Verlag: Frankfurt am Main : Fischer-Taschenbuch-Verl., 2008
ISBN 10: 3596259614 ISBN 13: 9783596259618
Sprache: Deutsch
Anbieter: Schuebula, Schneverdingen OT Wintermoor, Deutschland
Signiert
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. 22. Auflage. 783 Seiten; 19 cm x 12,5 cm. Wirklich guter Erhaltungszustand. Mit handschriftlicher Signatur von Ralph Giordano auf fliegendem Blatt des Vorsatzes. C3/140 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 573.
Verlag: Kiepenheuer & Witsch, Köln, 1998
ISBN 10: 3462027395 ISBN 13: 9783462027396
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Immanuel, Einzelhandel, Steinebach a.d. Wied, Deutschland
Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gutes Exemplar. 1. O.-Leinen mit OU. 1. Auflage. Ralph Giordano verflicht historische, ethische und politische Betrachtungen über das eigene Land in einem Glanzstück deutschsprachiger Prosa: Fragen an Deutschland, die Deutschen und an den Autor selbst. Ein Buch, so wichtig wie »Die Bertinis« und »Die zweite Schuld oder Von der Last ein Deutscher zu sein« (Klappentext). Mit einer signierten und datierten Widmung des Verfassers auf dem Titelblatt.; Jahr: 1998; Format: Oktav; Anzahl der Seiten: 383; Auflage: 1.; Zustand: 2 (gutes Exemplar)Auf Grund der Versandkostenvorgaben von AbeBooks/ZVAB (die Versandkostenkalkulation richtet sich nicht nach Gewicht, sondern nach Anzahl der Artikel), kann es bei Titeln mit über 1000 Gramm Gewicht oder größeren Formaten zu höheren Portokosten kommen. Nach Bestelleingang erfolgt eine Anfrage, ob Sie einverstanden sind. 630 gr. 383 pages.
Verlag: Frankfurt a.M.: S. Fischer., 1982
Anbieter: Antiquariat Tautenhahn, Lübeck, Deutschland
Signiert
EUR 85,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb782 (2) Seiten, blauer OPpbd. mit weißgedrucktem Rückentitel, farbig illustrierter OU., 21,5 x 14 cm. Mit eigenhändiger datierter Widmung und Signatur Giordanos auf dem Titelblatt. - "Ein Buch ohnegleichen. Die Saga einer in der Nazizeit verfolgten Familie, reich an Figuren und Einzelschicksalen. Eine Geschichte von der Kraft des Überlebens und von der Zugehörigkeit zu Hamburg, der Heimatstadt - trotz allem" (Klappentext). Das Buch mit kaum verborgenen Parallelen zur Geschichte von Giordanos eigener Familie vor dem Hintergrund von Rassenwahn und Auschwitz. - Beiliegend 1.: Eigenhändige datierte und signierte Grußworte Giordanos auf privatem Briefpapier mit gedruckter Adresse sowie Festnetz-, Mobil- und Telefaxnummer in Köln/Bayenthal (1 Blatt, einfach gefaltet, 15 x 21 cm, quer). - Beiliegend 2.: Eigenhändige datierte Widmung und Signatur Giordanos auf privatem Briefpapier mit gedruckter Adresse sowie Festnetz-, Mobil- und Telefaxnummer in Köln/Bayenthal (1 Blatt, einfach gefaltet, gelocht, 15 x 21 cm, quer); dazugehörig: eigenhändig adressierter privater Briefumschlag Giordanos mit gedruckter Adresse in Köln/Bayenthal (1 Blatt, typische Brieffalzung, einseitig geöffnet, gelocht, 16 x 11 cm, quer). - Beiliegend 3.: zwei Farbphotoabzüge, die Giordano einmal ungezwungen in privater Atmosphäre und einmal im großen Staat ein Buch signierend zeigen (2 Blätter,10 x 17 cm und 12,5 x 17,5 cm, quer). - Der Schutzumschlag minimal angerändert, vorne mit einem kleinen Riss (ca. 3 cm); gutes Exemplar.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDIE BERTINIS Roman S. Fischer Verlag Frankfurt am Main, 3. Aufl. 1988, 783 SS. gebunden (Hardcover, 8°, ohne Schutzumschlag), gut erhalten - mit eigenhändiger Widmung, Unterschrift von Ralph Giordano signiert (wie vor, 2. Auflage, nur signiert, Euro 45,-).
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBlatt. Zustand: Gut. Briefbogen A5 von Ralph Giordano signiert mit eigenhändigem Zusatz "14.12.99 Für Helmut Geiss - herzlich! /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Ralph Giordano (geboren am 20. März 1923 in Hamburg; gestorben am 10. Dezember 2014 in Köln) war ein deutscher Journalist, Publizist, Schriftsteller und Regisseur, der mit dem 1982 veröffentlichten, teilweise autobiografischen Roman Die Bertinis bekannt wurde. In seinen Werken setzte er sich vor allem mit dem Holocaust und dessen Folgen auseinander. /// Standort Wimregal GAD-10.311 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbUmschlag. Zustand: Gut. Eigenhändiger Absender von Ralph Giordano auf Briefumschlag , frankiert mit 145 Theodor Heuss und Postgelaufen nach Sankt Augustin /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Ralph Giordano (geboren am 20. März 1923 in Hamburg; gestorben am 10. Dezember 2014 in Köln) war ein deutscher Journalist, Publizist, Schriftsteller und Regisseur, der mit dem 1982 veröffentlichten, teilweise autobiografischen Roman Die Bertinis bekannt wurde. In seinen Werken setzte er sich vor allem mit dem Holocaust und dessen Folgen auseinander. /// Standort Wimregal Ill-Umschl2023-72 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBlatt. Zustand: Gut. Briefbogen A5 von Ralph Giordano signiert mit eigenhändigem Zusatz "22.1.96 Mit freundlichen Grüßen und guten Wünschen Ihr", dabei ein eigenhändig adressierter Briefumschlag sowie ein unbeschrifteter Umschlag mit Giordanos Absender. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Ralph Giordano (geboren am 20. März 1923 in Hamburg; gestorben am 10. Dezember 2014 in Köln) war ein deutscher Journalist, Publizist, Schriftsteller und Regisseur, der mit dem 1982 veröffentlichten, teilweise autobiografischen Roman Die Bertinis bekannt wurde. In seinen Werken setzte er sich vor allem mit dem Holocaust und dessen Folgen auseinander. /// Standort Wimregal Ill-Umschl2023-37 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Anbieter: Georg Fritsch Antiquariat, Wien, Österreich
Signiert
EUR 98,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAn Gottfried Bermann Fischer in Camaiore, dem er für sein 'Bedroht - bewahrt' mit Widmung dankt. ". die Kontinuität des Alten, des 'konstitutionellen Nazismus', ist erschreckend. Weit über seine staatliche Epoche hinaus, hat er sich als fortdauernder Ungeist erwiesen . Die Tätergenerationen gehen ihrem biologischen Ende entgegen . Ich meine, daß d e r Teil der Bevölkerung, der dem 'konstitutionellen Nazismus entgegensteht, unüberwindbar ist. P.S. Sie sind hier unvergessen". Aus Bayenthal an Bermanns Alterssitz bei Forte dei Marmi, nachdem sein Bucherfolg (Die Bertinis) von 1982 nun verfilmt worden ist und im Vorjahr 'Die zweite Schuld' erschienen war. DABEI: Gottfried Bermann Fischer, Verleger (1897-1995). Eigenh. Briefdurchschrift m.U. "GB Fischer". (Camaiore) 20.3.1988. 1 S. 4°. ". ob ich vielleicht in meiner Beurteilung der deutschen Mentalität übertrieben hätte . Aber Ihr Buch bestätigt in erschreckender Weise meinen Eindruck . obwohl ich an eine Rückkehr zu politischer Einsicht in Deutschland nicht mehr glauben kann ." Sprache: Deutsch.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Schwarzweiss-Postkarte von Gerda Gmelin bildseitig mit blauem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Herzlichst Ihre" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Gerda Gmelin (* 23. Juni 1919 in Braunschweig; ? 14. April 2003 in Hamburg) war eine deutsche Schauspielerin und Theaterintendantin. Gerda Gmelin war die Tochter des Schauspielers, Leiters des Staatstheaters Braunschweig und späteren Theatergründers Helmuth Gmelin und dessen erster Ehefrau Thekla Mathilde Lina Christine, geb. Diekmann, die am 27. Juli 1919 an den Folgen der Geburt im Kindbett starb. Sie war zudem die Nichte des Schriftstellers Otto Gmelin. Nach dem Tod der Mutter wuchs sie zunächst überwiegend getrennt von ihrem Vater in Braunschweig auf, bis dieser ein paar Jahre später ein zweites Mal heiratete und Gerda wieder in seinen Haushalt zurückkam. Die zweite Ehefrau des Vaters war Charlotte Gmelin-Wilke, Tochter des Braunschweiger Künstlerehepaares Rudolf Wilke und Amalie Wilke.[1] Gerda befand sich in der Untertertia des Lyzeums Kleine Burg, als der Theatervertrag ihres Vaters 1935 auslief und die Familie im Sommer 1935 Braunschweig verließ.[2] Theater im Zimmer Nach der Mittleren Reife und nachdem sie dem ebenfalls aus Braunschweig stammenden Schauspieler Gustav Knuth vorgesprochen[2] hatte, besuchte sie von 1937 bis 1939 die Schauspielschule im Hamburger Schauspielhaus. Ihr erstes Engagement erhielt sie am Theater Koblenz, an das sie nach einer kriegsbedingten Unterbrechung 1950 zurückkehrte. 1955 ging sie an das Hamburger Theater im Zimmer, das ihr Vater 1947 gegründet hatte. Nach dem Tod ihres Vaters im Oktober 1959 übernahm sie die Leitung der Bühne. Bis zur Schließung 1999 leitete sie das Theater als Direktorin.[3] Neben der Schauspielerei war sie Regisseurin, Dramaturgin und Lehrerin. Bekannt wurde Gmelin auch durch zahlreiche Produktionen im Fernsehen, wie in Die Unverbesserlichen, in insgesamt neun Filmen der Tatortreihe, Pappa ante portas und dem bekannten Sketch Kosakenzipfel von und mit Loriot. Eine prägnante Rolle hatte sie 1988 in Die Bertinis, einer Romanverfilmung nach Ralph Giordano. Ihre längste Serienrolle war die Berta Rogalla in der Vorabendserie Der Landarzt. Auch in zahlreichen Hörspielen des Labels Europa war ihre Stimme zu hören. Urnengrab Gerda Gmelins im Garten der Frauen auf dem Friedhof Ohlsdorf Sie wurde für ihre künstlerischen Verdienste um die Stadt Hamburg vom Senat der Freien und Hansestadt mit der Biermann-Ratjen-Medaille geehrt. 1988 erhielt sie den Ehrenpreis Silberne Maske der Hamburger Volksbühne. Sie war alleinerziehende Mutter zweier Söhne,[4] Matthias und Christian Masuth. Ihr Grab befindet sich im Garten der Frauen auf dem Friedhof Ohlsdorf in Hamburg.[5] In der Hamburger HafenCity wurde 2013 ihr der Gerda-Gmelin-Platz gewidmet.[6] /// Standort Wimregal GAD-10.371 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.