Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (3)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Einband

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (3)

Sprache (2)

Preis

  • Beliebiger Preis 
  • Weniger als EUR 20 
  • EUR 20 bis EUR 45 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Mehr als EUR 45 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Roth, Jürgen und Walter Gerlach:

    Verlag: Wallstein, 2012

    ISBN 10: 3835312529 ISBN 13: 9783835312524

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschur. Zustand: Sehr gut. 325 S.: Ill. Lediglich die Broschur ist leicht berieben.Sonst aber ein gutes und sauberes Exemplar. - Am Sonntag fällt ein kleines Wort im Dom, / Am Montag rollt es wachsend durch die Gasse, / Am Dienstag sprich man schon vom Rassenhasse, / Am Mittwoch rauscht und raschelt es: Pogrom!" schrieb der Dichter Klabund in den zwanziger Jahren des vorigen Jahrhunderts. Achtzig Jahre später, 2008, konstatiert der Vorsitzende des Vereins Gesicht zeigen", Uwe-Karsten Heye: Jedes Jahr steigen hierzulande die Zahlen rechter Gewalttaten, und jedes Jahr spielen sie in der öffentlichen Auseinandersetzung eine geringere Rolle." Und eine Studie der Universität Siegen aus dem Jahr 2010 stellt einen Anstieg von dezidiert antidemokratischen und rassistischen Einstellungen gegenüber dem Jahr 2008" fest. Nichts hat sich seither geändert. Auch zwanzig Jahre nach Rostock-Lichtenhagen: dasselbe Bild. Das Schwarzbuch Rassismus ist kein wissenschaftlicher Sammelband, sondern eine literarischessayistische Anthologie, ein aufklärendes, mitunter komisches, illustriertes Lesebuch, ein Antidot gegen Dummheit, Vorurteile und Diskriminierung. Mit Texten und Cartoons von: James Baldwin, Walter Bauer, E W. Bernstein, Otto A. Böhmer, Thomas Brasch, Silke Burmester, Peter Burri, Philippe Cantraine, Peter O. Chotjewitz, Detlev Claussen, Teodoro Cordeiro, Eva Demski, Jörg Dreyer, Bob Dylan, Matthias Egersdörfer, Eugen Egner, Frantz Fanon, Franz Fühmann, Stefan Gärtner, Wilhelm Genazino, Greser & Lenz, Severin Groebner, Thomas Gsella, Teresa Habild, Hauck & Bauer, Heinrich Heine, Eckhard Henscheid, Janssen & Mayer, Jess Jochimsen, Mascha Kaleko, Ruth Klüger, Günther Koch, Karl Kraus, Lame Deer, Primo Levi, Luther Standing Bear, Christian Maintz, Philipp Mosetter, Sheila Mysorekar, Ulrike Obermayr, Gerhard Polt, Michael Ringel, Marianne Rosenberg, Tadeusz Rózewicz, Michael Sailer, Jörg Schneider, Georg Seeßlen, Jan Seghers, Sitting Bull, Ralf Sotscheck, Kurt Tucholsky, Mark Twain, Peter Weiss, Hans Well, Rayk Wieland, Ror Wolf, Jenni Zylka u. a. INHALT: Leg hin! - Von Silke Burmester Die Grenze - Von Peter Panter Billie Holiday in Dresden ermordet - Tagebuch und Nachtnotizen - Von Walter Gerlach Kalter Kleinkrieg - Von Michael Sailer Tja, der Orientale - Von Jan Seghers Fremde Fenster - Deutschlandquartette - Von Jess Jochimsen Sarrazin - Von Hans Well "Bleib du, wo du bist" - Von Frantz Fanon Lauter schwarze Menschen und alle stumm - Trauer um Martin Luther King - Von James Baldwin "Ihr riecht nach Tod" - Von Lame Deer/Luther Standing Bear/Sitting Bull Der Neger - Von Karl Kraus Seppi, Jimmy - Von Peter Burri Ein Facebookphoto - Von Thomas Gsella They Ain't Makin' Jews Like Jesus Anymore - Von Kinky Friedman Welcome to Bavaria - Von Hans Well Belastete Vergangenheit - belastete Gegenwart - Von Günther Koch Unter uns ein Untergrund - Von Ulrike Obermayr Das Judenauto - Von Franz Fühmann Ist das ein Mensch? - Von Primo Levi Meine Ortschaft - Von Peter Weiss Kleiner Zopf - Von Tadeusz Ró?ewicz Geschichtsbücher oder: Die Zeit vergeht - Von Walter Bauer Störung des Betriebsklimas - Von Detlev Claussen Singzwang und Ariernachweis - Jürgen Roth im Gespräch mit Peter Zudeick In Your Face! - Von Georg Seeßlen Hymne auf Bum Kun Cha - Von Eckhard Henscheid Der Spießrutenläufer - Von Michael Kraske/Christian Werner Eine schrecklich nette Familie Von Ralf Sotscheck Bunter Haufen Stahl - Von Jörg Dreyer Freiheit? Freiheit! Von Teodoro Cordeiro Alpenblüten - Von Mascha Kaleko Bosnien - Von Philippe Cantraine Göttinger Neurosen - Von Ruth Klüger Zev Kately und ein Nachbar - Von Peter O. Chotjewitz Fühlen Sie sich alarmiert - Eine aktuelle Rede aus dem Jahr 1999 - Von Wilhelm Genazino Europafest - Von Hans Well Bi-Ba-Butzemann - Von F. W. Bernstein Wie die Völker wirklich sind - Von Thomas Gsella Mein erstes Auto - Von Matthias Egersdörfer Alles über den Russen - Von Gerhard Polt Auf Männerjagd - Von Jenni Zylka Die richtige Wahrheit - Von Jürgen Roth Beendet all den Unsinn! - Von Eugen Egner Pfaffenhausen - Von Hans Well Über die Unsitte religiöser Schwanzvergleiche - Von Jörg Schneider Das verlorene Paradies - Von Eva Demski Katholische Gletscher, protestantische Gletscher - Von Mark Twain Mein Rassismus - Von Philipp Mosetter Tierische Rassisten - Von Christian Maintz Eine zweifellos zauberhafte Zeit - Von Rayk Wieland Alles, was wir sagen - Von Otto A. Böhmer Tamtam in der taz - Von Michael Ringel Raoul Tranchirer über den Apfelschwindel, englische Gebräuche, Fremde und anderes mehr - Von Ror Wolf Ungemüt-Von Severin Groebner Extrem kurze Kulturgeschichte des reinrassigen Rheinlandes - Von Sheila Mysorekar Arschkarte im Ruhrgebiet - Von Stefan Gärtner (u. a.). ISBN 9783835312524 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 495.

  • DER SPIEGEL, Das Deutsche Nachrichtenmagazin

    Verlag: spiegel-verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Titel BONN / TELEPHON-GEBÜHREN: Heißer Draht Rudolf Augstein: DIE IN BONN EINE LUXUSSTEUER AUF DAS TELEPHON? RICHARD STÜCKLEN Deutschland CHRUSCHTSCHOW-BESUCH: Kampf den Mongolen, Ludwig Erhards Bürochef Ludger Westrick verbeugte sich knapp. Nikita Chruschtschows Schwiegersohn Alexej Adschubej stippte seine Zigarette in den Aschenbecher. Vor der Tür zum Kanzlerzimmer im Bonner Palais Schaumburg repetierte Westrick mit Adschubej die Regieanweisungen: Können wir kurz einmal den Verlauf des Gesprächs durchgehen? Herr Außenminister Schröder wird zugegen sein und ich auch . Bonn: ICH MUSS IHNEN EIN GEHEIMNIS VERRATEN RÜSTUNG: Säulen des Unbehagens, Über der Bundeswehr braut sich, wenige Wochen nach dem Heye -Sturm, ein neues Tief zusammen. Kai -Uwe von Hassels Rüstungschef, der Leiter der Abteilung Wehrtechnik im Bonner Verteidigungsressort, Ministerialdirektor Dr.-Ing. Karl Fischer, 59, ein hochgewachsener ehemaliger Marineoffizier, kehrt der Bonner Ermekeilkaserne zum 1. Oktober enttäuscht den Rücken. Recht: DAS REGIME DER BRIEFTRÄGER, Zwei - eins - zwei. Wie die Fünf auf einem Würfel sitzen die Polizisten hinter den beiden Angeklagten. Die Beamten haben die Jacken und Mützen abgelegt, die feuchte Hitze draußen hat den Saal in ein Hallenbad verwandelt. Die Mienen der sechs Geschworenen sind leer. Der Staatsanwalt sitzt wie Dornröschen lag. KONKRET: Warmer Regen WOHNUNGSBAU: H. H. hilft ALPENFESTUNG: Phantom in Bayern,Noch am 24. April 1945, sechs Tage vor Hitlers Selbstmord, gab Drei-Sterne-General Omar Bradley, Befehlshaber der 12. US-Heeresgruppe, einen düsteren Lagebericht. Vor einer Parlaments-Abordnung aus Washington klagte er: Der Krieg gegen Deutschland dauert womöglich noch ein Jahr. STELLENANGEBOTE: Brifate Kunden WELTANSCHAUUNG MIT 18 LÖCHERN, Sie finde es, mit Verlaub, zum Kotzen, was für Leute jetzt an diesen Sport herangelassen würden, sagte mir die süße Frau eines Fabrikdirektors auf dem Parkplatz des Münchener Golf Clubs von 1910 , der einst keinen Menschen in abhängiger Stellung aufgenommen hätte, nicht einmal ihren Mann. Ausland FRANKREICH / MAURER-BESUCH: Handeln und unterwandern USA / RASSEN-UNRUHEN: Hinlegen und sterben MENGELE: Nr. 293 384 NUR GOTT UND DR. MENGELE WISSEN ES ,Als Ruth Iliav*, 41, in Berichten vom Auschwitz-Prozeß in Frankfurt den Namen Josef Mengele hörte, erlitt sie einen Nervenzusammenbruch. Die aus Mährisch-Ostrau stammende, heute bei Tel Aviv lebende Jüdin war dem Mediziner aus Bayern auf ihrem Weg durch die Konzentrationslager Theresienstadt, Auschwitz, Ravensbrück und Buchenwald begegnet, einem Weg, auf dem sie ihre Eltern, Geschwister und ihr neugeborenes Kind verlor. JUWELEN-RAUB: Colts von der OAS SCHWEIZ / WILHELM TELL: Große Mär Serie Die Geschichte der Kuba-Krise (I), 1. Getäuschte Hoffnungen Sonntagmorgen, 14. Oktober 1962. Sonnig und klar brach der Tag über dem Osten der Vereinigten Staaten an. Millionen Amerikaner lenkten unter blaßblauem Oktoberhimmel ihre Autos hinaus in die herbstbunten Wälder oder machten sich in ihren Gärten zu schaffen. Die Geschichte der Kuba-Krise (I)/ Augstein über die Kuba-Krise Sport WELTMEISTERSCHAFT: Rausch in der Luft OLYMPIA-AUSSCHEIDUNG: Kater in Warnemünde Kultur BECKETT: Um O und Ei TINGUELY: Meta 8 MONTHERLANT: Mit falschem Bart STOFFWECHSEL: Wolle aus der Wunde MOND-RAKETEN: Wolken in der Halle ALTBAUTEN: Rettet den Rest MARLENE DIETRICH: Teurer Engel gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Walter Gerlach

    Verlag: Wallstein, 2012

    ISBN 10: 3835312529 ISBN 13: 9783835312524

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 30,41 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - »Am Sonntag fallt ein kleines Wort im Dom, / Am Montag rollt es wachsend durch die Gasse, / Am Dienstag sprich man schon vom Rassenhasse, / Am Mittwoch rauscht und raschelt es: Pogrom!« schrieb der Dichter Klabund in den zwanziger Jahren des vorigen Jahrhunderts.Achtzig Jahre spater, 2008, konstatiert der Vorsitzende des Vereins »Gesicht zeigen«, Uwe-Karsten Heye: »Jedes Jahr steigen hierzulande die Zahlen rechter Gewalttaten, und jedes Jahr spielen sie in der offentlichen Auseinandersetzung eine geringere Rolle.« Und eine Studie der Universitat Siegen aus dem Jahr 2010 stellt einen »Anstieg von dezidiert antidemokratischen und rassistischen Einstellungen gegenüber dem Jahr 2008« fest.Nichts hat sich seither geandert. Auch zwanzig Jahre nach Rostock-Lichtenhagen: dasselbe Bild. Das »Schwarzbuch Rassismus« ist kein wissenschaftlicher Sammelband, sondern eine literarisch-essayistische Anthologie, ein aufklarendes, mitunter komisches, illustriertes Lesebuch, ein Antidot gegen Dummheit, Vorurteile und Diskriminierung.Mit Texten und Cartoons von: Matthias Altenburg (Jan Seghers), James Baldwin, Walter Bauer, F. W. Bernstein, Otto A. Bohmer, Thomas Brasch, Silke Burmester, Peter Burri, Philippe Cantraine, Peter O. Chotjewitz, Detlev Claussen, Teodoro Cordeiro, Eva Demski, Jorg Dreyer, Bob Dylan, Matthias Egersdorfer, Eugen Egner, Frantz Fanon, Franz Fühmann, Stefan Gartner, Wilhelm Genazino, Greser & Lenz, Severin Groebner, Thomas Gsella, Teresa Habild, Hauck & Bauer, Heinrich Heine, Eckhard Henscheid, Janssen & Mayer, Jess Jochimsen, Mascha Kale_ko, Ruth Klüger, Günther Koch, Karl Kraus, Lame Deer, Primo Levi, Luther Standing Bear, Christian Maintz, Philipp Mosetter, Sheila Mysorekar, Ulrike Obermayr, Gerhard Polt, Michael Ringel, Marianne Rosenberg, Rozewicz, Michael Sailer, Jorg Schneider, Georg Seeßlen, Sitting Bull, Ralf Sotscheck, Kurt Tucholsky, Mark Twain, Vanja Vukovic, Peter Weiss, Hans Well, Rayk Wieland, Ror Wolf, Jenni Zylka u.a.