Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 47,20
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler, 1999
ISBN 10: 3409129146 ISBN 13: 9783409129145
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 6,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 199., Nachdr. 259 Seiten Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. Moderate Gebrauchsspuren, guter Zustand. 9783409129145 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 585.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 18,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Energiewirtschaft befindet sich weltweit im Wandel. Umwelt- und Klimaveränderungen deuten schon länger an, dass ein Umbruch in Richtung regenerativer Energien erfolgen muss. Deutschland präferiert dabei die Windenergie. An Land sind verfügbare Standorte für WEA jedoch bereits weitgehend erschöpft. Die Konzentration fixiert sich daher auf die Ausdeh-nung der OWEA, zumal gleichmäßigerer und stärkerer Wind auf hoher See höhere Potentiale als Onshore-Anlagen versprechen. Diesen Potentialen stehen allerdings auch neuartige Entwicklungsrisiken gegenüber. Das daraus resultierende finanzielle Risiko der Industrie könnte durch die Versicherungswirtschaft als Teil der Finanzwirtschaft abgemildert werden.Die Versicherungswirtschaft zögert jedoch mit der Übernahme der Risiken und ver-sucht in vielen bestehenden Verträgen der Industriehaftpflicht einen Offshore-Ausschluss zu vereinbaren. Grund hierfür sind die AHB basierten Policen, die als Allgefahrendeckungen bezeichnet werden und jegliches Risiko versichern, dass von der Unternehmensbeschreibung erfasst und nicht explizit ausgeschlossen wird. Die VS befürchten mitunter, durch weit gefasste Unternehmensbeschreibungen mit diesen Risiken überrannt zu werden.Ziel dieser Arbeit ist die Darstellung möglicher Vertragsausgestaltungen, die dazu beitragen, das Offshore-Risiko des Kunden versichern zu können. Anhand eines ablauforientierten Risikomanagements soll erläutert werden, welche Instrumente dem VS zur Identifikation, Bewertung und Steuerung des Risikos zur Verfügung stehen. Nach Klärung des Begriffs der Industrieversicherung und einer Offshore-Definition, folgt die Darstellung exponierter Risi-ken und wie diese durch die Ausgestaltung von Verträgen vermieden, vermindert, gestreut oder überwälzt werden können.
EUR 69,66
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Jerry Jackson is an energy economist and Texas A&M professor with thirty years experience in developing and applying practical solutions to difficult energy industry problems. As owner and President of the consulting firm, Jackson Associates, he has worked.
Verlag: Springer International Publishing, 2018
ISBN 10: 3319768662 ISBN 13: 9783319768663
Sprache: Englisch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 117,69
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - This volume investigates the impact of energy issues on geostrategy. The crucial importance of energy and the fact that fossil fuels are not equally distributed among countries means that decisions are not only based on financial arguments, but also on the political impact. It can be said that 'Energy is Politics'. In three parts - 1) Energy Economy; 2) Finance; and 3) Geostrategy - academics and practitioners address both economic and political questions and present cases from several countries.This is the sixth volume in a series on energy organized by the Centre for Energy and Value Issues (CEVI). The previous volumes in the series were: Financial Aspects in Energy (2011), Energy Economics and Financial Markets (2012), Perspectives on Energy Risk (2014), Energy Technology and Valuation Issues (2015) and Energy and Finance (2016).
EUR 102,32
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. Zustand: New. Praise for Energy and Power Risk Management Energy and Power Risk Management identifies and addresses the key issues in the development of the turbulent energy industry and the challenges it poses to market players. An insightful and far-reaching book wri.
EUR 111,77
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Markus Burger is Head of Risk Control at EnBW Trading GmbH, the trading unit of the third largest energy supply company in Germany. He leads the market risk measurement ream with responsibility for valuation and stochastic modelling as well as credit risk m.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 34,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Technische Universität Darmstadt, 98 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein erheblicher Teil wirtschaftlicher Aktivitäten - Studien sprechen von bis zu 80 % - wird direkt oder indirekt von der Witterung beeinflusst. In Branchen wie der Landwirtschaft oder dem Tourismus ist die Existenz bestimmter Wetterlagen zentrale Voraussetzung für ökonomischen Erfolg. Auch die Energiewirtschaft zählt zu diesen Wirtschaftsbereichen, da etwa der Absatz von elektrischer Energie jahreszeitlich und in Abhängigkeit von der Witterung stark schwankt. Es liegt im Interesse der Unternehmungen, wetterinduzierte Geschäftsrisiken finanziell abzusichern.Konnten sich Unternehmen in der Vergangenheit ausschließlich mit klassischen Versicherungen gegen wetterbedingte Schäden absichern, so erlauben Wetterderivate seit Mitte der neunziger Jahre den Unternehmen die Verstetigung des zukünftigen Cash Flows und damit mehr Sicherheit für Investoren.Dem Ziel eines besseren Managements wetterinduzierter Risiken stehen jedoch Schwierigkeiten entgegen. Es mangelt an Markttransparenz und zuverlässigen Wetterdaten. Ferner fehlt es bislang, wohl auch aufgrund der deutlichen Temperaturorientierung bisheriger Wetterderivate, an geeigneten Modellen, um Winddaten mit ökonomischen Risiken zu verknüpfen und eine finanzielle Bewertung bei der Projektentwicklung zu ermöglichen. So gibt es faktisch keinen Markt für Windderivate in Europa, da es an Marktliquidität fehlt, die durch mangelnde Markt- und Preistransparenz gestützt wird. Auch die Preisfindung für Wetterderivate im Allgemeinen stellt eine nicht zu vernachlässigende Schwierigkeit dar.Die Zielvorgabe des vorliegenden Buches lautet, ein transparentes Bepreisungsmodell für Windderivate herzuleiten und anschließend den Einsatz von Windderivaten bei der Projektierung und beim Betrieb von Windkraftanlagen zu diskutieren.Neben einer grundlegenden Einführung in die Windenergienutzung und in die Projektfinanzierung von Windparks, werden Wetterderivate im Allgemeinen, ein potentieller Markt für Windderivate und eine Auswahl von Marktakteuren vorgestellt. Auch werden die Art der absicherbaren Risiken und das 'wie', 'wann' und 'in welchem Umfang' diskutiert sowie der Wirkung auf den Investor bedacht.
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden, Springer Fachmedien Wiesbaden, 2023
ISBN 10: 3658417587 ISBN 13: 9783658417581
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 39,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Die Bedeutung politischer Risiken in Industrieländern nimmt zu. In jüngerer Vergangenheit dominieren geopolitische Risiken, die fundamentale Ausmaße annehmen und den Bestand des Unternehmens, ganzer Branchen oder sogar Volkswirtschaften gefährden können. Ebenso treiben zunehmende Regelungsdichte und Staatsverschuldungen die politischen Risiken.Das Buch stellt einen praxiserprobten Ansatz zur Identifizierung und zum proaktiven Management politischer Risiken in Unternehmen vor. Neben Risikovermeidung und Risikoreduktion kann dieser Ansatz Unternehmen helfen, Wettbewerbsvorteile im Umgang mit diesen Risiken auszubauen. Ein besonderer Fokus des Buchs liegt auf politische Risiken in Industrieländern. Wie die vorgestellten Werkzeuge im eigenen Unternehmen zum Einsatz kommen können, zeigen anschaulich drei fiktive Unternehmen, ein Chemiekonzern, ein Stromerzeuger und ein Rohstoffhändler, die den Leser durch das gesamte Buch begleiten.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 39,00
Währung umrechnenAnzahl: 10 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Die Relevanz der Cybersicherheit ist in den letzten Jahren exponentiell gestiegen. Im Jahr 2015 hatte Deutschland mit dem ersten IT-Sicherheitsgesetz einen initialen Vorstoß in der Regulierung von Kritischen Infrastrukturen gewagt. Die EU folgte 2016 mit der sog. Netz- und Informationssicherheitsrichtlinie (NIS). Seither hat sich nicht nur das Recht der Cybersicherheit ganz erheblich weiterentwickelt, sondern die Implementierungsbedarfe für Informationssicherheit sind für Konzerne, KMU bis hin zu Einzelpersonen deutlich gestiegen.Die NIS-2-Richtlinie trat im Januar 2023 in Kraft und ist in nationales Recht umzusetzen. Sie bedeutet eine zusätzliche und erhebliche Ausweitung der zu treffenden Maßnahmen und bildet die Grundlage für Risikomanagement und Meldepflichten im Bereich Cybersecurity in zahlreichen Sektoren und Branchen, wodurch sich erhebliche Investitionen in Cybersicherheitslösungen und neue Implementierungsbedarfe ergeben.Diese Textsammlung Cybersecurity bietet bei der praxisgerechten Umsetzung von Cybersicherheit eine wichtige Hilfestellung, indem sie in einem kompakten Band die anwenderzentrierte Systematisierung des Rechts der Cybersecurity vornimmt. Erklärtes Ziel ist es, dem Praktiker das auf seine Bedarfe zugeschnittene Werkzeug zur Verfügung zu stellen, um mit den speziellen regulatorischen Anforderungen von Cybersicherheit umzugehen.Das vorliegende Buch enthält außerdem als Nachschlagewerk alle an der Praxis und des betrieblichen Alltags orientierten Vorschriften und Gesetzestexte zu diesem Thema.
Verlag: Beck C. H. Auflage: 1. A. (Februar 2005), 2005
ISBN 10: 3406524435 ISBN 13: 9783406524431
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 41,39
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Auflage: 1. A. (Februar 2005). Professionell handeln. Tendenz: zunehmend wichtig Die Entwicklung des Strom- und Gashandels in Europa hat in den letzten 13 Jahren stetig zugenommen. Der verstärkte Wettbewerb und die wachsende internationale Nachfrage haben den Innovationsdruck und das Handelsvolumen deutlich erhöht. Umfassendes Wissen zum Energiehandel ist deshalb wichtiger denn je. Die aktuelle Auflage des Werkes stellt den Energiegroßhandel aus verschiedenen Blickwinkeln dar und erläutert die komplexen Sachverhalte praxisnah und anschaulich. Neueste Entwicklungen des Energiehandels und dessen Regulierung werden aufgezeigt und kompetent dargelegt. Wichtige Themen wie o Transparenz, o Entwicklung von Marktplätzen,o Risikomanagement oder o europäische Richtlinien und Verordnungen (insbs. MiFID, MiFIR, REMIT und EMIR) werden ausführlich beschrieben. Besonders interessant für deutsche und europäische Energieunternehmen, Commodityhändler, Mineralölkonzerne, Aufsichts- und Regulierungsbehörden, EU-Kommission, Banken und Universitäten. Von erfahrenen Praktikern Die Herausgeber Dr. Ines Zenke und Dr. Ralf Schäfer, Rechtsanwälte einer auf Energie- und Infrastrukturrecht spezialisierten Sozietät, sorgen zusammen mit 36 kompetenten Autoren für Praxistauglichkeit. Dr. Ines Zenke arbeitet seit mehreren Jahren auf dem Gebiet des Energiewirtschaftsrechts Energiehandel in Europa Öl, Gas, Strom, Derivate Ines Zenke Ralf Schäfer Struktur Rechtliche Zugangserfordernisse Handelsmarkt Risiken Risikomanagement Vertragsgestaltung Marktauftritt Beck C. H. Windenergie Erneuerbare Energien Offshore Windparks CO2 Energieträger Energiewirtschaft Europarecht Europarecht EuR Kraftwerke Markt Risikomanagement Vermarktung ISBN-10 3-406-58373-3 / 3406583733 ISBN-13 978-3-406-58373-5 / 9783406583735 Windenergie Erneuerbare Energien Offshore Windparks Struktur Rechtliche Zugangserfordernisse Handelsmarkt Risiken Risikomanagement Vertragsgestaltung Marktauftritt Beck C. H. In deutscher Sprache. 481 pages. 22 x 14 x 2,6 cm.
Verlag: Ks-Energy-Verlag Auflage: 4., völlig neu bearbeitete Auflage. (Januar 2007), 2007
ISBN 10: 3000203117 ISBN 13: 9783000203114
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 42,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Die Autoren setzen sich mit brandaktuellen IT-Themen der Energiewirtschaft auseinander. Eingeleitet wird dieser erste Teil des Buches mit einem Beitrag von Dr. Werner Brinker, Energiemanager des Jahres 2006, Vorstandsvorsitzender der EWE AG und Präsident des VDEW, zur Zukunft der Energieversorgung in Deutschland. Hochqualifizierte und erfahrene Spezialisten, Geschäftsführer und Vorstandsmitglieder befassen sich auf IT- und Prozess-Ebene aus unterschiedlichen Blickwinkeln mit der Integration und Optimierung kaufmännischer und technischer Anwendungen, mit Kosten und Nutzen des Regulierungsmanagements, Dezentralem Energiemanagement, mit Energielogistik und der Kalkulation von Netzungsentgelten, beschreiben Vorgehensweisen und berichten über Projekt-Erfahrungen. Ein umfassender zweiter Teil beinhaltet tabellarische Übersichten der am Markt angebotenen Standardsoftware speziell für Netzbetreiber. Diese aktuellen und detaillierten Informationen eigenen sich bestens für individuelle System-Ausschreibungen. Neben Shared Services (Finanz- u. Rechnungswesen, Verkaufsabrechnung, Risikomanagement, Controlling etc.) werden detaillierte Funktionen zum Netzmanagement dargestellt (Assetmanagement, Messeinrichtungen, Netznutzungs- und Regulierungsdatenmanagement, Kalkulation Netznutzungsentgelte, GIS, Vertrieb, Netzdienstleistungen etc.). Informationen von 26 Unternehmen flossen in diese Untersuchung ein. Die AutorenDirk Breitkreuz, Dr. Werner Brinker, Manfred Diebitz, Werner Dieckmann, Dr. Dirk Faulenbach, Dr. Franz Hein, Jürgen Hogräfer, Stefan Jung, Stephan Katzer, Achim Kaupp, Dr. Horst Kesselmeier, Albert Lamprecht, Thomas Richter, Dr. Jörg Ritter, Peter Schulte-Rentrop, Dr. Dirk Schramm, Dr. Uwe Strahmann, Bülent Uzuner, Klaus Wassermann, Detlev Westermann, Dr. Horst Wolter Dr. Werner Brinker, Vorstandsvorsitzender der EWE AG und Präsident des VDEW Manfred Diebietz, Vorstand der Schleupen AG, Dr. Franz Hein, Geschäftsführer der EDNA-Initiative e.V. In deutscher Sprache. 335 pages. 23,8 x 16,4 x 1,6 cm Auflage: 4., völlig neu bearbeitete Auflage. (Januar 2007).
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 49,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Gut. Gebraucht - Gut GU - Beschädigungen, Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt - Risiko Stromausfall Die Funktionsfähigkeit und Stabilität der modernen Gesellschaft ist von einer funktionierenden Infrastruktur und Stromversorgung abhängig. Ein Stromausfall durchbricht dieses System. Dabei sind die möglichen Ursachen für einen Stromausfall nahezu grenzenlos seien es Cyberangriffe auf die Versorgungsinfrastrukturen, Naturkatastrophen oder gezielte Sabotage. Wegweisende Darstellung zum Topthema »Blackout« Mit diesem Fachbuch findet erstmals eine interdisziplinäre Betrachtung des Themas »Blackout« aus allen relevanten Bereichen statt. Ein langanhaltender und flächendeckender Stromausfall hätte massive Auswirkungen auf Wirtschaft, Staat und Gesellschaft. Doch wie sehen diese Auswirkungen konkret aus Die umfassende Darstellung gibt praxisnahe Antworten. Blackout-Vorsorge in der Praxis Teil A beschreibt den Aufbau und die Risiken von Stromproduktion und Stromnetzen. Teil B fokussiert auf die Blackout-Vorsorge durch Versorger und Netzbetreiber. Teil C betrifft die Blackout-Vorsorge durch Kommunen sowie Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS). Teil D hat die Blackout-Vorsorge durch Wirtschaft und Unternehmen zum Thema. Umfassendes Expertenwissen Insgesamt 21 Expertinnen und Experten aus Kommunen, Behörden und der Wirtschaft haben ihr Wissen sowie ihre berufliche Erfahrung in das Werk eingebracht. Sie beleuchten die grundlegenden Zusammenhänge bei einem Blackout aus unterschiedlichen Perspektiven und analysieren die Risiken und die Folgewirkungen, mit denen wir uns deutlich intensiver beschäftigen müssen. Pflichtlektüre für Verantwortliche in Wirtschaft, Staat und Gesellschaft Entstanden ist eine in dieser Zusammensetzung einmalige praxisnahe Betrachtung des Themas »Blackout«. Sie will das Bewusstsein für die Thematik schärfen und mit konkreten Handlungsempfehlungen für Unternehmen und Behörden zur Problemlösung beitragen. 1000stes Exemplar an den Präsidenten des Bundesamts für Bevolkerungsshutz und Katastrophenhilfe übergeben Die Herausgeber, Florian Haacke und Dr. Christian Endreß, haben am 21. April 2023 das 1.000. Exemplar des Fachbuchs »Risiko Blackout« an Ralph Tiesler, Präsident des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrphenhilfe, in Bonn übergeben. Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF).
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 80,43
Gebraucht ab EUR 80,43
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 54,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Die Liberalisierung der Energiemärkte ist für Unternehmen der Energiewirtschaft mit einer Änderung der Rahmenbedingungen verbunden. Umstrukturierungen, das Unbundling von Unternehmensfunktionen und eine zu erwartende höhere Volatilität der Strom- und Gaspreise konfrontieren die Energiewirtschaft mit neuen Chancen und Risiken.
Verlag: Beck C. H. Beck Juristischer Verlag Auflage: 2. Auflage. (22. Mai 2009), 2009
ISBN 10: 3406583733 ISBN 13: 9783406583735
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 66,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Auflage: 2. Auflage. (22. Mai 2009). Rechtliche Zugangserfordernisse Handelsmarkt Risiken Risikomanagement Vertragsgestaltung Marktauftritt Windenergie Erneuerbare Energien Offshore Windparks Das Buch hält exakt das, was der Titel verspricht und ist aus meiner Sicht sehr gelungen. Super für alle, die durch ihren Job mit der Thematik zu tun haben bzw. zu tun haben wollen und sicher auch für Studierende ein kompaktes Nachschlage- und Lesewerk zur Thematik. Durch die verschiedenen Autoren gestaltet sich der Schreibstil trotz der wissenschaftlich sauber recherchierten Inhalte gut lesbar. Absolut empfehlenswert. Das Buch verspricht ein Standardwerk auf dem Feld des Energiehandels zu sein und das ist auch vollständig gelungen. Es bearbeitet die verschiedenen Produkte des Energiemarktes, geht auf die Entwicklung der Börsen ein und erklärt anschaulich wie man risikobewusst und kostenoptimal Energie beschafft. In 8 Kapiteln werden die Struktur Rechtliche Zugangserfordernisse der Handelsmarkt und seine Risiken Risikomanagement Vertragsgestaltung Marktauftritt Steuerrechtsfragen und Europäische Perspektiven durchleuchtet. Experten aus ganz Europa bringen dabei die Erfordernisse und Erfahrungen ihrer Europäischen Partnerländer näher und zeigen übergreifend mit deutschen Energieexperten die Schnittstellen des Energiehandels in Europa. Dabei wird auf die einzelnen Energiemärkte eingegangen, welche Rechte und Pflichten es im In- und europäischen Ausland zu beachten gilt, wie der grenzüberschreitende Handel funktioniert und welche vertraglichen Regelungen es gibt und zu guter Letzt die Rolle der Europäischen Vorgaben auf den Energiehandel. Ein sehr aktuelles und außerdem lesenswertes Buch das zur Thematik Energiehandel keine Fragen offen lässt. Energiehandel in Europa: Öl, Gas, Strom, Derivate, Zertifikate von Ines Zenke Ralf Schäfer C. H. Beck Energierecht Energiewirtschaft Europarecht In deutscher Sprache. 530 pages. 22,2 x 14 x 3,2 cm.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 68,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Das Betreiben eines zertifizierten Managementsystems für Informationssicherheit (ISMS) ist nicht nur sinnvoll, sondern für einige Branchen auch gesetzlich vorgeschrieben. Die ISO/IEC-27000-Reihe bietet einen Rahmen, in dem die Maßnahmen und Ziele, Verantwortlichkeiten und Kontrollmöglichkeiten festgelegt sind. Das vorliegende Buch versteht sich als Arbeitshilfe zur Erfüllung der Anforderungen. Die 2. Auflage berücksichtigt dabei auch die Änderungen, die sich aus den Normrevisionen in der Normenreihe ergeben. Der Beuth Praxis-Band gibt einen Überblick über das Normungsumfeld der ISO/IEC-27000-Reihe und die Funktion und Bedeutung der einzelnen Normen. Er erläutert Zusammenhänge und gibt konkrete Hinweise zu Implementierung und Betrieb des ISMS, zudem thematisiert es die erfolgreiche Re-Zertifizierung.In der 2. Auflage wurden sämtliche Kapitel aktualisiert an die aktuell gültigen Normen angepasst. Zwei Kapitel, die sich mit der Bewertung und Optimierung von ISMS befassen, wurden erheblich erweitert; das Kapitel über kritische Infrastrukturen ergänzt.Folgende Themenbereiche finden sich unter anderem in diesem Praxis-Band:Rechtliche RahmenbedingungenBetriebsdokumentation nach ISO/IEC 27001:2013RisikomanagementRessourcenu.v.m.Das Buch richtet sich an: Sicherheitsverantwortliche, Beratende, IT-Service-Provider, Studierende und Quereinsteiger\*innen, Managementsystembeauftragte (insbesondere in Energieversorgungsunternehmen).
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 69,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Vor dem Hintergrund der Erhöhung des Preisdrucks und -wettbewerbs bei Großkunden im Strommarkt stehen Energieversorger vor der Herausforderung, ihren Kunden wettbewerbsfähige und gleichzeitig kosten- und risikodeckende Preise anzubieten. Sandra Strohbücker untersucht, inwieweit Portfolioeffekte Einfluss auf die Risikoprämien der Kunden im Portfolio besitzen und wie vorhandene Effekte für die Preisgestaltung genutzt werden können. Hierzu überträgt sie Methoden der Banken- und Versicherungsbranche zur Risikomessung und -kapitalallokation auf den Strommarkt. Es folgt eine exemplarische Analyse der Risiken und des Portfolioeffektes an einem konkreten Beispielportfolio.Ausgezeichnet mit dem Theodor-Wessels-Preis für herausragende wissenschaftliche Leistungen im Bereich der Energiewirtschaft.
Verlag: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage
ISBN 10: 3503124500 ISBN 13: 9783503124503
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 79,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Das Handbuch enthält das gesamte Wissen über den Energiehandel sowohl aus praktisch-ökonomischer als auch aus juristischer Perspektive. Dabei stehen die Geschäftsfelder im Zentrum, die die Praxis bestimmen: der OTC-Handel und der Handel an der Börse. Die 2. Auflage greift die neuesten Entwicklungen im Energiehandel auf. Enthalten sind u. a. - Voraussichtliche Entwicklungen im Rahmen der Umsetzung des dritten Richtlinienpaketes - Weiterentwicklung des Marktes für Gasspeicher und entsprechende Marktzugangsregeln - Aktualisierung der Erläuterungen zu den Standard-Handelsverträgen, die von den Marktorganisationen in den letzten drei Jahren umfassend ergänzt wurden - Auswirkungen bankaufsichtsrechtlicher Maßnahmen auf Verträge und Handelssicherheiten aufgrund aktiver Beteiligung von Banken am OTC-Handel - Anpassung der MaRisk, Erweiterung des Derivatebegriffs und Einführung eines Code of Conduct - ein neues Kapitel Standards und Plattformen für den Energiemarkt der Zukunft". Hans Peter Schwintowski ist Leiter des Instituts für Energie- und Wettbewerbsrecht in der kommunalen Wirtschaft (EWeRK), Berlin und Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Handelsrecht, Wirtschaftsrecht und Europarecht an der juristischen Fakultät der Humboldt-Universität, Berlin. Co-Autor Béatrice Freiwald, Jörg Fried, Philipp A. Härle, Thomas Pilgram, Frank Scholz, Andreas Schuler, Hans-Peter Schwintowski, Jörg Spicker Sprache deutsch Maße 158 x 235 mm Einbandart gebunden Energie-Recht Steuern Wirtschaftsrecht Emissionshandel Energiederivate Energiehandel Energierecht Energiewirtschaft OTC Risikomanagement Energiederivat Energiehandel EnergieR Energiewirtschaft Over the Counter Handel Risikomanagement Strombörsen Strombörse ISBN-10 3-503-12450-0 / 3503124500 ISBN-13 978-3-503-12450-3 / 9783503124503 In deutscher Sprache. 795 pages. 23,2 x 16,2 x 5,4 cm völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 81,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Kommunale Energieversorgungsunternehmen (EVU) sind zur Einrichtung und Prüfung eines Risikofrüherkennungssystems (RFS) gemäß53 HGrG verpflichtet. Durch Liberalisierungs- und Deregulierungsbemühungen der europäischen Union hat sich die Risiko- und Chancenlandschaft in den vergangenen Jahren stark gewandelt. Zielsetzung der Arbeit ist es, den Stand zur Umsetzung von RFS aufzuzeigen und eine Antwort auf die praktische Ausgestaltung eines zeitgemäßen Risiko- und Chancenmanagementsystems (RCMS) für Stadtwerke zu geben. Um die Ausgestaltung des RCMS in der Praxis ist es bei diesen eher schlecht als recht bestellt. Vor dem Hintergrund eines sich weiter forcierenden Wettbewerbs, der Preisveränderungen für Energien, einer steigenden Regulierungsintensität sowie der Erreichung der Klimaschutzziele in Deutschland scheinen Risiken und Chancen ohne ein adäquates System zur einheitlichen Risiko- und Chancenbehandlung zukünftig kaum greifbar und zu bewältigen zu sein.
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020
ISBN 10: 3658316136 ISBN 13: 9783658316136
Sprache: Deutsch
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 54,99
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Strategisches Risikomanagement für Verteilnetzbetreiber im liberalisierten Energiemarkt | Theorie und praktische Implikationen | Kerstin R. Eiselbrecher | Taschenbuch | Paperback | xix | Deutsch | 2020 | Springer Fachmedien Wiesbaden | EAN 9783658316136 | Verantwortliche Person für die EU: Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, 69121 Heidelberg, juergen[dot]hartmann[at]springer[dot]com | Anbieter: preigu.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 99,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Zum WerkDie Entwicklung auf den Energie- und Energiederivatemärkten ist in den letzten zehn Jahren rasant vorangeschritten. Die Volumina an den Handelsplätzen sind enorm gestiegen. Verstärkter Wettbewerb und wachsende internationale Nachfrage haben den Innovationsdruck erhöht. Trotz dieser rasanten Entwicklung bleibt ein Grundsatz bestehen: Zwischen der Erzeugung und dem Verbrauch von Energie steht als vermittelnder Akt immer der Handel. Erst dadurch erhält Energie einen marktgerechten Preis.Das vorliegende Werk stellt den Energiehandel aus verschiedenen Blickwinkeln dar. Dabei werden komplexe Sachverhalte praxisnah und anschaulich erläutert.Vorteile auf einen Blick- beleuchtet die rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekte des Energiehandels- gewährleistet den interdisziplinären Ansatz durch ein vielschichtiges Autorenteam- enthält klare Definitionen sowie Graphiken, Schaubilder und HandlungsanleitungenZur NeuauflageFür die Neuauflage ist der Band weitgehend neu konzipiert bzw. umfassend aktualisiert worden. Inhaltliche Schwerpunkte der Neuauflage sind die:- Regelungsaktivitäten der EU zum Energiegroßhandel- EU-Vorschriften der MiFID II, MiFIR, CRD IV, EMIR, REMIT und deren deutsche UmsetzungsvorschriftenZielgruppeFür deutsche, europäische und außereuropäische Handelsunternehmen, Mineralölkonzerne, Strom- und Gasproduzenten, Behörden, Europäische Kommission, Banken und Universitäten.
Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft · Steuern · Recht GmbH, 2014
ISBN 10: 3791032984 ISBN 13: 9783791032986
Sprache: Deutsch
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
EUR 89,95
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. Zustand: New. Uebertragung bewaehrter Instrumente des Controllings auf das Energiekostenmanagement|Mit Fallbeispielen und TabellenAutor/Autorin: Ulrich NissenProf. Dr. Ulrich Nissen lehrt Controlling, insbesondere in der Energiewirtschaft und betriebswirtschaf.
Verlag: Beck C. H. Beck Juristischer Verlag, 2012
ISBN 10: 3406632378 ISBN 13: 9783406632372
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 110,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 2012 3. Auflage. Professionell handeln. Tendenz: zunehmend wichtig Die Entwicklung des Strom- und Gashandels in Europa hat in den letzten 13 Jahren stetig zugenommen. Der verstärkte Wettbewerb und die wachsende internationale Nachfrage haben den Innovationsdruck und das Handelsvolumen deutlich erhöht. Umfassendes Wissen zum Energiehandel ist deshalb wichtiger denn je. Die 3. Auflage des Werkes stellt den Energiegroßhandel aus verschiedenen Blickwinkeln dar und erläutert die komplexen Sachverhalte praxisnah und anschaulich. Neueste Entwicklungen des Energiehandels und dessen Regulierung werden aufgezeigt und kompetent dargelegt. Wichtige Themen wie o Transparenz, o Entwicklung von Marktplätzen, o Risikomanagement oder o europäische Richtlinien und Verordnungen (insbs. MiFID, MiFIR, REMIT und EMIR) werden ausführlich beschrieben. Besonders interessant für deutsche und europäische Energieunternehmen, Commodityhändler, Mineralölkonzerne, Aufsichts- und Regulierungsbehörden, EU-Kommission, Banken und Universitäten. Von erfahrenen Praktikern Dr. Ines Zenke arbeitet seit mehreren Jahren auf dem Gebiet des Energiewirtschaftsrechts. Die Herausgeber Dr. Ines Zenke und Dr. Ralf Schäfer, Rechtsanwälte einer auf Energie- und Infrastrukturrecht spezialisierten Sozietät, sorgen zusammen mit 36 kompetenten Autoren für Praxistauglichkeit. Das Buch hält exakt das, was der Titel verspricht und ist aus meiner Sicht sehr gelungen. Super für alle, die durch ihren Job mit der Thematik zu tun haben bzw. zu tun haben wollen und sicher auch für Studierende ein kompaktes Nachschlage- und Lesewerk zur Thematik. Durch die verschiedenen Autoren gestaltet sich der Schreibstil trotz der wissenschaftlich sauber recherchierten Inhalte gut lesbar. Absolut empfehlenswert. Das Buch verspricht ein Standardwerk auf dem Feld des Energiehandels zu sein und das ist auch vollständig gelungen. Es bearbeitet die verschiedenen Produkte des Energiemarktes, geht auf die Entwicklung der Börsen ein und erklärt anschaulich wie man risikobewusst und kostenoptimal Energie beschafft. In 8 Kapiteln werden die Struktur Rechtliche Zugangserfordernisse der Handelsmarkt und seine Risiken Risikomanagement Vertragsgestaltung Marktauftritt Steuerrechtsfragen und Europäische Perspektiven durchleuchtet. Experten aus ganz Europa bringen dabei die Erfordernisse und Erfahrungen ihrer Europäischen Partnerländer näher und zeigen übergreifend mit deutschen Energieexperten die Schnittstellen des Energiehandels in Europa. Dabei wird auf die einzelnen Energiemärkte eingegangen, welche Rechte und Pflichten es im In- und europäischen Ausland zu beachten gilt, wie der grenzüberschreitende Handel funktioniert und welche vertraglichen Regelungen es gibt und zu guter Letzt die Rolle der Europäischen Vorgaben auf den Energiehandel. Ein sehr aktuelles und außerdem lesenswertes Buch das zur Thematik Energiehandel keine Fragen offen lässt. Energiehandel in Europa: Öl, Gas, Strom, Derivate, Zertifikate von Ines Zenke Ralf Schäfer C. H. Beck Energierecht Energiewirtschaft Europarecht Rechtliche Zugangserfordernisse Handelsmarkt Risiken Risikomanagement Vertragsgestaltung Marktauftritt Windenergie Erneuerbare Energien Offshore Windparks Reihe/Serie C. H. Beck Energierecht Mitarbeit Anpassung von: Gerald Abwerzger, Torsten Amelung, Sirko Beidatsch, Rudolf Böck, Jörg Borchert, Joachim du Buisson, Olaf Däuper, Christian Dessau, Marianne Diem, Georg Erdmann, Merlin Eufinger, Thomas Eufinger, Claudia Fischer, Jens Göbel, Knut Godager, Anja Hartung, Juri Hinz, Martin Hoffschmidt, Peter Lintzel, Oliver Maibaum, Armin Michels, Stefanie Neveling, Thomas Niedrig, Thomas Pilgram, Michael Ritzau, Ralf Schäfer, Franzjosef Schafhausen, Anja Schlenker, Klaus-Peter Schönrock, Robert Schroeder, Lukas Schuffelen, Mark Schwidden, Martin Spanier, Carsten Telschow, Matthias Weber, Stefan Wollschläger, Ines Zenke Sprache deutsch Maße 141 x 224 mm Recht Steuern Öffentliches Recht CO2 Energieträger Energiewirtschaft Europarecht Europarecht EuR Kraftwerken Markt Risikomanagement Vermarktung ISBN-10 3-406-63237-8 / 3406632378 ISBN-13 978-3-406-63237-2 / 9783406632372 In deutscher Sprache. 770 pages. 22,2 x 14 x 3,2 cm.
Verlag: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co, 2006
ISBN 10: 3503093761 ISBN 13: 9783503093762
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 111,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2006. Das von Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski herausgegebene Werk zeigt den Energiehandel aus der Perspektive des Händlers und aus der des Juristen. Ihre unterschiedlichen Sicht- und Herangehensweisen werden ebenso deutlich, wie die Notwendigkeit der Kommunikation zwischen beiden Gruppen. Um ein anschauliches Beispiel für die Fragen zu geben, die ein typischer Energiehändler zu bewältigen hat, wird im dritten Teil des Buches ein Text präsentiert, der einen Tag im Leben eines typischen Händlers darstellt. Der vierte Teil stellt die aufsichtsrechtlichen Rahmenbedingungen für den Energiehandel aus der Perspektive des geltenden Aufsichtsrechts im Kreditwesengesetz dar. Das Handbuch enthält das gesamte Wissen über den Energiehandel aus der Perspektive des Praktikers. Es erfasst die Formen des Energiehandels in Deutschland einschließlich der Bezüge zum Europäischen Gemeinschaftsrecht für die Praxis und beleuchtet in vier Teilen - den OTC-Handel - den Börsenhandel an der EEX - das Risikomanagement sowie - das Aufsichtsrecht. Das von Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski herausgegebene Werk zeigt den Energiehandel aus der Perspektive des Händlers und aus der des Juristen. Ihre unterschiedlichen Sicht- und Herangehensweisen werden ebenso deutlich, wie die Notwendigkeit der Kommunikation zwischen beiden Gruppen. Um ein anschauliches Beispiel für die Fragen zu geben, die ein typischer Energiehändler zu bewältigen hat, wird im dritten Teil des Buches ein Text präsentiert, der einen Tag im Leben eines typischen Händlers darstellt. Der vierte Teil stellt die aufsichtsrechtlichen Rahmenbedingungen für den Energiehandel aus der Perspektive des geltenden Aufsichtsrechts im Kreditwesengesetz dar. Co-Autor Béatrice Freiwald, Jörg Fried, Philipp A. Härle, Thomas Pilgram, Frank Scholz, Andreas Schuler, Hans-Peter Schwintowski, Jörg Spicker Sprache deutsch Maße 158 x 235 mm Einbandart gebunden Recht Steuern Wirtschaftsrecht Emissionshandel Energiederivate Energiehandel Energierecht Energiewirtschaft Recht Handelsrecht Wirtschaftsrecht Handelsrecht Wirtschaftsrecht Over the counter Risikomanagement Strombörse ISBN-10 3-503-09376-1 / 3503093761 ISBN-13 978-3-503-09376-2 / 9783503093762 In deutscher Sprache. 714 pages. 23,2 x 16,2 x 5 cm.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 73,95
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Entscheidungsorientiertes Risikomanagement in der Industrieunternehmung | Helmut Sorger | Taschenbuch | Forschungsergebnisse der Wirtschaftsuniversität Wien | Paperback | Deutsch | 2008 | Peter Lang | EAN 9783631570852 | Verantwortliche Person für die EU: Zeitfracht Medien GmbH, Ferdinand-Jühlke-Str. 7, 99095 Erfurt, produktsicherheit[at]zeitfracht[dot]de | Anbieter: preigu.
EUR 114,05
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Es ist die Aufgabe von Architekten und Ingenieuren, die Lebenszykluskosten von Gebäuden zu optimieren. Ergebnis dieser Arbeit ist ein fundiertes Risikomanagementsystem, welches Werkzeuge, Prognose- und Entscheidungsmodelle zur praktischen Anwendung enthält, mit denen Nutzungskostenrisiken frühzeitig identifiziert, gemessen, bewertet, gesteuert und überprüft werden können. Die Anwendung der Werkzeuge und Modelle anhand von praktischen Beispielen bietet eine Hilfestellung für Architekten und Ingenieure in der Planung. Das entwickelte Risikomanagementsystem trägt so zur Optimierung der Wirtschaftlichkeit im gesamten Lebenszyklus von Wohngebäuden, insbesondere weit vor Beginn der Bautätigkeit, bei.
Verlag: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage
ISBN 10: 3503154388 ISBN 13: 9783503154388
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 133,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Das Handbuch Energiehandel beleuchtet den Energiehandel aus empirisch-ökonomischer und juristischer Perspektive. Im Zentrum stehen dabei die Geschäftsfelder, die die Praxis bestimmen: OTC-Handel, Handel an der Börse, Risikomanagement, Aufsicht. In nunmehr 3. Auflage greift das unverzichtbare Standardwerk die neuesten Entwicklungen im Bereich des nationalen und supranationalen Energiehandels auf.Das Handbuch Energiehandel beleuchtet den Energiehandel aus empirisch-ökonomischer und juristischer Perspektive. Im Zentrum stehen die Geschäftsfelder, die die Praxis bestimmen: der OTC-Handel und der Handel an der Börse. Darüber hinaus wird das Risikomanagementsystem für den Energiehandel präzise entwickelt, die aufsichtsrechtlichen Implikationen werden kompetent aufbereitet. In nunmehr 3. Auflage greift das unverzichtbare Standardwerk die neuesten Entwicklungen im Bereich des nationalen und supranationalen Energiehandels auf, u.a. - Weiterentwicklung des Marktes für Gasspeicher und entsprechender Marktzugangsregeln sowie hinsichtlich Markttransparenz, - verzerrungen und Liquidität, - Aktualisierung der Erläuterungen zu den Standard-Handelsverträgen (EFET), - Anpassung der MaRisk o-Autor Britta Berlinghof, Béatrice Freiwald, Jörg Fried, Philipp A. Härle, Thomas Pilgram, Frank Scholz, Andreas Schuler, Hans-Peter Schwintowski, Henrik Specht, Jörg Spicker Sprache deutsch Maße 158 x 235 Recht Steuern Wirtschaftsrecht ISBN-10 3-503-15438-8 / 3503154388 ISBN-13 978-3-503-15438-8 / 9783503154388 Energie-Recht Steuern Wirtschaftsrecht Emissionshandel Energiederivate Energiehandel Energierecht Energiewirtschaft OTC Risikomanagement Energiederivat Energiehandel EnergieR Energiewirtschaft Over the Counter Handel Risikomanagement Strombörsen Strombörse ISBN-10 3-503-12450-0 / 3503124500 ISBN-13 978-3-503-12450-3 / 9783503124503 In deutscher Sprache. 850 pages. 15,8 x 6,4 x 23,5 cm völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage.
Verlag: Springer International Publishing, Springer International Publishing, 2024
ISBN 10: 3031575520 ISBN 13: 9783031575525
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 139,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Dieses Buch beleuchtet das Thema finanzielles Wasserrisiko, indem es die Modellierungs-Herausforderungen untersucht, die mit physischem, regulatorischem und Ruf-bedingtem Wasserrisiko in der Finanzwelt verbunden sind. Es erkundet verschiedene Ansätze zur Operationalisierung von Wasserrisiken aus finanzieller Analyse, Investmentmanagement und Klimawissenschaft. Die Analyse von Instrumenten zur Bewertung von Wasserrisiken bildet die Grundlage für die Entwicklung geeigneter Risiko-Rendite-Steuerungstechniken in der Finanzbranche und darüber hinaus. Dieses Buch liefert neue Einblicke, indem es sich auf finanzielle Wassergefahren und die damit verbundenen Chancen konzentriert. Es wird sowohl für Wissenschaftler als auch Praktiker von Interesse sein, die an der Schnittstelle von Finanzen, Wirtschaft, Natur und Gesellschaft tätig sind.
Verlag: Springer-Verlag Gmbh Apr 2018, 2018
ISBN 10: 3662503069 ISBN 13: 9783662503065
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 279,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Das Handbuch vermittelt die Grundlagen wie das thermische Regime der Erde, die oberflächennahe Geologie, geologisch-geophysikalische Grundlagen, zugrunde liegende mathematische Methoden, Risikomanagement und Bohrtechniken. In den angewandten Kapiteln geht es konkret um Geothermieprojekte aus der Sicht eines Bauherren, u.a. um Heizlastberechnung und die hydraulische Abgleichung, daneben um das Projektmanagement, zu berücksichtigende Umweltaspekte, Finanzierung und Fördermöglichkeiten und die Dimensionierung von Anlagen. Auch Verfahrenstechnische Grundlagen, die Maschinentechnik, die Qualitätssicherung und Fragen der Kommunikation und Akzeptanz wie auch der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes werden behandelt. Auch wenn der Schwerpunkt des Handbuches auf Deutschland, Österreich und der Schweiz liegt, so wird auch auf die Oberflächennahe Geothermiebranche weltweit eingegangen und Herausforderungen wie auch Chancen und Perspektiven aufgezeigt.