Verlag: Stuttgart : Motorbuch-Verlag, 1976
ISBN 10: 3879434476 ISBN 13: 9783879434473
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
Erstausgabe
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover/Pappeinband. 1. Auflage. 317 S. mit 500 Ill. / Schutzumschlag rissig, berieben u. mit Klebestreifen, Buchschnitt etw. bestaubt // Länder, Gebiete, Völker, Deutsche Reichsbahn , Deutschland / Verkehrswesen, Verkehr, Kalender, Almanache SL011 3879434476 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Birkenwerder bei Berlin, Verlag Deutscher Wille,, 1932
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Halbleinen OHLn / HLn gr.8vo im Format 20,8 x 25,5 cm) mit fotoillustriertem Deckeltitel. 304 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier und großen Anzeigenteil-Anhang, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Otto Gessler: Deutsche Wehrpolitik - Wilhelm Gröner: Bekenntnis zum Wehrgedanken - Paul Wolf: Des Deutschen eiches heiliges Recht - Hans Zenker: Die marinepolitische Weltlage und Deutschland - Dr.h.c. Erich Raeder: Starker Wille - Theodor Vogel: Die Saar ist deutsch und bleibt deutsch! - Walter von Keiser: Der Kampf um Rhein und Weichsel - Otto Welsch: Der deutsche Kolonialtraum in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft - Dr. Paul Martell: Bismarck als Volkswirt - Joachim Matthias: Ein Blick auf das Weltflugwesen - Hermann Bink: Kriegsraketen - von Mackensen: Des Menschen Wille -Leow-Fränkel: Deutschlands Selbstmordversuch - Wilhelm Heye: Unser ist doch die deutsche Zukunft - Albert Benary: Beim österreichischen Bundesheer - Andreas Fischer: Die Seeschlacht vor dem Skagerrak - Alfred Manns: Die Tauchbootjagd - Josef Stollreiter: Gotendämmerung - Willi Adalbert Kappler: Turnen und Sport, die Quelle der Geistesstärke -Clara Viebig: Von unserer Grenzmark - Mathilde Hinz:Eeine Wandererfahrt aus der deutschen Jugendbewegung - Wolfgang Greiser: 200 Jahre deutscher Eisen- und Bronzeguss -Dr. Augusta von Orten: Das deutsche Renaissanceporträt - Josef K. F. Naumann: Post und Presse in der Vergangenheit und zeitliche und andere Unmöglichkeiten auf Briefmarken - Aus der Arbeit des Kuratoriums Deutscher Wille e.V. - Verzeichnis der Gedenktag aus dem Weltkrieg 1914/18 - Kalender für das Jahr 1931. - Erstausgabe, EA, 1. Auflage in guter Erhaltung. - Deutsches Reich, Volkstumskampf in Westpreußen, Philatelie, Deutscher Osten, deutscher Heerführer ersten Ranges im 1.Weltkrieg, Volkstumskampf im Osten und Westen Deutschlands, deutscher Kolonialgedanke, Kolonialschuldlüge, deutsches Heerwesen der Weimarer Republik, Zeppelin-uftschiffe, Ektrifizierung der Reichsbahn, Marine, internationales Flugwesen nach 1918, deutsche Schutzgebiete in Afrika, Flugschiff Dornier Do X, Flugzeug Junkers G 38, illustrierte Bücher, Schrifttum, völkisches / deutschnationales Gedankengut Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Reichenbach / V. Bild und Heimat, Verlag für Kalender und Postkarten,, 1989
Anbieter: Versandantiquariat Höbald, Halle, Deutschland
Erstausgabe
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbWandkalender. Zustand: Gut. 1. Auflage. DDR, Deutsche Bundesbahn, Deutsche Reichsbahn, Eisenbahn, Modelleisenbahn, Kalender, Abreißkalender, Güterzug, Personenzug, Modellbau Wissenschaft, Technik, Unterricht ca. 24 x 22 cm; Abreißkalender für den Hobby - Modelleisenbahner / Eisenbahner; 2 Kalenderblätter pro Monat; komplett; gut erhalten mit 24 farbigen Kalenderblättern Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 175.
Verlag: Reichenbach / V. Bild und Heimat, Verlag für Kalender und Postkarten,, 1990
Anbieter: Versandantiquariat Höbald, Halle, Deutschland
Erstausgabe
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbWandkalender. Zustand: Gut. 1. Auflage. DDR, Deutsche Bundesbahn, Deutsche Reichsbahn, Eisenbahn, Modelleisenbahn, Kalender, Abreißkalender, Güterzug, Personenzug, Modellbau Wissenschaft, Technik, Unterricht ca. 24 x 22 cm; Abreißkalender für den Hobby - Modelleisenbahner / Eisenbahner; 2 Kalenderblätter pro Monat; komplett; gut erhalten mit 24 farbigen Kalenderblättern Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 175.
Verlag: Reichenbach / V. Bild und Heimat Verlag,, 2005
Anbieter: Versandantiquariat Höbald, Halle, Deutschland
Erstausgabe
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbWandkalender. Zustand: Gut. 1. Auflage. Deutsche Bundesbahn, Deutsche Reichsbahn, Eisenbahn, Modelleisenbahn, Kalender, Abreißkalender, Güterzug, Personenzug, Modellbau Wissenschaft, Technik, Unterricht ca. 29 x 27 cm; Abreißkalender für den Hobby - Modelleisenbahner / Eisenbahner; ein Kalenderblatt pro Monat; komplett; gut erhalten mit 12 farbigen Kalenderblättern Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 180.
Verlag: Reichenbach / V. Bild und Heimat, Verlag für Kalender und Postkarten,, 1980
Anbieter: Versandantiquariat Höbald, Halle, Deutschland
Erstausgabe
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbWandkalender. Zustand: Gut. 1. Auflage. DDR, Deutsche Bundesbahn, Deutsche Reichsbahn, Eisenbahn, Modelleisenbahn, Kalender, Abreißkalender, Güterzug, Personenzug, Modellbau Wissenschaft, Technik, Unterricht ca. 24 x 22 cm; Abreißkalender für den Hobby - Modelleisenbahner / Eisenbahner; 2 Kalenderblätter pro Monat; komplett; gut erhalten mit 24 Kalenderblättern, davon 12 mehrfarbigen Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 175.
Verlag: Reichenbach / V. Bild und Heimat, Verlag für Kalender und Postkarten,, 1982
Anbieter: Versandantiquariat Höbald, Halle, Deutschland
Erstausgabe
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbWandkalender. Zustand: Gut. 1. Auflage. DDR, Deutsche Bundesbahn, Deutsche Reichsbahn, Eisenbahn, Modelleisenbahn, Kalender, Abreißkalender, Güterzug, Personenzug, Modellbau Wissenschaft, Technik, Unterricht ca. 24 x 22 cm; Abreißkalender für den Hobby - Modelleisenbahner / Eisenbahner; 2 Kalenderblätter pro Monat; komplett; minimale Gebrauchsspuren; gut erhalten mit 24 Kalenderblättern, davon 12 mehrfarbigen Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 175.
Verlag: Reichenbach / V. Bild und Heimat, Verlag für Kalender und Postkarten,, 1981
Anbieter: Versandantiquariat Höbald, Halle, Deutschland
Erstausgabe
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbWandkalender. Zustand: Gut. 1. Auflage. DDR, Deutsche Bundesbahn, Deutsche Reichsbahn, Eisenbahn, Modelleisenbahn, Kalender, Abreißkalender, Güterzug, Personenzug, Modellbau Wissenschaft, Technik, Unterricht ca. 24 x 22 cm; Abreißkalender für den Hobby - Modelleisenbahner / Eisenbahner; 2 Kalenderblätter pro Monat; komplett; minimale Gebrauchsspuren; gut erhalten mit 24 Kalenderblättern, davon 12 mehrfarbigen Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 175.
Verlag: Berlin, Beamtenpresse GmbH Verlag,, 1943
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 29,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Pappband kl.8vo 10,5 x 14,3 cm) mit Rücken- und bebildertem (NS.-Hoheitszeichen) Deckeltitel. 303 Seiten, mit einigen Tabellen, einer doppelseitigen Landkarte, bebilderte Werbung und Sachverzeichnis. - Aus dem Inhalt: Geleitwort von Reichsinnenminister Dr. Frick - Die Beamtennachwuchsfrage (Geleitworte des Reichsbeamtenführers) - Kalenderteil - Kalendarium - Die wichtigsten Post-, Postscheck- und Fernmeldegebühren / Eisenbahngebühren (Personenzug- sowie Eil- und Schnellzugfahrpreise) / Polizeiliche Kennzeichen der Kraftfahrzeuge (Wehrmacht einschließlich Heer, Kriegsmarine, Luftwaffe, Polizei, Reichssport, Deutsche Reichsbahn, Waffen-SS, Schutzstaffeln der NSDAP; 10 Reichsgaue, die Länder sowie Wm Lothringen, Lux Luxemburg, PA Land Böhmen, PB Land Mähren - Schlesien, PC Protektorats-Bahnen Böhmen und Mähren und Protektoratspost Böhmen und Mähren, PD Bereich der Hauptstadt Prag, PS Sicherheitsorgane des Protektorats Böhmen und Mähren, MG Mil.-Befehlshaber. im Generalgouvernement, MF Mil.-Bef. in Frankreich, MB Mil.-Bef. in Belgien und Nordfrankreich, MH Wehrmachtbef. in den Niederlanden, MN Wehrmachtbesetzung in Norwegen, MD Befehlshaber der Deutschen Truppen in Dänemark, MR Deutsche Heeresmission in Rumänien, MS Wehrmachtbes. Südost (Serbien, Saloniki, Ägäis, Südgriechenland), MO Wehrmachtbef. Ostland, MU Wehrmachtbef. Ukraine. / Maße und Gewichte / Die Partei (Auslese durch Partei und Staat, Programm der NSDAP, Aufbau der NSDAP, blaue der NSDAP, Gliederungen und angeschlossenen Verbände) / Reichsbund der Deutschen Beamten / Der Staat (Der Verwaltungsaufbau in Großdeutschland, Zahlen aus der deutschen Geschichte Karte von Europa und Teilen Afrikas und Asiens) / Das Volk (Der Einsatz des Beamten in der Volksgemeinschaft, Wichtiges aus der Schulerziehung) / Der Beamte im Großdeutschen Reich (Die deutschen Verwaltungsakademien, Verordnung über die Fortbildung und die Laufbahnen der deutschen Beamten) / Reisekosten / Umzugskosten - Fachlicher Teil (Fachschaft B: Mitgliederkreis, . . . / Sozialversicherung / Krankenversicherung/ Rentenversicherung / Unfallversicherung / Öffentlich-rechtlichen Versicherung / Arbeitseinsatz und Arbeitslosenversicherung / Reichsnährstand / Wasser- und Bodenverbände) - Wirtschaft (Industrie- und Handelskammern), usw. - Deutsches / Drittes Reich, Nationalsozialistischer Beamtenkalender, öffentliche Verwaltung in Deutschland 1933 - 1945, öffentlicher Dienst im völkischen Führerstaat, deutsche Beamtenschaft / deutscher Beamtenkörper im 3. Reich, Berufsbeamtenschaft / Beamtenapparat im Nationalsozialismus, Beamtenvertretung, Reichsbund der Deutschen Beamten: NS.-Beamtenlobby, Reichsbeamtenführer Neef, Beamtennachwuchs, Beamtennachwuchsfrage, Beamten-Standesvertretung, -organisation, Laufbahnen im Dritten Reich, Beamtenprivilegien unter Adolf Hitler, NSDAP, , in der deutschen Beamtenschaft. - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in ganz guter Erhaltung (Einband am Rücken mit kleiner ausgebesserter Fehlstelle, ohne Textverlust, sonst gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Freiburg EK-Verlag,, 2002
Anbieter: Versandantiquariat Höbald, Halle, Deutschland
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKalender. Zustand: Gut. 1. Auflage. Kalender, Abreißkalender, Deutsche Reichbahn, Deutsche Bundesbahn, Eisenbahn, Dampflokomotive Wissenschaft, Technik, Unterricht ca. 27 x 16 cm; neuer Jahrgang des legendären Reichsbahn-Kalenders, der von den zwanziger Jahren bis hin in die Kriegsjahre Werbung für die Deutsche Reichsbahn machte; 106 Nachdrucke der historischen Blätter, aktualisiert mit dem neusten Kalendarium; herausgegeben vom Eisenbahn-Kurier, gut erhalten reichhaltig illustriert mit zahlreichen Abbildungen Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 270.
Verlag: Berlin, Beamtenpresse GmbH Verlag,, 1935
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (flexibler Kalliko-Festeinband kl.8vo 10,5 x 14,5 cm) mit Deckeltitel und -vignette (NS-Hoheitszeichen der deutschen Beamtenschaft) in Goldprägung sowie Kopffarbschnitt. 926 Seiten, mit farbigem Führerbild-Frontispiz (nach Zeichnung von Hermann Junker), einigen schwarz-weißen Illustrationen, einer doppelseitigen Farbkarte "Eisenbahnkarte von Deutschland" auf dem hinteren Vorsatz, sowie vier farbigen Seiten "Die Flaggen des Deutschen Reiches / Verkehrszeichen / Ausländische Flagge (Danzig-Japan). - Aus dem Inhalt: Geleitwort von Reichsbeamtenführer Hermann Neef (".Die Deutsche Beamtenpresse hat zwei Hauptaufgaben zu erfüllen: die Förderung der nationalsozialistischen Erziehung und die Ausbreitung sowie Vertiefung des Fachwissens der deutschen Beamten. Demzufolge ist sie in ihrem Zeitschriftenwesen grundsätzlich gestaltet und gegliedert: die Nationalsozialistische Beamten-Zeitung (NSBZ) ist das weltanschauliche Organ; die eigentlichen Fachzeitungen dienen der beruflichen Fortbildung. Träger der Beamtenpresse ist das Hauptamt für Beamte der Reichsleitung der NSDAP, ihr Bezieherkreis sind die Mitglieder der Beamten-Einheitsorganisation, des Reichsbundes der Deutschen Beamten, der vom Hauptamt für Beamte geführt wird und deshalb den Rang einer parteibetreuten Organisation besitzt. Der Einheit der nationalsozialistischen Lehre ebensowohl wie der Gleichheit der Beamten in ihrer Dienstpflicht am Volke entspricht es, dass allen Beamten, ohne Unterschied der Laufbahn und der Behördenzugehörigkeit, die NSBZ in ein und derselben Ausgabe mit gleichem Inhalt geliefert wird. Die Durchdringung der Beamtenschaft mit nationalsozialistischem Gedankengut, die Erziehung der Beamten zu vorbildlichen Nationalsozialisten ist nicht eine Angelegenheit verwickelter Gedankengänge und abstrakter Beweisführung sondern volksgemeinschaftlichen Empfindens, unmittelbarer Vernunft und der Verstandesklarheit. Das ist einfach und wird deshalb von jedem verstanden und empfunden. Es findet auch den ihm gemäßen Ausdruck in Worten, die jedem eingehen, wobei der Unverbildete weniger Mühe hat, das gut zu erfassen als der Mensch übertriebener intellektueller Prägung. Im Dritten Reich muss die Beamtenschaft nationalsozialistisch eine Einheit darstellen; sie zu erreichen bedarf es der einheitlichen Schulung. Der Nationalsozialismus kennt nichts, was im Leben seines Volkes für sich stünde, alles geht vom Volke aus, alles führt zu ihm hin." ) / Der Lebensweg des Führers / Aufbau und Aufgaben des Reichsbundes der deutschen Beamten (Satzung RDB, die 14 Fachschaften des RDB, Gauwarte des RDB, Wirtschafts- und sozialpolitische Arbeiten des Reichsbundes, die Sterbegeldeinrichtung des Reichsbundes: Rechtsanspruch, Selbstmord, Todesfallmeldung, besondere Notfälle; Beamten-Erholungsheime, Tuberkulosefürsorge, die Beamtenpresse) / Die deutschen Verwaltungsakademien (Studienplan, Zulassungsbedingungen, Gebühren, Prüfungen, Studiennachweise, Verwaltungsakademie-Akademien und Staat, Organisationen, Anschriftenverzeichnis) / Maße, Gewichte / Abzeichen im deutschen Luftsportverband / Weltzeituhr, Kennzeichen der Kraftfahrzeuge / Kalender / Geleitwort des Beamtenministers) / Reichs- und SA-Sportabzeichen (mit Leistungs-Voraussetzungen und Abbildungen) / Der Staat und sein Aufbau / Die NSDAP und ihre Gliederungen (mit einer ganzen Seite Abbildungen: die Abzeichen der NSDAP und ihrer Gliederungen), die SA (mit einer ganzen Seite Abbildungen: die Abzeichen der SA und SS), SA Reserve I und II / Wehrmacht, Arbeitsdienst und ständischer Aufbau des Staates / Der Beamte, Beamten-Gesetzgebung usw. / Fachlicher Teil: Leitung und Gliederung der Reichsfachschaft Reichs Postverwaltung, usw. - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: Berlin, Beamtenpresse GmbH Verlag,, 1938
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 54,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: braunes Ganzleinen GLn / OLn / Ln kl.8vo im Format 10,5 x 14 cm mit Rücken- und verziertem Deckeltitel in Goldprägung sowie Kopffarbschnitt, hinterer Vorsatz ausgebildet als doppelseitige Farbkarte "Eisenbahnkarte Deutschlands". 383 Seiten, mit ganzzeitiger Frontispiz-Fotoabbildung auf Kunstdruckpapier "Der Führer im Gespräch mit der Reichsbeamtenführer Pg.Neef", Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Geleitwort von Dr.Wilhelm Frick, Reichs- und Preußischer Minister des Innern - Adel der Arbeit. Geleitwort des Reichsbeamtenführers Hermann Neef - Kalenderteil: Kalendarium, Postgebühren, Eisenbahngebühren, Entfernung zwischen wichtigen Städten Deutschlands-Bahn Kilometer, Kennzeichen der Kraftfahrzeuge - Partei: Programm der NSDAP, Aufnahme in die NSDAP, Aufbau der NSDAP, Gaue der NSDAP, Die Gliederungen der NSDAP, Die der NSDAP angeschlossenen Verbände, Gesetz gegen heimtückische Angriffe auf Staat und Partei - Staat: Der staatspolitische Aufbau des Dritten Reiches, Gesetzestexte, Grundzüge der Arbeitsverfassung des Dritten Reiches, Wirtschaftsverfassung des Dritten Reiches (Organisation der gewerblichen Wirtschaft, Reichsnäherstand, Reichskulturkammer), Das Deutsche Reich (Führer und Reichskanzler, Reichsregierung, Reichsministerien, Reichsstatthalter, Länder, Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda, Reichsfinanzministerium, Reichs- und Preußisches Wirtschaftsministerium, Reichs- und Preußisches Arbeitsministerium, Reichsjustizministerium, Reichskriegsministerium, Reichsluftfahrtministerium, Reichspostministerium, Reichs- und Preußisches Verkehrsministerium, Reichs- und Preußisches Ministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Reichs- und preußisches Ministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung, Reichs- und Preußisches Ministerium für die kirchlichen Angelegenheiten, Reichs- und Preußisches Landesforstamt, Öffentliche Banken - Volk: Rassen-und Bevölkerungspolitik als Grundlage deutscher Zukunft, Erziehung des Volkes, Der Weg des jungen deutschen Menschen durch die HJ, Die Schule im Dritten Reich (mit Tabelle), Die sportliche Erziehung (SA.-Sportabzeichen, HJ.-Leistungsabzeichen, Reichssportabzeichen, Sonstige Sportabzeichen), Reichsarbeitsdienst, Wehrdienst, Winterhilfswerk des Deutschen Volkes - Der Beamte im Dritten Reich: Die deutschen Verwaltungs-Akademien, Beamtenrecht und Beamtengesetzgebung, Titel, Orden und Ehrenzeichen, Reisekosten, Umzugskosten, Lohnsteuer - Fachlicher Teil (Fachschaft Reichsbahnbeamte / die Deutsche Reichsbahn. Verwaltung und Gliederung / 100-jährige Eisenbahnkalender / Verzeichnis der Abkürzungen für Dienst behelfe nach der Buchstabenfolge / Personalvorschriften für Reichsbahnbeamte, u.a.: Nebentätigkeit und Annahme von Belohnungen, Arbeitszeit, Urlaub, Wohnung und Uniform, Ernennung und Versetzung, Gnadenrecht für Reichsbahnbeamte, Versorgung der Reichsbahnbeamten und ihrer Hinterbliebenen, Dienst- und Lohnordnung, Sozialversicherung, Besoldung, Verband Deutscher Eisenbahnfachschulen). - Nationalsozialistischer Beamtenkalender, Deutsches / Drittes Reich, öffentlicher Dienst im völkischen Führerstaat, deutsche Beamtenschaft / deutscher Beamtenkörper im 3.Reich, Berufsbeamtenschaft / Beamtenapparat im Nationalsozialismus, nationalsozialistisches Bildungswesen, deutsches Schulsystem vor 1945, Reichsbund der Deutschen Beamten: NS.-Beamtenlobby, Beamtenprivilegien unter Adolf Hitler, Reichsbahner, Hitlerjugend, völkisches /nationalsozialistisches Gedankengut in der deutschen Beamtenschaft. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Verlag der Deutschen Arbeitsfront 1934,, 1934
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 79,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband gr.8vo im Format 17,5 x 25,5 cm) mit Rücken- und bebildertem Deckeltitel. Verantwortlich für den Gesamtinhalt: K.E.Haustein, Ausstattung: Stobbe, Zeichnungen von Walter Tiemann. Der Herausgeber war Preussischer Staatsrat, Mitglied des Reichstags, Führer der Nationalsozialistischen Betriebszellenorganisation und des Gesamtverbandes der Deutschen Arbeiter. - 224 Seiten, Schrift: Kleist-Fraktur, mit großem Anzeigenteil, zahlreichen Illustrationen und teilweise ganzseitigen Fotoabbildungen. An nahezu jeden Kalendertag wird eines gefallenen Nationalsozialisten gedacht, z.B.: "Donnerstag, 22.November: Hans Georg Kütemeyer, Kaufmann (17.11.28 von Marxisten erschlagen, Berlin)", oder Sonnabend 24. November: "Martin Martens, SS-Mann, Schlachter (11.11.31 von Reichsbahn und KPD erschossen, Neumünster)", und die Tage vom 9.-21. November tragen die Vornamen der Toten von München (gefallen an der Feldherrnhalle am 9.November 1923). Aus dem Vorwort: "Fliege hinaus in das von Marxismus und Klassenhaß befreite Deutsche Reich und singe das hohe Lied der Deutschen Arbeit. Hilf mit den Weg bereiten und den Menschen erziehen, auf daß er frei und stolz als schaffende, schöpferischer deutscher Mensch hoch sein Haupt erhebe und erkenne, welche Ehre und welch hohe Pflicht es bedeutet, isch Deutscher Arbeiter zu nennen, gleichgültig, an welcher Arbeitsstelle er immer auch stehen. Dies soll aus allen Beiträgen unseres diesjährigen Kalenders der Deutschen Arbeit gleich einem strahlenden Edelstein hervorleuchten. Wir haben es an nichts fehlen lassen, um dem Kalender ein würdiges Aussehen zu geben. Trotzdem ist es uns gelungen, das Werkchen zu einem Preise herauszubringen, der es jedem ermöglichen sollte, sich den Kalender anzuschaffen, zumal er von bleibendem Wert ist." - Aus dem Inhalt: Walter Schumann (Führer der NSBO und des Gesamtverbandes der Deutschen Arbeiter): Einleitende Worte - Kalender-Namenstafel, zusammengestellt von Rolf Dreves - Rolf Dreves: Bilder aus deutscher Geschichte - Dr. Robert Ley (Führer der NSBO und des Gesamtverbandes der Deutschen Arbeiter): Das neue deutsche Arbeitertum - Walter Schumann (Führer der NSBO und des Gesamtverbandes der Deutschen Arbeiter): Der Sinn des 2. Mai - Dr. Josef Goebbels (Minister für Volksaufklärung und Propaganda): Freiheit und Brot - L.von Schenkendorf: Vom Wert der Arbeit - Johannes Engel (Treuhänder der Arbeit im Wirtschaftsgebiet Brandenburg): Pflichterfüllung - Rolf Dreves: Das Hakenkreuz, Sinnbild deutscher Schaffenskraft - Max Barthel: Arbeitervolk, Musik von Ernst-Lothar von Knorr - Hans Hinkel (Staatskommissar im Kultusministerium): Revolution des Geistes - Max Barthel: Von den Männern, die ihre Pflicht getan. Worte für eine Arbeiter-Kantate - Willy Börger (Treuhänder der Arbeit im Wirtschaftsgebiet Rheinland): Treuhänder der Arbeit, Arbeit und Volk - Franz Seldte (Reichsarbeitsminister): Deutsche Arbeit - Paul H.Kuntze: Wehrhaftes Volk - Georg Zemke: Lied vom Bauen - Karl Kern: Rasse und Arbeit - Hermann Lindemann: Die Madonna im Feuerofen - Karl Bröger: Deutschland - Willy Richard Sachse: Nebel vor dem Land - Hans Biallas (Leiter des Presseamtes der Deutschen Arbeitsfront): Die deutsche Arbeiterklasse - Heinrich Lersch: Neues Licht - Gustav Heidenreich: Kirche, Arbeit, Volk - Willibald Seemann: Maschinenarbeiter Müller - Hans Leip: Falado - Friedrich Völtzer (Treuhänder der Arbeit im Wirtschaftsgebiet Nordmark): Volkwerdung durch Arbeitsdienstpflicht - Eberhard Meckel: Hände eines Bauern - Alfons Paquet: Hymne - Curt Biging: Mutterboden, Vaterland - Karl Ernst (SA.-Gruppenführer Berlin-Brandenburg): SA und Arbeit - Dietmar Moering: Lied der Schmiede - K.E. Hausstein: Der deutsche und der russische Arbeitsmensch - Heinrich Lersch: Kleiner Zwischenfall beim Brückenbau -Ludwig Brucker (Stellv. Führer des Gesamtverbandes der Deutschen Arbeiter): Gesundheit, der Weg in die deutsche Zukunft . . . usw. - Deutsches / Drittes, Deutschland nach der machtergreifung, deutsches Arbeitsleben im Nationalsozialismus, NS-Jahrbuch, NS.Schrifttum, DAF Deutsche Arbeitsfront, der deutsche Arbeitsmensch und seine Vertretung im NS, illustrierte Bücher, Deutschland nach der Machtergreifung - Erstausgabe in altersgemäß guter Erhaltung, besser als abgebildet Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: Berlin, Verlag der Deutschen Arbeitsfront,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 83,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband gr.8vo im Format 17,5 x 25,5 cm) mit Rücken- und farbig illustriertem Deckeltitel, Einbandzeichnung von v.Axster-Heubtlaß. Verantwortlich für den Gesamtinhalt: Gerhardt Starcke und Erich Adam / Berlin. - 175 Seiten, mit zahlreichen Illustrationen und Fotoabbildungen (zB. Panzerfertigung, Neubauten für Südtiroler Umsiedler im Inntal, der Führer inmitten seiner Frontarbeiter, Betreuung fremder Arbeitkräfte im Reich, Groß-Serienfertigung der Junkers Flugzeug- und Motorenwerke, Ernst Heinkel Flugzeugwerk Rostock usw.), Schrift: Fraktur. Mit Druckvermerk "Gegen die Herausgabe dieses Kalenders bestehen seitens der NSDAP keine Bedenken. Der Kalender wird in der NS-Bibliographie geführt. Berlin, den 16.8.1941. Der Vorsitzende der Parteiamtlichen Prüfungskommission zum Schutze des s" und großem Bild-Werbeanzeigenteil. - Aus dem Vorwort von Reichsleiter Dr. Robert Ley: "Während unsere Bataillone in einem einmaligen Siegeslauf eine alte Welt zusammengeschlagen haben, haben wir im Inneren alle Vorbereitungen getroffen, um augenblicklich, wenn es der Führer befiehlt, die neue Welt des Sozialismus, der Volksgemeinschaft, der Schönheit, der Kunst und der Kultur aufzubauen. Der Sieg gibt uns die Voraussetzungen dazu, um machtpolitisch unser Volk und Europas so zuordnen, wie es für die Neuordnung und die nationalsozialistische Idee notwendig ist. Wir haben den Sieg, wir halten ihn, und wir nutzen ihn aus!" Aus dem Inhalt: Dr. Ley, Vorwort zum Kalender der Deutschen Arbeit 1942 - Deutschlands Kampf um die Freiheit Europas - Gerhard Starcke, Der Schweiß, der Opfer spart: an unserer Festigkeit zerbricht die feindliche Welt - Europa und die Germanen - Bausteine zum Sieg - Bereisleiter Hans Strauch, Der soziale Wohnungsbau - Matthäus Sporer, Kameraden! (Gedicht) - Paul Pietzner-Clausen, Der deutsche Frontarbeiter und seine Leistung - Werner Deiters, Deutscher Außenhandel heute und morgen - Matthäus Sporer, Der Werksoldat - Otto R.Treichel, Deutsche Bergmannsleistung, ein Beitrag zum Sieg! - Die Aufgaben der Deutschen Arbeitsfront beim Arbeitseinsatz im Kriege - G.W. Maurin, England ohne Kontinent - Eberhard Moes, Wacht auf dem Ozean (Gedicht) - Max Methfessel, Die Deutsche Reichsbahn hilft siegen - A.Moritz, Mal herhören! - Friedrich Hahn, Voll Frohsinn sei dein Tun! (Gedicht) - Richard Kopsch-Rossin, Das Reich wurde größer. Deutschlands Erfolge in Ost und West sichern den Endsieg - Alexander Merly, Kinder im Garten (Gedicht) - Hermann Kuhn, Werterhaltung und Nationalkraft - Hans Eckensberger, Kameraden wir danken euch! - Fritz Redlin, Der Osten Deutschlands Schicksal - Friedrich Joachim Klähn, Nach der Schlacht - Hans Huffzky, Der Held von Lagarde. - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "So musste dann kommen, was nicht zu verhindern war. Belgien, Holland, Norwegen und wohl auch Dänemark hatten sich von den Bindungen verschiedenster Art an die westlichen Demokratien nicht befreien können. Vielmehr ließen sie sich dazu missbrauchen, den schon seit 1936 geplanten Vernichtungsschlag gegen Deutschland mit zu unterstützen. Die Befreiung Europas von den verbrauchten Ideologien der französischen Revolution und den versklavenden Methoden der englisch-jüdischen Weltwirtschaft musste also für diese Völker gegen den Willen ihrer jüdisch vers . . . . Führerschichten von Deutschland übernommen werden." - Deutsches / Drittes Reich, Nationalsozialismus, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Kriegswirtschaft / deutsches Arbeitsleben im Nationalsozialismus, Militaria, Militär, Kriegsgeschichte, Arbeiten für die Front / für den Endsieg, NS-Jahrbuch, Periodikum, DAF, Antisemitismus. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung (leichte Gebrauchsspuren, sonst gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Beamtenpresse GmbH Verlag,, 1938
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 43,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband der Zeit: dunkelblaues Ganzleinen GLn / OLn / Ln kl.8vo im Format 10,5 x 14 cm mit Rücken- und Deckeltitel in Goldprägung sowie Kopffarbschnitt, hinterer Vorsatz ausgebildet als doppelseitige Farbkarte "Eisenbahnkarte von Deutschland". 221 Seiten, mit ganzzeitiger Frontispiz-Fotoabbildung (Lichtbild: Heinrich Hoffmann) auf Kunstdruckpapier "Der Führer im Gespräch mit Reichsbeamtenführer Pg. Neef", einigen Tabellen und Druckvermerk "Gegen die Herausgabe dieser Schrift werden seitens der NSDAP keine Bedenken erhoben. Berlin, 24.Oktober 1938: Der Vorsitzende der Parteiamtlichen Prüfungskommission zum Schutze des NS.-Schrifttums", Sachwortverzeichnis, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Geleitwort von Dr.Wilhelm Frick, Reichs- und Preußischer Minister des Innern und Vorwort von "Adel der Arbeit" von Reichsbeamtenführer Hermann Neef ("Der praktische und tatsächliche Sozialismus, auf dem der nationalsozialistische Staat beruht, findet seinen echten und wahren Ausdruck in der Arbeit für die Gemeinschaft. Geschieht die Arbeit des einzelnen Parteigenossen, ganz gleich auf welchem Platz er gestellt sein mag, für die Volksgesamtheit, so ist sie sichtbarer Ausdruck sozialistischer Gesinnung und trägt den Adel einer für die Volksgemeinschaft vollbrachten Leistung. Dieser hohe Gedanke der Arbeit findet in dem neuen Deutschen Beamtengesetz in mehrfacher Weise Ausdruck. Dienstverhältnis und Dienstleistung sind auf bestimmte politisch-weltanschauliche Pflichten und moralische Voraussetzungen gegründet, die der Beamtenarbeit sozialistischer Prägung verleihen. Beamtenarbeit steht immer und auf jedem Gebiet in unmittelbarer Beziehung zur Volksgemeinschaft" / Kalenderteil 1938 - Partei (Programm der NSDAP / Parteiprogramm und Aufbauarbeit / Aufbau der NSDAP / Gaue der NSDAP / Gliederungen und angeschlossene Verbände) - Reichsbund der Deutschen Beamten (Satzung, Aufbau, Fachschaft, Gauwalter, Rechtsschutz-Richtlinien, Beamtenselbsthilfe, Unterstützungswerk, Erholungswerk, Kindererholungsfürsorge, Tuberkulosehilfswerk, Sterbegeldeinrichtung, Beamtenerholungsheime, NS.-Beamtenpresse) - Staat (Staatsrechtliche Aufbau des Dritten Reiches: Allgemein / Grundlagen des geltenden Verfassungsrechts / Volk und Volksgemeinschaft: das Volk, der Gemeinschaftsgedanke / Die Staatsführung / Die Mittel der Führung: Partei, Beamtenschaft, Wehrmacht / Die Formen der Führung: Allgemein, Gesetzgebung, Rechtsprechung, Verwaltung / Gliederung des Reichsgebiets in Verwaltungsbezirke: allgemeine Reichsgliederung, Sonderverwaltungen, Österreich und Sudetendeutschen Gebiete, doppelte Mittelstufe, Unterstufe / Hoheitszeichen: Hoheitszeichen im engeren Sinne, Flaggen und Farben, Reichssiegel, sonstige Hoheitszeichen, Schutz der Hoheitszeichen) - Volk (Rassen- und Bevölkerungspolitik als Grundlage deutscher Zukunft / Erziehung des Volkes / Der Weg des jungen deutschen Menschen durch die HJ / Die Schule im Dritten Reich, mit Tabelle / Die sportliche Erziehung: SA-Sportabzeichen, HJ-Leistungsabzeichen, Reichssportabzeichen, sonstige Sportabzeichen / Reichsarbeitsdienst. . . - Nationalsozialistischer Beamtenkalender, Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland, Napola-Freistelle für Beamtenkinder, Fachschulausbildung, nationalsozialistisches Bildungswesen, Hochschulausbildung in Großdeutschland, deutsche Beamtenschaft, deutscher Beamtenkörper im Dritten Reich, Berufsbeamtenschaft / Beamtenapparat im Nationalsozialismus, Beamtenvertretung, Reichsbund der Deutschen Beamten: NS.-Beamtenlobby, Reichsbeamtenführer Neef, Beamten-Standesvertretung, -organisation, Beamten-Laufbahnen Reichsbahn, Reichsbahner, illustrierte Bücher, Führerbild, Adolf Hitler mit Reichsbeamtenführer Neef, nationalsozialistisches Bildungswesen, Beamtenprivilegien unter Adolf Hitler, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in guter Erhaltung; restliche Beschreibung s.Nr. 38238 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: Berlin, Beamtenpresse GmbH Verlag,, 1938
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 43,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr. 38237:) - / Das Winterhilfswerk des Deutschen Volkes) - Der Beamte im Dritten Reich (Die deutschen Verwaltungsakademien / Beamtenrecht und Beamtengesetzgebung, u.a.: Pflichten der Beamten, Versorgung, Ehrenbeamte, Besonderheiten für mittelbare Reichsbeamte, Reichsminister, andere wichtige beamtenrechtliche Vorschriften der Jahre 1936 bis 1937 / Titel, Orden und Ehrenzeichen / Reise- und Umzugskosten / Lohnsteuer) - Fachlicher Teil: Fachschaft 7 Reichsverwaltungsbeamte / Fachschaft 12 Länderbeamte / Verordnung über die Ausbildung für den höheren Dienst in der allgemeinen und inneren Verwaltung / Versorgungsrechtlichen Bestimmungen des Deutschen Beamtengesetzes DBG / Überblick über die Laufbahnen in der allgemeinen Verwaltung in Preußen / Besoldungswesen in den Ländern / Besoldungstabellen / Ungekürzte Jahres- und Monatsgrundgehälter / Reichsbesoldungsordnung B / Wohnungsgeldzuschuß, Kinderzuschlag, Unterhaltszuschüsse und Vergütungen, Übergangsbezüge für Versorgungsanrechte, Gehaltszahlung, örtliche Sonderzuschläge, Gehaltskürzung, Gehaltsvorstellungen, Unterstützungen, Urlaubsbestimmungen - Fachlicher Teil: Reichssachbearbeiter 1 (Reichsbahnbeamte) beim Reichswalter des RDB und Stellenleiter im Hauptteil für Beamte der NSDAP: Friedrich Reppmüller (Anschrift und Büros) - Laufbahnausschüsse (auf Fachausschuss 1-12) - Gausachbearbeiter Reichsbahnbeamte (Baden bis Württemberg-Hohenzollern) - Direktion Sachbearbeiter - Die Deutsche Reichsbahn. Verwaltung und Gliederung - 100-jährige Eisenbahnkalender. Eisenbahn Gedenktage des Jahres 1938 - Verzeichnis der Abkürzungen für Dienste helfe nach der Buchstabenfolge - die Personalvorschriften für Reichsbahnbeamte - geschäftliche Mitteilungen (Deutsche Reichsbahn-Sterbekasse, Versicherungsverein Deutscher Eisenbahnbediensteter, Eisenbahner-Brennstoffversorgung). - Nationalsozialistischer Beamtenkalender, Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland, Napola-Freistelle für Beamtenkinder, Fachschulausbildung, nationalsozialistisches Bildungswesen, Hochschulausbildung in Großdeutschland, deutsche Beamtenschaft, deutscher Beamtenkörper im Dritten Reich, Berufsbeamtenschaft / Beamtenapparat im Nationalsozialismus, Beamtenvertretung, Reichsbund der Deutschen Beamten: NS.-Beamtenlobby, Reichsbeamtenführer Neef, Beamten-Standesvertretung, -organisation, Beamten-Laufbahnen Reichsbahn, Reichsbahner, illustrierte Bücher, Führerbild, Adolf Hitler mit Reichsbeamtenführer Neef, nationalsozialistisches Bildungswesen, Beamtenprivilegien unter Adolf Hitler, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: Birkenwerder bei Berlin, Verlag Deutscher Wille,, 1930
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 143,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Halbleinen OHLn / HLn gr.8vo im Format 20,8 x 25,5 cm) mit fotoillustriertem Deckeltitel. 298 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier und großen Anzeigenteil-Anhang, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: von Mackensen: Autogramm - Josef Stollreiter: Mackensen 80 Jahre - Walter Reinhardt: Die militärische Jugendausbildung im Ausland - Hermann Bink: Zehn Gebote für ein bewusstes Deutschtum - Otto Welsch: Das größere Frankreich - Hans Langner: Von Deutschlands Süden zum Süden des Deutschtums - Dorothea G. Schumacher: Der germanische Bauer in Südtirol - Georg von Unruh: Masuren - Hermann Bink: Der deutsche Michel - Wilhelm Kotzdekoste: Die Gegenwartskraft der Geschichte - Bohemicus: Volk in Not. Die Tragödie der Deutschen in der Tschechoslowakei - Albert Zühlke: Das Saargebiet - Wilhelm von Scholz: Die innerste Schuld am deutschen Zusammenbruch - Paul Martell: Jahns Deutsches Volkstum - Albert von Schoch: Siebenjähriger Krieg und Weltkrieg - Rudolf Herzog: Ein Spatenstich für das Vaterland - Karl Alexander Prusz: Militärische Merkwürdigkeiten - Reichsarchiv: Schlachten des Weltkrieges - Wilhelm Karl: Kuan-Kung, der chinesische Kriegsgott - Herbert von Böchmann: Vom alten deutschen Heer - Albert Lehsten: Einst Leibhusar - Albert Benary: Weltkrieg und Dichtung - Hans-Martin Elster: Die Lage der deutschen Dichtung in der Gegenwart - Walter von Molo: Deutscher Wille - Mathilde Hinz: Die Frau im Altertum und in der christlichen Zeit - Wolfgang Greiser: Das deutsche Kunstgewerbe der Gegenwart - W. von der Osten: Deutsche Grabmalkunst - Josef K. F. Naumann: Aus der Welt der Briefmarke und ihrer Sammler -Doktor Staub: Steinkohlenbergbau - Manfred Sell: Reichsbahnelektrisierung - Joachim Matthias: Ein Blick auf das deutsche Flugwesen - W. Harb: Sein letzter Flug - Richard Blasius: Neues vom Alten Fritz und politische Theatervorhänge - Peter Paul: Einnahmen und Ausgabengaben, Lebensstandard des Amerikaners - Aus der Arbeit des Kuratoriums Deutscher Wille e.V. - Verzeichnis der Gedenktag aus dem Weltkrieg 1914/18 - Kalender für das Jahr 1930. - Deutsches Reich, Volkstumskampf in Westpreußen, Philatelie, Deutscher Osten, deutscher Heerführerführer ersten Ranges im 1.Weltkrieg, deutsches Heerwesen in der Weimarer Republik, Unterdrückung der Sudetendeutschen durch den tschechischen Staat, Volkstumskampf im Osten, Elektrifizierung der Reichsbahn, Marine, internationales Flugwesen nach 1918, illustrierte Bücher, Schrifttum, völkisches / deutschnationales Gedankengut. - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: Augsburg, Verlagsabteilung der Vereinigten Druckereien Gebr. Reichel / D. Eisele & Sohn,, 1938
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 70,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 8vo im Format 21 x 29 cm mit farbig bebildertem Deckeltitel. Etwa 120 Seiten, ohne Zählung, mit bebildertem Kalendarium (mehrere Textzeichnungen dazu mit Hakenkreuz), 1 ganzseitigen farbigen Zeichnungswiedergabe "Kraftrad-Meldefahrer der Wehrmacht", vielen Fotoabbildungen und Textzeichnungen, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Eintopf-Rezepte - Deutscher Tierzucht-und Geflügel-Kalender - Jagdzeiten des Weges im Großdeutschen Reich - schon Zeiten der Fische - praktische Dinge für die Küche - Deutsche Lufthansa - Die Reichsautobahn - Wichtiges von der Reichsbahn - "Kamerad, weißt du es noch?", von Josef Pestenhofer - 1914-1918. Was meldete der deutsche Heeresbericht - Deutscher Reichskriegerbund (Kyffhäuserbund) e.V., mit 2 Fotoabbildungen: "Der Ehrenführer des Reichskriegerbundes General der Infanterie Franz Ritter von Epp" / "Der Ehrenführer des Landesgebiets Süd (Hochland) Generalmajor Hans Georg Hofmann" - Karte der Landesgebiete Main und Süd "Hochland" mit ihren Bezirks- und Kreisverbänden - Die Erholungsheime der Wohlfahrtsgemeinschaft Bayerischer Kriegerbund - Was der Schütze vom Einschießen seiner Kleinkaliberbüchse wissen muss - 14 Tage Gast der British Legion. Mit 28 Kameraden beim deutsch-englischen Frontkämpfer Treffen auf der Insel Wight, von Markus Brandmeier - Das Fechtwesen, von gumpel (Bezirks-recht leider) - Schießstandbau - Das Bayern Heer in Deutschlands Geschichte - Der Flankenmarsch von Kragujevac. Eine Erinnerung an den Rückzug des Deutschen Alpenkorps in Serbien am 24./25. Oktober 1918, von M. Breitenacher - Sie können uns nicht vergessen, von v.d. Planitz (doppelseitiger Bildbericht über die deutschen Kolonien in Afrika), mit Foto "Kamerun: Signaltrommler" - Aus meinem Kriegstagebuch. Wie der Gefreite Ludwig wimmer einen Sergeanten aufsitzen ließ, von Josef Pestenhofer - Wie wir unter Oberst von Epp den Kemmel stürmten. Eine Erinnerung an den 25. April 1918, von M. Breitenacher - Das neue Deutschland im 5. Jahre. Zeitabschnitt vom 1. Juli 1936 bis 30. Juni 1937, mit Foto: Der Führer mit Generalfeldmarschall v. Blomberg und Reichsminister Rudolf Hess bei einer Vorführung der Luftwaffe" - Das letzte Geschütz. Eine Kriegserinnerung aus 1918 von Heinrich Leis - Ein Arbeiter erkämpft den Pour le Merite. Vom Schlosserlehrling zum Pour-le-Merite-Kampfflieger, von Flugzeugführer Hubert Zuerl - großer bebilderte Anzeigenteil. - Mit Abbildungen wie: "Führer und Reichskanzler Adolf Hitler, Oberster Befehlshaber der Wehrmacht / der historische Marsch durch die Straßen Münchens am 9. November / der 30. Januar. Der große Appell der alten Garde im Lustgarten zu Berlin / Generaloberst Göring beschert zur Weihnacht 300 arme Kinder / Vereidigung der Politischen Leiter auf dem Königlichen Platz in München am Geburtstag des Führers durch Reichsminister Rudolf Hess" - Deutsches / Drittes Reich, Deutsches Alpenkorps 1918, illustrierte Bücher, Reservisten im Nationalsozialismus, deutsches Kriegserleben, Kriegführung im 20. Jahrhundert, deutsches Soldatentum in der Bewährung vor dem Feind, Kriegsberichte, Kriegseinsatz, Kriegserlebnisse, Waffentaten deutscher Frontkämpfer im 1. Weltkrieg, Heldentaten des deutschen Heeres, deutsche Heldenschar im Felde, das tapfere deutsche Heer, Fronthelden des Weltkriegs, Heldentum der Front, Soldaten des Führers, Wehrmacht, Landser am Feind, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in ganz guter Erhaltung (2 hinterlegte kleine Einband-Fehlstellen, Rücken mit schwarzen Papierstreifen fachmännisch verstärkt, einige Seiten mit kleinen Fehlstellen am Unterrand ohne Textverlust, sonst gut); weitere Bilder s.Nr. 39395 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.