EUR 23,74
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: fine. Zustand des Schutzumschlags: fine. Gerstl, Richard (illustrator). Preface by Ronald S. Lauder, Foreword by Renee Price. With essays by several authors. Extensively illustrated, including many full-page color plates. 239 pages, 4to, blue cloth, d.w. Munich: Hirmer, (2017). A fine copy in a fine dust wrapper. Published in conjunction with the exhibition at the Neue Galerie.
EUR 9,89
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 22,90
Gebraucht ab EUR 18,89
Mehr entdecken Hardcover
Verlag: Paris, Fondation Dina Vierny - Musee Maillol, 2001., 2001
Sprache: Französisch
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 4°, 27,5 x 23,5 cm. Brochure originale de 207 (1) pages et de nombreuses illustrations en couleurs et monochromes. Apparemment inutilisé, très bon exemplaire. --- Originalbroschur mit 207 (1) Seiten und vielen farbigen und einfarbigen Abbildungen. Scheinbar unbenutztes, sehr gutes Exemplar. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! KuAllg.
Verlag: Salzburg, Galerie Welz, 1991, 1. Aufl., 1991
ISBN 10: 3853491553 ISBN 13: 9783853491553
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Matthias Wagner, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Leinen mit Schutzumschlag, 55 Seiten. Großoktavformat (ca. 22,6 x 20 cm). Leichte Gebrauchsspuren, insgesamt gutes Exemplar. Gewicht: 510.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 39,00
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Der Wiener Richard Gerstl war neben Klimt, Schiele und Kokoschka einer der wichtigsten Künstler in Wien um 1900. Obwohl er nur 25 Jahre alt wurde, schuf er ein aufregendes und ungewöhnliches Oeuvre. 'Du' zeigt die Künstler und ihre Zeit anlässlich einer Retrospektive im Kunsthaus Zug im Frühling/Sommer 2022 und beschreibt dabei die Linie von Richard Gerstlzur Wiener Kunstszene bis in die 1960er Jahre, als die sogenannten Wiener Aktionisten die Malerei Gerstls für sich entdeckten.
EUR 7,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Gut. Gebraucht - Gut Gu - Cover Ecke oben geknickt & Längsfalte Cover ,Beschädigungen, Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt - Mathilde, eine stille Frau zwischen zwei genialen Männern - dem Komponisten Arnold Schönberg und dem Maler Richard Gerstl. Sie ist achtundzwanzig Jahre alt, hochmusikalisch, verheiratet mit einem mittellosen Genie und führt ein Leben in seinem Schatten. Mathilde, die Frau von Arnold Schönberg, glaubt nicht mehr daran, daß sie so etwas wie Liebe erfahren wird. Da begegnet sie Richard Gerstl, einem blutjungen Maler, den viele für wahnsinnig halten. Das Drama beginnt. Mit psychologischem Spürsinn begibt sich Lea Singer auf die Fährte einer dramatischen und wahren Geschichte im Wiener Künstlermilieu. Sie zeigt die Schattenseite jener vermeintlich glänzenden Zeit und erzählt von einer stillen Frau zwischen zwei genialen Männern: von Mathilde, der Frau des Komponisten Arnold Schönberg, die zur Geliebten des Malers Richard Gerstl wird.
Magazin / Zeitschrift
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, Broschiert. Zustand: Wie neu. 82 Seiten : mit Abbildungen : Fast neuwertiges Exemplar; aus Buchhandlungsauflösung; lediglich mit Preisaufkleber / Barcode am hinteren Deckel B03-04-04C Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 951.
Verlag: Salzburg, Verlag Galerie Welz, 1996
ISBN 10: 3853492029 ISBN 13: 9783853492024
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 63 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, kaum Gebrauchsspuren. 72-236 9783853492024 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Mayrhofer, Pürbach, Österreich
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbRichard Gerstl (1883-1908). Zusammenstellung u.Text: Otto Breicha, Renata Kassal-Mikula, Wilhelm Deutschmann. 85.Sonderausstellung des Hist.Museums d.Stadt Wien, 1983/1984. Mit 44, teils farb.Tafeln, 28 S., OKart.; gutes Expl. - G.:1883 Wien-1908 ebda.; Portrait- u.Landschaftsmaler. Wichtiger Vertreter des österr.Expressionismus.
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Mayrhofer, Pürbach, Österreich
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbRichard Gerstl. (Katalog zur) Ausstellung der Wiener Secession und des Tiroler Kunstpavillon (1966). Mit 6 Farbtafeln u.23 s/w Tafeln, 15 n.n.Bl., OKart., VDeckel mit kl.Fleck; gutes Expl. - G.:1883 Wien-1908 ebda.; Portrait- u.Landschaftsmaler. Wichtiger Vertreter des österr.Expressionismus.
Verlag: Kunstforum der Bank Austria, Wien, 1993
Anbieter: Hildegard Noffz, Oldenburg, Deutschland
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.Auflage, farb.ill.O.Karton, 4°, 190 S. teilw.ganzst.farb.Abbildungen.
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Mayrhofer, Pürbach, Österreich
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSchröder, Albrecht: Richard Gerstl 1883-1908. (Katalog zur) Ausstellung im Kunstforum Bank Austria Wien u.im Kunsthaus Zürich. Wien, Selbstverlag, 1993. Mit Titelportrait, 70 farbigen ganzseit.Abb. u.zahlr.Abb., vielen s/w Fotos u.Dokumentenfaksimile im Text, 189 S., Quart, OKart.; gutes Expl. - G.:1883 Wien-1908 ebda.; Portrait- u.Landschaftsmaler. Wichtiger Vertreter des österr.Expressionismus. - Mit ausführlicher Biographie.
Anbieter: Jürgen Patzer, Konstanz, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb
Verlag: München, Deutscher Taschenbuch Verlag, 1998
ISBN 10: 3423361018 ISBN 13: 9783423361019
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 3,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Originalausgabe. Erstausgabe. 191 (1) Seiten mit vielen Abbildungen. 19,1 cm. Umschlaggestaltung: Christine Zillich. Sehr guter Zustand. Stempel auf dem Fußschnitt. - Eva Gesine Baur (* 11. August 1960 in München) ist eine deutsche Kulturhistorikerin und Schriftstellerin. Fiktionale Literatur, vor allem Romane vor einem musikhistorischen Hintergrund, schreibt sie unter dem Pseudonym Lea Singer. Leben: Baur studierte in München Kunstgeschichte, Literaturwissenschaften, Musikwissenschaft und Gesang. Sie promovierte 1984 im Fach Kunstgeschichte mit der Dissertation Studien zum französischen und englischen Kinderbild im 18. und 19. Jahrhundert. Baur ist verheiratet mit dem Psychoanalytiker und Therapeuten Wilhelm Schmid-Bode; das Paar lebt in München. Sie schrieb Sachbiografien über Charlotte Schiller, Frédéric Chopin, Emanuel Schikaneder und Wolfgang Amadé Mozart. Unter ihrem Pseudonym Lea Singer verfasst sie Romane, von denen einige sich mit Persönlichkeiten und Begebenheiten der Kulturgeschichte befassen. Die Zunge (2000) erzählt vom Erfinder der Gourmet-Kritik Grimod de La Reynière, Wahnsinns Liebe (2003) von einer in Briefen und Zeitzeugenberichten dokumentierten tragischen Dreieckgeschichte zwischen Mathilde Schönberg, deren Mann, dem Komponisten Arnold Schönberg, und dem jungen Maler Richard Gerstl, Das nackte Leben (2005), Konzert für die linke Hand (2008) vom Schicksal des Pianisten Paul Wittgenstein. Das Werk trägt nach Maurice Ravels Komposition für Wittgenstein den gleichnamigen Titel. 2015 erschien ihr Buch Anatomie der Wolken, dem verbürgte Begegnungen des alternden Universalgenies Johann Wolfgang Goethe mit dem jungen, wilden Romantiker Caspar David Friedrich zugrunde liegen und Goethes belegte Zerstörungsaktion von Friedrichs Bildern. Im Wintersemester 2009/2010 war sie Dozentin für Poetik an der Universität Paderborn. . . . . Aus: wikipedia-Eva_Gesine_Baur. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 235 Taschenbuch. Kartoniert. Laminiert. Glanzfolienkaschierung.
Verlag: München, Deutscher Taschenbuch Verlag, 1999
ISBN 10: 3423361530 ISBN 13: 9783423361538
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 3,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Kartoniert. Zustand: Wie neu. Originalausgabe. Erstausgabe. 253 (3) Seiten. 19,1 cm. Umschlagkonzept: Balk & Brumshagen. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. Was glitzert denn da? Glänzt wie tausend Fischschuppen im Sonnenlicht? Ist es die Zukunft, die uns auf diesem glitzernden Cover so verheißungsvoll entgegenlacht? Was auf den ersten Blick aussieht wie ein Techno-Buch, hat einen prophetischen Inhalt, denn es will zum Ausklang des zweiten Jahrtausends Ausblicke geben auf das, was kommen wird. Was kommt, was bleibt? Bleibt was? Was wird weiterbestehen nach Silvester 2000/2001? Welche Trends setzen sich fort, was hat keinen Platz mehr im neuen Jahrtausend? Experten aus den Bereichen Essen, Mode, Design, Architektur, Film, Musik, bildende Kunst und Literatur geben Antwort auf die Fragen der Münchner Autorin Eva Gesine Baur. "Vermutungen einzelner Menschen", will dieses Buch bieten, eine "Blitzlichtaufnahme ganz individueller Hoffnungen und Befürchtungen". Karl Lagerfeld, Paloma Picasso, Herbert Rosendorfer, Uwe M. Schneede, Peter Lindbergh und Gabriele Strehle sind unter denen, die einen Blick in die Zukunft wagen. Dabei bekommen die Prominenten innerhalb eines Fachgebiets dieselben Fragen gestellt. Dieses einheitliche Fragebogen-Prinzip schafft zwar eine gewisse Vergleichbarkeit, bringt aber andererseits wenig Überraschendes, wenig Eigenes und wirkt auf die Dauer recht eintönig. Oft bleibt es auch nur bei einem kurzen Ja oder Nein auf die sicherlich überlegten Thesen der Autorin. So hält das Buch nicht ganz, was sein schillerndes Äußeres verspricht. Denn das Potential wäre vorhanden gewesen, manchmal mehr aus diesen spannenden Leuten herauszuholen, als lediglich Thesen bekräftigen oder ablehnen zu lassen. --Lilli Belek. - Eva Gesine Baur (* 11. August 1960 in München) ist eine deutsche Kulturhistorikerin und Schriftstellerin. Fiktionale Literatur, vor allem Romane vor einem musikhistorischen Hintergrund, schreibt sie unter dem Pseudonym Lea Singer. Leben: Baur studierte in München Kunstgeschichte, Literaturwissenschaften, Musikwissenschaft und Gesang. Sie promovierte 1984 im Fach Kunstgeschichte mit der Dissertation Studien zum französischen und englischen Kinderbild im 18. und 19. Jahrhundert. Baur ist verheiratet mit dem Psychoanalytiker und Therapeuten Wilhelm Schmid-Bode; das Paar lebt in München. Sie schrieb Sachbiografien über Charlotte Schiller, Frédéric Chopin, Emanuel Schikaneder und Wolfgang Amadé Mozart. Unter ihrem Pseudonym Lea Singer verfasst sie Romane, von denen einige sich mit Persönlichkeiten und Begebenheiten der Kulturgeschichte befassen. Die Zunge (2000) erzählt vom Erfinder der Gourmet-Kritik Grimod de La Reynière, Wahnsinns Liebe (2003) von einer in Briefen und Zeitzeugenberichten dokumentierten tragischen Dreieckgeschichte zwischen Mathilde Schönberg, deren Mann, dem Komponisten Arnold Schönberg, und dem jungen Maler Richard Gerstl, Das nackte Leben (2005), Konzert für die linke Hand (2008) vom Schicksal des Pianisten Paul Wittgenstein. Das Werk trägt nach Maurice Ravels Komposition für Wittgenstein den gleichnamigen Titel. 2015 erschien ihr Buch Anatomie der Wolken, dem verbürgte Begegnungen des alternden Universalgenies Johann Wolfgang Goethe mit dem jungen, wilden Romantiker Caspar David Friedrich zugrunde liegen und Goethes belegte Zerstörungsaktion von Friedrichs Bildern. Im Wintersemester 2009/2010 war sie Dozentin für Poetik an der Universität Paderborn. . Aus: wikipedia-Eva_Gesine_Baur Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 268.
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
EUR 3,92
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Fine. Von Liebesgluck und Liebesleid Mutterliebe und Partnerliebe, Eigenliebe, Hassliebe und >>verbotene>Casablanca>Massenmorderin<< Agatha Christie lernen wir als hingebungsvolle Gattin, Erich Kastner als verzarteltes Muttersohnchen kennen. Wer sich fur komplizierte Partnerschaften interessiert, kommt an Franz Kafka und Bertolt Brecht, Benjamin Britten und Richard Gerstl nicht vorbei. Und kann das Zusammenleben mit einem geliebten Haustier das menschliche Miteinander ersetzen? Dietmar Griesers Spurensuche von der Liebe auf den ersten Blick bis zur Liebe uber den Tod hinaus - ein Buch zum Verlieben.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 55,59
Gebraucht ab EUR 15,91
Mehr entdecken Hardcover
Anbieter: ACADEMIA Antiquariat an der Universität, Freiburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 190 Seiten.; 29 cm. Gebunden. Sehr gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1350.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 79,72
Gebraucht ab EUR 59,95
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Verlag: Wien, Kunstforum, ,, 1993
Anbieter: Antiquariat Orban & Streu GbR, Frankfurt am Main, Deutschland
Erstausgabe
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErstausgabe, 4°, 190 S. mit zahlreichen, teilweise ganzseitigen s/w-Abbildungen, farbig illustr. original Klappenbroschur, sehr gutes Exemplar. Beiliegen einige Zeitungsartikel zum Thema.
EUR 9,93
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 42,28
Gebraucht ab EUR 18,93
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Verlag: Zürich: Kunsthaus, 1993, 1993
Anbieter: °ART...on paper - 20th Century Art Books, Lugano, Schweiz
Verbandsmitglied: ILAB
Erstausgabe
EUR 70,98
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoft cover. Zustand: Very Good. 1st Edition. 4° - 190pp - Color & B/w reproductions. Exhibition Catalogue: Richard Gerstl (1883-1908) Austrian painter and draughtsman known for his expressive psychologically insightful portraits, his lack of critical acclaim during his lifetime, and his affair with the wife of Arnold Schoenberg which led to his suicide. First edition, text in Gerrman. Original boards. In Very good condition.
Verlag: New York, 1992
Anbieter: Ars Libri, Ltd. (ABAA), Charlestown, MA, USA
EUR 18,09
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb96pp. 62 plates, 5 figs. 4to. Wraps.
Verlag: New York, 1992
Anbieter: Ars Libri, Ltd. (ABAA), Charlestown, MA, USA
EUR 18,09
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb96pp. 62 plates, 5 figs. 4to. Wraps.
Verlag: Berlin, 1999
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 146 S.; Illustr.; 21 cm; kart. Gutes Ex. - INHALT : Editorial --- Originalarbeiten --- Wolfgang Hegener & Heidi Möller - "Zu schön um wahr zu sein?" -Psychoanalyse zwischen Kunst und Wissenschaft --- Fritz Felgentreu - Literatur und Psychoanalyse - Warum wir über Pygmalion lesen wollen --- Ludwig Haesler - Der Mythos des Orpheus und seine literarische Gestaltung im "Tod in Venedig" und im "Zauberberg" Thomas Manns Horst Kachele, Almuth Schinkel, Brunhilde Schmieder, Marianne Leuzinger-Bohleber & Helmut Thomä - Fokus und Übertragung - in der psychoanalytischen Behandlung der Amalie X --- Heinz Steinert - Arbeitsbündnisse in der Kunst des 20. Jahrhunderts: Von Richard Gerstl und Arnold Schönberg zu Marcel Duchamp und John Cage Rike Felka - Desublimation - Unica Zürns letzte Aufzeichnungen Irene Tobben - Die Kunst des Marsyas --- Inge Jädi - Im Bilde sein - verschiedene Rezeptionsformen von Werken der Prinzhorn-Sammlung --- Autorinnen und Autoren in diesem Heft. ISBN 393390712 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: München: Prestel Verlag und Hamburger Kunsthalle, 1981
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Johannes Hauschild, Gütersloh, NRW, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb260 x 210 mm. 264 Seiten mit 305 Abbildungen, davon 21 in Farbe. Farbig illustrierter Pappband sehr gutes Expl. Ausgestellte Künstler: Hans Makart, Gustav Klimt, Oskar Kokoschka, Egon Schiele, Richard Gerstl, Arnold Schönberg, Alfred Kubin. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
EUR 9,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Poor. Sichtbare Flecken. Wien um 1900 gehort mit der Wiener Secession und der Wiener Werkstatte zu den Geburtsstatten der Moderne. Im Zentrum der opulenten Publikation zur Wiener Moderne (1890-1918) stehen beruhmte ornamentale Werke von Gustav Klimt, erotische Korperdarstellungen von Egon Schiele sowie Arbeiten anderer Kunstler, Architekten, Mobeldesigner und Kunstgewerbler der Wiener Secession und der Wiener Werkstatte. Adolf Loos, Otto Wagner, Koloman Moser, Joseph Maria Olbrich und Josef Hoffmann sind unter anderen die wichtigsten Vertreter dieser Zeit. Fruhe Werke von Oskar Kokoschka werden gezeigt, Olbilder von Richard Gerstl sowie einige Gemalde von Arnold Schonberg. Zwischen der malerischen Ornamentik der Bilder wie auch der Objekte und den Entwurfen der Wiener Werkstatte werden deutliche kunstlerische Bezuge aufgezeigt. Die enge Zusammenarbeit all dieser Kunstler umfasste einen neuen Kunstbegriff des Gesamtkunstwerks, der sich spater im Bauhaus und in der De-Stijl-Bewegung weiterentwickelte. (Englische Ausgabe ISBN 978-7757-2685-6) Ausstellung: Fondation Beyeler, Riehen/Basel 26.9.2010-6.2.2011.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 21,39
Mehr entdecken Hardcover Softcover Erstausgabe
Verlag: Veriein Gruppe Wespennest, 1992
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. 96 S.: Ill. Lediglich die Broschur ist leicht berieben und die Seiten sind papierbedingt minimal gebräunt. Sonst aber ein gutes und sauberes Exemplar. - Die Zeitschrift publiziert seit 1969 vierteljährlich, seit 2010 halbjährlich Texte internationaler Autoren sowie literarische Neuentdeckungen. Neben länderspezifischen, literarischen, kunsttheoretischen oder politischen Themenschwerpunkten bietet jedes Heft auf 112 großformatigen Seiten Interviews, Polemiken, Reportagen, Porträts, Buch- und Theaterbesprechungen sowie Fotoarbeiten (Wikipedia). INHALT: Elfriede Gerstl: Gedichte Gianni Riotta: Nieder mit der Kultur des Abendlandes Hanif Kureishi/J.B. Miller: Multikulturelles aus der Vorstadt Literatur aus Dänemark zusammengestellt von Claus Clausen Peer Hultberg: Präludien Svend Âge Madsen: Zur ewigen Erinnerung S ren Ulrik Thomsen: Triptychon für Tramp Pia Juul: Gedichte Pia Tafdrup: Echo Henrik Bjelke: Budapest bei Nacht Klaus Hpeck: Das erste Buch des Fleisches Dorrit Willumsen: Deroute einer Träumerin F.P. Jac: Gedichte Klaus Rifbjerg: Es ist leicht Inger Christensen: Es kommt vor Sven Holm: Unfreiwillige Zärtlichkeit Jens Christian Gr ndahl: Die Bewegungen der Reise Henrik Stangerup: Bruder Jacob Kirsten Thorup: Die Schönheit Henrik Nordbrandt: Aus dem Wasserspiegel Werner Kofler: Triest, Desinformation Antonio Fian: Die Zurichter Richard Wall: Gedichte John Ash: Gedichte James Laughlin: Gedichte Zeichnungen von Otto von Hungerer Buchbesprechungen Hubert Lengauer, Gustav Emst, Karin Fleischanderl, Markus Paul, Erwin Kisser, Siegfried Kaltenecker und Thomas Redl über Bücher von Robert Schindel, Erich Hackl, Werner Schwab, Sabine Scholl, Michael Scharang, Peter Reichel, Alexander Horwath, Heide Schlüpmann und Noël Burch Biografien & Anmerkungen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Hoffmann und Campe Verlag in der Ganske Verlagsgruppe, Hamburg, 2017
ISBN 10: 3455406254 ISBN 13: 9783455406252
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Erstausgabe
EUR 6,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: neuwertig. Erste Aufl. Grauer Pappeinband mit geprägtem Rückentitel und fotografisch gestaltetem Schutzumschlag in sehr gutem, neuwertigem Erhaltungszustand, das Buch wurde lediglich zu Prüfzwecken aus der Originalfolie genommen. "Mopsa Sternheim & Gottfried Benn: Die Obsession eines Lebens. Eine Kindheit mit van Goghs an den Wänden und einem Vater, der seiner Tochter sexuell nachstellt. Eine Jugend zwischen Krieg und Frieden, Dresden und St. Moritz, Bodensee und Berlin, Morphiumsucht und Liebesfluchten. Ein Exil in Paris, das ernüchtert und vereinsamt. Ein Widerstand unter Einsatz von Leib und Leben. Und über allem, unter allem die Lyrik von Gottfried Benn und die Besessenheit von diesem Mann. "Wo er doch so dick und scheußlich ist." Ein Liebesdrama, in dem sich ein halbes Jahrhundert abbildet. Der lange Weg zu einer späten, erlösenden Entdeckung." (Verlagstext) Dorothea "Mopsa" Sternheim (geboren als Elisabeth Dorothea Löwenstein am 10. Januar 1905 in Oberkassel bei Düsseldorf; gestorben am 11. September 1954 in Paris) war eine deutsche Bühnenbildnerin, Kostümbildnerin und Widerstandskämpferin in Frankreich. In den 1920er Jahren vor ihrer Emigration nach Paris entwarf sie Kostüme und Bühnenbilder für Stücke von Carl Sternheim und Klaus Mann. Wegen ihrer Zugehörigkeit zur Résistance war sie im KZ Ravensbrück inhaftiert. Mopsa Sternheim hatte mit 21 Jahren eine kurze intensive Affäre mit dem Dichter Gottfried Benn, einem Freund ihrer Eltern, den sie schon zur Zeit des Ersten Weltkrieges kennengelernt hatte, als die Sternheims in Belgien lebten. Dass Benn keine Beziehung mit ihr eingehen wollte, verwand sie nie. Ein Suizid-Versuch ist bezeugt. In ihr Tagebuch notierte sie 1952 rückblickend: "Bis zum Wahnsinn geliebt habe ich nur Benn - die uneinnehmbare Festung, die Negation an sich." Durch Briefwechsel und die Korrespondenz ihrer Mutter mit Benn blieb sie mit Unterbrechung während des Zweiten Weltkriegs mit ihm lebenslang in Verbindung. Sie kommentierte auch Benns literarische Entwicklung in ihrem Tagebuch. Über seine Hinwendung zum Nationalsozialismus schrieb sie: "Und dann, so gegen 1932, tritt mit dem Rausch des Nationalsozialismus (dem er sofort erlag) die große Versuchung des Deutschen an ihn heran: das, was ich Virilismus nenne, diese teutsche Mannstollheit, der maskuline Größenwahn. [?] Ja, ab 33 wird er einseitig "denkerisch" - trotz aller Gedichte, die folgen: Die sind oft formvollendete Philosophie in Reimen. Auch eine deutsche Spezialität." Eva Gesine Baur (* 11. August 1960 in München) ist eine deutsche Kulturhistorikerin und Schriftstellerin. Fiktionale Literatur, vor allem Romane vor einem musikhistorischen Hintergrund, schreibt sie unter dem Pseudonym Lea Singer. Sie schrieb Sachbiografien über Charlotte Schiller, Frédéric Chopin, Emanuel Schikaneder und Wolfgang Amadé Mozart. Unter dem Pseudonym Lea Singer verfasst sie Romane, von denen einige von Persönlichkeiten und Begebenheiten der Kulturgeschichte handeln: Die Zunge (2000) erzählt vom Erfinder der Gourmet-Kritik Grimod de La Reynière, Wahnsinns Liebe (2003) von einer in Briefen und Zeitzeugenberichten dokumentierten tragischen Dreiecksgeschichte zwischen Mathilde Schönberg, deren Mann, dem Komponisten Arnold Schönberg, und dem jungen Maler Richard Gerstl, Das nackte Leben (2005), Konzert für die linke Hand (2008) vom Schicksal des Pianisten Paul Wittgenstein. Das Werk trägt nach Maurice Ravels Komposition für Wittgenstein den gleichnamigen Titel. 2015 erschien ihr Buch Anatomie der Wolken, dem verbürgte Begegnungen des alternden Universalgenies Johann Wolfgang Goethe mit dem jungen, wilden Romantiker Caspar David Friedrich zugrunde liegen und Goethes belegte Zerstörungsaktion von Friedrichs Bildern. Im Wintersemester 2009/10 war sie Dozentin für Poetik an der Universität Paderborn. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 219, (5) pages. 8° (133 x 210mm).
Verlag: Wien : Eigenverl d Museen d Stadt Wien, [], 1983
Anbieter: Antiquariat Hartmut R. Schreyer, Augsburg, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb28, [68] S. : überwiegend Ill. Orig.-Kart. Sonderausstellung / Historisches Museum der Stadt Wien ; 85. - (gut erhalten).
Verlag: Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek, 1975
ISBN 10: 3499423472 ISBN 13: 9783499423475
Sprache: Deutsch
Anbieter: GAENSAN Versandantiquariat, Hemer, Deutschland
Erstausgabe
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: ausreichend. 1. Auflage. MIT ZWEI ILLUSTRIERTEN WERBESEITEN IM TEXT! / 8°, 106 S., ill. TB mit Titeln - ger. beschabt/bestoßen, Papier dezent nachgedunkelt, Ecke vorne unten alt beknickt, Seiten vorne unten mit kl. Lagerwelle, altersentsprechender Erhaltungszustand mit Gebrauchs-/Lagerungserscheinungen Gewicht in Gramm: 500 intern:SIG, signiert, Signatur, signiertes Buch, signierte Bücher, Widmung, von der Autorin signiert, von der Verfasserin signiert, Krimi, Kriminalroman, Kriminalgeschichten, Mord, Spannung, Thriller, EA, Erstausgabe, Erstauflage, Dora Kemper, Uwe Ebbinghaus, Quirin Hofstetter, Anton Gerstl. Ja.
Verlag: Palo Alto, Calif.: Society for the Promotion of Science and Scholarship, 1993, 1993
Anbieter: Steven Wolfe Books, Newton Centre, MA, USA
EUR 27,13
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbvery good dust-jacket, fresh attractive blue cloth, very good. WERKNER, PATRICK. Austrian expressionism: the formative years. Translated by Nicholas T. Parsons. Palo Alto, Calif.: Society for the Promotion of Science and Scholarship, 1993, x, 309pp., . This book provides the first in-depth examination of the early years of Austrian Expressionism, illuminating with remarkable clarity the complex web of interconnections and intellectual influences that linked most of the leading figures of post-Secession Viennese art, literature, drama, music, psychology, and philosophy. It shows, as the author puts its, the "connecting impulse" that animated the avant garde and provided the crucial intellectual context in which Austrian., Expressionism emerged in the first decade of this century. The study focuses on Egon Schiele, Oskar Kokoschka, Richard Gerstl, Arnold Schonberg, and Alfred Kubin. Whereas the works of Schiele and Kokoschka are relatively well known, the circumstances of their emergence as artists and their influence in the social and cultural world of Vienna are less familiar. Until the recent exhibitions of Viennese fin-de-siecle art, Richard Gerstl has been largely ignored outside the., Work of a few specialists. Schonberg's paintings have traditionally been viewed only as a sidelight to his musical creativity. And Alfred Kubin's fantastical drawings need to be understood in their position between symbolist and expressionist art. By treating these five figures within their intellectual and cultural setting, the author is able to document the way in which early Austrian Expressionism developed from, and reacted against, the art of the Viennese Secession., (And the criticism the Secession inspired). In addition, the study demonstrates the pivotal role of Austrian Expressionism in the development of Viennese modernism. The book was originally published in Austria under the title Physis und Psyche. - CONTENTS: Early Expressionism -- On the reception of modern painting in Vienna -- "Mementos of beauty " and "hostile powers" -- Richard Gerstl -- Oskar Kokoschka -- Egon Schiele -- Arnold Schönberg -- Between symbolism and Expressionism : Alfred Kubin -- Fellow artists -- Body and soul -- Affinities and differences -- Art history as the history of ideas. 9780930664114 ISBN 0930664116.