Verlag: Callwey München, 1981
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. ca. 92 S. INHALT: Wienands: Zur Klärung des Gestalt-Begriffes. *GRAS*: Einheitlichkeit und Recht und Freiheit. Schumacher: Das Dorf als Wohnform. Aidelsburger, Schöner-Fedrigotti: Das Oberhachinger Beispiel. Gutschow: Gestaltungssatzungen in Münster 1904-1980. Neue Wohnhäuser nach traditionellen Vorbildern (SBS Planungsgemeinschaft). Neumann: Schwierigkeiten mit dem Konsens. Brakebusch: Regensburg - Die gesamte Altstadt ein Baudenkmal. Hild: Die Altstadt von Celle. Wende: Modellsimulationen. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Verlag: Hallwag Bern, 1989
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 8,30
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. ca. 65 S. INHALT: Kolumne von Heinz Brestel. New York: 'Wenn du hier lebtest .' Joseph Csaky: Ein Bildhauer zum Wiederentdecken. Lötz: Irisierende Glasobjekte. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Verlag: Callwey München, 1989
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. ca. 128 S. INHALT: Broner: Finnische Architektur heute. Wohnquartier in Tornio-Kalliopudas (Oulun Studio, Karhula). Kindertagesstätte in Oulunsalo (Väisänen, Kulusjärvi, Meinilä). Altenheim in Pori (Pietilä). Campuszentrum, Universität von Kuopio (Katainen). Erholungsheim in Mikonkari (Louekari). Itäkeskus-Zentrum in Helsinki (Gullichsen - Kairamo - Vormala). Hauptverwaltung in Espoo (Katainen). Bürogebäude in Leppävaara (Helin & Siitonen). Wissenschaftszentrum Heureka in Vantaa (Heikkinen und Komonen). St. Michael in Kontula (Paavilainen). Flughafen Jyväskylä (Helin & Siitonen). Sparkasse in Hämeenlinna (Nurmela - Raimoranta - Tasa). Kulturzentrum in Espoo (Sipinen Ky). Stadtbibliothek in Kuhmo (Nurmela - Raimoranta - Tasa). Der Modulor - pro und contra: Braun, Schmahl, Thiel: Kritik am Modulor - Herget: Neues vom Modulor. Erweiterung der Akademie der Künste in Berlin (1. Rang: Sawade). Die Pariser Volksoper - Opéra de la Bastille (Ott). Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Verlag: Friedrich Seelze, 1992
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. ca. 64 S. Bibl.-Ex. INHALT: Gespräch mit Arthur Kopit. Franz Wille: Über Elfriede Jelineks Totenauberg in Wien, Harald Muellers Doppeldeutsch in Rostock, Alexander Widners Nietzsche in Wien, Werner Fritschs Fleischwolf in Bonn, Werner Schwabs Präsidentinnen in Frankfurt/M., Mesalliance aber wir ficken uns prächtig in Graz. B. von Becker: Anwort auf Gerhard Stadelmaiers Kritik an Elfriede Jelinek. Hartmut Krug: Über Christian Martin und sein Stück Bunker in Leipzig. George Tabori: Büchnerpreis-Rede. Wolf Biermann: Laudatio auf George Tabori. Benjamin Henrichs: Rede zum J. H. Merck-Preis. Henning Rischbieter: Leander Haußmanns Clavigo-Inszenierung am Berliner Schillertheater. Ulrich Schreiber: Goethes Faust II in Wuppertal. Arnd Wesemann: Über Jan Fabres Silent Screams, Difficult Dreams in Kassel und Michael Simons Narrative Landscape in Frankfurt. Christoph Müller: Rodney Acklands Absolute Hell und Brian Friels Wunderheiler im Stuttgarter Kammertheater. Gespräch mit Wolfgang Zörner. Carlos Fuentes: Alptraum am Swimmingpool. Michael Merschmeier: Pro Nirvana. Franz Wille: Contra Nirvana. Arthur Kopit: Nirvana (Stückabdruck). Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 425 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Verlag: Lörrach: Claudia Moser 2008, 2008
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Lengelsen, Werdohl, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbObrosch. 164 S. Mit Zeitschriftenschau u. Neuerscheinungen Philosophie. Mehrere Exemplare vorhanden. (Sehr gut).
Verlag: Friedrich Zürich, 1990
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbStandardeinband. Zustand: Gut. ca. 72 S. INHALT: Michael Merschmeier: Die Theaterhauptstadt Claus Peymanns. Sigrid Löffler: Jagos Jagd auf den schönen Schwarzen - George Taboris, Ignaz Kirchners, Gert Voss' Othello. Heiteres Berufungsraten - Peter Handkes Spiel vom Fragen oder Die Reise zum sonoren Land in Claus Peymanns Uraufführungsinszenierung: Pro und Contra in der Presse. Sigrid Löffler über Axel Mantheys Vögel-Adaption, Rudolf Noeltes Volpone-Inszenierung und die deutsche Erstaufführung von Djuna-Barnes-Einaktern, Paul Kruntorad über Lears Garderobier am Theater Der Kreis und Tourneurs Der Rächer. Franz Wille: Georg Seidels Carmen Kittel in Düsseldorf, Esslingen und Ostberlin, Uraufführungen eines Gorbatschow-Fragments und eines Berlin-Dramas in Ostberlin. Georg Seidel: Hoffnung, trotzdem. Christoph Müller: Das Landestheater Halle und sein Schauspieldirektor Peter Sodann. Christoph Müller: Die Vera Oehlschlegel-Story - Vom Palast ins schwäbische Landestheater? Anne Linsel: All die toten Stimmen - Zur Fortsetzung von Joshua Sobols Wilnaer Trilogie: Adam erstmals auf deutsch. Georg Seidel: Carmen Kittel. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 433.
Verlag: Konstanz, Neinhaus-Verlag, 1969
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 8,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbStandardeinband. Zustand: Gut. 60 Seiten Guter Zustand. INHALT: Malerei als Spiegelbild: Industrie und Technik. Kunst als Spiel - Spiel als Kunst. Im Schatzhaus der Frühgeschichte. Herbst des Mittelalters - Burgunderbeute. Zum Thema Auktionen: Pro und contra Schätzpreise. Sensationelle Auktionssaison. Computer errechnet alten Tempelbau. Sowjetische Kunstfonds - eine volle Krippe. Dada in der Tschechoslowakei. Atlas aus Grafiken. Steigendes Interesse für "ehrliche Fälschungen". Juwelenauktion des Jahrhunderts. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 190.
Verlag: Bauverlag BV GmbH Berlin, 2012
Sprache: Deutsch
Anbieter: Wissenschaftl. Antiquariat Th. Haker e.K, Klettgau, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 9,80
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbStandardeinband. Zustand: Gut. ca.40 S. INHALT: Thema: Ortbeton: Florian Thein: Obscured Horizon. Julia Albani, Dagmar Hoetzel: Stoffwechsel in Lissabon. Michael Kasiske: Brutalismus in Bad Saarow. Wettbewerbe: Doris Kleilein: Middle Ground. Die 13. Architekturbiennale in Venedig. Boris Schade-Bünsow, Doris Kleilein: Pro und Contra: Deutscher Pavillon. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
Verlag: Friedrich Zürich, 1989
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbStandardeinband. Zustand: Gut. ca. 64 S. INHALT: Peter von Becker: Sechs Skizzen zum Theater der Zeit. George Tabori: Sechs Szenen als Hommage à Monty Python. Wie George Tabori Warten auf Godot inszeniert hat: Auskünfte von Thomas Holtzmann im Gespräch mit Gundula Ohngemach. Peter von Becker: Über den Schauspieler Thomas Holtzmann. Henning Rischbieter: Andrea Breth inszeniert Shakespeares Was ihr wollt in Bochum, Hans Neuenfels' Antonius und Cleopatra in Berlin. Michael Merschmeier: Claus Peymann versucht sich an Schillers Wilhelm Tell am Wiener Burgtheater. Sigrid Löffler: Über Alan Ayckbourns Henceforward in London und Peter Zadeks Ab jetzt am Berliner Kudamm. Pro & Contra Ab jetzt: Georg Hensel und Benjamin Henrichs. Alan Ayckbourn über sein neues Stück Man of the Moment im Gespräch mit Albert-Reiner Glaap. Michael Merschmeier: Über Neil Simons autobiographische Trilogie auf deutschen Bühnen. Alan Ayckbourn über Henceforward und seine Komödien der Rächer im Gespräch mit Rüdiger Schaper. Alan Ayckbourn: Ab jetzt (Stückabdruck). Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 421.
Verlag: München, Callwey, 2012
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbStandardeinband. Zustand: Gut. 115 Seiten. Guter Zustand. INHALT: Muss Architektur Ruhe geben? Ein Pro u. Contra zwischen Gert Kähler u. Manuel Herz - sowie Beispiele von Coop Himmelb(l)au und Stephan Braunfels. Aysin Ipekci erforscht das Verhältnis von Innen- u. Außenraum und bringt unterschiedliche Kulturen zusammen. Museen in Frankfurt: Im Städel machen Schneider und Schumacher aus der Raumnot eine Tugend . und in Nordspanien - Nieto Sobejano legen ein Museum unter die Erde u. klemmen ein zweites in eine Lücke. Sensible Räume: Maggie's Cancer Care Centres in Großbritannien sind architektonische Zeichen der Hoffnung für Krebskranke. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Zürich, Werk AG, 2014
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbStandardeinband. Zustand: Gut. 80 Seiten. Guter Zustand. INHALT: Brief aus Rothrist - Freier Blick auf den Weiher - Gebrochenes Weiss - Kommunikative Erschließungszonen - Kleinestadt als Siedlung - Richti: pro oder contra? - Studentenwohnhaus Aspholz in Zürich sowie ein Flusspark für Uster. Tibor Joanelly, Caspar Schäfer u. Roland Züger: Stadt oder Agglo? Das Richti-Areal in Wallsellen polarisiert: Caspar Schäfer listet die Facts zur Großüberbauung. Martin Tschanz: Das Zellwegertal in Uster wird seit dem Wegzug der Industrie nach einem Masterplan von EM2N Architekten verdichtet. Martin Josephy: Feuerwehr- u. Zivilschutzmagazin Pratteln BL von Berrel Berrel Kräutler Architekten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.
Verlag: Motor Presse Verlag, 1961
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 19,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. 7. Jahrgang. Aus dem Inhalt: Ist die Isetta noch Zeitgemäß? / Pro und contra zweitakter: Test Auto union AU 1000 / Test Gritzner-Kayser Ponny. 4°, 44 illustr. Seiten, Original-Heft - guter Zustand - 1961. a101416 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.