Verlag: Akadem. Druck- u. Verlagsanst, 1980
ISBN 10: 3201011290 ISBN 13: 9783201011297
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Akademische Druck - Verlagsanstalt, 1980
Anbieter: Librodifaccia, Alessandria, AL, Italien
Zustand: Buone. tedesco Condizioni dell'esterno: sovracopertina appena leggermente ingiallita e logorata ai bordi Condizioni dell'interno: Buone.
Verlag: Akademische Druck- und Verlagsanstalt, Graz, 1977
ISBN 10: 3201010189 ISBN 13: 9783201010184
Sprache: Spanisch
Anbieter: Antiquariat Seibold, Schorndorf, WN, Deutschland
OLn., SU, 4°, 259 (1) S., Abb., arabisch-deutsch-englischer Text,
Verlag: Köln: Kunstforum International, 1983
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Broschiert. Zustand: Sehr gut. 212 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Aus dem Inhalt: Goldener Oktober. Architektur, Skulptur, Malerei, Dekoration, Fotografie, Film, Musik, Theater und Tanz. Eine Präsentation von Jörg Johnen -- Einführung von Jörg Johnen -- Architektur, Bildhauerei, Malerei von Leon Krier -- Hauptstadt II von Thomas Schütte -- Europäischer Archetypos und amerikanischer Kommerzialismus von Dan Graham -- Modelle von Ludger Gerdes und Thomas Schütte -- Einige Bemerkungen von Ludger Gerdes -- Was zeigt diese Arbeit? von Ludger Gerdes -- Architektur der Straße von Thomas Struth -- Der verlorene Paradiesgarten von Rüdiger Schöttle -- Friedhöfe. Katharina Fritsch -- Architektonische Begegnung der dritten Art - Projekt Hoffnung von Jörg Johnen/Antoine Laroche/Ulrich Wiegmann -- Harald Klingelhöller von Jörg Johnen -- Zum Gesicht von Thomas Huber -- Föhn von Ulrich Horndash -- Dekorationen von Ludger Gerdes und Thomas Schütte -- Interieurs von Thomas Ruff -- Günther Förg -- Jeff Wall von Jörg Johnen und Rüdiger Schöttle -- Elisabeth Brockmann -- Hans-Jörg Mayer -- Wolfgang Flatz -- Michael Bach -- Axel Kasseböhmer -- Michael van Ofen -- Carl-Emanuel Wolff -- Walter Kütz -- Bernhard Prinz -- Elke Denda und Bettina Elmpt -- Hexen von Brygida Ochaim -- William Forsythe -- Reinhild Hoffmann -- Company Vivienne Newport -- Laokoon Dance Group -- Patrice Chéreau -- Andrej Tarkowskij -- Alles ist zwischen Zwei. Pressekonferenz von J.-L.Godard, Cannes 1982 -- Jochen Kuhn von Katharina Vatsella -- New York: On the Wall, On the Street, on Fire. -- Die Magie der lauten Klänge. Gespräch mit Glenn Branca von Wolfgang Kos -- Christopher Newman -- Louis XIV tanzt von Rüdiger Schöttle -- Architektur: Neues Bauen in den Niederlanden 1920-1960 von Rainer Wick -- Fotografie: Das Platte und der Stachel Roland Barthes über die Fotografie von Ulrich Raulff u.v.m. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Zustand: Gut. Journal 2 Friedrich Achleitner: Nachruf Michael Alder 5 Beatrice Manzoni / Lorenzo Ramella: Lausanne 2000: 00 sont les enjeux? Thema Editorial 8 Festivitäten Klaus Dieter Weiss Fragen zu einer Weltausstellung im Jahr 2000 10 Das Medium ist die Botschaft Herman Prigann 20 Die Kunstlandschaft der ehemaligen Braunkohletagebaue um Dessau-Bitterfeld Andreas Ruby Die Vermittlungsstrategie der Architektur-Biennale in Venedig 25 Less Rhetorics, More Content Page 62: texte franais. Page 63: English text Oliver ]. Domeisen Palaces, domes, cathedrals and other attemps to entertain the British public 28 Monuments to a nation Seite 64: deutscher Text. Page 68: texte francais pektrum Schweiz Jürg Altherr, Olivier Lasserre und Rainer Zulauf im Gespräch mit Irma Noseda 44 Freiräume Bruno Jenni, Irma Noseda 48 Landschaftsarchitektur in der Schweiz vierzehn ausgewählte Projekte Landschaftsarchitektinnen und -architekten: Jürg Altherr, Zürich, Jean-Jacques Borgeaud, Lausanne, Paolo Bürgi, Camorino, Guido Hager, Zürich, Dieter Kienast, Kienast Vogt Partner, Zürich, Hans Klötzli/Beatrice Friedli-Klötzli, Bern, August Künzel, Binningen, Paysagestion Lausanne, Roland Raderschall, Sibylle Aubort mit Sabine Szeless-Hauri, Meilen, Toni Raymann, Dübendorf, Rotzler Krebs Partner, Winterthur, Vetsch, Nipkov Partner, Zürich, Ueli Zingg, Bern, Zulauf, Seippel, Schweingruber, Baden Service 62 Übersetzungen/Traductions/Translations 72 Ausstellungskalender, Wettbewerbe, Neuerscheinungen, Veranstaltungen, Firmennachrichten 80 Impressum, Autoren dieses Heftes, Vorschau Werk-Material 2 x 2 Einfamilienhäuser Dreilindenstrasse, Luzern Terrassenhaussiedlung Aesch, Walchwil ZG gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Karl Hofmann Schorndorf, 1960
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
Zustand: Gut. 46 S. INHALT: Hauptquartier der UNESCO, Paris (Marcel Breuer, Pier Luigi Nervi, Bernard Zehrfuss). Die Wiener Stadthalle (Roland Rainer). Restauration des Palazzo Vescovile, Parma. Laden-Umbau in Frankfurt a. M. (Sven Treuhoff). Auslieferungslager und Verkaufsbüro einer Motorenbau GmbH in Düsseldorf (Hartwig Damm). Autopavillon am Hauptbahnhof in Oberhausen (A. Riege). Das Böhler-Haus in Wien (Roland Rainer). Wohnhaus H. in Wetzlar (Ernst Hegel). Parksilo in Wien (Karl Schwanzer). Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Verlag: Karl Hofmann Schorndorf, 1960
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
Zustand: Gut. 46 S. Möglicherweise Einband mit leichten Gebrauchsspuren. INHALT: Pädagogische Akademie in Münster (Bruno Lambart, Günter Behnisch, Wolfgang Eisele). Musische Bildungsstätte in Remscheid (Werner und Grete Wirsing). Rathaus in Ehningen (Bernhard Schulz). Hauptbad in Essen (P. F. Schneider). Verwaltungsgebäude der AOK in Frankfurt a. M. (Max Meid, H. Romeick mit Wolfgang Bartsch). Wohnhaus in Tirol (Roland Rainer). Hofhaus mit Wohnung und Atelier in Düsseldorf (Hans Schwippert). Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Verlag: Bertelsmann Gütersloh, 1972
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
Zustand: Gut. ca. 155 S. Deutsche Bauzeitschrift. Möglicherweise Bibl-Ex./gelocht. INHALT: Altenheim, Wangen (Wilfried Beck-Erlang, Stuttgart). Haus der Erwachsenenbildung, Essen (W. Seidensticker u.a., Essen). Studiengebäude, Düsseldorf (Bernhard Pfau, Düsseldorf). Ausbildungszentrum, Ebeltoft (Friis und Moltke, Arhus). Stadtbibliothek, Sindelfingen (W. Maier u.a., Stuttgart). Neue Messe, Düsseldorf (Heinz Wilke, Hannover). Staatl. Verwaltungsgebäude, Canberra (Harry Seidler & Assoc., Sydney). Internationales Handelszentrum, Sydney (Harry Seidler & Assoc., Sydney). Kaufhaus, Göppingen (Hans Kammerer/Walter Belz, Stuttgart). Britische Botschaft, Rom (Basil Spence/Anthony Blee, Lodon). ORF-Zentrum, Wien (Roland Rainer, Wien). Paulgerd Jesberg: Informationsästhetische Grundlagen zur Theorie von Architektur und Städtebau. Gernot Minke: Pneumatisch stabilisierte Membrantragwerke. Francois Jelinek: Stabtragwerke. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Verlag: DVA Stuttgart, 1995
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
Zustand: Gut. ca. 170 S. Deutsche Bauzeitung. INHALT: Neue Zentren. Wie entwickelt sich Berlin? / Eichstädt. Neue Vorstädte und ein Stadt-Abc / Hoffmann-Axthelm. Entmischung in Ostdeutschland / Kahler. Vorzüge der Nutzungsmischung / Wiegandt. Euralille (OMA u. a.) I gu. MegaStrukturen in Fernost, Shanghai-Pudong / Ribbeck. Technopole Sophia Antipolis / gu Entwicklung der Filder (Wick) I gu Münchens neue Zentren / Matzig. Stadterweiterung Maastricht (Coenen) I Bodenbach. . in die Jahre gekommen. Neue Stadt Meckenheim-Merl / Spengelin, Gerlach. Design. Straßenbahnen / Scharf. Architekturfotografie. Thomas Dix. . Magazin. Kaleidoskop. Diskurs. Tatorte, Gedenkorte / Ulimann. Physiognomische Skizzen (V) / Marquardt. Ausstellung. Salucci in Stuttgart / ay Kirchenbau im Rheinland / kr Roland Rainer in Wien / Eicher. Wettbewerb. Stadtteil in Gelsenkirchen / kr. Aktuell. Leipzig-Hauptbahnhof / gu Umsiedlung Großgrimma / Reschl Helleraus Zukunft / üb. Eisenhüttenstadts Zukunft / Meyhöfer. Studenten-Werk. Verdichtung einer Gartenstadt (Klipfei, Hell, TH Darmstadt). EDV. Informatik für Architekten / Genenger. Bericht von der CeBIT/ Schmücking. Messen. Bau, München (Fortsetzung) / ck. Technik. Zu den Themen / si Neue Messehalle Leipzig / si Fahrtreppen / si Schwachstellen / Oswald. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Verlag: Bauwelt Verlag Berlin-Tempelhof, 1955
Sprache: Deutsch
Anbieter: Wissenschaftl. Antiquariat Th. Haker e.K, Klettgau, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
Zustand: Gut. 16 S. INHALT: Die neue Jugendherberge in Dortmudn-Höchsten (Karl Walter Schulze, Dortmund). Das Franz-Domes-Lehrlingsheim in Wien (Roland Rainer, Wien-Hannover). Hubschrauber-Tagung in Essen. Ausführung von Kleinkläranlagen - Zur Neufassung DIN 4261. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Verlag: Bertelsmann Berlin, 1984
Sprache: Deutsch
Anbieter: Wissenschaftl. Antiquariat Th. Haker e.K, Klettgau, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
Zustand: Gut. ca. 32 S. INHALT: Chriesmatt in Dübendorf bei Zürich (Rolf Keller, Zumikon). Am Oberfeld, Attnang-Pucheim, Ober-Österreich (Roland Rainer, Wien). Auf der Bischoffhöhe in Riehen, Basel(Rolf Brüderlin, Riehen/Basel). Am Brüser Berg, Bonn-Hardtberg(Peter Kulka, Köln). Rainer F. Winkel: Der kostengünstige Wohnungsbau - seine Möglichkeiten und Grenzen. Egbert Kossak: Städtebau heute, für wen und durch wen - Projekt für die Siedlung Unterliederbach der Hoechst AG (Berghof, Landes, Rang u. Mäckler)? Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Verlag: Bauverlag GmbH
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
Zustand: Gut. 6 Aktuell John and Frances Angelos Law Center, Boston 6 Gottfried Semper Architekturpreis 2013 8 Chipperfield Architects sanieren Haus der Kunst 10 Die Zukunft des Kulturforums Berlin 12 Le Corbusier, eine Ausstellung 14 Brillux Fassadenpreis 16 Sou Fujimoto in Bielefeld, 2.Teil 18 Interview: Im Gespräch mit HennerWinkelmüller 20 11. Allgäuer Baufachkongress 22 Hochschule 24 Bücher 26 Termine 28 30 Architektur Topografisches Bauen Standpunkt Landschaftsarchitektin 30 Im besten Fall Kontraste und Assoziationen Prof. Dipl-Ing. Ulrike Böhm zumThema Topografisches Bauen Parkerweiterung, Stuttgart 32 Architekten: Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten, München und Pfrommer + Roeder Landschaftsarchitekten, Stuttgart Grünzug Südpanke, Berlin-Mitte 40 Architekten: Böhm Benfer Zahiri Landschaften Städtebau, Berlin Ingenieure: GGH Ingenieure, Berlin Besucherzentrum Giant, s Causeway/IE 46 Architekten: Heneghan Peng Architects, Dublin/IE Ingenieure: Arup, London/GB Eduard-Wallnöfer-Platz, lnnsbruck/AT 54 Architekten: LAAC Architekten, Innsbruck/AT und Stiefel Kramer Architecture, Wien/AT gemeinsam mit Künstler Christopher Grüner Ingenieure: dibral, Innsbruck/AT Herstellerindex 62 64 Bautechnik Topografisches Bauen Licht für lebenswerte Städte - Strategien für 64 nachhaltige Beleuchtung im öffentlichen Raum Robert Diedrich, Bispingen Eine (Orch)idee für das Dach - Begrünung am 68 VanDusen Visitor Centre in Vancouver/CN Roland Appl, Nürtingen 72 Bauschäden Schotten dicht? -Wassereintritt trotz eines 72 mobilen Hochwasserschutzsystems Dr.-Ing. Marc Göbelsmann, Berlin gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Verlegergemeinschaft Werk, Bauen + Wohnen Zürich, 1989
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
Zustand: Gut. ca. 80 S. Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Architekt Jean-Jacques Oberson: Verwaltungsgebäude der Firmenich SA in Meyrin-Satigny, 1989. Architekt Roland Rainer: Wohnsiedlung an der Leonfeldstr. in Linz, 1988. Nachruf Hans Brechbühler. Der neue City-Terminal in Stockholm, 1989 (Architekten Anders Pengbom u. Ralph Erskine) u. das Projekt für eine Geleiseüberbauung des Stadtplanungsamtes / Zur Ausstellung 'les Architectes de la liberte' i. d. Ecole des Beaux-Arts, Paris. Marcel Meili: Jüngere Deutschschweizer Architektur, eine Standortbestimmung.Projekte u. Bauten: Schweizer Architektur in der Gegenwart, eine (unvollständige) Synopsis. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Verlag: DVA Stuttgart, 1980
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
Zustand: Gut. 110 S. Deutsche Bauzeitung. INHALT: Watson, Eric: Weiße Pracht für olympisches Gold - Olymp. Eissporthalle Lake Placid, New York, USA (Hellmuth, Obata & Kassabaum, New York). Rainer, Roland: Energiekrise, Wohnungsbau und Stadtplanung. SIP, Eric Watson: Schwedisches Modell für energie- und baugrundsparenden Städtebau (Landskronagruppen, Landskrona, Schweden). F.H., H.B.: Glashaus mit Klimafassade - Bürogebäude der Stadtwerke Ulm, Donau (Fred Hochstrasser und Hans Bleiker, Ulm, Zürich). P.W.: Ein Haus voller Sonne - Wohnhaus in Stuttgart (Peter Walser, Stuttgart). Balkowski, Frank Dieter: Massive Außenwände nach der neuen DIN 4180. Berndt, Gerhard W. P.: Wärmepumpen und ihre Anwendungsmöglichkeiten. Marktübersicht - Elektr. Wärmepumpen (Luft/Wasser). El-Embaby, Assem Ismail: Klimaeinfluß auf Siedlungsform u. Architektur in den Dörfen des Assuangebietes. Probst, Raimund: Baufehler, Bauirrtümer, Bausünden, 15. Teil. Gertis, Karl, u.a.: Energetische Beurteilung von Fenstern. Balkowski, Frank Dieter: Kunststoffe am Bau, 15. Folge. Klein, Hugo: Trink- und Brauchwassertalsperre zur Errichtung eines 750-MW-Kohlenkraftwerks. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Verlag: Bauen + Wohnen Zürich, 2000
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
Zustand: Gut. ca. 80 S. Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Klaus Dieter Weiss: Fragen zu einer Weltausstellung im Jahr 2000 - Das Medium ist die Botschaft. Herman Prigann: Die Kunstlandschaft der ehemaligen Braunkohletagebaue um Dessau-Bitterfeld. Andreas Ruby: Die Vermittlungsstrategie der Architektur-Biennale in Venedig - Less Rhetorics, More Content. Oliver J. Domeisen: Palaces, domes, cathedrals and other attemps to entertain the British public - Monuments to a nation. Freiräume: Jürg Altherr, Olivier Lasserre, Rainer Zulauf im Gespräch mit Irma Noseda. Bruno Jenni, Irma Noseda: Landschaftsarchitektur in der Schweiz - vierzehn ausgewählte Projekte (LandschaftsarchitektInnen: Jürg Altherr, Zürich; Jean-Jacques Borgeaud, Lausanne; Paolo Bürgi, Camorino; Guido Hager, Zürich; Dieter Kienast, Kienast Vogt Partner, Zürich; Hans Klötzli/Beatrice Friedli-Klötzli, Bern; August Künzel, Binningen; Paysagestion Lausanne; Roland Raderschall, Sibylle Aubort mit Sabine Szeless-Hauri, Meilen; Toni Raymann, Dübendorf; Rotzler Krebs Partner, Winterthur; Vetsch, Nipkov Partner, Zürich; Ueli Zingg, Bern; Zulauf, Seippel, Schweingruber, Baden). Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Verlag: Bauen und Wohnen München, 1958
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
Zustand: Gut. ca. 40 S. Bauen + Wohnen. INHALT: Neubau Schweizerische Betriebskrankenkassen in Winterthur (Werner Frey). Werkstattgebäude von Franke & Heidecke in Braunschweig (F.W. Kraemer). Geschäftshaus der Möbelgenossenschaft in Basel (Hans Fischli). Verwaltungsgebäude der Tavaro S.A., Genf (Georges Addor). Walter C. Reis: Über den Bau von Stadthallen. Roland Rainer, Wien: Wettbewerb Stadthalle Essen. Wettbewerb Stadthalle Bremen. Wettbewerb und Ausführung der Wiener Sport- und Versammlungshalle. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Verlag: Graz/Austria: Stadtplanungsabteilung derN.I.S.C. Akademische Druck- u. Verlgsanstalt, 1977., 1977
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Im Seefeld / Ernst Jetzer, Zürich, Schweiz
Zustand: Sehr gut. Übersetzungen: Deutsch-Iranisch-Deutsch: Nosratholla Wafaikisch, Deutsch-Englisch: G. A. Barr. 259 S., 4° quer, Leinen mit grün-geprägtem Rückentitel, mit Schutzumschlag, mit s/w und farbigen Abb., Texte und Pläne auf grauen Zwischenseiten. Sprache(n)/language(s): de, en, irSchutzumschlag mit minimen Gebrauchsspuren, sonst sehr guter Zustand.
Verlag: Bauwelt Verlag Berlin-Tempelhof, 1957
Sprache: Deutsch
Anbieter: Wissenschaftl. Antiquariat Th. Haker e.K, Klettgau, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
Zustand: Gut. 20 S. INHALT: Ideenwettbewerb für die Gestaltung des Platzes der Nationen in Genf. Wettbewerb für den Bau einer Stadthalle in Bremen (Roland Rainer, Max Säume; Hafemann; Hans Budde, Carsten Schröck; Wassili Luckhardt). Nachrichtentechnik im Haus. Neue Radio- und Phono-Geräte. Interbau 1957, gesehen, gehört, notiert. Berliner Nachtstromspeicherheizung (System Gabriel) auf der Interbau. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Verlag: Bauwelt Verlag Berlin, 1955
Sprache: Deutsch
Anbieter: Wissenschaftl. Antiquariat Th. Haker e.K, Klettgau, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
Zustand: Gut. ca. 20 S. Möglicherweise Bibl-Ex. INHALT: Österreichische Fertighäuser (Roland Rainer, Carl Auböck). USA: Stählerne Fachwerkwandpfosten ergeben feste Innenwände. Das große Fest des BDA. Guter Zustand/ Good Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Verlag: Ullstein Berlin, 1959
Sprache: Deutsch
Anbieter: Wissenschaftl. Antiquariat Th. Haker e.K, Klettgau, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
Zustand: Gut. 28 S. INHALT: Die Wiener Stadthalle (Roland Rainer). Walter Köhler: Die Anforderungen an gute Beleuchtung. R. v. Halasz: Vergleichende Zusammenstellung von Decken und Wänden. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Verlag: Bauen und Wohnen München, 1964
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
Standardeinband. Zustand: Gut. ca. 40 S. Bauen+Wohnen. Building+Home. Construction+Habitation. In German + some parts in French/English. INHALT: Druckereigebäude in Tapiola (Aarno Ruusuvuori). Studententheater in Tampere (Toivo Korhonen). Kirche Temppeliaukio, Helsinki (Timo und Tuomo Suomalainen). Stadttheater Helsinki (Timo Penttilä). Wohnhaus Vanttinen, Espoo Westend (Ilmo Valjakka). Handelsschule Tampere (Ilmo Valjakka, Matti Mäkinen). Ferienhaus am Hallwiler See (Max Lüscher). Ferienhaus am Zuger See (Hans Wyder, Benny Frey). Ferienhaus in Puumala (Marjatta und Martti Jaatinen). Berghaus in Thredbo, Australien (Harry Seidler). Sommerhaus in St. Margarethen (Roland Rainer). Guter Zustand/ Good Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Bauwelt Verlag Berlin-Tempelhof, 1954
Sprache: Deutsch
Anbieter: Wissenschaftl. Antiquariat Th. Haker e.K, Klettgau, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
Standardeinband. Zustand: Gut. 14 S. Guter Zustand. INHALT: Adolf Braunschweig: Raum-Programm, Planung und Gestaltung von Turnhallen. Neue Grundschule in Berlin-Lichtenrade. Max Taut: Das neue Ludwig-Georg-Gymnasium in Darmstadt. Roland Rainer: Eine Schule in Österreich. Wolfgang Rösch: Ein Entwurf für das neue Jacobi-Gymnasium in Düsseldorf. Schmid-Biberach: Ein ländlicher Schulbau. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
Verlag: Wien : Berglandverlag, 1948
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
Zustand: Gut. Erstausgabe. 107 (1) Seiten mit 43 Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier und 146 Strichzeichungen. Querformat. 17,3 x 25 cm. Sehr guter Zustand. Schutzumschlag mit kleinen Randläsuren am Kopf und die Rückseite ist minimal fleckig. - Roland Rainer (* 1. Mai 1910 in Klagenfurt; 10. April 2004 in Wien) war ein österreichischer Architekt. Leben: Nach Absolvierung der Bundes-Erziehungsanstalt Breitensee entschloss sich Rainer im Alter von 18 Jahren, Architekt zu werden, und studierte an der Technischen Hochschule in Wien. Nach Abschluss des Diplomstudiums befasste er sich in seiner 1935 approbierten Dissertation mit der Gestaltung des Wiener Karlsplatzes. In der Folge ging er zeitweilig ins Ausland, in die Niederlande sowie zu Johannes Göderitz an die Deutsche Akademie für Städtebau Reichs- und Landesplanung in Berlin. Am 15. August 1938 beantragte Rainer in Berlin die Aufnahme in die NSDAP und wurde rückwirkend zum 1. Mai aufgenommen (Mitgliedsnummer 6.199.187), er soll bereits seit März 1936 illegales NSDAP-Mitglied gewesen sein. Der nationalsozialistischen Programmatik verpflichtet, zeigte er schon in der Kriegszeit sein lebenslanges Engagement für das Einfamilienhaus (gegenüber anderen, kollektivistischeren" Wohnformen) und rechtfertigte dies 1944, dem Zeitgeist entsprechend biologistisch, mit dem Argument, dass diese Wohnform überall dort vorherrsche, wo nach Gobineau die Fülle arischen Wesens konzentriert sei. Rainer wollte später an diese Phase seines Schaffens nicht mehr erinnert werden. 1945 wurde in Templin seine Tochter Eva Rubin geboren. Nach dem Zweiten Weltkrieg kehrte Rainer nach Österreich zurück, wo er seine bekanntesten theoretischen Arbeiten verfasste, darunter sein Werk Städtebauliche Prosa. In seiner Autobiografie ließ Rainer seine 1944 für den Nationalsozialistischen Bund Deutscher Technik verfasste Schrift Die zweckmäßigste Hausform für Erweiterung, Neugründung und Wiederaufbau von Städten unerwähnt und erklärte als seine erste Arbeit die 1947 erschienene Monografie Die Behausungsfrage. Mit Bescheid vom 13. Oktober 1947 wurde Rainer die Befugnis eines Architekten erteilt (Standort der Kanzlei: Markt Ysper 9, Niederösterreich). Er wurde anschließend an mehrere Universitäten berufen, und zwar an die Technische Universität Berlin, die Technische Hochschule Braunschweig, das Technion in Haifa und die Technische Hochschule München. 1953 wurde er Ordinarius für Wohnungswesen, Städtebau und Landesplanung an der Technischen Hochschule Hannover. 1954 erhielt er den Lehrstuhl für Hochbau an der Technischen Hochschule Graz und pendelte daher ständig zwischen Graz und Hannover. Ab 1955 leitete er die Meisterschule für Architektur an der Akademie der bildenden Künste in Wien. Zu seinen Schülern gehörten unter anderen Heinz Tesar, Carl Pruscha und Margarethe Heubacher-Sentobe. Von 1956 bis 1962 entstand eines seiner bedeutendsten Werke, die Wiener Stadthalle. Am 1. Juli 1958 wurde Rainer vom Wiener Gemeinderat mit einer Bearbeitung des Flächenwidmungsplanes beauftragt. 1958 bis Ende 1962 wirkte er in der Nachfolge von Karl Heinrich Brunner als oberster Wiener Stadtplaner. 1962 entstand daher ein Planungskonzept Wien, von dem auch viele Vorschläge verwirklicht wurden. Es kam aber zu Konflikten zwischen Rainer und der Verwaltung, was seinen Rücktritt zur Folge hatte. Von 1980 bis 1986 stand er dem Denkmalbeirat des Bundesdenkmalamtes vor, und ab 1987 war er Vorsitzender der Kurie für Kunst des Österreichischen Ehrenzeichens für Wissenschaft und Kunst. Er selbst erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Ehrenmitgliedschaften. Zudem war er Autor zahlreicher Bücher sowie unermüdlicher Kritiker von Bausünden und fortschreitender Umweltzerstörung. Roland Rainer hatte drei Kinder. Seine beiden Töchter Eva Rubin und Johanna Rainer sind ebenfalls Architektinnen. Rainer wurde im Familiengrab am Ober Sankt Veiter Friedhof bestattet. In Wien Rudolfsheim-Fünfhaus (15. Bezirk) wurde 2006 der Platz vor der Wiener Stadthalle Roland-Rainer-Platz nach ihm benannt. . . . Aus: wikipedia-Roland_Rainer. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 340 Dunkelgrauer Halbleinenband mit schwarzgeprägten Rücken- und Deckeltiteln und Schutzumschlag.
Verlag: Konradin Medien Leinfelden, 2004
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
Standardeinband. Zustand: Gut. ca. 100 S. Deutsche Bauzeitung. INHALT: Städtebau in Portland, Ulf Meyer. Stadthalle Bremen, Dirk Meyhöfer. Tribüne für die Pferderennbahn in Dresden, TU Dresden, Martin Büchner, Kathrin Havemann. Werkgebäude in Nittendorf (A2 Lehner), Robold Wilfried Dechau. Lagerhalle in Weiden (Weber+Würschinger), Christoph Gunßer. Gebrauchtwagenzentrum in München (Achammer-Tritthart & Partner), Roland Pawlitschko. Feuerwache in Freising (Rainhard Bauer), Ira Mazzoni. Heizkraftwerk in Luxemburg (Paul Bretz), Karin Leydecker. . in die Jahre gekommen, Borgward-Werke, Bremen (Rudolf Lodders), Cornelia Krause. Einheitliche Brandschutzanforderungen, Franz Schacher. Schwachstellen, Veralgung von Fassaden, Rainer Oswald. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Bauen und Wohnen München, 1976
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
Standardeinband. Zustand: Gut. ca. 40 S. Bauen+Wohnen. Building+Home. Construction+Habitation. In German + some parts in French/English. Einband möglicherweise mit leichten Gebrauchsspuren. INHALT: Einfamilienhaus in Uhwiesen, Zürich (Kurt Thut). Wohnhaus Dr. Bösch, Wien-Hitzing (Roland Rainer). Kohler-Centennial-Haus, Kohler-Wisconsin. Ferienhaus in Northern Minnesota (Booth & Nagle). Wohnhaus De Fisher-Jansone (Vera Jansone). Haus Jürgensen, Lingy bei Kopenhagen (Carla og Axel Jürgensen). La Pierrefitte, Boussy-Saint-Antoine (Kaija und Heikki Siren). Habitat Ylostins, Ylst (Nijenhuis). Wohnprojekt Ramot, Jerusalem (Zvi Hecker). EGKS-Versuchsstation, Berlin (Jochen Brandi). Guter Zustand/ Good Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Bauen und Wohnen München, 1976
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
Standardeinband. Zustand: Gut. ca. 40 S. Bauen+Wohnen. Building+Home. Construction+Habitation. In German + some parts in French/English. Einband möglicherweise mit leichten Gebrauchsspuren. INHALT: Gerhard Garstenauer: Das Bad in der Gebirgslandschaft. Felsenbad in Bad Gastein. Hotel- und Badekomplex Sportgastein. Solarbad Dorfgastein. Erweiterungsbau der Hochschule für Bodenkultur, Wien (Anton Schweighofer). Kreisschulhaus Leimental in Bättwil (Stengele + Heller). Pädagogische Akademie der Diözese Linz (Franz Riepl, Othmar Sackmauer). Stadthallenbad Wien (Roland Rainer). Waldschwimmbad Künzell (Jürgen Bredow, Winfried Engels, Ante von Kostelac). Sportzentrum, Nantes (Georges Evano, Jean-Luc Pellerin). Schwimmzentrum Vignola (Cesare Leonardi, Franca Stagi). Guter Zustand/ Good Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Graz Akademische Druck- und Verlagsanstalt 1978, 1978
Sprache: Deutsch
Erstausgabe Signiert
quer-4° (27 x 29 cm), 113 (5) S. mit sehr vielen, teils farbigen Abbildungen, Orig.-Karton. Erste Ausgabe.- Beiliegt eigenhändiger Weihnachtsgruß von Roland Rainer.- Einband minimal gegilbt, Ecken minimal bestoßen.- Gutes Exemplar.
Verlag: Wien, Springer, 1996
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
Standardeinband. Zustand: Gut. 152 S. INHALT: BKK-2, Die nicht-alltägliche Qualität des Wohnens, Wohnheim" Wien-Penzing. Zach + Zünd, Schöne Vielseitigkeit, strenger Kubus. Roland Rainer / Gustav Peichl, Variationen zum Thema Moderne. Andreas und Gerda Gerner, Haus mit Reißverschluß. Adolf Krischanitz, Schreibstube, Ende 20. Jahrhundert. Peter Lorenz. Wohnregal mit Erker. Guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Akademie der Künste; Berlin
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Zustand: Gut. (Ausstellung). 148; 164 S.; sehr zahlr. Abb.; 8°; kart. Gutes Ex. - INHALT : Vorwort Walter Rossow - Leitfaden durch die Erik Andresen - Ausstellung Monika Daldrop - Walter Rossow - Der Mensch im Mittelpunkt Erik Andresen - der Überlegungen zur - Landschaft - Landschaft als Planungs- Erik Andresen - grundlage - Die Landschaftsplanung in Monika Daldrop - den unterschiedlichen - Planungshierarchien - Dem Trend zu folgen, reicht Karl-Hermann Hübler nicht mehr aus. Konsequenzen für die Raumordnung. - Vom ökonomischen Wert der Hans-Jürgen Ewers natürlichen Lebensgrundlagen - Landwirtschaft und Hermann Priebe - Naturhaushalt - Möglichkeiten (?) und Ingeborg Wertz-Heede - Grenzen (!) von Gesetzen zum Schutz von Umwelt und Landschaft - Naturschutz als Rainer Heitzmann - raumwirksame Planung - Landschaftsplanung in der Donata Valentien Praxis - ZUEIGNUNG GRUNDSÄTZLICHES STADTFLUCHT UND STADTKRITIK EXPERTENBEFRACUNC - Mögliche Beiträge von Städtebau und Architektur zur Identifikation des Bürgers mit seinem Wohnumfeld - Identifikation mit gebauter Umwelt Hans Paul Bahrdt - Identifikation in einer ver regelten Welt Erika Spiegel - Lokale Identität zwischen - Inszenierung, Protest und - Selbstverständlichkeit - Architektur und Bauen Roland Rainer - Wohnen - ja, aber wie Christoph - Hackelsberger - WERKSTATTBERICHTE - Integration von Landschafts- Georg Wittwer Planung und Flächennutzungsplanung in Berlin - Planungsmethoden für die Jürgen Gerlach - Neue Stadt Meckenheim-Merl - Freiraumplanung für die Neue Ernst W. Heiss - Stadt Wulfen als Teil der Gesamtplanung - Münchener Erfahrungen mit Uli Zech integrierten Planungen - Hamburg-Allermöhe: Wohnen Tassilo Braune am Wasser - WORAN KANN MAN SICH HALTEN? WAS IST MASSSTAB? // (u.a.) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700.
Erscheinungsdatum: 2003
Anbieter: Antiquariat / Buchhandlung Walther König, Köln, NRW, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
0. DER BAU EINER NEUEN WELT. Architektonische Visionen des Expressionismus. Katalog hrsg. von Rainer Schreiber & Rainer Stamm. Berlin/Bremen 2003. Vorw. von Wolfgang Pehnt. Beitr. von Iain Boyd-White, Roland Jaeger, Annemarie Jaeggi u.a. 192 S. mit 259 (147 farb.) Abb., brosch. - Sehr guter Zustand. Historismus, Jugendstil und dann endlich: Neues Bauen! Die Zeiten eines solch eindimensionalen Entstehungsmodells moderner Architektur sind vorüber. Als Irrwege mißachtete Strömungen wie der Expressionismus aus dem Umkreis der "Gläsernen Kette" sind hinzugekommen und vermitteln heute ein differenzierteres, weitaus spannenderes Bild der Architekturgeschichte. Welche kulturgeschichtliche Schlüsselfunktion die expressionistische Architektur einnimmt, wird durch die neue Betrachtungsweise des Buchs "Bau eines neuen Welt" deutlich, das das Standardwerk von Wolfgang Pehnt fortschreibt.