Anbieter: Neusser Buch & Kunst Antiquariat, Neuss, NRW, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb0. 22 x 31 cm. 269 S. überwiegend Ill. OLwd., mit Schutzumschl. Su gering gebräunt, Schnitt leicht fleckig, sauber und schön erhalten. Sprache: Deutschutsch/Sprache: Englischglisch 1,700 gr.
Verlag: Hirmer, 1995.,, 1995
Anbieter: Antiquariat Kunsthaus-Adlerstrasse, Stuttgart, Deutschland
EUR 10,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbQuer-4°. Mit ganzs. Abb. Orig.-Leinwand mit Umschlag. Gutes Exemplar. Sprache: Deutsch.
Verlag: München. Hirmer Verlag., 1994
ISBN 10: 3777466603 ISBN 13: 9783777466606
Anbieter: Antiquariat Dirk Borutta, Berlin, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb40, 119 Seiten. Überwiegend Illustriert. 21 x 30 cm, Leineneinband mit Schutzumschlag. Name auf Schmutztitel. Einband an einer Ecke gering bestoßen und leicht gestaucht. Sonst in einwandfreiem Zustand. Sprache: Deutsch.
Verlag: München. Hirmer Verlag, (1995)., 1995
ISBN 10: 3777468606 ISBN 13: 9783777468600
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Güntheroth, Herzberg Mark, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb28 S. (Text) + 193 S. teils farbige ganzseitige Illustrationen. Mit Einleitung von Manfred Sack, "Lebendige Augen. Paul Schneider von Esleben. Zeichner und Maler" (auch in englischer Sprache). Enthalten sind Skizzen des Architekten von seinen Reisen: "Schneider von Esleben hat die Welt kreuz und quer durchstreift, von Mexiko bis Japan, von Europa, Afrika bis hin nach Südost-Asien" (Klappentext). - Gut erhaltenes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1281 Quer-4° (30 x 21,5 cm). Original-Leineneinband mit Schutzumschlag.
Anbieter: Butterfly Books GmbH & Co. KG, Herzebrock-Clarholz, Deutschland
Softcover. Zustand: Gut. Zustand: GUTER Zustand. 105 Seiten Deutsch 158g.
EUR 15,78
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: as new. Wie neu/Like new.
Verlag: München, München, Hirmer, ., 1994
Anbieter: Antiquariat Atlas, Hamburg, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen, Schutzumschlag, gr-8°, Querformat, 40 S. Text, 119 Abbildungen auf Tafeln, zum Teil farbig; -sehr gutes Exemplar. isbn 3777466603.
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Mayrhofer, Pürbach, Österreich
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbReiseskizzen - Burma, Thailand, Bali. Mchn., Hirmer, 1989. Mit 70, davon 35 farb.Tfln. m.Zeichn. u.Aquarellen, 25 S., QuerQuart, OGln. m.Deckelillustr., OUmschl., dieser im Rand u.rückseitig etw.gebräunt, Schnitt etw.fleckig; sonst gutes Expl. - Paul Maximilian Heinrich Schneider von Esleben, 1915 Düsseldorf-2005 Fischbachau a.Schliersee, war deutscher Architekt. Bekannte Werke: Haniel-Garage, Mannesmann-Hochhaus, St.Rochus-Kirche in Düsseldorf, Köln-Bonner Flughafen, Stadtsparkasse Wuppertal.
Anbieter: Jürgen Patzer, Konstanz, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit Einleitung von Manfred Sack, "Lebendige Augen. Paul Schneider von Esleben. Zeichner und Maler" (auch in englischer Sprache). Enthalten sind Skizzen des Architekten von seinen Reisen: "Schneider von Esleben hat die Welt kreuz und quer durchstreift, von Mexiko bis Japan, von Europa, Afrika bis hin nach Südost-Asien" (Klappentext). - Gutes Exemplar.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 6,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 120 S. Umschlag leicht berieben, sonst gutes Exemplar. - Werner Durth: Beispielhaftes Bauen. Redezur Preisverleihung -- Deutscher Architekturpreis 1997: Samuel-von-Pufendorf-Gymnasium in Flöha. Allmann Sattler Wappner, München -- Peter Guth: Traditionen sächsischer Architektur im 20. Jahrhundert -- Auszeichnungen zum Deutschen Architekturpreis 1997: Klosterkirche der ökumenischen Stiftung Kloster Frenswegen. Hans-Busso von Busse, München -- Neue Messe Leipzig. von Gerkan, Marg + Partner, gmp Aachen, Leipzig mit Hubert Nienhoff und Kemal Akay -- Anerkennungen zum Deutschen Architekturpreis 1997: Bürogebäude der L. Walter Thompson Werbeagentur in Frankfurt am Main. Schneider + Schumacher, Frankfurt am Main -- Wohnhaus Scheuring in Köln. Scheuring Architekten, Köln -- Engelhardt-Hof in Berlin-Charlottenburg. Kahlfeldt Architekten, Berlin -- St. Benno-Gymnasium in Dresden. Behnisch & Behnisch, Stuttgart -- Haniel-Großgarage in Düsseldorf. Paul M. H. Schneidervon Esleben, Düsseldorf -- Zeche Zollverein Schacht XII in Essen. Heinrich Böll und Hans Krabel, Essen -- Bürohaus am Haiensee in Berlin Léon &Wohlhage, Berlin -- Alte Nikolaischule in Leipzig. Sudau Storch Ehlers Architektenpartnerschaft, Leipzig-Hannover -- Niederschrift über die Sitzung der Jury -- Verfasserliste der eingereichten Arbeiten. ISBN 3782840348 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 841 Mit zahlr. auch farb. Abb. Fadengehefteter Originalpappband mit Schutzumschlag.
Verlag: Hirmer, München, 1994
Anbieter: Antiquariat Kastanienhof, Pirna, Deutschland
EUR 9,25
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. 22 cm x 30 cm Original-Leinen mit Original-Schutzumschlag Sehr gut erhaltenes Exemplar--- Für Ihre Zufriedenheit versenden wir mit DHL und ausschließlich mit Trackingcode für eine sichere Sendungsverfolgung! Weitere Angebote unter antiquariat-kastanienhof , 40 Seiten. nein.
Anbieter: Books From California, Simi Valley, CA, USA
EUR 69,03
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTurtleback. Zustand: Very Good. Minimal wear and handling.
Verlag: Köln, DuMont Buchverlag, 1986, Auflage: 1., 1986
ISBN 10: 3770119282 ISBN 13: 9783770119288
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchfink Das fahrende Antiquariat, Brugg, AG, Schweiz
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkartoniert; flexibler, schwarzer, farbig illustrierter Einband / Anz. Seiten: 317 / 15 x 20,5 cm / mit zahlreichen Farb- und Schwarzweissabbildungen auf Tafeln / Zustand: gut, geringe bis leichte Gebrauchsspuren; Einband geringfügig berieben und etwas gebräunt, Rücken leicht knickspurig, Schnitt etwas gebräunt und minim fleckig Sprache: de.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 67,95
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: Deutscher Kunstverlag (DKV), 2018
ISBN 10: 3422074880 ISBN 13: 9783422074880
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchmarie, Darmstadt, Deutschland
EUR 5,38
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good.
Verlag: Bertelsmann Fachzeitschriften
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 7,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Architekten und Tragwerksplaner halten an ihrem überlieferten Rollenverständnis fest. Dabei erfordern die Aufgaben von heute und erst recht die von morgen komplexere Entwurfsmethoden. Enge Zusammenarbeit ist unabdingbar -und zwar von der ersten Skizze an Die Wochenschau: 1670 Seniorenwohnanlage Heiliggeistkirche, Potsdam. Die Niederlande als Kunstwerk Ingenieurhauten aus fünf Jahrhunderten. form Zeitschrift für Gestaltung. Paul Schneider Esleben zum 80. Geburtstag Berthold Burkhardt: Architekten und Ingenieure 1686 Andreas Ruby: Autobahnkontrollzentrum und Hochstraße Al4 in Nanterre I690 Volker Welter: The Bridge 1694 Peter Zumthor: Topographie des Terrors Internationales Besucher- und Dokumentationszentrum in Berlin 1701 Volkwin Marg, Jörg Schlaich: Eine gläserne Halle für Eliel Saarinns Bahnhof in Helsinki 1706 gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Bertelsmann Fachzeitschriften
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 7,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. . THEMA - SCHWIERIGES ERBE 14 / Europäisches Hansemuseum in Lübeck Manfred Finke 16 Ulrich-Gabler-Haus in Lübeck Kirsten Klingbeil 22 Kunsthaus Dahlem in Berlin Nils Ballhausen WOCHENSCHAU Kolumne: Osterode am Harz Paul Schneider-Esleben zum 100. 4 Jubiläumsausstellungen in München und Düsseldorf Frank Maier-Solgk St. Hedwig im Wandel. Ausstellung zur Baugeschichte der Berliner Kathedrale David Adjayes Rede zur Architektur BETRIFFT Learning the Hard Way. 10 Jahre nach Katrina 8 Mark Karnmerbauer WETTBEWERBE Konfetti und Struktur. Gestaltungsoffensive 10 für die Mainzer Innenstadt Christian. Holl gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Hatje, [Ostfildern-Ruit], 1996
Anbieter: Antiquariat Stefan Krüger, Essen, NRW, Deutschland
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb263 S. Oln. OU. Gr.-4°. Architektur.
Verlag: deutsche verlagsanstalt, bund deutscher baumeister, architekten
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 9,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. DISKURS KOMMENTAR BERLIN: KEIN GESAMTPLAN FÜR DAS KULTURFORUM. NUN BEDARF ES EINES ECHTEN GENIESTREICHS Nikolaus Bernau MAGAZIN EMPFEHLUNGEN KALENDER AUSSTELLUNGEN DIALOGE FOTOGRAFIEN VON HELENE BINET (BERLIN) Oliver G. Hamm PAUL SCHNEIDER-ESLEBEN (MÜNCHEN) Mathias Remmele NEU IN . BERLIN Jürgen Tietz PFORZHEIM Simone Hübener MAILAND (I) Hartmut Möller SCHWERPUNKT SUDTIROL WOHNHAUS AM MÜHLBACH IN TAUFERS (I) Redevilla Architects Klaus Meyer FERIENHAUS OBERPERTINGER HÄUSL IN TERENTEN (I) f EM2 Architekten Klaus Meyer GRUNDSCHULE IN TAUFERS IM VINSCHGAU (I) CeZ Calderan Zanovello Architekten Roland Pawlitschko ERWEITERUNG WEINGUT BESSERERHOF IN VÖLS AM SCHLERN (I) Theodor Gallmetzer Ulrike Kunkel HAUPTSITZ DER SÜDTIROLER VOLKSBANK IN BOZEN (1) Christian Rübbert, INNOCAD Roland Pawlitschko RIEGLERHOF IN BOZEN-LEIFERS (I) Studio areum architecture Klaus Meyer TRENDS ENERGIE HOUSE OF NATURAL RESOURCES DER ETH ZÜRICH (CH) Manuel Pestalozzi TECHNIK AKTUELL FONDATION LOUIS VUITTON IN PARIS (F) Hartmut Möller BETON IM BESONDEREN: PAVILLON AUS TEXTILBETON AN DER RWTH AACHEN Dagmar Ruheau PRODUKTE PRODUKTE AUS DER PRAXIS BODENVERLEGESYSTEM FÜR FLIESEN IN AUTOHÄUSERN Armin Ripplinger PRODUKTBERICHTE BODENBELÄGE IM INNENRAUM al BARRIEREFREI al AUSSENRAUM al PRODUKTE AUS DER PRAXIS NEUES HAUPTGEBÄUDE DER SPARKASSENGRUPPE CAJAMAR IN ALMER1A (E) Jose Luis Pastor SCHAUFENSTER FASSADE rm ANHANG PLANER / AUTOREN BILDNACHWEIS VORSCHAU / IMPRESSUM DIV 11V1 Dna 11-11N 1J BÜROBAUTEN 100 MODERN I - S I EREN 102 FOKUS: VERWALTUNGSBAU ALS RAUMRESERV ~Christian Schönwetter 104 BÜRO- UND GESCHÄFTSHAUS IN LONDON (GB, { BuckleyGrayYeoman Dagmar Ruheau 112 PLANUNGSBÜRO IN STUTTGART wittfoht architekten Ursula Baus 118 FIRMENSITZ IN SCHORNDORF [ Studio Alexander Fehre Tanja Feil 124 KULTURAMT IN BADAJOZ (E) BegoFia Galeano Diaz und Carmen Gonzdles Peramato Julia Macher SCHWACHSTELLEN 128 SANIEREN UND VERSTÄRKEN VON BETON- BAUTEILEN MIT CFK-LAMELLEN Florian Eherth HISTORISCHE BAUSTOFFE 132 LEICHTE WÖLBKONSTRUKTIONEN BEI HISTORISCHEN GEBÄUDEN Christian Kayser 136 BESTANDSAUFNAHME 140 DENKMALPFLEGE SPEZIAL ZUR BAUGESCHICHTE DES NÜRNBERGER ZEPPELINFELDS Christian Kayser, Peter Kifinger VERKANNTE PERLE 144 DER HAMBURGER CITYHOF WIRD WAHRSCHEINLICH ABGEBROCHEN Sylvia Necker gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Bauverlag GmbH
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 9,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 4 Aktuell Grimmwelt, Kassel 4 Verbietet das Bauen? Ein neuesThema? 6 Paul Schneider (von) Esleben 8 Eine Akademie für den DFB. Wettbewerb entschieden 10 Interview: Im Gespräch mit Christoph Ellermann 12 Projekt: Erweiterung Sprengel Museum 14 Hochschule 16 Bücher 18 Termine 20 22 Architektur Wohnungsbau Standpunkt Chancen im Wohnungsbau 22 Carsten Venus, blauraum, Hamburg, zum Heftthema Baugruppenprojekt DennewitzEins, Berlin 24 Architekten: ARGE D1 GbR, roedig.schop architekten, Berlin, DMSW Julia Dahlhaus, Berlin, sieglundalbert architekten, Berlin Wohnanlage Grimmstraße, Hannover 32 Architekten: ksw architekten + stadtplaner gmbh, Hannover Am Lokdepot, Berlin 40 Architekten: ROBERTNEUN, , Berlin Hansaterrassen, Hamburg 48 Architekten: blauraum, Hamburg Aktiv-Stadthaus, Frankfurt a.M. 56 Architekten: HHS Planer + Architekten, Kassel Herstellerindex 64 66 Bautechnik Wohnungsbau Anforderungen an Estriche - Was ist bei 66 Planung und Ausschreibung zu beachten? Dr. Norbert Arnold und Jürgen Ruff, Ulm Licht und Luft -Tageslichtplanung und 70 Lüftungskonzept für ein gesundes Raumklima Astrid Unger, Hamburg 74 Bauschäden Kleine Mängel mit Folgen - Wasseraufnahme 74 von Naturwerksteinfliesen Dr.-Ing. Marc Göbelsmann, Berlin 78 Produkte Produkte in Anwendung 78 Produkte Büro 108 Produkte Wohnungsbau 116 83 Büro Spezial News,Termine 84 Sanierung SOLO WEST, Frankfurt a. M. 88 NuOffice, München 92 UBM Hauptquartier, London/GB 96 Lernzentrum am Karlsruher Institut für Technologie 98 Filiale der Rabobank in Den Helder/NL 99 Raumakustischer Komfort in Büroräumen 100 Dipl.-Ing. Rainer Machner, Lübeck Klimatisierung von Büroräumen 103 Dipl.-Ing. Dirk Scherder, Dipl-Ing. Ralf Joneleit, Neukirchen-Vluyn Einsatz von Bandsystemen bei der Gestaltung von Büroräumen Karl-Heinz Westbeld, Rheda-Wiedenbrück 106 Impressum 118 Stellenangebote 119 Vorschau 120 gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Gerd Hatje, Ostfildern, 1996
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Mackensen & Niemann, Berlin, Deutschland
EUR 70,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage, mit zahlreichen Abbildungen, 263 S., Quart, sehr gutes Exemplar, Original-Leinen mit Original-Umschlag,
Verlag: Stuttgart: Hatje um 1996., 1996
Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb263 S., mit überaus zahlr. teilw. farb.Abb. u. Taf. 4° Ln.mS. *ExLibris, Umschlag mit Randläsuren, untere Einband stellenweise berieben*.
Verlag: Hallmark Records SHM 905, 1975
Sprache: Deutsch
Anbieter: ABC Versand e.K., Aarbergen, Deutschland
EUR 9,48
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLP. Zustand: Gut. LP-Vinyl Schallplatte in einem guten bis sehr guten Zustand, am Cover kleinere Gebrauchsspuren. Die Vinyl-Platten sind stets in Inlays. Beflecktes Rückcover. (Etikettrest0 auf dem Frontcover.) A1 Oh Boy Written-By Tilghman*, Petty*, West* A2 Only Yesterday Written-By Bettis*, Carpenter* A3 The Night Written-By Ruzicka*, Gordio* A4 Let Me Try Again Written-By Caravelli, Anka*, Romuald (5), Cahn* A5 Love Like You And Me Written-By Glitter*, Shepherd*, Leander* A6 Loving You Written-By Ripperton*, Rudolph* B1 Three Steps To Heaven Written-By B. Cochran*, E.* B2 Stand By Your Man Written-By Sherrill*, Wynette* B3 Wombling White Tie And Tails Written-By Batt* B4 Autobahn Written-By Florian-Esleben-Schneider*, Hutter* B5 Send In The Clowns Written-By Sondheim* B6 I Wanna Dance Wit Choo Written-By Crewe*, Randell*. N85 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1001.
Verlag: Books LLC, Reference Series, 2011
ISBN 10: 1233178814 ISBN 13: 9781233178810
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 10,02
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. | Seiten: 43 | Produktart: Bücher.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 350 S. Einband leicht berieben. - Die moderne Großstadt. WILLIAM LE BARON JENNEY -- Der neue Bautypus: Das Hochhaus. NORMAN R. COULTER -- Reform: Jugendstil. KOLOMAN MOSER -- Schrittmacher der Moderne. FRANK LLOYD WRIGHT -- Expressionismus und Tektonik HANS POELZIG -- Expressionismus als Utopie BRUNO TAUT -- Expressionismus und Relativitätstheorie. ERICH MENDELSOHN -- Organische Architektur. HERMANN FINSTERLIN -- Gründung des Bauhauses. WALTER GROPIUS und LYONEL FEININGER -- Kristall als Symbol. FARKAS MOLNAR -- Siedlungsbau. WALTER GROPIUS und FRED FORBAD -- Rationalismus PARKAS MOLNAR -- Das moderne Hochhaus. RETTIG undKATTWINKEL -- Architekturphantasien. BELA KADAR -- Expressionismus und Avantgarde. DOMINIKUS BÖHM -- De Stijl. VAN EESTEREN und VAN DOESBURG -- De-Stijl-Möbel. GERRIT P. RIETVELD -- Konstruktivismus. HANNES MEYER -- Siedlungsbau der zwanziger Jahre. ERNST MAY -- Rationalismus und Utopie. MART STAM -- Industriearchitektur. ADOLF MEYER , -- Sowjetischer Konstruktivismus. J. G. TSCHERNIKOW -- Das Haus als Wohnmaschine. RICHARD BUCKMINSTER FULLER -- Die Stromlinie. R. RETTIG -- Italienische Moderne. ALBERTO SARTORIS -- "Die Stadt in der Stadt" Kino und Hochhaus. GERD OFFENBERG -- Organisches Bauen. WILLI SCHELKES , -- Heinrich Tessenow und seine Schule. HANS SIMON -- Traditionalismus. RUDOLF OTTO -- Rationalismus: "International Style". ERWIN SCHWARZER -- Weltausstellung. WEIMER und PURSELL -- Das Konsumprodukt IANNELLI STUDIOS CHICAGO, BRUCE GOFF -- Die dreißiger Jahre in den USA BRUCE GOFF, BÜRO ALPHONSO IANNELLI -- Vollendung der Moderne MIES VAN DER ROHE -- Diktatorenklassizismus. PAUL LUDWIG TROOST -- Die Reichsautobahn. ERNST VOLLBEHR -- Interieur des Dritten Reichs. HANS JÜRGEN WULFES -- Das Idealbild der historischen Stadt KARL GRUBER -- Nachkrieg: Restaurierung der Monumente JOHANNES KRAHN -- Nachkrieg: Das Potential der Ruinen. EMIL STEFFANN -- Interieurs der fünfziger Jahre ATELIERS PEDRONI LOMBARD -- Wirtschaftswunder PAUL SCHNEIDER-ESLEBEN und HENTRICH, PETSCHNIGG und PARTNER -- "Organische Stadtbaukunst". HANS BERNHARD REICHOW -- Stadtplanung der Nachkriegszeit ALISON und PETER SMITHSON -- Stadtutopie. WALTER JONAS -- Ausdruck der Funktion als differenzierte Form JAMES STIRLING und JAMES GOWAN -- MegaStrukturen. GÜNTER BOCK -- Das Prinzip Konstruktion. KONRAD WICHSMANN -- Konzernarchitektur M-A-N -- Resultate der Avantgarde LE CORBUSIER / JULLIAN DE LA FUENTE -- Die Magie der Technik ARCHIGRAM -- Antworten auf den Funktionalismus. Louis I. KAHN -- Postmoderne. ROBERT VENTURI, JOHN RAUCH, DENISE SCOTT BROWN -- Die postmoderne Stadt. CHARLES MOORE -- Typologie ALDO ROSSI -- Vermenschlichung der Technik. GÜNTER BEHNISCH und PARTNER -- Gestaltung der Architektur. GOTTFRIED BÖHM -- Neo-Moderne. RICHARD MEIER -- Die Rekonstruktion der Stadt LEON KRIER / JOSEF PAUL KLEIHUES -- Postmoderne in Frankreich. CHRISTIAN DE PORTZAMPARC -- Integrierendes Bauen. ROB KRIER -- Postmoderne in New York ROBERT M. STERN -- Der neue Historismus. QUINLAN TERRY -- Spätwerk BRUCE GOFF -- Internationale Bauausstellung Berlin ALVARO SIZA VIEIRA -- Das technische Image. GUSTAVPEICHL -- Von der Utopie zur Postmoderne ARATA ISOZAKI -- Japanische Architektur. TADAO ANDO und SHIN TAKAMATSU -- Dekonstruktivismus. FRANK . GEHRY -- Dekonstruktivismus. COOP HIMMELBLAU -- Zweite Moderne. REM KOOLHAAS / OMA -- Konstruktion der "Dekonstruktion". ZAHA HADID -- Kurzbiographien der Architekten. CHRISTIANE KEIM. ISBN 3608762884 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1550 Mit zahlr. auch farb. Abb. Gebundener Originalleinenband mit Umschlag.
Verlag: Petersberg : Michael Imhof Verlag, 2024
ISBN 10: 3731914107 ISBN 13: 9783731914105
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFesteinband. Zustand: Sehr gut. 233 Seiten : Illustrationen ; 31 cm, 1300 g Gebrauchtes, aber sehr gut erhaltenes Exemplar. - Inhalt -- Danksagung -- 1 Einleitung -- 2 Forschungsstand -- 3 Baugeschichte -- 3.1 Der Bauherr Ottomar Domnick. -- 3.2 Erste Visionen und Entwürfe. -- 3.3 Das Bauprojekt in Nürtingen -- 4 Das Wohn- und Sammlungshaus Domnick -- 4.1 Grund- und Aufriss -- 4.2 Die Innenraumgestaltung. -- 4.2.1 Räume mit primär musealer Nutzung -- 4.2.2 Der Gäste- und Wohntrakt -- 4.3 (Nicht-) Realisierte Projekte -- 5 Das Bauprojekt im Gesamtwerk des Architekten. -- 5.1 Paul Stohrer. -- 5.2 Sein uvre -- 6 Bautypologische und museologische Kontextualisierung. -- 6.1 Entwicklungsgeschichte von Museen. -- 6.2 Ein Überblick der Museumsbauten im 20. Jahrhundert -- 6.3 Kunstmuseumstypen. -- 6.3.1 Kunstmuseen und Galerien für zeitgenössische Kunst -- 6.3.2 Das Privatmuseum -- 6.4 Einordnung in die Museumsarchitektur -- 6.4.1 Zur Lage eines Museums. -- 6.4.2 Die Wechselwirkung zwischen Architektur und Kunst -- 6.4.3 Lichtplanung. -- 6.4.4 Der Grundriss und die Raumordnung. -- 6.4.5 Vergleichende Pavillonmuseen. -- 6.4.6 Vergleichsbauten in Deutschland -- 6.4.7 Internationaler Vergleich -- 6.5 Zusammenfassung -- 6.4.8 Einzelformen. -- 7 Das Haus Domnick im Kontext der Wohnhausarchitektur -- 7.1 Die Geschichte des Wohnens im Zusammenhang mit der Villa Domnick. -- 7.2 Das ebenerdige Einfamilienhaus. -- 7.2.1 Geschichte des Begriffs und die Bauform des Bungalows. -- 7.2.2 Der pavillonisierte Bungalow -- 7.2.2.1 Der Barcelona-Pavillon und seine Nachfolger -- 7.2.2.2 Der Kanzlerbungalow in Bonn (Sep Ruf) -- 7.2.2.3 Haus Riedel in Gruiten (Paul Schneider-Esleben) -- 7.3 Der Wohnhausgrundriss und das Raumprogramm. -- 7.4 Einzelformen. -- 7.5 Der Zeitgeist der Wohnhäuser aus dem 20. Jahrhundert. -- 7.5.1 Walter Gropius und die Meisterhäuser des Bauhauses -- 7.5.2 Die Bungalowbauten von Richard Neutra. -- 7.5.3 Maison Mairea (Alvar Aalto) -- 7.5.4 Haus Harnischmacher II (1947) und das Boxensystem Marcel Breuers. -- 7.5.5 Das Privathaus Oscar Niemeyers (1953) -- 7.5.6 Von Haus Schminke bis Haus Baensch (Hans Scharouns Architektur). -- 7.6 Zusammenfassung. -- 8 Einordnung in den Architekturstil der 1950er und 1960er Jahre. -- 8.1 Die Architektur nach 1945 -- 8.1.1 Die strukturierte Architektur am Haus Domnick. -- 8.1.2 Die offene Konstruktion als brutalistisches Motiv -- 8.2 Das Haus Domnick als Festung -- 9 Würdigung. -- Literatur- und Quellenverzeichnis -- Abbildungsnachweis. ISBN 9783731914105 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1268.
Anbieter: Gerhard Zähringer Antiquariat & Galerie Online, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 32,98
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMünchen, Prestel 1988. 30,5 : 23 cm. 325 S. mit 759 (308 farb.) Abb. Orig.-Leinen mit farbig illustr. Schutzumschlag. Anlässlich der Ausstellung im Deutschen Architekturmuseum Frankfurt erschienen. - Gutes Exemplar. - DABEI: 'Gefühlscollagen'. Wohnen von Sinnen. Hrsg. von Volker Albus, Michel Feith, Rouli Lecatsa, Wolfgang Schepers und Claudia Schneider-Esleben. Köln, DuMont, 1986. 20,5 : 15 cm. 317,(3) S. mit zahlr. teils farb. Abb. OBroschur. - DuMont Dokumente. Sprache: de.
Verlag: Vieweg, 1987
Anbieter: Librodifaccia, Alessandria, AL, Italien
EUR 32,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Buone. tedesco Condizioni dell'esterno: sovracopertina leggermente logorata e macchiata Condizioni dell'interno: Buone.
Anbieter: Antiquariat Mäander Quell, Waldshut-Tiengen, Deutschland
EUR 68,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. 1.,. 256 S. Geschenkqualität. Wie neu. KEINE Eintragungen/Markierungen. Die Herausforderung, eine maximale Anzahl an Fahrzeugen in einem gut gestalteten Raum unterzubringen, ist ein weithin übersehener Aspekt der Architektur des 20. Jahrhunderts. Und dennoch hat die Bauaufgabe Parkhaus während ihrer gesamten Entwicklung eine Reihe von Stararchitekten angezogen. Von Louis Kahn bis Rem Koolhaas, von Paul Rudolph über Zaha Hadid bis hin zu Kengo Kuma haben Architekten das Parkhaus oder den Parkraum als Experimentierfeld für innovative Ideen bezüglich Material, Form, Struktur und Verwendung genutzt Ideen, die letztlich ihre weiteren Gebäude beeinflussten. Vielschichtig wie eine Parkstruktur umfasst die Publikation neben Ausführungen zu den ästhetischen Einflüssen auf diesen Bautyp vier Hauptkapitel zu den Themenkreisen Material, Fassade, Licht und Schräge. Die einzelnen Kapitel enthalten neben einem Fotoessay der renommierten Fotografin Sue Barr jeweils Projektstudien und Fallbeispiele zu bahnbrechenden historischen und aktuellen Konstruktionen, reich illustriert mit Fotografien und Zeichnungen. Zu den im Buch vorgestellten Bauten zählen u.a.: Eugenio Miozzi, Autorimessa Comunale, Venedig (1934) Paul Schneider-Esleben, Parkhaus Haniel, Düsseldorf (1953) Bertrand Goldberg, Marina City, Chicago (1962) Henn Architekten, Autotürme, Wolfsburg (1994) Targe,Wilmotte, Buren, Parc de Celéstines, Lyon (1994) Burkhalter Sumi Architekten, Parkhaus Hotel Zürichberg, Zürich (1995) Zaha Hadid Architects, Parkplatz Hoehnheim-Nord, Straßburg (2001) Von Gerkan,Marg und Partner, Parkrotunden, Flughafen Hamburg (2002) Hentrich-Petschnigg & Partner, Parkhaus Zoo Leipzig (2002) Ingenhoven Overdiek und Partner, Burda-Parkhaus, Offenburg (2002) Teresa Sapey, Hotel Puerta América, Madrid UN Studio, Parkhaus Arnhem Centraal, Arnheim (2007). - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1080 Gebundene Ausgabe, Maße: 20.7 cm x 3 cm x 22.3 cm.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 250,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalleinen mit Umschlag. Zustand: Sehr gut. 315 S. : zahlr. Ill. ; 31 cm Vorsatzblatt mit privater Widmung, der Umschlag sehr gering berieben, sonst sauberes und gut erhaltenes Exemplar der Standardmonographie. Wolfgang Pehnt Rudolf Schwarz, Architekt einer anderen Moderne Neugier auf Schwarz 10 Elternhaus und Kindheit 17 Das Studium 20 Der Lehrer Hans Poelzig 24 Zeichnungen 29 Burgbaumeister auf Rothenfels 36 Romano Guardini 44 Dominikus Böhm , 49 Die Frauenfriedenskirche . 5 2 Die Kunstgewerbeschule Aachen 55 Die Weiße Moderne 61 St. Fronleichnam 70 Deutsche Werkhütten 77 Beginn der NS-Zeit -_ 79 Sakralbau in den dreißiger Jahren 84 Profanbau in den dreißiger Jahren 93 Landesplanung in Lothringen 100 Anfänge nach 1945 112 Generalplaner in Köln 114 Bauen in Ruinen 126 Bauhaus-und andere Debatten 137 Kirchenbau nach 1945 143 Gürzenich und Wallraf-Richartz-Museum in Köm 163 Entwürfe fürs Theater r 176 Atelierchef und Architekturlehrer . 179 Häuser der Demokratie 186 Mies van der Rohe und Rudolf Schwarz Lebensdaten 197 Rudolf Schwarz Aufsätze und Vorträge Der Dom 200 Die Lehre zum Tun 201 Vom Widerstand gegen die Gewalt 206 Brief an Ludwig Mies van der Rohe . 210 Bildung des fachlichen Nachwuchses an einer Akademie für den Neubau Deutschlands 212 Was eigentlich ist der Gegenstand des Städtebaus? 216 Der Aufbau zerstörter Städte Wie beleuchtet man Museen? 219 221 Hilde Strohl Werkverzeichnis Werkverzeichnis - Bauten und Projekte 227 Schriftenverzeichnis r* 200 Namensregister Ortsregister - Bauten und Projekte ,XI Fotonachweis wiki: Als Mitglied der katholischen Jugendbewegung Quickborn (19201934), deren geistlicher Mentor Romano Guardini war, leitete Schwarz deren Zeitschrift Die Schildgenossen und wurde 1924 Burgbaumeister" auf der Jugendburg Burg Rothenfels, die er als Zentrum des Quickborn instand setzte, aus- und umbaute.[4] 1925 holte ihn Dominikus Böhm als Lehrer an die Bau- und Kunstgewerbeschule in Offenbach am Main. Gemeinsam bearbeiteten sie 1927 den Wettbewerb Frauenfriedenskirche Frankfurt (1. Preis) und Johannes Krahn, ein Meisterschüler von Dominikus Böhm, wurde ab 1928 zum engen Mitarbeiter von Schwarz. 1927 wechselte Schwarz an die Kunstgewerbeschule Aachen und leitete diese bis zur Schließung 1934 durch die Nationalsozialisten. Er gehörte dem Vorstand des Deutschen Werkbundes an und begründete mit Hans Schwippert eine neue, auf menschliche und regionale Belange bezogene Werklehre. Die Fronleichnamskirche[5], das Haus der Jugend und der Sozialen Frauenfachschule in Aachen wie seine Veröffentlichung Wegweisung der Technik[6] machten ihn als kritischen Wegbereiter des Neuen Bauens bekannt. Von 1934 bis 1940 arbeitete Schwarz als freier Architekt und Autor in Frankfurt am Main, Köln und Berlin. Dort beteiligten sich Rudolf Schwarz und Emil Steffann 1936 am Wettbewerb zum Neubau der kleinen Pfarrkirche Sankt Anna, ein nicht von ihnen realisiertes Projekt (St.-Annen-Kirche in Berlin-Lichterfelde), das grundlegend wurde für die liturgische Erneuerung und den Neubau von Kirchen nach 1945 in Westdeutschland.[7] Von 1941 bis 1944 wirkte Schwarz als Landesplaner in Lothringen,[8] nachdem er ein Angebot, als Architekt in die Türkei zu gehen, ausgeschlagen hatte. Mitglieder seines Planungsstabes waren Emil Steffann und Rudolf Steinbach, mit dem Schwarz 19431951 die 1942 kriegszerstörte Pfarrkirche Johannisberg (Rheingau) gemäß ihrem romanischen Ursprung im Sinne einer lebendigen Auffassung von Denkmalpflege als Spur der Geschichte wiederaufbaute.[9][10] Nach Kriegsdienst und Kriegsgefangenschaft beteiligte er sich zunächst als Architekt in Frankfurt a. M. ansässig mit seinen Mitarbeitern Karl Wimmenauer, Paul Schneider-Esleben u. a. an Wiederaufbauprojekten und war von 1946 bis 1952 als Generalplaner für den Wiederaufbau von Köln verantwortlich.[11] Entsprechend der Gedanken zur Landesplanung seines 1949 veröffentlichten Buches Von der Bebauung der Erde[12] entwickelte Schwarz für Köln das Modell der Doppelstadt, das heißt, den Süden und Westen der Metropole am Rhein als Landschaft der Bildung und des Handels wie ihren Norden als Landschaft der Arbeit.[13] Ein maßgeblicher Mitarbeiter von Rudolf Schwarz in der Kölner Wiederaufbaugesellschaft war von 1947 bis 1952 Fritz Schaller. Seine Überlegungen zum Wiederaufbau von Köln fasste Rudolf Schwarz in der Schrift Das Neue Köln zusammen. Sie bildeten einen offenen Widerspruch zum funktionalistischen Städtebau des CIAM.[14] 1953 folgte Schwarz einem Ruf an die Kunstakademie Düsseldorf und lehrte dort bis zu seinem Tod 1961 Städte- und Kirchenbau. In seinem Beitrag Bilde Künstler, rede nicht, 1953 in der Architekturzeitschrift Baukunst und Werkform veröffentlicht, stellte er den mechanischen Funktionalismus in Frage. Das führte zur offenen Auseinandersetzung mit Walter Gropius und veranlasste die sogenannte Bauhaus-Debatte in Westdeutschland.[15] Mit dem Wallraf-Richartz Museum Köln (19521957) belegte er sein Architekturverständnis, schuf die erste Museumsarchitektur der Bundesrepublik Deutschland und das Vorbild einer geschichtsbewussten Nachkriegsmoderne.[16] 1959 veröffentlichte Schwarz seine Werkmonographie Welt vor der Schwelle", 1960 erhielt er den 1. Rang im Wettbewerb um den Wiederaufbau des Reichstags in Berlin und wurde in die Akademie der Künste Berlin berufen. ISBN 9783775706421 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1984.