Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (31)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (1)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (13)

Zustand

Einband

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Schuhbeck, Alfons

    Verlag: Zabert Sandmann, 2008

    ISBN 10: 3898831922 ISBN 13: 9783898831925

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe

  • Alfons Schuhbeck

    Verlag: ZS - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe, 2006

    ISBN 10: 3898831566 ISBN 13: 9783898831567

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Ammareal, Morangis, Frankreich

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 8,00 für den Versand von Frankreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: Très bon. Edition 2006. Ammareal reverse jusqu'à 15% du prix net de cet article à des organisations caritatives. ENGLISH DESCRIPTION Book Condition: Used, Very good. Edition 2006. Ammareal gives back up to 15% of this item's net price to charity organizations.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe

  • Schuhbeck, Alfons

    Verlag: Weltbild

    ISBN 10: 3828914527 ISBN 13: 9783828914520

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • Bild des Verkäufers für Die Schuhbeck-Diät: Iss dich schlank mit viel Energie und wenig Kalorien zum Verkauf von Bookbot

    Alfons Schuhbecks

    Verlag: Zabert Sandmann, 2013

    ISBN 10: 389883364X ISBN 13: 9783898833646

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 11,99 für den Versand von Tschechien nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Fine. Der Starkoch setzt auf einen moderaten Gewichtsverlust - 6 Kilo in 6 Monaten - ohne das Gefühl des Verzichten-Müssens, dafür mit Lebensmitteln mit viel Volumen für die Sättigung bei wenig Kalorien und hoher Qualität. Dazu Kochschule und Rezepte für Gerichte mit hoher äEnergiequalitätä.

  • Bild des Verkäufers für Schuhbecks Kochschule zum Verkauf von Bookbot

    kolektiv

    Verlag: Zabert Sandmann, 2007

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 11,99 für den Versand von Tschechien nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: Fine.

  • Bild des Verkäufers für Schuhbecks Kochschule zum Verkauf von Bookbot

    kolektiv

    Verlag: Zabert Sandmann, 2007

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 11,99 für den Versand von Tschechien nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: As New. Ungelesen, ungeöffnet.

  • Verlag: Universum Film GmbH 04.2007., 2007

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Modernes Antiquariat - bodo e.V., Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 3 von 5 Sternen 3 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    dvd. Zustand: Gut. Auflage: Standard Version. *Werktagsversendung innerhalb von 24 Stunden* -- Exempl. in einem guten Gesamtzust., geringe Gebrauchsspuren möglich -- Alle Sendungen werden mit beiliegender Rechnung, inkl. ausgewiesener MwSt., verschickt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 80.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Alfons Schuhbeck Fernsehkoch /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Schuhbeck, Alfons :

    Verlag: ZDF

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Portraitpostkarte von Alfons Schuhbeck mit schwarzem Stift signiert (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Alfons Schuhbeck (* 2. Mai 1949 als Alfons Karg in Traunstein) ist ein deutscher Koch, Kochbuch-Autor, Gastwirt, Fernsehkoch und Unternehmer. Schuhbeck wuchs im oberbayerischen Chiemgau auf und absolvierte zunächst eine Ausbildung zum Fernmeldetechniker. Seinen Wehrdienst leistete Schuhbeck u. a. durch Dienst an einer Feldküche ab.[2] Als er mit seiner Rockband Die Scalas[3] im bayerischen Ferienort Waging am See unweit von Salzburg Station machte, stieß er auf den Gastwirt Sebastian Schuhbeck, der ihn davon überzeugte, eine Ausbildung zum Koch zu machen. Schuhbeck adoptierte Alfons,[4] beschäftigte ihn in seinem Lokal und setzte ihn als Erben ein. Nach dem Besuch der Hotelfachschule Bad Reichenhall arbeitete Alfons Schuhbeck in Salzburg, Genf, Paris, London und München (u. a. bei Feinkost Käfer, Dallmayr und im Restaurant Aubergine von Eckart Witzigmann). Anfang der 1970er Jahre pachtete er die Kantine der Hauptverwaltung des Bayerischen Roten Kreuzes und kochte regelmäßig für über 300 Helfer und Angestellte.[2] Gastronom und Unternehmer Kurhausstüberl in Waging Schuhbeck?s Check Inn am Flugplatz Egelsbach Blue Star Train 1980 übernahm Schuhbeck das Kurhausstüberl in Waging. Bald wurde er zur treibenden Kraft in dem Betrieb und überzeugte die Gäste mit seiner Kochkunst. Das ?Kurhausstüberl? wurde zum Geheimtipp für die Münchner und Salzburger Prominenz und avancierte vom Dorfgasthaus zu einem Spitzenrestaurant. Schuhbeck erwarb sich den Ruf eines ?Prominentenkochs?, bei dem Politiker, Fernsehstars und Führungskräfte ein und aus gingen. Seit 1990 betreibt er einen Partyservice, mit dem er hochklassige Veranstaltungen wie das Bundeskanzler-Fest, den Ball des Sports oder die Echo-Preisverleihung belieferte. Ende der 1990er Jahre gründete er das gastronomische Unternehmen Schuhbecks am Platzl GmbH. Dazu gehören heute das Restaurant Orlando, ein Weinbistro, ein Partyservice, eine Kochschule, ein Gewürzladen, ein Teeladen, ein Schokoladenladen und eine Eisdiele. Bis auf den Partyservice in Riem befinden sich alle Einrichtungen in der Münchener Innenstadt am Platzl. Anfang 2002 schloss er das Kurhausstüberl in Waging.[5] 2003 eröffnete er in München am Platzl das bis 2017 mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Restaurant Schuhbecks in den Südtiroler Stuben.[6] Schuhbeck stellte hier häufiger wechselnde Küchenchefs ein.[7] Ein weiteres Unternehmen war die Schuhbeck?s Check Inn GmbH (gegründet 2001) mit dem Restaurant Schuhbeck?s Check Inn[8] am Flugplatz Egelsbach bei Frankfurt am Main sowie Schuhbeck?s Check Inn Landgut Bachgrund in Büttelborn-Worfelden.[9] Der zuletzt genannte Standort wurde jedoch nach knapp einjährigem Betrieb im Februar 2012 bereits wieder geschlossen.[10] Kurz darauf, nach dem Ausscheiden Schuhbecks aus der Geschäftsleitung, meldete dann die Schuhbeck?s Check Inn GmbH am 21. März 2012 Insolvenz an.[11] Ende 2006 eröffnete er am Münchner Marienplatz mit Galeria Kaufhof ?Schuhbecks Schmankerl Shop? in der Kaufinger-Tor-Passage. Diese Einrichtung bietet Schuhbecks Gewürze, Eissorten, Weine, Senfsorten, Geschenkkörbe und Weiteres an. Für den Unternehmer Jürgen Drexler konzipierte er 2007/2008 im ?Blue Star Train?, einem ehemaligen Zug des Trans-Europ-Express, die Speisekarte. Ende 2016 öffnete er Schuhbecks Fine dining im Boettners im ehemaligen Traditions-Restaurant Boettners.[12] Das Restaurant sollte das Luxuslabel unter den Schuhbeck-Restaurants sein;[13] 2018 wurde das Restaurant unter Küchenchef Maurice Kriegs mit einem Michelinstern ausgezeichnet.[14] Anfang 2020 schloss Schuhbeck das Restaurant.[15] Schuhbeck betreibt ebenfalls das Teatro Spiegelzelt in München.[16] Schuhbeck ist seit vielen Jahren Koch der Fußballmannschaft des FC Bayern München bei Auswärtsspielen in der Champions League und der Europa League. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal PKis-Box79-U014 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Alfons Schuhbeck Fernsehkoch /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Schuhbeck, Alfons :

    Verlag: ZDF

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 14 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Portraitpostkarte von Alfons Schuhbeck mit schwarzem Stift signiert (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Alfons Schuhbeck (* 2. Mai 1949 als Alfons Karg in Traunstein) ist ein deutscher Koch, Kochbuch-Autor, Gastwirt, Fernsehkoch und Unternehmer. Schuhbeck wuchs im oberbayerischen Chiemgau auf und absolvierte zunächst eine Ausbildung zum Fernmeldetechniker. Seinen Wehrdienst leistete Schuhbeck u. a. durch Dienst an einer Feldküche ab.[2] Als er mit seiner Rockband Die Scalas[3] im bayerischen Ferienort Waging am See unweit von Salzburg Station machte, stieß er auf den Gastwirt Sebastian Schuhbeck, der ihn davon überzeugte, eine Ausbildung zum Koch zu machen. Schuhbeck adoptierte Alfons,[4] beschäftigte ihn in seinem Lokal und setzte ihn als Erben ein. Nach dem Besuch der Hotelfachschule Bad Reichenhall arbeitete Alfons Schuhbeck in Salzburg, Genf, Paris, London und München (u. a. bei Feinkost Käfer, Dallmayr und im Restaurant Aubergine von Eckart Witzigmann). Anfang der 1970er Jahre pachtete er die Kantine der Hauptverwaltung des Bayerischen Roten Kreuzes und kochte regelmäßig für über 300 Helfer und Angestellte.[2] Gastronom und Unternehmer Kurhausstüberl in Waging Schuhbeck?s Check Inn am Flugplatz Egelsbach Blue Star Train 1980 übernahm Schuhbeck das Kurhausstüberl in Waging. Bald wurde er zur treibenden Kraft in dem Betrieb und überzeugte die Gäste mit seiner Kochkunst. Das ?Kurhausstüberl? wurde zum Geheimtipp für die Münchner und Salzburger Prominenz und avancierte vom Dorfgasthaus zu einem Spitzenrestaurant. Schuhbeck erwarb sich den Ruf eines ?Prominentenkochs?, bei dem Politiker, Fernsehstars und Führungskräfte ein und aus gingen. Seit 1990 betreibt er einen Partyservice, mit dem er hochklassige Veranstaltungen wie das Bundeskanzler-Fest, den Ball des Sports oder die Echo-Preisverleihung belieferte. Ende der 1990er Jahre gründete er das gastronomische Unternehmen Schuhbecks am Platzl GmbH. Dazu gehören heute das Restaurant Orlando, ein Weinbistro, ein Partyservice, eine Kochschule, ein Gewürzladen, ein Teeladen, ein Schokoladenladen und eine Eisdiele. Bis auf den Partyservice in Riem befinden sich alle Einrichtungen in der Münchener Innenstadt am Platzl. Anfang 2002 schloss er das Kurhausstüberl in Waging.[5] 2003 eröffnete er in München am Platzl das bis 2017 mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Restaurant Schuhbecks in den Südtiroler Stuben.[6] Schuhbeck stellte hier häufiger wechselnde Küchenchefs ein.[7] Ein weiteres Unternehmen war die Schuhbeck?s Check Inn GmbH (gegründet 2001) mit dem Restaurant Schuhbeck?s Check Inn[8] am Flugplatz Egelsbach bei Frankfurt am Main sowie Schuhbeck?s Check Inn Landgut Bachgrund in Büttelborn-Worfelden.[9] Der zuletzt genannte Standort wurde jedoch nach knapp einjährigem Betrieb im Februar 2012 bereits wieder geschlossen.[10] Kurz darauf, nach dem Ausscheiden Schuhbecks aus der Geschäftsleitung, meldete dann die Schuhbeck?s Check Inn GmbH am 21. März 2012 Insolvenz an.[11] Ende 2006 eröffnete er am Münchner Marienplatz mit Galeria Kaufhof ?Schuhbecks Schmankerl Shop? in der Kaufinger-Tor-Passage. Diese Einrichtung bietet Schuhbecks Gewürze, Eissorten, Weine, Senfsorten, Geschenkkörbe und Weiteres an. Für den Unternehmer Jürgen Drexler konzipierte er 2007/2008 im ?Blue Star Train?, einem ehemaligen Zug des Trans-Europ-Express, die Speisekarte. Ende 2016 öffnete er Schuhbecks Fine dining im Boettners im ehemaligen Traditions-Restaurant Boettners.[12] Das Restaurant sollte das Luxuslabel unter den Schuhbeck-Restaurants sein;[13] 2018 wurde das Restaurant unter Küchenchef Maurice Kriegs mit einem Michelinstern ausgezeichnet.[14] Anfang 2020 schloss Schuhbeck das Restaurant.[15] Schuhbeck betreibt ebenfalls das Teatro Spiegelzelt in München.[16] Schuhbeck ist seit vielen Jahren Koch der Fußballmannschaft des FC Bayern München bei Auswärtsspielen in der Champions League und der Europa League. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal Pkis-Box19-U029ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Alfons Schuhbeck Fernsehkoch /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Schuhbeck, Alfons :

    Verlag: ZDF

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Portraitpostkarte von Alfons Schuhbeck mit schwarzem Stift signiert. /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Alfons Schuhbeck (* 2. Mai 1949 als Alfons Karg in Traunstein) ist ein deutscher Koch, Kochbuch-Autor, Gastwirt, Fernsehkoch und Unternehmer. Schuhbeck wuchs im oberbayerischen Chiemgau auf und absolvierte zunächst eine Ausbildung zum Fernmeldetechniker. Seinen Wehrdienst leistete Schuhbeck u. a. durch Dienst an einer Feldküche ab.[2] Als er mit seiner Rockband Die Scalas[3] im bayerischen Ferienort Waging am See unweit von Salzburg Station machte, stieß er auf den Gastwirt Sebastian Schuhbeck, der ihn davon überzeugte, eine Ausbildung zum Koch zu machen. Schuhbeck adoptierte Alfons,[4] beschäftigte ihn in seinem Lokal und setzte ihn als Erben ein. Nach dem Besuch der Hotelfachschule Bad Reichenhall arbeitete Alfons Schuhbeck in Salzburg, Genf, Paris, London und München (u. a. bei Feinkost Käfer, Dallmayr und im Restaurant Aubergine von Eckart Witzigmann). Anfang der 1970er Jahre pachtete er die Kantine der Hauptverwaltung des Bayerischen Roten Kreuzes und kochte regelmäßig für über 300 Helfer und Angestellte.[2] Gastronom und Unternehmer Kurhausstüberl in Waging Schuhbeck?s Check Inn am Flugplatz Egelsbach Blue Star Train 1980 übernahm Schuhbeck das Kurhausstüberl in Waging. Bald wurde er zur treibenden Kraft in dem Betrieb und überzeugte die Gäste mit seiner Kochkunst. Das ?Kurhausstüberl? wurde zum Geheimtipp für die Münchner und Salzburger Prominenz und avancierte vom Dorfgasthaus zu einem Spitzenrestaurant. Schuhbeck erwarb sich den Ruf eines ?Prominentenkochs?, bei dem Politiker, Fernsehstars und Führungskräfte ein und aus gingen. Seit 1990 betreibt er einen Partyservice, mit dem er hochklassige Veranstaltungen wie das Bundeskanzler-Fest, den Ball des Sports oder die Echo-Preisverleihung belieferte. Ende der 1990er Jahre gründete er das gastronomische Unternehmen Schuhbecks am Platzl GmbH. Dazu gehören heute das Restaurant Orlando, ein Weinbistro, ein Partyservice, eine Kochschule, ein Gewürzladen, ein Teeladen, ein Schokoladenladen und eine Eisdiele. Bis auf den Partyservice in Riem befinden sich alle Einrichtungen in der Münchener Innenstadt am Platzl. Anfang 2002 schloss er das Kurhausstüberl in Waging.[5] 2003 eröffnete er in München am Platzl das bis 2017 mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Restaurant Schuhbecks in den Südtiroler Stuben.[6] Schuhbeck stellte hier häufiger wechselnde Küchenchefs ein.[7] Ein weiteres Unternehmen war die Schuhbeck?s Check Inn GmbH (gegründet 2001) mit dem Restaurant Schuhbeck?s Check Inn[8] am Flugplatz Egelsbach bei Frankfurt am Main sowie Schuhbeck?s Check Inn Landgut Bachgrund in Büttelborn-Worfelden.[9] Der zuletzt genannte Standort wurde jedoch nach knapp einjährigem Betrieb im Februar 2012 bereits wieder geschlossen.[10] Kurz darauf, nach dem Ausscheiden Schuhbecks aus der Geschäftsleitung, meldete dann die Schuhbeck?s Check Inn GmbH am 21. März 2012 Insolvenz an.[11] Ende 2006 eröffnete er am Münchner Marienplatz mit Galeria Kaufhof ?Schuhbecks Schmankerl Shop? in der Kaufinger-Tor-Passage. Diese Einrichtung bietet Schuhbecks Gewürze, Eissorten, Weine, Senfsorten, Geschenkkörbe und Weiteres an. Für den Unternehmer Jürgen Drexler konzipierte er 2007/2008 im ?Blue Star Train?, einem ehemaligen Zug des Trans-Europ-Express, die Speisekarte. Ende 2016 öffnete er Schuhbecks Fine dining im Boettners im ehemaligen Traditions-Restaurant Boettners.[12] Das Restaurant sollte das Luxuslabel unter den Schuhbeck-Restaurants sein;[13] 2018 wurde das Restaurant unter Küchenchef Maurice Kriegs mit einem Michelinstern ausgezeichnet.[14] Anfang 2020 schloss Schuhbeck das Restaurant.[15] Schuhbeck betreibt ebenfalls das Teatro Spiegelzelt in München.[16] Schuhbeck ist seit vielen Jahren Koch der Fußballmannschaft des FC Bayern München bei Auswärtsspielen in der Champions League und der Europa League. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal Pkis-Box19-U001ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Alfons, Schuhbeck und Wepper Elmar:

    Verlag: LEONINE

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Berliner Büchertisch eG, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 25,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Auflage: Standard Version. Versand im Luftpolsterumschlag! DVD-Hülle etwas berieben, Disc ist in einem guten Zustand; Case shows some wear, disc in good condition H230715dvdu12 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 180.

  • Bild des Verkäufers für Brief Alfons Schuhbeck Fernsehkoch zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Schuhbeck, Alfons :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kunst / Grafik / Poster

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Blatt. Zustand: Sehr gut. A4 Brief des Sekretariats von Alfons Schuhbeck mit Absender-Kuvert, postgelaufen. /// Alfons Schuhbeck (* 2. Mai 1949 als Alfons Karg in Traunstein) ist ein deutscher Koch, Kochbuch-Autor, Gastwirt, Fernsehkoch und Unternehmer. Schuhbeck wuchs im oberbayerischen Chiemgau auf und absolvierte zunächst eine Ausbildung zum Fernmeldetechniker. Seinen Wehrdienst leistete Schuhbeck u. a. durch Dienst an einer Feldküche ab.[2] Als er mit seiner Rockband Die Scalas[3] im bayerischen Ferienort Waging am See unweit von Salzburg Station machte, stieß er auf den Gastwirt Sebastian Schuhbeck, der ihn davon überzeugte, eine Ausbildung zum Koch zu machen. Schuhbeck adoptierte Alfons,[4] beschäftigte ihn in seinem Lokal und setzte ihn als Erben ein. Nach dem Besuch der Hotelfachschule Bad Reichenhall arbeitete Alfons Schuhbeck in Salzburg, Genf, Paris, London und München (u. a. bei Feinkost Käfer, Dallmayr und im Restaurant Aubergine von Eckart Witzigmann). Anfang der 1970er Jahre pachtete er die Kantine der Hauptverwaltung des Bayerischen Roten Kreuzes und kochte regelmäßig für über 300 Helfer und Angestellte.[2] Gastronom und Unternehmer Kurhausstüberl in Waging Schuhbeck?s Check Inn am Flugplatz Egelsbach Blue Star Train 1980 übernahm Schuhbeck das Kurhausstüberl in Waging. Bald wurde er zur treibenden Kraft in dem Betrieb und überzeugte die Gäste mit seiner Kochkunst. Das ?Kurhausstüberl? wurde zum Geheimtipp für die Münchner und Salzburger Prominenz und avancierte vom Dorfgasthaus zu einem Spitzenrestaurant. Schuhbeck erwarb sich den Ruf eines ?Prominentenkochs?, bei dem Politiker, Fernsehstars und Führungskräfte ein und aus gingen. Seit 1990 betreibt er einen Partyservice, mit dem er hochklassige Veranstaltungen wie das Bundeskanzler-Fest, den Ball des Sports oder die Echo-Preisverleihung belieferte. Ende der 1990er Jahre gründete er das gastronomische Unternehmen Schuhbecks am Platzl GmbH. Dazu gehören heute das Restaurant Orlando, ein Weinbistro, ein Partyservice, eine Kochschule, ein Gewürzladen, ein Teeladen, ein Schokoladenladen und eine Eisdiele. Bis auf den Partyservice in Riem befinden sich alle Einrichtungen in der Münchener Innenstadt am Platzl. Anfang 2002 schloss er das Kurhausstüberl in Waging.[5] 2003 eröffnete er in München am Platzl das bis 2017 mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Restaurant Schuhbecks in den Südtiroler Stuben.[6] Schuhbeck stellte hier häufiger wechselnde Küchenchefs ein.[7] Ein weiteres Unternehmen war die Schuhbeck?s Check Inn GmbH (gegründet 2001) mit dem Restaurant Schuhbeck?s Check Inn[8] am Flugplatz Egelsbach bei Frankfurt am Main sowie Schuhbeck?s Check Inn Landgut Bachgrund in Büttelborn-Worfelden.[9] Der zuletzt genannte Standort wurde jedoch nach knapp einjährigem Betrieb im Februar 2012 bereits wieder geschlossen.[10] Kurz darauf, nach dem Ausscheiden Schuhbecks aus der Geschäftsleitung, meldete dann die Schuhbeck?s Check Inn GmbH am 21. März 2012 Insolvenz an.[11] Ende 2006 eröffnete er am Münchner Marienplatz mit Galeria Kaufhof ?Schuhbecks Schmankerl Shop? in der Kaufinger-Tor-Passage. Diese Einrichtung bietet Schuhbecks Gewürze, Eissorten, Weine, Senfsorten, Geschenkkörbe und Weiteres an. Für den Unternehmer Jürgen Drexler konzipierte er 2007/2008 im ?Blue Star Train?, einem ehemaligen Zug des Trans-Europ-Express, die Speisekarte. Ende 2016 öffnete er Schuhbecks Fine dining im Boettners im ehemaligen Traditions-Restaurant Boettners.[12] Das Restaurant sollte das Luxuslabel unter den Schuhbeck-Restaurants sein;[13] 2018 wurde das Restaurant unter Küchenchef Maurice Kriegs mit einem Michelinstern ausgezeichnet.[14] Anfang 2020 schloss Schuhbeck das Restaurant.[15] Schuhbeck betreibt ebenfalls das Teatro Spiegelzelt in München.[16] Schuhbeck ist seit vielen Jahren Koch der Fußballmannschaft des FC Bayern München bei Auswärtsspielen in der Champions League und der Europa League. /// Standort Wimregal Ill-Umschl2024-198 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • VV.AA.

    Verlag: Zabert Sandmann, München, 2007

    ISBN 10: 3898831566 ISBN 13: 9783898831567

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: La Librería, Iberoamerikan. Buchhandlung, Bonn, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: Sehr gut. 6. Aufl. 180 x 245 mm. 125 S. Geb. ill. i. Farbe, Zustand. sehr gut. Vom Autor signiertes Exemplar. Dezenter Exlibris-Aukleber a. Innenseite BD. USADO / GEBRAUCHT / USED. Die Kurse seiner Kochschule sind ein Riesenerfolg: Jeder möchte dabei sein, wenn Alfons Schuhbeck am Herd steht und in seine Kochkunst einführt. Denn kochen lernen mit dem Münchner Sternekoch ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern für alle Sinne. Anschaulich und mit viel Humor erklärt der Meister Schritt für Schritt, worauf er beim Schnitzelbraten besonderen Wert legt, warum bei ihm kein Öl ins Nudelwasser kommt, wie sich Fleischpflanzerl am besten braten lassen und was den perfekten Semmelknödel auszeichnet. Ob Koch-Einsteiger oder fortgeschrittener Hobbykoch anhand von Step-by-Step-Fotos kann jeder mit dieser Kochschule alle Gerichte ganz einfach nachkochen. Gleichzeitig führt der berühmte Fernsehkoch grundlegende Garmethoden und Küchentechniken vor und verrät viele weitere spannende Tipps und Tricks. Da macht es einfach Spaß, den Kochlöffel zu schwingen. (Verlagstext) [Deutsche Bücher+Gastronomie+Rezepte+Kochschule+Kochen+Alfons Schuhbeck+Kochen lernen+signiert]. ** 10% DESCUENTO/RABATT/DISCOUNT PRIMAVERA * 25,20 (reduced from 28,00) **. Signatur des Verfassers.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Alfons Schuhbeck Fernsehkoch /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Schuhbeck, Alfons :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: Mehr als 20 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Portraitpostkarte von Alfons Schuhbeck mit schwarzem Stift signiert (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Alfons Schuhbeck (* 2. Mai 1949 als Alfons Karg in Traunstein) ist ein deutscher Koch, Kochbuch-Autor, Gastwirt, Fernsehkoch und Unternehmer. Schuhbeck wuchs im oberbayerischen Chiemgau auf und absolvierte zunächst eine Ausbildung zum Fernmeldetechniker. Seinen Wehrdienst leistete Schuhbeck u. a. durch Dienst an einer Feldküche ab.[2] Als er mit seiner Rockband Die Scalas[3] im bayerischen Ferienort Waging am See unweit von Salzburg Station machte, stieß er auf den Gastwirt Sebastian Schuhbeck, der ihn davon überzeugte, eine Ausbildung zum Koch zu machen. Schuhbeck adoptierte Alfons,[4] beschäftigte ihn in seinem Lokal und setzte ihn als Erben ein. Nach dem Besuch der Hotelfachschule Bad Reichenhall arbeitete Alfons Schuhbeck in Salzburg, Genf, Paris, London und München (u. a. bei Feinkost Käfer, Dallmayr und im Restaurant Aubergine von Eckart Witzigmann). Anfang der 1970er Jahre pachtete er die Kantine der Hauptverwaltung des Bayerischen Roten Kreuzes und kochte regelmäßig für über 300 Helfer und Angestellte.[2] Gastronom und Unternehmer Kurhausstüberl in Waging Schuhbeck's Check Inn am Flugplatz Egelsbach Blue Star Train 1980 übernahm Schuhbeck das Kurhausstüberl in Waging. Bald wurde er zur treibenden Kraft in dem Betrieb und überzeugte die Gäste mit seiner Kochkunst. Das Kurhausstüberl" wurde zum Geheimtipp für die Münchner und Salzburger Prominenz und avancierte vom Dorfgasthaus zu einem Spitzenrestaurant. Schuhbeck erwarb sich den Ruf eines Prominentenkochs", bei dem Politiker, Fernsehstars und Führungskräfte ein und aus gingen. Seit 1990 betreibt er einen Partyservice, mit dem er hochklassige Veranstaltungen wie das Bundeskanzler-Fest, den Ball des Sports oder die Echo-Preisverleihung belieferte. Ende der 1990er Jahre gründete er das gastronomische Unternehmen Schuhbecks am Platzl GmbH. Dazu gehören heute das Restaurant Orlando, ein Weinbistro, ein Partyservice, eine Kochschule, ein Gewürzladen, ein Teeladen, ein Schokoladenladen und eine Eisdiele. Bis auf den Partyservice in Riem befinden sich alle Einrichtungen in der Münchener Innenstadt am Platzl. Anfang 2002 schloss er das Kurhausstüberl in Waging.[5] 2003 eröffnete er in München am Platzl das bis 2017 mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Restaurant Schuhbecks in den Südtiroler Stuben.[6] Schuhbeck stellte hier häufiger wechselnde Küchenchefs ein.[7] Ein weiteres Unternehmen war die Schuhbeck's Check Inn GmbH (gegründet 2001) mit dem Restaurant Schuhbeck's Check Inn[8] am Flugplatz Egelsbach bei Frankfurt am Main sowie Schuhbeck's Check Inn Landgut Bachgrund in Büttelborn-Worfelden.[9] Der zuletzt genannte Standort wurde jedoch nach knapp einjährigem Betrieb im Februar 2012 bereits wieder geschlossen.[10] Kurz darauf, nach dem Ausscheiden Schuhbecks aus der Geschäftsleitung, meldete dann die Schuhbeck's Check Inn GmbH am 21. März 2012 Insolvenz an.[11] Ende 2006 eröffnete er am Münchner Marienplatz mit Galeria Kaufhof Schuhbecks Schmankerl Shop" in der Kaufinger-Tor-Passage. Diese Einrichtung bietet Schuhbecks Gewürze, Eissorten, Weine, Senfsorten, Geschenkkörbe und Weiteres an. Für den Unternehmer Jürgen Drexler konzipierte er 2007/2008 im Blue Star Train", einem ehemaligen Zug des Trans-Europ-Express, die Speisekarte. Ende 2016 öffnete er Schuhbecks Fine dining im Boettners im ehemaligen Traditions-Restaurant Boettners.[12] Das Restaurant sollte das Luxuslabel unter den Schuhbeck-Restaurants sein;[13] 2018 wurde das Restaurant unter Küchenchef Maurice Kriegs mit einem Michelinstern ausgezeichnet.[14] Anfang 2020 schloss Schuhbeck das Restaurant.[15] Schuhbeck betreibt ebenfalls das Teatro Spiegelzelt in München.[16] Schuhbeck ist seit vielen Jahren Koch der Fußballmannschaft des FC Bayern München bei Auswärtsspielen in der Champions League und der Europa League. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal Pkis-Box34-U014ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Alfons Schuhbeck Fernsehkoch /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Schuhbeck, Alfons :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Alfons Schuhbeck mit schwarzem Stift signiert /// Alfons Schuhbeck (* 2. Mai 1949 als Alfons Karg in Traunstein) ist ein deutscher Koch, Kochbuch-Autor, Gastwirt, Fernsehkoch und Unternehmer. Schuhbeck wuchs im oberbayerischen Chiemgau auf und absolvierte zunächst eine Ausbildung zum Fernmeldetechniker. Seinen Wehrdienst leistete Schuhbeck u. a. durch Dienst an einer Feldküche ab.[2] Als er mit seiner Rockband Die Scalas[3] im bayerischen Ferienort Waging am See unweit von Salzburg Station machte, stieß er auf den Gastwirt Sebastian Schuhbeck, der ihn davon überzeugte, eine Ausbildung zum Koch zu machen. Schuhbeck adoptierte Alfons,[4] beschäftigte ihn in seinem Lokal und setzte ihn als Erben ein. Nach dem Besuch der Hotelfachschule Bad Reichenhall arbeitete Alfons Schuhbeck in Salzburg, Genf, Paris, London und München (u. a. bei Feinkost Käfer, Dallmayr und im Restaurant Aubergine von Eckart Witzigmann). Anfang der 1970er Jahre pachtete er die Kantine der Hauptverwaltung des Bayerischen Roten Kreuzes und kochte regelmäßig für über 300 Helfer und Angestellte.[2] Gastronom und Unternehmer Kurhausstüberl in Waging Schuhbeck?s Check Inn am Flugplatz Egelsbach Blue Star Train 1980 übernahm Schuhbeck das Kurhausstüberl in Waging. Bald wurde er zur treibenden Kraft in dem Betrieb und überzeugte die Gäste mit seiner Kochkunst. Das ?Kurhausstüberl? wurde zum Geheimtipp für die Münchner und Salzburger Prominenz und avancierte vom Dorfgasthaus zu einem Spitzenrestaurant. Schuhbeck erwarb sich den Ruf eines ?Prominentenkochs?, bei dem Politiker, Fernsehstars und Führungskräfte ein und aus gingen. Seit 1990 betreibt er einen Partyservice, mit dem er hochklassige Veranstaltungen wie das Bundeskanzler-Fest, den Ball des Sports oder die Echo-Preisverleihung belieferte. Ende der 1990er Jahre gründete er das gastronomische Unternehmen Schuhbecks am Platzl GmbH. Dazu gehören heute das Restaurant Orlando, ein Weinbistro, ein Partyservice, eine Kochschule, ein Gewürzladen, ein Teeladen, ein Schokoladenladen und eine Eisdiele. Bis auf den Partyservice in Riem befinden sich alle Einrichtungen in der Münchener Innenstadt am Platzl. Anfang 2002 schloss er das Kurhausstüberl in Waging.[5] 2003 eröffnete er in München am Platzl das bis 2017 mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Restaurant Schuhbecks in den Südtiroler Stuben.[6] Schuhbeck stellte hier häufiger wechselnde Küchenchefs ein.[7] Ein weiteres Unternehmen war die Schuhbeck?s Check Inn GmbH (gegründet 2001) mit dem Restaurant Schuhbeck?s Check Inn[8] am Flugplatz Egelsbach bei Frankfurt am Main sowie Schuhbeck?s Check Inn Landgut Bachgrund in Büttelborn-Worfelden.[9] Der zuletzt genannte Standort wurde jedoch nach knapp einjährigem Betrieb im Februar 2012 bereits wieder geschlossen.[10] Kurz darauf, nach dem Ausscheiden Schuhbecks aus der Geschäftsleitung, meldete dann die Schuhbeck?s Check Inn GmbH am 21. März 2012 Insolvenz an.[11] Ende 2006 eröffnete er am Münchner Marienplatz mit Galeria Kaufhof ?Schuhbecks Schmankerl Shop? in der Kaufinger-Tor-Passage. Diese Einrichtung bietet Schuhbecks Gewürze, Eissorten, Weine, Senfsorten, Geschenkkörbe und Weiteres an. Für den Unternehmer Jürgen Drexler konzipierte er 2007/2008 im ?Blue Star Train?, einem ehemaligen Zug des Trans-Europ-Express, die Speisekarte. Ende 2016 öffnete er Schuhbecks Fine dining im Boettners im ehemaligen Traditions-Restaurant Boettners.[12] Das Restaurant sollte das Luxuslabel unter den Schuhbeck-Restaurants sein;[13] 2018 wurde das Restaurant unter Küchenchef Maurice Kriegs mit einem Michelinstern ausgezeichnet.[14] Anfang 2020 schloss Schuhbeck das Restaurant.[15] Schuhbeck betreibt ebenfalls das Teatro Spiegelzelt in München.[16] Schuhbeck ist seit vielen Jahren Koch der Fußballmannschaft des FC Bayern München bei Auswärtsspielen in der Champions League und der Europa League. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal GAD-10.194 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Alfons Schuhbeck Fernsehkoch /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Schuhbeck, Alfons :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Alfons Schuhbeck mit schwarzem Stift signiert /// Alfons Schuhbeck (* 2. Mai 1949 als Alfons Karg in Traunstein) ist ein deutscher Koch, Kochbuch-Autor, Gastwirt, Fernsehkoch und Unternehmer. Schuhbeck wuchs im oberbayerischen Chiemgau auf und absolvierte zunächst eine Ausbildung zum Fernmeldetechniker. Seinen Wehrdienst leistete Schuhbeck u. a. durch Dienst an einer Feldküche ab.[2] Als er mit seiner Rockband Die Scalas[3] im bayerischen Ferienort Waging am See unweit von Salzburg Station machte, stieß er auf den Gastwirt Sebastian Schuhbeck, der ihn davon überzeugte, eine Ausbildung zum Koch zu machen. Schuhbeck adoptierte Alfons,[4] beschäftigte ihn in seinem Lokal und setzte ihn als Erben ein. Nach dem Besuch der Hotelfachschule Bad Reichenhall arbeitete Alfons Schuhbeck in Salzburg, Genf, Paris, London und München (u. a. bei Feinkost Käfer, Dallmayr und im Restaurant Aubergine von Eckart Witzigmann). Anfang der 1970er Jahre pachtete er die Kantine der Hauptverwaltung des Bayerischen Roten Kreuzes und kochte regelmäßig für über 300 Helfer und Angestellte.[2] Gastronom und Unternehmer Kurhausstüberl in Waging Schuhbeck?s Check Inn am Flugplatz Egelsbach Blue Star Train 1980 übernahm Schuhbeck das Kurhausstüberl in Waging. Bald wurde er zur treibenden Kraft in dem Betrieb und überzeugte die Gäste mit seiner Kochkunst. Das ?Kurhausstüberl? wurde zum Geheimtipp für die Münchner und Salzburger Prominenz und avancierte vom Dorfgasthaus zu einem Spitzenrestaurant. Schuhbeck erwarb sich den Ruf eines ?Prominentenkochs?, bei dem Politiker, Fernsehstars und Führungskräfte ein und aus gingen. Seit 1990 betreibt er einen Partyservice, mit dem er hochklassige Veranstaltungen wie das Bundeskanzler-Fest, den Ball des Sports oder die Echo-Preisverleihung belieferte. Ende der 1990er Jahre gründete er das gastronomische Unternehmen Schuhbecks am Platzl GmbH. Dazu gehören heute das Restaurant Orlando, ein Weinbistro, ein Partyservice, eine Kochschule, ein Gewürzladen, ein Teeladen, ein Schokoladenladen und eine Eisdiele. Bis auf den Partyservice in Riem befinden sich alle Einrichtungen in der Münchener Innenstadt am Platzl. Anfang 2002 schloss er das Kurhausstüberl in Waging.[5] 2003 eröffnete er in München am Platzl das bis 2017 mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Restaurant Schuhbecks in den Südtiroler Stuben.[6] Schuhbeck stellte hier häufiger wechselnde Küchenchefs ein.[7] Ein weiteres Unternehmen war die Schuhbeck?s Check Inn GmbH (gegründet 2001) mit dem Restaurant Schuhbeck?s Check Inn[8] am Flugplatz Egelsbach bei Frankfurt am Main sowie Schuhbeck?s Check Inn Landgut Bachgrund in Büttelborn-Worfelden.[9] Der zuletzt genannte Standort wurde jedoch nach knapp einjährigem Betrieb im Februar 2012 bereits wieder geschlossen.[10] Kurz darauf, nach dem Ausscheiden Schuhbecks aus der Geschäftsleitung, meldete dann die Schuhbeck?s Check Inn GmbH am 21. März 2012 Insolvenz an.[11] Ende 2006 eröffnete er am Münchner Marienplatz mit Galeria Kaufhof ?Schuhbecks Schmankerl Shop? in der Kaufinger-Tor-Passage. Diese Einrichtung bietet Schuhbecks Gewürze, Eissorten, Weine, Senfsorten, Geschenkkörbe und Weiteres an. Für den Unternehmer Jürgen Drexler konzipierte er 2007/2008 im ?Blue Star Train?, einem ehemaligen Zug des Trans-Europ-Express, die Speisekarte. Ende 2016 öffnete er Schuhbecks Fine dining im Boettners im ehemaligen Traditions-Restaurant Boettners.[12] Das Restaurant sollte das Luxuslabel unter den Schuhbeck-Restaurants sein;[13] 2018 wurde das Restaurant unter Küchenchef Maurice Kriegs mit einem Michelinstern ausgezeichnet.[14] Anfang 2020 schloss Schuhbeck das Restaurant.[15] Schuhbeck betreibt ebenfalls das Teatro Spiegelzelt in München.[16] Schuhbeck ist seit vielen Jahren Koch der Fußballmannschaft des FC Bayern München bei Auswärtsspielen in der Champions League und der Europa League. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal GAD-0125 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Alfons Schuhbeck Fernsehkoch /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Schuhbeck, Alfons :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Karte. Zustand: Sehr gut. Blanko.Postkarte mit aufmontiertem Zeitungsfoto von Alfons Schuhbeck mit schwarzem Stift signiert /// Alfons Schuhbeck (* 2. Mai 1949 als Alfons Karg in Traunstein) ist ein deutscher Koch, Kochbuch-Autor, Gastwirt, Fernsehkoch und Unternehmer. Schuhbeck wuchs im oberbayerischen Chiemgau auf und absolvierte zunächst eine Ausbildung zum Fernmeldetechniker. Seinen Wehrdienst leistete Schuhbeck u. a. durch Dienst an einer Feldküche ab.[2] Als er mit seiner Rockband Die Scalas[3] im bayerischen Ferienort Waging am See unweit von Salzburg Station machte, stieß er auf den Gastwirt Sebastian Schuhbeck, der ihn davon überzeugte, eine Ausbildung zum Koch zu machen. Schuhbeck adoptierte Alfons,[4] beschäftigte ihn in seinem Lokal und setzte ihn als Erben ein. Nach dem Besuch der Hotelfachschule Bad Reichenhall arbeitete Alfons Schuhbeck in Salzburg, Genf, Paris, London und München (u. a. bei Feinkost Käfer, Dallmayr und im Restaurant Aubergine von Eckart Witzigmann). Anfang der 1970er Jahre pachtete er die Kantine der Hauptverwaltung des Bayerischen Roten Kreuzes und kochte regelmäßig für über 300 Helfer und Angestellte.[2] Gastronom und Unternehmer Kurhausstüberl in Waging Schuhbeck?s Check Inn am Flugplatz Egelsbach Blue Star Train 1980 übernahm Schuhbeck das Kurhausstüberl in Waging. Bald wurde er zur treibenden Kraft in dem Betrieb und überzeugte die Gäste mit seiner Kochkunst. Das ?Kurhausstüberl? wurde zum Geheimtipp für die Münchner und Salzburger Prominenz und avancierte vom Dorfgasthaus zu einem Spitzenrestaurant. Schuhbeck erwarb sich den Ruf eines ?Prominentenkochs?, bei dem Politiker, Fernsehstars und Führungskräfte ein und aus gingen. Seit 1990 betreibt er einen Partyservice, mit dem er hochklassige Veranstaltungen wie das Bundeskanzler-Fest, den Ball des Sports oder die Echo-Preisverleihung belieferte. Ende der 1990er Jahre gründete er das gastronomische Unternehmen Schuhbecks am Platzl GmbH. Dazu gehören heute das Restaurant Orlando, ein Weinbistro, ein Partyservice, eine Kochschule, ein Gewürzladen, ein Teeladen, ein Schokoladenladen und eine Eisdiele. Bis auf den Partyservice in Riem befinden sich alle Einrichtungen in der Münchener Innenstadt am Platzl. Anfang 2002 schloss er das Kurhausstüberl in Waging.[5] 2003 eröffnete er in München am Platzl das bis 2017 mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Restaurant Schuhbecks in den Südtiroler Stuben.[6] Schuhbeck stellte hier häufiger wechselnde Küchenchefs ein.[7] Ein weiteres Unternehmen war die Schuhbeck?s Check Inn GmbH (gegründet 2001) mit dem Restaurant Schuhbeck?s Check Inn[8] am Flugplatz Egelsbach bei Frankfurt am Main sowie Schuhbeck?s Check Inn Landgut Bachgrund in Büttelborn-Worfelden.[9] Der zuletzt genannte Standort wurde jedoch nach knapp einjährigem Betrieb im Februar 2012 bereits wieder geschlossen.[10] Kurz darauf, nach dem Ausscheiden Schuhbecks aus der Geschäftsleitung, meldete dann die Schuhbeck?s Check Inn GmbH am 21. März 2012 Insolvenz an.[11] Ende 2006 eröffnete er am Münchner Marienplatz mit Galeria Kaufhof ?Schuhbecks Schmankerl Shop? in der Kaufinger-Tor-Passage. Diese Einrichtung bietet Schuhbecks Gewürze, Eissorten, Weine, Senfsorten, Geschenkkörbe und Weiteres an. Für den Unternehmer Jürgen Drexler konzipierte er 2007/2008 im ?Blue Star Train?, einem ehemaligen Zug des Trans-Europ-Express, die Speisekarte. Ende 2016 öffnete er Schuhbecks Fine dining im Boettners im ehemaligen Traditions-Restaurant Boettners.[12] Das Restaurant sollte das Luxuslabel unter den Schuhbeck-Restaurants sein;[13] 2018 wurde das Restaurant unter Küchenchef Maurice Kriegs mit einem Michelinstern ausgezeichnet.[14] Anfang 2020 schloss Schuhbeck das Restaurant.[15] Schuhbeck betreibt ebenfalls das Teatro Spiegelzelt in München.[16] Schuhbeck ist seit vielen Jahren Koch der Fußballmannschaft des FC Bayern München bei Auswärtsspielen in der Champions League und der Europa League. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal GAD-0067 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Alfons Schuhbeck Fernsehkoch /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Schuhbeck, Alfons :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Blanko-Postkarte mit aufmontiertem Zeitungsfoto von Alfons Schuhbeck mit schwarzem Stift signiert /// Alfons Schuhbeck (* 2. Mai 1949 als Alfons Karg in Traunstein) ist ein deutscher Koch, Kochbuch-Autor, Gastwirt, Fernsehkoch und Unternehmer. Schuhbeck wuchs im oberbayerischen Chiemgau auf und absolvierte zunächst eine Ausbildung zum Fernmeldetechniker. Seinen Wehrdienst leistete Schuhbeck u. a. durch Dienst an einer Feldküche ab.[2] Als er mit seiner Rockband Die Scalas[3] im bayerischen Ferienort Waging am See unweit von Salzburg Station machte, stieß er auf den Gastwirt Sebastian Schuhbeck, der ihn davon überzeugte, eine Ausbildung zum Koch zu machen. Schuhbeck adoptierte Alfons,[4] beschäftigte ihn in seinem Lokal und setzte ihn als Erben ein. Nach dem Besuch der Hotelfachschule Bad Reichenhall arbeitete Alfons Schuhbeck in Salzburg, Genf, Paris, London und München (u. a. bei Feinkost Käfer, Dallmayr und im Restaurant Aubergine von Eckart Witzigmann). Anfang der 1970er Jahre pachtete er die Kantine der Hauptverwaltung des Bayerischen Roten Kreuzes und kochte regelmäßig für über 300 Helfer und Angestellte.[2] Gastronom und Unternehmer Kurhausstüberl in Waging Schuhbeck?s Check Inn am Flugplatz Egelsbach Blue Star Train 1980 übernahm Schuhbeck das Kurhausstüberl in Waging. Bald wurde er zur treibenden Kraft in dem Betrieb und überzeugte die Gäste mit seiner Kochkunst. Das ?Kurhausstüberl? wurde zum Geheimtipp für die Münchner und Salzburger Prominenz und avancierte vom Dorfgasthaus zu einem Spitzenrestaurant. Schuhbeck erwarb sich den Ruf eines ?Prominentenkochs?, bei dem Politiker, Fernsehstars und Führungskräfte ein und aus gingen. Seit 1990 betreibt er einen Partyservice, mit dem er hochklassige Veranstaltungen wie das Bundeskanzler-Fest, den Ball des Sports oder die Echo-Preisverleihung belieferte. Ende der 1990er Jahre gründete er das gastronomische Unternehmen Schuhbecks am Platzl GmbH. Dazu gehören heute das Restaurant Orlando, ein Weinbistro, ein Partyservice, eine Kochschule, ein Gewürzladen, ein Teeladen, ein Schokoladenladen und eine Eisdiele. Bis auf den Partyservice in Riem befinden sich alle Einrichtungen in der Münchener Innenstadt am Platzl. Anfang 2002 schloss er das Kurhausstüberl in Waging.[5] 2003 eröffnete er in München am Platzl das bis 2017 mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Restaurant Schuhbecks in den Südtiroler Stuben.[6] Schuhbeck stellte hier häufiger wechselnde Küchenchefs ein.[7] Ein weiteres Unternehmen war die Schuhbeck?s Check Inn GmbH (gegründet 2001) mit dem Restaurant Schuhbeck?s Check Inn[8] am Flugplatz Egelsbach bei Frankfurt am Main sowie Schuhbeck?s Check Inn Landgut Bachgrund in Büttelborn-Worfelden.[9] Der zuletzt genannte Standort wurde jedoch nach knapp einjährigem Betrieb im Februar 2012 bereits wieder geschlossen.[10] Kurz darauf, nach dem Ausscheiden Schuhbecks aus der Geschäftsleitung, meldete dann die Schuhbeck?s Check Inn GmbH am 21. März 2012 Insolvenz an.[11] Ende 2006 eröffnete er am Münchner Marienplatz mit Galeria Kaufhof ?Schuhbecks Schmankerl Shop? in der Kaufinger-Tor-Passage. Diese Einrichtung bietet Schuhbecks Gewürze, Eissorten, Weine, Senfsorten, Geschenkkörbe und Weiteres an. Für den Unternehmer Jürgen Drexler konzipierte er 2007/2008 im ?Blue Star Train?, einem ehemaligen Zug des Trans-Europ-Express, die Speisekarte. Ende 2016 öffnete er Schuhbecks Fine dining im Boettners im ehemaligen Traditions-Restaurant Boettners.[12] Das Restaurant sollte das Luxuslabel unter den Schuhbeck-Restaurants sein;[13] 2018 wurde das Restaurant unter Küchenchef Maurice Kriegs mit einem Michelinstern ausgezeichnet.[14] Anfang 2020 schloss Schuhbeck das Restaurant.[15] Schuhbeck betreibt ebenfalls das Teatro Spiegelzelt in München.[16] Schuhbeck ist seit vielen Jahren Koch der Fußballmannschaft des FC Bayern München bei Auswärtsspielen in der Champions League und der Europa League. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal PKis-Box82-U020 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Alfons Schuhbeck Fernsehkoch /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Schuhbeck, Alfons :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Photopostkarte von Alfons Schuhbeck mit schwarzem Stift signiert /// Alfons Schuhbeck (* 2. Mai 1949 als Alfons Karg in Traunstein) ist ein deutscher Koch, Kochbuch-Autor, Gastwirt, Fernsehkoch und Unternehmer. Schuhbeck wuchs im oberbayerischen Chiemgau auf und absolvierte zunächst eine Ausbildung zum Fernmeldetechniker. Seinen Wehrdienst leistete Schuhbeck u. a. durch Dienst an einer Feldküche ab.[2] Als er mit seiner Rockband Die Scalas[3] im bayerischen Ferienort Waging am See unweit von Salzburg Station machte, stieß er auf den Gastwirt Sebastian Schuhbeck, der ihn davon überzeugte, eine Ausbildung zum Koch zu machen. Schuhbeck adoptierte Alfons,[4] beschäftigte ihn in seinem Lokal und setzte ihn als Erben ein. Nach dem Besuch der Hotelfachschule Bad Reichenhall arbeitete Alfons Schuhbeck in Salzburg, Genf, Paris, London und München (u. a. bei Feinkost Käfer, Dallmayr und im Restaurant Aubergine von Eckart Witzigmann). Anfang der 1970er Jahre pachtete er die Kantine der Hauptverwaltung des Bayerischen Roten Kreuzes und kochte regelmäßig für über 300 Helfer und Angestellte.[2] Gastronom und Unternehmer Kurhausstüberl in Waging Schuhbeck?s Check Inn am Flugplatz Egelsbach Blue Star Train 1980 übernahm Schuhbeck das Kurhausstüberl in Waging. Bald wurde er zur treibenden Kraft in dem Betrieb und überzeugte die Gäste mit seiner Kochkunst. Das ?Kurhausstüberl? wurde zum Geheimtipp für die Münchner und Salzburger Prominenz und avancierte vom Dorfgasthaus zu einem Spitzenrestaurant. Schuhbeck erwarb sich den Ruf eines ?Prominentenkochs?, bei dem Politiker, Fernsehstars und Führungskräfte ein und aus gingen. Seit 1990 betreibt er einen Partyservice, mit dem er hochklassige Veranstaltungen wie das Bundeskanzler-Fest, den Ball des Sports oder die Echo-Preisverleihung belieferte. Ende der 1990er Jahre gründete er das gastronomische Unternehmen Schuhbecks am Platzl GmbH. Dazu gehören heute das Restaurant Orlando, ein Weinbistro, ein Partyservice, eine Kochschule, ein Gewürzladen, ein Teeladen, ein Schokoladenladen und eine Eisdiele. Bis auf den Partyservice in Riem befinden sich alle Einrichtungen in der Münchener Innenstadt am Platzl. Anfang 2002 schloss er das Kurhausstüberl in Waging.[5] 2003 eröffnete er in München am Platzl das bis 2017 mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Restaurant Schuhbecks in den Südtiroler Stuben.[6] Schuhbeck stellte hier häufiger wechselnde Küchenchefs ein.[7] Ein weiteres Unternehmen war die Schuhbeck?s Check Inn GmbH (gegründet 2001) mit dem Restaurant Schuhbeck?s Check Inn[8] am Flugplatz Egelsbach bei Frankfurt am Main sowie Schuhbeck?s Check Inn Landgut Bachgrund in Büttelborn-Worfelden.[9] Der zuletzt genannte Standort wurde jedoch nach knapp einjährigem Betrieb im Februar 2012 bereits wieder geschlossen.[10] Kurz darauf, nach dem Ausscheiden Schuhbecks aus der Geschäftsleitung, meldete dann die Schuhbeck?s Check Inn GmbH am 21. März 2012 Insolvenz an.[11] Ende 2006 eröffnete er am Münchner Marienplatz mit Galeria Kaufhof ?Schuhbecks Schmankerl Shop? in der Kaufinger-Tor-Passage. Diese Einrichtung bietet Schuhbecks Gewürze, Eissorten, Weine, Senfsorten, Geschenkkörbe und Weiteres an. Für den Unternehmer Jürgen Drexler konzipierte er 2007/2008 im ?Blue Star Train?, einem ehemaligen Zug des Trans-Europ-Express, die Speisekarte. Ende 2016 öffnete er Schuhbecks Fine dining im Boettners im ehemaligen Traditions-Restaurant Boettners.[12] Das Restaurant sollte das Luxuslabel unter den Schuhbeck-Restaurants sein;[13] 2018 wurde das Restaurant unter Küchenchef Maurice Kriegs mit einem Michelinstern ausgezeichnet.[14] Anfang 2020 schloss Schuhbeck das Restaurant.[15] Schuhbeck betreibt ebenfalls das Teatro Spiegelzelt in München.[16] Schuhbeck ist seit vielen Jahren Koch der Fußballmannschaft des FC Bayern München bei Auswärtsspielen in der Champions League und der Europa League. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal PKis-Box77-U006 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Alfons Schuhbeck Fernsehkoch /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Schuhbeck, Alfons :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Photopostkarte von Alfons Schuhbeck mit schwarzem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Herzlich Ihr", umseitig Klebspuren von Albummontage /// Alfons Schuhbeck (* 2. Mai 1949 als Alfons Karg in Traunstein) ist ein deutscher Koch, Kochbuch-Autor, Gastwirt, Fernsehkoch und Unternehmer. Schuhbeck wuchs im oberbayerischen Chiemgau auf und absolvierte zunächst eine Ausbildung zum Fernmeldetechniker. Seinen Wehrdienst leistete Schuhbeck u. a. durch Dienst an einer Feldküche ab.[2] Als er mit seiner Rockband Die Scalas[3] im bayerischen Ferienort Waging am See unweit von Salzburg Station machte, stieß er auf den Gastwirt Sebastian Schuhbeck, der ihn davon überzeugte, eine Ausbildung zum Koch zu machen. Schuhbeck adoptierte Alfons,[4] beschäftigte ihn in seinem Lokal und setzte ihn als Erben ein. Nach dem Besuch der Hotelfachschule Bad Reichenhall arbeitete Alfons Schuhbeck in Salzburg, Genf, Paris, London und München (u. a. bei Feinkost Käfer, Dallmayr und im Restaurant Aubergine von Eckart Witzigmann). Anfang der 1970er Jahre pachtete er die Kantine der Hauptverwaltung des Bayerischen Roten Kreuzes und kochte regelmäßig für über 300 Helfer und Angestellte.[2] Gastronom und Unternehmer Kurhausstüberl in Waging Schuhbeck?s Check Inn am Flugplatz Egelsbach Blue Star Train 1980 übernahm Schuhbeck das Kurhausstüberl in Waging. Bald wurde er zur treibenden Kraft in dem Betrieb und überzeugte die Gäste mit seiner Kochkunst. Das ?Kurhausstüberl? wurde zum Geheimtipp für die Münchner und Salzburger Prominenz und avancierte vom Dorfgasthaus zu einem Spitzenrestaurant. Schuhbeck erwarb sich den Ruf eines ?Prominentenkochs?, bei dem Politiker, Fernsehstars und Führungskräfte ein und aus gingen. Seit 1990 betreibt er einen Partyservice, mit dem er hochklassige Veranstaltungen wie das Bundeskanzler-Fest, den Ball des Sports oder die Echo-Preisverleihung belieferte. Ende der 1990er Jahre gründete er das gastronomische Unternehmen Schuhbecks am Platzl GmbH. Dazu gehören heute das Restaurant Orlando, ein Weinbistro, ein Partyservice, eine Kochschule, ein Gewürzladen, ein Teeladen, ein Schokoladenladen und eine Eisdiele. Bis auf den Partyservice in Riem befinden sich alle Einrichtungen in der Münchener Innenstadt am Platzl. Anfang 2002 schloss er das Kurhausstüberl in Waging.[5] 2003 eröffnete er in München am Platzl das bis 2017 mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Restaurant Schuhbecks in den Südtiroler Stuben.[6] Schuhbeck stellte hier häufiger wechselnde Küchenchefs ein.[7] Ein weiteres Unternehmen war die Schuhbeck?s Check Inn GmbH (gegründet 2001) mit dem Restaurant Schuhbeck?s Check Inn[8] am Flugplatz Egelsbach bei Frankfurt am Main sowie Schuhbeck?s Check Inn Landgut Bachgrund in Büttelborn-Worfelden.[9] Der zuletzt genannte Standort wurde jedoch nach knapp einjährigem Betrieb im Februar 2012 bereits wieder geschlossen.[10] Kurz darauf, nach dem Ausscheiden Schuhbecks aus der Geschäftsleitung, meldete dann die Schuhbeck?s Check Inn GmbH am 21. März 2012 Insolvenz an.[11] Ende 2006 eröffnete er am Münchner Marienplatz mit Galeria Kaufhof ?Schuhbecks Schmankerl Shop? in der Kaufinger-Tor-Passage. Diese Einrichtung bietet Schuhbecks Gewürze, Eissorten, Weine, Senfsorten, Geschenkkörbe und Weiteres an. Für den Unternehmer Jürgen Drexler konzipierte er 2007/2008 im ?Blue Star Train?, einem ehemaligen Zug des Trans-Europ-Express, die Speisekarte. Ende 2016 öffnete er Schuhbecks Fine dining im Boettners im ehemaligen Traditions-Restaurant Boettners.[12] Das Restaurant sollte das Luxuslabel unter den Schuhbeck-Restaurants sein;[13] 2018 wurde das Restaurant unter Küchenchef Maurice Kriegs mit einem Michelinstern ausgezeichnet.[14] Anfang 2020 schloss Schuhbeck das Restaurant.[15] Schuhbeck betreibt ebenfalls das Teatro Spiegelzelt in München.[16] Schuhbeck ist seit vielen Jahren Koch der Fußballmannschaft des FC Bayern München bei Auswärtsspielen in der Champions League und der Europa League. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal PKis-Box62-U022 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Alfons Schuhbeck Fernsehkoch /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Schuhbeck, Alfons :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Blatt. Zustand: Sehr gut. Albumblatt/-fragment von Alfons Schuhbeck mit schwarzem Stift signiert mit grösstenteils unlesbarem eigenhändigem Zusatz "(.) 4.11.94" /// Alfons Schuhbeck (* 2. Mai 1949 als Alfons Karg in Traunstein) ist ein deutscher Koch, Kochbuch-Autor, Gastwirt, Fernsehkoch und Unternehmer. Schuhbeck wuchs im oberbayerischen Chiemgau auf und absolvierte zunächst eine Ausbildung zum Fernmeldetechniker. Seinen Wehrdienst leistete Schuhbeck u. a. durch Dienst an einer Feldküche ab.[2] Als er mit seiner Rockband Die Scalas[3] im bayerischen Ferienort Waging am See unweit von Salzburg Station machte, stieß er auf den Gastwirt Sebastian Schuhbeck, der ihn davon überzeugte, eine Ausbildung zum Koch zu machen. Schuhbeck adoptierte Alfons,[4] beschäftigte ihn in seinem Lokal und setzte ihn als Erben ein. Nach dem Besuch der Hotelfachschule Bad Reichenhall arbeitete Alfons Schuhbeck in Salzburg, Genf, Paris, London und München (u. a. bei Feinkost Käfer, Dallmayr und im Restaurant Aubergine von Eckart Witzigmann). Anfang der 1970er Jahre pachtete er die Kantine der Hauptverwaltung des Bayerischen Roten Kreuzes und kochte regelmäßig für über 300 Helfer und Angestellte.[2] Gastronom und Unternehmer Kurhausstüberl in Waging Schuhbeck?s Check Inn am Flugplatz Egelsbach Blue Star Train 1980 übernahm Schuhbeck das Kurhausstüberl in Waging. Bald wurde er zur treibenden Kraft in dem Betrieb und überzeugte die Gäste mit seiner Kochkunst. Das ?Kurhausstüberl? wurde zum Geheimtipp für die Münchner und Salzburger Prominenz und avancierte vom Dorfgasthaus zu einem Spitzenrestaurant. Schuhbeck erwarb sich den Ruf eines ?Prominentenkochs?, bei dem Politiker, Fernsehstars und Führungskräfte ein und aus gingen. Seit 1990 betreibt er einen Partyservice, mit dem er hochklassige Veranstaltungen wie das Bundeskanzler-Fest, den Ball des Sports oder die Echo-Preisverleihung belieferte. Ende der 1990er Jahre gründete er das gastronomische Unternehmen Schuhbecks am Platzl GmbH. Dazu gehören heute das Restaurant Orlando, ein Weinbistro, ein Partyservice, eine Kochschule, ein Gewürzladen, ein Teeladen, ein Schokoladenladen und eine Eisdiele. Bis auf den Partyservice in Riem befinden sich alle Einrichtungen in der Münchener Innenstadt am Platzl. Anfang 2002 schloss er das Kurhausstüberl in Waging.[5] 2003 eröffnete er in München am Platzl das bis 2017 mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Restaurant Schuhbecks in den Südtiroler Stuben.[6] Schuhbeck stellte hier häufiger wechselnde Küchenchefs ein.[7] Ein weiteres Unternehmen war die Schuhbeck?s Check Inn GmbH (gegründet 2001) mit dem Restaurant Schuhbeck?s Check Inn[8] am Flugplatz Egelsbach bei Frankfurt am Main sowie Schuhbeck?s Check Inn Landgut Bachgrund in Büttelborn-Worfelden.[9] Der zuletzt genannte Standort wurde jedoch nach knapp einjährigem Betrieb im Februar 2012 bereits wieder geschlossen.[10] Kurz darauf, nach dem Ausscheiden Schuhbecks aus der Geschäftsleitung, meldete dann die Schuhbeck?s Check Inn GmbH am 21. März 2012 Insolvenz an.[11] Ende 2006 eröffnete er am Münchner Marienplatz mit Galeria Kaufhof ?Schuhbecks Schmankerl Shop? in der Kaufinger-Tor-Passage. Diese Einrichtung bietet Schuhbecks Gewürze, Eissorten, Weine, Senfsorten, Geschenkkörbe und Weiteres an. Für den Unternehmer Jürgen Drexler konzipierte er 2007/2008 im ?Blue Star Train?, einem ehemaligen Zug des Trans-Europ-Express, die Speisekarte. Ende 2016 öffnete er Schuhbecks Fine dining im Boettners im ehemaligen Traditions-Restaurant Boettners.[12] Das Restaurant sollte das Luxuslabel unter den Schuhbeck-Restaurants sein;[13] 2018 wurde das Restaurant unter Küchenchef Maurice Kriegs mit einem Michelinstern ausgezeichnet.[14] Anfang 2020 schloss Schuhbeck das Restaurant.[15] Schuhbeck betreibt ebenfalls das Teatro Spiegelzelt in München.[16] Schuhbeck ist seit vielen Jahren Koch der Fußballmannschaft des FC Bayern München bei Auswärtsspielen in der Champions League und der Europa League. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal Ill-Umschl2021-26 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Alfons Schuhbeck Fernsehkoch /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Schuhbeck, Alfons :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Photopostkarte von Alfons Schuhbeck mit schwarzem Stift signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Alfons Schuhbeck (* 2. Mai 1949 als Alfons Karg in Traunstein) ist ein deutscher Koch, Kochbuch-Autor, Gastwirt, Fernsehkoch und Unternehmer. Schuhbeck wuchs im oberbayerischen Chiemgau auf und absolvierte zunächst eine Ausbildung zum Fernmeldetechniker. Seinen Wehrdienst leistete Schuhbeck u. a. durch Dienst an einer Feldküche ab.[2] Als er mit seiner Rockband Die Scalas[3] im bayerischen Ferienort Waging am See unweit von Salzburg Station machte, stieß er auf den Gastwirt Sebastian Schuhbeck, der ihn davon überzeugte, eine Ausbildung zum Koch zu machen. Schuhbeck adoptierte Alfons,[4] beschäftigte ihn in seinem Lokal und setzte ihn als Erben ein. Nach dem Besuch der Hotelfachschule Bad Reichenhall arbeitete Alfons Schuhbeck in Salzburg, Genf, Paris, London und München (u. a. bei Feinkost Käfer, Dallmayr und im Restaurant Aubergine von Eckart Witzigmann). Anfang der 1970er Jahre pachtete er die Kantine der Hauptverwaltung des Bayerischen Roten Kreuzes und kochte regelmäßig für über 300 Helfer und Angestellte.[2] Gastronom und Unternehmer Kurhausstüberl in Waging Schuhbeck?s Check Inn am Flugplatz Egelsbach Blue Star Train 1980 übernahm Schuhbeck das Kurhausstüberl in Waging. Bald wurde er zur treibenden Kraft in dem Betrieb und überzeugte die Gäste mit seiner Kochkunst. Das ?Kurhausstüberl? wurde zum Geheimtipp für die Münchner und Salzburger Prominenz und avancierte vom Dorfgasthaus zu einem Spitzenrestaurant. Schuhbeck erwarb sich den Ruf eines ?Prominentenkochs?, bei dem Politiker, Fernsehstars und Führungskräfte ein und aus gingen. Seit 1990 betreibt er einen Partyservice, mit dem er hochklassige Veranstaltungen wie das Bundeskanzler-Fest, den Ball des Sports oder die Echo-Preisverleihung belieferte. Ende der 1990er Jahre gründete er das gastronomische Unternehmen Schuhbecks am Platzl GmbH. Dazu gehören heute das Restaurant Orlando, ein Weinbistro, ein Partyservice, eine Kochschule, ein Gewürzladen, ein Teeladen, ein Schokoladenladen und eine Eisdiele. Bis auf den Partyservice in Riem befinden sich alle Einrichtungen in der Münchener Innenstadt am Platzl. Anfang 2002 schloss er das Kurhausstüberl in Waging.[5] 2003 eröffnete er in München am Platzl das bis 2017 mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Restaurant Schuhbecks in den Südtiroler Stuben.[6] Schuhbeck stellte hier häufiger wechselnde Küchenchefs ein.[7] Ein weiteres Unternehmen war die Schuhbeck?s Check Inn GmbH (gegründet 2001) mit dem Restaurant Schuhbeck?s Check Inn[8] am Flugplatz Egelsbach bei Frankfurt am Main sowie Schuhbeck?s Check Inn Landgut Bachgrund in Büttelborn-Worfelden.[9] Der zuletzt genannte Standort wurde jedoch nach knapp einjährigem Betrieb im Februar 2012 bereits wieder geschlossen.[10] Kurz darauf, nach dem Ausscheiden Schuhbecks aus der Geschäftsleitung, meldete dann die Schuhbeck?s Check Inn GmbH am 21. März 2012 Insolvenz an.[11] Ende 2006 eröffnete er am Münchner Marienplatz mit Galeria Kaufhof ?Schuhbecks Schmankerl Shop? in der Kaufinger-Tor-Passage. Diese Einrichtung bietet Schuhbecks Gewürze, Eissorten, Weine, Senfsorten, Geschenkkörbe und Weiteres an. Für den Unternehmer Jürgen Drexler konzipierte er 2007/2008 im ?Blue Star Train?, einem ehemaligen Zug des Trans-Europ-Express, die Speisekarte. Ende 2016 öffnete er Schuhbecks Fine dining im Boettners im ehemaligen Traditions-Restaurant Boettners.[12] Das Restaurant sollte das Luxuslabel unter den Schuhbeck-Restaurants sein;[13] 2018 wurde das Restaurant unter Küchenchef Maurice Kriegs mit einem Michelinstern ausgezeichnet.[14] Anfang 2020 schloss Schuhbeck das Restaurant.[15] Schuhbeck betreibt ebenfalls das Teatro Spiegelzelt in München.[16] Schuhbeck ist seit vielen Jahren Koch der Fußballmannschaft des FC Bayern München bei Auswärtsspielen in der Champions League und der Europa League. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal Pkis-Box34-U014ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Schuhbeck, Alfons und Alfons Schuhbeck:

    Verlag: LEONINE

    ISBN 13: 0828768973998

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: butzle, Donauwörth, DEUTS, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Blu-ray. Zustand: Wie neu. Standard Version. K2370-84 828768973998 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.

  • EUR 8,50 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    SCHUHBECKS KOCHSCHULE Kochen lernen mit Alfons Schuhbeck Verlag Zabert Sandmann München, 4. Aufl. 2006,128 SS. gebunden (farbig illustriertes Hardcover, 4°), gut erhalten. - mit eigenhändiger Widmung, Unterschrift signiert für Thomas.

  • Alfons Schuhbeck

    Verlag: Verlag Zabert Sandmann 2006, 2008, München, 2006

    Anbieter: Bücher-Insel Antiquariat Rolf Selbert, Kassel, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 40,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    125 plus 120 Seiten. Beide Bände, 2. und 3. Auflage. Durchgehend Rezepte mit Farbfotos. Guter Zustand.

  • Alfons Schuhbeck

    Verlag: Verlag Zabert Sandmann, München, 2008

    Anbieter: Bücher-Insel Antiquariat Rolf Selbert, Kassel, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 40,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    120 S. 1. Auflage. Wertige Ausgabe, durchgehend Rezepte und Farbfotos. Bereits ein Klassiker! Sehr guter Zustand.