Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (34)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Weitere Eigenschaften

Sprache (3)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Land des Verkäufers

  • Cliff, Tony:

    Verlag: Frankfurt am Main : VGZA - Frankfurt am Main, Basaltstr. 43 : T. ten Brink, 2000

    ISBN 10: 3980601994 ISBN 13: 9783980601993

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Versandantiquariat Ottomar Köhler, Hanau, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Sonderangebot

    EUR 8,00

    Währung umrechnen
    EUR 12,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    4. Aufl. kart., 109 S. ; 20 cm; sehr guter Zustand ehemaliger Ausgabepreis DM 8,00 // Die vorliegende Studie über das Werk Rosa Luxemburgs ist ein wichtiger Beitrag zur Debatte um mögliche Alternativen zur Herrschaft des globalen Kapitalismus. Tony Cliff diskutiert die Vorstellungen der bekanntesten deutschen Sozialistin und bringt deren Aktualität zum Ausdruck. Dabei wird deutlich, daß sich Luxemburgs Beitrag zur marxschen Tradition fundamental von den Entstellungen dieser Tradition durch den Stalinismus unterscheidet: Für Marx war der Kommunismus (oder Sozialismus) ,realer Humanismus', eine Assoziation, worin die freie Entwicklung eines jeden die Bedingung für die freie Entwicklung aller ist.' Rosa Luxemburg war die Verkörperung dieser humanistischen Leidenschaft. [.] Ihr tiefes Gefühl und Verständnis für das Leiden der Menschen und alles Lebende drückte sich in allem aus, was sie tat oder schrieb, in ihren Briefen aus dem Gefängnis ebenso wie in ihren bedeutendsten theoretischen Arbeiten. Rosa Luxemburg wußte aber sehr genau, daß keine Tränen helfen, wo das menschliche Elend epische Maße annimmt. [.] Ihre Methode bestand darin, die Entwicklungstendenzen des gesellschaftlichen Lebens aufzudecken, um der Arbeiterklasse zu helfen, ihre Möglichkeiten entsprechend der objektiven Entwicklung auf die umfassendste Weise zur Geltung zu bringen. Sie sprach eher die Vernunft als die Gefühle der Menschen an." (T. CIM);(Deckeltext) // Inhalt: Vorbemerkung des Herausgebers 5 Vorbemerkung des Autors 6 1. Rosa Luxemburg. Biographischer Abriß 7 2. Sozialreform oder Revolution 14 3. Massenstreik und Revolution 25 4. Kampf gegen Imperialismus und Krieg 29 5. Spontaneität, Bewußtsein und Organisation 34 6. Rosa Luxemburg und die nationale Frage 51 7. Rosa Luxemburgs Kritik der bolschewistischen Regierung 60 8. Die Akkumulation des Kapitals 70 9. Rosa Luxemburgs historische Bedeutung 87 Anmerkungen 92 Anhang Lindsey German: Einleitung zur englischen Neuauflage (1986) 98 Z32973D6 ISBN 9783980601993 Gemäß §19 UStG weist dieser Verkäufer keine Mehrwertsteuer aus (Kleinunternehmerstatus)."Universitätsbibliotheken sowie öffentliche kommunale Bibliotheken können auf Rechnung beliefert werden. Ab 01.01.2023 erfolgt wegen der EPR keine Lieferung nach Österreich mehr; ab dem 01.01.2025 auch keine Lieferung nach Dänemark mehr. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 134.

  • König, Erika:

    Verlag: Akademie Verlag Berlin, 1964

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 242 S.; 24 cm; kart. Gutes Ex.; berieben; leichte Gebrauchsspuren. - INHALT : Vorbemerkung. ---- Der ökonomische Revisionismus um die Jahrhundertwende. ----.Zusammenbruchstheorie" contra allgemeines Gesetz der kapitalistischen Akkumulation. ---- Revision der Lehre von der Kapitalkonzentration und -zentralisation ---- Revisionismus und Agrarfrage. ---- "Anpassung" des Kapitalismus an die "moderne Gesellschaft". ---- Der "Dualismus" im Marxschen Lehrgebäude. ---- "Etwas über die Bedeutung der Marxschen Werttheorie". ---- "Die Fallstricke der Hegelianisch-dialektischen Methode". ---- Liberalismus, Sozialismus und Demokratie. ---- Rosa Luxemburg contra Bernstein. ---- Vorkriegsimperialismus und Praxis des Revisionismus. ---- Der theoretische Revisionismus - ideologisches Rüstzeug für Opportunismus und Reformismus. ---- Partei und Staat. ---- Die Massenstreik-Debatten. ---- Die Maifeier-Debatten. ---- Militarismus. ---- Kolonialismus. ---- Weltkrieg und Verrat an der Revolution. ---- Der Bruch des Baseler Manifestes. ---- Die Ursachen der sozialdemokratischen Krise. ---- Ultraimperialismus und Sozialpazifismus. ---- Antibolschewismus und Verrat an der Revolution. ---- Sozialisierungsschwindel und Konterrevolution. ---- Das Görlitzer Programm. ---- Das Heidelberger Programm und der Kieler Parteitag. ---- Neudeutscher Imperialismus und Faschismus. ---- Emigration und "Neubesinnung". ---- Wiederbelebung und Ende der revisionistischen Phraseologie. ---- Das Godesberger Programm. ---- Der "demokratische Sozialismus" in Aktion. ---- Wissenschaftlicher Kommunismus oder "demokratischer Sozialismus"? Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Deutsche Akademie der Wissenschaften Berlin; Schriften . Nr. 16.

  • Luxemburg, Rosa:

    Verlag: Verlag Neue Kritik; Ffm., 1969

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 92 S.; 21 cm; kart. Gutes Ex.; hs. Besitzvermerk H. D. Heilmann. - Tony Cliff (* 20. Mai 1917 in Zichron Ja'akow, Palästina; 9. April 2000), eigentlich Yigael Gluckstein, war ein britischer Sozialist, Anti-Imperialist und Anti-Zionist jüdischer Herkunft. Er war Mitbegründer der trotzkistischen Socialist Workers Party in Großbritannien und des internationalen Netzwerks trotzkistischer Gruppen International Socialist Tendency sowie Autor zahlreicher Bücher, darunter eine Lenin- und eine Trotzki-Biografie, seine Autobiografie A world to win sowie seine Schrift Staatskapitalismus in Rußland, in welcher er den Klassencharakter der Sowjetunion als Staatskapitalismus" definierte. . (wiki) / INHALT : Vorbemerkung zur englischen Ausgabe ----- Rosa Luxemburg. Biographischer Abriss ----- Sozialreform oder Revolution ----- Massenstreik und Revolution ----- Kampf gegen Imperialismus und Krieg ----- Spontaneität, Bewusstsein und Organisation ----- Rosa Luxemburg und die nationale Frage ----- Rosa Luxemburgs Kritik der bolschewistischen Regierung ----- Die Akkumulation des Kapitals ----- Rosa Luxemburgs historische Bedeutung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Frank Jacob

    Verlag: Büchner Verlag Mär 2021, 2021

    ISBN 10: 3963172452 ISBN 13: 9783963172458

    Sprache: Englisch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 31,07 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Im Jahr 2021 jährt sich Rosa Luxemburgs Geburtstag zum 150. Mal. Auch wenn sie im Zuge der Revolution von 1918/19 einen gewaltsamen Tod fand und in der Folge viel getan wurde, ihr Andenken zu schmälern, bleiben ihre Werke bis heute eine Inspiration für all diejenigen, die versuchen, eine neue, bessere und gerechtere Welt zu schaffen. Der Band versammelt Arbeiten von deutschsprachigen und internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die sich aus unterschiedlichen Perspektiven und mit verschiedenen Fragestellungen dem Nachwirken Luxemburgs widmen. Sie unterstreichen in ihrer Gänze den bedeutenden Stellenwert, den Luxemburgs Gedanken bis heute besitzen.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Zustand: Wie neu. 4. Auflage. 33, 501 (1) Seiten. 22,2 x 14,8 cm. Schutzumschlag und Einband von Horst Wessler. Typograph: Horst Kinkel. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. Aus dem Klappentext: Der Band 3 enthält die Arbeiten Rosa Luxemburgs von Juli 1911 bis zum Vorabend des Ersten Weltkriegs im Juli 1914. Es sind die Jahre zwischen ihrem 41. und 44. Lebensjahr. Sie lebte weiterhin als Journalistin, Rednerin und im Wintersemester als Dozentin an der SPD-Parteischule. Die Beziehung zu Kostja Zetkin endete im Sommer 1912, im ersten Halbjahr 1914 begann sie eine neue mit ihrem Anwalt Paul Levi. 1912 hatte sich Rosa Luxemburg ihrer eigentlichen Profession zugewandt: der Nationalökonomie. Sie schrieb das Buch »Die Akkumulation des Kapitals« (1913, in Band 5 der Gesammelten Werke). Politisch blieb das zentrale Thema wie schon in den Jahren zuvor die Auseinandersetzung mit dem Instrument des politischen Massenstreiks. Daneben schob sich die immer größer werdende Kriegsgefahr in den Vordergrund. So war ab Herbst 1913 der Kampf gegen den Militarismus das alles beherrschende Thema. Rosa Luxemburg erhielt wegen ihrer Agitation eine erneute Anzeige und wurde zu einem Jahr Haft verurteilt, die sie aber erst 1915/16 antreten muss. Es ist die Phase, in der sich die Entfremdung Rosa Luxemburg von Karl Kautsky und der deutschen Sozialdemokratie vollständig ausprägte. Seit 1912 hatte Luxemburg von der sozialdemokratischen Presse kaum noch Aufträge erhalten. Zusammen mit Franz Mehring und Julian Marchlewski gründete sie daraufhin eine eigene Pressekorrespondenz, die zweimal wöchentlich erschien und den Presseorganen fertige Artikel anbot, die gegen Vergütung nachgedruckt werden durften. - Rosa Luxemburg (* 5. März 1871 als Rozalia Luksenburg in Zamosc in Russisch-Polen, heute Polen, damals Teil des Russischen Kaiserreiches; 15. Januar 1919 in Berlin) war eine einflussreiche Vertreterin der europäischen Arbeiterbewegung, des Marxismus und des Proletarischen Internationalismus". Sie wirkte vor allem in der polnischen und deutschen Sozialdemokratie als marxistische Theoretikerin und Antimilitaristin. Gegen die Kriegsunterstützung der SPD gründete sie zu Beginn des Ersten Weltkrieges 1914 die Gruppe Internationale" und leitete mit Karl Liebknecht den daraus hervorgegangenen Spartakusbund. Als politische Autorin verfasste sie zahlreiche zeitkritische Aufsätze und ökonomische Analysen. Vor 1914 vor allem in der Leipziger Volkszeitung und bis 1918 auch während ihrer Haftzeit und der Novemberrevolution als Herausgeberin der Zeitung Die Rote Fahne. Am Jahreswechsel 1918/19 gehörte sie zu den Gründungsmitgliedern der KPD, deren Programm sie hauptsächlich verfasste. Nach der Niederschlagung des Spartakusaufstandes wurde sie zusammen mit Karl Liebknecht von Angehörigen der Garde-Kavallerie-Schützen-Division ermordet. Ihre theoretische und praktische Arbeit für den Sozialismus, die internationale Solidarität der Arbeiterklasse, gegen Militarismus und Krieg wirkte weit über ihre Zeit und die Grenzen Deutschlands hinaus. . Rosa Luxemburg vertrat dagegen eine konsequent klassenkämpferische und revolutionäre Haltung. Sie wurde wegen ihrer scharfen Reden und analytischen Fähigkeiten rasch zur Wortführerin des linken Parteiflügels. . . . Aus: wikipedia-Rosa_Luxemburg. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 770 Hellgraues Leinen mit schwarzgeprägten Rücken- und Deckeltiteln und Schutzumschlag.

  • Zustand: Sehr gut. 4. Auflage. 58, 560 Seiten. 22,2 x 14,8 cm. Schutzumschlag und Einband von Horst Wessler. Typograph: Horst Kinkel. Sehr guter Zustand. Einbandrücken leicht vergilbt. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. Aus dem Klappentext: Dr Band 4 enthält die Arbeiten Rosa Luxemburgs ab August 1914 bis zu ihrer Ermordung im Januar 1919. Es sind die Jahre zwischen ihrem 44. und 48. Lebensjahr, politisch die Jahre von Krieg und Revolution. Die längste Zeit davon verbrachte Rosa Luxemburg im Gefängnis von Februar 1915 bis Februar 1916 und erneut ab Juli 1916 bis zum 9. November 1918. Während der Haft schrieb sie drei Bücher, die zu Klassikern des antiautoritären Marxismus wurden: Zum einen ist es ihre 1915 angefertigte Analyse des Auf- und Abstiegs der europäischen Sozialdemokratie als einer politisch-sozialen Bewegung. Das Buch erschien mit dem Titel »Die Krise der Sozialdemokratie« 1916 in der Schweiz unter dem Pseudonym »Junius« und wird in der Literatur zumeist als »Junius-Broschüre« behandelt. Zum zweiten antwortete Rosa Luxemburg den Kritikern ihres Werkes »Die Akkumulation des Kapitals« mit einem weiteren Buch, der sogenannten »Antikritik« (1915 verfasst, 1921 postum veröffentlicht, in Band 5 dieser Ausgabe); hier formulierte sie ihre Akkumulationstheorie vollständig aus. Und zum dritten legte sie mit ihrem Fragment gebliebenen Überlegungen zur russischen Revolution 1917 (verfasst September/Oktober 1918, 1922 postum veröffentlicht) die Grundlagen für eine sozialistische Kritik an der Politik der Bolschewiki. Neben ihrer durch die Zensur laufenden Korrespondenz versorgte Rosa Luxemburg die illegal kämpfende Gruppe Internationale (Spartakusgruppe) durch Kassiber mit Artikeln für Zeitungen und Flugblätter. Ihr politischer Einfluss auf die Antikriegslinke war noch immer so groß, dass Rosa Luxemburg (zusammen mit Leo Jogiches) auch aus der Haft heraus die Bildung einer Splitterpartei nach dem Vorbild der Bolschewiki zu verhindern wusste. Sie wollte in der SPD und damit bei den Arbeitermassen bleiben, um dort weiter um die Hegemonie zu kämpfen. Auch die 1917 erfolgte Gründung der USPD lehnte Rosa Luxemburg ab, fügte sich dann aber in das Unabänderliche. Die Revolution öffnete Rosa Luxemburg die Gefängnistür, erbrachte für sie aber keinen Einfluss auf das Geschehen. Eine Übernahme der Macht per Putsch lehnte sie ab. Rosa Luxemburg versuchte, ihre Anhänger auf einen längeren Kampf einzustellen. Wirkliche Veränderungen waren nicht über Nacht zu erreichen. - Rosa Luxemburg (* 5. März 1871 als Rozalia Luksenburg in Zamosc in Russisch-Polen, heute Polen, damals Teil des Russischen Kaiserreiches; 15. Januar 1919 in Berlin) war eine einflussreiche Vertreterin der europäischen Arbeiterbewegung, des Marxismus und des Proletarischen Internationalismus". Sie wirkte vor allem in der polnischen und deutschen Sozialdemokratie als marxistische Theoretikerin und Antimilitaristin. Gegen die Kriegsunterstützung der SPD gründete sie zu Beginn des Ersten Weltkrieges 1914 die Gruppe Internationale" und leitete mit Karl Liebknecht den daraus hervorgegangenen Spartakusbund. Als politische Autorin verfasste sie zahlreiche zeitkritische Aufsätze und ökonomische Analysen. Vor 1914 vor allem in der Leipziger Volkszeitung und bis 1918 auch während ihrer Haftzeit und der Novemberrevolution als Herausgeberin der Zeitung Die Rote Fahne. Am Jahreswechsel 1918/19 gehörte sie zu den Gründungsmitgliedern der KPD, deren Programm sie hauptsächlich verfasste. Nach der Niederschlagung des Spartakusaufstandes wurde sie zusammen mit Karl Liebknecht von Angehörigen der Garde-Kavallerie-Schützen-Division ermordet. Ihre theoretische und praktische Arbeit für den Sozialismus, die internationale Solidarität der Arbeiterklasse, gegen Militarismus und Krieg wirkte weit über ihre Zeit und die Grenzen Deutschlands hinaus. . Rosa Luxemburg vertrat dagegen eine konsequent klassenkämpferische und revolutionäre Haltung. Sie wurde wegen ihrer scharfen Reden und analytischen Fähigkeiten rasch zur Wortführerin des linken Parteiflügels. . . . Aus: wikipedia-Rosa_Luxemburg. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 843 Hellgraues Leinen mit schwarzgeprägten Rücken- und Deckeltiteln und Schutzumschlag.

  • Robinson Joan

    Verlag: Europa Verlag (Europaverlag), Wien, 1962

    Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 11,90 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    dt.EA. Einband berieben und bestossen, innen gut erh., 160 S., kart. Marx, Marshall und Keynes; Die Philosophie der Preise; Die Arbeitswertlehre; Rosa Luxemburg: Die Akkumulation des Kapitals; Anmerkungen zur Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung; Bevölkerung und Entwicklung; Die Verteilungstheorie; Sparen ohne Investieren; Vollbeschäftigung und Inflation. Europäische Perspektiven Gramm 600.

  • Georg Auernheimer

    Verlag: Papyrossa Verlags Gmbh + Mär 2021, 2021

    ISBN 10: 3894387521 ISBN 13: 9783894387525

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 29,09 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Regenwälder werden zu Sojafarmen und Palmölplantagen, Wasserrechte zu Finanzprodukten. Aus Krankenhäusern hat man auf Profit getrimmte Spezialkliniken gemacht, aus der Post einen lukrativen transnationalen Logistikkonzern. Kapitalistische »Landnahme« allerorten. Im Anschluss an Rosa Luxemburg und David Harvey geht Georg Auernheimer davon aus, dass die Enteignung öffentlicher Güter nicht nur den historischen Prozess der Entstehung des Kapitalismus kennzeichnet. Sie ist nach wie vor Element kapitalistischer Akkumulation. Auernheimer durchstreift die Länder des globalen Südens und verfolgt die Privatisierungspolitik, die von den supranationalen Institutionen (IWF etc.) und den Regierungen vorangetrieben wird. Innerhalb Europas ist die BRD im Fokus. Als Lehrstück behandelt er die Übernahme der DDR wie die Transformation in Osteuropa. Er unterscheidet zwischen »wilden Praktiken« der Enteignung (Land- und Wasserraub, Biopiraterie etc.), wie sie vor allem an der Peripherie des kapitalistischen Weltsystems ausgeübt werden, und Strategien der Privatisierung staatlicher Infrastrukturen und Dienste. Dass sich vielerorts auch Widerstand formiert, wird abschließend verdeutlicht.

  • Ole Karnatz

    Verlag: GRIN Verlag, 2011

    ISBN 10: 3640990862 ISBN 13: 9783640990863

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,25 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Politische Ökonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beleuchtet das in der Diskussion bisher eher weniger beachtete Thema der ursprünglichen Akkumulation. Grob gesagt, versucht Karl Marx hier zu erklären aus welchen Gründen der Kapitalismus entstehen konnte und so erfolgreich war.Die Rolle dieses Konzepts wird dann umfassend diskutiert. Schließlich wird auch beleuchtet wie aktuell die Thematik ist. Als Grundlage dienten deshalb neben Marxs Schriften (allen voran des 1. Bandes des Kapitals) auch die Arbeiten jener Theoretiker, die sich mit ursprünglichen Akkumulation auseinandergesetzt haben, u.a. David Harvey, Rosa Luxemburg oder Fritz Sternberg.

  • Frank Jacob

    Verlag: Büchner Verlag Mär 2021, 2021

    ISBN 10: 3963172479 ISBN 13: 9783963172472

    Sprache: Englisch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 33,87 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Rosa Luxemburg war eine der bedeutendsten Intellektuellen des »langen« 19. Jahrhunderts und ihr Wirken in der Politik sowie innerhalb der europäischen Arbeiterbewegung äußerst facettenreich. Sozialismus verstand sie - vor allem zum Unmut der Bolschewiki - als Einheit von politischen und sozialen Freiheiten. Bis heute ist sie deshalb eine Identifikationsfigur, ihre Schriften besitzen eine ungebrochene Aktualität. Luxemburgs vielgestaltiges Leben reichte von der Entstehung des Deutschen Kaiserreiches bis kurz nach dessen Ende (1871-1919) und wird im Jubiläumsjahr 2021 mit einer zweibändigen Ausgabe gewürdigt. Band 1 vermittelt einen Überblick über Biografisches und liefert eine Bestandsaufnahme ihres politischen Wirkens. Band 2 versammelt Arbeiten von deutschsprachigen und internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die sich aus unterschiedlichen Perspektiven und mit verschiedenen Fragestellungen dem Nachwirken Luxemburgs widmen. Sie unterstreichen in ihrer Gänze den bedeutenden Stellenwert, den Luxemburgs Gedanken bis heute besitzen.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Kevin-Michael Neimeier

    Verlag: GRIN Verlag

    ISBN 10: 3668639086 ISBN 13: 9783668639089

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,19 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Essay aus dem Jahr 2016 im Fachbereich VWL - Geschichte, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Philosophisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Auseinandersetzung mit dem Kapitalismus ergibt sich nicht nur für die Sozialwissenschaft als eine Aufgabe von herausragender Wichtigkeit, sondern es kommt ihr im Allgemeinen ein hohes Maß an Bedeutung zu, als das wirtschaftliche wie auch gesellschaftliche System in welchem wir leben.In dieser kurzen wissenschaftlichen Ausarbeitung soll das Werk 'Die Akkumulation des Kapitals. Ein Beitrag zur ökonomischen Erklärung des Imperialismus' von Rosa Luxemburg betrachtet werden. Der Fokus liegt hierbei auf ihrer Analyse der ökonomischen Grundlagen des Imperialismus sowie ihrer Einordnung von diesem als eine dem kapitalistischen System immanente Komponente. Der Ausgangspunkt des Werks von Luxemburg ist die differenziertere theoretische Durchdringung der kapitalistischen Produktionsweise sowie der bürgerlichen Gesellschaft. Mittels ihres wirtschafts-historischen Ansatzes erfolgt eine Betrachtung des sich fortwährend verändernden kapitalistischen Systems, welche in einer Verfeinerung der marxschen Theorie mündet. Die Analyse der Akkumulation setzt bei ihren ökonomischen Bedingungen sowie ihren historischen Begebenheiten bei deren Genese an und endet beim Imperialismus, welcher als vorerst letzte Phase der Kapitalakkumulation charakterisiert wird. Insbesondere werden neuere Aspekte des Kapitalismus, welche sich erst in seinem voranschreitenden geschichtlichen Prozess entwickelt haben und aufgrund dessen bei Marx selbst noch nicht umfassend behandelt worden sind, eingeordnet und analysiert: der Welthandel, die internationalen Anleihen, die internationalen Finanzmärkte und schlussendlich der Imperialismus.

  • Bruno Kern

    Verlag: Weimarer Verlagsgesellsch Okt 2020, 2020

    ISBN 10: 3737402841 ISBN 13: 9783737402842

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 29,55 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Ohne Zweifel gehört Rosa Luxemburg 'zu den interessantesten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts' (Annelies Laschitza). Als eine der ersten Frauen schreibt sie eine Doktorarbeit in Ökonomie. Mit ihrem theoretischen Hauptwerk, Akkumulation und Kapital, knüpft sie schöpferisch und eigenständig an Karl Marx an und gelangt zu einer treffsicheren Analyse des Imperialismus, die bis heute starke Beachtung erfährt. Innerhalb der deutschen Sozialdemokratie ist sie die Protagonistin des linken Flügels, der nicht zulässt, dass sich die Parteibürokratie behaglich mit den bestehenden Verhältnissen arrangiert, und den Bolschewiki ruft sie in Erinnerung, dass Sozialismus nur die Erfüllung der Demokratie, nicht deren Abschaffung, bedeuten kann. Ihr konsequenter Kampf gegen Militarismus und Krieg, für eine möglichst gewaltfreie Transformation der Gesellschaft und für einen Sozialismus, in dem die Freiheit 'immer die Freiheit des anders Denkenden' ist, machte sie über ihren gewaltsamen Tod hinaus äußerst unbequem für die Mächtigen. So überrascht es nicht, dass Wolf Biermann aus der DDR ausgebürgert wurde, als er es wagte, von 'Rosas roter Demokratie' zu singen. Auf lebendige Weise macht diese Biografie mit Luxemburgs Leben und Kämpfen vertraut, gibt wichtige Texte im Originalton wieder und lädt zum Schluss zu einem Stadtrundgang durch Berlin auf den Spuren Rosa Luxemburgs ein.

  • Neue Zeit, Die.

    Verlag: Stuttgart., Verlag J.H.W.Dietz Nachf., 1913

    Anbieter: Rotes Antiquariat, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 45,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    VIII, 960 S. Gr. 8°, OLn. (Seywald 747). Die Neue Zeit, als eines der wichtigsten inhaltlichen Foren der deutschsprachigen Sozialdemokratie, erschien von 1883 bis 1923. Herausgeber war bis 1918 Karl Kautsky, danach Heinrich Cunow. Band 1. enthält u.a.: K. Kautsky - Der Krieg und die Internationale; A. Pannekoek - Marxistische Theorie und revolutionäre Taktik; O. Bauer - Die Akkumulation des Kapitals. Band 2 enthält u.a.: Joseph Ernst - Eine Richtigstellung (zu Luxemburg); Joseph Hartleib - Der Massenstreik und die Psychologie; Rosa Luxemburg - Das Offiziösentum. Bd 2 ehemaliges Bibliotheksexemplar, Signaturschild auf Rücken, Stempel auf Titelblatt. Einband etwas berieben, innen im guten Zustand. 1500 gr.

  • Rosa Luxemburg

    Verlag: Dietz Verlag Berlin Gmbh Mär 2017, 2017

    ISBN 10: 3320023322 ISBN 13: 9783320023324

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 31,89 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Die 'Gesammelten Werke' von Rosa Luxemburg umfassten ursprünglich fünf Bände, die zwischen 1970 und 1975 erschienen. Sie beinhalteten allerdings nicht das vollständige deutschsprachige Werk von Rosa Luxemburg, von ihrem polnischsprachigen ganz zu schweigen. Anfang 2014 konnten mit Band 6 die Texte aus der Zeit von 1893 bis 1906 um 270 Dokumente ergänzt werden. Im vorliegenden Band befinden sich nun 152 Dokumente aus der Zeit von 1907 bis 1918. Damitwird die Vervollständigung der 'Gesammelten Werke' durch sämtliche seit den 1970er Jahren bis heute aufgefundenen und identifizierten Reden und Schriften Rosa Luxemburgs in deutscher Sprache abgeschlossen.Dabei unterscheidet sich Band 7 von Band 6 durch eine völlig andere Struktur. Das rührt vor allem daher, dass er weit mehr handschriftliche Texte wiedergibt, die fast die Hälfte des Bandes füllen. Es sind größtenteils undatierte Fragmente. Mittelbar oder unmittelbar stehen sie in engem Zusammenhang mit ihrem Hauptwerk, der 'Akkumulation des Kapitals'.

  • Rosa Luxemburg

    Verlag: Dietz, Berlin, 1990

    ISBN 10: 3320004581 ISBN 13: 9783320004583

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 33,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - - Die Akkumulation des Kapitals. Ein Beitrag zur ökonomischen Erklärung des Imperialismus Die Akkumulation des Kapitals oder Was die Epigonen aus der Marxschen Theorie gemacht haben. Eine Antikritik Einführung in die Nationalökonomie.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • Rosa Luxemburg

    Verlag: Dietz Verlag Berlin Gmbh Mär 2017, 2017

    ISBN 10: 3320023330 ISBN 13: 9783320023331

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 32,42 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Die »Gesammelten Werke« von Rosa Luxemburg umfassten ursprünglich fünf Bände, die zwischen 1970 und 1975 erschienen. Sie beinhalteten allerdings nicht das vollständige deutschsprachige Werk von Rosa Luxemburg, von ihrem polnischsprachigen ganz zu schweigen. Anfang 2014 konnten mit Band 6 die Texte aus der Zeit von 1893 bis 1906 um 270 Dokumente ergänzt werden. Im vorliegenden Band befinden sich nun 152 Dokumente aus der Zeit von 1907 bis 1918. Damitwird die Vervollständigung der »Gesammelten Werke« durch sämtliche seit den 1970er Jahren bis heute aufgefundenen und identifizierten Reden und Schriften Rosa Luxemburgs in deutscher Sprache abgeschlossen.Dabei unterscheidet sich Band 7 von Band 6 durch eine völlig andere Struktur. Das rührt vor allem daher, dass er weit mehr handschriftliche Texte wiedergibt, die fast die Hälfte des Bandes füllen. Es sind größtenteils undatierte Fragmente. Mittelbar oder unmittelbar stehen sie in engem Zusammenhang mit ihrem Hauptwerk, der »Akkumulation des Kapitals«.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • Heinz Ahlreip

    Verlag: GRIN Verlag, 2018

    ISBN 10: 3668835128 ISBN 13: 9783668835122

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 30,10 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Fachbuch aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Moderne Geschichte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Rosa Luxemburg irrte in der Frage der Unabhängigkeit Polens, sie irrte 1903 in der Theorie der Akkumulation des Kapitals; sie irrte, als sie im Juli 1914 neben Plechanow, Vandervelde, Kautsky u.a. für die Vereinigung der Bolschewiki mit den Menschewiki eintrat; sie irrte in ihren Gefängnisschriften von 1918 (wobei sie selbst beim Verlassen des Gefängnisses Ende 1918 und Anfang 1919 ihre Fehler zum großen Teil korrigierte). Aber trotz aller dieser Fehler war sie und bleibt sie ein Adler.Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht, beide wie Friedrich Ebert 1871 geboren, im Jahr der Pariser Commune, waren aufrechte revolutionäre Klassenkämpfer im Sinne der weltbefreienden Mission der Arbeiterklasse. Nach dem schwerwiegenden Sündenfall der SPD vom 4. August 1914, der Bewilligung von Krediten für den imperialistischen Krieg, arbeiteten beide ab September 1914 sehr eng zusammen, die Theoretikerin und der Aktionist - so war wohl die Aufgabenverteilung in der Antikriegsarbeit, bei der Aufklärung der Massen über den verbrecherischen Charakter des Krieges.

  • Luxemburg, Rosa:

    Verlag: Berlin., Vereinigung internationaler Verlags-Anstalten, 1923

    Anbieter: Rotes Antiquariat Wien, Wien, Österreich

    Verbandsmitglied: ILAB VDAO

    Verkäuferbewertung 2 von 5 Sternen 2 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 17,55 Versand

    Von Österreich nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    5, 492 S., 1 Bl. Gr.-8°, Orig.-Halbleinenbd Enthält neben den Kapiteln der Erstausgabe die Antikritik ?Was die Epigonen aus der Marxschen Theorie gemacht haben? gegen Hilferding, Renner und Bauer, die Luxemburg während ihres Gefängnisaufenthaltes verfasst hatte. - Band leicht lichtrandig u. berieben, Ecken leicht bestoßen. Die ersten Blätter sind stark stockfleckig, vereinzelte Blätter danach leicht. Das Blatt mit Haupttitel ist fast aus der Bindung gelöst. Mehrere gestempelte und handschriftliche Besitzvermerke. Insgesamt noch ordentlich. 1100 gr.

  • Luxemburg, Rosa:

    Verlag: Frankfurt [Main] : Verlag Neue Kritik, 1970

    ISBN 10: 3801500632 ISBN 13: 9783801500634

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 100,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Originalbroschur. Zustand: Gut. 492 S. ; 17 cm Nur der Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Der Vorderdeckel an der unteren Ecke mit schwachem Knick. Der Rücken etwas lichtgebräunt. Sonst gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3300 4. Auflage Nachdruck der Ausgabe Berlin, Vereinigung Internationaler Verlags-Anstalten, 1923.

  • Rosa Luxemburg:

    Verlag: Berlin, Vereinigung Internationaler Verlags-Anstalten GmbH,, 1923

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Halbleinen OHLn / HLn 8vo 16 x 23,5 cm mit Rückentitel in Goldprägung und Kopffarbschnitt, 492 Seiten, Antiqua-Schrift. - Sozialismus, Marxismus, National Ökonomie, Marxsche ökonomische Lehren, kapitalistische Produktion, Imperialismus, Rosalu, gläubige jüdische Marxistin. - Erstausgabe in altersgemäß guter Erhaltung: Schnitt etwas stockfleckig, sonst gut Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Izumi Omura

    Verlag: De Gruyter Akademie Forschung, 2008

    ISBN 10: 3050041749 ISBN 13: 9783050041742

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 36,10 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Der vorliegende Band enthält die Druckfassung des zweiten Bandes des 'Kapitals' von Karl Marx, die Friedrich Engels 1885 nach etwa einjähriger Bearbeitung aus dem Nachlass des Autors herausgegeben hat. Textgrundlage hierfür waren sieben von zehn überlieferten Manuskripten, die Marx in unterschiedlichen Zeiträumen verfasst hat - in dieser Edition abgedruckt in den Bänden MEGA II/4.3 und II/11. Um zu einer Druckvorlage des Bandes zu kommen, hatte Engels zunächst ein Redaktionsmanuskript hergestellt (MEGA II/12). In der Einführung des Bandes, der an der Universität Sendai in Japan bearbeitet wurde, werden die Textunterschiede ausführlich beschrieben. Am Beginn des dritten Bandes des 'Kapitals' schreibt Marx über den zweiten Band: 'Im ersten Buch wurden die Erscheinungen untersucht, die der kapitalistische Produktionsproceß, für sich genommen, darbietet, als unmittelbarer Produktionsproceß [.]. Aber dieser unmittelbare Produktionsproceß erschöpft nicht den Lebenslauf des Kapitals. Er wird in der wirklichen Welt ergänzt durch den Cirkulationsproceß, und dieser bildet den Gegenstand der Untersuchungen des zweiten Buchs. Hier zeigte sich, namentlich im dritten Abschnitt, bei Betrachtung des Cirkulationprocesses als Vermittlung des gesellschaftlichen Reproduktionsprocesses, daß der kapitalistische Produktionsproceß, im ganzen betrachtet, Einheit von Produktions- und Cirkulationproceß ist.' Der zweite Band wurde in seiner Rezeptionsgeschichte häufig unterschätzt; in einer der ersten Rezensionen äußerte Wilhelm Lexis, dass sich die Ausführungen 'nur in einem bloßen Formalismus' bewegen würden und der Autor sich mit seiner Wertlehre auf 'Irrwegen' befinde. Der Herausgeber Engels sah dies gelassen: 'And thus, German 'Science' stares at this new volume without being able to understand it [.].' (Brief an N. F. Daniel'son, 13. November 1885.) Erst Anfang des 20. Jahrhunderts gerieten die Marxschen Reproduktionsschemata dann in den Mittelpunkt der Auseinandersetzungen über die neuen Erscheinungen der Akkumulation des Kapitals (Rosa Luxemburg, W. I. Lenin, Rudolf Hilferding).

  • Neue Zeit, Die [ERSTAUSGABEN Rosa Luxemburg].

    Verlag: Stuttgart., Verlag J.H.W.Dietz Nachf., 1913

    Anbieter: Rotes Antiquariat, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 45,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    VIII, 960, 1032 S. Gr. 8°, Orig.-Halblederbd., Priv.-Halbleinenbd. [mit eingebundenen Orig.-Umschlägen]. Die Neue Zeit, als eines der wichtigsten inhaltlichen Foren der deutschsprachigen Sozialdemokratie, erschien von 1883 bis 1923. Herausgeber war bis 1918 Karl Kautsky, danach Heinrich Cunow. - Band 1. enthält u.a.: K. Kautsky - Der Krieg und die Internationale; A. Pannekoek - Marxistische Theorie und revolutionäre Taktik; O. Bauer - Die Akkumulation des Kapitals. Band 2 enthält u.a.: Joseph Ernst - Eine Richtigstellung (zu Luxemburg); Joseph Hartleib - Der Massenstreik und die Psychologie; Rosa Luxemburg - Tolstois Nachlaß [EA]; Rosa Luxemburg - Das Offiziösentum [EA]. - Einband von Band 1 mit etwas Abrieb. Band 2 ehem. Bibliotheksexpl. - Seywald 747. 3000 gr.

  • Bild des Verkäufers für Die Akkumulation des Kapitals. Ein Beitrag zur ökonomischen Erklärung des Imperialismus. Berlin, Buchhandlung Vorwärts Paul Singer, 1913. zum Verkauf von Peter Harrington.  ABA/ ILAB.

    LUXEMBURG, Rosa.

    Verlag: Berlin: Buchhandlung Vorwärts Paul Singer, 1913, 1913

    Anbieter: Peter Harrington. ABA/ ILAB., London, Vereinigtes Königreich

    Verbandsmitglied: ABA ILAB PBFA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    First edition of the author's most important work, a major contribution to Marxist economics. "The Accumulation of Capital, probably the best book produced by a Marxist and socialist thinker since Karl Marx's magnum opus, emerged from her sudden revelation. Until January 1912 Rosa Luxemburg was an orthodox follower of Marx, believing that political economy had found its 'crowning achievement' in Das Kapital and may be perfected by his followers only in details. In this vein she began writing a textbook for popular consumption, but while struggling with its last chapter on the general tendencies of capitalist development, she suddenly discovered a problem solved neither by Marx nor anybody else. It was clear to her that capitalism is a historical phenomenon, but that the answer to what its future economic limits were had not been found. This was a question she tried to answer" (Kowalik, p. x). Luxemburg's argument was that capitalism was impossible in a closed system. It therefore had to realize profits through offloading surplus commodities onto other economies, hence the phenomenon of imperialism. Once all world economies were absorbed into the capitalist system, there would be no more markets to exploit, and only then would capitalism break down. Such arguments had influence and resonance in future anti-imperial and post-colonial analysis. Stammhammer, p. 955. Tadeusz Kowalik, "Introduction", in The Accumulation of Capital, Routledge Classics, 2003. Octavo (230 x 156 mm). Contemporary brown half cloth, spine lettered in gilt, marbled sides, blue endpapers patterned in gilt, top edge red. Ex-library with early stamps to initial and final leaves, later bookplate of Carl Winter to front pastedown. Binding a little rubbed but firm, contents clean aside from library markings; a good copy.

  • Bild des Verkäufers für Die Akkumulation des Kapitals. Ein Beitrag zur ökonomischen Erklärung des Imperialismus. Berlin, Buchhandlung Vorwärts Paul Singer, 1913. zum Verkauf von Peter Harrington.  ABA/ ILAB.

    LUXEMBURG, Rosa.

    Verlag: Berlin: Buchhandlung Vorwärts Paul Singer, 1913, 1913

    Anbieter: Peter Harrington. ABA/ ILAB., London, Vereinigtes Königreich

    Verbandsmitglied: ABA ILAB PBFA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    First edition of the author's magnum opus, a major contribution to Marxist economics. "The Accumulation of Capital, probably the best book produced by a Marxist and socialist thinker since Karl Marx's magnum opus, emerged from her sudden revelation. Until January 1912 Rosa Luxemburg was an orthodox follower of Marx, believing that political economy had found its 'crowning achievement' in Das Kapital and may be perfected by his followers only in details. In this vein she began writing a textbook for popular consumption, but while struggling with its last chapter on the general tendencies of capitalist development, she suddenly discovered a problem solved neither by Marx nor anybody else. It was clear to her that capitalism is a historical phenomenon, but that the answer to what its future economic limits were had not been found. This was a question she tried to answer" (Kowalik, p. x). Luxemburg's argument was that capitalism was impossible in a closed system. It therefore had to realize profits through offloading surplus commodities onto other economies, hence the phenomenon of imperialism. Once all world economies were absorbed into the capitalist system, there would be no more markets to exploit, and only then would capitalism break down. Such arguments had influence and resonance in future anti-imperial and post-colonial analysis. Stammhammer, p. 955. Tadeusz Kowalik, "Introduction", in The Accumulation of Capital, Routledge Classics, 2003. Octavo (228 x 152 mm). Original blue half morocco and marbled boards, spine ends ruled and decorated gilt, red morocco label, marbled endpapers and edges. Printed ex-libris of Viktor Achter to front pastedown, small stamp to front free endpaper verso. Joints and extremities neatly restored; a good, clean copy in a contemporary publisher's binding.

  • Bild des Verkäufers für Die Akkumulation des Kapitals. Enin Beitrag zur Ökonomischen Erklärung des Imperialismus. [The Accumulation of Capital]. - [THE NEAREST TO "CAPITAL" OF ANY MARXIST WORK] zum Verkauf von Herman H. J. Lynge & Søn ILAB-ABF

    Berlin, 1913. Royal 8vo. Uncut and partly unopened in original printed wrappers. Soiling to spine, vaguely affecting first and last leaf. Overall in a very fine condition. (8), 446, (2) pp. The very rare first edition of Rosa Luxemburg's magnum opus - "without doubt, one of the most original contributions to Marxist economic doctrine since "Capital". In its wealth of knowledge, brilliance of style, trenchancy of analysis and intellectual independence, this book, as Mehring, Marx's biographer, stated, was the nearest to "Capital" of any Marxist work. The central problem it studies is of tremendous theoretical and political importance: namely, what effects the extension of capitalism into new, backward territories has on the internal contradictions rending capitalism and on the stability of the system." (Tony Cliff). Rosa Luxemburg (1871-1919) was one of the most influential Marxists of the late 19th century. In her youth, she joined the socialist movement and went to Switzerland in exile in 1889. Here she studied law and economics and developed close connections to the leading members of the Russian socialist party. As opposed to Lenin, she was in complete favour of internationalism and therefore in opposition to the established Russian and Polish socialist parties that supported Polish independence. In 1893, she co-founded what was to be the forerunner of the Polish Communist Party, namely the Socialdemocratic Labour Party of Poland.In 1899, Rosa Luxemburg settled in Berlin and joined the German Socildemocratic Party, SPD and represented the revolutionary wing. She believed strongly in revolutionary mass action, but as opposed to Lenin, she was not completely bound to the revolutionary party and spoke out against movements like the reform union in Germany. "Rosa Luxemburg was born in the small Polish town of Zamosc on 5 March 1871. From early youth she was active in the socialist movement. She joined a revolutionary party called Proletariat, founded in 1882, some 21 years before the Russian Social Democratic Party (Bolsheviks and Mensheviks) came into being. From the beginning Proletariat was, in principles and programme, many steps ahead of the revolutionary movement in Russia. While the Russian revolutionary movement was still restricted to acts of individual terrorism carried out by a few heroic intellectuals, Proletariat was organising and leading thousands of workers on strike. In 1886, however, Proletariat was practically decapitated by the execution of four of its leaders, the imprisonment of 23 others for long terms of hard labour, and the banishment of about 200 more. Only small circles were saved from the wreck, and it was one of these that Rosa Luxemburg joined at the age of 16. By 1889 the police had caught up with her, and she had to leave Poland, her comrades thinking she could do more useful work abroad than in prison. She went to Switzerland, to Zurich, which was the most important centre of Polish and Russian emigration. There she entered the university where she studied natural sciences, mathematics and economics. She took an active part in the local labour movement and in the intense intellectual life of the revolutionary emigrants.Hardly more than a couple of years later Rosa Luxemburg was already recognised as the theoretical leader of the revolutionary socialist party of Poland. She became the main contributor to the party paper, Sprawa Rabotnicza, published in Paris. In 1894 the name of the party, Proletariat, was changed to become the Social Democratic Party of the Kingdom of Poland" shortly afterwards Lithuania was added to the title. Rosa continued to be the theoretical leader of the party (the SDKPL) till the end of her life.In August 1893 she represented the party at the Congress of the Socialist International. There, a young woman of 22, she had to contend with well-known veterans of another Polish party, the Polish Socialist Party (PPS), whose main plank was the independence of Poland and which claimed the recognition of all the experienced elders of international socialism. Support for the national movement in Poland had the weight of long tradition behind it: Marx and Engels, too, had made it an important plank in their policies. Undaunted by all this, Rosa Luxemburg struck out at the PPS, accusing it of clear nationalistic tendencies and a proneness to diverting the workers from the path of class struggle" and she dared to take a different position to the old masters and oppose the slogan of independence for Poland. (For elaboration on this, see Rosa Luxemburg and the national question below.) Her adversaries heaped abuse on her, some of them, like the veteran disciple and friend of Marx and Engels, Wilhelm Liebknecht, going so far as to accuse her of being an agent of the Tsarist secret police. But she stuck to her point.Intellectually she grew by leaps and bounds. She was drawn irresistibly to the centre of the international labour movement, Germany, where she made her way in 1898." (Tony Cliff, Rosa Luxemburg Biography).In 1919, she was captured and murdered by reactionary freetroop officers, but her theoretical works remained highly influential throughout almost a century. As late as the 1960'ies and 70'ies, she was still seen as somewhat of a revolutionary hero and champion of communism. "When the First World War broke out, practically all the leaders of the Socialist Party [SPD] were swept into the patriotic tide. On 3 August 1914 the parliamentary group of German Social Democracy decided to vote in favour of war credits for the Kaiser?s government. Of the 111 deputies only 15 showed any desire to vote against. However, after their request for permission to do so had been rejected, they submitted to party discipline, and on 4 August the whole Social Democratic group unanimously voted in favour of the credits. A few months later, on 2 December, Karl Liebknecht flouted party discipline to vote with his conscience. His was the sole vote against war cre.

  • Berlin, 1913. Royal 8vo. Uncut and partly unopened in original printed wrappers. A bit of spotting to original printed spine, but overall in magnificent condition. Completely original and as fresh as can be wished for. (8), 446, (2). The very rare first edition of Rosa Luxemburg's magnum opus - "without doubt, one of the most original contributions to Marxist economic doctrine since "Capital". In its wealth of knowledge, brilliance of style, trenchancy of analysis and intellectual independence, this book, as Mehring, Marx's biographer, stated, was the nearest to "Capital" of any Marxist work. The central problem it studies is of tremendous theoretical and political importance: namely, what effects the extension of capitalism into new, backward territories has on the internal contradictions rending capitalism and on the stability of the system." (Tony Cliff). Rosa Luxemburg (1871-1919) was one of the most influential Marxists of the late 19th century. In her youth, she joined the socialist movement and went to Switzerland in exile in 1889. Here she studied law and economics and developed close connections to the leading members of the Russian socialist party. As opposed to Lenin, she was in complete favour of internationalism and therefore in opposition to the established Russian and Polish socialist parties that supported Polish independence. In 1893, she co-founded what was to be the forerunner of the Polish Communist Party, namely the Socialdemocratic Labour Party of Poland.In 1899, Rosa Luxemburg settled in Berlin and joined the German Socildemocratic Party, SPD and represented the revolutionary wing. She believed strongly in revolutionary mass action, but as opposed to Lenin, she was not completely bound to the revolutionary party and spoke out against movements like the reform union in Germany. "Rosa Luxemburg was born in the small Polish town of Zamosc on 5 March 1871. From early youth she was active in the socialist movement. She joined a revolutionary party called Proletariat, founded in 1882, some 21 years before the Russian Social Democratic Party (Bolsheviks and Mensheviks) came into being. From the beginning Proletariat was, in principles and programme, many steps ahead of the revolutionary movement in Russia. While the Russian revolutionary movement was still restricted to acts of individual terrorism carried out by a few heroic intellectuals, Proletariat was organising and leading thousands of workers on strike. In 1886, however, Proletariat was practically decapitated by the execution of four of its leaders, the imprisonment of 23 others for long terms of hard labour, and the banishment of about 200 more. Only small circles were saved from the wreck, and it was one of these that Rosa Luxemburg joined at the age of 16. By 1889 the police had caught up with her, and she had to leave Poland, her comrades thinking she could do more useful work abroad than in prison. She went to Switzerland, to Zurich, which was the most important centre of Polish and Russian emigration. There she entered the university where she studied natural sciences, mathematics and economics. She took an active part in the local labour movement and in the intense intellectual life of the revolutionary emigrants.Hardly more than a couple of years later Rosa Luxemburg was already recognised as the theoretical leader of the revolutionary socialist party of Poland. She became the main contributor to the party paper, Sprawa Rabotnicza, published in Paris. In 1894 the name of the party, Proletariat, was changed to become the Social Democratic Party of the Kingdom of Poland" shortly afterwards Lithuania was added to the title. Rosa continued to be the theoretical leader of the party (the SDKPL) till the end of her life.In August 1893 she represented the party at the Congress of the Socialist International. There, a young woman of 22, she had to contend with well-known veterans of another Polish party, the Polish Socialist Party (PPS), whose main plank was the independence of Poland and which claimed the recognition of all the experienced elders of international socialism. Support for the national movement in Poland had the weight of long tradition behind it: Marx and Engels, too, had made it an important plank in their policies. Undaunted by all this, Rosa Luxemburg struck out at the PPS, accusing it of clear nationalistic tendencies and a proneness to diverting the workers from the path of class struggle" and she dared to take a different position to the old masters and oppose the slogan of independence for Poland. (For elaboration on this, see Rosa Luxemburg and the national question below.) Her adversaries heaped abuse on her, some of them, like the veteran disciple and friend of Marx and Engels, Wilhelm Liebknecht, going so far as to accuse her of being an agent of the Tsarist secret police. But she stuck to her point.Intellectually she grew by leaps and bounds. She was drawn irresistibly to the centre of the international labour movement, Germany, where she made her way in 1898." (Tony Cliff, Rosa Luxemburg Biography).In 1919, she was captured and murdered by reactionary freetroop officers, but her theoretical works remained highly influential throughout almost a century. As late as the 1960'ies and 70'ies, she was still seen as somewhat of a revolutionary hero and champion of communism. "When the First World War broke out, practically all the leaders of the Socialist Party [SPD] were swept into the patriotic tide. On 3 August 1914 the parliamentary group of German Social Democracy decided to vote in favour of war credits for the Kaiser?s government. Of the 111 deputies only 15 showed any desire to vote against. However, after their request for permission to do so had been rejected, they submitted to party discipline, and on 4 August the whole Social Democratic group unanimously voted in favour of the credits. A few months later, on 2 December, Karl Liebknecht flouted party discipline to vote with his consc.

  • Luxemburg, Rosa

    Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 38,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Franke, Leipzig, 1921, 3 Blatt/446/120 Seiten, Halbleineneinband (berieben und etwas bestossen)---Verlag: Franke Verlag: Franke - Ein Beitrag zur ökonomischen Erklärung des Imperialismus/ Was die Epigonen aus der Marrschen Theorie gemacht haben - 762 Gramm.