Verlag: München: Artemis, 1980
Sprache: Englisch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Signiert
Reprint. Zustand: Gut. pp. 597-627. From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of the ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - With dedication by the author. - Author's name handwritten on cover, 1 stain on cover, otherwise good and clean. - From the text: One of the most obscure periods in the history of Gaul is that from the deposition of Eparchius Avitus in October of 456 until the arrival of Majorian in Gaul at the end of 458. Nevertheless, a close analysis of what evidence there is can shed valuable light both upon the internal operation of the Gallic aristocracy during this period and upon its relations with the government in Italy. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: McClure Printing Co.
Anbieter: ThriftBooksVintage, Tukwila, WA, USA
Signiert
Hardcover. Zustand: Good. Zustand des Schutzumschlags: Fair. Dust jacket in acceptable condition. SIGNED and inscribed by the author. Shelf and handling wear to cover and binding, with general signs of previous use. DJ has moderate edge wear with scuffing and smudging as well as tearing with light paperloss. Boards have light shelf rubbing with scuffing and bumping. Binding is sound. Endpages have light smudging. Page edges have light scuffing and smudging. Interior pages are unmarked. Secure packaging for safe delivery. 1.9. signed and inscribed by author.
Verlag: Monopol
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
Postkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Ingrid Peters bildseitig mit schwarzem Stift signiert /// Ingrid Peters (* 19. April 1954 als Ingrid Probst in Dudweiler, Saarland) ist eine deutsche Sängerin und Rundfunkmoderatorin. Peters wuchs im Saarbrücker Stadtteil Malstatt auf und legte am Wirtschaftswissenschaftlichen Gymnasium das Abitur ab. Anschließend studierte sie an der Pädagogischen Hochschule in Saarbrücken und erwarb ihr Diplom in Arbeitslehre und Sport. Gleichzeitig erlernte sie an der Musikschule Saarbrücken das Klavierspiel. 1973 begann Ingrid Peters ihre musikalische Karriere als Sängerin in einer Band. 1976 folgte die erste Schallplatte. Für ihr Album Komm doch mal rüber mit der gleichnamigen Hitsingle erhielt sie die Goldene Europa und es folgten weitere Hits. Ihre ältere Schwester Linda Bergen versuchte in jener Zeit ebenfalls, im Musikgeschäft Fuß zu fassen, der Durchbruch gelang ihr jedoch nicht. Zwischen 1976 und 1986 standen insgesamt vier Lieder von Ingrid Peters in den offiziellen deutschen Verkaufshitparaden. 1979 bewarb sie sich mit Du bist nicht frei bei der deutschen Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest und erreichte Platz 8. Mit ihrem Lied Afrika belegte sie 1983 in der ZDF-Hitparade Platz 1. Im selben Jahr wurde Ingrid Peters beim Seoul-Song-Festival in Südkorea Dritte. Außerdem bewarb sie sich 1983 zusammen mit July Paul erneut bei der deutschen Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest. Ihr Titel Viva la mamma kam auf Platz 2. Beim Eurovision Song Contest 1986 nahm Peters mit dem Titel Über die Brücke geh?n teil und belegte den achten Platz. Danach legte sie eine mehrjährige Pause ein und kündigte ihren Plattenvertrag mit Ralph Siegel. 1997 trat sie bei den Deutschen Schlager-Festspielen mit dem Titel Komm und halt mich fest (Musik: Willy Klüter) wieder auf und erreichte Platz 6. Seither schreibt sie nahezu alle ihre Texte und auch einen Teil der Melodien selbst. Das erste selbsterstellte Album war Aufgewacht. Einer ihrer künstlerischen Höhepunkte war ein Auftritt im Jahr 2000 bei der großen Silvester-Show in Peking. 2002 brachte sie in ihrer Heimatstadt Saarbrücken ihr One-Woman-Musical Bin ich denn total verrückt?! mit der Premiere in der Congresshalle auf die Bühne. Seit 2004 singt Ingrid Peters Advents- und Weihnachtskonzerte in Kirchen, teilweise mit Peter Horton. 2005 erschien ihr Album Mit meinen Augen mit den Auskopplungen In deinen Augen sieht?s nach Regen aus und Weit. 2007 nahm sie den Titel Solang? aus Liebe für das letzte Album von Drafi Deutscher, The Last Mile, auf. 2009 kam ihr Album mit Titeln wie Schwester, Freundin und Draußen, in einer anderen Welt auf den Markt, von denen einige im Jahr 2008 ausgekoppelt wurden. Insgesamt war Ingrid Peters in weit mehr als 800 Fernsehsendungen zu sehen. Ihr künstlerischer Schwerpunkt sind allerdings Bühnenauftritte, wobei sie Auftritte mit einer Live-Band solchen mit Halbplayback vorzieht. Seit mehr als zehn Jahren ist sie auch als Rundfunkmoderatorin bei SR 3 Saarlandwelle tätig. Von 1987 bis 1994 moderierte sie im SWR-Fernsehen das Schülerquiz Die sechs Siebeng?scheiten. Im September 2011 nahm Ingrid Peters an dem TV-Format Cover my Song des Senders VOX teil. Dabei traf ein Schlagerstar jeweils auf einen Nachwuchsrapper, in diesem Fall Dr. Knarf. Er coverte Komm doch mal rüber als Rap, während Peters den Rap 8 Takte zu einem Schlager umarbeitete. Diese neue Version von Komm doch mal rüber erschien nach der Sendung als Download, 8 Takte auf dem Ingrid-Peters-Album Lass es rocken. Unter dem Titel Zurück nach vorne konzipierte sie gemeinsam mit dem französischen Gitarristen und Entertainer Laurent Kremer (Das Supertalent-Finalist 2014) eine weitere Konzertreihe für den intimen Rahmen von Kulturhäusern und Kleinkunstbühnen. Dieses Programm setzt sich aus Titeln der 50er bis 70er Jahre zusammen, in denen aus der Schülerin, Studentin und Bandsängerin Ingrid Probst die professionelle Sängerin Ingrid Peters wurde. Es enthält Titel von Gilbert Bécaud, von Dalida und Joan Baez, den Carpenters, Beatles, Janis Ian und vielen anderen. Die Premiere war am 8. April 2014 im Studio 1 des Saarländischen Rundfunks. Weitere Aktivitäten Spanischer Pferdewagen (Acryl/LW) Ingrid Peters pflegt halbprofessionell die Malerei, dafür bildete sie sich autodidaktisch sowie bei der Kunstpädagogin Claudia Werel und dem Dortmunder Maler Wilfried Borowski aus. In früheren Malphasen benutzte sie die Technik des Aquarellierens und des Malens mit Pastellkreide, heute malt sie fast ausschließlich mit Acryl-Farben. Ihre wichtigsten Werkphasen sind Landschaften, Mallorcinische Impressionen, Blumen und eine Blaue Serie. Ihr Stil änderte sich vom Figürlichen hin zur abstrakten Malerei, sie präsentierte ihre Werke bei neun Verkaufsausstellungen. Zur Bedeutung ihrer Kunst für sie selbst sagt sie: ?Wenn ich mich nicht kreativ ausdrücken könnte, würde ich platzen? /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal PKis-Box77-U018 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: Monopol
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
Postkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Ingrid Peters bildseitig mit blauem Edding signiert (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig mit unterschiedlich starker Roteinfärbung des Bildes) /// Ingrid Peters (* 19. April 1954 als Ingrid Probst in Dudweiler, Saarland) ist eine deutsche Sängerin und Rundfunkmoderatorin. Peters wuchs im Saarbrücker Stadtteil Malstatt auf und legte am Wirtschaftswissenschaftlichen Gymnasium das Abitur ab. Anschließend studierte sie an der Pädagogischen Hochschule in Saarbrücken und erwarb ihr Diplom in Arbeitslehre und Sport. Gleichzeitig erlernte sie an der Musikschule Saarbrücken das Klavierspiel. 1973 begann Ingrid Peters ihre musikalische Karriere als Sängerin in einer Band. 1976 folgte die erste Schallplatte. Für ihr Album Komm doch mal rüber mit der gleichnamigen Hitsingle erhielt sie die Goldene Europa und es folgten weitere Hits. Ihre ältere Schwester Linda Bergen versuchte in jener Zeit ebenfalls, im Musikgeschäft Fuß zu fassen, der Durchbruch gelang ihr jedoch nicht. Zwischen 1976 und 1986 standen insgesamt vier Lieder von Ingrid Peters in den offiziellen deutschen Verkaufshitparaden. 1979 bewarb sie sich mit Du bist nicht frei bei der deutschen Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest und erreichte Platz 8. Mit ihrem Lied Afrika belegte sie 1983 in der ZDF-Hitparade Platz 1. Im selben Jahr wurde Ingrid Peters beim Seoul-Song-Festival in Südkorea Dritte. Außerdem bewarb sie sich 1983 zusammen mit July Paul erneut bei der deutschen Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest. Ihr Titel Viva la mamma kam auf Platz 2. Beim Eurovision Song Contest 1986 nahm Peters mit dem Titel Über die Brücke geh?n teil und belegte den achten Platz. Danach legte sie eine mehrjährige Pause ein und kündigte ihren Plattenvertrag mit Ralph Siegel. 1997 trat sie bei den Deutschen Schlager-Festspielen mit dem Titel Komm und halt mich fest (Musik: Willy Klüter) wieder auf und erreichte Platz 6. Seither schreibt sie nahezu alle ihre Texte und auch einen Teil der Melodien selbst. Das erste selbsterstellte Album war Aufgewacht. Einer ihrer künstlerischen Höhepunkte war ein Auftritt im Jahr 2000 bei der großen Silvester-Show in Peking. 2002 brachte sie in ihrer Heimatstadt Saarbrücken ihr One-Woman-Musical Bin ich denn total verrückt?! mit der Premiere in der Congresshalle auf die Bühne. Seit 2004 singt Ingrid Peters Advents- und Weihnachtskonzerte in Kirchen, teilweise mit Peter Horton. 2005 erschien ihr Album Mit meinen Augen mit den Auskopplungen In deinen Augen sieht?s nach Regen aus und Weit. 2007 nahm sie den Titel Solang? aus Liebe für das letzte Album von Drafi Deutscher, The Last Mile, auf. 2009 kam ihr Album mit Titeln wie Schwester, Freundin und Draußen, in einer anderen Welt auf den Markt, von denen einige im Jahr 2008 ausgekoppelt wurden. Insgesamt war Ingrid Peters in weit mehr als 800 Fernsehsendungen zu sehen. Ihr künstlerischer Schwerpunkt sind allerdings Bühnenauftritte, wobei sie Auftritte mit einer Live-Band solchen mit Halbplayback vorzieht. Seit mehr als zehn Jahren ist sie auch als Rundfunkmoderatorin bei SR 3 Saarlandwelle tätig. Von 1987 bis 1994 moderierte sie im SWR-Fernsehen das Schülerquiz Die sechs Siebeng?scheiten. Im September 2011 nahm Ingrid Peters an dem TV-Format Cover my Song des Senders VOX teil. Dabei traf ein Schlagerstar jeweils auf einen Nachwuchsrapper, in diesem Fall Dr. Knarf. Er coverte Komm doch mal rüber als Rap, während Peters den Rap 8 Takte zu einem Schlager umarbeitete. Diese neue Version von Komm doch mal rüber erschien nach der Sendung als Download, 8 Takte auf dem Ingrid-Peters-Album Lass es rocken. Unter dem Titel Zurück nach vorne konzipierte sie gemeinsam mit dem französischen Gitarristen und Entertainer Laurent Kremer (Das Supertalent-Finalist 2014) eine weitere Konzertreihe für den intimen Rahmen von Kulturhäusern und Kleinkunstbühnen. Dieses Programm setzt sich aus Titeln der 50er bis 70er Jahre zusammen, in denen aus der Schülerin, Studentin und Bandsängerin Ingrid Probst die professionelle Sängerin Ingrid Peters wurde. Es enthält Titel von Gilbert Bécaud, von Dalida und Joan Baez, den Carpenters, Beatles, Janis Ian und vielen anderen. Die Premiere war am 8. April 2014 im Studio 1 des Saarländischen Rundfunks. Weitere Aktivitäten Spanischer Pferdewagen (Acryl/LW) Ingrid Peters pflegt halbprofessionell die Malerei, dafür bildete sie sich autodidaktisch sowie bei der Kunstpädagogin Claudia Werel und dem Dortmunder Maler Wilfried Borowski aus. In früheren Malphasen benutzte sie die Technik des Aquarellierens und des Malens mit Pastellkreide, heute malt sie fast ausschließlich mit Acryl-Farben. Ihre wichtigsten Werkphasen sind Landschaften, Mallorcinische Impressionen, Blumen und eine Blaue Serie. Ihr Stil änderte sich vom Figürlichen hin zur abstrakten Malerei, sie präsentierte ihre Werke bei neun Verkaufsausstellungen. Zur Bedeutung ihrer Kunst für sie selbst sagt sie: ?Wenn ich mich nicht kreativ ausdrücken könnte, würde ich platzen? /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal Pkis-Box26-U018ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Dänisch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte bildseitig von Ingrid Peters mit blauem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Ingrid Peters (* 19. April 1954 als Ingrid Probst in Dudweiler, Saarland) ist eine deutsche Sängerin und Rundfunkmoderatorin. Peters wuchs im Saarbrücker Stadtteil Malstatt auf und legte am Wirtschaftswissenschaftlichen Gymnasium das Abitur ab. Anschließend studierte sie an der Pädagogischen Hochschule in Saarbrücken und erwarb ihr Diplom in Arbeitslehre und Sport. Gleichzeitig erlernte sie an der Musikschule Saarbrücken das Klavierspiel. 1973 begann Ingrid Peters ihre musikalische Karriere als Sängerin in einer Band. 1976 folgte die erste Schallplatte. Für ihr Album Komm doch mal rüber mit der gleichnamigen Hitsingle erhielt sie die Goldene Europa und es folgten weitere Hits. Ihre ältere Schwester Linda Bergen versuchte in jener Zeit ebenfalls, im Musikgeschäft Fuß zu fassen, der Durchbruch gelang ihr jedoch nicht. Zwischen 1976 und 1986 standen insgesamt vier Lieder von Ingrid Peters in den offiziellen deutschen Verkaufshitparaden. 1979 bewarb sie sich mit Du bist nicht frei bei der deutschen Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest und erreichte Platz 8. Mit ihrem Lied Afrika belegte sie 1983 in der ZDF-Hitparade Platz 1. Im selben Jahr wurde Ingrid Peters beim Seoul-Song-Festival in Südkorea Dritte. Außerdem bewarb sie sich 1983 zusammen mit July Paul erneut bei der deutschen Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest. Ihr Titel Viva la mamma kam auf Platz 2. Beim Eurovision Song Contest 1986 nahm Peters mit dem Titel Über die Brücke geh?n teil und belegte den achten Platz. Danach legte sie eine mehrjährige Pause ein und kündigte ihren Plattenvertrag mit Ralph Siegel. 1997 trat sie bei den Deutschen Schlager-Festspielen mit dem Titel Komm und halt mich fest (Musik: Willy Klüter) wieder auf und erreichte Platz 6. Seither schreibt sie nahezu alle ihre Texte und auch einen Teil der Melodien selbst. Das erste selbsterstellte Album war Aufgewacht. Einer ihrer künstlerischen Höhepunkte war ein Auftritt im Jahr 2000 bei der großen Silvester-Show in Peking. 2002 brachte sie in ihrer Heimatstadt Saarbrücken ihr One-Woman-Musical Bin ich denn total verrückt?! mit der Premiere in der Congresshalle auf die Bühne. Seit 2004 singt Ingrid Peters Advents- und Weihnachtskonzerte in Kirchen, teilweise mit Peter Horton. 2005 erschien ihr Album Mit meinen Augen mit den Auskopplungen In deinen Augen sieht?s nach Regen aus und Weit. 2007 nahm sie den Titel Solang? aus Liebe für das letzte Album von Drafi Deutscher, The Last Mile, auf. 2009 kam ihr Album mit Titeln wie Schwester, Freundin und Draußen, in einer anderen Welt auf den Markt, von denen einige im Jahr 2008 ausgekoppelt wurden. Insgesamt war Ingrid Peters in weit mehr als 800 Fernsehsendungen zu sehen. Ihr künstlerischer Schwerpunkt sind allerdings Bühnenauftritte, wobei sie Auftritte mit einer Live-Band solchen mit Halbplayback vorzieht. Seit mehr als zehn Jahren ist sie auch als Rundfunkmoderatorin bei SR 3 Saarlandwelle tätig. Von 1987 bis 1994 moderierte sie im SWR-Fernsehen das Schülerquiz Die sechs Siebeng?scheiten. Im September 2011 nahm Ingrid Peters an dem TV-Format Cover my Song des Senders VOX teil. Dabei traf ein Schlagerstar jeweils auf einen Nachwuchsrapper, in diesem Fall Dr. Knarf. Er coverte Komm doch mal rüber als Rap, während Peters den Rap 8 Takte zu einem Schlager umarbeitete. Diese neue Version von Komm doch mal rüber erschien nach der Sendung als Download, 8 Takte auf dem Ingrid-Peters-Album Lass es rocken. Unter dem Titel Zurück nach vorne konzipierte sie gemeinsam mit dem französischen Gitarristen und Entertainer Laurent Kremer (Das Supertalent-Finalist 2014) eine weitere Konzertreihe für den intimen Rahmen von Kulturhäusern und Kleinkunstbühnen. Dieses Programm setzt sich aus Titeln der 50er bis 70er Jahre zusammen, in denen aus der Schülerin, Studentin und Bandsängerin Ingrid Probst die professionelle Sängerin Ingrid Peters wurde. Es enthält Titel von Gilbert Bécaud, von Dalida und Joan Baez, den Carpenters, Beatles, Janis Ian und vielen anderen. Die Premiere war am 8. April 2014 im Studio 1 des Saarländischen Rundfunks. Weitere Aktivitäten Spanischer Pferdewagen (Acryl/LW) Ingrid Peters pflegt halbprofessionell die Malerei, dafür bildete sie sich autodidaktisch sowie bei der Kunstpädagogin Claudia Werel und dem Dortmunder Maler Wilfried Borowski aus. In früheren Malphasen benutzte sie die Technik des Aquarellierens und des Malens mit Pastellkreide, heute malt sie fast ausschließlich mit Acryl-Farben. Ihre wichtigsten Werkphasen sind Landschaften, Mallorcinische Impressionen, Blumen und eine Blaue Serie. Ihr Stil änderte sich vom Figürlichen hin zur abstrakten Malerei, sie präsentierte ihre Werke bei neun Verkaufsausstellungen. Zur Bedeutung ihrer Kunst für sie selbst sagt sie: ?Wenn ich mich nicht kreativ ausdrücken könnte, würde ich platzen? /// Standort Wimregal GAD-0273 da Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
Echtfoto. Zustand: Sehr gut. Großformatiges Druckerfoto ca A5 von Ralph Morgenstern bildseitig mit blauem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Ralph Morgenstern (* 3. Oktober 1956 in Mülheim an der Ruhr; eigentlich Ralph Morgenstern-Nolting ) ist ein deutscher Moderator, Musiker und Schauspieler. Morgensterns Eltern waren beide musikalisch, seine Großtante Sängerin an der Kölner Oper, und der Schauspieler Harry Piel war sein Großonkel. Morgenstern begeisterte sich früh für Gesang und Schauspiel, schloss aber seinen Eltern zuliebe eine Ausbildung als Erzieher ab. Die Alkoholkrankheit des Vaters überschattete zeitweise seine Jugend. Aus Liebe zu einem Mann zog Morgenstern als 20-Jähriger nach Köln. Dort gründete er bald darauf die Band Gina X Performance, die von Bernd ?Zeus? Held, dem Keyboarder der Band Birth Control, und Martin Hömberg produziert wurden. Mit der Band veröffentlichte er drei LPs (Nice Mover 1978, X-Traordinare 1980 und Voyeur 1982). In dieser Zeit wirkte er auch bei einer Reihe von Experimentalfilmen von Hinrich Sickenberger mit und präsentiert sich bei Kunstmessen in Köln und Basel als Performancekünstler; zum Beispiel zusammen mit Maf Räderscheidt - die auch das Cover der letzten LP gestaltete - und Sickenberger 1979 bei Kunst kommt nicht von Brot, und 1986 mit der Installation Farbe bekennen - 41 Jahre Rosa Winkel.[2] Zur Zeit seiner Musikkarriere nahm er Kokain, beendete den Konsum jedoch Anfang der 1990er Jahre. In den 1980ern übernahm Morgenstern erste kleinere Rollen im WDR-Fernsehen und beim Theater. Im Kölner Theater in der Filmdose spielte er zum Beispiel in Geierwally (1984-86) und Sissi - Beuteljahre einer Kaiserin (1989-90) unter der Regie von Walter Bockmayer. Neben seiner Arbeit für das Theater und mehreren Deutschlandtourneen übernahm er seine erste Filmrolle in Im Himmel ist die Hölle los (1983). Es folgten die Verfilmungen Die Geierwally, Ein Mann für gewisse Stunden (ARD, 1996), Gisbert (ARD, 1998, Regie: Hape Kerkeling) und I love you baby (1998). Seine Karriere beim Fernsehen begann 1992 bei RTL, wo er zusammen mit Hella von Sinnen und Dada Stievermann die Filmdosenshow moderierte. Kurz darauf folgten die ersten eigenen Fernsehshows XOV bei VOX (1993), Klatschmohn (1994) im WDR und schließlich die Show Kaffeeklatsch (1995-2002) im ZDF, die 2001-2007 zu Blond am Freitag weiterentwickelt wurde. Des Weiteren spielte er 1998 in der ZDF-Sitcom Schöne Aussichten die Hauptrolle und war von 2005 bis 2007 (3 Staffeln) in den Sommermonaten wöchentlich im ZDF-Fernsehgarten als Society-Experte zu Gast sowie auch unregelmäßig in der Saison 2010 bis 2012. Außerdem war er bei der ZDF-Frühlingsshow 2010 bis 2015 als Society-Experte zu Gast. Dem Theater ist Ralph Morgenstern trotz seiner zahlreichen Arbeiten für Film und Fernsehen immer treu geblieben. Von 1992 bis 1999 zählte er zum festen Ensemble am Kölner Schauspielhaus. Dort spielte er in verschiedenen Inszenierungen, u. a. in Tankstelle der Verdammten (1994), Mephisto (1997), Faust (1996) und Die Banditen (Oper Köln, 1999). Morgenstern wurde von der Musikalischen Komödie der Oper Leipzig für das Musical Kiss me Kate von Cole Porter von September 2006 bis 2008 engagiert. Von 2008 bis 2009 spielte er die Edna Turnblad in der deutschsprachigen Erstaufführung des Musicals Hairspray im Theater St. Gallen, Schweiz. Im Jahre 1997 wurde die von ihm moderierte Sendung Kaffeeklatsch für die Rose d?Or nominiert, 2004 die Sendung Blond am Freitag und im November 2006 erhielt er zusammen mit Christoph Maria Herbst, die Auszeichnung ?Spitze Feder? in Mülheim an der Ruhr. 2014 wurde Morgenstern auf dem Christopher Street Day in Duisburg mit dem Akzeptanzpreis ausgezeichnet, überreicht vom Oberbürgermeister der Stadt Duisburg Sören Link (SPD), für seine herausragende Arbeit für Vielfalt, Verständigung und Akzeptanz von homosexuellen Menschen. Ab Januar 2011 betrieb Morgenstern zusammen mit seiner Tochter Jadwiga (geboren 1983) ein Café in der Kölner Innenstadt.[3] Er gab dies am 20. Januar 2013 auf, um sich wieder mehr der Arbeit am Theater zu widmen. Seit Oktober 2013 lebt Morgenstern in Berlin-Charlottenburg. /// Armin Roßmeier (* 1949) ist ein deutscher Koch und Autor von Kochbüchern. Der aus Staffelbach bei Bamberg stammende Roßmeier ist ausgebildeter Konditor mit Abschluss HWK Bayreuth, Koch IHK Bayreuth, Küchenmeister IHK Würzburg, ausgebildeter diätetisch geschulter Koch DGE. Roßmeier veröffentlichte mehr als 60 Kochbücher. Er ist bekannt aus unterschiedlichen Fernsehsendungen (ZDF, Sat.1) sowie zahlreichen Radiosendungen bei Antenne Bayern. Roßmeier ist Prüfungsvorsitzender für Köche, Restaurantfachleute, Hotelfachleute sowie Fachgehilfen der IHK München. Bekannte Stationen seiner Laufbahn waren Hilton Hotel Amsterdam, Rom und Wien. Der Journalistenpreis der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) für die Präsentation zeitgemäßer und gesunder Ernährung im Fernsehen ist ihm dreimal in Folge verliehen worden. Roßmeier ist montags bis freitags in der ZDF-Vormittagssendung ?Volle Kanne - Service täglich? zu sehen, in der er meist schnell zuzubereitende Gerichte vorstellt. Er geht dabei vor allem auf die saisonale Verwendung von Produkten ein, die daher überall erhältlich sind.[2] Armin Roßmeier ist in den Sommermonaten im ZDF-Fernsehgarten zu sehen, wo er ebenfalls, in diesem Fall wöchentlich, Gerichte vorstellt. Wie bei der Sendung ?Volle Kanne - Service täglich? kocht er regelmäßig auch im Fernsehgarten mit prominenten Gästen.[3] /// Standort Wimregal GAD-0271 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Dänisch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
Echtfoto. Zustand: Gut. Großformatiges Druckerfoto ca A5 bildseitig von Ingrid Peters mit blauem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Ingrid Peters (* 19. April 1954 als Ingrid Probst in Dudweiler, Saarland) ist eine deutsche Sängerin und Rundfunkmoderatorin. Peters wuchs im Saarbrücker Stadtteil Malstatt auf und legte am Wirtschaftswissenschaftlichen Gymnasium das Abitur ab. Anschließend studierte sie an der Pädagogischen Hochschule in Saarbrücken und erwarb ihr Diplom in Arbeitslehre und Sport. Gleichzeitig erlernte sie an der Musikschule Saarbrücken das Klavierspiel. 1973 begann Ingrid Peters ihre musikalische Karriere als Sängerin in einer Band. 1976 folgte die erste Schallplatte. Für ihr Album Komm doch mal rüber mit der gleichnamigen Hitsingle erhielt sie die Goldene Europa und es folgten weitere Hits. Ihre ältere Schwester Linda Bergen versuchte in jener Zeit ebenfalls, im Musikgeschäft Fuß zu fassen, der Durchbruch gelang ihr jedoch nicht. Zwischen 1976 und 1986 standen insgesamt vier Lieder von Ingrid Peters in den offiziellen deutschen Verkaufshitparaden. 1979 bewarb sie sich mit Du bist nicht frei bei der deutschen Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest und erreichte Platz 8. Mit ihrem Lied Afrika belegte sie 1983 in der ZDF-Hitparade Platz 1. Im selben Jahr wurde Ingrid Peters beim Seoul-Song-Festival in Südkorea Dritte. Außerdem bewarb sie sich 1983 zusammen mit July Paul erneut bei der deutschen Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest. Ihr Titel Viva la mamma kam auf Platz 2. Beim Eurovision Song Contest 1986 nahm Peters mit dem Titel Über die Brücke geh?n teil und belegte den achten Platz. Danach legte sie eine mehrjährige Pause ein und kündigte ihren Plattenvertrag mit Ralph Siegel. 1997 trat sie bei den Deutschen Schlager-Festspielen mit dem Titel Komm und halt mich fest (Musik: Willy Klüter) wieder auf und erreichte Platz 6. Seither schreibt sie nahezu alle ihre Texte und auch einen Teil der Melodien selbst. Das erste selbsterstellte Album war Aufgewacht. Einer ihrer künstlerischen Höhepunkte war ein Auftritt im Jahr 2000 bei der großen Silvester-Show in Peking. 2002 brachte sie in ihrer Heimatstadt Saarbrücken ihr One-Woman-Musical Bin ich denn total verrückt?! mit der Premiere in der Congresshalle auf die Bühne. Seit 2004 singt Ingrid Peters Advents- und Weihnachtskonzerte in Kirchen, teilweise mit Peter Horton. 2005 erschien ihr Album Mit meinen Augen mit den Auskopplungen In deinen Augen sieht?s nach Regen aus und Weit. 2007 nahm sie den Titel Solang? aus Liebe für das letzte Album von Drafi Deutscher, The Last Mile, auf. 2009 kam ihr Album mit Titeln wie Schwester, Freundin und Draußen, in einer anderen Welt auf den Markt, von denen einige im Jahr 2008 ausgekoppelt wurden. Insgesamt war Ingrid Peters in weit mehr als 800 Fernsehsendungen zu sehen. Ihr künstlerischer Schwerpunkt sind allerdings Bühnenauftritte, wobei sie Auftritte mit einer Live-Band solchen mit Halbplayback vorzieht. Seit mehr als zehn Jahren ist sie auch als Rundfunkmoderatorin bei SR 3 Saarlandwelle tätig. Von 1987 bis 1994 moderierte sie im SWR-Fernsehen das Schülerquiz Die sechs Siebeng?scheiten. Im September 2011 nahm Ingrid Peters an dem TV-Format Cover my Song des Senders VOX teil. Dabei traf ein Schlagerstar jeweils auf einen Nachwuchsrapper, in diesem Fall Dr. Knarf. Er coverte Komm doch mal rüber als Rap, während Peters den Rap 8 Takte zu einem Schlager umarbeitete. Diese neue Version von Komm doch mal rüber erschien nach der Sendung als Download, 8 Takte auf dem Ingrid-Peters-Album Lass es rocken. Unter dem Titel Zurück nach vorne konzipierte sie gemeinsam mit dem französischen Gitarristen und Entertainer Laurent Kremer (Das Supertalent-Finalist 2014) eine weitere Konzertreihe für den intimen Rahmen von Kulturhäusern und Kleinkunstbühnen. Dieses Programm setzt sich aus Titeln der 50er bis 70er Jahre zusammen, in denen aus der Schülerin, Studentin und Bandsängerin Ingrid Probst die professionelle Sängerin Ingrid Peters wurde. Es enthält Titel von Gilbert Bécaud, von Dalida und Joan Baez, den Carpenters, Beatles, Janis Ian und vielen anderen. Die Premiere war am 8. April 2014 im Studio 1 des Saarländischen Rundfunks. Weitere Aktivitäten Spanischer Pferdewagen (Acryl/LW) Ingrid Peters pflegt halbprofessionell die Malerei, dafür bildete sie sich autodidaktisch sowie bei der Kunstpädagogin Claudia Werel und dem Dortmunder Maler Wilfried Borowski aus. In früheren Malphasen benutzte sie die Technik des Aquarellierens und des Malens mit Pastellkreide, heute malt sie fast ausschließlich mit Acryl-Farben. Ihre wichtigsten Werkphasen sind Landschaften, Mallorcinische Impressionen, Blumen und eine Blaue Serie. Ihr Stil änderte sich vom Figürlichen hin zur abstrakten Malerei, sie präsentierte ihre Werke bei neun Verkaufsausstellungen. Zur Bedeutung ihrer Kunst für sie selbst sagt sie: ?Wenn ich mich nicht kreativ ausdrücken könnte, würde ich platzen? /// Standort Wimregal Ill-Umschl2025-158 da Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Dänisch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
Echtfoto. Zustand: Gut. Großformatiges Druckerfoto ca A5 bildseitig von Ingrid Peters mit blauem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Ingrid Peters (* 19. April 1954 als Ingrid Probst in Dudweiler, Saarland) ist eine deutsche Sängerin und Rundfunkmoderatorin. Peters wuchs im Saarbrücker Stadtteil Malstatt auf und legte am Wirtschaftswissenschaftlichen Gymnasium das Abitur ab. Anschließend studierte sie an der Pädagogischen Hochschule in Saarbrücken und erwarb ihr Diplom in Arbeitslehre und Sport. Gleichzeitig erlernte sie an der Musikschule Saarbrücken das Klavierspiel. 1973 begann Ingrid Peters ihre musikalische Karriere als Sängerin in einer Band. 1976 folgte die erste Schallplatte. Für ihr Album Komm doch mal rüber mit der gleichnamigen Hitsingle erhielt sie die Goldene Europa und es folgten weitere Hits. Ihre ältere Schwester Linda Bergen versuchte in jener Zeit ebenfalls, im Musikgeschäft Fuß zu fassen, der Durchbruch gelang ihr jedoch nicht. Zwischen 1976 und 1986 standen insgesamt vier Lieder von Ingrid Peters in den offiziellen deutschen Verkaufshitparaden. 1979 bewarb sie sich mit Du bist nicht frei bei der deutschen Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest und erreichte Platz 8. Mit ihrem Lied Afrika belegte sie 1983 in der ZDF-Hitparade Platz 1. Im selben Jahr wurde Ingrid Peters beim Seoul-Song-Festival in Südkorea Dritte. Außerdem bewarb sie sich 1983 zusammen mit July Paul erneut bei der deutschen Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest. Ihr Titel Viva la mamma kam auf Platz 2. Beim Eurovision Song Contest 1986 nahm Peters mit dem Titel Über die Brücke geh?n teil und belegte den achten Platz. Danach legte sie eine mehrjährige Pause ein und kündigte ihren Plattenvertrag mit Ralph Siegel. 1997 trat sie bei den Deutschen Schlager-Festspielen mit dem Titel Komm und halt mich fest (Musik: Willy Klüter) wieder auf und erreichte Platz 6. Seither schreibt sie nahezu alle ihre Texte und auch einen Teil der Melodien selbst. Das erste selbsterstellte Album war Aufgewacht. Einer ihrer künstlerischen Höhepunkte war ein Auftritt im Jahr 2000 bei der großen Silvester-Show in Peking. 2002 brachte sie in ihrer Heimatstadt Saarbrücken ihr One-Woman-Musical Bin ich denn total verrückt?! mit der Premiere in der Congresshalle auf die Bühne. Seit 2004 singt Ingrid Peters Advents- und Weihnachtskonzerte in Kirchen, teilweise mit Peter Horton. 2005 erschien ihr Album Mit meinen Augen mit den Auskopplungen In deinen Augen sieht?s nach Regen aus und Weit. 2007 nahm sie den Titel Solang? aus Liebe für das letzte Album von Drafi Deutscher, The Last Mile, auf. 2009 kam ihr Album mit Titeln wie Schwester, Freundin und Draußen, in einer anderen Welt auf den Markt, von denen einige im Jahr 2008 ausgekoppelt wurden. Insgesamt war Ingrid Peters in weit mehr als 800 Fernsehsendungen zu sehen. Ihr künstlerischer Schwerpunkt sind allerdings Bühnenauftritte, wobei sie Auftritte mit einer Live-Band solchen mit Halbplayback vorzieht. Seit mehr als zehn Jahren ist sie auch als Rundfunkmoderatorin bei SR 3 Saarlandwelle tätig. Von 1987 bis 1994 moderierte sie im SWR-Fernsehen das Schülerquiz Die sechs Siebeng?scheiten. Im September 2011 nahm Ingrid Peters an dem TV-Format Cover my Song des Senders VOX teil. Dabei traf ein Schlagerstar jeweils auf einen Nachwuchsrapper, in diesem Fall Dr. Knarf. Er coverte Komm doch mal rüber als Rap, während Peters den Rap 8 Takte zu einem Schlager umarbeitete. Diese neue Version von Komm doch mal rüber erschien nach der Sendung als Download, 8 Takte auf dem Ingrid-Peters-Album Lass es rocken. Unter dem Titel Zurück nach vorne konzipierte sie gemeinsam mit dem französischen Gitarristen und Entertainer Laurent Kremer (Das Supertalent-Finalist 2014) eine weitere Konzertreihe für den intimen Rahmen von Kulturhäusern und Kleinkunstbühnen. Dieses Programm setzt sich aus Titeln der 50er bis 70er Jahre zusammen, in denen aus der Schülerin, Studentin und Bandsängerin Ingrid Probst die professionelle Sängerin Ingrid Peters wurde. Es enthält Titel von Gilbert Bécaud, von Dalida und Joan Baez, den Carpenters, Beatles, Janis Ian und vielen anderen. Die Premiere war am 8. April 2014 im Studio 1 des Saarländischen Rundfunks. Weitere Aktivitäten Spanischer Pferdewagen (Acryl/LW) Ingrid Peters pflegt halbprofessionell die Malerei, dafür bildete sie sich autodidaktisch sowie bei der Kunstpädagogin Claudia Werel und dem Dortmunder Maler Wilfried Borowski aus. In früheren Malphasen benutzte sie die Technik des Aquarellierens und des Malens mit Pastellkreide, heute malt sie fast ausschließlich mit Acryl-Farben. Ihre wichtigsten Werkphasen sind Landschaften, Mallorcinische Impressionen, Blumen und eine Blaue Serie. Ihr Stil änderte sich vom Figürlichen hin zur abstrakten Malerei, sie präsentierte ihre Werke bei neun Verkaufsausstellungen. Zur Bedeutung ihrer Kunst für sie selbst sagt sie: ?Wenn ich mich nicht kreativ ausdrücken könnte, würde ich platzen? /// Standort Wimregal Ill-Umschl2025-159 da Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
Echtfoto. Zustand: Sehr gut. Großformatiges Druckerfoto ca A5 von Daniela Ziegler mit schwarzem Stift signiert /// Daniela Ziegler (* 5. September 1948 in Offenbach am Main) ist eine deutsche Schauspielerin, Musical-Darstellerin und Sängerin. Nach der Schauspielausbildung an der Schauspielschule Bochum hatte sie Engagements in Trier, am Deutschen Theater Göttingen, am Staatstheater Hannover und am Hamburger Schauspielhaus. Nach sechs Jahren Berufserfahrung ließ sie sich einige Monate in New York City im Musicalfach ausbilden. Seit 1979 ist sie freischaffend tätig und hatte diverse Engagements in Wien, Frankfurt am Main, Basel, Zürich, Hamburg und Berlin. 2004 hatte sie einen ihrer größten Theatererfolge als Maria Callas in Meisterklasse von Terrence McNally am Ernst-Deutsch-Theater in Hamburg. Die Aufführung wechselte später ans Renaissance-Theater Berlin. Am Ernst-Deutsch-Theater gastierte sie auch 2009 bei der deutschsprachigen Erstaufführung von Joan Didions Das Jahr magischen Denkens (Regie führte in beiden Fällen: Boris von Poser). Durch ihre Episodenhauptrollen in Ein Fall für zwei und mehreren Tatort-Folgen wurde sie auch dem Fernsehpublikum bekannt. Sie spielte ebenfalls Hauptrollen in den Serien Die lieben Verwandten, Dr. Schwarz und Dr. Martin, Gegen den Wind, Unser Lehrer Doktor Specht, nicht zuletzt in Der Fürst und das Mädchen. 2004 hatte sie in Cyril Tuschis Filmdebüt SommerHundeSöhne einen Gastauftritt. 2012 spielte sie eine der Hauptrollen in dem Film Wiegenlied (Regie: Selcuk Cara), der seine Premiere 2012 unter seinem internationalen Titel Lullaby in der Sektion Student Etudes Panorama auf dem Filmfestival Plus Camerimage in Bydgoszcz, Polen, hatte und 2014 in die offiziellen Selektionen des Delhi International Film Festival in Neu-Delhi, Indien, sowie 2015 in das deutsch-französische Kurzfilmfestival Les Petits Claps in Metz, Frankreich, gewählt wurde. Seit 2012 spielt sie in unregelmäßigen Abständen die Mutter der Controllerin Ortmann in der ZDF-Vorabendserie Die Rosenheim-Cops. Als Sängerin wurde sie für ihre Auftritte bei der Hamburger Evita-Aufführung bekannt. Erfolge feierte sie ebenfalls als Norma Desmond in der Niedernhausener Aufführung des Musicals Sunset Boulevard. In verschiedenen deutschen Städten gastierte sie mit Chansonprogrammen zu Kurt Weill und Ralph Benatzky. Von Dezember 2010 bis Mai 2011 war sie in der Hauptrolle der Mutter Oberin im Musical Sister Act in Hamburg zu sehen. Im Rahmen ihres Engagements bei Sister Act hatte Ziegler am 18. April 2011 in der Seifenoper Hand aufs Herz einen Gastauftritt. Von September 2012 bis Ende April 2013 spielte Daniela Ziegler die Hauptrolle der Kaisermutter Sophie von Habsburg-Lothringen im Musical Elisabeth am Raimund-Theater in Wien. Von November 2018 bis April 2019 verkörperte Daniela Ziegler die Zarenmutter im Musical Anastasia in Stuttgart. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal Ill-Umschl2025-154 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
Postkarte. Zustand: Sehr gut. Großformatige Postkarte ca A5 von Daniela Ziegler mit blauem Stift signiert /// Daniela Ziegler (* 5. September 1948 in Offenbach am Main) ist eine deutsche Schauspielerin, Musical-Darstellerin und Sängerin. Nach der Schauspielausbildung an der Schauspielschule Bochum hatte sie Engagements in Trier, am Deutschen Theater Göttingen, am Staatstheater Hannover und am Hamburger Schauspielhaus. Nach sechs Jahren Berufserfahrung ließ sie sich einige Monate in New York City im Musicalfach ausbilden. Seit 1979 ist sie freischaffend tätig und hatte diverse Engagements in Wien, Frankfurt am Main, Basel, Zürich, Hamburg und Berlin. 2004 hatte sie einen ihrer größten Theatererfolge als Maria Callas in Meisterklasse von Terrence McNally am Ernst-Deutsch-Theater in Hamburg. Die Aufführung wechselte später ans Renaissance-Theater Berlin. Am Ernst-Deutsch-Theater gastierte sie auch 2009 bei der deutschsprachigen Erstaufführung von Joan Didions Das Jahr magischen Denkens (Regie führte in beiden Fällen: Boris von Poser). Durch ihre Episodenhauptrollen in Ein Fall für zwei und mehreren Tatort-Folgen wurde sie auch dem Fernsehpublikum bekannt. Sie spielte ebenfalls Hauptrollen in den Serien Die lieben Verwandten, Dr. Schwarz und Dr. Martin, Gegen den Wind, Unser Lehrer Doktor Specht, nicht zuletzt in Der Fürst und das Mädchen. 2004 hatte sie in Cyril Tuschis Filmdebüt SommerHundeSöhne einen Gastauftritt. 2012 spielte sie eine der Hauptrollen in dem Film Wiegenlied (Regie: Selcuk Cara), der seine Premiere 2012 unter seinem internationalen Titel Lullaby in der Sektion Student Etudes Panorama auf dem Filmfestival Plus Camerimage in Bydgoszcz, Polen, hatte und 2014 in die offiziellen Selektionen des Delhi International Film Festival in Neu-Delhi, Indien, sowie 2015 in das deutsch-französische Kurzfilmfestival Les Petits Claps in Metz, Frankreich, gewählt wurde. Seit 2012 spielt sie in unregelmäßigen Abständen die Mutter der Controllerin Ortmann in der ZDF-Vorabendserie Die Rosenheim-Cops. Als Sängerin wurde sie für ihre Auftritte bei der Hamburger Evita-Aufführung bekannt. Erfolge feierte sie ebenfalls als Norma Desmond in der Niedernhausener Aufführung des Musicals Sunset Boulevard. In verschiedenen deutschen Städten gastierte sie mit Chansonprogrammen zu Kurt Weill und Ralph Benatzky. Von Dezember 2010 bis Mai 2011 war sie in der Hauptrolle der Mutter Oberin im Musical Sister Act in Hamburg zu sehen. Im Rahmen ihres Engagements bei Sister Act hatte Ziegler am 18. April 2011 in der Seifenoper Hand aufs Herz einen Gastauftritt. Von September 2012 bis Ende April 2013 spielte Daniela Ziegler die Hauptrolle der Kaisermutter Sophie von Habsburg-Lothringen im Musical Elisabeth am Raimund-Theater in Wien. Von November 2018 bis April 2019 verkörperte Daniela Ziegler die Zarenmutter im Musical Anastasia in Stuttgart. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal Ill-Umschl2025-146 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
Echtfoto. Zustand: Sehr gut. Großformatiges, schmales Foto ca A5 von Daniela Ziegler mit blauem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Karl-Heinz" /// Daniela Ziegler (* 5. September 1948 in Offenbach am Main) ist eine deutsche Schauspielerin, Musical-Darstellerin und Sängerin. Nach der Schauspielausbildung an der Schauspielschule Bochum hatte sie Engagements in Trier, am Deutschen Theater Göttingen, am Staatstheater Hannover und am Hamburger Schauspielhaus. Nach sechs Jahren Berufserfahrung ließ sie sich einige Monate in New York City im Musicalfach ausbilden. Seit 1979 ist sie freischaffend tätig und hatte diverse Engagements in Wien, Frankfurt am Main, Basel, Zürich, Hamburg und Berlin. 2004 hatte sie einen ihrer größten Theatererfolge als Maria Callas in Meisterklasse von Terrence McNally am Ernst-Deutsch-Theater in Hamburg. Die Aufführung wechselte später ans Renaissance-Theater Berlin. Am Ernst-Deutsch-Theater gastierte sie auch 2009 bei der deutschsprachigen Erstaufführung von Joan Didions Das Jahr magischen Denkens (Regie führte in beiden Fällen: Boris von Poser). Durch ihre Episodenhauptrollen in Ein Fall für zwei und mehreren Tatort-Folgen wurde sie auch dem Fernsehpublikum bekannt. Sie spielte ebenfalls Hauptrollen in den Serien Die lieben Verwandten, Dr. Schwarz und Dr. Martin, Gegen den Wind, Unser Lehrer Doktor Specht, nicht zuletzt in Der Fürst und das Mädchen. 2004 hatte sie in Cyril Tuschis Filmdebüt SommerHundeSöhne einen Gastauftritt. 2012 spielte sie eine der Hauptrollen in dem Film Wiegenlied (Regie: Selcuk Cara), der seine Premiere 2012 unter seinem internationalen Titel Lullaby in der Sektion Student Etudes Panorama auf dem Filmfestival Plus Camerimage in Bydgoszcz, Polen, hatte und 2014 in die offiziellen Selektionen des Delhi International Film Festival in Neu-Delhi, Indien, sowie 2015 in das deutsch-französische Kurzfilmfestival Les Petits Claps in Metz, Frankreich, gewählt wurde. Seit 2012 spielt sie in unregelmäßigen Abständen die Mutter der Controllerin Ortmann in der ZDF-Vorabendserie Die Rosenheim-Cops. Als Sängerin wurde sie für ihre Auftritte bei der Hamburger Evita-Aufführung bekannt. Erfolge feierte sie ebenfalls als Norma Desmond in der Niedernhausener Aufführung des Musicals Sunset Boulevard. In verschiedenen deutschen Städten gastierte sie mit Chansonprogrammen zu Kurt Weill und Ralph Benatzky. Von Dezember 2010 bis Mai 2011 war sie in der Hauptrolle der Mutter Oberin im Musical Sister Act in Hamburg zu sehen. Im Rahmen ihres Engagements bei Sister Act hatte Ziegler am 18. April 2011 in der Seifenoper Hand aufs Herz einen Gastauftritt. Von September 2012 bis Ende April 2013 spielte Daniela Ziegler die Hauptrolle der Kaisermutter Sophie von Habsburg-Lothringen im Musical Elisabeth am Raimund-Theater in Wien. Von November 2018 bis April 2019 verkörperte Daniela Ziegler die Zarenmutter im Musical Anastasia in Stuttgart. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal GAD-0264 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
Postkarte. Zustand: Sehr gut. Großformatige Postkarte ca A5 von Daniela Ziegler mit schwarzem Stift signiert /// Daniela Ziegler (* 5. September 1948 in Offenbach am Main) ist eine deutsche Schauspielerin, Musical-Darstellerin und Sängerin. Nach der Schauspielausbildung an der Schauspielschule Bochum hatte sie Engagements in Trier, am Deutschen Theater Göttingen, am Staatstheater Hannover und am Hamburger Schauspielhaus. Nach sechs Jahren Berufserfahrung ließ sie sich einige Monate in New York City im Musicalfach ausbilden. Seit 1979 ist sie freischaffend tätig und hatte diverse Engagements in Wien, Frankfurt am Main, Basel, Zürich, Hamburg und Berlin. 2004 hatte sie einen ihrer größten Theatererfolge als Maria Callas in Meisterklasse von Terrence McNally am Ernst-Deutsch-Theater in Hamburg. Die Aufführung wechselte später ans Renaissance-Theater Berlin. Am Ernst-Deutsch-Theater gastierte sie auch 2009 bei der deutschsprachigen Erstaufführung von Joan Didions Das Jahr magischen Denkens (Regie führte in beiden Fällen: Boris von Poser). Durch ihre Episodenhauptrollen in Ein Fall für zwei und mehreren Tatort-Folgen wurde sie auch dem Fernsehpublikum bekannt. Sie spielte ebenfalls Hauptrollen in den Serien Die lieben Verwandten, Dr. Schwarz und Dr. Martin, Gegen den Wind, Unser Lehrer Doktor Specht, nicht zuletzt in Der Fürst und das Mädchen. 2004 hatte sie in Cyril Tuschis Filmdebüt SommerHundeSöhne einen Gastauftritt. 2012 spielte sie eine der Hauptrollen in dem Film Wiegenlied (Regie: Selcuk Cara), der seine Premiere 2012 unter seinem internationalen Titel Lullaby in der Sektion Student Etudes Panorama auf dem Filmfestival Plus Camerimage in Bydgoszcz, Polen, hatte und 2014 in die offiziellen Selektionen des Delhi International Film Festival in Neu-Delhi, Indien, sowie 2015 in das deutsch-französische Kurzfilmfestival Les Petits Claps in Metz, Frankreich, gewählt wurde. Seit 2012 spielt sie in unregelmäßigen Abständen die Mutter der Controllerin Ortmann in der ZDF-Vorabendserie Die Rosenheim-Cops. Als Sängerin wurde sie für ihre Auftritte bei der Hamburger Evita-Aufführung bekannt. Erfolge feierte sie ebenfalls als Norma Desmond in der Niedernhausener Aufführung des Musicals Sunset Boulevard. In verschiedenen deutschen Städten gastierte sie mit Chansonprogrammen zu Kurt Weill und Ralph Benatzky. Von Dezember 2010 bis Mai 2011 war sie in der Hauptrolle der Mutter Oberin im Musical Sister Act in Hamburg zu sehen. Im Rahmen ihres Engagements bei Sister Act hatte Ziegler am 18. April 2011 in der Seifenoper Hand aufs Herz einen Gastauftritt. Von September 2012 bis Ende April 2013 spielte Daniela Ziegler die Hauptrolle der Kaisermutter Sophie von Habsburg-Lothringen im Musical Elisabeth am Raimund-Theater in Wien. Von November 2018 bis April 2019 verkörperte Daniela Ziegler die Zarenmutter im Musical Anastasia in Stuttgart. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal Ill-Umschl2025-147 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
Echtfoto. Zustand: Sehr gut. Großformatiges Druckerfoto ca A5 von Ralph Morgenstern bildseitig mit schwarzem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Karl-Heinz", angegilbt und kleine Knicke /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Ralph Morgenstern (* 3. Oktober 1956 in Mülheim an der Ruhr; eigentlich Ralph Morgenstern-Nolting ) ist ein deutscher Moderator, Musiker und Schauspieler. Morgensterns Eltern waren beide musikalisch, seine Großtante Sängerin an der Kölner Oper, und der Schauspieler Harry Piel war sein Großonkel. Morgenstern begeisterte sich früh für Gesang und Schauspiel, schloss aber seinen Eltern zuliebe eine Ausbildung als Erzieher ab. Die Alkoholkrankheit des Vaters überschattete zeitweise seine Jugend. Aus Liebe zu einem Mann zog Morgenstern als 20-Jähriger nach Köln. Dort gründete er bald darauf die Band Gina X Performance, die von Bernd ?Zeus? Held, dem Keyboarder der Band Birth Control, und Martin Hömberg produziert wurden. Mit der Band veröffentlichte er drei LPs (Nice Mover 1978, X-Traordinare 1980 und Voyeur 1982). In dieser Zeit wirkte er auch bei einer Reihe von Experimentalfilmen von Hinrich Sickenberger mit und präsentiert sich bei Kunstmessen in Köln und Basel als Performancekünstler; zum Beispiel zusammen mit Maf Räderscheidt - die auch das Cover der letzten LP gestaltete - und Sickenberger 1979 bei Kunst kommt nicht von Brot, und 1986 mit der Installation Farbe bekennen - 41 Jahre Rosa Winkel.[2] Zur Zeit seiner Musikkarriere nahm er Kokain, beendete den Konsum jedoch Anfang der 1990er Jahre. In den 1980ern übernahm Morgenstern erste kleinere Rollen im WDR-Fernsehen und beim Theater. Im Kölner Theater in der Filmdose spielte er zum Beispiel in Geierwally (1984-86) und Sissi - Beuteljahre einer Kaiserin (1989-90) unter der Regie von Walter Bockmayer. Neben seiner Arbeit für das Theater und mehreren Deutschlandtourneen übernahm er seine erste Filmrolle in Im Himmel ist die Hölle los (1983). Es folgten die Verfilmungen Die Geierwally, Ein Mann für gewisse Stunden (ARD, 1996), Gisbert (ARD, 1998, Regie: Hape Kerkeling) und I love you baby (1998). Seine Karriere beim Fernsehen begann 1992 bei RTL, wo er zusammen mit Hella von Sinnen und Dada Stievermann die Filmdosenshow moderierte. Kurz darauf folgten die ersten eigenen Fernsehshows XOV bei VOX (1993), Klatschmohn (1994) im WDR und schließlich die Show Kaffeeklatsch (1995-2002) im ZDF, die 2001-2007 zu Blond am Freitag weiterentwickelt wurde. Des Weiteren spielte er 1998 in der ZDF-Sitcom Schöne Aussichten die Hauptrolle und war von 2005 bis 2007 (3 Staffeln) in den Sommermonaten wöchentlich im ZDF-Fernsehgarten als Society-Experte zu Gast sowie auch unregelmäßig in der Saison 2010 bis 2012. Außerdem war er bei der ZDF-Frühlingsshow 2010 bis 2015 als Society-Experte zu Gast. Dem Theater ist Ralph Morgenstern trotz seiner zahlreichen Arbeiten für Film und Fernsehen immer treu geblieben. Von 1992 bis 1999 zählte er zum festen Ensemble am Kölner Schauspielhaus. Dort spielte er in verschiedenen Inszenierungen, u. a. in Tankstelle der Verdammten (1994), Mephisto (1997), Faust (1996) und Die Banditen (Oper Köln, 1999). Morgenstern wurde von der Musikalischen Komödie der Oper Leipzig für das Musical Kiss me Kate von Cole Porter von September 2006 bis 2008 engagiert. Von 2008 bis 2009 spielte er die Edna Turnblad in der deutschsprachigen Erstaufführung des Musicals Hairspray im Theater St. Gallen, Schweiz. Im Jahre 1997 wurde die von ihm moderierte Sendung Kaffeeklatsch für die Rose d?Or nominiert, 2004 die Sendung Blond am Freitag und im November 2006 erhielt er zusammen mit Christoph Maria Herbst, die Auszeichnung ?Spitze Feder? in Mülheim an der Ruhr. 2014 wurde Morgenstern auf dem Christopher Street Day in Duisburg mit dem Akzeptanzpreis ausgezeichnet, überreicht vom Oberbürgermeister der Stadt Duisburg Sören Link (SPD), für seine herausragende Arbeit für Vielfalt, Verständigung und Akzeptanz von homosexuellen Menschen. Ab Januar 2011 betrieb Morgenstern zusammen mit seiner Tochter Jadwiga (geboren 1983) ein Café in der Kölner Innenstadt.[3] Er gab dies am 20. Januar 2013 auf, um sich wieder mehr der Arbeit am Theater zu widmen. Seit Oktober 2013 lebt Morgenstern in Berlin-Charlottenburg. /// Armin Roßmeier (* 1949) ist ein deutscher Koch und Autor von Kochbüchern. Der aus Staffelbach bei Bamberg stammende Roßmeier ist ausgebildeter Konditor mit Abschluss HWK Bayreuth, Koch IHK Bayreuth, Küchenmeister IHK Würzburg, ausgebildeter diätetisch geschulter Koch DGE. Roßmeier veröffentlichte mehr als 60 Kochbücher. Er ist bekannt aus unterschiedlichen Fernsehsendungen (ZDF, Sat.1) sowie zahlreichen Radiosendungen bei Antenne Bayern. Roßmeier ist Prüfungsvorsitzender für Köche, Restaurantfachleute, Hotelfachleute sowie Fachgehilfen der IHK München. Bekannte Stationen seiner Laufbahn waren Hilton Hotel Amsterdam, Rom und Wien. Der Journalistenpreis der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) für die Präsentation zeitgemäßer und gesunder Ernährung im Fernsehen ist ihm dreimal in Folge verliehen worden. Roßmeier ist montags bis freitags in der ZDF-Vormittagssendung ?Volle Kanne - Service täglich? zu sehen, in der er meist schnell zuzubereitende Gerichte vorstellt. Er geht dabei vor allem auf die saisonale Verwendung von Produkten ein, die daher überall erhältlich sind.[2] Armin Roßmeier ist in den Sommermonaten im ZDF-Fernsehgarten zu sehen, wo er ebenfalls, in diesem Fall wöchentlich, Gerichte vorstellt. Wie bei der Sendung ?Volle Kanne - Service täglich? kocht er regelmäßig auch im Fernsehgarten mit prominenten Gästen.[3] /// Standort Wimregal Ill-Umschl2025-145 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
Echtfoto. Zustand: Sehr gut. Großformatiges Druckerfoto ca A5 von Ralph Morgenstern bildseitig mit schwarzem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Herzlichst" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Ralph Morgenstern (* 3. Oktober 1956 in Mülheim an der Ruhr; eigentlich Ralph Morgenstern-Nolting ) ist ein deutscher Moderator, Musiker und Schauspieler. Morgensterns Eltern waren beide musikalisch, seine Großtante Sängerin an der Kölner Oper, und der Schauspieler Harry Piel war sein Großonkel. Morgenstern begeisterte sich früh für Gesang und Schauspiel, schloss aber seinen Eltern zuliebe eine Ausbildung als Erzieher ab. Die Alkoholkrankheit des Vaters überschattete zeitweise seine Jugend. Aus Liebe zu einem Mann zog Morgenstern als 20-Jähriger nach Köln. Dort gründete er bald darauf die Band Gina X Performance, die von Bernd ?Zeus? Held, dem Keyboarder der Band Birth Control, und Martin Hömberg produziert wurden. Mit der Band veröffentlichte er drei LPs (Nice Mover 1978, X-Traordinare 1980 und Voyeur 1982). In dieser Zeit wirkte er auch bei einer Reihe von Experimentalfilmen von Hinrich Sickenberger mit und präsentiert sich bei Kunstmessen in Köln und Basel als Performancekünstler; zum Beispiel zusammen mit Maf Räderscheidt - die auch das Cover der letzten LP gestaltete - und Sickenberger 1979 bei Kunst kommt nicht von Brot, und 1986 mit der Installation Farbe bekennen - 41 Jahre Rosa Winkel.[2] Zur Zeit seiner Musikkarriere nahm er Kokain, beendete den Konsum jedoch Anfang der 1990er Jahre. In den 1980ern übernahm Morgenstern erste kleinere Rollen im WDR-Fernsehen und beim Theater. Im Kölner Theater in der Filmdose spielte er zum Beispiel in Geierwally (1984-86) und Sissi - Beuteljahre einer Kaiserin (1989-90) unter der Regie von Walter Bockmayer. Neben seiner Arbeit für das Theater und mehreren Deutschlandtourneen übernahm er seine erste Filmrolle in Im Himmel ist die Hölle los (1983). Es folgten die Verfilmungen Die Geierwally, Ein Mann für gewisse Stunden (ARD, 1996), Gisbert (ARD, 1998, Regie: Hape Kerkeling) und I love you baby (1998). Seine Karriere beim Fernsehen begann 1992 bei RTL, wo er zusammen mit Hella von Sinnen und Dada Stievermann die Filmdosenshow moderierte. Kurz darauf folgten die ersten eigenen Fernsehshows XOV bei VOX (1993), Klatschmohn (1994) im WDR und schließlich die Show Kaffeeklatsch (1995-2002) im ZDF, die 2001-2007 zu Blond am Freitag weiterentwickelt wurde. Des Weiteren spielte er 1998 in der ZDF-Sitcom Schöne Aussichten die Hauptrolle und war von 2005 bis 2007 (3 Staffeln) in den Sommermonaten wöchentlich im ZDF-Fernsehgarten als Society-Experte zu Gast sowie auch unregelmäßig in der Saison 2010 bis 2012. Außerdem war er bei der ZDF-Frühlingsshow 2010 bis 2015 als Society-Experte zu Gast. Dem Theater ist Ralph Morgenstern trotz seiner zahlreichen Arbeiten für Film und Fernsehen immer treu geblieben. Von 1992 bis 1999 zählte er zum festen Ensemble am Kölner Schauspielhaus. Dort spielte er in verschiedenen Inszenierungen, u. a. in Tankstelle der Verdammten (1994), Mephisto (1997), Faust (1996) und Die Banditen (Oper Köln, 1999). Morgenstern wurde von der Musikalischen Komödie der Oper Leipzig für das Musical Kiss me Kate von Cole Porter von September 2006 bis 2008 engagiert. Von 2008 bis 2009 spielte er die Edna Turnblad in der deutschsprachigen Erstaufführung des Musicals Hairspray im Theater St. Gallen, Schweiz. Im Jahre 1997 wurde die von ihm moderierte Sendung Kaffeeklatsch für die Rose d?Or nominiert, 2004 die Sendung Blond am Freitag und im November 2006 erhielt er zusammen mit Christoph Maria Herbst, die Auszeichnung ?Spitze Feder? in Mülheim an der Ruhr. 2014 wurde Morgenstern auf dem Christopher Street Day in Duisburg mit dem Akzeptanzpreis ausgezeichnet, überreicht vom Oberbürgermeister der Stadt Duisburg Sören Link (SPD), für seine herausragende Arbeit für Vielfalt, Verständigung und Akzeptanz von homosexuellen Menschen. Ab Januar 2011 betrieb Morgenstern zusammen mit seiner Tochter Jadwiga (geboren 1983) ein Café in der Kölner Innenstadt.[3] Er gab dies am 20. Januar 2013 auf, um sich wieder mehr der Arbeit am Theater zu widmen. Seit Oktober 2013 lebt Morgenstern in Berlin-Charlottenburg. /// Armin Roßmeier (* 1949) ist ein deutscher Koch und Autor von Kochbüchern. Der aus Staffelbach bei Bamberg stammende Roßmeier ist ausgebildeter Konditor mit Abschluss HWK Bayreuth, Koch IHK Bayreuth, Küchenmeister IHK Würzburg, ausgebildeter diätetisch geschulter Koch DGE. Roßmeier veröffentlichte mehr als 60 Kochbücher. Er ist bekannt aus unterschiedlichen Fernsehsendungen (ZDF, Sat.1) sowie zahlreichen Radiosendungen bei Antenne Bayern. Roßmeier ist Prüfungsvorsitzender für Köche, Restaurantfachleute, Hotelfachleute sowie Fachgehilfen der IHK München. Bekannte Stationen seiner Laufbahn waren Hilton Hotel Amsterdam, Rom und Wien. Der Journalistenpreis der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) für die Präsentation zeitgemäßer und gesunder Ernährung im Fernsehen ist ihm dreimal in Folge verliehen worden. Roßmeier ist montags bis freitags in der ZDF-Vormittagssendung ?Volle Kanne - Service täglich? zu sehen, in der er meist schnell zuzubereitende Gerichte vorstellt. Er geht dabei vor allem auf die saisonale Verwendung von Produkten ein, die daher überall erhältlich sind.[2] Armin Roßmeier ist in den Sommermonaten im ZDF-Fernsehgarten zu sehen, wo er ebenfalls, in diesem Fall wöchentlich, Gerichte vorstellt. Wie bei der Sendung ?Volle Kanne - Service täglich? kocht er regelmäßig auch im Fernsehgarten mit prominenten Gästen.[3] /// Standort Wimregal Ill-Umschl2025-146 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
Echtfoto. Zustand: Sehr gut. Foto von Ralph Morgenstern bildseitig mit schwarzem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Ralph Morgenstern (* 3. Oktober 1956 in Mülheim an der Ruhr; eigentlich Ralph Morgenstern-Nolting ) ist ein deutscher Moderator, Musiker und Schauspieler. Morgensterns Eltern waren beide musikalisch, seine Großtante Sängerin an der Kölner Oper, und der Schauspieler Harry Piel war sein Großonkel. Morgenstern begeisterte sich früh für Gesang und Schauspiel, schloss aber seinen Eltern zuliebe eine Ausbildung als Erzieher ab. Die Alkoholkrankheit des Vaters überschattete zeitweise seine Jugend. Aus Liebe zu einem Mann zog Morgenstern als 20-Jähriger nach Köln. Dort gründete er bald darauf die Band Gina X Performance, die von Bernd ?Zeus? Held, dem Keyboarder der Band Birth Control, und Martin Hömberg produziert wurden. Mit der Band veröffentlichte er drei LPs (Nice Mover 1978, X-Traordinare 1980 und Voyeur 1982). In dieser Zeit wirkte er auch bei einer Reihe von Experimentalfilmen von Hinrich Sickenberger mit und präsentiert sich bei Kunstmessen in Köln und Basel als Performancekünstler; zum Beispiel zusammen mit Maf Räderscheidt - die auch das Cover der letzten LP gestaltete - und Sickenberger 1979 bei Kunst kommt nicht von Brot, und 1986 mit der Installation Farbe bekennen - 41 Jahre Rosa Winkel.[2] Zur Zeit seiner Musikkarriere nahm er Kokain, beendete den Konsum jedoch Anfang der 1990er Jahre. In den 1980ern übernahm Morgenstern erste kleinere Rollen im WDR-Fernsehen und beim Theater. Im Kölner Theater in der Filmdose spielte er zum Beispiel in Geierwally (1984-86) und Sissi - Beuteljahre einer Kaiserin (1989-90) unter der Regie von Walter Bockmayer. Neben seiner Arbeit für das Theater und mehreren Deutschlandtourneen übernahm er seine erste Filmrolle in Im Himmel ist die Hölle los (1983). Es folgten die Verfilmungen Die Geierwally, Ein Mann für gewisse Stunden (ARD, 1996), Gisbert (ARD, 1998, Regie: Hape Kerkeling) und I love you baby (1998). Seine Karriere beim Fernsehen begann 1992 bei RTL, wo er zusammen mit Hella von Sinnen und Dada Stievermann die Filmdosenshow moderierte. Kurz darauf folgten die ersten eigenen Fernsehshows XOV bei VOX (1993), Klatschmohn (1994) im WDR und schließlich die Show Kaffeeklatsch (1995-2002) im ZDF, die 2001-2007 zu Blond am Freitag weiterentwickelt wurde. Des Weiteren spielte er 1998 in der ZDF-Sitcom Schöne Aussichten die Hauptrolle und war von 2005 bis 2007 (3 Staffeln) in den Sommermonaten wöchentlich im ZDF-Fernsehgarten als Society-Experte zu Gast sowie auch unregelmäßig in der Saison 2010 bis 2012. Außerdem war er bei der ZDF-Frühlingsshow 2010 bis 2015 als Society-Experte zu Gast. Dem Theater ist Ralph Morgenstern trotz seiner zahlreichen Arbeiten für Film und Fernsehen immer treu geblieben. Von 1992 bis 1999 zählte er zum festen Ensemble am Kölner Schauspielhaus. Dort spielte er in verschiedenen Inszenierungen, u. a. in Tankstelle der Verdammten (1994), Mephisto (1997), Faust (1996) und Die Banditen (Oper Köln, 1999). Morgenstern wurde von der Musikalischen Komödie der Oper Leipzig für das Musical Kiss me Kate von Cole Porter von September 2006 bis 2008 engagiert. Von 2008 bis 2009 spielte er die Edna Turnblad in der deutschsprachigen Erstaufführung des Musicals Hairspray im Theater St. Gallen, Schweiz. Im Jahre 1997 wurde die von ihm moderierte Sendung Kaffeeklatsch für die Rose d?Or nominiert, 2004 die Sendung Blond am Freitag und im November 2006 erhielt er zusammen mit Christoph Maria Herbst, die Auszeichnung ?Spitze Feder? in Mülheim an der Ruhr. 2014 wurde Morgenstern auf dem Christopher Street Day in Duisburg mit dem Akzeptanzpreis ausgezeichnet, überreicht vom Oberbürgermeister der Stadt Duisburg Sören Link (SPD), für seine herausragende Arbeit für Vielfalt, Verständigung und Akzeptanz von homosexuellen Menschen. Ab Januar 2011 betrieb Morgenstern zusammen mit seiner Tochter Jadwiga (geboren 1983) ein Café in der Kölner Innenstadt.[3] Er gab dies am 20. Januar 2013 auf, um sich wieder mehr der Arbeit am Theater zu widmen. Seit Oktober 2013 lebt Morgenstern in Berlin-Charlottenburg. /// Armin Roßmeier (* 1949) ist ein deutscher Koch und Autor von Kochbüchern. Der aus Staffelbach bei Bamberg stammende Roßmeier ist ausgebildeter Konditor mit Abschluss HWK Bayreuth, Koch IHK Bayreuth, Küchenmeister IHK Würzburg, ausgebildeter diätetisch geschulter Koch DGE. Roßmeier veröffentlichte mehr als 60 Kochbücher. Er ist bekannt aus unterschiedlichen Fernsehsendungen (ZDF, Sat.1) sowie zahlreichen Radiosendungen bei Antenne Bayern. Roßmeier ist Prüfungsvorsitzender für Köche, Restaurantfachleute, Hotelfachleute sowie Fachgehilfen der IHK München. Bekannte Stationen seiner Laufbahn waren Hilton Hotel Amsterdam, Rom und Wien. Der Journalistenpreis der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) für die Präsentation zeitgemäßer und gesunder Ernährung im Fernsehen ist ihm dreimal in Folge verliehen worden. Roßmeier ist montags bis freitags in der ZDF-Vormittagssendung ?Volle Kanne - Service täglich? zu sehen, in der er meist schnell zuzubereitende Gerichte vorstellt. Er geht dabei vor allem auf die saisonale Verwendung von Produkten ein, die daher überall erhältlich sind.[2] Armin Roßmeier ist in den Sommermonaten im ZDF-Fernsehgarten zu sehen, wo er ebenfalls, in diesem Fall wöchentlich, Gerichte vorstellt. Wie bei der Sendung ?Volle Kanne - Service täglich? kocht er regelmäßig auch im Fernsehgarten mit prominenten Gästen.[3] /// Standort Wimregal GAD-0260 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
Echtfoto. Zustand: Sehr gut. Großformatiges Foto ca A4 von Ralph Morgenstern bildseitig mit schwarzem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Karl-Heinz alles alles Liebe" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Ralph Morgenstern (* 3. Oktober 1956 in Mülheim an der Ruhr; eigentlich Ralph Morgenstern-Nolting ) ist ein deutscher Moderator, Musiker und Schauspieler. Morgensterns Eltern waren beide musikalisch, seine Großtante Sängerin an der Kölner Oper, und der Schauspieler Harry Piel war sein Großonkel. Morgenstern begeisterte sich früh für Gesang und Schauspiel, schloss aber seinen Eltern zuliebe eine Ausbildung als Erzieher ab. Die Alkoholkrankheit des Vaters überschattete zeitweise seine Jugend. Aus Liebe zu einem Mann zog Morgenstern als 20-Jähriger nach Köln. Dort gründete er bald darauf die Band Gina X Performance, die von Bernd ?Zeus? Held, dem Keyboarder der Band Birth Control, und Martin Hömberg produziert wurden. Mit der Band veröffentlichte er drei LPs (Nice Mover 1978, X-Traordinare 1980 und Voyeur 1982). In dieser Zeit wirkte er auch bei einer Reihe von Experimentalfilmen von Hinrich Sickenberger mit und präsentiert sich bei Kunstmessen in Köln und Basel als Performancekünstler; zum Beispiel zusammen mit Maf Räderscheidt - die auch das Cover der letzten LP gestaltete - und Sickenberger 1979 bei Kunst kommt nicht von Brot, und 1986 mit der Installation Farbe bekennen - 41 Jahre Rosa Winkel.[2] Zur Zeit seiner Musikkarriere nahm er Kokain, beendete den Konsum jedoch Anfang der 1990er Jahre. In den 1980ern übernahm Morgenstern erste kleinere Rollen im WDR-Fernsehen und beim Theater. Im Kölner Theater in der Filmdose spielte er zum Beispiel in Geierwally (1984-86) und Sissi - Beuteljahre einer Kaiserin (1989-90) unter der Regie von Walter Bockmayer. Neben seiner Arbeit für das Theater und mehreren Deutschlandtourneen übernahm er seine erste Filmrolle in Im Himmel ist die Hölle los (1983). Es folgten die Verfilmungen Die Geierwally, Ein Mann für gewisse Stunden (ARD, 1996), Gisbert (ARD, 1998, Regie: Hape Kerkeling) und I love you baby (1998). Seine Karriere beim Fernsehen begann 1992 bei RTL, wo er zusammen mit Hella von Sinnen und Dada Stievermann die Filmdosenshow moderierte. Kurz darauf folgten die ersten eigenen Fernsehshows XOV bei VOX (1993), Klatschmohn (1994) im WDR und schließlich die Show Kaffeeklatsch (1995-2002) im ZDF, die 2001-2007 zu Blond am Freitag weiterentwickelt wurde. Des Weiteren spielte er 1998 in der ZDF-Sitcom Schöne Aussichten die Hauptrolle und war von 2005 bis 2007 (3 Staffeln) in den Sommermonaten wöchentlich im ZDF-Fernsehgarten als Society-Experte zu Gast sowie auch unregelmäßig in der Saison 2010 bis 2012. Außerdem war er bei der ZDF-Frühlingsshow 2010 bis 2015 als Society-Experte zu Gast. Dem Theater ist Ralph Morgenstern trotz seiner zahlreichen Arbeiten für Film und Fernsehen immer treu geblieben. Von 1992 bis 1999 zählte er zum festen Ensemble am Kölner Schauspielhaus. Dort spielte er in verschiedenen Inszenierungen, u. a. in Tankstelle der Verdammten (1994), Mephisto (1997), Faust (1996) und Die Banditen (Oper Köln, 1999). Morgenstern wurde von der Musikalischen Komödie der Oper Leipzig für das Musical Kiss me Kate von Cole Porter von September 2006 bis 2008 engagiert. Von 2008 bis 2009 spielte er die Edna Turnblad in der deutschsprachigen Erstaufführung des Musicals Hairspray im Theater St. Gallen, Schweiz. Im Jahre 1997 wurde die von ihm moderierte Sendung Kaffeeklatsch für die Rose d?Or nominiert, 2004 die Sendung Blond am Freitag und im November 2006 erhielt er zusammen mit Christoph Maria Herbst, die Auszeichnung ?Spitze Feder? in Mülheim an der Ruhr. 2014 wurde Morgenstern auf dem Christopher Street Day in Duisburg mit dem Akzeptanzpreis ausgezeichnet, überreicht vom Oberbürgermeister der Stadt Duisburg Sören Link (SPD), für seine herausragende Arbeit für Vielfalt, Verständigung und Akzeptanz von homosexuellen Menschen. Ab Januar 2011 betrieb Morgenstern zusammen mit seiner Tochter Jadwiga (geboren 1983) ein Café in der Kölner Innenstadt.[3] Er gab dies am 20. Januar 2013 auf, um sich wieder mehr der Arbeit am Theater zu widmen. Seit Oktober 2013 lebt Morgenstern in Berlin-Charlottenburg. /// Armin Roßmeier (* 1949) ist ein deutscher Koch und Autor von Kochbüchern. Der aus Staffelbach bei Bamberg stammende Roßmeier ist ausgebildeter Konditor mit Abschluss HWK Bayreuth, Koch IHK Bayreuth, Küchenmeister IHK Würzburg, ausgebildeter diätetisch geschulter Koch DGE. Roßmeier veröffentlichte mehr als 60 Kochbücher. Er ist bekannt aus unterschiedlichen Fernsehsendungen (ZDF, Sat.1) sowie zahlreichen Radiosendungen bei Antenne Bayern. Roßmeier ist Prüfungsvorsitzender für Köche, Restaurantfachleute, Hotelfachleute sowie Fachgehilfen der IHK München. Bekannte Stationen seiner Laufbahn waren Hilton Hotel Amsterdam, Rom und Wien. Der Journalistenpreis der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) für die Präsentation zeitgemäßer und gesunder Ernährung im Fernsehen ist ihm dreimal in Folge verliehen worden. Roßmeier ist montags bis freitags in der ZDF-Vormittagssendung ?Volle Kanne - Service täglich? zu sehen, in der er meist schnell zuzubereitende Gerichte vorstellt. Er geht dabei vor allem auf die saisonale Verwendung von Produkten ein, die daher überall erhältlich sind.[2] Armin Roßmeier ist in den Sommermonaten im ZDF-Fernsehgarten zu sehen, wo er ebenfalls, in diesem Fall wöchentlich, Gerichte vorstellt. Wie bei der Sendung ?Volle Kanne - Service täglich? kocht er regelmäßig auch im Fernsehgarten mit prominenten Gästen.[3] /// Standort Wimregal Ill-Umschl2025-132 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
Echtfoto. Zustand: Sehr gut. Großformatiges Foto ca A4 von Ralph Morgenstern bildseitig mit schwarzem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Ralph Morgenstern (* 3. Oktober 1956 in Mülheim an der Ruhr; eigentlich Ralph Morgenstern-Nolting ) ist ein deutscher Moderator, Musiker und Schauspieler. Morgensterns Eltern waren beide musikalisch, seine Großtante Sängerin an der Kölner Oper, und der Schauspieler Harry Piel war sein Großonkel. Morgenstern begeisterte sich früh für Gesang und Schauspiel, schloss aber seinen Eltern zuliebe eine Ausbildung als Erzieher ab. Die Alkoholkrankheit des Vaters überschattete zeitweise seine Jugend. Aus Liebe zu einem Mann zog Morgenstern als 20-Jähriger nach Köln. Dort gründete er bald darauf die Band Gina X Performance, die von Bernd ?Zeus? Held, dem Keyboarder der Band Birth Control, und Martin Hömberg produziert wurden. Mit der Band veröffentlichte er drei LPs (Nice Mover 1978, X-Traordinare 1980 und Voyeur 1982). In dieser Zeit wirkte er auch bei einer Reihe von Experimentalfilmen von Hinrich Sickenberger mit und präsentiert sich bei Kunstmessen in Köln und Basel als Performancekünstler; zum Beispiel zusammen mit Maf Räderscheidt - die auch das Cover der letzten LP gestaltete - und Sickenberger 1979 bei Kunst kommt nicht von Brot, und 1986 mit der Installation Farbe bekennen - 41 Jahre Rosa Winkel.[2] Zur Zeit seiner Musikkarriere nahm er Kokain, beendete den Konsum jedoch Anfang der 1990er Jahre. In den 1980ern übernahm Morgenstern erste kleinere Rollen im WDR-Fernsehen und beim Theater. Im Kölner Theater in der Filmdose spielte er zum Beispiel in Geierwally (1984-86) und Sissi - Beuteljahre einer Kaiserin (1989-90) unter der Regie von Walter Bockmayer. Neben seiner Arbeit für das Theater und mehreren Deutschlandtourneen übernahm er seine erste Filmrolle in Im Himmel ist die Hölle los (1983). Es folgten die Verfilmungen Die Geierwally, Ein Mann für gewisse Stunden (ARD, 1996), Gisbert (ARD, 1998, Regie: Hape Kerkeling) und I love you baby (1998). Seine Karriere beim Fernsehen begann 1992 bei RTL, wo er zusammen mit Hella von Sinnen und Dada Stievermann die Filmdosenshow moderierte. Kurz darauf folgten die ersten eigenen Fernsehshows XOV bei VOX (1993), Klatschmohn (1994) im WDR und schließlich die Show Kaffeeklatsch (1995-2002) im ZDF, die 2001-2007 zu Blond am Freitag weiterentwickelt wurde. Des Weiteren spielte er 1998 in der ZDF-Sitcom Schöne Aussichten die Hauptrolle und war von 2005 bis 2007 (3 Staffeln) in den Sommermonaten wöchentlich im ZDF-Fernsehgarten als Society-Experte zu Gast sowie auch unregelmäßig in der Saison 2010 bis 2012. Außerdem war er bei der ZDF-Frühlingsshow 2010 bis 2015 als Society-Experte zu Gast. Dem Theater ist Ralph Morgenstern trotz seiner zahlreichen Arbeiten für Film und Fernsehen immer treu geblieben. Von 1992 bis 1999 zählte er zum festen Ensemble am Kölner Schauspielhaus. Dort spielte er in verschiedenen Inszenierungen, u. a. in Tankstelle der Verdammten (1994), Mephisto (1997), Faust (1996) und Die Banditen (Oper Köln, 1999). Morgenstern wurde von der Musikalischen Komödie der Oper Leipzig für das Musical Kiss me Kate von Cole Porter von September 2006 bis 2008 engagiert. Von 2008 bis 2009 spielte er die Edna Turnblad in der deutschsprachigen Erstaufführung des Musicals Hairspray im Theater St. Gallen, Schweiz. Im Jahre 1997 wurde die von ihm moderierte Sendung Kaffeeklatsch für die Rose d?Or nominiert, 2004 die Sendung Blond am Freitag und im November 2006 erhielt er zusammen mit Christoph Maria Herbst, die Auszeichnung ?Spitze Feder? in Mülheim an der Ruhr. 2014 wurde Morgenstern auf dem Christopher Street Day in Duisburg mit dem Akzeptanzpreis ausgezeichnet, überreicht vom Oberbürgermeister der Stadt Duisburg Sören Link (SPD), für seine herausragende Arbeit für Vielfalt, Verständigung und Akzeptanz von homosexuellen Menschen. Ab Januar 2011 betrieb Morgenstern zusammen mit seiner Tochter Jadwiga (geboren 1983) ein Café in der Kölner Innenstadt.[3] Er gab dies am 20. Januar 2013 auf, um sich wieder mehr der Arbeit am Theater zu widmen. Seit Oktober 2013 lebt Morgenstern in Berlin-Charlottenburg. /// Armin Roßmeier (* 1949) ist ein deutscher Koch und Autor von Kochbüchern. Der aus Staffelbach bei Bamberg stammende Roßmeier ist ausgebildeter Konditor mit Abschluss HWK Bayreuth, Koch IHK Bayreuth, Küchenmeister IHK Würzburg, ausgebildeter diätetisch geschulter Koch DGE. Roßmeier veröffentlichte mehr als 60 Kochbücher. Er ist bekannt aus unterschiedlichen Fernsehsendungen (ZDF, Sat.1) sowie zahlreichen Radiosendungen bei Antenne Bayern. Roßmeier ist Prüfungsvorsitzender für Köche, Restaurantfachleute, Hotelfachleute sowie Fachgehilfen der IHK München. Bekannte Stationen seiner Laufbahn waren Hilton Hotel Amsterdam, Rom und Wien. Der Journalistenpreis der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) für die Präsentation zeitgemäßer und gesunder Ernährung im Fernsehen ist ihm dreimal in Folge verliehen worden. Roßmeier ist montags bis freitags in der ZDF-Vormittagssendung ?Volle Kanne - Service täglich? zu sehen, in der er meist schnell zuzubereitende Gerichte vorstellt. Er geht dabei vor allem auf die saisonale Verwendung von Produkten ein, die daher überall erhältlich sind.[2] Armin Roßmeier ist in den Sommermonaten im ZDF-Fernsehgarten zu sehen, wo er ebenfalls, in diesem Fall wöchentlich, Gerichte vorstellt. Wie bei der Sendung ?Volle Kanne - Service täglich? kocht er regelmäßig auch im Fernsehgarten mit prominenten Gästen.[3] /// Standort Wimregal Ill-Umschl2025-130 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
Echtfoto. Zustand: Sehr gut. Großformatiges Foto ca A4 von Ralph Morgenstern bildseitig mit schwarzem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Ralph Morgenstern (* 3. Oktober 1956 in Mülheim an der Ruhr; eigentlich Ralph Morgenstern-Nolting ) ist ein deutscher Moderator, Musiker und Schauspieler. Morgensterns Eltern waren beide musikalisch, seine Großtante Sängerin an der Kölner Oper, und der Schauspieler Harry Piel war sein Großonkel. Morgenstern begeisterte sich früh für Gesang und Schauspiel, schloss aber seinen Eltern zuliebe eine Ausbildung als Erzieher ab. Die Alkoholkrankheit des Vaters überschattete zeitweise seine Jugend. Aus Liebe zu einem Mann zog Morgenstern als 20-Jähriger nach Köln. Dort gründete er bald darauf die Band Gina X Performance, die von Bernd ?Zeus? Held, dem Keyboarder der Band Birth Control, und Martin Hömberg produziert wurden. Mit der Band veröffentlichte er drei LPs (Nice Mover 1978, X-Traordinare 1980 und Voyeur 1982). In dieser Zeit wirkte er auch bei einer Reihe von Experimentalfilmen von Hinrich Sickenberger mit und präsentiert sich bei Kunstmessen in Köln und Basel als Performancekünstler; zum Beispiel zusammen mit Maf Räderscheidt - die auch das Cover der letzten LP gestaltete - und Sickenberger 1979 bei Kunst kommt nicht von Brot, und 1986 mit der Installation Farbe bekennen - 41 Jahre Rosa Winkel.[2] Zur Zeit seiner Musikkarriere nahm er Kokain, beendete den Konsum jedoch Anfang der 1990er Jahre. In den 1980ern übernahm Morgenstern erste kleinere Rollen im WDR-Fernsehen und beim Theater. Im Kölner Theater in der Filmdose spielte er zum Beispiel in Geierwally (1984-86) und Sissi - Beuteljahre einer Kaiserin (1989-90) unter der Regie von Walter Bockmayer. Neben seiner Arbeit für das Theater und mehreren Deutschlandtourneen übernahm er seine erste Filmrolle in Im Himmel ist die Hölle los (1983). Es folgten die Verfilmungen Die Geierwally, Ein Mann für gewisse Stunden (ARD, 1996), Gisbert (ARD, 1998, Regie: Hape Kerkeling) und I love you baby (1998). Seine Karriere beim Fernsehen begann 1992 bei RTL, wo er zusammen mit Hella von Sinnen und Dada Stievermann die Filmdosenshow moderierte. Kurz darauf folgten die ersten eigenen Fernsehshows XOV bei VOX (1993), Klatschmohn (1994) im WDR und schließlich die Show Kaffeeklatsch (1995-2002) im ZDF, die 2001-2007 zu Blond am Freitag weiterentwickelt wurde. Des Weiteren spielte er 1998 in der ZDF-Sitcom Schöne Aussichten die Hauptrolle und war von 2005 bis 2007 (3 Staffeln) in den Sommermonaten wöchentlich im ZDF-Fernsehgarten als Society-Experte zu Gast sowie auch unregelmäßig in der Saison 2010 bis 2012. Außerdem war er bei der ZDF-Frühlingsshow 2010 bis 2015 als Society-Experte zu Gast. Dem Theater ist Ralph Morgenstern trotz seiner zahlreichen Arbeiten für Film und Fernsehen immer treu geblieben. Von 1992 bis 1999 zählte er zum festen Ensemble am Kölner Schauspielhaus. Dort spielte er in verschiedenen Inszenierungen, u. a. in Tankstelle der Verdammten (1994), Mephisto (1997), Faust (1996) und Die Banditen (Oper Köln, 1999). Morgenstern wurde von der Musikalischen Komödie der Oper Leipzig für das Musical Kiss me Kate von Cole Porter von September 2006 bis 2008 engagiert. Von 2008 bis 2009 spielte er die Edna Turnblad in der deutschsprachigen Erstaufführung des Musicals Hairspray im Theater St. Gallen, Schweiz. Im Jahre 1997 wurde die von ihm moderierte Sendung Kaffeeklatsch für die Rose d?Or nominiert, 2004 die Sendung Blond am Freitag und im November 2006 erhielt er zusammen mit Christoph Maria Herbst, die Auszeichnung ?Spitze Feder? in Mülheim an der Ruhr. 2014 wurde Morgenstern auf dem Christopher Street Day in Duisburg mit dem Akzeptanzpreis ausgezeichnet, überreicht vom Oberbürgermeister der Stadt Duisburg Sören Link (SPD), für seine herausragende Arbeit für Vielfalt, Verständigung und Akzeptanz von homosexuellen Menschen. Ab Januar 2011 betrieb Morgenstern zusammen mit seiner Tochter Jadwiga (geboren 1983) ein Café in der Kölner Innenstadt.[3] Er gab dies am 20. Januar 2013 auf, um sich wieder mehr der Arbeit am Theater zu widmen. Seit Oktober 2013 lebt Morgenstern in Berlin-Charlottenburg. /// Armin Roßmeier (* 1949) ist ein deutscher Koch und Autor von Kochbüchern. Der aus Staffelbach bei Bamberg stammende Roßmeier ist ausgebildeter Konditor mit Abschluss HWK Bayreuth, Koch IHK Bayreuth, Küchenmeister IHK Würzburg, ausgebildeter diätetisch geschulter Koch DGE. Roßmeier veröffentlichte mehr als 60 Kochbücher. Er ist bekannt aus unterschiedlichen Fernsehsendungen (ZDF, Sat.1) sowie zahlreichen Radiosendungen bei Antenne Bayern. Roßmeier ist Prüfungsvorsitzender für Köche, Restaurantfachleute, Hotelfachleute sowie Fachgehilfen der IHK München. Bekannte Stationen seiner Laufbahn waren Hilton Hotel Amsterdam, Rom und Wien. Der Journalistenpreis der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) für die Präsentation zeitgemäßer und gesunder Ernährung im Fernsehen ist ihm dreimal in Folge verliehen worden. Roßmeier ist montags bis freitags in der ZDF-Vormittagssendung ?Volle Kanne - Service täglich? zu sehen, in der er meist schnell zuzubereitende Gerichte vorstellt. Er geht dabei vor allem auf die saisonale Verwendung von Produkten ein, die daher überall erhältlich sind.[2] Armin Roßmeier ist in den Sommermonaten im ZDF-Fernsehgarten zu sehen, wo er ebenfalls, in diesem Fall wöchentlich, Gerichte vorstellt. Wie bei der Sendung ?Volle Kanne - Service täglich? kocht er regelmäßig auch im Fernsehgarten mit prominenten Gästen.[3] /// Standort Wimregal Ill-Umschl2025-131 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
Echtfoto. Zustand: Sehr gut. Großformatiges Foto ca A5 von Ralph Morgenstern bildseitig mit schwarzem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Ralph Morgenstern (* 3. Oktober 1956 in Mülheim an der Ruhr; eigentlich Ralph Morgenstern-Nolting ) ist ein deutscher Moderator, Musiker und Schauspieler. Morgensterns Eltern waren beide musikalisch, seine Großtante Sängerin an der Kölner Oper, und der Schauspieler Harry Piel war sein Großonkel. Morgenstern begeisterte sich früh für Gesang und Schauspiel, schloss aber seinen Eltern zuliebe eine Ausbildung als Erzieher ab. Die Alkoholkrankheit des Vaters überschattete zeitweise seine Jugend. Aus Liebe zu einem Mann zog Morgenstern als 20-Jähriger nach Köln. Dort gründete er bald darauf die Band Gina X Performance, die von Bernd ?Zeus? Held, dem Keyboarder der Band Birth Control, und Martin Hömberg produziert wurden. Mit der Band veröffentlichte er drei LPs (Nice Mover 1978, X-Traordinare 1980 und Voyeur 1982). In dieser Zeit wirkte er auch bei einer Reihe von Experimentalfilmen von Hinrich Sickenberger mit und präsentiert sich bei Kunstmessen in Köln und Basel als Performancekünstler; zum Beispiel zusammen mit Maf Räderscheidt - die auch das Cover der letzten LP gestaltete - und Sickenberger 1979 bei Kunst kommt nicht von Brot, und 1986 mit der Installation Farbe bekennen - 41 Jahre Rosa Winkel.[2] Zur Zeit seiner Musikkarriere nahm er Kokain, beendete den Konsum jedoch Anfang der 1990er Jahre. In den 1980ern übernahm Morgenstern erste kleinere Rollen im WDR-Fernsehen und beim Theater. Im Kölner Theater in der Filmdose spielte er zum Beispiel in Geierwally (1984-86) und Sissi - Beuteljahre einer Kaiserin (1989-90) unter der Regie von Walter Bockmayer. Neben seiner Arbeit für das Theater und mehreren Deutschlandtourneen übernahm er seine erste Filmrolle in Im Himmel ist die Hölle los (1983). Es folgten die Verfilmungen Die Geierwally, Ein Mann für gewisse Stunden (ARD, 1996), Gisbert (ARD, 1998, Regie: Hape Kerkeling) und I love you baby (1998). Seine Karriere beim Fernsehen begann 1992 bei RTL, wo er zusammen mit Hella von Sinnen und Dada Stievermann die Filmdosenshow moderierte. Kurz darauf folgten die ersten eigenen Fernsehshows XOV bei VOX (1993), Klatschmohn (1994) im WDR und schließlich die Show Kaffeeklatsch (1995-2002) im ZDF, die 2001-2007 zu Blond am Freitag weiterentwickelt wurde. Des Weiteren spielte er 1998 in der ZDF-Sitcom Schöne Aussichten die Hauptrolle und war von 2005 bis 2007 (3 Staffeln) in den Sommermonaten wöchentlich im ZDF-Fernsehgarten als Society-Experte zu Gast sowie auch unregelmäßig in der Saison 2010 bis 2012. Außerdem war er bei der ZDF-Frühlingsshow 2010 bis 2015 als Society-Experte zu Gast. Dem Theater ist Ralph Morgenstern trotz seiner zahlreichen Arbeiten für Film und Fernsehen immer treu geblieben. Von 1992 bis 1999 zählte er zum festen Ensemble am Kölner Schauspielhaus. Dort spielte er in verschiedenen Inszenierungen, u. a. in Tankstelle der Verdammten (1994), Mephisto (1997), Faust (1996) und Die Banditen (Oper Köln, 1999). Morgenstern wurde von der Musikalischen Komödie der Oper Leipzig für das Musical Kiss me Kate von Cole Porter von September 2006 bis 2008 engagiert. Von 2008 bis 2009 spielte er die Edna Turnblad in der deutschsprachigen Erstaufführung des Musicals Hairspray im Theater St. Gallen, Schweiz. Im Jahre 1997 wurde die von ihm moderierte Sendung Kaffeeklatsch für die Rose d?Or nominiert, 2004 die Sendung Blond am Freitag und im November 2006 erhielt er zusammen mit Christoph Maria Herbst, die Auszeichnung ?Spitze Feder? in Mülheim an der Ruhr. 2014 wurde Morgenstern auf dem Christopher Street Day in Duisburg mit dem Akzeptanzpreis ausgezeichnet, überreicht vom Oberbürgermeister der Stadt Duisburg Sören Link (SPD), für seine herausragende Arbeit für Vielfalt, Verständigung und Akzeptanz von homosexuellen Menschen. Ab Januar 2011 betrieb Morgenstern zusammen mit seiner Tochter Jadwiga (geboren 1983) ein Café in der Kölner Innenstadt.[3] Er gab dies am 20. Januar 2013 auf, um sich wieder mehr der Arbeit am Theater zu widmen. Seit Oktober 2013 lebt Morgenstern in Berlin-Charlottenburg. /// Armin Roßmeier (* 1949) ist ein deutscher Koch und Autor von Kochbüchern. Der aus Staffelbach bei Bamberg stammende Roßmeier ist ausgebildeter Konditor mit Abschluss HWK Bayreuth, Koch IHK Bayreuth, Küchenmeister IHK Würzburg, ausgebildeter diätetisch geschulter Koch DGE. Roßmeier veröffentlichte mehr als 60 Kochbücher. Er ist bekannt aus unterschiedlichen Fernsehsendungen (ZDF, Sat.1) sowie zahlreichen Radiosendungen bei Antenne Bayern. Roßmeier ist Prüfungsvorsitzender für Köche, Restaurantfachleute, Hotelfachleute sowie Fachgehilfen der IHK München. Bekannte Stationen seiner Laufbahn waren Hilton Hotel Amsterdam, Rom und Wien. Der Journalistenpreis der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) für die Präsentation zeitgemäßer und gesunder Ernährung im Fernsehen ist ihm dreimal in Folge verliehen worden. Roßmeier ist montags bis freitags in der ZDF-Vormittagssendung ?Volle Kanne - Service täglich? zu sehen, in der er meist schnell zuzubereitende Gerichte vorstellt. Er geht dabei vor allem auf die saisonale Verwendung von Produkten ein, die daher überall erhältlich sind.[2] Armin Roßmeier ist in den Sommermonaten im ZDF-Fernsehgarten zu sehen, wo er ebenfalls, in diesem Fall wöchentlich, Gerichte vorstellt. Wie bei der Sendung ?Volle Kanne - Service täglich? kocht er regelmäßig auch im Fernsehgarten mit prominenten Gästen.[3] /// Standort Wimregal GAD-0241 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
Echtfoto. Zustand: Sehr gut. Großformatiges Foto ca A4 von Daniela Ziegler mit schwarzem Stift signiert /// Daniela Ziegler (* 5. September 1948 in Offenbach am Main) ist eine deutsche Schauspielerin, Musical-Darstellerin und Sängerin. Nach der Schauspielausbildung an der Schauspielschule Bochum hatte sie Engagements in Trier, am Deutschen Theater Göttingen, am Staatstheater Hannover und am Hamburger Schauspielhaus. Nach sechs Jahren Berufserfahrung ließ sie sich einige Monate in New York City im Musicalfach ausbilden. Seit 1979 ist sie freischaffend tätig und hatte diverse Engagements in Wien, Frankfurt am Main, Basel, Zürich, Hamburg und Berlin. 2004 hatte sie einen ihrer größten Theatererfolge als Maria Callas in Meisterklasse von Terrence McNally am Ernst-Deutsch-Theater in Hamburg. Die Aufführung wechselte später ans Renaissance-Theater Berlin. Am Ernst-Deutsch-Theater gastierte sie auch 2009 bei der deutschsprachigen Erstaufführung von Joan Didions Das Jahr magischen Denkens (Regie führte in beiden Fällen: Boris von Poser). Durch ihre Episodenhauptrollen in Ein Fall für zwei und mehreren Tatort-Folgen wurde sie auch dem Fernsehpublikum bekannt. Sie spielte ebenfalls Hauptrollen in den Serien Die lieben Verwandten, Dr. Schwarz und Dr. Martin, Gegen den Wind, Unser Lehrer Doktor Specht, nicht zuletzt in Der Fürst und das Mädchen. 2004 hatte sie in Cyril Tuschis Filmdebüt SommerHundeSöhne einen Gastauftritt. 2012 spielte sie eine der Hauptrollen in dem Film Wiegenlied (Regie: Selcuk Cara), der seine Premiere 2012 unter seinem internationalen Titel Lullaby in der Sektion Student Etudes Panorama auf dem Filmfestival Plus Camerimage in Bydgoszcz, Polen, hatte und 2014 in die offiziellen Selektionen des Delhi International Film Festival in Neu-Delhi, Indien, sowie 2015 in das deutsch-französische Kurzfilmfestival Les Petits Claps in Metz, Frankreich, gewählt wurde. Seit 2012 spielt sie in unregelmäßigen Abständen die Mutter der Controllerin Ortmann in der ZDF-Vorabendserie Die Rosenheim-Cops. Als Sängerin wurde sie für ihre Auftritte bei der Hamburger Evita-Aufführung bekannt. Erfolge feierte sie ebenfalls als Norma Desmond in der Niedernhausener Aufführung des Musicals Sunset Boulevard. In verschiedenen deutschen Städten gastierte sie mit Chansonprogrammen zu Kurt Weill und Ralph Benatzky. Von Dezember 2010 bis Mai 2011 war sie in der Hauptrolle der Mutter Oberin im Musical Sister Act in Hamburg zu sehen. Im Rahmen ihres Engagements bei Sister Act hatte Ziegler am 18. April 2011 in der Seifenoper Hand aufs Herz einen Gastauftritt. Von September 2012 bis Ende April 2013 spielte Daniela Ziegler die Hauptrolle der Kaisermutter Sophie von Habsburg-Lothringen im Musical Elisabeth am Raimund-Theater in Wien. Von November 2018 bis April 2019 verkörperte Daniela Ziegler die Zarenmutter im Musical Anastasia in Stuttgart. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal Ill-Umschl2024-294 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
Echtfoto. Zustand: Sehr gut. Großformatiges Foto ca A4 von Daniela Ziegler mit schwarzem Stift signiert /// Daniela Ziegler (* 5. September 1948 in Offenbach am Main) ist eine deutsche Schauspielerin, Musical-Darstellerin und Sängerin. Nach der Schauspielausbildung an der Schauspielschule Bochum hatte sie Engagements in Trier, am Deutschen Theater Göttingen, am Staatstheater Hannover und am Hamburger Schauspielhaus. Nach sechs Jahren Berufserfahrung ließ sie sich einige Monate in New York City im Musicalfach ausbilden. Seit 1979 ist sie freischaffend tätig und hatte diverse Engagements in Wien, Frankfurt am Main, Basel, Zürich, Hamburg und Berlin. 2004 hatte sie einen ihrer größten Theatererfolge als Maria Callas in Meisterklasse von Terrence McNally am Ernst-Deutsch-Theater in Hamburg. Die Aufführung wechselte später ans Renaissance-Theater Berlin. Am Ernst-Deutsch-Theater gastierte sie auch 2009 bei der deutschsprachigen Erstaufführung von Joan Didions Das Jahr magischen Denkens (Regie führte in beiden Fällen: Boris von Poser). Durch ihre Episodenhauptrollen in Ein Fall für zwei und mehreren Tatort-Folgen wurde sie auch dem Fernsehpublikum bekannt. Sie spielte ebenfalls Hauptrollen in den Serien Die lieben Verwandten, Dr. Schwarz und Dr. Martin, Gegen den Wind, Unser Lehrer Doktor Specht, nicht zuletzt in Der Fürst und das Mädchen. 2004 hatte sie in Cyril Tuschis Filmdebüt SommerHundeSöhne einen Gastauftritt. 2012 spielte sie eine der Hauptrollen in dem Film Wiegenlied (Regie: Selcuk Cara), der seine Premiere 2012 unter seinem internationalen Titel Lullaby in der Sektion Student Etudes Panorama auf dem Filmfestival Plus Camerimage in Bydgoszcz, Polen, hatte und 2014 in die offiziellen Selektionen des Delhi International Film Festival in Neu-Delhi, Indien, sowie 2015 in das deutsch-französische Kurzfilmfestival Les Petits Claps in Metz, Frankreich, gewählt wurde. Seit 2012 spielt sie in unregelmäßigen Abständen die Mutter der Controllerin Ortmann in der ZDF-Vorabendserie Die Rosenheim-Cops. Als Sängerin wurde sie für ihre Auftritte bei der Hamburger Evita-Aufführung bekannt. Erfolge feierte sie ebenfalls als Norma Desmond in der Niedernhausener Aufführung des Musicals Sunset Boulevard. In verschiedenen deutschen Städten gastierte sie mit Chansonprogrammen zu Kurt Weill und Ralph Benatzky. Von Dezember 2010 bis Mai 2011 war sie in der Hauptrolle der Mutter Oberin im Musical Sister Act in Hamburg zu sehen. Im Rahmen ihres Engagements bei Sister Act hatte Ziegler am 18. April 2011 in der Seifenoper Hand aufs Herz einen Gastauftritt. Von September 2012 bis Ende April 2013 spielte Daniela Ziegler die Hauptrolle der Kaisermutter Sophie von Habsburg-Lothringen im Musical Elisabeth am Raimund-Theater in Wien. Von November 2018 bis April 2019 verkörperte Daniela Ziegler die Zarenmutter im Musical Anastasia in Stuttgart. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal Ill-Umschl2024-295 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
Postkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte, etwas länger als A5 von Ralph Morgenstern bildseitig mit schwarzem Stift signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Ralph Morgenstern (* 3. Oktober 1956 in Mülheim an der Ruhr; eigentlich Ralph Morgenstern-Nolting ) ist ein deutscher Moderator, Musiker und Schauspieler. Morgensterns Eltern waren beide musikalisch, seine Großtante Sängerin an der Kölner Oper, und der Schauspieler Harry Piel war sein Großonkel. Morgenstern begeisterte sich früh für Gesang und Schauspiel, schloss aber seinen Eltern zuliebe eine Ausbildung als Erzieher ab. Die Alkoholkrankheit des Vaters überschattete zeitweise seine Jugend. Aus Liebe zu einem Mann zog Morgenstern als 20-Jähriger nach Köln. Dort gründete er bald darauf die Band Gina X Performance, die von Bernd ?Zeus? Held, dem Keyboarder der Band Birth Control, und Martin Hömberg produziert wurden. Mit der Band veröffentlichte er drei LPs (Nice Mover 1978, X-Traordinare 1980 und Voyeur 1982). In dieser Zeit wirkte er auch bei einer Reihe von Experimentalfilmen von Hinrich Sickenberger mit und präsentiert sich bei Kunstmessen in Köln und Basel als Performancekünstler; zum Beispiel zusammen mit Maf Räderscheidt - die auch das Cover der letzten LP gestaltete - und Sickenberger 1979 bei Kunst kommt nicht von Brot, und 1986 mit der Installation Farbe bekennen - 41 Jahre Rosa Winkel.[2] Zur Zeit seiner Musikkarriere nahm er Kokain, beendete den Konsum jedoch Anfang der 1990er Jahre. In den 1980ern übernahm Morgenstern erste kleinere Rollen im WDR-Fernsehen und beim Theater. Im Kölner Theater in der Filmdose spielte er zum Beispiel in Geierwally (1984-86) und Sissi - Beuteljahre einer Kaiserin (1989-90) unter der Regie von Walter Bockmayer. Neben seiner Arbeit für das Theater und mehreren Deutschlandtourneen übernahm er seine erste Filmrolle in Im Himmel ist die Hölle los (1983). Es folgten die Verfilmungen Die Geierwally, Ein Mann für gewisse Stunden (ARD, 1996), Gisbert (ARD, 1998, Regie: Hape Kerkeling) und I love you baby (1998). Seine Karriere beim Fernsehen begann 1992 bei RTL, wo er zusammen mit Hella von Sinnen und Dada Stievermann die Filmdosenshow moderierte. Kurz darauf folgten die ersten eigenen Fernsehshows XOV bei VOX (1993), Klatschmohn (1994) im WDR und schließlich die Show Kaffeeklatsch (1995-2002) im ZDF, die 2001-2007 zu Blond am Freitag weiterentwickelt wurde. Des Weiteren spielte er 1998 in der ZDF-Sitcom Schöne Aussichten die Hauptrolle und war von 2005 bis 2007 (3 Staffeln) in den Sommermonaten wöchentlich im ZDF-Fernsehgarten als Society-Experte zu Gast sowie auch unregelmäßig in der Saison 2010 bis 2012. Außerdem war er bei der ZDF-Frühlingsshow 2010 bis 2015 als Society-Experte zu Gast. Dem Theater ist Ralph Morgenstern trotz seiner zahlreichen Arbeiten für Film und Fernsehen immer treu geblieben. Von 1992 bis 1999 zählte er zum festen Ensemble am Kölner Schauspielhaus. Dort spielte er in verschiedenen Inszenierungen, u. a. in Tankstelle der Verdammten (1994), Mephisto (1997), Faust (1996) und Die Banditen (Oper Köln, 1999). Morgenstern wurde von der Musikalischen Komödie der Oper Leipzig für das Musical Kiss me Kate von Cole Porter von September 2006 bis 2008 engagiert. Von 2008 bis 2009 spielte er die Edna Turnblad in der deutschsprachigen Erstaufführung des Musicals Hairspray im Theater St. Gallen, Schweiz. Im Jahre 1997 wurde die von ihm moderierte Sendung Kaffeeklatsch für die Rose d?Or nominiert, 2004 die Sendung Blond am Freitag und im November 2006 erhielt er zusammen mit Christoph Maria Herbst, die Auszeichnung ?Spitze Feder? in Mülheim an der Ruhr. 2014 wurde Morgenstern auf dem Christopher Street Day in Duisburg mit dem Akzeptanzpreis ausgezeichnet, überreicht vom Oberbürgermeister der Stadt Duisburg Sören Link (SPD), für seine herausragende Arbeit für Vielfalt, Verständigung und Akzeptanz von homosexuellen Menschen. Ab Januar 2011 betrieb Morgenstern zusammen mit seiner Tochter Jadwiga (geboren 1983) ein Café in der Kölner Innenstadt.[3] Er gab dies am 20. Januar 2013 auf, um sich wieder mehr der Arbeit am Theater zu widmen. Seit Oktober 2013 lebt Morgenstern in Berlin-Charlottenburg. /// Armin Roßmeier (* 1949) ist ein deutscher Koch und Autor von Kochbüchern. Der aus Staffelbach bei Bamberg stammende Roßmeier ist ausgebildeter Konditor mit Abschluss HWK Bayreuth, Koch IHK Bayreuth, Küchenmeister IHK Würzburg, ausgebildeter diätetisch geschulter Koch DGE. Roßmeier veröffentlichte mehr als 60 Kochbücher. Er ist bekannt aus unterschiedlichen Fernsehsendungen (ZDF, Sat.1) sowie zahlreichen Radiosendungen bei Antenne Bayern. Roßmeier ist Prüfungsvorsitzender für Köche, Restaurantfachleute, Hotelfachleute sowie Fachgehilfen der IHK München. Bekannte Stationen seiner Laufbahn waren Hilton Hotel Amsterdam, Rom und Wien. Der Journalistenpreis der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) für die Präsentation zeitgemäßer und gesunder Ernährung im Fernsehen ist ihm dreimal in Folge verliehen worden. Roßmeier ist montags bis freitags in der ZDF-Vormittagssendung ?Volle Kanne - Service täglich? zu sehen, in der er meist schnell zuzubereitende Gerichte vorstellt. Er geht dabei vor allem auf die saisonale Verwendung von Produkten ein, die daher überall erhältlich sind.[2] Armin Roßmeier ist in den Sommermonaten im ZDF-Fernsehgarten zu sehen, wo er ebenfalls, in diesem Fall wöchentlich, Gerichte vorstellt. Wie bei der Sendung ?Volle Kanne - Service täglich? kocht er regelmäßig auch im Fernsehgarten mit prominenten Gästen.[3] /// Standort Wimregal Ill-Umschl2024-294ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
Echtfoto. Zustand: Sehr gut. Großformatiges Foto ca A4 von Daniela Ziegler bildseitig mit schwarzem Stift signiert /// Daniela Ziegler (* 5. September 1948 in Offenbach am Main) ist eine deutsche Schauspielerin, Musical-Darstellerin und Sängerin. Nach der Schauspielausbildung an der Schauspielschule Bochum hatte sie Engagements in Trier, am Deutschen Theater Göttingen, am Staatstheater Hannover und am Hamburger Schauspielhaus. Nach sechs Jahren Berufserfahrung ließ sie sich einige Monate in New York City im Musicalfach ausbilden. Seit 1979 ist sie freischaffend tätig und hatte diverse Engagements in Wien, Frankfurt am Main, Basel, Zürich, Hamburg und Berlin. 2004 hatte sie einen ihrer größten Theatererfolge als Maria Callas in Meisterklasse von Terrence McNally am Ernst-Deutsch-Theater in Hamburg. Die Aufführung wechselte später ans Renaissance-Theater Berlin. Am Ernst-Deutsch-Theater gastierte sie auch 2009 bei der deutschsprachigen Erstaufführung von Joan Didions Das Jahr magischen Denkens (Regie führte in beiden Fällen: Boris von Poser). Durch ihre Episodenhauptrollen in Ein Fall für zwei und mehreren Tatort-Folgen wurde sie auch dem Fernsehpublikum bekannt. Sie spielte ebenfalls Hauptrollen in den Serien Die lieben Verwandten, Dr. Schwarz und Dr. Martin, Gegen den Wind, Unser Lehrer Doktor Specht, nicht zuletzt in Der Fürst und das Mädchen. 2004 hatte sie in Cyril Tuschis Filmdebüt SommerHundeSöhne einen Gastauftritt. 2012 spielte sie eine der Hauptrollen in dem Film Wiegenlied (Regie: Selcuk Cara), der seine Premiere 2012 unter seinem internationalen Titel Lullaby in der Sektion Student Etudes Panorama auf dem Filmfestival Plus Camerimage in Bydgoszcz, Polen, hatte und 2014 in die offiziellen Selektionen des Delhi International Film Festival in Neu-Delhi, Indien, sowie 2015 in das deutsch-französische Kurzfilmfestival Les Petits Claps in Metz, Frankreich, gewählt wurde. Seit 2012 spielt sie in unregelmäßigen Abständen die Mutter der Controllerin Ortmann in der ZDF-Vorabendserie Die Rosenheim-Cops. Als Sängerin wurde sie für ihre Auftritte bei der Hamburger Evita-Aufführung bekannt. Erfolge feierte sie ebenfalls als Norma Desmond in der Niedernhausener Aufführung des Musicals Sunset Boulevard. In verschiedenen deutschen Städten gastierte sie mit Chansonprogrammen zu Kurt Weill und Ralph Benatzky. Von Dezember 2010 bis Mai 2011 war sie in der Hauptrolle der Mutter Oberin im Musical Sister Act in Hamburg zu sehen. Im Rahmen ihres Engagements bei Sister Act hatte Ziegler am 18. April 2011 in der Seifenoper Hand aufs Herz einen Gastauftritt. Von September 2012 bis Ende April 2013 spielte Daniela Ziegler die Hauptrolle der Kaisermutter Sophie von Habsburg-Lothringen im Musical Elisabeth am Raimund-Theater in Wien. Von November 2018 bis April 2019 verkörperte Daniela Ziegler die Zarenmutter im Musical Anastasia in Stuttgart. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal Ill-Umschl2024-290 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
Blatt. Zustand: Sehr gut. A4 Albumblatt mit aufgebrachten Fotoecken (ideal zum aufziehen eines Fotos) von Daniela Ziegler mit schwarzem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Karl-Heinz" /// Daniela Ziegler (* 5. September 1948 in Offenbach am Main) ist eine deutsche Schauspielerin, Musical-Darstellerin und Sängerin. Nach der Schauspielausbildung an der Schauspielschule Bochum hatte sie Engagements in Trier, am Deutschen Theater Göttingen, am Staatstheater Hannover und am Hamburger Schauspielhaus. Nach sechs Jahren Berufserfahrung ließ sie sich einige Monate in New York City im Musicalfach ausbilden. Seit 1979 ist sie freischaffend tätig und hatte diverse Engagements in Wien, Frankfurt am Main, Basel, Zürich, Hamburg und Berlin. 2004 hatte sie einen ihrer größten Theatererfolge als Maria Callas in Meisterklasse von Terrence McNally am Ernst-Deutsch-Theater in Hamburg. Die Aufführung wechselte später ans Renaissance-Theater Berlin. Am Ernst-Deutsch-Theater gastierte sie auch 2009 bei der deutschsprachigen Erstaufführung von Joan Didions Das Jahr magischen Denkens (Regie führte in beiden Fällen: Boris von Poser). Durch ihre Episodenhauptrollen in Ein Fall für zwei und mehreren Tatort-Folgen wurde sie auch dem Fernsehpublikum bekannt. Sie spielte ebenfalls Hauptrollen in den Serien Die lieben Verwandten, Dr. Schwarz und Dr. Martin, Gegen den Wind, Unser Lehrer Doktor Specht, nicht zuletzt in Der Fürst und das Mädchen. 2004 hatte sie in Cyril Tuschis Filmdebüt SommerHundeSöhne einen Gastauftritt. 2012 spielte sie eine der Hauptrollen in dem Film Wiegenlied (Regie: Selcuk Cara), der seine Premiere 2012 unter seinem internationalen Titel Lullaby in der Sektion Student Etudes Panorama auf dem Filmfestival Plus Camerimage in Bydgoszcz, Polen, hatte und 2014 in die offiziellen Selektionen des Delhi International Film Festival in Neu-Delhi, Indien, sowie 2015 in das deutsch-französische Kurzfilmfestival Les Petits Claps in Metz, Frankreich, gewählt wurde. Seit 2012 spielt sie in unregelmäßigen Abständen die Mutter der Controllerin Ortmann in der ZDF-Vorabendserie Die Rosenheim-Cops. Als Sängerin wurde sie für ihre Auftritte bei der Hamburger Evita-Aufführung bekannt. Erfolge feierte sie ebenfalls als Norma Desmond in der Niedernhausener Aufführung des Musicals Sunset Boulevard. In verschiedenen deutschen Städten gastierte sie mit Chansonprogrammen zu Kurt Weill und Ralph Benatzky. Von Dezember 2010 bis Mai 2011 war sie in der Hauptrolle der Mutter Oberin im Musical Sister Act in Hamburg zu sehen. Im Rahmen ihres Engagements bei Sister Act hatte Ziegler am 18. April 2011 in der Seifenoper Hand aufs Herz einen Gastauftritt. Von September 2012 bis Ende April 2013 spielte Daniela Ziegler die Hauptrolle der Kaisermutter Sophie von Habsburg-Lothringen im Musical Elisabeth am Raimund-Theater in Wien. Von November 2018 bis April 2019 verkörperte Daniela Ziegler die Zarenmutter im Musical Anastasia in Stuttgart. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal Ill-Umschl2024-291 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
Echtfoto. Zustand: Sehr gut. Leicht grösseres Foto von Ralph Morgenstern bildseitig mit blauem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Ralph Morgenstern (* 3. Oktober 1956 in Mülheim an der Ruhr; eigentlich Ralph Morgenstern-Nolting ) ist ein deutscher Moderator, Musiker und Schauspieler. Morgensterns Eltern waren beide musikalisch, seine Großtante Sängerin an der Kölner Oper, und der Schauspieler Harry Piel war sein Großonkel. Morgenstern begeisterte sich früh für Gesang und Schauspiel, schloss aber seinen Eltern zuliebe eine Ausbildung als Erzieher ab. Die Alkoholkrankheit des Vaters überschattete zeitweise seine Jugend. Aus Liebe zu einem Mann zog Morgenstern als 20-Jähriger nach Köln. Dort gründete er bald darauf die Band Gina X Performance, die von Bernd ?Zeus? Held, dem Keyboarder der Band Birth Control, und Martin Hömberg produziert wurden. Mit der Band veröffentlichte er drei LPs (Nice Mover 1978, X-Traordinare 1980 und Voyeur 1982). In dieser Zeit wirkte er auch bei einer Reihe von Experimentalfilmen von Hinrich Sickenberger mit und präsentiert sich bei Kunstmessen in Köln und Basel als Performancekünstler; zum Beispiel zusammen mit Maf Räderscheidt - die auch das Cover der letzten LP gestaltete - und Sickenberger 1979 bei Kunst kommt nicht von Brot, und 1986 mit der Installation Farbe bekennen - 41 Jahre Rosa Winkel.[2] Zur Zeit seiner Musikkarriere nahm er Kokain, beendete den Konsum jedoch Anfang der 1990er Jahre. In den 1980ern übernahm Morgenstern erste kleinere Rollen im WDR-Fernsehen und beim Theater. Im Kölner Theater in der Filmdose spielte er zum Beispiel in Geierwally (1984-86) und Sissi - Beuteljahre einer Kaiserin (1989-90) unter der Regie von Walter Bockmayer. Neben seiner Arbeit für das Theater und mehreren Deutschlandtourneen übernahm er seine erste Filmrolle in Im Himmel ist die Hölle los (1983). Es folgten die Verfilmungen Die Geierwally, Ein Mann für gewisse Stunden (ARD, 1996), Gisbert (ARD, 1998, Regie: Hape Kerkeling) und I love you baby (1998). Seine Karriere beim Fernsehen begann 1992 bei RTL, wo er zusammen mit Hella von Sinnen und Dada Stievermann die Filmdosenshow moderierte. Kurz darauf folgten die ersten eigenen Fernsehshows XOV bei VOX (1993), Klatschmohn (1994) im WDR und schließlich die Show Kaffeeklatsch (1995-2002) im ZDF, die 2001-2007 zu Blond am Freitag weiterentwickelt wurde. Des Weiteren spielte er 1998 in der ZDF-Sitcom Schöne Aussichten die Hauptrolle und war von 2005 bis 2007 (3 Staffeln) in den Sommermonaten wöchentlich im ZDF-Fernsehgarten als Society-Experte zu Gast sowie auch unregelmäßig in der Saison 2010 bis 2012. Außerdem war er bei der ZDF-Frühlingsshow 2010 bis 2015 als Society-Experte zu Gast. Dem Theater ist Ralph Morgenstern trotz seiner zahlreichen Arbeiten für Film und Fernsehen immer treu geblieben. Von 1992 bis 1999 zählte er zum festen Ensemble am Kölner Schauspielhaus. Dort spielte er in verschiedenen Inszenierungen, u. a. in Tankstelle der Verdammten (1994), Mephisto (1997), Faust (1996) und Die Banditen (Oper Köln, 1999). Morgenstern wurde von der Musikalischen Komödie der Oper Leipzig für das Musical Kiss me Kate von Cole Porter von September 2006 bis 2008 engagiert. Von 2008 bis 2009 spielte er die Edna Turnblad in der deutschsprachigen Erstaufführung des Musicals Hairspray im Theater St. Gallen, Schweiz. Im Jahre 1997 wurde die von ihm moderierte Sendung Kaffeeklatsch für die Rose d?Or nominiert, 2004 die Sendung Blond am Freitag und im November 2006 erhielt er zusammen mit Christoph Maria Herbst, die Auszeichnung ?Spitze Feder? in Mülheim an der Ruhr. 2014 wurde Morgenstern auf dem Christopher Street Day in Duisburg mit dem Akzeptanzpreis ausgezeichnet, überreicht vom Oberbürgermeister der Stadt Duisburg Sören Link (SPD), für seine herausragende Arbeit für Vielfalt, Verständigung und Akzeptanz von homosexuellen Menschen. Ab Januar 2011 betrieb Morgenstern zusammen mit seiner Tochter Jadwiga (geboren 1983) ein Café in der Kölner Innenstadt.[3] Er gab dies am 20. Januar 2013 auf, um sich wieder mehr der Arbeit am Theater zu widmen. Seit Oktober 2013 lebt Morgenstern in Berlin-Charlottenburg. /// Armin Roßmeier (* 1949) ist ein deutscher Koch und Autor von Kochbüchern. Der aus Staffelbach bei Bamberg stammende Roßmeier ist ausgebildeter Konditor mit Abschluss HWK Bayreuth, Koch IHK Bayreuth, Küchenmeister IHK Würzburg, ausgebildeter diätetisch geschulter Koch DGE. Roßmeier veröffentlichte mehr als 60 Kochbücher. Er ist bekannt aus unterschiedlichen Fernsehsendungen (ZDF, Sat.1) sowie zahlreichen Radiosendungen bei Antenne Bayern. Roßmeier ist Prüfungsvorsitzender für Köche, Restaurantfachleute, Hotelfachleute sowie Fachgehilfen der IHK München. Bekannte Stationen seiner Laufbahn waren Hilton Hotel Amsterdam, Rom und Wien. Der Journalistenpreis der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) für die Präsentation zeitgemäßer und gesunder Ernährung im Fernsehen ist ihm dreimal in Folge verliehen worden. Roßmeier ist montags bis freitags in der ZDF-Vormittagssendung ?Volle Kanne - Service täglich? zu sehen, in der er meist schnell zuzubereitende Gerichte vorstellt. Er geht dabei vor allem auf die saisonale Verwendung von Produkten ein, die daher überall erhältlich sind.[2] Armin Roßmeier ist in den Sommermonaten im ZDF-Fernsehgarten zu sehen, wo er ebenfalls, in diesem Fall wöchentlich, Gerichte vorstellt. Wie bei der Sendung ?Volle Kanne - Service täglich? kocht er regelmäßig auch im Fernsehgarten mit prominenten Gästen.[3] /// Standort Wimregal Ill-Umschl2024-277 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
Echtfoto. Zustand: Sehr gut. Leicht grösseres Foto von Ralph Morgenstern mit knuffigem Hund bildseitig mit blauem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Ralph Morgenstern (* 3. Oktober 1956 in Mülheim an der Ruhr; eigentlich Ralph Morgenstern-Nolting ) ist ein deutscher Moderator, Musiker und Schauspieler. Morgensterns Eltern waren beide musikalisch, seine Großtante Sängerin an der Kölner Oper, und der Schauspieler Harry Piel war sein Großonkel. Morgenstern begeisterte sich früh für Gesang und Schauspiel, schloss aber seinen Eltern zuliebe eine Ausbildung als Erzieher ab. Die Alkoholkrankheit des Vaters überschattete zeitweise seine Jugend. Aus Liebe zu einem Mann zog Morgenstern als 20-Jähriger nach Köln. Dort gründete er bald darauf die Band Gina X Performance, die von Bernd ?Zeus? Held, dem Keyboarder der Band Birth Control, und Martin Hömberg produziert wurden. Mit der Band veröffentlichte er drei LPs (Nice Mover 1978, X-Traordinare 1980 und Voyeur 1982). In dieser Zeit wirkte er auch bei einer Reihe von Experimentalfilmen von Hinrich Sickenberger mit und präsentiert sich bei Kunstmessen in Köln und Basel als Performancekünstler; zum Beispiel zusammen mit Maf Räderscheidt - die auch das Cover der letzten LP gestaltete - und Sickenberger 1979 bei Kunst kommt nicht von Brot, und 1986 mit der Installation Farbe bekennen - 41 Jahre Rosa Winkel.[2] Zur Zeit seiner Musikkarriere nahm er Kokain, beendete den Konsum jedoch Anfang der 1990er Jahre. In den 1980ern übernahm Morgenstern erste kleinere Rollen im WDR-Fernsehen und beim Theater. Im Kölner Theater in der Filmdose spielte er zum Beispiel in Geierwally (1984-86) und Sissi - Beuteljahre einer Kaiserin (1989-90) unter der Regie von Walter Bockmayer. Neben seiner Arbeit für das Theater und mehreren Deutschlandtourneen übernahm er seine erste Filmrolle in Im Himmel ist die Hölle los (1983). Es folgten die Verfilmungen Die Geierwally, Ein Mann für gewisse Stunden (ARD, 1996), Gisbert (ARD, 1998, Regie: Hape Kerkeling) und I love you baby (1998). Seine Karriere beim Fernsehen begann 1992 bei RTL, wo er zusammen mit Hella von Sinnen und Dada Stievermann die Filmdosenshow moderierte. Kurz darauf folgten die ersten eigenen Fernsehshows XOV bei VOX (1993), Klatschmohn (1994) im WDR und schließlich die Show Kaffeeklatsch (1995-2002) im ZDF, die 2001-2007 zu Blond am Freitag weiterentwickelt wurde. Des Weiteren spielte er 1998 in der ZDF-Sitcom Schöne Aussichten die Hauptrolle und war von 2005 bis 2007 (3 Staffeln) in den Sommermonaten wöchentlich im ZDF-Fernsehgarten als Society-Experte zu Gast sowie auch unregelmäßig in der Saison 2010 bis 2012. Außerdem war er bei der ZDF-Frühlingsshow 2010 bis 2015 als Society-Experte zu Gast. Dem Theater ist Ralph Morgenstern trotz seiner zahlreichen Arbeiten für Film und Fernsehen immer treu geblieben. Von 1992 bis 1999 zählte er zum festen Ensemble am Kölner Schauspielhaus. Dort spielte er in verschiedenen Inszenierungen, u. a. in Tankstelle der Verdammten (1994), Mephisto (1997), Faust (1996) und Die Banditen (Oper Köln, 1999). Morgenstern wurde von der Musikalischen Komödie der Oper Leipzig für das Musical Kiss me Kate von Cole Porter von September 2006 bis 2008 engagiert. Von 2008 bis 2009 spielte er die Edna Turnblad in der deutschsprachigen Erstaufführung des Musicals Hairspray im Theater St. Gallen, Schweiz. Im Jahre 1997 wurde die von ihm moderierte Sendung Kaffeeklatsch für die Rose d?Or nominiert, 2004 die Sendung Blond am Freitag und im November 2006 erhielt er zusammen mit Christoph Maria Herbst, die Auszeichnung ?Spitze Feder? in Mülheim an der Ruhr. 2014 wurde Morgenstern auf dem Christopher Street Day in Duisburg mit dem Akzeptanzpreis ausgezeichnet, überreicht vom Oberbürgermeister der Stadt Duisburg Sören Link (SPD), für seine herausragende Arbeit für Vielfalt, Verständigung und Akzeptanz von homosexuellen Menschen. Ab Januar 2011 betrieb Morgenstern zusammen mit seiner Tochter Jadwiga (geboren 1983) ein Café in der Kölner Innenstadt.[3] Er gab dies am 20. Januar 2013 auf, um sich wieder mehr der Arbeit am Theater zu widmen. Seit Oktober 2013 lebt Morgenstern in Berlin-Charlottenburg. /// Armin Roßmeier (* 1949) ist ein deutscher Koch und Autor von Kochbüchern. Der aus Staffelbach bei Bamberg stammende Roßmeier ist ausgebildeter Konditor mit Abschluss HWK Bayreuth, Koch IHK Bayreuth, Küchenmeister IHK Würzburg, ausgebildeter diätetisch geschulter Koch DGE. Roßmeier veröffentlichte mehr als 60 Kochbücher. Er ist bekannt aus unterschiedlichen Fernsehsendungen (ZDF, Sat.1) sowie zahlreichen Radiosendungen bei Antenne Bayern. Roßmeier ist Prüfungsvorsitzender für Köche, Restaurantfachleute, Hotelfachleute sowie Fachgehilfen der IHK München. Bekannte Stationen seiner Laufbahn waren Hilton Hotel Amsterdam, Rom und Wien. Der Journalistenpreis der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) für die Präsentation zeitgemäßer und gesunder Ernährung im Fernsehen ist ihm dreimal in Folge verliehen worden. Roßmeier ist montags bis freitags in der ZDF-Vormittagssendung ?Volle Kanne - Service täglich? zu sehen, in der er meist schnell zuzubereitende Gerichte vorstellt. Er geht dabei vor allem auf die saisonale Verwendung von Produkten ein, die daher überall erhältlich sind.[2] Armin Roßmeier ist in den Sommermonaten im ZDF-Fernsehgarten zu sehen, wo er ebenfalls, in diesem Fall wöchentlich, Gerichte vorstellt. Wie bei der Sendung ?Volle Kanne - Service täglich? kocht er regelmäßig auch im Fernsehgarten mit prominenten Gästen.[3] /// Standort Wimregal Ill-Umschl2024-275 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
Echtfoto. Zustand: Sehr gut. Leicht grösseres Foto von Ralph Morgenstern bildseitig mit blauem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Ralph Morgenstern (* 3. Oktober 1956 in Mülheim an der Ruhr; eigentlich Ralph Morgenstern-Nolting ) ist ein deutscher Moderator, Musiker und Schauspieler. Morgensterns Eltern waren beide musikalisch, seine Großtante Sängerin an der Kölner Oper, und der Schauspieler Harry Piel war sein Großonkel. Morgenstern begeisterte sich früh für Gesang und Schauspiel, schloss aber seinen Eltern zuliebe eine Ausbildung als Erzieher ab. Die Alkoholkrankheit des Vaters überschattete zeitweise seine Jugend. Aus Liebe zu einem Mann zog Morgenstern als 20-Jähriger nach Köln. Dort gründete er bald darauf die Band Gina X Performance, die von Bernd ?Zeus? Held, dem Keyboarder der Band Birth Control, und Martin Hömberg produziert wurden. Mit der Band veröffentlichte er drei LPs (Nice Mover 1978, X-Traordinare 1980 und Voyeur 1982). In dieser Zeit wirkte er auch bei einer Reihe von Experimentalfilmen von Hinrich Sickenberger mit und präsentiert sich bei Kunstmessen in Köln und Basel als Performancekünstler; zum Beispiel zusammen mit Maf Räderscheidt - die auch das Cover der letzten LP gestaltete - und Sickenberger 1979 bei Kunst kommt nicht von Brot, und 1986 mit der Installation Farbe bekennen - 41 Jahre Rosa Winkel.[2] Zur Zeit seiner Musikkarriere nahm er Kokain, beendete den Konsum jedoch Anfang der 1990er Jahre. In den 1980ern übernahm Morgenstern erste kleinere Rollen im WDR-Fernsehen und beim Theater. Im Kölner Theater in der Filmdose spielte er zum Beispiel in Geierwally (1984-86) und Sissi - Beuteljahre einer Kaiserin (1989-90) unter der Regie von Walter Bockmayer. Neben seiner Arbeit für das Theater und mehreren Deutschlandtourneen übernahm er seine erste Filmrolle in Im Himmel ist die Hölle los (1983). Es folgten die Verfilmungen Die Geierwally, Ein Mann für gewisse Stunden (ARD, 1996), Gisbert (ARD, 1998, Regie: Hape Kerkeling) und I love you baby (1998). Seine Karriere beim Fernsehen begann 1992 bei RTL, wo er zusammen mit Hella von Sinnen und Dada Stievermann die Filmdosenshow moderierte. Kurz darauf folgten die ersten eigenen Fernsehshows XOV bei VOX (1993), Klatschmohn (1994) im WDR und schließlich die Show Kaffeeklatsch (1995-2002) im ZDF, die 2001-2007 zu Blond am Freitag weiterentwickelt wurde. Des Weiteren spielte er 1998 in der ZDF-Sitcom Schöne Aussichten die Hauptrolle und war von 2005 bis 2007 (3 Staffeln) in den Sommermonaten wöchentlich im ZDF-Fernsehgarten als Society-Experte zu Gast sowie auch unregelmäßig in der Saison 2010 bis 2012. Außerdem war er bei der ZDF-Frühlingsshow 2010 bis 2015 als Society-Experte zu Gast. Dem Theater ist Ralph Morgenstern trotz seiner zahlreichen Arbeiten für Film und Fernsehen immer treu geblieben. Von 1992 bis 1999 zählte er zum festen Ensemble am Kölner Schauspielhaus. Dort spielte er in verschiedenen Inszenierungen, u. a. in Tankstelle der Verdammten (1994), Mephisto (1997), Faust (1996) und Die Banditen (Oper Köln, 1999). Morgenstern wurde von der Musikalischen Komödie der Oper Leipzig für das Musical Kiss me Kate von Cole Porter von September 2006 bis 2008 engagiert. Von 2008 bis 2009 spielte er die Edna Turnblad in der deutschsprachigen Erstaufführung des Musicals Hairspray im Theater St. Gallen, Schweiz. Im Jahre 1997 wurde die von ihm moderierte Sendung Kaffeeklatsch für die Rose d?Or nominiert, 2004 die Sendung Blond am Freitag und im November 2006 erhielt er zusammen mit Christoph Maria Herbst, die Auszeichnung ?Spitze Feder? in Mülheim an der Ruhr. 2014 wurde Morgenstern auf dem Christopher Street Day in Duisburg mit dem Akzeptanzpreis ausgezeichnet, überreicht vom Oberbürgermeister der Stadt Duisburg Sören Link (SPD), für seine herausragende Arbeit für Vielfalt, Verständigung und Akzeptanz von homosexuellen Menschen. Ab Januar 2011 betrieb Morgenstern zusammen mit seiner Tochter Jadwiga (geboren 1983) ein Café in der Kölner Innenstadt.[3] Er gab dies am 20. Januar 2013 auf, um sich wieder mehr der Arbeit am Theater zu widmen. Seit Oktober 2013 lebt Morgenstern in Berlin-Charlottenburg. /// Armin Roßmeier (* 1949) ist ein deutscher Koch und Autor von Kochbüchern. Der aus Staffelbach bei Bamberg stammende Roßmeier ist ausgebildeter Konditor mit Abschluss HWK Bayreuth, Koch IHK Bayreuth, Küchenmeister IHK Würzburg, ausgebildeter diätetisch geschulter Koch DGE. Roßmeier veröffentlichte mehr als 60 Kochbücher. Er ist bekannt aus unterschiedlichen Fernsehsendungen (ZDF, Sat.1) sowie zahlreichen Radiosendungen bei Antenne Bayern. Roßmeier ist Prüfungsvorsitzender für Köche, Restaurantfachleute, Hotelfachleute sowie Fachgehilfen der IHK München. Bekannte Stationen seiner Laufbahn waren Hilton Hotel Amsterdam, Rom und Wien. Der Journalistenpreis der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) für die Präsentation zeitgemäßer und gesunder Ernährung im Fernsehen ist ihm dreimal in Folge verliehen worden. Roßmeier ist montags bis freitags in der ZDF-Vormittagssendung ?Volle Kanne - Service täglich? zu sehen, in der er meist schnell zuzubereitende Gerichte vorstellt. Er geht dabei vor allem auf die saisonale Verwendung von Produkten ein, die daher überall erhältlich sind.[2] Armin Roßmeier ist in den Sommermonaten im ZDF-Fernsehgarten zu sehen, wo er ebenfalls, in diesem Fall wöchentlich, Gerichte vorstellt. Wie bei der Sendung ?Volle Kanne - Service täglich? kocht er regelmäßig auch im Fernsehgarten mit prominenten Gästen.[3] /// Standort Wimregal Ill-Umschl2024-274 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
Echtfoto. Zustand: Sehr gut. Grosformatiges Foto ca A4 von Ralph Morgenstern mit schwarzem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Ralph Morgenstern (* 3. Oktober 1956 in Mülheim an der Ruhr; eigentlich Ralph Morgenstern-Nolting ) ist ein deutscher Moderator, Musiker und Schauspieler. Morgensterns Eltern waren beide musikalisch, seine Großtante Sängerin an der Kölner Oper, und der Schauspieler Harry Piel war sein Großonkel. Morgenstern begeisterte sich früh für Gesang und Schauspiel, schloss aber seinen Eltern zuliebe eine Ausbildung als Erzieher ab. Die Alkoholkrankheit des Vaters überschattete zeitweise seine Jugend. Aus Liebe zu einem Mann zog Morgenstern als 20-Jähriger nach Köln. Dort gründete er bald darauf die Band Gina X Performance, die von Bernd ?Zeus? Held, dem Keyboarder der Band Birth Control, und Martin Hömberg produziert wurden. Mit der Band veröffentlichte er drei LPs (Nice Mover 1978, X-Traordinare 1980 und Voyeur 1982). In dieser Zeit wirkte er auch bei einer Reihe von Experimentalfilmen von Hinrich Sickenberger mit und präsentiert sich bei Kunstmessen in Köln und Basel als Performancekünstler; zum Beispiel zusammen mit Maf Räderscheidt - die auch das Cover der letzten LP gestaltete - und Sickenberger 1979 bei Kunst kommt nicht von Brot, und 1986 mit der Installation Farbe bekennen - 41 Jahre Rosa Winkel.[2] Zur Zeit seiner Musikkarriere nahm er Kokain, beendete den Konsum jedoch Anfang der 1990er Jahre. In den 1980ern übernahm Morgenstern erste kleinere Rollen im WDR-Fernsehen und beim Theater. Im Kölner Theater in der Filmdose spielte er zum Beispiel in Geierwally (1984-86) und Sissi - Beuteljahre einer Kaiserin (1989-90) unter der Regie von Walter Bockmayer. Neben seiner Arbeit für das Theater und mehreren Deutschlandtourneen übernahm er seine erste Filmrolle in Im Himmel ist die Hölle los (1983). Es folgten die Verfilmungen Die Geierwally, Ein Mann für gewisse Stunden (ARD, 1996), Gisbert (ARD, 1998, Regie: Hape Kerkeling) und I love you baby (1998). Seine Karriere beim Fernsehen begann 1992 bei RTL, wo er zusammen mit Hella von Sinnen und Dada Stievermann die Filmdosenshow moderierte. Kurz darauf folgten die ersten eigenen Fernsehshows XOV bei VOX (1993), Klatschmohn (1994) im WDR und schließlich die Show Kaffeeklatsch (1995-2002) im ZDF, die 2001-2007 zu Blond am Freitag weiterentwickelt wurde. Des Weiteren spielte er 1998 in der ZDF-Sitcom Schöne Aussichten die Hauptrolle und war von 2005 bis 2007 (3 Staffeln) in den Sommermonaten wöchentlich im ZDF-Fernsehgarten als Society-Experte zu Gast sowie auch unregelmäßig in der Saison 2010 bis 2012. Außerdem war er bei der ZDF-Frühlingsshow 2010 bis 2015 als Society-Experte zu Gast. Dem Theater ist Ralph Morgenstern trotz seiner zahlreichen Arbeiten für Film und Fernsehen immer treu geblieben. Von 1992 bis 1999 zählte er zum festen Ensemble am Kölner Schauspielhaus. Dort spielte er in verschiedenen Inszenierungen, u. a. in Tankstelle der Verdammten (1994), Mephisto (1997), Faust (1996) und Die Banditen (Oper Köln, 1999). Morgenstern wurde von der Musikalischen Komödie der Oper Leipzig für das Musical Kiss me Kate von Cole Porter von September 2006 bis 2008 engagiert. Von 2008 bis 2009 spielte er die Edna Turnblad in der deutschsprachigen Erstaufführung des Musicals Hairspray im Theater St. Gallen, Schweiz. Im Jahre 1997 wurde die von ihm moderierte Sendung Kaffeeklatsch für die Rose d?Or nominiert, 2004 die Sendung Blond am Freitag und im November 2006 erhielt er zusammen mit Christoph Maria Herbst, die Auszeichnung ?Spitze Feder? in Mülheim an der Ruhr. 2014 wurde Morgenstern auf dem Christopher Street Day in Duisburg mit dem Akzeptanzpreis ausgezeichnet, überreicht vom Oberbürgermeister der Stadt Duisburg Sören Link (SPD), für seine herausragende Arbeit für Vielfalt, Verständigung und Akzeptanz von homosexuellen Menschen. Ab Januar 2011 betrieb Morgenstern zusammen mit seiner Tochter Jadwiga (geboren 1983) ein Café in der Kölner Innenstadt.[3] Er gab dies am 20. Januar 2013 auf, um sich wieder mehr der Arbeit am Theater zu widmen. Seit Oktober 2013 lebt Morgenstern in Berlin-Charlottenburg. /// Armin Roßmeier (* 1949) ist ein deutscher Koch und Autor von Kochbüchern. Der aus Staffelbach bei Bamberg stammende Roßmeier ist ausgebildeter Konditor mit Abschluss HWK Bayreuth, Koch IHK Bayreuth, Küchenmeister IHK Würzburg, ausgebildeter diätetisch geschulter Koch DGE. Roßmeier veröffentlichte mehr als 60 Kochbücher. Er ist bekannt aus unterschiedlichen Fernsehsendungen (ZDF, Sat.1) sowie zahlreichen Radiosendungen bei Antenne Bayern. Roßmeier ist Prüfungsvorsitzender für Köche, Restaurantfachleute, Hotelfachleute sowie Fachgehilfen der IHK München. Bekannte Stationen seiner Laufbahn waren Hilton Hotel Amsterdam, Rom und Wien. Der Journalistenpreis der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) für die Präsentation zeitgemäßer und gesunder Ernährung im Fernsehen ist ihm dreimal in Folge verliehen worden. Roßmeier ist montags bis freitags in der ZDF-Vormittagssendung ?Volle Kanne - Service täglich? zu sehen, in der er meist schnell zuzubereitende Gerichte vorstellt. Er geht dabei vor allem auf die saisonale Verwendung von Produkten ein, die daher überall erhältlich sind.[2] Armin Roßmeier ist in den Sommermonaten im ZDF-Fernsehgarten zu sehen, wo er ebenfalls, in diesem Fall wöchentlich, Gerichte vorstellt. Wie bei der Sendung ?Volle Kanne - Service täglich? kocht er regelmäßig auch im Fernsehgarten mit prominenten Gästen.[3] /// Standort Wimregal Ill-Umschl2024-253 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
Echtfoto. Zustand: Sehr gut. Grosformatiges Foto ca A4 von Ralph Morgenstern mit schwarzem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Ralph Morgenstern (* 3. Oktober 1956 in Mülheim an der Ruhr; eigentlich Ralph Morgenstern-Nolting ) ist ein deutscher Moderator, Musiker und Schauspieler. Morgensterns Eltern waren beide musikalisch, seine Großtante Sängerin an der Kölner Oper, und der Schauspieler Harry Piel war sein Großonkel. Morgenstern begeisterte sich früh für Gesang und Schauspiel, schloss aber seinen Eltern zuliebe eine Ausbildung als Erzieher ab. Die Alkoholkrankheit des Vaters überschattete zeitweise seine Jugend. Aus Liebe zu einem Mann zog Morgenstern als 20-Jähriger nach Köln. Dort gründete er bald darauf die Band Gina X Performance, die von Bernd ?Zeus? Held, dem Keyboarder der Band Birth Control, und Martin Hömberg produziert wurden. Mit der Band veröffentlichte er drei LPs (Nice Mover 1978, X-Traordinare 1980 und Voyeur 1982). In dieser Zeit wirkte er auch bei einer Reihe von Experimentalfilmen von Hinrich Sickenberger mit und präsentiert sich bei Kunstmessen in Köln und Basel als Performancekünstler; zum Beispiel zusammen mit Maf Räderscheidt - die auch das Cover der letzten LP gestaltete - und Sickenberger 1979 bei Kunst kommt nicht von Brot, und 1986 mit der Installation Farbe bekennen - 41 Jahre Rosa Winkel.[2] Zur Zeit seiner Musikkarriere nahm er Kokain, beendete den Konsum jedoch Anfang der 1990er Jahre. In den 1980ern übernahm Morgenstern erste kleinere Rollen im WDR-Fernsehen und beim Theater. Im Kölner Theater in der Filmdose spielte er zum Beispiel in Geierwally (1984-86) und Sissi - Beuteljahre einer Kaiserin (1989-90) unter der Regie von Walter Bockmayer. Neben seiner Arbeit für das Theater und mehreren Deutschlandtourneen übernahm er seine erste Filmrolle in Im Himmel ist die Hölle los (1983). Es folgten die Verfilmungen Die Geierwally, Ein Mann für gewisse Stunden (ARD, 1996), Gisbert (ARD, 1998, Regie: Hape Kerkeling) und I love you baby (1998). Seine Karriere beim Fernsehen begann 1992 bei RTL, wo er zusammen mit Hella von Sinnen und Dada Stievermann die Filmdosenshow moderierte. Kurz darauf folgten die ersten eigenen Fernsehshows XOV bei VOX (1993), Klatschmohn (1994) im WDR und schließlich die Show Kaffeeklatsch (1995-2002) im ZDF, die 2001-2007 zu Blond am Freitag weiterentwickelt wurde. Des Weiteren spielte er 1998 in der ZDF-Sitcom Schöne Aussichten die Hauptrolle und war von 2005 bis 2007 (3 Staffeln) in den Sommermonaten wöchentlich im ZDF-Fernsehgarten als Society-Experte zu Gast sowie auch unregelmäßig in der Saison 2010 bis 2012. Außerdem war er bei der ZDF-Frühlingsshow 2010 bis 2015 als Society-Experte zu Gast. Dem Theater ist Ralph Morgenstern trotz seiner zahlreichen Arbeiten für Film und Fernsehen immer treu geblieben. Von 1992 bis 1999 zählte er zum festen Ensemble am Kölner Schauspielhaus. Dort spielte er in verschiedenen Inszenierungen, u. a. in Tankstelle der Verdammten (1994), Mephisto (1997), Faust (1996) und Die Banditen (Oper Köln, 1999). Morgenstern wurde von der Musikalischen Komödie der Oper Leipzig für das Musical Kiss me Kate von Cole Porter von September 2006 bis 2008 engagiert. Von 2008 bis 2009 spielte er die Edna Turnblad in der deutschsprachigen Erstaufführung des Musicals Hairspray im Theater St. Gallen, Schweiz. Im Jahre 1997 wurde die von ihm moderierte Sendung Kaffeeklatsch für die Rose d?Or nominiert, 2004 die Sendung Blond am Freitag und im November 2006 erhielt er zusammen mit Christoph Maria Herbst, die Auszeichnung ?Spitze Feder? in Mülheim an der Ruhr. 2014 wurde Morgenstern auf dem Christopher Street Day in Duisburg mit dem Akzeptanzpreis ausgezeichnet, überreicht vom Oberbürgermeister der Stadt Duisburg Sören Link (SPD), für seine herausragende Arbeit für Vielfalt, Verständigung und Akzeptanz von homosexuellen Menschen. Ab Januar 2011 betrieb Morgenstern zusammen mit seiner Tochter Jadwiga (geboren 1983) ein Café in der Kölner Innenstadt.[3] Er gab dies am 20. Januar 2013 auf, um sich wieder mehr der Arbeit am Theater zu widmen. Seit Oktober 2013 lebt Morgenstern in Berlin-Charlottenburg. /// Armin Roßmeier (* 1949) ist ein deutscher Koch und Autor von Kochbüchern. Der aus Staffelbach bei Bamberg stammende Roßmeier ist ausgebildeter Konditor mit Abschluss HWK Bayreuth, Koch IHK Bayreuth, Küchenmeister IHK Würzburg, ausgebildeter diätetisch geschulter Koch DGE. Roßmeier veröffentlichte mehr als 60 Kochbücher. Er ist bekannt aus unterschiedlichen Fernsehsendungen (ZDF, Sat.1) sowie zahlreichen Radiosendungen bei Antenne Bayern. Roßmeier ist Prüfungsvorsitzender für Köche, Restaurantfachleute, Hotelfachleute sowie Fachgehilfen der IHK München. Bekannte Stationen seiner Laufbahn waren Hilton Hotel Amsterdam, Rom und Wien. Der Journalistenpreis der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) für die Präsentation zeitgemäßer und gesunder Ernährung im Fernsehen ist ihm dreimal in Folge verliehen worden. Roßmeier ist montags bis freitags in der ZDF-Vormittagssendung ?Volle Kanne - Service täglich? zu sehen, in der er meist schnell zuzubereitende Gerichte vorstellt. Er geht dabei vor allem auf die saisonale Verwendung von Produkten ein, die daher überall erhältlich sind.[2] Armin Roßmeier ist in den Sommermonaten im ZDF-Fernsehgarten zu sehen, wo er ebenfalls, in diesem Fall wöchentlich, Gerichte vorstellt. Wie bei der Sendung ?Volle Kanne - Service täglich? kocht er regelmäßig auch im Fernsehgarten mit prominenten Gästen.[3] /// Standort Wimregal Ill-Umschl2024-252 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
Blatt. Zustand: Sehr gut. A4 Albumblatt mit aufmontiertem Zeitungsfoto von Daniela Ziegler bildseitig mit blauem Stift signiert /// Daniela Ziegler (* 5. September 1948 in Offenbach am Main) ist eine deutsche Schauspielerin, Musical-Darstellerin und Sängerin. Nach der Schauspielausbildung an der Schauspielschule Bochum hatte sie Engagements in Trier, am Deutschen Theater Göttingen, am Staatstheater Hannover und am Hamburger Schauspielhaus. Nach sechs Jahren Berufserfahrung ließ sie sich einige Monate in New York City im Musicalfach ausbilden. Seit 1979 ist sie freischaffend tätig und hatte diverse Engagements in Wien, Frankfurt am Main, Basel, Zürich, Hamburg und Berlin. 2004 hatte sie einen ihrer größten Theatererfolge als Maria Callas in Meisterklasse von Terrence McNally am Ernst-Deutsch-Theater in Hamburg. Die Aufführung wechselte später ans Renaissance-Theater Berlin. Am Ernst-Deutsch-Theater gastierte sie auch 2009 bei der deutschsprachigen Erstaufführung von Joan Didions Das Jahr magischen Denkens (Regie führte in beiden Fällen: Boris von Poser). Durch ihre Episodenhauptrollen in Ein Fall für zwei und mehreren Tatort-Folgen wurde sie auch dem Fernsehpublikum bekannt. Sie spielte ebenfalls Hauptrollen in den Serien Die lieben Verwandten, Dr. Schwarz und Dr. Martin, Gegen den Wind, Unser Lehrer Doktor Specht, nicht zuletzt in Der Fürst und das Mädchen. 2004 hatte sie in Cyril Tuschis Filmdebüt SommerHundeSöhne einen Gastauftritt. 2012 spielte sie eine der Hauptrollen in dem Film Wiegenlied (Regie: Selcuk Cara), der seine Premiere 2012 unter seinem internationalen Titel Lullaby in der Sektion Student Etudes Panorama auf dem Filmfestival Plus Camerimage in Bydgoszcz, Polen, hatte und 2014 in die offiziellen Selektionen des Delhi International Film Festival in Neu-Delhi, Indien, sowie 2015 in das deutsch-französische Kurzfilmfestival Les Petits Claps in Metz, Frankreich, gewählt wurde. Seit 2012 spielt sie in unregelmäßigen Abständen die Mutter der Controllerin Ortmann in der ZDF-Vorabendserie Die Rosenheim-Cops. Als Sängerin wurde sie für ihre Auftritte bei der Hamburger Evita-Aufführung bekannt. Erfolge feierte sie ebenfalls als Norma Desmond in der Niedernhausener Aufführung des Musicals Sunset Boulevard. In verschiedenen deutschen Städten gastierte sie mit Chansonprogrammen zu Kurt Weill und Ralph Benatzky. Von Dezember 2010 bis Mai 2011 war sie in der Hauptrolle der Mutter Oberin im Musical Sister Act in Hamburg zu sehen. Im Rahmen ihres Engagements bei Sister Act hatte Ziegler am 18. April 2011 in der Seifenoper Hand aufs Herz einen Gastauftritt. Von September 2012 bis Ende April 2013 spielte Daniela Ziegler die Hauptrolle der Kaisermutter Sophie von Habsburg-Lothringen im Musical Elisabeth am Raimund-Theater in Wien. Von November 2018 bis April 2019 verkörperte Daniela Ziegler die Zarenmutter im Musical Anastasia in Stuttgart. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal Ill-Umschl2024-221 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.