Anbieter: Online-Shop S. Schmidt, Häg-Ehrsberg, BW, Deutschland
Softcover. Zustand: Sehr gut. Einband leichte Lagerspuren, scheint ungelesen.
Buch. Zustand: Neu. Neuware - Aus Anlass des 100-Jahr-Jubiläums erscheint erstmals eine umfassende Geschichte des Schweizer Berufsverbandes der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner (SBK).In den 1890er Jahren konzipierte die Zürcher Ärztin Anna Heer unterstützt vom Schweizerischen Gemeinnützigen Frauenverein eine Pflegerinnenschule und eine Pflegerinnenorganisation. Kurz darauf gelang es dem Schweizerischen Roten Kreuz, das sich bisher der Verwundetenpflege im Kriegsfall gewidmet hatte, auch das Feld der Krankenpflege in Friedenszeiten zu belegen. Die beiden Protagonisten fanden zu einer Zusammenarbeit und gründeten 1910 den Schweizerischen Krankenpflegebund. In den ersten Jahrzehnten war die Entwicklung des Berufsverbandes geprägt vom Einfluss des SRK, der Ärzteschaft und der Behörden. Sie formten das Berufsbild, bestimmten die berufspolitischen Themen, gestalteten die Pflegeausbildung und entschieden über Integration und Ausschluss von Pflegezweigen. Weil diese Fremdbestimmung eine Mitgliedschaft im Weltbund der Krankenpflegerinnen (ICN) verhinderte, gründeten Krankenschwestern 1936 den Nationalverband der Schwestern anerkannter Pflegerinnenschulen der Schweiz, der ein Jahr später in den ICN aufgenommen wurde. Die Konkurrenz zweier Pflegeorganisationen dauerte nicht lange. 1944 fusionierten sie zum Schweizerischen Verband diplomierter Krankenschwestern und Krankenpfleger (SVDK). Die Wiedervereinigung des SVDK mit den Verbänden der Wochen-, Säuglings- und Kinderkrankenpflege sowie der Psychiatriepflege 1978 führte zum heutigen Berufsverband SBK. Der Band zeigt, wie der SBK anhand verschiedener Auseinandersetzungen die Professionalisierung des Pflegeberufs gefördert hat.
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Stuttgart, Franz Steiner Vlg.,, 2009
ISBN 10: 351509332X ISBN 13: 9783515093323
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Logos, München, Deutschland
Gr.-8°, Brosch. 309 S., mit 12 Tab. Neuwertiges Ex. / Fine Copy // Im Zentrum der 2. International Conference on Nursing History, die in Stuttgart im Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung stattfand, stand der Pflegealltag und die Praxis der Pflegenden in verschiedenen Arbeitsmilieus und unter Einbeziehung der Kategorien Geschlecht, Religion und Rasse. Besondere Beachtung findet in den Beiträgen die im deutschen Sprachraum bislang vernachlässigte Gemeinde- und Hauspflege von der ersten Hälfte des 19. bis zur zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, ergänzt durch Studien zur Psychiatriepflege, zur Krankenpflege in Spezialeinrichtungen und im Ausland. Die Erwartungen an die Pflegenden und deren Auswirkungen auf den Arbeitsalltag und das Berufsverständnis bilden den zweiten Schwerpunkt des Bandes. Hier nehmen die Autoren vor allem die "kranken Schwestern", evangelische Schwestern und die ökonomische Position der Krankenpflege im Krankenhaus in den Blick. ISBN: 9783515093323 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 760.
Verlag: Merian, Christoph Verlag Okt 2024, 2024
ISBN 10: 3039690361 ISBN 13: 9783039690367
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Das reich illustrierte Buch erzählt die Geschichte der Basler Psychiatrie der letzten 150 Jahre. Ein kompakter Überblick führt in die allgemeine und lokale Psychiatriegeschichte ein. Ausgewählte Fallgeschichten aus historischen Krankenakten gewähren Einblick in die dahinterstehenden menschlichen Schicksale und in den Basler Klinikalltag. Anhand von zwanzig historischen Objekten werden einzelne Aspekte der Psychiatriegeschichte anschaulich vertieft.Die Textbeiträge setzen sich mit verschiedenen Themen auseinander, etwa dem Wandel der Diagnosen und Therapiemethoden, der Psychiatriepflege oder der Einführung der modernen Psychopharmaka. In einem ergänzenden Essay werden Grundfragen und Herausforderungen der Psychiatrie aus der Sicht eines Psychiaters dargelegt. Das Buch wird von einer Zeittafel sowie einem Personen- und Sachregister ergänzt.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Das Psychiatriepflegepersonal war im Anstaltsalltag mit widersprüchlichen Anforderungen konfrontiert: Einerseits für Disziplin und Ordnung auf der Abteilung zu sorgen und andererseits Betreuung und Verständnis für die Kranken zu bieten, bedeutete eine schwierige Gratwanderung, der nicht alle Pflegepersonen gleichermassen gewachsen waren. Gewalttätige Übergriffe, berufsbedingte Erkrankungen oder Suchtprobleme waren Symptome, die durch die prekären Arbeitsbedingungen verschärft wurden.Noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts galt die Psychiatriepflege als Hilfsarbeit ohne Ansehen und Kompetenzen. Erst mit dem Aufbau einer fundierten Ausbildung, die parallel zur Professionalisierung der Psychiatrie verlief, entwickelte sie sich zu einem qualifizierten Beruf. Rolle und Funktion der PflegerInnen veränderten sich, sie wurden unentbehrliche Mitarbeitende bei den neuen Therapiemethoden, mit denen Psychiater ihr Behandlungsfeld erweiterten.Die Entwicklung des Psychiatriepflegeberufs in der Schweiz wird hier erstmals umfassend dargestellt. Neben Fragen der Organisierung, der Professionalisierung des Berufsfelds und der Bedeutung der Geschlechterverhältnisse in der Klinik steht der Pflegealltag im Zentrum. Das vielfältige und bisher nicht ausgewertete Quellenmaterial erlaubt es, die Problematik von Gewalt, Sexualität und Suizid zu untersuchen, und macht dabei die Ambivalenz zwischen Ordnen, Betreuen, Pflegen und Beherrschen sichtbar. Es wird offensichtlich, dass die pflegehistorische Perspektive die Psychiatriegeschichte um eine wichtige, bislang vernachlässigte Dimension erweitert und für ihr Verständnis unerlässlich ist.
Anbieter: Fachbuch-Versandhandel, Freiburg, Deutschland
inkl. DVD - guter bis sehr guter Zustand, Ecken etwas bestossen, h4, Hardcover, Thieme.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware - Die Geschichte der Gesundheitsberufe ist immer noch ein junges Forschungsfeld, welches bisher vor allem Arbeiten zum 19. und zur ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts hervorgebracht hat. Das vorliegende Buch erweitert diesen Radius auf die Zeit nach 1945 und stellt im ersten Teil umfassende Inhalte zu zentralen Bereichen der Pflegegeschichte dar. Dazu gehören unter anderem die Themen Professionalisierung, Männer in der Krankenpflege, Psychiatriepflege, konfessionelle Krankenpflege sowie objekthistorische Forschung. Im zweiten Teil wird der Stand der aktuellen Forschung zur Geschichte anderer Gesundheitsberufe, wie Hebammen, Altenpfleger/innen, Hauspfleger/innen, Diabetesberater/innen und Rettungssanitäter/innen vorgestellt. Damit sind erstmals auch historische Vergleiche zwischen den Berufsgruppen möglich. Das Buch richtet sich an Lehrende, Studierende und Interessierte der Geschichte der Gesundheitsberufe in Deutschland.
Anbieter: Che & Chandler Versandbuchhandlung, Fürstenberg OT Blumenow, Deutschland
Zustand: Gebraucht. Neu Neuware, verlagsfrisch; new item Besorgungsartikel, mit längerer Auslieferungszeit. -Die Geschichte der Gesundheitsberufe ist immer noch ein junges Forschungsfeld, welches bisher vor allem Arbeiten zum 19. und zur ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts hervorgebracht hat. Das vorliegende Buch erweitert diesen Radius auf die Zeit nach 1945 und stellt im ersten Teil umfassende Inhalte zu zentralen Bereichen der Pflegegeschichte dar. Dazu gehören unter anderem die Themen Professionalisierung, Männer in der Krankenpflege, Psychiatriepflege, konfessionelle Krankenpflege sowie objekthistorische Forschung. Im zweiten Teil wird der Stand der aktuellen Forschung zur Geschichte anderer Gesundheitsberufe, wie Hebammen, Altenpfleger/innen, Hauspfleger/innen, Diabetesberater/innen und Rettungssanitäter/innen vorgestellt. Damit sind erstmals auch historische Vergleiche zwischen den Berufsgruppen möglich. Das Buch richtet sich an Lehrende, Studierende und Interessierte der Geschichte der Gesundheitsberufe in Deutschland. 422 pp. Deutsch.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Zwischen Aufsicht und Betreuung | Berufsbildung und Arbeitsalltag der Psychiatriepflege am Beispiel der Basler Heil- und Pflegeanstalt Friedmatt, 1886-1960 | Sabine Braunschweig | Taschenbuch | 351 S. | Deutsch | 2013 | Chronos Verlag | EAN 9783034011716 | Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, 49078 Osnabrück, mail[at]preigu[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Entwicklungen in der Krankenpflege und in anderen Gesundheitsberufen nach 1945 | Ein Lehr- und Studienbuch | Sylvelyn Hähner-Rombach | Buch | 422 S. | Deutsch | 2018 | Mabuse Verlag | EAN 9783863214111 | Verantwortliche Person für die EU: Mabuse-Verlag GmbH, Jana Puppala, Kasseler Str. 1a, 60486 Frankfurt am Main, projekte[at]mabuse-verlag[dot]de | Anbieter: preigu.
Verlag: Urban & Fischer Verlag / Elsevier GmbH Urban & Fischer in Elsevier Auflage: 1 (19. Dezember 2005), 2005
ISBN 10: 3437271202 ISBN 13: 9783437271205
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Softcover. Zustand: gut. Auflage: 1 (19. Dezember 2005). Die Pflege in der Psychiatrie setzt besondere Fähigkeiten im Umgang mit den Patienten voraus. Die renommierte Fachautorin bespricht in diesem Band das gesamte relevante Wissen, das für die psychiatrische Fachweiterbildung erforderlich ist. Klar strukturiert werden alle im Curriculum der Fachpflegeausbildung vorgesehenen Themen erörtert. Insbesondere der Beziehungsaufbau zum Patienten sowie die gezielte Beobachtung, die psychiatrische Versorgungslandschaft und vernetztes Arbeiten sind dabei wichtige Aspekte. Expertenwissen lehr- und lernfreundlich aufbereitet! Ideal als Unterrichtsbegleiter und Nachschlagewerk. Hilde Schädle-Deininger hat mit diesem Buch das beste Werk zum Thema geschrieben, ein in seiner Wissens- und Detailfülle singuläres Kompendium der Psychiatriepflege, ganz einmalig auf dem Markt der Pflegeliteratur. Das Buch wird von jahrzehntelanger Praxiserfahrung geerdet und ist gleichzeitig pflegewissenschaftlich fundiert; es hebt nie ab, bleibt dicht an der Realität der Pflegenden. Das kurz zuvor erschienene Lehrbuch Psychiatrische Pflege aus dem Huber Verlag wirkt dagegen elitär verwissenschaftlicht und überambitioniert, ein unhandlicher Riesenwälzer, der einen überzeugenden Praxisbezug vermissen läßt. Schädle-Deiningers Buch stellt die Quintessenz ihrer Erfahrungen und wissenschschaftlichen Neigungen dar, es handelt sich um ein wirklich meisterhaft geschriebenes und klar strukturiertes Lehr- und Arbeitsbuch. Wenn man sich nur e i n Buch über Psychiatrische Pflege zulegen möchte, dann rate ich zum Kauf von diesem, hier wird das Reich der Psychiatrie-Pflege komplett abgeschritten! Beschreibung: Frau Hilde Schädle-Deininger leitet die Fachweiterbildung Psychiatrische Pflege der Johann-Wolfgang-von-Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Außerdem gibt sie die Zeitschrift Psychiatrische Pflege heute heraus und hat zahlreiche Publikationen im Bereich der psychiatrische Pflege veröffentlicht. InhaltsangabeEine umfassende Betreuung, Begleitung und Behandlung von psychisch kranken Menschen braucht qualifizierte, engagierte und menschlich kompetente professionelle Pflegerinnen und Pfleger.Die Autorin bespricht in diesem Band das gesamte relevante Wissen, das für die psychiatrische Fachweiterbildung erforderlich ist. Klar strukturiert werden alle im Curriculum vorgesehehen Themen erörtert. Der Beziehungsaufbau zu den PatientInnen, die gezielte Beobachtung, die psychiatrische Versorgungslandschaft und vernetztes Arbeiten finden dabei besondere Berücksichtigung.Das Buch trägt auch zur Identifikation mit der Pflege im psychiatrischen Bereich bei. Es ist ein ideales Lehrbuch, eignet sich aber auch als Nachschlagewerk für alle Expertinnen und Experten.Eine umfassende Betreuung, Begleitung und Behandlung von psychisch kranken Menschen braucht qualifizierte, engagierte und menschlich kompetente professionelle Pflegekräfte.Die Autorin vermittelt in diesem Band das gesamte relevante Wissen, das für die psychiatrische Fachweiterbildung erforderlich ist. Klar strukturiert werden alle im Curriculum vorgesehenen Themen erörtert. Der Beziehungsaufbau zu den PatientInnen, die gezielte Beobachtung, die Strukturen der psychiatrischen Versorgung und das vernetzte Arbeiten finden besondere Berücksichtigung.Ein ideales Lehrbuch und ein Leitfaden durch die Weiterbildung Fachpflege in der Psychiatrie, der sich auch als Nachschlagewerk für ExpertInnen eignet. Original-Prüfungsfragen GK 3. Psychiatrie. Mit Kommentar und Kurzlehrbuch Thomas Poehlke Gegenstandskatalog Psychiater Psychopathologischer Befund Körperlich begründbare psychische Störungen Affektive Psychosen Schizophrene Psychosen Alkoholabhängigkeit Sprache deutsch Maße 170 x 240 mm Einbandart kartoniert Pflege Fachpflege Neurologie Psychiatrie Fachweiterbildung Fachweiterbildung Psychiatrie Fortbildung HumanMedizin AllgemeineMedizin Pflege Institut Fort- und Weiterbildung Pädagogik Pflege Pflegeberufe Psychiatrie Psychiatrische Krankenpflege Psychiatrische Pflege Weiterbildung ISBN-10 3-437-27120-2 / 3437271202 ISBN-13 978-3-437-27120-5 / 9783437271205 In deutscher Sprache. 464 pages. 24 x 16,6 x 2,8 cm.