Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (36)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

Weitere Eigenschaften

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Deutsch, Helene

    Verlag: Bern : Huber, 1954

    Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Köln Dr. Sebastian Peters UG, Köln, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 10,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: gut. 339 S., 23 cm, Schutzumschlag leicht berieben und mit Läsuren. Sprache: Deutsch.

  • Deutsch, Helene.

    Verlag: Bern, Huber., 1959

    Anbieter: Antiquariat Nosbüsch und Stucke, Euskirchen, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    2. Auflage. 350 S. Orig.-Leinwand. Einband wenig fleckig, sonst gutes Exemplar.

  • Deutsch, Helene:

    Verlag: Bern, Verlag Hans Huber 1959., 1959

    Anbieter: Versandantiquariat Peter Kardos, Zürich, Schweiz

    Verbandsmitglied: ILAB VEBUKU

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,50 für den Versand von Schweiz nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    2. deutsche Auflage. Gr.8°. 4 Blätter, 350 Seiten, 1 Blatt // 1 Blatt, 339 Seiten, 1 Blatt. Original-Leineneinband, Original-Umschlag. Original-Umschlag mehrfach geringfügig eingerissen, sonst gutes, sauberes Exemplar.

  • Bild des Verkäufers für Die Psychologie der Frau 2. Band zum Verkauf von avelibro OHG

    Deutsch, Helene:

    Verlag: Hans Huber Bern, 1954

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: avelibro OHG, Dinkelscherben, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,39 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    23 x 16 cm. Zustand: Befriedigend. 339 Seiten Hardcover. Original Leineneinband. Bibliotheksnummer am unteren Buchrücken. Leicht nachgedunkelt. Vorderer- und hinterer Innendeckel etwas fleckig und berieben. Vorsatz mit ausgeschnittener Buchbeschreibung vom Schutzumschlag. Bibliotheksexemplar mit den üblichen Bibliotheksstempeln und Einträgen. Innen sauberer, guter Zustand. B10-04-03B Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 632.

  • Deutsch Helene

    Verlag: Hans Huber, Verlag Bern

    Anbieter: Antiquariat VinoLibros, Nürnberg, BR, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Leinen m. SchU. Band 1 2. Aufl. 1959, Band 2 1. Aufl. 1954, 339/ 350 Seiten, einige seitliche Bleistift- Anstreichungen- sonst gut Size: 16,5x23cm.

  • Deutsch, Helene

    Verlag: Bern: Huber., 1948

    Anbieter: Bücher Eule, Bern, Schweiz

    Verbandsmitglied: ILAB VEBUKU

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 30,00 für den Versand von Schweiz nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    8°. 350 S., Leinen (Besitzervermerk auf Vorsatz; Einband teilweise angebräunt; Ex Libris auf Innendeckel; sonst gut erhalten).

  • Deutsch, Helene

    Verlag: D.Klotz., Eschborn 1988.,, 1988

    Anbieter: Antiquariat Petri, Jena, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 18,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschürt. Obr.,2 Teile i.e. Band., 350 + 339s., in gutem Zustand, [HSA15,3a] Deutsch 1200g.

  • Deutsch, Helene

    Verlag: Bern: Huber., 1948

    Anbieter: Bücher Eule, Bern, Schweiz

    Verbandsmitglied: ILAB VEBUKU

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 30,00 für den Versand von Schweiz nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    8°. 350 S., Leinen (Einband leicht verzogen und stockfleckig; sonst gut erhalten).

  • Taschenbuch. Kartoniert. Zustand: Gut. Taschenbucherstausgabe. 199 (1) Seiten. 18 cm. Guter Zustand. - Helene Deutsch (geboren 9. Oktober 1884 in Przemysl, Galizien, Österreich-Ungarn; gestorben 29. März 1982 in Cambridge, Massachusetts; geborene Rosenbach) war eine austroamerikanische Psychoanalytikerin. Sie war die erste Psychoanalytikerin, die sich auf die Psychologie der Frau und weibliche Sexualität spezialisierte. Leben und Wirken: Als jüngste Tochter einer assimilierten jüdischen Familie ihr Vater Wilhelm Rosenbach war Rechtsanwalt wuchs Deutsch ohne religiöse Bindung an das Judentum auf. Mit dem sozialistischen Politiker Herman Lieberman gründete sie in Przemysl eine Organisation für Arbeiterinnen und begleitete ihn 1910 zum Kongress der Sozialistischen Internationale nach Stockholm. Sie studierte ab 1907 Medizin in Wien und München und promovierte 1912 an der Medizinischen Fakultät der Universität Wien. Im gleichen Jahr heiratete sie den Arzt Felix Deutsch und nahm eine unbezahlte Stelle als Assistenzärztin an der Psychiatrischen Universitätsklinik in Wien bei Julius Wagner-Jauregg an und assistierte bei dessen Erforschung der Malariatherapie zur Behandlung der progressiven Paralyse. 1917 wurde ihr Sohn Martin Deutsch geboren, der ein bekannter Physiker wurde. 1918 begann sie eine Lehranalyse bei Sigmund Freud. Zuvor hat sie die Klinik von Wagner-Jauregg, der ein Gegner der Psychoanalyse war, verlassen. Freud brach die Analyse nach einem Jahr ab, weil er meinte, keine Hinweise auf eine Neurose bei ihr finden zu können, und weil er die Therapiestunde für einen anderen Patienten, der in der Literatur der Krankengeschichten Sigmund Freuds unter dem Namen Wolfsmann" bekannt wurde, benötigte. Als Schülerin und Mitarbeiterin Freuds und seit 1918 Mitglied der Wiener Psychoanalytischen Vereinigung war sie die erste Frau, die sich intensiver mit der Psychologie der Frauen" befasste. 1920 nahm sie am VI. Kongreß der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung in Den Haag teil. 1923 ging sie nach Berlin, um sich weiterzubilden und auf Empfehlung Freuds bei Karl Abraham eine Analyse zu absolvieren. Später wurde sie Direktorin des Ausbildungsinstituts an dem von Eduard Hitschmann und Wilhelm Reich geleiteten Psychoanalytischen Ambulatoriums in Wien. Im September 1934 flüchtete sie mit ihrem Sohn aus dem vom Austrofaschismus regierten Österreich und zog in die USA. Ihr Ehemann folgte ihnen nur einige Monate später. In Cambridge (Massachusetts) war sie an der von Dr. Stanley Cobb geleiteten psychiatrischen Klinik am Massachusetts General Hospital bis zu ihrem Tod 1982 als anerkannte Psychoanalytikerin tätig. In Weiterführung des Freudschen Ansatzes übernahm Helene Deutsch zwar die Vorstellungen Freuds von Ödipuskomplex, Penisneid, Kastrationsangst, Narzissmus und Masochismus, betonte aber die anatomischen Unterschiede zwischen den Geschlechtern und beschäftigte sich hauptsächlich mit den spezifischen Auswirkungen dieser psychoanalytischen Konzepte auf die weibliche Psyche und Sexualität. In ihren Arbeiten über die Psychologie der Frau und über weibliche Sexualität flossen autobiografische Erfahrungen ein. 1973 erschien ihre Selbstbiografie Confrontations with myself (in deutscher Übersetzung: Selbstkonfrontation), in der sie zugibt, den Tod ihres 1964 verstorbenen Ehemannes nie überwunden zu haben. Anfang der 1970er Jahre nahm sie an Demonstrationen gegen den Vietnam-Krieg teil. 1975 wurde sie in die American Academy of Arts and Sciences gewählt. . . . Aus: wikipedia-/Helene_Deutsch. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 210.

  • Deutsch, Helene:

    Verlag: Verlag Hans Huber; Bern (1959) / 1954., 1959

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 350 S. und 339 S.; 23 cm; 2 fadengeh. Orig.-Leinenbände mit OUmschlägen. Gute Exemplare; die Umschläge mit deutlichen Läsuren und berieben; Vorsätze und Fußschnitte mit Besitzerstempel von Sophinette Becker (Psychologin / Psychotherapeutin) sowie mit hs. Besitzvermerken; 2 BÄNDE, mit Lagerspuren. - INHALT : Einleitung. ------ I. Vorpubertät. ------ II. Frühpubertät. ------ III. Pubertät und Adoleszenz. ------ IV. Menstruation. ------ V. Erotik - Die feminine Frau. ------ VI. Die weibliche Passivität. ------ VII. Der weibliche Masochismus. ------ VIII. Aktivität der Frau - Der Männlichkeitskomplex. ------ IX. Weibliche Homosexualität. ------ X. Die Umweltseinflüsse auf die Psychologie der Frau. // Band II: I Mutterschaft als soziales und biologisches Problem ------ II Mutterschaft - Mütterlichkeit - Sexualität. ------ III Die Vorphasen der Mutterschaft: In der Kindheit und in der Pubertät. ------ IV Psychologie des Sexualaktes. ------ V Probleme der Konzeption - Psychologische Vorbedingungen der Schwangerschaft. ------ VI Psychologie der Schwangerschaft. ------ VII Psychologie des Entbindungsaktes. ------ VIII Wochenbett-Laktation - Erste Beziehung zum Kind ------ IX Beziehungen zwischen Mutter und Kind. ------ X Die illegitime Mutterschaft. ------ XI Adoptivmutter. ------ XII Stiefmutter. ------ Epilog: Klimakterium - Schwiegermutter. // Helene Deutsch (geboren 9. Oktober 1884 in Przemysl, Galizien, Österreich-Ungarn; gestorben 29. März 1982 in Cambridge, Massachusetts; geborene Rosenbach) war eine austroamerikanische Psychoanalytikerin. Sie war die erste Psychoanalytikerin, die sich auf die Psychologie der Frau und weibliche Sexualität spezialisierte. . Als Schülerin und Mitarbeiterin Freuds und seit 1918 Mitglied der Wiener Psychoanalytischen Vereinigung war sie die erste Frau, die sich intensiver mit der Psychologie der Frauen" befasste. 1920 nahm sie am VI. Kongreß der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung in Den Haag teil. 1923 ging sie nach Berlin, um sich weiterzubilden und auf Empfehlung Freuds bei Karl Abraham eine Analyse zu absolvieren. Später wurde sie Direktorin des Ausbildungsinstituts an dem von Eduard Hitschmann und Wilhelm Reich geleiteten Psychoanalytischen Ambulatoriums in Wien. Im September 1934 flüchtete sie mit ihrem Sohn aus dem vom Austrofaschismus regierten Österreich und zog in die USA. Ihr Ehemann folgte ihnen nur einige Monate später. In Cambridge (Massachusetts) war sie an der von Dr. Stanley Cobb geleiteten psychiatrischen Klinik am Massachusetts General Hospital bis zu ihrem Tod 1982 als anerkannte Psychoanalytikerin tätig. . (wiki) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1300 (Band 1: 2. Auflage 1959; Band 2: 1. Auflage, 1954).

  • Deutsch, Helene:

    Verlag: Verlag Hans Huber; Bern (1959) / 1954., 1959

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 350 S. und 339 S.; 23 cm; 2 fadengeh. Orig.-Leinenbände mit OUmschlägen. Nur die Umschläge mit kl. Randeinrissen und Vorsatzblätter mit Namensstempel, sonst saubere Exemplare. 2 BÄNDE, mit Lagerspuren. - INHALT : Einleitung. ------ I. Vorpubertät. ------ II. Frühpubertät. ------ III. Pubertät und Adoleszenz. ------ IV. Menstruation. ------ V. Erotik - Die feminine Frau. ------ VI. Die weibliche Passivität. ------ VII. Der weibliche Masochismus. ------ VIII. Aktivität der Frau - Der Männlichkeitskomplex. ------ IX. Weibliche Homosexualität. ------ X. Die Umweltseinflüsse auf die Psychologie der Frau. // Band II: I Mutterschaft als soziales und biologisches Problem ------ II Mutterschaft - Mütterlichkeit - Sexualität. ------ III Die Vorphasen der Mutterschaft: In der Kindheit und in der Pubertät. ------ IV Psychologie des Sexualaktes. ------ V Probleme der Konzeption - Psychologische Vorbedingungen der Schwangerschaft. ------ VI Psychologie der Schwangerschaft. ------ VII Psychologie des Entbindungsaktes. ------ VIII Wochenbett-Laktation - Erste Beziehung zum Kind ------ IX Beziehungen zwischen Mutter und Kind. ------ X Die illegitime Mutterschaft. ------ XI Adoptivmutter. ------ XII Stiefmutter. ------ Epilog: Klimakterium - Schwiegermutter. // Helene Deutsch (geboren 9. Oktober 1884 in Przemysl, Galizien, Österreich-Ungarn; gestorben 29. März 1982 in Cambridge, Massachusetts; geborene Rosenbach) war eine austroamerikanische Psychoanalytikerin. Sie war die erste Psychoanalytikerin, die sich auf die Psychologie der Frau und weibliche Sexualität spezialisierte. . Als Schülerin und Mitarbeiterin Freuds und seit 1918 Mitglied der Wiener Psychoanalytischen Vereinigung war sie die erste Frau, die sich intensiver mit der Psychologie der Frauen" befasste. 1920 nahm sie am VI. Kongreß der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung in Den Haag teil. 1923 ging sie nach Berlin, um sich weiterzubilden und auf Empfehlung Freuds bei Karl Abraham eine Analyse zu absolvieren. Später wurde sie Direktorin des Ausbildungsinstituts an dem von Eduard Hitschmann und Wilhelm Reich geleiteten Psychoanalytischen Ambulatoriums in Wien. Im September 1934 flüchtete sie mit ihrem Sohn aus dem vom Austrofaschismus regierten Österreich und zog in die USA. Ihr Ehemann folgte ihnen nur einige Monate später. In Cambridge (Massachusetts) war sie an der von Dr. Stanley Cobb geleiteten psychiatrischen Klinik am Massachusetts General Hospital bis zu ihrem Tod 1982 als anerkannte Psychoanalytikerin tätig. . (wiki) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1300 (Band 1: 2. Auflage 1959; Band 2: 1. Auflage, 1954).

  • HELENE DEUTSCH

    Verlag: HUBER BERN 1948 0, 1948

    Anbieter: Antiquariat CoBrA, Oberrohrbach, Österreich

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 52,00 für den Versand von Österreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    HUBER BERN 1948 350 Seiten - Ganzleinen - Zarte Bleiunterstreichungen, sonst sehr gut ! ORIGINALEINBAND - ORIGINAL PUBLISHERS WRAPPERS Sprache: Deutsch. *** Bitte kontaktieren Sie uns immer BEVOR Sie bestellen! Für ausführliche Beschreibungen und Bilder sowie günstigere Versandoptionen kontaktieren Sie mich bitte per Email! Please contact us always BEFORE you order! For detailled descriptions and photos as well as cheaper shipping options please send an email! ***.

  • Deutsch, Helene:

    Verlag: München : Kindler, 1975

    ISBN 10: 3463006294 ISBN 13: 9783463006291

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 199 S. : 1 Ill.; 21 cm. Gutes Ex.; Umschlag berieben. - Helene Deutsch (geboren 9. Oktober 1884 in Przemysl, Galizien, Österreich-Ungarn; gestorben 29. März 1982 in Cambridge, Massachusetts; geborene Rosenbach) war eine austroamerikanische Psychoanalytikerin. Sie war die erste Psychoanalytikerin, die sich auf die Psychologie der Frau und weibliche Sexualität spezialisierte. . (wiki) // Pionierin der Psychoanalyse, Schülerin und Assistentin Sigmund Freuds, Vorkämpferin der Frauenemanzipation, weltbekannte Wissenschaftlerin das alles war und ist Helene Deutsch, die in ihrem letzten Buch Rückschau hält auf ein reiches Leben auf ihre von der Liebe zu ihrem Vater geprägte Kindheit und Jugend in Galizien, auf ihre Studienzeit und ihre frühen Versuche der Selbstbefreiung, auf ihre Zeit in München, wo sie Kraepelin hörte, und ihre Begegnung mit Sigmund Freud. . (wiki) / INHALT : Vorwort Einführung - Przemysl - Mein Vater - Meine Schwestern - Meine Mutter - Die Verwandten - Frühe Jugend - Wien - München und die - Wagner-Jauregg-Klinik in Wien - Ehe und Mutterschaft - Sigmund Freud - Forschung und Lehre in Wien - Amerika - Babayaga - Rückblick - Literatur Namenregister. ISBN 9783463006291 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 320 Originalleinen mit Schutzumschlag.

  • Deutsch, Helene:

    Verlag: Internationaler Psychoanalytischer Verlag. um 1969., 1969

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Originalbroschur. Zustand: Gut. 105 S. Guter Zustand. - Infantile Sexualität des Weibes -- Der Männlichkeitskomplex des Weibes -- Differenzierung von Mann und Weib in der Fortpflanzungsperiode -- Psychologie der Pubertät: -- Die erste Menstruation -- Typische Menstruationsbeschwerden -- Schwierigkeiten der Pubertät -- Typische Pubertätsphantasien -- Triebschicksal in der Pubertät -- Der Deflorationsakt -- Psychologie des Sexualaktes -- Frigidität und Sterilität -- Schwangerschaft und Geburtsakt -- Psychologie des Wochenbettes -- Laktation -- Das Klimakterium. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Deutsch, Helene:

    Verlag: Frankfurt am Main : Fischer-Taschenbuch-Verlag, 1994

    ISBN 10: 3596118131 ISBN 13: 9783596118137

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschur. Zustand: Gut. Ungekuürzte Ausgabe;. 200 S. Zahlreiche Anstreichungen und Anmerkungen - Exemplar aus dem Vorbesitz des Psychoanalytikers Claus-Dieter Rath, er war Mitbegründer der Freud-Lacan-Gesellschaft - Psychoanalytische Assoziation Berlin und der Fondation Européenne pour la Psychanalyse. - Helene Deutsch (geboren 9. Oktober 1884 in Przemysl, Galizien, Österreich-Ungarn; gestorben 29. März 1982 in Cambridge, Massachusetts; geborene Rosenbach) war eine austroamerikanische Psychoanalytikerin. Sie war die erste Psychoanalytikerin, die sich auf die Psychologie der Frau und weibliche Sexualität spezialisierte (Wikipedia). - Inhalt Vorwort Einführung Przemysl Mein Vater Meine Schwestern Meine Mutter Die Verwandten Frühe Jugend Wien München und die Wagner-Jauregg-Klinik in Wien Ehe und Mutterschaft Sigmund Freud Forschung und Lehre in Wien . Amerika Babayaga ISBN 9783596118137 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 180.

  • Deutsch, Helene:

    Verlag: London; Research Books, 1946

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 1.Aufl. XI; 312 S. ; 8°. Gutes Ex.; Umschl. mit kl. Läsuren. - EA. - Helene Deutsch (geboren 9. Oktober 1884 in Przemysl, Galizien, Österreich-Ungarn; gestorben 29. März 1982 in Cambridge, Massachusetts; geborene Rosenbach) war eine austroamerikanische Psychoanalytikerin. Sie war die erste Psychoanalytikerin, die sich auf die Psychologie der Frau und weibliche Sexualität spezialisierte. // INHALT : Foreword -- Preface -- I Prepuberty -- II Early Puberty -- III Puberty and Adolescence -- IV Menstruation -- V Eroticism: the Feminine Woman -- VI Feminine Passivity -- VII Feminine Masochism -- VIII The "Active" Woman: the Masculinity Complex -- IX Homosexuality -- X The Influence of the Environment -- Bibliography. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Originalleinen mit Schutzumschlag.

  • Schmidt, Kathrin:

    Verlag: Köln : Kiepenheuer & Witsch Verlag, 2009

    ISBN 10: 3462040987 ISBN 13: 9783462040982

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. 5. Auflage. 347 (5) Seiten. 20,9 cm. Umschlaggestaltung: Rudolf Linn. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. »Du stirbst nicht ist ein herausragender, wahrhaftiger Roman. Zu Recht hat er den Preis der SWR-Bestenliste 2009 erhalten.« -- Meike Fessmann - Süddeutsche Zeitung. Vom Hirnschlag erwacht die atemberaubende Geschichte einer Heilung. Helene Wesendahl weiß nicht, wie ihr geschieht: Sie findet sich im Krankenhaus wieder, ohne Kontrolle über ihren Körper, sprachlos, mit Erinnerungslücken. Ihr Weg zurück ins Leben konfrontiert sie mit einer fremden Frau, die doch einmal sie selbst war. Kathrin Schmidt packt ihre Leser diesmal durch die Beschränkung, und zwar im wörtlichen Sinne. Mit den Augen ihrer erwachenden Heldin blicken wir in ein Krankenzimmer, auf andere Patienten, das Pflegepersonal und den eigenen Körper, der plötzlich ein Eigenleben zu führen scheint. Und wir erleben die mühsamen Reha-Maßnahmen mit, die Reaktionen der Familie, den aufopferungsvollen Einsatz ihres Mannes und die bruchstückhafte Wiederkehr ihrer Erinnerung. Was da zutage tritt, konfrontiert Helene mit einem Leben, in dem sie sich kaum wiedererkennt, und das vieles in Frage stellt, was in der neuen Situation so selbstverständlich scheint. Sie entdeckt frühe Brüche in ihrer Biographie, verdrängte Leidenschaften und aus der Not geborene Verpflichtungen. Als ihr bewusst wird, dass ihr Herz sich bereits auf Abwege begeben hatte und sie den Mann, der sie jetzt so eifrig pflegt, eigentlich verlassen wollte, droht sie den Boden unter den Füßen zu verlieren. Kathrin Schmidt gelingt das Erstaunliche: Sie macht den Orientierungs- und Sprachverlust nach einer Hirnverletzung erfahrbar und zeigt einen Weg der Genesung, der in zwei Richtungen führt, zurück und nach vorn. Dabei entsteht ein Entwicklungsroman ganz eigener Art, der durch seine innere Dynamik fesselt und durch die Rückhaltlosigkeit, mit der seine Heldin sich mit ihrer Vergangenheit und Gegenwart konfrontiert, fasziniert. Er überzeugt vor allem durch die bewegende Schilderung eines sprachlichen Neubeginns. - Kathrin Schmidt (* 12. März 1958 in Gotha) ist eine deutsche Schriftstellerin und Sozialpsychologin. Leben und Werk: Kathrin Schmidt wuchs in Gotha und ab 1964 in Waltershausen auf. Nach dem Abitur studierte sie von 1976 bis 1981 Psychologie an der Universität Jena. Nach Abschluss des Studiums (Diplom) war sie von 1981 bis 1982 als wissenschaftliche Assistentin an der Universität Leipzig, anschließend als Kinderpsychologin am Kreiskrankenhaus Rüdersdorf sowie beim Kinder-und-Jugend-Gesundheitsschutz Berlin-Marzahn tätig. 1986/1987 absolvierte sie ein Sonderstudium am Literaturinstitut Johannes R. Becher" in Leipzig. Nach der Wende arbeitete sie am Runden Tisch in Ost-Berlin mit. 1990/1991 war sie Redakteurin der feministischen Frauenzeitschrift Ypsilon und arbeitete bis 1993 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Berliner Institut für Vergleichende Sozialforschung. Seit 1994 ist sie freie Schriftstellerin. Sie ist Mitglied des PEN-Zentrums Deutschland. Kathrin Schmidt begann bereits als Jugendliche zu schreiben und veröffentlichte zunächst Lyrik. Die Gedichte zeichnen sich durch strenge Metrik, kraftvolle, sinnliche Sprache und häufige Verwendung von Wortspielen aus. Schmidts erster Roman Die Gunnar-Lennefsen-Expedition zeichnet deutsch-deutsche Familiengeschichte des 20. Jahrhunderts nach. Hervorgehoben wurden eine magisch-realistische Erzählweise und die dezidiert weibliche und ostdeutsche Perspektive. Die Germanistin Friederike Eigler sieht durch Schmidts anti-patriarchale Perspektive dominante Vorstellungen deutscher Nationalität unterlaufen, die auf ethnischer Homogenität basierten. Michael Opitz und Carola Opitz-Wieners meinen, eine so kraftvolle Stimme und dabei so unverkennbar weibliche Stimme, die mit ungebändigter Sprachgewalt von phantastischen Abenteuern zu erzählen weiß, [] hat es in der deutschsprachigen Prosa wohl seit Irmtraud Morgner nicht mehr gegeben." Die Literaturkritik zog Vergleiche mit Günter Grass, während Schmidt eine Anlehnung an Grass entschieden zurückwies. Schmidts Roman Koenigs Kinder (2002) geht vom Schicksal eine Mädchens aus, das misshandelt an einer Tankstelle aufgefunden wird und entfaltet das Porträt dreier Berliner Familien. Am Tag der Drucklegung des Romans erlitt Schmidt einen Schlaganfall. 2005 veröffentlichte sie den Roman Seebachs schwarze Katzen, mit dem sie sich das literarische Schreiben wieder aneignete. Der Roman erzählt die Geschichte des ehemaligen IM Bert Willer, der als Romeo mit politischem Auftrag für die Stasi aktiv war. Der Schlaganfall veränderte Schmidts Schreibweise. Sie selbst erläuterte 2009 in einem Interview: Während ich vorher die Wörter vom Baum pflücken konnte, muss ich jetzt suchen. Das ist ein anderes Schreiben, als es vorher war". Ihre Erfahrungen mit dem Schlaganfall nahm sie zur Grundlage ihres Romans Du Stirbst nicht (2009), der mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet wurde. Darin schildert die Autorin die Krankheits- und Genesungsgeschichte der Schriftstellerin Helene, die nach einem Schlaganfall mit der fehlenden Kontrolle über ihren Körper konfrontiert wird und die Sprache neu erlernen muss. Das Buch verkaufte sich 150.000 Mal. Die autobiographische Dimension des Romans hat Schmidt insofern eingeschränkt, als es doch eine andere Geschichte [ist]. Das ist komisch verschränkt." Später legte Schmidt mit Finito: Schwamm drüber (2011) Kurzgeschichten und mit Blinde Bienen (2010) wieder einen Band mit Gedichten vor.Seit 2015 ist sie Mitglieder der Akademie der Künste Berlin. Vom April bis Juni 2019 erhielt Schmidt eine dreimonatiges Lyrikstipendium mit Wohnrecht im Stuttgarter Schriftstellerhaus. Im Herbst 2020 schloss sich Schmidt der Partei dieBasis an,die ihren thematischen Schwerpunkt auf die Kritik an den staatlichen Corona-Maßnahmen und die Impfungen gegen COVID-19 setzt. Sie kandidierte für dieBasis bei der Bundestagswahl 2021. Für das Jahr 2021 erhielt Schmidt das Dresdner-Stadtschreib.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • Deutsch, Helene:

    Verlag: Wien. Internationaler Psychoanalytischer Verlag., 1930

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    189, (3) Seiten. Roter Original-Leinwand-Einband. (Einband teils verblasst und an den Kanten etwas berieben. Schnitt gebräunt). 23x16 cm * Erste Ausgabe. First edition. --- Helene Deutsch (geboren 9. Oktober 1884 in Przemysl, Galizien, Österreich-Ungarn; gestorben 29. März 1982 in Cambridge, Massachusetts; geborene Rosenbach) war eine austroamerikanische Psychoanalytikerin. Sie war die erste Psychoanalytikerin, die sich auf die Psychologie der Frau und weibliche Sexualität spezialisierte. Als jüngste Tochter einer assimilierten jüdischen Familie ihr Vater Wilhelm Rosenbach war Rechtsanwalt wuchs Deutsch ohne religiöse Bindung an das Judentum auf. Mit dem sozialistischen Politiker Herman Lieberman gründete sie in Przemysl eine Organisation für Arbeiterinnen und begleitete ihn 1910 zum Kongress der Sozialistischen Internationale nach Stockholm. Sie studierte ab 1907 Medizin in Wien und München und promovierte 1912 an der Medizinischen Fakultät der Universität Wien. Im gleichen Jahr heiratete sie den Arzt Felix Deutsch und nahm eine unbezahlte Stelle als Assistenzärztin an der Psychiatrischen Universitätsklinik in Wien bei Julius Wagner-Jauregg an und assistierte bei dessen Erforschung der Malariatherapie zur Behandlung der progressiven Paralyse. 1917 wurde ihr Sohn Martin Deutsch geboren, der ein bekannter Physiker wurde. Die von ihr wahrgenommenen, durch Mutterschaft und Frau-Sein bedingten Konflikte bearbeitete sie 1918 in einer Analyse bei Sigmund Freud. Er brach diese allerdings ab, weil er meinte, keine Hinweise auf eine Neurose bei ihr finden zu können. Als Schülerin und Mitarbeiterin Freuds und seit 1918 Mitglied der Wiener Psychoanalytischen Vereinigung war sie die erste Frau, die sich intensiver mit der Psychologie der Frauen" befasste. 1923 ging sie nach Berlin, um sich weiterzubilden und bei Karl Abraham eine Lehranalyse zu durchlaufen. 1935 flüchtete die Familie aus dem vom Austrofaschismus regierten Österreich und zog in die USA. In Cambridge (Massachusetts) war sie bis zu ihrem Tod 1982 als anerkannte Psychoanalytikerin tätig. In Weiterführung des Freudschen Ansatzes übernahm Helene Deutsch zwar die Vorstellungen Freuds von Ödipuskomplex, Penisneid, Kastrationsangst und Narzissmus, betonte aber die anatomischen Unterschiede zwischen den Geschlechtern und beschäftigte sich hauptsächlich mit den spezifischen Auswirkungen dieser psychoanalytischen Konzepte auf die weibliche Psyche und Sexualität. In ihren Arbeiten über die Psychologie der Frau und über weibliche Sexualität flossen autobiografische Erfahrungen ein. 1973 erschien ihre Selbstbiografie Confrontations with myself (in deutscher Übersetzung: Selbstkonfrontation). Anfang der 1970er Jahre nahm sie an Demonstrationen gegen den Vietnam-Krieg teil. 1975 wurde sie in die American Academy of Arts and Sciences gewählt. (Quelle Wikipedia) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.

  • Appignanesi, Lisa und John Forrester:

    Verlag: München: Econ-Taschenbuch-Verl., 2000

    ISBN 10: 3612266802 ISBN 13: 9783612266804

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    kart. Zustand: Befriedigend. 773 S. : Ill. Starke Lesespuren. Schiefgelesen und bestoßen. Exemplar mit beriebenem und leicht verschmutztem Einband. Die Seiten sind gebräunt, aber sauber. - Vorwort. - - Freud vor Gericht - - ERSTER TEIL: DER ROMAN DER FAMILIE FREUD - - 1. Der junge Freud. - - 2. Keine üble Lösung des Eheproblems - - ZWEITER TEIL: DIE ERFINDUNG DER PSYCHOANALYSE - - 3. Die ersten Patientinnen - - 4. Der Traum der Psychoanalyse. - - 5. Dora: Ein exemplarisches Scheitern - - DRITTER TEIL: EIN FRAUENBERUF - - 6. Die ersten Freunde, die ersten Fälle, die ersten Anhänger - - 7. Sabina Spielrein und Loe Kann: Zwei analytische Dreiecke - - 8. Lou Andreas-Salomé: "Das Glückstier>>> - - 9. Anna Freud: Die gehorsame Tochter. - - 10. Helene Deutsch: Die moderne Frau und die Als-ob-Persönlichkeit - - 11. Marie Bonaparte und Freuds französischer Hof. - - 12. Joan Riviere und Alix Strachey: Übersetzerinnen der Psychoanalyse - - 13. Frauenfreundschaften. - - VIERTER TEIL: DAS PROBLEM DER WEIBLICHKEIT - - 14. Freud und die Weiblichkeit: Theoretische Untersuchungen. - - 15. Die Kontroverse zum Thema Frau - - 16. Feminismus und Psychoanalyse. ISBN 9783612266804 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 454.

  • EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 4 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschiert. Zustand: Sehr gut. S. 127 - 262, Abb. Sehr gutes Ex. - ISSN 0301-3006. - Roman Lesmeister Editorial - Gustav Bovensiepen - "Leben in der Seifenblase" - Anke Seitz - Auf der Suche nach sich selbst - Angelica Löwe - "Aktualisierter Messianismus" - Peer Hultberg - Zentrum und Umkreis - Werkstattbericht - Thomas Krüger - Die Analytikerstudie im Projekt Kriegskindheit - Interview - Eckhard Frick / Bruno Lautenschlager Gespräch mit Frau Helene Hoerni-Jung - Gratulation - Eberhard Jung - Anmerkung - H.-J. Wilke. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Helene, Stourzh,

    Verlag: Ferdinand Enke Verlag, 1962

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 16,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. 2. 91 Seiten Ehem. Bibliotheksexemplar aus Psychatrischer Klinik. Signatur und Stempel, gutem Zustand /// Bei uns 3500 Titel zur Psychologie - sprechen Sie uns an! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 440.

  • Freud, Anna:

    Verlag: München : Kindler, 1979

    ISBN 10: 3463007622 ISBN 13: 9783463007625

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 390 S. ; 22 cm. Buchblock in sich etwas verzogen, sonst sauber erhalten und gutes Arbeitsexemplar.- Dies ist die erste Biographie Anna Freuds, einer Frau, die amerikanische Psychiater auf der Rangliste der Bedeutsamkeit in ihrem Fach an die Spitze stellten . Uwe H. Peters, der Autor, trägt alle bekannten Tatsachen aus Anna Freuds Leben zusammen und versucht, auch vieles Unbekannte zu entschlüsseln. Er schildert Anna Freuds Kindheit und Jugend in Wien, wie sie von ihrem Vater in die Psychoanalyse eingeführt wird, wie sie den kranken Sigmund Freud pflegt und dabei gleichzeitig ihr erstes Buch schreibt, das sie weltberühmt gemacht hat. Peters schildert die Flucht der Dreiundvierzigj ährigen aus Wien und ihr über 40 Jahre währendes Leben in London. Dort, in der Hampstead-Klinik, hat sie sich der Kinder angenommen, die die Konzentrationslager überlebten. Dort übt sie bis heute ihre Praxis aus. Das Buch schildert das Leben einer Frau, die ihr Leben den Kindern der Welt widmet . (Verlagstext) / INHALT : "Einführung in die Technik der Kinderanalyse". --- Das Teufels-Mädchen. --- Anna Freuds kinderanalytische Theorie. --- Melanie Klein. --- Das Londoner Anti-Anna-Freud-Symposium (1927). --- Die Rolle von Jones in der Kinderpsychoanalyse. --- Psychoanalytische Pädagogik (1927). --- Wer darf Psychoanalyse ausüben? Die Laienanalyse. --- Geltungsbereich und Bestand der Psychoanalyse. --- 1928 - ein ruhiges Jahr. --- Eröffnung des Frankfurter Psychoanalytischen Instituts (1929). --- Goethe-Preis für Sigmund Freud (1930). --- Dorothy Burlingham. --- Der Schatten der Zukunft (1931/32). --- Das deutsche Schicksalsjahr 1933. --- Der Luzerner Kongreß (1934). --- "Das Ich und die Abwehrmechanismen" (1935/36). --- Das neue Buch. --- Pubertät oder die Sucht nach dem Extremen. --- Helene Deutsch emigriert - weitere Aufgaben in der Organisation. --- Das letzte Wiener Jahr. --- Einmarsch der Nationalsozialisten und Emigration. --- London (1938). --- Der 15. Internationale Psychoanalytische Kongreß in Paris. Kriegsanfang-Freuds Tod. --- Hampstead Nurseries: Das Kriegskinderheim in Hampstead (1940-1945). --- Sechs Kinder aus dem KZ. --- Unterricht-und keine Rückkehr. --- Ein neues Institut (1947/48). --- (u.v.a.m.) ISBN 9783463007625 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 850 Originalleinen mit illustr. Schutzumschlag.

  • Appignanesi, Lisa und John Forrester:

    Verlag: München ; Leipzig : List, 1994

    ISBN 10: 3471770232 ISBN 13: 9783471770238

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Pp. Zustand: Gut. 773 S. : Ill. ; 22 cm Gut erhalten, Einband leicht berieben und bestossen, am oberen Schnitt leicht beschädigt - Herstellungsfehler - Nichts spielte eine größere Rolle in Leben und Werk des Vaters der Psychoanalyse als die Frauen: die Frauen seiner Familie, seine Patientinnen und seine Schülerinnen. "Die Frauen Sigmund Freuds ist ein hinreißendes Buch, kenntnisreich und fesselnd, dessen Leistung darin besteht, die vielfältigen Beziehungen zwischen Freuds Frauenbild und den realen Frauen in seinem Leben darzulegen." (The Times Literarv Supplement) - Inhalt: Freud vor Gericht -- ERSTER TEIL: DER ROMAN DER FAMILIE FREUD. -- Der junge Freud -- "Keine üble Lösung des Eheproblems" -- ZWEITER TEIL: DIE ERFINDUNG DER PSYCHOANALYSE. -- Die ersten Patientinnen -- Der Traum der Psychoanalyse -- Dora: Ein exemplarisches Scheitern -- DRITTER TEIL: EIN FRAUENBERUF. -- Die ersten Freunde, die ersten Fälle, die ersten Anhänger -- Sabina Spielrein und Loe Kann: Zwei analytische Dreiecke -- Lou Andreas-Salome: "Das Glückstier" -- Anna Freud: Die gehorsame Tochter -- Helene Deutsch: Die moderne Frau und die Als-ob-Persönlichkeit -- Marie Bonaparte und Freuds französischer Hof -- Joan Riviere und Alix Strachey: Übersetzerinnen der Psychoanalyse -- Frauenfreundschaften -- VIERTER TEIL: DAS PROBLEM DER WEIBLICHKEIT. -- Freud und die Weiblichkeit: Theoretische Untersuchungen -- Die Kontroverse zum Thema Frau -- Feminismus und Psychoanalyse. ISBN 9783471770238 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 914.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • Rotter, Lillian:

    Verlag: Freiburg i.Br. : Kore, 1989

    ISBN 10: 392602318X ISBN 13: 9783926023186

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 4 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 221 S. : 1 Ill. ; 21 cm. Ein gutes Ex.; Einband nur geringfügig berieben. - Deutsche EA. - INHALT : Vorrede Lillian Rotter - Zur Psychologie der weiblichen Sexualität - Der tiefenpsychologische Hintergrund der inzestuösen Fixierung - Urethralerotik und Charakterbildung - Andreas Benz - Lillian Rotter als mentale Organisatorin - "Diese Frau kann sich schwerlich kastriert und minderwertig fühlen" - "Über die Fähigkeit zu genießen, gleichzeitig mit einer anderen Person, die auch alleine ist, alleine zu sein" - Eine Vignette aus der psychoanalytischen Praxis "Vom Rande her ist der Blick in die Mitte frei" - Lillian Rotter und Helene Deutsch: Unterschiedliches Erleben und Verständnis weiblicher Sexualität - Weibliche Unerschöpflichkeit und männliche Erschöpfbarkeit: Gebärneid der Männer und der Myelos-Mythos - Lillian Rotter - Die Dynamik der Pubertät - Andreas Benz - Nachgedanken - Wann ist ein Mann tot? - Anmerkungen. // ". Warum und wie wechselt das kleine Mädchen ihr erstes Liebesobjekt, d. h. wie verläßt sie die Mutter und was führt sie zum Vater und damit zum anderen Geschlecht? Wie stark auch immer die erste Bindung an die Mutter ist, und mag diese auch noch so lange aufrechterhalten werden, so ergibt sich doch im Leben des kleinen Mädchens oft Gelegenheit, in seiner Liebe zur Mutter enttäuscht zu werden: so bei der Entwöhnung, bei der Reinlichkeitserziehung; auch der Neid auf die Geschwister und das Verbot der Masturbation geben Grund zur Auflehnung, doch spielen alle diese Momente auch beim Knaben dieselbe Rolle, ohne aber die Liebe zur Mutter so stark zu trüben oder gar den Haß gegen die Mutter zu entfachen, wie es doch beim Mädchen so oft der Fall ist. Freud erklärt dies so, daß der Knabe die Haßkomponente seiner Ambivalenz bei dem Vater unterbringt und so die Mutter unambivalent lieben kann; doch liegt die Frage nahe - warum dies beim Mädchen nicht ebenso der Fall ist? Das spezifisch weibliche Trauma des Geschlechtsunterschiedes, auf das das Mädchen oft mit der Anklage reagiert: die Mutter habe sie verkürzt, trägt zur Abwendung von der Mutter sicher viel bei. Ohne auf diese oft beschriebenen und viel umstrittenen Momente weiter einzugehen, will ich das Interesse auf eine viel weniger gewürdigte Erscheinung lenken: auf Schritt und Tritt bekommen wir den flehentlichen Wunseh gravider Frauen zu hören: ihr Kind möge doch ein Junge werden! Dieselben Frauen pflegen zumeist ihre Enttäuschung - ja oft sogar Kränkung -, wenn es doch nur ein Mädchen geworden ist, gar nicht zu verheimlichen." (S. 20) ISBN 392602318X Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 320 Fadengehefteter Originalpappband. Dt. Erstveröffentlichung. (1. dt. Aufl.).

  • Rohde-Dachser, Christa:

    Verlag: Berlin ; Heidelberg ; New York ; London ; Paris ; Tokyo ; Hong Kong ; Barcelona ; Budapest : Springer, 1991

    ISBN 10: 3540538844 ISBN 13: 9783540538844

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    kart. Zustand: Gut. XVI, 340 : Ill. ; 24 cm; Umschlag berieben und Papier lichtbedingt nachgedunkelt, kleine Alterungsspuren aber gutes Leseexemplar - INHALT : Kulturkritik oder Patriarchatskritik? --- Über einige blinde Flecken im Diskurs --- der Psychoanalyse --- Vom patriarchalischen Fundament der Psychoanalyse . Der "weibliche Ödipuskomplex" - --- oder: Alter Wein in neuen Schläuchen --- Zur Geschichte der Weiblichkeitsdiskussion --- in der Psychoanalyse --- Signale für die Produktion von Unbewußtheit im Diskurs der Psychoanalyse --- Anmerkungen --- Bestimmung des Gegenstands einer feministisch orientierten Psychoanalysekritik --- Aufbruch in den "dunklen Kontinent" --- "Männlich/weiblich" - --- Die Bestimmung der Leitdifferenz --- Verortung der Differenz: Das "Patriarchat" --- Bestimmung der "feministischen" Position --- dieser Untersuchung --- Programmatischer Entwurf einer feministischen Wissenschaftskritik I: --- "Wie männlich ist die Wissenschaft?" --- Programmatischer Entwurf einer feministischen Wissenschaftskritik IE --- "Wie männlich ist die Psychoanalyse?" --- Anmerkungen --- Auf den Spuren des Unbewußten --- Tiefenhermeneutik als Instrumentarium --- feministischer Psychoanalysekritik --- Das Konzept der "unbewußten Phantasie" --- Vergangenheits- und Gegenwartsunbewußtes: --- Zwei Ebenen unbewußten Funktionierens --- Die Validierung unbewußter Phantasien: --- "Wahrnehmungsidentität" und "Denkidentität" --- Untersuchungsschritte --- Anmerkungen --- Explizierte Weiblichkeitsentwürfe im Diskurs der Psychoanalyse: --- Die "Theorie der Weiblichkeit" --- bei Sigmund Freud --- Freud: Thesen über "Die Weiblichkeit" --- Von der Theorie zur unbewußten Phantasie --- Struktur und Funktion unbewußter Phantasien in Freuds --- Theorie der Weiblichkeit --- Die Unabgeschlossenheit des Aufklärungsvorgangs --- Vom analysierten zum analytischen Mythos - Die Herstellung von Wahrnehmungs- und Denkidentität . --- Anmerkungen --- Komplementaritäten - --- Freud und Helene Deutsch --- Helene Deutsch: "Die Psychologie der Frau" --- Von der Theorie zur unbewußten Phantasie - --- Unbewußte Botschaften --- Von der Mann-Frau- zur Vater-Tochter-Beziehung . Der Ort der Frau: Die komplementärnarzißtische --- Position --- Das falsch etikettierte "Böse" --- Zwischenbilanz --- Anmerkungen --- Asymmetrien --- Das Weibliche als Ergänzungsbestimmung --- Weiblichkeitskonstruktionen im Patriarchat --- "Imaginierte Weiblichkeit" und männliche --- Kunstproduktion --- Von der Transformation der Frau ins Bild: --- Das ovale Porträt von Edgar Allan Poe --- Anmerkungen --- Zwischenreiche --- Bilder aus dem Zwischenreich --- Die "Femme fatale": Wedekinds Lulu --- Die "Verheißung" der Femme fatale --- Frau, Natur und Tod - ''Die schöne Leiche" --- Anmerkungen --- Metamorphosen des Weiblichen --- in Freuds Schriften --- Die drei für den Mann unvermeidlichen Beziehungen --- zum Weibe: Gebärerin, Genossin, Verderberin --- Das Weibliche als Verkörperung des Thanatos --- Die Theorie des phallischen Monismus --- als Mittel der Todesverdrängung --- Der doppelte Weiblichkeitsentwurf im Diskurs der Psychoanalyse und das Grauen vor dem Medusenhaupt . --- Anmerkungen --- Der doppelte Weiblichkeitsentwurf der Psychoanalyse als Hintergrundphantasie metapsychologischer Konzepte --- Metaphern im Diskurs der Psychoanalyse --- Geschlechtsmetaphern in Freuds Theorie des --- psychischen Apparates --- Der Irma-Traum der Psychoanalyse als patriarchalische Beziehungsphantasie --- Anmerkungen // (u.v.a.m.) ISBN 9783540538844 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 536.

  • FREUD, Sigmund (Hrsg.):

    Verlag: Wien: Internationaler Psychoanalytischer Verlag 1927. Jahrgang XIII. Hefte 2-4. S. 141-508. OBroschur. 4°., 1927

    Anbieter: Versandantiquariat Pia Oberacker-Pilick, Karlsruhe, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 3 von 5 Sternen 3 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 17,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Unter Mitwirkung von Girindrashekhar Bose, A. A. Brill, Jan van Emden, Paul Federn, Ernest Jones, E. Oberholzer; Ernst Simmel, M. Wulff. Redigiert von M. Eitingon, S. Ferenczi, Sandor Rado. Hauptbeiträge: Heft 2: W. Reich: Zur Technik der Deutung und der Widerstandsanalyse. Weitere Beiträge von R. Sterba, O. Fenichel, Diskussion der "Laienanalyse von Jones, Simmel, Horney, Oberndorf, Schilder, Deutsch, Alexander, Reik, Müller-Braunschweig, Jokl, Roheim; Über James Glover, Spinozistenkongreß; Referate über Much, Hartoch, Braun, Schweisheimer, Mißriegler, Isserlin, Hirschfeld, Prinzhorn, Miller. Heft 3: Lampl de Groot: Zur Entwicklungsgeschichte des Ödipuskomplexes der Frau; Rado: Eine ängstliche Mutter. Weitere Beiträge von Wulff, Searl, Diskussion der "Laienanalyse" von Wälder, Glover, Nunberg, Reich, Hitschmann, Sadger, Harnik, Benedek, v. Ophuijsen, Rickman, Brill, Jelliffe, Eitingon, Freud (Nachwort); Referate. Heft 4: S. Freud: Fetischismus; Ferenczi: Gulliver-Phantasien; Karen Horney: Die monogame Forderung; Helene Deutsch: Über Zufriedenheit, Glück und Ekstase; Paul Federn: Narzißmus im Ichgefüge; Sandor Rado: Das Problem der Melancholie. - Umschläge gebräunt und lädiert; Seiten unregelmäßig beschnitten, zum Teil nicht aufgeschnitten. (P10a).

  • Freud, Sigmund (Hrsg.):

    Verlag: Nendeln/Liechtenstein: KRAUS Reprint., 1969

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 30,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschiert. Zustand: Sehr gut. Band 18. 563 Seiten. Mit Stempeln versehen. Gutes Exemplar mit beriebenem und leicht bestoßenem Einband. Die Seiten sind leicht gebräunt, aber sauber. - Edmund Bergler: Zur Problematik der Pseudodebilität - - Siegfried Bernfeld: Die kommunistische Diskussion um die Psycho-analyse und Reichs,Widerlegung der Todestriebhypothese" - - Helene Deutsch Über die weibliche Homosexualität - - Paul Federn: Das Ichgefühl im Traume - - Angel Garma: Die Realität und das Es in der Schizophrenie - - A. J. Westerman Holstijn: Die Oralerotik in der Paraphrenie. Tatsachen und Theorien - - Karen Horney: Die Angst vor der Frau - - Edith Jacobsohn: Lernstörungen beim Schulkind durch masochistische Mechanismen - - Ilse Charles Odier: Mutterbindung des Weibes. Beitrag zum Studium des weiblichen Über-Ichs. - - Wilhelm Reich: Der masochistische Charakter. Eine sexualökonomische Widerlegung des Todestriebes und des Wiederholungszwanges - - Abschließende Bemerkung zur "Gegenkritik" Bernfelds - - Antonie Rhan: Erklärungsversuch des Zahnreiztraumes - - Melitta Schmideberg: Einige unbewußte Mechanismen im patho-logischen Sexualleben und ihre Beziehung zur normalen Sexualbetätigung. Zur Psychoanalyse asozialer Kinder und Jugendlicher - - E. Weiß: Die Regression und Projektion im Über-Ich - - Alfred Winterstein: Schuldgefühl, Gewissensangst und Strafbedürfnis - - M. Wulff : Über einen interessanten oralen Symptomenkomplex und seine Beziehungen zur Sucht - - Hans Zulliger: Prophetische Träume - - KASUISTISCHE BEITRÄGE - - Lic. H. Daxer: "Mergitur nec mersabitur." Ein Beitrag zum Thema: Angst vor der Frau. S - - J. M. Kogan: Weltuntergangserlebnis und Wiedergeburtsphantasie bei einem Schizophrenen - - Annie Reich: Zur Genese einer prägenital fixierten Neurose, Analyse eines Falles von Geschwister-Inzest - - M. Wulff: Die Mutter-Kind-Beziehungen als Äußerungsform des weiblichen Kastrationskomplexes - - REFERATE - - Aus den Grenzgebieten - - Barinbaum, Eine vorläufige Mitteilung über die Bedeutung der Freudschen Psychoanalyse für die Dermatologie - - - Dix, Zur Psychologie der Reifezeit - - - Ebstein, Tuberkulose als Schicksal - - - A. Mayer, Bemerkungen über die Bedeutung des Traums in der Gynäkologie - - - - Paneth, Gesunde und kranke Nerven - - - Salewski, Die Psychoanalyse Sigmund Freuds - - - Schjelderup, Psychologie - - Sellheim, Wechseljahre der Frau - - (Berliner) - - Sexualnot und Sexualreform - - Wickes, Analyse der Kinderseele - - v. Aster, Die Psychoanalyse - - Bleuler, Mechanismus-Vitalismus-Mnemismus - - Boumann, Paranoia - - Aus der psychiatrisch-neurologischen Literatur - - Betzendahl, Persönlichkeitsentwicklung und Wahnbildung - - Bumke, Die Psychoanalyse - - - Dreikurs, Seelische Impotenz - - - Flatau, Unfälle-Neurosen - - Frey, Behandlung und Heilbarkeit der Homosexualität - - Kolle, Die primäre Verrücktheit - - Künkel, Eine Angstneurose und ihre Behandlung - - - Levy-Suhl, Die seelischen Heilmethoden des Arztes - - - Menninger, The Human Mind - - - Neugarten, Von der Psychoanalyse zur Psychognosis - - Pobescu, Die Doktrin Freuds - - Österreich, Das Mädchen aus der Fremde - - Stern, Anfänge des Alterns - - Vogt, Den Freudske Psykoanalyse. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.

  • Lazarsfeld, Sofie:

    Verlag: Leipzig und Wien, Verlag für Sexualwissenschaft,, 1931

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Langguth - lesenhilft, Köln, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 16,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    331 S. Mit 24 Abbildungen auf Tafeln. Erste Ausgabe dieses Plädoyers für eine emanzipierte weibliche Sexualität. De Autorin stamd der Individualpsychologie von Alfred Adler und Otto Rührle nahe. Lazarsfeld (1881-1976), war überzeugte Sozialistin, bereits 1915 hatte sie Helene Bauer kennengelernt, die sie politisch stark beeinflusste und mit der sie eine enge Freundschaft verband. 1925 gründete sie eine individualpsychologische "Erziehungs und Eheberatungsstelle in Wien". Gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200 23 x 15,5 cm. Orig.-Leinen (hinterer Einbanddeckel fleckig).

  • Storfer, Adolf Josef (Hg.):

    Verlag: Wien: Internationaler Psychoanalytischer Verlag 1929-1932., 1929

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 30,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Originalbroschuren. Zustand: Gut. Vorderdeckel mit Namensstempel von Carl Müller-Braunschweig undf handschriftlich in Bleistift der Namenszug seiner ersten Ehefrau Frau Josine Müller. Einbände berieben. Papierbedingt leicht gebräunt. - Heft 2, 1929: Arnold Zweig, Freud und der Mensch -- Ernest Jones : Die Insel Irland. Ein psychoanalytischer Beitrag zur politischen Psychologie -- "Die ganze Menschheit als Patient" (Neurosentherapie und Religion) -- Franz Alexander und Hugo Staub : Der Kampf ums Recht -- Hanns Sachs: Zur Psychologie des Films -- Theodor Reik: Anspielung und Entblößung -- Richard Behrendt: Das Problem Führer und Masse und die Psychoanalyse -- Hans Cornioley: Sexualsymbolik in der "Frommen Helene" von Wilhelm Busch -- Editha Sterba: Pflastersteine. Zwangsgewohnheiten auf der Straße -- Heft 3, 1929: Max Eitingon: Ansprache in Oxford -- Richard Sterba: Das Problem des Kunstwerks bei Freud -- Theodor Reik: Die zweifache Überraschung -- Fritz Wittels : Le grand amour -- Gustav Hans Graber: Geburt und Tod -- Heft 4, 1930: Eduard Hilschmann: Die Bedeutung der Psychoanalyse für die Biographik -- Friedrich v. Oppeln-Bronikowski: Eros als Schicksal bei Friedrich dem Großen und bei Stendhal -- Edgar Krebs: Das Unbewußte in den Dichtungen Conrad Ferdinand Meyers -- Angel Garma : Eine obszöne Gebärde der heiligen Teresa -- A. Endtz: Die Hinrichtung des Damiens -- Otto Flake : Ein elementares Jahrhundert -- Karl Bachler: August Strindberg -- A. J. Storfer: Beitrag zur Bibliographie der psychoanalytischen Biographik -- Rene Laforgue: Ein Traum Baudelaires -- Max Deri: Caligula -- Heft 5, 1930: Sign. Freud : Ansprache im Frankfurter Goethe-Haus -- Alfons Paquet : Zum Goethe-Preis 1930 -- Fritz Witteis : Goethe und Freud -- Walter Muschg: Freud als Schriftsteller -- Freuds Sprache (Hermann Hesse, Hugo Ignotus, Werner Achelis) -- Theodor Reik : Wir Freud-Schüler -- Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1550.

  • Bild des Verkäufers für Internationale Zeitschrift für ärztliche Psychoanalyse. V. Jahrgang 1919. Internationale Psychoanalytische Vereinigung. Redaktion Karl Abraham, S. Ferenczi, Eduard Hitschmann und Ernest Jones. Kraus Reprint. zum Verkauf von Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß
    EUR 30,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. Nachdr. des Verl. Kraus, Nendeln. 334 S. Schnitt oben braunfleckig, sonst sehr gut und sauber - Inhaltsverzeichnis. -- Originalarbeiten -- Abraham Karl, Dr. ( Berlin ) : Über eine besondere Form des neurotischen Widerstandes gegen die psychoanalytische Methodik -- Van der Chijs A., Dr. ( Amsterdam ) : Über Halluzinationen und Psychoanalyse -- Ferenczi S., Dr. ( Budapest ) : Technische Schwierigkeiten einer Hysterieanalyse -- Zur psychoanalytischen Technik -- Freud Sigm., Prof. Dr. ( Wien ) : Wege der psychoanalytischen Therapie -- "Ein Kind wird geschlagen" -- Hollös Stephan, Prim. Dr. ( Budapest ) : Die Phasen des Selbstbewußtseinsaktes -- Jones Ernest, Dr. ( London ) : Über analerotische Charakterzüge -- Professor Dr. James Jackson Putnam -- Die Theorie der Symbolik -- Pfister Oskar, Dr. ( Zürich ) : Über die verschiedenartige Psychogenität der Kriegsneurosen -- Stärcke August, Dr. ( den Dolder ) : Die Umkehrung des Libidovorzeichens beim Verfolgungswahn -- Tausk Victor, Dr. ( Wien ) : Über die Entstehung des "Beeinflussungsapparates" in der Schizophrenie -- Mitteilungen. -- Ferenczi S., Dr. ( Budapest ) : Denken und Muskelinnervation -- Die Nacktheit als Schreckmittel -- Klinische Beiträge. -- Abraham Karl, Dr. ( Berlin ) : Bemerkungen zu Ferenczis Mitteilung über "Sonntagsneurosen" -- Deutsch Helene, Dr. ( Wien ) : Ein kasuistischer Beitrag zur Kenntnis des Mechanismus der Regression bei Schizophrenie -- Eisler Josef, Dr. ( Budapest ) : Ein Fall von krankhafter "Schamsucht" -- Ferenczi S., Dr. ( Budapest ) : Sonntagsneurosen -- Hitschmann E., Dr. ( Wien ) : Über eine im Traume angekündigte Reminiszenz an ein sexuelles Jugenderlebnis -- Radö S., Dr. ( Budapest ) : Über eine besondere Äußerungsform der Kastrationsangst -- Stärcke August, Dr. ( den Dolder ) : Ein einfacher Lach- und Weinkrampf -- Aus dem infantilen Leben. -- B., Dr.: Zur infantilen Sexualität - Zur Idiosynkrasie gegen Speisen -- Deutsch Helene, Dr. ( Wien ) : Der erste Liebeskummer eines zweijährigen Knaben -- Ferenczi S., Dr. ( Budapest ) : Ekel vor dem Frühstück -- Cornelia, die Mutter der Gracchen -- Frost, Frau, Prof. ( Bonn ) : Aus dem Kinderlehen -- Härnik J., Dr. ( Budapest ) : Nachtrag zur Kenntnis der Rettungsphantasie bei Goethe - Kulturgeschichtliches zum Thema: Geldkomplex und Analerotik Hitschmann Ed., Dr. ( Wien ) : Über einen sporadischen Rückfall ins Bettnässen hei einem vierjährigen Kinde -- van Raalte Frits ( Arnhem ) : Äußerungen von Sexualität bei Kindern . Beiträge zur Traumdeutung: -- Eisler Josef, Dr. ( Budapest ) : Das Hermesmotiv im Traume -- "Das Labyrinth" - Das zeitliche Geschehen wird im Traume durch ein räumliches dargestellt -- E. E., Dr.: Zur sexuellen Deutung des Prüfungstraumes -- Großmann Josef, med.: Zur Deutung der Weckerträume -- Kardos M., Dr. ( Budapest ) : Zwei Inzestträume -- Zur Stiegensymbolik im Traume -- Zur Symbolik: -- Härnik J., Dr. ( Budapest ) : Belege zur Symbolik "des ausgelöschten Lichtes" -- Kritiken und Referate. -- Adler Alfred, Dr.: Das Problem der Homosexualität ( Dr. Paul Federn ) -- Becker Rafael, Dr.: Die Nervosität bei den Juden ( K. W. ) -- Die jüdische Nervosität, ihre Art, Entstehung und Bekämpfung ( K.W. ) : -- Bleuler E.: Die psychologische Richtung in der Psychiatrie ( Dr. E. Hitschmann ) -- Dessoir Max: Vom Jenseits der Seele ( Dr. E. H. ) -- Flatau Georg, Dr.: Kursus der Psychotherapie und des Hypnotismus ( K.W. ) Fore August: Der Hypnotismus oder die Suggestion und die Psychotherapie -- ( Dr. Nepalleck ) -- Frank Karl, Dr.: Die Parteilichkeit des Volks- und Rasseabergläubischen -- ( Dr. Paul Federn ) -- Giese Fritz: Deutsche Psychologie ( Dr. Siegfried Bernfeld ) -- Häberlin Paul: Über das Gewissen ( Dr. H. Hug-Hellmuth ) -- Hennig R.: Lektüre-Vorstellungshilder und ihre Entstehung ( Dr. Hermann ) Hirt Walter, Dr.: Ein neuer Weg zur Erforschung der Seele ( Dr. H. Hug- Hellmuth ) -- Hoffmann W., Dr.: Über Nervosität im Kindesalter ( Dr. J. K. Friedjung ) Maeder A.: Heilung und Entwicklung im Seelenleben ( Dr. E. Hitschmann ) Marcinowski J., Dr.: Ärztliche Erziehungskunst und Charakterbildung -- ( Dr. Nepalleck ) -- MarcuseMax, Dr.: Wandlungen des Fortpflanzungsgedankens und Willens -- ( Dr. Paul Federn ) -- Meisei-Heß Grete: Das Wesen der Geschlechtlichkeit ( Dr. Hermine von Hug-Hellmuth ) -- Oczeret Herbert: Die Nervosität als Problem des modernen Menschen -- ( Dr. H. Hug-Hellmuth ) -- Pfister Oskar, Dr.: "Wahrheit und Schönheit in der Psychoanalyse" -- "Ein neuer Zugang zum alten Evangelium" (Dr. E. Hitschmann) . Pick Friedei, Prof.: Über Sexualstörungen im Kriege ( Dr. E. H. ) -- Pötz Otto, Dr.: Experimentell erregte Traumbilder in ihren Beziehungen zum indirekten Sehen ( Abraham ) -- Über einige Wechselwirkungen hysterieformer und organisch zerebraler Störungsmechanismen ( Abraham ) -- Rähmi L.: Die Dauer der Anstaltsbehandlung der Schizophrenen ( Dr. O. Pfister ) -- Silberer Herbert: Durch Tod zum Leben ( Dr. H. ) -- Simmel Ernst, Dr.: Kriegsneurosen und "Psychisches Trauma" ( Dr. H. L. ) Utitz Emil, Prof. Dr.: Psychologie der Simulation ( Dr. II. Hug-Hellmuth ) -- Wagner v.Jauregg: Erfahrungen über Kriegsneurosen ( Dr.E. Hitschmann ) Ziehen Theod.: Die Geisteskrankheiten des Kindesalters ( Dr. J. K. Friedjung ) -- Zur psychoanalytischen Bewegung. -- f James J. Putnam -- Internationaler psychoanalytischer Verlag und Preiszuteilungen für psychoanalytische Arbeiten ( Freud ) -- Lehrkurse über Psychoanalyse -- Neue Erscheinungen -- Dr. Victor Tausk -- Personalia und Literarisches -- Sprechsaal. -- Zur Frage der Beeinflussung des Patienten in der Psychoanalyse. Von Dr. S. Ferenczi -- Varia -- Berichtigung -- Bibliographie -- Korrespondenzblatt der "Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung". Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 850 Originalleinen Bibliotheksbindung.