Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Zustand

Weitere Eigenschaften

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Herausgeber: Kulturdirektion Berlin, Red.: Bärbel Gerber

    Verlag: Berlin Selbstverlag/ Druck: Märkische Volksstimme Potsdam 1983 0, 1983

    Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 8,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    OBroschur. Zustand: Sehr gut. 16 S. mit Abb., OBroschur, 8°. Beiträge u.a.: Koalition der Vernunft: Alternative zur Politik atomarer Konfrontation - Brief v. Wolfgang Heinz an den Präsidenten der Genossenschaft dt. Bühnenangehöriger Hans Herdlein. "Palestrina" an d. Deutschen Staatsoper, mit 1 Bühnenskizze (M.H.). "Romeo u. Julia" an den Komischen Oper (Karin Feister). Lose beiliegt: gefalt. Spielplan der Ost-Berliner Bühnen Januar 1984. Schönes, sehr gutes Exemplar. Magazin / Zeitschrift.

  • Verlag: Friedrich Seelze, 1994

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. ca. 56 S. Bibl.-Ex. INHALT: Franz Wille: Franz Xaver Kroetz meldet sich mit einem starken Drang in den Münchner Kammerspielen zurück. Sigrid Löffler: Jürgen Flimms Wildente bei den Wiener Festwochen. Delirium und Dreigroschenoper - George Tabori und Katharina Thalbach inszenieren im Hamburger Thalia Theater. Michael Merschmeier: Axel Manthey bebildert Flauberts Die Versuchung des heiligen Antonius im Hamburger Schauspielhaus. Andres Müry: Alexander Lang inszeniert Kleists Prinz von Homburg, Ariane Mnouchkine La ville parjure von Hélène Cixous. Eckhard Franke: Über Die Sehnsucht der Ophelia und 10 Jahre Schülerclub im Schauspiel Frankfurt. Gespräch mit Alexander Brill. Eckhard Franke: Eva-Maria Strien. Franz Wille: Tankred Dorsts Herr Paul und Botho Strauß' Das Gleichgewicht in Schwerin, Berlin und Mannheim. Friedemann Kutsche, Dieter Kranz: Oliver Bukowskis Intercity und Londn-L-Ä.-Lübbenau in Magdeburg und Ob so oder so in Potsdam. Stück: Franz Xaver Kroetz: Der Drang. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.

  • Verlag: Südwest-Verlag München, 1983

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. ca. 50 S. INHALT: Im Blickpunkt. Weltkulturgüter der Schweiz. Das Recht des Künstlers. Architektur total. Neue Ukiyo-e Funde. Museen in der Gunst des Publikums. Das Kruzifix von Cimabue. Aktionszyklus in New York. Jüdische Tradition in Mainz. Kataloge im Kreuzfeuer. Die seltsamen Geschäfte mit den Kunst-. katalogen - Kein Honorar, wem die Ehre. gebührt. Kaufe nie ein Kunstwerk, dessen Kopie. im Louvre hängt. Nochmals: Original und Fälschung. Personalien und Preise. Museum des Jahres. Im Karmeliterkloster von Saint-Denis:. Kunst und Geschichte von den Mero-. wingern bis zur Gegenwart. Preise in Fellbach. Günther Uecker erhält Goslarer. Kaiserring. Neu: Kaiserring-Stipendium. Timm Ulrichs Kunstpreisträger. Passiert und notiert. Funde aus dem Nilland. Nach mehrjähriger Bauzeit abgeschlos-. sen:die Abteilung ägyptischer Kunst. im Metropolitan Museum, New York. Morris & Whitney. Partnerschaft zwischen Kommerz. und Kunst. Die Grossmut Scipios. Neuerwerbung für die Gemäldegalerie. der Staatl. Museen Berlin. Künstleratelier mit Vergangenheit. Bayerischer Museumstag in Lindau. Teure Ehegatten-Porträts. Geschichte der Uhr. Künstlertreffpunkt Südafrika. Galerie Karl Hofer. Siamesische Pagode restauriert. Archäologie. Mars regiert die Stunde. Der Zwilling von Rindern -Aus der Ar-. beit der Archäologen im Rheinischen. Landesmuseum, Bonn. Am Federsee wird weitergeforscht. Der älteste Basler. Älteste Alphütte der Welt. Liste der Bodendenkmale. Passender Rahmen für Königs-. mumien. Reste eines Klosters im Linzgau. Ausstellungen. Neues Glas in Deutschland. Freie Arbeiten in Glas - Eine Aus-. stellung in Düsseldorf u. Hannover. Englische Porträtminiatur. Caroline Luise, Markgräfin v. Baden. Bilder der Bedrohung. Gemalte Zeichnungen. Erich Heckel im Museum Folkwang. Seit 150 Jahren Kunstverein Augsburg. artis-Kommentar: Amerikanisches. Lebensgefühl. Niederländische Fliessen. Pesne-Jubiläumsausstellung in. Potsdam. De Kooning in Köln. artis-Kommentar: Drei Meister der. Neuen Sachlichkeit. 3. Biennale der Europäischen Grafik. photokina '84. Ausstellungsvorschau. Kunst mit Nationalcharakter. Ferdinand Hodler und das Seh weizer. Künstlerplakat 1890-1920 im Kunst-. gewerbemuseum Zürich. Silbersammlung Schröder in New York. Jubiläumsausstellung Max Beckmann. Blumendarstellungen. artis-Termine. 40. Auktionen. Auktionen im Dorotheum. Vom k.u.k. Versatzamt zu einem der. grössten Auktionshäuser der Welt. Möbel, Möbel, Möbel. Vielfalt im Angebot. Hauptthema Jugendstil. Defregger-Porträt. Glas-Spezialauktion. Die schönste Rolls-Royce-Sammlung. Möbelkunst. Taschenuhren. Spardosen. Barock in Niederbayern. Glasfenster in Assisi. Preisspiegel. Handel und Messen. Antiquitätenhandel auf englisch. Die erste Messe dieser Saison in Engla. The Park Lane Hotel Antiques Fair. . und noch eine Messe. Adel und Antiquitäten gehören zusam-. men - Blick in die feinste Kunsthandel. messe Grossbritanniens. Bilder aus dem Alltag. Naive Malerei aus Jugoslawien - Ein. Überblick in der Münchner Galerie. Hell & Hell. Der Neuling. Eine Verkaufsausstellung in München. mit internationalem Touch. Reklamekunst auf Blech. Blechdosen von anno dazumal. Zum 35. Mal: Delfter Messe. Drucktechnische Meisterleistungen. Gemeinschaftskatalog deutscher. Antiquare. Internationale Messetermine. 8. Zentralschweizer Antiquitäten-. messe. Sonderprogramme zum Kölner. Kunstmarkt. Bilderrahmen als Teil des Kunstwerks. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.

  • Bild des Verkäufers für Methode Rustin. Selbstunterrichtsbriefe in Verbindung mit eingehendem Fernunterricht: Deutsch. Lieferung 1, 2 und 4 zum Verkauf von AnimaLeser*Antiquariat

    Hg.: Rustinisches Lehrinstitut für brieflichen Unterricht, Direktor Professor Dr. Hellwig

    Verlag: Verlag von Bonneß und Hachfeld, Potsdam und Leipzig

    Anbieter: AnimaLeser*Antiquariat, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift Erstausgabe

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. Zustand: Befriedigend. Zustand des Schutzumschlags: Gut. 1. Auflage. 3 stark gebrauchte, professionell instandgesetzte Exemplare mit einigen fehlenden Seiten, Schutzumschläge aus stabiler Klarsichtfolie auf die Covers bzw. letzten Seiten aufgeklebt, etliche Gebrauchsspuren, alle durch Papieralterung und -abnutzung, nicht durch Verschmutzungen. Frakturschrift, Jahrgang unbekannt. »Die Methode Rustin () setzt nichts als die einfache Volksbildung voraus. () Die Form der Belehrung ist so volkstümlich und anschaulich, daß selbst der Zylinderbegabte, wenn er nur Fleiß anwendet, ohne erhebliche Schwierigkeiten zum Verständnis gelangen wird.« (Zitat aus dem Heft Lieferung 1) Näheres siehe Fotos. Bitte um Vorkasse bei Angeboten (Buchpreis + evtl. Versandkosten) ab 10 Euro, vielen Dank! Die angezeigten pauschalen Portokosten ins Ausland werden den jeweiligen aktuellen Versandpreisen je nach Gewicht der Sendung angepasst.

  • Verlag: Friedrich Berlin, 2001

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. ca. 80 S. INHALT: Günther Rühle: Einar Schleef - die Gegenkraft im Theater - Ein Nachruf. Einar Schleef: Über Horst Sagert, Heiner Müller, den Frankfurter Fassbinder-Skandal und den Brand der Oper - aus den Tagebüchern. Henning Rischbieter: Zum Tod von Adolf Dresen. Franz Wille: Frank Baumbauers Abschied: Claus Peymann inszeniert Christoph Ransmayrs Die Unsichtbare und Calixto Bieito Shakespeares Macbeth. Andres Müry: Mozart à la Marthaler: Die Hochzeit des Figaro. Ulrike Kahle: Thomas Bischoff schickt das Schauspiel Hannover in Kleists Hermannsschlacht. Simone Meier: Stefan Bachmann eröffnet die Saison in Basel mit Max Frischs Deutschstunden-Klassiker Biedermann und die Brandstifter. Edith Boxberger: Sasha Waltz erforscht das Innen und Außen des Mendelsohn-Baus. Franz Anton Cramer: Michael Laubs Total Masala Slammer - Heartbreak No. 5 beim Internationalen Tanzfest Berlin. Theresia Walser: Die Heldin von Potsdam (Stückabdruck). Franz Wille: Volker Hesses Berliner Uraufführung der Heldin von Potsdam. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.

  • Verlag: Weltkunst München, 1996

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. ca. 87 S. INHALT: Renate Franke: Carl Begas. Käthe Klappenbach: Kronleuchter in Potsdam und Berlin - Aus den Sammlungen der preußischen Könige Friedrich II. und Friedrich Wilhelm II. Rüdiger Kiessmann: Trauer um Abel - Reflexionen über ein seltenes Bildthema. Thomas Fusening: Carl Loths Kain erschlägt Abel - Ein neugefundenes Gemälde. Jochen Voigt: Egerer Reliefintarsien. Dietmar Zoedler: K. F. W. H. Siebenhaar - Meister des Glas- und Steinschnitts aus Warmbrunn im Riesengebirge. Anette Kuhn: Zero - gestern und heute. Anna Kozak: Landschaft mit Platanen - Ein neuentdecktes Bild von Johann Christian Reinhart. Reinhard Müller-Mehlis: Münchner Maler und Barbizon - Ausstellung in München. Horst Richter: Armand Guillaumin - Ausstellung in Köln. Claes Oldenburg - Ausstellung in Bonn. Nachbericht zur 27. Westdeutschen Kunstmesse in Köln. Wolfgang Sauré: Internazionale dell'Antiquariato in Mailand. Ingrid Koch: Kunstmarkt Dresden 1996. Christa von Hassell: Nachbericht zur ART Show in New York. Guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 440 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.

  • Verlag: Koch Leinfelden, 1998

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. ca. 138 S. INHALT: Museum für Moderne Kunst in Stockholm (Studio Rafael Moneo). Jan R. Krause: Baubeginn des Wiener Museumsquartiers (Ortner & Ortner, Manfred Wehdorn). Kulturzentrum Le Fresnoy in Tourcoing bei Lille (Bernard Tschumi Architects). Leipziger Museum für Bildende Kunst (Hufnagel, Pütz, Rafaelian). Entwurf für den Bahnhofsbereich der Stadt Wolfsburg (Léon Wolhage). Verwaltungsgebäude des Centre Georges Pompidou in Paris (Frédéric Druot). Redaktionsbüros in einem ehemaligen Industriegebäude in München (Iris Busch-Wameling). Wohnen und Arbeiten in der barocken Altstadt von Potsdam (Forster und Schnorr). Forschungsinstitut der Zementindustrie in Düsseldorf (Winfried Schmitz). Bürogebäude mit Ausstellungs- und Lagerhalle in Huchem-Stammeln (Simone Heissmann-Ramge). Umbau der Erdgeschoßzone eines Plattenbaus zu einem Mieterbüro (Jung, Piroeth, Schützger). Martin Kleinbrink, Richard Puell: Visionen für eine neue Bürowelt: Modell für den Strukturwandel (archipel, Wien mit congena, München). Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.

  • Verlag: Ullstein Berlin, 1968

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Wissenschaftl. Antiquariat Th. Haker e.K, Klettgau, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 10,50 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 32 S. INHALT: Blick über Grenzen I: Sowjetunion. Walter Schwagenscheidt (Nachruf). Über den Umgang mit Baudenkmälern - Garnisonskirche Potsdam, Katharinenkirche Hamburg. Köhler: Zentrale der Berliner Disconto Bank (Hönow). Rathaus in Rodenkirchen (Ruoff). Neubert: Schallschutzmaßnahmen bei der Planung und Ausführung haustechnischer Einzelanlagen. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.

  • Verlag: Bertelsmann Berlin, 2003

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Wissenschaftl. Antiquariat Th. Haker e.K, Klettgau, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 10,50 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. ca. 40 S. INHALT: Adam, Hubertus: John M. Johansen - Visionary Architect, Den Haag. Welter, Volker: Colorado Court, Santa Monica (Pugh Scarpa Kodama, Santa osen, Potsdam (Franz Schechten) - (Franz Böhmer, Heinrich Michaelis). Düttmann, Martina: Zeitsprünge (Becher + Rottkamp, Berlin). Elser, Oliver: Schaulager, Basel (Herzog & de Meuron, Basel). Zöller, Patrick: ACCESS Personalleasing, Köln (4000 Architekten, Köln, Goerg Giebeler). Kempe, Andre, Thill, Oliver: Niederländ. Pavillon IGA 2003, Rostock (Atelier Kempe Thill, Rotterdam - Niek Rozen, Weesp). Höhne, Stephan: Office-Loft in Mitte, Berlin (Höhne Architekten, Berlin, mit Brigitta Weise). Praxis Dr. S., Giliching (günther & schabert architektur usw., München). Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.

  • Verlag: Callwey München, 2004

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. ca. 70 S. Zeitschrift für Kunsttechniken, Restaurierung und Museumsfragen. INHALT: Michael Wirth: Barockes Kabinettschränkchen mit Brandschaden. Teil II: Festigungs- u. Kittsysteme. Jörg Graf: Ein Papyruskonvolut wird lesbar. Kiste A der Papyrussammlung der Universitätsbibliothek Leipzig. Per Hoffmann: Die Wahrheit über den Zellkern. Zum Stand der Holzkonservierung. Ute Lehmann: Restauratorische Untersuchungen zu einem Wiederaufbau. Teil II: Hölzerne Konstruktion der Erimitage im Neuen Garten zu Potsdam. Carina Marrder: Schweinfurter Grün. Teil II: Eigenschaften, naturwissenschaftliche Untersuchungen. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.

  • Verlag: Potsdam: Selbstverlag der Pädagogischen Hochschule, 1965

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, Annaberg-Buchholz, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 16,50 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    30 x 21 cm, Broschur. Zustand: Befriedigend. 9. Jahrgang 1965,. S. 255 - S. 438, Einband und Innenseiten gebräunt; einige farbige Unterstreichungen. // Beiträge u.a.: Johannes F. Gellert: "Südafrika - Kampf zwischen Weiß- und Schwarzafrikanern", Brigitte Zuckermann: "Methodologische Auffassungen Ferdinand von Richthofens", Martin Kunze: "Eisenverarbeitung auf dem Thüringer Wald", W. R. Müller-Stoll und M. Neubauer: "Die Pflanzengesellschaften auf Grundwasser-Standorten im Bereich der Fercher Berge südwestlich von Potsdam" und E. Rutschke und H.-J. Seeger: "Über den Limicolendurchzug am Gülper See" // 3,K4 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 460.

  • Verlag: Friedrich Seelze, 1993

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Standardeinband. Zustand: Gut. ca. 72 S. INHALT: Michael Merschmeier: Arthur Kopits Nirvana an den Münchner Kammerspielen, Ariel Dorfmans Der Tod und das Mädchen in München und Hamburg - und über Tony Kushners Aids-Drama Angels in America. Michael Skasa: Thomas Strittmatters Irrlichter - Schrittmacher und Jörg Grasers Rabenthal in München, Elfriede Jelineks Präsident Abendwind in Innsbruck uraufgeführt. Franz Wille: Franz Jungs Der Verlorene Sohn in Ulm, Werner Schwabs Der Himmel mein Lieb meine sterbende Beute in Stuttgart und Florian Felix Weyhs Stirling in Potsdam. Wolfgang Kralicek: Koltès' Dumpfe Stimmen in Graz. Peter von Becker: Robert Lepage inszeniert Macbeth, Coriolan und den Sturm in Paris. Hannah Hurtzig: A Midsummer Night's Dream im Londoner National Theatre (Robert Lepage). Henning Rischbieter: Schauspielhaus Hannover eröffnet mit Horváths Glaube Liebe Hoffnung, Brechts Dreigroschenoper und Wedekinds Lulu. Stück: Tony Kushner: Angels in America. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 438.

  • Martin Linzer (Hrsg.):

    Verlag: Berlin : Kolog Verlag, 1994

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    brosch. Zustand: Wie neu. Heft Nr. 2. 100 Seiten. Tadelloser Zustand. - Zwei Programmhefte sind der Ausgabe beigelegt: Rudolfstädter Festpiele '94 und Schauspielhaus Leipzig '94. / Inhalt: ediar schleef ,ich war im osten genauso anstrengend" gespräch o faust im schillertheater -- götz friedrich zwischen kunst und kommerz gespräch über die "opernkonferenz" -- theaterlandschaft brandenburg -- hinrich enderlein die prämisse stimmt noch gespräch mit dem minister -- ulrich roloff-momin der vorlauf ist hervorragend gespräch mit dem senator -- stephan märki neu-beginn in potsdam gespräch mit dem intendanten -- frank kämpfer sinnliche verführung und tiefere dimension notizen zu martin schüler -- jensknorr oper für groß und klein? zauberflöten in brandenburg -- kathrin tledemann wo nur die reiber cuba libre sind "mörderkind" von plenzdorf'in frankfurt/o -- ingeborg pletzsch auf den zweiten blick die uckermärkischen bühnen schwedt " -- reports -- silvia brendenal je weniger staat, desto mehr komödie? staatstheater braunschweig -- brygida maria ochaim interdisziplinäre projekte marstall münchen -- theater und sponsoring -- cornelia dümcke sponsoring - mehr geld für die kultur? -- sybille weber die bretter, die den markt bedeuten kammerspiele hamburg -- ulrich deuter zunehmender westwind west-end-theater köln -- kurzkritiken -- berlin: "alcestis"/"iphigenie en tauride" von gluck o graz: "die entführung aus dem serail" von mozart o hamburg: "der zigeunerbaron" von sträub o mülheim: "teatro comico" nach goldoni/"veracruz" nach euripides o heilbronn: "johannistag" von burkhardt o magdeburg: "halbwertzeit der kanarienvögel"/"londn - l ä - lübbenau"/"intercity" von bukowski o dresden: "engagement für einen clown" von visniec o berlin: "der mutterschos ist keine einbahnstraße" von wltkiewicz/majakowski o berlin: "kühnen '94" von schlingensief -- kathrin tledemann mehr ist mehr anmerkungen zu einem theaterabend von christoph schlingensief -- aus russischer geschichte und gegenwart -- jörg bochow meyerholds letzte briefe -- sylvia brandt renaissance in sevastopol ein festivalbericht -- /elena gremina politisches spektakel peter steins "orestie" in moskau -- jurij karjakin ein neues "welträtsel"? kommuno-faschismus in rußland -- jahrgangsregister 1992/1993 -- premieren märz/april -- stückabdruck -- alexander sepljarskij "das dritte rom" -- magazin/bücher -- kolumne -- frank szeimies überbegehrlich. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Verlag: Bertelsmann Berlin, 2001

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Wissenschaftl. Antiquariat Th. Haker e.K, Klettgau, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 10,50 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Standardeinband. Zustand: Gut. ca. 104 S. INHALT: Wochenschau: Vockerode: Teilabriss des Großkraftwerks. Potsdam: Brücken in der Stadt. Rotterdam: Observatorium Nieuw Terbregge. Oelsnitz: Aussichtsturm. Ausstellungen. Thema: Wolfgang Kil: Vineta ohne Glocken. Ulrich Pfeiffer: Der Leerstandsschock. Wulf Eichstädt: Planung mit erhöhtem Risiko. Engelbert Lütke Daldrup: Das Stadtgewebe bekommt Löcher. Friedrich Busmann: Altstadt Halle. Rolf-Joachim Fischer: Chemnitz. Gründerzeit und Plattenbaugebiet. Barbara rückert: Schwedt. Sozialistische Musterstadt. Wolf Kaufmann: Wittenberge. Kleinstadt mit Gründerzeitgebieten. Johann Eekhoff: Planungssicherheit statt neuer Subventionen. Gerhard Steintjes: Positionen des Landes Brandenburg. Franziska Eichstädt-Bohlg: Wohnungsüberschuss: ein gesamtdeutsches Problem. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.

  • Verlag: Kunst und Technik München, 2008

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Standardeinband. Zustand: Gut. ca. 160 S. Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten INHALT: Pomp mit Glockenspiel. Die Pompadour-Uhr ausdem Neuen Palais von Potsdam. Zehn Stunden sind kein Tag. Uhren mit Dezimalzeitanzeige.Interview mit Axel Vervoordt: 'Ich schaffe zeitlose Räume'. Farbfeldmalerei im Barock-Ambiente: Alt und Modern in Schloss Greding. Wer sind wir überhaupt? Deutschland braucht eine nationale Porträtgalerie. Zinsen für den Sammler, Kapital für die Enkel. Urhen als Kapitalanlage. Armbandaktie. Marktbericht über Armbanduhren. Die Big Boys in der Bond Street. Gang durch Londons luxuriöse Kunstmeile. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.

  • Bild des Verkäufers für Deutsche Architektur zum Verkauf von Versandantiquariat Funke

    Bauakademie der DDR / Bund der Architekten der DDR

    Verlag: Henschelverlag, Berlin, 1957

    Anbieter: Versandantiquariat Funke, Dresden, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 28,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: sehr guter Zustand. F. sehr guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: Umschlag und Seiten teils etwas eselsohrig - Heinz Winkler, Minister für Aufbau: Die Architekten und die Volkswahl - Alfred Schwanz, Bauingenieur: Für ein glückliches Leben und eine gesicherte Zukunft - Prof. Hanns Hopp: Jeder arbeitet mit am Aufbau - Architektenkollektiv Joachim Reginka: Wohnkomplex Humboldtstraße Cottbus - Architekt BDA H. Schaefer: Wohnungsbau Potsdam 1957 Heiligegeiststraße - Architekt BDA Helmut Riedel, Architekt BDA Erich Lippmann und Architekt BDA W. Prendel: Selbstbedienungsverkaufsstelle in Berlin-Weißensee - Architekt BDA Otto Meinel und Architekt BDA Rolf Metzner: Speisehaus mit Ledigenheim, Tanzcafé und Appartementhaus in Gera (3 Seiten) - Architekten: Grundmann, Henke, Polzow und Ingenieur Köhler: Hotel und Restaurant ?Baltic" Stralsund, Stalinstraße - Nationalpreisträger Dipl.-Ing. Karl Souradny: Sportforum Leipzig (4 Seiten) - Chefarchitekt Joachim Näther: Matrosenschule der Deutschen Seereederei Rostock (5 Seiten) - Architekt Alfred Hertzer: Eine Stadt verändert ihr Antlitz - Architekt Dipl.-Ing. Johannes Kramer: Architekten als Volksvertreter - Architekt BDA Theo Zollna: Der Mensch ist und soll politisch sein - Architekt Gustav Schmidt: Für den Frieden einzustehen. ist unsere erste Pflicht - Dr.-Ing. Günther Zimmermann: Der Platz der Akademie zu Berlin (6 Seiten) - Architekt Richard Karlowicz: Polnischer Städtebau 1945-1956 (7 Seiten) - Institut für angewandte Kunst, Berlin: Stil unserer Zeit - Architekt BDA Hans Mucke: Industrieller Wohnungsbau in Frankreich (4 Seiten) - Dipl.-Ing. Bodo König: Aluminium-Dacheindeckungen Buchreihe: Zeitschrift, 6. Jahrgang, Heft 7 Seitenanzahl: 58 Seiten mit zahlreichen Bildern Format: ca. 23 x 31 kartoniert Deutsch.

  • Bild des Verkäufers für Architektur der DDR zum Verkauf von Versandantiquariat Funke

    Bauakademie der DDR / Bund der Architekten der DDR

    Verlag: Bauwesen, Berlin, 1983

    Anbieter: Versandantiquariat Funke, Dresden, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 28,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: guter bis sehr guter Zustand. guter bis sehr guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: Rückseite und letzte Textseite am oberen Rand gering beschädigt Artikel ohne (Seitenanzahl) sind nur max. 1-3 Seiten lang - Notizen - Schnelle und effektive Rekonstruktion von Industriebetrieben - Zur Entwicklung einer sozialistischen Industriearchitektur und Arbeitsumweltgestaltung (5 Seiten) - Erfahrungen und Probleme bei der Vorbereitung und Durchführung des Modernisierung- und Rekonstruktionskomplexes ?Palisadendreieck" im Stadtbezirk Berlin-Friedrichshain (6 Seiten) - Altersgerechtes Wohnen ? Aspekte der städtebaulich-architektonischen Gestaltung am Beispiel des Schwedter Kietzes (4 Seiten) - Behandlungs-, Pflege- und Wohnheim für körperlich Schwerstbehinderte in Potsdam-Babelsberg (5 Seiten) - Weiterentwicklung der Mehrzweckkonstruktionen für den Industriebau auf der Grundlage funktioneller Forderungen (4 Seiten) - Bahnhof Cottbus ? Empfangsgebäude - Brauerei in Dresden-Coschütz (4 Seiten) - Studenten in der Praxis (5 Seiten) - Schule und Wohngebiet ? zum Anteil der Schule an der Qualität sozialistischer Wohngebiete (4 Seiten) - Das Berliner Handwerkervereinshaus (5 Seiten) - Bauen in Dänemark (7 Seiten) - Entwicklungstendenzen der Wohnungsversorgung im Irak (5 Seiten) - Informationen Buchreihe: 32. Jahrgang, Heft 9 Seitenanzahl: 64 Seiten mit zahlreichen Bildern Format: ca. 23 x 31 kartoniert Deutsch.

  • Bild des Verkäufers für Deutsche Architektur zum Verkauf von Versandantiquariat Funke

    Bauakademie der DDR / Bund der Architekten der DDR

    Verlag: Henschelverlag, Berlin, 1960

    Anbieter: Versandantiquariat Funke, Dresden, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 28,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: sehr guter Zustand. F. sehr guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: Rücken teils gering aufgerissen - Seiten unten teils etwas eselsohrig - Paul Verner, Kandidat des Politbüros des Zentralkomitees und Erster Sekretär der Bezirksleitung Groß-Berlin der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands: Großbaustelle Zentrum Berlin (5 Seiten) - Vom Frankfurter Tor zum Brandenburger Tor (3 Seiten) - Was sagt die Bevölkerung? - Architekt BDA Ehrhard Gißke: Der Aufbau des Berliner Stadtzentrums beginnt (3 Seiten) - Architekt BDA Karl Menzel: Die städtebauliche Vorprüfung für den Ideenwettbewerb Zentrum Berlin (3 Seiten) - Dipl.-Ing. Bruno Flierl: Wie wird das Zentrum von Berlin gestaltet? (3 Seiten) - Dipl.-Architekt BDA Heinz Bärhold: Die ersten Wohnhäuser in Großplattenbauweise in Berlin (3 Seiten) - Dr. Kurt Linkhorst: Das Statut des Ministeriums für Bauwesen - S. Moshniagun: Das Suchen nach neuen Wegen in der Architekturtheorie des Westens - Bauingenieur Dipl.-Wirtschaftler Erich Selbmann, KdT: Die Kongreßhalle in Westberlin ? eine Täuschung der Öffentlichkeit (3 Seiten) - Entwurfsbüro für Gebiets-, Stadt- und Dorfplanung Potsdam, Brigade I: Die Planung für das Hauptdorf Wagenitz (5 Seiten) - Entwurfsbüro für Gebiets-, Stadt- und Dorfplanung Potsdam, Brigade I: Die Planung für das Hauptdorf Perwenitz (6 Seiten) - Architekt BDA Hans Stoffers: Handelsstelle für Zuchtvieh in Neubrandenburg - Dipl.-Ing. Hermann Koppe: Ölfeuerungen in Zentralheizungen (dieser und die nächsten 5 Beiträge zusammen 7 Seiten) - Ing. Heinz Otten: Zentralheizungen im Wohnungsbau ? Vorschlag einer Luftheizung - Dipl.-Gewerbelehrer Albert Makedanz: Über eine gesündere und wirtschaftlichere Gasbeheizung in Badezimmern - Christian Madaus, KdT: Feuergeschränk für ortsfeste Kachelöfen - Werner König: Die Vorteile der Mehrzimmerheizung - J. Liebscher: Aktuelles vom Kachelofenbau - Bauinformation - Ingenieur Walter Draheim: Literaturarbeit contra Planerfüllung? - Architekt BDA Dipl.-Ing. Fritz Rothstein: Sozialistischer oder individualistischer Städtebau? - Architekt G. Stark: Zur Frage des nationalen Erbes - Wolfgang Radke: Gemeinschaftsarbeit zwischen dem VEB Hochbauprojektierung I Berlin und Hoch- und Ausbaubetrieben Buchreihe: Zeitschrift, 9. Jahrgang, Heft 3 Seitenanzahl: 58 Seiten mit zahlreichen Bildern Format: ca. 23 x 31 kartoniert Deutsch.

  • Bild des Verkäufers für Architektur der DDR zum Verkauf von Versandantiquariat Funke

    Bauakademie der DDR / Bund der Architekten der DDR

    Verlag: Bauwesen, Berlin, 1981

    Anbieter: Versandantiquariat Funke, Dresden, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 28,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: sehr guter Zustand. F. sehr guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: kleinere Blessuren - Deckel und Titel mit altem Bibliotheksstempel NotizenRealisierung sozialer Ziele als Strategie des WohnungsbausProjektierungsrichtlinien für Gemeinschaftseinrichtungen im komplexen WohnungsbauDie geschlossene Gebäudeecke ? ein Mittel zur Erhöhung der städtebaulichen Qualität und der Wirtschaftlichkeit (7 Seiten)Standortplanung für den Neubau von Eigenheimen in Frankfurt (Oder) (6 Seiten)Sechsgeschossige Gebäude für die innerstädtische Bebauung in Potsdam, Wilhelm-Külz-StraßeFeierabendheim mit Pflegestation in Halle-NeustadtEckbebauung Breite/Kröpeliner Straße in Rostock (3 Seiten)Wohnhochhaus in ErfurtWohngebiet ?Am Südpark" ? Erweiterung des Wohnkomplexes II in Halle-NeustadtWohnkomplex Sachsendorf-Madlow in CottbusModernisierung von Wohnbauten in Cottbus (6 Seiten)Der Studentenwettbewerb zum XIV. UIA-KongreßBilder vom XIV. UIA-Kongreß in WarschauBaukonstruktionsblätter Buchreihe: Zeitschrift, Heft 11/81 Seitenanzahl: 60 Seiten mit zahlreichen Bildern Format: ca. 23 x 31 kartoniert Deutsch.

  • Verlag: Hamburg, Spiegel, 1993

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 30,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. 124 S. Mit sehr zahlr. teilw. farb. Abb. und Stadtplan. 28 cm, in gutem Zustand, jedoch mit Gebrauchsspuren, Einband berieben, an den Kanten bestossen, 12939 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 354 Gr.-8°, gebundene Ausgabe, Softcover/Paperback.

  • Bild des Verkäufers für Deutsche Architektur zum Verkauf von Versandantiquariat Funke

    Bauakademie der DDR / Bund der Architekten der DDR

    Verlag: Verlag für Bauwesen, Berlin, 1962

    Anbieter: Versandantiquariat Funke, Dresden, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 28,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: sehr guter Zustand. F. sehr guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: Rücken oben gering defekt - kleine Blessuren - Vorderseite oben mit kleinem Eselsohr alle Artikel ohne Angabe der (Länge) sind 1-3 Seiten lang - Stadtzentren ? gesellschaftliche Gebäude (35 Seiten) - Über den Aufbau unserer Stadtzentren (6 von den 35 Seiten) - Wie wir heute bauen, werden wir morgen leben - Leipzig (7 von den 35 Seiten) - Gespräch mit Architekten und mit dem Stadtarchitekten in Leipzig - Aufbauschwerpunkt ?Marktplatz" - Bemerkungen eines Architekten zur Stadtplanung in Leipzig - Potsdam (7 von den 35 Seiten) - Rostock (5 von den 35 Seiten) - Halberstadt (5 von den 35 Seiten) - Zentrale Betriebsgaststätten im Zentrum von Berlin - Stahlbetontürme für Funkzwecke (17 Seiten) - Forderungen der Technologie - Probleme der architektonischen Gestaltung - Grundlagen der Konstruktion - Wettbewerb und Wirklichkeit (4 Seiten) - Informationen Buchreihe: Zeitschrift, 11. Jahrgang, Heft 2 Seitenanzahl: 64 Seiten mit zahlreichen Bildern Format: ca. 23 x 31 kartoniert Deutsch.

  • Bild des Verkäufers für Deutsche Architektur zum Verkauf von Versandantiquariat Funke

    Bauakademie der DDR / Bund der Architekten der DDR

    Verlag: Verlag für Bauwesen, Berlin, 1962

    Anbieter: Versandantiquariat Funke, Dresden, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 28,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: sehr guter Zustand. F. sehr guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: Rücken unten minimal aufgerissen alle Artikel ohne Angabe der (Länge) sind 1-3 Seiten lang - ?Architekten müssen für die Zukunft bauen? - Seilnetzwerke und Hängedächer als ein Arbeitsfeld der Internationalen Vereinigung für Schalenkonstruktionen (IASS) - Räumliche Strukturen und Seilnetzkonstruktionen (11 Seiten) - Dächer aus Betonschalen - Räumliche Fachwerke - Hängedächer - Vorgespannte Seilnetzdächer - Seilnetzkonstruktionen in der Deutschen Demokratischen Republik (29 Seiten) - Eisstadion in Rostock (4 von den 29 Seiten) - Kongreßhalle Rostock - Stadionüberdachung in Seilnetzkonstruktion ? Ideenentwurf - Über die Seilnetzbauweise - Typisierbare Strukturelemente für Seilnetzüberdachungen - Tanzcafé in Sternform - Ausstellungspavillon - Die Seilnetzform als Ausdruck des Kräftespiels (8 von den 29 Seiten) - Experimentalbau im Tierpark Berlin - Experimentalbau in Rehbrücke bei Potsdam - Zur Konstruktion von vorgespannten Seilnetzwerken - Bauphysik für den Architekten (8 Seiten) - Umschau zum Thema Raumüberdachung (7 Seiten) - Hans Gericke zum 50. Geburtstag - Informationen Buchreihe: Zeitschrift, 11. Jahrgang, Heft 7 Seitenanzahl: 70 Seiten mit zahlreichen Bildern Format: ca. 23 x 31 kartoniert Deutsch.

  • Sünkler (Red.), Sören:

    Verlag: SJ Publikations GmbH, 2010

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschiert. Zustand: Gut. 4°, 80 Seiten mit zahlreichen Abb., farbig illustr. Original-Heft - Heft in gutem Zustand - 2010. Mit den Themen u.a.: SEK Potsdam. / Drugbusters in Helmand. / Land Warrior Strike. . Co7738 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.

  • Weber, J. J. (Herausgeber):

    Verlag: Leipzig Verlag J.J. Weber,, 1942

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Broschur / Kartoneinband im Format 27 x 38 cm mit bebildertem Deckeltitel: "Der Geier", Graphik von Alfred Seckelmann (darstellend die USA als Geier, der einer Krone - dem British Empire - ein Kronjuwel nach dem andern herausbricht). Seiten 66-95, mit vielen, teilweise farbigen / ganzseitigen Zeichnungen und Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Anzeigenteil - Der Welterfolg des "Barbier von Sevilla". Zum 150 jährigen Geburtstag Rossinis, von H. Nelsbach - Deutsche Forschung: um den Film, von Hans Hartmann (u.a. über Dr.Hans Traub, Leiter der Ufa-Lehrschau in Potsdam-Babelsberg / das deutsche Filmschaffen) - großformatige Fotoabbildung "Zusammenarbeit . . .Unterzeichnung einer Militärkonvention zwischen Deutschland, Italien und Japan, Richtlinien über gemeinsame Operationen gegen die gemeinsamen Gegner, ein Beweis für die Entschlossenheit der Achsenmächte, den Kampf unter Einsatz aller Kräfte auf allen Fronten gemeinsam fortzusetzen, bis die Friedensbrecher England und USA in die Knie gezwungen sind" - Der unteilbare Krieg, von v.W. - Brennpunkt Pazifik / Der lange Arm der japanischen U-Boote - Mandschukos Soldaten - Der Kaiser und der Blinde, Legende von Hans Franck - doppelseitige Wiedergabe einer Radierung von Professor H. Kupferschmidt: "Gigantische Technik. Bearbeitung einer Hochdrucktrommel" - Bildbericht "Architekt und Bildhauer: Arno Baker arbeitet das Bildnis von Albert Speer" - Achtung-Farbaufnahme! Farbfotos aus dem Ufa-Film "Tanz mit dem Kaiser" - Meister des Barocks: die Gebrüder Asam, von Klara Trost - Tarnung (in der Natur) - SOS. Schwere Stunden für die Besatzung eines Kampfflugzeuges, von PK.-Kriegsberichter Anton Dietz, Zeichnungen: PK Kriegsberichter Baitz - Bild-Nachruf auf Generalfeldmarschall Walter von Reichenau - Wehrpolitische Chronik (Abwehrkampf der Ostfront, Krieg gegen England, Ereignisse im Mittelmeerraum und in Nordafrika, Japans Kampferfolge im pazifischen Raum) - Bild-Kurzmeldungen: "SS-Standartenführer Direktor Jakob Werlin, ein hervorragender und vielfach bewährter Experte auf dem Gebiet des Kraftfahrwesens, wurde vom Führer zum Generalsinspektor für das Kraftfahrwesen ernannt / Dr. Jaroslav Krejci übernahm bei der kürzlich durch Staatspräsident Hacha erfolgten Neubildung der Protektoratsregierung den Vorsitz der neuen Regierung des Protektorats und gleichzeitig das Justizministerium" - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, führende Unterhaltungs-Zeitschrift im 3.Reich, , älteste illustrierte deutsche Zeitschrift, deutsche Illustrierte, Militärkonvention der Achsenmächte, Mandschuko, japanische U-Boot-Waffe, Protektorat Böhmen und Mähren, SS-Standartenführer Jakob Werlin, die deutsche Ostfront, Luftterror gegen das Gebiet des Deutschen Reiches, Kriegsmarine, U-Boot Krieg, Militaria, deutsches Militär, Kulturpolitik im Dritten Reich, Kriegsfotografie. - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Weber, J. J. (Herausgeber):

    Verlag: Leipzig, J.J. Weber Verlag,, 1927

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband im Format 27 x 38 cm) mit farbig illustriertem Deckeltitel (Farbzeichnung von C. Streller). Seiten 734-770, mit vielen Fotoabbildungen und teilweise farbigen / ganzseitigen Abbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Papst Pius XI. Zu seinem 70. Geburtstag am 31. Mai, ganzseitige Fotografie - Fotos: "Weihe des Stadions und eines Gedenksteins für die im Weltkrieg Gefallenen in Potsdam am 5. Mai: Aufmarsch der Reichswehr-Ehrenkompanie mit den alten Feldzeichen am Gefallenen-Ehrenmal / 7. : die Innungen mit ihren historischen Fahnen auf dem Marktplatz" - Kontinentale Einigungsbestrebungen, von Dr. O. Lutz - Ausstellung des bayerischen Handwerks in München / Deutsche Theaterausstellung in Magdeburg (jeweils ganzseitige Bildberichte) - "Das Lied", nach einem Gemälde von Harry Detert (ganzseitig / farbig) - Die Gummikultur an Sumatras Ostküste, doppelseitiger Bildbericht - Das 1000jährige Nordhausen, ganzseitige Fotostrecke - Alte deutsche Herbarien - Die Pariser Sommermode, ganzseitige Fotostrecke mit eleganter Damenmode - "Märkischer See", nach einem Gemälde von Reinhold Dieffenbacher (ganzseitig / farbig) - Thomas Gainsborough. Zu seinen 200. Geburts am 14. Mai - Modernes deutsches Kunstgewerbe in Japan, doppelseitige Fotostrecke (Erzeugnisse aus: Kunstgewerbeschule Pforzheim, Werkstätten Burg Giebichenstein Kunstgewerbeschule Halle, Staatliche Kunstschule für freie und angewandte Kunst Berlin, Staatliche Zeichenakademie Hanau, Theresa-Werkstatt Berlin). Abgebildet sind Werke von Professor Sauter, Karl Müller, Lili Schultz, Otto Cöster / Barmen, Ernst Schmidt, Kurt Baer - - großer bebilderter Anzeigenteil, u.a.: Aufruf für die Deutsche Olympia-Spende - Deutsches Reich, Weimarer Republik, anspruchsvolle Unterhaltungs-Zeitschrift in Deutschland vor 1933, älteste illustrierte deutsche Zeitschrift, deutsche Illustrierte, illustrierte Bücher, Art deco, Stadtgeschichte Nordhausen, elegante Damenmode, deutsches Kunstgewerbe der Zwanzigerjahre. - Erstausgabe in guter Erhaltung (Einband etwas fleckig, sonst gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Weber, J. J. (Herausgeber):

    Verlag: Leipzig, J.J .Weber Verlag,, 1934

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband im Format 27 x 38 cm) mit farbig illustriertem Deckeltitel (farbige Zeichnung von Hans Friedrich). Seiten 528-557, mit vielen Fotoabbildungen und teilweise farbigen / ganzseitigen Abbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: ganzseitige Gemäldewiedergabe "Frauenschönheit des 18. Jahrhunderts: Gräfin Schaumburg-Lippe", Gemälde von J. G. Ziesenis - Letzter Winkel der Welt. Lage und Leben in Chile, von Albrecht Maass - Bilder vom Tage, mit Fotos wie: "Zum Tode des verdienten Armeeführers im Weltkrieg, Generalobersten Alexander von Kluck (3 Aufnahmen) / Einweihung des Denkmals für die Weltkriegstoten der Stadt Kleve durch den Stabschef der SA Lutze (Denkmal von Bildhauer Ewald Matares) / Einsegnung der Töchter des Kronprinzenpaares. Prinzessin Alexandrine und Prinzessin Cecilie, nach der Feier in Schloss Cecilienhof bei Potsdam am 22. Oktober" - Unter der Herrschaft des Pelzes, ganzseitige Fotostrecke mit eleganter Damenmode - Heute ist Kirmes! Tage im Schwälmer Land - Und sie erhoben die Hände zum lecker bereiteten Male. Tischsitten in vergangenen Zeiten, von Eva Jungermann-Traverse, mit Zeichnungen von Hans Friedrich - märkische Wasserstraßen (doppelseitiger Bildbericht - Zur Woche des deutschen Buches. Buchzahlen und Buch-Kuriosa, mit Foto: "Besuch des thüringischen Reichsstatthalters Sauckel im Zeisswerk in Jena - kleine Fotostrecke: Führende Persönlichkeiten des deutschen Versicherungswesen I - Zirkus in der Vorstadt, Aufnahmen von Karl Schwerdtfeger - Aus aller Welt, Fotostrecke u.a. mit Foto: "Beschwerliches Rennen! Hindernislaufen einer Maschinengewehr-Abteilung auf dem Reichswehrsportfest der Wachtruppe Berlin" / "Zum Tag des deutschen Handwerks: W.G. Schmidt, Reichshandwerksmeister und Leiter der Reichsbetriebsgemeinschaft Handwerk" - Versicherung schafft Sicherheit. Streifzüge durch das moderne Versicherungswesen. Die Versicherung im Wirtschaftsleben, von Erich Carus / Halle - Die Unfall- und Haftpflichtversicherung in Vergangenheit und Gegenwart, von Oswald Erdmann-Müller - Die Versicherung im Dienste der Volksgemeinschaft, von Anna Luise Schneider/Leipzig. - großer bebilderter Anzeigenteil. -Deutsches / 3. Reich, anspruchsvolle Unterhaltungs-Zeitschrift in Deutschland vor 1933, älteste illustrierte deutsche Zeitschrift, deutsche Illustrierte, illustrierte Bücher, neue Sachlichkeit, Pelzmode für Damen, Pelzmantel, elegante Damenmode, Generaloberst von Kluck, Kronprinz Wilhelm, Kronprinzessin Cecilie samt Töchtern, Ziegenhain, Denkmal der Weltkriegstoten in Kleve, Stabschef der SA Viktor Lutze, Kriegerdenkmal von Bildhauer Ewald Matare, Woche des Deutschen Buches in Weimar, thüringischer Gauleiter und Reichsstatthalter Fritz Sauckel, Zeiss-Werke Jena, Nationalsozialismus. - Erstausgabe in guter Erhaltung (Einband lose und mit leichten Gebrauchsspuren, sonst gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Broschur im Format 27 x 38 cm) mit farbig illustriertem Deckeltitel. Seiten 144-171, mit vielen Fotoabbildungen und teilweise farbigen / ganzseitigen Abbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: "Auf weiter Skiflur. Ein fabelhafter Quersprung", ganzseitige Aufnahme von H. Nordhoff - Zwei ernste Mahnworte für die Zukunft des deutschen Volkes: Die Schuld der Tüchtigen / Roms schwerster Kampf. Der Untergang des römischen Weltreiches am Bevölkerungsschwund - Chinesische Malerei der Gegenwart. Aus der Ausstellung in Berlin, veranstaltet von der Gesellschaft für ostasiatische Kunst und der Preußischen Akademie der Künste - So leben deutsche Pflanzer in Übersee, von Walter Hietzig (Pflanzer in Angola/Westafrika) - , ganzseitige Farbfotografie "Die Goldsucher", Aufnahme von Karl Obert / Santa Barbara (USA) - Der Frühjahrshut, ganzseitige Fotostrecke mit eleganter Damenmode - Am größten Staudamm der Welt (Colorado-Tal USA) - Altvenezianisches Karneval, mit Bildern von Tiepolo, von Oskar Fischel - Einig Brücke zwischen Stadt und Land. Grüne Woche in Berlin, die große Winterschau des deutschen Bauern, u.a. mit Foto: "Ausländer gratulieren einem deutschen Sieger. Axel Holst empfängt nach seinem Siege von allen Seiten Glückwünsche" - Zauberwelt von Schnee und Eis, ganzseitige Fotostrecke mit Aufnahmen von Hans Geißler - Aus aller Welt - Am Jahrestag der Machtergreifung - und vor elf Jahren. Ganzseitige Fotostrecke mit Bildern von Adolf Hitler und den Seinen, u.a.: "Ein Ehrentag der Hitler-Jugend. Fahnenweihe der Hitler-Jugend in Potsdam am 25. Januar: Überführung der 342 neugeweihten HJ.-Bannfahnen zum Schloss Sanssouci zum Langen Stall / Begrüßung des Führers im Reichstag / Reichskanzler Adolf Hitler mit dem Kabinett in der Reichskanzlei am 30. Januar / Die historische Reichstagssitzung: die große Rede des Führers" - Zum 75. Geburtstag des mecklenburgischen Volkstums- und Heimatsforschers Prof.Dr. Richard Wossidlo - Das Elektronenmikroskop, von Dipl.-Ing. Dr. Hamm - großer bebilderter Anzeigenteil. - "Das Kaiser-Wilhelm-Institut für Anthropologie veröffentlichte soeben neue Untersuchungen über den Familienaufbau Berliner Hilfsschüler, also solcher schlecht begabter Kinder, die den Anforderungen der normalen Schule nicht gewachsen sind. Das Ergebnis ist für jeden denkenden Menschen erschütternd. 461 Familien hatten zusammen 1469 Kinder . . . so ergibt sich eine Durchschnittskinderzahl von fast 7 pro fruchtbare Ehe. So sieht es also in den Ehen aus, die nach den Grundsätzen moderner Rassenhygiene als nicht wertvoll angesehen werden müssen! Minderwertige Ahnenstämme verzweigen sich hier mit eine Geschwindigkeit, die die Fortpflanzung der Wertvollen um ein mehrfaches übertrifft. Wie Unkraut wuchert wertloses Erbgut und bringt die tüchtigen Familienstämme in Gefahr, durch unvermeidliche Einkreuzungen auch diese ansteckend und verderbend . . . Diesen bedrohlichen Ziffern, die beweisen, wie dringend notwendig das Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses gewesen ist, stehen andere wahrhaft beschämende Statistiken gegenüber über die Fortpflanzung der Tüchtigen. Prof. Muckermann, der bekannte Rassenhygiene, hat das auserlesenste Menschenmaterial untersucht, das wir im Augenblick in Deutschland besitzen: die preußische Polizei . . . noch nicht drei Kinder pro Ehe!".- Deutsches Reich, Weimarer Republik, anspruchsvolle Unterhaltungs-Zeitschrift in Deutschland vor 1933, älteste illustrierte deutsche Zeitschrift, deutsche Illustrierte, illustrierte Bücher, Farbfotografie, Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses, Eugenik, Rassenhygiene, minderwertiges Erbgut, wertloses Erbgut wie Unkraut wuchernd, ungenügende Fortpflanzung der Tüchtigen in Deutschland, Turnierreiter Axel Holst, Grüne Woche Berlin, Richard Wossidlo der Künder und Forscher des mecklenburgischen Volkstums, Elektronenmikroskop - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband im Format 27 x 38 cm) mit farbig illustriertem Deckeltitel ("Ostergeschenk", Zeichnung von Rudolf Lipus). Seiten 368-393, mit vielen Fotoabbildungen und teilweise farbigen / ganzseitigen Abbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Das ewige Motiv des Künstlers: Des Heiland Opfertod - Ostersonne über Heldengräbern. Aus der Vielgestalt der Kriegerehrungen (großer dreiseitiger Bildbericht über Kriegerdenkmäler, Heldenfriedhöfe, Kriegerehrenmale und Gefallenendenkmale) - Die Neuordnung der deutschen Wirtschaft, ganzseitiger Bildbericht mit vielen Fotoabbildungen und einem großem Foto: "Reichsminister Dr. Schmitt verkündet am 13. März die Neueinteilung und Neuabgrenzung des gewerblichen Verbandslebens und gab gleichzeitig die Namen der Führer bekannt. Links von ihm Staatssekretär Dr. Feder" - Der nordische Mensch in der Kunst, Schau des Vereins Berliner Künstler im Künstlerhaus (doppelseitiger Bildbericht, mehrere Bilder von Carl Ludwig Jessen) - Eine alte Dynastie ersteht zu neuem Leben. Pu-Yi, der letzte Mandschukaiser, wird Kaiser von Mandschuko (ganzseitiger Bildbericht - Aus der Geschichte des Tages, mit Fotos wie: "Revolutionsappell der alten Kämpfer in München. Ankunft des Führers in der Ausstellungshalle am 19. März. Hinter ihm / Württembergfeier den 100-jährigen Geburtstag von Gottlieb Daimler in Schorndorf, mit Reichsstatthalter Murr / An die Arbeit! Reichskanzler Adolf Hitler eröffnete in Unterhaching bei München auf einer Lore stehend die Arbeitsschlacht des Jahres 1934. Hier wurde im Rahmen der Ausgestaltung des deutschen Autostraßennetzes mit dem Bau der Strecke München-Salzburg begonnen" - "Ein Gedenkblatt zum Tage von Potsdam. Reichskanzler Adolf Hitler verließ die Regierungserklärung beim feierlichen Staatsakt in der Garnisonskirche am 21. März 1933", ganzseitiges Aquarell von R. Duschek - Viele Einzelheiten schaffen den guten Eindruck, von Ola Alsen: doppelseitige Fotostrecke mit eleganter Damenmode - Bilder vom Tage: Ein Vertreter der polnischen Rechtswissenschaften spricht vor der Akademie des Deutschen Rechts im Berliner Rathaus / Polnische Offiziere besichtigen die Kavallerieschule in Hannover / Fahnenweihe des Reichstreubunds ehemaliger Berufssoldaten (mit Oberbürgermeister Schwede / Koburg, Präsident des Reichstreubunds) / Der neue Hauptbahnhof von Duisburg-Hamborn. - großer bebilderter Anzeigenteil. - Deutsches / Drittes Reich, anspruchsvolle Unterhaltungs-Zeitschrift in Deutschland vor 1945, älteste illustrierte deutsche Zeitschrift, deutsche Illustrierte, illustrierte Bücher, Nationalsozialismus, Tag von Potsdam, meint Schukow, der Führer beim Revolutionsappell der alten Kämpfer in München, Adolf Hitler beim Autobahnbau, SA in der Potsdamer Garnisonskirche farbig abgebildet, elegante Damenmode. - Erstausgabe in guter Erhaltung (Einband etwas stockfleckig und mit leichten Gebrauchsspuren, sonst gut). Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband im Format 27 x 38 cm) mit farbig illustriertem Deckeltitel. Seiten 272-295, mit vielen Fotoabbildungen und teilweise farbigen / ganzseitigen Abbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: ganzseitiges Foto "Von Schnee und Eis bedrängt", Aufnahme von Carl Palestrini - des deutschen Volkes erster Schritt zur nationalen Einheit. Die Gründung des Deutschen Zollvereins vor 100 Jahren, von Dr. Paul Ostwald - Das neue Italien in der Kunst (ganzseitige Fotostrecke mit Bildern zeitgenössischer italienischer Maler: Giovanni Colacicchi, Felice Casorati, Achille Funi) - Raum ohne Volk! In den Hochmooren des Emslandes. Text und Aufnahmen von Paul Schenk - Aus unserer heimischen Vogelwelt. Tempera-Gemälde von Ferdinand Barth (ganzseitig farbig) - Auf dem Weg zur Sicherung des Ozeanflugverkehrs. Flugzeuginsel "Westfalen" veranstaltet eine Probe (ganzseitiger Bildbericht) - Warenhaus-Prunk in Amerika. Das moderne Warenhaus der amerikanischen Vorstädte (doppelseitiger Bildbericht) - Schule des Rundfunks. Ein Besuch im Rundfunkinstitut in Leipzig, von Hans Curt Junghanns - Zur Tagesgeschichte, mit Fotos wie zum Beispiel: Frankreich baut immer schnellere Bombenflugzeuge - es lebe die Abrüstung! / Hofprediger Dr. Johannes Vogel, ein Vertrauter des Kaisers, gestorben am 19. Februar und 60. Lebensjahr. Im Kriege war er Feld- Divisionspfarrer der Garde-Kavallerie-Division, 1918 Feldgeistlicher im Großen Hauptquartier. Dann wurde er Pfarrer an der Friedenskirche in Potsdam. Er vollzog auch die Trauung Wilhelms II. mit Prinzessin Hermine von Schönaich-Carolath - Vom Einfachen zum Eleganten, ganzseitige Fotostrecke mit eleganter Damenmode - Fotos: Die Damen vom Steuer tagen. Aufnahme vom Gesellschaftsabend des Deutschen Damen-Automobil-Clubs im Hotel Bristol in Berlin / Vermählung des bekannten Turnierreiters Oberleutnant Brandt mit Ursula Mehring in der Garnisonskirche in Hannover - großer bebilderter Anzeigenteil. - Deutsches Reich, Weimarer Republik, anspruchsvolle Unterhaltungs-Zeitschrift in Deutschland vor 1933, älteste illustrierte deutsche Zeitschrift, deutsche Illustrierte, illustrierte Bücher, neue Sachlichkeit, Kunst im Faschismus, Trauung Wilhelm II. mit Prinzessin Hermine von Schönaich-Carolath, französischer Flugzeugbau, französisches Bombenflugzeug, Hochmoor im Emsland, Ozeanflugverkehr, Flugzeuginsel Westfalen, Rundfunkinstitut Leipzig, elegante Damenmode, Deutschland nach der Machtergreifung. - Erstausgabe, in ganz guter Erhaltung (kleine Einrisse am Rücken, diese geklebt, sonst sehr gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Weber, J. J. (Herausgeber):

    Verlag: Leipzig, J.J. Weber Verlag,, 1937

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband im Format 27 x 38 cm) mit farbig illustriertem Deckeltitel, Umschlagzeichnung von Werner von Axster-Heudtlaß. Seiten 506-555, mit vielen Fotoabbildungen und teilweise farbigen / ganzseitigen Abbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: ganzseitige Fotoabbildung "Benito Mussolini" (zum Besuch des italienischen Regierungschefs in Deutschland) - Geleitwort von Freiherr von Neurath, Reichsminister des Auswärtigen,u.a. mit Foto "Der Besuch des italienischen Außenministers Graf Ciano in Deutschland seine Besprechung mit dem Führer und Reichskanzler Adolf Hitler" - Der Weg zum italienischen Imperium, von Karl Megerle (vierseitige Bildbericht) - Palazzo Littorio (doppelseitiger Bildbericht über den Sitz des Direktoriums der Faschistischen Partei in Rom) - Scipione L`Africano, der neue italienische Grossfilm - Kaiser Augustus, von Prof Dr. Berve - ganzseitiges Photo von Alfred KEETMAN: "Junger Chiemseefischer vom Fang zurück" - Ein Kleinod deutscher Barockkunst: Die Benediktinerabtei Ottobeuren, doppelseitiger Bildbericht - Aus dem Spreewald, ganzseitige Fotostrecke - Das lockende Land, von Hermann Walter Kaden - Schaffende Jugend, von Kreisschulrat Alfred Pudelko (Stellvertr. Leiter des Deutschen Zentralinstituts für Erziehung und Unterricht/Berlin), dreiseitige Bildbericht mit Fotos wie: "Hochschule für Lehrerbildung in Weilburg an der Lahn / Nationalpolitische Erziehungsanstalt in Potsdam / Waschküche der Bäuerlichen Frauenschule in Strass-Moos (Schwaben) - Die Wehrmachtmanöver haben begonnen, von Oberstleutnant Jost, Reichskriegsministerium (doppelseitiger Bildbericht) - Die Wehrmacht auf dem Reichsparteitag 1937, ganzseitige Fotostrecke - Diplomatische Nachrichten - Bilder der Woche - Diplomatische Nachrichten, u.a. mit Bildnachruf auf Professor Thomas Garrigue Masaryk - großer bebilderter Anzeigenteil. - Deutsches / Drittes Reich, anspruchsvolle Unterhaltungs-Zeitschrift in Deutschland vor 1945, 3.Reich, Deutsches Zentralinstitut für Erziehung und Unterricht / Berlin, Hochschule für Lehrerbildung in Weilburg an der Lahn, NAPOLA Potsdam, Landjahrlager, Bäuerliche Frauenschule in Straß-Moos, NSDAP, Reichskanzler Adolf Hitler, deutsche Illustrierte, illustrierte Bücher, Militaria, Wehrmacht im Manöver, deutsches Militär vor 1945, Achse Berlin-Rom, Italien im Faschismus, Duce-Besuch in Deutschland. - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.