Verlag: Rudolf Lindig
Anbieter: Irrgang Fine Arts, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. KÜNSTLER: Rudolf Lindig; TITEL: Küstenlandschaft mit Fischer; JAHR: o.J.; DARSTELLUNG: Küstenlandschaft mit Fischer, Strandbesuchern und Segelbooten. Im Hintergrund das bergige Ufer der gegenüberliegenden Seite.; BESCHRIFTUNG: Rechts unterhalb der Darstellung signiert "Rudolf Lindig". Rückseitig Stempel der Balder Presse in Rot.; MAßE: Das Blatt misst ca. 24,0 x 34,0 cm, die Darstellung ca. 13,0 x 22,0 cm.; ZUSTAND: Das Papier ist altersbedingt gebräunt. An Rand und Ecken bestoßen und geknickt, stellenweise auch leicht eingerissen. Links oberhalb der Darstellung eine sichtbare Druckstelle im Papier. Die Darstellung ist ansonsten in einem guten Zustand.; PROVENIENZ: Aus Berliner Privatbesitz.; VITA: KEINE LEBENSDATEN BEKANNT.
Verlag: Frankfurt am Main: Verlag von Carl Jügel, 1840
Anbieter: historicArt Antiquariat & Kunsthandlung, Wiesbaden-Breckenheim, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Erstausgabe Signiert
EUR 66,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Original-Stahlstich von Rudolf (in der Platte signiert) nach Wegelin auf rückseitig unbedrucktem Büttenblatt mit dekorativ abgesetztem Plattenrand, bildliche Darstellung ca. 10,5 x 16,5 cm, Blattgröße ca. 21 x 27 cm (jeweils Höhe x Breite), sauber und sehr gut erhalten, sehr seltenes Blatt der bei Carl Jügel völlig neu herausgegebenen Rheinansichten 2100 gr.
Erscheinungsdatum: 1898
Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 44,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZbl. Bakt. 1.Abt., 23/25. - Jena, Gustav Fischer Verlag, 1898, 8°, (2), 1073-1104, Portrait, Brustbild, Photographie in Lichtdruck, 140 x 185 auf 220 x 145 mm, feine Broschur. Erstdruck! Dieses am 5. Juli 1898 erschienen Heft enthält neben dem Nachruf "Rudolf Leuckart (1822-1898) von Dr. Arnold Jacobi ein feines photographisches Portrait in Lichtdruck.
Verlag: Selbstverlag,, Reichenberg,
Anbieter: Umbras Kuriositätenkabinett, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 985,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb29 x 24 cm. Ca. 1900 Blatt. ISBN: Keine. OLn / Orginal cloth. No jacket. Guter Zustand / Good condition. Grafisch gestaltet. Getippte Seiten. 1. Auflage. Sprache: de. * Versandfertig innerhalb von 20 Stunden! Mitwirkende waren: Bergmann Karl, Fachlehrer, Reichenberg / Effenberger Alfred, Lehrer, Reichenberg / Elsner Josef, Oberlehrer, Johannesberg / Fischer Franz, Fachlehrer, Deutsch Gabel / Habl Karl, Direktor, Reichenberg / Elsner Josef, Oberlehrer, Johannesberg / Fischer Franz, Fachlehrer, Deutsch Gabel / Habl Karl, Direktor, Reichenberg / Herbig Gistav, Provessor, Böhm - Budweis ( mit einem Holschnitt ) Johne Karl, Fachlehrer, Reichenberg / Klamt Robert, Oberlehrer, Johannesberg Klein Semmering / Gedichte vom Fachlehrer Kopriwa / Lorenz Karl, Lehrer, Tokowitz a. E. / Maschke Emil, Lehrer, Kratzau / Peukert Karl, Fachlehrer, Maffersdorf / Pochmann Oskar, Lehrer, Warnsdorf II / 250 / Pohl Josef, Lehrer, Dörfel / Richter Karl / Fachlehrer, Warnsdorf / Rösler Julius, Lehrer , Ketten / Sachers Adolf, Lehrer, Reichenberg / Schiller Karl, Oberlehrer Nixdorf / Schmidt Alfred, Schulleiter , Georgenthal / Schneider Wilhelm, Fachleher, Schönlinde / Seliger Josef, Lehrer, Groß Lubigau / Simm Hugo, Leher, Turn Teplitz / Strenger Eduard, Oberlehrer Heinersdorf / Suskue Franz, Fachleher, Alt Ehrenberg / Ulbrich Franz, Oberlehrer, Labau bei Gablonz / Wagner Josef, Oberlehrer Georgswalde / Wagner Rudolf, Oberlehrer, Nieder Berzdorf / Wildner Gustav, Kaufmann, Leitmeritz. Im Kolophon: Die Lebensbilder unserer Jahrgangskollegen sind im bunten Reigen abgerollt. Sonnige und schwere Tage hat jeder von uns durchlebt und was uns die Zukunft an Freud und Leid zugedacht hat , wollen seit dankbar genießen und Mannhaft tragen. Über allem aber bleibe uns wahre Freundschaft erhalten, geknüpft in sonnigen Jugendtagen, bewährt im Mannesalter und geschätzt als köstlicher Gewinn unseres Seins am friedreichen Lebensabend. RS4. (MGT).
Erscheinungsdatum: 1930
Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 33,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGhA, 455. - Beil. Münch. med. Wschr. - München, J.F. Lehmann Verlag, 1930, 16 x 24,5 cm. Lothar Heidenhain, als Sohn des Physiologen Rudolf H. am 8.Sep. 1860 in Breßlau geboren, studierte in Freiburg i.B., Breslau und in Halle wo er 1886 promovierte, und war hierauf 1890 Assistent bei Küster in Berlin. 1890-1897 a.o. Prof. der Chirurgie und Oberarzt an der Chir. Klinik in Greifswald, übernahm er 1897 die Leitung der Chir.Abt. des Städt. Krankenhauses in Worms, von der er Ende des Jahres 1925 zurücktrat. Z.B. in seiner Arbeit "Über die Ursachen der localen Krebsrecidive nach Amputatio mammae" (Arch. klin. Chir. 1889, Bd. 39, S.97) wurde zum erstenmal versucht, die lokale Ausbreitung eines Krebses mikroskopisch zu verfolgen und danach die Grenzen der Operation zu bestimmen; außerdem findet sich hier die erste Beschreibung und Abbildung der embolischen Infektion der Lymphdrüsen durch eingeschwemmte Krebszellen. Auf H.s. Forschungen baut die heutige Radicaloperation des Brustkrebses auf. Auch die Hirn- und Lungenchirurgie förderte er, sowie er sich um die Pathogenese des spastischen Ileus verdient machte. Sein großes Werk »Über das Problem der bösartigen Geschwülste« erschien Berlin, 1.Bd. 1928, 2.Bd. 1930" Fischer 599.
Erscheinungsdatum: 1929
Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 33,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGhA, 428. - Beil. Münch. med. Wschr. - München, J.F. Lehmann Verlag, 1929, 16 x 24,5 cm. Arthur Hartmann (1849-1931), studierte in Tübingen, Freiburg und Leipzig, promovierte 1873 in Leipzig und ließ sich nach einem Studienaufenthalt im Ausland, bes. in Wien, 1876 als Arzt für Ohren-, Nasen- und Halskrankheiten in Berlin nieder (1902 Tit. Prof.). 1905 wurde er dirig. Arzt der Rhinolaryngologischen Abteilung des Rudolf Virchow-Krankenhauses. 1911 setzte er sich in Heidenheim zur Ruhe. Viele Instrumente, z.B. ein Nasenspekulum, gehen unter seinen Namen. -cf. Fischer, p.582.
Verlag: Verlag Fischer und Franke ca. 1907., 1907
Sprache: Deutsch
Anbieter: Leipziger Antiquariat, Leipzig, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 39,97
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 10 Tafeln Zustand: Kartonmappe etwas berieben und mit Randläsuren, Tafeln teilweise mit kleinen Randläsuren und leichter Randbräune, teilweise etwas lichtrandig, minimal angeschmutzt, Ecken etwas bestoßen // 10 Tafeln mit Schwarzweißabbildungen Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre /// Versand gratis Innerhalb Deutschlands - Portofrei in Deutschland- ab 20 Euro mit Post ID - Gratisversand deutschlandweit innerhalb Deutschlands gratis Versand -Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands /// Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200 33,5 x 29,0 cm, Loseblattsammlung in Kartonmappe.
Verlag: Wien Verlag der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst (), 1900
Anbieter: Antiquariat Schleifer, Kobersdorf, BGLD, Österreich
Kunst / Grafik / Poster
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSprache: Deutsch 1001 gr.
Verlag: Johann Andreas Pfeffel, Augsburg, 1737
Anbieter: ANTIQUARIAT.WIEN Fine Books & Prints, Wien, Österreich
Kunst / Grafik / Poster
EUR 500,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorboriginal Kupferstich von Johann August Corvinus nach Salomon Kleiner aus: Salomon Kleiner: Vera et Accurrata 4. Band, Blatt: ca. 31x44 cm, Platte: ca. 23x34,5 cm Nebehay/Wagner 306 IV, 17, Wohl um 1700 für den Hofkammerbeamten Franz Gottlieb von Albrecht (gest. 1703), den Vater des Conrad Adolf Mathias von Albrecht (1681-1751), erbaut. Die Bildbeschreibung nennt Conrad Adolf von Albrecht als Botschafter des Kaisers in Portugal er soll die Fassade des Gebäudes selbst entworfen haben. Was auch nicht unwahrscheinlich ist denn arbeitete er doch von 1723-1733 für Johann Emanuel Fischer von Erlach, jedoch ohne Bezahlung und wie es schein rein aus Freude an der Sache. Es sind Ihm auch weitere Entwürfe zuordenbar, wie Josephssäule am Hohen Markt, ein Grabmal der Familie Starhemberg in der Schottenkirche sowie das Grabmal der Fürsten Trautson in der Michaelerkirche in Wien. Mit dem Sohn des Botschafters dem k. k. Major Peter von Albrecht erlosch diese Familie. Dieses Haus bildete den Abschluss im Ensemble des Platzes bis 1903 wo es abgerissen wurde, und durch den heutigen Bau von Rudolf Demski ersetzt wurde. de 500 Grafik.
Erscheinungsdatum: 1900
Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 88,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMed. Dtsch. - Berlin-Charlottenburg, Adolf Eckstein, o.J. (ca.1900), 25,3 x 39 cm; beigelegt 1 Bl. Biographie. Arthur Hartmann (1849-1931), studierte in Tübingen, Freiburg und Leipzig, promovierte 1873 in Leipzig und ließ sich nach einem Studienaufenthalt im Ausland, bes. in Wien, 1876 als Arzt für Ohren-, Nasen- und Halskrankheiten in Berlin nieder (1902 Tit. Prof.). 1905 wurde er dirig. Arzt der Rhinolaryngologischen Abteilung des Rudolf Virchow-Krankenhauses. 1911 setzte er sich in Heidenheim zur Ruhe. Viele Instrumente, z.B. ein Nasenspekulum, gehen unter seinen Namen. -cf. Fischer, p.582.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Dr. Lorenz Kristen, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 132,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHans Fischer (1896-1973) wurde in Bad Kösen geboren und benannte sich deshalb in Fischerkoesen (auch Fischer-Kösen) um. Fischerkoesen wird oft als deutscher Walt Disney gesehen, da er bereits ab 1916 mit der Animation seiner Karikaturen experimentierte. 1919 produzierte er den Trickfilm "Das Loch im Westen", ab 1923 arbeitete er mit Julius Pinschewer zusammen und ab 1927 produziert er über Epoche-Film Werbefilme für die UFA. 1930 schließt er mit der UFA einen festen Vertrag und arbeitet für die berühmte Filmfirma bis zum Kriegsende. Nach Kriegsende wird er zusammen mit Rudolf Bär im NKWD Speziallager Sachsenhausen interniert und stattet dort den Keller der Lagerküche mit (noch heute erhaltenen) Wandmalereien aus. Nach der Entlassung (1948) stieg Fischerkoesen zum erfolgreichsten Werbefilmer in der BRD auf. Zu seinen bekanntesten Werken zählt der Seehund "Onkel Otto", der beim Hessischen Rundfunk noch heute Verwendung findet. ----- BITTE BEACHTEN: Auf Grund der absurden und irrsinnig teuren staatlichen Regelungen für die Entsorgung der Versandpappen in den nachfolgenden Ländern, kann ich leider nicht mehr liefern nach: Österreich, Griechenland, Polen. Kunden in ÖSTERREICH können sich aber an die einheimische Post wenden, die inzwischen einen entsprechenden Service anbietet. --- PLEASE NOTE: Due to the absurd and insanely expensive government regulations for the disposal of shipping cartons in the following countries, I can unfortunately no longer deliver to: Austria, Greece, Poland. However, customers in AUSTRIA can contact their local post office, which now offers a corresponding service.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Dr. Lorenz Kristen, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 264,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHans Fischer (1896-1973) wurde in Bad Kösen geboren und benannte sich deshalb in Fischerkoesen (auch Fischer-Kösen) um. Fischerkoesen wird oft als deutscher Walt Disney gesehen, da er bereits ab 1916 mit der Animation seiner Karikaturen experimentierte. 1919 produzierte er den Trickfilm "Das Loch im Westen", ab 1923 arbeitete er mit Julius Pinschewer zusammen und ab 1927 produziert er über Epoche-Film Werbefilme für die UFA. 1930 schließt er mit der UFA einen festen Vertrag und arbeitet für die berühmte Filmfirma bis zum Kriegsende. Nach Kriegsende wird er zusammen mit Rudolf Bär im NKWD Speziallager Sachsenhausen interniert und stattet dort den Keller der Lagerküche mit (noch heute erhaltenen) Wandmalereien aus. Nach der Entlassung (1948) stieg Fischerkoesen zum erfolgreichsten Werbefilmer in der BRD auf. Zu seinen bekanntesten Werken zählt der Seehund "Onkel Otto", der beim Hessischen Rundfunk noch heute Verwendung findet. ----- BITTE BEACHTEN: Auf Grund der absurden und irrsinnig teuren staatlichen Regelungen für die Entsorgung der Versandpappen in den nachfolgenden Ländern, kann ich leider nicht mehr liefern nach: Österreich, Griechenland, Polen. Kunden in ÖSTERREICH können sich aber an die einheimische Post wenden, die inzwischen einen entsprechenden Service anbietet. --- PLEASE NOTE: Due to the absurd and insanely expensive government regulations for the disposal of shipping cartons in the following countries, I can unfortunately no longer deliver to: Austria, Greece, Poland. However, customers in AUSTRIA can contact their local post office, which now offers a corresponding service.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Joachim Lührs, Hamburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 6.500,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit handschr. Konzertprogramm bzw. Autogrammkarte und den Autographen auf einer Albumseite, ab 1954 mit eingeklebtem Programmheft und den Autographen auf der gegenüberliegenden Albumseite, teils auch auf dem Programmheft signiert. Eine sehr umfangreiche und vielfältige Sammlung mit Autographen international bedeutender Dirigenten, Solisten, Orchester und Chöre aus der Zeit der Chefdirigenten und Generalmusikdirektoren der Bremer Philharmoniker Hellmut Schnackenburg (1945-1953), Paul von Kempen (1953-1955), Heinz Wallberg (1955-1961), Hans Walter Kämpfel (1961-1965), Hans Wallat (1965-1970), Hermann Michael (1970-1978), Peter Schneider (1978-1985), Pinchas Steinberg (1985-1989), Marcello Viotti (1989-1993), Günter Neuhold (1995-2002). - Das Gästebuch 1950 mit einem Vorwort von Hellmut Schnackenburg. Die Gästebücher von 1950-1956, 1959/60, 1962-1986 bzw. 1989-1996 enthalten neben Autographen der o. g. weiterhin Autographen von: Maurice André (1979/80 mit einer Zeichnung auf dem Titel des Programmheftes). Stefan Askenase (1962 mit Autogrammkarte, 1967, 1970). Moshe Atzmon (1974). Daniel Barenboim (1990), Grace Bumbry (1978, 1992). Bachorchester des Gewandhauses zu Leipzig Prof. Bosse (1966). Dietrich Fischer-Dieskau und Günther Weissenborn (1960, 1961, 1973). Justus Frantz und Christoph Eschenbach (1978, 1984, 1985). Adam Harasiewicz 1966. Nikolaus Harnoncourt (1985). Haifa Symphony Orchestra (1984). Gundula Janowitz (1972), Herbert von Karajan (1966, 1968, 1971). Rudolf Kempe (1968). István Kertész (1961). BBC Scottish Symphony Orchestra (1993) Consortium Classicum unter der Leitung von Dieter Klöcker (1980 mit Konzertfoto). LaSalle Quartet (1985 mit Autogrammkarte). Hans-Detlef Löchner (1985). Zdenek Macal (1974, 1976, 1983). Erico Mainardi (1962). Kurt Masur (1983, 1985, 1994). Carlos Montoya (Flamenco-Gitarrist 1964). Anne-Sophie Mutter (1982, 1986). Elly Ney (1967). Hermann Prey (1959, 1961, 1971, 1977, 1986). Anneliese Rothenberger 1966. Urs Schneider (1984). Wolfgang Schneiderhan (1962). Maxim Schostakowitsch (1981). Die Wiener Sängerknaben (1951, 1966). Tokyo-Streichquartet (1972, 1975). Sonderveranstaltungen mit den Autographen: Münchner Lach- und Schießgesellschaft u. a. Dieter Hildebrandt (1969). Adolf Tegtmeier (1966, 1967) Jürgen von Manger (1966). Will Quadflieg (1967). - Selten und mit noch zu entdeckenden, interessanten Sammlerstücken. - Die Albumdeckel aufgrund der eingeklebten Programmhefte teilweise geworfen und teils mit leichten Gebrauchsspuren, Rücken teils mit kleinem Einriss. Innen sehr sauber erhalten, kaum gelöste Programmzettel bzw. -hefte, wenige verklebte Seiten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0 4°. Ledereinbände mit Goldschnitt, teils mit Fileten, ein Leinen-Einband, ein Halblederband mit Holz.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Joachim Lührs, Hamburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 900,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb27,5 x 41,5 cm. Monogrammiert "WR Jordan pin.". Verso von alter Hand bez. "St. Pauli/Landungs/Brücken". Auf festem Japan. Großformatige, präzise gezeichnete Detailstudie zu einem kleinen Anleger mit Arbeitskahn und Lastenkarre im Vordergrund. Im Hintergrund schemenhaft angedeutet größere Dampfer als Hinweis darauf, dass es sich hier um ein Detail eines großen Hafens handelt. - Jordan gilt als ein Begründer des in Düsseldorf sehr beliebt gewesenen ethnographischen Genres und malte das Leben an der Nordseeküste. Ab 1843 widmete er sich ausschließlich der Schilderung des Fischer- und Schifferlebens, wozu er sich die Stoffe auf häufigen Reisen nach Holland, Belgien und Frankreich holte. - Gebrauchsspuren sorgsam restauriert. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0.
EUR 125,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGenremaler, Illustrator u. Radierer. Fischer- und Schiffermaler. 1810 Berlin - 1887 Düsseldorf. Ganze Figur in seinem Atelier an einer Staffelei sitzend. Nach der Zeichnung von Henry Ritter Lithographie von Severin. Ca. 300 x 230 mm. sehr schönes breitrandiges Exemplar.
Anbieter: Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat Inh.: Andrea Bierl, Eurasburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 152,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLithographie von C. Fischer nach Th. Hellwig bei G. Hempel, Berlin, um 1840, 17,5 x 15 cm. Breitrandig und wohl erhalten.