Verlag: München: Verlag der Deutschen Gesellschaft für Christliche Kunst E. V., 1898
Anbieter: Antiquariat Knacke, Berlin, Deutschland
EUR 10,75
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSprache: Deutsch 28, [12] Mappe aus Karton, Leinenrückenstreifen, Folioformat (39 x 30 cm), Seitengröße ca. 38 x 29 cm, Textbo Mit 12 [bzw. 13] Folio-Tafeln in Kupferdruck und Phototypie, sowie einem Kunstblatt in Farben und 19 Abbildungen im Texte. ; Mappe aus Karton, Leinenrückenstreifen, Folioformat (39 x 30 cm), Seitengröße ca. 38 x 29 cm, Textbogen gefaltet, nicht geheftet, Antiquasatz; Umschlagskarton leicht randrissig, innen nur geringgradig stockfleckig, unter dem Leinenstreifen aufgeplatzt. S. 21 mit Stockflecken und kleinen Einrissen am Seitenrand; letzte Seite (ohne Text) stärker stockfleckig. Titelei und Textblätter sonst in Ordnung. Die Foliotafeln II, III, V, VI, VIII, X und XI sind gut bis sehr gut erhalten. Stockflecken, wenn überhaupt, nur in den Randbereichen und auf der Rückseite. Tafel I (Kath. Pfarrkirche St. Ursula in Schwabing) flächig stockfleckig; deutliche Beeinträchtigung der ästhetischen Wirkung des Kupfertiefdruckes in der oberen Bildpartie. Tafel IV (Schrein vom St. Barbara Altar in der Herz Jesu Kirche in Graz, Steiermark) mit bandförmiger stockfleckiger Umrahmung des Druckes. Tafel VII (Fr. Kunz: Anbetung der Weisen) stark und störend stockfleckig im rechten Randbereich der Phototypie; Blattränder angestaubt und mit streifenförmigen Stockflecken. Tafel IX (Adr. Walker: Jungfräulicher Stand; Phototypie) wasserfleckig am linken Blattrand; Abbildung in den oberen Randbereichen stockfleckig umrahmt. Klapptafel XII/XIII (Al. Balmer: Cartons für zwei Chorfenster in die neue frühgoth. Kirche in Rorschach) mit kleinen Stockflecken in der Falzung, ohne Beeinträchtigung der Abbildungen.
Verlag: Rorschach, Löpfe-Benz (), 1946
Anbieter: Antiquariat Hartmut R. Schreyer, Augsburg, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit 178 einseitig bedruckten Tafeln. 182 ungez. S. Illustr. Orig.-Halbleinen. (Name a. Vorsatz).
Verlag: Aufnahmen von Julie Boehringer. Sigmaringen, Thorbecke (). Gr.-8vo. 99, (1) S. m. 79 Abbildungen (ganzs. Tafeln). Leineneinband m. Schutzumschlag. (= Bodensee-Bibliothek. Bd 21)., 1975
ISBN 10: 3799550216 ISBN 13: 9783799550215
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Dr. Christian Broy, Leipheim, Deutschland
EUR 2,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Die Autorin behandelt u.a. die Werke Schmids in St. Martin zu Schwyz, St. Michael in Beromünster, St. Martin in Zufikon und St. Kolumban in Rorschach.
Verlag: Verlag Hans Huber, Bern Stuttgart, 1957
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiqua U. Braun, Detmold, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGoldgeprägtes Leinen. Zustand: Gut. 2., neubearb. und erw. Aufl. XXIV, 441 S. Beiliegend 10 Tafeln in einer Mappe: "Hilfstafeln für die Lokalisierung mit Angaben der wichtigsten Erfassungsmodi", Einband stellenweise minimal gebräunt, Einbandrücken etwas ausgeblichen, Schnitt stellenweise leicht fleckig. Ansonsten gutes und sauberes Exemplar.
Verlag: Rascher Verlag; Zürich MCMXLIV (1944)., 1944
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. (1. Auflage). 391 Seiten; graph. Darst.; Illustr.; Tab.; 23,5 cm; fadengeh. Orig.-Leinenband. Gutes, stabiles Ex.; leichte Gebrauchs- u. Lagerspuren; Stempel-Spuren; starke Anstreichungen mit Farbstift. - INHALT : Erster Teil Der Rorschach-Versuch ---- I. Fähigkeits- und Persönlichkeitsprüfung. ---- II. Der Rorschach-Versuch. ---- Bedingungen der Untersuchung. ---- Aufnahme des Protokolls. ---- III. Die Einteilung und Bezeichnung der Antworten. ---- Gesichtspunkte der Einteilung. ---- Erfassungsmodus. ---- Ganzantworten (G). ---- Detailantworten (D, Dd, DZw, Do). ---- Erlebnismodus. ---- Formantworten (F). ---- Bewegungsantworten (B). ---- Farbantworten (FFb, FbF, Fb). ---- Helldunkelantworten (F[Fb], FHd, HdF, Hd). ---- Ausarbeitung des Protokolls. ---- IV. Die psychologische Auslegung des Rorschach-Versuchs ---- Die psychologische Auslegung des Erfassungstypus. ---- Erfassungstypus. ---- Elemente der Erfassung. ---- Sukzession. ---- Psychologische Auslegung des Erlebnismodus. ---- Formantworten, Formprozent. ---- Bewegungsantworten. ---- Farbantworten, Farbenschock. ---- Helldunkelantworten. ---- Erlebnistypus. ---- Variationen des Inhalts. ---- Original- und Vulgärantworten. ---- Ergänzende Befunde. ---- V. Ausarbeitung der Psychodiagnose. ---- Zweiter Teil. ---- Die klinische Anwendung des Rorschach-Versuchs ---- I. Zuverlässigkeit des Rorschach-Versuchs. Klinische Krankheitsformen der Vp-n. Zweck des Rorschach-Versuchs. ---- II. Differentialdiagnostischer Wert der zehn Piotrowski-Zeichen. ---- III. Feststellung einzelner Krankheitsformen. ---- Schizophrenie. ---- Manie. ---- Depression. ---- Arteriosklerose. ---- Dementia senilis. ---- Progressive Paralyse. ---- Epilepsie. ---- Status Postencephaliticus. ---- Exogener Reaktionstypus. ---- Psychopathie (Morphinismus, Homosexualität). ---- Neurose (Zwangsneurose, Hysterie). ---- IV. Zusammenfassung. Klinische Anwendung auf verschiedenen anderen Gebieten. ---- V. Übungsprotokolle. ---- Bibliographie. ---- Verzeichnis der Abbildungen : Verkleinerte Abbildungen der Rorschach-Tafeln (Bild A-B). ---- Rorschschähnliche Testtafeln (Bild C-D). ---- Skizze zur Ortsbestimmung der Deutungen (Bild E-I). ---- Andere Verfahren zur Ortsbestimmung (Bild J). ---- Die Testtafeln des Persönlichkeitstests nach Wartegg und ihre Anwendung in zwei Fällen (Bild K-N). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Bern: Hans Huber, 1971
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Sehr gut. 2.Aufl. 275 S. Sauber erhalten, keinerlei Einträge. - Geschichte des Rorschach -- Beurteilung der Persönlichkeit: Theorie und Methode -- Vorgabe der Tafeln -- Die Signierung des Rorschach- -- Tabellarische Zusammenfassung der Rorschach-Befunde : der Gebrauch des Auswertungsbogens -- Zwei Fallstudien -- ANHANG: Der Fall Toni -- Rorschach-Protokoll -- TAT-Aufnahme -- Ausgewählte bibliographische Hinweise zur Vorgabe, Signierung und Interpretation -- Alphabetische Zusammenstellung der Klopferschen Signierungssymbole. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Rorschach o. J. (ca. )., 1946
Anbieter: WILFRIED MELCHIOR · ANTIQUARIAT & VERLAG, Spreewaldheide, Deutschland
EUR 15,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb182 ungez. S. Illustr. Orig.-Halbleinen. Schnitt stockfl. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Kunst - Karikatur").
Verlag: Bern, Huber 1948, 1948
Sprache: Englisch
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
EUR 27,12
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Altersentsprechend nachgedunkelte/saubere Seiten in fester Bindung. Mit Namenseintrag. In transparente Folie eingeschlagen. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 454 Taschenbuch, Maße: 25.4 cm x 17.78 cm x 1.91 cm.
Verlag: Bern , Stuttgart: Huber, 1957
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Befriedigend. 2., neubearb. u. erw. Aufl. Gebrauchsspuren, etw 40 Seiten mit Unterstreichungen, Namenseintrag und Einband berieben- Das in diesem Buche behandelte Testverfahren wurde von seinem Erfinder, dem schweizerischen Psychiater Dr. Hermann Rorschach, im Jahre 1920 in einem Buche der Öffentlichkeit vorgelegt, dem er den Titel "Psychodiagnostik" gab. Der Untertitel heisst "Methodik und Ergebnisse eines wahrnehmungsdiagnostischen Experiments (Deutenlassen von Zufallsformen)". Dieses Buch ist immer noch die Grundlage der Methode, und sein Studium lässt sich durch keine noch so gute systematische Einführung und kein Lehrbuch ersetzen. Im Laufe der Jahre hat es seinen Siegeszug durch fast die ganze Welt angetreten, in der 2. Auflage vermehrt durch eine posthume Arbeit des Verfassers "Zur Auswertung des Formdeutversuchs". Von der 3. Auflage an kamen noch einige vom Verfasser dieses Buches zusammengestellte tabellarische Übersichten hinzu und von der 4. Auflage an eine vorzügliche Einführung in die Aufnahmetechnik aus der Feder des Herausgebers, Dozent Dr. Walter Morgenthaler. 1941 erschien eine noch von Rorschach selbst inaugurierte, von Dr. Hans Behn-Eschenburg geschaffene Parallelserie zu den Tafeln des Rorschach-Tests, mit einer Einführung von Hans Zulliger ("Einführung in den Behn-Rorschach-Test", beide genannten Bücher im Verlage von Hans Huber, Bern). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1550 XXIV, 441 S., 4 Taf. : Mit 10 Hilfstaf. f.d. Lokalisierung in Mappe, Originalleinen.
Verlag: Stuttgart: Curt E. Schwab Verlag, 1949
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bildungsbuch, Flensburg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 16,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. Zustand des Schutzumschlags: Leichtere Gebrauchsspuren. 1. Auflage. Leinen mit Schutzumschlag, 1.-5. Tsd., ill., 184 S., papierbedingte Bräunung, mit BEILAGEN: Zeitungsartikeln (Tagesspiegel 1955): Durch die Testmethode zum Berufsglück - v. Josef Hausen, UND Die Stimme Ausdruck der Persönlichkeit? Versuche mit überraschenden Ergebnissen. Umschlagbild nach einer Zeichnung von W. Sohl, (CES-Bücherei), Tafeln: u.a. Astheniker, Athletiker, Pyniker, Rassenseelentypen, Volkstypen - Schwabe, Bayer, Friese, Hesse, Rorschach-Test; innen sauber, keine Eintragungen oder Markierungen o.ä., Ebd. fest; sofort lieferbar.
Verlag: Rorschach am Bodensee, Paul J. Kober, 1910., 1910
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bader Tübingen, Tübingen, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb79 Seiten, 4 Tafeln. Leinen. Einband etwas lichtrandig, vorderer Innendeckel mit Kleberesten, Schnitt leicht fleckig. Sehr ordentliches Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Verlag: Druck: E. Löpfe-Benz, Rorschach, 1952
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Tröger, Lörrach, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIllustrierter Pappeinband. Zustand: Guter Zustand. Zustand des Schutzumschlags: Ordentlicher Originalumschlag. Fels, Everilda v. - Illustration (illustrator). 15,1 Seiten und 39 Tafeln mit farbigen Abbildungen gezeichnet von Everilda v. Fels; Schutzumschlag mit einrissen, Buch leicht bestoßen - sonst gutes Exemplar; 1,2 kg Versandgewicht - wegen der Größe 5 Euro Versandkosten für Deutschland;
Verlag: Alwin Huhle; Dresden, 1927
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalhalbleinen. Zustand: Gut. Künftige Ernten; III. VIII; 223 S.; 23 cm. Gutes Ex.; Seiten altersbedingt gebräunt. - In Frakturschrift. - Hans Zulliger (* 21. Februar 1893 in Mett bei Biel; 18. Oktober 1965 in Ittigen bei Bern) war ein Schweizer Volksschullehrer, Psychotherapeut und Schriftsteller. Er gilt als einer der einflussreichsten Kinderanalytiker und bedeutendsten Lehrer innerhalb der psychoanalytischen Pädagogik. . Die Beschäftigung mit der psychischen Entwicklung und den Störungen beim einzelnen Kind war nur ein Teilbereich von Zulligers Wirken. Er war der Ansicht, dass seine Gruppenerziehung neben der Einzelfallhilfe für das gestörte Kind eine grosse Bedeutung hatte. Die Technik der Einzelbehandlung änderte er in die von ihm entwickelte deutungsfreie Spieltherapie ab, die in seinem Werk Heilende Kräfte im kindlichen Spiel (1952) beschrieben ist. Von Freuds Werk Massenpsychologie und Ich-Analyse ausgehend, beobachtete und analysierte er die gruppendynamischen Prozesse zwischen Lehrer und Schülergruppe und entwickelte daraus seine Gemeinschaftserziehung, die 1961 in seinem Buch Horde, Bande, Gemeinschaft ihren Niederschlag fand. () Es genügt nicht, dass wir, wenn wir Kinder verstehen wollen, einzelne isolierte psychologische Daten an ihnen feststellen. () Wir müssen den dynamischen Ablauf erkennen können. Dynamische Psychologie ist nötig, nicht statistische, wenn wir Kinder verstehen wollen. Entwicklungspsychologie ist dynamische Psychologie." (Hans Zulliger Einführung in die Kinderseelenkunde) Zulliger modifizierte den Rorschach-Test für Untersuchungen von Gruppen (Diapositiv-Z-Test, 1948) und von Einzelpersonen (Zulliger-Tafeln-Test, 1954). . wiki) / INHALT / Kapitel: Psychoanalyse und Pädagogik; Gefühlsverhältnis und intellektuelle Leistung; Einfühlen ins Kinderherz . (u.a.) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Sprache: Deutsch
Anbieter: BuchKaffee Vividus e.K., Tuebingen, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 3. unveränd. Aufl. 2 Bände. Huber, Bern 1969. 290 S. mit 3 Taf. u. Mappe mit 3 farb. Taf. Gr.-8°. Ppbd. Stempel auf Vorsatz. / 7287 Mit Ausnahme von Direkt-Recycling Materialien erfolgt der Versand ohne Einsatz von Kunststoffen. Sprache: Deutsch.
Verlag: Hans Huber,Bern Stuttgart Wien, 1962
Anbieter: Fabri Antiquariat Dr. Jürgen Aschoff, Ulm, BW, Deutschland
EUR 26,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDer Zulliger-Tafeln-Test ( Tafeln- Z- Test ). Ein Rorschach- Verfahren mit drei Tafeln für individuelle psychologische Prüfungen. Lehr- und Übungsbuch. Zweite verbesserte und erweiterte Auflage. Mit der Pappmappe mit drei Tafeln (3 teils mehrfarbigen Tafeln auf starker Pappe). 2 Bände (komplett - Texband und die 3 Tafeln). Blauer goldgetitelter Taxtband, Tafeln in Mappe. alles sauber und frisch, sehr gute Exemplare. 290 S. Hans Zulliger (* 21. März 1893 in Mett bei Basel, 18. Oktober 1965 in Ittingen bei Basel) war ein Schweizer Volksschullehrer, der die Anwendung der psychoanalytischen Methode auf Kinder maßgeblich mitinitiierte. Zulliger war durch Oskar Pfister und Hermann Rorschach mit der Lehre des Sigmund Freud in Berührung gekommen und versuchte, die von diesem gewonnenen Erkenntnisse auf den Schulalltag zu übertragen, indem er beispielsweise die Figur des Lehrers als Ideal-Ich zu deuten versuchte oder das Spiel des Kindes als non-verbale Interaktion mit der Möglichkeit eines therapeutischen Zugriffs zu verstehen versuchte.
Verlag: Löpfe-Benz, Rorschach, 1953
Anbieter: Antiquariat Narrenschiff, Trin, Schweiz
EUR 32,87
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbUntertitel: Geschichte der Fürst-Äptischen Post Untergebiet: Helvetica Abbildungen: XIV Tafeln und 9 Karten im Anhang Zustand: Guter Zustand Seiten: 162 S. Format: 8°. Einband: br. Gebiet: St.Gallen.
Verlag: Löpfe-Benz, Rorschach, 1952
Anbieter: Antiquariat Narrenschiff, Trin, Schweiz
EUR 32,87
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbUntergebiet: Helvetica Abbildungen: Mit XXXIX Tafeln gezeichnet von Everilda v. Fels Zustand: Einband behelfsmässig von alter Hand mit Klebstreifen repariert Seiten: 15 S. Format: 4°. Einband: Pbd. Gebiet: St.Gallen.
Verlag: Nürnberg: Sandoz, 1963
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMappe. Zustand: Sehr gut. 4 S. Text, 12 Tafeln Vorbesitzer Vermerk mit Bleistift vorne auf der Mappe, ansonsten ein sehr gutes und sauberes Exemplar ohne Anstreichungen. - (Auszug:) Der Rorschach-Test besteht, nach der Absicht seines Schöpfers, im "freien Deutenlassen von zufälligen Bil- dern". Die Interpretation derselben wird von Rorschach selbst als "ein besonderer Fall von Wahrnehmung" be- zeichnet, die er als "eine assoziative Assimilation der verfügbaren Engramme (Bilder-Erinnerungen) mit Kom- plexen von frischen Empfindungen" definiert. Die Be- wusstheit der Assimilationsarbeit prägt zwar die Inter- pretation der Wahrnehmung; letztendlich kommt diesem Umstand jedoch keine wesentliche Bedeutung zu. Demgegenüber muss die Malerei, wie jede künstlerische Tätigkeit, als Ergebnis eines Vorgangs von "intuitivem Ausdruck" (B. Croce, Brevario di estetica. Bari 1947) gewertet werden. Dieser führt zur Schöpfung von Bildern, die sich durch die darstellenden Mittel der Malerei ver- wirklichen. Zwischen Malerei und Rorschach-Test bestehen trotz einiger grundsätzlicher Unterschiede interessante Ana- logien. Zunächst die Unterschiede: Im Rorschach-Test reagiert die Vp. auf gleichbleibende äussere Anreize (Aufforderungen), während in der Malerei die eigenen psychischen Inhalte frei projiziert werden. Das Aus- drucksmittel der beiden Versuche ist verschieden: verbal im einen Fall, anschaulich-darstellend im andern. Die Malerei stellt ein spontanes und ursprüngliches Darstel- lungsmittel dar, während das verbale Ausdrucksmittel einen intellektuell entwickelten Charakter trägt. Im Rorschach-Test steht die Vp. im Gespräch einem anderen Individuum gegenüber; die Malerei verläuft ausserhalb des direkten menschlichen Kontaktes. Diesem Umstand kommt bei Geisteskranken eine besondere Be- deutung zu, da viele unter ihnen bekanntlich im Herstellen der menschlichen Beziehungen ausgesprochene Schwie- rigkeiten haben. Demgegenüber bestehen zwischen spontanen Malereien und dem Rorschach-Test signifikante Parallelen: In beiden Fällen projiziert die Versuchsperson die eigenen psychischen Inhalte, indem sie vorwiegend wahrnehmend- anschauliche Elemente, wie Formen, Farben, Raum und Bewegung verwendet. Der Rorschach-Test bezieht seine Folgerungen aus der Prüfung des Inhaltes und der Art der Antworten; ähnlich stützt sich die Analyse des gemal- ten Werkes auf das Studium des Inhaltes und auf den Charakter des Stiles. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.
Verlag: Nürnberg: Sandoz, 1963
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMappe. Zustand: Sehr gut. 4 S. Text, 12 Tafeln Die Mappe ist leicht berieben, ansonsten ein sehr gutes und sauberes Exemplar ohne Anstreichungen. - (Auszug:) Frühere Autoren betrachteten ein Bildwerk, im Sinne der Gestalttheorie, als das Resultat eines privilegierten Experiments, in welches sich die Gesamtheit der Person projizierte. Eine Zeichnung oder eine Malerei galt nicht als Ausdruck eines partiellen Impulses, wohl aber als der eines voll und ganz an seiner Schöpfung beteiligten Individuums, mit allen seinen gesunden und morbiden Tendenzen. Gleichzeitig waren die Kliniker beeindruckt von der Umwandlung des Stils während der spontanen Entwicklung von Psychosen: alternierend dunkle und helle Perioden bei zirkulärer Psychose, Abwertung des graphischen Ausdrucks während der dementiellen und wahnhaften Entwicklung bei progressiver Paralyse, Spal- tung im Stil der Bildnereien im Verlauf einer Dementia praecox. Anhand einer einzigen Zeichnung interpretierte man die Gesamtpersönlichkeit ihres Autors in Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft. Diese Art der Erfassung eines Bildwerks wurde tief- greifend verändert, einerseits durch die therapeutischen Fortschritte, andererseits durch psychoanalytische und phänomenologische Erkenntnisse. Stilwandlungen wur- den nun nicht nur bei spontanen Krankheitsevolutionen verfolgt, sondern auch während der Therapie. Die ersten Publikationen betrafen Veränderungen des Stils vor und nach Malariatherapie, während Elektroschock- und Sakelscher Insulinkuren, vor und nach psychochirur- gischen Eingriffen. Gewisse Techniken, wie z. B. "Finger painting", gestatteten das Aufsuchen und Festhalten von Anzeichen einer guten oder schlechten Prognose, das Bewerten von Fortschritten oder Verschlechterungen. Strukturwandlungen wurden ferner erfasst im Verlauf psychotherapeutischer Kuren. Man versuchte, das Bild- werk nicht nur in die Dynamik der Persönlichkeit, son- dern als Instrument in die Behandlungstechnik selbst einzugliedern. Immer mehr wurde es als Ausdruck einer Partialtendenz aufgefasst, die einer Analyse auf ihrem eigenen Interpretationsniveau wert ist, in der >- Situation und im Lichte der Arzt-Patient-Übertragungs- situation. Nur Serien von Bildern konnten ermöglichen, das Spiel der sukzessiven und kontradiktorischen Einzel- impulse in ihrer Beweglichkeit und Dynamik zu erfassen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.
Anbieter: Antiquariat Andree Schulte, Grafschaft-Ringen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage. 607 S. und einige Abbildungen auf Tafeln. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 860 8°. Original-Pappband mit Schutzumschlag, gutes und sauberes Exemplar.
Anbieter: Jürgen Patzer, Konstanz, Deutschland
Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTitel mit kurzer Widmung und Signatur des Autors. Bessler (1895-1959) hatte an der Sorbonne promoviert und lehrte seit 1941 an der Kantonsschule St. Gallen sowie der dortigen Handelshochschule Geschichte. Er war auch Gründer der prähistorischen Abteilung des Historischen Museums St. Gallen. - Kleine Textkorrektur durch den Autor auf S. 27. Sehr gutes Exemplar.
Verlag: Rorschach (CH), E. Löpfe-Benz AG, Druck- und Verlagshaus,, 1987
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat am Ungererbad-Wilfrid Robin, München, Deutschland
EUR 12,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Erstauflage. Bll. + 407 S. inkl. Literatur u. mit 144 s/w. u. farb. Abb. im Text oder auf Tafeln. Papier minimal randvergilbt. * Mit einem KATALOG der Ausstellung des Stiftsarchivs St.Gallen im Nordflügel des Regierungsgebäudes, St.Gallen vom 1. bis 24. Mai 1987 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1005 Gr.-8°, OIll.-GanzKarton (Gebunden-Fadenheftung). Kopfschnitt leicht Kleinfleckig. Gut erhalten insges.
Verlag: Rorschach, Löppe-Benz, 1952,, 1952
Anbieter: Harteveld Rare Books Ltd., Fribourg, Schweiz
EUR 37,81
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbin-4°, 4 Bl. (Schmutztitel, Titelbl., Inhalt, Vortwort) + 80 S. + 1 Bl. + 39 Farb-Tafeln, Original-Leinenband. Diese Ausgabe nicht zu verwechseln mit der nur 15 S. Einführungstext-Ausgabe.Please notify before visiting to see a book. Prices are excl. VAT/TVA (only Switzerland) & postage. Régis de Courten & B. de Vevey Schweiz. Wappenbücher, 1967, N° 198.
Verlag: Zürich. Rascher Verlag. 1944., 1944
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, Worpswede, Deutschland
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit Illustrationen auf 14 ganzseitigen Tafeln. Orig.Leinen. Orig.Umschlag. 391,(5) Seiten. Gr.-8°. Umschlag berieben, vergilbt. Vorsatz vergilbt. Seiten leicht lichtrandig. Gebrauchsspuren.
Anbieter: suspiratio - online bücherstube, Basel, Schweiz
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. 6. auflage, nachdruck 1990 - mit mappe mit 10 tafeln, (hilfstabellen), loose, name auf vorblatt, sonst sehr gut.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Der Rorschach-Test wird 2021 hundert Jahre alt. Seine Tafeln mit symmetrischen Klecksen galten zahlreichen Psychoanalytiker:innen und Ethnologen:innen bis in die 1960er-Jahre hinein als adäquate und besonders zielführende Instrumente, um das »Seelenleben« »fremder« Menschen möglichst tiefgreifend zu »ergründen« (Paul Parin). Damit ist der Rorschach-Test eng mit der Entstehung und Entwicklung der Ethnopsychoanalyse verbunden. Das Buch zeichnet nach, wie bereits der Erfinder des Tests Hermann Rorschach für einen Einsatz seiner Bildtafeln in Afrika plädierte. Im Zentrum des Buches stehen die globalen Reisen des Rorschach-Tests im Gepäck von Margaret Mead, Manfred Bleuler, Goldy Parin-Matthéy und anderen Forscher:innen in die Südsee, nach Kanada und nach Afrika. Der Rorschach-Test fungierte hierbei als ein zentrales epistemisches Ding (Hans-Jörg Rheinberger), das eine ungeheure Deutungsmacht und geradezu Unentrinnbarkeit entfaltete: So wird anhand von bislang kaum erforschten Archivalien die - bisweilen stark abwehrende - Reaktion von Testpersonen rekonstruiert, die nicht etwa zu einer Diskreditierung und Verwerfung des Tests im ethnologischen Feld führte, sondern geradezu im Gegenteil als eine Bestätigung seiner Funktionalität und Bedeutung für die psychoanalytische Erforschung »fremder« Menschen angesehen wurde.
Verlag: Freiburg (Schweiz), Canisiusdruckerei, Marienheim [1912] -, 1912
Anbieter: Franz Kühne Antiquariat und Kunsthandel, Affoltern am Albis, Schweiz
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. 31 SS. Portr.-Front. (Pfr. Ladislaus Helfer), 3 (davon 2 Portr.-) Tafeln. OBrosch. (Rückendeckel etwas stockfleckig). Kaum Gebrauchsspuren. Gesamthaft sauberes, recht gutes Exemplar - - Nicht bei Barth - swissbib mit nur 1 Standort (FR, Service des biens culturels) - "Aus Dankbarkeit und Liebe für die Sache Kolpings [.] biete ich den Teilnehmern des fünfzigjährigen Stiftungsfestes diese kleine Festschrift. Nachstehende Zeilen [.] sollen nur eine kurze Uebersicht bieten, wie der Verein entstanden und was derselbe in den 50 Jahren, da er dem grossen Gesellenbunde angehört hat, gewirkt hat." (p. 3) - Inhalt: 1. Pfarrer Helfer und die Gründung des Gesellenvereins in Freiburg, 2. Präses Dekan [Joseph] Tschopp, 3. Weihe der ersten Vereinsfahne, 4. Weitere Jahre bis zu Präses Tschopps Tode [1902], 5. Die nächsten Jahre [Diözesanpräses Dr. Joseph Beck], 6. Das Fest der zweiten Fahnenweihe, 7. Weiteres aus dem Vereinsleben, 8. Von Ende des Jahres 1905 bis zum goldenen Jubelfeste; mit Festprogramm (p. 30 f.) bis Montag 1. Juli, mit 8 h Seelengottesdienst, 10.30 h Besuch der Brauerei 'zum Kardinal' [Bière Cardinal], und 13.30 h Ausflug nach der Magdaleneneinsiedelei und Düdingen -- "In der Schweiz wurde der erste Gesellenverein 1853 in Appenzell gegründet. Weitere Gründungen folgten 1854 in Rorschach, 1855 in St. Gallen, 1859 in Basel, 1861 in Luzern, 1862 in Freiburg, 1863 in Zürich, Solothurn und Schaffhausen, 1865 in Neuenburg und Baar. Bis zum 1. Weltkrieg waren die Gesellenvereine in der Schweiz mehrheitlich Zusammenschlüsse von hauptsächlich ausländischen Handwerksgesellen auf Wanderschaft. Durch Bildung und religiös-soziale Bindung sollten gesellschaftlicher Abstieg, Entfremdung vom Christentum und sozialistisch-kommunistische Beeinflussung verhindert werden." (etc.; HLS, Kolpingwerk). - Sprache: de.
Verlag: Rorschach E Löpfe-Benz AG, 1952
Anbieter: Libretto Antiquariat & mundart.ch, Langnau i.E., BE, Schweiz
Erstausgabe
EUR 27,39
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIllustrierter Original-Pappband, Original-Schutzumschlag, mit XXXIX Tafeln, unpaginiert, 24,5 x 32,5 cm, Erste Ausgabe, schönes Exemplar.
Verlag: Bern und Leipzig, P. Haupt, 1938
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Braun, Gengenbach, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOrig.-Leinen. Zustand: Gut. VI, 166 S. und 8 gef. Tafeln im Anhang. *Erste Ausgabe. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1001.
Verlag: Rorschach. Löpfe-Benz Verlag. 1946., 1946
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, Worpswede, Deutschland
EUR 29,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit 2 Tafeln & zahlreichen Federzeichnungen von Theo Glinz. Orig.Pappe. 183,(1) Seiten. Buchreihe der Stiftung Schweizer-Hilfe, 4. Veröffentlichung. Einband leicht berieben und vergilbt. Ecken etwas bestoßen. Schnitt gebräunt. Stempel auf dem Vorsatz. Seitenränder gebräunt. Gut erhalten.