Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 2,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. 256 S.; ; 21 cm. Das hier angebotene Buch stammt aus einer teilaufgelösten wissenschaftlichen Bibliothek und trägt die entsprechenden Kennzeichnungen (Rückenschild, Instituts-Stempel.); der Buchzustand ist ansonsten ordentlich und dem Alter entsprechend gut. Leichte altersbedingte Anbräunung des Papiers. Einbandkanten sind leicht bestoßen. Einige Anstreichungen im Text. Buchrücken löst sich, jedoch sind keine losen Buchseiten vorhanden. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.
Verlag: Göttingen : Vandenhoeck und Ruprecht, 2003
ISBN 10: 3525461844 ISBN 13: 9783525461846
Sprache: Englisch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 252 S. : Ill., graph. Darst. ; 21 cm, Gutes Ex. - . Nach heutigem Erkenntnisstand ist aggressives Verhalten Resultat eines transaktiona-len Prozesses zwischen Kind und Umwelt. In verschiedenen Beiträgen wird der Entwicklung aggressiven Verhaltens nachgegangen; Entstehungsmodelle werden skizziert. Psychotherapeutische Interventionsmöglichkeiten werden hinsichtlich ihrer Chancen und Beschränkungen diskutiert. (Verlagstext) / INHALT : . Vera Schneider und Klaus-Peter Dahle Gewaltdelinquenz im Lebenslängsschnitt -Ergebnisse der Berliner CRIME-Studie --- II Risikofaktoren --- Katja Becker und Martin H Schmidt Erfahrungen von Kindern und Jugendlichen einer klinischen Inanspruchnahmepopulation mit Nikotin, Alkohol und Drogen --- Wolfgang Ihle, Günter Esser und Martin H Schmidt Rechtsextreme Einstellungen und Gewaltbereitschaft im frühen Erwachsenenalter: Prävalenz, Korrelate, soziale, umweit- und personbezogene Risikofaktoren --- Miriam Gschwendt et al --- Frühe Erscheinungsformen von Aggressionen bei --- Kleinkindern von Hochrisiko-Mutter-Kleinkind-Dyaden --- Maria von Salisch, Jens Vogelgesang und Caroline Oppl Ärger in der Freundschaft: Herausforderung und Folgen --- Klaus Schmeck --- Die Bedeutung von spezifischen Temperamentsmerkmalen --- bei aggressiven Verhaltensstörungen --- III Präventive Ansätze --- Annett Kuschel et al --- Universelle Prävention kindlicher Verhaltensstörungen - das Triple P-Programm --- (u.v.a.) ISBN 9783525461846 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 279.
Verlag: Göttingen : Vandenhoeck und Ruprecht, 2005
ISBN 10: 3525462336 ISBN 13: 9783525462331
Sprache: Englisch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Wie neu. 348 S. : graph. Darst. ; 21 cm; Bestens erhalten. - Vorwort - Judith Schrenk und Lothar Krappmann Aggressive Taktiken bei der Verfolgung eines anerkennenswerten Ziels Grundschulkinder beschreiben ihr Vorgehen in einem Konflikt im Klassenzimmer - Franz Resch und Peter Parzer Aggressionsentwicklung zwischen Normalität und Psychopathologie - Herbert Scheithauer - Lästern, soziale Manipulation, Gerüchte verbreiten, Ausschließen - (geschlechtsspezifische) Formen aggressiven Verhaltens? - Mechthild Schäfer und Stefan Korn - Gewalt fängt im Kleinen an: Zur Stabilität von Mobbing - zwischen Grund- und weiterführender Schule - Barbara Gasteiger Klicpera und Christian Klicpera - Stabilität und Konsequenzen von Viktimisierung - durch Mitschüler in der Kindheit - Friedrich Lösel, Mark Stemmler, Andreas Beelmann und Stefanie Jaursch - Aggressives Verhalten im Vorschulalter Eine Untersuchung zum Problem verschiedener Informanten Inge Seiffge-Krenke, Eginhard Koch und - Michael Schulte-Markwort - Eine besondere Art der Aggressionsdiagnostik: OPD-KJ - Maria von Salisch, Astrid Kristen und Caroline Oppl Aggressives Verhalten und (neue) Medien - Simone Mayer, Urs Fuhrer und Haci-Halil Uslucan Intra- und intergenerationale Weitergabe von physischer Gewalt in Familien türkischer und deutscher Herkunft Eine Mehrebenenanalyse - Wolfgang Ihle, Günter Esser und Martin H Schmidt Determinanten rechtsextremer Einstellungen und aggressiv-dissozialer Störungen - Marcus Roth und Inge Seiffge-Krenke Die Relevanz von familiären Belastungen und aggressivem, antisozialem Verhalten in Kindheit und Jugend für Delinquenz im Erwachsenenalter: Eine Studie an "leichten" und "schweren Jungs" in Haftanstalten - Carola Kirchheim - Gewaltprävention in Schulen. ISBN 9783525462331 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 419.
Verlag: Bern Hans Huber, 1975
ISBN 10: 3456304641 ISBN 13: 9783456304649
Anbieter: Antiquariat Eule, Brühl, Deutschland
EUR 2,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbweicher Einband. 2. Auflage. OPp.; 8°; 164 Seiten Einband leicht berieben, untere rechte Ecke leicht geknickt. Zunächst werden bisherige Erklärungsversuche für aggressives Verhalten dargestellt. Sodann wird auf dem Hintergrund eines von H.Kaufmann vorgeschlagenen Modells für eine verhaltswissenschaftliche Bedingungsanalyse für Aggression ein Experiment geplant und ausgeführt. Die Ergebnisse werden unter anderem im Sinne der differentiellen Gültigkeit von Vorhersagevariablen diskutiert. Sprache: Deutschu 250 gr.
Verlag: Hogrefe Verlag für Psychologie, Göttingen Bern Toronto Seattle, 2001
ISBN 10: 3801714527 ISBN 13: 9783801714529
Sprache: Deutsch
Anbieter: TAIXTARCHIV Johannes Krings, Aachen, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKlammerbindung. Zustand: Sehr gut. 39 Seiten.
Anbieter: Antiquariat Hentrich (Inhaber Jens Blaseio), Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb259 S. Kartoniert. 4.Aufl. 1976. Kanten etwas berieben; Besitzvermerk auf Titelblatt; Einband und im Schnitt leicht fleckig; Deckel an den Ecken leicht gebogen, sonst gut. = Juventa Paperback. [K 251].
Erscheinungsdatum: 1976
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 14,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHeft. Zustand: Gut. 30 Seiten; Das hier angebotene Heft stammt aus einer teilaufgelösten Bibliothek und trägt die entsprechenden Kennzeichnungen (Stempel.); der Zustand ist ansonsten ordentlich und dem Alter entsprechend gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 120.
Erscheinungsdatum: 1976
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 14,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHeft. Zustand: Gut. 19 Seiten; Das hier angebotene Heft stammt aus einer teilaufgelösten Bibliothek und trägt die entsprechenden Kennzeichnungen (Stempel.); der Zustand ist ansonsten ordentlich und dem Alter entsprechend gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150.
Anbieter: Antiquariat Der Papiersammler, Wetter, Deutschland
EUR 9,45
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbJuventa, München, 1971, , 256 S., Softcover (kartoniert), 8°, ohne Schutzumschlag, , Einband: leicht bestoßen, leicht gebräunt, Seiten: leicht gebräunt, Buchblock: leicht gelockert,
Verlag: Hogrefe, Göttingen ; Bern ; Wien ; Paris ; Oxford ; Prag ; Toronto ; Cambridge, Mass. ; Amsterdam ; Kopenhagen, 2008
ISBN 10: 3801721876 ISBN 13: 9783801721879
Sprache: Deutsch
Anbieter: Oldenburger Rappelkiste, Oldenburg, Deutschland
EUR 17,35
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb39 Seiten Format 21 cm Softcover,OBrosch,neuwertig, "Die AGB und Widerrufsbelehrung finden Sie unter "Anbieter- & Zahlungsinformationen".Der Ratgeber bietet eine knappe Übersicht über die Erscheinungsformen, die Ursachen, den Verlauf und die Behandlungsmöglichkeiten aggressiv-dissozialen Verhaltens. Eltern, Erzieher und Lehrer erhalten konkrete Hinweise zum Umgang mit der Problematik in Familie und Schule. So werden u.a. hilfreiche Prinzipien vorgestellt, die eingesetzt werden können, wenn Regeln nicht befolgt werden. Dargestellt wird zudem, wie Aufforderungen gestellt werden können, damit diese auch wirkungsvoll sind. Der Ratgeber zeigt weiterhin auf, in welchen Fällen es ratsam ist, psychotherapeutische Hilfe in Anspruch zu nehmen und gibt Kindern und Jugendlichen Tipps, wie sie selbst ihr aggressives Verhalten in den Griff bekommen können."Alle Preise inkl. MwSt.".
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 9,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,0, Pestalozzi-Fröbel-Haus Berlin (Fachschule für Sozialpädagogik), Veranstaltung: Abschlussprüfung Facharbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Facharbeit ist es einen angemessenen Umgang mit aggressivem Verhalten bei Kindern in der Ganztagsbetreuung zu erarbeiten. So soll diese schriftliche Anfertigung dazu dienen das Phänomen Aggression besser zu verstehen, um einen professionellen pädagogischen Handlungsrahmen zu entwickeln. Der Schwerpunkt liegt dabei nicht auf komplexen Interventions- und Präventionsprogrammen, sondern auf pädagogischen Handlungskompetenzen, die sich in einen strukturierten Alltag gut integrieren lassen. Entsprechend wird sich diese Facharbeit mit den Leitfragen beschäftigen, was Aggression ist und welche Bedeutung sie für die Kinder hat, welchen Ursprung ein erhöhtes Aggressionspotenzial hat, und welche Präventions- und Interventionsmöglichkeiten pädagogische Fachkräfte haben, Kinder das aggressive Verhalten aufweisen angemessen zu unterstützen und zu begleiten. Diese Auseinandersetzung soll dazu dienen, eine adäquate und professionellere Begegnung mit aggressivem Verhalten in der pädagogischen Praxis zu ermöglichen. Die Facharbeit stützt sich auf ausgewählte Fachliteratur und soll der grundlegenden Fragestellung auf den Grund gehen, wie pädagogische Fachkräfte in der Ganztagsbetreuung angemessen mit aggressivem Verhalten bei Kindern umgehen können und welche Präventions- und Interventionsmöglichkeiten ihnen diesbezüglich zur Verfügung stehen.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 418 S. Sehr geringe Lese- und Alterungsspuren, keine Einträge. Vorwort von William Hudson O'Hanlon 9 Anmerkung zur Darstellung der Fälle 11 Vorbemerkung des Übersetzers 13 1. Habituelle Verhaltensmuster und Zwänge Daumenlutschen 15 Nägelkauen 17 Alkohol- und Drogenmißbrauch 19 Rauchen 28 Überessen, Fettleibigkeit 35 Anorexie, Gewichtsverlust, Nahrungsverweigerung 44 Verschiedene Zwänge und Zwangsvorstellungen 49 2. Körperliche Beschwerden, Schmerzen Störungen von Körperwachstum und körperlicher Entwicklung 61 Unerkannte organische Leiden 63 Nicht organisch bedingte Lähmung und Taubheit 68 Asthma 71 Unfruchtbarkeit 74 Menstruationsbeschwerden 77 Schmerzen 79 Kopfschmerzen 101 Hautleiden 111 Bettnässen, Einkoten 115 Probleme beim Wasserlassen 126 Verschiedene körperliche Probleme 1323. Sexuelle Probleme Impotenz 142 Vorzeitige Ejakulation 145 Sexuelle Hemmungen, Verklemmtheit 150 Promiskuität, normabweichendes sexuelles Verhalten 162 Verschiedene sexuelle Probleme 167 4. Schlafstörungen Schlaflosigkeit 171 5. Phobien und emotionale Störungen Angst, Panik 174 Depression 176 Phobien, Angstvorstellungen 190 Vermeidung, Abwehrreaktionen 207 6. Kognitive Probleme und Kommunikationsstörungen Stottern 219 Sprech- und Verständigungsprobleme 224 Probleme beim Lesenlernen 237 Lernstörungen 240 Erinnerungsprobleme 244 Unentschlossenheit 250 7. Eheliche und familiäre Probleme Familiäre Probleme 255 Tyrannische Eltern, Ablösungsprobleme 261 Eheprobleme 272 Affären 291 8. Schwere Verhaltens- und Denkstörungen Destruktives und aggressives Verhalten 301 Wahn, Halluzination, Psychose 310 9. Verschiedene Probleme Störungen des Selbstbildes und des Körperbildes 327 Hypnotischer Block, hypnotischer Widerstand 353 Leistungssperre im Sport 359 Vermischte Fälle 360 Glossar der psychotherapeutischen Techniken 369 Quellen 374 Nachwort für die deutsche Ausgabe von Günther Schmidt 377 Allgemeines Register 393 Quellenregister 413 Register der psychotherapeutischen Techniken 415 ISBN 9783608958751 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 708 Gebundener Originalleinenband mit Umschlag.
Verlag: Penguin TB Verlag Apr 2022, 2022
ISBN 10: 3328108947 ISBN 13: 9783328108948
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Das Manifest für eine gewaltfreie Erziehung jetzt im TaschenbuchViel zu viele Kinder sind in ihrem Betreuungsalltag psychischer Gewalt durch Erwachsene ausgesetzt, weiß die Pädagogin und Psychologin Dr. Anke Elisabeth Ballmann. Kinder erleben aggressives und respektloses Verhalten von Personen, denen sie vertrauen können sollten, wie schmerzhafte, unsichtbare Schläge. Die Autorin weist anhand zahlreicher Beispiele aus ihrer langjährigen beruflichen Praxis auf Missstände in Kitas hin. Sie erläutert die späteren Konsequenzen und fordert zum Umdenken auf. Ohne anzuklagen möchte sie aufklären und bricht deshalb das Schweigen rund um den Alltag in Erziehungseinrichtungen. Dabei setzt sie Impulse für neue Wege in Bildungspolitik und Erziehungswesen.
Verlag: München Juventa Verlag, 1976
Anbieter: Klaus Kreitling, Berlin, Deutschland
EUR 2,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4. Auflage. 259 S. Orig. Paperback. Seitenweise Unterstreichungen, sonst guter Zustand. Schnellster Versand ist möglich.
Verlag: München Juventa (), 1971
Anbieter: Zentralantiquariat Leipzig GmbH, Leipzig, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
256 S. (Juventa Paperback). OKart. (Rücken gebräunt). Sprache: Deutsch.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 12 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Ein Manifest für eine gewaltfreie ErziehungViel zu viele Kinder sind in ihrem Betreuungsalltag psychischer Gewalt durch Erwachsene ausgesetzt weiß die Pädagogin und Psychologin Dr. Anke Elisabeth Ballmann. Kinder erleben aggressives und respektloses Verhalten von Personen, denen sie vertrauen können sollten wie schmerzhafte, unsichtbare Schläge. Die Autorin weist anhand zahlreicher Beispiele aus ihrer langjährigen beruflichen Praxis auf Missstände in Kitas hin. Sie erläutert die späteren Konsequenzen und fordert zum Umdenken auf. Ohne anzuklagen möchte sie aufklären und bricht deshalb das Schweigen rund um den Alltag in Erziehungseinrichtungen. Dabei setzt sie Impulse für neue Wege in Bildungspolitik und Erziehungswesen.
Verlag: Lengerich ; Berlin ; Riga ; Rom ; Wien ; Zagreb : Pabst, 2000
ISBN 10: 3934252664 ISBN 13: 9783934252660
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 33,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Sehr gut. 122 S. : graph. Darst. ; Ein sehr gutes Exemplar. - Die Kinder- und Jugendpsychiatrie steht in einem starken Wandel ihres Forschungs- wie auch Praxisbezuges. Untersuchungen zur Wirksamkeit der Therapie, die Gültigkeit und Bedeutung prognostischer Faktoren, die Ursachenforschung sowie der Stellenwert der Entwicklungspsychologie bzw. Neuropsychologie und - physiologie bis hin zur Molekulargenetik gehen in zunehmendem Maß enge Verbindungen ein. Die Beiträge dieses Buches geben einen konzentrierten Überblick zum Stand dieser Tendenzen und umfassen einige Schlüsselbereiche wie das Hyperkinetische Syndrom und aggressives Verhalten, Essstörungen, Autismus, impulsive Bewegungsstörungen und Säuglingspsychiatrie. Thematisch werden die Gebiete exemplarisch vom therapeutischen bis zum genetischen Gesichtspunkt beleuchtet. Alle Beiträge basieren auf jeweils eigenen "Ergebnissen" jener Foschungsgruppen, die sich ihrem Mentor, Martin H. Schmidt (Mannheim) verbunden fühlen. Das Buch vermittelt einen Überblick über Zusammenhänge mit Nachbardisziplinen und interessiert daher Leser(innen) in der Medizin, Psychologie und Pädagogik. // Vorwort. -- Laudatio -- H. Remschmidt. -- Kann Home treatment die stationäre Behandlung von Kindern -- und Jugendlichen mit ausgeprägten psychiatrischen Störungen ersetzen? -- B. Blanz, M. H. Schmidt, C. Göpel, B. Lay. -- Der Beitrag der direkten Beobachtung der Interaktion von Mutter und Kleinkind zur Vorhersage späterer psychischer Auffälligkeiten G. Esser, M. Dinter-Jörg, M. Polowczik, M. Laucht, M. H. Schmidt. -- Hyperkinetische und aggressive Symptome bei Kindern mit hyperkinetischen Störungen im Urteil von Eltern, Lehrern und klinischen Untersuchern - zur Bedeutung eines Diagnostik-Systems G. Lehmkuh / M. Döpfner. -- Ergebnisse konzeptueller und genetischer Untersuchungen des Autismus -- F. Poustka, S. Klauck, S. Bölte, A. Poustka. -- Zentralnervöse motorische Kontrolle bei Kindern mit impulsiven Bewegungsstörungen -- A. Rothenberger. -- Anorexia nervosa: Mehrebenenforschung und stadienspezifische Betrachtung -- M. H. Schmidt. -- Nachrede: Freude am Wein -- A. Rothenberger. ISBN 3934252664 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 47,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 1,5, Universität Leipzig (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Als im Dezember 2007 zwei Jugendliche mit Migrationswurzeln einen Rentner in der Münchner U-Bahn überfallen und brutal zusammenschlagen, entbrennt in Deutschland eine Diskussion, wie man mit Jugendlichen Gewalttätern umgehen sollte. In Folge dessen berichteten die Medien fast jeden Tag über neue Vorfälle, speziell von denen, wo Jugendliche mit Migrationshintergrund beteiligt waren. Die Penetration von Berichten über neue Gewaltvorfälle musste den Eindruck erwecken, man stünde kurz vor einem Krieg. Ungünstiger weise fiel dieses Phänomen in die Zeit eines Wahlkampfes, Politiker nutzten die aufgeheizte Stimmung um sich mit Maßnahmenkatalogen zur Bewältigung des Problems zu überbieten. Auffällig an der ganzen Situation war, dass sämtliche Experten aus Wissenschaft und Präventionsarbeit zwar zu Wort kamen, sie aber im Prinzip ungehört blieben. Auch der von ihnen vorgetragene Hinweis, dass die Lage bei weitem nicht so dramatisch ist wie bisweilen berichtet wurden ist, wurde geflissentlich ignoriert. Natürlich sind Dramatisierungen in Hinblick auf Auflage, Einschaltquoten oder Verkaufszahlen interessant, aber darf man deshalb den Sinn für Realismus ausblenden Die Tendenz, jugendliche Migranten als schlagende Horden darzustellen, spielt nicht nur Rechtsextremen in die Hände, sondern tut denen Unrecht, die für gelungene Integration und friedliches Zusammenleben stehen. Gewalt und gewalttätige Verhaltensmuster sind fast ausschließlich durch sozialisatorische Faktoren bedingt, den geborenen Gewalttäter gibt es so gut wie gar nicht. Deshalb sollte jede Gesellschaft darum bemüht sein, die wahren Gründe für gewalttätiges und aggressives Verhalten aufzudecken und zu eliminieren. Denn Gewalttaten sind immer ein sicheres Indiz dafür, dass in einer Gesellschaft etwas nicht stimmt. Aufgeregte Debatten und verzerrte Darstellungen sind da nur kontraproduktiv und lösen keine Probleme.Aus dieser Sichtweise entstand der Entschluss, eine Arbeit zu verfassen, die aufzeigen soll, welchen Mehrfachbelastungen jugendliche Migranten ausgesetzt sind, die letztendlich dazu führen, dass sie in Relation zu deutschen Jugendlichen häufiger gewalttätig in Erscheinung treten. Auf Basis dieser Überlegungen, soll die Arbeit speziell die erschwerten Sozialisationsbedingungen von männlichen türkischen Jungen darstellen.