Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (120)
  • Magazine & Zeitschriften (1)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

Weitere Eigenschaften

Sprache (3)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Schulmagazin 5-10 , Impulse für kreativen Unterricht

    Verlag: Oldenbourg

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Carmen Tiemann Lernende Schulen: Schulen müssen lernende Systeme sein Change-Management-Prozesse in der Schule initiieren 7 In einer sich stetig verändernden Gesellschaft muss sich auch das System Schule der schwierigen Aufgabe des Wandeins stellen. Dabei gilt es, auf unterschiedlichsten Ebenen diese Prozesse zu initiieren. In den einzelnen Schulen liegt die Verantwortung dafür bei der Schulleitung. Thomas Kremers Kooperative Unterrichts- und Schulentwicklung in professionellen Lerngemeinschaften Kooperatives Lernen als Impuls für die Entwicklung lernender Organisationen 11 Mittlerweile gelten Organisation-, Unterrichts- und Personalentwicklung als zentrale Dimensionen von Schulentwicklung. In der Praxis werden jedoch diese drei konstitutiven Elemente für Schulentwicklung nicht immer integrativ miteinander verknüpft. Insbesondere wird oft die Unterrichtsentwicklung als eigentliches Kerngeschäft von Schule vernachlässigt. In vielen Studien, wie z. B. der Hattie-Studie, wurde nachgewiesen, dass das Kooperative Lernen ein komplexes und lernwirksames Konzept ist, das sowohl auf die Verbesserung des Unterrichts abzielt als auch Schulentwicklungsprozesse initiieren kann. D,eutsch 5 6,7,8,9,10 Nicht Chicago. Nicht hier. von Kirsten Boie Literatur als Mittel zur Sensibilisierung für den Umgang mit Gewalt 9 Q10 Ein Leseprojekt mit Wahl und Pflichtaufgaben (von Jürgen Hoffmann) 15 Mathematik 9,10 Pythagoras mit Papier und Schere Mathematik begreifen Mit fünf Kopiervorlagen (von Walter Czech) Englisch 8,9,10 British English American English 8 Wortschatz vertiefen und üben Mit drei Quizkarten und einer Quizkarten-Vorlage (von Jochen Vatter) 25 Geschichte 9, Der Koreakrieg Bewaffneter Konflikt im Kalten Krieg Mit Lückentext und Stationenarbeit (von Markus Kindl) 28 Biologie 5 ,6,7,8,9 Blumen kennenlernen und wiederholen Ein Lernspiel zu den Blumenarten 7 Mit Fotos von 31 Blumen (von Jochen Vatter) 34 Biologie 6,7,8,9,10 Einen YouTube-Clip gestalten -In Schule und Unterricht einen Biologie- Arbeitsstreifen erstellen Mit zwei Kopiervorlagen (von Michael Freund) 4o Kunst 7,8,9 Die Steinklopfer Sich mit dem Werk von Gustave Courbet auseinandersetzen Mit vier Kopiervorlagen und Gemälden von Gustave Courbet, Wilhelm Leibl und Adolph von Menzel (von Stefanie Heider) 43 Rocken und S(w)ingen im Musikunterricht Klasse.im.puls fördert die Einrichtung von Musikklassen (von Wolfgang Pfeiffer) 49 Fähigkeiten aufbauen , Musik praxisnah vermitteln , die musikalische Gebrauchspraxis der Jugendlichen in den Mittelpunkt stellen - das sind Forderungen, die inzwischen auch aus der Perspektive der Fachdidaktik an den Musikunterricht gestellt werden. Der Ansatz, beim aktiven Musikmachen zu beginnen, soll den Musikunterricht vom Kopf auf die Füße stellen , Theorie soll die Praxis verstehbar machen. Das Projekt klasse.im.puls unterstützt bei der Einführung von Musikklassen. Die Schulen werden beraten, Lehrkräfte ausgebildet, der Kauf von Instrumenten finanziell unterstützt. Neue Medien Digitale Technik Geheimsprache im Supermarkt Entschlüsselung des EAN-Codes (von Sabine Stopfer-Birner) 53 gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Schulmagazin 5-10 , Impulse für kreativen Unterricht

    Verlag: Oldenbourg

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Beiträge in dieser Ausgabe Kon tu ren einer eu ro pa ori en tier ten Po li tik di dak tik heute Von der Not wen dig keit einer eu ro päi schen Bil dung Mo ni ka Ober le --- Ohne Ein be zie hung der eu ro päi schen Di men si on lässt sich Po li tik in Deutsch land heute weder an ge mes sen be grei fen noch ge stal ten. Die sem Wan del muss eine zeit ge mä ße po li ti sche Bil dung Rech nung tra gen. Schu li scher Po li tik un ter richt soll te Eu ro pa dabei so wohl als the men über grei fen des Un ter richts prin zip als auch in einem spe zi el len Block zur Eu ro päi schen In te gra ti on mit Fokus auf der Eu ro päi schen Union be han deln spä tes tens in der Se kun dar stu fe I. Po li tik di stanz und eu ro päi sche Pro test bür ger Pro blem oder Chan ce für die po li ti sche Bil dung? An dre as Eis --- Junge Men schen ver bin den mit Eu ro pa nicht nur Hoff nun gen auf bes se re Pro blem lö sun gen, son dern auch Ver un si che rung, Aus gren zung und Ent mün di gung. In zahl rei chen Pro tes ten for dern sie faire Teil ha be chan cen. Er gibt sich dar aus für die po li ti sche Bil dung die Auf ga be, den po li ti schen Raum in ent grenz ten De mo kra ti en neu zu de fi nie ren? Im Bei trag wer den fach di dak ti sche Zu gän ge zur The ma ti sie rung der sub jek ti ven und so zia len Vor aus set zun gen für ge lun ge ne. Sport geist von Hanns Braun Eine Se quenz zur Wer te er zie hung im Hin blick auf große Sport er eig nis se Heinz Leuch ten mül ler --- Der Be griff des Sports geis tes spielt nicht nur im Sport, son dern auch in an de ren Le bens be zü gen eine Rolle. Im Be reich der Wer te er zie hung soll Schü le rin nen und Schü lern klar wer den, dass der Be griff des Sports geis tes auch ein Mit ein an der be inhal tet. Der Rauch von Ber tolt Brecht Hand lungs- und pro duk ti ons ori en tier ter Li te ra tur un ter richt Diana Grün korn --- Durch den ak ti ven und krea ti ven Um gang mit Li te ra tur bauen die Schü le rin nen und Schü ler eine li te ra ri sche Grund bil dung auf. Das vor lie gen de Un ter richts bei spiel leis tet dazu einen Bei trag, indem die Schü ler mit hil fe des hand lungs ori en tiert er ar bei te ten Bau pla nes zum Ge dicht Der Rauch (B. Brecht) ein Par al lel ge dicht schrei ben Pro duk ti ons ori en tie rung). Mes sen mit dem Förs ter drei eck Eine hand lungs ori en tier te An wen dung des zwei ten Strah len sat zes Fer di nand Fal ken berg --- Wie kann man den Schü lern den abs trak ten Stoff im Ma the ma tik un ter richt ver ständ lich ma chen und ihnen er klä ren, wozu sie ihn im All tag brau chen? Im Fol gen den er läu tert der Autor dies an einem Bei spiel für die 10. Klas se. At the snack bar Eine Un ter richts ein heit für den Ur laub zum Be stel len von Snacks Anke Bo demann --- Es be darf meist kei ner Viel zahl von Re de mit teln, um in eng lisch spra chi gen Gast häu sern und Ho tels eine Klei nig keit zum Essen zu be stel len. Wich tig sind hier vor allem die Höf lich keits for men. Wie kam der Pfef fer nach Eu ro pa? Die Ent de ckung des neuen See we ges nach In di en Car men Ham mer --- An hand einer Text ar beit und um fang rei cher Grup pen ar beits ma te ria li en ler nen die Schü le rin nen und Schü ler Vasco da Gama und seine Be weg grün de für die Suche nach einem neuen See weg nach In di en ken nen sowie die we sent li chen Vor tei le bzw. Ver än de run gen, die diese Ent de ckung mit sich brach te. Bio nik Tiere und Pflan zen als Vor bil der für tech ni sche Er fin dun gen Rein hard Sin ter hauf, Se bas ti an Sin ter hauf --- Die Schü ler er fah ren an Bei spie len, wie die Wis sen schaft der Bio nik die Ver bin dung zwi schen Natur und Tech nik her stellt. Wel che Ei gen schaf ten be sit zen che mi sche Stof fe? (Teil II) Na tur wis sen schaft li ches Ex pe ri men tie ren mit ein fachs ten Mit teln Tho mas Mühl bau er, Mar kus Els holz --- Nach dem im letz ten Heft 4 be reits die all ge mei nen Hin wei se zu den Ex pe ri men ten, der Kri mi nal fall, der Lauf zet tel sowie die ers ten bei den Sta tio nen ab ge druckt wur den, fol gen nun die rest li chen Sta tio nen. Trai nie ren wie die EM-Stars Eine Sport stun de zur Fuß ball-Eu ro pa meis ter schaft Fer di nand Fal ken berg --- Im fol gen den Sta tio nen trai ning sol len die Schü le rin nen und Schü ler im Fuß ball die Grund fer tig kei ten Pas sen und Ball füh ren bzw. Dribb ling trai nie ren. Eu ro pa und in ter kul tu rel le Bil dung im Schul sport wie geht das? Ei ni ge An re gun gen für die Pra xis Petra Gieß-Stüb ner --- In ter kul tu rel les Ler nen im Sport un ter richt hat zum Ziel, bei Kin dern und Ju gend li chen einen kon struk ti ven Um gang mit Fremd heit zu för dern. In einem Pro zess in ter kul tu rel len Ler nens sol len Kin der und Ju gend li che Hand lungs kom pe ten zen er wer ben, die es ihnen er mög li chen, Frem des und Un ver trau tes nicht als Be dro hung wahr zu neh men, son dern als Chan ce zur Ver än de rung bzw. als gleich be rech tig tes Phä no men einer sie um ge ben den kom ple xen Le bens- und Er fah rungs welt. Web logs in der Schu le (Teil I) Grund la gen und Or ga ni sa ti on Ste fan Dass ler --- Was ver steht man unter einem Web log? Was sind Per ma links, Track back, Blo go sphä re, Kom men tar funk ti on, Blo groll und RSS-Feed? Wel che Vor- und Nach tei le haben Web logs? Diese Fra gen sol len im fol gen den Bei trag be ant wor tet wer den. In den nächs ten Aus ga ben sol len unter der Ru brik Neue Me di en cha rak te ris ti sche Merk ma le von Web logs im Aus bil dungs be reich sowie die Or ga ni sa ti on von Web logs an Schu len an ge spro chen wer den. gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Schulmagazin 5-10 , Impulse für kreativen Unterricht

    Verlag: Oldenbourg

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Beiträge in dieser Ausgabe In di vi dua li sie ren de Lern we ge Päd ago gisch-di dak ti sche Ant wor ten auf einen ak tu el len Not stand Man fred Bönsch --- Unter dem Druck des Schul all tags gerät die päd ago gi sche Grund idee, jeden Schü ler in sei nem Ler nen zu för dern, häu fig immer wie der aus dem Blick. Daher ist es wich tig, grund sätz lich in di vi dua li sie ren de Lern we ge im Un ter richt zu in stal lie ren. In der Pra xis tre ten je doch di dak ti sche, me tho di sche und nicht zu letzt or ga ni sa to ri sche Schwie rig kei ten auf. Wie diese Schwie rig kei ten zu lösen sind und was bei der Pla nung und Durch füh rung in di vi dua li sie ren der. Um gang mit un ter schied li chen Lern ty pen In di vi dua li sie rung durch För der plä ne, Lern ta ge buch, Lern port fo lio Prof. Dr. Ste fan Seitz --- Der schu li sche All tag wird in der heu ti gen Zeit auf grund von ein an der ab wei chen der Wis sens stän de und Ein schu lungs zeit punk te sowie di ver gie ren der bio gra fi scher Hin ter grün de zu se hends he te ro ge ner. Dies führt zu un ter schied li chen Mo ti va tio nen, Lern- und Leis tungs vor aus set zun gen, denen die Lehr kraft nur durch einen in di vi dua li siert ge stal te ten Un ter richt ge recht wer den kann. Bin de strich und Fu gen ele men te Gram ma tik als Bil dungs gut Sprach kom pe tenz nach hal tig ver bes sern (Teil 2) Wolf gang Klenck --- Immer wie der wird von aus bil den den Fir men be klagt, dass die Fä hig kei ten der Schü le rin nen und Schü ler in den grund le gen den Kul tur tech ni ken Lesen, Schrei ben, Rech nen nicht mehr aus rei chen. Gram ma ti ka lisch rich tig for mu lie ren zu kön nen ist eine Kul tur tech nik, die nach hal tig geübt wer den muss. Die Ka nal in seln Deut sche Ge schich te im Är mel ka nal Wolf gang Hamm, Clau dia Schlos ser --- Die Schü le rin nen und Schü ler er schlie ßen fä cher über grei fend durch fach spe zi fi sche Ar beits tech ni ken der Fach be rei che Ge schich te, Deutsch, Eng lisch ein für sie frem des The men ge biet, hier die Ka nal in seln. Keine Pro ble me mit dem Qua der Rea lis ti sche Sach auf ga be zur in di vi dua li sie ren den Be rech nung Gün ter Mensch --- Ma the ma ti sche Grund bil dung hängt ent schei dend davon ab, in wel chem Maße den Kin dern Ge le gen heit ge ge ben wird, über ma the ma ti sche Pro ble me zu kom mu ni zie ren und sie selbst zu lösen. Haben die Schü le rin nen und Schü ler die For mel für den Vo lu men in halt des Qua ders er ar bei tet und ope ra tiv durch drun gen, so gilt es, an hand von Sach auf ga ben das er wor be ne Kön nen zu fes ti gen und auf Dauer ver füg bar zu ma chen. Die Schü le rin nen und Schü ler kön nen dabei auf. Ach tung Läuse! Eine Grup pen ar beit mit ab schlie ßen dem Wis sens quiz Ve re na Moser, Flo ri an Schwarz --- Der Läu se be fall gilt mit ca. zwei Mil lio nen be han del ten Fäl len pro Jahr als die häu figs te pa ra si tä re Krank heit unter Kin dern und Ju gend li chen und ist nach den Er käl tungs krank hei ten in die ser Al ters grup pe die zweit häu figs te an ste cken de Er kran kung über haupt. Die Schü le rin nen und Schü ler er ar bei ten das Thema in Grup pen ar beit. In sek ten die heim li che Welt macht Kom pe tenz för de rung durch in ne re Dif fe ren zie rung und In di vi dua li sie rung (Teil 1) Erwin Graf, Na di ne Graf --- In der Ära einer in klu si ven Be schu lung von Kin dern wird eine In di vi dua li sie rung des Un ter richts zwangs läu fig not wen di ges Un ter richts prin zip. Sie ent las tet Lehr kräf te und Schü le rin nen und Schü ler vom Druck des Ler nens in glei chen Tempi. Öl und Was ser Warum sich beide Flüs sig kei ten nicht ver mi schen Dr. Horst Ste phan --- Die Öl pest im Golf von Me xi ko 2010 hat ge zeigt, wie ver hee rend Öl auf oder in Was ser sein kann. Denn beide Flüs sig kei ten sind Kon tra hen ten : Sie ver mi schen sich nicht und haben nichts Ge mein sa mes. Das ist ein kom ple xer che misch-phy si ka li scher Sach ver halt, der auf un ter schied li chen mo le ku la ren Kräf ten be ruht. Dies ex pe ri men tell nach zu wei sen und zu er klä ren, ist Ab sicht des vor lie gen den Un ter richts bei spiels. Der Goba-Schlä ger Wir bauen unser ei ge nes Sport ge rät Kat rin Nagl, Fer di nand Fal ken berg --- Die Schü le rin nen und Schü ler stel len fä cher über grei fend in Wer ken, Kunst und Sport selbst einen Goba-Schlä ger her. An schlie ßend wer den mit dem Sport ge rät die ko or di na ti ven Fä hig kei ten ge schult. He te ro ge ni tät und in di vi du el le För de rung Eine große Her aus for de rung für die Schul po li tik Mar tin Bon sen, Mo ni ka Clop pen burg --- Die viel leicht grö ß te ge gen wär ti ge Her aus for de rung für die deut sche Schul päd ago gik ist der Um gang mit He te ro ge ni tät. Wie kön nen Leh re rin nen und Leh rer in tel li gent mit der Ver schie den ar tig keit von Kin dern und Ju gend li chen in Lern grup pen um ge hen und wel che schul or ga ni sa to ri schen Be din gun gen wir ken hier bei un ter stüt zend? Phi shing Wie kön nen sich Leh rer und Schü ler davor schüt zen? Ste fan Dass ler --- Jeder, der eine E-Mail Adres se be sitzt, kennt Spam-Mails (un ge be te ne Kon takt- und Wer be mails). Eine ag gres si ve und ge fähr li che Spam-Form sind Phi shing-Mails. Da Ihre Schü le rin nen und Schü ler viel leicht gerne bei eBay, Ama zon, -On line be ra tun gen oder Chats aktiv sind, soll ten Sie die Ler nen den im EDV- bzw. IT-Un ter richt auch über Phi shing in for mie ren. gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Schulmagazin 5-10 , Impulse für kreativen Unterricht

    Verlag: Oldenbourg

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 14,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Beiträge in dieser Ausgabe Ver ant wor tungs ge fühl för dern durch Ver trau en Zu den Be din gun gen ge lin gen der Leh rer-Schü ler-Be zie hun gen Mar tin Sch weer, Ro bert P. Lach ner --- Ver ant wor tungs be wusst sein ent wi ckelt und dif fe ren ziert sich im so zia len Han deln auf der Basis ei ge ner Ent schei dun gen. Mit die ser Vor stel lung des So zi al phi lo so phen Hans Jonas sind zwei die Ver ant wor tung kon sti tu ie ren de Prin zi pi en aufs Engs te ver knüpft: Wer te ver mitt lung und Ver trau ens bil dung. Be son ders auf die Ver mitt lung einer Ver ant wor tungs be reit schaft durch ver trau ens bil den de In ter ak tio nen im päd ago gi schen Han deln geht der fol gen de Bei trag ein. Er. Ver ant wor tung an bah nen Schnitt punk te päd ago gi schen Han delns Dr. Peter Jan sen --- Päd ago gi sches Han deln kann sich nicht darin er schöp fen, Wis sen und Ein sich ten, Fä hig kei ten und Fer tig kei ten zu ver mit teln, son dern muss auch dar auf be zo gen sein, bei den Schü lern Dis po si tio nen zu ver mit teln. Eine we sent li che, für eine de mo kra ti sche Ge sell schaft un ver zicht ba re Dis po si ti on ist das Ver ant wor tungs ge fühl. Warum und wie sol len Schü ler ler nen, für sich selbst, ihr ei ge nes Leben und auch Ler nen, für ihre Mit welt und Um welt Ver ant wor tung zu. Die Kar rie re von Pony Hüt chen Zum Wan del von Mäd chen- und Jun gen rol len in den Ver fil mun gen von Emil und die De tek ti ve Bea trix Dür ren schmidt --- Mit dem 1929 er schie ne nen Roman Emil und die De tek ti ve ver fass te Erich Käst ner sein ers tes Kin der buch. Es er zählt von selbst be wuss ten Kin dern, die ide en reich, plan voll und mutig han deln und so einem Ver bre cher das Hand werk legen. Die Ge schich te of fen bart, dass Kin der wenn sie zu sam men hal ten Er wach se ne zum er folg rei chen Han deln nicht un be dingt brau chen, ja dass sie in die sem Fall sogar mäch ti ger sind als der er wach se ne Bö se wicht. Die star ken und. Zah len zau ber Spie le ri sche Übun gen für den Ma the ma tik un ter richt Wal ter Czech --- Die Ma te ria li en sind zum Ein satz in den Jahr gangs stu fen 5 bis 6 ge dacht. Die Er fah rung hat je doch ge zeigt, dass ge ra de Zah len spie le rei en auch in hö he ren Jahr gangs stu fen Schü ler fas zi nie ren kön nen. Dar über hin aus eig nen sich diese Ma te ria li en auch in Ver tre tungs stun den. Stei ne hal ten län ger als die Macht der Limes (Teil II) Eine ge schicht lich-geo gra fi sche Be trach tung des UNESCO-Erbes --- Im zwei ten Teil des Bei trags zum Limes ste hen die Ar beits tex te im Mit tel punkt, die die Schü ler in die Lage ver set zen, die ge schicht li che Si tua ti on zur Rö mer zeit auch emo tio nal an zu ge hen. Es raub te mir den Atem . Jahr hun dert fun de schrei ben Ge schich te neu Hans Schmidt --- Die Schü ler sol len durch Er leb nis- und Aus gra bungs be rich te für die wich ti ge Auf ga be der Ar chäo lo gie in Bezug auf un se re Ge schich te sen si bi li siert wer den. Der Turm fal ke ein Kul tur fol ger (Teil II) Ent de cken des Ler nen in Zu sam men hän gen Klaus Brau ner --- Die Pro jekt prü fung in be rufs ori en tier ten Fä chern Ein Er fah rungs be richt mit Bei spie len Alex an der Zeit ler, Chris ti ne Knirsch, Fee Burg hardt --- An hand von Bei spie len aus den drei Be rei chen So zia les, Tech nik und Wirt schaft wer den ver schie den ar ti ge Um set zun gen einer Pro jekt prü fung auf ge zeigt. Selbst stän di ge Mo de ma cher Be rufs vor be rei ten de Kom pe ten zen in einer Schü ler fir ma er wer ben Kat rin Nagl, Fer di nand Fal ken berg --- In der Schü ler fir ma Schul klei dung ler nen die Schü ler alle Be rei che eines Un ter neh mens ken nen. Sie holen An ge bo te ein, wer ben für ihr Pro dukt, ver kau fen es und eig nen sich so wich ti ge Kom pe ten zen für ihr spä te res Be rufs le ben an. Se xu al erzie hung im 6./7. Schul jahr wie geht das? Ein Blen ded-Lear ning-Kon zept Dr. Dr. Wieb ke Su san ne Ho mann, Nor bert Grot jo hann, Anne Fi scher --- Se xu al erzie hung ist ein schwie ri ges Thema in der Schu le. Die Ur sa chen für die Schwie rig kei ten sind viel fäl tig. Den noch ist Se xu al erzie hung in der Schu le un ver zicht bar, weil sie au ßer halb der Schu le häu fig gar nicht, un zu rei chend oder auch ex trem ideo lo gisch durch ge führt wird. Das kos ten lo se Lern pro gramm, aus dem in die sem Bei trag eine Stun de ex em pla risch vor ge stellt wird, zeigt Mög lich kei ten auf und bie tet kon kre te Hil fen an, Se xu al erzie hung in der. Pla gia ten auf der Spur Ef fek ti ve Such me tho den im In ter net Dr. Hol ger Mo ra wi etz --- Wer ab schreibt, be kommt eine 6. Diese ein deu ti ge De vi se gilt in der Schu le für Klas sen ar bei ten und Klau su ren. Viel schwie ri ger ist die Si tua ti on bei au ßer schu lisch er stell ten schrift li chen Ar bei ten, vor allem bei Haus auf ga ben, Re fe ra ten, Fach ar bei ten und Pro jekt be rich ten. Die fol gen den Ana ly sen zei gen, wie man WWW-Texte kin der leicht auf den ei ge nen Com pu ter down loa den kann, woran man ver mut li che Pla gia te er kennt, wie man ef fek tiv nach Pla gia ten. gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Schulmagazin 5-10 , Impulse für kreativen Unterricht

    Verlag: Oldenbourg

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Beiträge in dieser Ausgabe Ak tu el le The men im Ge schichts un ter richt Zwei Mög lich kei ten ge schicht li chen Ler nens An dre as Kör ber --- Dass Ge schichts un ter richt einen Ge gen warts be zug haben soll, ist in der ge gen wär ti gen Ge schichts di dak tik an er kannt. Aber wie die ser Ge gen warts be zug über ak tu el le The men her zu stel len ist, ist ein Pro blem, das ei ni ge Fra gen auf wirft. Im Fol gen den soll in meh re ren Schrit ten ver sucht wer den, für die The ma ti sie rung von Ak tua li tät im Ge schichts un ter richt eine Dis kus si ons grund la ge zu legen. Fer ti ge For mu lie run gen von Prin zi pi en oder auch Re zep ten soll ten. Was ser kraft nut zung Ein ak tu el les Thema im Un ter richt Ger hard Fritz --- Vier Er eig nis se, die sich im Ja nu ar 2010 jäh ren, ver wei sen auf eine tief grei fen de Ver än de rung un se rer mo der nen Ge sell schaft und Wirt schaft: 1960 er öff net der ägyp ti sche Prä si dent Gamal Abdel Nas ser die Bau ar bei ten am As su an-Stau damm, der auch der Was ser kraft nut zung die nen soll te. 1980 be gin nen die Tief boh run gen zur Er kun dung des Salz stocks in Gor le ben für die End la ge rung von Atom müll. 1985 ent schei det sich die Deut sche Ge sell schaft für. Jah res ta ge 2010 Ak tua li tät und Er in ne rung Dr. Peter Jan sen --- Die fol gen de Zu sam men stel lung ganz un ter schied li cher Jah res ta ge will dazu an re gen, im Un ter richt auf sol che oder ähn li che ge schicht li che Er eig nis se ein zu ge hen. Dabei geht es aber nicht ein fach um eine Me mo ria-Kul tur, die Er in ne rung als Mu sea li sie rung ver steht. Viel mehr geht es darum, in der Er in ne rung an ver gan ge ne Er eig nis se die his to ri sche Di men si on die ser Er eig nis se im Licht der Ge gen wart zu re flek tie ren. So kann die ge schicht li che und die ak tu el le. Bech stein Li te rat aus Hei mat lie be Eine Se quenz zum ana ly ti schen Um gang mit ro man ti scher Li te ra tur Gün ter Mensch --- Im Mai 2010 jährt sich der 150. To des tag des gro ßen Schrift stel lers, Sagen-, Schwank mär chen- und Mär chen samm lers Lud wig Bech stein. Das Werk des schon zu sei nen Leb zei ten viel ge le se nen Au tors darf nicht in Ver ges sen heit ge ra ten. Wer wird Wör ter kö nig? Spie le im Deutsch un ter richt Nadja Popp --- Al lent hal ben wird ein Ver lust der All ge mein bil dung be klagt. Be son ders sprach li che Fä hig kei ten und Fer tig kei ten schei nen immer mehr zu ver küm mern. Wenn dem spie le risch Ein halt ge bo ten wird, stellt sich in der Regel auch die Mo ti va ti on dazu ein. Klas sen, die beim Spie len schnell in Streit ge ra ten, kön nen in die sem Be reich z. B. durch einen So zi al kom pe tenz-Par cours er zo gen wer den. Ja ni ne von Bu shi do Ak ti ve Aus ein an der set zung mit schein bar aus weg lo sen Le bens si tua tio nen To bi as See bach --- Im hand lungs- und pro duk ti ons ori en tier ten Li te ra tur un ter richt set zen sich die Schü le rin nen und Schü ler einer ach ten Klas se aktiv mit dem Song text Ja ni ne von Bu shi do aus ein an der. Ist Sui zid eine Lö sung? Wel che Lö sungs mög lich kei ten gibt es für schein bar aus weg lo se Le bens si tua tio nen? Wel che Rolle kön nen die In sti tu ti on Schu le und deren Mit glie der leis ten? Übun gen zum Kopf rech nen Ver bes se rung der Re chen fer tig keit leis tungs schwä che rer Schü le rin nen und Schü ler Gün ter Mensch --- Man che Kin der brau chen oft zu lange, um Auf ga ben zeit ge recht aus zu rech nen. Oft liegt es an man geln der Übung im Be reich des Kopf rech nens, die sie dazu zwingt selbst ein fa che Auf ga ben schrift lich aus zu rech nen. Per ma nen te Übun gen im Be reich des Kopf rech nens sind enorm wich tig. Was ser hat keine Bal ken Eine Un ter richts ein heit zum Thema Ober flä chen span nung Dr. Horst Ste phan --- Im Blick auf die The men Was ser und z. B. Rei ni gungs mit tel wird der As pekt der Ober flä chen span nung meist wenig be ach tet. Trotz dem för dert die ser Blick das na tur wis sen schaft li che Den ken: Be ob ach tun gen aus der Le bens welt auf grei fen, mit hil fe von Mo del len, die Was ser mo le kü le in ihrem Kräf te spiel ab bil den, er klä ren, ein fa che Ex pe ri men te selbst stän dig durch füh ren. Die Neue Grip pe Wie ge fähr lich ist das Virus A/H1N1? Flo ri an Schwarz --- Seit dem be kannt wer den der ers ten To des fäl le durch die Neue Grip pe in Me xi ko und die Be rich te über mitt ler wei le of fi zi ell 23.000 In fi zier te in Deutsch land sind viele Men schen ver un si chert und be sorgt, was das per sön li che Ge fähr dungs po ten zi al durch die sog. Schwei ne grip pe be trifft. Es ist ins be son de re die Auf ga be der Schu le, dies be züg lich den Ängs ten der Schü le rin nen und Schü ler hin sicht lich einer sich aus brei ten den Pan de mie zu be geg nen und eine. Un ter wegs auf der Via Clau dia Eine bau li che und lo gis ti sche Meis ter leis tung im an ti ken Rö mer reich (Teil 1) Helga Krom paß --- Gro ß ar ti ge Bau leis tun gen wer den in die sem Jahr be staunt, Sta di en in Süd afri ka und mon dä ne Groß bau ten in der Kul tur haupt stadt 2010 Essen ent ste hen. Dabei gilt es, die gro ß ar ti gen Leis tun gen der alten Kul tu ren nicht zu ver ges sen, sie sind einer Wür di gung wert. Grund recht auf Mar ken wa re? Ein Rol len spiel zu einer ge sell schafts po li ti schen Frage Bir git La scho --- Die Schü le rin nen und Schü ler ler nen Ar gu men te zu der Streit fra ge ken nen, ob es ein Grund recht für alle auf Mar ken wa re gibt. Sie dis ku tie ren diese in der Grup pe und ge lan gen zu einem be grün de ten Ur teil. Von der Land schaft zum Kreis Die Wand lung des Kunst stils von Was si ly Kan din sky Fran zis ka Kobus --- Kan din sky gilt als be deu ten der Ver tre ter des Ex pres sio nis mus und Er fin der der abs trak ten Kunst. Die Schü le rin nen und Schü ler ver ste hen die Ent wick lung des rus si schen Künst lers und er ken nen ty pi sche Merk ma le sei ner Werke. In prak ti s. Hardcover.

  • Schulmagazin 5-10 , Impulse für kreativen Unterricht

    Verlag: Oldenbourg

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Beiträge in dieser Ausgabe Hilf mir, es selbst zu tun! Ein an thro po lo gisch be grün de tes Prin zip der Per so na li sie rung Dr. Peter Jan sen --- Der von Maria Montesso ri ge präg te Aus spruch Hilf mir, es selbst zu tun ist des halb so über zeu gend, weil er aus der Per spek ti ve des Ler nen den genau das be nennt, was Ziel einer per so na len Er zie hung ist: die Per so na li tät des je ni gen, der in und durch diese Er zie hung zu einer Per son, zu einem selbst stän di gen und so zi al ver ant wort li chen Sub jekt wer den soll (vgl. Schul ma ga zin 5-10, Heft 9/2011). Es kann mit Blick auf die Pra xis nicht häu fig genug be tont. Hilfe zur Selbst hil fe Zwi schen Au to no mie und Bin dung Man fred Bönsch --- Die päd ago gi sche Ein sicht, die sich hin ter die ser all ge mein päd ago gi schen Aus sa ge ver birgt, fasst Man fred Bönsch aus schul päd ago gi scher Sicht sehr kon kret als Dop pel for de rung auf: den Um gang mit sich selbst zu er ler nen, somit Selbst kom pe tenz zu ge win nen, und sich Pla nungs kom pe ten zen an zu eig nen. Dazu gibt es bei der Or ga ni sa ti on von Schu le und Un ter richt sehr viele Mög lich kei ten, die je doch bis her in der Se kun dar stu fe I eher sel ten ge nutzt wer den. Tiere er fin den macht Spaß An re gun gen für Ei gen krea tio nen von Fan ta sie tex ten Ta ma ra Mül ler --- Nach Tex ten zeich nen schult die Wahr neh mung und ist hier die Vor aus set zung für wei te re krea ti ve Schaf fens pro zes se . Wort ar ten steck brie fe Die Wort ar ten wie der ho len Bir git La scho --- Die Schü le rin nen und Schü ler fes ti gen ihre Kennt nis se über die Wort ar ten des Deut schen, indem sie die Wort ar ten mit hil fe von Wort ar ten steck brie fen wie der ho len und an schlie ßend das er wor be ne Wis sen bei ent spre chen den Übungs auf ga ben an wen den. Eine ma the ma ti sche Eu ro pa rei se Span nen des aus un se ren Nach bar staa ten Chris ti na Schmidt --- Die Schü ler er kun den eu ro päi sche Län der mit hil fe ma the ma ti scher Werk zeu ge und er wer ben da durch nicht nur geo gra fi sches Wis sen, son dern ver ste hen, dass man die Welt auch mit der Ma the ma tik ent de cken und ent schlüs seln kann. Der Ham bur ger Hafen Grad mes ser wirt schaft li cher Ent wick lung Gün ter Mensch --- Eu ro pa ist ein rie si ger Wirt schafts raum mit einem ge wal ti gen Um schlag an Waren, mit Häfen, Flug hä fen, Stra ßen und einem Schie nen sys tem, auf dem das wirt schaft li che Leben pul siert. In duk tiv be trach ten die Schü le rin nen und Schü ler am Bei spiel des Ham bur ger Ha fens die wirt schaft li che Ent wick lung. Adolf Hit ler (Teil II) Ge schichts wis sen an Lern sta tio nen er wer ben Mar kus Kindl --- Im ers ten Teil des Bei trags in Heft 6/2012 wur den in den Sta tio nen 1 4 unter an de rem die Le bens da ten Hit lers, seine Macht er grei fung und die In nen po li tik vor ge stellt. In die sem Teil er hal ten die Schü le rin nen und Schü ler in sie ben Sta tio nen wei te re In for ma tio nen über die Per son Hit lers. Rit ter und Hof da men Die Er zie hungs- und Aus bil dungs we ge ad li ger Jun gen und Mäd chen im Mit tel al ter Bir git La scho --- Die Schü le rin nen und Schü ler ler nen den Er zie hungs- und Aus bil dungs weg ad li ger Jun gen und Mäd chen im Mit tel al ter ken nen und be ur tei len ihn ver glei chend aus ge schlechts dif fe ren zier ter Per spek ti ve. Das In di sche Spring kraut For schen des Ler nen in Zu sam men hän gen Klaus Brau ner --- Den For scher geist bei den Schü le rin nen und Schü lern zu we cken, ist eine wich ti ge Ma xi me eines mo der nen Bio lo gie un ter richts und eine wich ti ge Tu gend für das spä te re Be rufs le ben. Warum der Schie fe Turm von Pisa nicht um kippt Vom Schwer punkt oder Mas sen mit tel punkt Dr. Horst Ste phan --- Warum fällt ein Seil tän zer nicht vom Seil? Wes halb fal len wir beim Fahr rad fah ren nicht um? Warum kippt ein schwe rer Bau kran oder ein hoher Fern seh turm nicht ein fach um? Fra gen, die sich nicht auf einen gan zen, meist un re gel mä ßi gen Ge gen stand rich ten, son dern auf einen Punkt: den Schwer- oder Mas sen mit tel punkt. Ex pe ri men te zum Thema Feuer Na tur wis sen schaft li ches Ex pe ri men tie ren mit ein fachs ten Mit teln Tho mas Mühl bau er, Mar kus Els holz --- Ein Feuer kann nur dann ent ste hen bzw. un ter hal ten wer den, wenn drei Vor aus set zun gen er füllt sind: ein brenn ba rer Stoff, die Zu fuhr von Sauer stoff und die Über schrei tung der Ent zün dungs tem pe ra tur. Eine wirk sa me Brand be kämp fung muss dem nach min des tens eine der oben ge nann ten Vor aus set zun gen ent zie hen. Der nach fol gen de Ent wurf für ein Sta tio nen ler nen ist ab der 5. Jahr gangs stu fe ein setz bar und bie tet die Mög lich keit, die ge nann ten Fak to ren ex pe ri men tell. Wie kön nen Ju gend li che Ar beits lo sig keit ver mei den? Stra te gi en und Tipps Ste fan Dass ler --- Die Schü le rin nen und Schü ler ler nen in den Übun gen zu den The men Bil dungs ab schluss nach ho len , räum li che Mo bi li tät und be ruf li che Fle xi bi li tät und früh zei tig Be wer bun gen schrei ben , wie sie Ar beits lo sig keit an der Schwel le des Über gangs Schu le Beruf ver mei den kön nen. Leis tungs be wer tung mit dem Port fo lio in Ma the ma tik Um ris se eines pra xis ori en tier ten Ver fah rens Mat thi as Römer --- Der Pa ra dig men wech sel im Ma the ma tik un ter richt hat mitt ler wei le alle Schul for men er reicht. Im Wech sel spiel mit der stets prä sen ten He te ro ge ni täts- und In di vi dua li sie rungs dis kus si on ste hen viele Kol le gen vor der Frage, wie ein ver än der ter Un ter richt neuen An for de run gen ge recht wer den kann. Dazu zäh len ins be son de re auch die Fra gen der Leis tungs be wer tung. Wur den zu nächst Klas sen ar bei ten kaum ver än dert, so hat sich auch unter dem Druck zen tra ler. Web logs in der Schu le (Teil III) Grund la gen und Or ga ni sa ti on Ste fan Dass ler --- In den letz ten bei den Aus g. Hardcover.

  • Schulmagazin 5-10 , Impulse für kreativen Unterricht

    Verlag: Oldenbourg

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Beiträge in dieser Ausgabe On line-Ler nen in der Schu le Die neue Form des E-Lear nings Dirk Ifentha ler, Nor bert M. Seel --- Auch wenn sich das Ler nen in und mit den neuen Me di en an Deutsch lands Schu len zwi schen zeit lich viel fäl tig eta bliert hat, so ist die kom pe ten te Nut zung die ser Me di en im in ter na tio na len Ver gleich noch sehr aus bau fä hig. Die Mög lich kei ten mul ti me dia ler Lern um ge bun gen im Blick auf ein pro duk ti ves Ler nen sind nur an satz wei se ver wirk licht, be son ders die kom pe ten te Nut zung von Web 2.0 in der Schu le steht in der Regel erst am An fang. On line-Ler nen als die. On line-Ler nen im Un ter richt Di dak ti sche Mög lich kei ten der Nut zung neuer Me di en Dirk Ifentha ler, Nor bert M. Seel --- Elek tro ni sche For men des Ler nens las sen sich durch prä zi ses di dak ti sches De sign ef fek tiv mit schu li schem Un ter richt ver bin den. Die Vor tei le durch die Kom bi na ti on ver schie de ner Me di en und Me tho den er ge ben sich je doch erst, wenn beide Teile op ti mal auf ein an der ab ge stimmt sind. Lern platt for men bie ten hier für den tech no lo gi schen Rah men, indem zahl rei che Mo du le und Res sour cen zur Ver fü gung ge stellt wer den. Aus di dak ti scher Sicht bie tet die vor ge stell te. Ma til da von Roald Dahl Er schlie ßen einer Ganz schrift (Teil 2) An ge li ka Ber ger, Marie-Luise Denk, Sig rid Fisch ba cher --- Im zwei ten Teil lesen die Kin der wei ter in der Ganz schrift, dis ku tie ren über das Buch und er le di gen Le se auf trä ge. Spiel sze nen lo ckern den Un ter richts ver lauf an pas sen der Stel le auf, wenn be gab te Schau spie ler in der Klas se sind. In Quer ver bin dung zum Fach Musik kann auch mit In stru men ten ex pe ri men tiert wer den, wel che Musik zu ein zel nen Sze nen pas sen würde. So lebe ich jetzt Er ar bei tung eines ak tu el len Ju gend ro mans von Meg Ro soff (Teil 2) Horst D. Man nel --- Mit der Be ar bei tung der Ar beits auf trä ge kann ein brei tes Spek trum an Lern zie len und Auf ga ben des Deutsch un ter richts ab ge deckt wer den. So bie ten die Ar beits auf trä ge neben der rei nen Text ana ly se auch eine Viel zahl von Schreib an läs sen (Ta ge buch ein trag, Brief, Rät sel etc.). Bruch rech nen ist die Basis Eine Übungs stun de zur För de rung lern schwä che rer Kin der Heinz Leuch ten mül ler --- Über eine kon se quen te Ver an schau li chung kön nen Schü le rin nen und Schü ler mit Lern pro ble men auch einen Zu gang zu kom ple xe ren Re chen phä no me nen be kom men. Working with a Sur vey Übungs hil fen zur Stei ge rung der münd li chen Sprach kom pe tenz Ta ma ra Mül ler --- Die Fä hig keit, im Eng li schen als Lin gua fran ka gram ma tisch kor rekt Fra gen stel len zu kön nen, ist die Vor aus set zung für Ler nen in einer zu neh mend glo ba li sier ten Welt. Tsu na mi 2004 Bei spiel für die Be dro hung des Men schen durch Na tur kräf te Diana Grün korn --- Den Schü le rin nen und Schü lern sol len am Raum bei spiel Khao Lak die Not wen dig keit und Be grenzt heit von Schutz maß nah men deut lich wer den. Raum schiff Erde Nach hal ti ge Ent wick lung als Zu kunfts auf ga be Rein hard Sin ter hauf --- Die Schü le rin nen und Schü ler sol len an ak tu el len Bei spie len die glo ba le Ge fähr dung der Le bens grund la gen der Mensch heit er ken nen und sich im Ver lauf einer Ex per ten run de selbst stän dig mit Ideen zur Be wäl ti gung die ser Zu kunfts auf ga ben aus ein an der set zen und diese prä sen tie ren. The Beat les Viel fäl tig ein setz ba re Un ter richts ma te ria li en Chris ti na Schmidt --- 1960 wurde die le gen dä re Pop grup pe The Beat les ge grün det. Diese Mu si ker haben bei na he alle Arten der Pop- und Rock mu sik ent schei dend be ein flusst. Be reits zu Be ginn ihrer Kar rie re stan den sie für die Mu sik rich tung des Beats Pate. Von Li ver pool aus er ober ten sie die Mu sik welt und be stim men sie auch heute noch. Die Schü le rin nen und Schü ler ge win nen einen Ein blick in die Be deu tung der Beat les für die Ent wick lung der Pop mu sik und hin ter fra gen die. Wett be werb und Spon so ring wie geht das? Ei ni ge An re gun gen und Tipps Ro bert P. Hub bes --- Wer hat noch nie zu min dest mit dem Ge dan ken ge spielt, mit sei nen Schü le rin nen und Schü lern an einem Wett be werb teil zu neh men? Umso mehr, wenn man immer häu fi ger auch in der Ta ges pres se über Er fol ge die ser oder jener Schü ler grup pen lesen kann. Aber: Wie geht das? Wie kann man Er folg ver spre chend und pro fes sio nell an solch einem Wett be werb teil neh men? Der Bei trag gibt Ant wor ten. In ter ak ti ve White boards Die Mul ti me dia ta fel im di dak ti schen Netz werk Tho mas Kreuz ler --- Schwin den de Res sen ti ments ge gen über dem Ein satz neuer Me di en an deut schen Schu len re sul tie ren jüngst in der ste tig zu neh men den Aus stat tung mit in ter ak ti ven Ta fel sys te men. Ver gli chen mit Eng land und Frank reich, wo der zeit etwa 70 Pro zent der Schu len mit die sen Ta feln aus ge stat tet sind, ist das Ende der Krei de zeit in Deutsch land noch Zu kunfts mu sik. Im mer hin mögen Fi nanz mit tel aus dem Kon junk tur pa ket II wohl die Vor aus set zung dafür schaf fen, dass das. gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Schulmagazin 5-10 , Impulse für kreativen Unterricht

    Verlag: Oldenbourg

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Beiträge in dieser Ausgabe Wis sen, Kön nen und der Er werb von Kom pe ten zen Neue Vor zei chen für einen er folg rei chen Ma the ma tik un ter richt Kris ti na Reiss --- Zwar gibt es im Ma the ma tik un ter richt aller Klas sen stu fen na he zu ka no ni sche Un ter richts the men, aber den noch ist seit PISA ein kon se quen tes Um den ken in der Ma the ma tik di dak tik Wirk lich keit ge wor den: Die wich tigs ten Schlag wör ter in die sem Zu sam men hang hei ßen Kom pe tenz ori en tie rung und Bil dungs stan dards. Bil dungs stan dards legen fest, wel che Kom pe ten zen am Ende eines grö ße ren Lern ab schnitts er reicht sein sol len. Nicht die Ver mitt lung von Wis sen, das für die. Kom pe tenz ori en tier ter Ma the ma tik un ter richt Ma the ma ti sche Ver fah ren und Struk tu ren be greif bar ma chen Sa bi ne Klie mann --- Kom pe tenz ori en tier te Un ter richts ge stal tung setzt an den in di vi du el len Vor aus set zun gen der Schü le rin nen und Schü ler an. Sie er for dert Me tho den, die eine mög lichst selbst stän di ge, schü ler ori en tier te Her an ge hens wei se und einen ver ständ nis vol len Um gang mit Ma the ma tik er lau ben. Dabei sol len nicht Koch re zep te und ein trai nier te Lö sungs ver fah ren im Mit tel punkt ste hen, son dern ma the ma ti sche Ver fah ren und Struk tu ren be greif bar wer den. Feu er herz Un ter richts ent wurf zum Thema Kin der sol da ten (Teil 1) Isa bel la Zang --- Die Fuß ball welt meis ter schaft fin det 2010 erst mals auf dem Schwar zen Kon ti nent statt. Tat sa che ist, dass in Afri ka noch viele Pro ble me un ge löst sind und ins be son de re in vie len Län dern noch grau sa me Krie ge ge führt wer den. Nicht sel ten wer den auch Kin der als Sol da ten ein ge setzt. Neben der Ak tua li tät durch die Welt meis ter schaft bie tet das Thema Quer ver bin dun gen zu vie len Fä chern wie Ge schich te, So zi al kun de, Erd kun de, Re li gi ons leh re, Ethik und Deutsch. Hi :-{), akla? Sprach re fle xi on mit tels SMS-Ab kür zun gen Tho mas Mül ler --- Un se re Spra che ent wi ckelt sich in der me dia len Welt immer wei ter. Eine neue Mög lich keit, sich an de ren mit zu tei len, ist durch Handy und In ter net ent stan den. Nicht nur Ju gend li che be die nen sich die ser neuen Spra che , wie sie die SMS-Ab kür zun gen dar stel len, son dern auch Er wach se ne aus un ter schied li chen Grün den. Hier ist eine Art neuer Schrift spra che ent stan den, die einen ei ge nen Code be sitzt, der erst er schlos sen wer den muss. Schü le rin nen und Schü lern. Der Junge im ge streif ten Py ja ma Der Roman von John Boyne im Un ter richt Pa tri cia Ba rin ger, Silke Frohn --- Die Schü le rin nen und Schü ler ler nen an hand der Ganz schrift die Grau sam kei ten des Na zi re gimes ge gen über Volks grup pen und Re gime kri ti kern ken nen. Viel fäl ti ge Wahr neh mung Übungs mög lich kei ten zur Ver bes se rung der Kon zen tra ti ons fä hig keit Ta ma ra Mül ler --- In einer immer kom ple xer wer den den Welt wird es zu neh mend wich ti ger Phä no me ne schnell und dif fe ren ziert wahr zu neh men. Bist du ein Ma the ma ti ker? Über prü fen und Ver tie fen ma the ma ti scher Ba sis kom pe ten zen Gün ter Mensch --- Um ma the ma ti sche Pro blem stel lun gen und Sach pro ble me des All tags mit ma the ma ti schem Hin ter grund zu lösen, be darf es fun dier ter ma the ma ti scher Ba sis kom pe ten zen. Zu nächst muss der Fer tig keits stand über prüft wer den, um die Schü le rin nen und Schü ler ge zielt da ab zu ho len, wo sie ste hen. Geo me tri sche Kör per Eine dif fe ren zier te Lern the ke zur Flä chen- und Vo lu men be rech nung (Teil 2) Chris ti na Bitsch --- Um be reits ge lern te In hal te zu trai nie ren, bie tet sich die Or ga ni sa ti ons form einer Lern the ke an. Die Au to rin stellt in ihrem Bei trag die Ma te ria li en zur Be rech nung geo me tri scher Kör per in drei Ni veau stu fen be reit. So kön nen alle Schü le rin nen und Schü ler ge zielt an ihren Schwä chen ar bei ten. Von der Blüte zur Frucht Un ter su chun gen am Ori gi nal ob jekt zur För de rung bio lo gi scher Ba sis kom pe ten zen Klaus Brau ner --- In einer Zeit der na he zu gren zen lo sen Ver füg bar keit von Me di en ist es sehr wich tig, dass Ba sis kom pe ten zen in den ein zel nen Schul fä chern nicht ver lo ren gehen. Un ter su chun gen am rea len Ob jekt und das Zie hen von Schlüs sen ist eine sol che Kom pe tenz, die es immer wie der ein zu schu len gilt. Soc cer World Cup 2010 Texte zur Fuß ball-WM in Süd afri ka für die Wort schatz ar beit Re na te Loh mann --- Die Schü le rin nen und Schü ler sol len an die Ar beit mit dem Wör ter buch her an ge führt wer den. Au ßer dem eine leich te Übung zu Laut schrift und Text ver ständ nis sowie eine kurze Über set zung. Frei heit eines Chris ten men schen Wie die Bau ern auf die Schrift Mar tin Lu thers re agier ten Heiko Maar --- Durch ge ziel te Lo ka li sa ti on und Per so na li sie rung wer den die Schü le rin nen und Schü ler in die Lage ver setzt, sich in die Si tua ti on der Bau ern um 1500 hin ein zu ver set zen und we sent li che Kom pe ten zen eines re flek tier ten his to ri schen Be wusst seins auf zu bau en. Haie Künst le ri sche Aus ein an der set zung Bar ba ra Bren ner --- Ge ra de auch im Kunst un ter richt ist Dis zi plin obers tes Gebot. Krea ti vi tät hat nichts mit Lais sez-faire zu tun. Sau ber keit des Ar beits plat zes, kon se quen tes Um set zen des Ge stal tungs auf tra ges und pein lich ge nau es Auf räu men der Ar beits ge rä te sind nicht dis ku tier bar. Hier ist auch das Leh rer vor bild ge fragt. Pla nung ist das halbe Ler nen Zur För de rung selbst stän di gen Ler nens durch ver läss li che Pla nung Man fred Bönsch --- In der Di dak tik-Dis kus si on ist unter Be zug nah me auf lern- und ko gni ti ons psy cho lo gi sche Er kennt nis se un be strit ten, dass schu li sches Ler nen in auf stei gen der Linie zu neh mend in die Ver ant wor tung von Lernern ge ge ben wer den muss. Die Ver an. Hardcover.

  • Schulmagazin 5-10 , Impulse für kreativen Unterricht

    Verlag: Oldenbourg

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Beiträge in dieser Ausgabe Lern mo ti va ti on ver ste hen und för dern Ein sich ten und An sät ze für er folg rei che Mo ti va ti on Ste fan Fries --- An ge sichts der un be streit ba ren Be deu tung der Lern mo ti va ti on sind für Leh ren de Kennt nis se zu Ent ste hungs be din gun gen und theo re ti schen Mo del len der Lern mo ti va ti on un ver zicht bar. Sie er lau ben es, das ei ge ne Han deln als Lehr kraft an ge mes sen theo re tisch zu re flek tie ren und dar auf auf bau end ge eig ne te un ter richt li che Ent schei dun gen zu tref fen. Im vor lie gen den Bei trag wird daher zu nächst ge klärt, wel che Vor aus set zun gen für das Ent ste hen von Mo ti va ti on in. Ich will wis sen, wie ich bin Mög lich kei ten der Rück mel dung er zie he ri sches Wir ken als Un ter richts prin zip Ro land Schwei ger --- Lehr kräf te sind nicht die El tern der Schü le rin nen und Schü ler und sol len diese Rolle auch nicht über neh men. Die Kin der sol len von der Lehr kraft auch we ni ger Zu recht wei sung als ge eig ne te Rück mel dung er fah ren. Dabei haben un se re Schü le rin nen und Schü ler den nor ma len Wunsch nach Lob und Be stä ti gung, Kri tik und Rück mel dung. An ver schie de nen Bei spie len wer den Mög lich kei ten von sinn vol len Feed backs an El tern und Schü le rin nen und Schü lern auf ge zeigt. Mein Stär ken buch Das Ver fas sen eines Buchs zur För de rung des Selbst be wusst seins Dr. Chris toph Vat ter, Jo chen Vat ter --- Das Buch der Stär ken ist ein Port fo lio, in dem die Schü le rin nen und Schü ler der Jahr gangs stu fen 7 bis 10 ihre Stär ken, ihre Fer tig kei ten, Fä hig kei ten, Vor lie ben, be son de re In ter es sen, ge lun ge ne Ar bei ten, Er fah run gen in ver schie de nen Fach be rei chen do ku men tie ren und es bei Be wer bun gen, Vor stel lungs ge sprä chen etc. zur Un ter stüt zung vor le gen. Ein Frei tag in den Fe ri en Übun gen zur kon zen trier ten Wahr neh mung Ta ma ra Mül ler --- Ge ra de in der immer kom ple xer wer den den Welt ist es wich tig Ein drü cke wahr zu neh men, zu struk tu rie ren und sach lo gisch dar auf zu re agie ren. Ohne diese Fä hig kei ten haben Er wach se ne Pro ble me, ihr Leben zu be wäl ti gen. Sprich wör ter sind Le bens hil fe Übun gen zur Se man tik von Sprich wör tern zur Schu lung der Schlag fer tig keit Gün ter Mensch --- Sprich wör ter hel fen in vie len Le bens la gen, den Kern einer Si tua ti on tref fend zu be schrei ben. Py ra mi den für die Schul ta sche Zahl rei che Übungs ma te ria li en rund um die Py ra mi de (Teil 2) Wal ter Czech --- Mit der dar ge stell ten Übungs se quenz kön nen die Schü le rin nen und Schü ler ihr Wis sen und ihr Ge schick im Zeich nen und Be rech nen von Py ra mi den sowie das An fer ti gen von Mo del len ver tie fen. At a mar ket stall Dia log ar beit zur För de rung der münd li chen Aus drucks fä hig keit Anke Bo demann --- In der 5. Jahr gangs stu fe ist die Be geis te rung für sze ni sches Spiel unter den Schü le rin nen und Schü lern noch sehr hoch. Dies gilt es zu nut zen und in hoch mo ti vie ren de Un ter richts stun den mit hohem Sprech an teil um zu mün zen. Gal tür 1999 Be dro hung des Men schen durch Na tur kräf te am Bei spiel eines La wi ne n er eig nis ses Diana Grün korn --- Den Schü le rin nen und Schü lern sol len am Raum bei spiel Gal tür die Not wen dig keit und Be grenzt heit von Schutz maß nah men deut lich wer den. For men von Ar beits lo sig keit Wel che ver schie de nen Ur sa chen kann Ar beits lo sig keit haben? Ste fan Dass ler --- Die Schü le rin nen und Schü ler ler nen die wich tigs ten For men von Ar beits lo sig keit ken nen, er for schen deren Ur sa chen und er fah ren Mög lich kei ten, um Ar beits lo sig keit zu ver mei den. E-Lear ning in Schu le und Un ter richt Teil 1: Eine me di en di dak ti sche An nä he rung Ni co la Würf fel --- Für die meis ten Schü le rin nen und Schü ler spielt der Com pu ter zu min dest in ihrem Leben au ßer halb der Schu le eine wich ti ge Rolle: Be reits 72 Pro zent der 12- bis 19-Jäh ri gen ver fü gen über einen ei ge nen Com pu ter und 54 Pro zent die ser Al ters grup pe hat einen ei ge nen In ter net an schluss. Aber E-Lear ning in der Schu le? Was ist das über haupt? Und wie soll das gehen? Ei ni ge Ant wor ten auf die zu ge ge be ner ma ßen weit rei chen den Fra gen wird die ser zwei tei li ge Ar ti kel. Die On line-En zy klo pä die Wi ki pe dia Ein satz mög lich kei ten im Un ter richt Ste fan Dass ler --- Die Ver wen dungs mög lich kei ten der On line-En zy klo pä die Wi ki pe dia im Un ter richt sind viel fäl tig und fle xi bel. Sie bie tet sich in fast allen Fä chern an. Die Schü le rin nen und Schü ler kön nen in Wi ki pe dia bei spiels wei se nach Be grif fen und deren De fi ni tio nen, nach wei ter füh ren den Links, nach Er klä run gen im Rah men der Haus auf ga ben sowie nach Ma te ri al für Re fe ra te, Auf sät ze und Haus ar bei ten su chen. Zudem kön nen die Ler nen den unter An lei tung einer Lehr kraft. gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Schulmagazin 5-10 , Impulse für kreativen Unterricht

    Verlag: Oldenbourg

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Beiträge in dieser Ausgabe Ler nen in und mit so zia len Netz wer ken Ei ni ge di dak ti sche An mer kun gen zu einem ak tu el len Pro blem Hans Gru ber, Mar kus Hirsch mann --- So zia le Netz wer ke er mög li chen es Per so nen, Wis sen aus zu tau schen, an zu wen den und neu zu ent wi ckeln. Aber wie und was kann man in so zia len Netz wer ken ler nen und wie kann so zia les Netz werk ler nen in den Un ter richt ein ge bun den wer den? In die sem Bei trag soll ein Über blick über das Ler nen in so zia len Netz wer ken und die damit ver bun de nen The men ge ge ben wer den. So zia le Netz wer ke und Schu le Schu li sche und un ter richt li che Auf ga ben Dr. Peter Jan sen --- Nach der JIM-Stu die 2010 ver brin gen Ju gend li che der zeit 138 Mi nu ten pro Tag im In ter net. Über wie gend nut zen sie diese Zeit zur Kom mu ni ka ti on meist in Com mu nities und mit In stant Mes sen ger. Jeder Zwei te zwi schen 12 und 19 Jah ren loggt sich täg lich in sei ner On line-Com mu ni ty ein, die meis ten von ihnen sogar mehr mals täg lich. Der Aus tausch von Bil dern, Ein trä gen und Sta tus mel dun gen über so zia le Netz wer ke ist somit die am häu figs ten ver wen de te. Wir schrei ben Früh lings rau ten ge dich te Eine Un ter richts ein heit zum krea ti ven Schrei ben mit Hil fe stel lun gen Anke Bo demann --- Er hal ten Kin der Hil fe stel lun gen, so dass sie wis sen, wie sie die ge for der te Auf ga be im Un ter richt lösen kön nen, stei gert das ihre Mo ti va ti on und Schaf fens freu de, weil sie das gute Ge fühl haben, Leis tun gen zu er brin gen, die ihnen Selbst zu frie den heit ver schaf fen. ottos mops Ein Klang ge dicht von Ernst Jandl Kath rin Fritz --- Die Schü ler sol len das Klang ge dicht ottos mops von Ernst Jandl ken nen ler nen und dar auf auf bau end ein ei ge nes Klang ge dicht an fer ti gen. Vir gi nia Woolf: Or lan do Cha rak te ri sie rung einer li te ra ri schen Figur Bet ti na Doh mann --- Das ge mein sa me Lesen und über wie gend selbst stän di ge Er ar bei ten der Ganz schrift von Vir gi nia Woolf ist ins be son de re für leis tungs star ke Klas sen ge eig net, die be reit sind, sich an einer her aus for dern den Lek tü re zu ver su chen. Die Lehr kraft wird bei der hier be schrie be nen Her an ge hens wei se zum Coach, der be ra tend und un ter stüt zend zur Seite steht. Spie len im Ma the ma tik un ter richt (Teil II) Lern spie le mit gan zen Zah len Wal ter Czech --- Im ers ten Teil des Bei trags in Heft 1/2012 wur den drei Lern spie le vor ge stellt. Zum Spiel Bingo fol gen nun noch die Auf ga ben blät ter und Lö sun gen. Die Salz stra ßen (Teil I) Eine ge schicht lich-geo gra fi sche Be trach tung des Salz han dels Helga Krom paß --- Flur na men, z. B. Alte Salz stra ße, deu ten häu fig auf ein ge schicht lich-geo gra fi sches Phä no men hin, das es wert ist, un ter sucht zu wer den. Die ser Bei trag wid met sich dem his to ri schen Salz han del und den Salz stra ßen. Soll Ek ke hard ins Klos ter gehen? Eine pro blem ori en tier te Ge schichts se quenz mit Ent schei dungs op ti on Bar ba ra Bren ner --- Schü le rin nen und Schü ler ar bei ten immer dann gerne mit, wenn sie mer ken, dass sie den Un ter richt ver ant wort lich mit ge stal ten kön nen und dass ihre er ar bei te ten Er geb nis se sich in Ta fel bild und Merk hil fen nie der schla gen. Das Prin zip eines Ver bren nungs mo tors En er gie um wand lung beim Ver bren nungs mo tor Franz Mo ra wi etz --- Die Schü ler sol len die En er gie um wand lun gen ver ste hen, die bei einem Ver bren nungs mo tor statt fin den. Au ßer dem ler nen sie den Er fin der Ni co la us Au gust Otto ken nen. ePort fo lio für die Be wer bung Ein Pro jekt bei spiel im Fach Ar beits leh re Ste fan Dass ler --- Im päd ago gi schen Be reich hat der Be griff ePort fo lio im Kon text des Lern kul tur-Wan dels an Be deu tung ge won nen. ePort fo lio hat be gon nen, sich als per sön li ches In stru ment, bei spiels wei se zu Be wer bungs zwe cken, zu eta blie ren, um ei ge ne Kom pe ten zen eines Be wer bers op ti mal dar zu stel len. Auch im Fach Ar beits leh re kann der ePort fo lio-An satz ver wen det wer den. Ein Bei spiel wird vor ge stellt. Conga, Djem be und Cla ves Rhyth mus er le ben in Be we gung und Spiel Ste pha nie Hen kel --- Die Schü le rin nen und Schü ler spie len nach Auf wärm übun gen in den Grund rhyth men ein Pat tern auf aus ge wähl ten In stru men ten. Im ge mein sa men Spiel aller Grup pen spü ren sie das Wech sel spiel der ver schie de nen Rhyth men, müs sen ihren Rhyth mus ge gen über allen be haup ten und er fah ren das pul sie ren de Klang er leb nis als Gan zes. Um gang mit so zia len Netz wer ken wor auf zu ach ten ist An mer kun gen zu einem Un ter richts pro jekt Dr. Peter Jan sen --- Die so zia len Netz wer ke im In ter net bie ten fas zi nie ren de Mög lich kei ten, aber ent hal ten auch Ge fah ren, die der Nut zer ken nen muss, soll er nicht Opfer die ser Ge fah ren wer den. Das fol gen de Un ter richts pro jekt bie tet eine Schritt fol ge an, über die Schü le rin nen und Schü ler sich der Ge fah ren, aber auch der Mög lich kei ten be wusst wer den, die so zia le Netz wer ke bie ten. Do ku men ten aus tausch mit Kol le gen oder Schü lern Wie wer den PDFs er stellt? Ste fan Dass ler --- So wohl für die Un ter richts vor be rei tung als auch für den Aus tausch mit Kol le gen und Schü lern und die Or ga ni sa ti on im schu li schen All tag kann PDF ver wen det wer den. In ter net sei ten im Schul all tag ar chi vie ren Schnel ler Zu griff auf häu fig ge nutz te Web sites Ste fan Dass ler --- Alle mo der nen Brow ser-Pro gram me bie ten eine kom for ta ble Le se zei chen ver wal tung für In ter net sei ten bei spiels wei se In ter net Ex plo rer und Fire fox. Dies ist auch im Schul all tag von Vor teil. gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Schulmagazin 5-10 , Impulse für kreativen Unterricht

    Verlag: Oldenbourg

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Beiträge in dieser Ausgabe Jun gen för dern aber wie? Was zu tun ist und was un ter las sen wer den soll te Bar ba ra Rend torff --- Beim Thema Jun gen för de rung gehen wir von zwei An nah men aus: dass die Jun gen sich von den Mäd chen in re le van ter Weise un ter schei den und dass diese Un ter schei dung Ef fek te er zeugt, die die Jun gen för de rungs be dürf tig er schei nen lässt. Beide An nah men gilt es zu nächst zu prü fen, bevor sie zur Grund la ge von be son de ren Päd ago gi ken ge macht wer den. Erst da nach kön nen Vor schlä ge ge macht wer den, was bei Jun gen för de rung zu tun ist, aber was auch tun lichst. So zia le Jun gen för de rung in der Schu le Gren zen Mög lich kei ten Irr we ge As trid Kai ser --- Das Thema Jun gen för de rung ist heute in den Me di en und auch in der öf fent li chen Dis kus si on äu ßerst ak tu ell. Al ler dings sind die Vor schlä ge, die öf fent lich an ge bo ten wer den, nicht immer so durch dacht, wie sie auf den ers ten Blick er schei nen. So wohl bei den die sen Vor schlä gen zu Grun de lie gen den Lern theo ri en wie bei den vor ge brach ten Pra xis tipps gibt es eine Reihe un re flek tier ter An nah men und auch Vor ur tei le. Diese be zie hen sich be son ders auf ein. Wie lau tet der Ober be griff? Übung zur Ver bes se rung der Kon zen tra ti on Ta ma ra Mül ler --- Schnel les Er fas sen von Zu sam men hän gen ist eine Fä hig keit, die in einer schnell-le bi gen Welt immer wich ti ger wird. Durch Kon zen tra ti ons übun gen ver schie dens ter Art lässt sich diese Fä hig keit schu len. Herr der Flie gen Hom mage an Sir Wil liam Gol ding zum 100. Ge burts tag Gün ter Mensch --- Das be kann tes te Werk des Schrift stel lers, Herr der Flie gen , hat nicht nur in der eng lisch spre chen den Welt, son dern auch in Eu ro pa zu gro ßen Dis kus sio nen über die Dar stel lung der Natur des Men schen ge führt. Die Ge schich te von einer Grup pe von Jun gen, die nach einem Flug zeug ab sturz auf einer ein sa men Insel ge stran det sind, weckt das Le se in ter es se be son ders von Jun gen. Ägyp ten ak tu ell Stun de 0 und 2011 Jos Schnu rer --- Die re vo lu tio nä ren Be we gun gen, wie sie sich der zeit in den ara bi schen Län dern des Vor de ren Ori ents dar stel len, un ter lie gen sei tens der po li ti schen Be ob ach ter welt weit einem Zwie spalt: Wäh rend die einen in den Volks auf stän den, die in neue rer Zeit in Tu ne si en be gon nen haben und sich mitt ler wei le auf meh re re Län der in Nord afri ka und Vor der asi en aus brei ten, eine lo gi sche Kon se quenz der durch die sich immer in ter de pen den ter und ent gren zen der ent wi ckeln den (. Der Satz des Py tha go ras Be weis füh rung und Übun gen Gün ter Baum gärt ner --- Ein Pro blem für Schü le rin nen und Schü ler be steht u. a. darin, die Not wen dig keit eines Be wei ses für den Satz von Py tha go ras ein zu se hen und die sen von einer blo ßen Ver an schau li chung zu un ter schei den. Durch die Zer le gung und das an schlie ßen de Zu sam men set zen wird der Sach ver halt ver ständ lich. Cross word puz zle and scram bled sen ten ces Un re gel mä ßi ge Ver ben spie le risch und krea tiv ler nen Bet ti na Doh mann --- Durch das be son de re Be to nen des spie le ri schen Lernas pekts mit tels Wett spiel in Grup pen ar beit (Kreuz wort rät sel) sol len ins be son de re auch die Schü ler an ge spro chen wer den, denen das Vo ka bel ler nen sonst eher schwer fällt. Dar über hin aus wer den die so zia len Kom pe ten zen der Schü ler ab ge fragt, denn nur durch das Zu sam men tra gen der Kennt nis se aller Grup pen mit glie der kann der grö ßt mög li che Er folg beim Kreuz wort rät sel er zielt wer den. In sek ten die heim li che Welt macht Kom pe tenz för de rung durch in ne re Dif fe ren zie rung und In di vi dua li sie rung (Teil 2) Erwin Graf, Na di ne Graf --- Und was wir al lei ne nicht schaf fen, das schaf fen wir dann zu sam men , heißt ein be kann ter Song. Durch die Bil dung von Lern du et ten wer den For men der Zu sam men ar beit unter Kin dern ge fes tigt, die es sonst unter Um stän den nicht ge wohnt sind, zu sam men zu ar bei ten. Die Ar beits wei se der Stasi Ein Grup pen puz zle Bir git La scho --- Die Schü ler und Schü le rin nen ler nen die Ar beits wei se der Stasi und die damit ver bun de nen Fol gen für die DDR-Be völ ke rung ken nen. Rich tig ein kau fen Ein kaufs re geln an hand eines kon kre ten Bei spiels Mat thi as Och --- Viel zu oft bleibt den Schü le rin nen und Schü lern der Bezug von Lern in hal ten zu ihrer mo men ta nen Le bens la ge ver schlos sen. In einem Lern zir kel bzw. einer Lern the ke sol len Ein kaufs re geln für den täg li chen Ge brauch er ar bei tet wer den, mit denen die Schü le rin nen und Schü ler beim nächs ten Ein kauf tat säch lich Geld spa ren kön nen. Brau chen Jun gen männ li che Vor bil der? Von der Not wen dig keit, Männ lich keits bil der zu ver än dern Erich Leh ner --- Wenn über schu li sche Jun gen för de rung ge spro chen wird, dann wird in der öf fent li chen Dis kus si on allzu schnell die For de rung auf ge stellt, dass mehr Män ner als Leh rer tätig wer den sol len. Mit die ser For de rung ist die Hoff nung ver knüpft, dass die Jun gen da durch ein deu ti ge und sta bi le Ge schlech ter rol len über neh men kön nen. Diese Vor stel lung ist auf der Grund la ge heu ti ger For schung nicht mehr zu hal ten. Gleich zei tig wird über se hen, dass es heute ver schie de ne. Wel cher Lern typ bin ich? On line-Fra ge bö gen und On line-Tests geben Aus kunft Dr. Hol ger Mo ra wi etz --- Jeder Mensch lernt an ders! Dabei ist jeder Mensch eine in di vi du el le Mi schung von meh re ren Lern ty pen, die vor allem das Hören von Spra che, das Lesen von Wör tern, das Be trach ten von Bil dern und das An fas sen von Ge gen stän den ein schlie ßen. Durch On line-Fra ge bö gen und On line-Tests kann man schnell und ein fach nicht nur sei nen vor herr schen den Lern typ, son dern auch seine per sön li che Mi schung von Lern ty pen s. Hardcover.

  • Schulmagazin 5-10 , Impulse für kreativen Unterricht

    Verlag: Oldenbourg

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Themenbeiträge Rainer Richard Gefahren im Internet Fallen für Kinder und Jugendliche 5 Obgleich sehr viele Kinder und Jugendliche täglich im Internet sind, wissen sie nicht um die Gefahren, die mit dem Internet verknüpft sind weder die Gefahren, die sie zu Tätern machen, noch die Gefahren, die sie zum Opfer machen. Reinhold Hepp Gefahr erkannt Gefahr gebannt Nützliche Sicherheitstipps für Lehrkräfte 9 Gefahren, die man nicht kennt, kann man schlecht ausweichen. Gemäß diesem Grundsatz werden Tipps erarbeitet, die dabei helfen können, diesen Gefahren auszuweichen oder zumindest nicht blind von ihnen überrascht zu werden. Dabei wird von einem zweiten Grundsatz ausgegangen: Kompetente Medienerziehung setzt voraus, dass die Erzieher sich mit den Möglichkeiten, aber auch den Gefahren des Mediums auskennen. Praxisbeiträ e Fächerübergreifend 5- 6 Soll Rene Counter-Strike spielen? - 8 Sinnvoller Umgang mit Freizeit 7 Mit Tafelbild und Kopiervorlage (von Petra Maier) Deutsch/Musik 5- 6 Ein Gefühl für Silben Eine musikalische Stunde zum spielerischen Einüben der Silbentrennung Mit fünf Arbeitsblättern (von Birgit Kölmel) Mathematik [5- 6 Wie viele Pizzas werden gegessen? Multiplikation von Brüchen mit einer natürlichen 7 Zahl Mit sechs Kopiervorlagen (von Jochen Neumerkel) I Zuordnungen 7 -8 Proportionale und umgekehrt proportionale Zuordnungen 9 Mit zahlreichen Beispielaufgaben (von Günter Baumgärtner) Geschichte 5 -6 Die schwebenden Götter von Abu Simbel 7 Ein materialorientierter Unterrichtsentwurf (Teil i) Mit fünf Kopiervorlagen (von Horst-D. Manne!) Biologie Warum hören wir zwei Herztöne? 8 Aufbau und Funktion des Herzmuskels 7 - Mit Materialien für die Gruppenarbeit (von Cornelia Jacob) 33 Englisch Music an the street 8 Selbstständiges Erschließen von Wortschatz mithilfe des Wörterbuchs 9 10 Textvorlage mit Arbeitsaufträgen (von Renate Lohmann) 36 Arbeitslehre/Sozialkunde , Jugendarbeitsschutz 8 Gruppenarbeit mit der StEx-Methode 7 9 Mit umfangreichem Materialteil (von Prisca A. Satzger) 39 Arbeitslehre Was soll Patrick werden? ^ 8 Ein Beitrag zur Berufsorientierung g - Mit zahlreichen Materialien (von Sabine Rühl) 45 Religion Jesus und die Ehebrecherin Jesus fordert Menschen heraus: Urteile nicht über deine Mitmenschen 9- 10 Mit sieben Kopiervorlagen (von Reinhard Sinterhauf/Nadine Stratmeier) 49 Praxistipps Übergänge in der Entwicklung gestalten Zum Beispiel Pubertät 53 Peter Jansen zeigt, worauf beim Übergang vom Kind zum Jugendlichen in Schule und Unterricht geachtet werden sollte und wie dieser Übergang praktisch gestaltet werden konnte. Neue Medien Bücher kaufen, verkaufen, tauschen Welche Möglichkeiten bietet das Internet? 57 Holger Morawietz zeigt, wie das Internet bei der Recherche, der Auswahl, der Beschaffung, dem Verkauf und Tausch von Büchern Unterstützung leisten kannEr gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Schulmagazin 5-10 , Impulse für kreativen Unterricht

    Verlag: Oldenbourg

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Themenbeiträge Ursula Boos-Nünning Notwendigkeit eines Perspektivwechsels Mitarbeit von Eltern mit Migrationshintergrund 5 Sind Lehrkräfte bereit, bei dieser Kommunikation einen Perspektivwechsel vorzunehmen und sich auf die fremden Sichtweisen der Migranteneltern einzulassen? Von einem solchen Standpunkt aus lassen sich einige Grundsätze einer pädagogisch orientierten interkulturellen Zusammenarbeit ableiten, die in der Praxis wirksam sind. Britta Hawighorst/lmke Lange Schule und Migranteneltern Schwierigkeiten und Möglichkeiten einer passgenauen Kooperation 9 Schulen finden unterschiedliche Antworten auf die Frage, ob und auf welche Weise Eltern in ihren Alltag einbezogen werden sollen. Die momentane Situation zeichnet sich dadurch aus, dass unterschiedliche Formen praktiziert werden und sich im Rahmen von Prozessen der Schulentwicklung neue Ansätze in Erprobung befinden. Fächerübergreifend 5 -6 Angst Werkstattu nterricht Mit zahlreichen Stationenkarten (von Irmgard Franz) Mathematik 5- 6 Das Würfelnetzpuzzle 7 Orientierung im Würfelnetz Mit zwei Kopiervorlagen (von Anne Gröschel) Biologie Präparation von Pferdeaugen 7- 8 Bau und Funktion eines wichtigen Sinnesorgans 9- 10 Mit drei Arbeitsblättern (von Viktoria Rädler) Englisch 5- 6 What a game! Motivierende Kommunikationsanlässe schaffen Mit vielfältigen Materialien (von Antje Meyer) Zwischenruf Pädagogik der Auszeiten Schulpädagogische Lösungsansätze Manfred Bönsch zeigt, wie man Auszeiten für Schülerinnen und Schüler, die den Unterricht stören, sinnvoll planen und organisieren kann. Geschichte 5 -6 Die schwebenden Götter von Abu Simbel 7 Ein materialorientierter Unterrichtsentwurf (Teil 2) IMit drei Kopiervorlagen (von Horst-D. Mannel) Erdkunde/Sport 5- 6 Zu Besuch bei Nachbarn Eine Unterrichtssequenz zur Geografie der EM- 7 Gastgeber Mit sechs Arbeitsblättern (von Klaus Schreck) 35 Sport 5- 6 Spielen wie die Superstars 7 Die Ballannahme aus der Luft mit dem Vollspann Mit zahlreichen Abbildungen (von Michael Traut) Arbeitslehre/Wirtschaft 6 Wer bekommt das Preisgeld? Verantwortungsvoller Umgang mit dem Urheber- 7- 8 rechtsgesetz 9 Mit umfangreichem Materialteil (von Petra Maier) Werken Akrobaten der Schule Körperproportionen und -haltungen mit leeren 7 8 Metalltuben nachbilden Mit Unterrichtsverlauf (von Cornelia Jacob) 49 Alle Materialien als leicht veränderbare Worddateien . Passwort für Mai: Elefant gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Schulmagazin 5-10 , Impulse für kreativen Unterricht

    Verlag: Oldenbourg

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Verhaltensregeln 8, Ein Thema für den Deutschunterricht 9, Mit zwei Arbeitsblättern (von Siegwart Berthold) 13 5, 6 Der Nachtvogel . Ein literarisches Werk als Lebenshilfe für die ----- Angstbewältigung von Kindern Mit Textvorlage und Unterrichtsverlauf (von Andrea Orth) 17 5 ,6 Ordnungsmaßnahmen interaktiv 8 Das Einbinden der Eltern 9,10 Mit acht Materialvorlagen (von Hans Schmidt) 23 Trainingsraumprogramm Nachdenken über Verhaltensänderungen 7, 8 9,10, Mit Programmstruktur und Kopiervorlagen (von Tina Acham) Mathematik Suche und finde! Ein erstes Vertrautmachen mit der 8, Formelsammlung Mit Arbeitsblatt (von Bettina Seufert) Mathematik/Kunst Vitruv ist immer noch aktuell Ein antikes Thema im Fokus der schulischen Bedeutsamkeit 9,10 Mit Materialien (von Günter Mensch) Englisch Do it yourself! Anleitung zur Herstellung eines Lern- und 7,8 T Übungszirkels 9,10 Mit umfangreichem Materialteil (von Josef Heckel) 37 Physik 5,6 Wärmeausdehnung der Luft Ein Unterrichtsentwurf mit dem Schwerpunkt motivierend-entdeckendes Lernen Mit vier Arbeitsblättern (von Jürgen und Ulla Stahl) Soll Stefan bestraft werden? 7,8 Eine fallorientierte Unterrichtseinheit zum Thema Strafen 9 Mit zahlreichen Materialien (von Kristina Schneider) 47 Praxistipps: Was tun, wenn .? Umgang mit Schulvermeidung Anregungen und Hinweise 53 Wolfgang Mutzeck stellt in den Mittelpunkt seines Beitrags Maßnahmen der primären und sekundären Prävention von Schulvermeidung, die möglichst im Schulprogramm verankert sein sollten_ Legaler Medieneinsatz im Unterricht Ein Leitfaden für Praktiker (Teil 3) Homepage Nee Seite Kostenloses - Einsteigertipp Büchertipp 57 Wolfgang Mutzek Schulvermeidung Begriffe, Sichtweisen, Einflussfaktoren 5 Schulvermeidung ist ein nicht selten anzutreffendes Phänomen, das jedoch häufig nicht entschieden genug wahrgenommen wird. Für den Unterricht und den schulischen Erziehungsrahmen ist besonders eine handlungstheoretische Konzeption wichtig, dadurch werden die unterschiedlichen Ursachen und Faktoren für die jeweilige Schulvermeidung zu Tage gefördert. Falko Rheinberg Motivationsprobleme Sieben Stufen der Diagnose 10 In dem Beitrag wird ein 7-stufiges Diagnoseschema vorgestellt, an dem sich Lehrkräfte und Berater orientieren können, um die verschiedenen Formen von Motivation und Motivationsdefiziten näher zu bestimmen. gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Schulmagazin 5-10 , Impulse für kreativen Unterricht

    Verlag: Oldenbourg

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Gerhard Orth Bilanz und Ausblick Lernstandserhebungen in Klasse 9 in NRW 5 Lernstandserhebungen sind zentrale Überprüfungen der Ergebnisse schulischer Arbeit. Sie sind keine Selbstläufer, sondern bedürfen einer sorgfältigen und bewussten Ausgestaltung um positive Effekte zu befördern und Risiken zu minimieren. Eiko Jürgens Lern- und Leistungsjournal und Portfoliokonzept Verfahren pädagogisch sinnvoller Leistungsbeurteilung 9 Die gängige Praxis der Leistungsbeurteilung setzt nur wenig auf Anerkennung und entmutigt eher, als dass sie aufbaut. Dagegen sollen positive Leistungsbilanzen gesetzt und eine neue Fehlerkultur entwickelt werden. 5 6 Harry 7 Gruseln macht Spaß, solange aus dem Gruseln keine Angst wird Kurzgeschichte mit Arbeitsmaterialien (von Andrea Orth) Das Oktoberfest 7, 8 , Alle Jahre wieder 9,10, Arbeitsblatt (von Christina Wimmer) 19 Deutsch /Arbeitslehre Warum arbeitet Mia ohne Lohn? Verschiedene Fallbeispiele zur Nichterwerbsarbeit 7,8 Mit Unterrichtsverlauf und zahlreichen Materialvorlagen (von Prisca A. Satzger) 20 6 Wer findet eine richtige Lösung? 7, 8 Mathematische Scherz- und Denkspiele Mit drei Arbeitsblättern (von Erwin Bergsträsser) Before a trip Einführung von Grammatik am Beispiel des 7 ,8 Present perfect Mit Unterrichtsverlauf und Materialien (von Christoph Vatter) Praxistipps Unterrichtsqualität: Wie geht das? Fragen und Tipps 53 Britta Kohler bringt Merkmale in Erinnerung, die in einem guten Unterricht berücksichtigt werden müssen. 5,6 Kennst du Europa? 7,8 Ein Erdkunde-Test zu Grundkenntnissen über Europa Mit zehn Aufgaben (von Horst-D. Manne!) 37 Sozialkunde/Ethik Dritte Welt H Teil 3: Vom Brot allein 9,10 Mit Grafiken (von Marco Bettner) 40 Physik/Chemie Strahlen radioaktive Elemente ewig? Eine Unterrichtsstunde zur Halbwertszeit 9 ,10 Mit Sachinformationen und Arbeitsblättern (von Andrea Habenstein) 41 Sport 5 ,6 Prellen und Torwürfe 7 Schüler arrangieren selbstständig Technikübungen im Handball Mit zwei. Stationenentwürfen (von Reinhard Sinterhauf/Andr Ott) 47 PISA-Studien im Internet Um die verschiedenen PISA-Studien im Detail kennen zu lernen, bietet das Internet vielseitige und aktuelle Informationen. 57 gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Schulmagazin 5-10 , Impulse für kreativen Unterricht

    Verlag: Oldenbourg

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Thema Die Suche nach Freiräumen. Theaterpädagogische Einsichten für Schule und Unterricht (Christel Hoffmann) 4 Formen des Theaterspiels. Methodische Hinweise und praktische Anregungen für den Schulunterricht (Josef Broich) 8 Jugendbuch aktuell 12 praxis compact Deutsch /Fächerübergreifend Josi zieht in die Welt . Theateraufführung eines Märchens mit Musik (Klaus-Jürgen Winkler) 13 ab 5 Dracula. Theater in der Orientierungsstufe (Bärbel von Hesberg) 16 ab 6 Mach dir einen Spaß daraus . Erfahrungen mit einem Theaterprojekt (Renate Libera) 21 ab 7, Das kann doch nicht alles gewesen sein! (Siegwart Berthold/Thomas Goll/Solveig Ornago) 27 ab 8 Ein Gleiches anders. Durch Cluster zur verbalen und visuellen Darstellung von Lyrik (Joachim Sänger) 29 Musik ab 6 Die Entführung aus dem Serail . Ausschnitte aus Mozarts Oper im Musikunterricht (Georg Brunner) 13 Mathematik ab 7 Flächenformen erfassen mit dem Geobrett (Erhard Wolf) 37 Religion ab 7 Engel haben Konjunktur. Eine Unterrichtsplanung zum Engel-Symbol (Horst Stephan) 41 Fächerübergreifend (D/Geschichte/Sozialkunde) ab 8_ Das europäische Klassenzimmer. Teil 4: Begegnungen und Partnerschaften mit Schülern aus Osteuropa (Jos Schnurer) 43 Lehrerfortbildung Ästhetische Praxis (Werner Ingendahl) gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Schulmagazin 5-10 , Impulse für kreativen Unterricht

    Verlag: Oldenbourg

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Thomas Jäger/Reinhold S. Jäger Gewalt an Schulen Grundlegende Überlegungen, konkrete Aufgaben machbare Schritte 5 Schule ist in besonderer Weise aufgerufen, die Gewaltproblematik zu thematisieren und Präventionsprogramme durchzuführen. Wie dies geht, was dabei bedacht werden muss und worauf es konkret ankommt, wird Schritt für Schritt dargestellt. Heidrun Bründel/Erika Simon Ein Programm zwei Ziele Stärkung der sozialen Kompetenz und Reduzierung von Unterrichtsstörungen 9 Voraussetzung für den Erfolg des Programms ist die Anerkennung, dass sich Lehrer und Schüler in der Schule in einer Gemeinschaft befinden, die durch klare Regeln und Konsequenzen gekennzeichnet ist. Fächerübergreifend 5,6 Mut für einen anderen Umgang , , miteinander 7, 8 Eine Trainingseinheit zur Sensibilisierung für 9,10 Gewalt Möglichkeiten zur Gewaltprävention (yon Sigrid Borst) 5, 6 Streitschlichterausbildung 8 Ein Trainingsprogramm 7 9 ,10 Mit zahlreichen Materialien (von Eugen Kügler) Sozialkunde/Deutsch 6 Auf dem Pausenhof 7,8 Eine Kurzgeschichte über die Ursachen von und den Umgang mit Gewalt 9 Mit Unterrichtsverlauf, Tafelbild und Kopiervorlagen (von Andrea Sailer) Deutsch 5, 6 Das rote U 7 Eine schülerzentrierte und produktionsorientierte Unterrichtsreihe zu einem klassischen Jugendbuch (Teil 2) Mit Unterrichtsverlauf und Tafelbildern (von Helmut Dewitt) 3o . nicht alles gefallen lassen 7 8 Eine Kurzgeschichte nach Gerhard Zwerenz 9,10 Mit Arbeitsblättern (von Anette Härtel) 35 Physik Wie funktioniert eine Solarzelle? 7,8 Schüleraktivierende Arbeitsformen im naturwissen- schaftlichen , Unterricht Mit Unterrichtsverlauf und Materialien zur Gruppenarbeit (von Horst Ortmann) 40 Arbeitslehre Praktikumsmappe 8, Erstellen eines Berichtsheftes für das Praktikum , Mit umfangreichem Materialteil (von Birgit und Gerhard Sauter) 47 Praxistipps: Was tun, wenn .? ADHS in der Schule Diagnostik, Therapie und Förderung 53 Martin Knollmann, Alexandra Berglez und Elke Wild zeigen auf, wann der Verdacht auf ADHS begründet ist und wie Lehrkräfte in diesem Fall vorgehen können. gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Schulmagazin 5-10 , Impulse für kreativen Unterricht

    Verlag: Verband Sonderpädagogik e. V.

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Brigitte Boothe Brauchen Kinder Märchen? Märchen als Sprachspiele des Glücks 5 Märchen schaffen cine Brücke zwischen Wclt- und Wunscherfahrung und gcben Beziehungswünschen und -ängsten eine symbolische Darstellung. Sie laden zum Nach-und Neuerfinden ein und fördern die emotionale Intelligcnz. Peter Jansen Wunder gibt es immer wieder Elemente einer Märchendidaktik 9 Im Märchen können Glücksmodelle durchgespielt werden, die einfach und zugleich existenziell wichtig sind. Märchen machen Mut sich mit fremden, aber auch eigenen Wünschen und Ängsten zu beschäftigen. Deutsch 5,6 Das Geheimnis von Dunrose Castle Handlungs- und produktionsorientierter Umgang mit einer Klassenlektüre Mit vielen Arbeitsaufträgen und Arbeitsblättern von Marco Hofmann/Hans-Joachim Heilmann)14 Märchenwelten Auseinandersetzung mit einer 7,8 faszinierenden Literaturgattung Mit fünf Arbeitsblättern für Gruppenarbeit von Christina Wimmer) 19 Deutsch/Biologie 5 6 Märchenhafte Tiere 7 8 Entstehung von Vorurteilen aufgrund * frühkindlicher Erfahrungen mit Märchenmit zahlreichen Kopiervorlagen (von Klaus Brauner) 25 Deutsch/ Fächerübergreifend 5 , 6 Sehen und gesehen werden Integrative Übungen für zwei Leistungsgruppen . im Rechtschreibunterricht Mit Arbeitsblättern (von Reinhardt Sinterhauf) 33 Deutsch/Englisch , Kopfüber ins Vergnügen? 8 Sprech- und Schreibanlässe im Deutsch- und Englischunterricht 9 ,10 Mit schülergerechten Texten und Arbeitsaufträgen (von Wolfgang Hamm/Claudia Schlosser) 37 Deutsch/Geschichte 6 Mord an einem Gottkönig Arbeit an einem spannenden Text über 7 eine historische Persönlichkeit Mit umfangreichem Materialteil von Horst-D. Manne]) 29 Mathematik Winkelberechnungen Übungen für ein motivierendes Arbeiten 7, 8 , Mit zahlreichen Materialien (von Marco Bettner) 44 Chemie Die Löslichkeit von Salzen Unterrichtseinheit über die Ursachen und Unterschiede 10 Mit umfangreichem Materialteil - (von Brigitte Link) 47 gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Schulmagazin 5-10 , Impulse für kreativen Unterricht

    Verlag: Oldenbourg

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Themenbeiträge Harald Ludwig Ganztagsschule und Schulreform Historische und systematische Überlegungen 5 Von einem geschichtlichen Ansatz aus werdcn einige zentrale Kriterien einer pädagogisch begründeten Ganztagsschule entwickelt. Ralf Hörsken Den ganzen Tag Schule? Praxis einer Ganztagsschule 9 An einem Beispiel wird aufgezeigt, wie eine Ganztagsschule sinnvoll zu organisieren ist und was unter einer pädagogischen Gestaltung des Lernorts Schule zu verstehen ist. 5 ,6 Mit einem Lernheft durchs Schuljahr 7 - Ein Beitrag zur Optimierung von Lernprozessen Mit zahlreichen Vorlagen (von Norbert Seidl) Deutsch 5 ,6 Das rote U 7 - Eine schülerzentrierte und produktionsorientierte - Unterrichtsreihe zu einem klassischen Jugendbuch (Teil i) Mit Unterrichtsverlauf und Tafelbildern (von Helmut Dewitt) Deutsch/Sozialkunde Die Kraft der Freiheit Dankesrede des neu gewählten Bundespräsiden 8 Horst Köhler 9 10 Zeitungstext mit Arbeitsaufträgen (von Rainer Sonnleitner) Mathematik - Vielecke 8 Unterscheidung von regelmäßigen und unregel- mäßigen Vielecken 9 Mit Materialien und Arbeitsblättern (von Brigitte Uretschläger) Englisch 6 Activities and projects 7 ,8 Englischunterricht über die Grenzen des Lehrbuchs hinaus 9,10 Mit zahlreichen Beispielen (von Gabriele Krüsmann) 33 Arbeitslehre Praxisnachmittage 8 Hilfen bei der individuellen Berufsorientierung 9 ,10 Mit umfangreichem Materialteil (von Stephan Tischer/Agnes Haras) 37 Biologie 5 6 Feder gleich Feder? Unterrichtseinheit zu den verschiedenen Federn 7 +8 einer Taube Mit ausführlichem Stundenverlauf und zahlreichen Materialien (von Kerstin Seidenzahl) 41 Erdkunde 5 -6 Eine Reise durch Bayern Ein Rätsel zur Optimierung der Orientierungs- - - fähigkeit Mit Lösungen (von Josef Eder) 49 Sport 5 ,6 Spielend Volleyball lernen 7 ,8 Teil 2: Meister des Ball-Handlings 9 ,10 Mit zehn Stationenkarten (von Simone Glückler) 51 gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Schulmagazin 5-10 , Impulse für kreativen Unterricht

    Verlag: Oldenbourg

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Deutsch Dein bester Freund Von der Textbegegnung zur eigenen Gedicht produktion Mit acht Arbeitsblättern (von Vera Winkler-Theiß) 14 Kamelefant und Wanzebra Kreative Wortschöpfungen gestalten Mit Text- und Grafikvorlagen (von Tamara Müller) 19 Mathematik Die Zahl Mathematik zum Anfassen, Nachdenken und Staunen Mit zwei Kopiervorlagen (von Egbert Dietrich) 21 Englisch Jobs and professions Ein Unterrichtsentwurf zu englischen Berufs bezeichnungen Mit zahlreichen Berufsbeispielen (von Christoph Vatter) Praxistipp Beurteilung von Unterricht Sind Merkmale eines guten Unterrichts eine Hilfe? 54 von Wolfgang Klenck Zwischenruf Konzentrationsstörungen Wenn uns Schüler Sorgen machen, dann haben sie auch welche (Teil 2) 56 von Rainer Winkel Biologie Was haben Schweine und Ratten gemeinsam? Klassifizierung der Säugetiere durch Kenn und Bestimmungsübungen Mit vielen Fotos und Gruppenarbeitsmaterialien (von Michael Heyne) 33 Geschichte Zwangsarbeiter im Dritten Reich Warum wurde Nr. 60959 nur 15 Jahre alt? Mit zahlreichen Arbeitsblättern (von Sabine Rühl) 39 Arbeitslehre Einkaufsfallen im Supermarkt Wege zu einem verantwortungsbewussten Verbraucherverhalten Mit mehreren Kopiervorlagen (von Marion Lang) 45 Sport Volle Kraft voraus! Ein motivierendes Zirkeltraining mit Musik Mit Hallenplan und Stationenkarten (von Heidrun Söldner/Peter Hohmann) 49 Medienerziehung im Internet Auflistung hilfreicher Webseiten 53 Holger Morawietz beschreibt Internetangebote, die downloadbare Informationen und Anregungen zur praxisbezogenen Medienerziehung bieten. gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Schulmagazin 5-10 , Impulse für kreativen Unterricht

    Verlag: Oldenbourg

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Mathematik Knobel dich zum Experten Visualisierte Aufgabenstellungen zur denken Durchdringung Mit sechs Arbeitsblättern (von Günter Mensch) 13 Experimentieren mit Geonext Eigenständiges und kooperatives Lernen mit dynamischer Mathematiksoftware Mit zwei Kopiervorlagen (von Doris Bocka) 19 Erzählen im Fach Mathematik Ein ergänzender Ansatz für neue Bildungs- standards Mit einer Beispielerzählung (von Yvette Ammon) 23 Mathematik einmal anders Entwicklung mathematischer Fragestellungen Mit zwei Materialien (von Robert Wittmann) 25 Deutsch Eingewanderte Wörter Teil 1: Lehn- und Fremdwörter Mit drei Kopiervorlagen (von Wolfgang Klenck) 27 Bericht über Hattington Analyse einer Kurzgeschichte von Walter Jens Mit drei Arbeitsblättern (von Horst-D. Mannel) 31 Zwischenruf Aggressionen in der 9 B Wenn uns Schüler Sorgen machen, dann haben sie auch welche (Teil 3) (von Rainer Witzel) 12 Praxistipp Mathematik im Alltag Modellieren im Mathematikunterricht 53 Katja Maaß zeigt, wie die man die Mathematik im Alltag entdecken und Schülerinnen und Schülern dabei helfen kann, sie zu entdecken. Eulenspiegeleien Ein Stationenbetrieb zur Verbesserung der Lesetechnik Mit zahlreichen Kopiervorlagen (von Gabriele Eibl) 35 Geschichte/Sozialkunde Enduring Freedom Regierungserklärung von Gerhard Schröder und Debatte im Parlament Mit vier Materialien (von Marc Levasier/ Martina Becker/Ralf Langhammer) 40 Arbeitslehre Auf Schnäppchenjagd Werbung kritisch hinterfragen Mit fünf Kopiervorlagen (von Marc Weeren) 45 Fächerübergreifend Aquarium Methodenkiste: Problemlösung Mit zwei Materialien (von Thomas Amend) 49 Lehren und lernen mit digitalen Medien E-Learning aus Sicht der Wissenschaft (Teil 2) 57 Rüdiger Keller und Bertram Wagner vermitteln verschie- dene Einsatzszenarios zum E-Learning. gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Schulmagazin 5-10 , Impulse für kreativen Unterricht

    Verlag: Oldenbourg

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Deutsch Sammeln und sortieren Diffuses Rechtschreibwissen zu Beginn der Sekundarstufe neu strukturieren Mit vier Arbeitsblättern (von Heinz Risel) 13 Die rote Zora Verbesserung der Lesekompetenz (Teil 2) Mit Vorlagen für ein Lesetagebuch (von Isabella Zang) 18 Der Ruf der Wildnis Abenteuer Lesen auch für Jungen Mit vier Kopiervorlagen (von Matthias Erhardt) 23 Mathematik Geometrie am Boden Flächenberechnung von Vielecken Mit drei Materialien (von Douglas Fabian) 28 Geschichte Versailler Hofleben Die Schattenseiten des Versailler Hoflebens ein Gruppenpuzzle Mit vier Kopiervorlagen (von Birgit Lascho) 31 Praxistipp Lernen lernen implementieren wie geht das? Notwendige Schritte im pädagogischen Projektmanagement 53 Thomas Koch zeigt Schritt für Schritt, wie die Bausteine zum Lernen lernen nachhaltig implementiert werden können. Biologie Wegweiser für Insekten Eine Unterrichtssequenz zum Thema Blütenfarben Mit vier Arbeitsblättern (von Klaus Brauner) 35 Religion Der Philemonbrief Paulus setzt sich für den Sklaven Onesimus ein Mit zahlreichen Kopiervorlagen (von Monika Rödel/Reinhard Sinterhauf) 41 Musik J. S. Bach Superstar des Barocks Zusammenhang zwischen der Musik des Barocks und der Popmusik Mit verschiedenen Materialien (von Eugen Kügler) Lehren und lernen mit digitalen Medien E-Learning aus der Sicht der Wissenschaft (Teil 1) 57 Rüdiger Keller und Bertram Wagner vermitteln verschiedene Einsatzszenarios zum E Learning. gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Schulmagazin 5-10 , Impulse für kreativen Unterricht

    Verlag: Oldenbourg

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Caroline Robertson-von Trotha Ist der Tod bloß der Tod? Tod und Sterben in der Gegenwartsgesellschaft ein thematischer Umriss 7 Der Tod und damit das Sterben werden im gesellschaftlich- politischen Diskurs häufig tabuisiert. Gleichzeitig jedoch sind der Tod und das gewaltsame Sterben zentrales Thema der medialen Information über Kriege, Gewaltausbrüche, Katastrophen und Naturkatastrophen. Werner Burgheim Umgang mit dem Tod Ein notwendiges Thema schulischer Erziehung 10 Ereignisse wie in Erfurt und Winnenden schockieren. Es bleiben viele Fragen, auch die, ob wir in der Schule etwas übersehen, etwas falsch gemacht haben. Psychologen und Seelsorger werden zu Hilfe gerufen, Politiker diskutieren über die Gründe, betroffene Eltern stellen Forderungen für eine Veränderung und Prophylaxe. Und dann? Praxisbeiträge Fächerübergreifend Ist mit dem Tod alles aus? zum Thema Eine Auseinandersetzung mit dem Tod und dessen religiöser Bewältigung Mit sechs Arbeitsblättern (von Günter Mensch) 15 Deutsch Das Schulfest Tipps für das Verfassen von Zeitungsartikeln Mit praktischen Übungen (von Wolfgang Klenck) 21 Herr Ribbeck einmal anders Zeitgemäßer Literaturunterricht (Teil 1) Mit vier Materialien (von Alexandra Schuster-Grill) Ethik/Deutsch Phänomen Zeit zum Thema Philosophisch orientierter Unterrichtsentwurf (Teil 3) Mit sieben Kopiervorlagen (von Katharina Hannich) Englisch A Christmas Carol Eine Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens Mit vier Arbeitsblättern (von Heidelinde Römelsberger) 35 Musik/Deutsch Haus am See zum Thema Gedanken über Zukunftsträume Mit zahlreichen Materialien (von Matthias Och) gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Schulmagazin 5-10 , Impulse für kreativen Unterricht

    Verlag: Oldenbourg

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Deutsch Der Mann, der sich aufgab Ein Sachtext von Ralf Hoppe zum sinnerfassenden Lesen Mit vier Materialien (von Markus Kehrer) 13 Modifiziertes Diktat Übung und Leistungsmessung Arbeitsblatt (von Sandra Anderl Schott) 18 Mathematik Mein Schulweg Von der Schrittlänge zum Schulweg eines Jahres Mit zahlreichen Kopiervorlagen (von Thomas Brademann) 19 Geschichte Operation Walküre Das Hitlerattentat vom 20. Juli 1944 Mit Materialien für die Gruppenarbeit (von Markus Kindl) Biologie Entwicklung im Mutterleib zum Thema Klärung von Grundfragen der Sexualität Mit Arbeitsblättern (von Klaus Brauner) 33 Arbeitslehre/Fächerübergreifend Das Talentportfolio Eigene Stärken wahrnehmen, Talente aufspüren und dokumentieren Mit zwei Kopiervorlagen (von Anja Engel/Thomas Wiedenhorn) 41 Kunst/Musik Und wenn ein Lied . Stimmungen und Gefühle künstlerisch gestalten Mit Textvorlage (von Klaus Ohnacker) 45 Sport Jump! Eine Einführung in den Schrittweitsprung Mit Phasenbildern (von Martin Girscht) gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Schulmagazin 5-10 , Impulse für kreativen Unterricht

    Verlag: Oldenbourg

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Stefanie van Ophuysen/Bea Harazd/Sina Schürer Von der Grundschule zur Sekundarstufe Möglichkeiten zur Verbesserung des Übergangs 5 Wie erleben und bewältigen die Schülerinnen und Schüler die Übergangssituation? Und wie sieht der Übergang aus der Perspektive der Lehrkräfte aus? Aus den Ergebnissen einer Studie dazu werden Hinweise für die Praxis abgeleitet. Grit im Brahm Förderung statt Selektion Leistungsschwache Schülerinnen und Schüler 9 Gut 20 Prozent der 15-Jährigen zählen laut Deutschem PISA-Konsortium zu einer Risikogruppe, die aufgrund ihrer mangelhaften Lese- sowie mathematischen Kompetenz nicht in der Lage sein wird- den grundlegenden Anforderungen z. B. der Arbeitswelt zu genügen. Praxisbeiträge Deutsch 6-7-8-9-10 Voll krass!Jugendsprache im Unterricht 7 Mit vier Kopiervorlagen (von Thomas Müller) 13 6-7-8-9-10 Kriterien für Gruppenarbeit Gruppenprozesse beobachten und fördern Mit zwei Kopiervorlagen (von Martina Panzer) Rechtschreibfertigkeiten 7-8 -9Vielfältig und schülernah überprüfen Mit Beispielaufgaben (von Jürgen Pößnecker/Christina Schmidt) 19thematik 5 -6 Aufgabenrast statt Aufgabenhast Der Einsatz von Knobel- und Denkaufgaben im Mathematikunterricht Mit vier Knobelaufgaben (von Anke Wagner) 23 Mild bis Feurig 7-8 Ein Stationentraining zu Gleichungen 17 Mit fünf Stationenkarten (von Robert Wittmann) 27 Englisch Living Domino 8-9 Vokabeln üben mit Question tags Mit Dominovorlagen (von Harald Schwiewagner) 29 Praxisforum Praxistipps Kooperative Schulentwicklung Erste Schritte auf dem Weg zu einer kooperativen Schule 53 Carmen Druyen und Heiner Wichterich geben eine Beschreibung der wesentlichen Elemente des Kooperativen Lernens und zu einer kooperativen Schule. Sozialkunde/Deutsch Robin wird ein Skinhead 7-8 Warum sich Jugendliche rechtsextremen Gruppen anschließen Mit zahlreichen Materialien (von Manuel Köhler) 31 Geschichte/Fächerübergreifend Schwarz-Rot-Gold 8-9 Vom Ursprung zur Gegenwart eines nationalen 7 Symbols Mit drei Arbeitsblättern (von Horst Stephan) 35 Biologie 5- 6 -7 Marienkäfer Ein Blattlauskiller im Garten Mit vier Kopiervorlagen (von Klaus Brauner) 39 Physik 5 -6-7-8 Filmleisten Beispiel Brechung 9-10 Mit Kopiervorlage (von Thomas Brademann) 45 Deutsch /Arbeitslehre Die Macht der Farben 7-8-9-10 Farben beeinflussen unser Leben (Teil 2) Mit zahlreichen Materialien (von Gerd Rothfuchs) 47 gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Schulmagazin 5-10 , Impulse für kreativen Unterricht

    Verlag: Oldenbourg

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Georg Peez Kunstunterricht heute und morgen Argumente und Konzepte im Überblick 5 Nicht selten wird Kunst als Orchideenfach bezeichnet: schön, aber entbehrlich! Kunstdidaktik wehrt sich dagegen, dass das Fach Kunst immer stärker an den Rand gedrängt wird, und stellt die Bedeutung des Kunstunterrichts für die Allgemeinbildung heraus. Stefan Hörmann Ungenutzte Chancen? Musikunterricht in der Sekundarstufe 1 9 Das Fach Musik hat derzeit mit mancherlei ungünstigen Umständen zu kämpfen. Dabei könnte musikalische Bildung einen wesentlichen Beitrag zu einer allgemeinen Bildung der Schülerinnen und Schüler leisten. Zwei Beispiele eines guten Musikunterrichts werden vorgestellt. Deutsch 5- 6 Mit Henrystutzen und Bärentöter 7 8 Eine Literaturbegegnung mit Karl May Mit Textvorlagen und Arbeitsaufträgen (von Horst-D. Mannel) 13 Mathematik 6-7-8, Der Schafhirte und die Schulklasse Umformung von linearen Gleichungen mit einer Variablen Mit vier Arbeitsblättern (von Annika Weiss) Englisch 5 -6 -7, What, s the time? Ein Beitrag zum kommunikativen Ansatz im Englischunterricht Mit sechs Kopiervorlagen (von Christoph Vatter) 25 Erdkunde 5- 6-7 Kennst du dich in Deutschland aus? Übungszirkel zur Überprüfung und Festigung topografischer Kenntnisse Mit zwölf Stationenkarten (von Albrecht Schiekofer) Sozialkunde/Deutsch 5- 6-7-8-9-10, Warum hat Liu keine Geschwister? Betrachtung von Familiensituationen in einer anderen Gesellschaft Mit zahlreichen Materialien (von Annika Knaup) 39 Biologie 5- 6-7-8 Hörschädigungen Mögliche Ursachen und Warnsignale Mit Stundenverlauf und Kopiervorlagen (von Jochen Neumerkel) Zwischenruf Schulsozialarbeit Wozu sie gut sein könnte Manfred Bönsch zeigt einige praktische Probleme auf, die gelöst werden müssen, damit Schulsozialarbeit gut funktioniert. Physik 5- 6 Wie entsteht ein Regenbogen? Eine Physikstunde zu einem Naturphänomen Mit Versuchsanordnungen (von Christoph Biebel) Musik/Englisch Ironie 8-9 Ein Rocksong von Alanis Morissette im Unterricht Mit vier Arbeitsblättern (von Eugen Kügler) 52 Kunst/Deutsch 5- 6 Augenblick mal! Die Wiedergabe eines Augenblicks anhand der 7- 8 -9-10Collagetechnik Mit Beispielen und Arbeitsaufträgen (von Astrid Jahns) 55 Kunst 6-7-8 La Belle Epoque Der Maler Henri Toulouse-Lautrec Mit Bildvorlage und Internet-Rallye (von Christina Schmidt) Religion 6-7-8, Das Gleichnis vom Festmahl Jesus lädt Menschen zum Festmahl ein Mit zahlreichen Materialien (von Reinhard Sinterhauf/Florian Bär) gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Schulmagazin 5-10 , Impulse für kreativen Unterricht

    Verlag: Oldenbourg

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Inhalt: Thema Heinz Mandel Mit Lernstrategien effizienter lernen Motivation und Wissenserwerb steuern 5 Effektive Lernstrategien sind Kernelemente selbst gesteuerten Lernens. Lernende sollen ihr eigenes Lernen durch strategisches Verhalten selbst beeinflussen konnen. In diesem Sinne sind Lernstrategien jene Verhaltensweisen und Gedanken, die Schülerinnen und Schüler aktivieren, ihre Motivation und den Prozess des Wissenserwerbs zu beeinflussen und zu steuern. Lernstrategien ermöglichen ihnen, effizienter zu lernen. Während kognitive Lernstrategien den Lernprozess unmittelbar beeinflussen, gelten Motivations-, Kooperations- und Ressourcenstrategien als Stützstrategien. Heribert Engelhardt Deutsch 5- 6-7 Konzentrationsübungen Ein Programm zur Konzentrationsförderung (Teil 2) Mit sechs Arbeitsblättern (von Tamara Müller) 13 6 Was Hänschen nicht lernt . 7-8 -9-10Redewendungen und Sprichwörter (Teil i) Mit zahlreichen Materialien (von Andrea Orth) 17 Mathematik Bruch kommt von Brechen 5- 6 Eine handlungsorientierte Einführung in das Bruchrechnen Mit drei Arbeitsblättern (von Günter Mensch) Englisch Applying for a job Bewerbung und Lebenslauf auf Englisch 7 8 9-10 Mit drei Kopiervorlagen (von Harald Schwiewagner) Erdkunde Abschied vom Bergbau Der Steinkohlebergbau in Deutschland 9-10 Zeitungsartikel mit Arbeitsaufträgen (von Klaus Schreck) 30 Biologie 5- 6-7 Wespe, Biene & Co. Realistische Betrachtung stechender Insekten Mit zahlreichen Materialien (von Klaus Brauner) 35 Arbeitslehre/Wirtschaft Verbraucherschutz 8-9-10, Ein Thema für den handlungsorientierten Unterricht Mit Beispielthemen (von Stefan Dassler) 43 Religion 6-7-8 Mit Schuld umgehen Jesus und die Ehebrecherin Mit Stundenverlauf und Materialien (von Doris Seidl) 45 Werken/Kunst 6 Eigene Schachfiguren 8 Kunsthandwerk und Handwerkskunst 7 Mit Unterrichtsverlauf (von Cornelia Jacob) 49 Praxistipp Streiten aber wie? Mit Ausdauer eine Streitkultur entwickeln von Bärbel von Hesberg und Peter Jansen Zwischenruf Spielerische Provokation Wenn uns Schüler Sorgen machen, dann haben sie auch welche von Rainer Winkel Von Bruchrechnen bis Zahlenjagd Mathematik im Internet 57 Passend zum Jahr der Mathematik stellt Holger Morawietz empfehlenswerte Internetseiten vor. gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Schulmagazin 5-10 , Impulse für kreativen Unterricht

    Verlag: Oldenbourg

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Fritz Langensiepen Bräuche neu entdecken Warum Bräuche für uns wichtig sind 5 Bräuche sind Teil einer Magie des Alltags: Einerseits gehören sie durch ihre Traditionen und durch den wohltuenden Rhythmus ihrer regelmäßigen Wiederkehr zu den vertrauten und gewohnten Erscheinungen in unserem Leben, die uns Halt geben. Auf der anderen Seite aber sind sie im trägen Dahinfließen alltäglicher Gegebenheiten doch wieder etwas aufregend Einmaliges, das aus dem gewöhnlichen Trott ausbricht. Es geht bei Bräuchen immer um das Aktivsein in einer Gemeinschaft. Bräuche sind somit ein wichtiges Thema auch für die Schule. Fächerübergreifend Service Learning 7- 8 Verantwortung lernen in Schule und Gemeinde 9-7 Mit zwei Kopiervorlagen (von Josef Heckel) 37 Fächerübergreifend 5- 6-7-8-9-10 Gesundheit und Bewegung Ein Projekttag Mit drei Materialien (von Beate Strohmeier) 43 Erdkunde/Geschichte 5- 6 Wie lebte man im alten Ägypten? Materialgeleitete Gruppenarbeit im - Erdkundeunterricht Mit sechs Arbeitsblättern (von Angelika Berger) 45 Biologie 5- 6 Der Kuckuck Steckbrief für den Vogel des Jahres 2008 Mit zwei Kopiervorlagen (von Tanja Schaub) 51 Deutsch/Religion 5- 6 Unterwegs sein Werkstattunterricht ohne Lernwerkstatt Mit Aufgabenkarten (von Irmgard Franz) Deutsch 5- 6 Wilhelm-Busch-Jahr 2008 Eine unterrichtliche Hommage an einen groß Dichter, Zeichner, Maler und Philosophen Mit zahlreichen Materialien (von Günter Mensch) 6 Was Hänschen nicht lernt . 8 Redewendungen und Sprichwörter (Teil 2) 9-7 Mit zwei Arbeitsblättern (von Andrea Orth) Mathematik Vom Fahrradreifen zur Wegstrecke Ein handlungsorientierter Zugang zum 7 -8-9 Kreisumfang Mit sieben Kopiervorlagen (von Michael Heyne/Carina Heyne) Englisch Sightseeing in America 7- 8 -9, Text- und Wortschatzarbeit zum Thema Yellowstone National Park Mit vielen Fotos und Arbeitsblättern (von Renate Lohmann) Praxistipp Brauchtum und Schule wie geht das? Einige Praxistipps für eine produktive Verknüpfung 53 Katja Wehse zeigt an einigen Beispielen, was die Beschäftigung mit Bräuchen im Unterricht erreichen kann. Bildbearbeitung Ein Vergleich zwischen Photoshop und GIMP 57 Thomas Kreuzler stellt zwei Bildbearbeitungsprogramme vor, die auch in der Schule zum Einsatz kommen können. gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Schulmagazin 5-10 , Impulse für kreativen Unterricht

    Verlag: Oldenbourg

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Martin Schuster Kreativ lernen Individuelle Lernstrategien entwickeln 5 Der Lernerfolg wird umso größer sein, je individueller die Lernstrategien auf den jeweiligen Lerner zugeschnitten sind. Es werden zwei Lerntechniken vorgestellt, die sich im Lernalltag immer wieder bewährt haben: Personalisierung von Lernstoff und Eselsbrücken zum Lernstoff. Andreas Gold/Elmar Souvignier Wichtige Lesestrategien Beispiele für erfolgreiches Lernen in den Klassen 5 und 6 9 Nicht immer entwickelt sich die texterschließende Lesekompetenz von allein. Eine systematische Anleitung zum strategischen Lesen kann dabei helfen, Texte besser zu verstehen und zu behalten. Fächerübergreifend 5- -7-8-9-106 Gruppentische und dann? Verbesserung von Sozialkompetenz, Klassenklima und Selbstständigkeit Mit drei Kopiervorlagen (von Tina Acham) 13 Deutsch 5- 6-7-8-9-10 Chat-Sprache Einblick in eine innovative Kommunikationsform Mit Arbeitsblatt (von Monika Lax) 17 5- 6-7 Knack die Nuss! Rätsel- und Wettspiele Mit zwei Rätselvorlagen (von Tamara Müller) 19 5- 6 -7-8-9-10Knoffhoff oder Know-how? Die neue Rechtschreibung spielerisch trainieren Mit zahlreichen Lernkarten (von Holger Morawietz) 21 Deutsch/Arbeitslehre Kommen Sie morgen um neun! 7-8-9-10 Welche Belastung bedeutet Arbeitslosigkeit? Zeitungstext mit Arbeitsaufträgen (von Klaus Schreck) 25 Erdkunde/Deutsch 5- 6-7 Raus auf Land! Gestaltung eines Kinderurlaubsprospekts Mit zwei Beispielen (von Erwin Bergsträsser) 28 Praxisforum Praxistipps Kognition und Emotion Worauf in der Praxis zu achten ist 53 Jutta Standop zeigt, dass die Einbeziehung der Zusammenhänge zwischen Kognition und Emotion in den schulischen Unterricht für die Anbahnung effektiver Lernvorgänge grundlegend ist. Mathematik Wieviel kostet der neue Tanzbodenbelag? 8 Flächenberechnung eines regelmäßgen Sechsecks Mit Arbeitsblättern (von Frank Hagen) 31 Englisch 5-6 Talk and read Ein Beitrag zur Ausspracheschulung Mit Textvorlage und Arbeitsblatt (von Christoph Vatter) 35 Sozialkunde 6-7-8-9 Artikel 9 JuSchG Schutz vor den Gefahren des Alkohols Mit Arbeitsblatt (von Anja Hartwig) 39 Erdkunde/Wirtschaft VW made in China Vergleich zwischen deutscher und chinesischer 8-9-10 Wirtschaftspolitik Mit zahlreichen Materialien (von Martin Girscht) 43 Biologie 5- 6-7 Artgerechte Tierhaltung Am Beispiel Hund Mit Arbeitsblättern (von Tanja Schaeffer) 49 Von Bravo-Girl bis Womanticker Spezielle Web-Seiten für Mädchen Die vorgestellten Internetseiten sollen die Schülerinnen und Lehrkräfte mit Online-Themen für Mädchen vertraut machen. 57 gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Schulmagazin 5-10 , Impulse für kreativen Unterricht

    Verlag: Oldenbourg

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Jens Möller Selbstvertrauen Wie es entsteht und wie man es fördern kann 5 Es besteht ein enger Zusammenhang zwischen Selbstvertrauen und Leistung, daher ist es eine Aufgabe der Schule, allen Schülerinnen und Schülern positive Erfolgs- und Lernerlebnisse zu vermitteln und sie so in ihrem Selbstvertrauen zu stärken. Falko Rheinberg Förderung realistischen Selbstvertrauens Optimismus ist gut realistischer Optimismus ist besser 9 Zweifel an der eigenen Kompetenz beeinträchtigen die Lernmotivation und die kognitive Funktionstüchtigkeit. Komponenten aus Motivtrainings zur Förderung eines realistischen Optimismus lassen sich phasenweise gut im Unterricht einsetzen. Fächerübergreifend/Schulleben 5 -6 Umgang mit Konflikten - Soziales Kompetenztraining in Form der Projektmethode methode (Teil 2) Mit zahlreichen Materialien (von Katharina Hannich) 13 Fächerübergreifend 5- 6-8-9-10 Fishbone Methodenkiste: Problemlösung (Teil i) Mit Kopiervorlage (von Thomas Amend) 17 Deutsch/ Fächerübergreifend Die Kunst der Rede 7- 8-9-10 Selbstvertrauen stärken durch Redeunterricht Mit Redeübungen (von Siegwart Berthold) 19 Deutsch 5 -6 Lange Wörter Wortschatzausbau durch Komposita Mit zwei Arbeitsblättern (von Heinz Risel) 24 Mathematik 5 -6 Wer besiegt den Mathe-Gnom? Wiederholung der Längenmaße und der Umfangberechnung (Teil 1) Mit Spielplan und Fragekarten (von Bettina Seufert) 27 Praxisforum Praxistipps Beurteilung von Arbeits- und Sozialverhalten Am Beispiel der Lehrereinschätzliste für Sozial- und Lernverhalten (LSL) 53 Die Autoren zeigen, dass der Rückgriff auf normierte und wissenschaftlich abgesicherte Verfahren der Diagnose sehr wichtig und in der Praxis äußerst hilfreich sein kann. Englisch Born to Be Wild 7- 8-9-10 Vokabel- und Grammatikübungen Mit Ubungs- und Testaufgaben (von Renate Lohmann) 33 Biologie/Deutsch 5- 6-7-8-9-10 Vogel des Jahres Eine Internetrecherche Mit zwei Kopiervorlagen (von Sandra Anderl-Schott) 37 Geschichte/Sozialkunde Herrschaftsformen 7- 8-9-10 Eine Unterrichtseinheit zu politischen Strukturen Mit zahlreichen Fotos und Materialien (von Horst-D. Mannel) Erdkunde/Biologie 5- 6-7 Wüstenfrosch und Kopfstandkäfer Erschließung eines Sachtextes anhand von Leitfragen Mit Arbeitsaufträgen (von Klaus Schreck) 45 Religion/Deutsch 5 6 Labyrinthe 7 8 Symbole und Aufgaben (Teil 1) I I Mit Kopiervorlagen (von Anette Gotthard) 48 Online bewerben E-Mail und Internet für die Bewerbung einsetzen Stefan Dassler informiert über die Vorteile und Nachteile einer Online-Bewerbung sowie deren Spielregeln. 57 gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.