Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 8,34
Währung umrechnenAnzahl: 6 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
EUR 6,32
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Fine. Welche Ausstrahlung muss ein Mann haben, um so mühelos die Herzen so vieler Frauen zu erobern? Pierre-Auguste Renoir, bisher eher bekannt als Meister des Impressionismus, hatte noch eine weitere Begabung, nämlich die des Verführers. Er liebte die Frauen und sie ihn. In seinen Bildern zeigt er einfache Mädchen vom Land, brave Frauenzimmer und feine Gesellschaftsdamen der Pariser Bourgeoisie. Mit vielen seiner Modelle hatte er Beziehungen, und von fast allen in diesem Buch vorgestellten Musen und Liebhaberinnen sind Fotografien überliefert. Erstmals stellt die Kunsthistorikerin Karin Sagner nun den Gemälden Renoirs die »echten« Frauen gegenüber und erzählt ihre Geschichte. Dabei offenbart sich, dass diese Frauen im wirklichen Leben selten Renoirs idealen Vorstellungen von Weiblichkeit entsprachen und sie nur auf seinen Gemälden gemeinsam eine harmonische Einheit bilden. Der Urenkel des großen Meisters, Jacques Renoir, erzählt in seinem Vorwort von den Familiengeschichten, die sich um die Frauen ranken und die sich über Generationen erhalten haben.
Verlag: Mchn: Elisabeth Sandmann Verlag, 2012
Anbieter: Libresso - das Antiquariat in der Uni, Koethel, KREIS, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOpbd. Mit Literatur, Bildnachweis, Personenregister und Werkverzeichnis. Sprache: dt. ca. 900 Gramm. Buch.
Verlag: Elisabeth Sandmann Verlag, München, 2012
ISBN 10: 3938045671 ISBN 13: 9783938045671
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buch- und Kunsthandlung Wilms Am Markt Wilms e.K., Bad Bergzabern, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. Zustand des Schutzumschlags: Sehr gut. Schönes, sauberes Exemplar. Reich bebildert. - Einband: Kartoniert gebunden mit Schutzumschlag - Buchseiten: ca. 136.
Verlag: Manesse Verlag, Conzett & Huber, Zürich, 1978
ISBN 10: 3717515462 ISBN 13: 9783717515463
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: gut. Erste Aufl. Kleinformatiger fadengehefteter Ganzleineneinband mit geprägtem Deckelsignet, goldgeprägtem Rückentitel, Farbkopfschnitt und illustriertem Schutzumschlag. Der Umschlag nachgedunkelt, leicht berieben bzw. leicht angerändert und am Rücken etwas lichtgebleicht, ansonsten guter Erhaltungszustand. "Gattenwahl - das alte, in ungezählten Romanen und Bühnenstücken abgewandelte Thema hat auch den Irländer Moore fasziniert, aber weniger als schicksalhafte Entscheidung, Suche nach der rechten Lebensform oder Liebeserfüllung, sondern eher aus der Sicht der in feinen Musselin gehüllten Mädchen, die als Debütantinnen in der gehobenen Gesellschaft auftreten und auf dem Heiratsmarkt zusehen müssen, wie sie zu einer guten Partie kommen. Empfänge, Bälle und Jagden bilden die Szenerie, von der sich die intrigierende Mädchen- und Mütterschar mit einer Fülle verschiedenartiger Charaktere abhebt; die Männer, um die es geht, sind ihrerseits ebenso stark in die allgemeinen politischen und wirtschaftlichen Wirren jener Jahre verwickelt, als sich die schwer bedrängten Pächter 1879 zur Irischen Landliga zusammenschlossen und zum Teil mit Gewalt und Boykott von den Grundbesitzern eine Reduktion der drückenden Pachtzinsen forderten. Moore, der Zeitgenosse Wildes und Shaws, stand als Erbe eines nun kaum mehr einträglichen Gutes mitten in den Spannungen auf seiner Heimatinsel und mußte nach siebenjährigem Aufenthalt in Paris, wo er seine Ambitionen aufgab, Kunstmaler zu werden, aber für sein erzählendes Werk wesentliche Anregungen empfing, zurück nach Irland. Hier entstand 1884/85 die ein Jahr darauf in London erschienene erste Fassung des Textes; der inzwischen berühmt gewordene Autor arbeitete sie fast dreißig Jahre später in die gestraffte Form um, der unsre Ausgabe folgt - die erste auf deutsch dieses farbenreichen und für die Geschichte Irlands überaus wichtigen Romans." (Verlagstext) George Augustus Moore (* 24. Februar 1852 in Moore Hall, Carra, County Mayo, Irland; gestorben 21. Januar 1933 in London) war ein irischer Schriftsteller und Kunstkritiker. Moore, dessen Vater Mitglied des Parlaments war, stammte aus einer wohlhabenden Familie. Seine Erziehung genoss Moore durch Hauslehrer und später am St. Mary's College in Oscott, in der Nähe von Birmingham. Nach dem Tod seines Vaters 1870 entschied er sich - nunmehr finanziell unabhängig - nach Paris zu gehen, um Kunst zu studieren. Im März 1873 schrieb er sich an der Ecole des Beaux-Arts als Schüler von Cabanel ein, um dann später in die Académie Julian zu wechseln. Nach nur drei Jahren entschloss sich Moore, die Malerei wieder aufzugeben und wandte sich ab 1876 ganz dem Schreiben zu. Über Auguste de Villiers de L'Isle-Adam lernte Moore Mallarmé und über diesen wiederum Édouard Manet kennen, der Moore in dieser Zeit mehrfach porträtierte. Im Café de la Nouvelle Athènes hatte er darüber hinaus Pissarro, Degas, Renoir, Monet, Daudet, Turgenev und vor allem Émile Zola getroffen, dessen Naturalismus ihn besonders beeinflusste. 1880 siedelte Moore sich in London an und veröffentlichte erste Gedichte. 1883 erschien sein erster Roman A Modern Lover, der in England wegen Unsittlichkeit verboten wurde. Mit seinem 1885 erschienenen Roman A mummer's wife schuf Moore den ersten Roman im realistischen Stil in England. In den folgenden Romanen thematisierte Moore Themen wie Prostitution, außerehelichen Sex und lesbische Liebe und provozierte damit die Öffentlichkeit. In vielen seiner Werke thematisierte Moore Schicksale von Frauen, wie z. B. in seinem Roman A mummer's wife, in dem er äußerst realistisch den sozialen Abstieg einer Frau, bedingt durch die Selbstzerstörung mittels Alkohol, schildert. Ein weiteres Thema für Moore war der Burenkrieg der Briten, gegen den er sich immer wieder aussprach. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 415, (1) pages. Klein 8° (95 x 154mm).
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik - Französisch - Literatur, Werke, Note: 3,0, Universität zu Köln (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Das französische Filmmelodrama, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll erläutern, inwieweit Claude Sautets persönliches Frauen- beziehungsweise Männerbild seine Geschlechterrollen in 'Les choses de la vie' beeinflusste und wie man diese Rollen interpretieren kann.Das französische Filmmelodrama ist ein zentrales Genre des französischen Kinos. Viele berühmte Filmemacher, wie zum Beispiel Jean Renoir, Marcel Carné oder auch François Truffaut versuchten sich an diesem Genre und brachten große Gefühle auf die Leinwand. Auch Claude Sautet war einer dieser Regisseure. Er schaffte es, durch seine Filme, Emotionen bei dem Zuschauer hervorzurufen. Dies gelang ihm vor allem durch die Mise en Scène und die Musik. Auch seine Charaktere stellen eine Besonderheit in seinen Filmen dar. Nicht selten wurden die Charaktere durch seine eigene Persönlichkeit beeinflusst. Der Film 'Les choses de la vie' beinhaltet viele wichtige Aspekte, die Sautets Karriere stark beeinflussten. Zum einen gibt es die berühmte Unfallszene in diesem Film. Sautet war der erste Regisseur, der eine Unfallszene in Zeitlupe drehte. Viele seiner Kollegen nutzten diesen Effekt in den folgenden Jahren in ihren eigenen Filmen. Zum anderen spielte Romy Schneider in 'Les choses de la vie' erstmals eine Hauptrolle. Durch ihre Rolle und ihre Persönlichkeit hatte Schneider großen Einfluss auf Sautets zukünftiges Frauenbild. Dies führte zu einer langjährigen und erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen Schneider und Sautet nachdem die Dreharbeiten von 'Les choses de la vie' beendet waren. Im Folgenden werden Besonderheiten in Sautets Filmen dargelegt. Dazu zählen die Eigenschaften der Figuren von Claude Sautet, die Bedeutung der Liebe für seine Filme sowie weitere für Sautet charakteristische Merkmale. Diese Aspekte sind für das Verständnis der Geschlechterrollen wichtig. Im weiteren Verlauf werden sowohl die Rolle der Frau als auch die Rolle des Mannes in Sautets Filmen, mit besonderem Augenmerk auf 'Les choses de la vie', untersucht. Der Fokus liegt hierbei vor allem auf den Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen den Geschlechtern sowie auf dem Einfluss von Sautets Persönlichkeit auf die Charaktere im Film. Des Weiteren werden die Geschlechterrollen der Figuren in 'Les choses de la vie' gegenübergestellt. Zum Schluss wird die Beziehung zwischen Mann und Frau untersucht, um ein Fazit ziehen zu können.
Verlag: Insel Verlag Gmbh Mai 2024, 2024
ISBN 10: 3458644199 ISBN 13: 9783458644194
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 32,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Seine Werke schmücken die großen Museen weltweit: der Maler Camille Pissarro (1830-1903) war einer der Begründer der seinerzeit revolutionären französischen Malschule, die sich gegen die Sehkonventionen der akademisch-realistischen Malerei wandte. Er war eng befreundet mit Monet und Renoir, Mary Cassatt und Berthe Morisot, Unterstützer von Cézanne, Gauguin und van Gogh und wurde als der Älteste der Gruppe von seinen Freunden liebevoll »Vater des Impressionismus« genannt. Und doch fühlte er sich zeitlebens auch als Außenseiter in der Künstlerszene. Auf einer Antilleninsel in eine jüdische Kaufmannsfamilie geboren, prädestinierte den jungen Mann nichts dazu, Maler zu werden. Die Kunstkennerin und Historikerin Anka Muhlstein zeichnet ein facettenreiches, intimes Porträt dieses unabhängigen Geistes und großen Malers. Pissarros berühmte Stadtbilder von Paris, seine Bilder der Landschaft um den Ort Pontoise bei Paris, wo er mit seiner Familie lebte, seine neuartigen Porträts von Frauen und Männern bei der Arbeit auf dem Feld: all das erscheint mit Kenntnis von Pissarros Lebensweg und unermüdlichem Kampf für die Anerkennung seiner Kunstauffassung in neuem Licht. Dabei stützt sich die Biografin unter anderem auf Pissarros umfangreiche, sehr persönliche Briefwechsel mit Malerkollegen und mit seinen Söhnen, die ebenfalls Maler wurden. So wurde der Vater des Impressionismus auch zum Patriarchen einer Künstlerfamilie.
Verlag: Taschen., 1994
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Sehr gut. Insgesamt 575 Seiten. Sehr guter Zustand mit geringfügigen Gebrauchsspuren. - Gesamtes Inhaltsverzeichnis: Vorwort der Autoren -- Eine trügerische Idylle -- Brüder Limburg: Februarminiatur aus dem "Sehr reichen Stundenbuch des -- Herzogs von Berry, um -- Dem Kanzler gnade Gott -- Jan van Eyck: Die Madonna des Kanzlers Rolin, um -- Der Glanz eines kleinen Herrscherhauses -- Andrea Mantegna: Ludovico Gonzaga im Kreis seiner Familie, um -- Schönste Tochter von Himmel und Wasser Sandro Botticelli: Die Geburt der Venus, um -- Die Kaufleute von Venedig -- Vittore Carpaccio: Ein Wunder der Reliquie des heiligen Kreuzes, / -- Auch im Unglück Haltung bewahren -- Raffael: Der Brand im Borgo, - -- Karrieren im Dienste des Königs Hans Holbein der Jüngere: Die Gesandten, -- Der Herr am Tisch der Herren -- Paolo Veronese: Die Hochzeit zu Kana, / -- Bauboom in Antorff Pieter Bruegel der Ältere: Der Turmbau zu Babel, -- Streben nach Unsterblichkeit -- Tintoretto: Die Entstehung der Milchstraße, um -- Tyrannenmord von zarter Hand Caravaggio: Judith und Holofernes, um -- Doppeltes Spiel mit Augen und Händen Georges de la Tour: Die Wahrsagerin, nach -- Dank für die erlaubte Lust der Sinne Peter Paul Rubens: Der Liebesgarten, um / -- Ein Sieger ehrt den geschlagenen Feind -- Diego Velázquez: Die Übergabe von Breda, -- Der Reichtum ist dahin, gelobt sei das üppige Leben Jacob Jordaens: Der König trinkt!, um / -- Familienbild aus dem Alten Testament Rembrandt: Der Segen Jakobs, -- Das Leben ist ein Gesellschaftsspiel Antoine Watteau: Die Liebe im französischen Theater, - -- Die richtige Mischung von Aktivität und Muße Thomas Gainsborough: Mr. und Mrs. Andrews, -- Verschwendung als schöne Kunst betrachtet Giambattista Tiepolo: Das Gastmahl der Kleopatra, / -- Eine deutsche Ikone -- Johann Heinrich Wilhelm Tischbein: Goethe in der Campagna, / -- Der heilige Revolutionär -- Jacques-Louis David: Der ermordete Marat, -- Die schwarze Witwe, schön und zerstörerisch Francisco de Goya: Die Herzogin von Alba, -- Ein Blick ins Unendliche -- Caspar David Friedrich: Kreidefelsen auf Rügen, um -- Asiatischer Gewaltstreich eines Romantikers Eugène Delacroix: Der Tod des Sardanapal, um -- Oberster Hausmusiker der Nation -- Adolph Menzel: Das Flötenkonzert Friedrichs des Großen in Sanssouci, / -- Duft von Frauen und Orient -- Jean-Auguste-Dominique Ingres: Das türkische Bad, -- Liebeserklärung an die Hauptstadt Edouard Manet: Bar in den Folies-Bergère, -- Anhang -- Bildnachweis -- Propaganda auf dem Bilder-Tuch Anonym: Der Teppich von Bayeux, nach -- >>Liebe Braut, du bist ein verschlossener Garten Oberrheinischer Meister: Das Paradiesgärtlein, um -- Ein christlicher Handwerker wirbt für seine Zunft Petrus Christus: Der heilige Eligius in seiner Werkstatt, -- Faule Tricks, Inquisition und eine Bühne für Dämonen -- Hieronymus Bosch: Der Gaukler, nach -- Wie aus der Nymphe eine Göttin wurde Sandro Botticelli: PrimaveraDer Frühling, um -- Ein seltsames Quartett -- Hans Baldung: Die drei Lebensalter und der Tod, um -- Der große Kampf am Ende aller Zeiten Albrecht Altdorfer: Die Alexanderschlacht, -- Aus dem Götterhimmel ins Himmelbett -- Tizian: Die Venus von Urbino, um -- Die schöne Utopie vom gemeinsamen Waidwerk Lucas Cranach der Jüngere: Die Hirschjagd des Kurfürsten Johann Friedrich, -- Der dritte Voyeur saß vor der Leinwand Tintoretto: Susanna im Bade, um -- Die Ernte war gut, die Braut kommt unter die Haube Pieter Bruegel der Ältere: Die Bauernhochzeit, um -- Glauben an den Zauber der Feste -- Antoine Caron: Kaiser Augustus und die Sibylle von Tibur, um -- Zwei Heilige legen den edlen Spender in seine Gruft El Greco: Das Begräbnis des Grafen Orgaz, -- Theater der Grausamkeit -- Michelangelo da Caravaggio: Das Martyrium des heiligen Matthäus,-- Der Supermann Gottes verliert im Kampf der -- Geschlechter Rembrandt: Die Blendung Simsons, -- Handwerk mit doppeltem Boden Diego Velázquez: Die Spinnerinnen,-- Der Katalog des Statthalters -- David Teniers der Jüngere: Erzherzog Leopold Wilhelm in seiner Galerie in Brüssel, um -- Ein Karrierist sonnt sich im Glanz des Königs Charles Le Brun: Der Kanzler Séguier beim Einzug Ludwigs XIV. in Paris, nach -- Gepflegter Müßiggang mit Musik und Champagner Antoine Watteau: Die Annehmlichkeiten des Lebens, um -- Tennis-Match mit Gott Apoll -- Giambattista Tiepolo: Der Tod des Hyazinth,Eine Himmelsmaschine erklärt die Welt -- Joseph Wright of Derby: Ein Philosoph gibt eine Vorlesung am Tischplanetarium,-- Venedigs Hochzeit mit dem Meer -- Francesco Guardi: Die Ausfahrt des Dogen am Himmelfahrtstag, um -- B Ein heidnischer Karnevalstanz Francisco de Goya: Das Begräbnis der Sardine, nach -- Dramatischer Kampf ums Überleben -- Théodore Géricault: Das Floß der Medusa, -- Über den Strom und zurück in die Vergangenheit Ludwig Richter: Überfahrt am Schreckenstein, -- Die falsche Uniform verrät den Schuldigen -- Edouard Manet: Die Erschießung Kaiser Maximilians, -- Ein Blick hinter die Kulissen -- Edgar Degas: Ballettprobe auf der Bühne, -- Leben im Zeittakt der Maschinen -- Adolph Menzel: Das Eisenwalzwerk, -- Lachend kämpfen für die Freiheit Ilja Repin: Die Saporoger Kosaken schreiben einen Brief an den türkischen -- Sultan,-- Treffpunkt für Adel, Bürger und Bohème -- Auguste Renoir: Das Frühstück der Ruderer, -- >>Als platzte eines Tages alles entzwei ." Otto Dix: Großstadt-Triptychon, -- Der Schmerzensmann aus Witebsk Marc Chagall: Die weiße Kreuzigung, -- Anhang -- Frommer Mann mit Sinn für Gut und Geld Fra Angelico: Der heilige Nikolaus von Bari, -- Was macht Christus am Genfer See? Konrad Witz: Fischzug Petri, -- Eine Familie wirbt für sich -- Benozzo Gozzoli: Der Zug der Heiligen Drei Könige, Ein Reich zerbricht, der Maler geht ins Kloster -- Hugo van der Goes: Der Portinari-Altar, um -- Die Heiligen wachen über die Stadt -- Meister der Verherrlichung Mariae: Anna Selbdritt, um Schocktherapie für Widerspenstige -- Sandro Botticelli: Die Geschichte des Nastagio degli Onesti, / -- Ein Wagen rol.
Verlag: Erste Hälfte 20. Jahrhundert (Original-Gemälde: 1880)., 1880
Anbieter: Das Konversations-Lexikon, Garding, Deutschland
EUR 160,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal-Leinendruck nach Renoirs Gemälde "Die kleine Irene". Das 1880 als Auftragsarbeit entstandene Werk stellt die achtjährige Tochter eines Bankiers dar und gilt als besonders gelungenes Kinderbildnis Renoirs. Format: 59 x 44 cm (Rahmenmaß: 69 x 54 cm). Signiert: Renoir. Sehr schöner zum Bild passender zweifarbiger (schwarz-goldener) Rahmen. Pierre-Auguste Renoir (1841 - 1919) ist der wohl berühmteste Vertreter des französischen Impressionismus. Seine in leuchtenden Tönen, mit weichen Konturen gemalten Porträts, Landschafts- und Figurenbilder zeigen eine Sehnsucht nach Harmonie und lassen Renoirs Glauben an die lebensspendende Kraft der Natur erkennen. Zu seinem künstlerischen Werk zählen zahlreiche Frauen- und Mädchenporträts. Sowohl der Leinendruck als auch der Rahmen befinden sich in sehr gutem Zustand. Weitere Fotos auf der Homepage des Antiquariats (bitte Art.-Nr. auf der Angebotsseite in das Suchfeld eingeben).
Verlag: ohne Verlag, ohne Ort, 1930
Anbieter: Antiquariat Günter Hochgrebe, Kassel, Deutschland
EUR 240,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut erhalten. 2 stabile Kassetten mit 150 auf Karton montierten farbigen Bildern. Karton-Format ca. 19,8 x 12,8 cm. Bildformate unterschiedlich, etwa 7 x 8,5 cm. Beide Kassetten mit privat erstelltem Inhaltsverzeichnis. Rückseiten der Kartons mit aufgeklebtem Zettel mit Bildnummer, Maler und Bildtitel. Inhalt Mappe I: Blechen - Aufstieg nach Terni / Feuerbach - Medea, zur Flucht gerüstet / Marees - Die Ruderer / Menzel - Das Ballsouper / Marees - Die Werbung / Böcklin - Frühlingstag / Leibl - Der Jäger / Dachauer Bäuerinnen / Die Wildschützen / Die Spinnerinnen / Frauen in der Kirche / Dorfpolitiker / Schuch - Apfelstilleben mit Zinnkrug / Böhle - Heimkehr / Schuch - Stilleben mit Rhododendron / Thoma - Religionsunterricht / Mondscheingeiger / Kinderreigen / Liebermann - Schusterwerkstatt / Waisenhausmädchen / Judengasse in Amsterdam / Die Gattin des Künstlers / Selbstbildnis / Das Landhaus in Hilversum / Corinth - Inntalllandschaft / Kallastilleben / Walchensee / Walchenseelandschaft / Früchteschalen / Baum am Walchensee / Lesser Ury - Windmühlen / Amsterdamer Gracht / Slevogt - Morgen bei Luxor / Leistikow - Waldteich in der Mark / Am Königssee / Grunewaldsee / Zügel - Durch's Wasser / Zumbusch - Glücksklee / Bantzer - Sonntag in der Schwalm / Faistauer - Gardone Sopra / Bartels - Die Frau des Muschelfischers / Kohlhoff - Brücke in Spanien / Turner - Lagune / Schweizer Landschaft / Venedig / Kallmorgen - Hamburger Hafen / Sandrock - Hochofen / Kallmorgen - Sonnenuntergang im Hamburger Hafen / Sargent - Kaschmir / Whistler - Bildnis Thomas Carlyle / Sargent - Santa Maria della Salute / Lavery - Curling / Brangwyn - Venedig / Seeräuber / Zorn - Kari / Mädchen aus Floda / Kustodiew - Frau mit Samowar / Hodler - Der Frühling / Bellows - Das weiße Pferd / Buri - Die Alten / Corot - Der Weiher von Ville d'Avray / Delacroix - Guitarrespieler / Millet - Die Ährenleserinnen / Courbet - Das Jagdfrühstück / Daumier - Das Drama / Troyon - Aufziehendes Gewitter / Manet - Im Treibhaus / Der Pfeifer / Die Barke / Sisley - Seinelandschaft / Pissaro - Die roten Dächer / Sisley - Regatta in Henley / Monet - Brücke von Argenteuil - Vetheuil an der Seine / Blühender Mohn / Sommer / Cap d'Antibes / Dogenpalast // Inhalt Mappe II: Adrion - Blühende Bäume / Albert-Lasard - Gazelle / Beckmann - Löwenbändiger / Braque - Glas und Früchte / Stilleben mit Guitarre / Carra - Pinie am Meer / Cezanne - Bahnduchstich / Landschaft / Stilleben Chagall - Der grüne Jude / Der Soldat trinkt / Chiriko - Stilleben / Cros - Segelboote / Degas - Primaballerina / Rennbahn / Harlekin / Derain - Südfranzösische Landschaft / Die große Pinie / Dix - Spielende Kinder / Junges Mädchen / Doesburg - Entwurf f. d. Haus e. Künstlers / Gauguin - Blumenstilleben / Aus Tahiti / Reiter am Strand / Ta Matete / Contes Barbares / Arearea / van Gogh - Selbstbildnis mit Strohhut / Felder bei aufsteigendem Gewitter / Bildnis eines jungen Mannes / Rhonebarken / Der Zuave Milliet / Die Brücke / Groß - Spaziergang / Heckel - Die drei spanischen Clowns / Hofer - Tessiner Landschaft / Kandinsky - Träumerische Improvisationen / Kanoldt - Clivia / Klee - Gartenplan / Kokoschka - Terasse in Richmond / Blumen am Fenster / Kloveniersburgwall in Amsterdam / Lindgens - Bogenschützen / Macke - Mädchen unter Bäumen / Marc - Der Turm der blauen Pferde / Die roten Pferde / Mense - Blühende Kamelie / Modersohn-Becker - Stilleben mit Porzellanhund / Morgner - Einzug in Jerusalem / Munch - Der Gutshof / Pechstein - Lupowmündung / Kornpuppen / Picasso - Dame mit blauem Schal / Der Kamin / Renoir - Das Ehepaar Sisley / Die Barke / Das Frühstück / Nachmittag der Kinder in Wargemont / Lesendes Mädchen / Der Strand von Pornic / Rousseau - Die Zollstation / Schmidt-Rottluff - Badende / Segall - Thorarolle / Severini - Ruhelose Tänzerin / Signac - Hafen von La Rochelle / Paris-la-Cite / Toulouse-Lautrec - Bildnis Oscar Wilde / Spanischer Tanz / Utrillo - Vorstadtstraße / Vlaminck - Auvers. Lang: deutsch 999 g.