Verlag: West - Verlag, Essen, 1957, 1957
Anbieter: Antiquariat Bücherparadies, Landsberg, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb114 S., brosch., Abb., sehr guter Zustand.
Verlag: transpress
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Von ARNOLD bis ZIMO 6 Februar: Messezeit in Nürnberg. Jährlich kommen hunderttausende Aussteller, Händler und Journalisten aus aller Welt in die alte Kaiserstadt an der Pegnitz, um das Neueste auf dem Spielwarensektor vorzustellen, einzukaufen und kennenzulernen. Wir waren im Gewühl der Modellbahnhalle D und berichten über viele Neuheiten aus der Modellbahnwelt. Neues für Modell Straßen 14 Seit Jahr und Tag ist die Nürnberger Spielwarenmesse nicht nur Umschlagplatz für die schienengebundenen Neuheiten, sondern zunehmend auch für das Rollmaterial auf den Modellstraßen, der Automodelle also, besonders in den Nenngrößen HO und N. Einen Überblick über das diesjährige Angebot geben wir auf den Seiten 14 und 15. STAKO von VERO 16 Die bereits vor einigen Jahren vom ehemaligen VEB VERO Olbernhau entwickelten Gittermastteile sind erweitert worden. Mit den Stahlkonstruktionsteilen des STAKO-Systems stehen nun dem Modelleisenbahner vielseitig verwendbare Elemente für die Nachbildung von Stahlhoch- und Brückenbauten zur Verfügung. Ein Modellbausystem, das neugierig macht. Leserumfrage 18 In Heft 11/90 hatten wir die Leser unseres Blattes mit einer Reihe Fragen behelligt. Über 12 000 haben geantwortet. Das Ergebnis der Umfrage und die Gewinner der ausgesetzten Preise geben wir auf der Seite 18 bekannt. Bw Temesvar 22 Ein Jahr nach der Revolution in Rumänien. Ein bekanntes Gesicht: Die 230 044 der CFR, eine preußische P 8 (Schichau 2392/1916), die nach dem Ersten Weltkrieg nach Rumänien kam. Weitere alte Bekannte treffen wir auf den Seiten 22 bis 24. FriesenInterCity 35 Friesenwitze waren längere Zeit Mode. Mit Verlaub. dies könnte einer sein: Wie rangieren die Friesen Güterwagen? Mit dem Gabelstapler. Die rationelle Mehrzweckverwendung des Hubgerätes auf Bahnhof Dagebüll führt uns zur nördlichsten Nichtbundeseigenen Eisenbahn Deuschlands. Hilfe statt Vereinnahmung 34 Anfang Februar beriet der Vorstand des BDEF im oberpfälzischen Amberg über die Situation: Viele Freunde des DMV befürchten vereinnahmt zu werden. Was ist an dieser Befürchtung real? r Modell gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Franckh`sche Verlagshandlung, Stuttgart, 1988
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bücher-Oase, Wilhelmshaven, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkartoniert, Zustand: Gut. S. 177-264, ca. 80 S., mit zahlr. Fotos, Zeichnungen und Tabellen, Aus dem Inhalt: Schichau und seine "Zugnummern", Der Ausbau der Lötschbergbahn, 125 Jahre Eisenbahn in Paraguay ., guter Zustand, weitere Ausgaben der Zeitschrift im Angebot, Size: 4°,
Verlag: Bremerhaven, Schichau Unterweser AG.,, 1987
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ralf Rindle, Cuxhaven, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Mit zahlreichen Abbildungen, 59 Seiten. Einband etwas berieben und bestossen. Mit offener Rechnung versenden wir gerne an Bibliotheken und Institutionen, Schulen, Universitäten etc. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 21,0 x 29,5 cm, illustrierter O-Karton.
Verlag: Stuttgart (Franckh-Kosmos Verlag) 1988, 1988
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Rainer Wölfel, Wörthsee, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb. 88 S. Brosch. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900.
Verlag: Eckernförde, Esther Rosenberg,, 2011
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb129 S. Mit zahlr. Abb. ; Inhalt: Vorwort, Dieter Teubler; Kalendarium; Der Astronom Joh. Hevelius vor 400 Jahren geboren, Dieter W. Leitner; Epitaph des Astronomen Johann Heveliusf, Willi Drost; 100jähriges Jubiläum des Museums im Uphagenhaus, Kurt Reschke; Brösen - das älteste Seebad an der Danziger Küste, Otto Müller; Luftbild Speicherinsel; Buchbesprechung: Danzig im Luftbild, Herder-Institut Marburg; Endlich Speicherinsel?, Prof.Dr.-Ing. Wolfgang Deurer; Farbbilder Teil l; Gaststätten, Ausflugslokale, Hotels, Musikkapellen, Ralph Wiese; Nur eine Scherbe, Alfred Kasanowski; Betriebsausweis der Schichau Werft, Alfred Kasanowski; Alte Dokumente: Audion-Versuchserlaubnis, Usula Seidemann; Langenauer Kirchenglocken sind wieder zuhause, Peter Krieger; Schäferhündin aus Danzig im Kriegsdienst, Alfred Kasanowski; Bäckerei Otto Schröder, Labesweg 18, Dorothea Weichert; Flurnamen im Großen Werder, Danziger Lehrerbund; Speise und Trank, Geschichte des Gr. Werders; Die Kleinbahn liegt in der Weichsel, Lore Wolf; Haus in Bohnsack, Traute Döhring; Landkarte R. Mantau im Ausschnitt Großes Werder; Rückkehr ins Werder, Wolfgang Naujocks; Jahrhundert-Hochwasser an der Weichsel, Wolfgang Naujocks; Luftbild Weichseldurchstich; Ausflug ins Storchenland, Wolfgang Naujocks; Farbbilder Teil II; 600 Jahre St. Johann, Wolfgang A. Wruck; Landschulheim St. Johann, Joachim Schwarz; Neues vom Städtischen Gymnasium, Dietrich A.H. Kirchner; Das neue Oberlyzeum Zoppot, Birgit Esser; Das Dörfchen Altdorf, Ingeborg Rabe; Plan Schidlitz, Altdorf; In Schidlitz bin ich wieder daheim, Helga Illeson; Zeichnung Heilandkirche Schidlitz, Walter Rohloff; Mein Danzig, Gerda Kinski; Versöhnungskirche in Oliva; Verloren - Wiedergefunden - Liebesgeschichte, Erich Falkner; Antiquariat - Briefkasten - Sammelsurium; Zwei Danziger Freundinnen, Karin Meta Barbaric-Ottlewski; Die vergrabene Kiste, Kiki Beurmann-Rahna; Danziger Weihnacht, Wolfgang Federau; Kommt alle mit und träumt, Birgit Esser; Liebe Kalenderfreunde; Aus dem Sortiment . Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 240 8° , Paperback , Gutes Exemplar.
Verlag: Wilhelmshaven, Verlag F. Finke
Anbieter: WILFRIED MELCHIOR · ANTIQUARIAT & VERLAG, Spreewaldheide, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb- Postalisch ungebraucht. * Blick von der Seite über den Wasserspiegel aus etwas derselben Höhe, in leichter Fahrt von links nach rechts. Kleiner Kreuzer Pillau, gebaut in den Schichau-Werken Danzig. Nach dem Ersten Weltkrieg von 1920 bis 1943 als Bari im Dienst der italienischen Regia Marina, war im Zweiten Weltkrieg in Tarnet stationiert und sank vor Livorno. (Finke 439).
Verlag: Wilhelmshaven, F. Finke
Anbieter: WILFRIED MELCHIOR · ANTIQUARIAT & VERLAG, Spreewaldheide, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb- Postalisch ungebraucht. Bei leichter Fahrt von rechts nach links mit rauchenden Schornsteinen unmittelbar an der Küste. Gebaut 1913-14 auf der Schichau-Werft in Danzig, machte in der Skagerrakschlacht den ersten Treffer (HMS Galatea). (Finke 704).
Verlag: Leipzig Spamer (), 1908
Anbieter: Zentralantiquariat Leipzig GmbH, Leipzig, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 4,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbM. 8 Abb. VI, 302 S. u. Anz.-S. Illustr. OLwd. Gering berieben u. minimal fleckig, fl. Vorsatz m. Klebe- u. Rasurspuren. Abh. über: G. Stephenson, R. Arkwright, W. Sattler, H. Davy, M. Faraday, J. Walter, F. König u. A.F. Bauer, A. Senefelder, A. Neithardt v. Gneisenau, J. Ressel, J. Nasmyth, G.J.D. Scharnhorst, J.N. Dreyse, R. Fulton, M. Näf, E. Howe, J.F.K.A. Borsig, R. Hartmann, A. Krupp, H. Schliemann, F. Schichau, W. Siemens. Sprache: Deutsch 0 gr.
Verlag: Bremerhaven, Eigenverlag,, 2002
Sprache: Deutsch
Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. 10 Seiten, Heft mit Gästeliste, 2 Farbfotos, technischen Daten des Containerschiffes und Lageplan; Beilage: Faltkarte mit 1 Originalfotografie (16,5 x 12 cm); mit Umschlagmappe; --- gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 160.
Verlag: Reprint-Verlag-Leipzig, Volker Hennig Ohne Jahresangabe [2007], Holzminden, 2007
ISBN 10: 3826202384 ISBN 13: 9783826202384
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Nachdruck. Fadengehefteter illustrierter und folienkaschierter Pappeinband mit Rücken- und Deckeltitel. Einband und Schnitte leicht berieben, die Einbandkanten mit einzelnen kleinen Druckstellen, ansonsten guter Erhaltungszustand. "Die hauptsächlichsten Segelschifftypen aller Zeiten sind hier erstmalig zusammenfassend abgebildet und mit ihren Hauptabmessungen, in Bauart, Bemastung, Besegelung, Ausrüstung, Bewaffnung und der Mannschaft beschrieben. Der Verfasser, Schiffbauingenieur und Begründer der Schiffbautechnischen Gesellschaft sowie Mitinitiator der Kieler Woche, gliedert sein beeindruckendes Kompendium in vier Teile: Schiffe des Altertums, des Mittelalters, der neueren und neuesten Zeit." (Verlagstext) Carl Busley (* 7. Oktober 1850 in Neustrelitz; gestorben 13. Februar 1928 an Bord der Fulda im Roten Meer) war ein deutscher Schiffsmaschinenbauingenieur. Nach dem Schiffbau- und Schiffsmaschinenbaustudium an der Technischen Hochschule Charlottenburg, heute die Technische Universität Berlin, trat er 1874 als Ingenieuraspirant in die Kaiserliche Marine, arbeitete anschließend als Ingenieur auf der Kaiserlichen Werft Kiel und wurde 1879 als Lehrer an die Marineakademie und -schule (Kiel) berufen. 1890 wurde er von Kaiser Wilhelm zum Professor ernannt. 1895 schied er aus dem Staatsdienst aus und wechselte zu den Schichau-Werken, deren Eigentümer Carl Ziese ihn zum Bevollmächtigten ernannte. Für diese Tätigkeit wählte Busley seinen Wohnsitz in Berlin. Die Schichau-Werke, die in Pillau, Elbing und Danzig Maschinen, Lokomotiven und Schiffe herstellten, waren Marktführer im Bau von Torpedobooten. In Berlin konnte Busley seine organisatorischen Fähigkeiten entfalten und war unter anderem maßgeblich an der Gründung der Schiffbautechnischen Gesellschaft (STG) beteiligt, deren Vorsitzender er bis zu seinem Tode war. Er hielt hier mehrere Vorträge, die in den STG-Jahrbüchern abgedruckt sind. 1920 wurde er zum Ehrenmitglied der STG ernannt. Busley war sehr vielseitig, was auch aus seinen Veröffentlichungen hervorgeht. (Wikipedia) In deutscher Sprache. VIII, 238 pages. Groß 8° (177 x 245mm).
Verlag: Holzstich nach H. Penner, aus dem Jahr., 1884
Anbieter: Antiquariat Hild, Weilburg, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBildgröße 16x24 cm.
Erscheinungsdatum: 1909
Anbieter: WILFRIED MELCHIOR · ANTIQUARIAT & VERLAG, Spreewaldheide, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2 Blatt mit 3 Seiten Text. 2° (35,0 x 25,0 cm). Rückenstreifenheftung. - Sehr guter Zustand, lediglich einmal mittig quer gefaltet. * Elbing im damaligen Westpreußen - Fabrikation der Schichau-Werke, Versuchsstrecke waren die Gleise der Haffuferbahn von Elbing nach Braunsberg bzw. Tolkemit-Elbing. - Ostpreußen Eisenbahn. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Technik und Verkehr - Eisenbahn").
Verlag: Leipzig, Meissner & Buch
Anbieter: WILFRIED MELCHIOR · ANTIQUARIAT & VERLAG, Spreewaldheide, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHimmel mit kleinen Stempelfleckchen. Kleiner Kreuzer der Kaiserlichen Marine, bei der Schichau Werft Danzig gebaut, 1893 in Dienst gestellt, seit November 1897 bei der Ostasiatischen Kreuzerdivision (Kiautschou), später mit Landungskorps bei dem Boxeraufstand, im Ersten Weltkrieg nicht mehr im Einsatz. Der Vesuv im Hintergrund der rechten Bildhälfte. - Poststempel 1898. (Marinepostkarten, Serie 1000).
Verlag: Holzstich von., 1900
Anbieter: Antiquariat Hild, Weilburg, Deutschland
EUR 26,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBildgröße 22x16 cm.
Verlag: Breslau, Selbstverlag der Deutschen Kulturtechnischen Gesellschaft, 1934
Anbieter: WILFRIED MELCHIOR · ANTIQUARIAT & VERLAG, Spreewaldheide, Deutschland
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTitel, 1 Bl., 195 S. Gr.-8°. Orig.-Karton (numeriert, gestempelt, Ränder und Rücken gebräunt). - Titelblatt gestempelt, Innen sehr guter Zustand. "Herausgegeben von dem Vorsitzenden des DAfK Professor Dr.-Ing. Ferdinand Zunker, Breslau" (Titel). - Auf dem hinteren Deckel eine ganzseitige Anzeige der Firma F. Schichau G-m-b-H-. Elbing, Danzig und Königsberg.
Verlag: Dresden, Carl Reißner Verlag, 1936., 1936
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 47,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 26 x 19 cm. Originaler Halbleinenband mit dunkelblau geprägten Einbandtiteln. Die Deckel sind lichtgerandet und teils stärker beschabt. 112 Seiten, komplett in gedruckter Sütterlin-Handschrift, reich einfarbig illustriert. Außen in befriedigndem Zustand, innen sauber und wirklich schön gestaltet. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! OstGeb.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Uwe Berg, Toppenstedt, Deutschland
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKommerziensrats Ferdinand Schichau. Zentralstelle für Deutsche Personen- und Familiengeschichte/Lpz. 1937, 4 S., OKart., Gr.-4*. (Ahnentafeln berühmter Deutscher, Vierte Folge, Lieferung 5). Gut erhaltenes rotes Heft. 3800840 Sprache: Deutsch.
Verlag: Essen 1957, (West-Verlag)
Anbieter: Antiquariat Cellensia, Celle, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: -. Broschur. 21 x 15 cm. 114 cm. Sehr guter Zustand.
Verlag: Rotterdam-Bremen, Dr. Gustav Schueler - Internationaler Industrie- und Kunstverlag, ohne Jahr (ca. 1927/1928)., 1928
Anbieter: C O - L I B R I , Bremen - Berlin ; Deutschland / Germany ., Berlin, Deutschland
EUR 31,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb61 Seiten, zweisprachig und -spaltig gedruckt; durchgehend meist fotografisch bebildert, 1 ausfaltbare Tafel mit Plänen der Hafenanlagen in Bremen und Bremerhaven im Jahre 1926; XV S. 'Anzeigen / Advertisements' mit detailliertem Index der anzeigenden Firmen; bis auf die Pläne auf Kunstdruckpapier gedruckt. - Kartonierter olivgrau-marmorierter Originalumschlag mit goldgeprägtem Deckeltitel und -Signets; gr.-4o.(ca. 32 x 24 cm). *** [verlängerter ERWEITERTER FRÜHLINGSVERKAUF / ongoing EXPANDED SPRING-SALE: um über 30% REDUZIERTER PREIS bis Donnerstag 01.05.2025, 24 Uhr (PRICE REDUCTION of over 30% until Thursday, May 1st, 2025); 'ursprünglicher Preis / originally': EUR 46,50] --- 1. AUFLAGE, GROSSFORMATIGE BROSCHIERTE ORIGINALAUSGABE; DEUTSCH/ENGLISCH. - Geringe Gebrauchsspur; GUTES EXEMPLAR DER FRAGILEN PUBLIKATION.
Verlag: Berlin/VDI-Vlg., 1937
Sprache: Deutsch
Anbieter: Dobben-Antiquariat Dr. Volker Wendt, Oldenburg, Deutschland
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb29,5x21,5 cm, Halbleder. Zustand: Gut. 1504 S. mit über 3000 s/w Abbildungen. Aus dem Inhalt:"Die Klappbrücke der Ziegelgrabenbrücke im Zuge des Rügendammes","Geländefahrzeug und Gelände", "Flugmodellbau und Modellflugwesen", "Neuzeitliche Flugzeughallen aus Stahl und Eisenbeton", "Kleinflugzeuge", " Das dieselelektrische Frachtschiff Wuppertal", "Die Feldberegnung als Maßnahme im Rahmen des Vierjahresplanes", "Bevölkerung und Wirtschaft der Nordmark", "Der Kaiser-Wilhelm-Kanal", "Die Rettungsboote an den deutschen Küsten", "Getreidespeicher im Stettiner Hafen", "Der Schwimmbaggerbau von Schichau", "Die Hängebrücke über das Goldene Tor bei San Franzisko", "Höhenflug", "Luftfederung bei Flugzeugen und Kraftfahrzeugen", "Langstrecken-Seeflugzeug Hamburg Ha 139", "Die Saalebrücke bei Hirschberg", "Die Arbeiten zur Verbesserung des Jadefahrwassers".-Reich ornamentierte Goldprägung auf dem Buchrücken. Auf den S. 1145 und 1146 befinden sich Papiereinrisse mit sichtbaren Resten eines vorangegangenen Reparaturversuches. Diese Risse wurden mit säurefreiem Filmoplast P sauber hinterlegt. Gut erhaltenes Exemplar ohne Eintragungen. Bitte beachten: Lieferung nach Vorauszahlung. An Buchhandel, Antiquariate, Behörden, öffentliche Bibliotheken, Universitäten und Museen liefern wir auf Wunsch mit Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 4061.
Verlag: Elbing (Ca ), 1899
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Gerhard Gruber, Heilbronn, Deutschland
EUR 407,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(13 x 23 cm). Titel und 2 Bll. Mit 20 farbigen Tafeln. Original-Leinwandband. Hübsche und seltene Firmenschrift der berühmten Werft. Das Titelblatt mit Portaits von F. Schichau und Carl H. Ziese sowie Ansichten der Werften in Elbing und Danzig. Die Tafeln mit eindrucksvollen Gemälden der gebauten Schiffe. - Vorsätze leicht stockfleckig. Einband mit schwachem Fleck auf dem Vorderdeckel. Insgesamt wohlerhalten.
Verlag: Otto Spamer 10. Auflage, ca. 1910, Leipzig, 1910
Anbieter: Kohlweyer, Braunschweig, Deutschland
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIllustr. Ganzleinenband; 21,5 x 15 cm; gemusterte Vorsätze; 302 Seiten mit 8 Vollbildern von R. Leinweber und einigen Textbildern; 9 Seiten illustr. Verlagsanzeigen (Vorsatz und Titelblatt mit kleinen Braunflecken; sonst guter Zustand) Sprache: de.
Verlag: Springer Berlin Heidelberg, 1916
ISBN 10: 3642901786 ISBN 13: 9783642901782
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 54,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - InhaltsangabeInhalts-Verzeichnis.- Geschäftliches.- I. Mitgliederliste.- II. Satzung.- III. Satzung für den Stipendienfonds.- IV. Satzung für die silberne und goldene Medaille der Schiffbautechnischen Gesellschaft.- V. Bericht über das siebzehnte Geschäftsjahr 1915.- VI. Bericht über die siebzehnte ordentliche Hauptversammlung am 18. November 1915.- VII. Protokoll über die geschäftliche Sitzung der siebzehnten ordentlichen Hauptversammlung am 18. November 1915.- VIII. Unsere Toten.- Vorträge der XVII. Hauptversammlung.- IX. Die Schottvorschriften des internationalen Vertrages zum Schutze des menschlichen Lebens auf See.- X. Material-Untersuchungen unter besonderer Berücksichtigung der Turbinenschaufelmaterialien, ausgeführt im Laboratorium der Firma F. Schichau-Elbing.- XI. Das Wesen der Schiffshavarien.- XII. Üher die Aufstiegsverhältnisse von Wasserflugzeugen und Flugbooten.- Beiträge.- XIII. Ein Beitrag zur Theorie des Propellers.- XIV. Strahldruck- und Sogmessungen.- XV. Turbokompressoren für Bordbetrieb.- XVI. Bücherei der Schiffbautechnischen Gesellschaft.- XVII. Namenverzeichnis.
Verlag: Ülzen, Verlag Elbinger Nachrichten Günter Preuschoff, 1980
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat REDIVIVUS, Regensburg, Deutschland
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. o.A. schwarz weiß Fotografien, Kalenderdaten, Leerseiten Postkarten mit Aufhänger an Rückseite. SELTENES EXEMPLAR !!! 3210 Lebkuchen Kiste Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500 18 cm x 15 cm, kartoniert, sehr gut erhalten, keine Gebrauchsspuren.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVDI-Verlag, Berlin, 1937. S. 793-1504 mit zahlreichen Abbildungen, Halbleinen-Einband mit goldgeprägtem Rückentitel, quart, (Rückenprägung und roter Schnitt verblaßt)---- sonst gutes Exemplar / Enthalten u.a.: Die Ingenieurtage 1937 in der Kriegsmarinestadt Kiel / A. Saalwächter: Der Einfluß der Technik auf die Seekriegführung / Herbert A. Bahr: Der Bau der Erdölraffinerie Triest / H. Burkhardt: Der Einfluß des Kriegschiffbaues auf die Entwicklung der Technik / Erich Schramböhmer: Der Schwimmbaggerbau von Schichau / C. Mattner: Scheinwerfer der deutschen Luftwaffe / A. Kuhlenkamp: Leichte Flugabwehr-Kanonen / H. Techel: Die Entwicklung des Unterseeboots bis zum Beginn des Weltkriegs / W. Mielenz: Heeresgasmasken und Volksgasmasken / P. Mauck: Klimaanlage für Doppeldeck-Eisenbahnwagen - 2010 Gramm.
Verlag: (1952)., 1952
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 6 Seiten Text / A4 und Faltkarten (Diagramme) in Kopien ("Blaupausen"); graph. Darst.; In farb. illustr. A4-Mappe (mit Aufschrift "DB"). Gutes Ex.; die Seiten und Diagramme etwas nachgedunkelt. - 6 Seiten Text und mehrere Faltkarten (Diagramme für Kohlenverbrauch u.a.) // "OR Dr.-Ing. Müller Dez 22, Eisenbahn-Zentralamt Minden (Westf) . Punkt 8 der Tagesordnung für die 7. Besprechung der Zugförderungsdezernenten am 13. bis 15.5.52 in Regensburg . Ergebnisse der Meßwagenerprobung von Neubaulok . Die Lok der neuen Baureihen 23, 65 und 82 sind seit mehr als Jahresfrist im Betrieb. Soweit diese Lok Ihren Bezirken zugeteilt sind bezw waren, hatten Sie inzwischen Gelegenheit, sich von deren betrieblichen Eigenschaften zu überzeugen" Abgesehen von baulichen Einzelheiten, deren Änderungen 8ich als wünschenswert herausgestellt haben, die aber für eine Beurteilung der Lok in ihrem Zugförderungsverhalten als sekundärer Art angesehen werden können, glaube ich nicht zu viel zu sagen, wenn ich behaupte, daß die Neubautypen im Betriebe Anklang gefunden haben. Es wird Sie als Zugförderungsdezernenten interessieren, wie Ihre eigenen Erfahrungen zu den Ergebnissen einer systematischen Untersuchung dieser Lok vor dem Meßwagen stehen. Infolge verschiedener Schwierigkeiten in der Versuchsdurchführung, z B wiederholtes Reißen des Reglergehäuses und andere Umstände, sowie dadurch, daß die Untersuchung einer Lok R 42 90 mit Franco-Crosti-Bauchgas-Vorwärmer zwischengeschoben werden mußte, liegt zur Zeit nur das abschließende Versuchsergebnis für die Lok R 23 vor. Ich beschränke daher meine Ausführungen im wesentlichen auf diese Baureihe. . (Seite 1) // Die Baureihe 23 der Deutschen Reichsbahn war eine leichte Personenzug-Dampflokomotive (Einheitslok). Sie war als Ersatz für die Preußische P 8 vorgesehen. Im Interesse breiter Austauschmöglichkeiten im Werkstättendienst erhielt die Lok den gleichen Kessel wie die parallel entwickelte Baureihe 50 und wie diese den neu entwickelten Tender 2'2' T 26 mit einer Vorderwand, die dem Personal bei Rückwärtsfahrt Schutz bot. . 1941 wurden zwei Baumusterlokomotiven von den Schichau-Werken in Elbing gebaut und ausgeliefert. Geplant war die Beschaffung von 800 Lokomotiven; bedingt durch den Zweiten Weltkrieg konnte die Serienproduktion jedoch nicht aufgenommen werden. Nach dem Krieg verblieben die beiden Lokomotiven mit den Betriebsnummern 23 001 und 23 002 bei der Deutschen Reichsbahn und wurden in Berlin, Brandenburg an der Havel, Jüterbog und Halle stationiert. Die Konstruktion der Lokomotiven diente nach dem Krieg als Grundlage für die ebenfalls als Baureihe 23 eingeordneten Neubaulokomotive der DR, der DR-Baureihe 23.10. Die DB-Neubaulokomotive der DB-Baureihe 23 lehnte sich hingegen an einen nicht verwirklichten Entwurf der BMAG für die DR-Baureihe 23 an. (wiki) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Schichau, Elbing, 20er Jahre.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat J. Hünteler, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur-O. Zustand: Gut. -. 14 S., 4°, mit 6 Textfiguren und 1 Falttafel, ill. Oheft mit 2 gestanzten durchgehenden Löchern, minimal lichtrandig, sosnt gutes Exemplar 106523_Eisenbahn Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100.
Anbieter: Antiquariat Mäander Quell, Waldshut-Tiengen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 54,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 1. 239 S. Gebrauchtes Exemplar in sehr gutem Zustand. KEINE Eintragungen/Markierungen. Mit ihrem Buch möchte die Autorin den "unberühmten Frauen" aus Ostpreußen ein Denkmal setzen. Porträtiert werden dreizehn ostpreußische Frauen unterschiedlicher sozialer Herkunft aus der Zeit von 1825 bis 1993. Schicksale von Bäuerinnen, Haushälterinnen, Köchinnen in herrschaftlichem Haushalt, Lehrers- und Pfarrersfrauen lässt die Autorin Revue passieren. Sie taten jahraus jahrein ihre häuslichen Pflichten und hielten in schwierigen Zeiten die Familien von innen heraus zusammen. In die Biografien sind über 120 ostpreußische Kochrezepte eingefügt, die einem historischen handgeschriebenen Rezeptbuch entstammen. Unter anderem geht es um die Kunst, Marzipan selbst herzustellen. So entsteht ein schillerndes Kaleidoskop aus Frauenschicksalen und längst vergessenen Kochrezepten. - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 380 Taschenbuch, Maße: 14 cm x 1.7 cm x 21 cm.
Anbieter: Antiquariat Mäander Quell, Waldshut-Tiengen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 71,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Wie neu. 1.,. 334 S. Geschenkqualität. Wie neu. KEINE Eintragungen/Markierungen. "Mein größtes Kapital sind meine Kinder", so dachte der wohlsituierte Hamburger Kaufmann Caspar Andreas Ziese (1768-1852), als er durch Napoleons Kontinentalsperre sein Vermögen verlor. Mit seiner zweiten Frau Maria ließ er sich in Angeln als Gutsbesitzer auf Kieholm nieder. 1913 belief sich seine Nachkommenschaft schon auf 170 Personen, darunter herausragende Persönlichkeiten wie der Kaufmann Ferdinand Ziese (1800-1849) in Rio de Janeiro, der Propst Johannes Ziese (1820-1907) in Schleswig, der Schichau-Besitzer Carl H. Ziese (1848-1917) in Elbing und der Ziegelei-Experten Carlos Nascentes-Ziese (1839-1919), der Japan, Indien und Südafrika bereiste. Auch die übrigen kamen weit herum in Europa, Russland, Nord- und Südamerika oder sie blieben als Landwirte in Angeln. Die Autorin zeichnet ein schillerndes Familienporträt der Familie Ziese von Mitte des 18. Jahrhunderts bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts. - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 512.