Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (3)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (3)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (3)

Sprache (1)

Preis

  • Beliebiger Preis 
  • Weniger als EUR 20 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • EUR 20 bis EUR 45 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Mehr als EUR 45 
Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • (noch zu Nr. 45044:) - Sonderlehrgänge 1942 an der Reit- und Fahrschule Marienburg / Westpreußen - Cadenz, das Lied eines braven Truppenpferdes - Oberst Berger, Kommandeur der Wehrkreis-Reit- und Fahrschule II: Erfahrungen bei Truppenbesuchen - Bild-Nachrufe auf Oberst Erich von Langsdorff ("Die unerbittliche Härte des Krieges hat ein weiteres Opfer unter dem leuchtenden Kreise unserer Reiterei gefordert, und zwar Oberst Erich von Langsdorf, der an der Spitze seines Regiments bei Woronesch den Heldentod fand" sowie auf den Dressurreiter August Staeck - ganzseitige Bild-Nachrufe auf General der Infanterie Otto Hasse (Ritter des Ordens Pour le Mérite mit Eichenlaub) und auf General der Panzertruppen Freiherr von Langermann und Erlencamp ("bei den Kämpfen an der Donfront fand der Kommandierende General eines Panzerkorps, General der Panzertruppen Freiherr von L.u.E., Träger des Eichenlaubs zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes, am 3. Oktober in vorderster Linie den Heldentod. Seite an Seite mit ihm fiel der Kommandeur einer ungarischen Division Oberst Nagy im Kampfe um die Freiheit Europas. General der Panzertruppen Willibald Freiherr von L.u.E. war eine in Renn- und Reitsportkreisen wohlbekannte Persönlichkeit . . .") - - Kameraden. Erlebnisbericht des Oberjägers Ernst Kurth in einem Gebirgsjägerregiment - Oberst Berger, Kommandeur der Wehrkreis-Reit- und Fahrschule II: Erfahrungen bei Truppenbesuchen / Gedicht "Nach der Jagd" von Oberstleutnant Hick - doppelseitiger Bildbericht "SA.-Obergruppenführer Adolf Kob Reichsinspekteur für Reit- und Fahrausbildung" (sein Amtsvorgänger Litzmann war als Generalkommissar nach Estland versetzt worden) - Oberveterinär Dr. Grundmann: Das Pferd - ein Stück Heimat im Osten ("37 Jahre ist er alt, seit 1 ¾ Jahr nicht mehr in Deutschland daheim. Sein ganzes Bedürfnis nach Beschützertum, Sorge und gebender Liebe ist auf sein Tier geschlagen. Er merkt es selber nicht. So sehen wir staunend , je weiter und länger wir von der Heimat weg sind, wie über jede dienstliche Fürsorge zum Tier hinaus ein rührendes Band sich schließt. Geboren aus bestem deutschen Charakter. Die Bereitschaft zum Einsatz des ganzen Ichs, sie ist in den Kriegsjahren zur Selbstverständlichkeit geworden. Ergänzend lastet sich das suchende Unabhängigkeitsbedürfnis unserer, so lange von tätiger Sorge für die Lieben daheim entfernten, Männer in dieser Weise aus. Nur so ist die kaum faßbare Selbstüberwindung bei der sich immer mehr stauenden Erschwerung aller Kampf- und Lebensbedingungen im Osten erklärbar. Eine kleine Tatsache in unserer großen Kriegsmaschine. Sie hilft - gerade jetzt - mit, uns unüberwindlich zu machen") - Bild-Nachruf auf den SA-Obersturmbannführer Piet Fangman (" gedenkt die Reiter-SA. ihres vor einem Jahr als Zugführer in einer Reiterschwadron im Osten gefallenen Kameraden. Im besten Mannesalter von 37 Jahren gab er sein Leben für Führer, Volk und Vaterland. Er gehörte zu unseren besten Springreitern der Vorkriegszeit Man wird noch oft denken an ihn in der SA, bei seinem Regiment und in der großen deutschen Reitergemeinde, die einen guten Kameraden verlor") / Doppelseitige Kriegsberichter-Bildfolge "Unsere Pferde im Einsatz" (Schnappschüsse von Ilmensee, Kaukasus, Ostfront-Erntehilfe und Wehrmacht-Mitstreitern: "Eine freiwillige Kosakenschwadron unter Führung eines deutschen Offiziers im Einsatz gegen ihre bolschewistischen Unterdrücker") - dreiseitiger Bildbericht von Mossdorf: Bericht über das Reit- und Fahrturnier eines Infanterie-Regiments in Norwegen (mit Quadrille und Jagdspringen) - Hoppegarten-Vollblutauktion vom Union-Klub / Großer Preis von Berlin in Ruhleben / Der bekannte Hindernisjockey J. Unterholzner nach seinem Sieg im Erika-Jagdrennen / Anzeigen "Hengst in Ostfriesland und Oldenburg, samt Herbstmarkt in Aurich 1942" , "Flach- und Hindernisrennen in Strausberg", "Trabrennen Ruhleben" . . . - Restliche Beschreibung und weitere Bilder s.Nr. 45452 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • (noch zu Nr. 45044:) - Umschlagfoto (Heft 25, PK-Aufnahme von Kriegsberichter Grimm-Kastein PBZ ) "Berghirten vom freiheitliebenden Stamm der Karatscheyer sind von ihren Bergen herabgeritten, um sich den deutschen Soldaten im Kampf gegen den verhassten Bolschewismus anzuschließen" - Oberst Mousinho de Albuquergne (Kommandeur vom portugiesischen Kavallerie-Regiment Nr. 7): So ist es, mit Bildern von der Soldatenausbildung - Gedicht "Das Pferd, Dein Kamerad" von Stabsveterinär Dr.H. Brückner (mit Zeichnung und Scherenschnitt) - doppelseitiger Bildbericht über die Tagung der SA-Gruppenreiterführer Großdeutschlands 11.-15. Oktober 1942 im Jagdschloß Wermsdorf) "Neue Richtlinien für die vormilitärische Reit- und Fahrausbildung der SA" - zweiseitige Kriegsberichter-Bilderfolge "Im Zwölferzug wird eine schwere Haubitze in Stellung gebracht" / "In den Trümmern von Stalingrad" / "Über Steilhänge und Geröllhalden hinweg werden Munition und Verpflegung zu den Höhenstellungen des Kaukasus geschafft" / "Im Nachschub für die kämpfende Truppe ist das Pferd auf d Höhenstellungen des Kaukasus geschafft" / "das Pferd auf den verschlammten Wegen des Ostens unentbehrlich" / "Die Tscherkessen-Stämme des Kaukasus standen immer gegen den Bolschewismus. Unser Bild zeigt kabardinische Pferdehirten" - Oberstabsveterinär Prof.Dr. Nörr (Universität München): Pferd, Pferdepflege und Reiten im Spiegel der Kasernenpoesie, mit Zweizeilern wie "Gut Striegel und Streu / ist besser als Heu" , "Wie im eigenen Heim so rein / soll es auch im Stalle sein" , "Erhalte so den Huf / wie ihn der Schöpfer schuf!", "futtern/ umgekehrt machst Du`s bei Muttern" , "Schlafe nicht als Stallwachposten/ denn dies kann drei Tage kosten" , "Wer noch nie den Sand geküsst / ist kein rechter Kavallerist" usw. - Stabsarzt Dr.Fritz Bantelmann: Harro (mit Bild von Ross und Reiter) / 3. Westpreussischer Hengstmarkt am 6.10.1942 in Marienburg - Wachtmeister Hans Pflug-Franken, "Das Lied vom Soldatenpferd" (Gedicht) - Oberstleutnant von Rauchhaupt, Der Standartenführer - Foto "Kosaken reiten und kämpfen gegen den Bolschewismus: nie war es dem Bolschewismus gelungen, das Reitervolk der Kosaken am Kuban und Don für sich zu gewinnen. Unter Führung deutscher Offiziere stehen die Kosaken nun wieder im Freiheitskampf gegen ihre bolschewistischen Unterdrücker. Unsere Bilder zeigen Ausschnitte aus einer Dschigitowka, dem uralten Reiterspiel der Kosaken." - doppelseitige Kriegsberichter-Bilderfolge "Das Winterfutter für die Mulis der SS-Gebirgsjäger wird mit Tragtierkolonnen über einen Krüppeldamm durch den karelischen Urwald in die Stellung gebracht ; schwerstbepackte Landser im Sumpfwald östlich vom Ilmensee" / "Tragtierkolonnen auf dem Marsch über Gletscher und Moränen in Gebirgsstellungen des Kaukasus" - Die letzten Berliner Renntage in Karlshorst 22. und 23. November 1942 (Meissen-Jagdrennen, Preis von Graditz) / Kriegsberichter E.M. Arndt, Bei den Pferdezüchtern im Kaukasus / Ungarische Kavallerie im Osten / Neue Bücher. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, Russlandfeldzug, Unternehmen Barbarossa, Wehrmacht im Kampf gegen die Rote Armee, Reitsport in Deutschland auch im Krieg, Nachruf auf Marcel Freiherr von und Oberbürgermeister kurz-Pforzheim - Oberstleutnant von der Esch, Lübeck: Zur Altersbestimmung bei Pferden2. Weltkrieg, Kavallerie-Zeitschrift, Pferde-Ausbildung, illustrierte Bücher, Wehrmacht-Offiziere als Reiter / zu Pferd, berittene SA, Reiter-SA, deutsches Militär, Reitertruppe, deutsche Reitergemeinde, berittene Soldaten, Wehrmacht, Pferde- und Reitwesen im Nationalsozialismus, Springsport, Turniertage, Vollblut, Fohlenerziehung, Pferdezucht, Reit- und Fahrschule, SA-Reiterstandarte, Waffen SS, Pferdedressur, illustrierte Bücher, Deutsches Afrika-Korps, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe in solidem Bibliothekseinband der Zeit (grünes Halbkalliko / Festeinband im Format 26,5 x 34 cm) mit dekoriertem Rückentitel in Goldprägung. Enthalten insgesamt 30 Hefte, jeweils samt beiden Umschlagseiten, diese mit fotoillustriertem / farbig illustriertem Deckeltitel und graphisch anspruchvoll gestalteter, oftmals farbiger und ganzseitiger Firmenwerbung auf der hinteren Umschlagaußenseite, Hauptschriftleiter: Werner von Hackewitz / Berlin-Steglitz. Heft Nr. 25 (Erstes Januarheft 1939) - Heft Nr.24 (Zweites Dezemberheft 1939), je Heft 27 - 40 Seiten, Schrift: Antiqua, mit sehr vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier und großem, z.T. bebilderten Kleinanzeigenteil (z.B.: "Geb. auto od. Motorrad f. SS.-Sturm billig z. kauf. ges., Chemnitz"). - Aus dem Inhalt: Jagdreiten in England - Ostpreußen Brief (Turnier des Turnierverbandes in Königsberg / Turnier in Osterode / Ostpreußisches Heeres-Jagdrennen / Turnier in Allenstein / Das Insterburger Turnier / Ostpreußische Turnierwoche Insterburg-Trakehnen, mehrseitiger Bildbericht) - Bild-Nachruf auf Gustav Stensbeck - Damenrennen im Jahre 1932 - wo man in Berlin reitet - Aus der Gesellschaft - Das Gebrauchspferd. Vortrag, gehalten von Rittmeister Vogt, Reitlehrer an der Kavallerieschule Hannover - Streifenritt der Schutzpolizei in Berlin und Potsdam - Hengst-Parade für Hessen-Nassau im Landgestüt Dillenburg - Das Fahren mit der Achenbachleine in den ländlichen Reit-und Fahrvereinen - Geschmack und Form von Wagenbau und Fahrgeschirren in alter und neuer Zeit - Herbst-Reitjagd der Garnison München 1932 - ganzseitige Werbeanzeige "Ludwig Conradi-Barmen, Architekt BDA: Neue Wohnungskunst im Eigenhause" - Die deutsche Automobil und Motorradausstellung 1933, mit Abbildung "Zeppelin der Maybachwerke, viersitziges Sportkabriolet 200 PS, 12 Zyl.)" - Das große Berliner Turnier Januar/Februar 1933, die gewaltigste und ausdrucksvollste Veranstaltung seit Bestehen des deutschen Turniersports, mit Fotoabbildungen "Generalfeldmarschall von Hindenburg beim 1. Bataillon Garde / Der frühere Kronprinz im Gespräch mit den Stahlhelmführern Reichsminister Seldte und Oberstleutnant Duesterberg" - Aus der Gesellschaft, mit Fotoabbildungen "Doppelhochzeit im Hause Wenzel auf Schloss Teutschenthal, Bezirk Halle a.S. / Major im Reichswehrministerium Fellgiebel mit seinem achtjährigen Töchterchen Susanne / Vermählungsfeier des Herrn Guido von Kessel, Leutnant im 7. (Preuß.) Reiter-Regiment, mit Fr. Christa von Eichborn. Neben dem Bräutigam sitzt die Frau Kronprinzessin (Foto: P. Weich, Breslau)" - Turnier im Tattersall Beermann - Die Heimstätten unserer Leistungspferde. Ehrenmal der deutschen Privatzüchter - Das neue Deutschland. Reichskanzler Adolf Hitler bei seiner Rede vor dem Reichspräsident in der Potsdamer Garnisonskirche - Das Hakenkreuz, ganzseitige Beitrag von Walter Gaedke (Major im 14. Ulanen-Regiment und Mitglied der Gesellschaft für pommersche Geschichte und Altertumskunde) - der große Fackelzug am Abend des 21. März unter dem Brandenburger Tor in Berlin. Gewaltige Kundgebungen am Tag der deutschen nationalen Erhebung (ganzseitige Abbildung) - die Entwicklung der Kavallerie und die Anwendung der Reitkunst - Der alte Stil, über Hindernisse zu reiten (Fotos. Ed. Zinsel/Darmstadt) - Foto: "Ein hannoversches Pferd als Geburtstagsgeschenk für Reichskanzler Adolf Hitler", mit Bildunterschrift: "Die Angehörigen des Kreises Verden-Aller (Gau Hannover) der Nationalsozialistischen Partei haben dem Reichskanzler den vierjährigen hannoverschen Wallach Armin zum Geschenk gemacht. Der Reichskanzler das Pferd eingehend besichtigt und den Reitern, die es aus Verden überbrachten, seine Freude und sein Dank ausgesprochen" - Ein Reiterleben. Graf E. Holck, gefallen im Luftkampf am 30. April 1916 über Verdun, mit Foto"Graf Holck mit seiner jungen Löwin" - Sehr gute erhalten, weitere Beschreibung s.Nr. 24695 und 24696 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.