Verlag: Reinbek, Rowohlt, 1978
ISBN 10: 3499143534 ISBN 13: 9783499143533
Anbieter: WILFRIED MELCHIOR · ANTIQUARIAT & VERLAG, Spreewaldheide, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb252 S., 1 Bl. Illustr. Orig.-Karton. - Sehr guter Zustand, lediglich Vorsatz mit Besitzvermerk. * Beiträge von Carl Amery, Heinrich Böll, Kristina Bonhage, Marion Gräfin Dönhoff, Freimut Duve, Bernt Engelmann, Iring Fetscher, Jürgen Habermas, Hartmut von Hentig, Horst Herrmann, Rolf Hochhuth, Robert Jungk, Pit Klein, Ulrich Klug, Ilse Kreuter-Braun, Oskar Neget, Fritz J. Raddatz, Luise Rinser, Fritz Sänger, Richard Schmid, Klaus Staeck, Joachim Steffen, Klaus Traube, Thaddäus Troll, Margarethe von Trotta. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Geschichte - Politik: Politikwissenschaft"). (rororo aktuell 4353).
Verlag: Halle (Saale) Selbstverlag 1958 0, 1958
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 8,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Gut. Premiere 6. September 1958. 8 S., dazu 1 lose Bl. mit Stab, Besetzung u. Inhaltsangabe, geheft. OBroschur, 8°. Mit 2 Bühnenentwürfen v. Werz u. Zeichnungen v. Gerhard Starnberger. Texte zu Stück, Komponist u. Zeit. Gering bestossen u. fleckig, Heftklammer rostig. Gutes Exemplar. Broschüre.
Verlag: Albert Hentrich Druckerei Berlin- 1962- 1963., 1963
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Original-Hefte. 21 cm x 14,5 cm. 24 Seiten, mittig gefaltet und geklammert mit Besetzungseinlegern. Mit Fotos und Anzeigen, ein Heft mit Bleistiftanstreichungen- sonst gute Exemplare. Aus dem Inhalt: Heft 124 "Eiche und Angora" von Martin Walser. Insz.: Helmut Käutner, mit u.a.: Horst Bollmann, Rosel Schaefer, Martin Hirthe, Helmut Wildt. / Heft 126 "Was ihr wollt" von William Shakespeare. Insz.: Fritz Kortner, mit u.a.: Lothar Blumhagen, Heidemarie Theobald, Anneliese Römer, Carl Raddatz, Franz Nicklisch. / Heft 127 "Die Ratten" von Gerhart Hauptmann. Insz.: Boleslaw Barlog, mit u.a.: Gisela Stein, Charlotte Joeres, Käthe Braun, Martin Hirthe. / Heft 128 "Oh Vater, armer Vater, Mutter hing dich in den Schrank, und ich bin ganz krank" von Arthur L. Kopit. Insz.: Wolfgang Spier, mit u.a.: Anneliese Römer, Ilse Pagé, Uwe Paulsen, Henning Venske. / Heft 129 "König Richard der Dritte" von William Shakespeare. Insz.: Rudolf Sellner, mit u.a.: Rolf Henniger, Berta Drews, Lothar Blumhagen, Gisela Stein, Herbert Grünbaum. // In allen Heften: Inszenierungs- und Ensemblefotos, Spielplanvorschau, Textbeiträge und Werbung. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K04400-501785.
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Das Wunder des Malachias Ein Film von Bernhard Wicki frei nach dem Roman von Bruce Marshall REGIE: BERNHARD WICKI Drehbuch: Heinz Pauck in Zusammenarbeit mit Bernhard Wicki Musik: Hans Martin Majewski Kamera: Klaus von Routenfeld, Gerd von Bonin Herstellungsleitung: Otto Meissner, Jochen Severin Produktionsleitung: Horst Lockau Produktions-As -. sistenz: Benno Kaminski Aufnahmeleitung: FranzThierry, Siegfried Weil, Thilo Theilen Bauten: Otto Pischinger, Ernst. Schomer Regie-Assistenz: Holger Lussmann, Gusti Brünies- Goldschwend Kameraführung: Rolf Küste[ Schnitt: Carl Otto Bartning Kostümberatung: Ilse Dubais Theologische Be- ratung: Pater Dr. Rochus Spiecker Rollen: Darsteller: Pater Malachias Horst Rollmann Dr. Erwin Glass Richard Münch Helga Glass Christiane Nielsen Rudolf Reuschel Günter Pfitzmann Gussy Brigitte Grothum Nelly Moorbach Karin Hübner Christian Krüger Pinkas Braun Bischof Reuschel Kurt Ehrhordt Kanonikus Kleinrath Kurt Lauermann Kaplan Merz Günter Strack Kaplan Heidenreich Ludwig Thiesen Legat Romuald Pekny Sekretär des Bischofs Paul Edwin Roth Yvonne Krüger Senta Bergen Dr. Renate Kellinghusen Charlotte Kerr Verleger Franke Wilhelm Fueter Barbesitzer Reisguss Hermann Hartmann Herr Liftmann Wolfgang Spier Herr Specht Hans Helm. Dieckow Blumenfrau Emmy Burg ferner : Sigrid von Richthafen, Renate Schacht, Maria Coris- Eon, Ellen Umlauf, Maria Kran, Peter Frank, Willi Maertens, Karl Pempelfort, Joachim Teege, Walter Buschoff, Hans Hinrich, Kurt Habernoll, Joachim Klein, Walter Gnilka, Günther Graewert, Günter Meisner, Riede[ Voigt, Hansjörg Utzerath, Loriot u. v. a. Verleih: VEB Progress Film-Vertrieb gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren, altersgemäß gebräunt, ***SEHR SCHÖN*** 2-seitiges Faltblatt Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Landau, Selbstverlag., 1983
Anbieter: Antiquariat Held, Stuttgart, Deutschland
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit 1 Karte, 1 Titelillustr., ca. 643 (5 mehrtlg.) Abb. u. 98 Illustr. 240 S. 4°. Engl. OBrosch., der Umschlag etwas angerändert, berieben u. geknickt, der vordere Deckel u. die ersten Blatt im oberen Rand ganz unwesentlich geknickt, sonst gutes Exemplar. (960 Gr.) Mit handschriftlicher Widmung der Autoren. Sprache: deutsch/englisch/französisch.
Verlag: Lausizter Rundschau, Cottbus, 1967, 1967
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
EUR 16,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. original Heft, nicht paginiert, ca.8 Seiten, einige Abbildungen. Zustand: gut. Operette in 2 Teilen. Musikalische Leitung: Rolf Schill. Inszenierung: Hans-Joachim Schröpfer. Ausstattung: Ilse Hauptvogel. Choreographie: Bruno Wolf. Mitwirkende: Karl-Heinz Müller / Peter Trittmacher, Ingrid Braun / Ssylvia Hartmann, Lothar Fajerski / Werner Kiersch, Helmut Heil / Hans-Joachim Schröpfer, Helga Lindecke, u. a. - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Alte DDR-Schwarzweiss-Postkarte von Ingeborg Krabbe bildseitig mit blauem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Ingeborg Krabbe (ehemals verheiratete Simmich-Krabbe; * 13. Juni 1931 in Leipzig; ? 17. März 2017 in Berlin) war eine deutsche Schauspielerin und Kabarettistin. Ingeborg Krabbe wurde als Tochter eines im Leipziger Stadtteil Connewitz ansässigen Schlossermeisters geboren und wuchs mit drei Geschwistern auf.[1] Bereits in ihrer Schulzeit wurde ihr schauspielerisches Können von ihrer damaligen Deutschlehrerin erkannt, die sie auf das Podium einer Veranstaltung stellte. Unter den Zuschauern der Veranstaltung saß damals die Schauspielerin Lotte Molter vom Leipziger Schauspielhaus, die begeistert von Krabbes Können war.[2] Theater DDR Ingeborg Krabbe und Gerhard Linke, 1954 Ingeborg Krabbe studierte ab 1949 an der Theaterschule Leipzig. Am Theater der Jungen Welt, die ihre Spielstätte in der Kongreßhalle Leipzig hatte, debütierte sie als Miss June. Daneben spielte sie die Morgenröte in dem Weihnachtsmärchen Peterchens Mondfahrt. Gemeinsam mit den jungen Schauspielern des Theaters der Jungen Welt gründete sie 1954 die Leipziger Pfeffermühle im sogenannten ?Weißen Saal des Zoo?[3], wo sie selbst nur ein halbes Jahr spielte. Krabbe wechselte nach Berlin an das Theater der Freundschaft, wo sie zehn Jahre lang tätig war. Dort war sie unter anderem in Hedda Zinners Leistungskontrolle (Uraufführung 1960) als Karin Krüger zu sehen. Nach der Wende Ingeborg Krabbe wurde auch nach der Wende zwischen 1989/90 in Theaterinszenierungen besetzt. In der Spielzeit 1997/98 spielte sie die Doris in Ivan Menchells Der Witwenclub an der Komödie am Kurfürstendamm.[4] 2003 erhielt sie den Kurt-Sieder-Preis für ihre Rolle in Oskar und die Dame in Rosa am Grenzlandtheater Aachen. Von 2007 bis 2009 spielte sie am Operettenhaus am Spielbudenplatz in Hamburg die Figur der Maria Wartberg in dem Udo-Jürgens-Musical Ich war noch niemals in New York. Am Theater Grüne Zitadelle in Magdeburg verkörperte sie die Tante Abby in Joseph Kesselrings Arsen und Spitzenhäubchen. Die Premiere des Bühnenstücks musste wegen eines Unfalls von Ingeborg Krabbe von Ende 2010 auf Anfang 2011 verschoben werden. An der Comödie Dresden verkörperte sie ab dem 26. August 2011 in der Theaterfassung der DDR-Vorabendserie Rentner haben niemals Zeit die Elvira Rosendorf an der Seite von Herbert Köfer, der wie einst in der Rolle des Rentners Paul Schmidt zu sehen ist. Ihre letzte Rolle am Theater hatte sie am Schlossparktheater Berlin in dem 2013 uraufgeführten Theaterstück Ladykillers als Mrs. Wilberforth. Film, Fernsehen und Rundfunk Ihre Laufbahn im Fernsehen begann in den 1960er-Jahren. Sie wirkte bei dem satirischen Fernsehkabarett Tele-BZ mit, das sich westdeutschen Themen zuwandte und sich auch an das Westberliner Publikum richtete. Dort gehörte sie über zehn Jahre neben Helga Hahnemann, Ingeborg Naß, Hans-Joachim Hanisch und Sergio Günther zum Stammensemble, das später immer mehr um Chansons und Lieder ergänzt wurde. Das DDR-Plattenlabel Amiga veröffentlichte 1967 unter dem Titel Mensch, Haste Töne . die Lieder und Songs der Tele-BZ. Krabbe interpretierte solo das Lied Mein großer Bruder, das der Kabarettautor Erich Brehm geschrieben hatte.[5][6] 1962 folgte mit Heinz Thiels Kriminalfilm Tanz am Sonnabend - Mord? ihre erste Rolle in einem DEFA-Kinospielfilm, wo sie die Edith Kolbe spielte. In der Romanverfilmung Die Abenteuer des Werner Holt von 1965 spielte sie die Frau des SS-Manns (Dieter Franke). Von 1966 bis 1990 war sie regelmäßig in zahlreichen Stücken am Fernsehtheater Moritzburg zu sehen.[7] Ab 1971 gastierte sie oft in den Fernsehkrimireihen Der Staatsanwalt hat das Wort und Polizeiruf 110, in denen sie prägnante Nebenrollen verkörperte. In dem DEFA-Indianerfilm Tecumseh (1972) war sie an der Seite von Rudolf Ulrich als dessen Frau O?Brian zu sehen. Ingeborg Krabbe war von den 1960er Jahren bis in die späten 1980er Jahre hinein in zahlreichen Fernsehschwänken und Lustspielen (unter anderem an der Seite von Rolf Herricht, Heinz Rennhack, Herbert Köfer, Helga Hahnemann und Marianne Kiefer) zu sehen. In den heiteren Lustspielen um den Ur-Berliner Maxe Baumann (Gerd E. Schäfer) verkörperte sie von 1978 bis 1982 die Rolle der Marlene Kleinschmidt, die ihrer Tochter Constanze ein neues Kind ausredet und mit der Rolle des von Herbert Köfer gespielten Hugo Krüger eine Beziehung unterhält. In der Fernsehlustspielreihe Drei reizende Schwestern war sie von 1984 bis 1991 an der Seite von Marianne Kiefer und Helga Göring in einer durchgehenden Hauptrolle als ?reizende Schwester? Irmgard Schulze-Knopf zu sehen. Eine weitere Serienhauptrolle hatte sie neben Uta Schorn als SMH-Schwester Renate Liebetraut in der Arztserie Bereitschaft Dr. Federau (1988). Eine weitere Serienhauptrolle hatte sie 1991 in Mit Herz und Robe als Bruni Winzig, ebenfalls an der Seite von Uta Schorn. Nach der Wende zwischen 1989/90 übernahm sie mehrfach Gastrollen und größere Episodenrollen in Fernsehsendungen. In insgesamt sechsundzwanzig Folgen spielte sie Frau Rosentreter in der Fernsehserie Zappek. Außerdem wirkte sie in den Fernsehkrimireihen Der Bulle von Tölz (als Frau Ratke; 2003), Siska (als Ilse Wilkens; 2006), Polizeiruf 110 (als Mutter von Horst Krause, 2007), Pfarrer Braun (als Muttchen Lehmkuhl; 2008), SOKO Stuttgart (als Renate Rodelius; 2011) und 2012 in der ZDF-Fahndungssendung Aktenzeichen XY ? ungelöst. Insgesamt vier Auftritte hatte sie in der ARD-Arztserie In aller Freundschaft. In der im Februar 2016 erstgesendeten Episode Vergiss mein nicht war sie in ihrer letzten Rolle als Christel Wusthoff, die nach einer fortgeschrittenen Krebserkrankung ihrem Leben gemeinsam mit ihrem Mann Fritz (Herbert Köfer) ein Ende setzen möchte, zu sehen.[8] Neben ihrer Arbeit auf der Bühne und vor der Kamera war Ingeborg Krabbe auch eine vielbeschäftigte Hörspielsprecherin. In der Familien-Hörspielserie Neumann, zweimal klingeln hörte man s.
Verlag: Rolf & Ilse Braun, 1983
Erstausgabe
EUR 58,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPAPERBACK. Zustand: Good. 1st edition. 239pp, quarto, b/w figs., tight binding, clean throughout, worn brown wraps, edge and corner wear, clear titles and illustrations, light toning to ffep. Trilingual: text in English, French and German.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 44,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 368 S. Mit Widmung des Herausgebers und einem Brief für Eberhard Lämmert. Einband berieben. - Wolfgang Emmerich: ,Bewundert viel und viel gescholten. " -- DIE GESCHICHTE DES BREMER LITERATURPREISES IN 10 KAPITELN -- Bremen, die Literatur und Rudolf Alexander Schröder -- Ein Literaturpreis wird geboren (1952/53) -- Die fünfziger Jahre: lauter Widersprüche und ein Glanzpunkt (1954-59) -- Der Streit um "Die Blechtrommel" (1959/60) -- Vom Staatspreis zum Stiftungspreis (1960-62) -- Jahre der Konsolidierung und ein Autor, der nicht will (1963-76) -- Eine neue Jury und ein Förderpreis (1976 ff.) -- Ist ein Straftäter preiswürdig? Der Fall P.-P. Zahl (1979/80) -- Langsame Heimkehr: Peter Weiss und Bremen (1981/82) -- Vom Nutzen und Nachteil eines Literaturpreises -- Editorische Hinweise -- DIE PREISTRÄGER Heinrich Schmidt-Barrien (1954) -- Herbert Meier (1955) -- Ilse Aichinger (1955) -- Ernst Jünger (1956) -- Ingeborg Bachmann (1957) -- Gerd Oelschlegel (1957) -- Paul Celan (1958) -- Rolf Schroers (1959) -- Günter Grass (1960; vom Senat abgelehnt) -- Siegfried Lenz (7962) -- Herbert Heckmann (1963) -- Christa Reinig (1964) -- Thomas Bernhard (1965) -- Wolfgang Hildesheimer (7966) -- Hans Günter Michelsen (1967) -- Helga M. Novak (1968) -- Horst Bienek (1969) -- Christian Enzensberger (1970) vom Autor abgelehnt) -- Gabriele Wohmann (1971) -- Jürg Acklin (1972) -- Günter Herburger (1973) -- Jurek Becker (1974) -- Franz Innerhofer (1975) -- Paul Nizon (1976) -- Nicolas Born (1977) -- Heinar Kipphardt (1977) -- Karin Kiwus (Förderpreis 1977) -- Christa Wolf (1978) -- Maria Erlenberger (Förderpreis 1978) -- Alexander Kluge (1979) -- Uwe Timm (Förderpreis 1980) -- Peter Rühmkorf (1980) -- Peter-Paul Zahl (Förderpreis 1980) -- Christoph Meckel (1981) -- Werner Kotier (Förderpreis 1981) -- Peter Weiss (1982) -- Franz Boni (Förderpreis 1982) -- Erich Fried (1983) -- Clemens Mettler (Förderpreis 1983) -- Paul Wühr (1984) -- Bodo Morshäuser (Förderpreis 1984) -- Rolf Haufs (1985) -- Herta Müller (Förderpreis 1985) -- Volker Braun (1986) -- Eva Schmidt (Förderpreis 1986) -- Jürgen Becker (1987) -- Daniel Grolle (Förderpreis 1987) -- ANHANG Stiftungsurkunden und Satzungen -- Jury-Zusammensetzungen 1953-1986 -- Verzeichnis der bereits gedruckten Preisträger-Reden und Laudationes. ISBN 9783883147086 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 754 Mit zahlreichen Abbildungen. Originalbroschur.
Verlag: Rolf & Ilse Braun, 1983
Anbieter: Klondyke, Almere, Niederlande
EUR 66,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. Paperback, illustrated with b/w drawings and some photographs, map, 4to.; Edges cover slightly worn, endpaper slightly foxed.
Verlag: Leipzig: Lipsia-Präsenz-Verlag Delitzsch., 2008
Anbieter: Antiquariat Tautenhahn, Lübeck, Deutschland
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb824 Seiten, goldgeprägter OKLdrbd., OPp.-Schuber, Kopfgoldschnitt, 24 x 17 cm. Enthält biographische Einträge zu: Edgar Ackermann, Klaus Adam, Doreen Adhami, Thomas Adolphi, Ramona Albrecht, Beate Ambrosi, Armin Andrä, Ingrid Arlt, Ursula Walter, Albert Arndt, Andreas Arnold, Roland Asmus, Gesine Auls, Thomas Austen, Kathrin Bade, Peter Bade, Elisabeth Baeske, Peter Balehna, Steffen Balcerkiewicz, Lars Bantow, Magnus Bartel, Waltraut Bartel, Christiane Bastian, Ingeborg, Bastian, Manfred A.F. Becker, Hans-Joachim Behncke, Karl Behnke, Marlis Bellin, Andreas Biernatzki, Bianca Borchert, Norbert Böttger, Klaus Böhm, Roiland Böhm, Christina Bohnet, Matthias Borchert, Hildegard Born, André Bätefür, Albert Braasch, Andreas Brandt, Evelyn Braun, Diana Brink, Marlies Brümmer, Eckhard Bruhn, Jürgen Buchner, Rita Buchweitz, Verena Buhl, Rolf Buschbeck, Anneliese Claus-Schulze, Dieter Claus, Anja Clausen, Friedrich Clermont, Hannelore Cyriakis, Regina Dabel, Gertrud Dannenberg, Robert Denier, Enno Dieckhoff, Jutta Dinse, Christian Dobslaw, Kai Döttger, Reinhard Dragheim, Ines Drews, Helge Drochner, Bärbel Dünow, Achim Dugge, Waldemar Dullek, Gisela und Hartwig Dunker, Waldemar Dzubeiel, Henry Ebert, Klaus Eichler, Jan Eichler, Dieter Eichwald, Jürgen Engelmann, Rudi Engler, Josef Engling, Elke Epler, Ulf Erichson und Heiko Rödiger, Robert Ernst, Anke Fabian, Dietmar Faßke, Frank Felten, Gerhard-Otto und Monika Filohn, Karin Fischer, Joachim Fockenbrock, Friedrich-Wilhelm Foitzik, Klaus Frankenberg, Marianne und Siegfried Fratzke, Ilse Frentz, Karlheinz Frommke, Claudia Fuchs, Ricardo Gawer, Holger Gerhardt, Heinz Gluth, Manuela Gössel, Christine Götze, Eva-Maria Görisch, Dörthe Gotzsch, Rosemarie Grellert, Klaus Grünig, Ute Grünwald, Sven Grupe, Michael Gundermann, Johannes Güssmer, Uwe Gutzat, Rolf Haase, Ingeburg Häcker, Bärbel Hagen, Sabine Hahn, Anne Hamann, Linde Hanf, Brigitte Hannemann, Wili Hannemann, Hanne-Lore Harder, Ramona Hatrath, Georg Haufler, Marianne Hazler, Helga und Roland Heidrich, Willi Heine, Marianna Hellmann, Günter Hemp, Dietmar Hentze, Norbert Herlitz, Ernst Herpoldt. - Der Schuber minimal berieben und bestoßen; gutes, frisches Exemplar.
Verlag: Hoerverlag DHV Der Aug 2022, 2022
ISBN 10: 3844539247 ISBN 13: 9783844539240
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 44,57
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbsonst. Medien. Zustand: Neu. Neuware - Die deutschsprachige Lyrik im Originalton - ein StandardwerkHier sind sie alle versammelt, von Hugo von Hofmannsthal bis Helga M. Nowak, von Franz Werfel bis Friederike Mayröcker: deutschsprachige Lyrikerinnen und Lyriker im Originalton in Aufnahmen von den ersten Tonaufzeichnungen von 1908 bis heute. Das große Panorama der Lyrik entfaltet sich im gesprochenen Wort, in Reim, Rhythmus und Klang, vom Raunen und Rauschen des Jahrhundertauftakts zum Sound und Slam an dessen Ende. Ein akustisches Lyrikfestival.Mit Friedrich Achleitner . Ilse Aichinger . Erich Arendt . Hans Arp . H.C. Artmann . Rose Ausländer . Wolfgang Bächler . Ingeborg Bachmann . Johannes R. Becher . Jürgen Becker . Gottfried Benn . Werner Bergengruen . Thomas Bernhard . Marcel Beyer . Johannes Bobrowski . Elisabeth Borchers . Nicolas Born . Bas Böttcher . Volker Braun . Bertolt Brecht . Rolf Dieter Brinkmann . Georg Britting . Christine Busta . Hans Carossa . Paul Celan . Heinz Czechowski . Franz Josef Czernin . Theodor Däubler . Hilde Domin . Kurt Drawert . Albert Ehrenstein . Günter Eich . Adolf Endler . Hans Magnus Enzensberger . Elke Erb . Erich Fried . Günter Bruno Fuchs . Franz Fühmann . Peter Gan . Robert Gernhardt . Elfriede Gerstl . Eugen Gomringer . Günter Grass . Ludwig Greve . Durs Grünbein . Michael Guttenbrunner . Michael Hamburger . Peter Handke . Rolf Haufs . Raoul Hausmann . Manfred Peter Hein . Helmut Heißenbüttel . Günter Herburger . Stephan Hermlin . Hermann Hesse . Hugo von Hofmannsthal . Walter Höllerer . Ricarda Huch . Peter Huchel . Richard Huelsenbeck . Steffen Jacobs . Ernst Jandl . Mascha Kaléko . Marie Luise Kaschnitz . Norbert C. Kaser . Erich Kästner . Alfred Kerr . Rainer Kirsch . Sarah Kirsch . Wulf Kirsten . Thomas Kling . Barbara Köhler . Alfred Kolleritsch . Werner Kraft . Theodor Kramer . Karl Kraus . Karl Krolow . Johannes Kühn . Günter Kunert . Reiner Kunze . Elisabeth Langgässer . Christine Lavant . Wilhelm Lehmann . Michael Lentz . Hermann Lenz . Paula Ludwig . Rainer Malkowski . Friederike Mayröcker . Christoph Meckel . Ernst Meister . Karl Mickel . Franz Mon . Heiner Müller . Helga M. Novak . Albert Ostermaier . Bert Papenfuß . Oskar Pastior . Dirk von Petersdorff . Reinhard Priessnitz . Christa Reinig . Joachim Ringelnatz . Gerhard Rühm . Peter Rühmkorf . Nelly Sachs . Robert Schindel . Friedrich Schnack . Raoul Schrott . Kurt Schwitters . Lutz Seiler . Jürgen Theobaldy . Ernst Toller . Christian Uetz . Guntram Vesper . Georg von der Vring . Jan Wagner . Peter Waterhouse . Josef Weinheber . Franz Werfel . Anton Wildgans . Paul Wühr . Albin Zollinger . Stefan Zweig3 MP3-CDs, 10h 38min.
Verlag: Film-Kurier, Berlin u.a., 1938
Sprache: Deutsch
Anbieter: Plesse Antiquariat Minzloff, Bovenden, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 499,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbQuart 4°. Broschur. Zustand: Gut. 4 Bl. Alle mit leichten Falzspuren. Erhaltung sehr gut bis befriedigend - im Preis berücksichtigt. Natürlich werden Titel auch einzeln verkauft, siehe Preisangaben. Für bei der Post verloren gegangene Bücher- und Standardsendung (Kaufpreis unter 35 bzw. bis 1000 gr) übernehme ich keine Verantwortung und Erstattung. Wenn Sie für einen Mehrpreis eine Sendungsverfolgung und / oder Versicherung wünschen, bitte ich um Mitteilung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3000 Am seidenen Faden; (Käthe v.Nagy, Fritsch, Erich Ponto); *IFK 2855; 1938; 5,00; gut, // Andalusische Nächte; (Imperio Argentina, Fr. Benfer, M. Symo); *IFK 2813; 1938; 5,00; oberer Rand knitterig, Einrisse // Anna Favetti; (Brig.Horney, Wieman, Schönböck); *IFK 2796; 1938; 7,00; gut // Der Berg ruft; (Trenker, Hatheyer, Ebinger, Höflich); *PVH 1233; 1938; 5,00; klein gut // Der Berg ruft, (Trenker, Hatheyer, Ebinger, Höflich); *IFK 2747; 1938; 7,50; gut, kleinere Risse oben // Der Blaufuchs; (Zarah Leander, Birgel, P. Hörbiger); *IFK 2898; 1938; 5,00; gut // Capriccio; (Harvey, Staal, Wäscher, Kemp, Dahlke); *IFK 2814; 1938; 6,00; fast sehr gut // Dir gehört mein Herz; (Benjamino Gigli, Englisch, Rust); *PVH 1371/308; 1938; 5,00; gut // Diskretion Ehrensache; (Holt, Finkenzeller, Lingen, Platte, Wüst); *IFK 2824; 1938; 7,00; sehr gut // Diskretion Ehrensache; (Holt, Finkenzeller, Lingen, Platte, Wüst); *PVH 1327 ; 1938; 5,00; gut // Drei Frauen um Verdi; (Maria Cebotari, Benjamino Gigli); *IFK 2839; 1938; 6,00; gut // Dreiklang; (Dagover, Paul Hartmann, Rolf Moebius); *IFK 2799; 1938; 5,00; gut, kl. Riss // Dreizehn Stühle; (Rühmann, Moser, Inge List, Rosar); *IFK 2840; 1938; 4,50; gelocht, gebraucht // Du und ich; (Brig. Horney, J. Gottschalk, Heinz Welzel); *IFK 2846; 1938; 3,50; befriedigend, Einrisse // Einmal werd` ich Dir gefallen; (P. Hörbiger, Marieluise Claudius, F. Rasp); *IFK 2707; 1938; 6,50; gut // Fahrendes Volk; (Hans Albers); *IFK 2808; 1938; 7,00; sehr gut // Der Fall Deruga; (Birgel, D. Servaes, G. Alexander, G. Katt); *PVH 1329; 1938; 5,00; gut // Fortsetzung folgt; (Staal, Sima, Diessl, Biegel, Thellmann, Spira); *IFK 2838; 1938; 6,00; gut // Fracht von Baltimore ; (Weißner, Hörbiger, Zesch-Ballot); *IFK 2872; 1938; 6,50; sehr gut // Die Frau am Scheidewege, (M. Schneider, K. Hardt, Söhnker, Balser); *IFK 2810; 1938; 5,00; Titel gering verfärbt, gut // Die Frau am Scheidewege, (M. Schneider, K. Hardt, Söhnker, Balser); PVH 1324/261; 1938; 5,00; gut // Frau Sixta ; Ilse Werner, Fröhlich, Fr. Kinz H. Hatheyer; PVH 1351/ 288; 1938; 4,00; gelocht // Frau Sylvelin; (Heinrich George, v. Tasnady); *IFK 2753; 1938; 6,00; sehr gut // Frauen für Golden Hill; (Heiberg, Staal, Gr. Weiser, E. Mayerhofer); *IFK 2907; 1938; 6,00; gut, kl. Riss // Fromme Lüge, Die; (Pola Negri, H. Braun, S. Graf, Hussels); *IFK 2788; 1938; 3,00; Randläsuren, befriedigend // Frühlingsluft; (Schneider, Albach-Retty, Bendow, Platte); *IFK 2780; 1938; 5,00; gut, kl. Riss // Fünf Millionen suchen einen Erben; (Rühmann, Leny Marenbach, Florath); *IFK 2789; 1938; 5,00; gut, kl. Riss // Gastspiel im Paradies; (Krahl, Matterstock, Sima, G. Alexander); *IFK 2841; 1938; 3,00; befriedigend, fleckig // Geheimzeichen L B 17; (Birgel, Hilde Weissner, Deltgen); *IFK 2801; 1938; 5,00; gut, Falzspuren // Großalarm; (U. Grabley, P. Klinger, Wäscher, Hussels); *IFK 2781; 1938; 2,50; befriedigend, Risse // Großalarm; U. Grabley, P. Klinger, Wäscher, Hussels; PVH 1273/ 210; 1938; 8,00; gut / mit AK Grabley // Der Hampelmann; (Krahl, Albach-Retty, v.Dongen, Rosar); *IFK 2844; 1938; 5,00; gut - kleine Läsionen // Heimat; (Zarah Leander, Heinrich George); *IFK 2802; 1938; 5,00; gut, Falzspur // Immer wenn ich glücklich bin .; (Eggerth, Englisch, van Dongen); *PVH 1249; 1938; 5,00; gut // In geheimer Mission; (C. Horn, Fröhlich, Hellberg, P. Wegener); *IFK 2895; 1938; 6,00; gut // In geheimer Mission; (C. Horn, Fröhlich, Hellberg, P. Wegener); *PVH 1383; 1938; 5,50; befriedigend / mit AK Hellberg // Das Indische Grabmal, (La Jana, Stüwe, Lingen, Gisela Schlüter); *FP 377; 1938; 2,00; klein, gut // Das Indische Grabmal, (La Jana, Stüwe, Lingen, Gisela Schlüter); *PVH 1220; 1938; 3,00; befriedigend // Das Indische Grabmal, (La Jana, Stüwe, Lingen, Gisela Schlüter); *IFK 2739; 1938; 6,00; gut // Katja, die ungekrönte Kaiserin; (Danielle Darrieux, John Loder); *PVH 1437; 1938; 5,00; gut // Der Katzensteg, (Horney, Stelzer); *LLW 33; 1938; 2,00; befriedigend // Der Katzensteg; (Horney, Stelzer); *IFK 2711; 1938; 5,00; gut, Falzspuren // Kautschuk; (Deltgen, Diessl, Vera v. Langen, H. Hübner); *IFK 2879; 1938; 5,00; gut // Kinderarzt Dr. Engel; (Paul Hörbiger, v. Ballasko, Sima, Leibelt; *IFK 2583; 1938; 5,00; gut - kleine Läsionen // Die Kleine und die große Liebe, (Jenny Jugo, Gustav Fröhlich); *LLW 46; 1938; 3,50; klein, gut // Die Kleine und die große Liebe; J(enny Jugo, Gustav Fröhlich); *IFK 2757; 1938; 5,00; gut // Der König der Vagabunden; (Basil Rathbone, R. Colman, Frances Dee); *PVH 1428; 1938; 6,00; befriedigend // Konzert in Tirol; (H. Finkenzeller, Hans Holt, Fritz Kampers); *PVH 1307; 1938; 3,50; klein, gut // Konzert in Tirol; (H. Finkenzeller, Hans Holt, Fritz Kampers); *IFK 1953; 1938; 5,00; gut // Liebelei und Liebe; (G. Uhlen, Raddatz, P. Hörbiger, v. Ditmar); *IFK 2876; 1938; 5,00; gut // Liebesbriefe aus dem Engadin; (Luis Trenker, Carla Rust, v. Thellmann); *IFK 2848; 1938; 5,00; gut // Ein Mädchen geht an Land, (E. Flickenschildt, G. Lüders, Lotte Lang); *IFK 2858; 1938; 4,50; gut - // Mann, der nicht nein sagen kann; (K.L. Diehl, Karin Hardt, Leo Slezak); *PVH 1251; 1938; 5,00; gut // Mann, der nicht nein sagen kann; (K.L. Diehl, Karin Hardt, Leo Slezak); *IFK 2763; 1938; 6,00; gut // Der Maulkorb, (R.A. Roberts, Quadflieg, H. Weissner); *LLW 47; 1938; 3,00; gut // Menschen, Tiere, Sensationen; (Harry Piel, Elis.Wendt, Edith Oss); *IFK 2875; 1938; 5,50; sehr gut // Mit versiegelter Order; (de Kowa, Suse Graf, Paul Hartmann); *LLW 38; 1938; 5,00;
Verlag: Berlin: S.Fischer,, 1937
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Hans Höchtberger, München, Deutschland
EUR 108,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOrig.-Hefte. Gr.-8°. Dietzel/Hügel 1029. - Kompletter Jahrgang mit Orig.-Beiträgen von Gerhart Baron (Gedichte), Erich Blaich (Gedichte), Richard Billinger (Gedichte), William Blake (Die Vermählung von Himmel und Hölle), Harald Braun (Das gefangene Gesicht), Oscar Walter Cisek (Der schweifende Knabe), Hellmuth von Cube (Strophen vom Winter), Olav Duun (Der Schandpfahl), Richard Gabel (Ein Klavierabend), Reinhard Goering (Gedichte), Reinhard Goering (Ein Mann erfährt Gerechtigkeit), Susanne Harich (Gedichte), Hermann Hesse (Zwei Gedichte Josef Knechts), Hans Egon Holthusen (Gedichte), Hermann Kasack (Geschichten um Alexander), Max Krell (Das Almosen), Max Kommerell (Neue Calderon-Übertragungen), Max Kommerell (Gedichte), Wilhelm Lehmann (Mühsal. Gedichte), Alexander Lernet-Holenia (Die drei Federn), Aage Madelung (Gold zu halbem Preis), Rolf Mayr (Barke oder Die Kameradschaft), Ernst Penzoldt (Die tönernen Bildsäulen), Knud Rasmussen (Zwei Eskimo-Märchen), Eduard Reinacher (An den Schlaf. Ein Verszyklus), Rudolf Alexander Schröder (Die Ballade vom Wandersmann), Dore Schultz-Reutti (Gedichte), Walter Bauer (In der Kajüte. Goethe auf der Fahrt nach Sizilien), P.T.Etherton (Der Montserrat), Reinhard Goering (Die verlorene und wiedergefundene Musik), Werner von Grünau (Goldgräberland), Rudolf Kassner (Erinnerung an Indien), Johannes Moy (Ein Gedenkblatt), Franz Altheim (Von den Ursachen und der Größe Roms), Stefan Andres (Der olympische Frieden), Emil Barth (Georg Trakl), Max Bense (Von der Stille des Denkens: Immanuel Kant), Richard Billinger (Alfred Kubin), Robert Dangers (Wilhelm Busch), Hans Egon Gerlach (Von der Furcht), Edgar Hederer (Magie und Mystik in der Sprache der Dichtung), J.G.Herder (Über Genie, Geschmack und Kritik), Erwin Kester (Japanische Lyrik), Rolf Mayr (Aristophanes), John Middleton Murry (Shakespeares Ebenbild), Martin Platzer (Friedrich Gottlieb Klopstock), Werner Richter (Ein König. Ludwig II. von Bayern), Hermann Stresau (Der junge Joseph Conrad), Otto Veit (Die Entthronung des Goldes), Herbert Vielstedt (Der romantische Zirkel. Eine Betrachtung über die estnische Volkspoesie), Otto Flake (Weite Welt), Hartmann Goertz (Die Schule des Hexameters), Erwin Laaths (Rhythmen und Schicksale in der Meereswelt), Erwin Laaths (Dichterische Geschichts-Metaphysik), Oskar Loerke (Der Strom ohne Ende), Ernst Penzoldt (Der Konzertbildhauer), Peter Suhrkamp (Jugenderinnerungen), Richard Billinger (Traum in einer Sommernacht), Georg Britting (Die Totenfeier), Robert Browning (Ein Sendschreiben), Morley Callaghan (Zwei Männer angeln), Albrecht Goes (Der Beutezug), Gerhart Hauptmann (Zueignung. Gedicht), Gerhart Hauptmann (Die Wiedertäufer. Drama), Manfred Hausmann (Ferne. Gedichte), Hermann Hesse (Indischer Lebenslauf), Hermann Hesse (Chinesisch. Gedicht), Hermann Kasack (Bergstier. Gedicht), Hermann Kasack (Sand. Gedichtkreis), Ilse Langner (Der Mord an den Vögeln), Felix Lützkendorf (Gesänge und Gesichte), Maryla R. Mazurkiewicz (Der alte Holzfäller), John O`Hara (Glück in der Liebe), Ernst Penzoldt (Die Luft), Ernst Penzoldt (Gedichte), Hans Rehberg (Der Siebenjährige Krieg), Elizabeth Madox Roberts (Kinder der Erde), Allan Seager (Unsere Stadt und Salamanca), Henry Williamson (Jugend), Oswald von Wolkenstein (Minnelieder), Charles Doughty (Ritt nach El Dschebel), Joachim Maass (Beseligte Reise), Heinz Weis (Bild einer Landschaft), Rudolf Bach (Wandlung und Beharrung. Zum 60. Geburtstag Hermann Hesses), Emil Belzner (Rudolf G. Binding. Zum 70. Geburtstag), Max Bense (Exkurs über den Geist der Mathematik), Max Bense (Die Wendung zum Symbol: Johann Jakob Bachofen), Paul Claudel (Einführung in die holländische Malerei), B.Fondane (Der religiöse und der philosophische Glaube), Heinz Hilpert (Für Gerhart Hauptmann), Martin Kessel (Gogol), Editha Klipstein (Otto Flake), Oskar Loerke (Die Dichter vor den Erscheinungen. Für Gerhart Hauptmann), Werner Oehlmann (Das Böse in der Musik), Rudolf Alexander Schröder (An Hermann Hesse), Rudolf Alexander Schröder (Erntedank. Für Gerhart Hauptmann), Adalbert Stifter (Der Dichter und die Zeit), Hermann Stresau (Gesang in die Wirklichkeit), H.H.Stuckenschmidt (Wandlungen des Dissonanzbegriffs), Otto von Taube (Friedrich der Große und Cäsarion), Felix A. Voigt (Der religiöse Weg Gerhart Hauptmanns), Leopold Ziegler (Homo Universalis: Hans von Marées), Otto Flake (Vom Märchen), T.E.Lawrence (Arabia Deserta), Oskar Loerke (Wanderer). - Umschläge teilweise lädiert, ansonsten ordentliches Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2800.