Verlag: Stuttgart ; Berlin ; Köln : Kohlhammer (1980)., 1980
ISBN 10: 3170056271 ISBN 13: 9783170056275
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Nussbaum, Bernkastel-Kues, RP, Deutschland
Softcover/Paperback. Zustand: Gut. 148 S. gutes und sauberes Exemplar (leicht berieben) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 501.
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Gut. 67 S. Das Taschenbuch stammt aus einer Bibliotheksauflösung. Abgesehen von entsprechenden Kennzeichnungen befindet sich das Buch in einem altersgemäß ordentlichen Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 80.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 17,90
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Verlag: München Herbert Utz, 1997
ISBN 10: 3896750372 ISBN 13: 9783896750372
Anbieter: Antiquariat Eule, Brühl, Deutschland
weicher Einband. 2. Auflage. OKart.; 8°; 62 Seiten Einband minimal berieben. Sprache: Deutschu 250 gr.
Zustand: As New.
Verlag: Stuttgart ; Berlin ; Köln : Kohlhammer 1980/ 1981., 1980
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
Broschiert. Zustand: Gut. 148/ 190 Seiten; Der Erhaltungszustand des hier angebotenen Werks ist trotz seiner Bibliotheksnutzung sauber. Es befindet sich neben dem Rückenschild lediglich ein Bibliotheksstempel im Buch; ordnungsgemäß entwidmet. KOMPLETTPREIS für 2 Bände; Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 620.
Verlag: Kohlhammer, Stuttgart u.a. 1980, 1981., 1980
Anbieter: Roland Antiquariat UG haftungsbeschränkt, Weinheim, Deutschland
Softcover/Paperback. 148 + 190 S. Band 13,1 + 13,2 (= 2 Bände) mit 148 + 190 S., kt. (1980, 1981). Ehemalige Bibliotheksexemplare mit Rückensignatur und Stempeln. Die Einbände wurden zum Schutz mit Folie überzogen. Innen sehr gut. Die Leseseiten sind sauber und ohne Anstreichungen. Sehr guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.
Verlag: Gütersloher Verlagshaus Gerd Mohn
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
Zustand: Gut. herausgegeben von Pro. De_ KD_ Bastian, Bonn Dr. phil. R.-P. Calliess, Saarbrücken Prof. Dr. J. de Graaf, m=erk - Dr. rer. pol. K. Lefringhausen, Bochum Prof. Dr. T. Rendtorff, München Pfui_ Dr_ A. Rich, Zürich Prof. Dr. W. Schweitzer, Bethel Prof. Dr. Th. Strohm, Berlin Prof. Dr. H. E. Tödt, Heidelberg Schriftleiter: Prof. Dr. W. Schweitzer INHALTSVERZEICHNIS Studien PROF. DR. H. VAN OYEN, BASEL Ethik und Tiefenpsychologie. Einführende Bemerkungen 193 DR. PHIL. C. T. FREY-WEHRLIN, ZÜRICH Tiefenpsychologie und Ethik 196 PROF. DR. G. BENEDETTI, BASEL Das Böse in der Sicht des Psychiaters 205 PROF. DR. MED. ET PHIL. CH. A. JOEL, BASEL Die therapeutische Insemination in heutiger Sicht 215 PRIV.-DOZ. DR. G. HUMMEL, SAARBRÜCKEN Das Vorurteil als Problem theologischer Ethik 226 Kommentare und Dokumente DR. MED. K. H. WRAGE, HANNOVER Abtreibung Ja oder Nein. Ein synoptischer Beitrag zur Diskussion der Reform- vorschläge im Strafrecht 239 Buchbesprechungen Trutz Rendtorff : Christentum zwischen Revolution und Restauration (Dellbrügge) - H. J. Heering: Ethiek der Voorlopigheid (van Oyen) 252 Bibliographie: Gesellschaft und Soziologie, Pädagogik 254 Berichtigung und Ergänzungen zum Thema Antirassismus 255 gutes Exemplar, kleine Lesespuren, altersgemäß gebräunt, Gesamtzustand gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Gütersloher Verlagshaus Gerd Mohn
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
Zustand: Gut. In Zusammenarbeit mit Prof. Dr. H. van Oyen, Basel, u. Prof. D. H.-D. Wendland, Münster, herausgegeben von Prof. Dr. H. D. Bastian, Bonn Dr. phil. R.-P. Calliess, Saarbrücken - Prof. Dr. J. de Graaf, Utrecht Dr. rer. pol. K. Lefringhausen, Bochum Prof. Dr. T. Rendtorff, München - Prof. Dr. A. Rich, Zürich Prof. Dr. W. Schweitzer, Bethel Prof. Dr. Th. Strohm, Berlin - Prof. Dr. H. E. Tödt, Heidelberg Schriftleiter: Prof. Dr. W. Schweitzer INHALTSVERZEICHNIS Studien PROF. DR. J. DE GRAAF, UTRECHT (NIEDERLANDE) Die Gewalt: Kritik ihrer Rechtfertigung 129 DOZ. DR. A.-M. THUNBERG, SIGTUNA (SCHWEDEN) Macht, Zwang und Gewalt Notwendigkeit und Entartung 141 PROF. DR. W. SCHWEITZER, BETHEL Wessen Macht unterstützen wir? 151 Kommentare und Dokumente Zum Anti-Rassismus-Programm des Weltkirchenrates: Die Befreiungsbewegung für Mozam- bique, FRELIMO , und ihr Institut in Dar-es-Salaam 169 Diskussionsbeiträge zum Thema: Gewalt und Macht 174 PROF. DR. T. RENDTORFF, MÜNCHEN Christliche Gemeinsamkeit im Durchschnitt (Stellungnahme zur Studie Das Gesetz des Staates und die sittliche Ordnung ) 176 Zwei zusätzliche Stellungnahmen zur gleichen Studie 178 Buchbesprechungen Buchhinweise Trutz Rendtorff und Arthur Rich (Hg.): Humane Gesellschaft (Martiny) Hans W. Florin (Hg.): Gewalt im südlichen Afrika (Schweitzer) Karl Schwedhelm (Hg.): Propheten des Nationalismus (Pfisterer) Klaus-Martin Beckmann (Hg.): Rasse, Entwicklung und Revolution. Der Notting-Hill-Report und dazugehörige Dokumente (Schweitzer) Paulus Engelhardt (Hg.): Zur Theorie der Praxis Walter Kaspar: Glaube und Geschichte Gerhard M. Martin: Wir wollen hier auf Erden schon . Das Recht auf Glück - Wilhelm Schmidt (Hg.): Gesellschaftliche Herausforderung des Christentums 180 Bibliographie: Ehe, Familie, Sexualethik, Anthropologie, Psychologie, Psychiatrie, Pädagogik 191 Mitteilungen der Societas Ethica und des Schriftleiters 192 gutes Exemplar, kleine Lesespuren, altersgemäß gebräunt, Gesamtzustand gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Freiburg i. Br. : Herder 1978-1982., 1978
ISBN 10: 3451173212 ISBN 13: 9783451173219
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
8°, Hardcover. Drei Bände [von drei]. Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit entsprechenden Stempeln und Signaturen. Leichte Gebrauchs- und Lagerspuren. Dem Alter entsprechend sehr guter, ungelesener Erhaltungszustand. mbx 3451173212 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 530.
Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
Zustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren. Ein Stufenmodell zur ethischen Bewertung von Gen- und Zelltherapie. Bearbeitet von Jörg Hacker, Trutz Rendtorff, Patrick Cramer, Michael Hallek, Konrad Hilpert, Christian Kupatt, Martin Lohse, Albrecht Müller, Ulrich Schroth, Friedemann Voigt und Michael Zichy. Ziel des Buches ist es Orientierung über die neuesten, umstrittenen Entwicklungen in der Gen- und Stammzellforschung zu geben. Es legt die naturwissenschaftlichen Grundlagen und Prozesse dar, klärt über mögliche Nutzen und Risiken auf und gibt eine ethische Bewertung ab. Sein Herzstück ist ein Stufenmodell, mit dem die möglichen medizinischen Anwendungen von Gen- und Stammzelltechnologie in vier Stufen der medizinischen und ethischen Verantwortbarkeit eingeordnet werden. VIII,133 Seiten mit 10 Abb., broschiert (Walter de Gruyter Verlag 2009). Statt EUR 59,95. Gewicht: 180 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch.
Verlag: Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges., 1989
ISBN 10: 3789017809 ISBN 13: 9783789017803
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Erstausgabe
Pp. Zustand: Befriedigend. 1. Aufl. 898 S. ; 23 cm Kanten bestossen, papierbedingte Seitenbräunung /// Standort Wimregal ISS-06404 ISBN 3789017809 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1186.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 26,00
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Verlag: Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht,, 1969
Sprache: Deutsch
Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland
320 Seiten, Mit Beiträgen von: Günter Brakelmann, Karl-Werner Bühler, Hermann Eberhardt, Helmut Gatzen, Hans Goedeking, Peter Heyde, Günter Linnenbrink, Eberhard Ranft, Trutz Rendtorff, Hermann Ringeling, Theodor Strohm, Christian Walther, Georg Weber und Hartmut Weber; mit Sachregister; --- Vorsatzblatt fehlt, ansonsten gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700 Gr.-8°, Gebundene Ausgabe / Leinen.
Verlag: Gütersloh, Mohn,, 1970
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buch & Cafe Antiquarius, Bonn, NRW, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
1. Aufl. 248 S. Mit wissenschaftl. App. Signatur, gestempelt, sonst schönes Ex. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0 8°, OBrosch. mit Schutzumschlag.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
kartoniert. Zustand: Sehr gut. Theologische Bücherei ; Bd. 83. 460 S. Leicht bestoßene Kanten, Schnitt minimal berieben sonst sehr gutes Exemplar, frei von Anstreichungen. - Inhaltsverzeichnis - Hans G. Ulrich - Zur Einführung: Theologische Verständigung über Ethik - Leonhard Goppelt - Prinzipien neutestamentlicher und systematischer Sozialethik heute - Heinz-Dietrich Wendland - Die Wirkung der christlichen Eschatologie auf die Gestaltung der christlichen Sozialethik - Ernst Wolf - Königsherrschaft Christi und lutherische Zwei-Reiche-Lehre - Gerhard Sauter - Was heißt »christologische Begründung« christlichen Handelns heute? - Trutz Rendtorff - Die christliche Freiheit als Orientierungsbegriff der gegenwärtigen christlichen Ethik - Christofer Frey - Was trägt die analytische Moralphilosophie zu einer Theorie der Ethik bei? - Heinz Eduard Tödt - Versuch einer ethischen Theorie sittlicher Urteilsfindung - Dietrich Ritschl - Von der »Story« zum Handeln - Stanley Hauerwas - Die Kirche in einer zerrissenen Welt und die Deutungskraft der christlichen »Story« - Hans G. Ulrich - Evangelische Ethik - gegenwärtige Perspektiven - Martin Honecker - Vernunft, Gewissen, Glaube. Das spezifisch Christliche im Horizont der Ethik - Heinz Eduard Tödt - Theologie der Gesellschaft oder theologische Sozialethik? Ein kritischer Bericht über Wendlands Versuch einer evangelischen - Helmut Gollwitzer - Bürger und Untertan - Arthur Rich - Grundlagen der Sozialethik - Wolfgang Huber - Freiheit und Institution. Sozialethik als Ethik kommunikativer Freiheit - James M. Gustafson - Der Ort der Schrift in der christlichen Ethik. Eine methodologische Studie. ISBN 9783459018642 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 536.
Verlag: Freiburg / Gütersloh, Herder/ Gütersloher Verlagshaus, (1978), 1978
Anbieter: Antiquariat Steinkopf e.K., Stuttgart, Deutschland
24,5 x 15,5 cm (Groß-Oktav), Gebunden. Mit Schutzumschlag, 518; 559 S Sehr gut erhalten!
Verlag: Stuttgart, W. Kohlhammer, 1980-1981., 1981
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bojara & Bojara-Kellinghaus OHG, Osnabrück, Deutschland
2 Bde. 148; 190 S. OKt. - Theologische Wissenschaft, Bd. 13, 1 u. 2. - Sehr gutes Ex. 1.
Verlag: W. Kohlhammer Bd. 1: 1980, Bd. 2: 1981., 1980
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Broschur. Zustand: Sehr gut. Band 13: I & II. Bd. 1: 148 S., Bd. 2: 190 S. In den Seiten befinden sich tlw. Bleistiftmarkierungen. Sonst zwei sehr gute und saubere Exemplare. - Bd. 1: I. Teil: Ortsbestimmung der Ethik 1) Die ethische Signatur der Gegenwart als Aufgabe der Theologie . 1. Was ist Ethik? 2. Zur ethischen Signatur der Gegenwart 3. Die Aufgabe einer ethischen Theologie '2) Der wissenschaftliche Ort der Ethik 1. Zum Ort der Ethik innerhalb der Theologie a) Das Verhältnis von Ethik und Dogmatik b) Das Verhältnis der Ethik zur neutestamentlichen Exegese 2. Ethische Theologie im Feld wissenschaftlicher Ethik . 3. Das Ethos der Ethik als Wissenschaft . II. Teil: Die drei Grundelemente der ethischen Lebenswirklichkeit . I) Das erste Grundelement: Das Gegebensein des Lebens . 1. Das Gegebensein des Lebens als Grundsituation der Ethik 2. Das Empfangen des Lebens . 3. Der Freiheitssinn individuellen Lebens 4. Die Annahme des eigenen Lebens 5. Der Mensch als Geschöpf Gottes . a) Der theologische Sinn gegebenen Lebens b) Geschöpflichkeit und Freiheit . c) Das Problem der Sünde d) Zum christlichen Freiheitsverständnis nach Paulus. Ein Exkurs (2) Das zweite Grundelement: Das Geben des Lebens . 1. Die Ermöglichung anderen Lebens 2. Die Präsenz der anderen im eigenen Handeln 3. Vertrauen als innerer Sinn der Sozialität 4. Das Annehmen des Lebens anderer 5. Liebe als Lebensgestalt der Freiheit a) Liebe als Steigerungsform der Freiheit. Zur Lehre von der Rechtfertigung . b) Die Handlungsrelevanz der Rechtfertigung . c) Liebe als Leben aus Freiheit d) Die Erneuerung des Schöpfungssinns (3) Das dritte Grnndelement: Die Reflexivität des Lebens 1. Die Fülle des Lebens 2. Die Orientierungsbedürftigkeit des Lebens . 3. Kommunikative Transzendenz . 4. Glauben als Antizipation des Gelingens 5. Die Zukunft des Guten III. Teil: Methodologie der Ethik A Die drei methodischen Hinsichten der ethischen Frage 1. Zur Methodologie der Ethik 2. Der elementare Ausgangspunkt: Was sollen wir tun? . 3. Die drei methodischen Aspekte der Frage: Was sollen wir tun? . (1) Die Antwort der Tradition. Gebotsethik (2) Die Antwort der eigenen Lebensführung. Verantwortungsethik (3) Die Aufgabe der theoretischen Rechtfertigung der Ethik. u. a. Bd. 2: IV. Teil: Konkretionen der Ethik . Die Aufgabenstellung der Konkretionen. Einleitung (I) Grundstrukturen der Lebensführung Konkretionen des Gegebenseins des Lebens (1) Eintreten in elementare Verbindlichkeiten Das gebotene Handeln 1. Die Ehe als exemplarische Lebensgemeinschaft 2. Der ethische Grundsinn der politischen Aufgabe . 3. Der Erwerb der Mittel zum Leben durch Arbeit ., 4. Kultur als Aufgabe der Lebensführung , 5. Religion als Konkretion der Gottesbeziehung . (2) Mitwirken an der Erneuerung der Grundlagen Die eigene Verantwortung . 1. Die innere Verbindlichkeit der Ehe 2. Der Bürger oder die Selbstbestimmung zur politischen Gemeinschaft 3. Arbeit als Beruf 4. Bildung- Mitwirkung an der Kultur 5. Frömmigkeit-die subjektive Seite der Religion . (3) Rechenschaft über die Ziele Die Rechtfertigung des Handelns . 1. Das Ziel der Ehe oder der Umgang mit Glückserwartungen . 2. Die Säkularität des Staates und die Rechenschaft des Politischen . 3. ökonomisches Handeln zwischen Eigeninteresse und Investitionstätigkeit___ 4. Die technische Kultur und die Beherrschbarkeit der Mittel 5. Die Fülle des Lebens und die Mittel der Kirche Verantwortung im tätigen Leben l J Konkretionen der Aufgabe, Leben zu geben (1) Leben für andere ermöglichen-Traditionsbildung . 1. Elternschaft und Familienplanung 2. Staat und Rechtsordnung . 3. Wirtschaftsform und wirtschaftliche Leistung 4. Die Schule als Form der Kultur 5. Die kirchliche Form religiöser Traditionsbildung . (2) Der Aufbau von Selbständigkeit-Traditionsfähigkeit 1. Erziehung als Weg zur Selbständigkeit 2. Demokratie und politische Toleranz 3. Die materielle Sicherung selbständiger Lebensführung als Aufgabe der Sozialpolitik 4. Umgangsformen als Kultur des Alltags 5. Die Selbständigkeit der Christen und der religiöse Zweifel (3) Rechenschaft über die Grenzen des tätigen Lebens - Traditionswürdigkeit 1. Rechenschaft über das anvertraute Leben. Der ethische Sinn der Kindertaufe 2. Menschenrechte - Begrenzung und Aufgabe des Staates 3. Gerechtigkeit als Kriterium für ökonomisches Handeln 4. Kulturfreiheit und Kulturkritik 5. Wahrheit und Bekenntnisfreiheit u. a. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Herder Freiburg 1978, 1978
Anbieter: Antiquariat Thomas & Reinhard, Recklinghausen, NRW, Deutschland
Format 8°, broschiert, 340 Seiten, Einband minimal berieben, keine Markierungen / Anmerkungen, dies ist ein regulär ausgesondertes Bibliotheksexemplar aus einer wissenschaftlichen Bibliothek mit der üblichen Signatur und Stempel, das Buch befindet sich in einem guten Zustand. Shipping to abroad insured with tracking number.
Verlag: Stuttgart/Berlin/Köln, Verlag W. Kohlhammer 1980/1981, 1981
ISBN 10: 317010750X ISBN 13: 9783170107502
Anbieter: Antiquariaat Schot, Hendrik-Ido-Ambacht, Niederlande
2 volumes, 1841 (2), 263 (1) p. Paperback (In very good condition.).
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: München, München, Herbert Utz Verlag, 2001., 2001
ISBN 10: 3896758659 ISBN 13: 9783896758651
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bader Tübingen, Tübingen, Deutschland
183 Seiten mit 1 Portrait. Gr.-8vo. Kartoniert. Rücken am oberen Eck etweas bestoßen. Einbanddeckel an 3 Ecken mit winzigen, kaum sichtbaren Knickspuren. Sonst gutes Exemplar. 9783896758651 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700.
Verlag: Zürich: Furche; Zwingli, 1970
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Zustand: Gut. 336 S. Umschlag leicht berieben, sonst gutes Exemplar. - ARTHUR RICH Das "Humanum" als Leitbegriff der Sozialethik -- JOHN H. ELLIOTT Man and the Son of Man in the Gospel According to Mark -- WILHELM DANTINE Humanität und Kreatürlichkeit. Erwägungen im Bereich der Schöpfungstheologie -- CHRISTIAN WALTHER Die Welt des Menschen verantworten. Bemerkungen zum Theorie-Praxis-Problem in der Theologie -- HERMANN RINGELING Begriff und Bedeutung einer kritischen Religiosität -- JOHN BENNETT Ecumenical Co-operation on Public Issues -- TRUTZ RENDTORFF Theologie oder Prophetie? Der politische Sinn theologischer Kontroversen -- ROGER MEHL Integration et contestation -- GYULA NAGY Christlicher Humanismus und soziale Diakonie in einer nichtchristlichen Gesellschaft -- WOLF-DIETER MARSCH Die Revolte und das Licht. Elemente der Hoffnung im Werk von Albert Camus -- WILLIAM H. LAZARETH Sacred SecularityI -- J. M. LOCHMAN Marxismus, liberale Tradition und biblischer Glaube: Begegnung im Kampf für die Humanisierung der Gesellschaft -- GÜNTER BRAKELMANN Das tschechoslowakische Modell eines freiheitlichen, humanen Sozialismus -- IVAR ASHEIM Anpassungszwang und Humanität als religionspädagogisches Problem -- OTTO HEINRICH V. D. GABLENTZ Gemeinwohl und Staatsräson als Maßstäbe politischer Ethik -- DENYS MUNBY Faith and Facts: Quantity and Quality -- HARTMUT WEBER Solidarität in der Wirtschaft? Die konzertierte Aktion und ihre Probleme -- THEODOR STROHM Zur Interessenorganisation in der industriegesellschaftlichen Entwicklung. Eine sozialethische Perspektive -- KARL HEINZ PFEFFER Der ferne Nächste: die ökonomisch-soziale Entwicklung der armen Länder als ethische Aufgabe -- M. M. THOMAS The Significance of the Critique of Gandhian Presuppositions by Martin Luther King for the Development of a Non-violent Strategy of the Revolution -- Bibliographie Heinz-Dietrich Wendland. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Originalleinen mit Schutzumschlag.
Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
Zustand: Sehr Gut. Zustandsbeschreibung: Kanten etwas bestoßen. Denkansätze von Thielicke bis Rendtorff. Markus Weskott untersucht systematisch-theologisch und ethisch fokussiert die Reflexionen zu Gewissen und Gewissensfreiheit protestantischer Theologen in der Bundesrepublik (Helmut Thielicke, Wolfgang Trillhaas, Ernst Wolf sowie Gerhard Ebeling und Trutz Rendtorff). 340 Seiten, broschiert (Ethik - Grundlagen und Handlungsfelder; Band 16/Kohlhammer Verlag 2020). Statt EUR 42,00. Gewicht: 520 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch.
Verlag: Verlag Herder, Freiburg + Gütersloher Verlagshaus Gerd Mohn,, 1979
Sprache: Deutsch
Anbieter: Clerc Fremin, Steingaden, Deutschland
2. Auflage. 519+559 Seiten Band 1+2. Zustand: Keine Beschädigungen, mit Textunterstreichungen nur bei Band 1, S. 5/6. Rücken, Ecken, Kanten sehr gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2050 Hardcover Pappe, mit Schutzumschlag, im Pappschuber.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Ethik, Note: 2,0, Georg-August-Universität Göttingen (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Ethik in der Schule, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Unterrichtsentwurf umfasst das Thema 'Partnerschaft in Verantwortung leben'. Da es sich bei diesem Thema um ein sehr weitläufiges handelt, wird während des gesamten Entwurfs auf eine Differenzierung von sexuellen Präferenzen verzichtet, ebenso wie auf polygame und promiskuitive Beziehungsformen. Anstelle soll der Fokus auf feste Beziehungsstrukturen gesetzt und sich der Frage, wie sich aus christlich-ethischer Sicht verantwortungsvolle Partnerschaften auszeichnen, angenähert werden. Hierzu sollen zunächst in der fachwissenschaftlichen Analyse partnerschaftliche Entwicklung im historischen Wandel dargestellt werden. Hierauf erfolgt eine Reflexion über unterschiedliche, divergierende Stellungnahmen in der christlichen Ethik, an die eine eigene Positionierung anschließt. Diese Grundlage dafür bieten die Ethiker Trutz Rendtorff und Johannes Fischer.Zuletzt folgt die fachdidaktische Analyse, bei der es darum geht, diese wissenschaftliche Ausführung in den Schulalltag von Schülerinnen und Schülern zu integrieren. Deshalb erfolgt abschließend die begründete Wahl eines Wertemodells, mit dem das Thema 'Partnerschaft in Verantwortung leben' angemessen für den schulischen Unterricht aufbereitet werden kann.
Verlag: Tübingen, Mohr, 2009., 2009
Anbieter: Antiquariat FOLIO Karpinski u. Gaukesbrink GbR, Münster, Deutschland
9,313 S. Originalbroschur (Softcover). Sauberes Exemplar, guter Zustand, kaum benutzt. Mit Beiträgen von Eilert Herms, Dietz Lange, Trutz Rendtorff u.a Sprache: de.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Zustand: Wie neu. Umschlag leicht berieben, sonst gutes Exemplar. - Wolfgang Kluxen, Affirmation des Humanen. Zu Wilhelm Korffs theologischer Ethik. -- Ludger Honnefelder, Person und Menschenwürde. Zum Verhältnis von Metaphysik und Ethik bei der Begründung der Werte. -- Wolfgang Göbel, Kognitivismus in der "Glaubensethik", Non-kognitivismus in der "autonomen Moral". Erkundungen im rationalen Kontinuum zwischen den widerstreitenden Begründungsmodellen theologischer Ethik. -- Bernhard Fraling, Methoden im Vergleich. Theologische Ethik in Deutschland und Lateinamerika. -- Volker Eid, Christliches Ethos ist Gemeindeethos. Eine Skizze zur ekklesiologischen Situierung "christlicher Moral". -- Dietmar Mieth, Die Gottesfrage der Moral. Eine literaturtheologische Perspektive. -- Gerhard Ludwig Müller, Jesus Christus als der wahre Mensch und die anthropologische Wende der Neuzeit. -- Walter Kerber, Technischer Wandel und christliche Ethik. -- Gerhard Mertens, Bildung jenseits der Industriekultur? Überlegungen zur Alternativen Pädagogik. -- Wilhelm Ernst, Wirtschaftsordnung und Wirtschaftsethik. Von der Planwirtschaft zur Volkswirtschaft. -- Franz Böckle, Das Wachstum der Erdbevölkerung als Schlüsselproblem der Umweltethik. -- Johannes Gründel, Verantwortete Elternschaft angesichts der drohenden Bevölkerungsexplosion aus katholischer Sicht. -- Elisabeth Heywinkel/Lutwin Beck, Die Entwicklung des menschlichen Lebens bis zur Geburt aus ärztlicher Sicht. -- Paul Mikat, Ethische Überlegungen zum hippokratischen Ethos. -- Gerfried W. Hunold, ". um den eigenen Tod nicht betrogen werden". Ethische Anmerkungen zur palliativen Medizin und zur Hospizbewegung. -- Alfons Auer, Politik im Widerstreit der Interessen. Anforderungen an den glaubwürdigen Politiker. -- Trutz Rendtorff "Civil Religion". Religionstheoretische Voraussetzungen und deutungspraktische Verwendungsmöglichkeiten des Begriffs "Civil Religion". -- Karl- Wilhelm Merks, Über Fortschritt in der Moral. -- Gerhard Höver, Politik auf der Straße. Überlegungen zum Grundrecht der Versammlungsfreiheit. -- Alois Baumgartner, Zwischen ethischem Anspruch und gesellschaftlicher Zustimmung. Anmerkungen zur Problematik umweltpolitischer Entscheidungen in der pluralistischen Demokratie. -- Franz-Martin Schmolz, Der Mensch, die Arbeit und der Sonntag. Annette Schavan, Ehe und Familie. -- Antonellus Elsässer, Sühne und Resozialisierung - Ergänzung oder Widerspruch? -- Joachim Giers, "Partizipation" und "Solidarität" als Strukturen der sozialen Gerechtigkeit. -- Jürgen Schmelter, Solidarität: Entwicklungslinien eines sozialethischen Schlüsselbegriffs. -- Verzeichnis der Veröffentlichungen von Wilhelm Korff. Zusammengestellt von Stephan Feldhaus. ISBN 3506753231 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 408 S., Originalleinen mit Schutzumschlag.
Verlag: Stuttgart / Berlin, W. Kohlhammer 1990 / 1991., 1990
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Andree Schulte, Grafschaft-Ringen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
181 / 263 S. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800 Gr.-8°. Original-kartoniert, ein Rücken mit Knickspur, sonst gut und sauber. 2. überarbeitete und erweiterte Auflage.
Verlag: W. Kohlhammer. 1980/81., 1980
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat BehnkeBuch, Neu Kaliß, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
23*15 cm. OBroschuren. Vorbesitzername auf Titelblättern, sonst guter Zustand mit lediglich leichten Gebrauchsspuren. N04-9 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800.