EUR 4,63
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 81,99
Gebraucht ab EUR 13,63
Mehr entdecken Softcover
EUR 5,79
Währung umrechnenAnzahl: 10 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 1. 72 S. Das Buch ist in gutem Zustand, nur geringe Gebrauchs-, Alters- oder Lagerungsspuren. -----Inhalt:. Rudi ein Ingenieur, Carlchen ein Architekt, Albert ein Kunsthistoriker, das schreit direkt nach einer GmbH. Rudi und Carlchen wollen endlich die Firma. Alles wäre längst aufs beste geregelt, wäre da nicht Albert. Der nämlich liegt auf dem Sofa, seit Jahren schon, und verweigert sich allen Plänen und Unternehmungen. Alberts Mutter Placidia ist dies natürlich nur recht so. Sie will ihren 39jährigen Sohn nicht verlieren, sie will ihn weiterhin bei sich behalten und versorgen, und so hintertreibt sie mit allen Mitteln jeglichen Versuch, Albert zur Aktivität zu bewegen, und legt sich deshalb insbesondere mit Klara an. Die nämlich liebt Albert, wie er herumliegt, fett wird, sich selten rasiert, wahrscheinlich nicht einmal Auto fahren kann, und der sie wohl nie heiraten wird. ISBN: 9783518404423 Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 181 Taschenbuch, Maße: 16.1 cm x 1 cm x 23.7 cm.
EUR 2,88
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Fine. Lynley kehrt zuruckDer Blick des Wanderers bleibt an etwas Rotem hangen. Tief unten, am Fuss der Steilkuste, liegt ein zerschmetterter Korper. Als die Polizei die Ermittlungen aufnimmt, kann der Wanderer keine Papiere vorweisen. Ist er wirklich der, der zu sein er behauptet .?Es ist Ende April. Durch das wechselhafte Fruhlingswetter wandert ein Mann die Kuste Cornwalls entlang. Seit Wochen hat er nicht mehr in einem Bett geschlafen, sich gewaschen, sich rasiert. Als er uber der Klippe bei Polcare Cove innehalt, bleibt sein Blick an etwas Rotem hangen. In der Tiefe liegt ein zerschmetterter Korper.Was zunachst wie ein Unfall aussieht, entpuppt sich als Sabotageakt und Mord, und die ortliche Ermittlerin Bea Hannaford steht bald schon einem ganzen Dutzend Verdachtigen gegenuber - darunter auch der Wanderer, der von sich behauptet, Thomas Lynley zu heissen, doch ausweisen kann er sich nicht. Als Hannaford bei New Scotland Yard Informationen einfordert, bekommt sie seine Dienstmarke ubermittelt, die keineswegs vernichtet wurde, als Lynley nach dem tragischen Tod seiner Frau den Dienst hatte quittieren wollen.Hannaford bezieht den Detective Superintendent, der er nicht mehr zu sein behauptet, in ihre Ermittlungen ein. Und tatsachlich hat Lynley bereits einen ersten Verdacht. Nur eine Person, weiss er, kann ihm auf unburokratischem Wege mehr Informationen beschaffen. Und er ruft Barbara Havers an .
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 52,41
Gebraucht ab EUR 14,48
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
EUR 4,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Fine. Einstein war ein Schulversager? Ernst Peter Fischer weiss es besser . Bestsellerautor Ernst Peter Fischer begibt sich auf einen ausserst aufschlussreichen und unterhaltsamen Streifzug durch die Wissenschaftsgeschichte und widmet sich ihren Mythen und Legenden. Macht Spinat wirklich stark? Nutzen wir tatsachlich nur einen Bruchteil unseres Gehirns? Und wachsen Haare schneller, wenn man sie rasiert? Diese und viele weitere Fragen nimmt Fischer unter die Lupe und raumt dabei nicht nur mit zahlreichen grossen und kleinen Irrtumern auf, sondern erklart wichtige Grundlagen und faszinierende Phanomene der modernen Naturwissenschaften. In der Geschichte der Wissenschaften sind uber die Jahre und Jahrhunderte Mythen entstanden, die sich hartnackig halten und immer wieder weitergegeben werden: in Buchern, in Vortragen und Seminaren, aber auch bei Plaudereien auf Partys und nicht zuletzt im Internet. Bestsellerautor Ernst Peter Fischer widmet sich diesen Irrtumern und geht ihnen auf den Grund. So fragt er unter anderem, warum alle Welt immer noch davon ausgeht, dass Alexander Fleming so nebenbei und eher aus Schlamperei das Penicillin entdeckt hat, oder wieso sich Generationen von Eltern bei schlechten Schulnoten ihrer Kinder stets damit getrostet haben, dass das Genie Einstein in der Schule auch keine Leuchte war. Ebenso macht sich Fischer auf die Spur moderner Mythen, angeblicher wissenschaftlicher Wahrheiten, wie etwa, dass in den Genen unser Leben vorprogrammiert ist oder dass der Mensch am Tag mehrere Liter Wasser trinken muss. Ausstattung: mit Abbildungen.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 16,39
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
EUR 5,28
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Fine. »Das populärste tschechische Buch.« F. C. Weißkopf Durch amtsärztliches Attest als blöde ausgewiesen, wird Schwejk im Ersten Weltkrieg dem Oberleutnant Lukasch als Bursche zugeteilt. Sein Pflichtbewusstsein und sein Befehlsgehorsam übertreffen alle Erwartungen. Schwejk erfüllt seine Aufträge über Gebühr und führt damit ihre Sinnhaftigkeit auf eine unwiderlegbare Weise ad absurdum. »Es ist der kleine Mann, der in das riesige Getriebe des Weltkriegs kommt, wie man eben da so hineinrutscht, schuldlos, ahnungslos, unverhofft, ohne eigenes Zutun. Da steht er nun, und die andern schießen. Und nun tritt dieses Stückchen Malheur den großen Mächten der Erde gegenüber und sagt augenzwinkernd leise, schlecht rasiert die Wahrheit.« Kurt Tucholsky, Herr Schwejk.
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 5,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Kartoniert. Zustand: Gut. Taschenbucherstausgabe. 342 (2) Seiten. 19 cm. UmschlagIllustration: Michaela Booth. Guter Zustand. Starfigaro und Amateur-Ermittler Stan Kraychik muß neu anfangen. Er hat die Liebe seines Lebens in Paris verloren und dafür Millionen geerbt. Stan rasiert sich den Schädel und entflieht der harten Realität ins amerikanische Mekka der schwulen Community, Key West, Florida. §Allerdings bleibt ihm kaum Zeit für Trauerarbeit. Gleich am ersten Tag setzt ihn seine homophobe Gastwirtin auf die Straße. Wenig später wird sie mit einem piepsenden Wecker im Schlund ermordet aufgefunden. Sämtliche Bewohner des kleinen Touristennestes hatten ein Motiv, denn die Wirtin hatte das Vermächtnis ihres an AIDS gestorbenen Sohnes angefochten, das so manchen kleine und größere Herzenswünsche erfüllt hätte. Dann wird der deutsche Immobilienspekulant Adolf Dobermann erwürgt in einem verlassenen Gasthaus entdeckt. Stans Tage der Trauer sind vorbei: Ein rosa Taxi hat es auf ihn abgesehen, und Ross, der Barkeeper, hat neben Cocktails noch ganz andere Spezialitäten auf Lager. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 311.
EUR 5,81
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Fine. Ausgezeichnet 2021 mit dem Planet Award als ,Buch des Jahres" Er will dir helfen? Dann renn um dein Leben! Die Morgendammerung taucht den See im Stadtwald in ein unwirkliches Licht. Am Ufer liegt eine tote junge Frau. Bis auf ein Leinentuch um die Huften ist sie nackt. Wohl platzierte Schnitte ziehen sich entlang der Venen uber Arme und Beine. Ihr Mund ist eine blutige, zahnlose Hohle, der Schadel kahl rasiert. Hauptkommissar Falk Bachmann ist mude, und solange es ihm gelingt, sein eigenes dusteres Familiengeheimnis zu verdrangen, lasst ihn alles kalt. Doch die Brutalitat, mit der die Frau vor ihrem Tod misshandelt wurde, setzt selbst ihm zu. Polizeipsychologin Dr. Juliane Klawitter vermutet die Tat eines Psychopathen, der wieder zuschlagen wird. Und tatsachlich taucht schon bald eine zweite Leiche auf. Falk und Juliane verfolgen einen Serienmorder, der seinen Opfern in einer rituellen Behandlung die Weiblichkeit raubt. Doch je mehr Falk und Juliane das Tatmuster des Killers entschlusseln, desto unklarer ist: Wer ist der Jager, wer der Gejagte? Der erste Fall fur Polizeipsychologin Dr. Juliane Klawitter und Hauptkommissar Falk Bachmann, der nicht nur gegen einen Psychopathen, sondern auch gegen seine eigene Vergangenheit ankampft.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 43,06
Gebraucht ab EUR 17,80
Mehr entdecken Softcover
Verlag: München : Deutscher Taschenbuch-Verlag, 1992
ISBN 10: 3423021268 ISBN 13: 9783423021265
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. 169 (3) Seiten. 18 cm. Umschlaggestaltung: Celestino Piatti. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. Russischer Schriftsteller Nikolai Gogol (1809-1852) hat seine Petersburger Novellen 1835 in den "Arabesken" zusammengefasst. Mit den Petersburger Erzählungen wandte sich Gogol der nördlichen Metropole und neuen Themen zu: sie zeigen das Leben von Beamten, Offizieren und Handwerkern in der Großstadt, in der Laster und Geldgier herrschen und wo sich das Dämonische überall im Alltäglichen manifestieren kann. Auch hier gilt sein Credo, dass alles eigentlich nur Lug und Trug ist und die Welt nichts als Schein ist, nur Maske und Fassade. Inhalt: Der Mantel: Erzählt wird die tragische und zugleich komische Geschichte von Akakij Akakijewitsch und dem Aufstieg einer unbedeutenden zu einer bedeutenden Person. Akakij Akakijewitsch, dessen Leben bereits mit einer bezeichnenden Namensgebung und Taufe beginnt, führt ein tristes, einsames Leben in Sankt Petersburg. Er ist mit Leib und Seele Beamter, genauer gesagt: Kopist. Sein Leben ändert sich erst, als er beschließt , nach langem Sparen, sich einen neuen Mantel zu leisten. Die Nase: Die Erzählung vermischt reale Alltäglichkeiten mit Absurdem: Der Barbier Iwan Jakowlewitsch findet beim Frühstück in seinem Brot eine Nase, die dem Kollegienassessor Kowaljow gehört, den er immer mittwochs und sonntags rasiert. Der Newski-Prospekt: Am Verlaufe eines Tages werden die Menschen, die hier auftreten beschrieben: am Morgen ist der Prospekt fast leer, Bettler versammeln sich vor den Türen, Bauern mit schmutzigen Stiefeln überqueren die Straße. Am Mittag wird es lebendiger, Hofmeister mit ihren Zöglingen, Gouvernanten mit ihren Kindern erscheinen, nachmittags dann die Familienväter mit ihren Gattinnen und etwas später Beamte und allerlei andere vornehme Persönlichkeiten. Das Porträt Aufzeichnungen eines Wahnsinnigen. - Nikolai Wassiljewitsch Gogol ( * 20. Märzjul./ 1. April 1809. greg. in Welyki Sorotschynzi, Oblast Poltawa, Ukraine; 21. Februarjul./ 4. März 1852. greg. in Moskau) war ein russischer Schriftsteller ukrainischer Herkunft. Leben - Kindheit und Jugend: Nikolai Gogol wurde am 1. April 1809 als eines von fünf Kindern der ukrainischen Gutsbesitzerfamilie von Wassili Afanasjewitsch und Marija Iwanowna Gogol-Janowski geboren. . Phase des Erfolgs: Nach ersten literarischen Versuchen kam er 1828 in die Hauptstadt Sankt Petersburg und scheiterte beim Versuch, eine Anstellung an der dortigen Universität zu erhalten. Gogol unternahm eine Reise nach Deutschland und versuchte, ebenso erfolglos, Schauspieler zu werden. 1829 erhielt er eine Stelle im Staatsdienst. 1831 gab er seine Anstellung jedoch wieder auf und wurde Geschichtslehrer an einer Privatschule für Mädchen. Im Jahr 1831 lernte Gogol den Dichter Alexander Puschkin kennen, der ihm den Weg in die russische Literatur wies. Puschkin wurde ihm Freund und Förderer. So regte Puschkin an, den Revisor und Die toten Seelen zu schreiben beide Werke fanden später höchste Anerkennung. Puschkin verschaffte Gogol auch wiederholt Arbeit als Privatlehrer und Universitätsprofessor, wenngleich Gogol diese Tätigkeiten nie lange ausübte. Er begann zu schreiben und feierte mit seinen volkstümlichen ukrainischen Erzählungen Abende auf dem Weiler bei Dikanka (1831/32) einen Überraschungserfolg. Schon in diesen Geschichten über ukrainische Bauern zeigte sich sein Hang zum Dämonischen. Es ist die einzigartige Kombination der derben Vertep-Komödiantik mit dem ukrainischen Lokalkolorit und märchenhafter, bisweilen unheimlicher Phantastik, die den Erzählband zum Erfolg machte. Noch überwog die Komik in der Darstellung der Teufel und Hexen, jedoch wurde schon hier die Neigung zum alles durchdringenden Dämonischen deutlich, die sich in Gogols späteren Werken voll entwickeln sollte. Eine weitere Sammlung von Dorfgeschichten, Mirgorod (1835), knüpfte an den Erfolg der Abende an und nahm bereits entscheidende Momente von Gogols reiferen Werken vorweg. 183.
EUR 6,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: As New. Wenn Joesi Prokopetz zwei vierschrotige Herren mit glattrasierten Kopfen ,belauscht", dann denkt er nicht: ,Ich lass mir auch eine Glatze wachsen", sondern versinkt in kontemplativer Betrachtung der kahlgeschorenen Mannerschadel, die ja, wenn frisch rasiert, zum Ferkel-Teint neigen.Und wenn dann die eine Glatze die andere fragt: ,No und wiea brat is'n jetzt der Aquator?"Und die andere darauf sagt: ,Was wass denn i ., aber vierspurig wird er schon sein."Dann schreibt er das - kaum sitzt er am Schreibtisch - auf.,So weit. So komisch" ist eine komprimierte Werkschau anlasslich 60 Jahre Joesi Prokopetz mit wahren Geschichten aus einem Leben unter Osterreichern, den besten Black-Outs aus seinen Programmen und der einen oder anderen Episode dieses Lebens, wenn es denn eines ist.Zum Gluck keine Biografie.Wenn Joesi Prokopetz zwei vierschrotige Herren mit glattrasierten Kopfen ,belauscht", dann denkt er nicht: ,Ich lass mir auch eine Glatze wachsen", sondern versinkt in kontemplativer Betrachtung der kahlgeschorenen Mannerschadel, die ja, wenn frisch rasiert, zum Ferkel-Teint neigen.Und wenn dann die eine Glatze die andere fragt: ,No und wiea brat is'n jetzt der Aquator?"Und die andere darauf sagt: ,Was wass denn i ., aber vierspurig wird er schon sein."Dann schreibt er das - kaum sitzt er am Schreibtisch - auf.,So weit. So komisch" ist eine komprimierte Werkschau anlasslich 60 Jahre Joesi Prokopetz mit wahren Geschichten aus einem Leben unter Osterreichern, den besten Black-Outs aus seinen Programmen und der einen oder anderen Episode dieses Lebens, wenn es denn eines ist.Zum Gluck keine Biografie.Wenn Joesi Prokopetz zwei vierschrotige Herren mit glattrasierten Kopfen ,belauscht", dann denkt er nicht: ,Ich lass mir auch eine Glatze wachsen", sondern versinkt in kontemplativer Betrachtung der kahlgeschorenen Mannerschadel, die ja, wenn frisch rasiert, zum Ferkel-Teint neigen.Und wenn dann die eine Glatze die andere fragt: ,No und wiea brat is'n jetzt der Aquator?"Und die andere darauf sagt: ,Was wass denn i ., aber vierspurig wird er schon sein."Dann schreibt er das - kaum sitzt er am Schreibtisch - auf.,So weit. So komisch" ist eine komprimierte Werkschau anlasslich 60 Jahre Joesi Prokopetz mit wahren Geschichten aus einem Leben unter Osterreichern, den besten Black-Outs aus seinen Programmen und der einen oder anderen Episode dieses Lebens, wenn es denn eines ist.Zum Gluck keine Biografie.Wenn Joesi Prokopetz zwei vierschrotige Herren mit glattrasierten Kopfen ,belauscht", dann denkt er nicht: ,Ich lass mir auch eine Glatze wachsen", sondern versinkt in kontemplativer Betrachtung der kahlgeschorenen Mannerschadel, die ja, wenn frisch rasiert, zum Ferkel-Teint neigen.Und wenn dann die eine Glatze die andere fragt: ,No und wiea brat is'n jetzt der Aquator?"Und die andere darauf sagt: ,Was wass denn i ., aber vierspurig wird er schon sein."Dann schreibt er das - kaum sitzt er am Schreibtisch - auf.,So weit. So komisch" ist eine komprimierte Werkschau anlasslich 60 Jahre Joesi Prokopetz mit wahren Geschichten aus einem Leben unter Osterreichern, den besten Black-Outs aus seinen Programmen und der einen oder anderen Episode dieses Lebens, wenn es denn eines ist.Zum Gluck keine Biografie.
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gebrauchsspuren. ***Notgeld Grünberg i. Schlesien, 50 Pfennig, Männer werden rasiert*** guter Zustand | Preis: 6.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Ephemera / Luxuspapier > Notgeld > Notgeld Ehemalige deutsche Gebiete > Notgeld Niederschlesien > Stadt Grünberg.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 9 cm X 14 cm.
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Guter Zustand. ***Künstler-Ansichtskarte Lager einer Munitionskolonne, Soldat rasiert Kameraden*** ungelaufen, guter Zustand | Preis: 6.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Motive / Thematik > Künstler-AK > Künstler-AK (sortiert nach Alphabet) > Künstler H > Hey, Paul > weitere Paul Hey.
Erscheinungsdatum: 1915
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen, 1915 - ca 9 cm X 14 cm.
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Erstausgabe
EUR 3,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHalbleinen. Zustand: Befriedigend. 1. Auflage. 177 (1) Seiten folienkaschiertes exBibliotheksexemplar mit den üblichen Stempeln/Signaturen, Kanten leicht bestossen, Stempel auf Vorsatz rasiert. /// Standort Wimregal ISS-26361 ISBN 3522118200 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 320.
Verlag: Stuttgart : Reclam o.J.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
EUR 3,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Befriedigend. 77 (3) S. Titelei entfernt, daher keine näheren Angaben zu Auflage/Jahr möglich, Eintrag auf Deckel rasiert, Kanten gering bestossen, papierbedingte Seitenbräunung /// Standort Wimregal . HAA-18909 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 41.
Verlag: Stuttgart : Deutsche Verlags-Anstalt, 1956
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
EUR 3,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen mit Schutzumschlag. Zustand: Befriedigend. 234 (1) Seiten Schutzumschlag berieben/mit Randknicken/kleinen Anrissen, Stempel auf Vorsatz und Innentitel rasiert. -[ Standort Wimregal . HAA-18748 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 414.
Verlag: Berlin Volksverband der Bücherfreunde / Wegweiser
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
EUR 3,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHalbleder. Zustand: Befriedigend. 223 (1) Seiten Innentitel entfernt, daher keine näheren Angaben zu Auflage/Jahr möglich.- Einband recht berieben, Eintrag auf Vortitelblatt rasiert, Altersflecken auf Schnitt, etwas muffig, papierbedingte Seitenanbräunung.-[ Standort Wimregal . HAA-16307 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 309.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand siehe Scan, ungelaufen - ca 11 cm X 15 cm.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, gelaufen - ca 9 cm X 14 cm.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 8,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. SPIEGEL Titel - Spielrausch: Stärker als die Liebe : Glücksspiel ist in der Bundesrepublik verboten - und boomt wie nie. Lotto-Gesellschaften und Spielbanken melden neue Rekord-Einnahmen. Der Staat, der die Spiellust kontrollieren sollte, verdient tüchtig mit und erweist sich als unfähig, die Ausuferung privater Spielhallen zu bremsen. Die Folge: Dutzende von Suchtberatungen und Selbsthilfegruppen sind entstanden, um den Opfern der Spielleidenschaft beizustehen. (S. 206) * Zum Joker : * (S. 210) * Du brauchst Entfesselung, so , nen Kick : SPIEGEL-Reporter Hans-Joachim Noack über das Wochenende eines Berliner Zockers _____ Spielen ist ein Grundelement höhergestellter _____ Lebewesen. Peter Hosemann, Geschäftsführer der Spielbank _____ Berlin * (S. 212) * Spiel als Ausdruck der Freiheit : Wie der Automaten-Tycoon Paul Gauselmann versucht, das Schmuddel-Image der Branche aufzupolieren * (S. 214) * 2000 Mark passen in die Tasche : Wie Systemspieler Jochen M. einen Münzautomaten rasiert * (S. 216) Deutschland 18 CDU/CSU: Die Lust am Untergang : Die Führungsgremien der Christenunion wehren sich gegen die Alleingänge des Kanzlers. Helmut Kohl mußte nicht nur sein Nein zur Verlängerung der Vorruhestandsregelung zurückziehen. Er soll künftig alle Gesetzentwürfe vor ihrer Veröffentlichung erst den Experten der CDU/CSU-Fraktion vorlegen, die er bislang souverän übergangen hatte. Tenor der unverblümten Kritik an Kohl: So wie bisher geht es nicht weiter. * * 20 KOALITION - Zwischen den Ohren: Die Strauß-Reise nach Südafrika entzweit die Koalition. Der Kanzler steht als Tölpel da. * * 21 Strauß vertritt, was wir ablehnen : SPIEGEL-Interview mit dem Schwarzsüdafrikaner Neville Alexander Der Historiker und Germanist Neville E. Alexander, 51, ehemals Stipendiat der Humboldt-Stiftung, ist einer der führenden Erziehungswissenschaftler Südafridas. Zehn Jahre lang saß er wegen Verschwörung zum Zweck der Sabotage auf der Strafgefangenen-Insel Robben Island. * * 24 DDR - Friedhof des Denkens: Die Abschiebung des Liedermachers Krawczyk in den Westen hat die Protestbewegung in der DDR nicht gestoppt. Tausende solidarisieren sich landesweit, die Kirche berät Ausreisewillige. * * 25 Eine Art von Selbstverstümmelung : Der Schriftsteller Jurek Becker über das Autoritätsgehabe der SED-Führung Jurek Becker, 50, Schriftsteller, lebt seit zehn Jahren mit einem gültigen DDR-Paß in West-Berlin, er wurde 1977 nach einem Protest gegen die Ausweisung von Wolf Biermann aus der SED ausgeschlossen. * * 27 SPIEGEL Gespräch - Ein schwerer Rückfall in die fünfziger Jahre : Die DDR-Protestler Freya Klier und Stephan Krawczyk über ihre Ausreise in den Westen * 40 FDP - Forsche Tour: Im Rennen um die Nachfolge des FDP-Chefs Bangemann liegt Graf Lambsdorff vorn. Die Rivalin Adam-Schwaetzer hat aber durchaus noch Chancen. * * 43 Mir paßt der ganze Stil nicht : Die FDP-Landesverbände kritisieren Möllemanns Lambsdorff-Kurs * * 52 SPIEGEL Essay - Glotz, Zwerenz und die SPD: von Erhard Eppler Erhard Eppler, 61, ist Vorsitzender der Grundwertekommission der SPD. * * 56 HAFENSTRASSE - Aus dem Herzen: Weil der Hamburger Senat mit straffällig gewordenen Hafenstraßen-Bewohnern so nachsichtig umgeht, weigern sich viele Bürger, ihre Bußgelder zu bezahlen. * * 58 WAHRSAGER - Grassierender GAU: Geister sagen Auserwählten eine Atomkatastrophe in Norddeutschland voraus. Nun kommt Panik auf. * * 59 DIRNEN - Zappenduster, Ende: Mit Unterstützung des Berliner Senats koordiniert die Prostituierten-Selbsthilfegruppe Hydra ein Ausstiegsprogramm für Huren. * * 65 AFFÄREN - Blattschuß verpaßt: Der geschaßte Münchner Postpräsident Alfred Meier wurde zu Unrecht angeschwärzt. Die gegen Meier vorgebrachten Beschwerden aus dem Umkreis von Franz Josef Strauß erweisen sich als haltlos. * * 82 GEMEINDEN - Echt überfordert: AEG-Chef und Daimler-Vorstandsmitglied Heinz Dürr, nebenberuflich noch Fabrikbesitzer, mehrt auf Kosten des Steuerzahlers sein Privatvermögen. * * 90 KUNSTSTOFF-AUTOS - Nur plop: Die Wracks von Kunststoffautos, offenbart eine Studie, belasten die Umwelt und lassen sich nicht beseitigen. * * 91 KIRCHE - Stille Seele: In den Ehen evangelischer Pastoren kriselt es, die Scheidungsrate steigt. Das Nachsehen haben die geschiedenen Pfarrfrauen. * * 95 Der Nebel wurde jäh zerrissen: Joachim Radkau über den Zusammenhang zwischen zivilen und militärischen Interessen in der Atompolitik Professor Joachim Radkau, 44, lehrt Neuere Geschichte an der Universität Bielefeld. Seine Habilitation über Aufstieg und Krise der deutschen Atomwirtschaft , inzwischen auch als Taschenbuch im Rowohlt-Verlag erschienen, avancierte zum Standardwerk über die bundesdeutsche Atompolitik. * * 106 Ein Vorsitzender trägt die Verantwortung : SPIEGEL-Interview mit der Abgeordneten Irmlind Heiser über Waterkantgate und die Rolle der CDU Irmlind Heiser, 48, pharmazeutisch-wissenschaftliche Assistentin und seit 1980 CDU-Abgeordnete im schleswig-holsteinischen Landtag, war Mitglied des Parlamentarischen Untersuchungsausschusses zur Aufklärung der Barschel-Affäre, der letzten Freitag in Kiel seinen Abschlußbericht vorgelegt hat. * * 107 STANDESRECHT - Widerborstiger Kollege: Ein Berufsverbot, das die Ärztekammer gegen Professor Hackethal verhängen will, wird vor Gericht schwer durchzusetzen sein. * * 108 Macht eine Revolution von unten : Verstrickt in Macht- und Flügelkämpfe, präsentieren sich die Grünen in den meisten Landesverbänden in desolatem Zustand. Alternative beschimpfen einander öffentlich als Verräter und Heuchler , Nazis und Faschisten . Ex-Umweltminister Joschka Fischer zweifelt, ob die Partei überhaupt noch eine Zukunft habe. * * Wirtschaft 22 EG - Umschlagen ins Patt: Unter deutscher Präsidentschaft streiten die Europäer diese Woche auf ihrem Gipfel weiter über Geld. * * 34 BEAMTE - Feinfühlige Auswahl: Ein unter Verschluß gehaltenes Gutachten soll belegen, daß der öffentliche Dienst unterbezahlt ist. * * 50 SCHAUMWEIN - Gute Tradition: Die verheißungsvolle Botschaft Im Champ. Hardcover.
Verlag: Berlin-Grunewald, Horen-Verlag 1926., 1926
Anbieter: Antiquariat Eidam, LICHTENAU, Deutschland
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.-3.Tsd. (W/G 19). Kl.-8°. 165 S. flex. OLwd. (gestaltet v. Georg Alexander Mathey). Erstausgabe. Flieg. Vors. entfernt; 3 Stempel e. Kaufmännischen Vereins im Buchblock, davon einer teilw. rasiert; handschriftl. Ergänzung am Schluß d. Textes; goldgeprägte Nummer a. Rücken; sonst sauberes Expl.
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Guter Zustand. ***Ansichtskarte M. le Curé fait sa barbe, Pfarrer rasiert sich*** ungelaufen, guter Zustand | Preis: 7.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Motive / Thematik > Berufe > Jura / Rechtsprechung > Jura / Rechtsprechung.
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Guter Zustand. ***Künstler-Ansichtskarte Bartkünstler rasiert seine Kameraden*** gelaufen, guter Zustand | Preis: 7.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Motive / Thematik > Berufe > Handwerk > Friseure / Barbiere > Friseure / Barbiere.
Erscheinungsdatum: 1917
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Guter Zustand. ***Ansichtskarte Soldaten beim Friseur werden rasiert im Schützengraben, Beim Verschönerungsrat*** gelaufen 1917, guter Zustand | Preis: 7.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Motive / Thematik > Militär / Geschichte / Politik > 1.Weltkrieg (1914-1918) > Deutschland / Kaiserreich > Schützengrabenkrieg.
Erscheinungsdatum: 1916
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gebrauchsspuren. ***Ansichtskarte Friseur rasiert einem Soldaten den Bart im Schützengraben*** gelaufen 1916, Eckknicke unten, minimaler Einriss li. mittig, guter Zustand | Preis: 7.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Motive / Thematik > Berufe > Handwerk > Friseure / Barbiere > Friseure / Barbiere.
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Guter Zustand. ***Ansichtskarte Schützengrabenleben, Soldat wird von Kameraden rasiert*** ungelaufen, guter Zustand | Preis: 7.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Motive / Thematik > Berufe > Handwerk > Friseure / Barbiere > Friseure / Barbiere.
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Fotografie
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Guter Zustand. ***Fotografie Bursche rasiert seinem Kumpel den Kopf*** Eckknick re. oben, guter Zustand, Größe ca. 6,0 x 8,5cm | Preis: 7.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Fotografie > Fotokunst / Fotomontagen > Fotokunst - Schnappschüsse.
Erscheinungsdatum: 1917
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gebrauchsspuren. ***Ansichtskarte Soldat rasiert Kameraden - Ein Bartkünstler*** gelaufen 1917, Eckknick links unten, guter Zustand | Preis: 7.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Motive / Thematik > Militär / Geschichte / Politik > 1.Weltkrieg (1914-1918) > Deutschland / Kaiserreich > Waffengattungen / Technik > Pioniere / Rückwärtige Dienste.
Erscheinungsdatum: 1902
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Guter Zustand. ***Ansichtskarte M. le Curé fait sa barbe, Pfarrer rasiert sich*** gelaufen 1902, guter Zustand | Preis: 7.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Motive / Thematik > Berufe > Jura / Rechtsprechung > Jura / Rechtsprechung.