EUR 3,13
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Very Good. The book has been read, but is in excellent condition. Pages are intact and not marred by notes or highlighting. The spine remains undamaged.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 44,40
Gebraucht ab EUR 9,68
Mehr entdecken Softcover
Verlag: - Reinbek bei Hamburg : Rowohlt :,
Anbieter: biblion2, Obersulm, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Broschiert. Erscheinungsjahr Auflage 2012. . Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt maximal 500g. Andere Illustration des Einband. Normale Gebrauchsspuren. Einband mit Aufkleber. Taschenbuch mit 346 Seiten.
Verlag: - Reinbek bei Hamburg : Rowohlt :,
Anbieter: biblion2, Obersulm, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Broschiert. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt maximal 500g. Ausgabe 1982. Einband berieben. Seiten nachgedunkelt. Exemplar mit vielen Bleistift Anstreichungen.
Verlag: Berlin ; Weimar : Aufbau-Verlag, 1985
Sprache: Deutsch
Anbieter: ralfs-buecherkiste, Herzfelde, MOL, Deutschland
Erstausgabe
EUR 7,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch kart. 18 x 11. Zustand: Gut. 1. Aufl. 290 S. Aus privatem Nichtraucherhaushalt. Ohne Kennzeichnungen, Unterstreichungen oder Eintragungen. Fester Buchblock, unbeschädigte Gelenke, saubere, helle Seiten, Tendenz zu sehr gut 200200249 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150.
Verlag: Aufbau-Verlag Berlin und Weimar u. a.
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Jean-Paul Sartre: Der Ekel, Roman, Die Wand, Fünf Erzählungen, Aufbau-Verlag Berlin und Weimar, 1. Auflage/1982, 551 Seiten, Leinen-Einband mit O. Schutzumschlag, sehr gut erhalten. 2.) Jean-Paul Sartre: Die Wörter, Rowohlt Verlag, Ausgabe für die DDR, 1. Auflage/1965, 199 Seiten, Leinen-Einband mit O. Schutzumschlag, sehr gut erhalten. 3.) Jean-Paul Sartre: Die Kindheit eines Chefs, Erzählungen, Aufbau-Verlag Berlin, 1. Auflage/1957, 120 Seiten, Leinen-Einband mit O.Schutzumschlag, Schnitt leicht lichtrandig, sonst gut erhalten. 4.) Jean-Paul Sartre: Situationen, Reden, Aufsätze, Interviews zur Literatur, Gustav Kiepenheuer Verlag Leipzig und Weimar, 1. Auflage/1982, 375 Seiten, Leinen-Einband mit O. Schutzumschlag, sehr gut erhalten. 5.) Jean-Paul Sartre: Dramen, Aufbau-Verlag Berlin und Weimar, 1. Auflage 1967, 712 Seiten, (Inhalt: Die ehrbahre Dirne. Der Teufel und der liebe Gott. Nekrassow. Die Eingeschlossenen von Altona), Leinen-Einband mit bestoßenem O. Schutzumschlag, sonst gut erhalten. 6.) Das Spiel ist aus, Rowohlt Taschenbuch, 1956, 133 Seiten, letzte Seite mit Kniff, Format 19 x 12 cm; Ergänzend Biographisches zu Jean-Paul Charles Aymard Sartre (* 21. Juni 1905 in Paris; 15. April 1980 ebenda). Er war ein französischer Romancier, Dramatiker, Philosoph, Religionskritiker und Publizist und gilt als Vordenker und Hauptvertreter des Existentialismus und als Paradefigur der französischen Intellektuellen des 20. Jahrhunderts. Er war der langjährige Partner von Simone de Beauvoir. Aus dem Internet (Bearbeitungsstand: 21.04.2025); wie angegeben.
Verlag: Leipzig : Reclam
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 3,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 188 Seiten , 18 cm Erscheinungsjahr: 1982 Gesamttitel: Reclams Universal-Bibliothek , Bd. 930 : Belletristik Einbandart und Originalverkaufspreis: kartoniert : M 2.00 Sachgebiet: Belletristik JUAN CARLOS ONETTI (geb. 1909) blickt auf ein reiches Schaffen zurück: Romane, Novellen und Erzählungen, die in aller Welt verlegt worden sind, angefangen bei Der Abgrund (1939) bis hin zu seinem jüngsten Roman Lassen wir den Wind sprechen , der 1979 in Spanien erschienen ist, dem Land, in dem der uruguayische Schriftsteller seit 1975 seinen Wohnsitz hat. Erinnert Der Abgrund in seiner existentialistischen Problematik an Bücher wie Der Ekel von Sartre oder Der Fremde von Camus, so stehen die Novellen aus den fünfziger Jahren Der Abschied und Für ein namenloses Grab eher in einer von Faulkner begründeten und von Garcia Marquez weitergeführten Erzähltradition. Mit einer noch raffinierteren Kompositionstechnik führt der Autor in diesen Novelas cortas Menschen von außergewöhnlichem Verhalten vor. In die verschiedensten Personen seiner literarischen Fiktionen schlüpfend, sucht er das Geheimnisvolle und Geheimgehaltene im Leben dieser Außenseiter zu enträtseln, will er ihre Illusionen, vor allem aber ihre verlorenen Illusionen, ergründen. 1980 wurde Onetti der Cervantes-Preis verliehen. gutes Exemplar, altersgemäß gebräunt, Gesamtzustand gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
ISBN 10: 3498093908 ISBN 13: 9783498093907
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 11,78
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: acceptable. Ausreichend/Acceptable: Exemplar mit vollständigem Text und sämtlichen Abbildungen oder Karten. Schmutztitel oder Vorsatz können fehlen. Einband bzw. Schutzumschlag weisen unter Umständen starke Gebrauchsspuren auf. / Describes a book or dust jacket that has the complete text pages (including those with maps or plates) but may lack endpapers, half-title, etc. (which must be noted). Binding, dust jacket (if any), etc may also be worn.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 9,99
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Der Ekel von Jean-Paul Sartre (Lektürehilfe) | Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation | Catherine Nelissen (u. a.) | Taschenbuch | Lektürehilfe | Paperback | 58 S. | Deutsch | 2019 | [.] | EAN 9782808020176 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 27,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 2,5, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Philosophisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bachelorarbeit vergleicht die existentialistischen Positionen Sartres und Camus' bezüglich der Aspekte der Existenz beziehungsweise des Absurden. Zur Verdeutlichung der jeweiligen Darstellungen werden Textstellen aus den literarischen Umsetzungen 'Der Ekel' von Sartre und 'Der Fremde' von Camus herangezogen. Im Anschluss folgt ein Vergleich der philosophischen Positionen als auch der literarischen Umsetzungen der beiden Philosophen.Albert Camus und Jean-Paul Sartre können als die Symbolfiguren der französischen Existenzphilosophie der Nachkriegszeit des zweiten Weltkrieges und der Zeit des Kalten Krieges verstanden werden. In Bezug auf ihre Philosophien, die die Frage nach dem Sinn des Lebens stellen, geht diese Abschlussarbeit einer Frage nach, die die Menschheit seit jeher beschäftigt hat. Doch trotz des fundamentalen Charakters der Frage nach dem Grund und Zweck der menschlichen Existenz und des Einflusses, den diese beiden Philosophen über ihre Lebzeiten hinaus hatten und noch haben, ist mir die Existenzphilosophie (vor allem die französische Tradition) im Rahmen meines Bachelorstudiums der Philosophie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster nur sehr spärlich begegnet. Camus und Sartre werden hinsichtlich der französischen Existenzphilosophie in einem Atemzug genannt, doch begegnet man in den Zeitungen und Zeitschriften meist den politischen Auseinandersetzungen der beiden, welche stärker mit den späteren Werken der beiden Philosophen in Verbindung stehen.Camus mit seiner Philosophie des Absurden und Sartres Existenzbegriff im Rahmen des von ihm begründeten Existentialismus sollen in der vorliegenden Abschlussarbeit auf Grundlage ihres frühen Schaffenswerks näher beleuchtet und ihre Unterschiede und Gemeinsamkeiten untersucht werden.
Verlag: Berlin. Weimar: Aufbau., 1982
Anbieter: Antiquariat Bücherkeller, Berlin, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb551 S. Originalkarton. Originalschutzumschlag. Gut erhaltenes Exemplar.
Verlag: Aufbau-Verlag, Berlin und Weimar, 1985
Anbieter: Peter-Sodann-Bibliothek eG, Staucha, Deutschland
Erstausgabe
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage. 11 x 18 cm Taschenbibliothek der Weltliteratur. Erste Auflage, 290 S. Taschenbuch. Buch mit Gebrauchsspuren; Seiten alters- und papierbedingt gebräunt.
Verlag: Aufbau-Verlag, Berlin und Weimar, 1985
Anbieter: Peter-Sodann-Bibliothek eG, Staucha, Deutschland
Erstausgabe
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage. 11 x 18 cm Taschenbibliothek der Weltliteratur. Erste Auflage, 290 S. kartoniert. Buch mit Gebrauchsspuren; Seiten alters- und papierbedingt gebräunt;
Verlag: Büchergilde Gutenberg, Frankfurt am Main, 1981
ISBN 10: 3763226265 ISBN 13: 9783763226269
Sprache: Deutsch
Anbieter: 3 Mile Island, Grafenwöhr, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut. Zustand des Schutzumschlags: Gut. Buchclub-Ausgabe. Leinenband - Schutzumschlag und Papier gebräunt - leichte Gebrauchsspuren.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 10,12
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Rowohlt 1. - 6. Tsd.,, Stgt. u.a., 1949
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bockumer Antiquariat Gossens Heldens GbR, Krefeld, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: befriedigend. Obrsch 234 (1) Seiten, 8°, Kanten und Ecken bestoßen, mehrzeilige private Widmung uf Vorsatzblatt,
Verlag: Reinbek b. Hbg.: Rowohlt, 1966 (5. Aufl.), 1966
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Lengelsen, Werdohl, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTb. Softcover (ill.). 187 S. (Papier stärker gebr. Spuren eines Wasserschadens).
ISBN 10: 3499235927 ISBN 13: 9783499235924
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
EUR 15,38
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Good. Zustand des Schutzumschlags: Good. German text. The jacket has been pasted onto the soft boards. The jacket and soft boards are shelf rubbed with creasing along the edges. The binding is secure. There are no ink inscriptions or annotations. JHK. Our orders are shipped using tracked courier delivery services.
Verlag: Reinbek bei Hamburg : Rowohlt,, 1987
ISBN 10: 3499340089 ISBN 13: 9783499340086
Sprache: Deutsch
Anbieter: B.H.HERMES, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Gut. Einzelband. 184 S. (= Gesammelte Werke) / Lese- und Lagerspuren, Seiten gebräunt, Schnitt etwas fleckig, Einband berieben und bestoßen. Gutes Exemplar / H5 Z 47298 h231 ISBN 3499340089 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 507.
Verlag: Aufbau-Verlag Berlin und Weimar, 1985
Anbieter: Antiquariat BücherParadies, Wettin-Löbejün, Deutschland
Erstausgabe
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. Klein-Oktav. Taschenbibliothek der Weltliteratur. Erste Auflage, 290 Seiten. Broschiert. gut/sehr gut erhalten, wie ungelesen. /D0416.
Verlag: August Babel Vlg.; Düsseldorf, 1961
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 383 S.; 22 cm. Sehr gutes Ex. - INHALT : EINLEITUNG --- LUIGI PIRANDELLO --- Geschichtliche Voraussetzungen Vorentwurf des absurden Theaters Die Maske des Wahnsinnigen --- EUGENE O'NEILL --- Auf der Suche nach Wirklichkeit Tragödienstil und Groteske --- TENNESSEE WILLIAMS --- Episches Spiel der Erinnerung Der "dunklere Grund" der Realität --- ARTHUR MILLER --- Abwandlungen der realistischen Formel Versuch einer sozialen Tragödie --- THORNTON WILDER --- Das planetarische Bewußtsein Vergänglichkeit als dramaturgisches Prinzip Demokratisches Sprachexperiment Der Mythos der kleinen Stadt --- THOMAS STEARNS ELIOT --- Krise der Komödie Christliche oder nihilistische Anthropologie? --- CHRISTOPHER FRY --- Ein "glücklicher Dramatiker" Lustspiel im barocken Sprachkostüm --- JOHN OSBORNE --- Die Tradition des melancholic type Das Trauma des Verrats Der verhinderte Puritaner Dramaturgie der Leere --- JEAN PAUL SARTRE --- Die Vereinzelung des Menschen Der Ekel und das Absurde Hinwendung zur geschichtlichen Realität Die Tragödie des Faschismus --- ALBERT CAMUS --- Sisyphus und der neue Humanismus Die Tragödie der Gerechten --- HENRY DE MONTHERLANT --- Die Kategorie des Erhabenen Klassizismus als Provokation --- JEAN GIRAUDOUX --- Fatalistische Zeitkritik --- JEAX AXOUILH --- Romantischer Pessimismus Die blutige Farce der Geschichte --- ALFRED JARRY --- Kasperle als Bürgerschreck --- ARTHUR ADAMOV --- Artaud und das Avantgardetheater Schwarzer Humor und reduzierte Wirklichkeit Die Welt der Apparate --- EUGENE JONESCO --- Das Antidrama und das "Unerträgliche" Entfesselte Requisiten-Pantomine --- SAMUEL BECKETT --- Der Zweifel an der Sprache Nihilistische Dramaturgie Clowneskes Monodram vom Ende Die Zerstörung der Erinnerung --- JACQUES AUDIBERTI --- Surrealismus des Elementaren --- JEAX GEXET --- Die magische Realität des Invertierten Maskenspiele und Aufstand zum Tode --- FEDERIGO GARCIA LORCA --- Kontakt mit einer volkstümlichen Kultur Die "göttliche und arme Stimme" Theorie und Spiel des Dämons Poesie im Drama Die eingeschlossenen Frauen Spaniens --- Anmerkungen --- Schrifttum zum modernen Drama --- Texte und Ausgaben --- Register der Autoren und Dramen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Originalleinen mit Schutzumschlag.
Anbieter: Müller & Gräff e.K., Stuttgart, Deutschland
Erstausgabe
EUR 36,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb341 S. Original-Pappband mit Schutzumschlag. Erste Ausgabe der Neuübersetzung. - Gutes Exemplar. Gewicht (Gramm): 412.
Verlag: Stuttgart u.a., Rowohlt 1950. 2. Aufl., 1950
Anbieter: ANTIQUARIAT MATTHIAS LOIDL, Unterreit-Stadl, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb234, (2) S., OKt. (nur minim. berieben). Insges. sehr gutes Exemplar.
Verlag: Rowohlt, 1981
Sprache: Deutsch
Anbieter: ACADEMIA Antiquariat an der Universität, Freiburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 249, 184 Seiten. Kartoniert. Einband leicht berieben. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Rowohlt, 1949
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Deutschland
EUR 17,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Befriedigend. 234 Seiten Rowohlt - 7.-10. Tsd. 1950 : Jean Paul Sartre - tb 2L-6ARY-BX7N Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Rowohlt, Reinbek / Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek / Ullstein Frankfurt, verschiedene Auflagen.
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 8°. Original-Taschenbücher, teilweise illustriert. Nr. 11: O-Pappband im Schutzumschlag. Die Bände teils berieben, etwas angestoßen und mit Namenseintrag, die Innenteile etwas randgebräunt. Noch ganz gut erhalten. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! Kue5099.
Verlag: deutsche Verlage (ca.) 1980 - 2010., 1980
Sprache: Deutsch
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
EUR 23,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. div. 28 Titel 28 wichtige Werke der Weltliteratur. Exemplare in gutem oder sehr gutem und sauberen Zustand, siehe Foto. Titel siehe Foto. Jean-Paul Sartre: Der Ekel: Antoine Roquentin leidet an Übelkeit und Ekel vor dem Dasein und der Welt. Er versucht, Sinn in der Absurdität des Lebens zu finden. Hermann Hesse: Siddhartha: Siddhartha begibt sich auf die Suche nach Erleuchtung und innerem Frieden. Er durchläuft verschiedene Lebensstationen und lernt von Brahmanen, Samanas, Buddha und einer Kurtisane. Theodor W. Adorno: Minima Moralia: Eine Sammlung von Aphorismen und Reflexionen über Kultur, Gesellschaft und Philosophie in der Moderne. Adorno kritisiert die Entfremdung und den Verlust von Individualität. Marquis de Sade: Der Mensch ist böse: Philosophischer Roman, der die dunkle Seite der menschlichen Natur erkundet. De Sade argumentiert, dass Egoismus und Grausamkeit natürliche Triebe sind. Jules Verne: Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer: Professor Aronnax und seine Begleiter werden auf einem U-Boot gefangen gehalten und erleben Abenteuer in den Tiefen des Ozeans. Günter Grass: Katz und Maus: Joachim Mahlke, ein Außenseiter mit einem auffälligen Adamsapfel, sucht nach Anerkennung im Zweiten Weltkrieg. Eine Geschichte über Schuld, Scham und Identität. Tennessee Williams: Endstation Sehnsucht: Blanche DuBois, eine fragile Frau aus dem Süden, flüchtet zu ihrer Schwester Stella nach New Orleans und konfrontiert ihre Vergangenheit. Erich Kästner: Haar über die Welt: Lyrikband mit humorvollen und nachdenklichen Gedichten über das Leben, die Liebe und den Alltag. Arthur Miller: Tod eines Handlungsreisenden: Willy Loman, ein alternder Handelsreisender, wird von seinen Illusionen und dem amerikanischen Traum eingeholt. Ein Drama über Scheitern und Familientragödien. Khalil Gibran: Der Prophet: Der Prophet Almustafa spricht über wichtige Themen des Lebens wie Liebe, Ehe, Arbeit, Tod und Freude. Tennessee Williams: Die tätowierte Rose: Serafina Delle Rose trauert um ihren verstorbenen Mann und verschließt sich vor der Welt, bis sie Alvaro Mangiacavallo trifft. Wolfgang Borchert: Draußen vor der Tür: Beckmann, ein Kriegsheimkehrer, findet keinen Platz in der Nachkriegsgesellschaft und sieht keinen Sinn mehr im Leben. (vermutlich Thornton Wilder: Die Brücke von San Luis Rey): Fünf Menschen sterben beim Einsturz einer Brücke in Peru. Ein Mönch versucht, den Grund für ihr Schicksal zu finden. Peter Handke: Die Angst des Tormanns beim Elfmeter: Ein ehemaliger Torwart begeht einen Mord und irrt ziellos durch die Stadt. Eine Geschichte über Entfremdung und Isolation. Antoine de Saint-Exupéry: Wind, Sand und Sterne: Der Autor erzählt von seinen Erlebnissen als Pilot und seinen Gedanken über Freundschaft, Verantwortung und die menschliche Existenz. Erich Fromm: Haben oder Sein: Fromm analysiert die Konsumgesellschaft und plädiert für eine Lebensweise, die auf Sein und nicht auf Haben ausgerichtet ist. Patricia Highsmith: Jandala oder der Kreislauf: Ein Mann plant den Mord an seiner Frau, doch der Plan gerät außer Kontrolle. Ein psychologischer Thriller. Doris Lessing: Afrikanische Tragödie: Martha Quest, eine junge Frau in Südrhodesien, sucht nach Freiheit und Selbstbestimmung. Gabriel García Márquez: Die Stunde Null: Ein Uhrmacher plant ein Attentat auf einen Politiker. Die Geschichte spielt in einer Atmosphäre von Angst und Paranoia. Virginia Woolf: Flush: Die fiktive Biographie des Hundes von Elizabeth Barrett Browning, die die viktorianische Gesellschaft aus der Sicht eines Hundes schildert. Oscar Wilde: The Picture of Dorian Gray: Dorian Gray verkauft seine Seele für ewige Jugend und Schönheit. Sein Porträt altert an seiner Stelle. Oscar Wilde: Salome: Salome, die Stieftochter von König Herodes, verlangt den Kopf von Johannes dem Täufer. Ernest Hemingway: Der alte Mann und das Meer: Ein alter Fischer kämpft auf See mit einem riesigen Marlin. Eine Geschichte über Ausdauer, Würde und den Kampf mit der Natur. Jack London: Der Ruf der Wildnis: Buck, ein Hund, wird in den Yukon verschleppt und muss in der Wildnis ums Überleben kämpfen. Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10000.
Verlag: Stuttgart-Hamburg-Baden-Baden 1949., 1949
Anbieter: Antiquariat Markus Wolter, Emmendingen bei Freiburg, Deutschland
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb234(1) S. OBr. Erste dt. Ausgabe. Papier materialbedingt gebräunt, altersgemäß gutes Exemplar.
Verlag: (Hamburg) Rowohlt (), 1949
Anbieter: Zentralantiquariat Leipzig GmbH, Leipzig, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
234 S., 1 Bl. OBr. Umschlag knickspurig. Papier nachgedunkelt. Tekt. a. Spiegel. Erste deutsche Ausgabe. Sprache: Deutsch.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Literatur, Note: 2,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar: Melancholie und Depression. Französische Literatur und psychiatrischer, Sprache: Deutsch, Abstract: In Sartres Roman La Nausée verwendet der Protagonist des Öfteren sowohl den Begriff nausée als auch den Ausdruck dégoût. Im Deutschen jedoch ist lediglich der Universalterminus Ekel als Äquivalent gebräuchlich, weshalb nicht exakt zwischen den beiden französischen Begriffen differenziert werden kann. Dennoch ist anhand der wörtlichen Übersetzung eine leichte Differenz feststellbar: während nämlich der Begriff nausée wörtlich mit Übelkeit und Brechgefühl übersetzt wird und lediglich im übertragenen Sinn Ekel bedeutet, bezeichnet der Terminus dégoût buchstäblich Ekel und Abscheu . Der Protagonist hält sich also regelmäßig innerhalb des Bereichs des dégoût auf, des Ekels im eigentlichen Sinn, wenn er im Roman von nausée, von einer ihn überkommenden Übelkeit, spricht. Der Begriff nausée findet sich in der Existenzphilosophie Sartres wieder und erlangt somit eine philosophische Komponente, während hingegen den Ekel konkret hervorrufende organische Aggregatzustände in die Kategorie des dégoût, des Ekels im allgemeinen Sinn, fallen. Fraglich ist nun, was genau der Protagonist letzten Endes unter nausée versteht, dem Gefühl, das ihn so oft überfällt und in dessen Kontext nicht selten das Gefühl der Angst steht.