Verlag: Essen Vulkan Verlag, 1990
Sprache: Deutsch
Anbieter: Maria Franke, Oldenburg, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb0. 219 Seiten Broschur Besitzeintrag auf Einbandinnenseite, sonst guter Zustand.
Verlag: Hannover, Gebrüder Jänecke (Für Berufsschule und Praxis, Band 36), 1955
Anbieter: Antiquariat Smock, Freiburg, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Formateinband: Broschierte Ausgabe mit Leinenrücken 159 S. 2. Aufl.; (Mit zahlreichen Abbildungen); Etwas gealtert; Papier gebräunt; sonst gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350 [Stichwörter: Heizung, Heizungsbau, Zentralheizung, Zentralheizungsbau].
EUR 471,71
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbperfect. Zustand: Sehr gut. 489 Seiten; 9783802727238.2 Gewicht in Gramm: 1.
Verlag: Vulkan Verlag Gmbh Mär 2024, 2024
ISBN 10: 3802735234 ISBN 13: 9783802735233
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Im Mittelpunkt des 36. Oldenburger Rohrleitungsforums 2024 steht die Künstliche Intelligenz. 30 Themenblöcke bieten domänenübergreifend Beiträge zu digitalen Prozessen auch und gerade in der Betriebsführung.In diesem Band ist das vorliegende Vortragsprogramm zum Branchentreff vereint. Themen:Block 1: Umgang bei Kanal-TV-Inspektionen mit der KI aus Sicht der AuftraggeberBlock 2: Betonkanalsysteme - bereit für die ZukunftBlock 3: Leitungssysteme für Wasserstoff anstelle von ErdgasBlock 4: Grabenlose Verlegetechnik IBlock 5: Dreigestirn des guten Bauens: Qualität - Sicherheit - ProduktivitätBlock 6: Planung und Bau einer Salzpipeline - eine HerausforderungBlock 7: Nachhaltige Schutzrohrsysteme für ein intelligentes HochspannungskabelnetzBlock 8: Flüssiggas im deutschen ErdgasnetzBlock 9: Grabenlose Verlegetechnik IIBlock 10: Machine Learning und KI in Wärmeleitplanung und NetzinstandhaltungBlock 11: Künstliche Intelligenz - Anwendungsbereiche im Gleichordnungskonzern Hamburg WasserBlock 12: Zukünftige Anforderungen an Stahlrohre und Bögen für die GasinfrastrukturBlock 13: Planung, Genehmigung und Bau einer Pipeline unter dem LNG-Beschleunigungsgesetz - HerausforderungenBlock 14: Planungsmanagement bei beschleunigten Bauverfahren von HGÜ-ProjektenBlock 15: Szenario Cyberangriff/CybersicherheitBlock 16: Abwassernetze - mit Künstlicher Intelligenz in die ZukunftBlock 17: GussrohrsystemeBlock 18: HochdruckleitungenBlock 19: Technische Entwicklung und praktische Erfahrung im KabelleitungsbauBlock 20: Reduzierung von Methangasemissonen - Regelwerke und TechnikBlock 21: Data Science für die WasserwirtschaftBlock 22: Nachhaltige und digitale Lösung zum Wasser- und Abwassermanagement, Systeme aus Steinzeug und übergreifende LösungenBlock 23: Get H2 - Wasserstoff in der TransportketteBlock 24: Ausgewählte Themen zur WasserversorgungBlock 25: Neuerungen in der FernwärmeBlock 26: Trinkwasser - Qualitätskriterien in der PraxisBlock 27: KunststoffrohrsystemeBlock 28: Wasserstoff in Regelwerk und PraxisBlock 29: KKS und KI - geht das überhaupt Block 30: Schweißtechnik.
Verlag: Darmstadt, Diehl 1883, 1884., 1883
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Olaf Drescher, Nuthe-Urstromtal OT Nettgendorf, Deutschland
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2 Bände in einem Band. VII, 367 S., mit 549 in den Text eingedruckten Abbildungen, so wie 1 in den Text eingehefteten Farbendruck-Tafel; VI, 172 S., mit 229 in den Text eingedruckten Abbildungen, so wie 7 in den Text eingehefteten Tafeln. Prachtvoller, gesuchter Band der berühmten Architektur-Reihe, mit zahlreichen Konstruktionszeichnungen und Detailabbildungen. Herausgegeben von Heinrich Wagner, Eduard Schmitt, Herrmann Ende und Josef Durm. (Autoren von Band 6: Erwin Marx, August Orth, Köpcke, E. Spillner, Franz Ewerbeck. - Zustand: Einband berieben. kleiner Eckabriß an hinterem fliegenden Blatt, feste Bindung, innen tadellos. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1500 27 x 18,5 cm, schwarzbrauner Orig.-Halblederband mit marmorierten Deckelbezügen, Lederecken, sowie Rotschnitt u. violettem Lesebändchen, gebunden. Vergoldeter Rückentitel auf fünf angedeuteten Bünden.
Verlag: Vulkan Verlag Gmbh Jan 2014, 2014
ISBN 10: 3802727681 ISBN 13: 9783802727689
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 179,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Da auch die 2. Auflage des Handbuches Rohrleitungsbau, Band II über die Berechnung von Rohrleitungen in Fachkreisen eine sehr gute Resonanz gefunden hat und somit nahezu vergriffen ist, war eine Neuauflage erforderlich.Inhaltlich wurde die 3. Auflage um jeweils ein Kapitel über einfache statische Berechnungen sowie über die Dämpfung von Schwingungen erweitert. Alle anderen Kapitel wurden stark überarbeitet und dem Stand der Technik angepasst. Die erheblichen Veränderungen im nationalen und internationalen Vorschriftenwerk wurden berücksichtigt.Aus dem Inhalt:1. Strömungstechnische Berechnungen1.1 Grundlagen der strömungstechnischen Berechnungen1.2 Wasserleitungen1.3 Ölleitungen und andere Flüssigkeitsleitungen1.4 Dampfleitungen1.5 Luft- und Gasleitungen1.6 Feststoffleitungen1.7 Warmhalteleitungen1.8 Berechnung von Dampfabblaseleitungen2. Berechnung der Wärme- und Temperaturverluste2.1 Berechnungsgrundlagen2.2 Wärmeverluste und Wärmeeinträge2.3 Temperaturänderung längs einer Rohrleitung2.4 Bemessung der Dämmdicke nach der Oberflächentemperatur2.5 Auskühlzeiten abgesperrter Flüssigkeitsleitungen2.6 Wirtschaftliche Dämmschichtdicken2.7 Sonstige Bemessungsregeln3. Zulässige Spannungen und Bruchhypothesen für Festigkeitsberechnungen3.1 Werkstoffkennwerte3.2 Festigkeitshypothesen3.3 Zulässige Spannungen3.4 Primär- und Sekundärspannungen, Spannungsspitzen3.5 Bruchmechanik4. Festigkeitsberechnung von Rohren und Bauteilen4.1 Grundlegende Betrachtungen zum geraden Rohr unter Innendruckbelastung4.2 Berechnung von Umlenkungen auf Innendruck4.3 Reduzierungen (Erweiterungen)4.4 Ebene Böden4.5 Gewölbte Böden4.6 Abzweige und Ausschnitte4.7 Kugelformstücke, zylindrische Y-Formstücke, Ausschnitte in Böden4.8 Rohre unter äußerem Überdruck4.9 Anbauteile als integrale Halterungsanschlüsse4.10 Ermüdung4.11 Kriechen und Relaxieren4.12 Besonderheiten bei Rohrleitungen aus Gusseisen, Aluminium und nichtmetallischen Werkstoffen5. Berechnung von Flanschenverbindungen5.1 Allgemeines5.2 Berechnungsgrundlagen5.3 Genormte Flanschverbindungen5.4 Relaxation von Dehnschrauben6. Rohrleitungssystem-Analyse6.1 Allgemeines6.2 Elastizität des Rohrleitungssystems6.3 Belastungen des Rohrleitungssystems6.4 Beanspruchung des Rohrleitungssystems6.5 Wärmespannungen durch die Wand6.6 Ermittlung der Lasten für Bauangaben6.7 Berücksichtigung von Erdbebenbelastungen6.8 Rechenprogramme für Rohrleitungssystem-Analysen7. Einfache statische Berechnungen7.1 Grundlagen7.2 Rohrleitungen ohne Dehnungsausgleich7.3 Elastizitätskriterium für oberirdische Systeme7.4 L-, Z- und U-Ausgleicher7.5 Anschlussbelastungen7.6 Stützweiten und Kraglängen7.7 Belastungen an Bauwerkanschlüssen7.8 Erdverlegte Rohrleitungen8 Berechnung von Rohrhalterungen 8.1 Allgemeines8.2 Anwendung der DIN EN 13480-38.3 Sicherheitskonzepte8.4 Stützweitenberechnung8.5 Bauangaben für Belastungen an Rohrhalterungen8.6 Auflagerarten und Belastungen8.7 Berechnungsgrundlagen für Rohrhalterungen8.8 Berechnung von Stützkonstruktionen9 Berechnung von Schlauchleitungen und Kompensatoren9.1 Grundlagen9.2 Ermittlung der Bewegungsgrößen9.3 Schlauchleitungen9.4 Schiebe- und Drehkompensatoren9.5 Balg-Kompensatoren9.6 Kräfte und Momente bei metallischen Balg-Kompensatoren10. Fluiddynamische Berechnungen10.1 Instationäre Strömungsvorgänge, Druckstoß10.2 Vereinfachte Berechnungen10.3 Rechenverfahren für komplexe Systeme10.4 Berechnungsbeispiele10.5 Fluid-Struktur-Wechselwirkung11. Erdverlegte Kunststoffmantelrohr-Systeme11.1 Allgemeines11.2 Auslegung langer, gerader Leitungsabschnitte11.3 Kompensation der Endverschiebungen11.4 Systemgerechte Trassierung11.5 Abzweige und Hausabgänge11.6 Grundlagen der Elastizitätsberechnung bei KMR-Systemen11.7 Doppelrohre12 Berechnung warmgehender erdverlegter Stahlmantelrohrsysteme12.1 Allgemeines12.2 Lagerung des Mediumrohres im Mantelrohr12.3 Lagerbelastungen infolge Eigengewicht12.4 Querbe.
EUR 179,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Da auch die 2. Auflage des Handbuches Rohrleitungsbau, Band II ueber die Berechnung von Rohrleitungen in Fachkreisen eine sehr gute Resonanz gefunden hat und somit nahezu vergriffen ist, war eine Neuauflage erforderlich.Inhaltlich wurde die 3. Auflage um jew.
Verlag: Vulkan Verlag Gmbh Jan 2016, 2016
ISBN 10: 3802727940 ISBN 13: 9783802727948
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 198,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Band I des Handbuches Rohrleitungsbau erscheint nunmehr als 4. Auflage und fasst in bewährter Weise das vorhandene Fachwissen auf den Gebieten Planung, Konstruktion, Herstellung, Errichtung und Instandhaltung zusammen.Neben der nicht zu unterschätzenden Aktualisierung bezüglich Normen und Regeln wird insbesondere auf die Übernahme der neuen Richtlinie zur Gefahrenkennzeichnung hingewiesen, die eine differenziertere Einstufung der Fluide in der Druckgeräterichtlinie zur Folge hat. Weitere Auswirkungen der Neufassungen der Druckgeräterichtlinie, der Richtlinien über Geräte und Tätigkeiten in explosionsgefährdeten Bereichen sowie der Betriebssicherheitsverordnung auf die Belange des Rohrleitungsbaus wurden in der 4. Auflage berücksichtigt.Zusätzlich wurde das Kapitel 2 erweitert (z. B. über Rohrleitungen in Reinräumen oder über erdverlegte Rohrleitungen), sowie gesonderte Abschnitte über das Schweißen von duktilem Gusseisen und über die Besonderheiten der Rohrhalterungen von Kälterohrleitungen eingefügt.Berechnungen zu Rohrleitungen sind wegen der Fülle des Stoffes wie bisher im gesonderten Band II zusammengefasst, der als 3. Auflage im Jahr 2014 erschien.