Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (20)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (2)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (24)

Zustand

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Benni Rettich Radio Die neue Welle /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Rettich, Benni :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Benni Rettich bildseitig mit schwarzem Stift signiert, z.T. mit eigenhändigem Zusatz "Für Manni" (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// /// Standort Wimregal Pkis-Box35-U035ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Inkiow, Dimiter/Rettich, Rudolf

    Verlag: Orell Füssli, 1993

    ISBN 10: 3280021677 ISBN 13: 9783280021675

    Anbieter: Antiquariat UPP, Sinzing, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 35,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover/gebunden. Zustand: Sehr gut. mit auffälliger Widmung auf dem Vorsatzblatt, auf der Rückseite des Vorsatzblattes von Dimiter Inkiow signiert, mit kleiner Delle am unteren Buchrand, sonst sehr gut erhalten! In deutscher Sprache. 32 pages. 210x297 mm.

  • Inkiow, Dimiter/Rettich, Rudolf

    Verlag: Orell Füssli, 1993

    ISBN 10: 3280021677 ISBN 13: 9783280021675

    Anbieter: Antiquariat UPP, Sinzing, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 35,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: wie neu. mit feinen Kratzern am hinteren Buchdeckel, insgesamt sehr gut erhalten! Von D. Inkiow signiert! Was die Kinder heutzutage wissen, wussten früher nicht einmal die klügsten Köpfe der Welt. "Wie groß ist die Erde? Wo endet sie? Und was ist um sie herum?" Diese Fragen beschäftigten die Menschen seit alten Zeiten. Dieses informative Sachbuch erklärt, wie die Völker früher unsere Erde sahen und was wir moderne Menschen heute über die Erde wissen. In deutscher Sprache. 32 pages. 22 x 30,5 cm.

  • Dimiter Inkiow/Rolf Rettich

    Verlag: Orell Füssli, 1993

    ISBN 10: 3280021677 ISBN 13: 9783280021675

    Anbieter: Antiquariat UPP, Sinzing, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 35,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: wie neu. mit minimalen feinen Kratzspuren am hinteren Buchdeckel, wie neu! Vom Autor Dimiter Inkiow signiert! Was die Kinder heutzutage wissen, wussten früher nicht einmal die klügsten Köpfe der Welt. "Wie groß ist die Erde? Wo endet sie? Und was ist um sie herum?" Diese Fragen beschäftigten die Menschen seit alten Zeiten. Dieses informative Sachbuch erklärt, wie die Völker früher unsere Erde sahen und was wir moderne Menschen heute über die Erde wissen. In deutscher Sprache. n. pag. pages. 22 x 30,5 cm.

  • Hetmann, Frederik

    Anbieter: Antiquariat Lang, Rennerod, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Geschichten für Kinder und Eltern.Illustriert von Margret Rettich. Ravensburg: Otto Maier Verlag, 1973. Farb. illustr. OHardc. 152 Seiten mit meist ganzs. Abbildungen nach Zeichnungen von M. Rettich. - 20,5 x 13. * Erstausgabe. - Vorsatzblatt "Mit freundlichem Gruß (von) Frederik Hetmann" eigenhändig signiert und gut erhalten !

  • Kulturgeschichte. - Rettich, Hannes

    Verlag: Hohenheim-Verlag, Stuttgart Leipzig, 2000

    Anbieter: Musikantiquariat Dr. Bernhard A. Kohl GmbH, Stuttgart, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 60,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    8° (20,9 x 14,7 cm), 260 Seiten, 2000,Hellgrauer OPb. mit farb. illustr. OU . , , 440 Gramm. - Der Verfasser [1927-2004] - von Hause aus Germanist und Jurist - war viele Jahr alse Staatssekretär im Kultusministerium Baden-Württemberg tätig. - Mit eigh. Widmung und Signatur des Autors (fl. Vorsatz); Namensregister.

  • Körner, Wolfgang und Rolf Rettich:

    Verlag: Fackelträger-Verlag Schmidt-Küster, Hannover,, 1974

    ISBN 10: 3771613663 ISBN 13: 9783771613662

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat J. Hünteler, Hamburg, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe Signiert

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    8°, Pappband-O. Zustand: Gut. 60 S., Mit 16zeiliger Widmung von Wolfgang Körner für Peter Rühmkopf.- Mit zahlreichen s/w Abbildungen, sauberes Exemplar. 205327_Kinderb. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 850.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Martina Gedeck /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Gedeck, Martina :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Martina Gedeck bildseitig mit schwarzem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Martina Friederike Gedeck[1] ['ge?d?k] (* 14. September 1961 in München) ist eine deutsche Schauspielerin. Einem breiten Publikum wurde sie in der Rolle der Gourmetköchin Martha in dem Kinofilm Bella Martha bekannt. Sie hat zudem zahlreiche Hörbücher eingelesen. Martina Gedeck wuchs als älteste von drei Töchtern im bayerischen Landshut auf. Ihre Kindheit und Jugend sowie ihr Verhältnis zu ihren Eltern, dem Großhandelskaufmann Karl-Heinz und der Sekretärin Helga Gedeck, bezeichnete sie später als vertrauensvoll und harmonisch. Passiver Medienkonsum habe kaum eine Rolle gespielt. Gedeck: ?Wir hatten keinen Fernseher. Bei meiner Großmutter durften wir manchmal Pan Tau und Augsburger Puppenkiste gucken. Vorgefertigtes wurde uns selten vorgesetzt. Meine Eltern legten viel Wert auf Phantasie.?[2] 1971 zog die Familie nach West-Berlin. Als Elfjährige war Gedeck kurz darauf in einer Fernsehsendung, dem Jugendmagazin Denkste, zu sehen. Ihren schulischen Werdegang setzte Gedeck zunächst auf der Schadow-Oberschule, dann im Schuljahr 1977/1978 an der Arndt-Oberschule in Berlin-Zehlendorf fort. 1978 bis 1979 verbrachte sie ein Jahr als Austauschschülerin in New Jersey, USA, an der Glen Rock High School. 1981 legte sie an der Schadow-Oberschule ihr Abitur ab. Nach dem Abitur war Gedeck kurze Zeit an der Freien Universität Berlin in den Fächern Germanistik und Geschichte immatrikuliert. Von 1991 bis zu dessen Tod 1999 lebte sie mit ihrem Schauspielkollegen Ulrich Wildgruber zusammen. Seit 2005 ist sie mit dem Schweizer Regisseur Markus Imboden liiert, mit dem sie auch mehrere Filme drehte und mittlerweile verheiratet ist.[3] Neben anderen Schauspielern, Künstlern und anderen Personen des öffentlichen Lebens wurde Gedeck 2010 als Wahlfrau für die Wahl des Bundespräsidenten aufgestellt. Am 30. Juni 2010 war sie Mitglied der 14. Bundesversammlung als Delegierte des Landtages von Nordrhein-Westfalen (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen). Ehrenamtlich tätig ist sie als offizielle Patin des Kinderhospizes Bethel[4] und Botschafterin der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel.[5] Gedeck lebt in Berlin.[6] Karriere Während ihres Austausch-Schuljahres in den USA belegte sie an ihrer High School einen Schauspielkurs und übernahm bei der Aufführung eines Stücks von Turgenew die Rolle einer alten russischen Magd. 1982 bis 1986 absolvierte sie eine Schauspielausbildung an der Hochschule der Künste (HdK) in Berlin. Ihren ersten offiziellen Theaterauftritt absolvierte sie 1985 am Frankfurter Theater am Turm als Insassin einer Besserungsanstalt in dem Stück Aschenkinder von Janusz Glowacki. In den Jahren darauf folgten weitere Theaterrollen in Molières Stück Der Geizige (Schauspielhaus Hamburg), als Sozialarbeiterin in Martin Crimps Das stille Kind (Malersaal des Deutschen Schauspielhauses) sowie Gastspiele, unter anderem am Schauspielhaus Basel, am Theater am Kurfürstendamm Berlin und bei den Kammerspielen Hamburg. Gedecks Filmkarriere begann 1988 mit Auftritten in zwei Filmen von Dominik Graf (Die Beute und Tiger, Löwe, Panther). Ende der 1980er-Jahre spielte sie unterschiedliche Rollen in Fernsehserien: Präsent war sie unter anderem in Eurocops, Ein Fall für zwei, Adelheid und ihre Mörder, Wolffs Revier, Die Kommissarin und Faust. Als Mandantin des Rechtsanwalts Robert Liebling (Manfred Krug) war sie außerdem in zwei Staffeln der Serie Liebling Kreuzberg zu sehen. Ihren Durchbruch als Filmschauspielerin hatte sie mit den Filmen Krücke (1992), Barmherzige Schwestern (1993), Sönke Wortmanns Der bewegte Mann (1994) und Wolfgang Beckers Das Leben ist eine Baustelle (1995). Darauf folgten weitere kommerziell erfolgreiche Produktionen wie 1995 die Beziehungskomödie Stadtgespräch, 1996 Helmut Dietls Jet-Set-Komödie Rossini - oder die mörderische Frage, wer mit wem schlief, 1998 Frau Rettich, die Czerni und ich des Schweizer Regisseurs Markus Imboden. Daneben spielte Gedeck Rollen in einigen Fernseh-Produktionen. Für die Darstellung der buckligen, wohlhabenden Bauersfrau in der ZDF-Produktion Hölleisengretl aus dem Jahr 1998 erhielt sie den Bayerischen Fernsehpreis. Sie war in der ZDF-Ausstrahlung Ich habe Nein gesagt aus dem Jahr 1998 zu sehen, die das Thema Vergewaltigung in der Ehe thematisierte. Weitere Rollen in ihrer Karriere waren die Komödie Bella Martha von Sandra Nettelbeck (1999), Hunger auf Leben, eine filmische Biografie über das Leben der DDR-Schriftstellerin Brigitte Reimann (2003), der Oscar-prämierte Erfolgsfilm Das Leben der Anderen von Florian Henckel von Donnersmarck über die Abhörmechanismen der Stasi (2006), der aus demselben Jahr stammende Film Elementarteilchen von Oskar Roehler und das Porträt der Pianistin Clara Schumann von Helma Sanders-Brahms (Geliebte Clara, 2009). Eine Nebenrolle hatte Gedeck darüber hinaus in dem von Robert De Niro produzierten US-Thriller Der gute Hirte. Unterschiedliche Kritiken gab es für zwei neuere Filme aus den Jahren 2008 und 2010: Der Baader Meinhof Komplex, in dem sie die ehemalige Konkret-Journalistin und RAF-Gründerin Ulrike Meinhof spielte, und Jud Süß - Film ohne Gewissen, der von der Kritik großteils als fehlgeleitete und oberflächliche Aufarbeitung des NS-Films Jud Süß gewertet wurde.[7] In der Literaturverfilmung Das Tagebuch der Anne Frank, die im Frühjahr 2015 gedreht wurde und am 3. März 2016 in die Kinos kam, spielte Gedeck Annes Mutter Edith Frank-Holländer. Mit ihrem Lebenspartner, dem Regisseur Markus Imboden, drehte sie auch mehrere Filme. Gedeck arbeitete mit unterschiedlichen Regisseuren zusammen, beim Film unter anderem mit den Schauspielkollegen Heinz Hoenig (Krücke), Jürgen Vogel und Armin Rohde (Das Leben ist eine Baustelle), Veronica Ferres, Götz George, Heiner Lauterbach und Joachim Król (Rossini - oder die mörderische Frage, wer mit wem schlief), Iris Berben (Frau Rettich, die Czerni und ich), Ulrich Mühe, Ulrich Tukur, Sebastia.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Martina Gedeck /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Gedeck, Martina :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Martina Gedeck bildseitig mit schwarzem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Martina Friederike Gedeck[1] ['ge?d?k] (* 14. September 1961 in München) ist eine deutsche Schauspielerin. Einem breiten Publikum wurde sie in der Rolle der Gourmetköchin Martha in dem Kinofilm Bella Martha bekannt. Sie hat zudem zahlreiche Hörbücher eingelesen. Martina Gedeck wuchs als älteste von drei Töchtern im bayerischen Landshut auf. Ihre Kindheit und Jugend sowie ihr Verhältnis zu ihren Eltern, dem Großhandelskaufmann Karl-Heinz und der Sekretärin Helga Gedeck, bezeichnete sie später als vertrauensvoll und harmonisch. Passiver Medienkonsum habe kaum eine Rolle gespielt. Gedeck: ?Wir hatten keinen Fernseher. Bei meiner Großmutter durften wir manchmal Pan Tau und Augsburger Puppenkiste gucken. Vorgefertigtes wurde uns selten vorgesetzt. Meine Eltern legten viel Wert auf Phantasie.?[2] 1971 zog die Familie nach West-Berlin. Als Elfjährige war Gedeck kurz darauf in einer Fernsehsendung, dem Jugendmagazin Denkste, zu sehen. Ihren schulischen Werdegang setzte Gedeck zunächst auf der Schadow-Oberschule, dann im Schuljahr 1977/1978 an der Arndt-Oberschule in Berlin-Zehlendorf fort. 1978 bis 1979 verbrachte sie ein Jahr als Austauschschülerin in New Jersey, USA, an der Glen Rock High School. 1981 legte sie an der Schadow-Oberschule ihr Abitur ab. Nach dem Abitur war Gedeck kurze Zeit an der Freien Universität Berlin in den Fächern Germanistik und Geschichte immatrikuliert. Von 1991 bis zu dessen Tod 1999 lebte sie mit ihrem Schauspielkollegen Ulrich Wildgruber zusammen. Seit 2005 ist sie mit dem Schweizer Regisseur Markus Imboden liiert, mit dem sie auch mehrere Filme drehte und mittlerweile verheiratet ist.[3] Neben anderen Schauspielern, Künstlern und anderen Personen des öffentlichen Lebens wurde Gedeck 2010 als Wahlfrau für die Wahl des Bundespräsidenten aufgestellt. Am 30. Juni 2010 war sie Mitglied der 14. Bundesversammlung als Delegierte des Landtages von Nordrhein-Westfalen (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen). Ehrenamtlich tätig ist sie als offizielle Patin des Kinderhospizes Bethel[4] und Botschafterin der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel.[5] Gedeck lebt in Berlin.[6] Karriere Während ihres Austausch-Schuljahres in den USA belegte sie an ihrer High School einen Schauspielkurs und übernahm bei der Aufführung eines Stücks von Turgenew die Rolle einer alten russischen Magd. 1982 bis 1986 absolvierte sie eine Schauspielausbildung an der Hochschule der Künste (HdK) in Berlin. Ihren ersten offiziellen Theaterauftritt absolvierte sie 1985 am Frankfurter Theater am Turm als Insassin einer Besserungsanstalt in dem Stück Aschenkinder von Janusz Glowacki. In den Jahren darauf folgten weitere Theaterrollen in Molières Stück Der Geizige (Schauspielhaus Hamburg), als Sozialarbeiterin in Martin Crimps Das stille Kind (Malersaal des Deutschen Schauspielhauses) sowie Gastspiele, unter anderem am Schauspielhaus Basel, am Theater am Kurfürstendamm Berlin und bei den Kammerspielen Hamburg. Gedecks Filmkarriere begann 1988 mit Auftritten in zwei Filmen von Dominik Graf (Die Beute und Tiger, Löwe, Panther). Ende der 1980er-Jahre spielte sie unterschiedliche Rollen in Fernsehserien: Präsent war sie unter anderem in Eurocops, Ein Fall für zwei, Adelheid und ihre Mörder, Wolffs Revier, Die Kommissarin und Faust. Als Mandantin des Rechtsanwalts Robert Liebling (Manfred Krug) war sie außerdem in zwei Staffeln der Serie Liebling Kreuzberg zu sehen. Ihren Durchbruch als Filmschauspielerin hatte sie mit den Filmen Krücke (1992), Barmherzige Schwestern (1993), Sönke Wortmanns Der bewegte Mann (1994) und Wolfgang Beckers Das Leben ist eine Baustelle (1995). Darauf folgten weitere kommerziell erfolgreiche Produktionen wie 1995 die Beziehungskomödie Stadtgespräch, 1996 Helmut Dietls Jet-Set-Komödie Rossini - oder die mörderische Frage, wer mit wem schlief, 1998 Frau Rettich, die Czerni und ich des Schweizer Regisseurs Markus Imboden. Daneben spielte Gedeck Rollen in einigen Fernseh-Produktionen. Für die Darstellung der buckligen, wohlhabenden Bauersfrau in der ZDF-Produktion Hölleisengretl aus dem Jahr 1998 erhielt sie den Bayerischen Fernsehpreis. Sie war in der ZDF-Ausstrahlung Ich habe Nein gesagt aus dem Jahr 1998 zu sehen, die das Thema Vergewaltigung in der Ehe thematisierte. Weitere Rollen in ihrer Karriere waren die Komödie Bella Martha von Sandra Nettelbeck (1999), Hunger auf Leben, eine filmische Biografie über das Leben der DDR-Schriftstellerin Brigitte Reimann (2003), der Oscar-prämierte Erfolgsfilm Das Leben der Anderen von Florian Henckel von Donnersmarck über die Abhörmechanismen der Stasi (2006), der aus demselben Jahr stammende Film Elementarteilchen von Oskar Roehler und das Porträt der Pianistin Clara Schumann von Helma Sanders-Brahms (Geliebte Clara, 2009). Eine Nebenrolle hatte Gedeck darüber hinaus in dem von Robert De Niro produzierten US-Thriller Der gute Hirte. Unterschiedliche Kritiken gab es für zwei neuere Filme aus den Jahren 2008 und 2010: Der Baader Meinhof Komplex, in dem sie die ehemalige Konkret-Journalistin und RAF-Gründerin Ulrike Meinhof spielte, und Jud Süß - Film ohne Gewissen, der von der Kritik großteils als fehlgeleitete und oberflächliche Aufarbeitung des NS-Films Jud Süß gewertet wurde.[7] In der Literaturverfilmung Das Tagebuch der Anne Frank, die im Frühjahr 2015 gedreht wurde und am 3. März 2016 in die Kinos kam, spielte Gedeck Annes Mutter Edith Frank-Holländer. Mit ihrem Lebenspartner, dem Regisseur Markus Imboden, drehte sie auch mehrere Filme. Gedeck arbeitete mit unterschiedlichen Regisseuren zusammen, beim Film unter anderem mit den Schauspielkollegen Heinz Hoenig (Krücke), Jürgen Vogel und Armin Rohde (Das Leben ist eine Baustelle), Veronica Ferres, Götz George, Heiner Lauterbach und Joachim Król (Rossini - oder die mörderische Frage, wer mit wem schlief), Iris Berben (Frau Rettich, die Czerni und ich), Ulrich Mühe, Ulrich Tukur, Sebastia.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Jeanette Hain /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Hain, Jeanette :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Tolle Portrait-Postkarte von Jeanette Hain bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Jeanette Hain (* 18. Februar 1969 in München) ist eine deutsche Filmschauspielerin. Jeanette Hain studierte ab 1993 Regie an der Hochschule für Fernsehen und Film München, als sie 1996 von Sherry Hormann als Hauptdarstellerin für das TV-Movie Die Cellistin - Liebe und Verhängnis entdeckt wurde. Als Bettina von Arnim ist sie im preisgekrönten Kinofilm nach einer literarischen Vorlage von Hans Magnus Enzensbergers Requiem für eine romantische Frau zu sehen (1999). In dem Fernsehfünfteiler Sturmzeit des ZDF verkörperte sie 1999 in zwei Folgen Felicia Lavergne. Von da an war sie in vielen weiteren Fernsehrollen zu sehen. In Abschied. Brechts letzter Sommer (2000) verkörperte sie Käthe Reichel, die zu Brechts letzter Liebe wurde. Daraufhin hatte sie Auftritte in dem beim Filmfest von Monte Carlo prämierten Film Die Frau des Architekten (2002) sowie in der Sat.1-Serie Der Elephant (2003). In der Sat.1-Serie Bis in die Spitzen (2005) spielte sie eine der Hauptrollen. 2005 wirkte sie in den Fernsehproduktionen Einmal so wie ich will und Der Adler - Die Spur des Verbrechens (von dem dänischen Dogma-Regisseur Søren Kragh-Jacobsen). Außerdem spielte sie in einigen Kinoproduktionen mit, darunter Frau Rettich, die Czerni und ich, Welcome home (2003), Bibi Blocksberg (2001), Sass (2001) und 2006 in TKKG. 2009 war sie in dem englischsprachigen Kostümfilm Victoria, die junge Königin als Baroness Louise Lehzen zu sehen. Ihren Auftritt als Virginia Peng in Nick Knatterton - Der Film konnte man noch nicht sehen, da der Film aufgrund der Insolvenz der Produktionsfirma bislang nicht veröffentlicht wurde. In Julie Delpys Historienfilm Die Gräfin spielte sie die Mutter der Blutgräfin Erzsébet Báthory. 2014 war sie an der Seite von Devid Striesow und Anna Maria Mühe in dem ARD-Fernsehfilm Göttliche Funken zu sehen. Sie verkörperte die verheiratete Pfarrerin Lily, die ihre Jugendliebe Matthias mit dessen aktueller Liebe traut. Aus zwei Beziehungen stammen Hains Sohn Jonas (* 1991), der als Komponist arbeitet, sowie eine Tochter (* 2006). /// Standort Wimregal Pkis-Box49-U006ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Jeanette Hain /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Hain, Jeanette :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Tolle Portrait-Postkarte von Jeanette Hain bildseitig mit schwarzem Edding signiert (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Jeanette Hain (* 18. Februar 1969 in München) ist eine deutsche Filmschauspielerin. Jeanette Hain studierte ab 1993 Regie an der Hochschule für Fernsehen und Film München, als sie 1996 von Sherry Hormann als Hauptdarstellerin für das TV-Movie Die Cellistin - Liebe und Verhängnis entdeckt wurde. Als Bettina von Arnim ist sie im preisgekrönten Kinofilm nach einer literarischen Vorlage von Hans Magnus Enzensbergers Requiem für eine romantische Frau zu sehen (1999). In dem Fernsehfünfteiler Sturmzeit des ZDF verkörperte sie 1999 in zwei Folgen Felicia Lavergne. Von da an war sie in vielen weiteren Fernsehrollen zu sehen. In Abschied. Brechts letzter Sommer (2000) verkörperte sie Käthe Reichel, die zu Brechts letzter Liebe wurde. Daraufhin hatte sie Auftritte in dem beim Filmfest von Monte Carlo prämierten Film Die Frau des Architekten (2002) sowie in der Sat.1-Serie Der Elephant (2003). In der Sat.1-Serie Bis in die Spitzen (2005) spielte sie eine der Hauptrollen. 2005 wirkte sie in den Fernsehproduktionen Einmal so wie ich will und Der Adler - Die Spur des Verbrechens (von dem dänischen Dogma-Regisseur Søren Kragh-Jacobsen). Außerdem spielte sie in einigen Kinoproduktionen mit, darunter Frau Rettich, die Czerni und ich, Welcome home (2003), Bibi Blocksberg (2001), Sass (2001) und 2006 in TKKG. 2009 war sie in dem englischsprachigen Kostümfilm Victoria, die junge Königin als Baroness Louise Lehzen zu sehen. Ihren Auftritt als Virginia Peng in Nick Knatterton - Der Film konnte man noch nicht sehen, da der Film aufgrund der Insolvenz der Produktionsfirma bislang nicht veröffentlicht wurde. In Julie Delpys Historienfilm Die Gräfin spielte sie die Mutter der Blutgräfin Erzsébet Báthory. 2014 war sie an der Seite von Devid Striesow und Anna Maria Mühe in dem ARD-Fernsehfilm Göttliche Funken zu sehen. Sie verkörperte die verheiratete Pfarrerin Lily, die ihre Jugendliebe Matthias mit dessen aktueller Liebe traut. Aus zwei Beziehungen stammen Hains Sohn Jonas (* 1991), der als Komponist arbeitet, sowie eine Tochter (* 2006). /// Standort Wimregal PKis-Box33-U004ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Postkarte mit gedrucktem Liedtext von ihr STAD SEIN - DÖS KANN SIE NET !, darunter mit Bleistift mit Datum 19/3 1926 eigenhändig signiert Montiert auf Albumblatt (8 to), darunter eine weitere Textkarte von ihr montiert.

  • Kleberger, Ilse ---

    Verlag: Bundesrepublik Deutschland, Federal Republik of Ge: Ravensburg: Otto Maier Verlag, 1986

    ISBN 10: 3473391662 ISBN 13: 9783473391660

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Bildungsbuch, Flensburg, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 17,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. Zustand: Gut bis sehr gut. Paperback. Signed by Author. (Ravensburger Taschenbücher Bd. 166), ill. v. Rolf Rettich, 143 S., Taschenbuch, gewidmet u. mit einer Signatur und Kugelschreiberzeichnung von Ilse Kleberger!, papierbedingte Bräunung, Text sauber, keine Markierungen, Ebd. fest; sofort lieferbar. Signatur des Verfassers.

  • Bild des Verkäufers für Die württembergische Kriminalität. Ein Beitrag zur Landeskunde auf Grundlage der Reichsstatistik. (Sonderabdruck aus den Württ. Jahrbüchern für Statistik und Landeskunde, Jahrgang 1894, Heft 1). zum Verkauf von Sächsisches Auktionshaus & Antiquariat
    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    * 3 Blatt, Seiten 332-519. 27,5 x 19 cm. Roter Original-Leinenband (signiert: Wilh. Kraushaar K. Hofbuchbinder, Stuttgart; Rücken und hinterer Deckel etwas verblichen) mit goldgeprägtem Deckeltitel und Deckelfileten, gemusterten Vorsatzpapieren und Goldschnitt. *** Erste Ausgabe der seltenen Untersuchung. - Aus der Privatbibliothek des Deutschen Kaisers Wilhelm II. Mit dessen Exlibris auf dem Innendeckel und gekröntem Stempel auf dem Titel "Wilhelm II. - Privateigentum". - Nur vereinzelt minimal fleckig. - Gutes Exemplar mit interessanter Provenienz!

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Jeanette Hain /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Hain, Jeanette :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Jeanette Hain bildseitig mit silbernem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "für Gerald" und umseitig gedruckert Widmung "Höre auf dein Herz" /// /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Jeanette Hain (* 18. Februar 1969 in München) ist eine deutsche Filmschauspielerin. Jeanette Hain studierte ab 1993 Regie an der Hochschule für Fernsehen und Film München, als sie 1996 von Sherry Hormann als Hauptdarstellerin für das TV-Movie Die Cellistin - Liebe und Verhängnis entdeckt wurde. Als Bettina von Arnim ist sie im preisgekrönten Kinofilm nach einer literarischen Vorlage von Hans Magnus Enzensbergers Requiem für eine romantische Frau zu sehen (1999). In dem Fernsehfünfteiler Sturmzeit des ZDF verkörperte sie 1999 in zwei Folgen Felicia Lavergne. Von da an war sie in vielen weiteren Fernsehrollen zu sehen. In Abschied. Brechts letzter Sommer (2000) verkörperte sie Käthe Reichel, die zu Brechts letzter Liebe wurde. Daraufhin hatte sie Auftritte in dem beim Filmfest von Monte Carlo prämierten Film Die Frau des Architekten (2002) sowie in der Sat.1-Serie Der Elephant (2003). In der Sat.1-Serie Bis in die Spitzen (2005) spielte sie eine der Hauptrollen. 2005 wirkte sie in den Fernsehproduktionen Einmal so wie ich will und Der Adler - Die Spur des Verbrechens (von dem dänischen Dogma-Regisseur Søren Kragh-Jacobsen). Außerdem spielte sie in einigen Kinoproduktionen mit, darunter Frau Rettich, die Czerni und ich, Welcome home (2003), Bibi Blocksberg (2001), Sass (2001) und 2006 in TKKG. 2009 war sie in dem englischsprachigen Kostümfilm Victoria, die junge Königin als Baroness Louise Lehzen zu sehen. Ihren Auftritt als Virginia Peng in Nick Knatterton - Der Film konnte man noch nicht sehen, da der Film aufgrund der Insolvenz der Produktionsfirma bislang nicht veröffentlicht wurde. In Julie Delpys Historienfilm Die Gräfin spielte sie die Mutter der Blutgräfin Erzsébet Báthory. 2014 war sie an der Seite von Devid Striesow und Anna Maria Mühe in dem ARD-Fernsehfilm Göttliche Funken zu sehen. Sie verkörperte die verheiratete Pfarrerin Lily, die ihre Jugendliebe Matthias mit dessen aktueller Liebe traut. Aus zwei Beziehungen stammen Hains Sohn Jonas (* 1991), der als Komponist arbeitet, sowie eine Tochter (* 2006). /// Standort Wimregal GAD-0292 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Franz Müntefering Bundesminister /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Müntefering, Franz :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Franz Müntefering bildseitig mit schwarzem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Karl Zureck" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Franz Müntefering ist ein deutscher Politiker. In den Jahren 1975 bis 1992 und 1998 bis 2013 war Müntefering Abgeordneter des Deutschen Bundestages. Von 1998 bis 1999 war er Bundesminister für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen im ersten Kabinett Schröder. Geboren: 16. Januar 1940 , Neheim, Arnsberg Partei: Sozialdemokratische Partei Deutschlands Ehepartnerinnen: Michelle Müntefering (verh. 2009), Ankepetra Rettich (verh. 1995-2008) Kinder: Mirjam Müntefering Vorherige Ämter: Vizekanzler (2005-2007), Bundesminister für Arbeit und Soziales (2005-2007) /// Standort Wimregal GAD-10.376 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Franz Müntefering Bundesminister /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Müntefering, Franz :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Franz Müntefering bildseitig mit schwarzem Stift signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Franz Müntefering ist ein deutscher Politiker. In den Jahren 1975 bis 1992 und 1998 bis 2013 war Müntefering Abgeordneter des Deutschen Bundestages. Von 1998 bis 1999 war er Bundesminister für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen im ersten Kabinett Schröder. Geboren: 16. Januar 1940 , Neheim, Arnsberg Partei: Sozialdemokratische Partei Deutschlands Ehepartnerinnen: Michelle Müntefering (verh. 2009), Ankepetra Rettich (verh. 1995-2008) Kinder: Mirjam Müntefering Vorherige Ämter: Vizekanzler (2005-2007), Bundesminister für Arbeit und Soziales (2005-2007) /// Standort Wimregal GAD-0169ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Franz Müntefering Bundesminister /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Müntefering, Franz :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Franz Müntefering bildseitig mit blauem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "für Wolfgang" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Franz Müntefering ist ein deutscher Politiker. In den Jahren 1975 bis 1992 und 1998 bis 2013 war Müntefering Abgeordneter des Deutschen Bundestages. Von 1998 bis 1999 war er Bundesminister für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen im ersten Kabinett Schröder. Geboren: 16. Januar 1940 , Neheim, Arnsberg Partei: Sozialdemokratische Partei Deutschlands Ehepartnerinnen: Michelle Müntefering (verh. 2009), Ankepetra Rettich (verh. 1995-2008) Kinder: Mirjam Müntefering Vorherige Ämter: Vizekanzler (2005-2007), Bundesminister für Arbeit und Soziales (2005-2007) /// Standort Wimregal GAD-0091 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Franz Müntefering Bundesminister /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Müntefering, Franz :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Blanko-Postkarte von Franz Müntefering mit blauem Edding signiert. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Franz Müntefering ist ein deutscher Politiker. In den Jahren 1975 bis 1992 und 1998 bis 2013 war Müntefering Abgeordneter des Deutschen Bundestages. Von 1998 bis 1999 war er Bundesminister für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen im ersten Kabinett Schröder. Geboren: 16. Januar 1940 , Neheim, Arnsberg Partei: Sozialdemokratische Partei Deutschlands Ehepartnerinnen: Michelle Müntefering (verh. 2009), Ankepetra Rettich (verh. 1995-2008) Kinder: Mirjam Müntefering Vorherige Ämter: Vizekanzler (2005-2007), Bundesminister für Arbeit und Soziales (2005-2007) /// Standort Wimregal PKis-Box98-U021 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Franz Müntefering Bundesminister /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Müntefering, Franz :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Franz Müntefering bildseitig mit schwarzem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz (unleserlich) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Franz Müntefering ist ein deutscher Politiker. In den Jahren 1975 bis 1992 und 1998 bis 2013 war Müntefering Abgeordneter des Deutschen Bundestages. Von 1998 bis 1999 war er Bundesminister für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen im ersten Kabinett Schröder. Geboren: 16. Januar 1940 , Neheim, Arnsberg Partei: Sozialdemokratische Partei Deutschlands Ehepartnerinnen: Michelle Müntefering (verh. 2009), Ankepetra Rettich (verh. 1995-2008) Kinder: Mirjam Müntefering Vorherige Ämter: Vizekanzler (2005-2007), Bundesminister für Arbeit und Soziales (2005-2007) /// Standort Wimregal PKis-Box77-U012 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Franz Müntefering Bundesminister /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Müntefering, Franz :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Franz Müntefering bildseitig mit schwarzem Stift signiert, ggf. mit eigenhändigem Zusatz /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Franz Müntefering ist ein deutscher Politiker. In den Jahren 1975 bis 1992 und 1998 bis 2013 war Müntefering Abgeordneter des Deutschen Bundestages. Von 1998 bis 1999 war er Bundesminister für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen im ersten Kabinett Schröder. Geboren: 16. Januar 1940 , Neheim, Arnsberg Partei: Sozialdemokratische Partei Deutschlands Ehepartnerinnen: Michelle Müntefering (verh. 2009), Ankepetra Rettich (verh. 1995-2008) Kinder: Mirjam Müntefering Vorherige Ämter: Vizekanzler (2005-2007), Bundesminister für Arbeit und Soziales (2005-2007) /// Standort Wimregal PKis-Box64-U012ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Franz Müntefering Bundesminister /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Müntefering, Franz :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Blatt. Zustand: Gut. Albumblatt/-fragment von Franz Müntefering mit blauem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Botho 21/3-01" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Franz Müntefering ist ein deutscher Politiker. In den Jahren 1975 bis 1992 und 1998 bis 2013 war Müntefering Abgeordneter des Deutschen Bundestages. Von 1998 bis 1999 war er Bundesminister für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen im ersten Kabinett Schröder. Geboren: 16. Januar 1940 , Neheim, Arnsberg Partei: Sozialdemokratische Partei Deutschlands Ehepartnerinnen: Michelle Müntefering (verh. 2009), Ankepetra Rettich (verh. 1995-2008) Kinder: Mirjam Müntefering Vorherige Ämter: Vizekanzler (2005-2007), Bundesminister für Arbeit und Soziales (2005-2007) /// Standort Wimregal Ill-Umschl2021-16 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Franz Müntefering Bundesminister /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Müntefering, Franz :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Franz Müntefering umseitig mit schwarzem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Franz Müntefering ist ein deutscher Politiker. In den Jahren 1975 bis 1992 und 1998 bis 2013 war Müntefering Abgeordneter des Deutschen Bundestages. Von 1998 bis 1999 war er Bundesminister für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen im ersten Kabinett Schröder. Geboren: 16. Januar 1940 , Neheim, Arnsberg Partei: Sozialdemokratische Partei Deutschlands Ehepartnerinnen: Michelle Müntefering (verh. 2009), Ankepetra Rettich (verh. 1995-2008) Kinder: Mirjam Müntefering Vorherige Ämter: Vizekanzler (2005-2007), Bundesminister für Arbeit und Soziales (2005-2007) /// Standort Wimregal Pkis-Box24-U002 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Franz Müntefering Bundesminister /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Müntefering, Franz :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Blanko-Postkarte von Franz Müntefering mit blauem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Franz Müntefering ist ein deutscher Politiker. In den Jahren 1975 bis 1992 und 1998 bis 2013 war Müntefering Abgeordneter des Deutschen Bundestages. Von 1998 bis 1999 war er Bundesminister für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen im ersten Kabinett Schröder. Geboren: 16. Januar 1940 , Neheim, Arnsberg Partei: Sozialdemokratische Partei Deutschlands Ehepartnerinnen: Michelle Müntefering (verh. 2009), Ankepetra Rettich (verh. 1995-2008) Kinder: Mirjam Müntefering Vorherige Ämter: Vizekanzler (2005-2007), Bundesminister für Arbeit und Soziales (2005-2007) /// Standort Wimregal Pkis-Box23-U25 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Franz Müntefering Bundesminister /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Müntefering, Franz :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Franz Müntefering bildseitig mit schwarzem Stift signiert (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Franz Müntefering ist ein deutscher Politiker. In den Jahren 1975 bis 1992 und 1998 bis 2013 war Müntefering Abgeordneter des Deutschen Bundestages. Von 1998 bis 1999 war er Bundesminister für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen im ersten Kabinett Schröder. Geboren: 16. Januar 1940 , Neheim, Arnsberg Partei: Sozialdemokratische Partei Deutschlands Ehepartnerinnen: Michelle Müntefering (verh. 2009), Ankepetra Rettich (verh. 1995-2008) Kinder: Mirjam Müntefering Vorherige Ämter: Vizekanzler (2005-2007), Bundesminister für Arbeit und Soziales (2005-2007) /// Standort Wimregal Pkis-Box22-U35ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Franz Müntefering Bundesminister /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Müntefering, Franz :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Franz Müntefering bildseitig mit schwarzem Stift signiert (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Franz Müntefering ist ein deutscher Politiker. In den Jahren 1975 bis 1992 und 1998 bis 2013 war Müntefering Abgeordneter des Deutschen Bundestages. Von 1998 bis 1999 war er Bundesminister für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen im ersten Kabinett Schröder. Geboren: 16. Januar 1940 , Neheim, Arnsberg Partei: Sozialdemokratische Partei Deutschlands Ehepartnerinnen: Michelle Müntefering (verh. 2009), Ankepetra Rettich (verh. 1995-2008) Kinder: Mirjam Müntefering Vorherige Ämter: Vizekanzler (2005-2007), Bundesminister für Arbeit und Soziales (2005-2007) /// Standort Wimregal PKis-Box12-U025ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Felix Banaszak MdB Bundesvorsitzender Die Grünen /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Banaszak, Felix :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 13 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Felix Banaszak bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Felix Banaszak (* 24. Oktober 1989 in Duisburg) ist ein deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen). Er war von 2018 bis 2022 Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen in Nordrhein-Westfalen und gehört seit 2021 als Abgeordneter dem Deutschen Bundestag an. Von 2013 bis 2014 war er Sprecher der Grünen Jugend. Banaszak wuchs in Duisburg auf. Er besuchte dort das Steinbart-Gymnasium, an dem er 2009 das Abitur ablegte. Anschließend absolvierte er seinen Zivildienst in der Altenpflege in Berlin und studierte ab 2010 Sozial- und Kulturanthropologie und Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin, wo er 2014 einen Bachelor of Arts erlangte. Parallel zum Studium arbeitete er von 2010 bis 2012 für Dirk Behrendt, damaliges Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses. Nach Abschluss seines Studiums kehrte Banaszak 2014 in seine Heimatstadt Duisburg zurück. Von 2014 bis 2017 war Banaszak Leiter des nordrhein-westfälischen Büros der Europaabgeordneten Terry Reintke und Sven Giegold in Düsseldorf.[1] Zudem gehörte er von 2014 bis 2016 dem Vorstand des Instituts Solidarische Moderne an. Felix Banaszak ist verheiratet.[2] Politik Seit 2009 ist Banaszak Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen. 2011 wurde er Beisitzer im Bundesvorstand der Grünen Jugend und 2012 deren politischer Geschäftsführer. Am 3. November 2013 wurde Banaszak zum Sprecher des Bundesverbands gewählt. Auf dem folgenden Bundeskongress im Oktober 2014 kandidierte er nicht erneut. Auf dem Programmparteitag zur Bundestagswahl 2013 konnte Banaszak für die Grüne Jugend gegen den Willen der Parteispitze einen Antrag durchsetzen, der den Stopp des Einsatzes von V-Leuten im Verfassungsschutz forderte.[3] Von April 2016 bis März 2018 war er Sprecher des Kreisverbandes Duisburg von Bündnis 90/Die Grünen.[4] Bei der Bundestagswahl 2017 kandidierte Banaszak erstmals für die Grünen im Wahlkreis Duisburg II. Die Grüne Jugend Nordrhein-Westfalen unterstützte ihn als einen von zwei Spitzenkandidaten[5], allerdings erhielt er keinen Platz auf der Landesliste seiner Partei.[6] Im Wahlkreis verpasste er mit 4,6 Prozent der Erststimmen den Einzug in den Bundestag. Im Oktober 2017 gab Banaszak bekannt, 2018 als Nachfolger des nicht mehr antretenden Sven Lehmann für den Landesvorsitz der Grünen in Nordrhein-Westfalen kandidieren zu wollen.[7] Beim Parteitag am 20. Januar 2018 in Kamen setzte sich Banaszak mit 56 Prozent der Stimmen gegen den Landesschatzmeister und Bochumer Kommunalpolitiker Wolfgang Rettich durch und bildete fortan gemeinsam mit Mona Neubaur eine Doppelspitze.[8] Im Juni 2018 sowie im August 2020 wurde er mit 79 bzw. 77 Prozent im Amt bestätigt.[9] Bei der Bundestagswahl 2021 kandidierte er erneut im Wahlkreis Duisburg II sowie auf Platz 6 der nordrhein-westfälischen Landesliste seiner Partei. Über die Landesliste gelang ihm daraufhin der Einzug in den Bundestag.[10] In der 20. Wahlperiode des Deutschen Bundestages hat er einen ordentlichen Sitz im Wirtschaftsausschuss sowie einen ordentlichen Sitz im Haushaltsausschuss inne. Banaszak ist außerdem Mitglied im Rechnungsprüfungsausschuss.[11] In seine Zeit als Landesvorsitzender der Grünen in Nordrhein-Westfalen fällt auch das bisher beste Landtagswahlergebnis der Grünen in NRW. Bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen 2022 konnte die Partei ihr Ergebnis nahezu verdreifachen und erreichte 18,2 Prozent.[12] Die zuvor regierende Koalition aus CDU und FDP verlor ihre Mehrheit. Die anschließenden Koalitionsverhandlungen mit der CDU führte er an zentraler Stelle mit. Seit dem 28. Juni 2022 sind die Grünen wieder Teil der Landesregierung in Nordrhein-Westfalen.[13] Bei der Wahl zum Landesparteivorsitz der NRW-Grünen im Juni 2022 trat Banaszak nicht erneut an.[14] In der grünen Bundestagsfraktion ist Banaszak Sprecher der 27-köpfigen NRW-Landesgruppe.[15] Seit September 2023 leitet er gemeinsam mit seiner Fraktionskollegin Lisa Badum die Projektgruppe ?Klimaneutral Wirtschaften? für die grüne Bundestagsfraktion.[16] Wie schon zwischen 2019 und 2022 ist Banaszak seit November 2023 wieder Mitglied im Parteirat von Bündnis 90/Die Grünen.[17] Am 27. September 2024 verkündete Banaszak gemeinsam mit Franziska Brantner seine Kandidatur für den Bundesparteivorsitz von Bündnis 90/Die Grünen.[18] Mitgliedschaften Felix Banaszak ist Mitglied der Deutsch-Israelischen Parlamentariergruppe und war Mitglied der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung (DFPV). Standpunkte Banaszak setzt sich für die Rechte von Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Trans*Personen (LGBT*) ein. Im Juni 2016 wurde er im Rahmen der Istanbul Pride festgenommen, als er türkische Aktivisten bei der Verlesung eines Statements beschützen wollte. Nach seiner Freilassung sprach er von einem ?Klima der Angst?, das in der Türkei herrsche.[19] Für Aufsehen sorgte Banaszaks Auseinandersetzung mit dem damaligen Linken-Politiker Klaus Ernst (BSW) in einer Haushaltsdebatte im Bundestag am 8. September 2022. Ernst nutzte eine Zwischenfrage, um die Energiepolitik der Bundesregierung im Zuge der Russland-Sanktionen zu kritisieren. Banaszak warf Ernst vor, er betreibe Täter-Opfer-Umkehr, und er und Teile seiner Fraktion würden Wladimir Putin ?quasi zum Angriffsopfer eines westlichen Wirtschaftskriegs? stilisieren.[20] Dass die Linksfraktion in der Debatte außerdem neben Klaus Ernst die Abgeordnete Sahra Wagenknecht reden lasse, spreche Bände für die Partei. Ernst und Wagenknecht hatten in der Vergangenheit immer wieder die Öffnung der Pipeline Nord Stream 2 gefordert und verlangt, die Sanktionen gegen Russland und seinen Präsidenten Wladimir Putin zu beenden.[21] Felix Banaszak ist zudem der erste Bundestagsabgeordnete, der einen Untersuchungsausschuss zu Nord Stream 2 auf Bundesebene gefordert hat.[22] /// Standort Wimregal GAD-10.200ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm:

  • Bild des Verkäufers für 2x Original Autogramm Jeanette Hain /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Hain, Jeanette :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Tolle SW Portrait-Postkarte von Jeanette Hain bildseitig mit silbernem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "Einen Sternenhimmel voller Wunder für Sie", umseitig mit schwarzem Stift abermals signiert mit eigenhändigem Zusatz "Lieber Klaus-Dieter Zaddach, Danke für Ihren Brief!" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Jeanette Hain (* 18. Februar 1969 in München) ist eine deutsche Filmschauspielerin. Jeanette Hain studierte ab 1993 Regie an der Hochschule für Fernsehen und Film München, als sie 1996 von Sherry Hormann als Hauptdarstellerin für das TV-Movie Die Cellistin - Liebe und Verhängnis entdeckt wurde. Als Bettina von Arnim ist sie im preisgekrönten Kinofilm nach einer literarischen Vorlage von Hans Magnus Enzensbergers Requiem für eine romantische Frau zu sehen (1999). In dem Fernsehfünfteiler Sturmzeit des ZDF verkörperte sie 1999 in zwei Folgen Felicia Lavergne. Von da an war sie in vielen weiteren Fernsehrollen zu sehen. In Abschied. Brechts letzter Sommer (2000) verkörperte sie Käthe Reichel, die zu Brechts letzter Liebe wurde. Daraufhin hatte sie Auftritte in dem beim Filmfest von Monte Carlo prämierten Film Die Frau des Architekten (2002) sowie in der Sat.1-Serie Der Elephant (2003). In der Sat.1-Serie Bis in die Spitzen (2005) spielte sie eine der Hauptrollen. 2005 wirkte sie in den Fernsehproduktionen Einmal so wie ich will und Der Adler - Die Spur des Verbrechens (von dem dänischen Dogma-Regisseur Søren Kragh-Jacobsen). Außerdem spielte sie in einigen Kinoproduktionen mit, darunter Frau Rettich, die Czerni und ich, Welcome home (2003), Bibi Blocksberg (2001), Sass (2001) und 2006 in TKKG. 2009 war sie in dem englischsprachigen Kostümfilm Victoria, die junge Königin als Baroness Louise Lehzen zu sehen. Ihren Auftritt als Virginia Peng in Nick Knatterton - Der Film konnte man noch nicht sehen, da der Film aufgrund der Insolvenz der Produktionsfirma bislang nicht veröffentlicht wurde. In Julie Delpys Historienfilm Die Gräfin spielte sie die Mutter der Blutgräfin Erzsébet Báthory. 2014 war sie an der Seite von Devid Striesow und Anna Maria Mühe in dem ARD-Fernsehfilm Göttliche Funken zu sehen. Sie verkörperte die verheiratete Pfarrerin Lily, die ihre Jugendliebe Matthias mit dessen aktueller Liebe traut. Aus zwei Beziehungen stammen Hains Sohn Jonas (* 1991), der als Komponist arbeitet, sowie eine Tochter (* 2006). /// Standort Wimregal Pkis-Box54-U007 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Holbe, Rainer:

    Verlag: Erschienen in Würzburg bei: Arena- Verlag von Georg Popp im Jahre 1971., 1971

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie Antiquariat Schlegl, Weiden i. d. OPf., Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe Signiert

    EUR 40,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Insgesamt 143+ 1 Seiten mit einem Frontispiz, gezeichnet von Margret Rettich, sowie eine handschriftliche Widmung auf dem Zwischentitel: Für J. Grawe alles Liebe, Ihr Rainer Holbe. Inhalt: Der damals sehr bekannte Fernseh- Showmaster Rainer Kolbe will in dieser spannenden Erzählung seine jungen Lesern eine Einblick in das Fernsehmilieu der 70er Jahre zeigen, er gibt einen guten Blick hinter die Kulissen und erläutert auch die verwirrende Technik und sagt, das Künstler durchaus keine Halbgötter sind, etc. (Verlagstext). Rainer Holbe, Journalist, Autor und Fernsehmoderator ist am 10. Februar 1940 in Komotau geboren. Zustand: Schutzumschlag leicht berieben und minimal einrissig, Ecken und Kanten kaum bestoßen. Innen: Handschriftliche Widmung des Autors und Jahreszahl auf dem Zwischentitel- Blatt, Buchschnitt etwas angestaubt, sonst sauber, wohl gepflegt und tadellos erhalten. Sammlerexemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1050 8°(Oktav- Format bis 22,5 cm.) Alt- rosa, leinen- strukturierter Origi9nal- Pappeinband mit schwarzer Rücken- und Vorderdeckel- Beschriftung, sowie Zeichnungen als Deckel- Illustrationen. Rot- brauner Original- Schutzumschlag schwarz beschriftet und eine Farb-Zeichnung, als Umschlags- Illustration. Titel, photographisches Autoren- Porträt auf der Umschlagsklappe. Einband und Schutzumschlag gestaltet von Margret Rettich. Erstausgabe, 1. Auflage, gedruckt in Würzburg bei: Richterdruck.

  • EUR 30,00 für den Versand von Österreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zusammen 54½ SS. Verschiedene Formate. Beiliegend: Lithographisches Porträt von Josef Kriehuber mit 3 eigenh. Zeilen und U. Rettichs (35 x 23 cm). Die der neben Sophie Schröder und Charlotte Wolter dritten großen Burgschauspielerin des 19. Jahrhunderts (vgl. Czeike IV, 663f.) gewidmeten Gedichte bilden die Materialsammlung für eine in dieser Form unpubliziert gebliebene Festschrift (vgl. das unten zitierte Vorwort des Herausgebers) und stammen von: I) Butenop, Karl Heinrich (Schauspieler und Sänger, 1752-1842). "Zum beglückten Namensfeste der hochachtbaren Frau Julia Rettich". Eigenh. Manuskript mit Namenszug im Titel. Wien, 17. IV. 1836. 2½ SS. auf Doppelblatt. 4to. - II) Düringer, Philipp Jacob (Schauspieler und Regisseur, 1809-70). "An meine kranke Freundin J. Gley". Eigenh. Manuskript mit U. Wien, 9. VIII. 1832. 1 S. auf Doppelblatt. 8vo. - III) Ders.: "Grün". Eigenh. Manuskript mit U. Wien, 14. VIII. 1832. 5 SS. auf Doppelblatt. 8vo. - IV) Faust, Karl (Musikdirektor, 1825-92). "Zwei Gedichte an Jenny". Eigenh. Manuskript mit U. O. O., 1857. 3½ SS. auf Doppelblatt. 8vo. - V) Habel-Malinski, Eduard (Dichter, 1803-84). "Der Sturm. Ode der Sappho". Eigenh. Manuskript mit U. Wien, 21. X. 1831. 3 SS. auf Doppelblatt. 4to. - VI) Märcker, Friedrich Adolf (Philosoph, 1804-89). "Der K. K. Hofschauspielerin Frau Julie Rettich". Eigenh. Manuskript mit U. Berlin, Juli 1863. 1 S. auf Doppelblatt. 4to. - VII) Matthaey, Heinrich (Dichter, 1808-55). "Julie Gley. Zueignung und Prolog". Eigenh. Manuskript mit U. Dresden, 13. IV. 1828. 4 SS. auf Doppelblatt. 4to. - VIII) Kollmann, Ignaz (Schriftsteller, 1775-1837). "Impromptu an Julie Gleich als Margareth in der Hagestolzin". Eigenh. Manuskript mit U. O. O. u. D. 1 S. Qu.-8vo. - IX) Weissenthurn, Marianne von. Eigenh. Manuskript mit U. Linz, 30. VI. 1862. 1½ SS. auf Doppelblatt. 8vo. - Daneben enthält die Sammlung 17 nicht unterzeichnete Schriftstücke (zumeist Gedichte) von 16 Verfassern, zu denen einem alten hs. Vermerk zufolge auch Heinrich Anschütz (Schauspieler, 1785-1865), Franz Frh. von Dingelstedt (Schriftsteller und Theaterdirektor, 1814-81) und Karl von La Roche (Schauspieler, 1794-1884) zählen. Die vorliegenden, durchwegs autographen Manuskripte dürften - trotz ihrer unterschiedlichen Entstehungszeiten - für eine um 1865 publizierte Festschrift zu Ehren der Schauspielerin zusammengetragen worden sein. Der anonyme Herausgeber bemerkt hierzu in seinem ebenfalls im Originalmanuskript beiliegenden "Prologus": "Es liegt aber in der Natur der Sache / daß ich zu unserem Werk die Vorred' mache [.] Unser Stück heißt Rettich; doch beim Ausmessen / des Titels hab' ich eine Kleinigkeit vergessen; / Und weil man im Nachwort stets verzeichnet / Was war, während und nach dem Druck sich ereignet, / Gehörig alle Fabricationsqualen schildert / Und so die Huld des Publicums bis zur Nachsicht mildert; / So sei hier offen mein Fehler eingestanden: / Mir kam beim Titel das C abhanden [.]". Zumindest in der gewünschten Form ist die hier bevorwortete Festschrift nie erschienen; über Bibliothekskataloge nachweisbar ist lediglich ein Einblattdruck mit dem Titel "Sonette an Madame (Julie) Rettich, geborne Gley", den das Theatermuseum auf "Wien, um 1860" datiert (237.480-B.The). - Nach ihrem Dresdner Debüt kam die gebürtige Hamburgerin 1828 ans Wiener Burgtheater, wo sie 1830-33 und ab 1835 als Nachfolgerin von Sophie Schröder engagiert war. Im Salon der auch bei Hofe einflussreichen Schauspielerin verkehrten u. a. Eduard von Bauernfeld, Franz Grillparzer, Friedrich Hebbel, Heinrich Laube und Adalbert Stifter; Friedrich Halm konnte aufgrund ihrer Förderung literarisch reüssieren. - Detaillierte Verlistung auf Anfrage.