Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (15)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

Weitere Eigenschaften

Sprache (1)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (blaues Ganzleinen / Leinen / OLn / Ln gr.8vo 19,7 x 27 cm) mit Deckeltitel in Silberprägung. 103 Seiten, mit vielen eindrucksvollen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier, gsetzt aus der Wallenberg-Schrift /Tannenberg Fraktur. - Aus dem Inhalt: Kalendarium mit den Angaben der wichtigsten Rennen und Turniere - Vollblutzucht und Galopprennsport im Neuen Deutschland - Die Kavallerie-Schule Hannovers - Nationale und internationale Turniere in Deutschland - Die deutsche Landespferdzucht - Trabrennsport und Traberzucht im Dritten Reich - Jagdreiten - Die Frau im Reitsport - Irmgard von Opel - Reitsport in Düppel - Kinder im Reitsport - Tag der nationalen Solidarität - Nachwort des Herausgebers - Deutsches / Drittes Reich, Reitsport im Nationalsozialismus, deutsche Kavallerieoffiziere bei Turnieren, Heeresreitsport, Nationalsozialismus, Mussolini-Pokal, illustrierte Bücher. - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Norman, Hippolyt Graf von:

    Verlag: Stuttgart: Franckh`sche Veralgshandlung,, 1934

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Berghammer, Gräfelfing, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 29,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    1. Aufl. 128 S. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Quer-8°, grüner illustriertert Kartoneinband, Schnitt leicht fleckig, guter Zust.

  • Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband gr.8vo im Format 20 x 30 cm) mit dekoriertem Deckeltitel. 42 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Glückwünsche an den Turnier-Ausschuss (von: Reichs- und Preußisches Ministerium für Ernährung und Landwirtschaft, der Oberlandstallmeister / Oberste Behörde für die Prüfung von Warm- und Kaltblutpferden / Generalkommando VI. Armeekorps / Kavallerie-Schule Hannover, Kommandeur)- 15 Jahre Turnier-Ausschuss rheinischer Reit- und Fahr-Vereine. Ein Rückblick seiner Gründung bis zur Gegenwart - Die Entwicklung des Turniersports im Rheinland von Januar 1923 bis Januar 1938 - aus der Geschichte der dem Turnier-Ausschuss angeschlossenen Vereine (Aachener Jagd-Reiterverein, Aachen-Laurensberger Rennverein, Barmer Reit- und Fahr-Verein, Reit- und Fahrverein Stadt Düsseldorf, usw.) - Niederrheinischer Reiterbund. Seine Entwicklung und Aufgaben im Bezirk des Turnier-Ausschusses, von SA-Obersturmbannführer Daether / Düsseldorf - Rheinische Spring- und Fahrmeister seit 1935 (doppelseitige Fotostrecke) - Jagdreiten im Rheinland - Ausblick für 1938, das Jubiläumsjahr des Turnier-Ausschuss. - Mit Bildunterschriften wie: "Vorbeimarsch der Standarten-Abordnungen der SA-Reiterstandarten der SA-Gruppe Niederrhein vor Obergruppenführer Schepmann und Obergruppenführer Knickmann beim Turnier des Reit- und Fahrvereines Uhlenhorst auf der Raffelberg-Rennbahn am 9./10. Mai 1934 / Seit der Machtübernahme durch den Nationalsozialismus beteiligten sich stets Reiter der Polizei, der SA, HJ und SS in großer Zahl an rheinischen Turnieren /Ministerpräsident Hermann Göring besuchte 1933 das Aachener Turnier und wohnte dem Kampf der Nationen um den Hindenburgpokal bei / Generalfeldmarschall von Mackensen war 1933 und 1937 auf Turnieren in Düsseldorf, die der Reit- und Fahrverein Stadt Düsseldorf in Verbindung mit Kavallerielistentagen abhielt / In Verbindung mit dem Turnier des Verein für Reitsport Essen im Oktober 1936 fand der erste Reichswettkampf der SA.-Reiterei Deutschlands in Essen statt, an dem sich Reiterabordnungen aller SA-Gruppen im Reich beteiligten. Der Reichsinspektor für Reit- und Fahrausbildung, SA-Obergruppenführer Litzmann, überreichte der siegreichen Mannschaft der SA-Gruppe Niedersachsen den Ehrenpreis des Stabschefs des Führers lutze und den Ehrenpreis des Reichsinspekteurs" - Deutsches / Drittes Reich, Reitsport im Rheinland / Westdeutschland, illustrierte Bücher, Turniersport im Nationalsozialismus, Turnierreiter, SA- und SS-Reiterei, Hitlerjugend beim Reitturnier, Pferdewesen. - Erste Auflage, EA, Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.

  • Verlag: Berlin, Verlag Sankt Georg,, 1935

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Broschur im Format 24,6 x 34,4 cm) mit fotoillustriertem Deckeltitel. 29 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: reiterliches Leben in Stuttgart und Württemberg, mehrseitiger Bildbericht mit Fotos: "Einzug des Stuttgarter Reit- und Fahrvereins und des Freudenstädter Reitervereins in Freudenstadt (Pfingstritt) / Mitglieder des Stuttgarter Reit- und Fahrvereins vor den Stallungen in Kaltenbronn / Reiterliche Nachwuchs. Siegergruppe aus der Jugendabteilung des Stuttgarter Reit- und Fahr-Vereins / Blick in die Stuttgarter Turnierhalle / Marbacher Weiden" - Das schwedische Staatsgestüt Flyinge. Erfolgreiche Verwendung ausgesuchter hannoveranischer Pferde, doppelseitiger Bildbericht - Olympische Nachrichten-Das Reichsverband-Turnier in der Westfalenhandel zu Dortmund, mit Foto: Truppführer Staupendahl vom SA-Reiter Sturm 1/67 mit seinem Pferd" - Wie bleibe ich gesund durch Reiten. Vortrag gehalten von Ursula Nieschling / Halle a.d. Saale, staatlich geprüfte Reitlehrerin, im Rahmen der Werbewoche "Gesunde Frauen durch Leibesübungen2 in der Neuen Reitschule in Halle/Saale - Foto: Frau Lindenau-Königsberg i.Pr., Inhaberin des goldenen Sport- und silbernen Reiterabzeichens mit siebenjährigen hannoverschen Schimmel Epona. Daneben die Zuchthündin "Cita vom Alanenhof", der erfolgreichste Rennhund des Ostens, der mit der goldenen Plakette des Windhundclubs ausgezeichnet ist" - Reiterfest der Studenten an der Universität-Reitschule München - Erster bayerische Hengstmarkt - Der Tag der Thüringer Pferdezüchter in Weimar 1934 - Bücherschau - Nachrichten aus dem Inland - Nachrichten aus dem Ausland, mit Foto "Lybische Carabinieri bei einer Parade in Rom" - Deutsches / Drittes Reich, Kavallerie, deutsche Reiter, deutsche Reitergemeinde, Pferdezeitschrift, Reiten in Deutschland vor 1945, Pferdesport, illustrierte Bücher, Reiterzeitschrift im Nationalsozialismus, deutscher Reitergeist. - Heft in guter Erhaltung (Rücken fachmännisch mit schmalem Papierstreifen verstärkt, einige Lagen lose, sonst sehr gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.

  • Velhagen & Klasing:

    Verlag: Berlin / Bielefeld / Leipzig / Wien, Verlag von Velhagen & Klasing, 1928 / 1929., 1928

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    (noch zu Nr. 52581:) - Mit ganzseitigen Gemäldewiedergaben und Fotoabbildungen wie: Maler beim Aufspannen der Leinwand, Gemälde von W. Schulz-Matan / Ostpreußisches Halbblut, Gemälde von Ernst Schaumann-Königsberg in Preußen (Nürnberg, Ausstellung Deutsche Kunst 1928) / Fliegende Möwen. Bildwerk in Silber von Professor Max Esser / Kinder-Bildnis, Gemälde von Professor Arthur Kampf / Sommer, Gemälde von Eugen Spiro (Berlin, Sezession-Ausstellung) / Der Fußballspieler, Bronzebildwerk von Renée Sintenis (Düsseldorf, Kunstmuseum) / Miss America, Gemälde von Nicolaus Badasz / Kirtag in der Slowakei, Gemälde von Hans Tschelan / Die Gattin des Künstlers auf Kurprinz, Gemälde von Professor Hermann Junker / Die Dame (die Schauspielerin Margit Barnay), Fotografie Jacobi-Charlottenburg / Selbstbildnis des Künstlers, Gemälde von Wilhelm Heise / St. Petrus, Holzbildwerk von Valentin Kraus / Im Atelier, Gemälde von W. Buisseret / Pferde am Meer, Gemälde von Giorgio Chirico / Lauernde, Bronzebildwerk von Professor Fritz Klimsch /Begegnung, Gemälde von Franz Reinhardt / Oskar von Miller, Gemälde von Professor Leo Samberger / Mutter, Gemälde von Karl Schlageter / Bildnis, Gemälde von Max Rimböck / Gemälde der französischen Schauspielerin Yvonne Printemps, Pastell von Nicolaus Badasz / Bildnis des Sängers Theo Chaliaoune, Gemälde von Boris Kustodiew / Schiffbrüchige, Gemälde von Professor Heinrich Altherr / Nach dem Theater, Gemälde von Walter Miehe / Runkel an der Lahn, Gemälde von Friedrich Ahlers-Hestermann (Hamburg, Kunsthalle) / Die Geburtsstunde einer neuen Diva, Zeichnung von Ludwig Kainer / Bildnis, Gemälde von Werner Peiner (Neuerwerbung des Städtischen Obernier-Museums in Bonn) / Karneval, Gemälde von Franz Eichhorst / Bildnis "Kike Th.-D.", Gemälde von Hans Haas-Berlin / Venezianische Fischer, Gemälde von Professor Konstantin Gorbatoff / Erschreckende, Bronzebildwerk von Johannes Knubel / Bauernkind mit Äpfeln, Gemälde von Peter August Böckstiegel / Der Junggeselle (Selbstbildnis), Gemälde von Otto Gabriel / Die Schauspielerin Erika von Thellmann, Gemälde von Prof. Josef Eberz (Nürnberg, Galerie) / Bäckerladen, Gemälde von Hans-Joachim Lau (Berlin, Akademie-Ausstellung 1928) / Bildnis, Gemälde von Jean-G Bäuerin - Bäuerin aus Grundsee in der Tracht von 1860, Öltempera-Gemälde von Victor Hammer / Rheinpromenade, Gemälde von Theo Champion / Slowenische Hochzeit, Gemälde von Anton Kralj (Wien, Ausstellung der Laibacher Künstler-Vereinigung) / Letzte Kurve, Bildwerk von Prof. Albert Hussmann / Auf Grecos Wegen: Der Heilige Sebastian, Gemälde von Prof. Willi Geiger / Stiergefecht in Sevilla, Pastell von Paul Paeschke / Am Spiegel, Gemälde von Prof. Rudolf Nißl / Der Frühlingsmaler, Gemälde von Professor Hans Adolf Bühler / Diana de Strozzi, Gemälde von Gustav Hilbert / Dorf am Morgen, Gemälde von Eduard Bischoff (Berlin, Ausstellung ostpreußische Künstler) / König Friedrich Wilhelm III. i übergibt dem Prinzen Wilhelm die neu eingeführten ersten Epauletts unter gleichzeitiger Ernennung zum Capitain. Breslau den 3. November 1813. Aquarell von Paul Bürde (Berlin, Hohenzollern-Museum) / Das einläuten des Frühlings 925, Gemälde von Hans Beatus Wieland / Lautenspielerin, Gemälde von S. Sorin / Bildnisstudie, von Giovanni Boldini / Wallfahrt nach Gößweinstein, Gemälde von Professor Rudolf Schießtl / Schwerttänzer, Bildwerk von Rudolf Marcuse / Bildnis, Gemälde von Christian Schadt (Wien, Sammlung Benkö) / Abstieg, Gemälde von Georg Ehmig / Bildnisbüste Wilhelm von Bode, Bildwerk von Josef Thorak / Bad der Venus, Gemälde von Professor Theodor Baierl / Reiter, Bildwerk von Richard Scheibe (Berlin, Akademie-Ausstellung) / Jugend, Gemälde von W. Ranken / Bildnis, Gemälde von Karl Blocherer (Dame in blauen Kleid vor See) / Der Gefangene, Gemälde von José Romero de Torres / Fußballspieler, Bildwerk von Eberhard Enke / Im Seebad, Gemälde von Zenaide Serebriakowa / Am Strande, Gemälde von Paul Hermann-Walburg. - Weimarer Republik, Deutsches Reich, illustrierte Bücher, Farbfotografie, Kunstgeschichte, Kunstwissenschaft, deutsche Malerei und Plastik 20er / 30er Jahre, Neue Sachlichkeit, deutsche Kunstbuchbinderei im 20. Jahrhundert Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.

  • Stubenrauch (Oberstleutnant im Reichswehr-Ministerium):

    Verlag: Berlin, Verlag "Offene Worte",, 1934

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur / Steifumschlag im Format 15 x 21 cm) mit illustriertem Deckeltitel, 55 Seiten, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Vorworte zur 1. und 2. Auflage - Der Reitlehrer junger Reiter - Der Bereiter - Reitlehre - Anhang I (Bahnordnung, Hufschlaglinien) - Anhang II. (Kommandotafel) - Verzeichnis der Abbildungen. - Pferdehaltung, Pferdepflege, Pferdebehandlung, Bearbeitung des Pferdes, Pferdedressur, Pferdeerziehung, Zügelführung, Dressurhaltung, Reitsport, Pferdesport, Militär. - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband: Broschur im Format 24,6 x 34,4 cm mit bebildertem Deckeltitel. 51 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen, Antiqua-Schrift. - Aus dem Inhalt: Zu den Olympischen Reiterkämpfen - Bad Aachen erwartet die Welt zu seinem großen XII. Internationalen Reit- und Fahrturnier vom 22. bis 30. August im Jahre der Olympischen Spiele 1936 - 2 Fotos: "1934 Die Schaunummer: Potsdamer Wachparade / 1927: Die Spanische Reitschule in Aachen" - Aachener Reitertage vor 100 Jahren - Rückschau auf Aachens Pferdesport nach dem Weltkriege - Zwölf Jahre Fahrsport in Aachen - Die Regeln der Olympischen Polospiele - Olympia 1936. Die Nationen bei den Reiterkämpfen der Olympischen Spiele in Berlin XXII: Mexiko - Das nationale schweizerische Reitturnier in Thun und die letzte Ausscheidung der schweizerischen Kandidaten für das Reiter-Olympia am 27. und 28. Juni - Der Altmeister der deutschen Fahrkunst Herr Benno v. Achenbach-75 Jahre alt - Foto "Ellen Gräfin von Hohenau, die einzige deutsche Polospielerin, die sich erfolgreich an internationalen Wettkämpfen im Ausland beteiligte und 1934 den Pokal des Herzogs von Spoleto, mit einer gemischten Mannschaft, zwei Damen und zwei Herren auf jeder Seite, in Brioni gewann" - Turnier des Reichsverbandes in München 23. bis 25. Juli. Zum Braunen Band von Deutschland, mit Abbildung: "Offizielle Gedenk-Medaille für Verdienste um die Durchführung des Braunen Bandes von Deutschland 1936" - Foto "hessische SA-Reiter auf dem Frankfurter Reichsnährstand Turnier" mehrseitiger bebilderter Anzeigenteil. - Deutsches / Drittes Reich, Kavallerie, der deutsche Reiter, deutsche Reitergemeinde, Reitsport, Pferdezeitschrift, Reiten in Deutschland vor 1945, Springreiten, Dressurreiten, Pferdesport im Nationalsozialismus, illustrierte Bücher, deutscher Reitergeist. - Erstausgabe in altersgemäß guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.

  • Verlag: Berlin, Verlag der Sankt Georg,, 1935

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    (noch zu Nr.25671:) - Das Saarland ist frei! / Kreistags-Präsident und Stadtrat Christian Weber / München, der Leiter des Rennvereins-München Riem (halbseitiger Bildbericht) - München-Riem im Zeichen des neuen Deutschlands: das Braune Band von Deutschland. - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Der Sonnabendnachmittag bildete bildet den Glanzpunkt des Turniers und wird als ein Ehrentag für die deutsche Reiterei gelten, denn der Führer und Reichskanzler Adolf Hitler beehrte das Turnier mit seiner Anwesenheit und wohnte der Entscheidung des Preises der Nationen, der als "Preis des Führers und Reichskanzlers" bezeichnet war und für den der Führer einen kostbaren Ehrenpreis, eine große Bronzestatue von Bildhauer Fuchs, gegeben hatte. Alle Kreise von Pferdezucht und -sport werden es als eine besondere Auszeichnung betrachten, daß das Oberhaupt des Deutschen Reiches sich persönlich von den Leistungen der deutschen Reiter überzeugte, denn alles, was heute in Deutschland geschieht, erhält seine Weihe und echte Würdigung dann, wenn der Führer seine persönliche Anteilnahme daran bekundet. Wir sind dankbar und erfreut, daß auch der Reitsports sich dieses persönlichen Interesses des Führers erfreuen darf. Die deutschen Reiter werden durch Leistungen beweisen, daß sie sich dieser Auszeichnung bewusst und ihrer würdig sind. Den Führer hat der deutsche Sieg im Preis der Nationen hocherfreut und er hat den siegreichen Reitern unter anerkennenden Worten seine Glückwünsche ausgesprochen" / "Von dem vielen früher unmöglich Erscheinenden, das im Dritten Reich zur Wirklichkeit wurde, ist eines die Wiederbelebung des bayerischen Galopprennsports, das als die größte Überraschung des Rennjahres 1934 bezeichnet wird. Besonders ein Rennen war es, das den Namen Riems mit einem Schlag den Galoppinteressierten des ganzen Kontinents wieder ins Gedächtnis zurück rief: das Braune Band von Deutschland. Nach den Bestimmungen seines Schöpfers, des Leiters des Rennvereins München-Riem, Kreistagspräsident Christian Weber, ist dieses Rennen berufen, eine Lücke im deutschen Galopprennsport auszufüllen als erstklassige Leistungsprüfung, in der das deutsche Vollblut den Stand seiner Zucht gegenüber der des Auslandes beweisen soll. Dem Wert des hohen Preises entsprechend wird hier nur die Elite der deutschen Rennpferde berufen sein, das Braune Band gegen das Ausland mit Erfolg zu verteidigen" - Deutsches / Drittes Reich, Kavallerie, Kavallerie-Offizier beim Reitturnier, der deutsche Reiter, deutsche Reitergemeinde, Pferdezeitschrift, Reiten in Deutschland vor 1945, berittene Soldaten, Springreiten, Dressurreiten, Pferdesport, Trakehnen, Pferde-Einsatz bei der Wehrmacht, illustrierte Bücher, Reiterzeitschrift im Nationalsozialismus, deutscher Reitergeist, drei deutsche Sieger im Preis der Nationalsozialistischen Erhebung, Adolf Hitler und Reichsführer SS Himmler als Zuschauer bei Reitturnier, SS Gruppenführer Sepp Dietrich von der Leibstandarte, Axel-Holst-Erinnerung-Preis, Christian Weber aus München, , Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.

  • Velhagen & Klasing:

    Verlag: Berlin / Bielefeld / Leipzig / Wien, Verlag von Velhagen & Klasing, 1928 / 1929., 1928

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    (noch zu Nr. 52581:) - Mit ganzseitigen Gemäldewiedergaben und Fotoabbildungen wie: Maler beim Aufspannen der Leinwand, Gemälde von W. Schulz-Matan / Ostpreußisches Halbblut, Gemälde von Ernst Schaumann-Königsberg in Preußen (Nürnberg, Ausstellung Deutsche Kunst 1928) / Fliegende Möwen. Bildwerk in Silber von Professor Max Esser / Kinder-Bildnis, Gemälde von Professor Arthur Kampf / Sommer, Gemälde von Eugen Spiro (Berlin, Sezession-Ausstellung) / Der Fußballspieler, Bronzebildwerk von Renée Sintenis (Düsseldorf, Kunstmuseum) / Miss America, Gemälde von Nicolaus Badasz / Kirtag in der Slowakei, Gemälde von Hans Tschelan / Die Gattin des Künstlers auf Kurprinz, Gemälde von Professor Hermann Junker / Die Dame (die Schauspielerin Margit Barnay), Fotografie Jacobi-Charlottenburg / Selbstbildnis des Künstlers, Gemälde von Wilhelm Heise / St. Petrus, Holzbildwerk von Valentin Kraus / Im Atelier, Gemälde von W. Buisseret / Pferde am Meer, Gemälde von Giorgio Chirico / Lauernde, Bronzebildwerk von Professor Fritz Klimsch /Begegnung, Gemälde von Franz Reinhardt / Oskar von Miller, Gemälde von Professor Leo Samberger / Mutter, Gemälde von Karl Schlageter / Bildnis, Gemälde von Max Rimböck / Gemälde der französischen Schauspielerin Yvonne Printemps, Pastell von Nicolaus Badasz / Bildnis des Sängers Theo Chaliaoune, Gemälde von Boris Kustodiew / Schiffbrüchige, Gemälde von Professor Heinrich Altherr / Nach dem Theater, Gemälde von Walter Miehe / Runkel an der Lahn, Gemälde von Friedrich Ahlers-Hestermann (Hamburg, Kunsthalle) / Die Geburtsstunde einer neuen Diva, Zeichnung von Ludwig Kainer / Bildnis, Gemälde von Werner Peiner (Neuerwerbung des Städtischen Obernier-Museums in Bonn) / Karneval, Gemälde von Franz Eichhorst / Bildnis "Kike Th.-D.", Gemälde von Hans Haas-Berlin / Venezianische Fischer, Gemälde von Professor Konstantin Gorbatoff / Erschreckende, Bronzebildwerk von Johannes Knubel / Bauernkind mit Äpfeln, Gemälde von Peter August Böckstiegel / Der Junggeselle (Selbstbildnis), Gemälde von Otto Gabriel / Die Schauspielerin Erika von Thellmann, Gemälde von Prof. Josef Eberz (Nürnberg, Galerie) / Bäckerladen, Gemälde von Hans-Joachim Lau (Berlin, Akademie-Ausstellung 1928) / Bildnis, Gemälde von Jean-G Bäuerin - Bäuerin aus Grundsee in der Tracht von 1860, Öltempera-Gemälde von Victor Hammer / Rheinpromenade, Gemälde von Theo Champion / Slowenische Hochzeit, Gemälde von Anton Kralj (Wien, Ausstellung der Laibacher Künstler-Vereinigung) / Letzte Kurve, Bildwerk von Prof. Albert Hussmann / Auf Grecos Wegen: Der Heilige Sebastian, Gemälde von Prof. Willi Geiger / Stiergefecht in Sevilla, Pastell von Paul Paeschke / Am Spiegel, Gemälde von Prof. Rudolf Nißl / Der Frühlingsmaler, Gemälde von Professor Hans Adolf Bühler / Diana de Strozzi, Gemälde von Gustav Hilbert / Dorf am Morgen, Gemälde von Eduard Bischoff (Berlin, Ausstellung ostpreußische Künstler) / König Friedrich Wilhelm III. i übergibt dem Prinzen Wilhelm die neu eingeführten ersten Epauletts unter gleichzeitiger Ernennung zum Capitain. Breslau den 3. November 1813. Aquarell von Paul Bürde (Berlin, Hohenzollern-Museum) / Das einläuten des Frühlings 925, Gemälde von Hans Beatus Wieland / Lautenspielerin, Gemälde von S. Sorin / Bildnisstudie, von Giovanni Boldini / Wallfahrt nach Gößweinstein, Gemälde von Professor Rudolf Schießtl / Schwerttänzer, Bildwerk von Rudolf Marcuse / Bildnis, Gemälde von Christian Schadt (Wien, Sammlung Benkö) / Abstieg, Gemälde von Georg Ehmig / Bildnisbüste Wilhelm von Bode, Bildwerk von Josef Thorak / Bad der Venus, Gemälde von Professor Theodor Baierl / Reiter, Bildwerk von Richard Scheibe (Berlin, Akademie-Ausstellung) / Jugend, Gemälde von W. Ranken / Bildnis, Gemälde von Karl Blocherer (Dame in blauen Kleid vor See) / Der Gefangene, Gemälde von José Romero de Torres / Fußballspieler, Bildwerk von Eberhard Enke / Im Seebad, Gemälde von Zenaide Serebriakowa / Am Strande, Gemälde von Paul Hermann-Walburg. - Weitere Bilder s.Nr. 52589 - 52593 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.

  • Verlag: Berlin, Verlag Sankt Georg Erna Marschall,, 1934

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Ausgabe im Originalzustand (Abreiß-Wandkalender im Format 16,5 x 24,5 cm). Deckblatt und etwa 111 Abreissblätter, jeweils mit Foto und Kalendarium. Die Pferdesport- und Reitmotive mit Bildunterschriften wie z.B.: "Vizekanzler von Papen bei seinem täglichen Morgenritt im Berliner Tiergarten / Der Hannoveraner Armin, der Reichskanzler Adolf Hitler als Geburtstagsgeschenk von Nationalsozialisten des Kreises Verden/Alle übergeben wurde. Armin wird von SS-Scharführer Reitlehrer Arendt dressurmäßig gearbeitet / Streifen der Schutzpolizei im Potsdamer Staatsforst / Der Sieger im Preis der SA-Brigade Oberschlesien 1933, August Mohr, vom SA-Reitersturm Gleiwitz auf Ad infinitum / Ministerpräsident General Göring im Gespräch mit den siegreichen Romreitern auf dem Berliner DLG-Turnier 1933 / Der italienische Staatschef Benito Mussolini am Tage der zehnjährigen Wiederkehr des faschistischen Marsches auf Rom" (der Duce zu Pferd) / "Unsere Reichswehr! / Frau Prinzessin Friedrich Sigismund von Preußen mit den bekannten Springpferden Wotan und Dedo / Berliner Reitersturm (SA) / "Die Pagen des großen Königs". Aus der Schaunummer "Hohe Schule von Friedrich dem Großen" auf dem Berliner Turnier 1933 / Reichskanzler Adolf Hitler, der Führer des neuen Deutschland / Das Trompeter-Korps des Reiter-Regiments 15 auf dem Aachener Turnierplatz / Jugend im Sattel / Zwölferzug der Reit- und Fahrschule Eutin auf dem Kieler Turnier / Graf Helldorf, Polizeipräsident von Potsdam und Referent für den Pferdesport im Preußischen Innen-Ministerium / Prinz und Prinzessin zur Lippe vor ihrem Schloss Woynowo / Der Graditzer alchimist, Sieger des Deutschen Derbys, passiert an der Spitze des Feldes die Tribünen / Jungdeutschland im Sattel: die 13-jährige Ingeborg Hofmeier, Tochter des Inhabers und Leiters des Tattersall Weimar, erwarb als eine der ersten Jungreiterinnen Thüringens das Deutsche Jungreitabzeichen / Berlin-Brandenburger SA beim Einmarsch in das Stadion zu den Mannschafts-Wettkämpfen 1933 / Bayerische SS- und Stahlhelm-Reiter / SA-Reiterabteilung Wiesbaden / Der Stabschef der SA, Röhm, mit Obergruppenführer Heines beim Aufmarsch der Berlin-Brandenburger SA auf dem Tempelhofer Feld 1933. - Deutsches / Drittes Reich, Deutschland 1933 - 1945, NS.-Pferdekalender, Pferde-Kalender, illustrierte Bücher, Lipizzaner, Pferdesport, Reitsport, Springsport, Pferdewesen in Deutschland vor 1945, deutscher Rennbetrieb im Nationalsozialismus, Reiten, Turnierpferde, Pferde bei der Wehrmacht, Soldatenpferde, Araberhengst Armin als Geburtstagsgeschenk von Nationalsozialisten für Adolf Hitler, Reiter-SS., Reiter von Schutzstaffel und Sturmabteilung, SS- und Stahlhelm-Reiter, Führergeburtstag, SS- und Stahlhelm-Reiter aus Bayern, berittene Stahlhelm-Einheit, SA-Reiterabteilung Wiesbaden, SA.-Stabschef Ernst Röhm und SA-Obergruppenführer Edmund Heines beim Aufmarsch der Berlin-Brandenburger SA zu Pferd, Röhm hoch zu Ross. - Erstausgabe in ganz guter Erhaltung: Deckblatt lose, 1. Januar-Blatt fehlt; 2. Januar-Blatt (4. - 6. Januar) lose und mit seitlichen Einrissen, sonst gut; weitere Bilder s.Nr. 24678! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Verlag: Berlin, Verlag Sankt Georg Erna Marschall,, 1934

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    (noch Bilder zu Nr.24677) - Deutsches / Drittes Reich, Deutschland 1933 - 1945, NS.-Pferdekalender, Pferde-Kalender, illustrierte Bücher, Lipizzaner, Pferdesport, Reitsport, Springsport, Pferdewesen in Deutschland vor 1945, deutscher Rennbetrieb im Nationalsozialismus, Reiten, Turnierpferde, Pferde bei der Wehrmacht, Soldatenpferde, Araberhengst Armin als Geburtstagsgeschenk von Nationalsozialisten für Adolf Hitler, Reiter-SS., Reiter von Schutzstaffel und Sturmabteilung, SS- und Stahlhelm-Reiter, Führergeburtstag, SS- und Stahlhelm-Reiter aus Bayern, berittene Stahlhelm-Einheit, SA-Reiterabteilung Wiesbaden, SA.-Stabschef Ernst Röhm und SA-Obergruppenführer Edmund Heines beim Aufmarsch der Berlin-Brandenburger SA zu Pferd, Röhm hoch zu Ross, , Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe in solidem altem Bibliothekseinband der Zeit (Halbleinen im Format 24 x 32 cm) mit Rückentitel in Goldprägung und Gewebeecken. 12 Hefte, jeweils o h n e den Umschlag eingebunden. 216 Seiten, mit sehr vielen zum Teil ganzseitigen, eindrucksvollen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Amazonen-Jagdspringen in Etscheid-Weimar - Betrachtungen über die Ausbildung des ländlichen Reiters im SA-Reiter Sturm - Das Internationale Berliner Turnier 1934. Reiterkampf am Kaiserdamm, mit Zeichnungen von G. v. Finetti - Die Achenbach-Leine und ihre einfache Schnallung - Vorschläge für Auswahl und Fortbildung unserer Dressurrichter - Der Holsteiner als Springpferd - Nachruf auf Prinz Alfons von Bayern - Reiterkämpfe in Rom - Gedanken über den Fahrsport - Verleihung des Goldenen Fahrerabzeichens - Die Entwicklung des Damenreitens -Welches System für junge Reiter? - Das Breslauer Jubiläums-Turnier - Wie ich zum Fahrsport kam - Reitturnier in Bad Wörrishofen, mit Fotobildung "SS-Reiter W. Fegelein beim schweren Springen über 5 m Graben - Wie man das Piaffieren vorbereitet -Meine Pferde, meine Lehrmeister - Die Einleitung des Piaffiernes - halbseitiges Foto "700.000 beim Tag des deutschen Bauern auf dem Bückeberg. Aufmarsch der Standarten, an der Spitze die Schlageter-Standarte "Deutschland erwache" - Die Entwicklung des Piaffers - das Herbst-Turnier in Breslau - Die ostpreußische Turnierwoche - Das Wesen der Landespferdezucht im nationalsozialistischen Staate. Vortrag, gehalten bei der Jahresversammlung der "Deutschen Gesellschaft für Züchtungskunde in Weimar", von Oberlandstallmeister G. Rau - Wie kann man das Niveau des zivilen Reitens in den Städten heben, von J. N. Frhrn von Giese - Grundsätzliche Irrtümer in der Fahrkunst, mit Federzeichnungen des Verfassers - Chef-Reitlehrer in Saumur Major Lesage - Neugestaltung des Turniersports - Werbeanzeigen Hotel Adlon Berlin - Die ultravioletten Strahlen und ihre Bedeutung für Reiter und Pferd - Zum 100. Geburtstag des Grafen Lehndorff. - Deutsches / Drittes Reich, Nationalsozialismus, illustrierte Bücher, deutsche Kavallerie, deutsches Militär, Reitertruppe, deutsche Reitergemeinde, deutscher Reitergeist, Rennsport, Herrenreiter, elegante Damenmode, Reiterkämpfe, Reitturnier, Turnierstatistik, Turniersport, Piaffieren, Hotel Adlon, elegante Reitmode, Reitkleidung für Damen und Herren, deutsche und französische Reitkunst ab 1933, Reiter-SA, Sturmabteilung. - Erstausgabe, EA, erste Auflage in sehr guter Erhaltung, weitere Fotos s.Nr. 25278! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Verlag: Berlin, Verlag Sankt Georg Erna Marschall, 1931- 1935., 1931

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe in solidem Bibliothekseinband der Zeit (grünes Halbkalliko / Festeinband im Format 26,5 x 34 cm) jeweils mit dekoriertem Rückentitel in Goldprägung. Insgesamt 30 Hefte, jeweils samt beiden Umschlagseiten, diese mit fotoillustriertem / farbig illustriertem Deckeltitel, Hauptschriftleiter: Werner von Hackewitz. Je Heft 32 - 69 Seiten, Schrift: Antiqua, mit sehr vielen - auch farbigen - Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier und großem, z.T. bebilderten Kleinanzeigenteil. Aus dem Inhalt: Von der Dressur eines Pferdes. Aus meinem Reitunterricht 1933, von Major a.D. Balzer - halbseitiges Foto: Vermählungsfeier des Freiherrn von Rüxleben mit Gräfin Editha von Hahn-Oggerschütz (Foto: H. Meisner/Schwiebus) - Der erste Nationale Reitertag in Hamburg - Pferdezucht und -Sport im Kreise Harburg - Warmblutzucht der Bayerischen Pfalz - Hengstparade im Landgestüt Leubus, mit Foto "Oberpräsident Helmuth Brückner mit Landstallmeister Dr. Seyffert vor der Front der SA-Stürme des Sturmbanns Wohlau im Landgestüt Leubus ("Die diesjährige Hengstparade im Landgestüt Leubus war die erste im Dritten Reich. Hitlerfahnen wehten über Leubus und dem Gestüt, SA-, SS- und Stahlhelmuniformen überall als sichtbares Kleid der neuen großen Zeit") - Der erste Reichsbauerntag 1934 in Weimar -Preußischer Ministerpräsident General der Infanterie Göring, ganzseitige Bildbericht zum 41. Geburtstag - Major A. D. André, der Leitung der Abteilung für Leistungsprüfungen im Reichsverband tritt in den Ruhestand, mit Foto des Majors in der Uniform der 13. Husaren) - Reise durch die ungarischen Hauptgestüte, von Polizeihauptmann Abe - Die Ostpreußen-Auktion in Berlin Januar 1934. Vorschau über die Pferde - Typische Momente im Sprünge von einigen unserer bekanntesten Reiter, Reiterinnen und Pferden - Pferdeankauf 1934 für die Schutzpolizei - Der Führer des deutschen Renn- und im Reitsports Obergruppenführer Staatsrat Litzmann und die Generalsekretäre der Obersten Behörden - Die Kavallerie-Schule Hannover (mehrseitiger Bildbericht) - Die Kriegspferde am Berliner Turnier - Zum 95. Geburtstag des Majoratsherrn Major a.D. Hans von Reibniz-Geißeln - Das Internationale Reitturnier in Berlin, mit Fotos wie z.B.: "Reichskanzler Adolf Hitler wohnte der Entscheidung des Preises der Nationen, den Deutschland gegen Frankreich und Irland gewann, bei. Blick auf die Ministerloge während des Deutschland- und Horst Wessel-Liedes / Stabschef Röhm und Reichsführer SS Himmler besuchten das Berliner Turnier / Preußischer Ministerpräsident und Reichsluftfahrtminister Göring mit Obergruppenführer Staatsrat Litzmann und Staatssekretär Grauert in der Ministerloge während der Entscheidung im Großen Preis der nationalsozialistischen Erhebung / Die Sieger im Großen Preis der ns. Erhebung: Herr Axel Holst und Oblt. Momm in der Ministerloge mit Generaloberst von Blomberg und Reichsminister Dr. Goebbels / Die Gruppenleiterführer der gesamten SA- und SS-Reiterei Deutschlands mit Leitern der Reit- und Fahrschulen, u.a. Inspekteur der SA-und SS-Reiterei Generalmajor a.D. Sturmführer Hederich / die deutsche Reitermannschaft, die den Preis der Nationen vor Frankreich und Irland gewann" (dabei Axel Holst abgebildet bereits in der ihm für diesen Sieg vom Führer verliehenen SS-Uniform) -deutsche Reisejugend - Die Polizei-Reitschule in Potsdam - Reitersturmlied, von Ernst Kleuker / Flensburg (Reitersturm I/16) - Ein neuer Rennplatz in Japan, von Oberstleutnant S. Kido (Chefreitlehrer an der Kaiserl.-Jap. Kavallerie-Schule in Narashino) - 10 Jahre Potsdamer Stall. Reiterfest in Potsdam am 17. Februar 1934, mit Foto "SA-Abteilung beim Jubiläumsreiten" - Foto Gruppenführer Ernst und Sturmbannführer Nehm, der Führer der Reiterstandarte 28 auf dem Tempelhofer Feld am 18. März, mit Bildunterschrift: "Der Gruppen-Reiterführer v. Schwerin konnte 695 Männer melden . . ." - Sehr gutes Expl., weitere Beschreibung s.Nr. 24936 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    (noch Bilder zu Nr.25277) - Deutsches / Drittes Reich, Nationalsozialismus, illustrierte Bücher, deutsche Kavallerie, deutsches Militär, Reitertruppe, deutsche Reitergemeinde, deutscher Reitergeist, Rennsport, Herrenreiter, elegante Damenmode, Reiterkämpfe, Reitturnier, Turnierstatistik, Turniersport, Piaffieren, Hotel Adlon, elegante Reitmode, Reitkleidung für Damen und Herren, deutsche und französische Reitkunst, Reiter-SA, Sturmabteilung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Verlag: Berlin, Verlag Sankt Georg Erna Marschall, 1931- 1935., 1931

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    (noch zu Nr.24912:) . . . Nach dem Abreiten der Front wies Gruppenführer Ernst in seiner Ansprache darauf hin, daß die Reiter-SA sich von der anderen SA nicht abhebe: "Ihr seid eine Sonderformation, wie die Motor-SA, die ich heute Vormittag besichtigte, aber ihr seid dadurch nichts Besonderes, sondern Braunhemden der nationalsozialistischen Revolution, die zu jeder Stunde für den Führer bereitstehen." Ein dreifaches Sieg-Heil auf den Obersten SA-Führer erklang über das Feld . . das Gelöbnis der Treue für den Führer und für Deutschland" - Eindrücke vom heutigen Dressurreiten, von Rittmeister a.D. Franz König / Tegernsee - Hengstparade im Landgestüt Redefin - Danziger Jungvolk zu Pferde (ganzseitige Bildbericht) - SA- und SS-Halbblutrennen - Tempelhüter und Dampfross. Zwei Säulen der ostpreußischen Zucht, von Dr. Schilke (Hauptgeschäftsführer der ostpreußischen Stutbuchgesellschaft / Insterburg), mit Aufnahmen des Verfassers - Titelblatt Aprilheft: großes Foto von Reichskanzler Adolf Hitler, mit Bildunterschrift: "Der Führer des deutschen Volkes und der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiter-Partei, der Kanzler des Deutschen Reiches Adolf Hitler beging am 20. April 1934, umjubelt von den Glückwünschen der geeinten deutschen Nation, die in Liebe, Treue und Dankbarkeit hinter ihren Führer und seinen Taten steht, seinen 45. Geburtstag" - Die deutschen Reiter in Nizza. Großer deutscher Erfolg im Preis der Nationen - Die Elite der deutschen Edelpferdezucht. Trakehner Jagdpferde, Auktion in Trakehnen - Warmblutzucht im Freistaat Danzig - Der 1. Mai, der Festtag der schaffenden Deutschen, mit 2 Fotoabbildungen: "Der Führer und Reichskanzler Adolf Hitler bei seiner großen Rede am 1. Mai auf dem Tempelhofer Felde in Berlin / Der Staatsakt am 1. Mai. Die gewaltigen Menschenmassen in Erwartung des Führers" - Das deutsche Reiterabzeichen in Brasilien - Das 9. Preußische Reiter-Regiment in Fürstenwalde - Das Militär-Reitinstitut und seine Chefs, von General der Kavallerie M. v. Poseck - Das erste Pommern-Turnier des Reichsverbandes in Stettin im Mai 1934, mit Fotos: "SA-Gruppenführer von Pommern, Peter von Heydebreck, überreicht dem SS-Reitersturm 4/5 die silberne Schleife / Der große Aufmarsch der SA- und SS-Reiterei am Schlusstag des Stettiner Turniers / Herr Axel Holst auf Bianka / Vorbeimarsch altmärkische Reiterstürme an SA-Gruppenführer Konrad Schragmüller / Magdeburg" - Von deutschen Rennbahnen - Nachrichten aus dem Ausland - Reichsnäherstands-Ausstellung in Erfurt Mai/Juni 1934 - Schlesische Bauernwoche Mai 1934 in Breslau - Das große Insterburger Mai-Turnier, mit Foto "Reichsminister Dr. Goebbels und Oberpräsident Gauleiter Koch schreiten vor dem Insterburger Turnier die Front der SA und Amtswalter ab" - Die Geschichte der Reiterkämpfe bei den Olympischen Spielen. Deutschlands Vorbereitungen für den großen Kampf, Rundfunkvortrag von Oberlandstallmeister G. Rau, usw. - Deutsches / Drittes Reich, deutsche Reitergemeinde im Nationalsozialismus, Deutschland vor dem 2. Weltkrieg, Reiter-SA, Reiter-SS, SA-/ SS-Reiterei, SS-Reitersturm Halle (Saale), deutsche Offiziere zu Pferd, der Führer als Turnierbesucher, Großer Preis der nationalsozialistischen Erhebung in der Reichshauptstadt, Turnierreiter Axel Holst, SA-Stabschef Ernst Röhm und SS-Reichsführer Heinrich Himmler als Turnierbesucher zusammen in Berlin, SA-Gruppenführer Ernst zu Pferd, Herrenreiter, illustrierte Bücher, Pferdewesen, Wehrmacht, NS.-Zeitschrift für Pferdefreunde, Reiten, Reiterei, Reitbetrieb, Pferdezucht, Ostpreussen, Oberste SA-Führung (OSAF) Berlin und Brandenburg, Warmblutauktion in Königsberg (Pr.), elegante Damenunterwäsche Warner s Legant aus Traumlastic, Oberste SA.-Führung, Turnier der Deutschen Reitschule, deutsche Reitkunst, das Pferd im Dienst der Infanterie, Kavallerieschule Hannover, Reitkleidung und Uniformen, Jagdreiten, Springsport, Turniersport, Dressurreiten. - Sehr gutes Exemplar Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.