Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (36)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (1)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Weitere Eigenschaften

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Land des Verkäufers

  • Primo Levi

    Verlag: Carl Hanser Verlag Sep 2011, 2011

    ISBN 10: 3446237445 ISBN 13: 9783446237445

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 29,93 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Eines der bedeutendsten Zeugnisse des Holocaust ist Primo Levis 'Ist das ein Mensch ', in dem er von seinem Jahr in Auschwitz erzählt. Gerade weil Levi in seiner Autobiographie die Welt des Vernichtungslagers mit dem kühlen Blick des Naturwissenschaftlers sieht, tritt der alltägliche Horror umso deutlicher hervor. Zusammen mit der Fortsetzung 'Die Atempause', dem Bericht über Levis abenteuerliche Rückkehr nach Italien, liegt das Werk nun nach fünfzig Jahren als Neuausgabe mit einem ausführlichen Kommentar zu Entstehungsgeschichte und Rezeption vor.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • Levi, Primo

    Verlag: dtv Verlagsgesellschaft, München, 2024

    ISBN 10: 3423123958 ISBN 13: 9783423123952

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: PRIMOBUCH, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 10,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschur. Zustand: leichte Gebrauchsspuren. 14. Auflage. SOFORTVERSAND AUF RECHNUNG! Ein schönes, sauberes Exemplar - fast wie neu - Internationaler Versand In deutscher Sprache. 168 S. 191 × 120 × 13 mm.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Levi, Primo

    Verlag: Dtv, 1956

    ISBN 10: 3423115610 ISBN 13: 9783423115612

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Robinson Street Books, IOBA, Binghamton, NY, USA

    Verbandsmitglied: IOBA

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,23 für den Versand innerhalb von/der USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Paperback. Zustand: Very Good. Prompt Shipment, in Boxes, Tracking First Editions are First Printings. . Very good. Some creasing *.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Levi, Primo, 1919-1987

    Verlag: München: Carl Hanser Verlag, 2011, 2011

    Anbieter: Steven Wolfe Books, Newton Centre, MA, USA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 4,39 für den Versand innerhalb von/der USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Levi, Primo, 1919-1987. Ist das ein Mensch. Die Atempause. Aus dem Italienischen. Mit einem Kommentar von Marco Belpoliti. München: Carl Hanser Verlag, 2011, 615pp., very good dust-jacket, very good dark blue cloth. Aus dem Italienischen von Heinz Riedt (Ist das ein Mensch), Barbara und Robert Picht (Die Atempause). ISBN 9783446237445.

  • Primo Levi

    ISBN 10: 3446151257 ISBN 13: 9783446151253

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • Levi, Primo:

    Verlag: dtv, 2011,, 2011

    Anbieter: Buchatelier Guenter Krall, Limburgerhof, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 8,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    169 S., Original-Kartonband, Klein-8°, gut erhalten Sprache: de.

  • Levi, Primo

    Verlag: Hanser, 1991

    ISBN 10: 3446162259 ISBN 13: 9783446162259

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • Primo Levi

    Verlag: Carl Hanser Verlag, 1999

    ISBN 10: 3446266518 ISBN 13: 9783446266513

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 29,63 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Erst zu Anfang der sechziger Jahre erkannte man, daß Primo Levi mit seinem Buch 'Ist das ein Mensch ' einen bleibenden Beitrag zur Weltliteratur des 20. Jahrhunderts geleistet hatte. Damals setzte das Interesse an seiner Person, an ihm als Augenzeugen ein, das über seinen Tod im Jahr 1987 hinaus andauerte. Aus den über 200 Interviews, die Levi gegeben hat, wurden im vorliegenden Band die wichtigsten ausgewählt. Im Gespräch mit Journalisten und Autoren äußert sich Levi zu seinen Büchern, zur Literatur und zum Schreiben im allgemeinen, zum Judentum und zum Staat Israel. Und er gibt Auskunft über sein Leben und über das, was dieses Leben am meisten geprägt hat: das Lager.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • LEVI, PRIMO

    Verlag: München: Hanser 1988., 1988

    Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 39,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    370 S. Kart.mS. Von sehr guter Erhaltung.

  • Bild des Verkäufers für Der Freund des Menschen zum Verkauf von Bookbot

    Primo Levi

    Verlag: Deutscher Taschenbuch Verlag, 2008

    ISBN 10: 3423191201 ISBN 13: 9783423191203

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 11,99 für den Versand von Tschechien nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. Zustand: As New. Aus der Reihe >>Autorenbibliothek>Ein Buch voll verbluffender und bitterer Phantasien, Spielereien eines Naturwissenschaftlers, dem sowohl die Natur wie die Wissenschaft anruchig geworden sind.Die Zeit>Ich bin ein ganz normaler Mensch>ein Mensch mit einem guten Gedachtnis, der einmal in einen Strudel geraten ist, aus dem er mit mehr Gluck als Verstand herausfand .<< Levi kleidet sein humanistisches Anliegen erzahlerisch in phantastische Gewander und der ironische, bisweilen pessimistische Unterton verstarkt nur die Ernsthaftigkeit, mit der er das Menschliche verteidigt wissen will.Inhalt:aus Storie naurali:- Der Reimwerker- Engelgleicher Schmetterling- Die wohlfeile Ordnung- Der Freund des Menschen- Ein paar Verwendungsmoglichkeiten- Vertamin- Dornroschen in der Tiefkuhltruhe- Quaestio de Centauris- Der sechste Tagaus Vizio di forma:- Von ferne betrachtet- Tuchtige Geschaftemacher- In bester Absicht- Im Park- Recuenco: Die Himmelsamme- Recuenco: Der Rafter- Der Schmied seiner selbst- Der Knecht- Wunderbar ist das Wasseraus Lilit e alteri racconti:- Ein geruhsamer Stern- Die Gladiatoren- Das Tier im Tempel- Disphylaxe- Die Bruckenbauer.

  • Levi, Primo:

    Verlag: Fischer Bücherei, Frankfurt,, 1961

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat J. Hünteler, Hamburg, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Kl.-8°, kartoniert. Zustand: Gut. 178 S., Deutsche Erstausgabe, aus dem italienischen von Heinz Riedt, Schnitt gebräunt, sonst sauberes Exemplar. 201914_Literatur Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • LEVI, PRIMO.

    Verlag: Frankfurt a.M. Büchergilde Gutenberg. 1988., 1988

    ISBN 10: 376323845X ISBN 13: 9783763238453

    Anbieter: Worpsweder Antiquariat, Worpswede, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Orig.Leinen. Orig.Schutzumschlag. 542 Seiten. 8°. Stempel auf den Vorsatz, sonst gut erhalten. Deutsch von Heinz Reidt. ISBN 376323845X.

  • Levi, Primo:

    Verlag: Berlin, Weimar: Aufbau-Verl., 1988

    ISBN 10: 3351012764 ISBN 13: 9783351012762

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 2. Aufl. 261 S. Exemplar aus dem Vorbesitz des libertären Dokumentaristen H.D. Heilmann. Der Schutzumschlag zeigt leichte Abreibungen, anonsten sauberes und gutes Exemplar ohne Anstreichungen. - Der Erzähler Primo Levi ordnet seine Autobiographie an wie der Chemiker Primo Levi die chemischen Elemente: als periodisches System. Jedes Element gibt einem Kapitel den Titel und dem Autor das Stichwort zum Erzählen. Die erinnerte Zeit reicht von den Jugendjahren in Turin, von den ersten Liebschaften und Erfahrungen mit Mussolinis >Rassegesetzen< über die Kriegs- und Lagerjahre bis in die Nachkriegszeit, bis zur langsamen Rückkehr in die Normalität, in der der Chemiker Levi tagsüber hinter die Formel eines kußfesten Lippenstifts zu kommen versucht und der Erzähler nachts über Manuskripten sitzt, um die Schatten der Vergangenheit zu verscheuchen. "Es sind Streifzüge durch die Räume der Erinnerung", schreibt Natalia Ginzburg im Nachwort, Streifzüge durch dreißig Jahre, die bevölkert sind von Levis Weggefährten und Leidensgenossen, von Freunden und Außenseitern; in den Erlebnissen des Einzelnen, des Autors, spiegelt sich die Geschichte einer ganzen Generation. // Primo Levi (* 31. Juli 1919 in Turin; 11. April 1987 ebenda) war ein italienischer Schriftsteller und Chemiker. Er ist vor allem bekannt für sein Werk als Zeuge und Überlebender des Holocaust. In seinem autobiographischen Bericht Ist das ein Mensch? hat er seine Erfahrungen im KZ Auschwitz festgehalten. Er schrieb außerdem auch unter dem Pseudonym Damiano Malabaila. ISBN 9783351012762 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 297 Original-Leinen mit Schutzumschlag.

  • Sibylle Greindl

    Verlag: derQuerleser.de, 2019

    ISBN 10: 2808020457 ISBN 13: 9782808020459

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 70,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 5 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Ist das ein Mensch? von Primo Levi (Lektürehilfe) | Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation | Sibylle Greindl (u. a.) | Taschenbuch | Lektürehilfe | Paperback | 62 S. | Deutsch | 2019 | [.] | EAN 9782808020459 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.

  • Levi, Primo:

    Verlag: Einaudi Ed. (Turin), 1982

    ISBN 10: 8806054015 ISBN 13: 9788806054014

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Terza edizione. 262 S.; 23 cm; fadengeh. Orig.-Pappband. Gutes Ex. - Italienisch. - Primo Levi (* 31. Juli 1919 in Turin; 11. April 1987 ebenda) war ein italienischer Schriftsteller und Chemiker. Er ist vor allem bekannt für sein Werk als Zeuge und Überlebender des Holocaust. In seinem autobiographischen Bericht Ist das ein Mensch? hat er seine Erfahrungen im KZ Auschwitz festgehalten. Er schrieb außerdem auch unter dem Pseudonym Damiano Malabaila. . Eine Reihe von Erzählungen scheinen dagegen reine Fiktion zu sein, desgleichen die eher pikareske Geschichte eines weitgereisten Technikers in Der Ringschlüssel. Im umfangreichen Partisanenroman Wann, wenn nicht jetzt? werden historische Überlieferungen sehr frei adaptiert, aber auch diese Werke spiegeln mehr oder minder deutlich Erfahrungen und Episoden aus dem Leben des Autors. . (wiki) ISBN 8806054015 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Primo Levi

    Verlag: Basisdruck, 2006

    ISBN 10: 3861631385 ISBN 13: 9783861631385

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,84 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Primo Levi wurde im Januar 1945 von der Roten Armee aus dem Vernichtungslager Auschwitz befreit. Sein autobiographischer Bericht 'Ist das ein Mensch ' wurde weltbekannt und in viele Sprachen übersetzt. Erstmals in deutscher Sprache erscheint hier ein Gutachten für seine Befreier, das Levi, von Beruf Chemiker, 1946 gemeinsam mit dem Arzt Leonardo Debenedetti über die hygienische und medizinische Situation im Lager anfertigte.Der französische Literaturwissenschaftler Philippe Mesnard, der den Text wiederentdeckte, schildert in seiner Einleitung die Umstände der Entstehung und den Zusammenhang mit Levis literarischem Werk.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Denise Kelm

    Verlag: GRIN Verlag, 2016

    ISBN 10: 3668302561 ISBN 13: 9783668302563

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,25 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 3,00, Universität Augsburg, Veranstaltung: Proseminar: Unterwelten, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst mag es weit hergeholt erscheinen, die zwischen 1304 und 1320 verfasste 'Göttliche Komödie' von Dante mit dem über sechs Jahrhunderte später, im Jahr 1947 erschienen Roman 'Ist das ein Mensch ' von Primo Levi zu vergleichen. Doch so enorm der zeitliche Unterschied zwischen der Entstehung beider Werke auch sein mag, so existiert doch eine enge Verbindung zwischen ihnen.Diese Verbindung besteht in der Thematisierung einer Unterwelt, welche den ersten der drei Teile der Göttlichen Komödie, das Inferno, ausmacht. Auf diese alte, auf dem christlichen Glauben basierende Vorstellung einer Hölle spielt Primo Levi in seinem Roman an. In einer Szene, als der Autor mit einem anderen Lagerinsassen zum Essen holen unterwegs ist, redet er mit diesem über 'Die Göttliche Komödie' und rekonstruiert Bruchstücke des Textes aus dem Gedächtnis.Ein weiteres Beispiel ist die Kapitelüberschrift 'In der Tiefe', welche an Dantes Hinabsteigen in den Höllentrichter erinnert. Ziel dieser Arbeit ist es, die im Inferno präsentierte, quasi klassische Hölle mit der als ebenso höllisch empfundenen Arbeits- und Vernichtungslagererfahrung Levis zu vergleichen. Fragen wie 'Kann ein real existierender Raum eine Hölle genannt werden ' und 'Inwieweit kann sich die überirdische Vorstellung einer Hölle in der historisch belegten Vergangenheit widerspiegeln ' sollen im Verlauf der Arbeit beantwortet werden.Im ersten Kapitel wird zunächst, nach der Definition des Begriffs, der semantische Raum 'Hölle' in beiden Werken analysiert und verglichen. Anschließend, nach einer Definition des Begriffs 'Sünde' werden die Gefangenen, die in den Höllen leidenden Seelen beziehungsweise Menschen verglichen. Im dritten Kapitel werden die Bewacher und Peiniger der Bewohner der Unterwelt betrachtet und im fünften Kapitel wird schließlich die Transformation der Vorstellung der Unterwelt aufgezeigt. Dabei wird analysiert, inwiefern sich die Höllenvorstellung Dantes und Levis unterscheiden oder überein stimmen.

  • EUR 28,27 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit soll untersucht werden, inwiefern eine literarische Darstellung der Shoah möglich sein kann und wodurch es Primo Levi (1919 ¿ 1987) in 'Ist das ein Mensch ' ('Se questo è un uomo ') gelingt, das Un(be)greifbare aufzulösen und greifbar(er) zu machen. Dazu sollen im ersten Teil einige Schwierigkeiten dargelegt werden, vor die Autor\*innen und Zeitzeug\*innen, aber auch Shoah-Forschende bei der Erschließung dieses weiten Feldes aus Unsagbarkeit und Unvergleichbarkeit gestellt wurden und werden. Um sich dem Zivilisationsbruch mental und analytisch annähern zu können, bedarf es begrifflicher Werkzeuge und Formen der Darstellbarkeit. Eben jene können jedoch nur ausformuliert werden, wenn ein grundlegendes Verständnis dieses singulären Ereignisses vorherrscht. Hier setzt das Dilemma an: wie kann etwas Unvorstellbares, nie Dagewesenes greifbar gemacht werden, ohne es zu banalisieren An Greifbarkeit gewinnt die Beschäftigung mit der Shoah über Literarisierung ¿ Zeitzeug\*innenberiche liefern eine Form des Umgangs mit Unsagbarkeit und Sinnverschiebung. Durch die Behandlung eines kontingenzauflösenden Ereignisses ist es kaum verwunderlich, dass sie sich durch eine gewisse Hybridität auszeichnen, dass Faktum und Fiktion verschwimmen. Hierzu soll Aristoteles Analyse des Verhältnisses von Dichtung und Geschichtsschreibung, besonders hinsichtlich seiner Binnendifferenzierungen konsultiert werden, um anschließend die neuere Shoah-Forschung und mit ihr James E. Young zur adäquaten Ausdeutung von histoire und discours zu befragen.Eine Ästhetisierung ergibt sich naturgemäß aus der literarischen Verarbeitung des Erlebten ¿ um Unbegreifliches begreifen zu können, muss auf bestehende Wissensformen zurückgegriffen werden. Über Hannah Arendts Beobachtungen zur Rezeption der Zeitzeug\*innenberichte ¿ dem Medium der Erschließung dieses Zivilisationsbruchs ¿ soll sich den Möglichkeiten der angemessenen Verarbeitung angenähert werden. Um den sinnlosen Genozid an mindestens sechs Millionen Jüd\*innen nicht mit Sinn aufzuladen, mussten adäquate Formen der Darstellbarkeit gefunden werden. Besonders Levis Zeitdokument ist vom würdevollen, angemessenen Andenken an die stimmlosen Toten gekennzeichnet. Giorgio Agamben greift in seiner Analyse zur Zeug\*innenschaft von Auschwitz Levis Begriff der 'Lücke' des Zeugnisses auf ¿ das Verständnis der Lücke wird zentral für die Erschließung von Mensch sein.

  • Roth, Jürgen und Walter Gerlach:

    Verlag: Wallstein, 2012

    ISBN 10: 3835312529 ISBN 13: 9783835312524

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschur. Zustand: Sehr gut. 325 S.: Ill. Lediglich die Broschur ist leicht berieben.Sonst aber ein gutes und sauberes Exemplar. - Am Sonntag fällt ein kleines Wort im Dom, / Am Montag rollt es wachsend durch die Gasse, / Am Dienstag sprich man schon vom Rassenhasse, / Am Mittwoch rauscht und raschelt es: Pogrom!" schrieb der Dichter Klabund in den zwanziger Jahren des vorigen Jahrhunderts. Achtzig Jahre später, 2008, konstatiert der Vorsitzende des Vereins Gesicht zeigen", Uwe-Karsten Heye: Jedes Jahr steigen hierzulande die Zahlen rechter Gewalttaten, und jedes Jahr spielen sie in der öffentlichen Auseinandersetzung eine geringere Rolle." Und eine Studie der Universität Siegen aus dem Jahr 2010 stellt einen Anstieg von dezidiert antidemokratischen und rassistischen Einstellungen gegenüber dem Jahr 2008" fest. Nichts hat sich seither geändert. Auch zwanzig Jahre nach Rostock-Lichtenhagen: dasselbe Bild. Das Schwarzbuch Rassismus ist kein wissenschaftlicher Sammelband, sondern eine literarischessayistische Anthologie, ein aufklärendes, mitunter komisches, illustriertes Lesebuch, ein Antidot gegen Dummheit, Vorurteile und Diskriminierung. Mit Texten und Cartoons von: James Baldwin, Walter Bauer, E W. Bernstein, Otto A. Böhmer, Thomas Brasch, Silke Burmester, Peter Burri, Philippe Cantraine, Peter O. Chotjewitz, Detlev Claussen, Teodoro Cordeiro, Eva Demski, Jörg Dreyer, Bob Dylan, Matthias Egersdörfer, Eugen Egner, Frantz Fanon, Franz Fühmann, Stefan Gärtner, Wilhelm Genazino, Greser & Lenz, Severin Groebner, Thomas Gsella, Teresa Habild, Hauck & Bauer, Heinrich Heine, Eckhard Henscheid, Janssen & Mayer, Jess Jochimsen, Mascha Kaleko, Ruth Klüger, Günther Koch, Karl Kraus, Lame Deer, Primo Levi, Luther Standing Bear, Christian Maintz, Philipp Mosetter, Sheila Mysorekar, Ulrike Obermayr, Gerhard Polt, Michael Ringel, Marianne Rosenberg, Tadeusz Rózewicz, Michael Sailer, Jörg Schneider, Georg Seeßlen, Jan Seghers, Sitting Bull, Ralf Sotscheck, Kurt Tucholsky, Mark Twain, Peter Weiss, Hans Well, Rayk Wieland, Ror Wolf, Jenni Zylka u. a. INHALT: Leg hin! - Von Silke Burmester Die Grenze - Von Peter Panter Billie Holiday in Dresden ermordet - Tagebuch und Nachtnotizen - Von Walter Gerlach Kalter Kleinkrieg - Von Michael Sailer Tja, der Orientale - Von Jan Seghers Fremde Fenster - Deutschlandquartette - Von Jess Jochimsen Sarrazin - Von Hans Well "Bleib du, wo du bist" - Von Frantz Fanon Lauter schwarze Menschen und alle stumm - Trauer um Martin Luther King - Von James Baldwin "Ihr riecht nach Tod" - Von Lame Deer/Luther Standing Bear/Sitting Bull Der Neger - Von Karl Kraus Seppi, Jimmy - Von Peter Burri Ein Facebookphoto - Von Thomas Gsella They Ain't Makin' Jews Like Jesus Anymore - Von Kinky Friedman Welcome to Bavaria - Von Hans Well Belastete Vergangenheit - belastete Gegenwart - Von Günther Koch Unter uns ein Untergrund - Von Ulrike Obermayr Das Judenauto - Von Franz Fühmann Ist das ein Mensch? - Von Primo Levi Meine Ortschaft - Von Peter Weiss Kleiner Zopf - Von Tadeusz Ró?ewicz Geschichtsbücher oder: Die Zeit vergeht - Von Walter Bauer Störung des Betriebsklimas - Von Detlev Claussen Singzwang und Ariernachweis - Jürgen Roth im Gespräch mit Peter Zudeick In Your Face! - Von Georg Seeßlen Hymne auf Bum Kun Cha - Von Eckhard Henscheid Der Spießrutenläufer - Von Michael Kraske/Christian Werner Eine schrecklich nette Familie Von Ralf Sotscheck Bunter Haufen Stahl - Von Jörg Dreyer Freiheit? Freiheit! Von Teodoro Cordeiro Alpenblüten - Von Mascha Kaleko Bosnien - Von Philippe Cantraine Göttinger Neurosen - Von Ruth Klüger Zev Kately und ein Nachbar - Von Peter O. Chotjewitz Fühlen Sie sich alarmiert - Eine aktuelle Rede aus dem Jahr 1999 - Von Wilhelm Genazino Europafest - Von Hans Well Bi-Ba-Butzemann - Von F. W. Bernstein Wie die Völker wirklich sind - Von Thomas Gsella Mein erstes Auto - Von Matthias Egersdörfer Alles über den Russen - Von Gerhard Polt Auf Männerjagd - Von Jenni Zylka Die richtige Wahrheit - Von Jürgen Roth Beendet all den Unsinn! - Von Eugen Egner Pfaffenhausen - Von Hans Well Über die Unsitte religiöser Schwanzvergleiche - Von Jörg Schneider Das verlorene Paradies - Von Eva Demski Katholische Gletscher, protestantische Gletscher - Von Mark Twain Mein Rassismus - Von Philipp Mosetter Tierische Rassisten - Von Christian Maintz Eine zweifellos zauberhafte Zeit - Von Rayk Wieland Alles, was wir sagen - Von Otto A. Böhmer Tamtam in der taz - Von Michael Ringel Raoul Tranchirer über den Apfelschwindel, englische Gebräuche, Fremde und anderes mehr - Von Ror Wolf Ungemüt-Von Severin Groebner Extrem kurze Kulturgeschichte des reinrassigen Rheinlandes - Von Sheila Mysorekar Arschkarte im Ruhrgebiet - Von Stefan Gärtner (u. a.). ISBN 9783835312524 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 495.

  • Anbieter: online-buch-de, Dozwil, Schweiz

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 36,00 für den Versand von Schweiz nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Perfect Paperback. Zustand: gebraucht; wie neu.

  • Verlag: Berlin: Rütten & Loening,, 1961

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Hans Höchtberger, München, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 18,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gr.-8°. 176 S. Fischer/Dietzel 1062. - Beiträge, meist Erstdrucke, von Louis Aragon (Saint-John Perse), André Maurois (Literarische Porträts), Ilja Ehrenburg (Französische Notizen), Pablo Neruda (Elementare Oden), Werner Krauss (Über die Konstellation der Aufklärung in Deutschland. I), Hans Mayer (Faust, Aufklärung, Sturm und Drang), Herbert Ihering (Dem siebzigjährigen Erich Engel), Primo Levi (Ist das ein Mensch?), Robert Davezies (Die Kinder), Franz Fühmann (Alltag des Polizeileutnants K.), Herbert Ihering (Bemerkungen zu Theater und Film). - Gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 490 Orig.-Heft mit Umschlag und hellgrüner Bauchbinde.

  • Yiwu Liao

    Verlag: FISCHER Taschenbuch Aug 2012, 2012

    ISBN 10: 3596190002 ISBN 13: 9783596190003

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 30,24 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Ein großes literarisches Zeugnis über das Menschsein in widrigsten Umständenvom Träger des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels 2012 Bis zum Vorabend des 4. Juni 1989 führt Liao Yiwu das Leben eines so unbekannten wie unpolitischen Hippie-Poeten. Doch mit dem Massaker auf dem Platz des Himmlischen Friedens ist schlagartig alles anders. Nachdem Liao ein kritisches Gedicht verfasst hat, wird er zu vier Jahren Haft im Gefängnis und in einem Arbeitslager verurteilt. In seinem großen Buch schildert Liao auf literarisch höchst eindringliche Weise die brutale Realität seiner Inhaftierung. Dabei ist er schonungslos, auch sich selbst gegenüber: Er beschreibt, wie er und seine Mithäftlinge zu Halbmenschen degradiert werden und dabei manchmal selbst vergessen, was es bedeutet, Mensch und Mitmensch zu sein.Liao Yiwu zeigt sich in diesem eindrucksvollen Buch abermals als einer der ganz großen Autoren Chinas, als einer der sprach- und bildmächtigsten Schriftsteller unserer Zeit.Mit einem Nachwort von Herta Müller.»Sein Zeugenbericht kann neben Alexander Solschenizyns Gulag-Berichten und neben den Kolyma-Erzählungen von Warlam Schlamow gleichrangig bestehen.«Sigrid Löffler»Wenn Liao Yiwu dafür mit dem Literaturnobelpreis geehrt würde, träfe es keinen Unwürdigen«.Detlev Claussen»Der Leser wird von einem unwiderstehlichen Erzählstrom mitgerissen, der einen fünfhundert Seiten ebenso atemlos durchleben lässt wie Liao seine Odyssee durch den chinesischen Gulag und das Leben als Ausgestoßener und Verfolgter auf den Straßen Sichuans.«Arno Widmann, Frankfurter Rundschau»Dieses Buch kann nicht mehr gegen ihn verwendet werden, sondern nur noch gegen die, die es verbieten wollten. Es ist ein großes Buch, es ist ein wichtiges Buch.«Deutschlandfunk»So etwas kann sich kein Schriftsteller ausdenken, das ist erlebte Wirklichkeit.(.) Es bleibt zu hoffen, dass ihn seine Bücher jetzt bekannter machen und ihn seine Popularität ein wenig schützt.«BR Kulturwelt.

  • Georges Didi-Huberman

    Verlag: Konstanz University Press Okt 2012, 2012

    ISBN 10: 3835390260 ISBN 13: 9783835390263

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Fotografie

    EUR 28,71 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Auf den ersten Blick scheint es sich bei diesem Buch um einen einfachen Bildbericht zu handeln: einen Bericht mit Photographien, die im Juni 2011 beim Umherwandern in Auschwitz-Birkenau entstanden sind. Bei genauerer Betrachtung erweisen sich die Bilder aber als Versuch einer Befragung von einigen Fetzen Gegenwart, die es aufzunehmen galt, um zu sehen, was es zu sehen gibt, was im Gedächtnis fortlebt; Bilder, die aber auch aufgenommen wurden, um die Sehnsucht wahrzunehmen, nicht in der tiefen Trauer des Ortes zu verweilen. Das Buch ist die besondere Form einer persönlichen Archäologie, einer Archäologie der Gegenwart, aber auch eine Rückkehr zum Krematorium V - jenem Ort, an dem Mitglieder des Sonderkommandos im August 1944 vier Photographien gemacht hatten, die noch heute kontrovers diskutiert werden. Borken knüpft an Georges Didi-Hubermans bedeutendes wie programmatisches Buch Bilder trotz allem (2007) an und erkundet nun in anderer, ebenso bewegender und persönlicher wie subtiler und erhellender Weise den Raum dieser Bilder. Eine jede dieser fragilen Entscheidungen des Blicks ist zu befragen, zu hinterfragen. Die Rinde, die Borken eines Baums werden dabei als eine besondere Gestalt des Bildes verstanden, als eine Haut, die nicht der Gegenstand selber ist und die zugleich an Wunden gemahnt. Es geht um eine Form des Wissens und der Wahrnehmung, die hier in ihrer zerbrechlichsten Form erkundet wird. »Es ist nur ein schmales Buch, aber doch so groß, dass es durch seine Schönheit leuchtet. Es liest Spuren und Abdrücke, sieht dasjenige, was jenseits dessen liegt, was es zu sehen gibt, in vermeintlich unbedeutenden Photographien, die ohne Absicht, etwas zeigen zu wollen, aufgenommen wurden. Aber dann kehren die Erinnerungen zurück in dieser Archäologie der Geschichte, die noch so kurze Zeit zurückliegt, daß sie uns erschüttert. [.] Es ist ein kleines Buch, das neben die großen zu stellen ist, neben Ist das ein Mensch von Primo Levi oder Roman eines Schicksallosen von Imre Kertész, auch wenn diese Augenzeugen waren. Georges Didi-Huberman ist ein Archäologe der Gegenwart.« (Xavier Lainé).

  • Marcus Kaiser

    Verlag: GRIN Verlag, 2011

    ISBN 10: 3640983270 ISBN 13: 9783640983278

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,27 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Geschriebene Texte machen es möglich eigene Lebensentwürfe zu hinterfragen. Dies ist eine der Hauptaufgaben der Germanistik1 und im Falle einer autobiografischen Schrift nähert man sich einem Lebensentwurf auf eine besondere Art und Weise an. Der Autor erzählt seine Lebensgeschichte oder zumindest einen Teil hiervon, was impliziert, dass es sich bei dem Text um ein besonders reales, ein besonders authentisches Zeugnis handelt. Zum Autor entsteht vermeintlich ein besonders inniger Bezug. Noch intensiver wird diese Erfahrung wenn der Text ein so bestürzendes Thema wie den Holocaust behandelt. Jedoch, auch wenn Autobiografien besonders authentisch wirken, so nah am Geschehen, so sind sie dennoch der jeweiligen Intention ihres Autors unterworfen. In dieser Arbeit wird das erste Werk Primo Levis untersucht, der beinahe ein Jahr als Häftling im Konzentrationslager Auschwitz interniert war. Der Text trägt den Titel 'Ist das ein Mensch '. Hierbei soll der Frage nachgegangen ob eine Literarisierung in Levis autobiografischer Schrift nachgewiesen werden kann, wie sich eine solche äußert und letztlich auch, wie sie sich auf den Eindruck des Lesers auswirkt. Zur Klärung dieser Fragestellung werden im ersten Teil der Arbeit zunächst die Hintergründe zur Entstehung des Werks betrachtet sowie grundsätzliche Probleme der Shoah-Literatur im Allgemeinen. Im Zweiten Abschnitt wird detailliert auf den Text Levis eingegangen. Dabei sollen zunächst Konstruktion und Modellierung des Werks untersucht werden. Weiterhin wird auf die Darstellungsweise der am Lageralltag beteiligten Personengruppen eingegangen. Besonders interessant wird hierbei die Aufarbeitung der Täter-Gruppe, also der Deutschen, sein.

  • Andreas Wassermann

    Verlag: Christoph Links Verlag Apr 2025, 2025

    ISBN 10: 3962892222 ISBN 13: 9783962892227

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 30,10 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Zwei Jahrhundertleben zwischen Deutschland und Italien, die kaum unterschiedlicher sein könnten.Beide liebten Italien, die Lebensart, die Kultur, die Sprache, und waren ausgesprochen italophil. Sie hätten Freunde sein können. Doch der Historiker Eugen Dollmann (1900-1985) und der Literaturstudent Heinz Riedt (1919-1997) schlugen im Zweiten Weltkrieg diametral verschiedene Richtungen ein: Dollmann war einer der höchsten SS-Offiziere im besetzten Italien, Riedt Antifaschist und Partisan.Der Autor begibt sich auf Spurensuche in Italien und Deutschland und erzählt auch die Nachkriegsgeschichte im geteilten Deutschland. Dollmann, der »Dolmetscher der Diktatoren«, blieb in der Bundesrepublik unbehelligt und biederte sich den Geheimdiensten an. Riedt lebte bis zum Mauerbau in der DDR, übersetzte u. a. Primo Levis Buch »Ist das ein Mensch « und verbrachte seine letzten Lebensjahre auf Procida.

  • Karolina Sulej

    Verlag: Christoph Links Verlag Apr 2025, 2025

    ISBN 10: 396289229X ISBN 13: 9783962892296

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 31,30 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - »Die Lektüre erinnert an 'Ist das ein Mensch' von Primo Levi.'Persönliche Dinge' ist intim und erschütternd. Obwohl das Lesen weh tut, fällt es schwer, das Buch wegzulegen.«Karolina Kuszyk, Autorin desSPIEGEL-Bestsellers »In den Häusern der anderen«Kleidung ist mehr als eine äußere Hülle. Die Art und Weise, wie wir uns kleiden, unseren Körper schützen oder ihn schmücken, ist Ausdruck des menschlichen Willens, wir selbst zu sein. Welchen Stellenwert erhält Kleidung in einem System, das die Vernichtung des menschlichen Selbst zum Ziel hatte Dieser Frage geht Karolina Sulej in ihrem Buch nach. Einfühlsam und eindringlich, perspektivenreich und vielschichtig widmet sich die polnische Historikerin damit einem Thema, das bislang selten im Fokus der Holocaust-Literatur stand und doch so viel erzählt über Identität, Kultur und Überlebenswillen. Gestützt auf Archivfunde, Forschungsarbeiten, Literatur und eine Vielzahl persönlicher Begegnungen zeigt sie, wie persönliche Dinge zum Erhalt der Menschenwürde beitrugen.Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes am 8. Mai 1945Mit einem Vorwort von Mirjam Zadoff, Direktorin des NS-Dokumentationszentrum in München.

  • Georges Didi-Huberman

    Verlag: Wallstein Verlag Gmbh

    ISBN 10: 3835390260 ISBN 13: 9783835390263

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Che & Chandler Versandbuchhandlung, Fürstenberg OT Blumenow, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gebraucht. Neu Neuware, verlagsfrisch; new item Besorgungsartikel, mit längerer Auslieferungszeit. -Auf den ersten Blick scheint es sich bei diesem Buch um einen einfachen Bildbericht zu handeln: einen Bericht mit Photographien, die im Juni 2011 beim Umherwandern in Auschwitz-Birkenau entstanden sind. Bei genauerer Betrachtung erweisen sich die Bilder aber als Versuch einer Befragung von einigen Fetzen Gegenwart, die es aufzunehmen galt, um zu sehen, was es zu sehen gibt, was im Gedächtnis fortlebt; Bilder, die aber auch aufgenommen wurden, um die Sehnsucht wahrzunehmen, nicht in der tiefen Trauer des Ortes zu verweilen. Das Buch ist die besondere Form einer persönlichen Archäologie, einer Archäologie der Gegenwart, aber auch eine Rückkehr zum Krematorium V - jenem Ort, an dem Mitglieder des Sonderkommandos im August 1944 vier Photographien gemacht hatten, die noch heute kontrovers diskutiert werden. Borken knüpft an Georges Didi-Hubermans bedeutendes wie programmatisches Buch Bilder trotz allem (2007) an und erkundet nun in anderer, ebenso bewegender und persönlicher wie subtiler und erhellender Weise den Raum dieser Bilder. Eine jede dieser fragilen Entscheidungen des Blicks ist zu befragen, zu hinterfragen. Die Rinde, die Borken eines Baums werden dabei als eine besondere Gestalt des Bildes verstanden, als eine Haut, die nicht der Gegenstand selber ist und die zugleich an Wunden gemahnt. Es geht um eine Form des Wissens und der Wahrnehmung, die hier in ihrer zerbrechlichsten Form erkundet wird. »Es ist nur ein schmales Buch, aber doch so groß, dass es durch seine Schönheit leuchtet. Es liest Spuren und Abdrücke, sieht dasjenige, was jenseits dessen liegt, was es zu sehen gibt, in vermeintlich unbedeutenden Photographien, die ohne Absicht, etwas zeigen zu wollen, aufgenommen wurden. Aber dann kehren die Erinnerungen zurück in dieser Archäologie der Geschichte, die noch so kurze Zeit zurückliegt, daß sie uns erschüttert. [.] Es ist ein kleines Buch, das neben die großen zu stellen ist, neben Ist das ein Mensch von Primo Levi oder Roman eines Schicksallosen von Imre Kertész, auch wenn diese Augenzeugen waren. Georges Didi-Huberman ist ein Archäologe der Gegenwart.« (Xavier Lainé) 85 pp. Deutsch.

  • Julius Margolin

    Verlag: Suhrkamp Verlag AG Nov 2013, 2013

    ISBN 10: 3518424068 ISBN 13: 9783518424063

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 31,72 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - 1. September 1939. Julius Margolin, Bürger mit polnischem und britischem Pass, der seit kurzem mit Frau und kleinem Sohn in Palästina lebt, hält sich in Lodz auf, als die Wehrmacht sein Land überfällt. Im Auto flieht er nach Osten, vorbei an den Flüchtlingstrecks, die von den Deutschen bombardiert werden. Doch der Schwarzmeerhafen Constanza, wo er sich nach Haifa einschiffen wollte, bleibt unerreichbar: Als die Rote Armee am 17. September in Ostpolen einmarschiert, wird die rumänische Grenze abgeriegelt.Auf seiner Odyssee durch das von Hitler und Stalin eingekeilte östliche Europa wird er Zeuge, wie Juden auf den Marktplätzen die Sowjets als Befreier bejubeln, wie ihre Begeisterung im Laufe des Winters in Entsetzen umschlägt, als die Behörden hebräische Bücher verbieten und schließlich die jüdische Bevölkerung aus der Stadt vertreiben. 1941 wird er verhaftet und in ein Straflager am Weißmeerkanal deportiert.Halbtot, zufällig gerettet, schreibt er 1947 in Israel nieder, was ihm geschah. Doch niemand wollte etwas hören von Lagern im Land der »Befreier vom Faschismus«. Erst heute erscheint sein Zeugnis ungekürzt auf Deutsch. Ungewöhnlich ist nicht nur der Horizont des Berichts, der Holocaust und sowjetische Vernichtungspolitik umschließt. Margolin, dessen Buch in Ton und Haltung an Primo Levi erinnert, ergreift den Leser, weil er als Leidender wie als Zeuge auf seine Rechte pocht und sich wie ein Mensch aus einer anderen, besseren Welt verhält.