Verlag: Edition M.P. Belaieff
EUR 14,59
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. Good condition. Good dust jacket. In protective mylar cover.Russian/English edition. (Music, Russian Music, Anthology, Musicbook) A copy that has been read but remains intact. May contain markings such as bookplates, stamps, limited notes and highlighting, or a few light stains. Bundled media such as CDs, DVDs, floppy disks or access codes may not be included.
Verlag: Frankfurt am Main: S. Fischer Verlag, 1968
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEnglische Broschur. Zustand: Wie neu. Erste Auflage dieser Ausgabe. 55 Seiten. 24 x 17 cm. Guter Zustand. - Karl Dedecius (* 20. Mai 1921 in Lódz) ist ein deutscher Übersetzer polnischer und russischer Literatur. Leben: Dedecius wurde als Sohn deutscher Eltern in der damaligen Vielvölkerstadt Lódz geboren, die zu diesem Zeitpunkt erst seit kurzem wieder Teil eines polnischen Staates war, besuchte das polnische Stefan-Zeromski-Gymnasium und machte dort das Abitur. Nach dem deutschen Einmarsch in Polen im Zweiten Weltkrieg wurde er zunächst in den Reichsarbeitsdienst und dann in die deutsche Wehrmacht eingezogen. In Stalingrad wurde er schwer verwundet und geriet in sowjetische Kriegsgefangenschaft. Während seiner Gefangenschaft brachte er sich selbst Russisch bei: Ich lag im Krankenzimmer, und die Schwestern brachten mir Bücher, von Lermontow zum Beispiel. Ein Jahr lang lernte ich an Lermontow und Puschkin die kyrillische Schrift und die russische Sprache. Die Wachmänner baten mich anschließend, für sie Liebesbriefe zu verfassen, weil ich wie Puschkin schrieb". 1950 wurde Dedecius entlassen und ging zunächst zu seiner Verlobten nach Weimar in die DDR. 1952 siedelte er in die Bundesrepublik über und wurde Angestellter bei der Versicherung Allianz AG. In seiner Freizeit beschäftigte er sich mit polnischer Kultur und Literaturübersetzungen, pflegte auch private Kontakte zu polnischen Schriftstellern. Dedecius hierzu: Erst als ich mich so eingerichtet hatte, und eine gewisse Stabilität im Leben erreichte, konnte ich anfangen, mich endlich auch mit Literatur zu beschäftigen, ausdauernd und systematisch, obwohl mein Beruf nebenbei gesagt gar nichts mit Schriftstellerei zu tun hatte. In der Einleitung zur polnischen Ausgabe von Vom Übersetzen schrieb Jerzy Kwiatkowski: Formal betrachtet könnte man sagen, dass dieses große Übersetzerwerk nach Feierabend entstanden ist, als Folge eines Hobbys. 1959 erscheint die erste von ihm herausgegebene Anthologie Lektion der Stille. In den folgenden Jahren übersetzt er nach Feierabend" so bekannte polnische Schriftsteller wie Zbigniew Herbert, Stanislaw Jerzy Lec, Czeslaw Milosz, Tadeusz Rózewicz und Wislawa Szymborska. Außerdem veröffentlicht er eigene Essays zu Literatur und Übersetzungstechnik. Seit 1967 ist er Mitglied des PEN-Zentrums Deutschland. 1979/1980 initiierte er das Deutsche Polen-Institut in Darmstadt, dessen Direktor er bis Ende 1997 blieb, wobei er seine literarische Tätigkeit jedoch fortsetzte. Als Dedecius' Hauptwerk gilt neben der 50-bändigen Polnischen Bibliothek, einem Kanon, der 1982 bis 2000 im Suhrkamp Verlag erschien, das siebenbändige Panorama der polnischen Literatur des 20. Jahrhunderts (19962000), dessen abschließender Band zugleich eine Art Autobiographie darstellt. Sein persönliches Archiv, darunter Korrespondenzen mit berühmten polnischen Schriftstellern wie Zbigniew Herbert, Czeslaw Milosz, Wislawa Szymborska oder Tadeusz Rózewicz, übergab er bereits im Jahre 2001 dem Karl Dedecius Archiv der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder). . Aus: wikipedia-Karl_Dedecius Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 170.
Verlag: Bonn, Belaieff., 1966
Anbieter: Musikantiquariat Bernd Katzbichler, Haarbach, D, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgr-8°. XLI S. und 77 S. Noten. OLn.
Verlag: Insel-Verl, Frankfurt am Main (ca. 2002), 2002
ISBN 10: 345817141X ISBN 13: 9783458171416
Anbieter: Butterfly Books GmbH & Co. KG, Herzebrock-Clarholz, Deutschland
EUR 5,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Befriedigend. Zustand: Mängelexemplar, AKZEPTABLER Zustand. Stichworte: Russisch, Literatur, Anthologie 213 Seiten Deutsch 230g.
Verlag: Bonn : Belaieff, 1966
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 13,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 77 Seiten; Noten Das Buch ist ordentlich erhalten und kann altersbedingte Gebrauchsspuren aufweisen. Namensvermerk des Vorbesitzers im Vorsatz. Original-Schutzumschlag vorhanden (siehe Foto). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 390.
Verlag: Goldmann Verlag (ca. 1966), 1966
ISBN 10: 3866474768 ISBN 13: 9783866474765
Sprache: Deutsch
Anbieter: Butterfly Books GmbH & Co. KG, Herzebrock-Clarholz, Deutschland
EUR 5,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut. Zustand: GUTER Zustand. Stichworte: Russisch, Liebesgeschichte, Geschichte 1820-2001, Anthologie 320 Seiten Deutsch 137g.
Verlag: Aufbau-Verl, Berlin (ca. 1998), 1998
ISBN 10: 3351020791 ISBN 13: 9783351020798
Sprache: Deutsch
Anbieter: Butterfly Books GmbH & Co. KG, Herzebrock-Clarholz, Deutschland
EUR 5,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch oder Softcover. Zustand: Gut. Zustand: GUTER Zustand. Stichworte: Russisch, Weihnachtserza?hlung, Geschichte 1840-1920, Anthologie 246 Seiten Deutsch 217g.
Verlag: M. P. Belaieff, Musikverlag Frankfurt
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 16,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Belaieff, Bonn, 1966
Anbieter: Antiquariat Andree Schulte, Grafschaft-Ringen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 16,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbXLI / 77 S. 0 Gewicht in Gramm: 400 Gr.-8°. Original-Leineneinband, Bibliotheksexemplar, Einband leicht berieben und bestoßen sowie leicht fleckig, Signaturen / Stempel (entwidmet) auf vorderem Innendeckel, Vorsatz und Titelblatt, sonst gut, Text russisch, deutsch und englisch.
Verlag: Bonn: Belaieff, 1966. *, 1966
Anbieter: Travis & Emery Music Bookshop ABA, London, Vereinigtes Königreich
EUR 16,92
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8vo xli, and 77 pages of music. Cloth in slightly worn and torn d/w, else VG/VG. Internally VG. Text in German and English, Russian text to songs. Deutsche Ubersetzung von Guido Waldmann. English translation by Alfred Swan.
Verlag: Eckart Witten Berlin 1968, 1968
Anbieter: Verlag Robert Richter, Hanau, Deutschland
EUR 3,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHC, OLn., SU, 328 S., ordentlicher Zustand (SU stark beschädigt, Buch etwas angestaubt, sonst aber ordentlich) ***** "Wieviel Freiheit braucht der Mensch, Jugendbewegung damals und heute, Die Generation dieser Zeit, Bekenntnis zum Grundgesetz, Partisanen des Marxismus, Intelligenz und Opposition, Die chemische Gleichschaltung, Der unerträgliche Anstoß, der Ungehorsam des Einzelgängers, Visuelle Revolution und Russische Revolution bei Marc Chagall, R. A. Schröder oder Über die Kontinuität, Kleine Anthologie des Unmuts, In memoriam Walter Lennig, Erinnerungen an Erlangen, Schauprozess um Eierschalen, Lob der Aufmerksamkeit, Das große Anstoßnehmen, Candides Wiederkehr, Das Theater des Protestes, Gibt es eine kritische Musik, Aspekte 68, Neue Prosa 67/68, Untergrund als umgestülptes Establishment" (aus dem Inhalt) Sprache: deu.
Verlag: Bonn : Belaieff, 1966
Sprache: Deutsch
Anbieter: BBB-Internetbuchantiquariat, Bremen, Deutschland
EUR 13,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen, Zustand: Sehr gut. XLI, 77 S. ; gr. 8 Zustand: sehr gut ; Deutsch - Englisch, Rückentitel in Goldprägung, Originalschutzumschlag mit kleinen Einrissen, J-AA7016 Wenn das Buch einen Schutzumschlag hat, ist das ausdrücklich erwähnt. Rechnung mit ausgewiesener Mwst. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 435.
Verlag: M. P. Belaieff, Bonn, 1960
Anbieter: Musikantiquariat Dr. Bernhard A. Kohl GmbH, Stuttgart, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8° (24,3 x 16,7 cm), XLI [41], 77 Seiten, 1960,Ockerfarbener OLn. (leicht angestaubt) Vereinzelt Markierungen in Rot. , , 400 Gramm. - Seltene, originell angelegte Darstellung aus der Feder des russischen Komponisten.
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Karaoke | Wladimir Kaminer | Taschenbuch | Paperback | 192 S. | Deutsch | 2007 | Goldmann | EAN 9783442542437 | Verantwortliche Person für die EU: Goldmann TB, Neumarkter Str. 28, 81673 München, produktsicherheit[at]penguinrandomhouse[dot]de | Anbieter: preigu.
EUR 37,58
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. St. Petersburg - heute die Partnerstadt von Hamburg - ist eine junge Stadt. Im Mai 1703 von Zar Peter I. scheinbar gegen jede Vernunft und gegen erheblichen Widerstand im sumpfigen Delta der Newa am Rande der bewohnten Welt gegruendet und 1712 von ihm zur Ha.
Verlag: M.P. Belaieff Musikverlag, 1966
ISBN 10: 3870540028 ISBN 13: 9783870540029
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
EUR 54,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Anthology of Russian Music.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat J. Voerster, Stuttgart, BW, Deutschland
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDer Gesamtwert des Konvoluts zu ursprünglichen Verkaufspreisen beträgt: 690.- Inhalt des Konvoluts - Content of the convolute: 1. APEL, W.: French Secular Music of the Late Fourteenth Century. 1950. Folio. 5 Bl., 133 S., 81 Notenbsp. 8 Faks-Tafeln, OKt. 40 2. BELDEN, H. M.: Ballads and Songs. Collected by the Missouri Folk-Lore Society. 1940. Quart. XVIII, 530 S. 50 3. BESSELER, H.: Die Musik des Mittelalters und der Renaissance. (1931). Quart. 2 Bl., 228 S. XX Tafeln, 45 4. FISCHHOF, Robert: Auswahl beliebter Lieder und Gesänge. Mit deutschem und englischem Text für 1 Singstimme mit Klavierbegleitung. [Für hohe bzw. tiefe Stimmen]. (1900 u. 1902). 39 S. 15 5. FOERSTER, H.: Cantus Chorales juxta Missale-Breviarium-Graduale-Antiphonarium-Rituale et Pontificale Romanum ac Proprium Wratislaviense ad usum praecipue Ecclesiarum Parochialium. Editio secunda., 1870. XII, 512 S. 60 6. FRANKREICH - CANTELOUBE, J. [Hrsg.]: Anthologie des Chants Populaires Francais groupés et présentés par Pays ou Provinces. La Provence. Heft 1 aus Band I von IV Bänden, 1951. S. 11-67 (32 Lieder). 10 7. FRIEDENTHAL, A. [Hrsg.]: STIMMEN DER VÖLKER in Liedern, Tänzen und Charakterstücken. 1. Abteilung: Die Volksmusik der Kreolen Amerikas. Heft 1, 2, 3, 5 [von 6]. (1911). Folio. XV S. 1-114, S. 143-169, 1 Bl. 50 8. GABLER, J.: Geistliche Volkslieder. Religiöse Lieder mit ihren Melodien, gesammelt in der Diözese St. Pölten. 2. Auflage, 1984. 2 Bl., XIV S., 630 S. 30 9. GLEASON, H. [Hrsg.]: Examples of Music before 1400. 1946. Folio. XI, 117 S., 1 Faksimile. 50 10. KOMMERSBUCH. - Deutsche Lieder. Heimat. Volk. Studentsein. Weisen aus dem allgemeinen Deutschen Kommersbuch. Klavierausgabe. 4. Auflage, 1992. 1 Bl., 417 S. 50 11. MACHAUT, G. de: Balladen, Rondeaux und Virelais herausgegeben von F. Ludwig. [1968]. Quart., 2 Bl., 103 S. 40 12. MERSMANN, H. [Hrsg.]: Handwerkslieder aus dem Archiv Deutscher Volkslieder 1935. 47 S. 10 13. MÖLLER, H. [Hrsg.]: Russische Volkslieder. Ausgewählt, übersetzt und mit Benutzung der besten Bearbeitungen herausgegeben. [Gesang und Klavier]. Mainz, Schott (VerlagsNr. 30880) [nach 1955]. Quart. 63 S. OKt. (Edition Schott 551) (Das Lied der Völker Bd. 1). 10 14. MÖLLER, H. [Hrsg.]: Südslawische Volkslieder: (Slowenische, Kroatische, Serbische, Bulgarische). [Gesang mit Klavier]. 109 S. 25 15. MÖLLER, H. [Hrsg.]: Französische Volkslieder. [nach 1951]. Quart. 64 S. 10 16. MÖLLER, H. [Hrsg.]: Russische Volkslieder. [Gesang und Klavier]. [1923]. 61. 10 17. MÖLLER, H. [Hrsg.]: Westslawische Volkslieder: I. Teil: Böhmische, Mährische und Slowakische Volkslieder. [Gesang und Klavier]. 60 S. 25 18. SALZMANN, Th.: Die Lieder des Zupfgeigenhansl. Deutsche Volksweisen mit Klavierbegleitung. 33. Aufl. 1925. Titelbl., 188 S., 12 Tafeln 20 19. SCHUYT, C. und J. P. SWEELINCK: Drie Madrigalen van C. Schuyt (1600), Twee Chansons van J. P. Sweelinck (1598). (Klavierauszug). 1873. 12, 49 S. 30 20. SILCHER, F.: Deutsche Volkslieder mit Melodien für eine- oder zwei Singstimmen mit Begleitung des Pianoforte. Zweite Auflage. [Angebunden]: Ausländische Volksmelodien, mit deutschem, zum Theil aus dem Englischen etc. übertragenen Text, gesammelt und für eine oder zwei Singstimmen mit Begleitung des Pianoforte gesetzt. 3. Aufl. (nach 1877). 2 Bl., 62 S. 1877. 2 Bl., 108 S. 75 21. SILCHER, F.: Ausländische Volksmelodien, mit deutschem, zum Theil aus dem Englischen etc. übertragenen Text, gesammelt und für eine oder zwei Singstimmen mit Begleitung des Pianoforte gesetzt. (3. Auflage). [1889]. 2 Bl., 62 S. 35.