EUR 35,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCouverture souple. Zustand: bon. RO50042644: 1927. In-12. Broché. Etat d'usage, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Intérieur acceptable. 5 pages. Illustrations en couleur de Brunelleschi sur le première plat. Partition en Espagnol. . . . Classification Dewey : 780.26-Partitions.
Anbieter: Ruslania, Helsinki, Finnland
Noten
EUR 9,60
Währung umrechnenAnzahl: 10 verfügbar
In den WarenkorbZustand: new. Pages: 80 Language: Russian. Contents W.A. Mozart. Aria of Cherubino from 'The Marriage of Figaro' W.A. Mozart. Aria of the Queen of Night from 'The Magic Flute' V. Bellini. Cavatina of Norma from 'Norma' R. Wagner. Entrance of Elisabeth from 'Tannhauser' G. Bizet. Cavatina of Leila from 'The Pearl Fishers' J. Massenet. Sevillana from 'Don Cesar de Bazan' G. Puccini. Aria of Liu from 'Turandot' G. Gershwin. Lullaby of Clara from 'Porgy and Bess' ? Glinka. Cavatina of Gorislava from 'Ruslan and Lyudmila' A. Rubinstein. Romance of Tamara from 'The Demon' ? Musorgsky. Dumka of Parasya from 'Sorochintsy Fair' P. Tchaikovsky. Recitative and arioso of Liza from 'The Queen of Spades' P. Tchaikovsky. Arioso of Kuma from 'The Enchantress' N. Rimsky-Korsakov. Lullaby of Volkhova from 'Sadko' S. Rachmaninov. Solo of Francesca from 'Francesca da Rimini' 9785061579412.
EUR 19,99
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: 1. Klavier Spielbuch Che Tua Madre (Puccini-Butterfly) O Mimi Tu Piu (Puccini-La Boheme) Vecchia Zimarra, Senti Sono Andati Intermezzo Amore O Grillo (Puccini) Flower Duet Che Gelida Manina From La Bohûme (Puccini) Nessun Dorma Act Iii Introduction Mimi/Rodolfo Duet Love Duet Klaviersolo-Arrangements von 38 inspirierten Ausschnitten aus 9 Puccini-Opern: La Bohème, La Fanciulla del West, Gianni Schicchi, Madama Butterfly, Manon Lescaut, Suor Angelica, Tosca, Turandot und Le Villi. Einschließlich Notizen zur Handlung jeder Oper,
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Noten
EUR 20,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbNoten. Zustand: Neu. Neuware.
Verlag: G. Ricordi & Co. Ltd.
ISBN 13: 9790570020270
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Noten
EUR 13,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbNoten. Zustand: Neu. Neuware.
Verlag: Ricordi
Anbieter: ANTIQUARIAAT DE MINSTREEL, KAMPEN, Niederlande
Noten
EUR 19,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOverall condition: Good / Zustand: Gut. Sheetmusic / Noten.
Verlag: München : mph Musikprod. Höflich., 2005
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Noten
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. Nachdruck. 456 S.; Noten; Ein gutes und sauberes Exemplar. - Die Uraufführung seiner ersten vollendeten Oper Die Feen erlebte Wagner nicht mehr; sie fand erst am 29. Juni 1888 in München statt. Nach anfänglichen vehementen Versuchen einer Aufführung in Leipzig oder Magdeburg gab Wagner sein Erstlingswerk schon 1835 ganz auf. Als er später seinen Willen hätte durchsetzen können, war es nicht mehr sein Wunsch, diese Oper zur Aufführung zu bringen. Denn in der Zwischenzeit hatte er mit dem Liebesverbot ( nach Shakespeares Mass für Mass ) die Gattung der Opéra Comique erledigt, mit Rienzi die beste romantische Oper dieser Zeit geschrieben und war danach zielstrebig auf dem Weg zum ureigensten Stil. Mit den Feen stellte sich Wagner noch mitten hinein in die deutsche Operntradition, seine Vorbilder waren Mozart, Beethoven, Weber und Marschner. In Würzburg hatte Wagner sich eingehend mit Marschner befasst; z.B. schrieb er ein neues Schlussallegro zu Aubrys Tenor-Arie aus Marschners Vampyr ( von 1828 ) , zu welchem ich auch den Text machte. Meine Arbeit fiel dämonisch und effektvoll aus. Im gleichen deutschen Stile führte ich denn auch im Laufe des Jahres die Musik zu meinen Feen aus." Musikalische Vorahnungen zukünftiger Kompositionen sind jedoch bereits zu hören und vor allem ist die Ideenwelt der späteren Dichtung Wagners schon vorgezeichnet: Das Nicht-Fragen-Dürfen, das auf die Probe gestellte Glück, die Sehnsucht nach dem Geisterreich, die Erlösung durch die Musik. -- Die Feen sind Wagners vierter Versuch eines Bühnenwerks. Von Leubald vollendete Wagner nur den Text, eine unbetitelte Schäferoper wurde bald aufgegeben, Die Hochzeit wurde nach der Komposition der ersten Arie abgebrochen und das Textbuch um die Jahreswende 1832/33 vernichtet. Am 14. März 1833 schrieb Wagner an den Freund Theodor Apel, dass er bereits mit der Komposition der Feen begonnen habe. Er arbeitete kontinuierlich daran und beendete die Partitur am 6. Januar 1834. Aus dem Textbuch zur Hochzeit hatte er die Namen Ada und Arindal übernommen, das Ehepaar in den Feen aber haben nichts mit den Hochzeitern aus dem vernichteten Textbuch gemein. Das Libretto zu den Feen ist Carlo Gozzis La donna serpente ( Die Frau als Schlange ) nachempfunden, wobei sich Wagner auch zum Teil von Gozzis II corvo ( Der Rabe ) anregen liess. Ein Onkel Richard Wagners, Adolf Wagner, der II corvo übersetzt hatte und ein grosser Verehrer Gozzis war, mag seinem Neffen diesen Stoff nahegelegt haben. In La donna serpente wird die weibliche Hauptperson in eine Schlange verwandelt, in II corvo gibt es eine Verwandlung einer Figur in einen Stein. Der italienische Dramatiker Carlo Gozzi ( 1720-1806 ) lieferte gerade zur Zeit der Deutschen Romantik viele Opernvorlagen - einige davon wurden von Schiller kongenial übersetzt - und auch spätere Komponisten wie Puccini und Busoni ( Turandot ) , Prokofieff ( Die Liebe zu den drei Orangen ) und Henze ( König Hirsch ) basierten ihre Opern auf Gozzis Werken. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800.
Verlag: Ricordi
Anbieter: ANTIQUARIAAT DE MINSTREEL, KAMPEN, Niederlande
Noten
EUR 24,60
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbOverall condition: Very good / Zustand: Sehr gut. Sheetmusic / Noten.
Verlag: Zen-On, Japan, 2021
ISBN 13: 9790223320160
Anbieter: CONTINUO Noten-Buch-Versand, Spabrücken, Deutschland
Noten
EUR 7,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: 1. Nessun Dorma. Klavier 4-händig. .
Verlag: Kendor Music, Inc.(484)
ISBN 13: 0822795122190
Anbieter: CONTINUO Noten-Buch-Versand, Spabrücken, Deutschland
Noten
EUR 12,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: 1. Horn in F und Klavier. Partitur und Stimme Musetta's Waltz (Quando Me'n Vo' from La Bohème) - O Mio Babbino Caro (from Gianni Schicchi) - Nessun Dorma (from Turandot).
Verlag: Kendor Music, Inc.(484)
ISBN 13: 0822795119268
Anbieter: CONTINUO Noten-Buch-Versand, Spabrücken, Deutschland
Noten
EUR 12,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: 1. Trompete und Klavier. Partitur und Stimme Musetta's Waltz (Quando Me'n Vo' from La Bohéme) - O Mio Babbino Caro (from Gianni Schicchi) - Nessun Dorma (from Turandot).
Verlag: G. Ricordi & C. [PN 113300], Milano, 1912
Anbieter: J & J LUBRANO MUSIC ANTIQUARIANS LLC, Syosset, NY, USA
Noten Erstausgabe
EUR 124,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbQuarto. Full red textured cloth with gilt titling to spine. 338 pp. Minor foxing to margins of frontispiece; title and last leaf browned; previous owner's name to front pastedown. First Edition of the fourth version. Hopkinson 6D. "La fanciulla del West is a remarkable instance of self-renewal on the part of a composer who would seem to have exhausted a vein in which feminine softness predominates. The opera's atmosphere is unyieldingly masculine, at times brutal, the harmonies more astringent than ever before with plentiful use of whole-tone chords and unresolved dissonances, the rhythms vigorous, sometimes syncopated and the lyrical moments comparatively few. The influence of Debussy and the Richard Strauss of Salome is clear, though, as always, perfectly integrated within the composer's personal style. Orchestrally La fanciulla del West is Puccini's most ambitious undertaking before Turandot." Gabriella Biagi Ravenni and Michele Girardi in Grove Music Online.
Verlag: G. Ricordi & C. [PN 113300], Milano, 1910
Anbieter: J & J LUBRANO MUSIC ANTIQUARIANS LLC, Syosset, NY, USA
Noten Signiert
EUR 286,21
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLarge octavo. Original publisher's illustrated wrappers, upper depicting a scene from the opera. 1f. (composer's printed dedication to Queen Alexandra of England, with a facsimile autograph signature), 1f. (bust-length frontispiece photograph of the composer by Platinotipia Bertieri in Torino-Mentone, with facsimile autograph signature to lower margin), [i] (title), [i] (publisher's notice), [i] (cast list), [i] (table of contents), [i] (preliminary note), [i] (publisher's device), 1f. (scene description for the first act), 333, [i] (blank) pp. Upper margin of title inscribed to "Signorina Antonietta Bettini," signed Isabella e Mario Bettini," and dated December 25, 1910. Publisher's blindstamp dated November 1910 to lower inner margins of initial leaves. With an unpaginated leaf with printed scene description preceding each act. Wrappers slightly worn, soiled, and stained; upper partially glued to inner margin of dedication, with both leaves partially detached; lower portion of spine lacking. Minor internal wear including some browning, foxing, and staining. First Edition, first issue of the first version of the opera. Hopkinson 7A. Schickling 78.E.1. La fanciulla del West, to a libretto by Guelfo Civinini and Carlo Zangarini after David Belasco's play The Girl of the Golden West, was first performed in New York at the Metropolitan Opera on 10 December 1910. "Orchestrally [the opera] is Puccini's most ambitious undertaking before Turandot, his forces including quadruple woodwind, two harps and an assortment of percussion, from all of which he distilled a vast range of instrumental colour from the delicate to the barbaric. Though it has never attained the easy popularity of its three predecessors, the opera has always won the respect of musicians." Julian Budden in Grove Music Online.