Verlag: Reclam Philipp Jun. Mai 2018, 2018
ISBN 10: 315019525X ISBN 13: 9783150195253
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Die literatur- und kunstkritischen Schriften Friedrich Schlegels spielten bei der Herausbildung der Frühromantik eine zentrale Rolle. Dieser Band versammelt die wichtigsten unter ihnen - als gegenwärtig einzige Ausgabe auf dem Markt: Vom ästhetischen Werthe der Griechischen Komödie, Über Lessing, Kritische (»Lyceum«-)Fragmente, (»Athenaeum«-)Fragmente, Über Goethe's Meister, Gespräch über die Poesie und Über die Unverständlichkeit. Die Texte folgen dem jeweiligen Erstdruck und sind in der Chronologie ihres Erscheinens angeordnet. Umfangreiche Wort- und Sacherläuterungen sowie ein einführendes Nachwort unterstützen den schnellen Zugang zum komplexen Schlegelschen Frühwerk.
Verlag: Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 1969, 1969
Anbieter: Steven Wolfe Books, Newton Centre, MA, USA
Schlegel, August Wilhelm / Schlegel, Friedrich. Athenaeum : eine Zeitschrift 1798-1800 BAND II / von August Wilhelm Schlegel und Friedrich Schlegel. Ausgewählt und bearbeitet von Curt Grützmacher. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 1969, 263pp., small PAPERBACK, used copy with deep crease mark in spine at page 174, cracked, but otherwise good copy. Rowohlts Klassiker der Literatur und der Wissenschaft. Deutsche Literatur ; 30, 520/521. - ONLY VOLUME TWO.
Verlag: Zeitschrift für Deutsche Philologie, 1969, 1969
Anbieter: Steven Wolfe Books, Newton Centre, MA, USA
Signiert
Schlagdenhauffen, Alfred. Sonderdruck: "Die Grundzüge des Athenaeum". Reprinted from: Zeitschrift für Deutsche Philologie, Bd. 88, 1969, Sonderheft: Friedrich Schlegel und die Romantik. Zeitschrift für Deutsche Philologie, 1969, 19-41pp., offprint PAPERBACK, very good. INSCRIBED on front and signed A. Schl.
Verlag: Fotokop GmbH., 1959
Anbieter: Antiquariat Renate Wolf-Kurz M.A., Erbach-Elsbach, Deutschland
Hardcover. Zustand: Gut bis sehr gut. Ohne Schutzumschlag. Oln.; 8°; Papierränder minimal gebräunt, ansonsten sehr gut; 177 Ss. "Dieser fotomechanische Nachdruck wurde für die Freunde der fotokop GmbH zum Jahreswechsel 1959/60 hergestellt. Die Originalvorlage stellte uns freundlicherweise die Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt, zur Verfügung.".
Verlag: Leipzig Reclam, 1978
Anbieter: Allgovia-Antiquariat Gerhard Zech, Oberostendorf, Deutschland
244 SS. 8°. OBroschur. Gut. (=Reclam Kunstwissenschaften, Bd. 752). Auswahl aus den drei Jahrgängen des Atheaeum 1798-1800. Wir versenden die von uns angebotenen Bücher mit der Deutschen Post (Büchersendung) und der DHL bzw. Hermes (Pakete). Die Versandart und Versanddauer ist abhängig vom Preis des Titels, dessen Gewicht und dem Versandziel und beträgt in der Regel innerhalb Deutschlands 3 bis 5 Tage, in der EU zwischen 7 und 14 Tage. Sprache: Deutsch 499 gr.
Verlag: Akademie Vlg.; Berlin, 1958
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Originalleinen. Zustand: Gut. XIX; 684 S.; 24 cm. Gutes Ex.; Einband leicht berieben. - EINZELBAND. // Die wesentlichen und die umstrittenen Rezensionen aus der periodischen Literatur des Überganges von der Klassik zur Frühromantik, begleitet von den Stimmen der Umwelt. In Einzeldarstellungen (Titelblatt). // INHALT (Auszüge) : 1796 August 22fF. Allg. Lit. Ztg. Jena Nr. 262 - 267: Homers Werke von Joh. Hnr. Voß: anonym [= Aug. Wilh. Schlegel]. -- 1801 September 28 Lit.Ztg. Erlangen: Rezension der Charakteristiken und Kritiken von Aug. Wilh. Schlegel u. Frdrch. Schlegel (Königsb. 1801. II): anonym [= Schleiermacher] (Auszug). -- 1796 [September]DeuischlafidBenlin. 8.Stück: Woldemar. Neue verb. Ausgabe [Frdrch. Hnr. Jacobi] (Königsb. 1796. II): anonym [= Frdrch. Schlegel] -- 1801 September 28 Lit.Ztg. Erlangen: Rezension der Charakteristiken u. Kritiken von Aug. Wilh. Schlegel u. Frdrch. Schlegel (Königsb. 1801. II): anonym [= Schleiermacher] (Auszug). -- 1797 Januar 2t . Allg. Lit. Ztg. Jena Nr. if.: Musenalmanach f. d. J. 1796 u. 1797. Hsg. von Joh. Hnr. Voß (Hamburg, b. Bohn): anonym [= Aug. Wilh. Schlegel]. -- 1797 Februar i6ff. Allg. Lit. Ztg. Jena Nr. 53 - 55: Terpsichore von Joh. Gfr. Herder (Lübeck 1795/6. III): anonym [= Aug. Wilh. Schlegel]. -- 1797 März 2if. Allg. Lit. Ztg. Jena Nr.90-92: Philosophisches Journal. Hsg.vonNiethammer(Neustrelitz 1795 /6.IV): anonym [= Frdrch. Schlegel] 1797 Julius 8 AUg.Lit.Ztg. I Intell. Bl. Nr. 82: Antikritik von S. Maimon. -- 1801 September 28 Lit.Ztg. Erlangen: Rezension der Charakteristiken u. Kritiken von Aug. Wilh. Schlegel u. Frdrch. Schlegel (Königsb. 1801. II): anonym [= Schleiermacher] (Auszug). -- 1797 August 2 Allg. Lit. Ztg. Jena Nr. 243 : Die Gesundbrunnen von Neubeck (Breslau 1795): anonym [= Aug. Wilh. Schlegel]. -- 1797 October 7 AUg.Lit.Ztg. / Intell. BL Nr. 124: Ankündigung einer durch Göschen veranstalten Neuauflage: anonym [= Aug. Wilh. Schlegel]. -- 1798 October 20 ib.ßb. Nr.149: Anzeige der erschienenen Neuauflage durch den Verlag von Göschen. -- 1801 September 28 Lit.Ztg. Erlangen: Rezension der Charakteristiken u. Kritiken von Aug. Wilh. Schlegel u. Frdrch. Schlegel (Königsb. 1801. II): anonym [= Schleiermacher] (Auszug). -- 1797 November 1 Allg. Lit. Ztg. JenaNr. 347f.: Shakspeare's dramatische Werke übersetzt von Aug. Wilh. Schlegel. 1. Teil (Berlin 1797): anonym [= Chm. Gfr. Schütz]. -- 1800 [August] Athenaeum Berlin 3. Bds 2. St.: Notiz gegen den Rezensenten in der Allg.Lit.Ztg.: unterz.: A. W. Schlegel. -- 1797 November 4 Allg. Lit. Ztg. Jena Nr. 351: Preisschriften über Klopstocks Messias von Grohmann und Benkowitz (Lpz. 1796. Breslau 1797): anonym [= Aug. Wilh. Schlegel]. -- 1798 Januar 4S. Allg. Lit. Ztg. Jena Nr. 5-9: Fichtesche Schriften (Weimar 1794. Lpz. 1794fr.): anonym [= Karl Leonhard Reinhold]. -- 1799 Jan. 11 Lit.Ztg. Erlangen: Rezension des Entwurfs der Transscendental-Philosophie von Joh. Glieb. Buhle (Gott. 1798): anonym. -- 1799 August 28 Allg. Lit. Ztg. I Intell. Bl. Nr. 109: Kants Erklärung gegen Fichtes Wissenschaftslehre. -- 1799 September 28 ib.jib. Nr. 122: Aus einem Privatschreiben Fichtes gegen Kants Erklärung; veröffentlicht durch Schelling. -- 1802 Julius 24 ib. Nr. 208: Rezension der Vergleichung des Kantischen Moral-princips mit dem Leibnitz-Wolffischen von Joh. Chph. Schwab (Bln. u. Stett. 1800): anonym. -- 1798 December 18 Allg. Lit. Ztg. Jena Nr. 384: Elegien von Properz fübers. von Knebel] (Lpz. 1798): anonym [= Aug. Wilh. Schlegel]. -- 1799 Februar Genius der Zeit Altona: Historisches Journal. von Frdrch. Genz 1. Bd (Bln. 1799): anonym [= Aug. Hennings]. -- 1799 May ib.: Etwas über den politischen und diplomatischen Ton: sign.: A. H. [= Aug. Hennings]. -- 1799 ]uny Hist. Journal Berlin: eine gegen Hennings gerichtete Fußnote: anonym [= Gentz]. -- J799 Julius Genius der Zeit: Abfertigung Gentzens. -- 1799 JuliHist. Journal: [Gentz:] In wie fern kann man Unparteilichkeit und Neutralität von einem politischen Schriftsteller verlangen? -- 1799 September Genius der Zeit: Ueber Mäßigung: sign.: A. H. [= Aug. Hennings]. -- ib.: Erklärungen [= Hennings]. -- 1799 Oktober Hist.Journal: [Gentz:] Noch ein Wort über. einige Angriffe gegen das hist. Journal. -- 1799 November Genius der Zeit: An den Herrn Kriegsrath Genz: sign.: A. H. [= Aug. Hennings]. -- 1801 Januar 28 Allg.Lit.Ztg. Jena Nr. 31: Rezension des 1. Jahrgangs des Hist. Journals: anonym. // (u.v.a.m.) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200 Ein Jahrhundert deutscher Literaturkritik; Band IV.
Verlag: Berlin : Buchverlag Der Morgen
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
Zustand: Gut. Ausgabe: 3. Auflage Umfang/Format: 611 Seiten , 21 cm Anmerkungen: Status nach VGG: vergriffen Einbandart und Originalverkaufspreis: : M 16.50 Sachgebiet: Belletristik , 2403 Bildende Kunst, Baukunst Inhaltsverzeichnis 1 . Johann Jakob Bodmer Discourse der Malern 7 Johann Joachim Winkelmann Gedanken über die Nachahmung der Brie- . chischen Werke in der Malerei und Bild- hauerkunst II Moses Mendelssohn Betrachtungen über die Quellen und Verbindungen der schönen Künste und Wis- senschaften 14 Friedrich Gottlieb Klopstock Von dein Range der schönen Künste und der schönen Wissenschaften 16 Christian Ludwig von Hagedorn Betrachtungen über die Malerei . . . . 28 Gotthold Ephraim Lessing Laokoon oder über die Grenzen der Ma- lerei und Poesie 30 Kollektaneen zur Literatur 32 Georg Christoph Lichtenberg Der Weg der Buhlerin 34 Inhaltsverzeichnis II Johann Kaspar Lavater Über ein Rembrandtsches Ecce homo . . 55 Johann W olf gang Goethe Nach Falconet und über Falconet . . . 57 Johann Jakob Wilhelm Heinse Briefe aus der Düsseldorfer Gemälde- galerie 63 Peter Paul Rubens 65 Einige Gemälde von P. P. Rubens . . 68 Johann Heinrich Merck Über die Landschaftsmalerei 82 Einige Rettungen für das Andenken Albrecht Dürers gegen die Sage der Kunst- literatur 86 Über die letzte Gemäldeausstellung in xxx 94 Johann Jakob Wilhelm Heinse Tagebuch der Reise nach Holland . . . 96 Ardinghello und die glückseligen Inseln 97 Johann W ollgang Goethe Italienische Reise 102 Karl Philipp Moritz Michelangelo: Das Jüngste Gericht . . . 120 Michelangelo: Erschaffung Adams . . . 123 Inhaltsverzeichnis Johann Gottfried Herder Brief an seine Frau vom 13. August 1788 125 Georg Forst er Johannes in der Wüste 126 III JohennW olf gang Goethe Einfache Nachahmung der Natur, Manier, Stil , 35 Friedrich Schiller Brief an Goethe vom 14. September 1797 . 138 Propyläen Raffaels Werke besonders im Vatikan . . 140 Erstes Bild des Masaccio: Die Vertreibung Adams und Evas aus dem Paradiese . . 1.4) Friedrich Schiller An den Herausgeber der Propyläen . . 1.4s Johann Gottfried Herder Kalligone 16, Caroline von Humboldt Raffaels Gemälde in Spanien 164 Bettina von Arnim Brief an Goethe vom 16. Juni 1809 . . . 166 Goethes Gespräche S. Boisseree an seinen Bruder 169 Inhaltsverzeichnis Johann W ollgang Goethe über Landschaftsmalerei 170 Jean Paul Die verschiedenen Gesichtspunkte, woraus der Teufel, der Tod und der Maler dic Welt ansehen 173 Goethes Gespräche S. Boisseree an Schmitz 180 J. B. Bertram 181 Johann WWolfgang Goethe Ruysdael als Dichter 185 Das Abendmahl 191 IV Wilhelm Heinrich W ackenroder Das Muster eines kunstreichen und dabei tief gelehrten Malers, vorgestellt aus dem Leben des Leonardo da Vinci, berühmten Stammvaters der florentinischen Schule . . 199 Ehrengedächtnis unseres ehrwürdigen Ahnherrn Albrecht Dürers.Von einem kunst- liebenden Klosterbruder 202 Die Größe des Michelangelo Buonarroti 204 Ludwig Tieck Franz Sternbalds Wanderungen . . . 2o6 Wilhelm Heinrich W ackenroder Watteaus Gemälde 209 Inhaltsverzeichnis Athenaeum Die Gemälde. Gespräch 212 Friedrich Schlegel Lucinde 241 Johann Gottfried Settme Spaziergang nach Syrakus 247 Europa . Friedrich Schlegel Über die Pariser Kunstausstellung im Jahre XI 249 Nachricht von den Gemälden in Paris . 252 Nachtrag italienischer Gemälde . . . 267 Altdorfers Alexanderschlacht 271 Stephan Lochner Das Kölner Dombild 274 Heinrich von Kleist, Clemens Brentano, Achim von Arnim Verschiedene Empfindungen vor einer Seelandschaft von Friedrich, worauf ein Ka- puziner 277 Heinrich von Kleist Brief eines Malers an seinen Sohn . . 284 Brief eines jungen Dichters an einen jungen Maler 285 Amalia von Helvig Beschreibung altdeutscher Gemälde . . . 287 Ernst Theodor Amadeus Hoffmann Die Jesuiterkirche in G 293 Inhaltsverzeichnis Johanna Schopenhauer Johann und Hubert van Eyck . . . 325 Hugo van der Goes 330 Hans Hemling, zuweilen auch Memmeling genannt 331 Lucas von Leyden 333 Hans Holbein der Jüngere 334 Lucas Cranach 336 August von Platen Tagebucheintragung vom 59. September 1824 340 Karl Leberecht Immermann Reisejournal 341 V Eduard Mörike Maler Nolten 347 Karl Heinrich Lang Hammelburger Reisen 363 Heinrich Heine Reisebilder 365 Ludwig Börne Briefe aus Paris 371 Heinrich Heine Französische Maler (Delacroix) . . . . 375 gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Zustand: New. In.
Verlag: Leipzig, Reclam, 1984
Anbieter: Ruppiner Lesezeichen, Neuruppin, Deutschland
Zustand: Gut. 2., völlig neu bearbeitete Auflage, Taschenbuch, 539 S. kartonierter Einband, Leseknick (e) im Einband, guter Zustand. Reclam # 752.
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
PAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Verlag: Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt,, 1960
Anbieter: Bernhard Kiewel Rare Books, Grünberg, Deutschland
18 x 11. 354 Seiten. OLeinen. Ordnungsgemäß aus einer Universitäts-Bibliothek ausgesondert (Stempel, Signatur). Gut erhaltenes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 325.
Verlag: Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt,, 1960
Anbieter: Bernhard Kiewel Rare Books, Grünberg, Deutschland
18 x 11. 354, 64 Seiten. OLeinen. Ordnungsgemäß aus einer Universitäts-Bibliothek ausgesondert (Stempel, Signatur). Gut erhaltenes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 325.
Verlag: Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt,, 1960
Anbieter: Bernhard Kiewel Rare Books, Grünberg, Deutschland
18 x 11. 340 Seiten. OLeinen. Ordnungsgemäß aus einer Universitäts-Bibliothek ausgesondert (Stempel, Signatur). Gut erhaltenes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 325.
Verlag: Cotta Verlag, 1960
Anbieter: Butterfly Books GmbH & Co. KG, Herzebrock-Clarholz, Deutschland
Hardcover mit Schutzumschlag. Zustand: Befriedigend. Zustand: Akzeptabler Zustand! Deutsch 695g.
Zustand: New. In.
PAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Verlag: Berlin Pan-Verl, 1905
Anbieter: Grammat Antiquariat, Oberbarnim, Deutschland
Pappband, 1798. [Nachdr. der Ausg. Berlin, 1. 1798 - 3. 1800], Das Museum, 4, 8°, XI, 290 S., Fraktur, Pappband, Buch gut erhalten, Einband berieben u. etwas angeschmutzt, Ecken u. Kanten abgerieben u. leicht bestoßen, normale Gebrauchsspuren,Rücken nachgeklebt, unbeschnitten RW 2 R 1/B Sprache: Deutsch 0,560 gr.
Verlag: Leipzig, Reclam.
Anbieter: Antiquariat Matthias Wagner, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Softcover. rub (Reclams Universal-Bibliothek). BITTE BEACHTEN: HÖHERE VERSANDKOSTEN AUSSERHALB DEUTSCHLAND - PLEASE NOTE: HIGHER SHIPPING CHARGE OUTSIDE GERMANY - ASK BEFORE ORDER. Broschuren. ATHENAEUM. Eine Zeitschrift von August Wilhelm Schlegel und Friedrich Schlegel. Auswahl. Herausgegeben von Gerda Heinrich. (1984), rub 752. / DEUTSCHLAND. Herausgegeben von Johann Friedrich Reichardt. Auswahl. (1989), rub 1293. / BERLINISCHE MONATSSCHRIFT (1783-1796). Herausgegeben von Friedrich Gedike und Johann Erich Biester. Auswahl. (1986), rub 1121. Gewicht: 900.
Verlag: Verlag von Felix Meiner, Leipzig, 1914
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Halbleinen. Zustand: gut. 2.Aufl. Fadengehefteter kaschierter Halbleineneinband mit verstärkten Leinenecken, goldgeprägtem ledernem Titelrückenschild, Schmuckpapierdeckeln und Farbkopfschnitt. Die Einbandkanten und der Rückentitel leicht berieben, der Fußschnitt und die Vorsätze leicht, der Seitenschnitt etwas deutlicher stockfleckig, einzelne Seiten mit winziger Randläsur, ansonsten guter Erhaltungszustand. Gedruckt auf (Maschinen-) Bütten. "Hauptmotiv der auf den "Selbstprüfungen" Über den Wert des Lebens und auf der Neujahrspredigt von 1792 fußenden Schrift sind philosophisch-moralische Überlegungen, die zum Horizont der Romantik gehören. Die Berührung mit dem Absoluten entsteht aus der Einsicht und Einkehr in den innersten Kern des Selbst." (Verlagstext) Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher (* 21. November 1768 in Breslau, Schlesien; gestorben 12. Februar 1834 in Berlin) war ein deutscher evangelischer Theologe, Altphilologe, Philosoph, Publizist, Staatstheoretiker, Kirchenpolitiker und Pädagoge. In mehreren dieser Wirkfelder wird er zu den wichtigsten Autoren seiner Zeit, in einigen auch zu den Klassikern der Disziplin überhaupt gerechnet, Ähnliches gilt etwa für die Soziologie. Er übersetzte die Werke Platons ins Deutsche und gilt als Begründer der modernen Hermeneutik. Friedrich Schleiermacher wuchs in einem Pfarrhaus als Sohn des reformierten Feldpredigers Gottlieb Schleiermacher, eines Sohnes des Zioniten Daniel Schleyermacher, und dessen Frau Maria Catharina, einer Tochter des Hofpredigers Timotheus Christian Stubenrauch, auf. Seine jüngere Halbschwester Anna Maria aus der zweiten Ehe seines Vaters wurde 1817 die zweite Frau Ernst Moritz Arndt. Schleiermacher wurde ab 1783 im Pädagogium der Herrnhuter Brüder-Unität in Niesky erzogen. Ab 1785 besuchte er ihr Theologisches Seminar in Barby, das er 1787 wieder verließ, nachdem er sich ab 1786 von der dogmatisch-positiven Form der Religiosität zu distanzieren begonnen hatte. Nach dem äußeren Bruch mit den Herrnhutern und gegen den Willen seines Vaters studierte er anschließend an der Universität Halle Evangelische Theologie, wo er durch den Philosophen Johann August Eberhard mit der Wolffschen Philosophie in Kontakt gebracht wurde. Auch seine kontroverse Beschäftigung mit Immanuel Kant nimmt hier ihren Anfang. Von 1790 bis 1793 arbeitete er als Hauslehrer in der Familie des Grafen Friedrich Alexander zu Dohna auf Schloss Schlobitten in Ostpreußen. Seit dieser Zeit bestand eine enge Freundschaft mit dessen Sohn Alexander Graf zu Dohna-Schlobitten, später preußischer Innenminister und Staatsmann. 1794 wurde Schleiermacher Hilfsprediger in Landsberg/Warthe. Ab 1796 war er Prediger an der Charité in Berlin. In dieser Zeit verkehrte er in der von Ignaz Aurelius Feßler gegründeten "Mittwochgesellschaft" und im Salon von Henriette Herz. Dort lernte er Friedrich Schlegel kennen, mit dem er von Ende 1797 bis September 1799 eine gemeinsame Wohnung hatte. Eng mit den romantischen Kreisen verbunden, veröffentlichte er erste Aufsätze in der Zeitschrift Athenaeum und mit dem Versuch einer Theorie des geselligen Betragens, den Reden über die Religion (beide 1799), den Monologen (1800) und den Vertrauten Briefen über Lucinde (1801, zu dem gleichnamigen Roman Friedrich Schlegels) seine ersten selbständigen Werke (alle vier zunächst anonym). Friedrich Michael Schiele (* 11. November 1867 in Zeitz; gestorben 12. August 1913 in Bad Lippspringe, Westfalen) war ein evangelischer Theologe, bekannt besonders durch seine Tätigkeit für das Lexikon Die Religion in Geschichte und Gegenwart (RGG). Hermann Mulert (Pseudonym: Euthymius Haas) (* 11. Januar 1879 in Niederbobritzsch; gestorben 22. Juli 1950 in Mügeln) war ein evangelischer Theologe. (Wikipedia) In deutscher Sprache. XLVIII, 198, (2) pages. 8° (130 x 195mm).
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
HRD. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Verlag: München, Winkler Verlag, 1972
Sprache: Deutsch
Anbieter: ACADEMIA Antiquariat an der Universität, Freiburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
11,5 x 19 cm; kartoniert. Zustand: Gut. 1. Auflage dieser Ausgabe. 246, 263 Seiten 2 flexible kartonierte Bände im Oktavformat; gut erhaltene Exemplare mit zahlr. wichtigen Aufsätzen Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1.
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
HRD. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. In.
Verlag: Reclam 1984., 1984
Anbieter: Sigrun Wuertele buchgenie_de, Altenburg, Deutschland
Zustand: gut - gebraucht. Taschenbuch Guter altersbedingter Zustand, ohne Namenseintrag Schnitt mit Fleck Zustand: 3, gut - gebraucht, Taschenbuch Reclam 1984. , 1984 , Athenaeum. Auswahl. Eine Zeitschrift von August Wilhelm Schlegel und Friedrich Schlegel. Mit einem Nachwort und mit Anmerkungen und Personenregister von Gerda Heinrich., Gerda Heinrich (Herausgeberin):
Verlag: Hbg., Rowohlt., 1969
Anbieter: Biblion Antiquariat, Zürich, ZH, Schweiz
2 Bde. 8°. 246 S.; 263 S. Okart. Taschenbücher Sprache: deutsch.
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
HRD. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Verlag: Athenaeum in Berlin, verlegt von M. Simion., 1841
Anbieter: Antiquariat Dirk Borutta, Berlin, Deutschland
482 (4) Seiten. 8°, grauer Bibliothekseinband mit entsprechendem Rückenschild. Ausgesonderter Biblitheksexemplar mit entsprechenden eingestempelten Markierungen auf Titelblatt und fleigendem Vorsatz. Papier alterungsbedingt etwas nachgedunkelt, sonst in einwandfreiem Zustand. Sprache: Deutsch.
Verlag: Darmstadt, Wiss. Buchges., 1983
Anbieter: Books & Art, Reichenbach, Deutschland
Nachdruck der Ausgabe Berlin Vieweg 1798- 1800. 3 Bde., Kl.8°, 354; 340; 354, 64 S., orig. Brosch. (Softcover), Rücken schwach gebräunt, sonst guter sauberer Zustand. Sprache: Deutsch.
Verlag: Rütten & Loening, 1960
Sprache: Deutsch
Anbieter: ralfs-buecherkiste, Herzfelde, MOL, Deutschland
Leinen, 12*18 cm. Zustand: Gut. Nachdruck der Ausgabe von 1799. 340 Seiten guter Zustand 201039306 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.
Verlag: Rütten & Loening, 1960
Sprache: Deutsch
Anbieter: ralfs-buecherkiste, Herzfelde, MOL, Deutschland
Leinen, 12*18 cm. Zustand: Gut. Nachdruck der Ausgabe von 1798. 354 Seiten guter Zustand 201039305 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.