Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
EUR 14,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Fine.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 74,23
Gebraucht ab EUR 26,94
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Verlag: Tübingen u.a. : Rainer Wunderlich Verlag, 1951., 1951
Anbieter: Antiquariat Axel Straßer, Irsee, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEinmalige Sonderausgabe. 687 S. (Die Bücher der Neunzehn. 112). OLnOU; dieser minimal angerändert, sonst in sehr gutem Zustand. Ein Buch, das das Niveau seines Gegenstands besitzt, will sagen: das höchste in Deutschland, ja in der Welt je erreichte (Thomas Mann).
Verlag: Tübingen, Rainer Wunderlich Verlag Hermann Leins,, 1951
Anbieter: Versandantiquariat Harald Gross, Hofheim, Deutschland
EUR 13,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 687 S., Guter Zustand, Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, Namenseintrag auf dem Vorsatz, textsauber. Anhang mit Literaturnachweisen, Personen- und Sachregister. Rückengoldprägung. -- Aus dem Inhalt: Die Gebrüder Schlegel. Karoline. (Caroline Schlegel). Das Athenäum. Romantische Philosophie. Romantische Ironie. Die romantische Zahl. Brentano. E.T. A. Hoffmann. Romantischer Katholizismus. Das Tier in der romantischen Weltanschauung. Romantische Ärzte. Romantische Politik u. v. m. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700 Kl.-8°, gebundenes Exemplar, Leinen.
Anbieter: Versandantiquariat Schäfer, Bochum, NRW, Deutschland
Erstausgabe
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe mit SU. Zustand: Gut. 1. Aufl. 687 S. ; 20 cm Widmung auf Vs., Papier nachgedunkelt, minimalste Lagerspuren, sonst guter, sauberer Zustand, wohl ungelesen Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 594.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 16,00
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Verlag: Rainer Wunderlich, 1966
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
EUR 4,66
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Poor. Ohne Umschlag.
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Fine.
Verlag: Haessel, 1951
Sprache: Deutsch
Anbieter: butzle, Donauwörth, DEUTS, Deutschland
EUR 8,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Gut. 369 S. k2122-149 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Die Romantik - Blütezeit, Ausbreitung und Verfall | Ricarda Huch | Taschenbuch | 416 S. | Deutsch | 2025 | Jazzybee Verlag | EAN 9783988688385 | Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, 49078 Osnabrück, mail[at]preigu[dot]de | Anbieter: preigu.
Verlag: Wunderlich (Lizenzausgabe für Büchergilde Gutenberg), Tübingen, 1951
Anbieter: Antiquariat Johann Forster, Friedenweiler, BW, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOLwd., Tübingen, Wunderlich (Lizenzausgabe für Büchergilde Gutenberg), 1951. 8°. 687 S. OLwd., Etwas schiefgelesen, sonst gut. Sprache: de Etwas schiefgelesen, sonst gut.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. VII; 473 S.; 23 cm. Gutes Ex. - INHALT : DIE HERAUSGEBER --- Zur Einführung. --- WALTER MÜLLER-SEIDEL --- Wissenschaftssprache, Verwissenschaftlichung der Sprache, Sprachkultur. Vorüberlegungen zu einer Diskussion. --- TEXTE UND DOKUMENTE THOMAS REGEHLY --- Zwei unveröffentlichte Briefe Friedrich Schlegels aus seiner Frankfurter Zeit. --- MICHEL ESPAGNE --- "Welches sind die Bestandteile der Aufklärung?" Aus dem Nachlaß eines Wetzlarer Freimaurers. --- SABINA STREITER --- Frieda von Bülow und Ricarda Huch. Briefe aus dem Jahr 1895. --- AUFSÄTZE HELMUT PFOTENHAUER --- Sich selber schreiben. Lichtenbergs fragmentarisches Ich. --- KATHRYN BROWN ANTHONY STEPHENS --- ". hinübergehn und unser Haus entsühnen." Die Ökonomie des Mythischen in Goethes Iphigenie. --- GOTTFRIED WILLEMS --- Der dichterische Enthusiasmus und die Macht der Negativität. Über Hölderlins Elegie Brot und Wein. --- ANNELI HARTMANN --- Geschlossenheit der >Kunst-Welt< und fragmentarische Form: E.T.A. Hoffmanns "Kater Murr". --- KLAUS D. MÖRIKE --- Eduard Mörike als Patient. Versuch einer Pathographie. 3 --- BERNHARD GREINER --- "Ich muß lachen, ich muß lachen": Wege und Abwege des Komischen in Büchners "Leonce und Lena". --- GISELA WARNKE --- "Dieser Erde niederziehende Gewalt". Rudolf Borchardts Novelle Der unwürdige Liebhaber in ihrem Zusammenhang mit Goethes Parza-Trilogie. --- MONIKA FICK --- Ödipus und die Sphinx. Hofmannsthals metaphysische Deutung des Mythos. --- WERNER FRIZEN --- Die "Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krall": Thomas Manns letztes Wort zu Wagner. --- PETER-ANDRE ALT --- Allegorische Formen in Robert Musils Erzählungen. --- DISKUSSIONEN WILFRIED BARNER --- Weimarer Klassik und europäische Romantik: Ein Perspektivproblem. Vorbemerkung. --- VICTOR LANGE --- "Weimarer Klassik": Epochenbezeichnung oder originäre Denkform? --- HANS-GEORG WERNER --- Literarische "Klassik" in Deutschland? Thesen zum Gebrauch eines Terminus. --- (u.a.) ISBN 3520888017 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 850 Originalleinen mit Schutzumschlag.
Verlag: Insel Verlag; Leipzig (o.J.; ca. 1950)., 1950
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 91.-100.Tsd. 62 S.; 18 cm; fadengeh. Orig.-Pappband. Gutes Ex. // Ricarda Octavia Huch (* 18. Juli 1864 in Braunschweig; 17. November 1947 in Schönberg im Taunus, heute Stadtteil von Kronberg; Pseudonym Richard Hugo) war eine deutsche Schriftstellerin, Dichterin, Philosophin und Historikerin. . Ricarda Huchs literarisches Werk ist äußerst umfangreich und von thematischer wie stilistischer Breite. So begann sie mit Gedichten, schrieb dann jedoch zunehmend Romane und vor allem historische Werke, die zum Teil episodenhaft zwischen Geschichtswissenschaft und Literatur angesiedelt sind. Ihre Werke über die Romantik (1899/1902), über die Menschen im Dreißigjährigen Krieg und über Persönlichkeiten des Vormärz und der Deutschen Revolution 1848/1849 (Alte und neue Götter, 1930) bestechen durch ungemein lebendige Personenschilderungen, die keine Scheu vor persönlichen Wertungen haben. . Huch nahm an den vielfältigen Reformbewegungen der Weimarer Republik Anteil und publizierte unter anderem in der Zeitschrift Die Neue Generation. . (wiki) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Leipzig : Insel-Verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Ausgabe: 1. Auflage, 1. - 3. Tsd. Umfang/Format: 438 Seiten , 19 cm Anmerkungen: Status nach VGG: vergriffen Einbandart und Originalverkaufspreis: : M 12.00 Sachgebiet: Schöne Literatur NACHWORT Dies Herz, das der Kerker nicht erdrückte, wird die Mauern des Grabes sprengen. Der große Dichter der italienischen Romantik, Alessandro Manzoni, schrieb diese Worte für den Grabstein eines Mannes, der zu den Helden des frühen Risorgimento gehört, des Grafen Federigo Confalonieri. Freilich war die Würdigung auf dem Grabe nicht zu lesen, denn das reaktionäre österreichische Regime sah darin Gefahr und Aufruhr, wohl aber wurden sie zur Trauerfeier im unveränderten Original zitiert. Der 1785 geborene Confalonieri, hochgebildet, feinsinnig und von starker Sensibilität, entstammte dem lombardischen Adel. Bereits in seiner Jugend prägte sich jene liberale und patriotische Haltung aus, die, getragen von großem historischem Optimismus und einer noch aus dem Aufklärungszeitalter stammenden weltbürgerlichen Gesinnung, den jungen Aristokraten zu einer geachteten Führerpersönlichkeit werden ließ. Schnell gelangte er an die Spitze jener Kreise, die Italien, d. h. zunächst die Lombardei, vom österreichischen Joch befreien wollten. Diese opferreichen und harten Auseinandersetzungen sind in die Geschichte als das Risorgimento eingegangen, als die Erhebung der Unterdrückten. Weitreichend und vielfältig waren die Pläne Confalonieris und seiner Freunde, sie zielten nicht nur darauf, die habsburgische Tyrannei zu beseitigen, sondern befaßten sich auch beispielsweise mit der Modernisierung Mailands nach englischem Vorbild: Gaslicht sollte die Straßen erhellen, auf den Flüssen sollten Dampfschiffe fahren, Bäder und Kaffeehäuser wären einzurichten. Diese gemeinnützige Tätigkeit, vor allem aber die antiösterreichischen Aktivitäten ließen Confalonicri schließlich zum gefährlichsten Feind der Unterdrücker werden. gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Leipzig : Haessel Verlag, 1924
Anbieter: art4us - Antiquariat, Bonn, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 391+369 S. Einband gering berieben u. begriffen, Vorsatz dezent locker, Schnitt leicht angefleckt u. gebräunt, teilweise mit Bleistifanstreichungen, insgesamt befriedigendes Exemplar. T-09-51 Aufgrund der EPR-Regelung kann zur Zeit in folgende Länder KEIN Versand mehr erfolgen: Bulgarien, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei. Bitte beachten Sie: Auf Grund der vorgegebenen Versandkosten von AbeBooks / ZVAB kann es bei Büchern über 1 kg oder bei mehrbändigen Werken zu höheren Versandkosten kommen. Please note: Due to the shipping costs specified by AbeBooks / ZVAB, there may be higher shipping costs for books over 1 kg or for multi-volume works. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1030 8°, goldgeprägter Original-Leinwand im Schuber.
Verlag: Tüb., Wunderlich., 1951
Anbieter: Antiquariat Kai Groß, Gleichen OT Bischhausen, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb688 S., Ln. 2.
Verlag: Henricus - Edition Deutsche Klassik Gmbh, Berlin, 2018
ISBN 10: 3743728397 ISBN 13: 9783743728394
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 12,72
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 47,34
Gebraucht ab EUR 21,72
Mehr entdecken Softcover
EUR 9,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbsehr guter Zustand, 200 S., kart. ungelesen/ Neubuch. Huch war stets, auch hier vom Mitgefühl für ihren Helden fortgerissen war. Nicht zufällig gewinnt der Bericht mit fortlaufender Erzählung an Überzeugungskraft, gipfelnd in den Kapiteln, die dem letzten Lebensjahrzehnt Bakunins gelten, als er, zwischen Resignation und Hoffnung hin und her gerissen, in der Schweiz lebte, so alt wie Ricarda Huch, während sie an seiner Biographie schrieb: Mitte der Fünfzig. Sein Leben lang hatte Michael Bakunin auf die Revolution in Russland gewartet. Als sie, vierzig Jahre nach seinem Tod, Wirklichkeit wurde, waren die Ideen ihrer Protagonisten aus dem 19. Jahrhundert verloren. Peter Kropotkin, in seiner Jugend Anhänger Bakunins, widmete sich ihr mit Hingabe und stellte nach der Vollendung mit Entsetzen fest, daß sie wiederum nichts als Herrschaft und Unfreiheit gebracht hatte. Von dieser Stimmung scheint Ricarda Huch tief ergriffen gewesen zu sein. Sie bewunderte Bakunins unerschütterliche Kraft des Herzens: Liebe ging über Gesetz. Darin waren beide Bettina von Arnim ähnlich. Bakunin wollte lieber Stürme als Stagnation und haßte bloßes Theoretisieren, an dem der Geist sich schärfen und ergötzen, nicht aber der handelnde Mensch sich erneuern könne. Die Empörung des Unbewußten gegen das Bewußte", ein Zug der Romantik, den Ricarda Huch zeitlebens an sich selber pflegte, ist Bakunins wesentlicher Impuls. Doch diese Empörung bleibt nicht im Gefühl hängen; sie ist selbstlos, stellt sich auf die Seite der Schwachen, schreitet fort zu revolutionärem Denken und zur Tat. Die Deutschen waren Bakunin unbegreiflich, er hielt sie für hoffnungslose Spießbürger, die für Götz von Berlichingen schwärmten und das Räsonieren zu ihrem Tagwerk machten. Bakunin haßte die endlosen Gespräche, wußte er doch allzu gut aus eigener Erfahrung, daß sie mit dem Schein der Nützlichkeit die Spontaneität töteten und die Theorie verabsolutierten" (Die Zeit, 29.9.72). Gramm 600 Neuausgabe (EA Insel Verlag, Leipzig 1923).
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Sehr gut. 592 S., Abb. Der Einband ist minimal befleckt, ansonsten ein sehr gutes und sauberes Exemplar ohne Anstreichungen. - Inhalt - Einleitung - Poetologisches Vorspiel - Johann Wolfgang Goethe: - Meine Dichterglut war sehr gering - Zart Gedicht, wie Regenbogen Franz Grillparzer: Freundeswort - Wilhelm Müller: Perlen - Adelbert von Chamisso: Dichters Unmut - Joseph von Eichendorff: - Gleichwie auf dunklem Grunde - Justinus Kerner: Poesie - Annette von Droste-Hülshoff: - Die ihr beim fetten Mahle lacht - Karl Egon Ebert: Perle und Lied - Heinrich Heine: Diese weltberühmten Perlen - Gerhart Hauptmann: - Weltweh und Himmelssehnsucht - Stefan Zweig: Der Dichter - Christian Morgenstern: - Ich riß des Herzens Furchen auf - Georg Heym: - Die Muschel schließt die offnen Silberschalen - Klabund: Du leichter Schatten - Rainer Maria Rilke: - Ich bins, Nachtigall, ich, den du singst - Ricarda Huch: Die Muschel - Adolf Beiss: Geburt des Gedichts - Hermann Hesse: Kleiner Gesang - Günter Kunert: Erscheinung, unerwartet - Empfindsamkeit - Friedrich Gottlieb Klopstock: An Ebert - Eberhard Friedrich von Gemmingen: Ode - Johann Friedrich von Cronegk: Aus: Einsamkeiten - Just Friedrich Wilhelm Zachariae: Phantasie Johann Jakob Guoth: An die Melancholie - Gottfried August Bürger: Trauerstille - Johann Gottfried Herder: Nachtigall - Ludwig Christoph Heinrich Hölty: - Elegie auf einen Dorfkirchhof - Johann Wolfgang Goethe: Wonne der Wehmut - D-r-n: Melancholicon - Gotthard Ludwig Theobul Kosegarten: - Melancholikon - Friedrich von Matthisson: - Wehmut - Melancholie - Gotthold Friedrich Stäudlin: An die Schwermut - Friedrich Schiller: Melancholie an Laura Johann Gaudenz von Salis-Seewis: - Abendwehmut - Die Wehmut - Carl Gustav von Brinckmann: An die Wehmut - August Lamey: Schwermut - Carl Philipp Conz: Die Schwermut - Johann Gottfried Seume: An die Schwermut - Johann Timotheus Hermes: Einsamkeit - Romantik und Biedermeier - Ludwig Tieck: - Melankolie - Einsamkeit - Sophie Mereau: Schwermut - Clemens Brentano: - Weste säuseln - Nachtigall - Philipp Otto Runge: - Tief in düstre Trauer hingesunken - Ludwig Uhland: Der Wehmutsänger - Annette von Droste-Hülshoff: Der Schwermütige - Wilhelm von Eichendorff: Schwermut und Entschluß - Ernst Moritz Arndt: An die Wehmut - Friedrich de la Motte Fouqué: Schwermut - Otto Heinrich von Loeben: - Der Melancholische - Preis des Flötenspiels - Joseph von Eichendorff: - Wehmut ("Ich irr in Tal und Hainen") - Wehmut ("Ich kann wohl manchmal singen> Melencolia> Melencolia Melancholie> Melancholie<< - Gottfried Benn: Wo keine Träne fällt - Hugo Arnim Peter: Melencolia I - Nelly Sachs: So einsam ist der Mensch - Peter Aumüller: Melancholie - Edwin Wolfram Dahl: Melancholie oder Dürer heute - Kritik, Satire, Parodie - Just Friedrich Wilhelm Zachariae: An Herrn E - - - Peter Wilhelm Hensler: Rätsel - Matthias Claudius: Als der Hund tot war - Johann Gottfried Herder: Der verschiedene Gesang Heinrich Heine: Lessmann bedili - Ludwig Bechstein: Der Verdrüßliche - Eduard Mörike: An Philomele Johann Gabriel Seidl: D' Meláncholie - Johann Nestroy: Ich hab vierzehn Anzüg' - Ferdinand Freiligrath: Hamlet - Gottfried Keller: Ein Meister bin ich worden - Ludwig Eichrodt: Matthis-sonate - Hanns von Gumppenberg: Melancholie - Arno Holz: Aus: Die Blechschmiede - Frank Wedekind: An mich - Gustav Sack: Der Dichter - Kurt Tucholsky: Monolog mit Chören - Erich Fried: Philomel' mit Melodey - 111 Sätze zur Melancholie - Literaturverzeichnis - Zu dieser Ausgabe - Verzeichnis der Autoren, Gedichte und Quellen - Verzeichnis der Abbildungen. ISBN 9783150079843 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 258.
Verlag: München: Siebenstern Taschenbuch Verlag, 1937
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. 410. S. Die Seiten, so wie die Broschur, sind papierbedingt leicht gebräunt und der Vorsatz weist minimale Stiftspuren auf. Sonst aber ein gutes und sauberes Exemplar. - Ricarda Huch, am 18. Juli 1864 in Braunschweig geboren, stammt aus einer künstlerisch begabten Familie. Sie studierte Geschichte in Zürich, da die deutschen Hochschulen Studentinnen noch nicht zuließen, promovierte als eine der ersten Frauen, war Bibliothekarin und Lehrerin und lebte nach ihrer Heirat mit dem italienischen Arzt Dr. Ceconi kurze Zeit in Italien, später vorwiegend in München. Die Dichtung Ricarda Huchs umfaßt Lyrik und Romane. Ihre besondere Begabung entfaltete sich in historisch-dichterischen Werken über den Dreißigjährigen Krieg, über Garibaldi und die neuere italienische Geschichte, über die Romantik. Daneben stehen religiöse Bekenntnisbücher wie »Luthers Glaube« oder »Der Sinn der Heiligen Schrift«. 1931 erhielt sie den Goethe-preis der Stadt Frankfurt. Während der nationalsozialistischen Herrschaft, die sie unverhohlen ablehnte, schrieb sie drei Bände »Deutsche Geschichte« mit den Teilen: Römisches Reich Deutscher Nation / Das Zeitalter der Glaubensspaltung / Untergang des Römischen Reiches Deutscher Nation. Ricarda Huch starb 1947 bei ihrer Tochter in Frankfurt am Main. INHALT: Der Zusammenbruch der mittelalterlichen Weltanschauung Der Zustand des Reiches im 15. Jahrhundert Drei Freunde Der Streit um das Bistum Brixen Humanisten und Mönche Reuchlin und die Dunkelmännerbriefe Die Reichsreform Die Kirchenreform Kultur Ritter Luther Die Thesen Von Heidelberg bis Leipzig Die Kaiserwahl Hutten und Luther Worms Der Prophet Neue Kirche Luther und Erasmus Sickingens und Huttens Ende Der Bauernkrieg Pavia Der Abendmahlsstreit Die Wiedertäufer Frauen Anfechtungen Einigungsversuche Die Befreiung des Adlers Der Schmalkaldische Krieg Der Augsburger Religionsfrieden Tod Aufschwung der katholischen Kirche Calvin und der Abfall der Niederlande Geldwirtschaft Faust Die Hexenverfolgungen Der Ausbruch des Dreißigjährigen Krieges Der Krieg im Reich Das große Sterben Der Westfälische Frieden Toleranz Wissenschaft Österreich hn Norden Ausklang. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Tübingen, Rainer Wunderlich verlag; Hermann Leins, 1951
Anbieter: Klondyke, Almere, Niederlande
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. Cloth, no dust jacket.
EUR 5,73
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Leichte Lagerspuren -'Es sind jetzt gerade hundert Jahre her, daß eine Geistesrichtung sich in Deutschland zu entwickeln begann, zu der die in der zweiten Hälfte unseres Jahrhunderts herrschende einen Gegensatz bildet, die aber seit etwa zwei Jahrzehnten einer Wiedergeburt entgegenzugehen scheint. Deshalb dürfte in unserer Zeit, wo man nach einer vorangegangenen gänzlichen Abwehr der romantischen Ideen sie um sich herum von Neuem aufleben sieht, ein größeres Verständnis dafür möglich sein, als eine frühere Generation haben konnte. In dieser Meinung habe ich das vorliegende Buch geschrieben, das sich den über denselben Gegenstand bereits bestehenden Werken nicht an die Seite stellen, geschweige denn sie verdrängen soll. Denn ich beabsichtige nur den Sinn der Romantik darzustellen, das Denken der Romantiker, wie es aus ihrem Wesen hervorging, und habe deshalb versucht, ein Bild der Menschen, die in Betracht kommen, zu geben, und dann ihrer Ideen.'Der Verlag der Wissenschaften verlegt historische Literatur bekannter und unbekannter wissenschaftlicher Autoren. Dem interessierten Leser werden so teilweise längst nicht mehr verlegte Werke wieder zugängig gemacht.Dieses Buch über die Blütezeit der Romantik ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe von 1899.Die Autorin stellt in ihrem vorliegenden Werk neben weiteren Themen die Gebrüder Schlegel, Apollo und Dionysos, die romantische Philosophie, Schiller und Goethe, romantische Liebe, romantische Ironie, romantische Bücher, symbolische Religion, sowie Märchen ausführlich dar. 412 pp. Deutsch.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 99,90
Gebraucht ab EUR 22,86
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Tübingen: Rainer Wunderlich Verlag, 1951, 1951
Anbieter: °ART...on paper - 20th Century Art Books, Lugano, Schweiz
Verbandsmitglied: ILAB
EUR 60,27
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Very Good. Zustand des Schutzumschlags: Very Good. 2nd Edition. 12° - 687pp - Ricarda Huch (1864-1947) German intellectual. Trained as an historian, and the author of many works of European history, she also wrote novels, poems, and a play. Swecon edition text in German language. Includes a booklet essays about her poems by J.B. Widmann 1913. Original board and dust-jacket. In Very good condition.
Verlag: Leipzig, H.Haessel., 1908
Anbieter: Antiquariat Lehmann-Dronke, Euskirchen, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb3. Auflage. 8°. VI, 391 S. (Fraktur). Ln. (Die Romantik / von Ricarda Huch, 1. Band.). (Einband fleckig, Papier leicht gebräunt). >>>> Zur Zeit erfolgt KEIN VERSAND NACH ÖSTERREICH aufgrund der dort geltenden Verpackungsverordnung. <<<<.
Verlag: Leipzig Haessel, 1908
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat & Buchhandlung Rose, Greifswald, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
VI, 391 S., 8°. Mit einigen Abbildungen. Ln. Mit goldgeprägtem Titel und Schmuckrahmen. Kopfgoldschnitt. Mit starken Alters- und Gebrauchsspuren. Exlibris auf vorderem Innendeckel. Gewicht (Gramm): 850.
Verlag: Haessel, Leipzig, 1922
Sprache: Deutsch
Anbieter: nebenmond, Essen - Margarethenhöhe, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOrig.-Halbleinen. Zustand: Sehr gut. Marmorierte Orig.-Halbleinenbände ohne SU, VI-391 / 369 Seiten, 8°. Komplette Ausgabe in zwei Bänden. Band 1: Die Blütezeit der Romantik. Band 2: Ausbreitung und Verfall der Romantik. Einbände etwas berieben und mit kleinen Flecken. Mit einer kleinen handschriftlichen Widmung auf dem Vorsatzblatt des ersten Bandes. Vereinzelte Stellen mit kleinen (Bleistift-) Anstreichungen / Anmerkungen. Diese lassen sich mit einem Radiergummi leicht entfernen und wurden bei der Preisfindung berücksichtigt. Insgesamt handelt es sich um sehr gut erhaltene Exemplare.
Verlag: Verl. d. Dichtergabe, Leipzig, 1912
Sprache: Deutsch
Anbieter: Oldenburger Rappelkiste, Oldenburg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 11,55
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover,OPpbd. Zustand: Befriedigend. 1. Auflage. Viele Erstdrucke u. Gedichte u.a. v. Peter Altenberg, Carl Albrecht Bernoulli, Max Brod, Hanns Heinz Ewers, Max Halbe, Hermann Hesse, Hugo von Hofmannsthal, Arno Holz, Alfred Kerr,Ricarda Huch, Hedwig Lachmann ., --> Format: 23 cm (gr.8°) , Seiten: 146, Gewicht < 500g, ; Einband mit Flecken und altersgemäßen Spuren, innen nur leichte altersgemäße Lese-/Lagerspuren und Papierbräunung ,sonst sauber und dem Alter entsprechend gut erhalten,Namenseintragung, . # INTERNATIONAL WORLDWIDE Shipping ( with Tracking number) available ! #.
Verlag: Frankfurt, Büchergilde Gutenberg, 1966
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Boller, Staufenberg, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° Oktav, Leinen. Zustand: Gut. 688 S. Ausbreitung, Blütezeit und Verfall. Die Buchspiegel sind stellenweise fleckig. Sonst gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 820.
Verlag: Leipzig H Haessel, 1920
Anbieter: Antiquariat Heininger, Hamdorf, SH, Deutschland
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOHalbln; Einband nachgedunkelt; Ecken etw. bestoßen; Rücken verbl. u. leicht fleckig; gelockert.
Verlag: H Haessel Verlag 1916/17., 1916
Sprache: Deutsch
Anbieter: ralfs-buecherkiste, Herzfelde, MOL, Deutschland
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHalbleinen 21x15 cm. Zustand: Gut. Band1: 391 Seiten, Band 2: 369 Seiten gebraucht; gut; Einband und Kanten leicht berieben und bestoßen, Papier leicht gebräunt, Frakturschrift, 200543541 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 788.
Verlag: Heidelberg: Quelle & Meyer, 1955
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen mit Schutzumschlag. Zustand: Sehr gut. 356 S. Der Schutzumschlag ist hinten leicht berieben, Vorbesitzer Vermerk auf dem Vorsatz, ansonsten ein sehr gutes und sauberes Exemplar ohne Anstreichungen. - INHALT - Vorwort - I. DARSTELLUNG - Das Bild Luthers in der neueren deutschen Geistesgeschichte - 1. Von der Reformation zur Aufklärung - 2. Die deutsche Klassik. - 3. Die idealistische Philosophie - 4. Die Romantik - 5. Ranke und die Geschichtsschreibung des 19. Jahrhunderts - 6. Die theologische Lutherforschung - 7. Der Zerfall des idealistischen Lutherbildes - 8. Die Kritik Kierkegaards - 9. Luther bei Wilhelm Dilthey und im Neukantianismus - 10. Das Erbe des 19. Jahrhunderts bei Ernst Troeltsch - 11. Ansätze zu einem neuen Lutherbild im ersten Weltkrieg - 12. Die Erneuerung der theologischen Lutherforschung durch Karl Holl - 13. Das Lutherbild der "dialektischen Theologie" und Probleme der neueren theologischen Lutherforschung - 14. Die neue Geschichtsschreibung - 15. Philosophische Bemühungen um Luther - 16. Das neue katholische Lutherbild - Schluß - II. TEXTE - A. Klassik-Idealismus Romantik - 1. Die deutsche Klassik Lessing (117) Schiller (137) Hamann (120) Herder (123) Goethe (133) - 2. Die idealistische Philosophie Fichte (138) Hegel (143) - 3. Die Romantik Novalis (155) Friedrich Schlegel (160) - Joseph v. Eichendorff (165) - B. Das wissenschaftliche Lutherbild des 19. Jahrhunderts - 1. Geschichtsschreiber Leopold von Ranke (167) Jakob Grimm (176) Johann Gustav Droysen (177) Heinrich v. Treitschke (179) - Jacob Burckhardt (184) - 2. Evangelische Theologen Friedrich Daniel Schleiermacher (192) - Theodosius Harnack (195) - Albrecht Ritschl (203) - Adolf von Harnack (208) - 3. Philosophen Arthur Schopenhauer (215) Ludwig Feuerbach (217) - Friedrich Nietzsche (223) Wilhelm Dilthey (232) Paul Graf Yorck von Wartenburg (241) - 4. Katholische Stimmen Joseph Görres (244) Johann Adam Möhler (246) - Ignaz von Döllinger (251) Joseph Sprißler (258) Johannes Janssen (261) - 5. Kommunismus und Sozialismus Friedrich Engels (264) - Franz Mehring (268) - C. Das Lutherbild des 20. Jahrhunderts - 1. Evangelische Theologen Ernst Troeltsch (272) Rudolf Otto (282) Karl Holl (288) Heinrich Boehmer (296) - Friedrich Gogarten (299) - Karl Barth (308) - 2. Geschichtsschreiber Ricarda Huch (311) - Paul Joachimsen (319) - Gerhard Ritter (322) - Rudolf Thiel (326) - 3. Katholische Stimmen - Hartmann Grisar (335) Franz Xaver Kiefl (340) - Joseph Lortz (345) Johannes Hessen (351) - Personenverzeichnis. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Frankfurt. Büchergilde Gutenberg, 1966
Anbieter: Antiquariat Hentrich (Inhaber Jens Blaseio), Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 687 S. Leinen. Kleine Notizen auf hinterem und vorderem Vorsatz; Schutzumschlag berieben, etwas gedunkelt, leicht fleckig und mit kleiner leichter Klebespur, sonst gut. [KB 4 un].