Anbieter: Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Gut. 36 Seiten Jean Jacques Pauvert éditeur 1954 : Pauline Réage - Taschenbuch - anderes cover O8-BNO6-IIC1 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 118.
Verlag: 0.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Deutschland
unknown_binding. Zustand: Gut. Seiten; rororo 4172 - 1980 : Pauline Réage - tb - 2 Bände - 1. Rückkehr nach Roissy 2 Teil der Geschichte der O + 2. Geschichte der O 65-TS3O-L1WH Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Paris, Pauvert, 1975
Sprache: Französisch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
4°, 183 S., einige farb. Abb., Kart. geprägt., Ecken min. läd., ansonsten tadell. Illustré par Leonor Fini. Text frz.- Geschichte der O (französischer Originaltitel: Histoire d?O) ist ein 1954 erschienener erotischer Roman von Anne Desclos (1908?1998), bekannt als Dominique Aury, die ihn unter dem Pseudonym Pauline Réage veröffentlichte. Wegen seiner detaillierten Darstellung weiblicher Unterwerfung galt das Werk lange als ein Skandalbuch. Es übte auf die Entwicklung der erotischen Literatur großen Einfluss aus und ist einer der bekanntesten sadomasochistischen Romane. 1600 gr. Schlagworte: Sittengeschichte - Erotica, Illustr. Bücher - allgemein.
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
Erstausgabe
Originalpappband. Zustand: Wie neu. Deutsche ERSTAUSGABE. 77 S. ; 20 cm FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der deutschen ERSTAUSGABE. BEILIEGT: Ausführlicher Artikel von MICHAEL FARIN : "Priesterin des Bizarren, die andere Seite des Feminismus : Jean(ne) de Berg und Pauline Réage, die Autorin der " ( SZ 1995) "Geschichte der O ". Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Anbieter: Che & Chandler Versandbuchhandlung, Fürstenberg OT Blumenow, Deutschland
Zustand: Wie neu. Gebraucht - Wie neu Ungelesen, vollständig, sehr guter Zustand, leichte Lagerspuren, als Mängelexemplar gekennzeichnet -Popmusik, Werbung, Mode und Kulturbetrieb sind voll von Symbolen und Szenarien der grausamen Lust. Wann immer eine Hure dargestellt wird, ist es eine strafende Domina, und das Geschäft mit Handschellen, Knebeln und Peitschen boomt. Akademiker und Intellektuelle sprechen ehrfürchtig von den Nachtseiten der Sexualität.Ulrike Heider geht in diesem Buch Philosophien und Ideologien auf den Grund, die sich um das Phänomen Sadomasochismus ranken. Ihr Buch ist eine kritische und aufklärerische Erwiderung auf den erotischen Irrationalismus von Philosophen und Literaten wie dem Marquis de Sade, seinem Schüler Georges Bataille und seiner Schülerin Pauline Rèage, Verfasserin der Geschichte der O. Kritik erfahren auch dem Vordenker der Postmoderne Michel Foucault, der Bestsellerautorin Erika Leonard und der Queer-Ikone Paul B. Preciado. Als wiederkehrende Merkmale der Ideologien zu der mit Gewalt gepaarten Lust erkennt die Autorin meist unverblümte Misanthropie, autoritäres pädagogisches Konzept, blasphemisch getarntes Religionsbedürfnis und der Komplex von Schuld und Sühne. Schmerzen und Erniedrigungen dienen als Strafen wie einst im Mittelalter und die Erotik steht ganz im Bann ihres Verbots. Die Befreiung der Sexualität unter unfreien, d.h. kapitalistischen Bedingungen war und ist das Gegenteil einer sexuellen Revolution im emanzipatorischen Sinn, die nie stattgefunden hat. Sie befördert heute ein Bild von der körperlichen Liebe, das von den schlimmsten Merkmalen der Gesellschaft, in der wir leben, geprägt ist, von Ungleichheit und Konkurrenz, von Macht, Ohnmacht und Machtkämpfen bis hin zum Krieg. 246 pp. Deutsch.
Verlag: Stuttgart, Kösel, 1969
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
Gr.8°, 95 S., Brosch. m. OU u. Transparent-OU, Transp.-OU min. randrissig, tadellos. Dt. EA. (= Contemporains, Bd. 7). - Nach seinem Studium an der Sorbonne war Paulhan (1884-1968) 1907 bis 1910 Lehrer für Literatur und Leibesübungen in Antananarivo, der Hauptstadt von Madagaskar. Nach seiner Rückkehr lehrte er bis zum Beginn des Ersten Weltkriegs Malagasy an der École des langues orientales. Während des Krieges war er Sergeant bei den 9. Zuaven und wurde im Dezember 1914 verwundet. Er war ein Förderer des Dichters und Essayisten Francis Ponge, in dessen Elternhaus er damals verkehrte.[1]Nach Ende des Krieges arbeitet er zunächst für die Zeitschrift Littérature und ab 1920 als Redakteur für die Nouvelle Revue Française (NRF). Nach dem Tod von Jacques Rivière war er von 1925 bis 1940 Chefredakteur der NRF.Während des Zweiten Weltkriegs arbeitete er im literarischen Zweig der Résistance, u. a. zusammen mit Jean-Paul Sartre. Nach dem Krieg arbeitete er mit diesem zusammen an der Zeitschrift Les Temps Modernes.Zudem half er dem Verleger Jean-Jacques Pauvert 1947?1952, die Werke de Sades neu herauszubringen. Seine heimliche Geliebte Dominique Aury schrieb ihm unter dem Pseudonym Pauline Réage den erotischen Roman Geschichte der O, den Pauvert 1954 verlegte, Paulhan schrieb dazu ein Vorwort. Pauvert und Paulhan hielten die reale Identität der Autorin dabei geheim.Als 1953 die NRF wieder erscheinen konnte, wurde Paulhan erneut Chefredakteur und blieb es bis 1963. Da er darüber hinaus über 40 Jahre lang Lektor bei Gallimard, dem bedeutendsten literarischen Verlag in Frankreich, war, kann sein Einfluss auf die französische Literatur des 20. Jahrhunderts kaum überschätzt werden. Am 24. Januar 1963 wurde er Mitglied der Académie française. Dieses Buch befindet sich in unserem Aussenlager; sollten Sie dieses im Laden abholen wollen, bitten wir Sie um vorgängige Nachricht. 600 gr. Schlagworte: Deutsche Übersetzung Literatur EA.
Verlag: 0.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Deutschland
unknown_binding. Zustand: Befriedigend. Seiten; rororo - 1. Auf. 1978 : Pauline Réage - tb - 2 Bände - 1. Geschichte der O + 2. Rückkehr nach Roissy - 9-56-4-L1 YN-3SNO-ZDR7 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Gallimard, Paris, 1943
Anbieter: Antiquariat Luna, Lüneburg, Deutschland
Signiert
Original-Broschur. Zustand: Gut. auf Vortitel mit Widmung signiert von der französischen Schriftstellerin Dominique Aury (1907-98).Dominiques Aury ( eigentlich Anne Desclos ) veröffentlichte unter dem Pseudonym Pauline Reage den erotischen Skandal-Roman" Geschichte der O.". Ihre Identität hielt sie über 20 Jahre geheim, was die Spekulationen über den Autor/Autorin nur anheizte. leichte Gebrauchsspuren, etwas bestossen. signed by author . Size: 8°. Vom Autor signiert. Buch.