EUR 9,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe, 8°. Zustand: Sehr gut. 2. 219 S. Das Buch ist in exzellentem, sauberen Zustand. Gebundenes Buch mit Original-Schutzumschlag. -----Inhalt:. Eine intensive Geschichte über Liebe und Loslassen, über eine junge Frau und einen sehr viel älteren Mann Rupert schickt Marie aus Portugal Briefe, in die er Federn, Zigaretten, Ziegenzähne oder Schmetterlingsflügel einlegt. Bald ziehen die beiden zusammen ans hinterste Ende von Ostfriesland, dort schreiben sie ihre Bücher. Aber: 33 Jahre Altersunterschied, wie geht das? Rupert ist ein Feuerfreund, er hütet gern die Glut im Küchenofen, wenn er nicht am Deich nach den Wattvögeln sieht. Das ist kein Rückzug in die Idylle; er ist ein radikal denkender Mensch, der die Welt ungerecht eingerichtet findet. Mit Freunden von überall her diskutieren Rupert und Marie darüber, wie sich das ändern lässt. Fortwährend sind sie unterwegs in Deutschland und Europa, bevor sie nach Hamburg umziehen. Eine Liebesgeschichte, die von ihrem Ende her erzählt wird, als Rupert gestorben ist, mit fast achtzig, nach mehr als zwanzig Jahren Zusammenseins. Alles ist wie immer, nur Rupert fehlt. Er soll aber doch erfahren, was Marie, was die Freunde und eine unüberschaubar große Familie jetzt umtreibt. Marie schreibt ihm Briefe, sie erzählt es ihm. In der Gegenwart tauchen aber auch immer wieder Erinnerungen an das gemeinsame Leben auf. Abschied nehmen aus inniger Nähe, wie geht das? »Feuerfreund« ist ein atmosphärisch dichtes Mosaik aus Stimmungen und Stimmen, die Sabine Peters in ihrer eigenen Sprache verbindet. Platz 3-5 auf der SWR Bestenliste Januar 2011. ISBN: 9783835307889 Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 401.
Verlag: Göttingen : Wallstein-Verlag,, 2013
ISBN 10: 3835313452 ISBN 13: 9783835313453
Sprache: Deutsch
Erstausgabe
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 237 S. ; 21 cm; Sehr guter Zustand. /lager 0196 ISBN: 9783835313453 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600 gebunden, Orig.-Pappband mit Original-Schutzumschlag;
Verlag: Göttingen : Wallstein-Verlag,, 2010
ISBN 10: 3835307886 ISBN 13: 9783835307889
Sprache: Deutsch
Erstausgabe
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1. Aufl.;. 219 S. ; 21 cm; Wenige Anstreichungen am Rand, sonst sehr gut. /lager2 0036 ISBN: 9783835307889 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600 gebunden, Orig.-Pappband mit Original-Schutzumschlag;
Verlag: Göttingen : Wallstein Verlag, [2020]., 2020
ISBN 10: 383533848X ISBN 13: 9783835338487
Sprache: Deutsch
Erstausgabe
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 1. Aufl.;. 180 Seiten ; 21 cm; Tadelloser Zustand, frisches Exemplar. /lager2 0036 ISBN: 9783835338487 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600 gebunden, Orig.-Pappband mit Original-Schutzumschlag;
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 3,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° gebunden. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 128 S. Das Buch ist in sehr gutem, sauberen Zustand. -----Inhalt:. Sabine Peters Prosa führt kaleidoskopartig eine locker gefügte Folge von Personen vor. Dabei gelingt es ihr, diese Personen mit ihren eigenen Stimmen sprechen zu lassen. »Nimmersatt« ist eine kaleidoskopartige Prosa, in der Sabine Peters Personen vorstellt, die nichts anderes sind als ganz normale Zeitgenossen. Die Autorin gibt damit ein Gesellschaftsbild vom Ende des 20. Jahrhunderts mit ganz normalem spießigem, kleinbürgerlichem Personal. Sie verzichtet auf eine übergeordnete Erzählperspektive, stattdessen verleiht sie dem Bewußtseinsstrom und den inneren Monologen der locker episodisch verbundenen Figuren einen authentischen Ausdruck. Sabine Peters läßt Personen, Männer und Frauen, vorüberziehen und mit ihren Stimmen sprechen. Was sie sagen, woran sie denken, ist ein Panorama der Jahre, die wir kennen. Der Blick ist illusionslos, aber nicht kalt, einfühlend, jedoch ohne Mitleidsgeste, realistisch und dabei frei von anmaßender Kritik. ISBN: 9783892444060 Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 299.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 14,24
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Verlag: Göttingen : Wallstein Verlag, 2020
ISBN 10: 383533848X ISBN 13: 9783835338487
Sprache: Deutsch
Anbieter: Kunsthandlung Primavera Birgit Stamm, Dortmund, Deutschland
Erstausgabe
EUR 9,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 8°. 180 Seiten. Sehr gutes Exemplar der Erstausgabe. BITTE BEACHTEN SIE: VERSAND INS AUSLAND MOMENTAN NUR in die USA, Japan, Großbritannien, Schweiz, Irland, Frankreich, Spanien, Italien, Österreich, Belgien und die Niederlande! PLEASE NOTE: SHIPPING TO FOREIGN COUNTRIES AT THE MOMENT ONLY to the USA, Japan, Great Britain, Switzerland, Ireland, France, Spain, Italy, Austria, Belgium and the Netherlands! Schneller Versand auf Rechnung (Vorauszahlung vorbehalten) mit der Post bzw. DHL. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500 Orig.-Pappband mit farb. illustr. Schutzumschlag.
Verlag: Berlin : Berliner Taschenbuch-Verl., 2005
ISBN 10: 3833301643 ISBN 13: 9783833301643
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
Erstausgabe
EUR 2,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb19 cm; kart. Zustand: Gut. 1., Aufl. 142 S. in gutem Zustand 27714 ISBN 9783833301643 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 141.
Verlag: Gättingen, Wallstein Verlag,, 2013
Anbieter: Antiquariat Biblion, Königswinter, NRW, Deutschland
Erstausgabe
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage,. 235 Seiten, Gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 8°, Pappeinband mit Schutzumschlag.
Erstausgabe Signiert
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 128 S.; Von der Autorin auf dem Zwischentitel signiert. Sehr guter Zustand. /lager 0185 ISBN: 3892444064 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600 8°, gebunden, Orig.-Pappband mit Original-Schutzumschlag;
Anbieter: Berliner Büchertisch eG, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 4,22
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover/Paperback. Zustand: Gut. 1. 120 S. Gutes Exemplar, geringe Gebrauchsspuren, Cover/SU berieben/bestoßen, Schnitt/Papier nachgedunkelt, innen alles in Ordnung; Good copy, light signs of previous use, cover/dust jacket shows some rubbing/wear, edges/text pages show yellowing/darkening, interior in good condition. D250307axm26 ISBN: 9783194019010 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 370.
Anbieter: Berliner Büchertisch eG, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 5,27
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover/Paperback. Zustand: Sehr gut. 1. 112 S. Schönes Exemplar, fast keine Gebrauchsspuren, innen auch sehr gut; Very good copy, with little signs of previous use, interior in very good condition. D250307axm19 ISBN: 9783193119018 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 355.
Verlag: Berlin, versch. o. A. , u.a. Georg Bäcker, ca 1947 - 1952., 1952
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Originalprogrammzettel 21 cm x 15 cm. 1 Blatt einfach und Blätter mittig gefaltet. Mit Besetzungs- und Inszenierungsangaben. Einige Expl. leicht eingerissen, altersbedingt gebräunt, längs geknickt. Gute Expl. Aus dem Inhalt: "Die Rassen" von Ferdinand Bruckner. Insz.: Erich Geiger, mit u.a.: Ernst Kahler, Günter Kieslich, Klaus Miedel, Ursula Meissner, Lotte Loebinger, Peter Petersz. // "Barabas - oder fünfzigste Geburtstag" von Hans Weigel. Insz.: Franz Reichert, mit u.a.: Ernst Waldow, Elisabeth Ried, Steffi Ronau, Thea Krämer, Harry Wüstenhagen. // "Miß Sara Sampson" von G. E. Lessing. Insz.: Rochus Gliese, mit u.a.: Thea Krämer, Max Eckard, Erwin Aderhold, Friedel Nowack, Helga Schroth, Karl Ludwig. // "100 000 Thaler" von David Kalisch. Insz.: Walter Gross, mit u.a.: Thea Krämer, Rotraut Richter, Fritz Wagner, Klaus Miedel, Harry Wüstenhagen, Ernst Kahler, Charlotte Brummerhoff. // "Donna Diana" von A. Moreto. Insz.: Fritz Wisten, mit u.a.: Ursula Meißner, Rudolf Klix, Klausjürgen Wussow, Franz Kutschera, Gerry Wolff, Hannelore Schüler. // "Der zerbrochene Krug" H. v. Kleist. Insz.: Rochus Gliese, mit u.a.: Alfred Balthoff, Doris Krüger, Martin Rosen, Erich Gühne, Camilla Spira, Max Eckard. // "Maschenka" von A. N. Afinogenow. Insz.: Fritz Wisten, mit u.a.: Ernst Legal, Gudrun Genest, Sabine Peters, Ernst Dernburg, Alfred Balthoff. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K12920-206.
Verlag: Berlin, versch. o. A. , u.a. Georg Bäcker, ca 1947 - 1952., 1952
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Originalprogrammzettel 21 cm x 15 cm. Blätter mittig gefaltet. Mit Besetzungs- und Inszenierungsangaben. Einige Expl. leicht eingerissen, altersbedingt gebräunt, längs geknickt. Gute Expl. Aus dem Inhalt: "Ein Inspektor kommt" von John B. Priestley. Insz.: Fritz Wisten, mit u.a.: Ernst Waldow, Agnes Windeck, Ursula Meißner, Max Eckard. // "Barabas - oder fünfzigste Geburtstag" von Hans Weigel. Insz.: Franz Reichert, mit u.a.: Ernst Waldow, Elisabeth Ried, Steffi Ronau, Thea Krämer, Harry Wüstenhagen. // "Maschenka" von A. N. Afinogenow. Insz.: Fritz Wisten, mit u.a.: Ernst Legal, Gudrun Genest, Sabine Peters, Ernst Dernburg, Alfred Balthoff. // "Don Gil von den grünen Hosen" von T. de Molina. Insz.: Rochus Gliese, mit u.a.: Martin Rosen, Ruth Wege, Klaus Miedel, Ernst Kahler, Harry Wüstenhagen, Rudolf Klix, Ursula Meßner. // "Oberst Kusmin" von L. Scheinin und Gebr. Tur. Insz.: Robert Trösch, mit u.a.: Alfred Schieske, Ernst Kahler, Marga Legal, Rudolf Klix, Max Eckard, Harry Wüstenhagen, Ernst Waldow, Klaus Miedel. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K12920-207.
Verlag: (Stuttgart, Akademie Schloß Solitude), 1996
ISBN 10: 3929085348 ISBN 13: 9783929085341
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Reinhold Pabel, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Erstausgabe Signiert
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(Stuttgart, Akademie Schloß Solitude), 1996. 69 S. (= Edition Solitude). (19 x 12,5 cm). Orig. Engl. Brosch. mit Bauchbinde. Eines von 600 Exemplaren. - Erste Ausgabe. - Mit eigenhändiger WIDMUNG der Autorin, datiert VI '98. - Winterspaziergang. Austausch auf dem Land. Da sind wir schon. Hinaus ins Leben, Rita! Heimatidyll. Schreien, sprechen. Gleichzeitig dazwischen. - Gutes Exemplar.
Verlag: Göttingen, Wallstein ,, 2000
Anbieter: Wolfgang Rüger, Frankfurt am Main, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb127 S., OPbd. m. OU., EA, von der Autorin signiert und datiert Aufgrund der EPR-Regelung kann in folgende Länder KEIN Versand mehr erfolgen: Bulgarien, Finnland, Frankreich, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei, Spanien.
Verlag: Stuttgart, Edition Solitude ,, 1996
Anbieter: Wolfgang Rüger, Frankfurt am Main, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den Warenkorb72 S., OKart. m. OU., EA, von der Autorin signiert Aufgrund der EPR-Regelung kann in folgende Länder KEIN Versand mehr erfolgen: Bulgarien, Finnland, Frankreich, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei, Spanien.
Verlag: Frankfurt, M.: Brandes und Apsel, 2010
ISBN 10: 3860996754 ISBN 13: 9783860996751
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. 333 S. Gebraucht, aber gut erhalten. - Texte von Ann-Kathrin Ast -- Georg von Babel -- Jan Becker -- Ruth Johanna Benrath -- Anna-Theresia Bohn -- Volkhard Brandes -- Daniela Dröscher -- Sigfrid Gauch -- Volker Galle -- Wilhelm Genazino -- Dieter M. Graf -- Sarah Alina Grosz -- Friederike Harig -- Katharina Hartwell -- Wilma JungPrael -- Bettina Knoth -- Sabine M. Krämer -- Ute-Christine Krupp -- Günter Minas -- Bruno Novak -- Matthias Penzel -- Christoph Peters -- Veronika Peters -- Claudia Platz -- Monika Rinck -- Franziska Schößler -- Ingmar Schuster -- Clas DS Steinmann -- Alexander Wasner -- Gabriele Weingartner -- Andreas Martin Widmann -- Martina Zöllner. - Niemand glaubt ernsthaft, alles zu wissen über diejenigen, die im Lichtkegel der Scheinwerfer stehen. "Im Rampenlicht verborgen" ist so manches. Doch die mehr als dreißig Texte des Jahrbuchs für Literatur 16 versuchen geschickt, einiges Licht in das Dunkel oder Halbdunkel unserer Geheimnisse zu bringen, viele verborgene Rätsel unseres Lebens sichtbar zu machen. Wieder bietet das Jahrbuch ein breites Spektrum an Themen, Texten, Autoren, lädt ein zu einer Reise durch das literarische Schaffen der Gegenwart. Wilhelm Genazino deckt den Stellungskrieg des Normalen im Werk von Ursula Krechel auf, Monika Rinck entwirft eine Poetologie der "Weltgelegenheiten", und Daniela Dröscher behauptet, dass man von dem, was in der Welt ist, nichts mit Gewissheit sagen könne, nicht einmal, ob sich in dem Zimmer, in dem man sich gerade aufhielt, wirklich kein Rhinozeros befände. Dafür verzichtet die Protagonistin bei Veronika Peters auf eine Reise nach Manhattan, einem Karton mit dem schriftlichen Nachlass eines nahen Menschen zuliebe, und Sarah Alina Grosz weiß, "so / etwas wie filter / habe ich nicht, / bin / ein schloss ohne schlösser". Ruth Johanna Benrath dagegen entdeckt ein kurzes Brieflein von Bettine von Arnim und ruft ihr zu: "lass es uns machen / wie die Kiefern ineinander verkeilt". In einem spannungsgeladenen Langgedicht beleuchtet Dieter M. Gräf das verheerende "Reich Gottes" der Wiedertäufer von Münster aus dem 16. Jahrhundert. Im Gegensatz zu diesen theologischen Abgründen nimmt uns Sabine M. Krämer mit in die menschlichen Verborgenheiten. Der Zeichner im Text von Christoph Peters betreibt eine Bestandsaufnahme der besonderen Art, und in ihrer Laudatio auf Emine Sevgi Özdamar stellt die Literaturwissenschaftlerin Franziska Schößler fest, dass diese, mit der Carl-Zuckmayer-Medaille ausgezeichnet, "ganz entscheidende Texte für die kulturelle Selbstauslegung in diesem Land geschaffen" habe. All diese Texte können durchaus hilfreich sein, viele im Rampenlicht verborgene Seiten unseres Lebens sichtbar zu machen. (Verlagstext). ISBN 9783860996751 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Stuttgart, Edition Solitude (= Die Reihe für neue Literatur), 1996,, 1996
ISBN 10: 3929085348 ISBN 13: 9783929085341
Anbieter: Antiquariat Orban & Streu GbR, Frankfurt am Main, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAuflage: 600, 8°, 65 S., illustr. original Klappenbroschur, original Bauchbinde, sehr schönes, sauberes Exemplar, Von der Autorin auf Vorsatzseite wie folgt handschriftlich gewidmet und signiert: "Von Tisch zu Tisch, herzliche Grüße, S.".
Verlag: SMA-Deutscher Filmverlag, Berlin, 1949
Sprache: Deutsch
Anbieter: Falkensteiner, Falkenstein, SN, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe
EUR 4,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgeheftet. Zustand: Gebrauchspuren. Ohne Schutzumschlag. Erstausgabe. Filmprogramm DDR Illustrierter Filmspiegel Nr. 13: Wolfgang Amadeus Mozart: Figaros Hochzeit Regie: Georg Wildhagen Darsteller: Angelika Hauff, Willi Domgraf-Fassbaender, Sabine Peters u.a. 1949: Ein Musikfilm der DEFA gut erhalten.
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. Erstausgabe. 303 (1) Seiten mit graphischen Darstellungen. 22 cm. Umschlaggestaltung: Sabine Wimmer. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. Peter who? ? wird sich der nichtsahnende Leser anfänglich fragen. Sehr bald jedoch beginnt man die Kraft, mit der der 1961 geborene Peter Hepp die Schicksalsschläge seines Lebens meisterte, zu bewundern. Am Ende dieses (vorläufigen) Lebensberichtes wird man sensibilisiert und bereichert hervorgehen. Ein Taubblinder hat uns Sehenden und Hörenden die Tore zu seiner Welt geöffnet. Und -- es ist eine überreiche Welt! Volle drei Jahre vergingen im heimischen Griesingen, im Südosten Baden Württembergs gelegen, bevor Peters Taubheit eher zufällig überhaupt entdeckt wurde. Wir erleben die Bundesrepublik in den 60er-Jahren als Entwicklungsland, in dem Behinderte in einer Mischung aus Hilflosigkeit, Berührungsängsten und offenem Widerwillen ausgegrenzt und weggeschlossen wurden. Wir lernen aber auch Herrn Rössle kennen, einen engagierten Gehörlosenlehrer aus Ravensburg, der Peter aus seiner Isolation in die Kunst der Artikulation einführt -- und ihn doch nicht in seine Schule aufnehmen darf. Die fromme Mutter mochte ihren Jungen unbedingt ins katholisch geführte Gehörlosen-Internat in Schwäbisch-Gmünd geben. Der rebellische Junge erlebt dort ein pädagogisches Schreckensgebiet. Heute kaum mehr vorstellbar, Lineale pfiffen damals auf Handflächen nieder und das ?Versohlen? des nackten Hintern gehörte zum Standardrepertoire des Lehrpersonals. Ora et labora! Bei Nichtbefolgen konnten frömmelnde Franziskanerinnen zu strafenden Furien werden. Doch Peter gewann auch Freunde fürs Leben -- und er erlernte das "Lormen". Dieser zunächst fremd anmutende Begriff wird uns mit zunehmender Lektüre immer vertrauter. Hieronymus Lorms komplexes Buchstabiersystem aus Druckpunkten auf Handflächen und Fingern dient Taubblinden als einzige Kommunikationsform. Denn die schreckliche Gewissheit traf mich wie ein Todesurteil! Zu allem Leid drohte nun auch noch die schleichende Erblindung! Aus dem Hader gegenüber seinem Schicksal, erwuchs Peter Hepps eigentliche Bestimmung. Er fand zum Glauben, legte seine ungeliebte Tätigkeit als Maschinenschlosser nieder und engagierte sich als Betreuer für Blinde und Gehörlose. Und - vielleicht wichtiger noch - er lernte seine künftige Frau Maita kennen, eine wirkliche Säule im Leben, wie wir aus jeder liebevollen Zeile erfahren. Heute ist Peter Hepp der erste taubblinde Diakon Deutschlands -- und wir haben ihm zu danken für eine unschätzbare Erfahrung. --Ravi Unger. - Peter Hepp, 1961 geboren, ist der erste taubblinde Diakon Deutschlands und seit 2003 Seelsorger für Menschen mit Hör-/Sehbehinderung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Er ist glücklich verheiratet und seit 2004 Vater eines Sohnes. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 530 Grauer Pappband mit schwarzgeprägten Rückentiteln, illustrierten Vorsätzen und Schutzumschlag.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 1. Aufl. 144 S. Umschlag stark berieben und bestossen. Innen gut.Mit den Essay von Bernhard Hanssler "Alles Vergängliche ist nur ein Gleichnis" und Andreas Jürgens "Kunst auf Zeit", Im Kapitel der sog, Recherche wird den dargestellten Instalationskünstlern ein Fragekatalog zur individuellen Beantwortung vorgelegt, eine erhellende Lektür (UZ). - Liz Bachhuber -- Anne Baisch -- Désirée Baumeister -- Christian Bilger -- Luchezar Boyadjiev -- Doris Cordes-Vollert -- Boris Doempke -- Tom Fecht -- Teng Fei -- Klaus Geldmacher -- Günther Gerlach -- Rainer Görß -- Bruno Kurz -- Bob Lens -- Francesco Mariotti -- Sabine Mohr -- Christiane Möbus -- Jan van Munster -- Norbert Walter Peters -- Beverly Piersol -- Margaret Raspe -- Matz Schulten -- George Steinmann -- Hans-Rüdiger Strey -- Daniel Tschannen -- Carl Vetter -- Bill Viola -- Karla Woisnitza. ISBN 3894790369 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Mit zahlr. auch farb. Abb. Fadengehefteter Originalpappband mit Schutzumschlag.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Sehr gut. Originalausgabe. 270 S. Gebraucht, aber gut erhalten. - Inhalt: Geleitwort / Harmut Radebold -- Psychotherapeutische Diagnostik: Diagnostische Vorgehensweise - eine Problemskizze -- Das Erstgespräch mit älteren Patienten in der psychoanalytischen Praxis / Eike Hinze -- Die verhaltenstherapeutische Erstuntersuchung älterer Patienten in der psychotherapeutischen Praxis / Johannes Kemper -- Das Aufnahmegespräch in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie / Esther Buck & Johannes Kipp -- "Womit habe ich das verdient?" Pflegerische Aufnahme von älteren psychisch kranken Patienten / Sabine Wachs & Johannes Kipp -- "Müssen Sie das wirklich alles wissen?" - Erstgespräch in der Gerontopsychosomatik / Meinolf Peters, Sigrid Hübner & Caroline Manaf -- Angst und posttraumatische Störungen: Formen der Angst im Alter und ihre Entstehung -- Die Vergangenheit ist unbewusst zeitlos - Psychoanalytische Fokaltherapie einer 80-Jährigen mit Angstzuständen und Panikattacken / Hartmut Radebold -- Verhaltenstherapeutische Angstbehandlung in der Tagesklinik / Jutta Stahl & Ursula Schreiter Gasser -- Angstanfälle im Alter - ein Durchbruch alter Traumata / Johannes Kipp & Christoph Herda -- Erzähltechniken bei der Therapie posttraumatischer Belastungsstörungen bei älteren Menschen: Life-Review und Testimony / Andreas Maercker & Julia Müller -- Spätfolgen von Traumatisierungen - Möglichkeiten und Erfordernisse stationärer Therapie / Luise Reddemann -- Behandlung einer Posttraumatischen Belastungsstörung bei einer 71-jährigen Patientin nach einem Verkehrsunfall / Markus Burgmer und Gereon Heuft -- Gruppenmethoden: Gruppentherapieangebote für Ältere -- Analytisch orientierte Gruppenpsychotherapie bei älteren Patienten multikultureller Herkunft / Bertram von der Stein -- Problemadaptierte Gruppenpsychotherapie im teilstationären Setting / Ulrich Schmid-Furstoss -- Professionell unterstützte Selbsthilfegruppe - Erfahrungen aus einem gemeindepsychiatrischen Projekt mit psychiatrieerfahrenen Älteren / Ulrich Wichmann-Jentzen -- Erinnerung haben oder sein? Menschen mit Demenz - Menschen mit Musik / Dorothea Muthesius & Jan-Peter Sonntag -- Kunst als Ort der Erinnerung - Beispiele aus der Kunsttherapie mit Pflegeheimbewohnern / Barbara Narr -- "Meine Kindheit im Krieg und auf der Flucht" - Gesprächskreis mit 60- bis 70-Jährigen / Gertraud Schlesinger-Kipp -- Gewohnheit, Ritual und Zwang im Leben Demenzkranker / Jan Wojnar -- Veränderung von Beziehungen und psychische Störungen im Alter -- Sexualität, Begehren und die Sehnsucht nach Berührung im Alter / Burkhard Brosig -- Eheliches Burn-out - wo sind Lust und Liebe geblieben? / Astrid Riehl-Emde -- Zur Polarität von Ordnung und Vermüllung - Psychodynamik des Sammelzwangs im Alter / Johannes Kipp -- Stationäre verhaltensmedizinische Behandlung von Zwängen bei älteren Patienten - ein Fallbeispiel / Thomas Niedermeier & Angelika Neumann. ISBN 9783898067782 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Berlin, Arbeitsgemeinschaft Berliner Archivare, 1. Auflage 1977 / 2. A. 1980 / 3. A. 1983., 1983
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 21 x 14,5 cm. 3 grüne Originalbroschuren. 48 / 80 / 87 Seiten. In gutem Zustand. Aus dem aufgelösten, genealogischen Archiv der Arbeitsgemeinschaft für Familiengeschichte im Kulturkreis Siemens mit deren Signatur und Stempel auf Einband und Titelblatt. --- In Teil 1 liegt bei ein maschinenschriftliches Blatt der Arbeitsgemeinschaft mit der Bitte um Aufnahme in der Neuauflage, unterzeichnet vom Vorsitzenden Peters. - Die Aufnahme erfolgte in der 2. Auflage, dort mit einer entsprechenden Markierung im Inhaltsverzeichnis. - -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K02464-421401.
Verlag: Münster : Coppenrath [2017]., 2017
ISBN 10: 3649627272 ISBN 13: 9783649627272
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 37,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalleinen. Zustand: Wie neu. [1. Auflage]. 217 Seiten : Illustrationen ; 27 cm, 1179 g Original folienverpackt. In 1977 the exhibition skulptur77 took place in Münster, with a complementary part of nine location-related bigger works as contemporary spots in an urban surrounding. This idea was revived in 1987 where the exhibition series Skulptur Projekte in Münster, which is acknowledged worldwide, was founded. Burkhard Spinnen and Eva Pieper-Rapp-Frick wrote "Flagged", a history of 40 years of exhibitions in short examples for the Skulptur Projekte 2017. Using interviews, protocols and researches they show intellectual landmarks. The texts evoke an image of the beginning, the evolution, the changes and the importance of this exhibition series in a simple, but profound way. The reader is invited into the world of an art project, which changes at first unnoticed, but from today's view vehemently - a town and its inhabitants and which, hence, is an example of how art effects the society. WELCOMED I Kasper König's Preface ASSISTED I Editors1 Preface FLAGGED I Authors1 Preface LOCALISED I Banker Ludwig Poullain donated to Münster a modern sculpture and received hardly any gratitude for it ACCOMPLISHED I The dispute over Rickey's sculpture shakes Münster CREATED I Klaus Bußmann is the spiritual father of the Skulptur Projekte ATTACKED | Journalist Christian Thomas witnessed the legendary attack on Claes Oldenburg's Pool Balls REVIEWED I The first exhibition as seen through the national press REMEMBERED I Kasper König reminisces about the Skulptur Projekte as a whole, the city of Münster, and individual pieces DECIDED I Jörg Twenhöven experienced up close the birth of the Skulptur Projekte PERMITTED I Josef Sudbrock, Head of Culture Department, LWL, would permit the first Skulptur Projekte DISTURBED I For a long time Klaus Anderbrügge looked at the Skulptur Projekte through the windows of the Schloss AIDED I Florian Matzner was the project manager of the Skulptur Projekte 97 EXPANDED I Sculptor Eduardo Chillida explained to the Lord Mayor, 72 Jörg Twenhöven, what had to be changed in Münster EXPLAINED I Erich Franz gets to the heart of the fundamental idea of the Skulpture Projekte n PROMOTED I What the key figures of the Skulptur Projekte are doing today 79 INHERITED I Britta Peters and Marianne Wagner are the curators for the Skulptur Projekte 17 so WANTED I Two artists were searching for an idea 88 DECLINED I Ayse Erkmen was not permitted to do anything on church property and 90 therefore took the air POSTPONED I Bruce Nauman's "Square Depression" was realised after a thirty-year delay 94 INTERPRETED I Herbert Voigt mediates between Jeremy Deller and allotment holders 96 in Münster BUILT I Joseph Beuys filled a non-space and experienced technical problems 100 PLANTED I Maria Nordman's "De Civitate" worked with and had to obey nature 108 OFFENDED I Katharina Fritsch: "Madonna" The destiny of a sculpture as seen through newspaper reports and readers' letters 114 DISPLACED I Friedrich Meschede supported Rückriem's "Dolomite" and parked Asher's 122 caravan in the wrong place PERFORMED I Actor Samir Kandil played Charles Filch in Dora Garcia's "The Beggar's Opera" 128 RELOCATED I Gallerist Alexander von Berswordt-Wallrabe helped to find a new home for Richard Serra's sculptures 132 ORDERED I The third Serra sculpture was asked to come to Münster and stayed 138 PURCHASED I The friends of the Landesmuseum decided on a piece of art 141 PRINTED I Gallerist Mike Karstens realised an edition with graphic prints during the 146 Skulptur Projekte 97 PHOTOGRAPHED I Documentation, intention, anecdote. Various views through the lens iso FILMED I Norbert Nowotsch's camera is a silent companion 154 OVERGROWN I herman de vries' "Sanctuarium" is filling up with nature 157 BURIED I Guillaume Bijl's "excavated" church spire is buried again 158 DAMAGED I Jenny Holder's benches were soon repaired 162 ADOPTED I The university takes care of artworks that it does not own 164 REBORN I After almost 30 years a sculpture was cloned 168 ORGANISED I Petra Haufschild has been a secretary at the Landesmuseum since 1975 174 ACCOMMODATED I Almost all artists of the first Skulptur Projekte stayed in the 178 "Hotel Central" BRANDED I Andreas Siekmann drastically showed what should not be, and 182 Gail Kirkpatrick put it diplomatically for the City of Münster ADVERTISED I Three questions to Bernadette Spinnen, Head of Münster Marketing 186 LED I The sculpture guidance system explains art via smartphone 189 GUIDED I City guide Timm Richter practised urban history 190 USED I Jorge Pardo's pier at the Aasee is greatly loved and suffers from it 196 SEEN I The Skulptur Projekte, life's milestones 198 INTERVENED I A Ph.D. student of German literature criticised the media 202 DELETED I Preparing an exhibition involves a great deal of communication 206 UNNOTICED I Not everything leaves a mark 299 LOST I Four rather unusual cases of art theft 212 INDEX I PHOTOGRAPH CREDITS I DISTRIBUTION ISBN 9783649627272 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1190.
Verlag: Köln, Museum für Angewandte Kunst/Kunst Museum Krefeld/Oberhausen, LVR-Industriemuseum, 2018
ISBN 10: 3862066959 ISBN 13: 9783862066957
Sprache: Deutsch
Anbieter: Klaus Kuhn Antiquariat Leseflügel, Köln, NRW, Deutschland
Erstausgabe
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage,. zahlreiche Abb., je Heft zwischen 28 und 36 Seiten, Sprachen: Deutsch/Englisch; Zustand: erstklassiges, neuwertiges Exemplar! Heft1: Romana Rebbelmund: Harmonie der Gegensätze. Gebrauchsglas; Heft 2: Nuray Amrhein: Herausforderung Nietzsche. Zarathustras Adler im Salonflügel; Heft 3: Isabel Brass: Geschmack in große Kreise tragen. Bestecke und Korpusware; Heft 4: Romana Rebbelmund/Hans-Martin Zimmermann: Maß und Geometrie. Behrens auf dem Weg zur modernen Sachlichkeit; Heft 5: Tobias Wüstenbecker: "Freie Bahn" vs. "Kunst und Technik". Der Kölner Brückenstreit von 1913; Heft 6: Thordten Scheer: Der "große Stil" und die Form. Peter Behrens als Autor; Heft 7: Carsten Krohn: Tektonische Ambivalenz. Die AEG-Turbinenfabrik; Heft 8: Holger Klein-Wiele: Sachlichkeit und Expressionismus. Behrens' Bauten in Oberhausen und Frankfurt-Höchst; Heft 9: Magdalena Holzhey: Der Briefwechsel zwischen Peter Behrens und Friedrich Deneken 1898 - 1912; Heft 10: Fabian Peters: Große Pläne. Friedrich Deneken und die frühe Entwicklung Peter Behrens'; Heft 11: Sabine Roder: Reklamekunst für die Industrie; Heft 12: Thorsten Scheer: Monumentalität. Peter Behrens zwischen Tradition und Moderne. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1550 21,0 x 14,8 cm, Broschiert, Rückendrahtheftung, in stabilem illustrierten Schuber.
Verlag: Woosten, LaBaum,, 1999
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb1. Aufl. S. 219. Bildband, durchgehend m. SW-Fotos. ; "Die Wurzel und der Antrieb künstlerischen Schaffens sind stets von Geheimnis umgeben. Von diesem Geheimnis, das jeder Künstlerpersönlichkeit auf eine spezifische Weise anhaftet, war die Fotografin Monika Lawrenz seit jeher fasziniert. Ihre eigenen Arbeiten beschäftigen sich folgerichtig immer wieder mit der Aufgabe, dieser Faszination einen eigenen Ausdruck zu verleihen und sie damit für andere fassbar zu machen. So entstanden Schwarzweiß-Fotografien, die den Ursachen ihrer eigenen Faszination nachspüren und bestimmte Wesenszüge von Künstlern, Eindrücke und Erfahrungen der persönlichen Bekanntschaft oder Besonderheiten der künstlerischen Denk- und Arbeitsweise für den Betrachter dieser Fotografien lebendig werden lassen. In erfrischender Vielfalt zeigen die fotografischen Werke, denen zu einem Teil kenntnisreiche Erläuterungen namhafter Kunstwissenschaftler, zum anderen aber auch Texte der porträtierten Künstler selbst beigesellt sind, Künstlerpersönlichkeiten in Mecklenburg-Vorpommern aus den unterschiedlichsten Bereichen: Bildende Künstler, Schriftsteller, Musiker, Schauspieler, Fotografen, Keramiker, eine Pantomime, eine Weberin, eine Porzellan-designerin und eine Schmuckgestalterin. Sie gewähren Einblicke in eine stark durch die jeweilige Künstlerperson geprägte Umgebung: das Atelier, die Werkstatt, das Arbeitszimmer. Sie zeigen Künstler während der Arbeit, bei einer öffentlichen Lesung oder bei Proben zu Theateraufführungen. Auch die Landschaft, in der sich Künstler ansiedeln, entweder die besondere Abgeschiedenheit vom Alltagstrubel oder auch gerade das Hineinsenken in städtisches Leben und Lärmen, geben ein Bild der Persönlichkeit." ; Inhalt: Vorwort; Sabine Curio, Malerin, Joachim John, Zeichner und Maler, Lore Tappe, Schauspielerin; Uwe Saeger, Schriftsteller; Annelise Möge, Malerin; Sieglinde Fritzsche, Bratschistin; Jan Jastram, Bildhauer; Jutta Albert, Porzellandesignerin; Anneliese Schöfbeck, Malerin; Wilko Mansch, Keramiker und Maler; Christine Stäps, Bildhauerin und Malerin; Burkhard Meier, Komponist; Dagmar Dark, Pantomime; Hermann Lindner, Maler; Roswitha Grüner, Keramikerin; Jürgen Borchert, Schriftsteller und Publizist; Brigitte Peters, Schauspielerin; Stefan Fischer, Geiger; Anne Sewcz, Bildhauerin und Malerin; Ekkehard Hahn, Schauspieler; Helga Schubert, Schriftstellerin; Oskar Manigk, Maler; Renata Ahrens, Schmuckgestalterin; Michael Baumgartl, Komponist; Vera Kopetz, Malerin; Wolf Spillner, Schriftsteller und Fotograf; Winfried Wölk, Maler und Grafiker; Dietrich Becker, Maler; Christiane Dreyer, Weberin; Ditte Clemens, Schriftstellerin; Walter Hinghaus, Fotograf; Cornelia Lorenz, Bildhauerin; Jürgen Grambow, Schriftsteller; Dörte Michaelis, Keramikerin; Dorte Weishaupt-Moinian, Geigenbauerin; Christoph Moinian, Hornist; Biografische Angaben; Danksagung: Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1900 Gr.-8° (32 x 24 cm) , Pappband mit Schutzumschlag , Schönes Exemplar.
Verlag: Wettin-Löbejün Verlag Janos Stekovics, 2005
Sprache: Deutsch
Anbieter: HESPERUS Buchhandlung & Antiquariat, Hannover, Deutschland
Erstausgabe
EUR 30,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHerausgeber: Landeshauptstadt Magdeburg Stadtplanungsamt, Projektleitung und Redaktion: Eckhardt W. Peters - mit 403 meist farbigen Fotos und Karten - OPp. m. OU., 232 S., Lesebändchen, gr. 8vo. - Aufgrund der PPWR-Verpackungsbestimmungen kein Versand nach Österreich. Zum großen Stadtjubiläum im Jahre 2005 erschien mit "Magdeburg aus der Luft" ein Buch, das die Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts aus einer einzigartigen Perspektive erlebbar macht. Es bietet gut 400 Abbildungen, deren weitaus größter Teil Fotografien jüngeren und jüngsten Datums sind, aufgenommen vom Magdeburger Fotografen Michael Kranz. Ausgewählt aus 6500 Aufnahmen, die in 50 Flugstunden festgehalten wurden, präsentieren die Luftbilder eine Stadt, die zuerst in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg und dann nochmals mit dem Aufschwung der Nachwendezeit wieder ein Gesicht erhielt, das so bemerkenswert wie ansehnlich ist. Fotostrecken zu jedem Stadtteil zeigen ein Magdeburg, das neben interessanten Häuserzeilen, imposanten Bauten und weitläufigen Arealen vor allem viel Grün zu bieten hat. Historische Stiche und Grafiken ergänzen das aktuelle Bild. Sabine Tacke verfasste für das aufwändige Werk humorvolle, detail- und faktenreiche Texte, die die Luftreise noch reizvoller machen - Sehr gut erhalten. Sprache: DE.
Verlag: Wettin-Löbejün Verlag Janos Stekovics, 2007
Sprache: Deutsch
Anbieter: HESPERUS Buchhandlung & Antiquariat, Hannover, Deutschland
Erstausgabe
EUR 33,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbText: Sabine Tacke. Fotografie: Michael Kranz. Herausgegeben vom Stadtplanungsamt der Landeshauptstadt Magdeburg - mit 534 meist farbigen Fotos, Tafeln und Abbildungen und einer doppelseitigen Karte auf Innenseite Einband u. Vor-/Nachsatz - EA., OPp. m. OU., 335 S., gr. 8vo., Lesebändchen. - Aufgrund der PPWR-Verpackungsbestimmungen kein Versand nach Österreich. Scan = Ausschnitt! Als Fluss doch eigentlich Lebensquell und Verbindungslinie, trennte die Elbe einst ganze Völker. Das war ihr Schicksal über Jahrhunderte. Der Strom wurde immer wieder Zeuge von Zivilisation und Zerstörung. Slawen und Germanen bekämpften sich hier in grauer Vorzeit. Im Mittelalter zogen deutsche Kreuzritter nach Böhmen. Im Dreißigjährigen Krieg war die Elbe Kriegsschauplatz, eine seiner grausamsten Schlachten wurde in Magdeburg geschlagen. 1744 kämpften die Preußen gegen die Böhmen, von 1806 bis 1814 besetzte Napoleon Magdeburg - ein strategisch wichtiger Punkt an der Elbe. Zahlreiche alte Festungen säumen noch heute die Ufer des Flusses - Trutzbauten längst untergegangener Dynastien, Zeugen blutiger Schlachten. Seit 1989 ist die Elbe erstmals ein einender Fluss. Sie verbindet zwei europäische Staaten und sieben deutsche Bundesländer friedlich miteinander. "Die Elbe aus der Luft" berichtet in faszinierenden Fotos und mit einfühlsamen Worten von der Schönheit der Landschaften und von den Menschen, die an und mit dem Strom leben, zeigt Fauna und Flora in ihrer jeweils unverwechselbaren Art, erzählt Geschichte und Geschichten. Die spannende Reise beginnt im Riesengebirge, wo die Elbe entspringt, führt über Böhmen, die Sächsische Schweiz, Städte wie Ústí nad Labem, Dresden, Magdeburg, Hamburg bis zur Mündung der Elbe in die Nordsee - ein reizvolles Porträt eines legendenträchtigen Flusses - Sehr gut erhalten. Sprache: DE.
Verlag: Hamburg, 2013
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ballon & Wurm GbR - Antiquariat, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb23 x 16 cm. Original-Heft. Zustand: Gut. unpag. [16 Bl.] Erste Ausgabe. Aufl.: 200 nummerierte Exemplare: Nr. 57/200. Gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.
Verlag: Uwe Warnke Berlin Juni 1995., 1995
Sprache: Deutsch
Erstausgabe
EUR 455,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOrig.-Bindung 29,5cm x 21cm. Zustand: Gut. Aufl.: 25 Exemplare. o.P. Mit Beiträgen von: Löhr, Helmut; Scardanelli; Janus, Jochen; Olbrich, Jürgen; Hösselbart, Kai; digitrash; Schwarz, Christoph; Zielke, Ottfried; Tarlatt, Ulrich; Hübsch, Hadayatullah; Jadot, Alain; Andryczuk, Hartmut; Warnke, Uwe; Deisler, Guillermo; Segay, Serge; Jahn, Sabine; Hussel, Christian; Friesländer, P.L.G.; Günther, Thomas; Peters, Hinrich. Einband etwas berieben. Obere Kante bestoßen, insgesamt guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1010.