Verlag: Paul Parey, Berlin 1933., 1933
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Gr.-8°. 24 x 16 cm. Gelbe Originalbroschur in einfachem Pappumschlag mit schwarzem Leinenrücken. Ausgeschiedenes Exemplar der Landwirtschaftlichen Hochschule Berlin, Institut für Obstbau und mit deren Stempeln und Signaturen. Gut erhaltenes, vollständiges Heft mit den Seiten 295-462 und 36 Textabb. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K06750-307705.
Verlag: Hamburg, Parey, 1986., 1986
ISBN 10: 3490299159 ISBN 13: 9783490299154
Anbieter: Antiquariat Hohmann, Schemmerhofen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb296 S., gr.okt., Kt., kl. Gebr.sp.- [ Wirtschaftsgeschichte Landwirtschaft DE- LandPL J| 1986 N| Wilhelm Magura | 89790 ].
Verlag: Brünn, Rudolph Rohrer,, 1836
Anbieter: Augusta-Antiquariat GbR, Diedorf OT Biburg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb24x19,5 cm. 80 Seiten. Hardcover. Original Kartonband mit schwarzem Titeldruck. Rückenpapier defekt. Kanten und Ecken stärker bestoßen. Etwas schmutzfleckig. Innen guter, sauberer Zustand, minimal gilbfleckig. Mit zwischengebundenen leeren Seiten (durchschossenes Exemplar) im Kalenderteil. Stadt- und Landmannskalender für das Jahr 1836, in roter und schwarzer Schrift. Weitere Beiträge: - Genealogie des österr. Kaiserhauses - Erfahrungen, Rathschläge und Vortheile in der Landwirthschaft und Haushaltung - Erfahrungen und Vervollkommnungsarten im Gewerbswesen - Sittensprüche der Religion - Über die Witterung - Die beste Art zur Bewaffnung der landwirthschaftlichen Gebäude mit dem Blitzableiter - Abgang und Ankunft der fahrenden und reitenden Posten . Jahrmarkts-Verzeichnis: Hauptmärkte des österr. Kaiserstaates; Jahrmärkte Mährens und Schlesiens. Mit zahlreichen Abbildungen: Neue Ackerwerkzeuge, Malze, Harken-Egge, Linienzieher, Egge mit hölzernen Zinken, Schlitten, Gebäude mit Blitzableitern zu versehen, Riesenhafter Blitzableiter Anti-Jupiter genannt. Das italienische National-Spiel als Titelkupfer.
Verlag: München, Verlag "Christ unterwegs",, 1952
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 39,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Ganzleinen im Format 16,3 x 23,3 cm) mit Rücken- und verziertem Deckeltitel in Goldprägung (Einbandentwurf: Johann Grüger) sowie dem Original-Schutzumschlag (dieser in neuzeitlicher Farbablichtung). 552 Seiten, mit einigen mehrfarbigen Kartenskizzen und Druckvermerk "Mit kirchlicher Druckerlaubnis" - Aus dem Inhalt: Geleitwort (Kanzelverkündigung der westdeutschen Bischöfe am 30. Januar 1946) - I. Ausschnitte aus der Geschichte Schlesiens und des Bistums Breslau. Germanen und Slawen in Schlesien bis zum Jahre 1000 / Das Bistum Breslau in seinen Anfängen / Die Blütezeit des Breslauer Bistums 1163-1376 / Die Zeit der deutschen Wiederbesiedlung / Schlesien unter eigenen Herzögen / Polens Verzicht auf Schlesien / Schlesien unter den böhmischen Königen 1327-1526 und unter den Habsburgern 1526-1742 / Schlesien unter Preußen (seit 1740) / Die oberschlesische Fragen / Über die Lage der schlesischen Kirche im Dritten Reich (1933 bis 1945) - II. Verhältnisse in Schlesien und der Erzdiözese Breslau beim Jahreswechsel 1945: Bevölkerungs-Verteilung in Schlesien und den deutschen Ostgebieten östlich der Oder-Neisse / Landwirtschaft in Schlesien / Industrie in Schlesien / Die kirchlichen Verhältnisse in Schlesien (Katholische und Evangelische Kirche) - III. Die Ereignisse in Schlesien seit dem Russeneinfall im Jahre 1945: Die militärischen Ereignisse im Kampf um Schlesien - Die Kirche als Hort in Zusammenbruch und Ausweisung (Der schlesische Klerus nach dem Zweiten Weltkrieg / Schicksal der schlesischen Bischöfe / Die Schicksale des Domkapitels von Breslau / Schicksale der Breslauer Diözesanpriester / Schicksale der schlesischen Klöster und Ordensleute / Die Übernahme der Verwaltung durch die Polen (Die deutschen rechtlos, besitzlos, ehrlos / Vertreibung der Deutschen schon vor der Potsdamer Konferenz / Der Beschluss von Jalta / Die Potsdamer Konferenz / Vollendete Tatsachen?) / Der Heilige Stuhl und die ostdeutsche Not / Die kirchlichen Verhältnissen in Schlesien nach dem Zusammenbruch am 8.Mai 1945 (Die katholische Kirchenverwaltung in der Erzdiözese Breslau / Zur Lage der Evangelischen Kirche in Schlesien) - Die Durchführung der Vertreibung (Ende 1945 noch 3 Millionen Deutsche in Schlesien / Ausweisung in den Tod / Volkszählungen 1946 und 1950 / Heutige Verteilung der Schlesier) -Dokumente (Die Besetzung Schlesiens durch die Russen von Januar bis Mai 1945 / Allgemeine Berichte / Ereignisse in Oberschlesien / Ereignisse in Niederschlesien / Vom Sterben schlesischer Priester / KZ.-Schlesien - Ausklang: Das christliche Gemeinschaftsleben 1945/46 / Kirche und Heimatrecht / Aus dem Papstbrief vom 1.3.1948 - Ortsverzeichnis - Namensverzeichnis - Anlagen: Skizzen I-VII. - Aus dem Geleitwort: "Wir katholischen Bischöfe können nicht länger schweigen von dem furchtbaren Los der mehr als 10 Millionen Ostdeutschen, deren Vorfahren größtenteils vor sieben- bis achthundert Jahren im ostdeutschen Raum gesiedelt und den Boden urbar gemacht haben. Es handelt sich um die Deutschen in Schlesien, in Ost- und Westpreußen, Pommern, Sudetenland, aber auch in Ungarn, Rumänien, Südslawien usw. Alle diese Menschen sind mit gewaltsamer Vertreibung aus ihrer angestammten Heimat bedroht, ohne daß sie ihre Habe mitnehmen können, ohne daß ihnen in Westdeutschland eine ausreichende und menschenwürdige Existenz gegeben werden könnte. Millionen sind schon von diesem entsetzlichen Schicksal ereilt. In Schlesien allein dürften es mehrere Millionen sein. Die Austreibung ist mit furchtbarer Brutalität, unter Nichtbeachtung aller Menschlichkeit erfolgt. Auch nachdem der Hohe Kontrollrat die zwangsweisen Aussiedelungen abgestoppt hat, haben sie keineswegs aufgehört. Die zurückbleibenden Deutschen habe werden so furchtbaren Drangsalierungen unterworfen, daß sie genötigt sind, das Land zu verlassen, sofern sie nicht durch Untertauchen in fremder Nationalität Schutz finden. . ." - Guterhaltene Erstausgabe, restliche Beschreibung s.Nr. 23221 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Breslau, Selbstverlag,, 1931
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 93,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband im Format 8vo 15,5 x 22 cm) mit illustriertem Deckeltitel. 64 Seiten mit zahlreichen Abbildungen auf Kunstdruckpapier, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Vorwort von Franz Seldte (Gründer und 1.Bundesführer des Stahlhelm Bund der Frontsoldaten) / Vorwort von Theodor Düsterberg (2.Bundesführer des Stahlhelm Bund der Frontsoldaten) - Schlesien - Schlesiens Landwirtschaft - Schlesiens Wirtschaft - Schlesische Grenzfragen - Schlesiens Vorgeschichte - Schlesien und das preußische Heer - Schlesiens Landschaft und Natur - Schlesiens kulturelle Lage - Schlesiens Dichtung - Die Kunst in Schlesien - Aus Schlesiens musikalischer Vergangenheit - Schlesiens Hochschulen - Schlesiens Sportbewegung - Das Sudetendeutschtum - Oberschlesien unter französisch-polnischer Schreckensherrschaft - Schlesiens Anteil an der preußisch-deutschen Rechtsgeschichte. - Erstausgabe, EA, Auflage in guter Erhaltung. - Aus den Vorworten der beiden Bundesführer: "Frontheil und Gruß allen zum 12.Reichsfrontsoldatentag in Schlesiens Hauptstadt antretenden den Kameraden! Das Lebensrecht Deutschlands im Osten und auf den Osten zu behaupten, sichtbar und hörbar vor aller Welt zu betonen, ist der Wille des Stahlhelm und der Sinn seines 12.Reichsfrontsoldatentages in Breslau. Front Heil!" / "Die Not des Ostens ruft den Stahlhelm, Bund der Frontsoldaten, zum 12.Reichsfrontsoldatentag nach Breslau. Die Ostnot ist die deutsche Not! Abordnungen aller im Stahlhelm geeinten deutschen Stämme werden in Breslau aufmarschieren. Sie werden nicht nur den Schlesiern, sondern ganz besonders den übermütigen Polen, aber auch Europa und der ganzen Welt die unlösliche innerliche Verbundenheit aller Deutschen mit dem bedrohten deutschen Osten durch einen gewaltigen Aufmarsch eindrucksvoll bekunden. So ist der 12. Reichsfrontsoldatentag von großer innen- und außenpolitischer Bedeutung; er muss eine neue Zeit einleiten! Front Heil!" Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.