Verlag: Verlag Hölder, Pichler, Tempsky, Wien, 1992
ISBN 10: 3209014663 ISBN 13: 9783209014665
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Erstausgabe
EUR 9,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkartoniert. Zustand: gut. Erste Aufl. Illustrierte Klappenbroschur mit Rücken- und Deckeltitel. Der Vorderdeckel mit kleiner Bereibung, Schnitte und Papier leicht nachgedunkelt, ansonsten guter Erhaltungszustand. "Wann immer wir Gehörtes, Gelesenes, Situationen, Sachverhalte und Ähnliches erklären, beurteilen und bewerten, geschieht dies auf dem Hintergrund eines bestimmten Weltbildes. Auch die Art der Fragen und wie wir sie stellen, hängt davon ab. Unser Weltbild bestimmt schließlich, wie wir Informationen über die Welt verarbeiten, was sie uns bedeuten, welche Konsequenzen wir ziehen, kurz: welche Position wir ihnen gegenüber einnehmen. Ein Weltbild ist also weit mehr als eine Summe von Informationen. Unser jeweils eigenes Weltbild wurzelt in der Erziehung, in der Tradition, in unserer Bildung, in unserer Haltung zu religiösen, philosophischen und sozialen Fragen und anderem. Nicht zuletzt aber und vielleicht in einem wesentlichen Ausmaß in unserem Wissen über die Natur, in unserem Wissen vom jeweiligen Stand der Naturwissenschaften. Wissenschaft und Glaube scheinen, historisch gesehen, in einem unlösbaren Konkurrenzkampf um die Wahrheit zu stehen, obwohl für beide unverzichtbar eine strenge Verpflichtung zur Wahrheit gleichermaßen gilt. Diese scheinbar unüberbrückbare Kluft zwischen scheinbar gesichertem Wissen und der scheinbar unsicheren Welt des Glaubens begann sich aber schon am Beginn dieses Jahrhunderts paradigmatisch zu verändern. Die harten Grenzen sind aufgebrochen; neuere Ergebnisse aus den Naturwissenschaften lassen Raum für eine "umfassendere" Sicht der Welt. Die anscheinend metaphysischen Begriffe wie Zufall, Unendlichkeit, Nichtlokalität, Fernwirkung, Unbestimmtheit oder Unentscheidbarkeit bezeichnen heute zentrale Probleme der modernen Wissenschaften, deren Ergebnisse einen Wandel in unserer Sicht der Welt bedingen." (Verlagstext) In deutscher Sprache. 272 pages. 8° (150 x 216mm).
Verlag: Hamburg (Friedrich Wittig Verlag) (= Erste Ausgabe), 1977
ISBN 10: 3804841376 ISBN 13: 9783804841376
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Hoffmann, Nordhorn, Deutschland
Erstausgabe
8°, Originalleinen mit illustriertem Originalumschlag (Hardcover) 520 S., (Dünndruck) , Abbildungen, ISBN 3804841376 Lieferung mit Deutscher Post und DHL in PLASTIKFREIER VERPACKUNG - Umschlag angerändert, sonst gutes Exemplar.
Verlag: Galerie Jeanne Bucher, Paris, Paris, 1980
Anbieter: Marcus Campbell Art Books, London, Vereinigtes Königreich
Erstausgabe
EUR 30,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Fair. First Edition. 22 x 24cm fair exhibition catalogue, wear to wrappers and some signs of damp. French text with colour plus black and white reproductions.
Verlag: Frauenfeld, Huber Verlag, 1979
ISBN 10: 3719306674 ISBN 13: 9783719306670
Sprache: mehrsprachig
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Erstausgabe
4°. 30 x 31 cm. 182 Seiten. Original-Kunstleder mit farbig illustriertem Original-Schutzumschlag. 1. Auflage. Dreisprachige Ausgabe in Deutsch, Englisch und Französisch. Mit zahlreichen meist ganzseitigen Abbildungen, überwiegend in Farbe. Schutzumschlag leicht berieben und minimal fleckig, ansonsten sehr gutes Exemplar. Sprache: Deutsch, Englisch und Französisch.
Verlag: Frauenfeld/Zürich, Verlag Huber Frauenfeld - Edition Ernst Scheidegger, ,, 1989
ISBN 10: 3719306674 ISBN 13: 9783719306670
Anbieter: Antiquariat Orban & Streu GbR, Frankfurt am Main, Deutschland
Erstausgabe
EUR 44,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErstausgabe, quer gr.4°, 182 S. mit zahlreichen s/w- und Farbabbildungen, dreisprachige Ausgabe (Text: englisch, französisch und deutsch), original Kunstleder-Einband (Hardcover), Schutzumschlag minimal berieben und ein klein wenig fleckspurig, hintere Vorsatzseite mit Längsknick, sonst schönes, sauberes Exemplar mit einem Zeitungsartikel der Basler Zeitung vom 13.9.1980 von Hans Jürg Kupper zum Thema. Sprache: eng, fra, deu.
Verlag: Berlin, 1995., 1995
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Originalheft, 16,5 x 12 cm , ca. 20 nicht numerierte Seiten mit einfarbigen Abbildungen, Eintrittskarte, Besetzungsliste und einigen Texten über Autor und Stück, gut erhalten. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K14499-313332.
Verlag: saarlandverlag hans reichel, saarbrücken, 1956
Anbieter: alt-saarbrücker antiquariat g.w.melling, Saarbrücken, Deutschland
Erstausgabe
EUR 61,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. 1. auflage. oktav hardcover. sehr gutes exemplar. ungelesen-tadellos gebundene ausgabe, goldgeprägter leinenband, 176 seiten mit zahlreichen zum teil ganzseitigen einfarbigen fotoabbildungen und illustrationen. format 21,5 x 15 cm.
Anbieter: Antiquariat Gerber AG, ILAB/VEBUKU/VSAR, Basel, Schweiz
Erstausgabe
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb184 S. // Inhalt u.a.: Ein in Vergessenheit geratener Schatz. Die ostasiatische Sammlung des Textilmuseums St.Gallen (Michèle Grieder), Die Katagami-Sammlung August Parrot im Textilmuseum St.Gallen (Yuki Ikuta), China fabrizieren: Textile Chinoiserien aus St.Gallen (Jennifer Purtle u. Ryan White), Westliche Sehnsucht nach exotischer Glückseligkeit. Fernöstliche Einflüsse auf europäischen Textilen und St.Gallen Stickereien (Ursula Karbacher), Zwischen Japan und der Schweiz. Der Einfluss des Textilhandels auf die Entwicklung des Designs (Hans Bjarne Thomsen), Schweizer Seidenhändler in Japan (Andreas Zangger), "Made in Switzerland" für Japan. Der Schweizer Textilhandel 1865 bis heute (Bernhard Duss), Uhren - Seide und Autos (Peter Müller) /// Neuwertig. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 410 23 x 16 cm. Orig.-Englische Broschur (kräftig), farbig illustriert.
Verlag: München, Carl Hanser Verlag, 1969
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbIllustrierte Klappenbroschur. Zustand: Gut. Erstausgabe. 133 (5) Seiten. 18,5 cm. Ausstattung: Heinz Edelmann. Guter Zustand. - Uwe Brandner (* 23. Mai 1941 in Reichenberg; 30. Juli 2018 in Freising)[1] war ein deutscher Filmregisseur, Drehbuchautor, Filmproduzent, Filmkomponist, Schauspieler und Schriftsteller. Leben: Seine ersten Jahre verbrachte Brandner mit seiner Familie in Asch im damaligen Reichsgau Sudetenland. Sein Vater war sudetendeutscher Generalmajor der Polizei, SS-Brigadeführer und Reserveoffizier bei der Leibstandarte SS Adolf Hitler. Er starb 1944 bei einem Partisanenüberfall in Kroatien. Nach dem Zweiten Weltkrieg floh die Familie in den Westen und kam nach Aufenthalten in Lagern nach Bayreuth. Dort besuchte Brandner die Oberrealschule und spielte in einer Jazzband Klarinette, Tenorsaxophon und Querflöte. Sein großes Vorbild war Saxophonist Charlie Parker, sein Spitzname in der Oberrealschule daher Charlie". Geld verdiente er als freier Mitarbeiter der örtlichen Tageszeitung Fränkische Presse und drehte erste Kurzfilme, von denen mindestens einer im Kino Bali" in der Richard-Wagner-Straße aufgeführt wurde. Nach Ablegen des Abiturs war Brandner zunächst als Journalist und Jazzmusiker tätig. Im Jahr 1962 begann er in München ein Studium der Germanistik, Theaterwissenschaften und Philosophie, das er ohne Abschluss beendete. Den Dienst bei der Bundeswehr leistete er, als Klarinettist im Musikkorps, in Kassel ab. Anfang der 1960er Jahre bildete er, obwohl vereits in München-Schwabing wohnend, mit Heinz Badewitz und Werner Weinelt die Hofer New Jazz Group". Mit Badewitz drehte er ab 1963 in München Kurzfilme. Da es schwierig war, ein Kino für die Vorführung ihrer Filme zu finden, verlagerten sie die Filmschau dank noch bestehender Kontakte zu Hofer Kinobetreibern in Badewitz' Heimatstadt. 1967 fand erstmals ein Hofer Kurzfilmfestival statt. 1962 und 1964 arbeitete Brandner an den Kurzfilmen Herakles und Spiel im Sand von Werner Herzog mit, für die er die Musik schrieb. Daran schlossen sich weitere Kurzfilme an. Der erste Spielfilm entstand im Jahr 1971 mit Ich liebe dich, ich töte dich mit Rolf Becker in der Hauptrolle. Uwe Brandner betätigte sich hier als Produzent, Drehbuchautor, Regisseur und Komponist. Es folgten einige Fernsehproduktionen und 1977 der Spielfilm Halbe-Halbe mit Hans Peter Hallwachs, Bernd Tauber und Ivan Desny.[3] Brandner schrieb für diesen Film das Drehbuch und führte Regie. Im Jahr 1988 war er auch als Darsteller in dem internationalen Fernseh-Vierteiler Hemingway[4] von Bernhard Sinkel zu sehen. 1967 war Uwe Brandner Teilnehmer der letzten Treffens der Gruppe 47 im oberfränkischen Waischenfeld, wo er aus seinem noch unveröffentlichten Erstlingsroman Innerungen las.[2] Mit dem Abenteuer-, Liebes-, Kriminal-, Zukunfts- u. Tatsachenroman" Innerungen, dessen Cover Heinz Edelmann gestaltete, begann 1968 seine Karriere als Schriftsteller. In den Jahren 1969 und 1971 folgten die Werke Drei Uhr Angst und Mutanten-Milieu. Brandner war Mitinitiator der Internationalen Hofer Filmtage. 1971 gründete er u. a. mit Hark Bohm, Wim Wenders, Volker Vogeler und Hans W. Geissendörfer den Filmverleih Filmverlag der Autoren. Er erhielt 1991 den Hofer Filmpreis anlässlich der 25. Hofer Filmtage und am 8. Dezember 2012 den erstmals vergebenen Friedrich-Baur-Preis für Film und Medien von der Bayerischen Akademie der Schönen Künste. Zudem war er Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland. Im Jahr 2008 wirkte Uwe Brandner in der Dokumentation Gegenschuss Aufbruch der Filmemacher mit. Der Film feierte am 11. Februar 2008 in der Sektion Berlinale Special" Premiere auf der Berlinale 2008. Brandner war kurzzeitig in München verheiratet und hatte einen Adoptivsohn, der mit 14 Jahren verstarb. Zudem war er mit der Kunsthistorikerin Christa Maar und der Übersetzerin Verena Reichel liiert. Letztmals in der Öffentlichkeit zu erleben war Brandner 2017 bei der 50-Jahr-Feier der Gruppe 47 in Waischenfeld. Er starb Ende Juli 2018 im Alter von 77 Jahren an den Folgen eines Schlaganfalls. . Aus: wikipedia-Uwe_Brandner Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 130.
Verlag: Hannover Kestner-Gesellschaft 1960, 1960
Sprache: Deutsch
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb40 S., mit einigen s/w Tafeln. Orig.-Karton. Erste Ausgabe.- (= Katalog Nr. 1 des Ausstellungsjahres 1960/61).- Gutes Exemplar.
Verlag: (Würzburg, Echter Verlag, 1975)., 1975
Anbieter: Rödner Versandantiquariat, Den Haag, Niederlande
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, 30 S.m. zahlr. - teils farb.Abb., farb. illustr. OKart.; (sehr) schönes Expl. Erste Ausgabe (= Liebhaberdruck aus dem Echterhaus).
Verlag: Hamburg : Hoffmann und Campe, 1981
ISBN 10: 3455092535 ISBN 13: 9783455092530
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 285 S. : 4 Ill. ; 21 cm; Gutes Ex.; Einband geringfügig berieben; - Aus der Bibliothek von Prof. Peter Reichel. - INHALT : Einleitung - Wolfgang Frühwald und Wolf gang Schieder: Gegenwärtige Probleme der Exilforschung - Erster Teil - Regionale Aspekte der Exilerfahrung von Schriftstellern - Helene Maimann: Sprachlosigkeit. Ein zentrales Phänomen der Exilerfahrung - Helmut Müssener: "Meine Heimstatt fand ich hoch im Norden" -"Schweden ist gut - für die Schweden". Aspekte geglückter und mißglückter Integration in Schweden nach 1933 - Carel ter Haar: Zur Integrationsproblematik emigrierter deutscher Autoren in den Niederlanden - Guy Stern: Ob und wie sie sich anpaßten. Deutsche Schriftsteller im Exilland USA - Konrad Feilchenfeldt: Amerikanismus und Rußlandsehnsucht. Von der Regionalität des "Anderen Deutschland" - Zweiter Teil - Aspekte der individuellen Exilerfahrung von Schriftstellern - Anthony W. Riley: Christentum und Revolution. Zu Alfred Döblins Romanzyklus "November 1918" - Helmut Koopmann: Das Phänomen der Fremde bei Thomas Mann. Überlegungen zu dem Satz: "Wo ich bin, ist die deutsche Kultur." - Hans-Joachim Sandberg: Das Los der Fremde. Trauer und Zuversicht als Kategorien der Vermittlung in Werk und Wirken des Emigranten Max Tau - Johann Holzner: Geglückte Integration in der UdSSR - gestörte Integration in Österreich. Anmerkungen zu Hugo Huppert - Hermann Haarmann: Erwin Piscator in der Sowjetunion (1931-1936). Ein Versuch, künstlerisch zu überleben? - Dritter Teil - Organisations- und Kommunikationsprobleme der politischen - Emigration - Ernst Loewy: Exil und Rundfunk. Ein Überblick - Elke Hilscher: Zur Integration deutscher Emigranten in den französischen Rundfunk nach 1933 - Conrad Pütter: Der "Sender der Europäischen Revolution" im System der britischen psychologischen Kriegführung gegen das "Dritte Reich" - Patrik von zur Mühlen: Das Saargebiet 1933-193 5 als Etappe der deutschen Emigration - Ursula Langkau-Alex: Zu den Beziehungen zwischen Organisationen der politischen deutschen Emigranten in Frankreich und französischen Organisationen 1933-1940 - Ruth Fabian: Zur Integration der deutschen Emigranten in Frankreich - Hartmut Mehringer, Werner Räder, Dieter Marc Schneider: Zum Anteil ehemaliger Emigranten am politischen Leben der Bundesrepublik Deutschland, der Deutschen Demokratischen Republik und der Republik Österreich - Vierter Teil - Soziale Integrationsprobleme im Exil - Benita Luckmann: Exil oder Emigration. Aspekte der Amerikanisierung an der "New School for Social Research" in New York - Herbert A. Strauss: Zur sozialen und organisatorischen Akkulturation deutsch-jüdischer Einwanderer der NS-Zeit in den USA - Diskussionsbericht - Anhang. ISBN 3455092535 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 297.
Verlag: Hamburg, Rogner & Bernhard GmbH, 2002
ISBN 10: 380770177X ISBN 13: 9783807701776
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Boller, Staufenberg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° Oktav, Leinen. Zustand: Gut. 1. Auflage. 885 S. Ein Werk-Porträt in einem Band. Hrsg. von Renate Bleibtreu. Aus dem Schwedischen von Renate Bleibtreu, Hans-Joachim Maass und Verena Reichel. Mit s/w Abb. Der Su. hat an den Kanten teilweise Randbestoßungen. Die Fußecke des Hitnerdeckels ist leicht bestoßen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 26,00
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Verlag: München. Carl Hanser Verlag, (1988)., 1988
ISBN 10: 3446151184 ISBN 13: 9783446151185
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Güntheroth, Herzberg Mark, Deutschland
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb193 [7] S. (= Hansers Bibliothek der Erzähler). - Erste deutsche Ausgabe. - Gut erhaltenes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 345 Weinroter Original-Pappeinband mit Lesebändchen und Schutzumschlag.
Verlag: Rowohlt Verlag, Reinbek b. Hamburg, 1981
Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEA. von Herausgeber C.-L. Reichert auf dem Vorsatz signiert, Umschlag berieben, Abrieb am Buchrücken, Buchschnitt lichtrandig, innen sonst gut, 276 S., kt. Aus der Bibliothek von Günter Zint. Signatur des Herausgebers auf dem Vorsatzblatt. Beiträge von Hans Christian Kirsch, Ken Kesey, Achim Reichel, Udo Lindenberg, Uli Becker, Tom Wolfe, Yaak Karsunke, Paul Gerhard (später: Hadayatullah) Hübsch, Peter-Paul Zahl, Rolf Schwendter, Hubert Fichte, Wolf Wondratschek, F. C. Delius u.a. rororo Panther 4820 Gramm 600.
Verlag: Wien, Eigenverlag, 1990
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Weinek, Salzburg, Österreich
Erstausgabe
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Erstauflage 204 Seiten. OPb. Sehr gutes Exemplar, kleiner Besitzeintrag auf Vorsatz. EA - Eine Dokumentation in Wort und Bild.- Gutes Exemplar, kleiner Besitzeintrag auf Vorsatz. - selten!
Anbieter: Antiquariat Lang, Rennerod, Deutschland
Erstausgabe
EUR 5,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAus dem Schwedischen von Hans Magnus Enzensberger, Hanns Grössel, Jürg Mahner und Verena Reichel. München / Wien: Carl Hanser Verlag (= Hansers Bibliothek der Erzähler), 1988. OHardc. m. weissem, illustr. OU. 194 Seiten, 3 Bll. m. Lesefaden. - 22 x 12,5. * Deutsche Erstausgabe in tadelloser Erhaltung !
Verlag: Wien : Hölder-Pichler-Tempsky, 1991
ISBN 10: 3209012210 ISBN 13: 9783209012210
Sprache: Deutsch
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 19,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Wie neu. ERSTAUSGABE. 294 Seiten. Mit Abbildungen ; 21 cm FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. Mit Beiträgen von Hans Albert, Wolfgang Stegmüller, WILLY HOCHKEPPEL, Werner Becker, Karlheinz Lüdeking, Jan Sebestik u.a. U.a. über Popper, Schlick, Gödel und der Wiener Kreis, Neurath, Quine, J. Reichel. BEILIEGEN: 2 Blatt mit Veranstaltungsprogramm, 20. April 1989, darauf zahlreiche handschriftliche NOTIZEN von Willy Hochkeppel. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 505.
Verlag: Frauenfeld, Huber, Zürich, Scheidegger u., 1979
Anbieter: Antiquariat Knut Ahnert Berlin, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb182 S. m. zahlr. Abb. u. Farbtaf., 4°, OKunstldr. m. OU. Erstausgabe. Text dt., franz., engl. Umfassende Monographie über den von Henry Miller hoch geschätzten dt./franz. Maler Hans Reichel, einem der bedeutendsten Aquarellisten des 20. Jahrhunderts. Beiträge v. Miller, Brassaï, Durrell, Schmalenbach, Roh u.a.
Verlag: Wien : Hölder-Pichler-Tempsky, 1991
ISBN 10: 3209012210 ISBN 13: 9783209012210
Sprache: Deutsch
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Wie neu. ERSTAUSGABE. 294 Seiten. Mit Abbildungen ; 21 cm FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. Mit Beiträgen von Hans Albert, Wolfgang Stegmüller, WILLY HOCHKEPPEL, Werner Becker, Karlheinz Lüdeking, Jan Sebestik u.a. U.a. über Popper, Schlick, Gödel und der Wiener Kreis, Neurath, Quine, J. Reichel. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 505.
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Aufl. 489, (19) S. Inhalt: Zum Geleit von Dieter Frielinghaus, Arbeitslosigkeit. Briefe.Tonbandprotokolle, Dokumente von Klaus Grehn, Bauernkrieg gen Osten. Berichte, Dokumente von Manfred Scheler, Millionen Rentner von Armut bedroht Briefe, Dokumente von Fritz Rösel, Größte Mietexplosion der deutschen Nachkriegsgeschichte Briefe Dokumente von Hans Rehfeldt, Selbstmorde. Selbstmordgedanken. Briefe, Berichte von Käthe Reichel, Diskriminierung von Ausländern Briefe, Dokumente von Ricardo Fonseca, Zerstörung antifaschistischer Traditionen aus Briefen.Protesten und Stellungnahmen von Gerhard Fischer, Frauenschicksale. Briefe, Berichte vonGerda Jasper, Kinder- und Jugendbetroffenheit aus Briefen und Zeitschriften, Aufsätze von Horst Kühn, Vae victis! Wehe den Besiegten im im öffentlichen Dienst Briefe, Dokumente von Siegfried Prokop, Gesundheitsexperiment Einheit. Briefe, Berichte, Dokumente von Tamara Post, Lehrerabstrafung. Briefe, Dokumente von Helmut Stolz, Kahlschlag der Wissenschaft. Briefe, Dokumente von Adolf Kossakowski, Künstlerbetroffenheit. Briefe, Berichte, Stellungnahmen, Dokumente Stellungnahmen von Heidrun Hegewald, Abwicklung statt. Personalkonversion. Briefe, Dokumente von Gerhard Scharfenberg Von Rechtsunsicherheit und Eigentumsverunsicherung - Notstand in Deutschland Briefe von Friedrich Wolff, Tatjana Ansbach, Für Recht und Würde. Gesellschaft zum Schutz von Bürgerrecht und Menschenwürde stellt sich vor von Wolfgang Richter, Statt einer Nachbetrachtung von Fritz Vilmar, Fakten über Ostdeutschland von Wolfgang Richter, Epiloge: Leipzig - die Heldenstadt von Jürgen Tallig, Kirche nach dem Ende der DDR von Hans-Jochen Vogel, Wehe den Siegern von Helmut Hanke, Anhang: Fragebögen - Dokumente. 9783928556064 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 840 8° , Paperback , Gutes Exemplar.
Anbieter: Versandhandel Rosemarie Wassmann, Oyten, Deutschland
Erstausgabe
EUR 12,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKl.-8°, kart., Broschiert. Zustand: Gut. 87 S. ; 23 cm An der Broschur etwas lichtschattig / lichtverschienen . Teils geringfügig bestossen. Kleiner Besitzvermerk im Vorsatz ! -- sonst ein sehr gutes Exemplar 627B Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 353.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 36,80
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Verlag: Berlin, Evangelische Verlagsanstalt, 1981
Sprache: Deutsch
Anbieter: Andrea Ardelt, Großräschen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 6,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb19 cm, Leinen. 1. Auflage. 294 Seiten , das Buch ist in einem guten, gebrauchten Zustand, aus dem Inhalt: Erika Ludwig, Ein Maler - Herta Grandt, Im Wartezimmer; Bienenstich für einen Groschen; Die Nachbarin - Joachim Puttkammer, In jener Nacht; Der Besuch der alten Frau - Ernst Richard Altmann, Das verlorene Gesicht; Alle Neune; Roman auf acht Seiten; Der neue Anzug - Max Wedemeyer, Eine glückliche Ehe - Ralf Reeder, Der fremde Weg - Johanna Stratenwerth, Was willst du von mir?; Suche in der Nacht; Ich kam zu spät - Eva Hoffmann-Aleith, Die andere Sprache - Gerhard Dallmann, Es geht um Silentia - Alexander Waldemar Muche, Die Briefmarke - Siegfried Baumgart, Träume wiederholen sich nicht - Edmut Kluge, Tag der Prüfung; Aurelie; Das unbekannte Wort - Karlheinz Eichhorn, Zimmer zu vermieten - Fritz Schoknecht, Ernestine - Anneliese Probst, Schwester Dorothea - Franz Kurowski, Zwischen Pflicht und Liebe . Ein wahres Erlebnis - Fritz Schoknecht,Das Sonntagskind - Helmut Voß, Geh aus deiner Freundschaft - Gisela Reichel, Ihr Haus - Margot Langner, Vater Böhme - Erika Ludwig, Coretta Scott King; Margarete Steiff - Ingeborg Lohfink, Postordonnanz Theo Lingen - Erika Matern, Etwas Leichtsinn segnet Gott - Wolfgang Altendorf, Drama auf der Brücke - Leo Tolstoi, Iljaß - Helmut Ludwig, Es ist nur der Clown - August Karl Stöger, Morgenröte - Karl Hans Pollmer, Das Wiedersehen - Reinhold Fritz Grosser, Niemand erwartet mich - Ernst Gatzky, Die Einzelstübchen - Quellennachweis : 4o6b Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Verlag: München : Privatdruck (1000 Exemplare) , Edition Petrarca, 1995
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Peda, Landsberg, Hohenthurm, SA, Deutschland
Erstausgabe
24 cm , Softcover / Paperback, Zustand: Sehr gut. 399 S. : Ill., mit s/w. Abbildungen und Illustrationen, Fotos, Zustand: geringe Gebrauchs- u. Lagerspuren, sehr gutes Exemplar. Privatdruck (1000 Exemplare) , Edition Petrarca - Petrarca-Preis, Petrarca-Übersetzer-Preis, Nicolas-Born-Preis : Michael Hamburger, Gennadij Ajgi, Helmut Färber, Les Murray, Durs Grünbein, Barbara Honigmann, Arnold Stadler, Hanns Grössel, Elisabeth Edel/Wolfgang Matz, Verena Reichel / [Redaktion Hans Jürgen Balmes, Fotos: Isolde Ohlbaum, Herstellung: Sibylle Dietzel ] R 3 K Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800.
EUR 128,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb10 Bll. mit Text sowie 12 Bll. mit der Wiedergabe von 42 Aquarellen, die Reichel 1941/42 während seiner Internierung im Lager von GURS gemalt hat, Ed. Artel, Genf 1974, folio, Halbpergament in Schuber ** Erstausgabe --- Eines von 1000 num. Ex. (nebst 20 Ex. für die Mitarbeiter). Schönes Exemplar >> Versand ab Deutschland möglich << 1650 Gramm.
Verlag: Recklinghausen: Journal-Verlag, 1993
Anbieter: Kunze, Gernot, Versandantiquariat, Falkensee, Deutschland
Erstausgabe
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage. 256 Seiten, Kunstdruckpapier, Fadenheftung, Format 21,5 x 30,5 cm, hartgebundener u. glanzkaschierter Original-Einband. * Mit vielen s/w-Fotoabbildungen. Im Mittelpunkt dieser Dokumentation steht die Vestlandhalle in Recklinghausen, die dortigen Konzerte und andere Veranstaltungen für die Jugend. Behandelt demnach auch internatione Bands sowie deutsche Gruppen weit außerhalb den Ruhrgebiets, die in den 60er-Jahren großen Einfluß auf die Ruhrgebiet-Szene hatten (The Rattles, The Lords, Casey Jones and the Govenors; Interviews mit Achim Reichel, Lord Ulli, Casey Jones, Tony Sheridan). Erhaltung: Keine nennenswerten Mängel, insgesamt gut bis sehr gut erhalten. BITTE BEACHTEN: Gewicht mit Verpackung rund 1,6 kg. Geht im Inland nicht als Büchersendung, sondern nur als Paket mit dem entsprechenden Porto. Die vom ABEBOOKS/ZVAB-Computer ausgeworfenen Einheitsportokosten für eine Büchersendung sind nicht zutreffend. Sprache: Deutsch.
Anbieter: Antiquariat A. Thomi, Basel, Schweiz
Erstausgabe
EUR 27,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb47 S. mit Porträt u. 17 ganzseit. S/W-Abb., Wallraf-Richartz-Museum, Köln 1960, 8°, Orig.Broschur mit Schutzumschlag, minime Gebr.Spuren ** Erstausgabe --- Die erste Einzelausstellung in Deutschland >> Versand ab Deutschland möglich << ??? PREIS ZU HOCH ODER ZU TIEF ??? ANGEBOT ERWÜNSCHT !!! 100 Gramm.
Verlag: Nürnberg, DGC,, 2012
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Berghammer, Gräfelfing, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 29,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb1. Aufl. 224 S., mit vielen Abb. Aus dem Inhalt: Ulrike Kranz u. Reinhard Reichel: Deutsches Uhrenmuseum Glashütte; Johannes Graf: Terminuhr mit Wunderblock; Heinz Sigmund: Polare Doppelsonnenuhr für unterschiedliche geographische Breiten; Ulrike und Hansjörg Schuler: Astronomische Porzellanuhr mit Tellurium; Lothar Hasselmeyer: Sanduhren aus Nürnberg; Hans-Heinrich Schmid: Dr. phil. h.c. Sigmund Riefler - Zum hundertsten Todestag; Eduard Saluz: Der Ingenieur als Uhrmacher - Sigmund Riefler und seine freie Federkrafthemmung; Joachim Höpfner: Absolute Bestimmung der Schwere mit Reversionspendeln in Potsdam; Peter Wutsdorff: Ein Beitrag zum Isochronismus von Pendelschwingungen, ein altes Problem neu betrachtet; Wolf Brüggemann: Hemmungen mit Pirouetten in Taschenuhren; Karlheinz Deußer: Temporaluhren; Sicka: Die historische Turmuhr der Münchner Frauenkirche kommt ins Museum; Michael Neureiter: Die Revitalisierung der Turmuhr von 1746 der Großen Universitätsaula Salzburg; Peter Faßbender: Die Turmuhr der einstigen Ratskapelle in Linz; Oliver Hoffmann: Die Rolle von innovativen Materialien im Uhrenbau; Julia Ju: Piraterie in der Uhrenindustrie; Andreas Bauch: Zeitmessung in der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900 8°, Kartoneinband, schöner Zust.
Verlag: Erschienen in München bei: Georg Müller ohne Jahresangabe [1930]., 1930
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie Antiquariat Schlegl, Weiden i. d. OPf., Deutschland
Erstausgabe
EUR 19,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbInsgesamt 136+ 6 Seiten mit Kapitelübersicht und Verlagsanzeigen, sowie mit 12 eingedruckten Federzeichnungen von Paul Neu und mit weiß- blauem vierseitigen Original- Beilage- Blatt, eine Anleitung, wie man bayrische Vokale richtig ausspricht. Inhalt: Ein aufschlussreiches Lehrbuch der oberbayrischen Hochsprache mit zahlreichen informativen Hinweisen zum Verständnis der kulturellen Eigenarten des Bayernlandes. Der Autor Johann Lacher, eigentlich Dr. Hans Mollier, geboren 1895, studierte Kunstgeschichte in München und war u. a. ab 1949 Redakteur der Süddeutschen Zeitung. Zustand: Einband etwas gebräunt. Ecken und Kanten minimal bestoßen. Innen: Name auf dem Vorsatz, Buchschnitt angestaubt, sonst erstaunlich gut und sauber erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1050 8°(Oktav- Format bis 22,5 cm.) Hellgelber Original- Kartoneinband, gelumbeckt, mit schwarz- geprägter Rücken- und Vorderdeckel- Beschriftung und einer farbigen Holzschnitt- artigen Umschlags- Illustration. Erstausgabe, gedruckt in der Bayr. Hofdruckerei Gebrüder Reichel in Augsburg.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1. Auflage. 287 Seiten : Illustrationen ; 21 cm; fadengeh. Orig.-Pappband mit OUmschlag. Gutes Exemplar; Umschlag stw. gering berieben. - Vorsatz mit WIDMUNG von Peter Reichel und SIGNIERT. - Peter Reichel (* 19. September 1942 in Rendsburg) ist ein deutscher Politikwissenschaftler. Reichels Arbeitsschwerpunkt ist die politische Symbolik- und Kulturgeschichte. . (wiki) // Der Hamburger Politikwissenschaftler und Zeithistoriker Peter Reichel erkennt in diesen bürgerkriegsähnlichen Ereignissen die Unfähigkeit der Parteien, Konflikte durch Kompromiss und Verhandlung zu lösen. Anschaulich zeigt er: Der Umgang mit den Krisen von 1923 nahm die Selbstzerstörung der Republik in ihren letzten drei Jahren von 1930 bis 1933 vorweg. . / 1923 war für Deutschland ein Jahr der Krisen. Innere Kämpfe und äußere Bedrohung belasteten die Besiegten. Frankreich besetzte das Ruhrgebiet, um seine Entschädigungsansprüche durchzusetzen. Die Kosten für den passiven Widerstand verursachten eine Hyperinflation. Die Große Koalition zerbrach, und die nationale Rechte versuchte in Bayern den Umsturz. Doch der Hitlerputsch misslang. Staatsmännisches Geschick und Glück ermöglichten Reichspräsident Friedrich Ebert, zusammen mit dem Chef der Heeresleitung, General Hans von Seeckt, die Republik vorläufig zu retten. Das Jahr 1923 wurde symptomatisch für die Instabilität der neuen Demokratie. (Verlagstext) // INHALT : Vorwort: Das "unmögliche Jahr" ------ I Gefahr von außen. ------ Kriegsende an der Ruhr. ------ Streit um das Rheinland. ------ II Gefahr von innen. ------ Eisners Revolution und Tod. ------ Bayerns Bürgerkrieg. ------ Hitlers Scheitern und Glück. ------ III Rettung der Republik? ------ Kanzler ohne Koalition. ------ Eberts Machtübertragung. ------ Stresemanns 100 Tage. ------ IV Ausblick: Eberts Tod. Hindenburgs Wahl. ------ Anhang. ------ Dank. ------ Anmerkungen. ------ Literaturverzeichnis. ------ Bildnachweis. ------ Personenregister. ISBN 9783446274198 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 369.