Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (45)
  • Magazine & Zeitschriften (1)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (2)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (34)

Sprache (4)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Thomas Reinert

    Verlag: Frankfurter Allgem.Buch

    ISBN 10: 3956010248 ISBN 13: 9783956010248

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschur. Zustand: Gut. S. 188-276, Guter Zustand. - Inhalt: Individualpsychologische Gruppenanalyse (Individual Psychological Group Analysis) Von RAINER SCHMIDT, Aachen Die Bedeutung des Vaters, insbesondere für die Entwicklung des Sohnes (The Significance of the Father - In Particular for the Development of the Son) Von BERND WENGLER, Frankfurt Siegfried im Schutz seiner Tarnkappe - Eine Fallskizze über das Verbergen heftiger Schamaffekte (Siegfried Sheltered by his Magic Cap - A Case Note on the Hiding of Intense Shame Affects) Von BEATE STEINER, Darmstadt War Adler Philosoph? - Der Umgang Adlers mit seinen Quellen im Nervösen Charakter" (Was Adler a Philosopher? - The Dealing of Adler with his References in the "Nervous Character") Von ROLF KÜHN, Tuttlingen Diskussion /Discussion Si tacuisses." Eine Erwiderung auf Micha Hilgers: Psychoanalytisches Setting und Körpertherapie" Von THOMAS REINERT, Mönchengladbach Stellungnahme zur Kontroverse um Heisterkamps leibfundierte Psychotherapie" Von MICHA HILGERS, Aachen Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Thomas Reinert

    Verlag: pfeiffer bei Klett-Cotta, 2004

    ISBN 10: 3608897305 ISBN 13: 9783608897302

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Bild des Verkäufers für Begegnung mit Bayer - Historische Facetten eines innovativen Unternehmens zum Verkauf von Buchantiquariat Uwe Sticht, Einzelunter.

    Reinert, Thomas

    Verlag: Frankfurt/Main, Frankfurter Allgemeine Buch FAZ, 2013, 2013

    Anbieter: Buchantiquariat Uwe Sticht, Einzelunter., Hagen, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    fester Pappband, mit farbigem Deckelphoto, gr. DinA 5, 228 Seiten, einige Farbfotos und wenige sw-Photos auf Tafelseiten in der Buchmitte, dazu wenige Tabellen, Einband mit minimalen Gebrauchsspuren, SEHR gut erhalten / SEHR guter Zustand . . . Seit der Neugründung im Jahre 1951 in einer Mischung aus Fakten, Erklärung und Erzählung; ISBN 9783965010248; Inhalt u.a.: Forschung & Entwicklung; Wandel als Norm; Industrielle Beziehungen; Nachhaltigkeit.

  • Volken-Reinert, Thomas

    Verlag: Peter Lang Verlag, 2002

    ISBN 10: 3906770222 ISBN 13: 9783906770222

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 13,50 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: Mehr als 20 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: Mängelexemplar. Internetdiffusion in den Transformationsländern als Paradigmatest. Was sind die Gründe dafür, dass sich neue Technologien und Techniken im Ländervergleich unterschiedlich rasch ausbreiten? Anknüpfend an die aktuelle Diskussion um Sozialkapital geht der Autor der Frage nach, ob Vertrauen als einer spezifischen Form von Sozialkapital der Ausbreitung von neuen Technologien und Techniken förderlich ist. Mitunter entscheiden sich an dieser Frage die Aussichten von postkommunistischen Transformationsgesellschaften auf einen wirtschaftlichen Anschluss an die westlichen Zentrumsgesellschaften. Aber auch vor dem Hintergrund eines sich intensivierenden Wettbewerbs im globalen Maßstab erlangt die Frage ganz besondere Relevanz. Hängen doch wirtschaftliche Produktivität, Wachstumspotentiale, Wettbewerbschancen und letztlich auch Wohlstandsaussichten und Lebenschancen von Gesellschaften fundamental von ihrer Fähigkeit ab, neue Technologien und Techniken für sich produktiv nutzbar zu machen. 244 Seiten mit Abb., broschiert (Peter Lang Verlag 2002). Statt EUR 80,95. Gewicht: 407 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. | Seiten: 304 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.

  • Borst, Ulrike (Hrsg.) u.a.:

    Verlag: Klett-Cotta, 2019

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. S. 177-264; 27 cm; kart. Gutes Ex. - ISSN 0342-2747. - INHALT : Ann-Kristin Hörsting -- Der besondere Fall -- Trauerphasen und Traueraufgaben nach einem Sportunfall -- Sebastian Baumann, Matthias Ochs, Kerstin Dittrich, Reinert Hanswille, Björn Enno Hermans, Ulrike Borst -- Berufspolitik -- Gib niemals auf! -- Jürgen Scheidle -- Der besondere Fall -- Perspektivwechsel statt Wechselmodell -- Das Interview -- "Diese Geschichten müssen unbedingt jungen Menschen weitererzählt werden!" Arist von Schlippe im Gespräch mit Natalyjung-Hwa Han über die Aufarbeitung des Schicksals koreanischer "Trostfrauen" im Zweiten Weltkrieg -- Kongresskalender -- Thomas Kleffner -- Kurz vor Schluss -- Von der Jugend lernen -- Simon Mettler -- Soteria - Symbol für eine Irritation -- Geschichte, Konzept, Erlebnisse und Gedanken -- Veronika Verbeek -- Kooperation zwischen Kindertagesstätte -- und Familie -- Systemisch-konstruktivistische Perspektiven, Haltungen und Methoden in der kindheitspädagogischen Praxis -- Asm us Finzen -- Von gestern bis heute: Totale Institutionen 180 -- Bruno Hiidenbrand -- Begangene und unbegangene Wege aus -- der totalen Institution -- Hongyun Qjn, Fazhan Chen, Liang Liu, -- ChengpingHu, XirongSun, Ling Wang, Binggen -- Zhu, XudongZhao -- Bericht aus Shanghai: das Pudong New -- Area Mental Health Center startet Sympa- -- Projekt -- Christa Schweizer -- Strukturen als sicherer Rahmen -- Eine geschlossene Einrichtung zur Krisenintervention bei Jugendichen -- Nachruf auf Jürg Willi -- Buchbesprechungen -- Ariie RusseLL HochschiLd: -- Fremd in ihrem Land Eine Reise ins Herz der -- amerikanischen Rechten (Arist von Schlippe) -- Alexandra Retkowski, Angelika Treibel, Elisabeth -- Tuider (Hrsg ): -- Handbuch Sexualisierte Gewalt und pädagogische -- Kontexte Theorie, Forschung, Praxis -- (Clemens Fobian) -- Roland Schleiffer -- Dissoziales Handeln von Kindern und -- Jugendlichen (Thomas Gruber) -- Thomas Hegemann, Birgit Dissertori Psenner (Hrsg ): "Ich schaffs!" in der Schule Das lösungs-fokussierte 15-Schritte-Programm für den schulischen Alltag (Kurt Pelzer) -- Spiegel-Ei. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 10 verfügbar

    In den Warenkorb

    Originalbroschur. Zustand: Sehr gut. 232 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Horst Petri, Menschliche Gewaltbereitschaft in uns und um uns -- Almuth Bruder-Bezzel, Adlers Aggressionsbegriff: Ein Beitrag zur Psychoanalyse -- Karl Heinz Witte, Individualpsychologische Betrachtungen über die Psychodynamik des Hasses und das Elend des guten Willens -- Rainer Schmidt, Selbstzerstörung. Fremdzerstörung -- Thomas Reinert, Das Problem der Gewalt in der Therapie von Ich-Struktur-Gestörten, insbesondere Borderline-Patienten -- Kurt Hemmer, Gewaltphantasien und Gewaltimpulse in der Übertragung und Gegenübertragung bei Patienten mit ausgeprägten suizidalen Tendenzen -- Hans Josef Tymister, Medien als Gewalt? -- Ulrike Lehmkuhl, Mißbrauch in der therapeutischen Beziehung -- Petra Heisterkamp, Macht und Gewalt in Lebensstilen von Frauen -- Heide Bade, Gewalt in Familien. Erfahrungen aus der psychotherapeutischen Praxis -- Hanspeter Padrutt, Der Weltnotstand und die Psychotherapie -- Ursula Bück, Gewalt in Paarbeziehungen. Möglichkeiten des psychotherapeutischen Zugangs -- Petra Penning, Ist der Kampf der Geschlechter unvermeidlich? -- Bettina Schubert, Gewalt in der Schule -- Thea Bauriedl, Wege aus der Gewalt -- Robert F. Antoch, Die Lust am sicheren Untergang. ISBN 3497013641 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Altenburger, Roland, Johannes Bronkhorst Anke von Kügelgen (Hrsg.) u. a.:

    Verlag: Frankfurt: Lang, 2011

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Originalbroschur. Zustand: Wie neu. 331 S. Gebraucht, aber gut erhalten. - Inhalt: Ulrich Rudolph: Benedikt Reinert (1930-2010) -- Johannes Thomann: Benedikt Reinert: Verzeichnis der Schriften -- Natalie Böhler: Thainess, filmischer Nationalismus und die Theoriebildung zum thailändischen Kino der Gegenwart -- Johannes Bronkhorst: The Invisible Interpreter -- Phyllis Granoff: The Stench of Sin: Reflections from Jain and Buddhist Texts -- Thomas Herzog: Figuren der Bettler -- Justyna Jaguscik: Zhai Yongmings lyrische Topographien: Frauen, "Kaffeehauslieder" und "New York 2006" -- Nadejda Lebedeva: Rezeptionswege der arabischen Musik in der ersten Hälfte des 19. Jh. und R. G. Kiesewetters Die Musik der Araber -- Tobias Nünlist: Von Berittenen und Gerittenen: Aspekte des Dämonenglaubens im Bereich des Islams -- Wolfgang-E. Scharlipp: Gibt es ein " Genre " noir in der türkischen Literatur? Bemerkungen zu einem weiteren Problem der Genre-Bestimmung -- Gregor Schoeler: Grundsätzliches zu Tilman Nagels Monographie Mohammed. Leben und Legende -- Takanori Suzuki: On the Historical Development of the Concept of Inferential Upadhi -- Phung Tran : L'écriture de la nature chez l'écrivain Mo Yan ou le regard d'un paysan à travers la littérature : Le radis de cristal comme symbole d'une utopie -- Sarah Vandenreydt : " Bouddhisme " entre " philosophie " et " religion ". Discours savants et dynamiques sociales en Angleterre (1875-1900) -- Victor Vuilleumier : Discours de l'esprit, corps et culture dans la Chine moderne -- Jakob Stuchlik: Replik auf Walter Slajes Rezension meines Buches Der arische Ansatz. Erich Frauwallner und der Nationalsozialismus. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Lehmkuhl, Ulrike (Hrsg.):

    Verlag: München ; Basel : E. Reinhardt, 1997

    ISBN 10: 349701446X ISBN 13: 9783497014460

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    kart. Zustand: Gut. 223 S. : Ill., graph. Darst. ; 24 cm; Gutes Ex.; Einband stw. gering berieben bzw. gebräunt. - Lebensgeschichte und die dazugehörigen seelischen Entwicklungen sind für psychotherapeutische und beraterische Arbeit immer von zentraler Bedeutung. Die Beiträge dieses Bandes beleuchten sogenannte Brenn- und Wendepunkte im Leben Einzelner; dabei werden Wege des Verstehens und Einfühlens gesucht und gefunden. Die Texte zeigen nicht nur eine Vielzahl an Aspekten und Lebenslinien, sondern führen gleichzeitig auch die Vielfalt der therapeutischen und beraterischen Arbeit vor Augen. (Verlagstext) // INHALT : Vorwort -- Claudia Sies -- Liebe und Leidenschaft in der zweiten Lebenshälfte -- Heiner Heister -- Die individualpsychologische Therapie primär nicht begrenzter Dauer, ihre wissenschaftliche Fundierung und ihre Position im deutschen Gesundheitswesen -- Klaus W. Müller -- Psychoanalytische Langzeitbehandlung einer angstneurotischen Patientin . Thomas Reinert -- ''Von der Katze ohne Beine und der Insel auf dem Schiff" - Ein-Blicke in die Psyche -- Herbert Wulf -- Von der Suchtkarriere zur Suchtbiographie -- Hans Josef Tymister -- Lehrertypischer Lebensstil? - Ein Fallbeispiel -- Gabriele Wegener -- Sich zu seiner Biographie stellen: Lebenslauf und Bewerbung -- Gerd Lehmkuhl -- Die Beziehung zwischen innerer und äußerer Realität -- Gertrude Bogyi -- Verlusterlebnisse - Krise oder Chance für die weitere Entwicklung -- Angela Minssen -- Die Entwicklung männlicher Gewaltbereitschaft gegenüber Frauen aus der Perspektive der neueren Psychoanalyse -- Ute Koopmann -- Zusammenbruch - Umbruch - Aufbruch -- Übergänge und Brüche in Biographien von Frauen // (u.a.) ISBN 9783497014460 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 401.

  • EUR 28,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. Zustand: Sehr gut. 1.,. 155 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Die Ausgabe des gelieferten Exemplars kann um bis zu 10 Jahre vom angegebenen Veröffentlichungsjahr abweichen und es kann sich um eine abweichende Auflage handeln. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Leichte Gebrauchsspuren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 282.

  • Adorno, Theodor W. (u.a.):

    Verlag: Mohn Verlag; Gütersloh, 1963

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 180 S.; 19 cm; kart. Gutes Ex.; Einband leicht gebräunt. - INHALT : Dichtung, Essay --- Theodor W. Adorno: Kierkegaard noch, einmal. Zum hundertfünfzigsten Geburtstag Welemir Chlebnikow: Gedichte Hans Weigel: Triumph der Wortlosigkeit Hilde Domin: Das zweite Paradies Dokumentation zu Gottfried Benn Hilde Rubinstein: Gedankenkörner Eberhard Horst: Im Land der Elymer Bück in die Zeit --- Werner Vordtriede: Stefan Georges Nachleben August Scholtis: Preußische Nachtgedanken in polnischen Eisenbahnabteilen. (Zweiter Teil) Kritische Blätter Der große Unbekannte --- Kasimir Malewitsch: Suprematismus - Die gegenstandslose Welt / Will Grohmann Walter Bauer: Klopfzeichen / Karl Krolow Wolfgang Bächler: Türen aus Rauch / Jürgen P. Wallmann Jean Follain: Gedichte / Karl Alfred Wolken Werner Reinert: Knaut / Arnfried Astel Carl Einstein: Gesammelte Werke / Walter Lennig Heinrich Böll: Ansichten eines Clowns / Johann Siering Alfred Andersch: Ein Liebhaber des Halbschattens / Joachim Günther --- Thomas Bernhard: Frost / Jürgen P. Wallmann Brendan Behan: Borstal Boy / Franz Schonauer Angus Wilson: Die alten Männer im Zoo / Franz Norbert Mennemeier --- Wright Morris: Unterwegs nach Lone Tree / Hans Krichel-dorff --- Benedict Kiely: Das Lied vom Gortin River / Werner Wie-berneit --- Jean Genet: Wunder der Rose / Walter Heist Kitty Hart: Aber ich lebe / Ansgar Skriver Herman Melville: Briefe / Hans Daiber --- D. H. Lawrence: Mexikanischer Morgen und Italienische Dämmerung / Eberhard Horst --- E. M. Forster: Ansichten des Romans / Jürgen P. Wallmann Karlheinz Deschner: Abermals krähte der Hahn / Herbert Andreas --- (u.a.) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Gerlach, Alf, Anne-Marie Schlösser und Anne Springer (Hrsg.):

    Verlag: Gießen: Psychosozial, 2003

    ISBN 10: 3898062384 ISBN 13: 9783898062381

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    671 S., gebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Michael B. Buchholz, Selbst - Erfüllungen. Assoziationen zu einer Psychoanalyse der Lebenskunst -- Ralf Zwiebel, Die Position des Analytikers -- Peter Loewenberg, Wo sind die Emotionen? Oder: Die Psychoanalyse als Proto-Postmoderne -- Christoph Klotter, Zeitlosigkeit und Langzeittherapie -- Thomas Auchter, Psychoanalyse zwischen Emanzipation, Effizienz, Euro und Entfremdung. Eine Polemik gegen schleichende Dehumanisierungsprozesse in Vorstellungen von der zukünftigen psychotherapeutischen Versorgung -- Gerhard Schneider, Fokalität und Afokalität in der (psychoanalytischen) tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie und Psychoanalyse -- Peter Wruck, Gegenübertragung, Affekt und Kogmtion. Tiefenpsychologische und analytische Deutungsprozesse in analytischer Haltung -- Georg Richard Gfäller, Hat Psychoanalyse heute noch etwas zur Gesellschaft zu sagen? -- Eduard Bolch, Das Zauberwort gemeinsam finden. Unbewusste Ängste und Setting -- Rudolf Lachauer, Fokaltherapie. Analytische Psychotherapie im Kontinuum zwischen Kurztherapie und Langzeitanalyse -- Otmar Seidl und Michael Ermann, Die Klinik als psychoanalytischer Raum. Spezifika der stationären analytischen Psychotherapie -- Birgitta Rüth-Behr, Chancen der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie als psychoanalytisch begründetes Verfahren -- Thomas Reinert, Und sie bewegen sich doch! Modifiziert-analytische Langzeittherapie bei Patienten/innen mit schweren Borderline-Störungen -- Manfred G. Schmidt, Über den Umgang mit den verschiedenen präsymbolischen Elementen als besonderem Kennzeichen des niederfrequenten psychoanalytischen Settings -- Marie-Agnes Arnold, Das Liegen und das Sitzen. Zur haltgebenden Bedeutung des Blickaustausches in der psychoanalytischen Situation -- Doris Bolk-Weischedel, Analytische Psychotherapie mit einstündiger Wochenfrequenz? Ein Beitrag zur Debatte über psychoanalytische Technik und Frequenz -- Günter Heisterkamp, "Enactments": basale Formen des Verstehens -- Josef Brockmann und Isa Sammet, Die "Control Mastery Theory" von J. Weiss. Theoretische Grundlagen und empirische Ergebnisse des psychoanalytischen Therapieprozesses - Anwendungen in der psychodynamischen Therapie -- Wilhelm Jakob Nunnendorf, Im Spannungsfeld zwischen Wegschließen und Behandeln: Teamsupervision im Maßregelvollzug -- Alexander Bohle, Probleme psychoanalytisch orientierter Begutachtung im Strafverfahren -- Alf Gerlach, Der Psychoanalytiker als ethnopsychoanalytischer Forscher, eine Bewährungsprobe für die psychoanalytische Haltung -- Hans-Dieter König, Psychoanalyse jenseits der Couch. Alfred Lorenzers Methode psychoanalytischer Kulturforschung -- Sieglinde Eva Tömmel, Warum Psychoanalyse? -- Karla Hoven-Buchholz, La Traviata - der rührende Bühnentod edler Prostituierter -- Eckhart Neumann, Der Stoff, aus dem die Träume sind. Alessandro Bariccos Roman Seide -- Gudrun Brockhaus, Psychoanalytische Beiträge zur Nationalsozialismusforschung -- Heribert Knott, Analytische und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie. Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Einzel- und Gruppensetting -- Mathias Hirsch, Die Gruppe als intersubjektives Feld. Täter und Opfer gemeinsam in der Gruppenpsychotherapie -- Margarete Meador, Selig, wer sich vor der Welt ohne Hass verschließt. Bericht über eine analytisch orientierte Gruppentherapie mit psychotischen Patienten -- Hildegard Schäfer, Vom Symptom zum Dialog: Mehrgenerationenperspektive und Umgang mit Übertragung und Gegenübertragung in der psychoanalytischen Familientherapie -- Reinhard Kreische, Tiefenpsychologisch fundierte Paartherapie in zwei Systemen -- Kurt Höhfeld, Der psychosomatisch Kranke in der analytischen Praxis -- Uwe Wutzier und Margit Venner, Behandlungsbedürftige Patienten ohne Therapieanliegen -- Tilmann Moser, Der Körper und die Seele. Neuere Entwicklungen der analytischen Körperpsychotherapie -- Gustav Bovensiepen, Anmerkungen zu Tilmann Moser "Der Körper und die Seele. Neuere Entwicklungen der analytischen Körperpsychotherapie" -- Klaus Rodewig, Das einzig(artig) Eigene. Wenn der Körper für die Seele. -- K.-A. Dreyer, Therapie der Bedrohung, Bedrohung der Therapie. Haltung und Methode in der Behandlung einer schweren organischen Erkrankung -- Irmhild Kohte-Meyer, Die Sprache des Körpers. Psychoanalytische Bemerkungen zu körperlichen Erkrankungen -- beim Wechsel von Sprache und kulturellem Raum -- Waltraud Albrecht-Gasparovic, Gabriele Pollack, Petra Schmidt, Eva Waitzmann-Samulowski, Analytische Säuglings-Eltern-Therapie. Präverbale Kommunikationsformen im therapeutischen Setting -- Agathe Israel, Das Besondere in der psychoanalytischen Säuglings-Kleinkind-Elternpsychotherapie -- Christiane Ludwig-Körner, Über das Zueinander von Eltern-Säuglingstherapie und Erwachsenenanalyse -- Gerd Lehmkuhl und Ulrike Lehmkuhl, Psychodynamik und Therapieprozess im Jugendalter und die Haltung des Therapeuten -- Jutta Kahl-Popp, Das Angebot des Psychoanalytikers, die pathologische Verarbeitung der Eltern und die Übertragung des Kindes. Einige Überlegungen zur psychotherapeutischen Beziehung in der Kinderanalyse -- Gespräch mit einem Analytiker. Clemens de Boor im Gespräch mit Regine Lockot. ISBN 9783898062381 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 850.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe

  • Broschur. Zustand: Gut. S. 100-196, Guter Zustand. Einband minimal schadhaft. - Inhalt: Editorial: Krankengeschichten und Behandlungsberichte Keiner versteht mich! Als rede ich chinesisch! Ich glaube, ich bin verrückt." Die bizarre Welt des Borderline-Patienten. Methodik, Verlauf und Ergebnisse modifiziert-analytischer Langzeitbehandlung ("Nobody understands me - as if I were speaking Chinese! I think I'm crazy") Von THOMAS REINERT, Velbert-Langenberg Tobisa - Bericht über eine Kinderpsychotherapie (Tobias - a case report of a child psychotherapy) Von CHRISTIAN RIEDHAMMER, Ingolstadt Das Migrationssyndrom. Erfahrungen einer Migrantentherapeutin" (The Migration Syndrome. Experiences of a Therapist for Migrants) Von HELGE FESTER-WALTZING. Brüssel . Das lange zögert, eh' es untergeht. Ein Beitrag zum Verständnis von Voraussetzungen und Möglichkeiten der psychodynamischen Behandlung von Perversion (. and hesitates long time ere it goes down. A Contribution to the Understanding of the Requirements and Possibilities of Psychodynamic Treatment of Perversion) Von VICTOR G. KANN, Graz Freie Beiträge/Free Papers Manes Sperber - ad acta? (Manes Sperber - ad acta?) Von RUDOLF ISLER, Zürich Taoismus und Tiefenpsychologie: Der philosophische Taoismus und die Individualpsychologie Alfred Adlers (Taoism and depth psychology: the philosophical Taoism and the individual psychology of Alfred Adler) Von HANS-JÜRGEN LANG, Ingolstadt Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Broschur. Zustand: Gut. 100 S. Guter Zustand. - Inhalt: Adlers Ablehnung des Triebkonzepts - der Weg zum Revisionismus" der modernen Psychoanalyse (Adler's Rejection of the Drive Concept - The Way towards Revisionism" of Modern Psychoanalysis) Von ALMUTH BRUDER-BEZZEL und KLAUS-JÜRGEN BRUDER, Berlin Der Einfluß von mehr oder weniger erfolgreicher primärer Selbstdeformation auf die Gestalt seelischer Störungen. Ein Beitrag zur speziellen Neurosenlehre (The Influence of More or Less Successful Primary Seif Deformation on the Form of Emotional Disturbances. A Contribution to Special Neurosis Doctrine) Von DIETER TENBRINK, Essen Zum individualpsychologischen Verständnis der Borderline-Störung: Die rückwärts gerichtete Lebensbewegung" (Regarding the Individual Psychological Understanding of Borderline Disturbance. The Backwards Directed Life Movement") Von THOMAS REINERT, Mönchengladbach Freie Beiträge/Free Papers Zum Ganzheitsbegriff aus individualpsychologischer und gestalttherapeutischer Sicht (The Holistic Notion from the Viewpoint of Individual Psychology and Gestalt Therapy) Von RENATE HUTTERER-KRISCH, Wien Abtreibung und Kindsmord in antiken Kulturen - interpretiert im Lichte der individualpsychologischen Theorie (Abortion and Child Murder in Ancient Cultures) Von ALBERTA BALZANI, Arona, und STEFANIA BARATELLI, Varese Aus der Praxis der Individualpsychologie/Notes on the Application of Individual Psychology Hilf mir, es allein zu tun", bereits im Zusammenleben mit Kleinkindern? - Zur pädagogischen Arbeit mit Kleinkindern und ihren Eltern (Regarding Educational Work with Small Children and Their Parents) Von ANJA REIKEN, KERSTIN BETHKE, HELGE RITSCHER und STEFAN SCHACK Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Broschur. Zustand: Gut. S. 86-180, Guter Zustand. - Inhalt: Das Konzept des Haltens und seine Bedeutung für die allgemeine und die psychotherapeutische Entwicklung (The Concept of Holding and its Significance for the General and the Psychotherapeutic Development) Von THOMAS AUCHTER, Aachen Arbeit mit mangelnden Entwicklungserfahrungen in der klassischen Adlerianischen Psychotherapie (Providing the Missing Developmental Experience in Classical Adlerian Psychotherapy) Von HENRY T. STEIN, San Francisco und MARTHA E. EDWARDS, New York Der emotionale Durchbruch" - ein verschenkter Augenblick der Begegnung (The "Emotional Break Through" - A Lost Moment of Encounter) Von GISELA EIFE, München Jedem sein eigener Adler - Anmerkungen zu Henry T. Stein (To Each his Own Adler - Annotations to Henry T. Stein) Von EVA PRESSLICH-TITSCHER, Wien Plädoyer für einen reflektierten Essentialismus in Psychotherapie und Psychoanalyse (Pleading for a Reflected Essentialism in Psychotherapy and Psychoanalysis) Von DIETER TENBRINK, Essen Therapeutische Haltung, Behandlungsziele und Veränderungsprozeß - oder die Fiktion der Heilung (Therapeutic Attitüde, Treatment Goals, and Process of Change - or the Fiction of Cure Von GERD LEHMKUHL, Köln Deutsche Psychoanalyse (German Psychoanalysis. Commentary on the Commentaries Regarding the Contribution of Stein/Edwards About "Classical Adlerian Psychotherapy") Von RONALD WIEGAND, Berlin Der Behandler als Substitutersatz - Wie sich Rollen verändern. Psychotherapie mit Methadon-substituierten Drogenabhängigen (The Therapist as Substitute-Substitute - How Roles Change. Psychotherapy with Methadone Substituted Drug Addicts) Von THOMAS REINERT, Velbert-Langenberg, und BRITTA BERGNER, Ganderkesee Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Originalbroschuren. Zustand: Gut. S. 185-276. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Individualpsychologische Gruppenanalyse. Von RAINER SCHMIDT -- Die Bedeutung des Vaters, insbesondere für die Entwicklung des Sohnes. Von BERND WENGLER -- Siegfried im Schutz seiner Tarnkappe. Eine Fallskizze über das Verbergen heftiger Schamaffekte. Von BEATE STEINER -- War Adler Philosoph? Der Umgang Adlers mit seinen Quellen im "Nervösen Charakter". Von ROLF KÜHN -- "Si tacuisses ." Eine Erwiderung auf Micha Hilgers: "Psychoanalytisches Setting und Körpertherapie". Von THOMAS REINERT -- Stellungnahme zur Kontroverse um Heisterkamps "leibfundierte Psychotherapie". Von MICHA HILGERS -- In Memoriam: Thea Ahrens: Dr. Elsa Andriessens (1912-1996). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Originalbroschuren. Zustand: Gut. 97 S. Einband leicht berieben. - Analytische Individualpsychologie GÜNTER HEISTERKAMP Zur Behandlungsatmosphäre aus der Sicht des Analysanden -- THOMAS REINERT ". eine Persönlichkeitslehre, die nicht nur Anspruch auf Beachtung, sondern auch auf Weiterentwicklung erheben darf" (E. Bornemann, 1982) -- HANS-JÜRGEN LANG Einige Gedanken zu: "Individualpsychologische Behandlung der Neurosen" (Adler 1913-1930), eine Re-Lektüre von Gisela Eife -- BERND RIEKEN Vom Nutzen der Individualpsychologie für das analytische Leben -- GISELA EIFE Die individualpsychologische "Behandlungsmethode". Kommentar der Stundenprotokolle von Fosshage (1990) aus der Sicht der Individualpsychologie. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Originalbroschuren. Zustand: Gut. S. 97-196. Ein gutes und sauberes Exemplar. - KRANKENGESCHICHTEN UND BEHANDLUNGSBERICHTE "Keiner versteht mich! Als rede ich chinesisch! Ich glaube, ich bin verrückt." Die bizarre Welt des Borderline-Patienten. Methodik, Verlauf und Ergebnisse modifiziert-analytischer Langzeitbehandlung. Von THOMAS REINERT -- Tobias. Bericht über eine Kinderpsychotherapie. Von CHRISTIAN RIEDHAMMER -- Das Migrationssyndrom. Erfahrungen einer "Migrantentherapeutin". Von HELGE FESTER-WALTZING -- . Das lange zögert, eh' es untergeht. Ein Beitrag zum Verständnis von Voraussetzungen und Möglichkeiten der psychodynamischen Behandlung von Perversion. Von VICTOR G. KANN -- Manes Sperber ad acta? Von RUDOLF ISLER -- Taoismus und Tiefenpsychologie: Der philosophische Taoismus und die Individualpsychologie Alfred Adlers. Von HANS-JÜRGEN LANG. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Originalbroschuren. Zustand: Gut. 100 S. Guters Exemplar. - Inhaltsverzeichnis: Das Konzept des Haltens und seine Bedeutung für die allgemeine und die psychotherapeutische Entwicklung (The Concept of Holding and its Significance for the General and the Psychotherapeutic Development) Von THOMAS AUCHTER, Aachen Arbeit mit mangelnden Entwicklungserfahrungen in der klassischen Adlerianischen Psychotherapie (Providing the Missing Developmental Experience in Classical Adlerian Psychotherapy) Von HENRY T. STEIN, San Francisco und MARTHA E. EDWARDS, New York Der emotionale Durchbruch" - ein verschenkter Augenblick der Begegnung (The "Emotional Break Through" - A Lost Moment of Encounter) Von GISELA EIFE, München Jedem sein eigener Adler - Anmerkungen zu Henry T. Stein (To Each his Own Adler - Annotations to Henry T. Stein) Von EVA PRESSLICH-TITSCHER, Wien Plädoyer für einen reflektierten Essentialismus in Psychotherapie und Psychoanalyse (Pleading for a Reflected Essentialism in Psychotherapy and Psychoanalysis) Von DIETER TENBRINK, Essen Therapeutische Haltung, Behandlungsziele und Veränderungsprozeß - oder die Fiktion der Heilung (Therapeutic Attitüde, Treatment Goals, and Process of Change - or the Fiction of Cure Von GERD LEHMKUHL, Köln Deutsche Psychoanalyse (German Psychoanalysis. Commentary on the Commentaries Regarding the Contribution of Stein/Edwards About "Classical Adlerian Psychotherapy") Von RONALD WIEGAND, Berlin Der Behandler als Substitutersatz - Wie sich Rollen verändern. Psychotherapie mit Methadon-substituierten Drogenabhängigen (The Therapist as Substitute-Substitute - How Roles Change. Psychotherapy with Methadone Substituted Drug Addicts) Von THOMAS REINERT, Velbert-Langenberg, und BRITTA BERGNER, Ganderkesee. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. 643 S. Einband leicht berieben. - Gerd-Bodo von Carlsburg, Stätten der Kultur, des Geistes und der Wissenschaft -- Heidelberg und Vilnius -- Algirdas Gaizutis, Über die Bildung von kultureller Identität einer Nation -- Gerd-Bodo von Carlsburg, Zur Entwicklung einer neuen bildungswissenschaftlichen Identität in Mittel- und Osteuropa sowie deren Implementierung in die pädagogische Praxis -- Gerd-Bodo von Carlsburg, Helmut Wehr, Der Weltbund für Erneuerung der Erziehung (WEE). World Education Fellowship (WEF) und sein Beitrag zur globalen Identitätsfindung im Rahmen der internationalen Reformpädagogik -- Gerd-Bodo von Carlsburg, Retrospektiven einer nach Identität suchendenreflexiv-modernen' Bildungswissenschaft -- Gerd-Bodo von Carlsburg, Helmut Wehr, Bildungswissenschaft auf der Suche nach globaler Identität -- Hayo Siemsen, Erkenntnistheoretische Grundlagen des finnischen PISA Erfolges -- und seine globale Übertragbarkeit -- Karl Hayo Siemsen, Walter Schumacher, Joachim Wiebe, Lernen zur Identitätsfindung über die Wege von Erkenntnis und Gestalt. Eine Dokumentation nach 10 Jahren eines Projektstudiums -- Simone Abels, Anneliese Wellensiek, The Democratic Capacity of Science Education Or: Is Inclusive Science Education the Contemporary Science Education? -- Palmira Peciuliauskiene, Some Socio-educational Aspects of Attractiveness of Study Subjects of Natural Sciences -- Gerd-Bodo von Carlsburg, Helmut Wehr, Identität entfalten durch Valorisierung, Verständnis und Harmonie -- Karl-Heinz Dammer, Was heißt und wozu dient Kritik in der Erziehungswissenschaft? -- Thomas Vogel, Flexibilität als Zielkategorie einer globalisierten Berufsbildung -- Carsten Rohlfs, Attitudes towards Education. An Empirical Survey at Schools in Disadvantaged Areas in Germany -- Reet Lümets, Airi Lümets, Zum Problem der Identität in der Lehr-Lernforschung -- Sigvard Clasen, Über den Umgang mit unserer Zukunft -- Gerd-Bodo von Carlsburg, Helmut Wehr, Glück (eudaimonia): ein Katalysator für Identitätsfindung? -- Eva Rass, Gesundheit und Krankheit: Entwicklungspsychologische Entstehungsbedingungen zur Identitätsfindung aus der Sicht der Bindungs- und Affektregulationstheorie -- Audrone Juodaityte, Kristina Rudyte, Expression of Socio-cultural Identity of 10-12 Year Old Independently Learning Child -- Gerd-Bodo von Carlsburg, Children in Search of Identity -- Arvydas Liepuonius, Lina Jurkstaite-Pacesiene, Creation as Information: Self-esteem and Assessment of Personal Life (Based on Empirical Research) -- Anja Kraus, Subtexte des Unterrichts" als ein Schlüssel zu den individuellen Einstellungen der Schüler-innen in der Sekundarstufe I zum schulischen Lernen -- Vaidas Matonis, Jurga Sidabriene, Arts Education in the Context of Climate Change: Relation between Nationality and Globality -- Agne Juskeviciene, Rasa Nedzinskaite, Academic Freedom and its Expression in the Universities all over the World -- Gintautas Kundrotas, Universelle und spezifische Intonationsmittel zum Ausdruck des Inhalts in der mündlichen Äußerung als Widerspiegelung der (inter-)nationalen Identität (am Beispiel der gesprochenen litauischen Texte) -- Airi Lümets, Reet Lümets, Das Fragen nach der (Nicht-)ldentität der Wissenschaft am Beispiel der estnischen Musikpädagogik, Musik- und Erziehungswissenschaft -- Algimantas Martinkenas, Die Findung der nationalen Identität in der Ausspracheschulung bei der Ausbildung der künftigen Fremdsprachenlehrer -- Elvyda Martisauskiene, Value-based Contours of National Identity of Contemporary Teenagers -- Marijona Barkauskaite, The Ideas of National Upbringing by A. Maceina in the Context of Globalization -- Angele Jelagaite, JuozasVijeikis, Evaluation of Entrepreneurship Education in the Lithuanian Educational System -- Vilija Saliene, Development of Values Teaching Lithuanian as the Native Language in Basic and Secondary School: from the Idea of National School to Present -- Ernesta Raciene, Neue Möglichkeiten des alten Musters: zu einigen Wortbildungstendenzen in der deutschen und litauischen Mediensprache -- Kestutis Ralys, Stephen M. Garrett, Educational, Spiritual and Moral Training of the Church, which as a Community and Social Member should Cooperate in Life of Post-communist Lithuania -- Asta Rauduvaite, Certain Philosophical Approaches of Education Towards Cultivation of School Student's Value-based Attitudes Employing Popular Music. ISBN 9783631644676 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1550 Fadengehefteter Originalpappband.

  • EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Originalbroschur. Zustand: Gut. 437 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Wolf Ritscher, Systemische Diagnose: Eine Skizze -- Petra Bauer, Die Bedeutung der Organisation im Prozess der Fallkonstitution -- Ingo Zimmermann, Trauermonster und Tränencontainer. Vignetten zur Ästhetik therapeutischer Veränderung -- Fritz B. Simon, Ernst von Glasersfeld. Eine Würdigung -- Michaela Herchenhan, Wilhelm Rotthaus und Jochen Schweitzer, Impressionen von der EFTA-Tagung in Paris -- Dörte Foertsch, Paris: Zwanzig Jahre EFTA. Ein Reisebericht -- Tom Levold, Systemische Therapie 2020? -- Jürgen Kriz, Blühende Landschaften zwischen "Verfahrensblöcken" und "Berufsabschottungen" -- Jürgen Hargens, Besser spät als nie oder: Besinnen auf Grundlagen schafft meist festen Boden -- Rüdiger Retzlaff, Einheit in der Vielfalt -- Wolfgang Loth, Die Möglichkeit des sozialen Glücksfalls fördern -- Kurt Ludewig, Pluralität der Welten und Sichtweisen -- Wilhelm Rotthaus, Flexibilität und Mut zur Kreativität -- Cornelia Oestereich, Erweiterung von (Be-)Handlungsspielräumen -- Reinert Hanswille, Ein vielfältiges buntes Verfahren -- Michaela Herchenhan, Lichtdurchflutete Fenster, die den Blick nach außen öffnen -- Thomas Keller, Das jeweils Wertvollste aus allen Therapiestilen -- Eugene Epstein und Manfred Wiesner, Die "Anpassungsstörung" der systemischen Therapie: eine kleine Polemik -- Tom Levold, Wolfgang Loth, Arist von Schlippe und Jochen Schweitzer, Systemische Therapie und das "störungsspezifische Wissen" Ein Streitgespräch -- Thomas Bock, Sinnsuche in der psychischen Störung: ein narrativer Ansatz -- in der Psychiatrie -- Michaela Amering, Recovery. Paradigmenwechsel zu einer ressourcenorientierten Psychiatrie -- Cornelia Oestereich, Trauma und Lebenserzählung: Behandlungsmöglichkeiten in einer ressourcenorientierten kultursensiblen Psychiatrie -- Bernd Schumacher, Systemische Angsttherapie in einer Sitzung -- Juliana Prasse, Von Improtheater, Seifenblasen und Aphorismen. Bericht zur 3. Merseburger Tagung "2x2 = grün. Die Vielfalt der systemischen Sozialarbeit" (07.-09. Juli 2011). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Geißler, Christine, Peter Geißler und Otto Hofer-Moser (Hgg.):

    Verlag: Gießen: Psychosozial, 2007

    ISBN 10: 3898067017 ISBN 13: 9783898067010

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Originalbroschur. Zustand: Wie neu. 326 S. Neuwertiges Exemplar, - Die Erkenntnisse der Neurobiologie im Allgemeinen und die der Psychotraumatologie im Speziellen haben die in den 90er Jahren dominierende Säuglingsforschung als das Psychotherapieschulen übergreifende, zentrale Thema abgelöst. Moderne Traumaforschung und -therapie kann mittlerweile als Musterbeispiel für ein multidisziplinäres Unterfangen angesehen werden, in dem verschiedene Wissenschaften wie Psychoanalyse, Neurobiologie, Stressforschung, Humanethologie, Bindungsforschung u.a. konstruktiv zusammenarbeiten. Die dabei angerissenen Fragen reichen weit und führen in letzter Konsequenz zu sehr allgemeinen Fragestellungen, wie jener nach der generellen Beschaffenheit von Bewusstsein und der Existenz eines freien Willens Themen also, die unser Selbstverständnis und Weltbild existenziell berühren. Inhalt: Georg Engeli: Ich der ganze zerbrochene Krug; Thomas Reinert: Die Borderline-Pathologie als Ausdruck einer atmosphärischen Traumatisierung in der Kindheit; Jörg M. Scharff: Innere und äußere Faktoren bei psychischem Trauma; Gabriele Poettgen-Havekost: Behandlungsschritte von der körperlichen Symbolisierung zum dialogischen Verstehen von Traumatisierungen; Ralf Vogt: Psychodynamische Dimensionen in der körperorientierten Psychotraumatherapie; Ulrich Sachsse: Was ist die optimale Bühne für die Arbeitsbeziehung, die Bearbeitung der Pathologie und die Nachreifung in der Psychotherapie? Renate Hochauf: Rekonstruktion früher Traumata; Mathias Hirsch: Körperdissoziation Psychosomatik, Konversion, Selbstbeschädigung; Reinhard Plassmann: Moderne Traumatherapie und Körper; Luise Reddemann: Zur Theorie der Ego-States und der Bezug zur Arbeit auf der "inneren Bühne"; Petra Rau: Klinisch-psychologische Diagnostik von Traumafolgestörungen; Wolfgang Milch, Silivia Janko: Die Wiederkehr des Traumas. Zur transgenerationalen Transmission traumatischer Erfahrungen; Karl-Klaus Madert:Behandlung Traumatisierter ist heuzutage Körperpsychotherapie; Peter Geißler: Überlegungen zur theoretischen Konzeptualisierung des Körpers in der analytischen Körperpsychotherapie. ISBN 9783898067010 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Originalbroschuren. Zustand: Gut. 355 S. Einbände leicht berieben. - Heft 1: Leitthema. Trieb- versus Selbsttheorie: Almuth Bruder-Bezzel und Klaus-Jürgen Bruder: Adlers Ablehnung des Triebkonzepts - der Weg zum "Revisionismus" der modernen Psychoanalyse -- Dieter Tenbrink: Der Einfluß von mehr oder weniger erfolgreicher primärer Selbstdeformation auf die Gestalt seelischer Störungen -- Thomas Reinert: Zum individualpsychologischen Verständnis der Borderline-Störung -- Renate Hutterer-Krisch: Zum Ganzheitsbegriff aus individual-psychologischer und gestalttherapeutischer Sicht -- Alberta Balzani und Stefania Baratelli: Abtreibung und Kindsmord in antiken Kulturen -- Anja Reiken et al.: Zur pädagogischen Arbeit mit Kleinkindern und ihren Eltern -- Heft 2: Leitthema. Struktur, Dynamik und Beziehungsprozeß: Wilfried Datler: Adlers schiefes Verhältnis zum Konzept des dynamischen Unbewußten und die Identität der Individualpsychologie -- Dieter Tenbrink: Neurose und regulative Strukturen des Selbst -- Petra Heisterkamp: Alfred Adler als Vordenker der intersubjektiven Perspektive in der Psychoanalyse -- Ronald Wiegand: Individualisierung der Kindheit - Chancen und Gefahren -- Günter Heisterkamp: Erhebung zum Berufsfeld der Psychoanalytiker und Lehranalytiker der DGIP -- Wilhelm Overdick: Metaphorische Kommunikation mit verhaltensauffälligen Kindern -- Heft 3: Rainer Schmidt: Individualpsychologische Gruppenanalyse -- Bernd Wengler: Die Bedeutung des Vaters, insbesondere für die Entwicklung des Sohnes -- Beate Steiner: Siegfried im Schutz seiner Tarnkappe -Eine Fallskizze über das Verbergen heftiger Schamaffekte -- Rolf Kühn: War Adler Philosoph? - Der Umgang Adlers mit seinen Quellen im "Nervösen Charakter" -- Heft 4: Leitthema. Fiktion: Bernd Rieken: "Fiktion" bei Vaihinger und Adler. Plädoyer für ein wenig beachtetes Konzept -- Georg R. Gfäller: Kritische Überlegungen zu Fiktion und Wahrheit -- Reinhard Brunner: Spirituelle und transpersonale Aspekte der Individualpsychologie -- Klaus-Jürgen Bruder: Die Erfindung der Biographie im therapeutischen Gespräch -- Ludwig Janus: Die Forschungsgeschichte der Psychoanalyse im Spannungsfeld zwischen Freud und Adler. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Verlag: Akademie der Künste Berlin, 2018

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Standardeinband. Zustand: Gut. 140 S. Guter Zustand. Inhalt: BOTHO STRAUSS / Joe Bousquet oder Die ungezügelte Passivität ; JOE BOUSQUET / Das Abendweh ; KORNELIA KOEPSELL / Liebesgedichte ; WALTER KAPPACHER / August in Rom ; JAN WAGNER / Aus dem Munde des Altertums. Gedanken zu Winckelmann, Freiheit und Kunst ; MICHAEL BUSELMEIER / Rote Steine. Gedichte ; GERNOT KRÄMER, MATTHIAS WEICHELT / Ein Gespräch mit C6cile Wajsbrot über Stimmen, Erinnerungen und Literatur ; CECILE WAJSBROT / Tag und Nacht ; KERSTIN HENSEL / Rollfeld. Gedichte ; DOROTA STROIISISKA / »Zu groß für die Deutschen«. Berlin als Ort der polnischen Literatur ; JANUSZ ROZEWICZ / Slowacki in Versailles. Eine wahre Begebenheit. Mit einer Vorbemerkung von Bernhard Hartmann ; STANISLAW ROZEWICZ / Wie ein graues Basrelief ; BASTIAN REINERT / Lauter lautloses Jetzt. Gedichte ; KERSTIN KEMPKER / Einer muß wachen. Nachtstück ; ALAIN RIVIERE / Also ist alles gesagt. Gedichte ; THOMAS STÖLZEL / Die Länge der Kürze ; FORD MADOX FORD / Arbeiten mit Conrad ; MATTHEW SWEENEY / Die Eule. Gedichte ; ESTHER KINSKY / Weiße Räume Lichtes Maß. Unsagbar und Ungesagt in der Übersetzung ; HUBERT WINKELS / Die kaum spürbare Umarmung der Toten. Laudatio zum Düsseldorfer Literaturpreis für Esther Kinsky ; DURS GRÜNBEIN / Das Pferdemassaker an der Autobahnmeisterei ; MATTHIAS BORMUTH / Der Maler Michael Triegel ; GERT LOSCHÜTZ / Herburgers Lachen ; HANNS ZISCHLER / Die zurückgebliebene Spur. Nachruf auf Karl-Ernst Herrmann. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.

  • Springer, Anne (Herausgeber)

    Verlag: Gießen : Psychosozial-Verlag, 2006

    ISBN 10: 3898062635 ISBN 13: 9783898062633

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Ausgabe: Originalausgabe Umfang/Format: 488 Seiten : graph. Darst. , 22 cm, 820 gr. Anmerkungen: Literaturangaben Erscheinungsjahr: 2006 Gesamttitel: Bibliothek der Psychoanalyse Einbandart und Originalverkaufspreis: fester Pappeinband : EUR 36.00 fester Pappeinband : EUR 36.00 Inhaltstext : Die wissenschaftliche Arbeitstagung der DGPT im September 2005 in Lindau thematisierte Fragen der Diagnostik und Behandlung von Patienten mit Persönlichkeitsstörungen. Die analytische Psychotherapie mit Patienten, die unter einer schweren Charakterpathologie dieser Art leiden, verlangt häufig Modifikationen der Behandlungstechnik. Die versammelten Beiträge geben einen höchst informativen Einblick in die aktuelle Diskussion in der Psychoanalyse zu Fragen der Theorie, Diagnostik, Indikationsstellung und Behandlungsplanung unter Einbeziehung zeit- und kulturgeschichtlicher Aspekte und im Dialog mit Behandlungskonzepten der Verhaltenstherapie.Mit Beiträgen von Emil Branik, Georg R. Gfäller, Martin Hautzinger, Rudolf Jaspers, Marianne Leuzinger-Bohleber, Carine Minne, Ira Müller, Eckhart Neumann, Michael Pavlovic, Gabriele Poettgen-Havekost, Jan Ponesicky, Thomas Reinert, Gerd Rudolf und Brigitta Rüth-Behr. : gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren, ***SEHR SCHÖN*** Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • Fort, Bernadette (Ed.):

    Verlag: Baltimore: The John Hopkins University Press 1999-2000., 1999

    Sprache: Englisch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Cloth. Zustand: Gut. 611 p.: Ill. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - leicht berieben, sonst sehr guter Zustand / slightly rubbed, otherwise very good condition. - VOLUME TABLE OF CONTENTS Articles Harold Weber The "Garbage Heap" of Memory: At Play in Pope's Archives of Dulness Scott Black Social and Literary Form in the Spectator Edward H. Jacobs Buying into Classes: The Practice of Book Selection in Eighteenth-Century Britain Shearer West Wilkes's Squint: Synecdochic Physiognomy and Political Identity in Eighteenth-Century Print Culture Christopher Kelly Taking Readers as They Are: Rousseau's Turn from Discourses to Novels Jeffrey Garrett Redefining Order in the German Library, 1775-1825 Anna Neill Buccaneer Ethnography: Nature, Culture, and Nation in the Journals of William Dampier David Porter A Peculiar but Uninteresting Nation: China and the Discourse of Commerce in Eighteenth-Century England Teresa Heffernan Feminism Against the East/West Divide: Lady Mary's Turkish Embassy Letters Sven-Erik Rose The Funny Business of the Swedish East India Company: Gender and Imperial Joke-Work in Jacob Wallenberg's Travel Writing Douglas Anderson Subterraneous Virginia: The Ethical Poetics of Thomas Jefferson Eve Keller Embryonic Individuals: The Rhetoric of Seventeenth-Century Embryology and the Construction of Early-Modern Identity Robert Mayhew William Gilpin and the Latitudinarian Picturesque Siep Stuurman From Feminism to Biblical Criticism: The Theological Trajectory of François Poulain de la Barre Claudia Moscovici Beyond the Particular and the Universal: D'Alembert's "Discours préliminaire" to the Encyclopédie . Heather Mcpherson Picturing Tragedy: Mrs. Siddons as The Tragic Muse Revisited Gillian Russell "Faro's Daughters": Female Gamesters, Politics, and the Discourse of Finance in 1790s Britain Thomas Kavanagh The Libertine's Bluff: Cards and Culture in Eighteenth-Century France Amy Wyngaard Switching Codes: Class, Clothing, and Cultural Change in the Works of Marivaux and Watteau Jennifer Milam Playful Constructions and Fragonard's Swinging Scenes Peter Sab or From Sexual Liberation to Gender Trouble: Reading Memoirs of a Woman of Pleasure from the 1960s to the 1990s Forums Forum: Exits from the Enlightenment Margaret Jacob Exits from the Enlightenment: Masonic Routes Janet Burke Leaving the Enlightenment: Women Freemasons after the Revolution Robert Beachy Recasting Cosmopolitanism: German Freemasonry and Regional Identity in the Early Nineteenth Century Steven C. Bullock Remapping Masonry: A Comment Review Forum: The Hogarth Tercentenary in Retrospect Patricia Crown The Hogarth Tercentenary: An Overview of Commemorative Events Hans-Peter Wagner Bindman, Hogarth and His Times: Serious Comedy Frédéric Ogée Hogarth, The Analysis of Beauty, ed. R. Paulson; Uglow, Hogarth: a Life and a World Bernd Krysmanski Möller, ed., Hogarth in Context: Ten Essays and a Bibliography; Wagner, Reading Iconotexts: From Swift to the French Revolution Amelia Rauser Ogée, ed., The Dumb Show: Image and Society in the Works of William Hogarth Thomas Krämer Krysmanski, Hogarth's "Enthusiasm Delineated'': Nachahmung als Kritik am Kennertum Exhibition Reviews Sarah Cohen Eighteenth-Century French Drawings in New York Collections; French and English Drawings of the Eighteenth and Nineteenth Centuries from the National Gallery of Canada; Drouais's Portrait of Madame de Pompadour from the National Gallery, London Andrea Immel Death by Hogarth Heather McPherson Searching for Sarah Siddons: Portraiture and the Historiography of Fame A Passion for Performance: Sarah Siddons and Her Portraitists; Cultivating Celebrity: Portraiture as Publicity in the Career of Sarah Siddons; The Affliction of Glory: A Comedy About Tragedy; Performing Arts: Alliances of Studio and Stage in Britain, 1776-1812 Ralph R. Bauer Franklin and His Friends. Portraying the Man of Science in Eighteenth- Century America Jean B. Lee Makers and Users: American Decorative Arts, 1630-1820, from the Chipstone Collection Sarah r. Cohen Watteau and his World: French Drawing from 1700 to 1750 Peter Sabor A Treasure House in Farmington: The Lewis Walpole Library Exhibition Review Essay Frédéric Ogée Chardin's Time: Reflections on the Tercentenary Exhibition and Twenty Years of Chardin Scholarship Review Essays Robert Folkenflik Samuel Johnson: The Return of the Jacobites and Other Topics Cannon, Samuel Johnson and the Politics of Hanoverian England; Clark, Samuel Johnson: Literature, Religion and English Cultural Politics from Restoration to Romanticism; Clingham, ed. The Cambridge Companion to Samuel Johnson; Cole et al., eds. The General Correspondence of James Boswell 1766-1769; Crawford, ed. The Correspondence of James Boswell and William Johnson Temple 1756-1795; Damrosch, ed. Samuel Johnson and James Boswell; DeMaria, Jr. Samuel Johnson and the Life of Reading; Horgan, Johnson on Language: An Introduction; Samuel Johnson, A Dictionary of the English Language on CD-ROM: The First and Fourth Editions; Lustig, ed. Boswell: Citizen of the World, Man of Letters; Newman, ed. James Boswell: Psychological Interpretations; Redford, ed. The Letters of Samuel Johnson 1731-1772; Reinert, Regulating Confusion: Samuel Johnson and the Crowd; Rogers, Johnson and Boswell: The Transit of Caldedonia; Rogers, The Samuel Johnson Encyclopedia; Sherbo, Samuel Johnson's Critical Opinions: A Reexamination; Waingrow, ed. James Boswell's Life of Johnson: An Edition of the Original Manuscript Cynthia C. Craig Casanova at the Bicentenary: Familiar Questions, New Directions Ficara, Casanova e la malinconia; Flem, Casanova, The Man Who Really Loved Women; Luna, Casanova mémorialiste; Miller, Casanova in Love; ll Mondo di Giacomo Casanova. Un veneziano in Europa.

  • Verlag: Gütersloh: Sigbert Mohn, März 1960., 1960

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Hans Höchtberger, München, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 18,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Orig.-Heft. Gr.-8°. Fischer/Dietzel 793. - Mit Orig.-Beiträgen von Thomas O. Brandt (Einsame Schildkröte), Cyrus Atabay (Gedichte), Erwin Reisner (Kritik der historischen Vernunft), Werner Reinert (Kinderlieder), Gerhard Ulrich (Der unbekannte Gerhart Hauptmann), Günther Steinbrinker (Lakonische Stücke), Karl Thieme (Der Polemiker Georges Bernanos), Rudolf Hartung (Anna Seghers, der Ostberliner `Sonntag` und wir), Herbert Fritsche (Der Mensch und die Küche), Rudolf Hartung (Fastnachtsdeutsch), Hans Daiber (Überholte Partizipation), Karl O. Paetel - H.M.Enzensberger (`Die saudumme Generation?`) u.a. - Gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.

  • Originalbroschuren. Zustand: Gut. 383 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Leitthema: Die Zukunft individualpsychologischer Theorie und Praxis (Heft 1): Editorial: Individualpsychologische Theorie- und Therapieentwicklung: Stellenwert und Zukunft innerhalb der Psychoanalyse von Gerd Lehmkuhl -- Adlers Erbe von Robert F. Antoch -- Seelische Erkrankungen im Wandel der Gesellschaft als Herausforderung für die psychoanalytische Theorie, Praxis und Ausbildung von Dieter Tenbrink -- Schamkonflikte im klinischen und gesellschaftlichen Alltag von Micha Hilgers -- Individualpsychologische Kinderpsychotherapie - von der Erziehungsberatung zur Kinderanalyse von Heinz H. Huber -- Freie Beiträge: Grundstörung. Manifestation in einer analytischen Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Von Albrecht von Bemus -- In Memoriam: Dr. med. Christoph Wolfensberger-Haessig 1909-1999 von Urs Peter Lattmann -- Martha Kos-kobes - Ein Leben für die Kinder Verfolgter 1919-1989 von Gerd Biermann, -- Leitthema: Psychoanalytische Haltung (Heft 2): Editorial Das Konzept des Haltens und seine Bedeutung für die allgemeine und die psychotherapeutische Entwicklung von Thomas Auchter -- Arbeit mit mangelnden Entwicklungserfahrungen in der klassischen Adlerianischen Psychotherapie -- Der "emotionale Durchbruch", ein verschenkter Augenblick der Begegnung von Gisela Eife -- Jedem sein eigener Adler - Anmerkungen zu Henry T. Stein von Eva Presslich-Titscher -- Plädoyer für einen reflektierten Essentialismus in Psychotherapie und Psychoanalyse von Dieter Tenbrink -- Therapeutische Haltung, Behandlungsziele und Veränderungsprozeß oder die Fiktion der Heilung von Gerd Lehmkuhl -- Deutsche Psychoanalyse von Ronald Wiegand -- Der Behandler als Substitutersatz. Wie sich Rollen verändern. Psychotherapie mit Methadon-substituierten Drogenabhängigen Von Thomas Reinert und Britta Bergner -- Leitthema: Ethische Fragen in der Psychotherapie (Heft 3): Editorial Ethische Fragen in der Psychotherapie von Kindern, Jugendlichen und Familien Von Ulrike Lehmkuhl und Gerd Lehmkuhl -- Grenzlinien in der Psychotherapie von Angelika Schlösser -- Neid und Rivalität im Gruppenprozeß aus spezifisch individualpsychologischer Sicht Von Kurt Hemmer -- Gruppenanalytische Psychotherapie in der Individualpsychologie von Georg R. Gfäller -- "Ein ganz Großer, der wie in einem Brennpunkt alle Empfindungen der Menschenseele in sich vereinigte". Alfred Adler und die individualpsychologische Goethe-Rezeption von Christof T. Eschenröder -- Musik als Möglichkeit zum Ausdruck und zur Transformation präverbaler Erlebnismuster von Dieter Tenbrink -- In Memoriam: Bronia Bemice Grunwald 1910-2000 von Pola Andriessens -- Leitthema: Zum Diskurs um die individualpsychologische Identität in der Schweiz (Heft 4): Editorial Welchen Adler lieben wir? Zu unserem Verhältnis zum "frühen" und "späten" Adler von Almuth Bruder-Bezzel -- Individualpsychologie, Allgemeine Psychologie und Psychotherapie von Lucien Nicolay -- Individualpsychologie und Psychoanalyse von Verena Meyer -- Adler und Dreikurs: Kognitiv-sozial dynamische Innovatoren von Eva Dreikurs Ferguson -- Vorbeugen ist besser als Heilen - Gedanken zur Identität der Individualpsychologie Von Jürg Rüedi -- Erklärung zur individualpsychologischen Identität der Schweizerischen Gesellschaft für Individualpsychologie. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Pauly, Michel und François Reinert:

    Verlag: Mainz am Rhein : von Zabern, 2006

    ISBN 10: 380533625X ISBN 13: 9783805336253

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Mit zahlr. auch farb. Abb. Zustand: Sehr gut. VI, 376 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. franz. - HOWARD KAMINSKY, Europe in the Time of Sigismund -- SABINE WEFERS: Sigismund und das Maß an Staatlichkeit -- FRANZ IRSIGLER: Die Bedeutung Ungarns für die europäische Wirtschaft im Spätmittelalter -- MARTIN KINTZINGER: Hausmachtpolitik oder internationale Politik? Die Diplomatie Sigismunds in Europa -- ATTILA BÁRÁNY: Anglo-Luxembourg relations during the reign of Emperor Sigismund -- PIT PEPORTÉ: Emperor Sigismund and the Land of his Forefathers -- PHILIPPE CONTAMINE: D'une crise à l'autre: Charles VI, roi de France, et Sigismond, roi de Hongrie (1385-1396) -- SZILÁRD SÜTTO: Der Dynastiewechsel Anjou-Luxemburg in Ungarn -- JÁNOS M. BAK: Sigismund and the Ottoman advance -- AMALIE FOSSEL: Barbara von Cilii. Ihre frühen Jahre als Gemahlin Sigismunds und ungarische Königin -- BIRGIT STUDT: Zwischen Kurfürsten, Kurie und Konzil. Die Hussitenpolitik König Sigismunds -- HANS-JOACHIM SCHMIDT, Sigismund und das Konzil von Basel -- PETER JOHANEK: Eberhard Windecke und Kaiser Sigismund -- FRANCESCO SOMAINI: Les relations complexes entre Sigismond de Luxembourg et les Visconti, ducs de Milan -- KATALIN SZENDE: Between Hatred and Affection: Towns and Sigismund in Hungary and in the Empire -- MATTHIAS UNTERMANN, Heidelberg Zur Stadtbaukunst der Sigismundzeit -- ROLAND RECHT, L'art autour de 1400 -- ERNO MAROSI: Fünfzig Jahre Herrschaft Sigismunds in der Kunstgeschichte -- KLÁRA BENESOVSKÁ: Le bouleversement de la mise en scène du pouvoir. L'art en Bohême à l'époque des rois Wenceslas IV (1378 -1419) et Sigismond de Luxembourg (1420-1437) -- ULRIKE JENNI: Das Porträt Kaiser Sigismunds in Wien und seine Unterzeichnung. Bildnisse Kaiser Sigismunds als Aufträge der Reichsstädte -- DUSAN BURAN: Die Wandmalereien in Riffian und Sigismund von Luxemburg. Überlegungen zu einer kirchenpolitisch motivierten Ikonographie um 1400 -- BÉLA ZSOLT SZAKÁCS: Saints of the Knights - Knights of the Saints: Patterns of Patronage at the Court of Sigismund -- IVAN GERAT: Sigismund of Luxembourg and the pictorial cult of Saint Elizabeth in Kosice (Kassa, Kaschau) -- JANEZ HÖFLER: Die Grafen und Fürsten von Cilli als Mäzene und Förderer der Kunst -- VLADIMIR P. GOSS: Gorjanskis and Horvats - Passage at Arms, Passage at Arts -- EVA GALAMBOS: The Calvary Altarpiece by Thomas de Coloswar: Some Technical Observations. ISBN 9783805336253 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1550.