Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (4)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

Weitere Eigenschaften

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Barthes, Roland:

    Verlag: Frankfurt am Main : Suhrkamp., 1989

    ISBN 10: 3518381423 ISBN 13: 9783518381427

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    kart. Zustand: Gut. 1. Aufl. 137 S. ; 18 cm Sehr guter Zustand - Roland Barthes ( 1915-1980 ) lehrte seit 1977 am Collège de France in Paris. Sein Werk im Suhrkamp Verlag ist auf Seite 139 dieses Bandes verzeichnet. »In seinen autobiographischen Fragmenten notiert Roland Barthes den höchst bezeichnenden Satz: »Ich habe eine Krankheit: Ich sehe die Sprache.« Zwei scheinbar unvereinbare Größen auf frappierend ähnliche Weise vermittelnd, reflektieren die »Bemerkungen zur Photographie« seine Wahrnehmung als ein Sehen »mit diesem denkenden Auge«. -- So geht es auch in »Die helle Kammer« keineswegs ums Photographieren ( als Akt der Herstellung ) , sondern um die »PHOTOGRAPHIE«, ein Faszinosum, welches - Bild, das es ist - wahrgenommen, erblickt, angeschaut sein will. Und wer so genau hinschaut wie Roland Barthes, sieht als »specta-tor« im Photo ein Symbol der Unsterblichkeit, sieht es als Magie und Alchimie, sieht darin sowohl die wahnhafte Doppelgängermotivik als auch die unbewegte Klarheit des Haiku, sieht letztlich sogar den abstrakten Körperteil »Ausdruck« - »dieses Unerhörte, das vom Körper zur Seele führt - animula<.« Süddeutsche Zeitung. Besonderheit des Photos n i. Das Photo ist nicht klassifizierbar n 3. Das Gefühl als Ausgangsbasis 16 4. Operator, spectrum und spectator 17 5. Der, welcher photographiert wird 18 6. Der spectator: Unordnung der Geschmacks- richtungen 24 7. Die Photographie als Geschehnis 26 8. Eine nachlässige Phänomenologie 29 9. Dualität 31 10. Studium und punctum 33 11. Das Studium 36 12. Informieren 38 13. Malen 40 14. Überraschen 41 15. Bedeuten 44 16. Verlocken 49 17. Die einförmige Photographie yo 18. Koexistenz von Studium und punctum 52 19. Das punctum: die Einzelheit 2.O. Das absichtslose Detail 57 2 1 . Satori 59 22. Im nachhinein, Stille 60 23. Blindes Feld 6j 24. Einstellungswandel 70 25. »An einem Novemberabend .« 73 26. Geschichte als Trennung 74 27. Wiedererkennen y$ 28. Die Photographie des Wintergartens 77 29. Das kleine Mädchen 81 30. Ariadne 83 31. Die Familie, die Mutter 84 32. »Es-ist-so-gewesen« 86 33. Die Pose 88 34. Die Lichtstrahlen, die Farbe 90 35. Das Erstaunen 92 36. Die Bürgschaft 95 37. Der Stillstand 5*5» 38. Der gewöhnliche Tod 102 39. Die Zeit als punctum 105 2.O. Das absichtslose Detail 57 2 1 . Satori 59 22. Im nachhinein, Stille 60 23. Blindes Feld 6j 24. Einstellungswandel 70 25. »An einem Novemberabend .« 73 26. Geschichte als Trennung 74 27. Wiedererkennen y$ 28. Die Photographie des Wintergartens 77 29. Das kleine Mädchen 81 30. Ariadne 83 31. Die Familie, die Mutter 84 32. »Es-ist-so-gewesen« 86 33. Die Pose 88 34. Die Lichtstrahlen, die Farbe 90 35. Das Erstaunen 92 36. Die Bürgschaft 95 37. Der Stillstand 5*5» 38. Der gewöhnliche Tod 102 39. Die Zeit als punctum 105 2. Die Ähnlichkeit in 3. Die Abstammung 114 4. Die helle Kammer 115 5. Der »Ausdruck« 118 6. Der Blick izz 7. Verrücktheit, Mitleid 116 8. Die gezähmte Photographie 128 Quellen 133 Erwähnte Photographen 136 Abbildungen ISBN 9783518381427 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 159.

  • Barthes, Roland:

    Verlag: Frankfurt, Suhrkamp Verlag, 1989

    ISBN 10: 3518381423 ISBN 13: 9783518381427

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Versandantiquariat Boller, Staufenberg, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 16,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Erste Auflage. 135 S. Bemerkung zur Photographie. Übersetzt von Dietrich Leube. Suhrkamp Taschenbuch 1642. Die Vorderkante des Vorderdeckels hat eine kleine Läsur. Die Kopfecke des Hinterdeckels ist bestoßen. Ein Blatt hat in der Fußecke eine Knickspur. Das Papier ist in der Kopfecke teilweise etwas bestoßen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500 Kl.-8° Klein-Oktav, Softcover/Paperback.

  • Barthes, Roland.

    Verlag: (Frankfurt a.M.), Suhrkamp (1983)., 1983

    Anbieter: Antiquariat Les-art, Burgstetten, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 8,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    8? 137(1) S., 3 Bl. mit einigen Photos von William Klein, AndrÈ Kertesz, Charles Clifford, August Sander, Richard Avedon u.a. Oln. mit farbig illustriertem Schutzumschlag. Gutes Exemplar. Erste deutsche Ausgabe. Nicht bei Heidtmann. Sprache: de.

  • Barthes, Roland:

    Verlag: Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1985

    ISBN 10: 351857731X ISBN 13: 9783518577318

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 1. dt. Aufl. 137 S. : Ill. ; 21 cm. Gutes Ex. - Deutsche EA. - INHALT : Besonderheit des Photos ---- Das Photo ist nicht klassifizierbar ---- Das Gefühl als Ausgangsbasis ---- Operator, spectrum und spectator ---- Der, welcher photographiert wird ---- Der spectator: Unordnung der Geschmacksrichtungen ---- Die Photographie als Geschehnis ---- Eine nachlässige Phänomenologie ---- Dualität ---- Studium und punctum ---- Das Studium ---- Informieren ---- Malen ---- Überraschen ---- Bedeuten ---- Verlocken ---- Die einförmige Photographie ---- Koexistenz von Studium und punctum ---- Das punctum: die Einzelheit ---- Das absichtslose Detail Satori ---- Im nachhinein, Stille ---- Blindes Feld ---- Einstellungswandel ---- "An einem Novemberabend ." ---- Geschichte als Trennung ---- Wiedererkennen ---- Die Photographie des Wintergartens yy ---- Das kleine Mädchen ---- Ariadne ---- Die Familie, die Mutter ---- "Es-ist-so-gewesen" ---- Die Pose ---- Die Lichtstrahlen, die Farbe ---- Das Erstaunen ---- Die Bürgschaft ---- Der Stillstand " ---- Der gewöhnliche Tod ---- Die Zeit als punctum ---- Privat/öffentlich ---- Genaue Betrachtung ---- Die Ähnlichkeit ---- Die Abstammung ---- Die helle Kammer ---- Der "Ausdruck" ---- Der Blick ---- Verrücktheit, Mitleid ---- Die gezähmte Photographic ---- Quellen ---- Erwähnte Photographen. ISBN 9783518577318 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 356 Originalleinen mit Schutzumschlag.