Verlag: München, Kölbl, 1965., 1965
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bojara & Bojara-Kellinghaus OHG, Osnabrück, Deutschland
Erstausgabe
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. Mit zahlr. Abb. nach Holzschnitten. 10, 286 Blätter, 3, 1 S. OKunstlederbd. - Sehr gutes Ex. * Wilpert-G. 496, 23. - Sarkowski 668, A. - Erste Ausgabe. 1.
Verlag: München: Prestel-Verlag,, 1973
Anbieter: °ART...on paper - 20th Century Art Books, Lugano, Schweiz
Verbandsmitglied: ILAB
Erstausgabe
EUR 32,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Very Good. 1st Edition. Sm.8° - 143pp - 2 Panorama color plates (Colonia & Venecie)B/w reproductions. First editon (essay on the The Nuremberg Chronicle), text in German language. Original boards. Previous owner ex-libris, very good condition.
Anbieter: Jürgen Patzer, Konstanz, Deutschland
Erstausgabe
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEnthält u.a. folgende Beiträge: Otto Hurm: Umrandete Schrift. Ein beitrag zur Morphologie der Schrift. Mit sechs Abbildungen. - Csaba Csapodi: Ein "Bellifortis-Fragment" von Budapest. Mit sechs Abbildungen. - Klara Csapodi-Gárdonyi: Bemerkungen über einige Codices der Barberini-Sammlung der Bibliotheca Vaticana. - Hellmut Rosenfeld: Gutenbergs Wappen, seine Entstehung und die angeblich jüdischen Ahnen Gutenbergs. Zugleich ein Beitrag zur Namen- und Kulturgeschichte des ausgehenden Mittelalters. Mit sechs Abbildungen. - Frederick R. Goff: Two variant leaves in the Duranti "Rationale" of 1459. With two figures. - Rudolf Hirsch: Francesco Petrarca's "Griseldis" in early printed editions, ca. 1469 - 1520. - Norman F. Blake / L. Reffkin: Caxton's first edition of "Quattuor Sermones". - Hedwig Gollob: Die "Schedelsche Weltchronik" und das »Supplementum Chronicarum«. Mit zwei Abbildungen. - Derek Ashdown Clarke: The first edition of Pacioli's "Summa de arithmetica" (Venice, Paganinus de Paganinis, 1494). - Fritz Juntke: Über einen seltenen Druck Hans Sporers. Mit zwei Abbildungen. - Dennis E. Rhodes: An undescribed edition oft the "Digestum novum". With two figures. - Frederick C. Avis: The growth of London printing, publishing and bookselling in the sixteenth century. - David J. Shaw: Books printed by Pierre Vidoue in 24° format. With two figures. - Susan V. Lenkey: "II Perfetto Gentiluomo". Possible reasons for the literary frauds of Aldus the Younger. - Hans J. W. Horch: Bibliographische Notizen zu einigen Ausgaben der "Kosmographie" von Sebastian Münster und ihren Varianten. Mit drei Abbildungen. - Mirjam Bohatcová: Erasmus, Luther, Melanchthon und Calvin in gedruckten tschechischen Übersetzungen aus dem 16. Und 17. Jahrhundert. - Gunther Franz: Buch und Druck in Hohenlohe (16. Und 17. Jahrhundert). Mit drei Abbildungen. - Winfried Hecht: Das Druckereiwesen in der Reichsstadt Rottweil bis zum Ende des 17. Jahrhunderts. - Horst Röhling: Antike, Kirchenväter und Mittelalter in den Drucken der Moskauer Universitätsdruckerei im 18. Jahrhundert. - Ingeborg Krueger: John Flaxmans Umrisse zu Homer und die Homer-Illustration im 19. Und 20. Jahrhundert. Mit zwanzig Abbildungen. - Otto Mazal: Gotische Blindstempeleinbände aus der Kartause Roermond. Mit drei Abbildungen. - Katalin Irás-Melis: Die Funde aus einer Buchbinderwerkstatt des 15. Jahrhunderts im königlichen Schloß zu Buda. Mit acht Abbildungen. - Marianne Rozsondai: Über die "Koberger-Einbände". Mit vierzehn Abbildungen. - Herbert Koch: Unbekanntes über den Jenaer Buchhändler Matthaeus Birckner. Mit einer Abbildung. - Paulus Albert Weissenberger: Herzog Karl Eugen von Württemberg als Büchersammler. Notizen aus seinen Reisetagebüchern. - Helmut Mathy: Die Mainzer Lesebibliothek des Juden Bär Isaak Ingelheim, 1784.
Verlag: Leipzig, Hendel Verlag, 1933
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Erstausgabe
EUR 289,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2°. 46,5 x 33,0 cm. CCXXXVI [236] Blatt. Hellbrauner Original-Ganzlederband mit blindgeprägtem Rückentitel und Kopfgoldschnitt, vergoldete Innenfileten. Unnummeriertes Exemplar der limitierten Faksimile-Ausgabe in 1200 Exemplaren. Rückentitel: "Buch der Chroniken". Der Neudruck von Hartmann Schedels Buch der Chroniken wurde im Jahre 1933 vom F. W. Hendel Verlag zu Leipzig veranstaltet. Gedruckt wurde das Werk in der Offizin Max Breslauer auf Hadernbütten, das von der Firma Ferdinand Flintsch eigens für das Buch angefertigt wurde. Die Bindearbeiten besorgte die Buchbinderei H. Sperling in Leipzig. Sehr gutes Exemplar.
Verlag: Basel, Benno Schwabe & Co.,, 1950
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Gerber AG, ILAB/VEBUKU/VSAR, Basel, Schweiz
Erstausgabe
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1-64;65-144 S.,1 Bl.Register. Mit vielen, teilweise farbigen, Abbildungen/Illustrationen und 1 handkol.Orig.-Holzschnitt aus der Schedelsche Weltchronik & 1 Exlibris in Orig.-Lithographie. Inhalt: Hans Friedrich Blunck: Der Bücherschrank, Friedrich von Bodenstedt 1819-1892: Mirza-Schaffy`s eigenthümliche Ansichten über die Buchdruckerkunst und seine Anweisungen zum Schönschreiben, E.Stickelberger: Die Flugschriften Heinrich von Kettenbachs (4 Textabb. & 7 ganzs.Abb.) & Das Titelblatt von Murners Gegenschrift wider Luthers Aufruf: An den christlichen Adel deutscher Nation (1 Textabb.), Claus Nissen: Antiquar und Mediziner oder über das Sammeln alter medizinischer Bücher, Gunter Böhmer: Bei der Arbeit an den Clavigo-Illustrationen (1 doppels.Illustration), A.Horodisch: Alfred Kubin s illustratives Alterswerk (3 Textabb. & 2 ganzs.Abb.), Walter Utzinger: Das älteste Stammbuch im Museum zu Allerheiligen in Schaffhausen (7 textabb.), Marta von Greyerz: Zehn Jahrhunderte des französischen Buches - Zur Ausstellung in Luzern Sommer 1949 (9 Textabb. & 2 ganzs.Abb.), Hans Götz: Ein Tycho Brahe wandert vom Öresund nach Polen und via Hamburg nach 350 Jahren zurück (4 Textabb.), Alfred Blum: Eine seltene Übersetzung der Imitatio Christi - Nachfolge Christi - des Thomas a Kempis (2 Textabb.) & Die Auffindung von Ciceros Werk "vom Staat" (de re publica) durch den Bibliothekar Angelo Mai im Jahre 1820 (5 Textabb.), Edgar Goldschmid: Eine Bilderausstellung aus der Goethezeit - Lausanne September 1949, Gottfried Bohnenblust: Goethe an der Pforte seines dritten Jahrhunderts, G.E.Magnat: Inactualité du bibliophile, Marcel Dommergues: Le jardin du bibliophile, P.Leemann-van Elck: Salomon Gessner als Buchkünstler (12 Textabb.), Xaver Schnieper: Die Schedelsche Weltchronik (17 Textabb., 5 ganzs.Abb. & 1 montierter, handkol.Orig.-Holzschnitt aus der Schedelsche Weltchronik - Inkunabelblatt), Karl Schefold: Buch und Bild im Altertum (11 Textabb.), Walter Kern: Der Illustrator Charles Hug (7 Textabb., 1 ganzs.Abb.), Johann Lindt: Die Berner Buchbinder Gabriel Freudenberger - Vater und Sohn (4 Textabb., 2 ganzs.Abb.), Alfred Comtesse: Bibliophile et arts graphiques (10 Textabb., 2 Tafeln mit 6 Abb. & 1 montierten Exlibris in Orig.-Lithographie) & L`Ex-libris de Jacques-Christophe Scherer de Grand Clos (1 Textabb.), u.v.m. /// Wenig gebräunt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450 24,5 x 18 cm. Orig.-Kart., illustriert. Ganzer 7.Jahrgang (No.1/2 u. 3/4). 2 Bände. Je 1 von 750 numm.Exemplaren.
Verlag: [Ludwigsburg] : Ed. Libri Illustri, 1990
ISBN 10: 392750601X ISBN 13: 9783927506015
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Schloss, Schwaigern, D, Deutschland
Erstausgabe
EUR 1.350,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollpergament. [596] S. : 1806 Holzschnitte ; 47 cm + Beilage (XIV S.) Lichtschatten am vorderen Einband, sonst sehr guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 12000 Dieses Faks. folgt der am 23.12.1493 in Nürnberg bei Anton Koberger gedr. Ausg., einmalige limitierte Weltaufl.