Anbieter: BuchKaffee Vividus e.K., Tuebingen, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover/Pappeinband. Zustand: Sehr gut. Gebundene Ausgabe. Seiten leicht nachgedunkelt, ansonsten sehr gut. Mit Ausnahme von Direkt-Recycling Materialien erfolgt der Versand ohne Einsatz von Kunststoffen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Rostock. VEB Hinstorff Verlag,, 1984
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Güntheroth, Herzberg Mark, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb48 S. (= De lütt Bökerie). - Gut erhaltenes Exemplar. - Geringste Gebrauchsspuren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 110 11,2 x 18,2 cm. Original-Leineneinband.
Anbieter: Antiquariat Im Baldreit, Baden-Baden, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage,. Mit Zeichnungen von Zeichnungen von Romane Holderried Kaesdorf, 35 Seiten (unpaginiert), Schönes Exemplar. Nr. 894 von 1000 Exemplaren von der Illustratorin signiert Sprache: Deutsch 4°, Folieneinband, schwarzer OPpmit Rückentitel.
Verlag: Hinstorff Verlag Rostock, 1984
Anbieter: Antiquariat BücherParadies, Wettin-Löbejün, Deutschland
Erstausgabe
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: Gut. 1. Auflage. Klein-Oktav. Erste Auflage, 48 Seiten. Leinen. mit Zeichnungen von Horst Hussel. gut erhalten. /D0202.
Anbieter: Buecherhof, Brekendorf, Deutschland
EUR 4,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGewebe. Zustand: Gut. 2. Aufl. 48 S. ; 19 cm Seiten nachgedunkelt, gut erhalten, ISBN: 9783356003413 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 105.
Verlag: Hamburg, Broschek Verlag,, 1972
Anbieter: Antiquariat Kunsthaus-Adlerstrasse, Stuttgart, Deutschland
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbn. pag. , 18 Doppelblätter mit Zeichnungen von H. R. Kaesdorf. Eins von insg. 1.000 num. u. sign. Exemplaren. Schuber etw. lichtverf. - Sehr gutes Exemplar. Sprache: Deutsch 4°, Orig.-Karton mit transp. Schutzumschlag im Schuber.
EUR 6,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: Gut. Seiten; 9783871020308.3 Gewicht in Gramm: 500.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 37,89
Verlag: Berlin: Henschelverlag, 1983, 1983
Anbieter: Steven Wolfe Books, Newton Centre, MA, USA
EUR 10,89
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbRunge, Philipp Otto, 1777-1810. Briefe und Schriften. Herausgegeben und kommentiert von Peter Betthausen. Berlin: Henschelverlag, 1983, 2. Auflage, 329pp., very good dust-jacket with light wear around edges, scuffed where old label was roughly removed, very good white cloth. CONTENTS: Briefe und Aufsätze -- Farbenlehre -- Gedichte und Märchen -- Anmerkungen und Verzeichnisse. - »Die innere brennende Sehnsucht ist der Quell, woraus alle meine Kraft, alles, was ich hervorbringe, entsteht; ohne diese Sehnsucht bin ich nichts als ein unbesaitetes Instrument.« Diese bekenntnishaften Sätze schrieb der fünfundzwanzigjährige Philipp Otto Runge im Juli 1802 aus Dresden an den Jugendfreund Enoch Richter. Briefe und Schriften Runges geben Aufschluß über Weltverhältnis und Kunstverständnis des neben Caspar David Friedrich bedeutendsten Vertreters der deutschen Frühromantik, sind geschichtswissenschaftliche Quellen ersten Ranges und zudem biografische Zeugnisse einer außergewöhnlichen Persönlichkeit. Runge sah seine Lebensaufgabe in der Begründung einer neuen, den Klassizismus und Historismus überwindenden Kunst: »Ich will mein Leben in einer Reihe Kunstwerke darstellen; wenn die Sonne sinkt und wenn der Mond die Wolken vergoldet, will ich die fliehenden Geister festhalten.« Der romantisch-spekulative Idealismus, der sich künstlerisch in dem »Zeiten«-Zyklus manifestiert, hat seinen Gegenpol jedoch in einem wachen Wirklichkeitsverhältnis, das sich im täglichen Leben bewährt und auch in der Kunst seinen Ausdruck findet. Hierfür stehen das bedeutende Porträtschaffen Runges und auf kunsttheoretischem Gebiet die Untersuchungen zur Farbenlehre, deren Ergebnisse er 1810 mit der »Farbenkugel« veröffentlichte. Runge hat auch - angeregt durch die Bemühungen Arnims und Brentanos um die deutsche Volksdichtung - die Niederschrift der plattdeutschen Märchen »Von den Fischer un syne Fru« und »Von den Machandel Bohm« besagt, die die vorliegende Ausgabe der Briefe und Schriften abrunden. - Unter Runges Briefpartnern sind berühmte Namen: Goethe, Schelling, Brentano, Arnim und Tieck. Den Charakter seiner Korrespondenz prägen jedoch die Briefe an die Freunde, die Buchhändler Besser, Richter und Perthes und die Maler Böhndel und Klinkowström, vor allem aber diejenigen an die Geschwister, die Eltern und seit 1802 an seine Braut und spätere Frau Pauline Bassenge.
Verlag: Hamburg, Broschek Verlag,, 1972
Sprache: Deutsch
Anbieter: ABC Antiquariat, Einzelunternehmen, Stralsund, MV, Deutschland
EUR 55,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 36 Seiten, Ohne Schutzumschlag, Einband lichtrandig und mit kleineren Gebrauchsspuren, Widmung auf dem Vorsatzblatt, Zustand gut Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1010 Nummer 722 von 1000 numerierten und signierten Exemplaren.
Verlag: Berlin. Verlag Bruno Hessling, 1965
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Udo Schwörer, Pforzheim, Deutschland
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. (14 Doppelblätter). Japanische Bindung. Ausgabe 1965. - Sonderausgabe von 300 Exemplaren, gedruckt von den Originalholzschnitten. - Jahresgabe der Buchhandlung Bruno Hessling zum Jahreswechsel 1965/66. Sprache: Deutsch.
Verlag: Hamburg : Broschek,, 1972
Sprache: Deutsch
Anbieter: Hübner Einzelunternehmen, Hamburg, HH, Deutschland
EUR 36,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIll.Opd. [18] Bl. : Ill.; ; 34 cm Nr. 872/1000 Exemplare Von R. Holderried-Kaesdorf signeirt Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.
Verlag: Hamburg, Hamburg, Broschek, ., 1972
Anbieter: Antiquariat Atlas, Hamburg, Deutschland
EUR 58,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPappband, 4°, unpaginiert; -minimal gebräunt und berieben, sehr gutes Exemplar. Nr. 949 von 1000 vom Künstler numerierten und signierten Exemplaren. isbn 3871020303.
Verlag: Bartmann, Frechen 1966., 1966
Anbieter: Antiquariat Kaner & Kaner GbR, Staufen, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb66 S. mit 19 teils farbigen Zeichnungen. Kl.-8°. Ppbd. mit Schutzumschlag. Geringe Gebrsp. Umschlag oben gering eingerissen. Schönes Exemplar. Enthält 1. Von den Machandel-Boom (nach der Originalausgabe 1808). 2. Von den Fischer un syne Fru (nach der Fassung von Johann Georg Büsching 1812). Herausgegeben und mit ausführlichem Nachwort von Gustav Konrad. Sehr hübsche Ausgabe.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 14,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Dieses Lesebuch ist konzipiert, um die Vielseitigkeit, den Formenreichtum und die Variationsbreite der plattdeutschen Sprache zu zeigen. Es will keinen wissenschaftlichen Anforderungen gerecht werden und nicht belehren. Es soll zeigen wo und wie die plattdeutsche Sprache angewendet wurde und wird z. B. unterschiedliche Situationen, verschiedene geografische und historische Entwicklungen und Gegebenheiten.Die wichtigsten Dichter der plattdeutschen Sprache werden vorgestellt, aber auch politische Ereignisse der Vergangenheit, wie die Revolution von 1848 (wie wird dort das Plattdeutsche widergegeben), welche Bevölkerungsgruppen verwendeten das Plattdeutsche (Seeleute, Dorfbewohner). Auf seine Verwendung im Gottesdienst wird hingewiesen. Ein Sammelsurium von Versen, Sprichworten, Aphorismen und kleinen Geschichten soll auf den Sprachreichtum in der kleinen Form verweisen. Auch werden Schludrigkeiten und Ungenauigkeiten ,geahndet'. (Reuters ,Stromtid' mit ,Tagelöhnerzeit' zu übertragen ist ein Unding).Regionale Unterschiede in der Aussprache werden, wo es sich anbietet, erklärt (z. B., Iserbahn' und ,Isenbahn' für Eisenbahn; oder das Wort 'schnöckern' aus dem Titel, das in einigen Gegenden auch als ,schnückern' vorkommt).Der Anmerkungs- und Erklärungsapparat ist sehr klein.Die Absicht ist, zu zeigen, dass nach der ,paradiesischen' Zeit, die Reuter so lustig beschrieben hat, das Plattdeutsche eine breite literarische Entfaltung hatte, die vom ,Sachsenspiegel' des Eicke von Repgow, über ,Ännchen von Tharau' von Simon Dach, über Philipp Otto Runges Märchen ,Vom Fischer und syne Fru', über die bedeutendsten Dichter des 19. Jahrhunderts bis zu Autoren, wie Wilhelm Busch und Gorch Fock, führt. Der dargestellte Zeitraum endet (abgesehen vom Sammelsurium) in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Für die Zeit nach dem 2. Weltkrieg bis in die Gegenwart wäre ein neuer Band notwendig.Die Auswahl erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sie ist, wie häufig bei Anthologien, wenn der Gegenstand sehr breit ist, subjektiv und einseitig und man muss in Kauf nehmen, dass nicht alle Erwartungen erfüllt werden.Die Lücken und Einseitigkeiten können vielleicht dazu führen, sich verstärkt mit der plattdeutschen Sprache zu beschäftigen.
Verlag: Perthes 1840-1841, Hamburg, 1840
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Rolf Bulang, Dautphetal, Deutschland
Erstausgabe
EUR 1.100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. Runge, Philipp Otto; Otto Speckter (illustrator). Erste Ausgabe. 435; XII, 554 S., 1 Blatt Druckfehler. Halbleinenbände von ca. 1920 mit dekorativ marmorierten Bezugspapieren und goldgeprägtem Rückentitel. Band 2 mit dem beigebundenen Subskribentenverzeichnis, das sich wie ein Adressbuch der jüngeren deutschen Romantik liest. Die bis heute maßgebliche Ausgabe enthält neben Runges kunsttheoretischen Schriften auch die beiden plattdeutschen Märchen "Machandelboom" und "Der Fischer un syne Fru", die die Grimms in die Kinder- und Hausmärchen aufnahmen, sowie den Briefwechsel mit Goethe über die Farbenlehre, Briefe von und an Arnim, Brentano, Steffens, Tieck u. a. Das Titelblatt von Band 2 rückseitig mit kleinem, altem Stempel "Künstler Verein in Bremen" und beide Bände etwas stockfleckig, insgesamt handelt es sich jedoch um ein gut erhaltenes Exemplar mit nur leichten Gebrauchsspuren. Erste Ausgabe.
Verlag: Rostock : Hinstorff, 1984-1991., 1984
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 153,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb14 Bände. Band 1: Runge, Philipp Otto: Von den Fischer un syne Fru. Von dem Mahandel Bohm. Mit Zeichnungen von Horst Hussel und einem Nachwort von Siegfried A. Neumann, De lütt Bökerie 1, Rostock, Hinstorff 1990 (2. Aufl.), ISBN 3356003410, S. 48, Schönes Exemplar ; Band 2: Müns, Heike (Hrsg.): Ein paar hundert ausgewählte alte und neue Strophen von Herrn Pasturn sien Kauh. Herausgegeben von Heike Müns. Mit Illustrationen von Werner Schinko, De lütt Bökerie 2, Rostock, Hinstorff 1984 (1. Aufl.), S. 64, Schönes Exemplar, Band 3: Brinckman, John: Dat Brüden geiht üm. Mit Zeichnungen von Gerd Rappus, De lütt Bökerie 3, Rostock, Hinstorff 1985 (1. Aufl.), S. 47, Schönes Exemplar, Band 4 : Wossidlo, Richard (Hrsg.): Rimels. Gesammelt und herausgegeben von Richard Wossidlo. Mit Illustrationen von Hartwig Hamer und einem Nachwort von Ulrich Bentzien, De lütt Bökerie 4, Rostock, Hinstorff 1985 (1. Aufl.), S. 70, Gutes Exemplar, Band 5: Fritz Reuter: Abendteuer des Entspekter Bräsig, bürtig aus Meckelborg-Schwerin, von ihm selbst erzählt. Mit Illustrationen von Werner Schinko, De lütt Bökerie 5, Rostock, Hinstorff 1986 (1. Aufl.), ISBN 3356000179, S. 95, Schönes Exemplar, Band 6: Taege-Röhnisch, Erna: Tieden un Lüd. Plattdeutsche Gedichte, De lütt Bökerie 6, Rostock, Hinstorff 1986 (1. Aufl.), ISBN 3356000160, S. 108, Schönes Exemplar, Band 7: Bandlow, Heinrich: Nich leigen . Geschichten, Skizzen und Humoresken. Ausgewählt und Herausgegeben von Jürgen Grambow. Mit Illustrationen von Inge Jastram, De lütt Bökerie 7, Rostock, Hinstorff 1987 (1. Aufl.), ISBN 3356000756, S. 138, Schönes Exemplar, Band 8: Müns, Wolfgang (Hrsg.): Anke van Tharau und andere plattdeutsche Dichtungen hochdeutscher Schriftsteller von Simon Dach bis Herbert Nachbar. Ausgewählt und Herausgegeben von Wolfgang Müns. Mit Illustrationen von Dietrich Becker, De lütt Bökerie 8, Rostock, Hinstorff 1987 (1. Aufl.), ISBN 3356000764, S. 108, Schönes Exemplar, Band 9: Schmidt-Fischerbrook, Wilhelm: Ick will Juch wat vertellen . Plattdeutsche Märchen, Rätsel, Läuschen, Geschichten und Gedichte. Ausgewählt und herausgegeben von Anna-Margarete Zdrenka. Mit Illustrationen von Werner Schinko, De lütt Bökerie 9, Rostock, Hinstorff 1988 (1. Aufl.), ISBN 3356001701, S. 155, Gutes Exemplar, Band 10: Arndt, Ernst Moritz: Dom büst du da? Ick bün de Ridder Unvörzagt un sla der Säwen mit eenem Slag. Zwei plattdeutsche Märchen. Mit einer Nachbemerkung von Wolfgang Müns, De lütt Bökerie 10, Rostock, Hinstorff 1988 (1. Aufl.), ISBN 3356001728, S. 99, Gutes Exemplar, Band 11: Giese, Richard: In Holt un Heid` . Gedichte und Prosa. Ausgewählt und herausgegeben von Hartmut Brun. Mit Illustrationen von Horst Schmedemann, De lütt Bökerie 11, Rostock, Hinstorff 1989 (1. Aufl.), ISBN 3356002465, S. 127, Schönes Exemplar, Band 12: Stillfried, Felix: Ok en Struß Läuschen un Riemels. Eine Auswahl aus "Biweg`lang". Herausgegeben von Jürgen Grambow. Mit Illustrationen von Inge Jastram, De lütt Bökerie 12, Rostock, Hinstorff 1989 (1. Aufl.), ISBN 3356002473, S. 140, Gutes Exemplar, Einband gering angestaubt, Band 13: Busch, Wilhelm: Krischan mit der Piepe und andere mehr oder minder plattdeutsche Geschichten. Herausgegeben von Jürgen Gundlach, De lütt Bökerie 13, Rostock, Hinstorff 1990 (1. Aufl.), ISBN 3356003178, S. 138, Schönes Exemplar, Band 14: Erichson, Heinrich: Ne grässliche Nacht. Erzählungen. Ausgewählt und herausgegeben von Hartmut Brun, De lütt Bökerie 14, Rostock, Hinstorff 1991 (1. Aufl.), ISBN 3356004239, S. 79, mit Schutzumschlag , Schönes Exemplar. pd Gewicht in Gramm: 2500 Kl.-8° , Leinen , Gute bis schöne Erhaltung.