Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (45)
  • Magazine & Zeitschriften (3)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (2)

Weitere Eigenschaften

Sprache (3)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Wenger, Luke (Ed.):

    Verlag: Massachusetts: Medieval Academy of America, 1994

    Sprache: Englisch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Original brochure. Zustand: Gut. 322 p. From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Condition: Pencil entry on endpapers. Otherwise in very good condition. / Zustand: Bleistifteintrag auf Vorsatz. Ansonsten im sehr guten Zustand. - Content: The Mission of Augustine of Canterbury to the English - Ian Wood; Immunity, Nobility, and the Edict of Paris - Alexander Callander Murray; Hugh de Morville, William of Canterbury, and Anecdotal Evidence for English Language History - Roger Dahood; Roger Bacon and His Edition of the Pseudo-Aristotelian Secretum secretorum - Steven J. Williams; Ubi Ecclesia? Perceptions of Medieval Europe in Spanish America - Sabine MacCormack; Andreas de Sancto Victore, Andreae de Sancto Victore opera, 3: Expositiones historicae in Libros Salomonis, ed. Rainer Berndt (R. Fulton); -------, Andreae de Sancto Victore opera, 6: Expositio in Ezechielem, ed. Michael Alan Signer (E. A. Matter); Arnold, Benjamin, Count and Bishop in Medieval Germany: A Study of Regional Power, 1100-1350 (R. H. Schmandt); Austin, Gerard, ed., Fountain of Life (R. E. Reynolds); Baschet, Jérôme, Lieu sacré, lieu d'images: Les fresques de Bominaco (Abruzzes, 1263). Thèmes, parcours, fonctions (L. Safran); Bower, Walter, Scotichronicon, 6: Books XI and XII, ed. and trans. Norman F. Shead, Wendy B. Stevenson, and D. E. R. Watt, with Alan Borthwick, R. E. Latham, J. R. S. Phillips, and Martin S. Smith (jj (V- Chandler); Brühl, Carlrichard, Deutschland-Frankreich: Die Geburt zweier Völker (F. Behrends); Brunner, Otto, "Land" and Lordship: Structures of Governance in Medieval Austria (J. B. Freed); Burrow, J. A., and Turville-Petre, Thorlac, A Book of Middle English (P. Nicholson); Cantelli, Silvia, Angelomo e la scuola esegetica di Luxeuil (M. McNamara, MSC); Cheynet, Jean-Claude; Morrisson, Cecile; and Seibt, Werner, Les sceaux byzantins de la collection Henri Seyrig (A. Kazhdan); Chibnall, Marjorie, The Empress Matilda: Queen Consort, Queen Mother and Lady of the English (C. N. Goldy); Ciccuto, Marcello, Figure di Petrarca: Giotto, Simone Martini, Franco Bolognese (V-Kirkham); Columbus, Christopher, The "Libro de las profecias" of Christopher Columbus, ed. and trans. Delno C. West and August Kling (W. D. Phillips, Jr.); Davidson, Clifford, Illustrations of the Stage and Acting in England to 1580 (B. D. Palmer); Degl'Innocenti, Antonella, L'opera agiografica di Marbodo di Rennes (J. Howe); Demaray, John G., Cosmos and Epic Representation: Dante, Spenser, Milton and the Transformation of Renaissance Heroic Poetry (R. R. Macdonald); Doane, A. N., ed., The Saxon Genesis: An Edition of the West Saxon "Genesis B" and the Old Saxon Vatican "Genesis" (S. E. Deskis); Donate Sebastià, J., and Magdalena Nom de Déu, J. R., Three Jewish Communities in Medieval Valencia: Castellon de la Plana, Burriana, Villarreal (R. Chazan); Duft, Johannes, ed., Die Abtei St. Gallen, 2: Beiträge zur Kenntnis ihrer Persönlichkeiten', Vogler, Werner, and King, James C., eds., The Culture of the Abbey of St. Gall: An Overview (B. M. Kaczynski); Dunkerton, Jill; Foister, Susan; Gordon, Dillian; and Penny, Nicholas, Giotto to Durer: Early Renaissance Painting in the National Gallery (C. Harbison); Edbury, Peter W., The Kingdom of Cyprus and the Crusades, 1191-1374 (S. Schein) Folena, Gianfranco, Volgarizzare e tradurre (K. D. Uitti); Gartner, Kurt; Sappier, Paul; and Trauth, Michael, eds., Maschinelle Verarbeitung altdeutscher Texte, 4 (E. S. Firchow); Gerbet, Marie-Claude, L'élevage sous les Rois Catholiques dans le royaume de Castille (1454-1516) (C. Estow); Getz, Faye Marie, ed., Healing and Society in Medieval England: A Middle English Translation of the Pharmaceutical Writings of Gilbertus Anglicus (J. Cadden); Glass, Dorothy F., Romanesque Sculpture in Campania: Patrons, Programs, and Style (R. P. Bergman); Gonthier, Nicole, Cris de haine et rites d'unité: La violence dans les villes, XlIle-XVIe siècles (D. Nicholas); Gôrecki, Piotr, Economy, Society, and Lordship in Medieval Poland, 1100-1250 (T. N. Bisson); Gravdal, Kathryn, Ravishing Maidens: Writing Rape in Medieval French Literature and Law (E. J. Burns); Greenblatt, Stephen, Marvelous Possessions: The Wonder of the New World (C. T. Wood) Hägermann, Dieter, and Ludwig, Karl-Heinz, Europäisches Bergrecht in der Toscana: Die Ordinamenta van Massa Marittima im 13. und 14. Jahrhundert (D. Bornstein) Hansen, Elaine Tuttle, Chaucer and the Fictions of Gender (D. J. Wallace) Harrison, Robert Pogue, Forests: The Shadow of Civilization (J. S. Neaman) Hartlieb, Johannes,Johann Hartliebs "Alexander,"ed. Reinhard Pawis (E. Bernstein); arvey, I. M. W., Jack Cade's Rebellion of 1450 (J. T. Rosenthal); Head, Thomas, and Landes, Richard, eds., The Peace of God: Social Violence and Religious Response in France around the Year 1000 (J. L. Nelson); Hedeman, Anne D., The Royal Image: Illustrations of the "Grandes Chroniques de France," 1274-1422 (S. Lewis); Henken, Elissa R., The Welsh Saints: A Study in Patterned Lives (F. Suppe) Hildebrandt, M. M., The External School in Carolingian Society (M. I. Allen) Hilton, R. H., English and French Towns in Feudal Society: A Comparative Study (L. Attreed); Hocquet, Jean-Claude, Chiqggia, capitale del sale nel medioevo (J. S. Grubb); Humfrey, Peter, and Kemp, Martin, eds., The Altarpiece in the Renaissance (R. Gof-fen); Imbs, Paul, Le "Voir-dit" de Guillaume de Machaut: Etude littéraire (L. de Looze) loannes Saresberiensis, Metalogicon, ed. J. B. Hall (R. E. Pepin); Jansen, Sharon L., Political Protest and Prophecy under Henry VIII (P. M. Soergel) Jones, Michael K., and Underwood, Malcolm G., The King's Mother: Lady Margaret Beaufort, Countess of Richmond and Derby (L. Attreed); Jussen, Bernhard, Patenschaft und Adoption im frühen Mittelalter: Künstliche Verwandtschaft als soziale Praxis (J. H. Lynch); Kannookadan, Pauly, The East Syrian Lectionary: An Historico-Liturgical Study (J. P. Amar); Ki.

  • Bild des Verkäufers für Vorhang auf! zum Verkauf von Bookbot

    Wulf Mampel

    Verlag: Beleke, 2013

    ISBN 10: 3821506377 ISBN 13: 9783821506371

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 11,99 Versand

    Von Tschechien nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: As New. Der Bildband zum Jubilaum des renommierten Essener Theaters mit zahlreichen begeisternden Fotos. Die Aufnahmen zeigen die Bauphase und die Eroffnungsfeierlichkeiten, die Architektur, unvergessliche Szenen aus Auffuhrungen sowie die mit dem Theater verbundenen Menschen. Das Gesamtkunstwerk Aalto wurde 1988 nach Planen des finnischen Architekten Alvar Aalto fertiggestellt, nach Grundsatzen der ,Humanen Architektur", nach der das Wohlbefinden des Menschen in einem Gebaude oberstes Ziel ist. Dies findet sich vom Grundriss bis zu den Details wieder. Wulf Mampel schildert den 30 Jahre wahrenden Weg, der von der Ausschreibung bis zur Fertigstellung beschritten werden musste, da das Vorhaben viele Skeptiker auf den Plan rief und an der Finanzierung zu scheitern drohte. Doch zum Gluck gab es Mazene und Lokalpolitiker, die an das Projekt, das eine ganze Region aufwerten wurde, glaubten, so dass ab 1983 mit dem Bau begonnen werden konnte. Eine Chronik zeichnet den Weg von den ersten Planen bis zur Eroffnung nach, die Alvar Aalto allerdings nicht mehr erlebte. Mampel stellt die Menschen vor, die das Aalto pragten, z. T. in Interviews: den ersten Intendanten Manfred Schnabel, den Dirigenten Heinz Wallberg, die Protagonisten des Balletts Kurt Jooss, Pina Bausch, Martin Puttke, Ben Van Cauwenbergh, die Intendanten Wolf-Dieter Hauschild, Stefan Soltesz und Hein Mulders, die Manager von Werner Jurkat bis Berger Bergmann. Undenkbar ware die Oper ohne die Begeisterung und tatkraftige Unterstutzung von Freunden und Forderern: Freundeskreis Theater und Philharmonie Essen e. V., Essener Theaterring e. V. und Theatergemeinde Essen e. V. Mit einer Chronologie der Premieren des Aalto-Theaters von 1988 bis 2013 sowie Grussworten von Bundestagsprasident Prof. Dr. Norbert Lammert, Ministerprasidentin Hannelore Kraft und Oberburgermeister Reinhard Pass. Das Buch entstand mit freundlicher Unterstutzung der Alfred und Clare Pott-Stiftung, der Sparkasse Essen, der GENO BANK ESSEN eG sowie der TuP Theater und Philharmonie Essen.

  • 175, (1)pp. Prof. illus. Sm. 4to. Cloth. D.j.

  • Urania Universum

    Verlag: Leipzig , Jena , Berlin : Urania-Verl.

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 9 Dr. Hans Schmidt Die Partei die führende Kraft 17 Prof. Dr. Heinrich Gemkow Völker, hört die Signale! 23 Werner Görne Baikal-Amur-Magistrale Bau des Jahrhunderts 33 Karlheinz Friedrich Innsbrucker Episoden 45 ProfDr.sc.H.Ambrosius Prof Dr. M. v. Ardenne/Prof. Dr. habil. W. Gilde/ Prof. Dr. sc. K. Hecht! Prof. Dr. habil. J. Herrmann/Prof Dr. sc. H. Hörz/ Prof. Dr. habil. H. Lambrecht/ Prof. Dr. habil. F. Loeser/Prof. Dr. sc. R. Löther/Prof. Dr. sc. H. MatthiesI Prof. Dr. habil. W. Schirmerl Prof. Dr. habil. H. -J. Treder/ Prof. Dr. sc. A. Uhlmann Prof. Dr. habil. M. Vorwerg Wissenschaft heute und morgen Experten geben Auskunft 67 Prof. Dr. W. A. Engelhardt Projekt Revertase 77 Werner Starke Ostkarpaten zwischen Theißquellen und Königstein 85 Norbert Gierschner Hier Lotsenstation . 91 Prof. Dr.-Ing. Germar Müller Supraleiter 99 Dr. sc. Gert Kück Multis kontra Entwicklungsländer 106 Dr. Günter Lewin Wer war Konfuzius? 113 Alexander Schpikalow Lackminiaturen aus Palech 121 Hans Weiß Die Kunst der Ölmalerei 128 Dr. sc. Klaus Neumeister Der ideale Urlaub 137 Prof. Dr. habil. Reinhard Gönner, Evelyn Heft Blinksignale Laser Lichtleitkabel 144 Prof. Dr. sc. Günter Barthel Iran: Der Schah dekretiert die Evolution 157 Gottfried Kurze Arbeitsplatz am Meeresgrund 168 Günter Bartusch Augen auf im Straßenverkehr! 177 Im Gespräch: Kleine Galerien mit großem Auftrag 184 Johannes Rana Schiffe aus der Wüste 193 Hans Krumbholz Bernstein Burgen blaue Seen 203 Dr. Ludmila Thomas Panzerkreuzer Potemkin 209 Dr. sc. Friedrich Albrecht Der Glanz der internationalen Idee 217 Karlheinz Friedrich Sport treiben länger leben? 224 Prof. Dr. sc. Lothar Rathmann Der Suezkanal in Geschichte und Gegenwart 233 Dr. Johannes Petermann Unliebsame Amerikaner 241 Dr. Fritz Jungnickel Grenzen für das Leben? 250 Doz. Dr. sc. Horst Friedrich Lebenserfüllung Glückssache? 257 Prof. Dr. Elfriede Rehbein Elektromobile Straßenfahrzeuge der Zukunft? 265 Dr. Rüdiger Gaudes Morgenröte über Indochina 278 Generalmajor Dr. Wladimir Schatalow Mit dem Flugzeug in den Weltraum 289 Dr. Karl-Heinz Arnold Intensivierung ohne Ende? 297 Dr. Arnold Pinther Müssen Eltern alles wissen? 304 Dr. Klaus Ernst Afrika: Bevölkerungsexplosion Ursache des Elends? 318 Rolf Baumgärtel Edelsteine aus der Retorte 325 Jan Rasmus Größer weiter tiefer 335 Manfred Quaas Alternative Wasserstoff 343 Dr. Johann Dorschner Kometen Überbleibsel aus der Urzeit des Planetensystems? 352 Hans-Georg Lichtenberger Kleinode der Backsteingotik 359 Günther Keye Schiffsmodellsport mehr als ein Hobby 367 Klaus Hurrelmann Trasse der Freundschaft 373 Prof. Dr. habil. Rolf Borrmann Sex ohne Liebe Liebe ohne Sex? 381 Dr. Dr. Wolfgang Günther Gebaute Umwelt 384 Dr. Heiner Winkler Wandlungen auf dem 5. Kontinent 393 Brigitta Schrade Dr. Rolf Schrade Schlösser um Leningrad 405 Oberstleutnant Kurt Erhart Schützenpanzer fahrende Festungen 413 Dr. sc. Klaus Wetzig Vorstoß in die Welt des Unsichtbaren 420 Prof. Dr. sc. Fritz Klingberg I Heinz Kucharski Was ist, was kann Yoga? Einband leicht berieben, sonst ordentlich und gut erhalten Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • König, Rene (Hrsg.):

    Verlag: Westdeutscher Verlag, 1977

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 200 S. 23,5 cm; kart. Gutes Ex.; geringe Gebrauchsspuren. - INHALT : /. Allgemeiner Teil --- Ideologieforschung. Eine Rückbesinnung und ein Neubeginn. Von Prof. Dr. Peter Chr. Ludz, München. --- //. Teil: Aus speziellen Soziologien --- "Soziales Lernen" als Element soziologischer Sozialisationstheorie. Von Dr. Ulrike Vogel, Braunschweig. --- Probleme der ästhetischen Erziehung aus soziologischer Sicht. Von Dr. Hans Peter Tburn, Düsseldorf. --- Überlegungen zur sozialisatorischen Funktion der Kunst. Ein Beitrag zur Zusammenarbeit von Psychoanalyse und Soziologie. Von Dr. Peter Rech, Münster. --- ///. Teil: Aus dem Leben der Forschung --- Sprachkonsistenz von Jugendlichen als Folge ähnlicher Sozialisations-Prozesse. Von Dr. Wolfgang Sodeur, Wuppertal. --- Automation ohne Sachzwang. Arbeiterschriftsteller, Industriesoziologen und die "Meßwarte". Von Hetttna Clausen und Dr. Harro Segeberg, beide Hamburg. --- Der Neger im deutschen Kinder- und Jugendlied. Von Dr. Florian Deltgen, Köln. --- Aspekte sozialer Orientierung bei Wissenschaftlern. Untersucht am Beispiel des Fachs Psychologie. Von Prof. Dr. Rudolf Fisch, Konstanz. --- IV. Teil: Literaturberichte und Diskussionen --- Der politische Code. Zur Entwirrung von Verwirrungen. Von Prof. Dr. Niklas Luhmann, Bielefeld. --- V, Teil: Nachrichten und Mitteilungen --- 18. Deutscher Soziologentag vom 28. September bis zum 1. Oktober in Bielefeld: --- Parzellierung der deutschen Soziologie? Von Heine von Alemann, Köln. --- Berichte zu den Themenbereichsveranstaltungen, zu den Sektions- und den Sonderveranstaltungen. Von Heine von Alemann, Hans Benninghaus, beide Köln, Hans Bertram, Heidelberg, Hans Hartwig Hohle, Bielefeld, Kurt Buser, Hannover, Hans-Ulrich Derlien, Köln, Willy Lmnbter, Trier, Gerlinde Erbring, Werner Gephart, Albin Hänseroth, alle Köln, Ursula Kaul, Hannover, Dieter Korczak, Reinhard Mann, beide Köln, Nico Stehr, z. Zt. Daisendorf, Wolfgang 'Leckenberg, Helmut Willke, Helmut Zehnpfennig, alle Köln; Gesamtredaktion: Rene König, Köln. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • EUR 12,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Originalbroschur. Zustand: Gut. 26 S. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Berieben und leicht bestoßen, Einband braunfleckig, "K. Preisendanz" handschriftl. auf dem Einband, sonst sauber. - Inhalt: Karl Preisendanz: Von alten Heidelberger Druckern -- Kurt Sellin: Verlagsstadt Heidelberg -- Die Verlagstätigkeit in Heidelberg -- G. F. Hartlaub: Das Heidelberger Schicksalsbuch -- Richard Benz: Gedächtnis-Ausstellung des badischen Malers Gustav Wolf im Heidelberger Kunstverein. Wikipedia: Karl Leberecht Reinhard Preisendanz (* 22. Juli 1883 in Ellmendingen; 26. April 1968 in Heidelberg) war ein deutscher Klassischer Philologe, Papyrologe, Paläograph und Bibliothekar. -- Gustav Friedrich Hartlaub (* 12. März 1884 in Bremen; 30. April 1963 in Heidelberg) war ein deutscher Kunsthistoriker. -- Richard Edmund Benz (* 12. Juni 1884 in Reichenbach im Vogtland; 9. November 1966 in Heidelberg) war ein deutscher Germanist, Kulturhistoriker und Schriftsteller. -- Gustav Wolf (geb. 26. Juni 1887 in Östringen; gest. 18. Dezember 1947 in Greenfield, USA) war ein deutscher Maler, Grafiker und Holzschneider. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Pinthus, Kurt:

    Verlag: Marbach : Schiller-Nationalmuseum, 1971

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Originalhardcover. Zustand: Sehr gut. Marbacher Schriften ; 4. 211 S. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Rücken etwas verblichen, Bleistiftanmerkung auf Vorsatzblatt, Einband leicht klaffend, sonst sehr gut und sauber. - Inhalt: Vorrede von Bernhard Zeller -- An meine Freunde -- Frühe Proklamationen -- Zur jüngsten Dichtung -- Über Kritik -- Porträts -- Lamprecht und sein Erbe -- Berliner Bildnisse: Werner Krauß -- Max Adalbert -- Fritzi Massary -- Joachim Ringelnatz -- Elisabeth Bergner -- Eine Bibliothek weht in die Welt [Albert Köster] -- Walter Hasenclever, der Freund -- Hermann Hesse -- Der fünfzig-jährige Leopold Jeßner -- Kortner, Typ künftiger Kunst -- Marie-Luise Fleißer -- Die innigste Hebräerin [Else Lasker-Schüler] -- Erinnerungen an Franz Werfel -- In memoriam Ernst Lubitsch -- Glossen und Feuilletons -- Glosse, Aphorismus, Anekdote -- Henny Porten als Reichspräsident -- Bestechlichkeit -- Die Kunst des Eislaufs -- Papa Duff -- Kritiken -- Bücher -- Georg Heym, Der ewige Tag -- Alfred Döblin, Die Ermordung einer Butterblume -- Wilhelm Lehmann, Der Bilderstürmer -- Hugo von Hofmannsthal, Die prosaischen Schriften III -- Das Buch vom Untertan [Heimich Mann] -- Berlin Alexanderplatz [Alfred Döblin] -- Friedo Lampe. Am Rande der Nacht -- Der Gezeichnete [Jakob Picard] -- Eine Dichterin jüdischen Schicksals [Nelly Sachs] -- Theater -- Können die Theater leben? -- Ernst Toller: "Hinkemann" -- Shaws "Heilige Johanna" -- Brechts "Dickicht" im Deutschen Theater -- Hebbels "Herodes und Mariamne" -- Hans Henny Jahnn: "Medea" -- Schillers "Räuber" im Staatstheater -- Staatlich Jüdisches Theater aus Moskau -- Ibsens "Gespenster" im Staats-Theater -- Karl Zuckmayer: "Katharina Knie" -- Robert Musil: "Die Schwärmer" -- Georg Kaiser: "Kolportage" -- Meyerhold-Gastspiel: "Der Wald" -- Hauptmanns Triumph im Deutschen Theater ["Vor Sonnenuntergang"] -- Der Studentenprinz von Homburg -- Komödie auf dem Oktoberfest [Horváth: "Kasimir und Karo -line"] -- Film -- Quo vadis - Kino? -- Firmelend in Deutschland -- Dr. Mabuses Welt -- Panzerkreuzer Potemkin -- "Der blaue Engel" -- "Unter den Dächern von Paris" -- Chaplins "Lichter der Großstadt" -- Gesinnung gut, Ausführung mäßig ["Kuhle Wampe"] -- Zur Auswahl -- Lebenschronik -- Nachweise der Texte -- Nachweise der Abbildungen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Mahncke, Ursula u.a.

    Verlag: Verlag Reinhard Thon

    Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    1996; 71 Seiten; Herausgeber: Bund der Antifaschisten e.V., Landesverband Mecklenbug Vorpommern. Mit Beiträgen von Ursula Mahncke, Jakob Heinz, Paul Peters, Kurt Redmer, Günther Stendell. Mit Berichten über die Antifaschisten Pfarrer Nikolai Sönnichsen, Wilhelm Reibe, Karl Schneeberg, Karl Ludwig Strutz, Friedrich Wuttke, Hermann Rawynski, Wilhelm Frase, Frieda Fründt, Otto Rumpf, Karl Schlömp, Karl Splitz. Beigelegt Prof. Dr. Hans-Helmuth Knütter: "Antifaschismus. Der geistige Bürgerkrieg. Vorwort von Heinrich Lummer. Innensenator und Bürgermeister a. D." Hrsg. Die deutschen Konservativen e. V. Sonderausgabe des Deutschland-Magazin. 1. Auflage/2010, 63 Seiten, geklammertes Heft (Foto); sehr gut erhalten.

  • Verlag: Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz, 1981

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 12,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. ca. 80 S. INHALT: Ansprache des neuen Vorsitzenden des Rheinischen Vereins, Prof. Dr. Werner Bornheim gen. Schilling. Wolfgang Braunfels: Köln u. das Rheinland. Bruno P. Kremer: Philipp Wirtgen: Zum 175. Geburtstag eines bedeutenden rheinischen Naturwissenschaftlers. Kurt Fagnoul: Der Geschichtsverein 'Zwischen Venn und Schneifel'. Reinhard Daubner: die Erhaltung technischer Denkmale im Rheinland. Umnutzungsvorschläge für einen Malakowturm und eine Ringofenziegelei. Guter Zustand. Ohne Beilagen (Rheinische Kunststätten, Rheinische Landschaften o. ä.) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.

  • Illustrierter Pappband. Zustand: Wie neu. Erstausgabe. 671 (1) Seiten mit graphischen Darstellungen. 21,5 x 15,1 cm. UmschlagIllustration: Peter von Tresckow. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. In diesem Band stellen Psychoanalytiker unterschiedliche Anwendungen der analytischen Methoden in einer Vielzahl von Tätigkeitsbereichen dar. Dabei wird die Vielfalt der Handlungsfelder deutlich, in denen analytische Haltung und Methode sich heute zu bewähren haben. Inhalt: Michael B. Buchholz, Selbst - Erfüllungen. Assoziationen zu einer Psychoanalyse der Lebenskunst -- Ralf Zwiebel, Die Position des Analytikers -- Peter Loewenberg, Wo sind die Emotionen? Oder: Die Psychoanalyse als Proto-Postmoderne -- Christoph Klotter, Zeitlosigkeit und Langzeittherapie -- Thomas Auchter, Psychoanalyse zwischen Emanzipation, Effizienz, Euro und Entfremdung. Eine Polemik gegen schleichende Dehumanisierungsprozesse in Vorstellungen von der zukünftigen psychotherapeutischen Versorgung -- Gerhard Schneider, Fokalität und Afokalität in der (psychoanalytischen) tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie und Psychoanalyse -- Peter Wruck, Gegenübertragung, Affekt und Kogmtion. Tiefenpsychologische und analytische Deutungsprozesse in analytischer Haltung -- Georg Richard Gfäller, Hat Psychoanalyse heute noch etwas zur Gesellschaft zu sagen? -- Eduard Bolch, Das Zauberwort gemeinsam finden. Unbewusste Ängste und Setting -- Rudolf Lachauer, Fokaltherapie. Analytische Psychotherapie im Kontinuum zwischen Kurztherapie und Langzeitanalyse -- Otmar Seidl und Michael Ermann, Die Klinik als psychoanalytischer Raum. Spezifika der stationären analytischen Psychotherapie -- Birgitta Rüth-Behr, Chancen der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie als psychoanalytisch begründetes Verfahren -- Thomas Reinert, Und sie bewegen sich doch! Modifiziert-analytische Langzeittherapie bei Patienten/innen mit schweren Borderline-Störungen -- Manfred G. Schmidt, Über den Umgang mit den verschiedenen präsymbolischen Elementen als besonderem Kennzeichen des niederfrequenten psychoanalytischen Settings -- Marie-Agnes Arnold, Das Liegen und das Sitzen. Zur haltgebenden Bedeutung des Blickaustausches in der psychoanalytischen Situation -- Doris Bolk-Weischedel, Analytische Psychotherapie mit einstündiger Wochenfrequenz? Ein Beitrag zur Debatte über psychoanalytische Technik und Frequenz -- Günter Heisterkamp, "Enactments": basale Formen des Verstehens -- Josef Brockmann und Isa Sammet, Die "Control Mastery Theory" von J. Weiss. Theoretische Grundlagen und empirische Ergebnisse des psychoanalytischen Therapieprozesses - Anwendungen in der psychodynamischen Therapie -- Wilhelm Jakob Nunnendorf, Im Spannungsfeld zwischen Wegschließen und Behandeln: Teamsupervision im Maßregelvollzug -- Alexander Bohle, Probleme psychoanalytisch orientierter Begutachtung im Strafverfahren -- Alf Gerlach, Der Psychoanalytiker als ethnopsychoanalytischer Forscher, eine Bewährungsprobe für die psychoanalytische Haltung -- Hans-Dieter König, Psychoanalyse jenseits der Couch. Alfred Lorenzers Methode psychoanalytischer Kulturforschung -- Sieglinde Eva Tömmel, Warum Psychoanalyse? -- Karla Hoven-Buchholz, La Traviata - der rührende Bühnentod edler Prostituierter -- Eckhart Neumann, Der Stoff, aus dem die Träume sind. Alessandro Bariccos Roman Seide -- Gudrun Brockhaus, Psychoanalytische Beiträge zur Nationalsozialismusforschung -- Heribert Knott, Analytische und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie. Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Einzel- und Gruppensetting -- Mathias Hirsch, Die Gruppe als intersubjektives Feld. Täter und Opfer gemeinsam in der Gruppenpsychotherapie -- Margarete Meador, Selig, wer sich vor der Welt ohne Hass verschließt. Bericht über eine analytisch orientierte Gruppentherapie mit psychotischen Patienten -- Hildegard Schäfer, Vom Symptom zum Dialog: Mehrgenerationenperspektive und Umgang mit Übertragung und Gegenübertragung in der psychoanalytischen Familientherapie -- Reinhard Kreische, Tiefenpsychologisch fundierte Paartherapie in zwei Systemen -- Kurt Höhfeld, Der psychosomatisch Kranke in der analytischen Praxis -- Uwe Wutzier und Margit Venner, Behandlungsbedürftige Patienten ohne Therapieanliegen -- Tilmann Moser, Der Körper und die Seele. Neuere Entwicklungen der analytischen Körperpsychotherapie -- Gustav Bovensiepen, Anmerkungen zu Tilmann Moser "Der Körper und die Seele. Neuere Entwicklungen der analytischen Körperpsychotherapie" -- Klaus Rodewig, Das einzig(artig) Eigene. Wenn der Körper für die Seele. -- K.-A. Dreyer, Therapie der Bedrohung, Bedrohung der Therapie. Haltung und Methode in der Behandlung einer schweren organischen Erkrankung -- Irmhild Kohte-Meyer, Die Sprache des Körpers. Psychoanalytische Bemerkungen zu körperlichen Erkrankungen -- beim Wechsel von Sprache und kulturellem Raum -- Waltraud Albrecht-Gasparovic, Gabriele Pollack, Petra Schmidt, Eva Waitzmann-Samulowski, Analytische Säuglings-Eltern-Therapie. Präverbale Kommunikationsformen im therapeutischen Setting -- Agathe Israel, Das Besondere in der psychoanalytischen Säuglings-Kleinkind-Elternpsychotherapie -- Christiane Ludwig-Körner, Über das Zueinander von Eltern-Säuglingstherapie und Erwachsenenanalyse -- Gerd Lehmkuhl und Ulrike Lehmkuhl, Psychodynamik und Therapieprozess im Jugendalter und die Haltung des Therapeuten -- Jutta Kahl-Popp, Das Angebot des Psychoanalytikers, die pathologische Verarbeitung der Eltern und die Übertragung des Kindes. Einige Überlegungen zur psychotherapeutischen Beziehung in der Kinderanalyse -- Gespräch mit einem Analytiker. Clemens de Boor im Gespräch mit Regine Lockot. - Dr. med. Alf Gerlach ist Diplom-Soziologe und Arzt und arbeitet als Psychoanalytiker in eigener Praxis in Saarbrücken. Er ist Lehranalytiker am Mainzer Psychoanalytischen Institut der DPV und am Saarländischen Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie der DPG. Nach seinen Studien in Saarbrücken und Frankfurt am Main war er 12 Jahre lang Mitarbeiter bei Prof. Dr. S. Mentzos in der Abtei.

  • Lepsius, Mario Rainer (Herausgeber):

    Verlag: Opladen: Westdeutscher Verlag., 1981

    ISBN 10: 3531115758 ISBN 13: 9783531115757

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    kart. Zustand: Gut. 500 S. Ex. mit stark beflecktem und vergilbtem Einband. Die Seiten sind sauber. - Die Soziologie der Zwischenkriegszeit: Entwicklungstendenzen und Beurteilungskriterien. Von Prof. Dr. M. Rainer Lepsius, Heidelberg - - I. Teil: Zur Entwicklung in Deutschland und Österreich - - Soziologie in Berlin um 1930. Von Prof. Dr. René König, Köln - - Der österreichische Beitrag zur Soziologie von der Jahrhundertwende bis 1938. Von Dr. Reinhold Knoll, Gerhard Majce, Dr. Hilde Weiss, Dr. Georg Wieser, alle Wien - - Soziologie in Leipzig 1925-1945. Von Prof. Dr. Hans Linde, Karlsruhe - - Jugendbewegung und Soziologie. Wissenschaftssoziologische Skizzen zu Hans Freyers Werk und Wissenschaftsgemeinschaft bis 1933. Von Elfriede Üner, München - - Philosophische Anthropologie und die "Soziologisierung" des Wissens vom Men- schen. Einige Zusammenhänge zwischen einer philosophischen Denktradition und der Soziologie in Deutschland. Von Dr. Karl-Siegbert Rehberg, Aachen - - Der Streit um die Bestimmung der Soziologie auf den Deutschen Soziologen- tagen 1910-1930. Von Dr. Dirk Käsler, München - - Max Weber und die deutsche Soziologie der Weimarer Republik: Außenseiter oder Gründervater? Von Dr. Helmut Fogt, Freiburg - - Heimatsoziologie oder Ordnungsinstrument? Fachgeschichtliche Aspekte der Soziologie in Deutschland zwischen 1933 und 1945. Von Dr. Carsten Klingemann, Münster - - II. Teil: Intellektuelle Biographien - - Der analytische Geist der deutschen Wissenschaft, nicht der spekulative, hat mich beeindruckt: Ein Gespräch mit Ernst Manheim. Aufgezeichnet von Mathias Greffrath, Berlin - Wie ich zur Soziologie kam und wo ich bin: Ein Gespräch mit Kurt H. Wolff. Aufgezeichnet von Prof. Dr. Nico Stebr, Edmonton - - Wie ich zu einem amerikanischen Soziologen wurde. Von Prof. Reinhard Bendix, Ph. D., Berkeley - - Alexander Rüstow: Eine biographische Skizze. Von Dankwart A. Rustow, New York - - Die Soziologie der Lebenswelt: Umriß einer intellektuellen Biographie von Alfred Schütz. Von Helmut R. Wagner, Geneva - - Paul Lazarsfeld und das Wien der Zwanziger Jahre. Von Prof. Dr. Hans Zeisel, Chicago - - III. Teil: Zur Emigration - - Paul F. Lazarsfeld: Inhalt und Wirkung seines Werkes. Von Prof. James S. Coleman, Ph. D., Chicago - - Die Nichtrezeption von Karl Mannheims Wissenssoziologie in der amerikanischen Soziologie. Von Prof. Dr. Dietrich Rüschemeyer, Providence - - Eine deutsche Universität im Exil: Die,Graduate Faculty" der,New School for Social Research". Von Dr. Benita Luckmann, Bodensdorf - - Die Emigration in die Türkei. Von Prof. Dr. Fritz Neumark, Frankfurt - - Die sozialwissenschaftliche Emigration und ihre Folgen. Von Prof. Dr. M. Rainer Lepsius, Heidelberg. ISBN 9783531115757 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 693.

  • Zimnik, Reiner:

    Verlag: Zürich : Diogenes-Verlag, 1971

    ISBN 10: 3257004400 ISBN 13: 9783257004403

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 1. - 4. Tausend. Erstausgabe. 95 Seiten mit vielen Abbildungen. Querformat: 24 x 31 cm. Aus der Bibliothek der Gräfin Ledebur. Guter Zustand. Titelseite locker. - Reiner Zimnik (* 13. Dezember 1930 in Beuthen/Oberschlesien als Reinhard Karl Zimnik) ist ein deutscher Zeichner, Maler und Schriftsteller. Leben: Reiner Zimnik ist der Sohn eines Beamten. Er absolvierte eine Schreinerlehre, die er 1949 mit der Gesellenprüfung abschloss. Anschließend besuchte er in Landshut ein Gymnasium, an dem er 1952 die Reifeprüfung ablegte. Von 1952 bis 1956 studierte er Malerei und Grafik an der Akademie der Bildenden Künste in München bei Professor Josef Oberberger, wo er nach wie vor ansässig ist. Reiner Zimnik ist bekannt geworden als Verfasser von Erzählungen für Kinder und Erwachsene, in denen moderne Thematik, romantisch-märchenhafter Stil und die Federzeichnungen des Autors eine unverwechselbare Verbindung eingehen. Vor allem die Geschichten um Jonas den Angler, den einzelgängerischen Lektro" und die Figur des Sebastian Gsangl" wurden ab Mitte der 1950er Jahre in der Frühzeit des deutschen Fernsehens dank der Ausstrahlung als Fernseherzählungen oder Zeichengeschichten ein großer Erfolg. Zimniks Freunde Kurt Wilhelm, Rolf Wilhelm und Joachim Fuchsberger steuerten hierbei Regie, Musik und das gesprochene Wort bei. 1972 vereinigte sich das erfolgreiche Quartett noch einmal, um bei der DGG eine Sprechplatte mit Musik und Illustrationen zu zwei modernen Märchen Zimniks herauszubringen. Seit den 1980er Jahren arbeitet Zimnik nur noch als bildender Künstler; den Schwerpunkt seiner Arbeit bildet seitdem die Naturstudie und das Aquarell. Reiner Zimnik, der Mitglied des Verbandes Deutscher Schriftsteller ist, erhielt u.a. 1958 den Förderpreis Literatur der Stadt München und den Eichendorff-Literaturpreis, 1961 ein Villa-Massimo-Stipendium sowie 1993 den Schwabinger Kunstpreis. . Aus wikipedia-Reiner_Zimnik. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900 Schwarzer Pappband mit Schutzumschlag.

  • Verlag: Leipzig: Willmar Schwabe, 1926

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Originalbroschur. Zustand: Gut. S. 1-40. Längs gefaltet, papierbedingt gebräunt, sonst gut und sauber. - Inhalt: Zum Geleit -- Hochschul-Lehrstühle für Homöopathie. Von Geh. -- Reg.-Rat Professor Dr. Martin Faßbender, Berlin -- Bronchialasthma und Sympathicus. Von Dr. med. Reinhard Planer, Berlin-Friedenau -- Die doppelseitigen entzündlichen Nierenkrankheiten. Von Dr. med. O. Schmidt, Plauen i. V. -- Die Vielgestaltigkeit der Tuberkulose und ihre Behandlung. I. Von Dr. med. Wilh. Melhorn,Lübeck -- Hautkrankheiten. Von Dr. med. Kurt Büchert, Berlin- Friedenau -- Die Pflege der bleibenden Zähne. Von Dr. med. dent. Kuno Walter, Breslau -- Ein interessanter Fall aus der Praxis. Von Dr. med. Willibald Lehmann, Bremen -- Baptisia. Von Prof. Dr. R. F. Rabe. (Übersetzt von Dr. med. H. Balzli) -- Gegen den Mißbrauch von Aconit als Fiebermittel. Von Dr. med. Gerhard Gaudlitz, Berthelsdorf bei Neustadt i. Sa -- Aus der Praxis. Von Dr. med. O. F., S -- Vernünftige Ernährung. I. Von Dr. W. Held, Leipzig -- Ist Trunksucht heilbar? Von L. M. Dickmann,München-Gladbach -- Die Bedeutung des Traumes für die medizinische Klinik. I. Von Dr. R. Allendy. (Übersetzt von Dr. med. H. Balzli) -- Die Homöopathie in der Tierheilkunde. Von M. Gruenhaldt -- Vermischtes. Personalien -- Verschiedenes -- Kalte Füße -- Leibesübungen verhüten Tuberkulose - Literatur. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • EUR 29,95 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: gut. Auflage: 5., überarb. u. erw. A. (2000). Hüftdysplasie Hüfte Hüfterkrankung Kinderheilkunde Orthopädie Kinderorthopädie Säugling Säuglingserkrankung Pädiatrie Radiologie Bildgebende Verfahren Sonographie Echokardiographie Baby Hüfte Kinderheilkunde Orthopädie Ultraschalldiagnostik Klinik Praxis Reinhard Graf, Prim. Univ. Prof. Dr., ehem. ärztlicher Direktor, Allgemeines und Orthopädisches Landeskrankenhaus Stolzalpe. Sonographie der Säuglingshüfte und therapeutische Konsequenzen. Buch und CD-ROM. Ein Kompendium Der komplette Kurs mit über 30 Videosequenzen, mehr als 500 Seiten Text, Grafiken, Animationen und mehr als 200 Abbildungen auf CD-ROM von Reinhard Graf (Autor), Thomas Baumann, Michel Burckhardt, Christian Tschauner (Autor), Péter Farkas (Autor), Kurt Lechner (Autor) Klinik Praxis Radiologie Bildgebende Verfahren Sonographie Echokardiographie Baby Hüfte Kinderheilkunde Orthopädie Ultraschalldiagnostik ISBN-10 3-13-126771-2 / 3131267712 ISBN-13 978-3-13-126771-9 / 9783131267719 978-3131267719 Sonografie der Säuglingshüfte und therapeutische Konsequenzen In deutscher Sprache. 192 pages. 25,2 x 17,7 x 1,9 cm.

  • DAS MAGAZIN

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 4 Am liebsten von Neujahr bis Silvester 6 Hexenkind Autor: Helga Schubert 10 Gedichte nicht von Dichtern 12 Die Heiratsannonce Autor: Jan Flieger 14 Das kurze Leben nach dem Tod Autor: Wolfgang Schüler 21 Die Stars verstummen Autor: Wolfgang Carlé 26 Der freche Zeichenstift Des Volkes Maler Heinrich Zille Autor: Herbert Sandberg 29 . so hätte nur ein Mensch je geschrieben - Karl Marx Autor: Harald Wessel 30 Langsamer Abschied von zweiunddreißig Jahren Autor: Sabine Grote 34 Dem Bauch von Paris ein Denkmal geset Autor: Ralf Klingsieck 38 Nocturnes 40 Drei kurze Geschichten Autor: Rainer Klis 42 Gerhard Oschatz zeichnete in Holland 50 Berliner Erinnerungen an Stalingrad Autor: Berta Waterstradt 51 Räume für irdische Phanatasie Autor: Henryk Goldberg 55 Stippvisiten 58 Kinder Laßt die Kirche beim Dorf. Autor: Prof. Dr. Annelies Laschitza 62 Daniel Minetti 64 Bei wem piept, s denn da? Autor: Rolf Seiffert 67 Nichts ist so fein gesponnen . Autor: Kurt Reinhard 72 Die Bumerangschule des Mr. MsLennan gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren,Buchblock altersgemäß gebräunt,Aboaufkleber Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • EUR 14,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Inhalt Helmut Mühlberg Echinodorus amazonicus 2 Hans-Joachim Paepke Prof. Dr. Kurt Deckert verstorben 5 Reinhard Staude und Andreas Seidel Amblydoras hancocki 6 Hans Joachim Richter erolebias zonatus 8 Hans-Joachim Paepke Zur Verbreitung des Rundschwanzmakropoden 10 Dieter Hohl Cichlasoma hartwegi 14 Lothar Zenner Wovon leben die vielen Fische in zentralamazonischen Gewässern? 18 Heinz Schöpfei Saururus cemuus, der Eidechsenschwanz 19 Wolfgang Burmeister 2 Erfahrungen bei der Haltung und Vermehrung einheimischer Wildfische 12 21 5 Edlef Heimahn Vorschläge zur zweckmäßigen Haltung und ef- 6 fektiven Zucht europäischer Landschildkröten 3 23 AT Umschau 28 8 AT Leser berichten 30 KB Information 32 10 Joachim Kormann Asterias rubens 35 14 Unser Titelbild: Amblydoras hancocki (siehe auch un- seren Beitrag auf Seite 6) 18 Foto: H.-J. Franke Unser Rücktitel: Cichlasoma hartwegi (siehe auch un- 19 seren Beitrag auf S. 14) Foto: D. Hohl Einband vorne etwas geknickt und ganz leicht angerissen, gelocht, sonst in Ordnung Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Brüssau, Werner / Dieter Stolte / Richard Wisser (Hrsg.)

    Anbieter: Antiquariat Lang, Rennerod, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 15,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Mainz am Rhein: v. Hase & Koehler Verlag, 1976. Grünes OLn. m. OU. Fotoportrait v. Karl Holzamer, 414 Seiten. - 23 x 16. * Erstausgabe dieser Festschrift zum 70. Geburtstag des ZDF-Gründunsintendanten Prof. Dr. Karl Holzamer. - Mit Textbeiträgen von Dieter Stolte, Roman Herzog, Christian Schwarz-Schilling, Peter Glotz, Gerhard R. Baum, Reinhard Appel, Kurt Sontheimer, Dietrich Schwarzkopf, Joachim KaiserHarry Pross, Helmut Hild, u.v.a. - Einband u. Umschlag noch unter der Orig.-Verlagsfolie geschützt und tadellos erhalten !

  • Schneider, Reinhard:

    Verlag: Stuttgart: Jan Thorbecke Verlag, 1987

    ISBN 10: 3799566325 ISBN 13: 9783799566322

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover mit Schutzumschlag. Zustand: Gut. 543 S. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Guter Zustand. - INHALTSÜBERSICHT Helmut Beumann Vorwort Reinhard Schneider Zur Einführung TEIL I Das Königtum in der Krise um die Wende des 14./15 Jahrhunderts Frantisek Graus, Basel Das Scheitern von Königen : Karl VI., Richard II., Wenzel IV André Léguai, Dijon Fondements et problèmes du pouvoir royal en France (autour de 1400) John B Gillingham, London Crisis or Continuity ? The Structure of Royal Authority in England 1369-1422 Odilo Engels, Köln Königtum und Stände in Spanien während des späteren Mittelalters Reinhard Elze, Rom Könige im spätmittelalterlichen Italien vom Beginn des 14 bis zur Mitte des 15 Jahrhunderts Ernst Schubert, Göttingen Probleme der Königsherrschaft im spätmittelalterlichen Reich Das Beispiel Ruprechts von der Pfalz (1400-1410) Peter Moraw, Gießen Königliche Herrschaft und Verwaltung im spätmittelalterlichen Reich (ca 1350-1450) Ivan Hlavdcek, Prag Wenzel IV., sein Hof und seine Königsherrschaft vornehmlich über Böhmen Armin Wolf, Frankfurt/Main Prinzipien der Thronfolge in Europa um 1400 Vergleichende Beobachtungen zur Praxis des dynastischen Herrschaftssystems Reinhard Schneider, Saarbrücken Königtum in der Krise ? - Eine Zusammenfassung TEIL II Königtum und Reformversuche in der Mitte des 15 Jahrhunderts Kurt-Ulrich Jäschke, Saarbrücken Unfähig zur Reform? Englische Königsherrschaft um die Mitte des 15 J ahrhunderts Philippe Contamine, Paris Structures militaires de la France et de l'Angleterre au milieu du XVe siècle Richard Vaughan, Groningen Hue de Lannoy and the question of the Burgundian state Janos M Bak, Vancouver Monarchie im Wellental: Materielle Grundlagen des ungarischen Königtums im fünfzehnten Jahrhundert Stanislaw Russocki, Warschau Zwischen Monarchie, Oligarchie und Adelsdemokratie: das polnische Königtum im 15 J ahrhundert Klaus Zemack, Berlin Probleme des Königtums in Nordosteuropa im Zeitalter der Union von Kalmar (1397-1521) Heinrich Koller, Salzburg Der Ausbau königlicher Macht im Reich des 15 Jahrhunderts Karl-Friedrich Krieger, Mannheim Rechtliche Grundlagen und Möglichkeiten römisch-deutscher Königsherrschaft im 15 Jahrhundert Ivan Hlaväcek, Prag Bemerkungen zur Problematik der Zentralmacht und -Verwaltung und deren Ausübung im böhmischen Staat der hussitischen Zeit Elmar Wadle, Saarbrücken Königtum und Reform um 1450 - Eine Zusammenfassung Orts- und Personenregister Sachregister. ISBN 9783799566322 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1098.

  • Softcover. 40 S. Guter Zustand. Leseseiten sind sauber und ohne Markierungen. Ausgeschiedenes Bibliotheksexemplar mit entsprechender Kennzeichnung. Buch weist leichte Lager- bzw. Gebrauchsspuren auf. Buchseiten und Einband altersbedingt leicht gebräunt. Sonst ordentliches Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.

  • Prof. Dr. Reinhard Graf (Autor) Prim. Univ. Prof. Dr., ehem. ärztlicher Direktor Allgemeines und Orthopädisches Landeskrankenhaus Stolzalpe, Thomas Baumann, Michel Burckhardt, Christian Tschauner (Autor), Péter Farkas (Autor), Kurt Lechner (Autor)

    Verlag: Georg Thieme Verlag KG MVS Medizinverlage, 2001

    ISBN 10: 3131175257 ISBN 13: 9783131175250

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 29,95 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: gut. 2001. Reinhard Graf, Prim. Univ. Prof. Dr., ehem. ärztlicher Direktor, Allgemeines und Orthopädisches Landeskrankenhaus Stolzalpe. Sonographie der Säuglingshüfte und therapeutische Konsequenzen. Buch und CD-ROM. Ein Kompendium Der komplette Kurs mit über 30 Videosequenzen, mehr als 500 Seiten Text, Grafiken, Animationen und mehr als 200 Abbildungen auf CD-ROM von Reinhard Graf (Autor), Thomas Baumann, Michel Burckhardt, Christian Tschauner (Autor), Péter Farkas (Autor), Kurt Lechner (Autor) Klinik Praxis Radiologie Bildgebende Verfahren Sonographie Echokardiographie Baby Hüfte Kinderheilkunde Orthopädie Ultraschalldiagnostik ISBN-10 3-13-126771-2 / 3131267712 ISBN-13 978-3-13-126771-9 / 9783131267719 978-3131267719 Radiologie Bildgebende Verfahren Sonographie Echokardiographie Baby Hüfte Kinderheilkunde Orthopädie Ultraschalldiagnostik Hüftdysplasie Hüfte Hüfterkrankung Kinderheilkunde Orthopädie Kinderorthopädie Säugling Säuglingserkrankung Pädiatrie Klinik Praxis Sonografie der Säuglingshüfte und therapeutische Konsequenzen In deutscher Sprache. 192 pages. 25,2 x 17,7 x 1,9 cm.

  • Thierse, Wolfgang (Hg.)

    Verlag: Patmos-Verlag, Düsseldorf, 2000

    Anbieter: vorwärts:buchhandlung + antiquariat GmbH, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 3 von 5 Sternen 3 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 25,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Pb., OS. 244 Das Buch beinhaltet Beiträge von Politikern wie Kurt Beck, Peter Glotz, Franz Müntefering und Hans-Jochen Vogel und von namhaften Theologen und Mitgliedern des katholischen Klerus wie Hellmut Puschmann (Präsident der Caritas), Weihbischof Prof. Reinhard Marx und Prof. Ludger Honnefelder. Allein die Namen zeigen schon, welchen Stellenwert dieser Dialog für beide Seiten hat. Es ist ein Dialog, der -- ausgehend von den Erfahrungen der Sozialdemokratie mit der katholischen Kirche -- theologische Anfragen zulässt, um sich dann konkreten Themen wie Familien- und Friedenspolitik oder Kirchensteuer zuzuwenden. Auch die Frage, welche Bedeutung theologische Forschung und Lehre an einer staatlichen Universität hat, wird von Peter Glotz bearbeitet. - ISBN: 978-3-491-72430-3 Sehr gutes Expl. Buch.

  • Piehler, Gustav Heinrich (Hrsg.):

    Verlag: Göttingen, Carolinerschaft,, 1971

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    118 S. Mit zahlr. Fotos und Illustrationen. ; Inhalt: Josef Weinheber: Albrecht Dürer - Selbstbildnis in der Alten Pinakothek in München (Gedicht) Gustav Heinrich Piehler: Albrecht Dürer (1471-1528) Johannes Overbeck: Reise nach Griechenland (II) - Frühjahr 1969, Gustav Heinrich Piehler: Heinrich Schliemann - Zur 100. Wiederkehr des Jahres der ersten Ausgrabungen auf Troja 1871, Walter Sauter: Von Geist und Gestalt der attischen Tragödie, William G. Niederland: Heinrich Schliemann - Leben und Werk in tiefenpsychologischer Sicht, Jesko von Puttkamer: Kurze Geschichte des II. Bataillons Großherzoglich-Mecklenburgischen Grenadier-Regiments 89, Neustrelitz, Otto Lemke: 100 Jahre danach. Fritz Reuter, die Reichsgründung und ein preußischer Oberst, Gustav Heinrich Piehler: Vision (Gedicht) Ulrich Fischer: Über den Ursprung und die Geschichte Malchins (XI). Malchin gegen Ende des 14. Jahrhunderts, Annalise Wagner: Prof. Dr. Roloff und der Gewerbeverein. Der Geist des Mechanischen Zeitalters bricht sich in Neustrelitz Bahn, Hans Erdmann: Nachruf für Friedrich Siems, Reinhard Barly: Ein unvergessener Heimatforscher. Walter Gotsmann zum Gedenken Klaus Giese: Die Reiher von Trebbow, Kurt Bernhard: Über das Gelage bei Familienfeiern im Fürstentum Ratzeburg, Bernd Funck: Besuch im Neustrelitzer Karbe-Wagner-Archiv, Bücher und Buchbesprechungen, Dem Schriftsteller Richard W. Eichler zum 50. Geburtstag, Erna Blaas: Das Stiftungsfest (Gedicht) Gustav Heinrich Piehler: Korvettenkapitän a. D. Hermann Brunswig + Gustav Heinrich Piehler: Dr. phil Rudolf Seippel + Hans Georg Heun: Ein heute anerkannter Shakespeare-Übersetzer in Schwerin. Prof. Dr. h. c. Rudolf Schaller 80 Jahre alt, Gustav Heinrich Piehler: Fahrt ins Studentenleben, Hans Meese: Fröhliche Erinnerungen aus Neustrelitz, Gustav Heinrich Piehler: Spätsommer (Gedicht) Gustav Heinrich Piehler: Einsam (Gedicht) Gustav Heinrich Piehler: Der Senior unser Neustrelitzer Lehranstalten Professor Dr. Carl Sass + Goede Gendrich: Dieser Morgen (Gedicht) Uns plattdütsch Eck, Gustav Heinrich Piehler: Das Mecklenburgische Carolinum und das alte Marburg, Hans-Peter Range: Der Pianist Prof. Konstantin Mexis, Fritz Hagemann: Ein Frühjahr (Gedicht) Carl Guesmer: Standort (Gedicht) Gustav Heinrich Piehler: Oberstudiendirektor Dr. phil Paul Alms + Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 240 Gr.-8° , Paperback , Gutes Exemplar.

  • EUR 19,95 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    1. Auflagen. 8° 1963/1964. Erste Auflage, 145 + 176 S. Orig.hefte, leicht bestoßen, min. Gebr.spuren, sonst gut. mit Abb. -------------- Beiliegend: 2 Nachtrag zur Anschriftenliste, Bericht über das Jahrestreffen 1964; Rundschreiben Nr. 8 ------ Autoren u.a.: Prof. Henning, Prof. Riemann, Robert Köhlmann, Hans Steege, Jacques Prevert, Paul Knabe, Otmar Stricker, Kurt Heinemann, Paul Liwa, Thomas Fosciniak, Heinz Löser, Herbert Köchling, Kurt Wiechert, Reinhard Egenolf, Peter Cinka, Heinz Luckenbach, Dieter Berkenkopf, Lothar Grüterich, Helmut Hannak u.v.a.

  • Verlag: Bad Freienwalde, Kreisverwaltung,, 1993

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    132 S. Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Kalendarium, Verehrte Leser unseres Kreiskalenders von Herbert Blanke, Ribbentrop in Sonnenburg von Dr. Reinhard Schmook, Die Berliner Straße - ein Beitrag zur Freienwalder Stadtgeschichte von Hans-Peter Trömel, Bad Freienwalde frei von Militär von Gundula und Dr. Werner Kaczmarek, Der schiefe Turm von Bad Freienwalde von Rolf Rinklin, 400 Jahre Adler Apotheke Wriezen von Dr. Wilfried Rodel, 80 Jahre Hafenbahn in Wriezen von Dr. Horst Regling, Ein Landarzt im Oderbruch in der Mitte des vorigen Jahrhunderts von Dr. K. J. und M. Endtmann, M. Passow, Eine Grundschule stellt sich vor von Rolf Meyer, Entwicklung des Schulzoos Altreetz von Peter Wilberg, Zu Gast in England mit Concorde International, Alexandra Trömel von Ilka Breßler, Schülerbegegnungen auf der Hohenwutzener Brücke von Elke Schmidtke, Gesicherte Verhältnisse von Siegfried Schumacher, Ein unerwarteter Gast von Nadine Walkoff, 40 Jahre Schulzendorfer Blasmusik von Werner Seile, Narreteien erschütterten das Bad Freienwalde Kurtheater von Rolf Rinklin, Prof. Dr. Michael Succow von Kurt Kretschmann, Ein alter Bauernhof in Altwriezen von Helmut Mette, Thaer-Pflege durch die Fördergesellschaft von Günter Darkow, Das Lissack-Denkmal im Blumenthal von Dr. Reinhard Schmook, Freimaurer in Bad Freienwalde von Karl Friedrich Hinkelmann, Luftfahrtfeuer in Dannenberg von Wilfried Schonung, Weihnachtsabend von Hildegard und Siegfried Schumacher. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 220 8° (21 x 15 cm) , Paperback , Gutes Exemplar.

  • Murat Bulgan

    Verlag: GRIN Verlag, 2011

    ISBN 10: 3640907574 ISBN 13: 9783640907571

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,19 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Forschungsarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Inönü Üniversitesi (-), Veranstaltung: Ethnologie / Volkskunde, Musikethnologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt sicherlich nicht viele Völker und Volksgruppen auf der Welt, die sich die Musik zu Identifikation und sozialen Merkmal gemacht haben. Besonders verdeutlicht mit den Reliefen der alten Hethiter im 2. Jahrtausend v. Chr. in Anatolien, werden Wandlungsprozze und soziale Strukturen im Kontext der Musik vorgelegt. Nicht nur aus diesem Grund, haben sich viele Wissenschaftler den kleinasiatischen Raum zum Forschungsareal gemacht. Für die Musikwissenschaftler der 'Berliner Schule' war die heutige Türkei immer ein bedeutender Forschungsschwerpunkt[1]. Ein Beispiel wären die Forschungsarbeiten von Prof. Kurt und Ursula Reinhard, die mit ihren Forschungsergebnissen für die internationale Musikforschung und Musikethnologie einen wichtigen Maßstab darstellen. Offensichtlich ist, dass 'Asia Minör', als die Heimat von vielen Hochkulturen, auch im 21. Jh. eine kulturelle Dynamik, parallel zu der demographischen Entwicklung vorlegt. Mit dieser Arbeit, deren Ausgangspunkt und Interesse die türkischen und kurdischen Aleviten[2] im Osten der Türkei sind, möchten wir unsere neuesten Beobachtungen dem jetzigen wissenschaftlichen Diskurs zu Grunde legen.

  • Hardcover. Zustand: gut. 1999. Das Standardwerk zur Sonographie der Säuglingshüfte - als Lehrbuch zum Einarbeiten in die Methode- als Nachschlagewerk für den Fortgeschrittenen Grundlagen und Durchführung der Methode, die systematische Befundung und die therapeutischen Folgerungen sind ausführlich beschrieben. - anschaulich durch zahlreiche neue Abbildungen - zur raschen Orientierung: Randspalte mit den wichtigsten Stichworten zum Text- zum Überprüfen der erworbenen Kenntnisse: Übungsteil mit Sonographiebildern zu Befunden Über den Autor: Reinhard Graf, Prim. Univ. Prof. Dr., ehem. ärztlicher Direktor, Allgemeines und Orthopädisches Landeskrankenhaus Stolzalpe. Kurt Lercher, Radiologietechnologe, Allgemeines und Orthopädisches Landeskrankenhaus Stolzalpe, A-8852 Stolzalpe ISBN-10 3-432-95024-1 / 3432950241 ISBN-13 978-3-432-95024-2 / 9783432950242 Sonographie der Säuglingshüfte und therapeutische Konsequenzen. Ein Kompendium von Karl Schneider (Herausgeber),? Reinhard Graf (Autor),? Peter Schuler (Mitwirkende),? Harry Merk (Mitwirkende) In deutscher Sprache. 135 pages.

  • Verlag: Bad Freienwalde : Rat des Kreises,, 1983

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    S. 96. Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Kalendariurn, Liebe Leser und Freunde des Heimatkalenders, Volksarchitektur im Oderbruch Reinhard Schmook, 100 Jahre feuerfeste Erzeugnisse aus Bad Freienwalde Manfred Schubert, Ein Kollektiv der sozialistischen Arbeit Manfred Ländecke, Das Eishochwasser im Oderbruch 1982 Peter Trömel, Vom Gehöft des Damm-Meisters zum Hochwasser-stützpunkt Peter Trömel, Ein Heim für geschädigte Kinder Dieter Mohr, Unser Kontakt-Kaufhaus in Bad Freienwalde Karl-Albert Reddersen, 10 Tage mit der Wochenpost Sigurd Darac, Eine Gemeinde stellt sich vor Günter Loter, Leuenberg - vom schweren Anfang zum neuen Leben Max Unterlauf, Traditionspflege an der Dr. Janusz Korczak-Oberschule Neulewin Erwin Witt, Der Tannensteig ein Jugendobjekt Conrad Philipps, Zweiter Tag der Denkmalpflege" im Kreis Bad Freienwalde Dr. Denk, Wahlen ein Höhepunkt im Leben des DFD Elfi Behrens, Der Arzt aus Tokyo Reinhard Schmook, Teufel, Galgen und Glocken Dr. Konrad Gründler, Die Adler-Apotheke in Wriezen Dr. Denk, Wursthof und Badegasse vergessene Winkel im alten Wriezen Reinhard Schmook, Alexander von Humboldts Aufenthalt in Freienwalde 1788 Prof. Dr. Kurt R. Biermann, Dr. Adolf Koepisel. ein Pionier der Elektrotechnik Hans Ohnesorge, Die Hellschemoaikar Hans Ohnesorge. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 120 8° (21 x 15 cm) , Paperback , Gutes Exemplar, Stempel.

  • Gr.8°. [15,8 : 23 cm]. 876 (ohne 1-72, 733-804) Seiten, XVI Seiten Inhaltsübersicht (beiliegende Broschur). Illustrierter Originalkarton in Leinenschutzmappe. - Sehr gut erhaltene, frische Exemplare ohne Eintragungen. = Die Scholle. Gegründet von Fritz Fikenscher. - Aus dem Inhalt: 1.: Themaheft "Menschenkunde und Gesundheitserziehung": Hans Gärtner: Menschenkunde - Grundlegung der Gesundheitserziehung. Siegfried Aust: Gundschule der Gesundheitserziehung. Sigrid Bernhard/Christa Lindner und Ulrike Schachtner: Wie putze ich meine Zähne gründlich? - Unterrichtsentwurf für das 1. Schuljahr. Marianne Kretschmann und Maria Pristl: Peter hat sich erkältet / Peter will gesund bleiben - zwei Unterrichtseinheiten zur Gesundheitslehre im 2. Schuljahr. Nilolaus Heinz und Reinhard Lindner: Das Ohr - eine 4stündige Lernsequenz mit Lernzielkontrolle im 3. Schuljahr. Michael P. Oversberg: Die Atmung des Menschen - ein Unterrichsentwurf zur Menschenkunde in Grund- und Sonderschule. Claus Langheinrich: Bereitschaft zur richtigen Körperhaltung - Unterrichtseinheit zur Biologie im 5. Schuljahr. Hanne Fietze: Das Auge, wichtigstes Sinnesorgan des Menschen - Unterrichtseinheit zur Biologie im 8. Schuljahr. Wolfgang Kuhn: Unser Gehirn - Befehlszentrale und Instument des Geistes - Unterrichtseinheit zur Biologie im 8./9. Schuljahr. Reinhard Dertinger: Wie entstehen Zwillinge? - Unterrichtseinheit zur Biologie / Sexualerziehung in der oberen Hauptschulstufe. u.a. / 2.: Themaheft "Arbeit und Wirtschaft": W. Müller: Arbeit und Wirtschaft im Unterricht. Reinhard Dertinger: Arbeitsweisen im Arbeitslehreunterricht der Hauptschule. Marianne Kretschmann und Maria Pristl: Werners Vater fährt werktags zur Arbeit in die Stadt - Unterrichtseinheit aus der Sozial- und Wirtschaftslehre im 1./2. Schuljahr. Albert Bichler: Der Bäcker behauptet sich als Handwerker - eine Lerneinheit zur Wirtschaftslehre im 3./4. Schuljar. Hans Gärtner: Viele Schulwege führen zum Beruf - ein Arbeitsblatt-Vorschlag zur informellen Lernkontrolle einer sozial und wirtschaftkundlichen Unterrichtseinheit im 4. Schuljahr. Horst Hesse: Von der Handarbeit zur Automation - Lehrskizze zu einem geschichtlichen Längsschnitt. Wolfgang Buthig: Betriebsmodelle zur Arbeitswelterkundung - Anregungen und Möglichkeiten für das 8./9: Schuljahr. Ders.: Arbeitsplatzanalye - Unterrichtsbeispiel zur Berufserkundung im Metallbereich. Reinhard Dertinger: Konsumerziehung - ein Modell für das 8. Schuljahr. Kurt Fassbender: Soziale Martwirtschaft in der BRD - Planwirtschaft in der DDR. Wolfgang Buthig: Neue Akzente für die Wirtschaftslehre der Sekundarsufe I. Ludwig W. Müller: Arbeitstransparente für die Wirtschaftslehre. / 3.: Leitartikel: Heinz Rauscher: Der aggressive Schüler. Dorothee Krippner: Lehrer und Disziplin. Wudwig W. Müller: Ansätze zu eine Freiraum-Konzept für die Schule. u.a. / 4.: Wissenschaft und Forschung - Methode: Hans Ullrich: Ein heikles Thema: Die Ausgangsschrift im Erstlese- und -schreibunterricht. Georg Seisenberger: Sozialisation als Lernen einer Moral - einige moralpädagogisch relevante Begriffe und Ergebnisse der Sozialisationsforschung. Michael Soostmeyer: Offene Curricula für den naturwissenschaftlich-technischen Sachunterricht in der Grundschule. Rudolf Krüger: Eltern im Unterricht - neue Dimensionen der Zusammenarbeit von Lehrern und Eltern. Siegfried Baumann: Die Bedeutung der Lehrerpersönlichkeit für Erziehung und Unterricht. Hans Gärtner: Die Kunst, für Erstleser zu schreiben - eine kritische Lektüre-Analyse. Norbert Schier: Beeinflussung der Schülerleistungen durch Lehrererwartungen. u.a. / 5.: Praxis des Unterrichts: Hans-Heinrich Vangerow: Begegnung mit der Förster - ein Unterrichtsgang mit Grundschülern. Otto Wrede: Der Rückspiegel - ein Thema zur Verkerhrserziehung in Grund- und Hauptschule. Claus Langheinrich: Wie soll ich meine Zeit einteilen? - ein Beispiel zur Heimat- und Sachkunde. Albert Bichler: Die Bergwacht mahnt - Unterrichtseinheit zur Heimat- und Sachkunde im 3./4. Schuljahr. Klaus Breslauer: Schutz vor Lärm - eine fächerübergreifende Unterrichtseinheit für das 4. Schuljahr mit physikalischem Schwerpunkt. Berthold Casper: Vielseitiges Arbeiten mit dem Stadtplan - ein Instrumentarium geographischer Arbeitsweisen im 4. Schuljahr. Marianne Kretschmann und Maria Pristl: Die Hauskatze - Mäusejäger und Heimtier - 2 Unterrichtseinheiten für den Sachunterricht des 2. Schuljahres. Hans Hartmut Karg: Spiel in Kindesalter - Unterrichtssequenz zur Erziehungskunde im 9. Schuljahr. Werner Ziebolt: Wie sich das Christentum im Römischen Reich ausbreitete - Unterrichtseinheit zur Geschichte im 5. Schuljahr. Martin Kuohn: Was geschieht bei der Gärung? - Unterrichtsentwurf zur Chemie im 9. Schuljahr. Hans Hartmut Karg: Menschen und Arbeit in Island - erdkundliche Untrrichtseinheit für das 7. Schuljahr. Claus Langheinrich: Soll ich Kfz-Mechaniker werden? - Unterrichtseinheit zur Arbeitslehre im 8. Schuljahr. Warum wachsen Farne überwiegend an feuchten und schattigen Standorten? - Unterrichtseinheit zur Botanik. Albert Schnitzer: Behinderte Kinder - Unterrichtsentwurf zur Sozialkunde im 8./9. Schuljahr. Harald Jäger: Müssen Rechtschreibübungen langweilig sein? - ein Beispiel für rechtschriftliches Training des Wortbildgedächtnisses. Wir bereiten uns auf ein Sportfest vor - Entwurf zum Sprachlehreunterricht im 2. Schuljahr. Brigitte Stöger: "Beim Einkaufen" - Behandlung des Lesestücks von Ursula Wölfl. uva. / Rundschau - Bücherbord - Umschlagbilder - Bildreihen, Tafel- und Folienbilder - Verfasserverzeichnis 1980.

  • Verlag: Wissen : Arbeitskreis Christen für Partnerschaft statt Gewalt,, 1986

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    S. 56 Anstelle eines Vorwortes, Pfarrer Kurt Kirschnereit: Zum Südafrika-Gebetstag am 16. Juni, Prof. Reinhard Slenczka: Kein Evangelium, Pfarrer und Superintendent Ernst Volk: Antirassismus, Freiheitskampf und Kirche Jesu Christi, Prof. Dr. Axel von Campenhausen: Wende in Südafrika? Komm-Mit": Brennpunkt Südafrika, Dr. Ch. Graf Dönhoff: Südafrika im Mai 1986, Prof. Hans-Dietrich Ortlieb und Dieter Lösch: Das Schicksal Südafrikas liegt in der Hand des Westens, Pfarrer und Superintendent Ernst Volk: Solidarität" oder Glaube und Liebe? Manfred Geist, Chefredakteur Welt am Sonntag": Reise durch Südafrika, Gerd Dieter Bossen und Professor Lawrence Schlemmer: Südafrika - Wandel oder Revolution? Prof. Dr. phil. Werner Lachmann: Eine Lanze für die Heimatländer, Juliane Strobel: Zeittafel Oppositionelle Gruppen in Südafrika, Pfarrer und Superintendent Ernst Volk: Gewalt und Gewaltanwendung als kirchliches Problem, Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM): Südafrika und die Menschenrechte, Erklärung der Südafrikanischen Katholischen Bischofskonferenz, Prof. A. von Campenhausen: Sanktionen wirken wie Bomben, Prof. Hans-Dietrich Ortlieb: Sanktionen verhindern Reformen, Christian Anti-Communism Crusade: Die Sowjetstrategie in Südafrika, Norbert Engelmann: Südafrikas Lutheraner, Prof. Klaus Motschmann: Südafrika heute, SACC und die EKD, Dr. Siegfried Ernst: Apartheid gegen Südafrika, Nachwort. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 180 4° (29,5 x 21 cm) , Broschur , Gutes Exemplar.

  • Bild des Verkäufers für Konvolut "DDR-Geschichte 1989/1990". 10 Titel. 1.) Christa Luft: Die nächste Wende kommt bestimmt, Auf der Suche nach wirtschaftlichen und sozialen Alternativen 2.) Christa Luft: Zwischen Wende und Ende 3.) Karl-Heinz Arnold: Die ersten hundert Tage des Hans Modrow" 4.) Klaus von Dohnanyi: Brief an die Deutschen Demokratischen Revolutionäre 5.) Klaus Huhn: Kleines Handbuch der großen Lügen über die DDR" 6.) Erich Honecker zu dramatischen Ereignissen 7.) der Stacheldraht, Heft 3/2011 mit dem Artikel "Ermittlungen eingeschränkt. Der Rohwedder-Mord und die ost-deutsche Wirtschaft vor 20 Jahren". 8.) Ralph Hartmann: Die Liquidatoren, Der Reichskommissar und das wiedergewonnene Vaterland, Vorwort: Hans Modrow 9.) Manfred Rebner: Frau Präsident hat Geburtstag, Edition Fischerinsel, Bonmots & bad words aus 200 Tagen Volkskammer, Berlin 1990 . zum Verkauf von Agrotinas VersandHandel

    1.) Christa Luft: Die nächste Wende kommt bestimmt, Auf der Suche nach wirtschaftlichen und sozialen Alternativen, Aufbau Taschenbuch Verlag Berlin, 1. Auflage/1994, 224 Seiten, gut erhalten. 2.) Christa Luft: Zwischen Wende und Ende, Aufbau Taschenbuch Verlag Berlin, 1. Auflage/1991, 254 Seiten, Rezension/Kopie. 3.) Karl-Heinz Arnold: Die ersten hundert Tage des Hans Modrow", Dietz Verlag Berlin, broschiert, 112 Seiten, 1990, mit 10 Abbildungen, sehr gut erhalten. 4.) Klaus von Dohnanyi: Brief an die Deutschen Demokratischen Revolutionäre, Gustav Kiepenheuer Verlag Leipzig und Weimar, 1. Auflage/1990, 189 Seiten, broschiert, gut erhalten. 5.) Klaus Huhn: Kleines Handbuch der großen Lügen über die DDR", spotless Verlag Berlin, 2009. 6.) Erich Honecker zu dramatischen Ereignissen, W. Runge Verlag Hamburg, Mai 1992, 96 Seiten, broschiert, foliert, neuwertig. 7.) der Stacheldraht, Heft 3/2011 mit dem Artikel "Ermittlungen eingeschränkt. Der Rohwedder-Mord und die ost-deutsche Wirtschaft vor 20 Jahren". 8.) Ralph Hartmann: Die Liquidatoren, Der Reichskommissar und das wiedergewonnene Vaterland, Vorwort: Hans Modrow, Verlag Neues Leben Berlin, 1996, 189 Seiten, mit zahlreichen Anstreichungen, sonst gut erhalten. 9.) Manfred Rebner: Frau Präsident hat Geburtstag, Edition Fischerinsel, Bonmots & bad words aus 200 Tagen Volkskammer, Berlin 1990, 136 Seiten, broschiert, gut erhalten. 10.) Ergänzend Artikel/Kopien - Martin Herzig: Gescheitert oder gescheiter?", Rolf Badstübner: Der 9. November 1989 und die Mauer" und Die verlorene Vision" in Die Weltbühne" vom 21. November 1989; Jürgen Kuczynski: Gedanken zur ersten Volkskammersitzung" in Die Weltbühne" vom 28. November 1989; Ich hab' an den geglaubt", SED-Protokolle (DER SPIEGEL 38/1992), Kopie; Margot Honecker in einem Interview mit der chilenischen Zeitschrift LA NACION": Eruption der UdSSR begrub die DDR." (ND vom 10. Oktober 1993); Hans Modrow und Christa Luft in Wuppertal: Welche Lehren brachte das 41. Jahr der DDR?" (ND vom 12. Dezember 1992); Veranstaltung der DKP Marburg: Aussprache mit Prof. Jürgen Kuczynski" und Veranstaltung der DKP Düsseldorf: Strategie- und Strukturdebatte des DGB" (Unsere Zeit vom 13. März 1992); Otto Köhler: Die langen Finger der Treuhand" (Die Weltbühne" vom 23. Februar 1993); Weiß denn hier jemand, wo die DDR liegt?" (ND von 26. Juni 2009); Dieses Bild erfreut mich. Helmut Kohl stellt in Berlin den zweiten Band seiner Erinnerungen' vor" (Berliner Zeitung vom 5. November 2005); Aus Erklärungen von Angeklagten im Politbüro-Prozeß vor der 27. Großen Strafkammer des Landgerichts Berlin. Erich Mückenberger: Wir wollten ein Neues Deutschland aufbauen". Kurt Hager: Keine Zurückhaltung bei Abrechnung mit der DDR" (ND vom 16. Februar 1996); Hätten Kredit nicht verfressen dürfen. Gerhard Schürer, der einstige Chefplaner der DDR, wird 80" (MOZ vom 12./13.04.2001); "Früherer DDR-Planchef Gerhard Schürer tot" und Todesanzeige (ND vom 27. Dezember 2010); Manfred Lötsch: Die verlorene Revolution" (Die Weltbühne" vom 17. April 1990); Krenz Doppeltes Spiel" von Gorbatschow (ND vom 17. September 2009); Einheit statt Anschluß" (Die Weltbühne" vom 27. Februar 1990); Klaus Steinitz: Die DDR war 1989 nicht zahlungsunfähig. Studie der Deutschen Bundesbank zur Zahlungsbilanz in den 70er und 80er Jahren" (ND vom 14. Dezember 1999); Was hat die DDR zusammengehalten" (Das Parlament vom 1. Januar 1993); Jörg Rösler: "Die verfehlte Palastrevolution. Was wäre, wenn . Kohl 1989 von Geißler & Co. gestürzt worden wäre? (ND vom 11./12. August 2007); "Keine Sieger der Geschichte. Die Abwanderung aus Ostdeutschland von 1945 bis heute" (ND vom 31. Juli 2008); Vorwärts in die Vergangenheit", Demokratie braucht Verantwortung" (Der Stacheldraht Nr. 1 und 2/2009); Habe ich Erich Honecker gestürzt?", Leserbrief von Lothar Borbe und Ich dachte, der ist besoffen" von Inge Uesseler (ND vom 17. April 2009); Ausverkauf" von Regina Scheer (Die Weltbühne" vom 28. Mai 1991); "Herbert Häber 75. Doppelt bestraft" (ND vom 15. November 2005); "Lesen nach der Mauer" ("Die Weltbühne" vom 20. November 1990); Reinhard Weißhuhn: "Gedanken um den Runden Tisch" ("Die Weltbühne" vom 6. November 1990); "Wir sind hochmütig geworden. Gespräch mit Egon Krenz über Sprachlosigkeit im SED-Politbüro, Moskauer Misstrauen und zwei erzwungene Rücktritte" (ND vom 12. Oktober 2009, Doppelseite); "Gefälschte Geschichte. Rede von Egon Krenz. Die Öffnung der Staatsgrenze der DDR am 9. November 1989 - ein Ereignis von historischer Tragweite und widersprüchlichem politischen Charakter. Teil I" (Junge Welt vom 7./8. November 2009, Doppelseite); "Ringen um die DDR. Rede von Egon Krenz. Die Öffnung der Staatsgrenze der DDR am 9. November 1989 - ein Ereignis von historischer Tragweite und widersprüchlichem politischen Charakter. Teil II" (Junge Welt vom 9. November 2009, Doppelseite); "Ohne einen Schuß. Rede von Egon Krenz. Die Öffnung der Staatsgrenze der DDR am 9. November 1989 - ein Ereignis von historischer Tragweite und widersprüchlichem politischen Charakter. Teil II" (Junge Welt vom 10. November 2009, Doppelseite); Jörg Roesler: Sieben Billionen Mark! Die Schulden des Westens gegenüber dem Osten" (ND vom 2. Februar 2006); Lebensleistung von Millionen wird mit Füßen getreten. Zu den historischen Verdiensten der DDR", Leserbrief/Kopie (ND vom 3. Juli 2009); Die DDR war 1989 nicht zahlungsunfähig. Studie der Deutschen Bundesbank zur Zahlungsbilanz in den 70er und 80er Jahren" (ND vom 14.Dezember 1999); In einem anderen Land. Ein Buch nicht nur zum 7. Oktober: Roger Melis' fotographischer Rückblick auf die DDR" (ND vom 6./7. Oktober 2007); Das Elend der Intellektuellen" (Die Weltbühne" vom 29. September 1992); Vom Rückstand in die Katastrophe. Zwei Jahre Misswirtschaft" (Die Weltbühne" vom 6. Oktober 1992); Aufbruch an der Autobahn. Mit der Bundestagswahl am 2. Dezember 1990 begann die Neuordnung des Parteiensystems" (ND vom 2. Dezember 2010); ganzsei.