Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (22)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (1)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Weitere Eigenschaften

Sprache (3)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Bild des Verkäufers für Schmuck und Silberschmiedearbeiten in Afghanistan und Zentralasien: Schmuck in Sammlungen. zum Verkauf von ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS

    Bucherer-Dietschi (Hg.), Paul:

    Verlag: Liestal: Bibliotheca Afghanica / Verlag für Ethnologie, 1981

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,75 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    OKart., 18 x 11 cm. Zustand: Gut. 79 Seiten, (= Bibliotheca Afghanica: Schweizerisches Afghanistan-Archiv - Schriftenreihe Band 2). - Mit zeitgenössischen Illustrationen und Originalzeichnungen von Rudolf Stuckert. - Sauberes und wohlerhaltenes Exemplar. Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.

  • DER SPIEGEL

    Verlag: spiegel-verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Titel Titel - Im Zweifel links: Selten wurde in einem Wahlkampf so wenig ernsthaft gestritten wie in diesem. Das liegt auch am Großkonsens der Parteien: Alle sind jetzt Sozialdemokraten. Damit fehlen in der wirtschafts- und sozialpolitischen Debatte die Alternativen, und das Land verliert an Dynamik. (S. 20) * Titel - Der grüne Panzer: Warum sich Saarlands Grünen-Chef Hubert Ulrich mit einem Linksbündnis so schwertut (S. 30) * SPIEGEL-GESPRÄCH - Verstecken wird bestraft : SPD-Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier, 53, über sein Verhältnis zur Partei Die Linke, mögliche Koalitionsoptionen nach der Bundestagswahl und die Schwierigkeiten beim Wahlkampf (S. 32) *18 UNION - Nicht so viel taktieren : Die thüringische Sozialministerin und potentielle Ministerpräsidentenkandidatin Christine Lieberknecht (CDU), 51, über Dieter Althaus, Rücktritt und die Wahlniederlage ihrer Partei * 36 KOMMENTAR - Erfolg durch Abschreckung * 37 UNION - Starke Phrasen: Karl-Theodor zu Guttenberg ist nicht der große Unbequeme, als den die Leute ihn sehen wollen. Die Begeisterung für den Wirtschaftsminister zeugt vom Überdruss am Zustand der Politik. * 40 BRANDENBURG - Meckels Landnahme: Es riecht nach Filz in der Uckermark: Wurde ein SPD-Abgeordneter beim Kauf einer landeseigenen Immobilie bevorzugt? * 42 PFANDHÄUSER - Der letzte Ausweg: Unternehmer verpfänden ihre Luxusautos, Mittelständler ihren Schmuck, Hartz-IV-Empfänger letzte Habseligkeiten: Die Finanzkrise beschert den Leihhäusern eine Hochkonjunktur, über eine Million Kunden versorgen sich dort mit Bargeld. Von Bruno Schrep * 45 ZEITGESCHICHTE - Felder der Erinnerung: Ein französischer Priester und sein Team suchen in der Ukraine nach den letzten Zeugen des Holocaust. Hunderte Massengräber haben sie schon gefunden. Doch ihnen bleibt nur noch wenig Zeit. * 48 STRAFJUSTIZ - Sein Selbstbild war zerstört : Ein SEK-Polizist erschoss sich nach seiner Verurteilung wegen sexuellen Missbrauchs. Dabei wurde der Fall vom Gericht nicht vollständig aufgeklärt.Von Gisela Friedrichsen 52 EINE MELDUNG UND IHRE GESCHICHTE - Der unsterbliche Doktor K.: Wie ein toter Arzt den Frieden in einem Dorf zerstörte * 54 WELTWIRTSCHAFT - Zu verkaufen, zu verschenken: In Manhattan entstand die Krise, drastischer als anderswo ist sie dort zu spüren. Bürgermeister Bloomberg spricht von Notstand, Millionen kämpfen um ihre Arbeit. Ist die Gegenwart New Yorks die Zukunft für den Rest der Welt? Von Klaus Brinkbäumer 63 RAF - Operation Zauber: Wer tötete Generalbundesanwalt Buback? Innenminister Schäuble will Teile der Verfassungsschutz-Akte über die Kooperation mit Verena Becker freigeben. Doch für wilde Spekulationen, die Terroristin sei nach dem Attentat vom Staat geschützt worden, taugt der Vorgang nicht. 70 SOZIALSTAAT - Die alte Macht: Bei der Bundestagswahl ist jeder dritte Stimmberechtigte älter als 60. Um die Senioren zu ködern, versprechen Union und SPD höhere Renten, mehr Sozialleistungen und ein Ende der Reformen - auf Kosten der jüngeren Generation. Eine Reise durch den grauen Wahlkampf. * 78 SCHIFFBAU - Grotesk wie bei Gogol: Der neue Eigentümer der Wadan-Werften ist eng mit dem alten verbandelt. Und seine Absichten sind genauso undurchsichtig wie die seines windigen Vorgängers. * 91 ENERGIE - Kraftwerk für den Keller: Der Energieanbieter Lichtblick und der Autobauer Volkswagen wollen gemeinsam den deutschen Strommarkt aufrollen - mit einem außergewöhnlichen Plan. * 92 FINANZEN - Panik im Paradies: Das deutsche Finanzministerium will das Schweizer Bankgeheimnis schleifen. Die Chancen stehen gut. Steuersünder leben künftig gefährlich. *94 TERRORISMUS - Krimineller Ideologe : Der französisch-algerische Autor Mohamed Sifaoui, 42, über seinen Bin-Laden-Comic, der am 11. September in Frankreich erscheint * 96 AFGHANISTAN - Wir müssen uns ändern : Mit einer Doppelstrategie reagiert Präsident Obama auf die Lage am Hindukusch: Nach schonungsloser Selbstkritik über den Mangel an Fortschritt erwägt er weitere Truppenverstärkungen. Zum großen Ärgernis wächst sich der Wahlbetrug aus - der zum Zerwürfnis mit Präsident Karzai beiträgt. * 98 Dieser wahnwitzige Einsatz : Die Medizinerin Heike Groos über ihre Erlebnisse im Afghanistan-Krieg und die Hilflosigkeit der Bundeswehrärzte * 100 SPIEGEL-GESPRÄCH - Eine ernsthafte Bedrohung : Der ukrainische Präsident Wiktor Juschtschenko, 55, über den eskalierenden Konflikt mit Moskau, die gefährliche Lage auf der Krim, die Machtkämpfe mit Premierministerin Julija Timoschenko und die Schuldigen am Giftanschlag gegen ihn * 102 NAHOST - Für die Freiheit geboren: Seit 23 Jahren ist der israelische Soldat Ron Arad vermisst. Der Fall wuchs sich aus zum Politikum - nun scheint er geklärt zu sein. * 106 JAPAN - Seismisches Ereignis: Nach seinem Erdrutschsieg will der künftige Premier Hatoyama sein Land erneuern. Legt er sich auch mit den USA an? * 107 ESSAY - BLUTENDE WUNDEN: DIE WELTMACHT AMERIKA ACHT JAHRE NACH 9/11 * 112 RELIGIONEN - Allahs rosa Söhne: In den meisten islamischen Ländern werden Homosexuelle geächtet, verfolgt und manchmal sogar getötet. Repressive Regime fachen den Hass auf die verweiblichten Männer an. * 116 Der Junge Nummer null: Global Village: Wie ein mexikanisches Dorf seinen berühmtesten Grippekranken ehrt * 122 MEDIZIN - Misshandelt im Mutterleib: Jedes Jahr kommen in Deutschland 4000 Babys auf die Welt, deren Gehirn durch Alkohol dauerhaft geschädigt ist. Ohne klare Diagnose werden viele von ihnen an Pflege- und Adoptiveltern vermittelt, die von den geistigen Behinderungen oft nichts wissen und an den Kindern verzweifeln. * 126 ASTRONOMIE - Katapult für Sonnen: Astronomen haben rasende Sterne entdeckt: Die Himmelskörper bewegen sich so schnell, dass sie dem Schwerefeld der Milchstraße entkommen. Wie ist das möglich? * 128 TIERE - Walscheuchen vor Dänemark: Forscher versuchen, das Geheimnis des komplexen Echolotsystems im Gehirn von Schweinswalen zu entschlüsseln. Wie kann man die bedrohten Meeressäuger vor Fischernetzen warnen? * 1. Hardcover.

  • DER SPIEGEL

    Verlag: spiegel-verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Titel Titel - Im Zweifel links: Selten wurde in einem Wahlkampf so wenig ernsthaft gestritten wie in diesem. Das liegt auch am Großkonsens der Parteien: Alle sind jetzt Sozialdemokraten. Damit fehlen in der wirtschafts- und sozialpolitischen Debatte die Alternativen, und das Land verliert an Dynamik. (S. 20) * Titel - Der grüne Panzer: Warum sich Saarlands Grünen-Chef Hubert Ulrich mit einem Linksbündnis so schwertut (S. 30) * SPIEGEL-GESPRÄCH - Verstecken wird bestraft : SPD-Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier, 53, über sein Verhältnis zur Partei Die Linke, mögliche Koalitionsoptionen nach der Bundestagswahl und die Schwierigkeiten beim Wahlkampf (S. 32) *18 UNION - Nicht so viel taktieren : Die thüringische Sozialministerin und potentielle Ministerpräsidentenkandidatin Christine Lieberknecht (CDU), 51, über Dieter Althaus, Rücktritt und die Wahlniederlage ihrer Partei * 36 KOMMENTAR - Erfolg durch Abschreckung * 37 UNION - Starke Phrasen: Karl-Theodor zu Guttenberg ist nicht der große Unbequeme, als den die Leute ihn sehen wollen. Die Begeisterung für den Wirtschaftsminister zeugt vom Überdruss am Zustand der Politik. * 40 BRANDENBURG - Meckels Landnahme: Es riecht nach Filz in der Uckermark: Wurde ein SPD-Abgeordneter beim Kauf einer landeseigenen Immobilie bevorzugt? * 42 PFANDHÄUSER - Der letzte Ausweg: Unternehmer verpfänden ihre Luxusautos, Mittelständler ihren Schmuck, Hartz-IV-Empfänger letzte Habseligkeiten: Die Finanzkrise beschert den Leihhäusern eine Hochkonjunktur, über eine Million Kunden versorgen sich dort mit Bargeld. Von Bruno Schrep * 45 ZEITGESCHICHTE - Felder der Erinnerung: Ein französischer Priester und sein Team suchen in der Ukraine nach den letzten Zeugen des Holocaust. Hunderte Massengräber haben sie schon gefunden. Doch ihnen bleibt nur noch wenig Zeit. * 48 STRAFJUSTIZ - Sein Selbstbild war zerstört : Ein SEK-Polizist erschoss sich nach seiner Verurteilung wegen sexuellen Missbrauchs. Dabei wurde der Fall vom Gericht nicht vollständig aufgeklärt.Von Gisela Friedrichsen 52 EINE MELDUNG UND IHRE GESCHICHTE - Der unsterbliche Doktor K.: Wie ein toter Arzt den Frieden in einem Dorf zerstörte * 54 WELTWIRTSCHAFT - Zu verkaufen, zu verschenken: In Manhattan entstand die Krise, drastischer als anderswo ist sie dort zu spüren. Bürgermeister Bloomberg spricht von Notstand, Millionen kämpfen um ihre Arbeit. Ist die Gegenwart New Yorks die Zukunft für den Rest der Welt? Von Klaus Brinkbäumer 63 RAF - Operation Zauber: Wer tötete Generalbundesanwalt Buback? Innenminister Schäuble will Teile der Verfassungsschutz-Akte über die Kooperation mit Verena Becker freigeben. Doch für wilde Spekulationen, die Terroristin sei nach dem Attentat vom Staat geschützt worden, taugt der Vorgang nicht. 70 SOZIALSTAAT - Die alte Macht: Bei der Bundestagswahl ist jeder dritte Stimmberechtigte älter als 60. Um die Senioren zu ködern, versprechen Union und SPD höhere Renten, mehr Sozialleistungen und ein Ende der Reformen - auf Kosten der jüngeren Generation. Eine Reise durch den grauen Wahlkampf. * 78 SCHIFFBAU - Grotesk wie bei Gogol: Der neue Eigentümer der Wadan-Werften ist eng mit dem alten verbandelt. Und seine Absichten sind genauso undurchsichtig wie die seines windigen Vorgängers. * 91 ENERGIE - Kraftwerk für den Keller: Der Energieanbieter Lichtblick und der Autobauer Volkswagen wollen gemeinsam den deutschen Strommarkt aufrollen - mit einem außergewöhnlichen Plan. * 92 FINANZEN - Panik im Paradies: Das deutsche Finanzministerium will das Schweizer Bankgeheimnis schleifen. Die Chancen stehen gut. Steuersünder leben künftig gefährlich. *94 TERRORISMUS - Krimineller Ideologe : Der französisch-algerische Autor Mohamed Sifaoui, 42, über seinen Bin-Laden-Comic, der am 11. September in Frankreich erscheint * 96 AFGHANISTAN - Wir müssen uns ändern : Mit einer Doppelstrategie reagiert Präsident Obama auf die Lage am Hindukusch: Nach schonungsloser Selbstkritik über den Mangel an Fortschritt erwägt er weitere Truppenverstärkungen. Zum großen Ärgernis wächst sich der Wahlbetrug aus - der zum Zerwürfnis mit Präsident Karzai beiträgt. * 98 Dieser wahnwitzige Einsatz : Die Medizinerin Heike Groos über ihre Erlebnisse im Afghanistan-Krieg und die Hilflosigkeit der Bundeswehrärzte * 100 SPIEGEL-GESPRÄCH - Eine ernsthafte Bedrohung : Der ukrainische Präsident Wiktor Juschtschenko, 55, über den eskalierenden Konflikt mit Moskau, die gefährliche Lage auf der Krim, die Machtkämpfe mit Premierministerin Julija Timoschenko und die Schuldigen am Giftanschlag gegen ihn * 102 NAHOST - Für die Freiheit geboren: Seit 23 Jahren ist der israelische Soldat Ron Arad vermisst. Der Fall wuchs sich aus zum Politikum - nun scheint er geklärt zu sein. * 106 JAPAN - Seismisches Ereignis: Nach seinem Erdrutschsieg will der künftige Premier Hatoyama sein Land erneuern. Legt er sich auch mit den USA an? * 107 ESSAY - BLUTENDE WUNDEN: DIE WELTMACHT AMERIKA ACHT JAHRE NACH 9/11 * 112 RELIGIONEN - Allahs rosa Söhne: In den meisten islamischen Ländern werden Homosexuelle geächtet, verfolgt und manchmal sogar getötet. Repressive Regime fachen den Hass auf die verweiblichten Männer an. * 116 Der Junge Nummer null: Global Village: Wie ein mexikanisches Dorf seinen berühmtesten Grippekranken ehrt * 122 MEDIZIN - Misshandelt im Mutterleib: Jedes Jahr kommen in Deutschland 4000 Babys auf die Welt, deren Gehirn durch Alkohol dauerhaft geschädigt ist. Ohne klare Diagnose werden viele von ihnen an Pflege- und Adoptiveltern vermittelt, die von den geistigen Behinderungen oft nichts wissen und an den Kindern verzweifeln. * 126 ASTRONOMIE - Katapult für Sonnen: Astronomen haben rasende Sterne entdeckt: Die Himmelskörper bewegen sich so schnell, dass sie dem Schwerefeld der Milchstraße entkommen. Wie ist das möglich? * 128 TIERE - Walscheuchen vor Dänemark: Forscher versuchen, das Geheimnis des komplexen Echolotsystems im Gehirn von Schweinswalen zu entschlüsseln. Wie kann man die bedrohten Meeressäuger vor Fischernetzen warnen? * 1. Hardcover.

  • Janata, Alfred:

    Verlag: Graz, Akademische Druck u. Verlagsanstalt,, 1981

    ISBN 10: 3201011509 ISBN 13: 9783201011501

    Sprache: Englisch

    Anbieter: Books and Beaches, Anna Bechteler, Icking, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 26,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. Originalleinen mit Schutzumschlag, 211 Seiten, 72 Tafeln, Faltkarte, sehr gut erhalten. Reichhaltig illustriertes Werk, nach wie vor maßgebend. Nicht häufig. Schwerer Band, zusätzliches Porto wahrscheinlich. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 1200.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe

  • Janata, Alfred:

    Verlag: Graz, Adeva, (1981)., 1981

    ISBN 10: 3201011509 ISBN 13: 9783201011501

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Matthaeus Truppe Antiquariat, Graz, Österreich

    Verbandsmitglied: ILAB VDAO

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 38,00 für den Versand von Österreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    211 S., 2 Bll. mit zahlr. teils ganzseit. teils farb. Textabb. Erste Ausgabe dieses reich illustrierten wissenschaftlichen Überblicks über Schmuck aus Afghanistan und seinen Nachbarländern. - Der Ethnologe Alfred Janata hat während seiner zahlreichen Reisen nach Afghanistan systematisch Schmuckstücke erworben und die Fülle an dazugehörigem Informationsmaterial aus Gesprächen mit Handwerkern und Schmuckverkäufern in diesem Buch zusammengetragen. - Leicht gebräunt. Titel gestempelt. *** *** Copyright: Matthaeus TRUPPE Buchhandlung & Antiquariat - Stubenberggasse 7 - A-8010 Graz - ++43 (0)316 - 829552 *** *** Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200 8°. OLwd. (kl. Gebrssprn.) mit OU.

  • Guido Schmidt

    Verlag: Ahead And Amazing Nov 2014, 2014

    ISBN 10: 3933305195 ISBN 13: 9783933305190

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 30,30 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Was in dieser Zeit in Afghanistan und im Irak den Alltag bestimmt, ist das, was wir meinen, wenn wir sagen: Männer! Das gilt auch für Frauen. Härte statt Sinnlichkeit. Guido Schmidt ist auch so einer. Bundeswehr, Fremdenlegion, Golfkrieg, Sicherheitsausbildung. Er geht freiwillig nach Kabul. Das ist sein Alltag.Und dann passiert ihm Remote Viewing, Hellsehen mit Methode. Nachdem er sich davon überzeugt hat, daß nicht verrückt geworden ist (jedenfalls nicht verrückter als die anderen Menschen auch zwischen Berlin und dem Hindukusch),beginnt er, diese Methode zu nutzen. Schatzsuche gefällt ihm gut als Einsatzgebiet. Verbrechensbekämpfung wäre auch nicht schlecht, denkt er. Auseinandersetzungen mit Menschen sind etwas, das er vom Leben kennt.Fortan sucht Guido Schmidt verlorene Gegenstände, Schmuck und Täter und schickt aufgrund von Sessionergebnissen Taucher tief hinab in die Irische See. Und er findet.Ein Buch voller Abenteuer, aber auch voll kritischer Diskussion der Probleme von Remote Viewern als Schatzsuchern der Matrix.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • Rudolph, Hermann:

    Verlag: Stuttgart/London, Edition Hansjörg Mayer,, 1984

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Books and Beaches, Anna Bechteler, Icking, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 26,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. Originalbroschur, 276 Seiten, durchgehend illustriert, sehr gut erhalten. Schmuck der Turkmenen, die nicht nur in Turkmenisatan, sondern auch im Nordosten des Iran und im Norden von Afghanistan leben. Katalog einer Ausstellung im Museum Rietberg Zürich und dem Museum für Völkerkunde Berlin. Die Sammlung konnte innerhalb von nur 6 Jahren aus dem Kunsthandel zusammengetragen werden - ist nach Einschätzung der damaligen Fachleute representativ und umfasst alle Formen. Dies zeigt, wie sehr die Welt auch damals im Umbruch war. Lose beigelegt: Weihnachtskarte des Museums für Völkerkunde Leipzig mit einem Schmuckstück aus Turkmemistan auf der Vorderseite. Ferner ein 8-seitiges Faltblatt, welches für eine Ausstellung von Turkmenen im Museum Fünf Kontinente München, 2015/2016, wirbt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900.

  • EUR 19,60 für den Versand von Österreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Original-Kunstleder, Originalschutzumschlag, 4°, 258 S., mit zahlreichen, teils großformatigen, ganzseitigen, farbigen Abbildungen. Zustand sehr gut. 'In englischer Sprache'.

  • Prokot, Inge:

    Verlag: Köln, Museum für Ostasiatische Kunst,, 1980

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Books and Beaches, Anna Bechteler, Icking, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 26,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. Illustrierter Originaleinband, x Seiten sowie 34 Tafeln, Buchblock lose im Umschlag (leicht zu befestigen), ansonsten sehr gut erhalten. Überblick über die wichtige Sammlung von Schmuck v.a. aus Afghanistan und von Turkmenen in Turkmenistan, Usbekistan, Tadschikistan. Katalog einer Ausstellung des Museums für Ostasiatische Kunst Köln. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Gladiss, Almut von.

    Verlag: Hannover, Kestner-Museum., 1986

    ISBN 10: 3924029067 ISBN 13: 9783924029067

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Held, Stuttgart, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 35,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 4 verfügbar

    In den Warenkorb

    Mit 31 (10 farb.) Abb. 87 S. 8°. Farb. illustr. OBrosch., diese tls. etwas berieben, angerändert u. schwch geknickt, sonst gutes Exemplar. (280 Gr.) Ausstellungskatalog über Schmuck aus Marokko, Algerien, Tunesien, Jemen, Äthiopien, Syrien, Türkei, Persien, Afghanistan, Schmuck der Turkmenen, Kazachen und Tadschiken. Sprache: deutsch.

  • Steffan, Roland und Hans-Jörg Schwabl:

    Verlag: St. Gallen, Stiftung St. Galler Museen,, 2004

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Books and Beaches, Anna Bechteler, Icking, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 26,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. Originalbroschur, 168 Seiten, sehr zahlreiche Abbildungen, sehr gut erhalten. Schöner Katalog einer Sammlung Schmuck und Kleidung aus Afghanistan, Kazakhstan, Nord Pakistan, Uzbekistan, Turkmenistan und der umliegenden Region - wunderschöne Stücke. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • B A T Cigaretten Fabrik:

    Verlag: Hambrug,, 1975

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Books and Beaches, Anna Bechteler, Icking, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 26,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. Originalbroschur, ca 35 Seiten, zahlreiche Abbildungen, sehr gut erhalten. Umfangreiche Ausstellung von asiatischem Schmuck, viel aus Afghanistan, aber auch Schmuck aus Turkmenistan, Nepal und Tibet. Nicht häufig. Aus der Bibliothek des Tibet Sammlers Gerd-Wolfgang Essen mit seinem kleinen chinesischen Chop auf dem Titel. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Pierre Cambon; Susanne Annen

    Verlag: Bonn Bundeskunsthalle 1 Auflage dieser Ausgabe nicht paginiert 40 Seiten 21 cm Heft drahtgeklammert, 2010

    Anbieter: Antiquariat Bernhard, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    gut erhalten mit geringen Gebrauchsspuren am Einband, der aber nirgends wirklich schadhaft ist, mit zahlreichen einfarbigen Abbildungen; erschienen anlässlich der Ausstellung Gerettete Schätze. Afghanistan - Die Sammlung des Nationalmuseums in Kabul vom 11. Juni bis 3. Oktober 2010 in der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn ; eine Ausstellung der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn Sprache: Deutsch 250 gr. 250.

  • Paulin-Clauvis Yemele

    Verlag: Verlag Unser Wissen Feb 2022, 2022

    ISBN 10: 6204450921 ISBN 13: 9786204450926

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,68 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Die letzten 15 Jahre waren durch die Entdeckung zahlreicher neuer Edelstein- und Halbedelsteinvorkommen gekennzeichnet, obwohl einige von ihnen erschöpft sind. Die neuen Quellen wurden in zwei Hauptregionen lokalisiert: Die Region rund um den Indischen Ozean umfasst Ostafrika und Madagaskar, Indien, Sri Lanka und Südostasien. Die zweite Region umfasst Afghanistan, Pakistan, Nordindien bis Nepal, Myanmar und Vietnam. Die Produktion nimmt also überall auf der Welt wieder Fahrt auf. Die meisten Menschen schaffen Wohlstand durch Wissen in zukunftsträchtigen Bereichen und durch Unternehmertum. Dieses Buch wird vielen Lesern helfen, Möglichkeiten in einem ihnen zuvor unbekannten Bereich zu schaffen, und vor allem wird es ihnen als Leitfaden für die Erreichung des gesetzten Ziels dienen, insbesondere die Schaffung einer modernen Schmuckproduktionseinheit unter Verwendung der geeignetsten Techniken, Methoden und Geräte. Edelsteine können der Hebel für wirtschaftliche Macht sein, sowohl für jeden Einzelnen als auch für eine ganze Nation, wenn sie effizient verwertet werden.

  • Stefan Aust/Joachim Preuß (Hg.)

    Verlag: Spiegel Verlag/Wissen Media Verlag, 2005

    ISBN 10: 3577107448 ISBN 13: 9783577107440

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat UPP, Sinzing, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 35,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Leinen. Zustand: wie neu. In Kooperation mit dem Wissen Media Verlag erscheint am 23. September 2005 die sechsbändige Enzyklopädie ?Deutschland im SPIEGEL? Von der großen Politik über herausragende kulturelle Ereignisse bis hin zum Alltag in Deutschland: Die SPIEGEL-Redaktion hat aus ihrem Archiv die wichtigsten Artikel seit 1947 zu einer exklusiven Sammlung zusammengestellt. Auf über 2000 Seiten mit mehr als 4500 Abbildungen vermitteln rund 500 Texte ein journalistisches Geschichtsbuch der Bundesrepublik Deutschland. SPIEGEL- Chefredakteur Stefan Aust: ?In der Enzyklopädie spiegelt sich die deutsche Gesellschaft in ihrer Entwicklung, in der eigenen Aufarbeitung der Vergangenheit, aber auch in ihrer Reaktion auf Veränderungen, die von außen einwirkten.? Jedem Originaltext ist ein neuer Vorspann vorangestellt, der Zusammenhänge erläutert und die wichtigsten Akteure vorstellt. Die Einteilung der Bände entspricht weitgehend den Jahrzehnten: Band I: ?Aufstieg aus Ruinen? (1947-1959) Band II: ?Die entstaubte Republik? (1960-1969) Band III: ?Träume und Alpträume? (1970-1982) Band IV: ?Abschied vom Kalten Krieg? (1983-1990) Band V: ?Die globale Herausforderung? (1991-2004) Band VI: Registerband Die grafische Gestaltung der Edition unterscheidet sich von den Originalseiten der ersten Jahrzehnte des Nachrichtenmagazins: Die Texte wurden neu bebildert; die Fotos erscheinen, wenn möglich, in Farbe. Sie füllen, anders als im SPIEGEL, zuweilen eine ganze Seite oder mehr. Oft sind es preisgekrönte Aufnahmen, Meisterwerke der Fotografie, die damals im Wochenmagazin noch keinen Platz finden konnten. Um einen Überblick über das Themenspektrum zu geben, werden in der Edition außerdem sämtliche SPIEGEL-Titelbilder seit der ersten Ausgabe vom 4. Januar 1947 gezeigt. Die Edition ist inzwischen nicht mehr lieferbar und nur noch gebraucht erhältlich! Hier Band IV. Vorwort: Stefan Aust über Deutschland im SPIEGEL Flick-Manager Brauchitsch Bundestag: Herbert Wehner verlässt das Parlament Parteispenden: Der Flick-Konzern und seine Pflege der Bonner Landschaft Musik: Abgesang auf die Schallplatte Wahl: Kohls Koalition gewinnt Presse: Hitlers angebliche Tagebücher im ?Stern" sind gefälscht Aids: Der Beginn eines weltweiten Sterbens Darlehen: Bonn hilft der DDR mit einem Milliardenkredit Abrüstung: Hoffnung nach dem Waldspaziergang Invasion: Die Supermacht USA und das kleine Grenada Flick: Anklage gegen Wirtschaftsminister Lambsdorff Datenschutz: Das Verfassungsgericht stoppt die Volkszählung Menschen 1983: Greta Wehner, Antoine-Roger Bakouzou, Joseph Beuys, Ernst Albrecht, Hans-Dietrich Genscher, Brooke Shields Affären: Fadenscheinige Gründe für General Kießlings Entlassung Bundeswehr: Die windigen Zeugen des Ministers Wörner Arbeitszeit: Die IG Metall fordert die 35-Stunden-Woche Kanzler: Kohls österliche Hungerdiät Parteispenden: Politiker planen eine Amnestie - für sich selbst SPD: In Niedersachsen setzt Schröder zum Karrieresprung an Tennis: Steffi Graf, 15, und Boris Becker, 16, vor einer großen Zukunft Telefon: Jetzt kann man fernsprechen ohne Kabel Flick: Getarnte Beraterhonorare für Barzel Flüchtlinge: DDR-Ausreise über Bonns Botschaft in Prag Uhren: Die Swatch als Schmuck für Armgelenke Menschen 1984: Detlef Kleinert, Nicolae Ceaus.escu, Rudolf Heß, Luise Rinser Demonstrationen: Warum Friedensaktivisten Raketendepots blockieren 100 Pensionen: Sonderrente für die Witwe des NS-Richters Freisler 104 Literatur: Süskinds ?Parfüm" als Bestseller 106 Sowjetunion: Moskaus KP-Chef Gorbatschow auf Reformkurs 108 Bahn: Superschnelle ICE-Züge als Konkurrenz zum Auto 110 Tennis: Becker gewinnt das Wimbledon-Turnier 114 DDR: Im Arbeiterparadies gehen Bonzen gern jagen 118 Politisches Buch: Schröder über eine Kohl-Biografie 120 Rot-Grün: In Hessen wird Fischer Umweltminister 124 Bundestag: Streit um die besten Stühle 128 Menschen 1985: Helen Fischer, Muammar al-Gaddafi, Joschka Fischer, Willy Brandt 131 Boris Becker Fernsehen: Kohls Neujahrsansprache vom Vorjahr Aids: Meldepflicht für Infizierte? Flick: Milde Strafen im Affären-Prozess Sowjetunion: Das ehrgeizige Programm des Reformers Gorbatschow SPD: Willy Brandts Rücktritt als Parteichef Luftfahrt: Kiels Regierungschef Barschel überlebt einen Absturz Fernsehen: ?Tagesschau"-Sprecher Kopeke hört auf Kiel: SPD-Landeschef Engholm wurde bespitzelt Waterkantgate I: ?Barscheis schmutzige Tricks" gegen Engholm Waterkantgate II: Barscheis Ehrenwort Abrüstung: Supermächte einigen sich auf Raketenabbau Waterkantgate III: Der rätselhafte Tod Barscheis in Genf Staatsgäste: Britanniens Prinzenpaar in Deutschland Menschen 1987: Ilona Staller, Oskar Lafontaine, Rita Süssmuth, Edward Kennedy, Jürgen Möllemann Kieler CDU-Regierungschef Barschel Prozesse: Ist Monika Weimar eine Mörderin? Außenminister: Die Reisewut des Hans-Dietrich Genscher DDR: Jugendliche protestieren gegen ihren Staat Comics: Geburtstag in Entenhausen Olympia: Weltruhm für einen tolpatschigen Ski-Adler Afghanistan: Der Rückzug der Sowjets Polizei: Das öffentliche Geiseldrama von Gladbeck Bayern: Der Tod des Franz Josef Strauß Ehrung: Gorbatschow als ?Mann des Jahres" Snowboard: Mit nur einem Brett auf die Piste Menschen 1988: Hans-Dietrich Genscher, Hans Tietmeyer, Florence Griffith Joyner, Ron Chapman, Oskar Lafontaine, Nelson Mandela usw. In deutscher Sprache. 399 pages. 23,3 x 32 cm.

  • Thewalt, Volker:

    Verlag: Bonn,, 1982

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Books and Beaches, Anna Bechteler, Icking, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 26,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. Originalbroschur, 339 Seiten, 274 Abbildungen, sehr gut erhalten. Dissertation zur Architektur im Kushan Reich im Nordwesten von Indien, Afghanistan, Pakistan und den zentralasiatischen Republiken in den ersten Jahrhunderten der Zeitrechnung. Selten Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Verlag: Berlin / Grunewald, Verlagsanstalt Hermann Klemm AG,, 1920

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband; Leinen im Format 31 x 39,5 cm mit Deckel- und Rückentitel in Goldprägung, Schrift: Fraktur, gewebeverstärkte Innenfälze und farbige Linienverzierung des Rückens. Vier Blätter, XXIV+308 Seiten mit 80 montierten farbigen Tafeln. Farbendruck dieser Abbildungen von Kunstanstalt Förster & Borries/Zwickau in Sachsen; Satz und Druck durch Ernst Hederich Nachfolger / Leipzig. Einband und Buchausstattung entworfen und gezeichnet von Bernhard Lorenz / Leipzig. Buchbinderarbeiten von H.Fikentscher / Leipzig. - Kulturpolitische Einführung (acht Seiten) von Leo Frobenius, militär-politische Einführung (13 Seiten) von Dr.Freiherr von Freitag-Loringhoven. Zwei Schmuck-Seiten mit den Faksimile-Unterschriften berühmter deutscher Heerführer aus dem Weltkrieg, eine Schmuckseite mit dem Gedicht "Sie zogen hinaus voll Hoffnung und Mut" von Dietrich Schäfer sowie im Anhang eine doppelseitige farbige Faltkarte "Übersichtskarte zum Weltkrieg 1914-1918" (Grundlage Karte 4 aus Stielers Hand-Atlas, 9. Auflage, Gotha: Justus Perthes). Die Wiedergaben der Zeichnungen und Gemälde durchgehend farbig, von folgenden Künstlern: Hoffmann von Vestenhof, Franz Eichhorst, Paul Rieth, Adolf Münzer, Ernst Liebermann, Walter Georgi, Wilhelm Thöny, Claus Berger, Max Beringer, Otto Flechtner, Thomas Baumgartner, Theodor Rocholl, Ludwig Putz, Paul Halke, Erich Lüdke, Hans Looschen, J.A.Sailer, Adolf Münzer, Friedrich Fehr, Herbert Arnold und Arthur Kampf. Dargestellt sind Angehörige der verschiedensten Völker und Rassen, zumeist in Uniform, wie z.Bl: Kirgise, Franzose, Bersaglieri, Sikh, Kru , Kaukasischer Bergjude, Sibiriake, Don-Kosak, Berber, Nomadenscheich, Mandara, Burjate, Serbe, Tatar, Großrusse, Neukaledonier, Armenier, Algerier, Weißruthene, Amerikaner und Kandier, Bobo- , Brahmane, Ukrainer, Neger aus Algerien, Negermischling aus Guadeloupe, Inder, Korse, Südfranzose, Ire, Schotte, Koreaner, Mande, Wolof und Gurkha. - Jeder Abbildung mit zeittypischen Schilderungen der Wesensart des betreffenden Kriegsgegners und seines Volkscharakters, z.B. zur Abbildung "Stürmender Senegal-Neger": "Wer einmal auf einem Schlachtfelde des großen Krieges Leichen von Senegalnegern in größeren Mengen liegen sah, konnte bei dem schauerlichen Eindrucke, den die ausnahmlos schrecklich verzerrten Gesichter auf jeden machen mussten, das Gefühl nicht los werden, Geschöpfen gegenüberzustehen, die auf der Stufenleiter der Lebewesen tief unter dem Europäer und näher dem Tier standen. Während Deutsche, Engländer, Franzosen usw., die tot auf dem Feld lagen, den Anblick ruhig Schlafender gewährten, waren die Gesichter der Neger verzerrt und durch die für unser Auge ohnehin so abstoßenden Gesichtsformen das Gräßlichste, was man sich überhaupt unter einem Menschenantlitz denken konnte. Die Unempfindlichkeit des Negers gegen körperliche Schmerzen ist ja bekannt, deshalb mag der überaus gequälte, schmerzverzerrte Ausdruck der Negerleichen vielleicht auf eine zähere Lebenskraft schließen lassen, auf einen längeren Kampf mit dem Tode. Diese tierische Form des Gesichtes war wohl ausschließlich Schuld, daß der Neger beim Zusammentreffen mit dem Europäer gleich die Rolle des Sklaven des weißen Mannes übernehmen musste, bis eine lange Erfahrung bestätigte, daß dem Schwarzen nun eben einmal eine Schranke im Aufstieg zu höherer Gesittung gezogen ist." - Reichbebildertes Monumentalwerk, mit großartigen Farbbildern von hervorragenden deutschen Kriegsmalern der Zeit. - Frontsoldaten / Frontkämpfer 1914-1918, Deutsches Reich im 1.Weltkrieg, Kolonien, Kolonialtruppen gegen die Mittelmächte, Farbige Front, Hilfsvölker der Entente, Infanterie, weißer Bruderkrieg, Kriegsgeschichte, englischer Offizier / Artillerieoffizier im Weltkrieg 1914-1918, Afghanistan-Kämpfer, Afghane als Soldat, griechischer Venizelonkämpfer sog. Kolonialneger / Negersoldaten der Entente. - Erstausgabe in guter Erhaltung (einige Seiten etwas stockfleckig, sonst sehr gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 4000.

  • Verlag: Berlin / Grunewald, Verlagsanstalt Hermann Klemm AG,, 1920

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (braunes Halbleder HLdr / OHldr im Format 31 x 39,5 cm) mit Lederecken, Deckel- und Rückentitel jeweils in Goldprägung, Schrift: Fraktur, gewebeverstärkte Innenfälze. Vier Blätter, XXIV+308 Seiten mit 80 montierten farbigen Tafeln. Farbendruck dieser Abbildungen von Kunstanstalt Förster & Borries/Zwickau in Sachsen; Satz und Druck durch Ernst Hederich Nachfolger / Leipzig. Einband und Buchausstattung entworfen und gezeichnet von Bernhard Lorenz / Leipzig. Buchbinderarbeiten von H.Fikentscher / Leipzig. - Kulturpolitische Einführung (acht Seiten) von Leo Frobenius, militär-politische Einführung (13 Seiten) von Dr.Freiherr von Freitag-Loringhoven. Zwei Schmuck-Seiten mit den Faksimile-Unterschriften berühmter deutscher Heerführer aus dem Weltkrieg, eine Schmuckseite mit dem Gedicht "Sie zogen hinaus voll Hoffnung und Mut" von Dietrich Schäfer sowie im Anhang eine doppelseitige farbige Faltkarte "Übersichtskarte zum Weltkrieg 1914-1918" (Grundlage Karte 4 aus Stielers Hand-Atlas, 9. Auflage, Gotha: Justus Perthes). Die Wiedergaben der Zeichnungen und Gemälde durchgehend farbig, von folgenden Künstlern: Hoffmann von Vestenhof, Franz Eichhorst, Paul Rieth, Adolf Münzer, Ernst Liebermann, Walter Georgi, Wilhelm Thöny, Claus Berger, Max Beringer, Otto Flechtner, Thomas Baumgartner, Theodor Rocholl, Ludwig Putz, Paul Halke, Erich Lüdke, Hans Looschen, J.A.Sailer, Adolf Münzer, Friedrich Fehr, Herbert Arnold und Arthur Kampf. Dargestellt sind Angehörige der verschiedensten Völker und Rassen, zumeist in Uniform, wie zum Beispiel: Kirgise, Franzose, Bersaglieri, Sikh, Kru , Kaukasischer Bergjude, Sibiriake, Don-Kosak, Berber, Nomadenscheich, Mandara, Burjate, Serbe, Tatar, Großrusse, Neukaledonier, Armenier, Algerier, Weißruthene, Amerikaner und Kandier, Bobo- , Brahmane, , Ukrainer, mischling, Inder, Korse, Südfranzose, Ire, Schotte, Koreaner, Mande, Wolof und Gurkha. - Zu jeder Abbildung eine - vom Geist der Zeit her zu verstehende - außerordentlich sachliche und einfühlsame Schilderung der Wesensart des betreffenden Kriegsgegners und seines Volkscharakters, zB. zur Abbildung "Stürmender Senegal- ": "Wer einmal auf einem Schlachtfelde des großen Krieges Leichen von Senegal n in größeren Mengen liegen sah, konnte bei dem schauerlichen Eindrucke, den die ausnahmlos schrecklich verzerrten Gesichter auf jeden machen mussten, das Gefühl nicht los werden, Geschöpfen gegenüberzustehen, die auf der Stufenleiter der Lebewesen tief unter dem Europäer und näher dem Tier standen. Während Deutsche, Engländer, Franzosen usw., die tot auf dem Feld lagen, den Anblick ruhig Schlafender gewährten, waren die Gesichter der verzerrt und durch die für unser Auge ohnehin so abstoßenden Gesichtsformen das Gräßlichste, was man sich überhaupt unter einem Menschenantlitz denken konnte. Die Unempfindlichkeit des s gegen körperliche Schmerzen ist ja bekannt, deshalb mag der überaus gequälte, schmerzverzerrte Ausdruck der leichen vielleicht auf eine zähere Lebenskraft schließen lassen, auf einen längeren Kampf mit dem Tode. Diese tierische Form des Gesichtes war wohl ausschließlich Schuld, daß der beim Zusammentreffen mit dem Europäer gleich die Rolle des Sklaven des weißen Mannes übernehmen musste, bis eine lange Erfahrung bestätigte, daß dem Schwarzen nun eben einmal eine Schranke im Aufstieg zu höherer Gesittung gezogen ist." Reichbebildertes Monumentalwerk, mit großartigen Farbbildern von hervorragenden deutschen Kriegsmalern der Zeit. - Frontsoldaten / Frontkämpfer 1914-1918 dargestellt in farbiger Offset-Lithographie, 1.Weltkrieg, Kolonien, Kolonialtruppen gegen die Mittelmächte, Farbige Front, Völkerpsychologie, Volkscharakter, Völkereigenart, Hilfstruppen, Hilfsvölker der Entente, Infanterie, U-Boot-Darstellung, Schlachtfeld, weißer Bruderkrieg, Kriegsgeschichte, englischer Offizier / Artillerieoffizier im Weltkrieg 1914-1918, Afghanistan-Kämpfer, Afghane als Soldat, griechischer Venizelonkämpfer. - Erstausgabe / Leder-Vorzugsausgabe (Ziegenleder) in guter Erhaltung (Vorsätze etwas stockfleckig, sonst sehr gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 5000.

  • EUR 55,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie neu. Folio. [12], 277, [1]pages Original photo-illustrated dust-jacket over black cloth with gold lettering on spine and front cover. In EXCELLENT shape. - This book records unique exhibitions of over 550 exemplary Oriental carpets on view during the Eighth International Conference on Oriental Carpets in Philadelphia, of which 331 are published here. These collections represent one of the most extensive exhibitions ever to be organized on this subject anywhere in the world. Loaned by museums and private collectors and dating as far back as the ninth century, the weavings represent traditional cultures in Egypt, Anatolia, Iran, the Caucasus, Afghanistan, Central Asia and Northern Africa. This work is splendidly illustrated throughout with 331 striking photographic reproductions in full color. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2001 Originalpappband mit Original-Schutzumschlag. 29 cm.

  • Verlag: Berlin-Grunewald, Verlagsanstalt Hermann Klemm AG,, 1920

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlags-Handeinband (braunes Ganzleder GLdr / OGldr / Ldr im Format 31 x 39,5 cm) mit verziertem Rückentitel und Deckelvignette jeweils in Goldprägung, 5 erhabenen Zierbünden, Lederhäubchen, Linienverzierung beider Deckel (Vorderdeckel in Gold-, Hinterdeckel in Blindprägung), Kopfgoldschnitt, gewebeverstärkte Innenfälze, handgestochenes Kopfband. - Vier Blätter, XXIV+308 Seiten, Schrift: Fraktur, mit 80 montierten farbigen Tafeln. Farbendruck dieser Abbildungen von Kunstanstalt Förster & Borries/Zwickau in Sachsen; Satz und Druck durch Ernst Hederich Nachfolger / Leipzig. Einband und Buchausstattung entworfen und gezeichnet von Bernhard Lorenz / Leipzig. Buchbinderarbeiten von H.Fikentscher / Leipzig. - Kulturpolitische Einführung (8 Seiten) von Leo Frobenius, militär-politische Einführung (13 Seiten) von Dr. Frhr. von Freitag-Loringhoven. Zwei Schmuck-Seiten mit den Faksimile-Unterschriften berühmter deutscher Heerführer aus dem Weltkrieg, eine Schmuckseite mit dem Gedicht "Sie zogen hinaus voll Hoffnung und Mut" von Dietrich Schäfer sowie im Anhang eine doppelseitige farbige Faltkarte "Übersichtskarte zum Weltkrieg 1914-1918" (nach Karte 4 aus Stielers Hand-Atlas, Gotha: Justus Perthes). Wiedergaben der Zeichnungen und Gemälde durchgehend farbig und von folgenden Künstlern: Hoffmann von Vestenhof, Franz Eichhorst, Paul Rieth, Adolf Münzer, Ernst Liebermann, Walter Georgi, Wilhelm Thöny, Claus Berger, Max Beringer, Otto Flechtner, Thomas Baumgartner, Theodor Rocholl, Ludwig Putz, Paul Halke, Erich Lüdke, Hans Looschen, J.A. Sailer, Adolf Münzer, Friedrich Fehr, Herbert Arnold und Arthur Kampf. Dargestellt sind Angehörige der verschiedensten Völker und Rassen, zumeist in Uniform, wie z.Bl: Kirgise, Franzose, Bersaglieri, Sikh, Kru , Kaukasischer Bergjude, Sibiriake, Don-Kosak, Berber, Nomadenscheich, Mandara, Burjate, Serbe, Tatar, Großrusse, Neukaledonier, Armenier, Algerier, Weißruthene, Amerikaner und Kandier, Bobo- , Brahmane, Ukrainer, Neger aus Algerien, Negermischling aus Guadeloupe, Inder, Korse, Südfranzose, Ire, Schotte, Koreaner, Mande, Wolof und Gurkha. - Jeder Abbildung mit zeittypischen Schilderungen der Wesensart des betreffenden Kriegsgegners und seines Volkscharakters, z.B. zur Abbildung "Stürmender Senegal-Neger": "Wer einmal auf einem Schlachtfelde des großen Krieges Leichen von Senegalnegern in größeren Mengen liegen sah, konnte bei dem schauerlichen Eindrucke, den die ausnahmlos schrecklich verzerrten Gesichter auf jeden machen mussten, das Gefühl nicht los werden, Geschöpfen gegenüberzustehen, die auf der Stufenleiter der Lebewesen tief unter dem Europäer und näher dem Tier standen. Während Deutsche, Engländer, Franzosen usw., die tot auf dem Feld lagen, den Anblick ruhig Schlafender gewährten, waren die Gesichter der Neger verzerrt und durch die für unser Auge ohnehin so abstoßenden Gesichtsformen das Gräßlichste, was man sich überhaupt unter einem Menschenantlitz denken konnte" - - Deutsches Reich im 1. Weltkrieg, Frontsoldaten / Frontkämpfer 1914-1918 dargestellt in farbiger Offset-Lithographie, Kolonien, Kolonialtruppen gegen die Mittelmächte, Farbige Front, Völkerpsychologie, Volkscharakter, Völkereigenart, Hilfstruppen, Hilfsvölker der Entente, Infanterie, U-Boot-Darstellung, Schlachtfeld, weißer Bruderkrieg, Kriegsgeschichte, englischer Offizier / Artillerieoffizier im Weltkrieg 1914-1918, Afghanistan-Kämpfer, Afghane als Soldat, griechischer Venizelonkämpfer, sog. Kolonialneger / Negersoldaten der Entente, illustrierte Bücher. - Reichbebildertes Monumentalwerk mit großartigen Farbbildern hervorragender deutscher Kriegsmaler. - Erstausgabe, Leder-Vorzugsausgabe (Ziegenleder) in guter Erhaltung; restliche Beschreibung s.Nr. 39183 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Kupferstich von P. Troschel, um 1600, 8,5 x 8,5 cm. APK 33050. - Mit beiliegenden Notizen von alter Hand: "Reisen (nach) Persien, Afghanistan, Arabien, importierte Gewürz, Gummi, Teppiche, Silber- und Kupferschmiedarbeiten, Schmuck und Edelsteine". Starb der Inschrift zufolge in Konstantinopel. - Doublette des Kupferstichkabinetts Berlin mit Stempel verso, versteigert 1903. Im Papierrand oben rechts berieben, gering fleckig.