Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalhardcover. Zustand: Gut. 306 S. : Ill. ; 21 x 22 cm. Gutes Ex. - INHALT : Grußworte -- DR. MANFRED STOLPE -- Ministerpräsident des Landes Brandenburg -- EBERHARD DIEPGEN -- Regierender Bürgermeister von Berlin -- DR. H. C. JOHANNES RAU -- Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen -- S. K. H. HENRIK PRINZ VON DÄNEMARK Präsident von Europa Nostra vereinigt mit dem Internationalen Burgen-Institut, Den Haag -- S. D. ALEXANDER FÜRST ZU SAYN-WITTGENSTEIN-SAYN -- Präsident der Deutschen Burgenvereinigung e. V., Braubach -- DR. HORST WAFFENSCHMIDT -- Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister des Innern, Bonn -- PROF. DR. JÜRGEN GRAMKE -- Vorsitzender der Vereine "pro Brandenburg e. V.", Potsdam, und "pro Ruhrgebiet e. V.", Essen -- Beiträge -- BRUNO J. SOBOTKA -- Zur Einleitung -- JÜRGEN JULIER -- Staatliche Schlösser und Gärten -- DETLEF KARG -- Schlösser, Herrenhäuser und Gärten - -- eine verpflichtende Denkmalkategorie in der Kulturlandschaft Brandenburgs -- WILHELM-KARL PRINZ VON PREUSSEN Brandenburg und das Haus Preußen -- CLARA VON ARNIM -- Wiepersdorf -- SIEGHART GRAF VON ARNIM -- Boitzenburg/Uckermark -- KARL WILHELM GRAF FINCK VON FINCKENSTEIN -- Haus Madlitz -- FRIEDRICH-CARL GRAF VON HARDENBERG -- Neuhardenberg 1814 bis 1991 -- DOROTHEE UND HANS GEORG VON DER MARWITZ -- Friedersdorf und die Familie von der Marwitz - gestern und heute -- ALBRECHT VON DEM BORNE -- Privateigentum - Gefährdung und Bewährung eines Grundwertes im Einigungsprozeß -- HANS-JÜRGEN ROHR -- Auftrag und Gestaltungsrahmen der Treuhandanstalt -- bei der Privatisierung des ehemals volkseigenen Vermögens -- Dokumentation -- JÜRGEN STRAUSS (Photographien) BRUNO J. SOBOTKA (Texte) -- Objekte der Ausstellung Weitere Objekte Übersichtskarte -- Anhang -- Glossar -- Abbildungsnachweis -- Chronik Brandenburgs und Berlins -- Herrscher und Regenten in Brandenburg -- Register -- -Objekte -- -Orte -- Personen -- Bibliographie -- Autoren. ISBN 9783806210859 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.
Verlag: Berlin: Finckenstein & Salmuth., 2008
Anbieter: Antiquariat Schwarz & Grömling GbR, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb25 x 19,5 cm. Ohne durchgängige Pagunierung. Teils in Fraktur. Original-Leinen mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel, Lesebändchen. Einband etwas berieben. Sonst sehr guter Zustand. Mit Widmung des Herausgebers an Fred Riedel auf fliegendem Blatt. ///// ACHTUNG! Dieses Buch kann wegen seines Gewichts oder seiner Größe nur als PAKET verschickt werden. Innerhalb Deutschlands 5,80 Euro. (Portokosten ins Ausland bitte erfragen.) ATTENTION! Due to its weight or size this book can only be sent as a PARCEL. Within Germany 5,80 Euro (For shipment abroad please ask.).
Verlag: Bechtermünz Verlag, 1998
ISBN 10: 3828900852 ISBN 13: 9783828900851
Anbieter: Buch- und Kunsthandlung Wilms Am Markt Wilms e.K., Bad Bergzabern, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. Zustand des Schutzumschlags: Gut. Das Buch spannt einen weiten Bogen von der Kindheit auf Schloß Schönberg in Ostpreußen bis in das Berlin der Zwanziger Jahre und das Berufsleben in den USA und Kanada. Schönes, sauberes Exemplar. - Einband: Kartoniert gebunden mit Schutzumschlag - Buchseiten: ca. 287.
Verlag: Siedler Verlag München u.a.
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Extrablatt der großherzoglich privilegierten Mecklenburg-Strelitzer Zeitung, Nr. 2/2011 mit Vor 250 Jahren - Eine Strelitzer Prinzessin wird englische Königin" und Vor 150 Jahren Enkel des Strelitzer Großherzogs wird Preußenkönig". 2.) Hans Joachim Engel: Reisen & Speisen der Königin Louise, Eine kulinarische Reise, Preußische Geschichte Heft III, 24 Seiten, geklammertes Heft mit farbig illustriertem Karton-Umschlag, neuwertig. 3.) Friderisko, Jubiläums-Ausstellung anlässlich des 300. Geburtstags von Friedrich dem Großen im Neuen Palais im Park Sanssouci Potsdam, 28. April 28. Oktober 2012, mehrseitiger Sonderteil in: Landsicht, Länderjournal Berlin und Brandenburg, Heft Frühjahr 2012, neuwertig/verlagsfrisch. 4.) Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Flyer, mit farbiger Übersichtskarte. 5.) Egon Richter: Die letzte Fahrt der Königin Luise, Roman, Verlag der Nation Berlin, 1. Auflage/1988, 399 Seiten, ISBN 3-373-00234-6, blauer Leinen-Einband mit O.Schutzumschlag, Schnitt Papier bedingt etwas lichtrandig, sonst gut erhalten. 6.) Albert Martin Steffe: Die Hugenotten, Macht des Geistes gegen den Geist der Macht, Casimir Katz Verlag Gernsbach, 1989, 564 Seiten, ISBN: 3-925825-31-2, roter Karton-Deckel mit weißer Beschriftung und farbig illustriertem Hochglanz-O.Schutzumschlag, sehr gut erhalten. 7.) Ottfried Graf Finckenstein: Die Mutter, Roman, Eugen Diederichs Verlag Jena, 1940, 299 Seiten, heller Leinen-Einband ohne O.Schutzumschlag, blaugrauer Kopfschnitt, Frakturschrift, Deckel etwas angestaubt, zur Ergänzung beigelegt Biographisches zu Ottfried Graf von Finckenstein (* 18. April 1901 in Schönberg bei Marienwerder/Westpreußen; 23. November 1987 in Ottawa/Kanada) aus dem Internet (Bearbeitungsstand: 01.06.2014). 8.) Potsdam. Preußische Skizzen, Illustrationen von Hans-Hermann Schlicker, Texte von Kurt Geisler, Hrsg. Berliner Morgenpost, Ullstein Verlag GmbH & Co. KG Berlin, um 1993, ca. 100 Seiten, dunkelblauer Karton-Deckel mit weißer Beschriftung, Format 30 x 21,5 cm, sehr gut erhalten. 9.) Karl Friedrich Klöden: Von Berlin nach Berlin, Erinnerungen 1786-1824, Verlag der Nation Berlin, 1. Auflage/1976, 524 Seiten, mit einigen Bildseiten, hellblauer Leinen-Einband mit Goldbeschriftung, mit etwas beriebenem O.Schutzumschlag, Vorsatz mit Besitzsignum, sonst gut erhalten. 10.) Friedrich Ludwig Müller: Luise, Aufzeichnungen über eine preußische Königin, MONUMENTE Publikationen der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, 3. Auflage/2003, 144 Seiten, farbig illustrierter Hart-Karton-Deckel, mit vielen farbigen und s/w Abbildungen. 11.) Geschichte zum Anfassen, Manfred Motel: Das Böhmische Dorf in Berlin-Neukölln geklammertes Heft mit Abbildungen. 12.) Werner Neubert: Die preußische Hochzeit, Militärverlag der DDR, 2. Auflage/1983, 135 Seiten, Leinen-Einband mit O.Schutzumschlag, gut erhalten, Eingangszitat von Ludwig Renn: "Am Vergangenen kann man bisweilen etwas lernen, und wenn es nur das ist, daß es so nicht geht." 13.) Franz Mehring: Zur Geschichte Preußens, Dietz Verlag Berlin, 1981, 313 Seiten, Schnitt lichtrandig. 14.) Joachim Fernau: Sprechen wir über Preußen, Die Geschichte der armen Leute, Wilhelm Goldmann Verlag, 1981, 315 Seiten. 15.) Ergänzend Artikel/Kopien: Christliches Vorurteil und Handelsneid. Der mühevolle Weg zur Emanzipation: Das preußische Judenedikt von 1812" und Preußen to go. Als Friedrich II. aufhörte, Identifikationsstifter zu sein", ganzseitige Artikel (Neues Deutschland vom 10./11. März 2012); ".und Schloss Pförten ließ Eff Zwo niederbrennen. Vier Ausstellungen in Brandenburg und Polen erzählen vom spannungsvollen Verhältnis Friedrich II. zu Sachsen" (ND vom 15./16. September 2012); Friedrich der Grosse ohne Maske, Liebesabenteuer, Schulden, krankhafter Ehrgeiz"; Die Legende vom Großen König. Notwendige Worte zum 24. Januar" und Erich Kästner: Gedanken eines Kinderfreundes", drei vergilbte Artikel (ohne Quellenangabe); "Schönheit, Pracht und Glanz. Ein Buch informiert über die Rolle der Frauen an der Seite der preußischen Herrscher" (ND vom 10. Juli 2015); Die mit Soldaten erkaufte Krone. 18. Januar 1701: Brandenburgs Kurfürst wird König in Preußen"; Ingrid Mittenzwei: Brandenburgs Toleranz und Nützlichkeitsdenken. Ein Gut, das erlernt werden muss" (ND vom 18. Januar 2001); Kurt Pätzold: Lustvoll in die Abgründe? Bitten um gute Sitten: Stillgestanden, das Preußenjahr fängt an" (Junge Welt vom 2. Januar 2001); Herrscher im Schatten Bismarcks. Vor 200 Jahren wurde der preußische König und spätere Deutsche Kaiser Wilhelm I. geboren. Während seiner Regierungszeit entstanden Preußen und Das Deutsche Reich" (MOZ vom 22./23. März 1997); "Zeugnisse des Verlustes. Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten hütet in ihrer Fotothek einen Schatz: 20.000 historische Glasplattennegative. Sie dokumentieren die Bauwerke und Parks noch in ihrer Gesamtheit bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges. Ein Buch stellt ausgewählte Aufnahmen vor" (MOZ vom 28./29. November 2020); "Heimat ist ein großes Wort. Lob des Bürgersinns: Der Schriftsteller Günter de Bruyn wird Ehrenbürger des Landkreises Oder-Spree" (MOZ vom 4. November 2019), wie angegeben.
Verlag: Selbstverlag des Herausgebers, [nach ], 2006
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Reinhold Pabel, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSelbstverlag des Herausgebers, [nach 2006]. 99 S., mit zahlr. Abb., Plänen u. Zeichnungen von Alain Schupp. 1 Lageplan als Beilage. Quer-4to. 20,5 x 29,5 cm. OBroschur. Der Düsseldorfer Architekt Walter Brune hatte 1996 das zum ehemaligen Schloss der Grafen Finckenstein gehörige Forst- u. Mühlengelände am Madlitzer See samt Pferdeställen, Scheunen, Werkstätten usw., das dem DDR-Ministerium für Staatssicherheit als Erholungs- u. Schulungseinrichtung für Offiziere gedientt hatte, von der Treuhand erworben u. zu einem Wellness- und Hotelkomplex umgestaltet. "Eine Symbiose aus schöner Landschaft und naturnaher Bauweise [zu] schaffen", war dabei sein planerisches Anliegen. - Die offenen Ecken gering bestoßen. Gutes Exemplar.
Verlag: Frankfurt a. M., Verlag Wolfgang Weidlich 1966., 1966
Anbieter: Antiquariat Heiner Henke, Passau, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4° 224 S. mit 144 Abb. Orig. - Leinen. = Bau- und Kunstdenkmäler des Deutschen Ostens, Reihe B, Band 7. Einband lichtrandig. Farb. Ansicht des Schlosses (Postkarte) in den vorderen Innendeckel geklebt. Sonst sauber und gut erhalten.
Verlag: Frankfurt am Main, Weidlich, 1966
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 70,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: Gut. 224 S. Guter Zustand. Ehem.Bibl.-Ex. mit Stempeln, Rückenschild entfernt. Einband lichtrandig. Text sauber, mit zahlr. Abb. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 760.
Verlag: Ffm., Verlag W.Weidlich, 1966, 1966
Anbieter: Antiquariat Walter Nowak, Göttingen, Deutschland
EUR 72,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEin Bauwerk des preußischen Barock im Osten Gewicht in Gramm: 550 Schutzumschlag mit leichten Gebrauchsspuren, Widmung auf Vorsatzblatt, Einband und Text sauber.
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
EUR 78,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Wie neu. 340 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Nr. 357. In Frakturschrift. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1155 1., 500 Exemplare in Leinen und 100 Vorzugsexemplare als Prachtausgabe in Leder (handnummeriert).
Verlag: Berlin: Kalender-Deputation (1835)., 1835
Anbieter: Antiquariat Ruthild Jäger, Lueneburg, Deutschland
EUR 225,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKl.-8° (10 x 13 cm). Portrait-Frontispiz, gestoch. Titel, 12 Bll., 202 S. (Geschichte v. Ost- u. Westpreußen), 199 S. (Novelle), 98 S. (Genealogien der reg. Häuser), 91 S. (Post-Course) und 12 Stahlstichtafeln (komplett). Hellgrüner, blindgeprägter Or.-Pappbd. m. Dreiseitgoldschnitt (Text und Stahlstichtafeln stellenweise gebräunt bzw. stockfleckig, Einband berieben, Rücken sorgfältig restauriert, ansonsten ordentlich erhalten). * Köhring 68; Lanckoronska-R. 17. Enthält einen ausführlichen Beitrag von F.W. Schubert "Histor.-statist. Gemälde von Ost- u. Westpreußen" (2. Teil ab 1620 und Schluß), ferner die Novelle "Das Verbrechen des Irrthums" v. Leopold Schefer, Genealogien der europ. Fürstenhäuser. Die insges. 13 Tafeln (gestochen v. F. Willmore bzw. W. Finden in London, S. Rösel, E. Eichens, L. Schütze in Dresden, Rosmäsler und Auguste Hüssener) zeigen Portraits (Kronprinzessin Elisabeth v. Preußen, Astronom Johannes Hevelius, Innenminister Graf Dohna-Schlobitten) sowie Ansichten: Schloß Friedrichstein, Schloß Schlobitten, Berg Galtgarben, Kirche zu Arnau bei Königsberg, Memel i.J. 1535, Schloß Finkenstein, Schloß Erdmannsdorf/Schlesien, Schloß Fürstenstein/Schles., Abtey Buchwald b. Schmiedeberg sowie eine Illustration "Euphrosyne" zur Novelle. Komplett mit allen Stichen. Der erste Teil der "Geschichte von Ost-und Westpreußen" erschien - ebenfalls mit Stahlstichen illustriert - im Berliner Kalender für 1836 (unsere Nr. 6423AB).
Verlag: Frankfurt am Main, Verlag Wolfgang Weidlich, 1966
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Braun, Gengenbach, Deutschland
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 25,5 x 19 cm. 224 Seiten, mit zahlreichen Abb. *Einband leicht lichtrandig. Die Farbabbildung des Schlosses wurde aus dem originalen Schutzumschlag ausgeschnitten und liegt bei. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100 Orig.-Leinenband mit Rückentitel.
Verlag: Schönberg,, 1914
Sprache: Deutsch
Anbieter: Göppinger Antiquariat, Göppingen, Deutschland
EUR 151,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBerieben und bestoßen. Durchgehender Querfalz. 2-seitiger und 2 1/2-seitiger handschriftlicher Brief. Vorbereitung eines Besuchs des botanischen Vereins auf Schloß Finckenstein. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100 23 x 14 cm und 21 x 13 cm, Einzelblatt und Doppelblatt.
Anbieter: Bücherwelt Berlin, Berlin, Deutschland
EUR 72,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFrankfurt/M., Weidlich, 1966, OLn., Orig.-schutzumschlag, 223 S., mit mehrhundert zumeist fotogr. Abb., Karten u. Skizzen, unter Mitwirkung von Alfred Burggraf und Graf zu Dohna und Lothar Burggraf und Graf zu Dohna, guter Zustand, gr. 8° (Ostpreußen, Architektur).
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKupferstich in Punktiermanier v. Hüssener, 1836, 8,4 x 5,7 (H).
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 220,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbaltkol. Lithographie aus Stülpnagel, Album der 1. vereinigten Landstände Preussens, 1848, 12 x 6,5 (Ansicht), 4,5 x 4,5 (Wappen) Mit faksimiliertem Text, darunter Unterschrift von Brünneck auf Bellschwitz, gefasst in einer Schmuckbordüre (26 x 17,5 cm). Auf dem vollen Bogen, farbfrisch und sehr gut erhalten. - Selten. Verso ein weiteres, dekoratives Wappen (Graf von Finckenstein).
Anbieter: Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat Inh.: Andrea Bierl, Eurasburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFarblithographie aus Duncker, um 1860, 18 x 23,5 cm. Besitzer: von Gummer, von Platow, von Thümen, von Burgsdorff, von Finckenstein. - Mit Textblatt.