Verlag: Berlin, Dom-Verlag (1922)., 1922
Anbieter: Antiquariat Les-art, Burgstetten, Deutschland
Erstausgabe
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8? 295 S. Illustriertes Ohln. mit Einbandzeichnung von Karl Arnold. Einband leicht und Vors?tze etwas mehr stockfleckig, sonst gutes Exemplar. Erste Ausgabe. Stein (1871-1945) war ein erzreaktion?rer und monarchistisch gesinnter, weit rechts stehender Journalist, der schon in der Kaiserzeit unter den Pseudonymen Gerd Fritz Leberecht und Lookout geschrieben hatte. Ab 1920 hatte er beim Hugenberg-Konzern die Redaktionsleitung des "Deutschen Pressedienst" inne, wo er direkten Einfluss auf Meinung und Themenauswahl von ber 350 Provinzzeitungen des Konzern aus ben konnte. Nachdem er schon vorher in seinen Artikeln und Buchver?ffentlichungen gegen die Republik und ihre Vertreter gewettert hatte, schrieb er nun hier unter dem Pseudonym Rumpelstilzchen und dem Titel "Plauderbriefe unter dem Strich. Berliner Allerlei" w?chentliche Glossen ber das Kultur- und Zeitgeschehen. Absichtlich mit "Berliner Schnauze" geschrieben und auf einen b rgerlichen Lesekreis abgezielt, waren sie oft verleumderisch und auch historisch nicht immer korrekt, wurden aber von vielen Zeitungen des Konzerns verbeitet und wirkten meinungsbildend. Sie erschienen dann zus?tzlich, jeweils im Folgejahr wie hier vorliegend, unter diversen Titeln in Buchform. Sprache: de.
Verlag: Berlin, Dom, 1922
Anbieter: WILFRIED MELCHIOR · ANTIQUARIAT & VERLAG, Spreewaldheide, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb295 S. Illustr. Orig.-Halbleinen von Karl Arnold ("KA 22"). - Sehr guter Zustand aus einer exklusiven Berlin-Sammlung. * Berliner Geschichten der Inflationszeit, ein Bummel Allerlei: Berliner Bühnen, Stadtverordnetenwahlen, Sport und Mode, Kokain-Schlepper, Russenkolonie, Adlon, Kranzler, Kempinski, Kotau vor den Ausländern, Jugend von heute, sind beispielhaft herausgegriffene Überschriften. (Rumpelstilzchen 1921/22. Der Reihe, 15).
Verlag: Berlin : Dom-Verlag, 1922
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHalbleinen. Zustand: Befriedigend. 1.-10. Tsd. 295 S. ; 8 Kanten berieben / bestossen, starke papierbedingte Seitenbräunung /// Standort Wimregal HOM-10834 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 414.
Verlag: Berlin: Brunnen-Verlag, Willi Bischoff, 1932
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, Annaberg-Buchholz, Deutschland
EUR 7,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Befriedigend. Aufl., 11. - 20. Tsd.,. 362 S., In Frakturschrift // Einband fleckig! Buchrücken ausgeblichen. Innenseiten gebräunt, am Schnitt fleckig. Farbiger Kopfschnitt. // 4,1,6 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 490 19 cm, Leinen, ohne Schutzumschlag.
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Hrsg. v. A. Stein. Tägliche Rundschau, Bln. 1922. 306 S. Illustr.-Hln. Etwas berieben, bestoßen u. fleckig. ? Erster Band der Reihe, die aus konservativer Sicht die Kultur der Zwanziger Jahre in Berlin kommentierte. 82725 / 18462 Mit Ausnahme von Direkt-Recycling Materialien erfolgt der Versand ohne Einsatz von Kunststoffen. Sprache: Deutsch.
Verlag: Berlin, Verlag der Täglichen Rundschau., 1922
Anbieter: Manfred Nosbuesch, Kuchenheim, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb306 S. Orig.-Halbleinwand. Kapitale leicht berieben, Kanten etwas bestossen, Stempel und handschriftl. Anmerkung auf Vorsätze, sonst gutes Exemplar.
Verlag: Berlin, Brunnen-Verlag / Karl Winckler, 11.-15. Tausend 1922., 1922
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 23,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 19 x 13 cm. Grüner originaler Leinenband mit goldgeprägtem Rückentitel auf schwarzem Schild. Das Leinen ist schwach fleckig sowie an Rücken und Rändern lichtgehellt. Die Schnitte weisen winzige Stockfleckchen auf, Titelei mit kleiner Anschmutzung. 350 Seiten. Aus der Bibliothek des österreichischen Schriftstellers und Drehbuchautors Horst Pillau (geboren 1932 in Wien - 2021 Berlin) mit dessen eigenhändigem Namenszug in Beistift auf dem fliegenden Blatt und einigen Randanstreichungen, ebenfalls in Bleistift. Insgesamt noch gut erhalten. --- Zu Pillaus Werken zählen u.a. 'Das Fenster zum Flur' (zusammen mit Curth Flatow verfasstes Bühnenstück), Drehbücher zu Theodor Fontanes 'Wanderungen durch die Mark Brandenburg' und zur Fernsehserie 'Es muß nicht immer Kaviar sein' nach Johannes Mario Simmel. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! Bln7.
Verlag: Verlag der Täglichen Rundschau, 1922
Anbieter: Abrahamschacht-Antiquariat Schmidt, Freiberg, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° Halbleinen. ohne Schutzumschlag, Gebrauchsspuren am Einband und Block, Block sauber und fest, Einband und Schnitt leicht fingerfleckig 306 Deutsch 450g.
Verlag: Berlin, Verlag der Tädlichen Rundschau, 1922
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Boller, Staufenberg, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° Oktav, Leinen. Zustand: Befriedigend. 310 S. Auf dem vorderen Vorsatz befindet sich ein Vorbesitzerstempel. Auf dem letzten Blatt und auf dem hinteren Vorsatz befinden sich handschriftliche Eintragungen mit Bleistift. Das vordere Rückengelenk ist im unteren Bereich aufgeplatzt. Die Kapitale sind bestoßen. Die Einbanddecken sind leicht fleckig. Die Kopfkante des Hitnerdeckels hat eine Druckstelle. Der Bundsteg zwischen Vorderdeckel und dem vorderen Vorsatz ist aufgeplatzt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Brunnen-Verlag K. Winckler, 1922
Sprache: Deutsch
Anbieter: ralfs-buecherkiste, Herzfelde, MOL, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen, 14*19 cm. Zustand: Gut. 350 Seiten guter Zustand, leichte Gebrauchsspuren, Schnitt leicht fleckig, Einband lichtrandig 201039091 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Berlin : Brunnen Verlag/Willi Bischoff, 1922
Sprache: Deutsch
Anbieter: Schürmann und Kiewning GbR, Naumburg, Deutschland
EUR 14,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb19 cm; Gewebe. Zustand: Gut. 11.-15. Tsd. 350 Seiten Buchrücken aufgehellt Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Brunnen-Verlag; Karl Winckler; Berlin, 1924
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Befriedigend. (Einbandentwurf von Erich Wulfert). 372 Seiten; 19 cm; fadengeh., illustr. Orig.-Halbleinenband. Akzeptables Exemplar; mit Gebrauchs- u. Lagerspuren; Einband berieben; Rücken repariert; Seiten leicht nachgedunkelt; Buch etwas "schiefgelesen"; diverse Bleistift-Eintragungen. - In Frakturschrift. - INHALT / Kapitel: Der Inder in der Sommerfrische; Österreicher überall; Die Berlinerin; Der Fall Kattenbusch; Gehrock zu Tennisschuhen; Der Herr mit der Zeitung; Jungdeutschland in Waffen; Gute Musik; Der Reklamefeldzug für Mahler; Die Diktatur der Koalition; Droschken zweiter Güte; Das Tanzturnier des Reichskartells; Pisang, Kuli, Panje; Die Edeltipse; Mattia Battistini; Gegen die Schlemmerstätten; Arbeitslose und Galizier; Allerlei vom Kanzlerumzug; Schlechte Zeiten für Sargtischler; In Thea von Harbous Salon; Mercedes statt Hiller; Fritz Ebert beim Preisspringen; Aug' in Auge mit Ludendorff; Gespielte Dirnen; Die Auferweckung der Altberliner Posse; Einrichtungssorgen in den Ämtern; Ebert im Adlon; Rentenmark-Delirium; Nutzlose Tanzverbote; Im Prisma am Potsdamer Platz; Die Prinzessin im Brettl; Die Kolonie der Zarentreuen; Apachentücher; Die hohen Zinsen; Vom Zug nach Halle; In der "Grille"; Der Bettler als Kapitalist; Nothilfegeld; Sommertage in Werder / u.v.a.m. --- Adolf Stein (* 16. August 1871 in Moskau; im März oder April 1945 in Swinemünde oder Dievenow ) war ein konservativer Journalist und Schriftsteller in Berlin der Weimarer Zeit 1920 wurde Stein von Alfred Hugenberg angeworben, der seine politischen Ansichten teilte. Ihm wurde in dessen Medienkonzern die Redaktionsleitung des Materndienstes Deutscher Pressedienst übertragen. An dieser wichtigsten Schaltstelle in der Berliner Konzernzentrale hatte Stein direkten Einfluss auf die tägliche Themenauswahl und politische Meinung der über 350 Provinzzeitungen des DNVP-orientierten Konzerns im gesamten Reich. Stein avancierte damit zu dem "Agitator der Hugenberg-Presse" und zum "Wortführer des rechten Lagers" (Albrecht). Stein gab außerdem diverse politische Schriften heraus, in denen er einerseits Paul von Hindenburg glorifizierte als Retter des Vaterlandes, alle Cäsare und Napoleone überragende(n) Feldherr usw., andererseits gezielt die Weimarer Republik und ihre Politiker diffamierte, ausdrücklich mit dem Ziel, diese unmöglich zu machen. (wiki) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Berlin, Brunnen-Verlag Karl Winckler, 1920., 1920
Anbieter: Antiquariat Matthias Wagner, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 62,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. BITTE BEACHTEN: HÖHERE VERSANDKOSTEN AUSSERHALB DEUTSCHLAND - PLEASE NOTE: HIGHER SHIPPING CHARGE OUTSIDE GERMANY - ASK BEFORE ORDER. Erschienen 1920-1935 Mischauflage (dabei 7 Erstausgaben). Neun grüne Leinenbände in einheitlicher Ausstattung, ein beiger Leinenband (Bei mir - Berlin), jeweils ca. 350 Seiten. Leichte Gebrauchsspuren, guter Gesamtzustand. Der Reihe erster Band (1920/21): Berliner Allerlei. / [Vierter Band] (1923/24 EA): Bei mir - Berlin. / Fünfter Band (1924/25 EA). Haste Worte? / Siebenter Band (1926/27 EA): Berliner Funken. / Zehnter Band (1929/30): Piept es? / Elfter Band (1930/31 EA): Das sowieso! / Zwölfter Band (1931/32 EA): Nu wenn schon! / Dreizehnter Band (1932/33 EA): Mang und mang . / Vierzehnter Band (1933/34 EA): Sie wer'n lachen! / Fünfzehnter Band (1934/35): Nee aber sowas! Gewicht: 4600.
Verlag: Berlin, Verlag der Täglichen Rundschau, 1922
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Schloss, Schwaigern, D, Deutschland
EUR 12,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOr.-Halbleineneinband. 3 ungezählte Blätter, 310 Seiten, mit Kopffarbschnitt. Mit normalen Lese- bzw. Gebrauchsspuren. Einband angebräunt und berieben. Rücken und Einbandrückseite fleckig. Gelenk locker. Letzten Seiten sind etwas gewellt, wahrscheinlich durch flüssigkeitseinfluss. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbRUMPELSTILZCHEN Berliner Allerlei Verlag der Täglichen Rundschau, Berlin 1922, 306 SS. mit schönem farbigen Einband (3 Berliner Typen) , leichte Gebrauchsspuren - mit eigenhändiger Widmung, Empfehlung, Datum, Unterschrift in Tinte Unserem lieben Pflegevater, Herrn Billy recht frohe Weihnachten 1947, ein glückliches 1948 und herzlichen Dank von allen Schloßparkern.
Verlag: Berlin, Brunnen Verlag Willi Bischoff,, 1935
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 33,50
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr. 39687:) - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Der Kommunismus marschiert!" - "Ja, ins Konzentrationslager!" Aus. Mein Mitreisender verstummte jäh. Und nun bin ich also wieder im Lande, denke an diese Begegnung zurück und fahre hinaus nach Oranienburg, wo sich das Berliner Konzentrationslager (warum sagt man nicht "Besserungslager"?) befindet. Hinein darf man nicht ohne besondere schriftliche Genehmigung der Geheimen Staatspolizei. Das ist gut so. Vielleicht möchte manch einer den roten Heilmann oder andere Bonzen bei ehrlicher Arbeit sehen und dieses Weltwunder anstaunen, aber die Lager sind doch kein Zoologischer Garten für Wissbegierige! Es stehen übrigens zwei Posten mit scharfgeladenem Karabiner vor dem Tor dieses umfangreichen ehemaligen Fabrikgeländes mit seinen kasernenartigen Bauten und großen Höfen. Auch die ausmarschierten und einmarschierenden Arbeiterkolonnen werden von Bewaffneten geleitet. Auskneifen ist lebensgefährlich. Ich sitze bei einer Tasse Kaffee auf der Veranda des kleinen Hotels Eilers. Da kommt sowieso alles vorüber. Klip klap, klip klap, das einzig uniforme sind die Holzpantinen der Leute. Sie sehen alle gesund und gebräunt aus. Auch der frühere Rundfunkintendant Dr. Flesch, den ich in einer Gruppe entdecke, wird sich auf das Ungewohnte noch einspielen. Wer auf verbissene oder verklemmte Gesichter in dem Besserungslager rechnet, der irrt sich. Diese sog. Gefangenen singen sogar herzhaft. Und - Sie werden lachen - was ertönt da aus den Reihen der gerade passierenden Kolonne? "Was nützt mir ein schöner Garten, wenn andere drin spazieren gehen!" Das alte Soldatenlied! Hier werden wirklich, soweit dies bei Erwachsenen möglich ist, die Seelen umgeformt. Es sei denn, daß die Rasse sich dagegenstellt. Deutsche sind immer noch bildungsfähig. Natürlich sind Freiheitsentzug und primitive Arbeit bitter. Aber ein großer Teil der Leute wächst doch in das neue Deutschland hinein. Das bisherige, das von 1918 - 1933, war nicht das wirkliche Deutschland. Das war ein wirrer, kranker Fiebertraum eines seelisch verseuchten Volkes. Der Eindruck dieses Bummels nach Oranienburg ist stark, sehr stark" / (zum 30.Juni 1934:) "Die Extrablätter mit der Nachricht von der Niederschlagung der Revolte werden uns da gebracht. Als nachher der Rundfunk angestellt wird und wir die 17 Namen der Erschossenen hören, gibt es nicht lähmendes Entsetzen sondern Genugtuung über das rettende Zupacken! Die offene Wahrheit hat immer etwas Erlösendes Wochenlang ist allerlei Dumpfes von den Umtrieben der Reaktionäre erzählt worden. Wer denn, wer denn? Und nun ist die Wahrheit da: es handelt sich nicht um ganze Stände, sondern um eine auf ein Grüppchen beschränkte Meuterei von Prätorianern. Schon in Mommsens Geschichte kann man alles Nötige darüber nachlesen. Es ist immer dasselbe Vorgang. Eine schwache Regierung wird durch so etwas über den Haufen geworfen, aber ein starker Gegner - von der römischen Kaiserzeit bis zur deutschen Hitlerzeit - springt dem Empörer an die Gurgel. Auch die Begleiterscheinung der Sittenverderbnis ist damals wie heute die gleiche. Am nächsten Morgen sind die Gerüchtemacher an der Arbeit. Lauter Irrsinn. Prinz August Wilhelm sei erschossen, der Kronprinz geflüchtet. Deutsches / Drittes Reich, 30. Januar 1933, Reichshauptstadt Berlin, Nationalsozialismus, KL / KZ Oranienburg, Hans Flesch, Plauderei über Röhm-Putsch und General von Schleicher, Adolf Hitler gegen Prätorianer, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in guter Erhaltung (Schutzumschlag mit hinterlegten Fehlstellen, sonst sehr gut); restliche Beschreibung s.Nr. 39689 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Anbieter: Dennis Wolter, Hardegsen OT Gladebeck, Deutschland
EUR 127,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. XII, 431 S. : Ill. ; 24 cm, Orig.-Pappband. Mediengeschichte ; Bd. 2. Literaturangaben. Hugenbergs "Landsknecht" wurde er genannt. Ein "Söldner", ein Kämpfer war Adolf Stein gewiss, und er stand in hohem Sold. Als Chef des Deutschen Pressedienstes hatte er in Hugenbergs Medien-Imperium die Schalthebel in der Hand, um Hunderte von Zeitungen tagtäglich mit Nachrichten zu versorgen, war bestbezahlter Redakteur. Nichts ist treffender als sein stolzes Understatement: "Ich habe nur ,Soldat gelernt', ich habe nur ,Zeitungsschreiber gelernt'". Den nächsten Krieg möglich und die Weimarer Republik unmöglich zu machen, darum ging es ihm. Kaisertreu prangerte er mit namentlich gezeichneten Artikeln die Republik als einen einzigen Skandal an, unter dem Pseudonym "A" publizierte er entsprechende Schmähschriften und als "Rumpelstilzchen" veröffentlichte er von 1920 1935 das "Berliner Allerlei", die Plauderbriefe, die reichsweit Woche für Woche in etwa 30 "Provinz-Zeitungen" und nach Jahresfrist abermals in Buchform erschienen. Die treue Leserschaft wurde übers Feuilleton ins Dritte Reich hineingeplaudert. Des Majors Begier nach Krieg und Rumpelstilzchens Plauderbriefe waren ein und dasselbe. Rumpelstilzchen "ein paar Jahre lang die vielleicht größte publizistische Macht in Deutschland". Diese Einschätzung nahm Axel Eggebrecht vor, zeitgenössischer Kenner der Medienbranche. Ein Phänomen, dass Adolf Stein fast vollkommen in Vergessenheit geraten ist. Von der Fachwissenschaft sind seine Schrittmacherdienste für Hitler kaum, seine Dienste als einer der Steigbügelhalter für Hindenburgs Wahl zum Reichspräsidenten überhaupt nicht wahrgenommen worden. "Ach wie gut, dass niemand weiß "? Herstellerangaben: LIT Verlag Dr. Wilhelm Hopf Grevener Str./Fresnostr. 2 48159 Münster Telefon: 0251 62032 0 Fax: 0251 231972 eMail: lit(at)lit-verlag(.)de. Buch.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 160,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBrunnen Verlag Karl Winckler, Bln., 1922 - 1935. Zusammen ca. 5.900 S., original Leinen. 3 Einbandzeichnungen von Karl Arnold und Erich Mulfert (teils erwas verblichen und fleckig/Name auf Vorsatz/eine Vorsatzseite fehlt)--- - gute Exemplare/Amüsante Kulturgeschichte der Jahre seit 1920. Klassiker der deutschen Satire, komplett in 15 Bänden 7680 Gramm.