Verlag: München, Aufstieg - Verlag, 1966., 1966
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 20,5 x 14,5 cm. Originalbroschur mit illustriertem Einband und sauberem handschriftlichen Rückentitel. 128 Seiten mit farbiger Frontispiz-Tafel ( Kynast ), Kalendarium und vielen einfarbigen Abbildungen. Sauberer, ordentlicher Zustand. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! OstGeb.
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 141 S. mit zahlreichen Abbildungen; 25 cm; Tadelloser Zustand. /gs wk I ISBN: 9783924865191 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600 gebunden, Orig.-Pappband mit Original-Schutzumschlag;
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° , Hardcover/Pappeinband. 1.Auflage,. 160 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand 9783613032255 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 420.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 39,00
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Verlag: Klett-Cotta, Stuttgart, 2007
Anbieter: Antiquariat Lindbergh, Mörfelden-Walldorf, Deutschland
Erstausgabe
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr gut erhalten. Erstausgabe. - - Empfohlen vom Antiquariat Lindbergh: - "Das beste Buch, das jemals über Manfred von Richthofen herausgegeben wurde!" - - Klappentext: - Man glaubt den »Roten Baron« zu kennen, wenn man dessen Autobiografie gelesen und Kinospielfilme über ihn gesehen hat. Doch was steckt wirklich hinter der strahlenden Fassade des schon zu Lebzeiten umjubelten Kriegshelden? In seinem spannend erzählten Buch zeigt der Autor, was sich hinter der Legende Richthofen wirklich verbirgt und wie der Mythos bis heute nachwirkt. Aufgrund bisher unbekannter Quellen aus Familienbesitz entsteht ein Panorama, das neben dem Helden auch den Menschen zeigt. Eingebettet ist Richthofens Lebensgeschichte in den Horizont der Strategien des Ersten Weltkriegs. Was hielten der deutsche Kaiser Wilhelm II. und der Generalfeldmarschall Paul von Hin-denburg von ihrem deutschen »Vorzeigehelden«? Welche Wirkung hatte der gut aussehende Jungheld auf die Frauen seiner Zeit? - Zudem erfährt man aufschlussreiche Details "zur damaligen Flugzeug- und Waffentechnik. Was bedeutete der »Kult« um Richthofen im »Dritten Reich«? - Um Richthofens Abschuss am 21. April 1918 ranken sich bis heute zahlreiche Legenden. Wie kam er wirklich ums Leben? 360 p. Fotos gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag.
Verlag: Velbert, Bick+Bild Verlag, 1972
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, Murstetten, Österreich
Erstausgabe
EUR 33,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, Olwd. mit Schutzumschlag. 1. Aufl. mit einigen Abbildungen, 318 Seiten, Schutzumschlag etwas berieben, ansonst guter und sauberer Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 540.
Verlag: Kiel, Norddeutscher National-Verlag Rucks,, 1938
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 43,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgaben im original Verlagseinband (13 Hefte, jeweils als klammergeheftete Broschur im Format 23 x 30,5 cm) mit fotoillustriertem Deckeltitel. Seiten 393-776, je Heft 14 Seiten, mit Berichten aus dem 1.Weltkrieg und der Zeit danach, sehr vielen eindrucksvolle Fotoabbildungen (z.B.: Gemälde von Kunstmaler Walter Gemm/Halberstadt, Motorschlitten des Kaiserlichen Motor-Korps) und Zeichnungen, Schrift: Fraktur. Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland vor dem 2.Weltkrieg, Soldatenzeitung, militärische Zeitschrift im Nationalsozialismus, die Schwedin Elsa Brandstoem der Engel Sibiriens, General Erich Ludendorff, deutsche Regimentsgeschichten, Begegnungen mit Lettow-Vorbeck, deutsche Heeresberichte, Sturmbataillon Nr.4 im Kampfeinsatz, Erfinder der Gulasch-Kanone, die Große Schlacht in Frankreich der größte Waffengang der Geschichte, Soldatengebet, schwere Infanteriewaffen, Aufbau der deutschen Volksgemeinschaft, Großkampf an der Avre, das alte deutsche Heer, Manfred von Richthofen, höchstausgezeichnete deutsche Kampflieger 1914-1918, feldgrauer Humor, Sturmleutnant, tollkühne Flucht aus englischer Gefangenschaft, Kreuz der Inhaber des Hausordens von Hohenzollern, Argonnerwald, Blücher-Goerz-York-Angriff, Marsch an die Marne, Landwehr im Großkampf, Freiheitskämpfer Albert Leo Schlageter Kriegsfahrten und Erlebnisse auf Marine-Luftschiffen, der Kronprinz bei der 1.Gardedivision, der rote Panzerzug, Infanteriemeldewesen in der Somme-Schlacht, Deutschlands Frontsoldaten und die Tschecho-Slowakei, Geschützturm des modernen Kampfschiffes, deutscher Bomben-Angriff auf Chalons 1918, Kampf gegen die Bolschewiken, die deutsche Krankenschwester, Infanterieflieger an der Front, unser erster Fallschirm, Wehrmacht anderer Nationen, Weg und Wende der deutschen Westfront 1918, Ehre der Frontsoldaten, Pour le Mérite-Flieger Georg von Hantelmann, Kriegsberichterstattung, Kriegsfotografie, Ritterkreuzträger, Adolf Hitler, Kriegserlebnisse aus dem Ersten Weltkrieg. - Erstausgabe sehr guter Erhaltung; weitere Fotos s.Nr.19773 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Verlag "Offene Worte",, 1933
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 29,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Steifumschlag im Format 15 x 23 cm) mit farbig bebildertem Deckeltitel. Seiten 481 - 528, mit sehr vielen Fotoabbildungen (u.a. Porträts aktiver Soldaten, zumeist Offiziere, die sich irgendwie hervorgetan haben) und Textzeichnungen, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Der Weltkrieg in Einzelbildern. Hermann Göring Preußens kraftvoller Ministerpräsident mehrseitige Bildbericht mit vielen farbigen Abbildungen wie: "Schon im Kadettenkorps wurden unsere Weltkriegsoffiziere, und unter ihnen unser Hermann Göring, zur rücksichtslosem Draufgänger tun erzogen: bei einer Schneeballschlacht in der Kadetten-Anstalt / Kampfflieger Hermann Göring stürzt sich im Weltkrieg wie ein Raubvogel auf einen französischen Schützengraben und greift dessen Besatzung mit MG-Feuer an / Deutscher Fesselballon, der von Fliegern geschützt werden muss / Manfred Freiherr von Richthofen, der von unseren Feinden so sehr gefürchtete rote Flieger, dessen Nachfolger als Jagdgeschwader-Führer Hermann Göring 1918 wurde / Der höchste deutsche Weltkriegsorden, der für ganz besondere Kühnheit und Tapferkeit verliehen wurde. Auch Hermann Göring erhielt diese hohe Kriegsauszeichnung. Der Orden ist bereits 1740 gegründet worden und erhielt, dem damaligen Zeit Gebrauch entsprechen, den französischen Namen "Pour le Mérite". Heute würden wir einer solchen hohen Auszeichnung eine treffende deutsche Bezeichnung geben" / Begegnungskämpfe an der Glems. Bau einer Fähre / Der Geschützführer vor selbstständigem Entschluss / Pioniere machen die beschädigte Brücke über die Glems bei Talmühle schnell wieder benutzbar / Vergesst nicht, dass man sich aus schwieriger Lage am besten durch kühnen Angriff befreit! / Ein schweres Maschinengewehr schießt durch eine Lücke / Bei einem Meldekopf des J. R. 15 / Ein Pionier-Unteroffizier in vorderster Kampfzone vor schwerem Entschluss / Eigene Jagdflieger greifen ein / Fotos: Obergruppenführer Hühnlein, Chef des Kraftfahrwesens der SA und Führer des Nationalsozialistischen Kraftfahrkorps NSKK: "Motor-SA.-Mann zu sein, ist höchste Auszeichnung. Ein Motor-SA-Mann, dem ein Auftrag zuteil wird, fragt nicht nach dem Wie und Wo, er ist zur Stelle. Er gehorcht nur seinem Führer und ist nur für eins verpflichtet, nämlich Deutschland" / SA.-Sturmbannführer Fritsch, Leiter der Feldpolizei der SA.-Gruppe Berlin-Brandenburg. Die Feldpolizei der SA ist zu erkennen an dem Polizeistern auf dem rechten Kragenspiegel und dem Ringkragen mit der Dienstnummer" / "Horst Wessel der unvergessliche, heldische Führer des Sturmes 5 der Berliner SA. Mit flammender Begeisterung kämpfte dieser junge Held in Berlin für Adolf Hitler und die deutsche Freiheitsbewegung, bis er 1930 den Mordkugeln der Kommunisten zum Opfer fiel. Aber der edle Geist des erst 22-jährigen sank nicht mit ins Grab, sondern lebt weiter in der SA und in der ganzen deutschen Jugend, ebenso wie sein Kampflied: "Die Fahne hoch! Die Reihen fest geschlossen!" / "Baldur von Schirach wurde zum Reichsjugendführer ernannt und nahm mit Herz erfrischende Jugendlicher Tatkraft die Leitung der gesamten deutschen Jugendverbände in die Hand. Möchte seiner vaterländischen Arbeit rechter Erfolg beschieden sein. Heil Hitler!" - Auch beim Nachschub hinter der Front wird der Soldat oft vor schwere Entschlüsse gestellt / Auch beim Nachschub hinter der Front wird der Soldat oft vor schwere Entschlüsse gestelt, mehrseitige Bildbericht / Ortskampf (Verteidiger), mehrseitige Bilderfolge / Von unseren heldenmütigen Marine-Ingenieuren, mehrseitiger Bildbericht - Ein Überfall - Kleinanzeigenteil - Deutsches Reich, 100.000-Mann-Heer, illustrierte Bücher, deutsche Soldatenpersönlichkeiten, Maschinenwaffe, MG.-Einsatz, Waffentechnik beim deutschen Reichsheer, Kriegswaffen, Deutscher Wehrgeist, Fronthelden des Weltkriegs, Heldentum der Front, Deutschland nach der Machtergreifung, militärische Ausbildung, Kriegsgeschichte, deutsches Kriegserleben / Soldatentum, Wehrmacht, Landser am Feind.
Verlag: München, Verlag Franz Eher Nachfolger,, 1933
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 29,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur, ungeheftet, im Format 28 x 38 cm) mit fotoillustriertem Deckeltitel: "Manfred von Richthofen. Zur Wiederkehr des Todestages des großen deutschen Kampffliegers". 24 Seiten, mit vielen - teilweise ganzseitigen - Fotoabbildungen, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: ganzseitige Fotostrecke mit 4 Bildern ("Reichskanzler Hitler begrüßt die deutsche Presse. Nach seiner eindrucksvollen Rede über die hohen vaterländischen Aufgaben der Presse umbringen Vertreter der verschiedenen deutschen Zeitungen den Kanzler / Reichsminister Reichskommissar für Luftfahrt Göring traf auf dem Militärflughafen Centocelle ein, wo ihn der italienische Luftfahrtminister Balbo begrüßte. Unser Bild zeigt Reichsminister Göring beim Abschreiten der Ehrenwache / Die Flagge der Ehre: die deutschen Handelsschiffe führen jetzt wieder die schwarz-weiß-rote Fahne ohne schwarz-rot-goldene Gösch / Fahnenweihe auf dem Tempelhofer Feld. Die Polizeiabteilung beim Aufmarsch mit ihren Fahnen und Banner" - Die Todesfahrt des Luftgiganten, ganzseitiger Bildbericht über den Absturz eines amerikanischen Riesen-Zeppelins - Rhythmus der neuen Zeit, doppelseitiger Bildbericht aus dem Deutschland nach der Machtergreifung mit Bildern wie: "Mit wehenden Fahnen trug der Dampfer SA. und SS. nach der Bismarckfeier über den abendlichen See nach Starnberg / Pg. Jakob eröffnet die Braune Frühjahrsmesse auf dem Gelände des Landesausstellungsparkes (Ulap) in Berlin / Reichskanzler Adolf Hitler spricht im Sportpalast in Berlin zur gesamten Braunen Armee durch Radio / Schnellwagen der Schutzpolizei und der nationalsozialistischen Hilfspolizei in Berlin / Deutschlands bester Reitersturm in Kiel" - Die Welt muss wählen: Hitler oder Bela Khun. Bilddokumente, die eine gewaltige Sprache reden, doppelseitiger Bildbericht von Dr. I. von Heimburg, mit Bildern wie: "So wurde der Widerstand gegen Bela Khuns Herrschaft gebrochen. Ein typisches Bild von der Forderung des Bolschewismus in Ungarn: eine Terroristengruppe lässt sich bei ihrem Bluthandwerk fotografieren / Aus dem Verbrecheralbum der Polizeidirektion. Otto Corvin Klein, der Präsident des bolschewistischen Gerichtshofes, der Hunderte ums Leben gebracht hat / Die roten Folterknechte. Eines der wenigen Bilddokumente, das die Roten nicht mehr vernichten konnten, man fand die zerbrochene Platten bei roten Flüchtlingen. So wurden die Gefangenen gefoltert ehe man sie erhängte. Wir geben nur hier nur den oberen Teil des Bildes wieder, da wir unser Leser den grauenhaften Gesamtanblick ersparen möchten / Der gefürchtetste Mann Ungarns. Josef Cserni, der Anführer der "Leninkinder" oder "Terrorbuben". Unter seiner Führung setzte Wochen hindurch ein furchtbares Blutbad ein" - Das Gesindel macht sich unbeliebt: Emil Ludwig Cohn, der Antimilitarist - Hier erzählt ein deutscher Marineoffizier: Kapitän Lauterbach von der Emden, seine Kriegsfahrten und Abenteuer - "Relativität", Spottverse und Karikaturen auf Emil Ludwig alias Cohn - Weißes Gift, eine Geißel der Menschheit (Morphium) - Bomben auf SA.-Heim, ganzseitige Fotostrecke über einen kommunistischen Anschlag in Hamburg - Vor zehn Jahren: schwarze Ostertage in Essen (von Franzosen erschossene deutsche Arbeiter), doppelseitiger Bildbericht. - Deutsches / Drittes Reich, Deutschland nach der Machtergreifung, SA.-Reiter Sturm, Luftschiff-Katastrophe in USA, Flieger-Frontheld des Weltkriegs, Führerfoto, Führer-Schnappschuss, Zeitgeschichte, NS.-Presse - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Kiel, Norddeutscher National-Verlag Rucks & Co,, 1938
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 43,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(weitere Fotos zu Nr.19772) - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland vor dem 2.Weltkrieg, Soldatenzeitung, militärische Zeitschrift im Nationalsozialismus, die Schwedin Elsa Brandstoem der Engel Sibiriens, General Erich Ludendorff, deutsche Regimentsgeschichten, Begegnungen mit Lettow-Vorbeck, deutsche Heeresberichte, Sturmbataillon Nr.4 im Kampfeinsatz, Erfinder der Gulasch-Kanone, die Große Schlacht in Frankreich der größte Waffengang der Geschichte, Soldatengebet, schwere Infanteriewaffen, Aufbau der deutschen Volksgemeinschaft, Großkampf an der Avre, das alte deutsche Heer, Manfred von Richthofen, höchstausgezeichnete deutsche Kampflieger 1914-1918, feldgrauer Humor, Sturmleutnant, tollkühne Flucht aus englischer Gefangenschaft, Kreuz der Inhaber des Hausordens von Hohenzollern, Argonnerwald, Blücher-Goerz-York-Angriff, Marsch an die Marne, Landwehr im Großkampf, Freiheitskämpfer Albert Leo Schlageter Kriegsfahrten und Erlebnisse auf Marine-Luftschiffen, der Kronprinz bei der 1.Gardedivision, der rote Panzerzug, Infanteriemeldewesen in der Somme-Schlacht, Deutschlands Frontsoldaten und die Tschecho-Slowakei, Geschützturm des modernen Kampfschiffes, deutscher Bomben-Angriff auf Chalons 1918, Kampf gegen die Bolschewiken, die deutsche Krankenschwester, Infanterieflieger an der Front, unser erster Fallschirm, Wehrmacht anderer Nationen, Weg und Wende der deutschen Westfront 1918, Ehre der Frontsoldaten, Pour le Mérite-Flieger Georg von Hantelmann, Kriegsberichterstattung, Kriegsfotografie, Ritterkreuzträger, Adolf Hitler, Kriegserlebnisse aus dem Ersten Weltkrieg, , Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Erscheinungsdatum: 1933
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband 8vo im Format 15 x 23 cm) mit bebildertem Deckeltitel. 258-288 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Gedicht "Bekenntnis": "Ich glaub an Deutschland wie an Gott!" - Wir sind junge deutsche. Und wir sind junge Katholiken - Familie & - An unsere junge Mannschaft - Familie und Vaterland. Zwei große deutsche sprechen zu uns - Wir schaffende - Vom Art neuen Arbeiter tun - Eroberung des Christentum - Freiherr von Richthofen, der rote Kampfflieger - aus der Junglandbewegung - Aus der Jungmännerbewegung. - Mit zeittypischen Ausführungen z.B." daß wir als Katholiken selbstverständlich um des Gewissens willen dem Staate geben, was des Staates ist, seine rechtmäßige Obrigkeit anerkennen, seine Autorität und seine Gesetze achten und befolgen; sondern auch in dem weiteren Sinne, daß wir dem deutschen Staat nationalsozialistischer Prägung, seine Idee, seine Führung, seine Formen anerkennen und ihm uns mit ganzer Bereitschaft und ganzer Treue zur Verfügung stellen . . . Aber das kann und muss gesagt werden: der neue deutsche Staat trägt etwas von der Idee des Gottesstaates in sich, in der Anerkennung des Christentums als Fundament des Staates. Es wird darauf ankommen, ob seine Führung diese Idee aus tiefem Ahnen des Lebendigen und aus klarer staatsmännischer Erkenntnis immer mehr herausarbeitet und zur Durchführung und Vollendung bringt. Der K a n z l e r hat mehrmals in feierliche Stunde dazu sein Wort gegeben; und es muss anerkannt werden trotz allem: die Reichsregierung hat, wo es darauf ankam, das Wort gehalten, hat es gehalten vor allem im Abschluss des Konkordats. Ja, es muss noch mehr gesagt werden: der Reichsregierung ist es gelungen, in kurzer Zeit und in einem unerhörten Krafterweis grundlegende Probleme des neuen Staates der Lösung näher zu führen, was nichts anderes bedeutet als Erfüllung eines göttlichen Willens. Die Reichsregierung geht in der Erfüllung, man kann sagen, naturgesetzlicher Forderungen für die Nation, für deren Leben und deren Wirtschaft Schritt für Schritt planmäßig voran. Forderung des Naturgesetzes aber ist primär der Wille Gottes. Für Christi Reich im neuen Deutschland! Treu-Heil! Euer Generalspräses" - Deutsches / Drittes Reich, illustrierte Bücher, deutsche Katholiken im Nationalsozialismus, katholisches Bekenntnis zum völkischen Führerstaat Adolf Hitlers, Kameradschaftsgeist in der Region in der deutschen Jugend, deutsches Kriegserleben, deutsches Soldatentum in der Bewährung vor dem Feind, Kriegsberichte, Kriegseinsatz, Kriegserlebnisse, Waffentaten deutscher Frontkämpfer, Heldentaten des deutschen Heeres, das tapfere deutsche Heer, Fronthelden des Weltkriegs, Heldentum der Front, Reichhskonkordat, völkisches Gedankengut. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Dresden, Dr. Güntz Druck,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 1.493,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe in schlichtem Handeinband der Zeit: graues Ganzleder / Leder / GLdr / Ldr im Format 21 x 30 cm mit Rückentitel und Deckelvignette in Goldprägung sowie Ganzgoldschnitt. Etwa 210 Seiten, mit zahlreichen Aufnahmen und 22 farbigen Abbildungen nach Aquarellen von K. Stender und einem Geleitwort von Generalfeldmarschall Wolfram Freiherr von Richthofen, auf dem Vorsatz signiert "W. Frhr. Richthofen 1943". - "Warum handgebunden? - Die wesentlichsten Vorzüge des guten Handbandes sind: Die einzelnen Druckbögen werden mit der Hand nach dem Schriftspiegel gefalzt. Die Bogenränder werden dadurch zwar ungleich, aber das Satzbild steht gerade. Um infolge der ungleichen Ränder ein späteres zu starkes Beschneiden mit der Maschine zu vermeiden, werden die Bogen einzeln, vorne und unten, mit der Pappschere auf ein Mittelmaß rauh beschnitten. Dadurch wird der Druckrand weitestgehend geschont. Als erste und letzte Lage wird dem Buche zum Schutze eine leere Papierlage hinzugefügt, welche mit einem feinen Leinen- oder echten Japanpapierfalz versehen ist. Oben wird das Buch beschnitten und erhält nicht nur der Schönheit willen einen Goldschnitt, sondern diese feine Metallschicht schützt vielmehr die dem Lichte und Staub am meisten ausgesetzte Schnittfläche vor deren schädlichen Einflüssen. Die Deckel werden in einem tiefen Falz angesetzt, mit den Bünden nach außen. Ein Herausreißen aus der Decke ist somit nur unter Zuhilfenahme von Werkzeug möglich. Als Einbandmaterial kommen sumachgares, lichtechtes Saffian, Kalbleder, vereinzelt auch Rindsleder, ferner naturelles und weißes Schweinsleder sowie Kalbspergament zur Verwendung. Ein mit der Hand hergestelltes, dazupassendes Überzugpapier sowie Handvergoldung oder Blinddruck am Rücken ergänzen das Werk nach außen. Ein solcher Einband entspricht allen Anforderungen, die an einen Gebrauchsband gestellt werden können." Aus einem alten Prospekt von Richard Hönn, ehemals Handbinderei des Verlages Albert Langen, Werkstatt für feine Buchbinder- und Lederarbeiten in München, Dienerstrasse 14.- Lederhandband, Ganzlederband, Ganzlederausgabe, deutsche Kunstbuchbinderei im 20. Jahrhundert, Handvergoldung, illustrierte Bücher, Deutsches Reich im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Kriegführung im 20. Jahrhundert / im Nationalsozialismus, deutsches Kriegserleben / Soldatentum in der Bewährung vor dem Feind, Krimfeldzug der deutschen Wehrmacht, militärisches Geschichtswerk, Gefechtsberichte, Kriegsberichte, Kriegseinsatz, Kriegsgeschichte, Kriegserlebnisse, Waffentaten deutscher Truppenkörper 1941 ff, Unternehmen Barbarossa, Präventivkrieg gegen die Sowjetunion, Krimtataren, Kampf gegen die Rote Armee auf der Krim, Eroberung der Festung Sewastopol, Heldentaten des deutschen Heeres, deutsches Feldsoldatentum, das tapfere deutsche Heer, Fronthelden des Weltkriegs, Heldentum der Front. - Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung; weitere Fotos s.Nr. 48009 - 48983 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Stuttgart, Verlag Chr. Belser,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 39,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Original-Ausgabe im Format 27 x 39 cm mit fotoillustriertem Deckblatt: "Die Heimat steht bei Euch bis zum Sieg!" Ein Feldpostbrief von zu Haus ist angekommen. Der "Vollbart" hier in der vordersten Linie freut sich über den Gruß seiner Lieben. Unsere Tapferen draußen werden auch aus dem Ergebnis der vom Führer befohlenen Pelz- und Wollsammlung ersehen haben, wie der Volksgenossen in der Heimat der Front verbunden ist. Unter den rund 63 Millionen Spenden sind auch die Auslandsdeutschen mit einer großen Sammlung vertreten", PK.-Aufnahme: Kriegsberichter Schmidt. 16 Seiten, mit sehr vielen Fotoabbildungen in Rotationskupfertiefdruck. Hauptschriftleiter: Dr. Ewald Wüsten / Stuttgart. - Aus dem Inhalt: Deutscher Staatsbesuch in Ungarn, mit Foto: "Reichsaußenminister von Ribbentrop legte anläßlich seines Staatsbesuches in Budapest am Ungarischen Ehrenmal einen Kranz nieder. Der mehrtätige Staatsbesuch wurde von der Bevölkerung auf das herzlichste begrüßt, es kam zu stürmischen Freundschaftskundgebungen und einem stolzen Bekenntnis der alten Waffenbrüderschaft" - Auf Wacht im Osten, ganzseitige Fotostrecke: "Gefangene Sowjet-Offiziere werden verhört und machen an Hand der Karte eine wichtige Aussage / Die langerwartete Feldpost aus der Heimat hat unsere Flieger im Hohen Norden am Polarkreis erreicht und wird nun mit einem Pferdeschlitten zum Lager transportiert / Heiße Stunden liegen hinter ihnen. Diese Artilleristen kehrten aus einem Gefecht an der Nordafrika-Front zurück, das lange Stunden währte. Nun hat der Schlaf die Männer übermannt / Heute gibt`s Wurst! Der Feldwebel persönlich macht vor der Verpflegungsausgabe die Qualitätsprobe" - Vom Seekrieg im Mittelmeer, doppelseitige Fotostrecke - Ran an den Briten!, Ganzseitige Fotostrecke - Die Leute von der "Saskia", ein Roman aus Japan von Wilhelm Scheider - Episode in Mexiko. Ein Roman in zwei Tagebüchern von Heinz Hubertus Blümner - 950 Tage in den Händen der GPU. 196 Tage in der Todeszelle. Aufzeichnungen von Dipl.-ing. Alfred Handschuh - Rätsel - Warme Sachen, letzte Seite mit lustigen Zeichnungen. - Kleinanzeigen - Deutsches Reich im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Kriegführung im 20. Jahrhundert / im Nationalsozialismus, deutsches Kriegserleben / Soldatentum in der Bewährung vor dem Feind, Landser am Feind, militärisches Geschichtswerk, Militärgeschichte, Gefechtsberichte, Kriegsberichte, Kriegseinsatz, Kriegserlebnisse, Waffentaten deutscher Soldaten 1944, Heldentaten des deutschen Heeres an der Ostfront, deutsche Wehrmacht gegen Rote Armee, deutsche Heldenschar im Felde, das tapfere deutsche Heer, Fronthelden des Weltkriegs, Heldentum der Front, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut, NS.-Presse, Zeitgeschichte, NS-Illustrierte, Kriegsberichterstattung. - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung. Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Verlag Erich Zander,, 1943
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 123,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr. 45536:) - Mit Fotoabbildungen wie: "Generaloberst Ritter von Schobert ist von Marschall Antonescu mit dem Orden "Michael der Tapfere" ausgezeichnet worden / Generaloberst Ritter von Schobert und sein Pilot beim Start zum letzten Flug am 12. September 1941 / Offiziere halten die Ehrenwache an den Särgen der Gefallenen / Des Führers letzter Gruß an seinen bewährten Armeegeneral / Kradmelder im Kampf mit russischem Dreck / Kradschützen einer Vorausabteilung werden angeschossen. Absitzen und Feuer erwidern ist eins / Bolschewistische Elendsquartiere auf der Krim: Sowjetparadies! / Im Munitionslager Simferopol herrscht Hochbetrieb / Unsere Infanterie säubert das wiedergenommene Feodosija / Wenn sich Partisanen regen - versäume nicht sie umzulegen! / Kämpfer der Krimarmee / Eine sowjetische Gefangene wird verhört / Der OB besucht die vordersten Stellungen der Rumänen (GFM v.Manstein) / Generaloberst von Richthofen bespricht mit Marschall Antonescu die Luftlage / Der Todesgraben: deutsches Flankenfeuer rollt den Graben in 500 m Länge auf / Bolschewistische Gefangene aus Sewastopol / Rumänische Sewastopol-Kämpfer werden mit dem Eisernen Kreuz ausgezeichnet / Zahlreiche Militärattaches neutraler Länder aus der ganzen Welt auf den Schlachtfeldern von Sewastopol / Im Zeichen der Waffenbrüderschaft. Parade deutscher und rumänischer Truppen vor König Mihai I. am 10. Mai 1942, dem nationalen Feiertag Rumäniens, in Bukarest / Im Soldatenkino von Simferopol / Hochbetrieb in der Armee-Marketenderei. Keine Truppe will auf Alkohol, Rauchwaren und Schokolade verzichten / In der Frontbuchhandlung". - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, illustrierte Bücher, Kriegführung im Nationalsozialismus, Militär, Durchbruch deutscher Truppen durch die Stalin-Linie, Wehrmacht-Einsatz in der Sowjetunion, Eroberung der Festung Sewastopol, Besetzung der Krim durch deutsche Truppen, deutsche und rumänische Soldaten gegen die Rote Armee, Ostfeldzug, Unternehmen Barbarossa, deutsche Panzer siegreich im Vormarsch durch die Ukraine, Ritterkreuzträger, Frontberichte, Kriegsberichterstattung, Kriegsgeschichte, deutsche Infanterie auf der Krim, Deutschlands Kampf gegen den Bolschewismus, deutsches Kriegserleben, Landser am Feind, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Weitere Bilder s.Nr. 45603 und 45604 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Verlag Dr. Riegler Vertriebsstelle für nationale Literatur,, 1935
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 193,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: schwarzes Ganzleinen OLn / Ln 23 x 31 cm mit Rücken- und farbig bebildertem Deckeltitel. 398 Seiten, einer Frontispiz-Abbildung "Der Führer" (nach einer Originalzeichnung von H. Oloffs nach einer Fotografie von H. Hoffmann) mit sehr vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt (viele Beiträge von Hans Henning Freiherr Grote): Vorkämpfer und Künder der völkischen Einheit (Die großen Hohenzollern / Männer und Helden der Befreiungskriege / Friedrich List, ein Märtyrer für deutsche Wirtschaftseinheit / Bismarck, der Vollender des zweiten Reiches. Reichsgründung auf Blut und Opfer) - Männer und Kämpfe im zweiten Reich (Alfred Krupp, ein Kämpfer für Stahl und Eisen / Ein Pionier auf verlorenem Posten. Carl Peters, der Begründer des neuen deutschen Kolonialreiches / Deutschland in der Luft voran! Ferdinand Graf von Zeppelin / Ein Feldherr ohne Krieg: Graf Schlieffen / Der Schöpfer der Deutschen Kriegsflotte: Admiral von Tirpitz) - Dem Schlachtenwetter des Weltkrieges 1914-18 (deutsche Feldherrn des Weltkrieges: Hindenburg und Ludendorff / der rote Kampfflieger: Manfred Freiherr von Richthofen / Ein Heldenkampf auf verlorenem Posten: General von Let auf-vorweg / Die wahren Sieger der Schlacht: Deutschlands unsterblicher Soldat) - Die Männer des dritten Reiches (Adolf Hitler, der Führer des Dritten Reiches / Dr. Wilhelm Frick, der erste Minister der nationalen Revolution. Versuch eines Lebensbildes / Die Rettung Preußens. Von Papen bis Göring. Rotpreußen erzittert. Rettung vor dem Bolschewismus. Preußens Adler fliegt wieder zur Sonne! / Das Ende eines 2000 Jahre alten Irrwahns / Männer des Reichsheeres. Von Zach bis Blomberg / Neuordnung der evangelischen Kirche. Reichsbischof Ludwig Müller und Bischof Joachim Hossenfelder . Das Erwachen der Deutschen Christen. Das Programm des Reichsbischofs / Auferstehung der Wirtschaft. Gottfried Feder und R. Walter Darre. Gottfried Feders Bedeutung als Theoretiker der nationalsozialistischen Wirtschaftsrevolution. Gemeinnutz geht vor Eigennutz / SA., SS und ihre Führer. Wesen des SA.-Mannes. Stabschef Hauptmann Röhm. Adolf Hitlers schwarzer Husar / Aufstieg einer Bewegung. Oberst Hierl und der deutsche Arbeitsdienst. Arbeitsdienstgedanke und Arbeitsdienstpflicht. Der Spaten als Friedenssymbol / Dr. Goebbels und sein Ministerium. Josef Goebbels, der Eroberer Berlins. Gute Propaganda für eine gute Sache. Aufbau und Arbeitsgebiete des Reichspropagandaministeriums / Erlösung durch den 1. Mai. Männer der deutschen Arbeitsfront / Der Nationalsozialismus marschiert / Der Führer spricht / Um Deutschlands Freiheit und Gleichberechtigung. Aus der Rede Adolf Hitlers vom 24. Oktober 1933 im Berliner Sportpalast). - Die Fotos mit Bildunterschriften wie: "Vor dem Kamin in Sanssouci formte sich deutsches Schicksal im Geiste des großen Preußenkönigs. Als >erster Diener des Staates< legte er die geistige Richtung deutschen Wesens fest, die den ehernen Grund des Dritten Reiches bildet / Schwerer noch rang der geistige Deutsche um deutsches Schicksal. Friedrich Nietzsche schuf die Philosophie des Deutschtums / Zwar wurde unter Wilhelm II. das deutsche Heer zur schowimmernden Wehr / in prunkvollen Paraden zeigte er der Welt den Selbsterhaltungswillen des deutschen Volkes / Aber die Neigungen des Kaisers entfernten sich vom deutschen Wesen. Seine Vorliebe für fremde Uniformen waren ein Fingerzeig für den Hang zu äußerem Schein. Pracht und Prunk waren die Kennzeichen der Verfallszeit. Hinter diesem Prunk bei der Großjährigkeitserklärung des Kronprinzen verschwand die schlichte Würde des Brandenburger Tores / / Deutsches / Drittes Reich, Deutschland vor und nach der Machtergreifung, Adolf Hitler im Bild, illustrierte Bücher, NS.-Bildband, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in altersgemäß sehr guter Erhaltung; weitere Beschreibung und Bilder s.Nr. 47951 - 47953 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechn.
Verlag: Berlin, Verlag Dr. Riegler Vertriebsstelle für nationale Literatur,, 1935
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 193,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr. 47950:) - Mit Fotoabbildungen wie: "Auch die engsten Berater des Kaisers verbargen hinter schillernden Zitaten die innere Unzulänglichkeit, die sich in der Treulosigkeit des Fürsten Bühler erschreckend offenbarte / Der große Waffenschmied Deutschlands, Alfred Krupp, schuf eine Dynastie von Wirtschaftsführern, wie sie die Welt noch nie sah / Der Kampf um Lebensraum für das deutsche Volk stand in vorderster Linie Carl Peters, der unter ungeheuren persönlichen Strapazen den dunklen Erdteil erforschte und dem deutschen Volk Siedlungsland in den Kolonien schaffte Es war das unglückliche Schicksal Deutschlands, daß der Mann, der sein genialer Stratege war, Graf Schlieffen, nicht selbst Vollzieher seiner Pläne sein konnte / Tirpitz und Bülow, zwei Welten in zwei Personen: der eine wehrhafter Deutscher, der andere pazifistischer Kosmopolit; es triumphierte der geschmeidige Diplomat / Es war das Unglück Deutschlands, daß seinen großen Heerführern keine kongenialen Staatsmänner zur Seite standen: daran zerbrach das Genie eines Ludendorff / Sein Gegenspieler war ein Bethmann-Hollweg: das Blut, das in seinen Adern floss, war gemischt. Wie konnte er verstehen, was deutscher Siegeswille erzwingen konnte? / Im Großen Hauptquartier fand sich alles zusammen, was an preußischen Offizierstugenden im deutschen Heere lebte, aber es war eine Welt, die den Zusammenhang mit dem Volke selbst im wesentlichsten Teile verloren hatte / Freiherr Manfred von Richthofen war einer der typischen Vertreter des echten Frontgeistes, der der Vorläufer des nationalsozialistischen Volksgeistes wurde. Hier wie dort steht Gemeinnutz vor Eigennutz / Manfred Freiherr von Richthofen, der rote Kampfflieger, verkörperte das Idealbild des ritterlichen deutschen Kämpfers, vor dessen Größe selbst der Feind sich ehrfürchtig beugte / Viereinhalb Jahre hindurch hielt Lettow-Vorbeck mit ganz wenigen Getreuen und mit seinen schwarzen Askaris gewaltige Truppeneinheiten der Engländer und Portugiesen in Schach. Als einziger General kehrte er völlig unbesiegt in die Heimat zurück / Eine der sympathischen Gestalten des deutschen Feldoffiziers war der flotte Reitersmann Prinz Sigismund: pflichttreu, mutig und doch bescheiden / "Wanderer zwischen zwei Welten. Treffender konnte Walter Flex den geistigen Menschen des Weltkrieges nicht Zeichen als mit diesem Wort. Er fiel auf böse, mit ihm eine stolze Hoffnung des deutschen Schrifttums / Die alten Tugenden des deutschen Feldsoldatententums ließen sich nicht von Soldatenräten auszulöschen. Unzählige alte Soldaten fanden sich in Freikorps zusammen, um zu retten, was zu retten war deutsches / Für das Gespenst der Arbeitslosigkeit errichteten man solche Paläste wie das Arbeitsamt in Berlin-Neukölln, die mit bitterem Humor die "Sonnenburg" genannt wurde / Der Wahlkämpfer aber war bereits erstanden: Adolf Hitler. Im vertrauten Kreise formten sich ihm oft die Gedanken, die ganz Deutschland erobern sollten / Mit fanatischer Begeisterung ging der Nationalsozialismus Quark. Unter Lebensgefahr oft wurden die Wahlaufrufe angebracht; das Hakenkreuz wurde dem deutschen Volke bekannt (Kaimauer mit der Aufschrift "Alles wählt Adolf Hitler. Marxismus verrecke! Deutschland erwache!") / Ruhe und Erholung von der gewaltigen Arbeit der Volkserneuerung findet der Kanzler immer wieder auf seinem Gute auf dem Obersalzberg im Kreise seiner engsten Freunde und mit seinen Hunden / Der unbändige Führerwille des Volkskanzlers prägt sich nicht nur im Spiel seiner Minen, sondern auch in den kraftsprühenden, ausdrucksvollen Gesten aus / Nichts kann mehr die enge Verbundenheit des Kanzlers mit dem deutschen Volke kennzeichnen, als die ungeheure Welle von Liebe und Begeisterung geben, die ihm überall entgegenströmt" - Deutsches / Drittes Reich, Deutschland vor und nach der Machtergreifung, Adolf Hitler im Bild, illustrierte Bücher, NS.-Bildband, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Weitere Beschreibung und Bilder s.Nr. 47952 - 47953 ! Versand an.
Verlag: Berlin-Charlottenburg, Verlag die Wehrmacht KG,, 1938
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 373,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr. 39992:) - Kurzer Bericht über die "Führungstruppe" der schnellsten Waffe der Wehrmacht - Mit den deutschen Soldaten im befreiten Österreich, Sonderbericht - Als Unteroffizier und M.-G.-Führer in der Durchbruchsschlacht - Ein Sinnbild des deutschen Offiziers: Hauptmann Friedrich von Erckert - Humor um die Gulaschkanone - Im Banne der Tat des Führers. "Wir haben auf die erlösende Botschaft gewartet!" Österreicher vom Pionierbataillon 5 in Würzburg - Helium und Luftschifffahrt - Der Angriff auf Calais. Die deutsche Flandernoffensive 1918. Der Sturm auf den Kemmel - Zum 20. April 1938 - Großdeutschlands südlichste Garnisonn (Eisenstadt, Klagenfurt, Spittal) - Schlachtschiffe werden verjüngt - Der "Rote Teufel" in der Luft unbesiegt! Zum 20. Todestag von Manfred von Richthofen am 21. April 1938 - Courbette, Levade, Capriole, Passage: die Spanische Reitschule Wien in Berlin - Frank Ostdurchbruch zu mehr - Meisterschaften im Wehrmachtkraftfahr Sport 1938 - D Nationalitäten in der Tschechoslowakei - Rätselschicksal und Geheimnis um den Afrika Zeppelin, von Clemens Laar - Die Moskitos des Seekrieges - Eiskurs der Heeresbergführerausbildung (deutsche Gebirgsjäger) - Wehrmacht im Film - Der Film in der Wehrmacht, von Major Findeisen (Leiter der Heeresfilmstelle) - "Semper Talis": 250 Jahre "Potsdamer Wachtparade" (1. Garde-Regiment zu Fuß) - Unsere Infanterie: bescheiden, tapfer und stolz! Von Oberst Jaschke (Chef des Stabes der Inspektion der Infanterie) - die Waffen des Infanteristen: Gewehr, Maschinengewehr, Panzerabwehr, Infanteriegeschütz, Nachrichtenzug - Mit gefälltem Bajonett. Die Erstürmung des Bouzon-Waldes in den Argonnen am 22. September 1914. Aus eigenem Erleben von Oberst Rommel - Deutsches Torpedo-Flugzeug in Helsinki. Die internationale Luftfahrt-Ausstellung in Finnland - Wehrpolitischer Rückblick - Nahkampf mit Strohpuppen - Die Majestät der Lüfte. Zum 100. Geburtstag des Grafen Zeppelin - Der "Ruhmestag" der tschechischen Armee: Zborow! - U-Flottille Bernd Wegener - Deutsches Turn- und Sportfest Breslau 1938: wo Zucht und Leistung Meister sind und Sieger - Die Waffe des Bildsoldaten - Die neue griechische Wehrmacht, von Oberregierungsrat Franz Baron von Weißenhoff / Berlin - Olympia der Wehrmacht - Die Entstehung des Befehls für die Einschließung der Russen in der Schlacht bei Tannenberg - Stoßtrupp vor Mitternacht! - Straße gesperrt - Minen! - Die deutsche Kriegsmarine - Der Wiederaufbau der deutschen Flotte nach dem Weltkrieg - Panzerschiffe im Gefecht - Fernlenkverband: "Roboter der Kriegsmarine", usw. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland vor dem 2. Weltkrieg, Spanischer Bürgerkrieg, Legion Condor, Landser am Feind, Antibolschewismus, illustrierte Bücher, Kriegführung im Nationalsozialismus, deutsches Kriegserleben, Soldatentum im nationalsozialistischen Volksheer, Wehrmacht, Fronthelden des 1. Weltkriegs, Hermann Göring, deutsche U-Boote, deutsche Luftwaffe, soldatische Ausbildung, Kriegsfotografie, Kriegsgeschichte. - Weitere Bilder s. Nr. 39994 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin-Charlottenburg, Verlag die Wehrmacht KG, 1936-1937., 1936
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 493,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr. 39989:) - Trakehnen, das Paradies der Reiter, von Rittmeister von Rauchhaupt (Schwadron-Chef im Reiter-Regiment 1) - Die Gebirgsjäger am Watzmann. Der Führer des Rettungskommandos des Gebirgsjägerregiments 100 berichtet - Winterarbeit an der Heeressportschule Wünsdorf, von Heeressportlehrer Hugo Morero - Deutsche Feldpost im Weltkriege, von Postrat Dr. Stange - Neue deutsche Zerstörer - Jugenderziehung und Wehrmacht, von Obergebietsführer Doktor Helmut Stellrecht - Foto "Der große Wirtschaftsführer und Freund der Wehrmacht, Reichspräsident Dr. Schacht an seinem 60. Geburtstag im Gespräch mit dem Oberbefehlshaber des Heeres Generaloberst Freiherr von Fritsch" - Die Kavallerieschule Hannover nach ihren olympischen Welt erfolgen - Wie wir 1912 Militärflieger wurden - Das rote Schloss am Meer: Marineschule Mürwik, die Ausbildungsstätte der Fähnriche der deutschen Kriegsmarine / Die Granatenfischer von Laboe - Gediente Soldaten bewähren sich - 20 Jahre deutsche Kampfflugzeuge - Die Feier des 30. Januar - Die Bedeutung der Heeresmotorisierung - Wehrmachtfahrer auf Langstreckenfahrt - Vor 20 Jahren: 34° unter Null. Die Winterschlacht an der Aa - Sprünge in das Nichts. Der Fallschirm, "Schwimmweste der Lüfte" - Die Wehrmacht stellt den deutschen Skimeister 1937 - wer Freiheit und der Hoheit. Zum Jahrestag des 16. März 1935 und der 17. März 19630 - Zwischen Abschied und Heimkehr. Wie Köln wieder Garnisonsstadt wurde - Seit 18 Jahren: die erste deutsche Wache im Saarland - Wie Frankfurt am Main seine Soldaten empfingen - Luftwaffe und medizinische Forschung - Generalfeldmarschall von Blomberg 40 Jahre Soldat - Admiralschiff in der Kriegsmarine Aviso "Grille" - Luftkrieg zur See: Flugzeugschiffe - Schattenindustrie. England schafft sich eine Rüstung-Reserveindustrie - die deutschen Heeresbüchereien, Arsenale des Geistes - Die Wehrmacht Finnlands - Infanterie die Seele des Sieges - Im Sprunggarten für Kraftfahrzeuge - Burg der Genesung. Mit offenen Augen durch ein Heereslazarett - Marine Hitler-Jugend - Eine neue Kartengeneration auf der Kavallerieschule - Haltung und Tat. Gedanken zum 20. April 1937, von Oberstleutnant im Generalstab Foertsch - Richthofen und seine Kameraden. Zum Tag der Luftwaffe am 21. April, mit Foto: "Oberleutnant Hermann Göring: Sieger in 22 Luftkämpfen, vor einem Start an die Front" - U 31 fährt doch Der Tatsachenroman von Clemens Laar, mit Zeichnungen von Theo Matejko - Die Wehrwirtschaft in ihrer Bedeutung für den Frontsoldaten, von Hauptmann von Watzdorf - Rekruten im karierten Röckchen. Die Hochländer rühren die Werbetrommel, usw. - Deutsches / Drittes Reich, illustrierte Bücher, Kriegführung im Nationalsozialismus, deutsches Kriegserleben, Soldatentum im nationalsozialistischen Volksheer, Wehrmacht, Hermann Göring, deutsche U-Boote, deutsche Luftwaffe, soldatische Ausbildung, Kriegsfotografie, Kriegsgeschichte! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.