Verlag: Grove Press (edition First Edition), 2000
ISBN 10: 080213646X ISBN 13: 9780802136466
Sprache: Englisch
Anbieter: BooksRun, Philadelphia, PA, USA
Erstausgabe
EUR 9,26
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Good. First Edition. Ship within 24hrs. Satisfaction 100% guaranteed. APO/FPO addresses supported.
Verlag: Grove Press, Inc, New York, 1977
ISBN 10: 0802101380 ISBN 13: 9780802101389
Sprache: Englisch
Anbieter: Second Story Books, ABAA, Rockville, MD, USA
Erstausgabe
EUR 13,59
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. First Edition, First Printing. Octavo; pp 176; VG-/G; army green spine with white text; dust jacket shows slight wear to exterior; lightly curled head and tail edges; lightly toned flaps; cloth clean; strong boards; text block has mild tone to exterior edges; interior clean; 1326705. FP New Rockville Stock.
Verlag: New York: Vintage Books a Division of Random House, 1990
ISBN 10: 0679722769 ISBN 13: 9780679722762
Sprache: Englisch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIllustrierte Originalbroschur. Zustand: Gut. New Edition. XVII + (15) 783 pages. 20,2 cm. Guter Zustand. Seiten papierbedingt leicht gebräunt. This revised volume of the acclaimed novel follows the complete unabridged text as corrected in 1961. Set entirely on one day, 16 June 1904, Ulysses follows Leopold Bloom and Stephen Daedalus as they go about their daily business in Dublin. From this starting point, James Joyce constructs a novel of extraordinary imaginative richness and depth. Unique in the history of literature, Ulysses is one of the most important and enjoyable works of the twentieth century. This edition contains a Letter from Joyce to the publisher and the historic court ruling to remove the federal ban. It also contains page references to the first American edition of 1934. - . Ulysses: Joyces berühmtestes Werk ist der Roman Ulysses, der auszugsweise in der Zeitschrift The Little Review" 19181920 vorabgedruckt wurde, und 1922 im Verlag der Pariser Buchhandlung Shakespeare and Company" als Buch erschien. Es entstand in den Jahren 1914 bis 1921. Die ersten Kapitel legte Harriet Weaver im April 1918 der Hogarth Press vor, doch das Verleger- und Schriftstellerehepaar Virginia und Leonard Woolf konnte sich zu einer Veröffentlichung nicht entschließen, da sie wegen des zum Teil obszönen Inhalts keinen Drucker fanden, der das Risiko auf sich nehmen wollte. Joyce beeinflusste mit seinem Ulysses die Geschichte des modernen Romans ebenso maßgeblich wie etwa Marcel Proust mit A la recherche du temps perdu (deutsch: Auf der Suche nach der verlorenen Zeit) (19131927). Joyces bedeutendster Beitrag zur modernen Literatur bestand im Einsatz des Stream of Consciousness", deutsch Bewusstseinsstrom bzw. des sog. inneren Monologs. Joyce hatte diese literarische Technik zwar nicht erfunden, jedoch erstmals konsequent angewandt und bedeutend weiterentwickelt. Beispielsweise besteht das letzte Kapitel des Romans ausschließlich aus den Gedanken Marion (Molly") Blooms, der Frau der Hauptfigur Leopold Bloom, geschrieben in acht Sätzen ohne Interpunktionszeichen. Nach dem Protagonisten des Romans wird der 16. Juni (der Roman spielt nur innerhalb dieses einen Tages und in den Morgenstunden des folgenden im Jahr 1904) in literarischen Kreisen auch vermehrt aus touristischen Gründen inzwischen Bloomsday genannt. . . . Aus: wikipedia-James_Joyce#Ulysses. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 701.
Verlag: Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1988
ISBN 10: 3518380478 ISBN 13: 9783518380475
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
Erstausgabe
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. 1. Aufl. 118 S. leichte Lesespuren a. Buchrücken, Buchschnitt m. Strich // Proust, Marcel: Ã la recherche du temps perdu, Romanische Sprach- und Literaturwissenschaft L010 9783518380475 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 210.
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 3,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur, 8°. Zustand: Sehr gut. 2. 296 S. Das Buch ist in sehr gutem, sauberen Zustand. -----Inhalt:. Proust lesen will nicht Anleitungen geben, wie Proust zu lesen ist, sondern Gelegenheit bieten, es zu tun. Zahlreiche, auch weniger bekannte Textbeispiele, die alle im französischen Original und in deutscher Übersetzung zitiert werden, bietet Einblick in Prousts intensive Auseinandersetzung nicht nur mit der Literatur, sondern auch mit der Musik, der Malerei und der Philosophie sowie mit der Gesellschaft seiner Zeit. Schwerpunkte des Bandes sind zwei frühe Chroniken aus den Jahren 1892-94, Freuden und Tage (1896), drei Essays aus den Jahren 1895-96, die Romanentwürfe (Jean Santeuil) aus den Jahren 1896-1900, Prousts Auseinandersetzung mit Ruskin und mit Sainte-Beuve (1900-09), schließlich, am Beispiel der Ouvertüre, der Madeleine-Episode und der Laterna-magica-Szene, die teilweise hier zum erstenmal untersuchten Entwürfe zur Recherche und, am Beispiel der Kirchtürme von Martinville, des Diners mit dem Marquis von Norpois und des Konzerts bei den Verdurins, die Strukturprinzipien von Prousts Roman. Daten zu Prousts Leben und Werk, ein Glossar der literaturwissenschaftlichen Fachausdrücke und eine Bibliographie ergänzen die Textkommentare. ISBN: 9783518383391 Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 299.
Verlag: Princeton, N.J.: Princeton University Press, 2001, 2001
Anbieter: Steven Wolfe Books, Newton Centre, MA, USA
Erstausgabe
EUR 18,11
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPAPERBACK, very good with some light wear to corners, last twenty pages and rear cover curved backwards. MILLER, J. HILLIS. Others. Princeton, N.J.: Princeton University Press, 2001, 1st printing number line starting with 1, x, 284pp., . This volume fulfills the author's career-long reflections on radical otherness in literature. J. Hillis Miller investigates otherness through ten nineteenth- and twentieth-century authors: Friedrich Schlegel, Charles Dickens, George Eliot, Anthony Trollope, Joseph Conrad, W. B. Yeats, E. M. Forster, Marcel Proust, Paul de Man, and Jacques Derrida. From the exquisite close readings for which he is celebrated, Miller reaps a capacious understanding of otherness - one reachable not through theory but through literature itself. Otherness has wide valence in contemporary literary and cultural studies and is often understood as a misconception by hegemonic groups of subaltern ones. In a counter to this, Others conceives of otherness as something that inhabits sameness. Instances of the "wholly other" within the familiar include your sense of self or your beloved, your sense of culture as such, or your experience of literary, theoretical, and philosophical works that belong to your own culture - works that are themselves haunted by otherness. Though Others begins and ends with chapters on theorists, the testimony these theorists offer about otherness is not taken as more compelling than that of such literary works as Dickens's Our Mutual Friend, Conrad's "The secret sharer," Yeats's "Cold Heaven," or Proust's Remembrance of Things Past. Otherness, as this book finds it in the writers read, is not an abstract concept. It is an elusive feature of specific verbal constructs, different in each case. It can be glimpsed only through close readings that respect this diversity, as the plural in the title - Others - indicates. - CONTENTS: 1. Friedrich Schlegel: Catachreses for Chaos. 2. Charles Dickens: The Other's in Our Mutual Friend. 3. George Eliot: The Roar on the Other Side of Silence. 4. Anthony Trollope: Ideology as Other in Marion Fay. 5. Joseph Conrad: Should We Read Heart of Darkness? 6. Conrad's Secret. 7. W.B. Yeats: "The Cold Heaven" 8. E.M. Forster: Just Reading Howards End. 9. Marcel Proust: Lying as a Recherche Tool. 10. Paul de Man as Allergen. 11. Jacques Derrida's Others. 9780691012230 ISBN 0691012237.
Verlag: Chatto & Windus, London, 2009
Anbieter: Raptis Rare Books, Palm Beach, FL, USA
Erstausgabe
EUR 22,64
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFirst edition of the author's final volume in his brilliant trilogy. Octavo, original cloth. Fine in a fine dust jacket. Translated by Margaret Jull Costa. Part spy novel, part romance, part Henry James, Your Face Tomorrow is a wholly remarkable display of the immense gifts of Javier Marias. "A daring masterwork by Javier Marias, Spain's most subtle and gifted writer." (The Boston Globe). "Your Face Tomorrow is already being compared to Proust's A la recherche du temps perdu, and rightly so." (The Observer).
Verlag: Frankfurt am Main: S. Fischer, 1998
ISBN 10: 3100463153 ISBN 13: 9783100463159
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 234 S. Erste deutsche Ausgabe, sauber und gut erhalten. - Alain de Bottons Buch basiert auf einem frechen und verblüffend simplen Einfall: Man nehme das monumentalste Werk der literarischen Moderne, Marcel Prousts Auf der Suche nach der verlorenen Zeit, und destilliere daraus ein witziges, kurzes und lebenspraktisches Ratgeberbuch für den postmodernen Zeitgenossen. De Botton nähert sich Proust auf direkte, unkonventionelle Weise, ohne schweres literaturtheoretisches Gepäck. Im Rückgriff auf Prousts Text und auf Details aus dem Leben des Autors erläutert de Botton in klassischer Ratgebermanier u.a., Wie man sich Zeit nimmt, Wie man erfolgreich leidet, Wie man seinen Gefühlen Ausdruck verleiht und Wie man in der Liebe glücklich wird. De Botton läßt den Leser das Leben durch eine Proustsche Brille sehen, gleichzeitig führt er die Highlights aus der Recherche vor und in Prousts Biographie ein: Telefonnummer sowie Lieblingsspeise des Autors sind ebenso Gegenstand der Betrachtung wie die Tatsache, daß Proust noch im Alter von dreißig seine Mutter über sämtliche Vorgänge in seinem Verdauungstrakt informierte. De Botton fragt: Was hat man davon, Proust zu lesen? Sehr viel, denn wir können aus Prousts Wahrnehmungsschärfe, seiner Empfindsamkeit, ja sogar aus seiner Hypochondrie - mit de Bottons Hilfe - großen Nutzen ziehen und uns gleichzeitig köstlich amüsieren. Wie Proust Ihr Leben verändern kann setzt keine Proust-Lektüre voraus, es reißt im Gegenteil Hemmschwellen nieder und entstaubt eine Ikone der Literaturwissenschaft gründlich. ISBN 3100463153 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag.
Verlag: Frankfurt am Main : Suhrkamp Verlag, 1998
ISBN 10: 3518392913 ISBN 13: 9783518392911
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Kartoniert. Zustand: Wie neu. Erstausgabe. Originalausgabe. 365 (3) Seiten. 17,8 cm. Umschlag nach Entwürfen von Willy Fleckhaus und Rolf Staudt. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. Aus der Bibliothek von Dr. Beate Kayser, der früheren Feuilletonchefin der Münchner TZ. - Valentin Louis Georges Eugène Marcel Proust [pru:st], (* 10. Juli 1871 in Auteuil; 18. November 1922 in Paris) war ein französischer Schriftsteller und Kritiker. . Literaturgeschichtliche Einordnung: Prousts Hauptwerk ist Auf der Suche nach der verlorenen Zeit" (À la recherche du temps perdu) in sieben Bänden. Dieser monumentale Roman ist eines der bedeutendsten erzählenden Werke des 20. Jahrhunderts. Auf der Suche nach der verlorenen Zeit ist eine fiktive Autobiographie mit raffinierter Struktur: Ein anonymes Ich", von dem nur an einer Stelle des Romans erwähnt wird, dass sein Name Marcel" sein könnte, erzählt von seinen zum Teil vergeblichen Versuchen, sich an seine Kindheit und Jugend zu erinnern. Was ihm willentlich nicht gelingt, ermöglichen ihm schließlich eine Reihe unwillkürlicher Erinnerungen" Sinnesassoziationen, welche Erlebnisse der Vergangenheit auf intensive Weise vergegenwärtigen und damit erinnerbar machen; das berühmteste Beispiel ist der Geschmack einer in Tee getauchten Madeleine, der den Ort seiner Kindheit, Combray, in ganzer Fülle wiederauferstehen lässt. Am Ende des Romans entschließt sich das Ich", die auf diese Weise wiedererlebte und damit wiedergefundene" Zeit nun in einem Roman festzuhalten. Während sich die historisch zuerst entstandenen Anfangs- und Schlussteile des Romans hauptsächlich mit dem Thema der Erinnerung befassen, tritt dieses Thema im Mittelteil, etwa ab Sodome et Gomorrhe, in den Hintergrund zugunsten einer präzisen, immer wieder ironischen Beschreibung der mondän-dekadenten Gesellschaft der Jahrhundertwende. Literaturhistorisch bedeutend ist Prousts Roman vor allem deshalb, weil er mit einer bis dahin ungekannten Konsequenz die Subjektivität der menschlichen Wahrnehmung inszeniert, mit all ihren Nachteilen und Möglichkeiten: So zeigt er einerseits, dass kein Mensch die Wirklichkeit oder Wahrheit als solche erkennen kann, sondern allenfalls eine subjektive Wahrheitsvorstellung besitzt. Andererseits entfaltet jeder Mensch in seiner subjektiven Wahrheit eine einzigartige Welt, jeder Mensch ist ein eigener Kosmos. Das Erzählen und damit die Literatur werden von Proust als eine Möglichkeit entdeckt, anderen Menschen zumindest Teile dieser einzigartigen, subjektiven Welt eines Ich" zugänglich zu machen. Das Motiv der versagenden Erinnerung, mit der ein Ich" sich quält und an der es die prinzipielle Unzugänglichkeit der Wirklichkeit erfährt, wird in der französischen Literatur vor allem von Claude Simon aufgegriffen und neu bearbeitet, nun mit Bezug auf die Kriege des 20. Jahrhunderts. . . . Aus: wikipedia-Marcel_Proust. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 230.
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 9,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 1. Auflage. 63 Seiten Das Buch ist in sehr gutem, sauberen Zustand. Altersbedingt leicht getönt. Sonst sauberes und wohlerhaltenes Exemplar. -----Inhalt:. Marcel Proust (1871 1922) gehört sicher zu den bemerkenswertesten Autoren der Weltliteratur. Der Schöpfer des gewaltigen, sieben gewichtige Bände umfassenden Romanwerks Auf der Suche nach der verlorenen Zeit", beschrieb wie kein anderer die Gesellschaft einer untergehenden Epoche, ihre Melancholie und Größe, aber auch ihre Dekadenz und Bigotterie am Ausgang des 19. Jahrhunderts. Mit unbestechlichem Blick und feinem Gespür für Zwischentöne wurde er zu einem scharfsinnigen Analytiker von Liebe und Eifersucht, Snobismus und Eitelkeit sowie der verborgenen Abgründe des menschlichen Lebens. Im beschaulichen Pariser Vorort Auteuil geboren, war Marcel Proust zugleich Zeitzeuge gewaltiger Umwälzungen, die seine Heimatstadt zur modernen Metropole machten. Zu normaler bürgerlicher Tätigkeit unfähig, widmete er sich schon früh seinen literarischen Neigungen, war an Zeitschriftengründungen beteiligt, verfasste Aufsätze und veröffentlichte 1903 den erfolglos bleibenden Erzählband Freuden und Tage. Nach einer Phase mondänen Lebens zog sich der Autor immer mehr zurück, arbeitete an seinem ausufernden Roman und schützte sich vor Lärm und Störung durch die korkverkleideten Wände seines Schlafzimmers. Immer wieder von Umzügen und seiner angegriffenen Gesundheit geplagt, kämpfte er um sein Werk, das ihm schließlich 1919 den Prix Goncourt einbrachte Frankreichs nobelsten Literaturpreis. ISBN: 9783937434841 Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 165 Softcover, Maße: 13.4 cm x 1.2 cm x 21.1 cm.
Anbieter: Hübner Einzelunternehmen, Hamburg, HH, Deutschland
Erstausgabe
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOpd.m.OU. 1. Aufl. 339 S. ; 21 cm NaV. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 495.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 22,00
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Verlag: Editions de Fallois, 2019
Anbieter: Librairie Les Autodidactes - Aichelbaum, Paris, Frankreich
Verbandsmitglied: ILAB
Erstausgabe
EUR 17,25
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb. In-8 br. Nouvelles suivies de Aux sources de la Recherche du temps perdu par L. Fraisse. Textes transcrits, annotés et présentés par L. Fraisse. E.O. sur papier d'édition.
Verlag: Frankfurt am Main : Suhrkamp., 1988
ISBN 10: 3518380478 ISBN 13: 9783518380475
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat BehnkeBuch, Neu Kaliß, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb17,5*10,5 cm OBroschur. 1. Auflage. 118 S. Einband leicht berieben. Rücken leicht knickspurig. Leicht schiefgelegen. Block leicht gebräunt. Aufkleber auf hinterem Deckel. Sonst gut. N06-8 ISBN 3518380478 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.
Verlag: München, Deutscher Taschenbuch Verlag, 1996
ISBN 10: 3423023864 ISBN 13: 9783423023863
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Kartoniert. Zustand: Gut. Deutsche Erstausgabe. 376 (7) Seiten. 19,2 cm. Sehr guter Zustand. Aus dem Klappentext: Über mehr als zehn Jahre hinweg veröffentlichte Marcel Proust neunzehn Texte in verschiedenen Zeitschriften, die auf sein Lebenswerk 'Auf der Suche nach der verlorenen Zeit' vorausweisen. 'Der gewendete Tag' zeigt sie als ein in sich geschlossenes Mosaik, welches das große Hauptwerk eindrucksvoll vorbereitet und begleitet. 'Keine schönere Einladung zur Lektüre Prousts scheint denkbar als diese von ihm selbst ausgewählten Begegnungen eines vielschichtigen Bewusstseins mit einer unendlich genau erfassten Wirklichkeit.' (Karlheinz Stierle, NZZ). Proust schrieb ein Leben lang an seinem Opus magnum: ein Lebenswerk auch in dem Sinn, dass er immer wieder Teile dafür entwarf, umschrieb, überarbeitete. 'Der gewendete Tag' versammelt Texte, die der Autor während der Entstehung der 'Recherche' zum Vorabdruck auswählte und die von März 1912 bis Januar 1923 in verschiedenen Zeitschriften erschienen. So bietet dieser Band allen an Proust interessierten Lesern einen ersten eindrucksvollen Zugang zum Hauptwerk des großen französischen Romanciers. Aber auch Proust-Kenner können Neuland erkunden: Man erhält Einblicke in die Arbeitsweise des Autors und wird immer wieder Varianten zur späteren Romanfassung entdecken. In feinnervig-sensibler und zugleich distanzierter Weise schildert der Ich-Erzähler seine Jugenderinnerungen, die der Selbsterforschung dienen und ein Gesellschaftsbild der Pariser Bourgeoisie am Ende des 19. Jahrhunderts zeichnen. In der Übersetzung von Christina Viragh und Hanno Helbling wird deutschsprachigen Lesern die von Proust selbst für seine Zeitgenossen getroffene Auswahl aus seinem monumentalem uvre geboten. Sie lädt dazu ein, sich mit dem Autor auf die 'Suche nach der verlorenen Zeit' zu machen. - Valentin Louis Georges Eugène Marcel Proust [pru:st], (* 10. Juli 1871 in Auteuil; 18. November 1922 in Paris) war ein französischer Schriftsteller und Kritiker. . Literaturgeschichtliche Einordnung: Prousts Hauptwerk ist Auf der Suche nach der verlorenen Zeit" (À la recherche du temps perdu) in sieben Bänden. Dieser monumentale Roman ist eines der bedeutendsten erzählenden Werke des 20. Jahrhunderts. . Aus: wikipedia-Marcel_Proust Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 380.
Verlag: Heinemann, 1963
Anbieter: World of Rare Books, Goring-by-Sea, SXW, Vereinigtes Königreich
Erstausgabe
EUR 22,61
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. 1963. First Edition Thus. 248 pages. No dust jacket. Red and black pictorial cloth. French language book. Pages remain bright and clear with minimal tanning and foxing. Binding remains firm. Boards have noticeable edge wear with corner bumping and rubbing to surfaces.
Verlag: PSS, Köln, 2003
Sprache: Deutsch
Anbieter: nebenmond, Essen - Margarethenhöhe, Deutschland
Erstausgabe
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOrig.-Broschur. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. Orig.-Broschur, 40 Seiten (nicht paginiert), 8°. Nummeriert: #18 von 500. Mit Textpassagen aus Marcel Proust "Recherche" und Assoziationen von Rita Zabelberg. Sehr gut erhaltenes Exemplar. Mit zahlreichen Abbildungen. Herausgegeben von Rita Zabelberg.
Verlag: Grove Press, Inc, New York, 1977
ISBN 10: 0394422023 ISBN 13: 9780394422022
Sprache: Englisch
Anbieter: Jeff Hirsch Books, ABAA, Wadsworth, IL, USA
Erstausgabe
EUR 40,76
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFirst U.S. edition and first printing. Hardcover. 176 pages. A clean and tight very near fine copy in cloth boards and in a near fine dust jacket with some minute wear.
Anbieter: art4us - Antiquariat, Bonn, Deutschland
Erstausgabe
EUR 18,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. 1. Auflage. 239 S. tadellos 12-03-117 9783446272712 Aufgrund der EPR-Regelung kann zur Zeit in folgende Länder KEIN Versand mehr erfolgen: Bulgarien, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei. Bitte beachten Sie: Auf Grund der vorgegebenen Versandkosten von AbeBooks / ZVAB kann es bei Büchern über 1 kg oder bei mehrbändigen Werken zu höheren Versandkosten kommen. Please note: Due to the shipping costs specified by AbeBooks / ZVAB, there may be higher shipping costs for books over 1 kg or for multi-volume works. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350 8°, Original-Leinwand mit Original-Schutzumschlag.
Verlag: Stuttgart : Metzler Verlag, 1980
ISBN 10: 3476101908 ISBN 13: 9783476101907
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Kartoniert. Zustand: Wie neu. Erstausgabe. VI, 192 (3) Seiten. 19 cm. Guter Zustand. -Peter V. Zima (* 1946 in Prag) ist ein österreichischer Literaturwissenschaftler. Leben : Zima ist ordentlicher Professor für Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Klagenfurt, Österreich, und seit 1998 korrespondierendes Mitglied der philosophisch-historischen Klasse der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und seit 2010 Mitglied der Academia Europaea in London. Zima ist seinem Selbstverständnis nach Soziosemiotiker bzw. Textsoziologe. Als solcher ist er einem breiteren akademisch lehrenden und forschenden Fachpublikum über den deutschsprachigen Raum hinaus in mindestens vier Hinsichten bekannt: als Verfasser von Büchern und Aufsätzen über Ästhetik, Komparatistik, Dekonstruktion, die Ideologieproblematik, die Theorie des Subjekts u. a. In seinem Buch Literarische Ästhetik" (1991, 1995) hat er die ästhetischen Grundlagen der wichtigsten literaturwissenschaftlichen Theorien rekonstruiert und dabei die Literaturwissenschaft im philosophisch-ästhetischen Koordinatensystem zwischen Kant, Hegel und Nietzsche neu bestimmt. Dem ästhetischen Bereich gehört auch seine Studie zu Mallarmé, Valéry, Adorno und Lyotard an: Ästhetische Negation" (2005): In diesem Buch wird gezeigt, wie sich das individuelle Subjekt mit sprachlichen und ästhetischen Mitteln gegen seinen Niedergang zwischen Spätmoderne und Postmoderne zur Wehr setzt. Die Studie rekonstruiert zugleich den französischen Kontext der Kritischen Theorie Adornos, deren Sprachkritik und deren negative Ästhetik von Mallarmé und Valéry zum Teil vorweggenommen werden. Zima hat sich ausführlich mit der Entwicklung der Romangattung im gesellschaftlichen Kontext befasst. Davon zeugen die folgenden Buchpublikationen: L'Ambivalence romanesque" (1980, 2002), L'Indifférence romanesque" (1982, 2005) sowie Roman und Ideologie" (1986, 1999) sowie Der europäische Künstlerroman" (2008). In diesen Werken geht es u.a. darum zu zeigen, dass der moderne Roman (des 17. oder 18. Jhs.) von der Ambiguität der Werte, Handlungen und Charaktere strukturiert wird, während der Roman der Spätmoderne (des Modernismus) von einer nietzscheanischen Ambivalenz geprägt ist, die als Unentscheidbarkeit die Romanhandlung (bei Musil, Kafka, Proust, Svevo, Th. Mann) und den Roman als Erzählstruktur in Frage stellt. Sie macht sich auch in den psychoanalytischen Diskursen des frühen 20. Jahrhunderts bemerkbar, von denen einige in die Romanliteratur eingehen. In der Postmoderne geht die Ambivalenz allmählich in eine Indifferenz über, die nicht Gleichgültigkeit meint, sondern Austauschbarkeit von Wertsetzungen". Diese Entwicklung von der Ambiguität zur Ambivalenz und von dieser zur Indifferenz wird in Zimas Buch Moderne / Postmoderne" (1997, 2001) in einem soziologischen, philosophischen und literarischen Kontext ausführlich dargestellt. Als Proponent einer dialogischen Theorie", die an das Werk Bachtins und an die Kritische Theorie Adornos anknüpft, hat er in Ideologie und Theorie" (1989) sowie in Was ist Theorie?" (2004) und zahlreichen anderen Publikationen versucht, den theoretischen gegen den ideologischen Diskurs abzugrenzen und zu zeigen, dass die Ideologie ein dualistisch strukturierter Monolog ist, der sich mit der Wirklichkeit (ihren Objekten) identifiziert, während die Merkmale der Theorie Nichtidentität, Ambivalenz und dialogische Offenheit sind. Dabei unterscheidet er einen allgemeinen und einen kritisch-restriktiven Ideologiebegriff: Jede kultur- und sozialwissenschaftliche Theorie ist im Prinzip zugleich Ideologie, weil sie als Gruppensprache oder Soziolekt besondere, gruppenspezifische Interessen artikuliert; zu einer Ideologie wird sie erst dadurch, dass sie ihre Objekte nicht als mögliche Konstruktionen wahrnimmt, sondern sich mit ihnen und der Wirklichkeit schlechthin identifiziert (zumeist implizit). Dadurch wird sie zu einem monologischen Diskurs, der implizit oder explizit konkurrierenden Diskursen verbietet, diese Objekte anders zu benennen und zu konstruieren. Im Anschluss an diese dialogische Theorie" hat Zima in der Theorie des Subjekts" (2000, 2007, 2010) eine dialogische Theorie der Subjektivität vorgeschlagen, die das Subjekt als eine sich wandelnde und zugleich gleichbleibende Instanz auffasst, die sich nur in einem permanenten Dialog mit den anderen und dem Anderen entfalten kann. Seine psychoanalytische und soziologische Studie Narzissmus und Ichdeal" (2009) schließt an diese Argumentation an und konkretisiert sie. Zima hat Bücher in vier Sprachen veröffentlicht: auf Deutsch, Englisch, Französisch und Niederländisch. Sie sind in insgesamt 8 Sprachen übersetzt worden: ins Arabische, Chinesische, Englische, Italienische, Koreanische, Spanische, Türkische und Tschechische. 1999 war die achte Diskussionseinheit von Heft 4 des Streitforums für Erwägungskultur Ethik und Sozialwissenschaften" der Diskussion von Zimas Dialogischer Theorie" gewidmet. Metakommentare" Zimas zu dieser Diskussion finden sich u. a. in seinem Buch Theorie des Subjekts", das er auch als Entwurf einer kritisch-dialogischen Subjektivität" versteht. . Aus: wikipedia-Peter_V._Zima Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 223.
Anbieter: FIRENZELIBRI SRL, Reggello, FI, Italien
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorblegatura ed.soprac.fig. Zustand: BUONO. cm.14,5x22,5, pp.277, NOTA:Piccola firma a penna nera in antiporta. / Milano, Mondadori cm.14,5x22,5, pp.277, legatura ed.soprac.fig. Prima edizione.
Verlag: Routledge & Kegan Paul, Boston, London, ET AL, 1981
ISBN 10: 0710006640 ISBN 13: 9780710006646
Sprache: Englisch
Anbieter: Books Tell You Why - ABAA/ILAB, Summerville, SC, USA
Erstausgabe
EUR 54,34
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Fine. Zustand des Schutzumschlags: Fine. First US Edition; First Printing. A Fine first American edition/first printing housed in an unblemished dust-jacket; The Search for Lost Time tells the story of a young man's obsessive search for meaning in life. Marcel Proust, a famous French writer, takes us on a journey from childhood memories to the days of his late adulthood, describing the people and places he encounters along the way. Randolph Splitter provides a psychoanalytic interpretation of Proust's work, exploring the ways in which his search for identity and self-discovery are shaped by his relationship to his mother and father, his relationships with friends and lovers, and his struggle to come to terms with his own homosexuality.; 8vo; 148 pages.
Verlag: Columbia University Press, New York, 1948
Anbieter: Between the Covers-Rare Books, Inc. ABAA, Gloucester City, NJ, USA
Erstausgabe
EUR 31,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Very Good. Zustand des Schutzumschlags: Very Good. First edition. 235pp. Neat owner name, binding a bit cocked with light sunning and minor edgewear, very good in a price-clipped very good dust jacket with shallow loss at the crown, slight tanning to the spine and extremities, and a few small chips and tears mostly along the edges. A collection of 428 aphorisms, epigrams and maxims culled from the French edition of *A la recherche du temps perdu* and presented here in French and the English translations on facing pages.
Verlag: De Driehoek, 's-Graveland, 1950
Anbieter: FESTINA LENTE italiAntiquariaat, Lucca, Italien
Erstausgabe
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIngenaaid met kartonnen omslag. Zustand: Net exemplaar. 1e druk. 'Paria Reeks'. Inhoud: 1). Inleiding. 2). Bijzonderheden uit het leven van Marcel Proust, zijn karakter en temperament in verband met 'A la recherche du temps perdu'. 3). Overzicht en opbouw van 'A la recherche du temps perdu'. 4). Liefde en hartstocht in 'A la recherche du temps perdu'. 5). Het salonleven in 'A la recherche du temps perdu'. 6). Proust's aesthetiek in 'A la recherche du temps perdu'. 7). Stijl en ritme in 'A la recherche du temps perdu'. 8). Proust - Bergson - en de tijd. 9). Conclusie - invloeden op Proust - zijn literaire vernieuwingen. 128 pag. Size: 19,5cmx1,5cm.
Verlag: Frankfurt am Main : Suhrkamp,, 1986
ISBN 10: 3518281879 ISBN 13: 9783518281871
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchhandlung Neues Leben, Salzburg, S, Österreich
Erstausgabe
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 365 S. ; 18 cm Sehr gut, ungelesen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 32,50
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Anbieter: Chapter 1, Johannesburg, GAU, Südafrika
Erstausgabe
EUR 40,76
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Near Fine. No Jacket. First Edition. a neat and clean copy. minor shelf wear on the boards. a bit marked. excellent binding. [SK]. Our orders are shipped using tracked courier delivery services.
Verlag: Liebeskind, Mnch.,, 2002
Anbieter: Antiquariat Knut Ahnert Berlin, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb288 S., OPp. m. OU. Erstausgabe. Vielgerühmte Neuübersetzung des ersten Teils der 'Recherche'.
Verlag: The Folio Society, London, 1998
Anbieter: Michael Treloar Booksellers ANZAAB/ILAB, Adelaide, SA, Australien
Erstausgabe
EUR 23,19
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Very Good. First Edition. London, The Folio Society, 1998. Large octavo, xiv, 412 pages plus 16 full-page plates from illustrations by Véronique Bour. Colour-decorated cloth; spine slightly sunned and rubbed; bottom corner-tips of four leaves slightly creased; an excellent copy in the slightly marked slipcase. Authors include Voltaire, the Marquis de Sade, Stendhal, de Balzac, Alexandre Dumas, Victor Hugo, Gustave Flaubert, Guy de Maupassant, Albert Camus, Jean-Paul Sartre, and Marcel Proust (for those who are unlikely to read his six-volume 'À la Recherche du Temps Perdu'!).
Verlag: Rijksuniversiteit, Utrecht, 1986
ISBN 10: 9069260107 ISBN 13: 9789069260105
Anbieter: FESTINA LENTE italiAntiquariaat, Lucca, Italien
Erstausgabe
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCahier/agraffé. Zustand: Bel exemplaire. 1e druk. Tekst van het afscheidscollege, gehouden op 26 september 1986. Avec quelques sources d'inspiration. 27 pag. Size: 20,5cmx14,5cm.
Verlag: Oetwil am See Zürich : Edition Olms, 2012
ISBN 10: 3283012172 ISBN 13: 9783283012175
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 23,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Deutsche Erstausgabe. 191 (1) Seiten mit 350 Abbildungen auf Kunstdruckpapier. 34,5 x 29 cm. Sehr guter Zustand. Lange Zeit bin ich früh schlafen gegangen." Mit diesen Worten, der vielleicht berühmtesten ersten Zeile der französischen Literatur, beginnt ein Meisterwerk, das von seinem eigenen Autor als Kathedrale bezeichnet wird: Auf der Suche nach der verlorenen Zeit. Niemals zuvor hat sich ein Schriftsteller so meisterlich der Introspektion und der Mechanismen der Erinnerung bedient. Generationen von Lesern weltweit begleiteten ihn auf seiner wundersamen Suche und erlebten die fast mystischen Dimensionen des Geschmacks einer einfachen Madeleine. Die Rätsel, die À la Recherche du temps perdu uns aufgibt, sind eine Einladung, uns mit den Mysterien und Geheimnissen seines über die Maßen phantasiebegabten Autors zu beschäftigen. Zeitgenossen beschrieben Proust als nervösen, quälend schüchternen Menschen, der sich die meiste Zeit in sein mit Kork ausgelegtes Schlafzimmer zurückzog, doch wer war Marcel Proust wirklich? Und was verrät der berühmte Questionnaire über ihn, dieser Fragebogen, den er einst ausfüllte und der nun seinen Namen trägt? Der vorliegende prächtige Bildband im Folio-Format nähert sich dem literarischen Genie auf ganz neuen Wegen; mit Photos, Manuskriptseiten und anderen einzigartigen Zeitdokumenten, hier zum Teil erstmals veröffentlicht. Tauchen Sie ein in ein Leben und eine Epoche, zeitlos geworden durch den magischen Schreibstil dieses Autors. - PATRICIA MONTE-PROUST, 35, wacht als Urgroßnichte des Schriftstellers über seinen Nachlaß. Anhand der geerbten exklusiven Dokumente, durchstreift sie die bewegte Geschichte ihrer Familie in Bildern und Anekdoten. -- MIREILLE NATUREL lehrt an der Universität Paris III - Sorbonne Nouvelle. Nach ihrer Doktorarbeit über den Proust'schen Stil war sie an unterschiedlichen Stellen im Ausland tätig. Sie schrieb Pour la littérature (Nathan, 1995), Proust et Flaubert: un secret d'écriture (Rodopi, Amsterdam/Atlanta, 1999) und die Einleitung zu der 2002 erschienenen Flammarion-Ausgabe von Un amour de Swann. Sie war Generalsekretärin der Société des Amis de Marcel Proust und organisierte im Januar 2000, als Leiterin des Internationalen Marcel-Proust-Instituts, die Konferenz 'La réception de Proust à l'étranger' an der Französischen Nationalbibliothek. --- - Valentin Louis Georges Eugène Marcel Proust [pru:st], (* 10. Juli 1871 in Auteuil; 18. November 1922 in Paris) war ein französischer Schriftsteller und Kritiker. . Literaturgeschichtliche Einordnung: Prousts Hauptwerk ist Auf der Suche nach der verlorenen Zeit" (À la recherche du temps perdu) in sieben Bänden. Dieser monumentale Roman ist eines der bedeutendsten erzählenden Werke des 20. Jahrhunderts. Auf der Suche nach der verlorenen Zeit ist eine fiktive Autobiographie mit raffinierter Struktur: Ein anonymes Ich", von dem nur an einer Stelle des Romans erwähnt wird, dass sein Name Marcel" sein könnte, erzählt von seinen zum Teil vergeblichen Versuchen, sich an seine Kindheit und Jugend zu erinnern. Was ihm willentlich nicht gelingt, ermöglichen ihm schließlich eine Reihe unwillkürlicher Erinnerungen" Sinnesassoziationen, welche Erlebnisse der Vergangenheit auf intensive Weise vergegenwärtigen und damit erinnerbar machen; das berühmteste Beispiel ist der Geschmack einer in Tee getauchten Madeleine, der den Ort seiner Kindheit, Combray, in ganzer Fülle wiederauferstehen lässt. Am Ende des Romans entschließt sich das Ich", die auf diese Weise wiedererlebte und damit wiedergefundene" Zeit nun in einem Roman festzuhalten. Während sich die historisch zuerst entstandenen Anfangs- und Schlussteile des Romans hauptsächlich mit dem Thema der Erinnerung befassen, tritt dieses Thema im Mittelteil, etwa ab Sodome et Gomorrhe, in den Hintergrund zugunsten einer präzisen, immer wieder ironischen Beschreibung der mondän-dekadenten Gesellschaft der Jahrhundertwende. Literaturhistorisch bedeutend ist Prousts Roman vor allem deshalb, weil er mit einer bis dahin ungekannten Konsequenz die Subjektivität der menschlichen Wahrnehmung inszeniert, mit all ihren Nachteilen und Möglichkeiten: So zeigt er einerseits, dass kein Mensch die Wirklichkeit oder Wahrheit als solche erkennen kann, sondern allenfalls eine subjektive Wahrheitsvorstellung besitzt. Andererseits entfaltet jeder Mensch in seiner subjektiven Wahrheit eine einzigartige Welt, jeder Mensch ist ein eigener Kosmos. Das Erzählen und damit die Literatur werden von Proust als eine Möglichkeit entdeckt, anderen Menschen zumindest Teile dieser einzigartigen, subjektiven Welt eines Ich" zugänglich zu machen. Das Motiv der versagenden Erinnerung, mit der ein Ich" sich quält und an der es die prinzipielle Unzugänglichkeit der Wirklichkeit erfährt, wird in der französischen Literatur vor allem von Claude Simon aufgegriffen und neu bearbeitet, nun mit Bezug auf die Kriege des 20. Jahrhunderts. . . . Aus: wikipedia-Marcel_Proust. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2250 Illustrierter Pappband mit illustrierten Vorsätzen, schwarzgeprägten Rückentiteln, weißgeprägten Deckeltiteln.und Schutzumschlag.
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 20,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Altersentsprechend nachgedunkelte/saubere Seiten in fester Bindung. Leichte Gebrauchsspuren. Sprache: Französisch Gewicht in Gramm: 400 Taschenbuch, Maße: 21.5 cm x 13.2 cm x 2.7 cm.