Verlag: München, Vahlen, 1993., 1993
ISBN 10: 3800616793 ISBN 13: 9783800616794
Anbieter: Antiquariat Hohmann, Schemmerhofen, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 21,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbXXI, 940 S., zahlr. Fig. u. Tab., gr.okt., Pp., NaV. -- ". Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisation, Personal- und Informationsmanagement an der Universität des Saarlandes." - Mit handschriftlichem Besitzvermerk von (Péter) H(orváth).- [ Wirtschaftswissenschaft Betriebswirtschaft Personal J| 1993 N| Christian Scholz | 79711 ].
Verlag: Wiesbaden, Gabler, 2002., 2002
ISBN 10: 340911842X ISBN 13: 9783409118422
Anbieter: Antiquariat Hohmann, Schemmerhofen, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 42,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIX, 327 S., gr.okt., Pp., WaT. -- Mit handschriftlicher Widmung "Herrn Wöhe mit freundlichen Grüßen ." von J(oachim) Zentes und Ch(ristian) Scholz.- [ Wirtschaftswissenschaft Betriebswirtschaft Management SpracheEN J| 2002 N| Christian Scholz N| Joachim Zentes | 79460 ].
Verlag: München : Don-Bosco-Verlag, 1976
ISBN 10: 376980256X ISBN 13: 9783769802566
Sprache: Deutsch
Anbieter: Emile Kerssemakers ILAB, Heerlen, Niederlande
Signiert
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbWrappers (paperback) 174,ii pp.; 21 cm. Bibliography: pp. 159-165. Text in German - Dedication copy, signed 'Franz Scholz'. Very good. 360g.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBlatt. Zustand: Gut. A4 Albumblatt mit aufmontiertem Foto von Wotan Wilke Möhring bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Wotan Wilke[Anm. 1] Möhring (* 23. Mai 1967 in Augustdorf) ist ein deutscher Schauspieler und Musiker. Einem breiten Publikum ist er aus Kinofilmen wie Otto - Der Katastrofenfilm, Das Experiment und Männerherzen sowie als Kriminalhauptkommissar Thorsten Falke im Tatort bekannt. Er spielte bislang in über 120 Film- und Fernsehproduktionen mit. Möhring wurde als zweites von vier Kindern des Offiziers und späteren Unternehmensberaters Heiko Möhring (1940-2004) und seiner Frau Ulrike Fröhlich (1940-2017) in Augustdorf bei Detmold geboren.[1][2] Möhrings Eltern waren gebürtige Bremer; väterlicherseits stammt seine Familie aus Thüringen.[3][4][5] Seine Eltern trennten sich 1990.[6] Möhring wuchs bis zur Grundschulzeit in Unna und dann in Herne auf, wo die Familie ein Fachwerkhaus am Herner Gysenberg bezog.[2] Er hat zwei Brüder und eine Schwester. Sein jüngerer Bruder Sönke ist ebenfalls Schauspieler; seine Schwester ist Professorin für Online-/Printjournalismus an der Technischen Universität Dortmund.[7] Möhring besuchte die Hiberniaschule, eine Waldorfschule in Herne. Nach dem Abitur verpflichtete er sich als Soldat auf Zeit bei der Fallschirmjägertruppe der Bundeswehr.[8] Der gelernte Elektriker und einstige Punk war als Clubbesitzer, Türsteher und Model tätig, studierte Visuelle Kommunikation an der Hochschule der Künste in Berlin, besuchte Schauspiel-Workshops in Köln und Los Angeles und lebte zwei Jahre in New York City.[9] Musikalisches Schaffen Möhring war schon früh an Kunst interessiert; er malte, spielte Geige und machte Punkmusik.[10] Zudem produzierte er Filmmusiken. Er war Mitbegründer der Bands Red Lotus und - zusammen mit Gabi Delgado-López, vormals Deutsch Amerikanische Freundschaft (DAF) - DAF/DOS. Letztere veröffentlichte 1996 das Album Allein, zu zweit, mit Telefon und die Single Ich glaub? ich fick? dich später. An späteren Veröffentlichungen war Möhring nicht mehr beteiligt. Zuvor war er Mitglied einer Punkband namens Störaktion gewesen.[11] Film und Fernsehen Sein Filmdebüt hatte Wotan Wilke Möhring 1997 in Die Bubi-Scholz-Story an der Seite von Benno Fürmann und Götz George. Erste größere Rollen in Kinofilmen hatte er in Otto - Der Katastrofenfilm und im mehrfach ausgezeichneten Psychothriller Das Experiment (2001). Für seine Hauptrollen in den Fernsehfilmen Hat er Arbeit? und Liebe und Verrat war er 2002 für den Deutschen Fernsehpreis nominiert. 2005 erhielt er den Hessischen Fernsehpreis als Ensemblemitglied des Filmes Die Konferenz sowie einen Preis als bester Schauspieler auf dem Filmfestival Málaga für Christian Alvarts Antikörper, seine erste tragende Kino-Hauptrolle. Im Fernsehen übernahm er u. a. wiederholt Gastauftritte in der ZDF-Krimireihe Ein starkes Team. In Peter F. Bringmanns inszenierter Episode Lug und Trug (2001) verkörperte er die Rolle des Ingo Voss, der vor einer Kneipe erschossen wird. In der Folge Zahn um Zahn (2006) spielte er an der Seite von Dietrich Hollinderbäumer als Bastian von Haase einen tatverdächtigen Zahntechniker. Im Kino war Möhring auch in den erfolgreichen Filmen Soul Kitchen von Fatih Akin (2009) sowie Männerherzen (2009) und dem Nachfolger Männerherzen ? und die ganz ganz große Liebe (2011) von Simon Verhoeven zu sehen. Eine weitere Hauptfigur spielte er in der Komödie Mann tut was Mann kann (2012) von Marc Rothemund, mit dem er bereits zehn Jahre zuvor für das Fernsehdrama Die Hoffnung stirbt zuletzt (2002) gearbeitet hatte. 2013 lief die Tragikomödie Das Leben ist nichts für Feiglinge (Regie: André Erkau) in den Kinos an; Hauptdarsteller Möhring verhalf dem Film zu einem neuen Verleih und wurde als Executive Producer geführt.[12] Zahlreiche Auszeichnungen erhielten die ARD-Fernsehproduktionen Homevideo und Der letzte schöne Tag (beide 2011), in denen Möhring Hauptrollen spielte. Für die Rolle in Der letzte schöne Tag als Familienvater, der mit dem Freitod seiner Frau fertigwerden muss, wurde er für den Bayerischen Fernsehpreis nominiert und bekam den Deutschen Fernsehpreis 2012 als bester Schauspieler und den Grimme-Preis 2013. Für die Darstellung eines Vergewaltigers in Brigitte Berteles Drama Der Brand wurde er beim Filmfestival Thessaloniki ebenfalls als bester Schauspieler geehrt. Der Kurzfilm Raju des Regisseurs Max Zähle, in dem Möhring die Hauptfigur spielte, wurde 2011 mit dem Student Academy Award ausgezeichnet und 2012 für den Oscar nominiert. Im Juli 2012 gab der NDR bekannt, dass Möhring als neuer Tatort-Kommissar engagiert wurde.[13] Seit 2013 ermittelt er als Kriminalhauptkommissar der Bundespolizei Thorsten Falke in Norddeutschland, zunächst zusammen mit Petra Schmidt-Schaller und seit 2016 mit Franziska Weisz. Davor war Möhring bereits in vier Tatort-Folgen aufgetreten, zumeist als Verdächtiger. Für den Tatort der ARD musste er seine Rolle als Kriminalkommissar Benjamin Lietz in der ZDF-Krimireihe Stralsund aufgeben, die er zwischen 2010 und 2013 viermal verkörpert hatte.[14] 2016 spielte er in dem vom RTL produzierten Dreiteiler Winnetou - Der Mythos lebt nach Karl Mays Winnetou die Rolle von Old Shatterhand an der Seite von Nik Xhelilaj als Winnetou. Sonstiges Vor der Bundestagswahl 2009 bekannte Möhring in der Zeitschrift Stern: ?Ich wähle nicht, weil man durch Wahlen nichts verändert. Selbst Leute, die du auf jeden Fall verhindern willst, kommen über ihren sicheren Listenplatz ins Parlament. Absurd! Daran sieht man, wie das demokratische System in Deutschland degeneriert.?[15] Im April 2021 beteiligte er sich mit anderen Schauspielern an der kontrovers diskutierten Aktion #allesdichtmachen, die die Maßnahmen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie in ironisch-satirisch gemeinten Videos kommentiert. Privates Wotan Wilke Möhring war zehn Jahre mit der Kamerafrau Anna Theis liiert, mit der er zwei Töchter (* 2009, * 2013) und einen Sohn (* 2011) hat. Das Paar, das.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Christian Lindner bildseitig mit blauem Stift signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig).- Christian Wolfgang Lindner (* 7. Januar 1979 in Wuppertal) ist ein deutscher Politiker (FDP). Seit dem 8. Dezember 2021 ist er Bundesminister für Finanzen im Kabinett Scholz und seit dem 7. Dezember 2013 der vierzehnte Bundesvorsitzende der FDP seit ihrer Gründung. Von 2000 bis 2009 und erneut von Mai 2012 bis Oktober 2017 gehörte er dem Landtag in Nordrhein-Westfalen an. Von Oktober 2009 bis Juli 2012 war Lindner Mitglied des Deutschen Bundestages, von Dezember 2009 bis Dezember 2011 auch Generalsekretär der FDP. Lindner zog als Spitzenkandidat seiner Partei bei der Bundestagswahl 2017 erneut in den Deutschen Bundestag ein und war dort bis Dezember 2021 Vorsitzender der FDP-Fraktion. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal PKis-Box88-U003ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Christian Lindner bildseitig mit schwarzem bzw. blauem Stift signiert (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig).- Christian Wolfgang Lindner (* 7. Januar 1979 in Wuppertal) ist ein deutscher Politiker (FDP). Seit dem 8. Dezember 2021 ist er Bundesminister für Finanzen im Kabinett Scholz und seit dem 7. Dezember 2013 der vierzehnte Bundesvorsitzende der FDP seit ihrer Gründung. Von 2000 bis 2009 und erneut von Mai 2012 bis Oktober 2017 gehörte er dem Landtag in Nordrhein-Westfalen an. Von Oktober 2009 bis Juli 2012 war Lindner Mitglied des Deutschen Bundestages, von Dezember 2009 bis Dezember 2011 auch Generalsekretär der FDP. Lindner zog als Spitzenkandidat seiner Partei bei der Bundestagswahl 2017 erneut in den Deutschen Bundestag ein und war dort bis Dezember 2021 Vorsitzender der FDP-Fraktion. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal Pkis-Box35-U026ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Christian Lindner bildseitig mit blauem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz /// Christian Wolfgang Lindner (* 7. Januar 1979 in Wuppertal) ist ein deutscher Politiker (FDP). Seit dem 8. Dezember 2021 ist er Bundesminister für Finanzen im Kabinett Scholz und seit dem 7. Dezember 2013 der vierzehnte Bundesvorsitzende der FDP seit ihrer Gründung. Von 2000 bis 2009 und erneut von Mai 2012 bis Oktober 2017 gehörte er dem Landtag in Nordrhein-Westfalen an. Von Oktober 2009 bis Juli 2012 war Lindner Mitglied des Deutschen Bundestages, von Dezember 2009 bis Dezember 2011 auch Generalsekretär der FDP. Lindner zog als Spitzenkandidat seiner Partei bei der Bundestagswahl 2017 erneut in den Deutschen Bundestag ein und war dort bis Dezember 2021 Vorsitzender der FDP-Fraktion. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal GAD-0259 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Christian Lindner bildseitig mit schwarzem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Hansi Müller" /// Christian Wolfgang Lindner (* 7. Januar 1979 in Wuppertal) ist ein deutscher Politiker (FDP). Seit dem 8. Dezember 2021 ist er Bundesminister für Finanzen im Kabinett Scholz und seit dem 7. Dezember 2013 der vierzehnte Bundesvorsitzende der FDP seit ihrer Gründung. Von 2000 bis 2009 und erneut von Mai 2012 bis Oktober 2017 gehörte er dem Landtag in Nordrhein-Westfalen an. Von Oktober 2009 bis Juli 2012 war Lindner Mitglied des Deutschen Bundestages, von Dezember 2009 bis Dezember 2011 auch Generalsekretär der FDP. Lindner zog als Spitzenkandidat seiner Partei bei der Bundestagswahl 2017 erneut in den Deutschen Bundestag ein und war dort bis Dezember 2021 Vorsitzender der FDP-Fraktion. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal GAD-0160 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 17 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Christian Lindner bildseitig mit schwarzem Stift signiert (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig).- Christian Wolfgang Lindner (* 7. Januar 1979 in Wuppertal) ist ein deutscher Politiker (FDP). Seit dem 8. Dezember 2021 ist er Bundesminister für Finanzen im Kabinett Scholz und seit dem 7. Dezember 2013 der vierzehnte Bundesvorsitzende der FDP seit ihrer Gründung. Von 2000 bis 2009 und erneut von Mai 2012 bis Oktober 2017 gehörte er dem Landtag in Nordrhein-Westfalen an. Von Oktober 2009 bis Juli 2012 war Lindner Mitglied des Deutschen Bundestages, von Dezember 2009 bis Dezember 2011 auch Generalsekretär der FDP. Lindner zog als Spitzenkandidat seiner Partei bei der Bundestagswahl 2017 erneut in den Deutschen Bundestag ein und war dort bis Dezember 2021 Vorsitzender der FDP-Fraktion. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal PKis-Box5-U026ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: Zürich, 21. Januar 1998., 1998
Anbieter: Biblion Antiquariat, Zürich, ZH, Schweiz
Signiert
EUR 350,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBildformat: 17,4x23,7cm. - Papierformat: 24x30 cm. Handabzug auf Baryt-Papier. Rückseitig von Chr. Scholz numeriert u. signiert. Gerahmt 30x40cm. Fritz Senn, geboren 1928 und aufgewachsen in Zürich. James-Joyce-Forscher und Publizist, ehemaliger Präsident der Internationalen James Joyce Foundation und Leiter der James-Joyce-Stiftung in Zürich. - Christian Scholz geb.1951 in Stockholm, Fotograf, Autodidakt, lebt in Zürich. Diverse Ausstellungen im In- u. Ausland. Sein bekanntes Werk "Körper" erschien 2011 im Schwabe Verlag.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 6 verfügbar
In den WarenkorbFaltblatt. Zustand: Gut. Faltkarte / Wahlkampfflyer in Leporellofaltung von Nancy Faeser bildseitig mit schwarzem Stift bzw. blauem Kuli signiert (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Nancy Faeser (* 13. Juli 1970 in Bad Soden) ist eine deutsche Juristin und Politikerin (SPD). Sie ist seit dem 8. Dezember 2021 Bundesministerin des Innern und für Heimat im Kabinett Scholz. Seit 2003 ist sie Abgeordnete des Hessischen Landtags und seit 2019 Vorsitzende der SPD Hessen. Faeser wuchs in Schwalbach am Taunus auf, wo sie heute noch lebt. Nach dem Abitur 1990 an der Albert-Einstein-Schule in Schwalbach am Taunus studierte sie Rechtswissenschaft an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. 1996 schloss sie das Studium mit dem Ersten Staatsexamen ab. Von 1996 bis 1998 war sie Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Rechtsphilosophie und Rechtsvergleichung von Günter Frankenberg in Frankfurt. Nach ihrer Referendarzeit im Bezirk des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main legte sie ihr Zweites Staatsexamen im Jahr 2000 ab und arbeitete bis zu ihrer Ernennung zur Bundesministerin als Rechtsanwältin, zuletzt bei der Wirtschaftskanzlei Görg in Frankfurt am Main. Nancy Faeser ist verheiratet und hat einen Sohn. Abgeordnete Seit dem 5. April 2003 ist Faeser Abgeordnete im Hessischen Landtag. Sie wurde im Oktober 2007 als designierte Ministerin für Justiz in das Schattenkabinett der damaligen SPD-Spitzenkandidatin Andrea Ypsilanti berufen. Nach der hessischen Landtagswahl 2008 zog Faeser erneut über die Landesliste in den Hessischen Landtag ein. Nancy Faeser wurde als Justiziarin der SPD-Landtagsfraktion in den Fraktionsvorstand gewählt. Nach der erneuten Landtagswahl 2009 zog sie wiederum über die Landesliste in den Hessischen Landtag ein. Seit 2009 ist sie stellvertretende Fraktionsvorsitzende und innenpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion Hessen. Faeser ist Vorsitzende des Unterausschusses Justizvollzug des Hessischen Landtags und Vorsitzende der Parlamentarischen Kontrollkommission für den Verfassungsschutz. Seit 2013 ist sie Vorsitzende der G 10-Kommission. Faeser war Obfrau im Untersuchungsausschuss 16/3 FWG-Doppelfinanzierung und im Untersuchungsausschuss 18/2 (Besetzung der Position des Präsidenten der Hessischen Bereitschaftspolizei) des Hessischen Landtags. Seit 1993 ist Faeser Mitglied des Kreistags im Main-Taunus-Kreis und seit 2006 Stadtverordnete in ihrer Heimatstadt Schwalbach am Taunus. Im Jahr 2004 war sie Mitglied der 12. Bundesversammlung, 2009 Mitglied der 13. Bundesversammlung und 2010 Mitglied der 14. Bundesversammlung. Im Juni 2013 wurde Faeser von SPD-Spitzenkandidat Thorsten Schäfer-Gümbel für den Bereich Inneres, Kommunales und Sport in seine ?Mannschaft für den Wechsel? berufen.[1] Bei der Landtagswahl in Hessen 2013 trat sie im Wahlkreis Main-Taunus I an. Hier unterlag sie gegen Christian Heinz. Ihr gelang jedoch der Wiedereinzug in den Landtag über Listenplatz 2 der SPD Hessen. Als Nachfolgerin von Thorsten Schäfer-Gümbel wurde sie am 4. September 2019 zur Vorsitzenden der Landtagsfraktion gewählt. Bundesministerin des Innern und für Heimat Auf Vorschlag von Bundeskanzler Olaf Scholz ernannte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sie am 8. Dezember 2021 zur Bundesministerin des Innern und für Heimat im Kabinett Scholz. Partei Seit 1988 ist Faeser Mitglied der SPD. Vorsitzende der SPD Schwalbach am Taunus ist sie seit 1996. Von 1999 bis 2009 war sie stellvertretende Vorsitzende, von 2009 bis 2015 Vorsitzende der SPD Main-Taunus. Derzeit gehört sie als stellvertretende Vorsitzende dem Unterbezirksvorstand an. Seit 2002 ist sie Mitglied des Bezirksvorstandes der SPD Hessen-Süd, von 2000 bis 2009 war sie Vorstandsmitglied der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen (AsJ) der SPD Hessen-Süd. Seit 2009 gehört sie der Arbeitsgruppe ?Innen? des SPD Parteivorstands in Berlin an. Faeser ist seit 2009 Mitglied bei den Sozialdemokraten in der Polizei (SiP). 2013 wurde sie in den Landesvorstand der SPD Hessen gewählt. Von Februar 2014 bis 2019 war sie deren Generalsekretärin. Im März 2019 kündigte sie ihre Kandidatur für den Vorsitz der Landes-SPD an, nachdem Thorsten Schäfer-Gümbel seinen Rückzug aus der Politik erklärt hatte.[2] Sie wurde auf einem Landesparteitag am 2. November 2019 zur Vorsitzenden gewählt.[3] /// Standort Wimregal PKis-Box13-U022ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 30.
Verlag: Zürich: Schauspieltruppe September 1988., 1988
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. 16 Seiten gelochtes Programmheft zu "Jeanne oder die Lerche" von Jean Anouilh bei ihren Fotos jeweils signiert von Daniela Strietzel, Christian Ghera, Hanns Otto Ball (1926-2007), Andreas Wendland, Erwin Geisler, Karl-Heinz Windhorst, Gunhild Branchart, Otto Freitag, Claudia Kleiber, Karl-Heinz Staudenmeyer .- Knicke, Einband berieben. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Christian Ghera Darsteller FILMOGRAFIE 2002/2003 Böse Zellen Darsteller 1978/1979 Menschenfrauen Darsteller 1967 Slatin Pascha Darsteller /// Claudia Daniela Strietzel (* 18. November 1958 in Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin, Synchron- und Hörspielsprecherin. Sie ist die Tochter des Kabarettisten Achim Strietzel und dessen Ehefrau Gitta Strietzel-Selchow. Als Kind stand sie erstmals in der Rolle der Selma in Die Ratten auf der Bühne. 1984 erhielt sie den Daphne-Preis der Berliner Theatergemeinde, 1986 den Boy-Gobert-Preis für förderungswürdige Schauspieler. 27-jährig übernahm sie am Theater des Westens die weibliche Hauptrolle in der Musical-Uraufführung Der Schlemihl. In einer auch vom Fernsehen übertragenen Theateraufführung von Der Geizige agierte sie 1990 als Elise neben Harald Juhnke. Sie wirkte in mehreren Fernsehserien mit und mimte in der RTL-Serie Dr. Stefan Frank - Der Arzt, dem die Frauen vertrauen acht Jahre lang die Tierärztin Dr. Susanne Berger. Des Weiteren war sie sehr oft mit Gastauftritten in vielen Serien zu sehen, so zum Beispiel auch als Doris Bradford in der ZDF-Serie Unser Charly oder in der ZDF-Serie Hallo Robbie! Als Synchronsprecherin lieh sie Pamela Sue Martin in Der Denver-Clan ihre Stimme. Mittlerweile hält sie Lesungen, bei denen auch ihre Bilder gezeigt werden. Daniela Strietzel ist von Regisseur Andreas Wendland geschieden und Mutter einer Tochter. /// Horst Hermann Heinrich Niendorf (* 28. Juni 1926 in Piesteritz; ? 17. Juni 1999 in Jávea, Spanien) war ein deutscher Schauspieler, Theaterintendant und Synchronsprecher. Theater, Film und Fernsehen Horst Niendorf besuchte 1946 und 1947 die Deutsche Schauspielschule für Bühne und Film in Berlin. Ein Jahr später gab er als Leander in Franz Grillparzers Des Meeres und der Liebe Wellen im Stadttheater Bad Godesberg sein Bühnendebüt. Nach einem kurzen Theaterengagement in Bad Godesberg fand er an den Bühnen Berlins seine künstlerische Heimat. Neben seiner regen Bühnentätigkeit übernahm er 1981 in der Nachfolge Paul Essers die Intendanz des Hansa-Theaters in Berlin, das er bis 1994 leitete und für das er selbst Stücke spielte und inszenierte. Ab 1949 trat er ferner als Kabarettist auf, unter anderem im Ensemble der Stachelschweine. Im gleichen Jahr debütierte Horst Niendorf zudem vor der Kamera. In seiner über 40 Jahre währenden Film- und Fernsehkarriere verkörperte er oft sympathische und bodenständige Typen ?mit Herz und Schnauze? wie als Familienvater in der gleichnamigen ZDF-Serie, eine seiner letzten Rollen. Er spielte den Chef des F.B.I. im Jerry-Cotton-Thriller Dynamit in grüner Seide, in Wolfgang Staudtes Drama Kirmes, in Am grünen Strand der Spree nach Hans Scholz, im Fernsehspiel Die Revolution entlässt ihre Kinder nach Wolfgang Leonhard, neben Harald Juhnke im Abenteuerfilm Die letzten Drei der Albatros sowie in der Dieter-Hallervorden-Komödie Onkel & Co. Im Fernsehspiel Hatschi!! (1979) von Eugen York spielte er einen Professor. Darüber hinaus ermittelte er als Inspektor Halm in der Krimireihe Das Kriminalmuseum und agierte als Fußballtrainer Wulff in einer Serienhauptrolle. Weitere Hauptrollen übernahm er in den ARD-Serien Kapitäne der Landstraße (1963) und Der Staudamm (1969) sowie als Boxtrainer in dem von Michael Kehlmann inszenierten Ende eines Leichtgewichts (1969). Zudem absolvierte er zahlreiche Gastauftritte in Fernsehserien wie Ein Fall für zwei, Die fünfte Kolonne, Café Wernicke, Der Alte und Beschlossen und verkündet. Synchronisation Darüber hinaus arbeitete Horst Niendorf von 1952 bis kurz vor seinem Tod besonders umfangreich in der Synchronisation. Mit Synchronhauptrollen in über 500 Produktionen gehörte er zu den meistbeschäftigten deutschsprachigen Synchronsprechern. Oft lieh er seine tiefe und markante Stimme Lex Barker (u. a. Der Schatz im Silbersee und Tarzan bricht die Ketten), Gene Hackman (u. a. French Connection und Superman II), Charlton Heston (u. a. Im Zeichen des Bösen und Weites Land), Burt Lancaster (u. a. Airport und Der rote Korsar), Rod Taylor (u. a. Hotel International und L - Der Lautlose) und Peter Ustinov (u. a. Tod auf dem Nil, Wir sind keine Engel und Topkapi). Daneben synchronisierte er international bekannte Schauspielkollegen wie Marlon Brando in Julius Caesar, Charles Bronson in Von der Polizei gehetzt, Van Johnson in Die Caine war ihr Schicksal, Yul Brynner in Die Schlange, Richard Burton in Der große Regen, James Cagney in Der Mann mit den 1000 Gesichtern, James Coburn in Todesmelodie, Kirk Douglas in Fremde, wenn wir uns begegnen, Glenn Ford in Brennt Paris?, James Garner in Was diese Frau so alles treibt, Richard Harris in Meuterei auf der Bounty, William Holden in Damien - Omen II, Rock Hudson in Die Geier warten schon, Dean Martin in El Capitano, Lee Marvin in Der Wilde, Robert Mitchum in Engelsgesicht, Michel Piccoli in Tagebuch einer Kammerzofe, Burt Reynolds in Sam Whiskey, Telly Savalas in Brutale Stadt, Omar Sharif in Der gelbe Rolls-Royce, Robert Shaw in James Bond 007 - Liebesgrüße aus Moskau, James Stewart in Nackte Gewalt und Lino Ventura in Ich - die Nummer eins. Tod Horst Niendorf verstarb im Juni 1999 in Jávea, Spanien kurz vor seinem 73. Geburtstag. /// Standort Wimregal MK-20285 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 30.
Erscheinungsdatum: 1964
Anbieter: Antiquariat Luna, Lüneburg, Deutschland
Signiert
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. im Heft meist beim Foto signiert von den Schaupielern / Schauspielerinnen :Marianne Hoppe (+), Georg Thomalla (+), Eva-ingeborg Scholz, Claus Wilcke, Christian Wolff, Hans-Peter Minetti (+), Elfriede Irrall, Dietmar Schönherr (+), Edgar Bessen (+), Egon Monk (+), leichte Gebrauchspuren, etwas berieben und etwas bestossen. Size: groß 4°. Vom Schauspieler signiert. Buch.
Verlag: Friedberg, Draier-Verlag/Haun + Hitzelberger, 1985
ISBN 10: 3923530110 ISBN 13: 9783923530113
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Signiert
4°. 32,5 x 23 cm. 87 (18) Seiten. Original-Leinenband. Nummer 213 von 1000 nummerierten Vorzugsausgaben. Beiliegend eine nummerierte und von Erhard Göttlicher signierte Original-Radierung "Eine ganz unschuldige Radierung!", datiert 1985. Blattgröße: 31,7 x 22,1 cm. Abbildungsgröße: 28,1 x 20,2 cm. Die Ausgabe wurde bei Paul Robert Wilk in Friedrichsdorf-Seulberg gedruckt. Die Buchbinderisch Verarbeitung übernahm Wolfram Köhler in Offenbach am Main. Mit zahlreichen Illustrationen. Neuwertiges Exemplar.
Verlag: Kiel, 9. XII. 1927., 1927
Anbieter: Versandantiquariat Wolfgang Friebes, Graz, Österreich
Signiert
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1 S., Qu.-Kl.-8°. Zustand: 0. [An den Maler Alfred von Schrötter]. - Weinhandl studierte an der Universität Graz bei Alexius Meinong, Christian von Ehrenfels und Vittorio Benussi. Nach dem Abitur [.] studierte und promovierte [er] 1919 bei Alexius Meinong in Graz im Fach Philosophie [.]. Im selben Jahr heiratete er die fünfzehn Jahre ältere Margarete Weinhandl. [.] Weinhandl übersetzt die Exercitien des Ignatius von Loyola. Seine Habilitation [.] erfolgte 1922 an der Universität Kiel bei Heinrich Scholz und vermutlich auch Moritz Schlick. Dort erhielt er die Stelle eines außerordentlichen Professors im Jahr 1927 und eines ordentlichen Professors im Jahr 1935" (Wikipedia). ge Gewicht in Gramm: 350.