Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Signiert (6)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (11)

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Land des Verkäufers

  • Verlag: E. Reinhold Schmidt, Markneukirchen

    Anbieter: Veikkos, Stendal, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität

    Kostenlos für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: guter Zustand. Musikinstrumente, Größe 5 cm. Original alte Reklamemarke (poster stamp) die seinerzeit für die Werbung benutzt wurde. Ein Katalog über Siegelmarken und Reklamemarken wird in veikkos-archiv aufgebaut. Diese Ware unterliegt der Differenzbesteuerung. Daher wird die im Kaufpreis enthaltene Mehrwertsteuer in der Rechnung nicht gesondert ausgewiesen.

  • Bild des Verkäufers für Notgeld Zörbig, 25 Pfennig, mit Stadtwappen und Porträt von Reinhold Schmidt zum Verkauf von Bartko-Reher

    Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität

    Kostenlos für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gebrauchsspuren. ***Notgeld Zörbig, 25 Pfennig, mit Stadtwappen und Porträt von Reinhold Schmidt*** guter Zustand | Preis: 6.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Ephemera / Luxuspapier > Notgeld > Notgeld Deutschland > Notgeld Deutschland 06. > Stadt Zörbig.

  • Bild des Verkäufers für Postkarte Carte Postale 42411185 Zoerbig 25 Pfennig Gutschein Portrait Schriftsteller Reinhold Schmidt Z zum Verkauf von Versandhandel Boeger

    Anbieter: Versandhandel Boeger, Weil am Rhein, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität

    EUR 2,50 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    25 Pfennig Gutschein Portrait Schriftsteller Reinhold Schmidt Notgeldschein (keine Postkarte) 1921 postalisch nicht gelaufen.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Jobst Plog ARD NDR /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Plog, Jobst :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Blatt. Zustand: Gut. Albumblatt /-fragment von Jobst Plog mit blauem Edding signiert, mit eigenhändigem Zusatz "Für Botho 12.12.03" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Jobst Walter Plog[1] (* 26. Februar 1941 in Hannover) ist ein deutscher Jurist. Von Januar 1991 bis Januar 2008 war er Intendant des Norddeutschen Rundfunks (NDR)[2] und in dieser Funktion in den Jahren 1993/1994 sowie 2003/2004 Vorsitzender der ARD. Plog kam in Hannover als jüngster von drei Söhnen des Journalisten Wilhelm Plog (1903-1986) zur Welt.[3] Sein Vater war Mitbegründer des Deutschen Allgemeinen Sonntagsblatts und später Chefredakteur der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung (HAZ).[2][4] Er ist mit der Juristin Ines Plog (* 1958) verheiratet, die von 1997 bis 2000 Prokuristin und von 2001 bis 2004 Geschäftsführerin des NDR-Tochterunternehmens NDR Media war. Plog ist Vater von zwei Söhnen.[2] Werdegang Jobst Plog besuchte die Tellkampfschule in Hannover, an der er 1960 das Abitur ablegte. Aus einem Aufenthalt als Austauschschüler 1956 rührt eine enge Verbundenheit zu Frankreich. Plog studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Hamburg, Göttingen und Paris und schloss 1970 mit dem Zweiten Staatsexamen ab. Im selben Jahr ließ er sich in Hannover als Rechtsanwalt nieder. 1972 übernahm er eine Partnerschaft in der hannoverschen Sozietät Dr. Rotzoll, Stute und Partner. Zugleich war er von 1975 bis 1977 Syndikus bei der Calenberg-Grubenhagenschen Landschaft.[2] 1977 kam Plog zum Norddeutschen Rundfunk in Hamburg. "Als er, zunächst als Justitiar, nach Hamburg kam, erinnert sich Jobst Plog, "war der Sender belagert von der Politik. Der Verwaltungsrat bestand zu einer Hälfte aus Ministern der Union, zur anderen aus Ministern der SPD. Wenn die Roten die Mehrheit hatten, zogen die Schwarzen aus und machten das Gremium beschlussunfähig. Das war der prägende Eindruck. Und es war ein Unternehmen, das noch kein Unternehmen war."[5] Bereits 1980 wurde er stellvertretender Intendant des NDR und begründete dort seinen Ruf als ?rhetorisch begabter, der öffentlich-rechtlichen Aufgabe verpflichteter Pragmatiker [.], der hartes Management, ein Gespür für politische Machtverhältnisse und den Anspruch nach Unabhängigkeit in der Programmgestaltung zu verbinden wusste. Seine Auffassung von Journalismus beschrieb er einmal mit Begriffen wie Liberalität, Weltoffenheit, Neugier [und] Tabuverletzung . [2]? Im Januar 1991 wird Jobst Plog zum Intendanten des Norddeutschen Rundfunks berufen.[6] In dieser Funktion konnte Jobst Plog bewirken, dass im neuen NDR-Staatsvertrag die parteipolitische Durchsetzung der Gremien aufgehoben wurde.[7] Als Senderchef ging Plog daran, aus dem NDR die einzige Vierländer-Anstalt der ARD zu formen.[8] Dies gelang nach langem Ringen, obwohl sich Anfang 1991 die Regierungschefs von Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern (Eberhard Diepgen, Manfred Stolpe und Alfred Gomolka) bereits auf die Gründung einer nordostdeutschen Rundfunkanstalt (NORA) - ohne den NDR - geeinigt hatten. Diverse Verhandlungsrunden später und nach einem Treffen Plogs mit dem Ministerpräsidenten Alfred Gomolka im August 1991 kommt es im Dezember 1991 doch noch zur Unterzeichnung des Vierländerstaatsvertrages über den NDR.[9] Damit stieg der NDR zum zweitgrößten Sender der ARD, nach dem WDR, auf.[10] Auch die Rückkehr des Bundesliga-Fußballs in die Sportschau der ARD sowie die Neuverpflichtung von Harald Schmidt für eine Late-Night-Sendung im Ersten sind Plog zuzurechnen.[11] ?Plog ist Stratege, Anwalt, Diplomat und Unterhändler; weltläufig, mit der Fähigkeit, Menschen zu öffnen. So hat er zum richtigen Zeitpunkt erkannt, dass Reinhold Beckmann, Jörg Pilawa und Harald Schmidt beim Privatfernsehen auf dem Absprung waren, und sie, einen nach dem anderen, zur ARD geholt: im Alleingang und im Verein mit dem Programmdirektor des Ersten, Günter Struve?[11] Daneben war Plog maßgeblich an der Gründung des Deutsch-Französischen Kulturkanals ARTE beteiligt, dessen Präsident er von 1999 bis 2002 war.[12][13][14][15] Von 1993 bis 1999 und von 2003 bis 2006 war er darüber hinaus Präsident und von 2007 bis 2010 Vizepräsident der paritätisch mit Deutschen und Franzosen besetzten ARTE-Mitgliederversammlung.[16][17] In den Jahren 1999/2000 gelang es Plog, den Versuch Frankreichs, ARTE in eine staatliche Holding einzugliedern, quasi im Alleingang zu vereiteln.[11] Nach dem Ausscheiden beim NDR nahm Plog im April 2008 wieder seine Tätigkeit als Rechtsanwalt auf. Am 20. Oktober 2008 wurde Plog als Nachfolger des ehemaligen französischen Kultusministers Jaques Toubon mit Wirkung zu November 2009 zum Präsidenten von EURIMAGES gewählt, dem beim Europarat angesiedelten Koproduktionsfonds im Film- und Fernsehbereich, dem zu diesem Zeitpunkt 33 Länder angehörten.[18] Diese Funktion übte er nach mehrmaliger Wiederwahl bis zum 31. Dezember 2016 aus.[19] Bis zu seinem altersbedingten Ausscheiden (75. Lebensjahr) gehörte er dem Kuratorium der ZEIT-Stiftung an.[20] Außerdem war er unter anderem bis Mai 2018 Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats der Verlagsgesellschaft Madsack.[21] Weiterhin ist er Mitglied des Vorstands der Friedrich Stiftung Hannover[22] und des Kuratoriums der Deutschen Stiftung Musikleben. Jobst Plog, Honorarprofessor für Kommunikationsrecht an der Juristischen Fakultät der Universität Rostock,[1] veranstaltet dort seit 1999 regelmäßig gemeinsam mit Hubertus Gersdorf Seminare zum Rundfunkrecht. Auszeichnungen /// Standort Wimregal Pkis-Box29-U002 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Petra Kleinert /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Kleinert, Petra :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Schwarzweiss-Postkarte von Petra Kleinert bildseitig mit schwarzem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "Herzlichst" /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Petra Kleinert (* 6. Juli 1967 in Jena) ist eine deutsche Schauspielerin. Einem breiten Fernsehpublikum wurde sie durch die Krimiserien Sperling, Doppelter Einsatz und Mord mit Aussicht bekannt. Ausbildung und Theater Nach ihrem Schulabschluss absolvierte Kleinert eine Lehre zur Keramikfacharbeiterin. Von 1987 bis 1990 besuchte sie die Theaterhochschule ?Hans Otto? in Leipzig[1]. Anschließend absolvierte sie ein zweijähriges Praktikum am Neuen Theater Halle. Von 1991 bis 1993 hatte sie ein festes Engagement am Brandenburger Theater. Film und Fernsehen Petra Kleinert als Heike Schäffer, 2014 Kleinert gab 1992 ihr Filmdebüt in der Polit-Komödie Alles Lüge an der Seite von Dieter Hallervorden. In der Folgezeit spielte sie in mehreren Kino- und Fernsehfilmen, u. a. 1997 in Dominik Grafs Thriller Der Skorpion und 2012 neben Katrin Sass in der Filmkomödie Heiratsschwindler küsst man nicht. Ihr komödiantisches Können zeigte sie auch in vielen weiteren Produktionen, etwa 2014 in der Kriminalkomödie Alles Verbrecher - Eiskalte Liebe als reiche Hotelbesitzeri Rosi Döpfner und 2017 als Familienmutter Emma in dem österreichischen Spielfilm Das kleine Vergnügen. Seit 1992 übernimmt Kleinert auch regelmäßig in zahlreichen Fernsehserien- und reihen, u. a. in Wolffs Revier, Hecht & Haie, Ein Fall für zwei, Die Drei und wiederholt im Polizeiruf 110 sowie im Tatort, Gastrollen. Kleinert spielt neben ihren Gastauftritten mehrere feste und wiederkehrende Rollen. Zwischen 1994 und 1999 war sie in der ZDF-Familienserie Unser Lehrer Doktor Specht in der Rolle der Mathilde Specht zu sehen. Von 1996 bis 1999 ermittelte sie an der Seite von Dieter Pfaff als Kommissarin Vera Kowalski in sieben Folgen der Krimireihe Sperling. Danach spielte sie bis 2003 in der RTL-Krimiserie Doppelter Einsatz als Kommissarin Ellen Ludwig an der Seite von Despina Pajanou. In der humoristischen Krimiserie Mord mit Aussicht ist sie in der eher komischen Rolle der neugierigen Polizistenfrau (Staffeln 1-3) bzw. -witwe (Staffel 4) Heike Schäffer zu sehen. Seit 2013 spielt sie die durchgehende Rolle der Sittenpolizistin Dagmar Schnee in der ZDF-Krimiserie SOKO Leipzig. In der Comedyserie Check Check von Klaas Heufer-Umlauf zählte sie von 2019 bis 2021 als Ingrid zur Stammbesetzung. In der sechsteiligen ZDF-Fernsehserie Der Palast spielte sie in einer Nebenrolle die Uschi Schmidt. Die Miniserie wurde im Dezember 2021 in der ZDF-Mediathek veröffentlicht und soll am 2. und 3. Januar 2022 im linearen Fernsehen ausgestrahlt werden. Privates Petra Kleinert ist mit dem österreichischen Schauspieler und Clowndoktor Reinhold Kammerer verheiratet. Das Paar lebt abwechselnd in Berlin und Wien.[2] /// Standort Wimregal GAD-10.400ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Kleinert, Petra :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Petra Kleinert bildseitig mit silbernem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Günter Sachs Alles Gute!" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Petra Kleinert (* 6. Juli 1967 in Jena) ist eine deutsche Schauspielerin. Einem breiten Fernsehpublikum wurde sie durch die Krimiserien Sperling, Doppelter Einsatz und Mord mit Aussicht bekannt. Ausbildung und Theater Nach ihrem Schulabschluss absolvierte Kleinert eine Lehre zur Keramikfacharbeiterin. Von 1987 bis 1990 besuchte sie die Theaterhochschule ?Hans Otto? in Leipzig[1]. Anschließend absolvierte sie ein zweijähriges Praktikum am Neuen Theater Halle. Von 1991 bis 1993 hatte sie ein festes Engagement am Brandenburger Theater. Film und Fernsehen Petra Kleinert als Heike Schäffer, 2014 Kleinert gab 1992 ihr Filmdebüt in der Polit-Komödie Alles Lüge an der Seite von Dieter Hallervorden. In der Folgezeit spielte sie in mehreren Kino- und Fernsehfilmen, u. a. 1997 in Dominik Grafs Thriller Der Skorpion und 2012 neben Katrin Sass in der Filmkomödie Heiratsschwindler küsst man nicht. Ihr komödiantisches Können zeigte sie auch in vielen weiteren Produktionen, etwa 2014 in der Kriminalkomödie Alles Verbrecher - Eiskalte Liebe als reiche Hotelbesitzeri Rosi Döpfner und 2017 als Familienmutter Emma in dem österreichischen Spielfilm Das kleine Vergnügen. Seit 1992 übernimmt Kleinert auch regelmäßig in zahlreichen Fernsehserien- und reihen, u. a. in Wolffs Revier, Hecht & Haie, Ein Fall für zwei, Die Drei und wiederholt im Polizeiruf 110 sowie im Tatort, Gastrollen. Kleinert spielt neben ihren Gastauftritten mehrere feste und wiederkehrende Rollen. Zwischen 1994 und 1999 war sie in der ZDF-Familienserie Unser Lehrer Doktor Specht in der Rolle der Mathilde Specht zu sehen. Von 1996 bis 1999 ermittelte sie an der Seite von Dieter Pfaff als Kommissarin Vera Kowalski in sieben Folgen der Krimireihe Sperling. Danach spielte sie bis 2003 in der RTL-Krimiserie Doppelter Einsatz als Kommissarin Ellen Ludwig an der Seite von Despina Pajanou. In der humoristischen Krimiserie Mord mit Aussicht ist sie in der eher komischen Rolle der neugierigen Polizistenfrau (Staffeln 1-3) bzw. -witwe (Staffel 4) Heike Schäffer zu sehen. Seit 2013 spielt sie die durchgehende Rolle der Sittenpolizistin Dagmar Schnee in der ZDF-Krimiserie SOKO Leipzig. In der Comedyserie Check Check von Klaas Heufer-Umlauf zählte sie von 2019 bis 2021 als Ingrid zur Stammbesetzung. In der sechsteiligen ZDF-Fernsehserie Der Palast spielte sie in einer Nebenrolle die Uschi Schmidt. Die Miniserie wurde im Dezember 2021 in der ZDF-Mediathek veröffentlicht und soll am 2. und 3. Januar 2022 im linearen Fernsehen ausgestrahlt werden. Privates Petra Kleinert ist mit dem österreichischen Schauspieler und Clowndoktor Reinhold Kammerer verheiratet. Das Paar lebt abwechselnd in Berlin und Wien.[2] /// Standort Wimregal GAD-0152 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Petra Kleinert /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Kleinert, Petra :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Petra Kleinert bildseitig signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Petra Kleinert (* 6. Juli 1967 in Jena) ist eine deutsche Schauspielerin. Einem breiten Fernsehpublikum wurde sie durch die Krimiserien Sperling, Doppelter Einsatz und Mord mit Aussicht bekannt. Ausbildung und Theater Nach ihrem Schulabschluss absolvierte Kleinert eine Lehre zur Keramikfacharbeiterin. Von 1987 bis 1990 besuchte sie die Theaterhochschule ?Hans Otto? in Leipzig[1]. Anschließend absolvierte sie ein zweijähriges Praktikum am Neuen Theater Halle. Von 1991 bis 1993 hatte sie ein festes Engagement am Brandenburger Theater. Film und Fernsehen Petra Kleinert als Heike Schäffer, 2014 Kleinert gab 1992 ihr Filmdebüt in der Polit-Komödie Alles Lüge an der Seite von Dieter Hallervorden. In der Folgezeit spielte sie in mehreren Kino- und Fernsehfilmen, u. a. 1997 in Dominik Grafs Thriller Der Skorpion und 2012 neben Katrin Sass in der Filmkomödie Heiratsschwindler küsst man nicht. Ihr komödiantisches Können zeigte sie auch in vielen weiteren Produktionen, etwa 2014 in der Kriminalkomödie Alles Verbrecher - Eiskalte Liebe als reiche Hotelbesitzeri Rosi Döpfner und 2017 als Familienmutter Emma in dem österreichischen Spielfilm Das kleine Vergnügen. Seit 1992 übernimmt Kleinert auch regelmäßig in zahlreichen Fernsehserien- und reihen, u. a. in Wolffs Revier, Hecht & Haie, Ein Fall für zwei, Die Drei und wiederholt im Polizeiruf 110 sowie im Tatort, Gastrollen. Kleinert spielt neben ihren Gastauftritten mehrere feste und wiederkehrende Rollen. Zwischen 1994 und 1999 war sie in der ZDF-Familienserie Unser Lehrer Doktor Specht in der Rolle der Mathilde Specht zu sehen. Von 1996 bis 1999 ermittelte sie an der Seite von Dieter Pfaff als Kommissarin Vera Kowalski in sieben Folgen der Krimireihe Sperling. Danach spielte sie bis 2003 in der RTL-Krimiserie Doppelter Einsatz als Kommissarin Ellen Ludwig an der Seite von Despina Pajanou. In der humoristischen Krimiserie Mord mit Aussicht ist sie in der eher komischen Rolle der neugierigen Polizistenfrau (Staffeln 1-3) bzw. -witwe (Staffel 4) Heike Schäffer zu sehen. Seit 2013 spielt sie die durchgehende Rolle der Sittenpolizistin Dagmar Schnee in der ZDF-Krimiserie SOKO Leipzig. In der Comedyserie Check Check von Klaas Heufer-Umlauf zählte sie von 2019 bis 2021 als Ingrid zur Stammbesetzung. In der sechsteiligen ZDF-Fernsehserie Der Palast spielte sie in einer Nebenrolle die Uschi Schmidt. Die Miniserie wurde im Dezember 2021 in der ZDF-Mediathek veröffentlicht und soll am 2. und 3. Januar 2022 im linearen Fernsehen ausgestrahlt werden. Privates Petra Kleinert ist mit dem österreichischen Schauspieler und Clowndoktor Reinhold Kammerer verheiratet. Das Paar lebt abwechselnd in Berlin und Wien.[2] /// Standort Wimregal PKis-Box85-U008 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Petra Kleinert /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Kleinert, Petra :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Petra Kleinert bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Petra Kleinert (* 6. Juli 1967 in Jena) ist eine deutsche Schauspielerin. Einem breiten Fernsehpublikum wurde sie durch die Krimiserien Sperling, Doppelter Einsatz und Mord mit Aussicht bekannt. Ausbildung und Theater Nach ihrem Schulabschluss absolvierte Kleinert eine Lehre zur Keramikfacharbeiterin. Von 1987 bis 1990 besuchte sie die Theaterhochschule ?Hans Otto? in Leipzig[1]. Anschließend absolvierte sie ein zweijähriges Praktikum am Neuen Theater Halle. Von 1991 bis 1993 hatte sie ein festes Engagement am Brandenburger Theater. Film und Fernsehen Petra Kleinert als Heike Schäffer, 2014 Kleinert gab 1992 ihr Filmdebüt in der Polit-Komödie Alles Lüge an der Seite von Dieter Hallervorden. In der Folgezeit spielte sie in mehreren Kino- und Fernsehfilmen, u. a. 1997 in Dominik Grafs Thriller Der Skorpion und 2012 neben Katrin Sass in der Filmkomödie Heiratsschwindler küsst man nicht. Ihr komödiantisches Können zeigte sie auch in vielen weiteren Produktionen, etwa 2014 in der Kriminalkomödie Alles Verbrecher - Eiskalte Liebe als reiche Hotelbesitzeri Rosi Döpfner und 2017 als Familienmutter Emma in dem österreichischen Spielfilm Das kleine Vergnügen. Seit 1992 übernimmt Kleinert auch regelmäßig in zahlreichen Fernsehserien- und reihen, u. a. in Wolffs Revier, Hecht & Haie, Ein Fall für zwei, Die Drei und wiederholt im Polizeiruf 110 sowie im Tatort, Gastrollen. Kleinert spielt neben ihren Gastauftritten mehrere feste und wiederkehrende Rollen. Zwischen 1994 und 1999 war sie in der ZDF-Familienserie Unser Lehrer Doktor Specht in der Rolle der Mathilde Specht zu sehen. Von 1996 bis 1999 ermittelte sie an der Seite von Dieter Pfaff als Kommissarin Vera Kowalski in sieben Folgen der Krimireihe Sperling. Danach spielte sie bis 2003 in der RTL-Krimiserie Doppelter Einsatz als Kommissarin Ellen Ludwig an der Seite von Despina Pajanou. In der humoristischen Krimiserie Mord mit Aussicht ist sie in der eher komischen Rolle der neugierigen Polizistenfrau (Staffeln 1-3) bzw. -witwe (Staffel 4) Heike Schäffer zu sehen. Seit 2013 spielt sie die durchgehende Rolle der Sittenpolizistin Dagmar Schnee in der ZDF-Krimiserie SOKO Leipzig. In der Comedyserie Check Check von Klaas Heufer-Umlauf zählte sie von 2019 bis 2021 als Ingrid zur Stammbesetzung. In der sechsteiligen ZDF-Fernsehserie Der Palast spielte sie in einer Nebenrolle die Uschi Schmidt. Die Miniserie wurde im Dezember 2021 in der ZDF-Mediathek veröffentlicht und soll am 2. und 3. Januar 2022 im linearen Fernsehen ausgestrahlt werden. Privates Petra Kleinert ist mit dem österreichischen Schauspieler und Clowndoktor Reinhold Kammerer verheiratet. Das Paar lebt abwechselnd in Berlin und Wien.[2] /// Standort Wimregal Pkis-Box51-U016 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Olinda, Alexander, Ps. für A. Schmidt, Schriftsteller und Publizist (1838-1909).

    Verlag: Hamburg, 5.II. und 31.III. [18]77.

    Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich

    Verbandsmitglied: ILAB VDA VDAO

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität

    EUR 30,00 für den Versand von Österreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zusammen 5½ SS. 8vo. "Ihrer gütigen Erlaubnis gemäß erlaube ich mir Ihnen [.] das Manuscript meines Lustspiels 'Die Emancipirten' zu übersenden, und harre ich nun Ihres Ausspruchs darüber, der mir sagen wird, ob ich das Zeug dazu habe - was allerdings mein Wunsch und meine Absicht [ist] - meine Thätigkeit ganz dem dramatischen Felde zu widmen [.]" (Br. v. 5.II.). "Anfang Februar sandte ich Ihnen das Manuscript meines Lustspiels 'Die Emancipirten' zu, ohne daß ich bis jetzt von Ihnen irgend einen Bescheid darüber erhalten hätte [.]" (Br. v. 31.III.). - "Kulturgeschichtliche Wertung könnte am Ende einigen seiner Romane gerechter werden als die literarische. Gerstäckers Talent ähnelt dem seinen, aber es fehlt ihm die Geschmeidigkeit der Akkomodation an fremdartige Verhältnisse in dem Grade, in dem jener über sie verfügte" (Geißler, Führer durch die dt. Lit. des 20. Jhdts., zit. n. DBA II 967, 360). Vgl. auch Kosch III, 2519 (Schmidt). - Auf Briefpapier mit gepr. Briefkopf.

  • Wagner, Ernst Leberecht, Mediziner (18291888).

    Verlag: L[eipzi]g, 18. Januar 1882., 1882

    Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland

    Verbandsmitglied: ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    1 S. Carte d'Visite-Format. Lt. beiliegender Sammlungsbeschreibung an Benno Schmidt (18261896): Lieber Schmidt! Ich war heute Abend gleich nach Empfang der Adresse bei Dir, um Dir die Hand zur Versöhnung zu reichen. Ich war neulich eben recht ärgerlich [.]". E. L. Wagner übernahm 1877 als Nachfolger Carl Reinhold August Wunderlichs den Lehrstuhl für spezielle Pathologie und Therapie sowie die Direktion der Medizinischen Klinik in Leipzig. Er entdeckte die Fettembolie in den Lungengefäßen und untersuchte histologisch die tuberkulösen und syphilitischen Neubildungen [und] veröffentlichte u. a. Der Gebärmutterkrebs' (1858) und Handbuch der allgemeinen Pathologie' (1862, mit Paul Uhle)" (DBE); von 186078 redigierte er das Archiv für Heilkunde". Schmidt studierte u. a. bei Johann Rt. von Oppolzer, habilitierte sich für Chirurgie und wurde 1865 Professor für Medizin und 1869 Direktor des chirurgisch-poliklinischen Instituts in Leipzig. Von seinen zahlreichen wissenschaftlichen Veröffentlichungen sind besonders verdienstlich die Untersuchungen über die engl. Krankheit, seine Anatomie am Lebenden' und die Arbeiten zur Pathologie des Darms und der Harnorgane" (Pagel, Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts, zit. n. DBA I 1114, 316). Beiliegend ein gedr. Portrait Wagners mit faksimiliertem Namenszug aus der Reihe Galerie hervorragender Ärzte und Naturforscher" (O. O. u. D. 1 Seite gr.-8°).

  • Bild des Verkäufers für Diverse eigenh. Schriftstücke mit U. zum Verkauf von Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH

    Trotha, Ulrich von, Kammerherr, Hofmarschall bei der Prinzessin Luise Sophie von Preußen (1854-1946).

    Verlag: Potsdam und Merseburg, 1908 bis 1917., 1917

    Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich

    Verbandsmitglied: ILAB VDA VDAO

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 30,00 für den Versand von Österreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zusammen 5½ SS. auf 5 Bll. (Qu.-)8vo. Mit eh. adr. Kuvert. 1) Eigenh. Brief mit U. Neues Palais, Wildpark (Potsdam), 7. IX. 1917. 2½ SS. auf Doppelblatt. 8vo. An einen Dr. G. Schmidt in Halle, d. i. der Genealoge und Theologe Georg Schmidt (1838-1920): "Ich müßte ebenso um Verzeihung bitten, daß ich Sie nicht erkannt u. begrüßt habe, aber ich hatte in meinen Gedanken mir meine Nachbarn auch nicht angesehen u. erst als ich als [!] beim Aussteigen Sie mit den Augen gestreift hatte, wurde es mir draußen klar, daß Sie es hätten sein können. Man wird in seinem Schmerz so leersehend, das Auge sieht körperlich, aber der Geist weilt wo anders. Es ist mir dies jetzt öfters passirt. Seit vorgestern habe ich wieder den Dienst übernommen u. muß man sich hier mehr zusammen nehmen; aber meine arme Frau sitzt allein zu Hause mit blutendem Mutterherzen [.]" (auf Briefpapier mit schwarzem Trauerrand. - 2) Eigenh. Mitteilung mit U. Schloss Schkopau bei Merseburg, 26. III. 1911. 1 S. Qu.-8vo. Gleichfalls an Dr. Schmidt, dem er "ein Blatt für die Autographensammlung" zusendet. Auf Briefpapier mit gedr. Briefkopf. - 3) Eigenh. Postkarte mit U. Ebd., 13. XII. 1908. 1 S. Qu.-8vo. Mit eh. Adresse. An den Historiker Reinhold Brode, den Schriftführer des Thüringisch-sächsischen Geschichts- und Altertümervereins, dem er mittels dieses Schreibens als Mitglied beitreten möchte. - 4) Eigenh. Brief (Fragment) mit U. O. O. u. D. 1 S. 8vo. An eine Hochwürden, deren Bekanntschaft zu machen er sich sehr freuen würde. - Beiliegend ein eh. adr. Kuvert an Georg Schmidt in Halle sowie ein alter Sammlungsumschlag.