Anbieter: Kunsthandel & Antiquariat Magister Ruß, Lechbruck, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPayne Dresden & Leipzig 1855 [Blatt vor allem an den Rändern leicht braun- und fingerfleckig.].
Verlag: Leningrad, Aurora - Art Publishers, 1984
Sprache: Spanisch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. Spanische Erstausgabe. 11 Seiten mit 4 schwarzweiß Abbildungen.und 14 Blatt mit montierten Farbabbildungen. Sehr guter Zustand. - Jacob Isaacksz. van Ruisdael (* um 162829[1] in Haarlem; begraben 14. März 1682 ebenda) war ein niederländischer Landschafts- und Marinemaler. Leben: Über das Leben von Jacob Isaacksz. van Ruisdael ist nur recht wenig überliefert, die meisten Informationen stammen von Urkunden oder Briefen. Er war der Sohn des Malers und Rahmenbauers Isaak van Ruisdael, bei dem er wahrscheinlich auch seine Ausbildung machte, sowie der Neffe von Salomon van Ruysdael und der Vetter von Jacob Salomonsz. van Ruysdael. 1648 trat er in die Malergilde seiner Heimatstadt Haarlem ein. Gemeinsam mit Nicolaes Berchem reiste er kurz darauf durch die Niederlande und auch nach Deutschland, wo Berchem die Heimatstadt seines Vaters Pieter Claesz besuchte. Danach ging er wahrscheinlich nach Amsterdam, wo er am 17. Juni darum bat, das Glaubensbekenntnis abzulegen, um Mitglied der reformierten (d.h. calvinistischen) Kirche zu werden. Am 15. Januar 1657 erwarb er das Bürgerrecht von Amsterdam, das poorterrecht. Im Oktober des gleichen Jahres wurde er in Caen zum Doktor der Medizin promoviert. Einer seiner Auftraggeber war der Amsterdamer Regent Cornelis de Graeff, welchen Ruisdael beim Einzug auf sein Landgut Soestdijk zeigt.[2] Der Maler Meindert Hobbema war offensichtlich lange Zeit sein Schüler, so zumindest behauptete er es 1660. 1668 war van Ruisdael Trauzeuge von Hobbema. Am 23. Mai 1667 diktierte er einem Amsterdamer Notar sein Testament, bereits am 27. Mai desselben Jahres widerrief er es und setzte seinen Vater als Universalerben für seinen Todesfall ein; verheiratet war van Ruisdael offensichtlich nicht. 1671 war er Pate bei der Taufe zweier Kinder des Malers Cornelis Kick. Meyers Konversationslexikon berichtet, dass van Ruisdael 1681 wegen Armut nach Haarlem zurückgeschickt wurde, wo er in einem Armenhaus starb.[3] Wahrscheinlich starb er allerdings 1682 in Amsterdam und wurde erst posthum nach Haarlem gebracht und dort am 14. März 1682 begraben. Werk: Meyer Konversationslexikon von 1888 beschrieb das Werk von Jacob van Ruisdael folgendermaßen: Ruisdael ist der größte holländische Landschaftsmaler und in Bezug auf Tiefe und Energie der poetischen Stimmung wie auf plastische Kraft der Darstellung einer der größten Landschaftsmaler überhaupt. Er hat die Landschaft zum Spiegel menschlichen Empfindens gemacht und zum ersten Mal die Geheimnisse der Naturseele enthüllt. Ruisdael hat die Motive zu seinen Landschaften zum Teil der Umgebung Haarlems, zum Teil den Holland benachbarten Gegenden Deutschlands wie der Grafschaft Bentheim entlehnt, wo er sich besonders in das Studium der Eichenwälder vertiefte. Unter dem Einfluss seines Freundes Allart van Everdingen hat er auch mit Vorliebe frei erfundene Wasserfälle mit den Eichenwäldern in Verbindung gebracht. Seine Landschaften sind sehr zahlreich (etwa 450). Besonders gut ist er in der Dresdener Gemäldegalerie Alte Meister und im Berliner Museum vertreten." Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 18881890. . Aus: wikipedia-Jacob_Isaacksz._van_Ruisdael Sprache: Spanisch Gewicht in Gramm: 400 32 x 24 cm. Illustrierte Klappenbroschur.
Verlag: Leipzig, Koehler, (1923)., 1923
Anbieter: Antiquariat Nosbüsch und Stucke, Euskirchen, NRW, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb3. Auflage. Folio. 2 Bll. und 40 Tafeln. Orig.-Leinwand. Gutes Exemplar.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 32,18
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 40,96
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: Boston/New York, Houghton Mifflin Company,, 1917
Sprache: Englisch
Anbieter: Kunstantiquariat Rolf Brehmer, München, Deutschland
Erstausgabe
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSS.// pp. 1-33 (Index vol. 1-7); 1-104; 105-220; 221-304; 305-412 mit sehr vielen s/w. Graphikabbildungen und vielen zwischengeschalteten, röm. num. Seiten mit Werbung // with very many b/w. Illustrations (mostly reproductions of graphics) and many, Roman numbered pages with advertisements. Erste Ausgabe! -Kompletter Jahrgang. -Der priv. Leineneinband insgesamt etwas berieben, das Lederetikett stlw. und unterschiedlich beschabt. Der Buchschnitt seitlich u. unten angestaubt, der Kopfbuchschnitt stärker angestaubt und fleckig, innen die Seiten sehr sauber. -Seltener Band der großen Reihe (1911-1951) -In englischer Sprache // First edition. -Complete annual edition. -The private cloth binding (bound by Spink & Gaborc, N.Y.) a little rubbed overall, the leather label scuffed in places and variously. The book cut at the side and bottom minor dusty, the top edge more dusty and stained, internally the pages very clean. -Rare volume of the large series (1911-1951). -In English! -Achtung: wegen des Wertes ist hier ein versicherter Versand mit Trackingnummer erforderlich. Bezüglich der Versandart und der hierfür evtl. notwendigen Kostenanpassung werden Sie informiert und um Akzeptanz gebeten / Attention: due to the value, insured shipping with tracking number is required here. Regarding the shipping method and the cost adjustment necessary for this, you will be informed and asked for acceptance! Anm. zur Rechnungstellung: Die Buchpreise beinhalten die reduzierte MwSt von 7 %, diese wird gesondert ausgewiesen // Rechnungen für Kunstgegenstände wie Grafiken, Gemälde weisen gem. § 25a Abs.3 Satz 1 UStG (Differenzbesteuerung) bzw. § 25a Abs.3 Satz 2 UStG (Margenbesteuerung) keine MwSt aus (brutto = netto). Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 1150 18x13 cm. Grauer priv. Lwd. d. Zt. mit Rückentitel in Gold auf schwarzem Lederschild // Grey cloth binding of the time with spine title in gold on black leather label. 1. Aufl.// 1st. edit.; Band // vol. 4, Teile // parts 1; 2; 3; 4.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 2,0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Was der siebzehnjährige Jacob van Ruisdael 1646 in der Landschaftsmalerei leistet, kann ohne Übertreibung eine Revolution genannt werden', schreibt Jeroen Giltaij, der van Ruisdael außerdem als 'Wunderkind' bezeichnet. In demselben Jahr nämlich entstanden van Ruisdaels erste Werke, in denen er anfing, Motive holländischer Landschaft zu verarbeiten, die so detailreich und realistisch sind, so überwältigend stimmungsvoll, so monumental von eigenwilliger Komposition, dass sie bis heute zahlreiche Sammler, Schriftsteller und Künstler inspirieren und beeindrucken.Um diesen Jacob Isaackszon van Ruisdael soll es in der nachfolgenden Arbeit auch gehen. Über den Maler, der wohl entweder im Jahr 1628 oder 1629 in der holländischen Stadt Haarlem geboren wurde, ist nicht allzu viel bekannt. Jedoch wurde ihm das Künstlerische und die Malerei wohl in die Wiege gelegt, da sowohl sein Vater Isaack als auch sein Onkel Salomon van Ruysdael Maler waren. Außerdem unternahm van Ruisdael in seinen 20er Jahren einige Studienreisen durch Holland und unter anderem auch nach Deutschland, die als Inspiration für seine Werke dienten. Bis zu seinem Tod im Jahr 1682 schuf er zahlreiche Meisterwerke, die bis heute stellvertretend für die holländische Landschaftsmalerei sind.Drei der bekanntesten und besten Werke van Ruisdaels sollen an dieser Stelle besprochen werden, indem jeweils die Analysen verschiedener Autoren, Kunstkritiker und Kunsthistoriker herangezogen werden sollen und schließlich miteinander verglichen werden sollen.Zunächst wird sich dem wohl berühmtesten Werk van Ruisdaels gewidmet, der 'Mühle von Wijk', bevor zu einem Gemälde übergegangen wird, das unter anderem Goethe so beeindruckt hat, dass er einen Essay dazu verfasste, nämlich dem 'Judenfriedhof'. Schlussendlich wird noch auf die 'Bleichwiesen von Haarlem' eingegangen, das als ein Spätwerk van Ruisdaels, indem er seine Heimatstadt zeigt, bekannt geworden ist.
Verlag: London : Johnny van Haeften,, 1999
Sprache: Englisch
Anbieter: Licus Media, Utting a. Ammersee, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 29,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Sehr gut. en. [94]p : col. ill. ; 30cm. Artists represented: Ludolf Backhuysen, Abraham van Beyeren, Pieter Claesz, Anthonie de Lorne, Frans Francken, Lucas Gassel, Peeter Gysels, Gilles Claesz de Hondecoeter, Gerrit van Honthorst, Jan Lievens, Jacob Marrel, Bartholomaus Maton, Pieter Neefs, Adriaen van Ostade, Jacob van Ruisdael, Salomon van Ruysdael, Peter Schoubroeck, Abraham Storck, Michiel Sweerts, David Teniers, Jan Jansz van de Velde, Willem van de Velde, Daniel Vertangen, Hendrik van Vliet, Sebastian Vrancx, Jacobus Vrel, Philips Wouwerman. + + + In English language. Softbound. Boards slightly rubbed or bumped, otherwise in very good condition. + + + Einband tls. leicht berieben oder geringf. bestoßen, sonst textsauber und sehr gut erhalten. Keine Besitzvermerke. Werktäglicher Versand. Jede Lieferung m. ordentl. Rechnung und ausgew. MwSt. Der Versand erfolgt als Büchersendung / Einschreiben mit der Deutschen Post bzw. als Päckchen / Paket mit DHL. Die Lieferzeit ist abhängig von der Versandart und beträgt innerhalb Deutschlands 3-5 Tage, in der EU 5 - 12 Tage. KEIN Versand an Packstationen. Körperschaften und juristische Personen werden auf Wunsch per offener Rechnung beliefert. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 576.
Verlag: [ENGLISH: - - - An illustrated account, 192 pp., of the Österby Art Collection, one of Sweden's foremost collections of Old Master Paintings, now dispersed. 38 full-page illustrations in colour. Publisher's pictorial boards, in a slipcase. Fine.]
Anbieter: Hatt Rare Books ILAB & CINOA, Hägersten, Schweden
EUR 23,45
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDek. förlagsband, i klotklätt skjutfodral med svaga bruksspår. Gott skick. Mjölby, Atremi, 2008. 8:o. 192 sid. Illustrerad med 38 helsidesbilder i färg föreställande ett urval av samlingens målningar och en skulptur (av Sergel). Med avtryckta handlingar och förteckningar bl. a. från samlingens upplösning. 2-page Summary in English. (Baksidestext:) "Österbysamlingen, med sina mer än 350 konstverk, var Sveriges på sin tid största privata konstsamling. Den intar en särställning inom svenskt konstsamlande, inte bara genom sin storlek utan också genom sin historia och kvalitet. Samlingen förvarades på bruksherrgården vid Österby bruk i norra Uppland. Skapare var brukspatronen, friherre Pehr Adolph Tamm (1774-1856) som ledde bruket från 1802 till sin död 1856. Konstverken i samlingen spänner från 1400-talets slut till 1800-talets mitt. De många målningarna från 1600-talet är i allmänhet holländska, medan 1800-talet främst representeras av svenska målare och skulptörer. Pehr Adolph Tamm förordnade i sitt testamente att samlingen skulle vara kvar på Österby under tjugo år efter hans död. När de tjugo åren hade förflutit, på senhösten 1876, delades huvuddelen av målningarna och skulpturverken upp mellan hans arvingar. Då bestämdes också att målningarna och annat med särskild anknytning till Österby tills vidare skulle vara kvar på herrgården. När familjen Tamm 1916 sålde Österby avyttrades dessa föremål vid en auktion i Stockholm. Österbysamlingen hade därmed upphört att existera. Boken, som ger en sammanfattande bild av den stora samlingens tillkomst och innehåll, är ett viktigt bidrag till de svenska konstsamlingarnas historia och till uppländsk kulturhistoria. Claës Tamm, f.d. överste av 1. graden och med konstvetenskaplig utbildning från Stockholms universitet, har ägnat en följd av år åt forskning kring Österbys och Österbysamlingens historia.".
Anbieter: Libreria Oreste Gozzini snc, Firenze, FI, Italien
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBergamo, Istituto Italiano d'Arti Grafiche, 1928, un fascicolo in-8, br. editoriale, con bella illustrazione a colori di Luigi Zago (pesci rossi, di ispirazione giapponese), pp. [2], numerate da 195 a 256. Con illustrazioni n.t. e su tavole f.t. Dall'indice: Filippo Galli "Italia e Ungheria (con 20 illustrazioni)", Luigi Serra "Arti minori nelle Marche (con 20 illustrazioni)", M. Pina "Jacob van Ruysdael (con 14 illustrazioni)". Eccellente esemplare.
Verlag: Torino, Allemandi, Le Collezioni della Fondazione Palazzo Coronini Cronberg di Gorizia, Torino, 2003
ISBN 10: 884221065X ISBN 13: 9788842210658
Sprache: Italienisch
Anbieter: Studio Bibliografico Marini, ROMA, RM, Italien
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Ottimo (Fine). Saggio introduttivo di Maddalena Malni Pascoletti. Con 66 tavole a colori: opere che spaziano dal XVI al XX secolo, con firme di grandi artisti italiani e stranieri (Tiziano, Jacob van Ruysdael, Jan van de Cappelle,Aert van der Nee) . Cm 31x21. pp. 128. . Ottimo (Fine). . . . Book.
Verlag: Leipzig, Koehler, 1923
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 21,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. 3. Aufl. 40 Taf. 3. Aufl. von 1923, rar. OLn. --- Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Stempel innen und Signatur auf Einband in gutem Zustand. Moderate Lager- und Gebrauchsspuren, vereinzelte Anstreichungen und Marginalien möglich. --- Ex-library book with stamp inside and catalogue number on front board. Moderate traces of use and shelf-wear, few markings and marginal notes possible. Good condition. --- Dieser Titel stammt aus dem Bestand einer Hochschule für künstlerische und industrielle Gestaltung. Die Sammlung umfasst zahlreiche Themenbereiche: Kunst aller Stile und Stilepochen (z.B. Gotik, Renaissance, Romantik, Impressionismus, Expressionismus und Postmoderne), Kunstgeschichte, Architektur, Design, Bildhauerei und Handwerkskunst, Philosophie, Theaterwissenschaften und Geschichte. Ein Stöbern in diesem tausende Titel umfassenden Bestand lohnt sich! Bei weiteren Fragen sprechen Sie uns gerne an. LKX ATX Ohne Schutzumschlag! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1030.
Verlag: LIBRAIRIE DE L'ART, 1890
EUR 55,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCouverture souple. Zustand: bon. R240128197: 1890. In-4. Broché. Etat d'usage, Couv. défraîchie, Dos fané, Quelques rousseurs. 92 pages - Nombreuses planches en noir et blanc (21 gravures) - Couverture contrepliée - Coiffe en tête abîmée. . . . Classification Dewey : 927-Artistes, sportifs.
Verlag: Augsburg: Benno Filser Verlag, 1929
Sprache: Deutsch
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 39,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb17 x 24 cm Originalleinen. Zustand: Sehr gut. Erstausgabe. XXXIX, 206 Seiten.Mit zahlreichen Abbildungen auf Tafeln. Nur der Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Sonst SEHR gutes Exemplar. der ERSTAUSGABE mit zahlreichen bedeutenden Beiträgen des Kunsthistorikers. - U.a. : Kunstgeschichte und Universalgeschichte. Möbel und Innendekoration des Empire. Naturwerk und Kunstwerk. Zur Entstehung der altchristlichen Basilika. Jacob van Ruysdael. Der moderne Denkmalkultus, sein Wesen, seine Entstehung. Über antike und moderne Kunstfreunde. Salzburgs Stellung in der Kunstgeschichte. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 597.
Verlag: Salzburg Domquatier galerie 2019, 2019
Anbieter: BOOKSELLER - ERIK TONEN BOOKS, Antwerpen, Belgien
Verbandsmitglied: ILAB
EUR 46,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback, 252 PAGES Illustrated. 21x21cm. ISBN 9783901443497. In der Ausstellung zeugen von diesen ?Goldenen Zeiten? mehr als 40 hochkar tige Gem lde der Sammlung der Residenzgalerie Salzburg, erworben aus der alt sterreichischen Adelssammlung Czernin. Die Gem ldegalerie der Akademie der bildenden K nste Wienverf gt ebenfalls durch die alt sterreichische Adelssammlung Lamberg ber herausragende holl ndische Malerei. Sie ist mit 26 Meisterwerken zu Gast in Salzburg. Eine erlesene Auswahl an Stillleben, Landschaften, Marinest cken, Portr ts und vielem mehr schenkt Einblick in ein au ergew hnliches Ph nomen der europ ischen Kunst. K nstler Willem van Aelst, Jan Asselijn, Gerrrit A. Berckheyde, Abraham van Beyeren, Leohard Bramer, Pieter Codde, Dirk van Deelen, Gerard Dou, Karel Dujardin, Allaert van Everdingen, Barent Fabritius, Aert de Gelder, Jan Davidsz. de Heem, Jan van Goyen, Nicolaes Maes, Aart van der Neer, Reinier Nooms, Adrian van Ostade, Paulus Potter, Rembrandt, Salomon van Ruysdael, Jacob I. Ruisdael, Godfried Schalcken, Simon de Vlieger, Hendrick van Vliet, Emmanuel de Witte, Jan Weenix. 0 g.
Anbieter: Gerhard Zähringer Antiquariat & Galerie Online, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 43,83
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbParis, Librairie de l'Art (1890). 26,5 : 19,3 cm. 89,(3) S. mit zahlr. Abb. im Text u. auf Tafeln. Dekor. OBroschur. Les Artistes Célèbres. - Wenige Seitenränder etwas stockfleckig. Sprache: fr.
Verlag: Galerie Sanct Lucas Palais Pallavicini, Wien, 1961
Anbieter: ANTIQUARIAT.WIEN Fine Books & Prints, Wien, Österreich
EUR 27,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorboriginal kart, 8°, 64 Seiten mit 31 Verkaufsobjekten jeweils mit einer Abbildung: Zustand: gut WERKE von: Roelant Savery 3 Werke, Pieter Coecke van Aelst, Paul Bril, Pieter Brueghel der Jüngere, Joos de Momper, Joachim A. Wtewael, Adam Willaerts, Joos van Craesbeeck, David Teniers, Isack van Ostade, Jan Fynt, Salomon van Ruysdael, Frans de Hulst, Willem van Diest, Jan Abrahamsz Beerstraten, Jacob van Ruisdael, Jan Vermeer van Haarlem, Cornelis de Heem, Eglon Hendrick van der Neer, Rachel Ruysch, Massimo Stanzione, Evaristo Baschenis, Antonio Maria Vasallo, Giovanni Antonio Pellegrini, Alessandro Magnasco, Heinrich Füger, Friedrich GauermannAnton Romako de 200 Buch.
Verlag: Galerie Sanct Lucas Palais Pallavicini, Wien, 1973
Anbieter: ANTIQUARIAT.WIEN Fine Books & Prints, Wien, Österreich
EUR 27,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorboriginal kart., quer-8°, 64 Seiten mit 30 Verkaufsobjekten jeweils mit einer Abbildung; Zustand: gut WERKE von: Philippe de Marlier, Floris van Schooten, Lucas van Uden, Alexander Keirincx, Jan van Goyen, Salomon van Ruysdael, Anthony Jansz. van Croos 2 Werke, Wouter Knyff 2 Werke, in der art des Jan van Goyen, Pieter Nolpe, David Teniers der Jüngere 3 Werke, Jacques d' Arthois, Jan Miense Molenaer, Jan Victors, Adriaen Verboom, Michiel Simons, Job Adriaensz. Berckheyde, Evert Collier, Jacob Toorenvliet, Francesco Montelatici genannt Cecco Bravo, Francesco Solimena, Guiseppe Maria Crespi genannt Lo Spagnolo, Alessandro Magnasco genannt Il Lissandrino, Gaspare Diziani, Johann Christian Brand 2 Werke de 500 Buch.
Verlag: Générique
Anbieter: JLG_livres anciens et modernes, Saint Maur des Fossés, Frankreich
Verbandsmitglied: ILAB
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Assez bon. Nos envois se font avec suivi, pour tout problème n'hésitez pas à nous contacter pour trouver une solution. , Minderhout Hobema, John and Andrew Both, John Wynants, Adams Pynaker, John Hackaert, William Vander Velde, Ludolph Backhuyzen, John Van Huysum,
Verlag: 1858-1859, Bruxelles (Brussels), 1858
Anbieter: Cole & Contreras / Sylvan Cole Gallery, Sitges, BCN, Spanien
Erstausgabe
EUR 177,29
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb13 offprints of articles by Charles de Brou. Includes one fine tinted lithograph printed on thick paper. 8vo. Bound in lightly-worn quarter vellum and marbled boards. Internally fine. Likely unique.
Verlag: London. Privatley Printed at the Chiswick Press., 1913
Anbieter: Antiquariat Schmidt & Günther, Kelkheim, Deutschland
EUR 1.800,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFolio 45 x 33 cm. XV,140 Seiten. Mit zahlreichen Lichtdrucken im Text und 42 ganzseitige Tafeln. - Brauner Orig.-Maroquinband auf 5 Bünden. Mit umlaufenden blindgeprägten und vergoldeten Deckelfileten, Eckfleurons auf Vorder- u. Hinterdeckel. Vergoldete Innenkanten, Vorsätze mit Seidenmoiree bezogen. Goldgeprägter Rückentitel und Vollgoldschnitt. - Eines von 125 nummerierten Exemplaren. Die Sammlung Otto Beit war berühmt für ihre hervorragenden Gemälde von Jan Vermeer, Rembrandt, Gabriel Metsu, Jan Steen, Salomon van Ruysdael, Meindert Hobbema, Frans Hals, Van Dyk, Tintoretto, Jacob van Ruisdael, Jean Baptiste Greuze, Lorenzo di Credi sowie Bronzen von Andrea Riccio, Lorenzo Bernini u.a. Auf dem Vorsatz mit handschriftlicher Widmung von Otto Beit. Die Lichtdrucktafeln wurden auf handgeschöpftem Japanpapier aus Tokio gedruckt. Alle Abbildungen in hervorragender Druckqualität. - Sehr schönes Exemplar.
Verlag: Galerie Sanct Lucas Palais Pallavicini, Wien, 1974
Anbieter: ANTIQUARIAT.WIEN Fine Books & Prints, Wien, Österreich
EUR 27,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbWERKE von: Pieter Brueghel der Jüngere 2 Werke, Jacob van Geel, Jan van Goyen, Pieter de Neyn, Reinier van der Laeck, Salomon van Ruysdael, Aert van der Neer, Cornelis Saftleven, Danid Teniers der Jüngere, Bonaventura Peeters, Joris van der Hagen, Ludolf de Jongh, Jan Looten, Quirin G. van Brekelenkam, Pieter Wouwerman 2 Werke, Jan van Kessel, Alexander Coosemans, Jan de Lagoor, Jacob van Ruisdael, Fokke Stapert, Louis Licherie de Beuron, Alessandro Magnasco genannt Il Lissandrino, Francesco Fontebasso, Franz Christoph Janneck, Johann Christian Vollerdt, Christian Georg Schütz, Josef Haller, Johann Baptist Drechsler, Franz Xaver Petter, de 500 Buch.
Verlag: Amsterdam, Scheltema & Holkema z.j.
Anbieter: Antiquariaat Schot, Hendrik-Ido-Ambacht, Niederlande
EUR 92,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(2) 10, (2) 10 bladen. Losbladig werk in de originele Linnen cassette (met 20 fotogravures gedrukt op royaal geschept papier, de cassete is rijkelijk bewerkt met (goud-)opdruk en, met uitzondering van een kleine beschadiging aan de onderkant van de rug, in goede staat).
Verlag: [Bartholomeus Josephus] Craijenschot [Crajenschot] & Jan Yver, Amsterdam, 1810
Anbieter: ANTIQUARIAT.WIEN Fine Books & Prints, Wien, Österreich
EUR 2.700,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbwohl etwas späterer Halblederband des 19. Jahrhunderts, 8°, 1, 55 S., durchschossenes Exemplar mit handschriftlichen Eintragungen, jeweils der, Preise und Ersteigerer, mit handschriftlichem Titelblatt statt des gedruckten, einige etwas spätere Einträge zur Provenienzgeschichte, schönes Exemplar guter bis sehr guter Zustand // somewhat later half calf binding of the 19th century, 8vo, 1, 55 p., interleaved copy, with handwritten entries, with handwritten "title page" instead of the printed, some apparently later entries on the provenance history; good -very good Auktionskatalog der Sammlung des Pieter de Smeth. Hier das Exemplar der Testamentsvollstrecker Jan Wolters van de Poll (1759-1826) und Willem Gerrit van de Poll (1763-1836). Dieses Exemplar als Abrechnung bzw. Rechenschaftsbericht des Auktionators: Cornelis Elias van der Muelen (1756-1812) [Nederland's patriciaat 41, 277] Durchschossenes Exemplar mit handschriftlichen Ergebnissen und Namen der Ersteigerer. // Ausführliche Informationen zu der Kunstsammlung und Versteigerung finden sich in dem Artikel von: Laurens Meerman: An unwritten chapter of Dutch collecting history: the painting collection of Pieter de Smeth van Alphen (1753-1809) In: Simiolus: Netherlands Quarterly for the History of Art Vol. 40, No. 1 (2018), pp. 18-98 /// Schöner interessanter Katalog der spektakulären Sammlung von Gemälden des Goldenes Zeitalters. ENGLISH: Auction catalogue of the collection of Pieter de Smeth. This copy for the executors after de Smeth: Jan Wolters van de Poll (1759-1826) and Willem Gerrit van de Poll (1763-1836). This copy is the auctioneer's statement of account: Cornelis Elias van der Muelen (1756-1812) [Nederland's patriciaat 41, 277]. Interleaved copy with handwritten results and names of the bidders. /// Detailed information on the art collection and auction can be found in the article by: Laurens Meerman: An unwritten chapter of Dutch collecting history: the painting collection of Pieter de Smeth van Alphen (1753-1809) In: Simiolus: Netherlands Quarterly for the History of Art Vol. 40, No. 1 (2018), pp. 18-98 // Jan ASSELIJN / Ludolf BAKHUIZEN / Nicolaes Pietersz. BERCHEM / Cornelis Pietersz. BEGA (/ Ferdinand BOL / Jan und Andries BOTH / Quirijn VAN BREKELENKAM Jan VAN DE CAPPELLE / Jan TEN COMPE / Albert CUYP /Gerrit DOW / Egbert VAN DRIELST / Cornelis DUSART / Anthonius VAN DYCK / Govert FLINCK Jan VAN DER HEYDEN with Adriaen VAN DE VELDE / Bartholomeus VAN DER HELST / Meindert HOBBEMA / Melchior DE HONDECOETER / Gerrit VAN HONTHORST / Pieter DE HOOCH / Jan VAN / Karel DUJARDIN / Jan I KOBELL / Gérard DE LAIRESSE / / Jan VERMEER van Delft (1632-1675) / Gabriel METSU / Michiel Jansz VAN MIEREVELD / Frans I VAN MIERIS / Willem VAN MIERIS / Jan Miense MOLENAER / Frederik DE MOUCHERON Johannes LINGELBACH / Caspar NETSCHER / Adriaen VAN OSTADE / Isaac Jansz. VAN OSTADE / Paulus POTTER / Adam PYNACKER / REMBRANDT VAN RIJN (1606-1669) / Peter Paul RUBENS (1577-1640) / Jacob Salomonsz. VAN RUYSDAEL / Pieter SAENREDAM / Godfried VAN SCHALCKEN / Jan Havicksz. STEEN / David TENIERS / Gerard TER BORCH / Dominicus VAN TOL / Jacob VAN DER ULFT / Adriaen VAN DE VELDE / Willem VAN DE VELDE / Hendrick VERSCHURING / Hendrick Cornelisz VAN DER VLIET / Jan WEENIX / Jan Baptist WEENIX / Philips WOUWERMAN / Jan WIJNANTS & Adrian VAN DE VELDE / Hendrik Maertensz SORGH a. o //// Fine interesting catalogue of the spectacular collection of paintings of the Golden Age. nl 500 Buch.
Verlag: Berlin, Rudoph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, 1931
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Braun, Gengenbach, Deutschland
EUR 200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 31,5 x 25 cm. 8 Bll., 251 Seiten (auf Maschinenbütten) mit 125 montierten Bildtafeln. *Seit 1927 veräußerte das sowjetische Volkskommissariat für Handel und Industrie, kurz Antikwariat genannt, zahlreiche Kulturgüter des Adels und des reichen Bürgertums, die seit der Oktoberrevolution beschlagnahmt worden waren, nicht zuletzt um damit die Industrialisierung des Landes durch Stalins Fünfjahrespläne voranzutreiben. Die Sammlung Stroganoff war eine der reichsten des alten Sankt Petersburg gewesen. Während viele der besten Stücke in die Eremitage aufgenommen wurden, wurden andere im Ausland verkauft, so mit dieser Auktion 1931 in Berlin. Die hier ausgestellte Sammlung beinhaltet Gemälde alter Meister (darunter Annibale Carracci, Lucas Cranach d. Ä., François Boucher, Rembrandt, Rubens, Marie Louise Elisabeth Vigée-Lebrun, Jacob van Ruysdael und Anthonis van Dyck), Marmor- u. Terracottaplastik, französische Prunk- u. Bodoirmöbel sowie Kunstgewerbe aus dem 18. Jahrhundert. - Einband angestaubt und fleckig sowie am Rücken etwas verblasst. Die Preise der Objekte sind mit Bleistift eingetragen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1700 Ausstellung 6. bis 11. Mai 1931. Versteigerung 12. und 13. Mai 1931.
Anbieter: BuchKunst-Usedom / Kunsthalle, Seebad Ahlbeck, Deutschland
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbRadierung von W. Unger, Druck von Fr. Felsing in München - aus : Zeitschrift für Bildende Kunst, 7. Band (1872); hrsg. von Prof. Dr. Carl von Lützow; Abbildung: 17,9 x 15,1 cm, im neuen Passepartout 24 x 30 cm; sehr gut erhaltenes Blatt. - / Jacob Isaackszoon van Ruisdael (* um 1628/29 in Haarlem; begraben 14. März 1682 ebenda) war ein niederländischer Landschaftsmaler und Radierer des Barock. Gewicht in Gramm: 1200.